gemeinnützige Siedlungsgenossen chaft aufgehen soll; in Hannover ist gebnisse der Arbeit. ransiedlung, soweit sie sich erfassen lassen. In den I unsere beutige d ü — „ Ir aufgetzen son; nnot r Arbe 1 . faf ssen. In sere heutigen ner. Doch der Krieg wütel iüss. 1 in . 8 9 8 neben der Hannoverschen gemeinr üpigen Ansiedlungf gesellschaft eine letzten drei Spalten ist der Gesamtumfang der Rentengutsbildung Vaterlande ub ger und Anr S nach vorlänfiver E — Di Wetterbericht vom 9. Juni 1915, g “ Sen 8; I 1 in Westfalen 7» Ein 8 der aeee mit den Arbeiter⸗ zur Stunde bei uns. Da babe Johann Gottlieb Fic 9 — 7 82% 8 oef 98 Vormittags 9¼ or Rbeinland entsprechende Un ernehmungen fehler. zan Hessen⸗ sedlungen zeist, daß im Osten die Arbeitersüudlung einen bedeutend das Evrangelium der Wiedergeburt d deutschen VB. ug bekannt gegeben we B. . bes 5ö mkermaresunemen 28 b 48 — b Nassau ist die gemeinnugige Hesfische Siedlungsgeselschaft geringeren Anteil an der inneren Kolonzfation hat alg m Westen. Das Geiste der e — deea, en⸗ g 892s T1. e 22 r u. V 5 e Ieu zu nennen. Die in drel Provinzen des Wessens erst ist ganz erkzärlich, denn in den öftlichen Provinzen ist die Schaffung er vorschlug, habe er im Grundsatz die gleichen I. 2 Board of Trade 11 gwen. 800 000 pf 8923 . Witterungs⸗ erius kürzlich gegründeten oder noch in der Gründung begriffenen neuer Temeinden bieher immer die Hauptsache gewesen und diese Koloni- gegeben, wie der Verfasser sie heute fordere. Fichte selbst 3 71 684 9658 9ns 158 78n ap cgen Sterli Mait 8. verl 1 provinzialen Landgesellschaften, an denen der Staat mit Stamm⸗ sation bhier die ältere. Im Westen ist die bäuerliche Kolonisatton verkörperte Beisriel des sittlichen Mutes gewesen, der tictz * Vormonat und 1on⸗ b 22 Maber 24 — 52, 88 e einlagen beteiligt ist, hatten eine Tztigkeit bis 1912 noch nicht ent⸗ nicht so dringend nötig wie im Osten, da das Land in überwiegendem Seibesgefahren ihn nicht schweigen ließ. Die deutschen Regierun er Der Wert der 5. n 1.9 122 100 000 pf 8 8 E.Ab 9 Pfund 22 Siehden enhagen faltet. Kleinsiedlungsaenossenschaften sind nur wenige vorhanden, und Maße in der Hand von Ksein⸗ und Mittelbauern liegt, abgesehen vom hätten damals seine Wege nicht betreten, denn di Zeit fei noch s Sterling 8 1 577 Pf 18 , 2 2 — — im ganzen haben doch nur wenige Kreise sich an der Siedlung be- Großhbauernlande Schleswig⸗Holstein, und es sehlt daher an den großen reif für eine 1o durchgreisende neue Gestaltung und Erziehung gewese lasfenden 3 Vorj 885 5 die Emf V. * 8 be Hernssand teiligt. Erwähnung verdient die Förderung, die in Hannover einige Kotonisatiorsanternehmangen; unter den Arbeitersiedlungen aber be⸗ wie er sie plante. Wir hätten beute als Staat keine Wierergeburt * 8 Ig. eX . 28 Aanrchee ,12 F1.b b ölig Ster . 1 8
89 eb⸗
niveaun eEchwere in 45 9 reite
um
ben ²⁹)
Witterungs⸗ verlaus er Iepten 24 Stunden
Name der
Mere
2
Varometean
Mieoerschtag m. 24 Stunden DBarometerstand in
auf 0 °
† in
emperatu
in Celsius 1
mest bemalhn- iemlich heiter Ovorwiegend heiter 1 vorwiegend helter — vorwiegend beiter 0 vorwiegend beiter 0] ARewitter
— vorwiegend beiter Prag 1 O vorwiegend heiter NMom 88— — 0 vorwiegend heiter Florenz vna ’
80 σ
Sparkassen der inneren Kolonisation angedeihen lassen. In West⸗ fiadet sich eine große Zꝛbl für gewerbliche Arbeiter. Ganz allgemer 5 lückl: 3 s von sel 8 . — 8 est- siadet sie große Z bl. we ter. gemein Ein glückliches Jahrhundert hahe uns von selbst zu ungeahnter Grg.⸗ 1 falen, wo die Zahl der begründeten Rentenstellen unter 2,5 ha nur mus dann nech in Betracht gezogen werden, daß die Kolonisation in wiedergeboren, und miemand könne uns . 2— 17902 — E 198 Pier dagegen eine hinter der Posens zurücksteht, und in Rheinland gibt es weder eine diesem Gebiet hauptsächlich ert in die letzten Jahre fällt und daher Fichteschen Geist in urs wachsen lassen, den Geist der Tapferken, Aknahme der Ausf r 8 98 Pfund Sterling. müiei; Lamegesellschaft noch Kleinsiedlungsgenossenschaften. von vornherein stärker unter dem Zeichen der Arbeiterseßhaftmachung Besonnenheit und Selbstoerantwortlichkeit im Dienste ewiger Wert⸗ Die folgende Uebersicht unterrichtet zahlenmäßig über die Er⸗ stand. 3 “ Ein Volk, das von die m Geiste erfüllt sei, sei für Krieg und Frieha Berlin, 9. Juni. Produktenmarkt “ 1 Ehe 1b 86 I“ 8s 8— gleich erzo serüstet. Welche äußeren Schicksale ih ch . de. vee ah — — — Uebersicht Artb 8 ’ö“ gleich erzogen und gerüstet. Welche äußeren Sch ihm auch e. . ebersicht über die Sesee 4 † v. ZE“ in Preußen schieden sein mögen, in dieser oder jener Form werde es immer wiehh Der Markt war geschäftslos. 1 beiter 8 912 1““ 1 von neuem das Fest seiner Auferstehung feiern dürfen. OSO. 1 Regen eekommiffionen —I . 8 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . 82—2 werten “ 1 London, 7. Juni. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 66 12 SAS Zwolkenl 4 9%2 1¼, 4 ½ 228, Japaner 90, 3 % Portugiesen 55. 8D —2 welkenrs B g vorbebali gran Rusten 30 ½, Atchison, Topeka u. Santa F 104 ⅛. do. pref. 103 ¼ zlar 64.6 SO 2wolkenl. 8 Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleüt Denver v. Rio Gronde pref. 7 ¼. Erie 27 ½, Missourj, Kansas u⸗ 85,0 SO = wolkenl. ndungen sind nur an die Redaktion, Wilheln. Teras 12 ½, Southern Pacific 92 ¼, Union Pactfic 132 ½, U. S uu—— 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle stakzt Steel Corp. 62 ½, Privatdistont 2 ½⅛, Silber 23 ⅞. 1* b SSW balb bed. „ Im Verlag von C. Ludwig Ungelenk in Dresden⸗A. sinz wnu Amnsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Markt still. Scheck auf 5 84 Se “ erschlenen: Berlin 51,12 ½ — 51,62 ⅛, Scheck auf London 11,91 ½ — 12,01 †, Scheck Karloruhe, B. SW Z wolkenl. 20
7
Karlstad 7623 SD Zwolkenl. Hammerhus SSW5 Dunst Lworno 8 — Budapest 2 wolkenl. 6 0 —
Wien 7928 OC Dunst 23 0 0 vorwiegend heiter [7827 NDU swolkenl. 22 0. d vorwiegend beiter
5 —₰ 2602—
SS
*
[1g
2
90.,—
0 bo üb8 SSSSooSS
son,
g8⸗ on
1
Cagliari V eees g— 9,7 n v w ite we 7 wolt — II1n11““ ven” Istalbtes vorwiegend heiter Genf — 761,7 2 zeiter Gewitter Lugano 1 wolkenl.
Neuberg⸗Stange, Gottesbegegnungen im großer auf Paris 45,70 — 46,20, Scheck auf Wien —,—, 5 % Nieder⸗ München — 750,9 SW 2 helter ö Säntis 2 balb bed.
vorwiegend heiter
oastige
ründungen
990 82
Provinz
sieelungs⸗
Kommi Kreise,
Städte usw.
90
8*0 58*
888
gesellschaften Landbank, Privatpersonen Zusammen S8 Grü⸗
An
M Kleinsiedlunds⸗
Genossenschuäften
Stellen vis 2 ha Große Land⸗ Beide zu⸗
sammen und Besitzbef.⸗
Banken
Ansiedlun kommisst
General⸗ kommissionen
*
89 8α‿
E111I1I1““ Westpreußen ..
Summe 1 und
¶ 8—2 2 8
—₰—
ö ☛
1 pv —g
I
S r8—— —
b AE g
— c
1 —₰½
* 228S + 82 50 4— 82 82
9. 8 2.8b . 1 8 . 1 “ SHelder 759,3 W beiter 11 — sonst waren keine Niederschläge zu verzeichnen.
) Darunter 151 Berentungen der Besitzbefestigungsbanken. — ³*) Darunter 3650 Zukäufe.
— er . % Ni vorwiegend heiter . K 8 g. ““ 1 (geplant 6 Lieferungen zu je 0,50 ℳ). sindlsch . 8 2% 8 S e Zugspitze 1 Ibarb c. — 6 1bI —I8I Keßler, Johs., Licht und Kraft, 5. Sammlung von 2u Niederländ. Petroleum 528, Niederländisch⸗S ee Handelsbank 185 2— — — — Z Triest 760,5 ONO Ibedeckt Ostyr 8 1 vor 2½ 2 delsde UUhelm E — d⸗ 1 I 88 1““ b b Predigten und Ansprachen in den Kriegstagen 1914,15, 0 75 ℳ. Atchison, Topeka u. Santa F6 99 ½, Rock Jsland ½⁄, Southern Wilbelmshar. 759,0 1 wolkenl. vorwiegend heiter ürran 5 5 wolkenl borwsenend beher Z11““ 8 ü 1 300% 30 4119 Ungelenk s-Vereinsbühne: Hest 87: Eine Mauer um Haciie 87 ½, Southemn Railwav 16 ¼, Union Pacific 127 ¼, Amal, Kiel 760,1 3 beiter — 2110 0 vorwiegend heiter hTTZETT —, Schlesien “ 32 989 —*— 111“ 83 uns baue, Heft 89: Eleonore Prohaska, je 0,25 ℳ. gamated 73, United States Steel Corp. 57 ¾ Wustrow. M. 761,7 [80. 5heiter. 20, 0 — 1 Aemlsich heiter. Hermannstadt 7633 SD. 1. heeeneh— eees ““ 2 Me Pera M.l 1. 29. 76,4 1— New York, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Geld auf Fnigsberg 767,2 SO 2 wolken!. 20 0 — 1 vorwiegend hbeiter Brüssel 759,4 WSWI balb bed. 19 8 0 meist bewölkt Summe 1 bis 2. 913 s1288 27 830 33 593 575 497 593 26141 y4975 2551) 1b575 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate —,—, Geld auf 24 Std. letztes Dar⸗ Fassek — 7590 NR 1 wolk 2.0 öponesenens efier Lesina 760,4 SO Ibalb bed 26 — 0 s 8- 2. “ — 24 2 19— 8 1 8 . 8 7909, ech — 5, 8 . 160,6 S 22 . Zent kala: 0 ⸗= 0,0 bis 0, n; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2= Lis 2.4 mm Schleswig Holstei 6 .„. 86866 98 n 8en 9 314 (Aus den im Reichsamt des In nern zusammen⸗ 8 Sicht 82 1 c, Silber Bullion —,— 5 N mun ereg. 283 8 Sœ⸗25 1b 51 * 2en d. Fbenge ncaa, mm; 4 = 3,5 58 44 mm; 5 = 4,5 dis 5,4 mm; 6 = 6,5 bis escwig Holstein 1 8 I1I 6 90 106 302 2 1155 e st ellt N achri ch t ; 8 8 “ ten Berlin auf Sicht 18, Sil er Bu lion 3 70 Northern Pacific GrünbergSchl 763,8 OSO 4 heiter 21 0ʃ0 vorwiegend helter 6,4 mm; 7 65 bis 7,4 mm; 8 ⸗= 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht deobactet. B ö1ö“ rd. 100*) 217⁰) Fr 56 142 138 422 22 295 g e Iin 5 8 8 98 1 ernzet. Industrie — 27 1 2 7 g- 9 “ Mürbausen E6. 760 8 SW. beiter . xxx“ ¹2 daltben Werten der Varonmetertenhen (inacnelchen) winr düeibe Lissertzals Westfalen — 82 2 38 I 79 227 907 1 “ 1478 LBö X“X“ 8 Santa Foö „Baltimore and O 73 ¼, Canadian Pacific 150 ½, —Z —ö— ——— Ein abziehendes Hochdruckgebiet liegt über Westrußl 1 3 32 be 82 1 8 8 2 ,3 2 Frichs 7 1 1 El bziehe Hochdruckgebie gt üder Westrußland, ein 12 heeFeets 1 888 . Ebe 3† 11 26 - 27 — Dänemark. .ve. 1 Obts —— He. Feergecedef- 127 28 5 12 Gerlner anderes über der Biscayasee. Ei Tiesdruckgebiet vnter 755 mm 12) Hessen⸗Nassau .. — E 77 — 5 82 115 115 des Inlandverbrauchs und der Ausfuhr von Denver u. 6 io Grande 7, Illinois Central 106, Louisville u. Bamberg 59,6 SD wolkenl. 22 e über dem Nordmeer entsendet einen flachen, ostwärts verlagerten Aus⸗ Summe 7 bis 12 105 110q 1 2421 458 — 258 181 7NRb 1— 882 Schweinefleisch usw. Ein besonderer Ausschuß hat die Iateressen b9 8. v14A“ 87½ Norfolk u. Western —,—, Rügenwalder⸗ 8 4 läufer nach Westdeutschland. — In Deutschland ist das Wetter bei Summe 1 bis 12 1 22101 1019 II1398] 1481 513 5288] 336] 743. 824/1170 45041 6865 204347) 19403 ) 39288. der dänlschen Verbraucher wahrzunehmen und nicht nur über die Inne⸗ 8” vgee e., Kawrens E EEE 4 Z wolkenl. 21] 0s— Ovorwiegend heiter meist schwachen füdlichen Winden und 19 bis 24 Grad Wärme, außer 8 ) Pommersche Landgesellschaft und Pommersche Ansiedlungsgesellschaft. — ²) Darunter 9 Stellen der Pommerschen Ansie dlungs⸗ haltung der festgesetzten Preise, sondern auch darüber zu wachen, daß I“ 8 “ bcs ates lhtbii Vlissingen 2 woltig ’ — im äußersten Westen, heiter; der Süden hatte strichweise Gewitter, und 92 Stellen für Handwerker von 0,5 bis 5 ha der Landgesellschaft „Eigene Scholle“. — *) Bis 3 ha. — ⁴) Darunter 10 vom die Kleinhändler die für sie erforderlichen Vorräte erbalten können, omänenfiskus, 73 von der Landbank. — ) Zukäufe. — ½) Darunter anch Stellen bis 5 ha. — ⁷) Darunter 2330 Pachistellen. — S * Faness,en e ne Ceern gefshih sind. 8 Bodö 759,7 0 Zheiter gr Sollten die dem Inlandmarkte vorbehaltenen Prozente an Absall⸗ 8 8 produkten, für welche gegenwärtig die Ausfuhr gestattet wird, nicht Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Christiansund 754,4 SNS lsbedeckt 1 berr Nr. 45 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ “ h wird der Ausschaß die Vorbehaltung eines größeren b London, 7. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 82 ½. Skudenes 758,0 S 2 Gewitt. 02ö1 gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 5. Junt 1915 8 8 “ Anteils ver ““] 1 Glasgow, 7. Juni. (W. T. B.) Roheisen fur Kasse Vards 7658 NNO 2 bedeckt 4 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Wohlfahrtspflege. pflege, soziale Fürsorge, private Fürsorge, Wohnungsfürsorge, Ge⸗ In Verbindung hiermit wired strenge Aufsicht darüber geführtn3J 65 sb. 4 d. Skagen 760,2 SSO Z wolkig 5( “ ung ataftche vea chc e benae G 48.1 8
ö u b nofsenschaftswesen, Wiederaufbau Ostvreußens) und über allgemeine werden, daß die Ausführer nicht beim Kleinhändler aufkaufen und äalllu. Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee —eeaee eewolrg b 82 88 Resth, in nn n die 35. Wohlfahrterftege Bevölkerungswissenschaft, Ernährung, Jugendpflege, in dieser Weise das Publikum am Bezuge der für sie erforderlichen ürluuhlt fes, loko 48. Santos⸗Kaffee für September 372, für De⸗ Hanstho 8 — bedeckt Zweckmäßtge Zusammensetzung des Betongemenges für Eisenbeton. — Stistong) c (eingetragener erein, milde Vormundschaft, Frauenfrage, Gesundbeitspflege, Schulgesundheits⸗ Waren hindern So wird auch darüber gewacht werden, daß Lebern mzember 36, für März 342. Eisenbahnen der Erde. — Bückherschau. Ztiftung) unter Lestung des Geheimen Justizrats Dr. Schwabe⸗ pflege, sontale Hogiene, Gewerbehygiene, Versicherungswesen, Volks⸗ nicht von den Leberpaltetenfabriken aufgekauft werden, die dadurch
Ware in die Höhe treiben. Ein derartiges Ver⸗ 1 2 — enghrax. . . . mer vrn mmnnsnen
großen Wenkrieges, der schon jetzt hobe urd in seinen weiteren Folgen fahren würde gegebenenfalls die Frage eines Höchsipreises sür Leber⸗ — — . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
noch grössere Ampröche an die Deutsche Reichsfechtschole“ sielen pasteten auf die Tagesordnunz bringen: so wi 8 8 terfhens “ 11 8 EE EEEöb Era 8 WI zten auf die Tagesordnang bringzen; edenso würden die 20 v. H. Untersuchun ssachen. b *. 9 Ern . 1 1 wird, die 2u ersüllen, der Verein sich zur Aufgabe — hat. Noch Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. der Erzeugung. welche gegenwärtig bei dänlschen Markte vorbehalte. Aufgebote, Verlufen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offe tli er A zei er g Uiedfrlassung e. Tünt Re Kenrhager Unfall⸗ und 2 iditäts⸗ ꝛc. Versicherung, n ch Hn 8 9 .Unfall⸗ und Invaliditä 9
2.1
*
2† Maadebhurg. Die Verkandlungen standen unter dem Eindruck des bildung). — Kongreßnachrichten. — Zeitschriftenübersichten. die Preiseg für diese -e
e Bericht über. die Tätiskeit des Zereins betrug das Im Juniheft der „Internationalen Monatsschrift für Wissen⸗ sind, gegebenenfalls auf 30 v. H. erhöht werden, die sonst Regel Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Gesamtergebnis aom Schlusse des letzten Vereinsjahres 3 355 466 ℳ. schaft, Kunst und Technik“ (Verlag von B. G. Teubner in Leipzig) ind, wenn die Ausfuhr nicht vollig verboten ist. (Nach Berlingske 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. Tidende.) v 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Reum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vnrd n hense =I=
— Jahreszecknumg für 1914 weist in Einnahme 245 816 ℳ, in veröffertlicht der Obersturtenrat Dr. Georg Kerschensteiner. “ 149 *ℳ voch. sadeß ein Ueberschuß von 15 667 ℳ ver⸗ München einen lesenswerten Aufsatz über Krieg und Erziehung, -“ 8 — — leibt. Seit seinem Bestehen hat der Verrin für die Reichswaisen⸗ aus dem die nachstehenden leitenden Gedanken wiedergegeben seien: 8 2 “ 2 3 . 8 it häuser au grwerret: zur Fundie urg 1 170 200 ℳ, für Bau und Die gegenwärtige Zeit hat mehr als jede andere dem Vaterland Marokko. 8 02 8) Karl Hermann Broese, geboren am 8§ 69 ff. des M. St.⸗G.⸗B. sowie der findliches Vermögen mit Beschlag belegt. In Unterabteilung 1 der heutigen Emrschturg 2590 728 ℳℳ, an Zuschüssen zu threr Unterbastung das Problem von Krieg und Erziehung nahegelegt. Von Universitäts.. Verhot der Einfuhr deutscher und österreichisch⸗ 1) Untersuchungssachen. 8. Februar 1881 in Jüterbog, 88§ 356, 360 der M.⸗St.G.⸗O. hierdurch (IIIb 2475,15.) Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 719 667 ℳ. Aus Stifturgen und Vermächtnissen sind ihm 233 519 o. lebrern, Scholverwaltungsbeamten, Volkswirischaftlern, Pvgienikern ungarischer Waren. Ein Erlaß des Scherifs vom 15. Apr 5 8 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen für fahnen flüchtig erklärt. Mrtz, 5. Juni 1915. papieren) befinden sich zwei Bekannt⸗ zugefallen. Es best hen bis j tzt 6 Reichswaizenkäuser, und zwar in wird es in Reden und Auffären erörtert. Hunderte von praltischen 1915 bestimmt⸗ u“ [17652] Steckbrief. ist erledigt. 8 Augsburg, 31. 5. 1915. Königliches Gericht machungen der Großh. Bad. Staats⸗ Lahr, ‚Magdeburg, Schwabock, Salzwedel, Niederbreisig und Brom⸗ Ratschlägen und Anweisungen ergehen von Verwaltungs⸗ und Unter⸗ Artikel 1 8 “ ö““ „Kegen den unten Beschriebenen, welcher Potsdam, den 3. Junk 1915. K. Bayr. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade. der Landwehrinspektion Metz schuldenverwaltung, betr. Ziehung, an “ “ “ ee. richtsbehörden, um Versäumnisse unserer Friedenserztehung nachzu⸗ “ k““ F 5J 2 ist die Untersuchungshaft wegen Der Erste Staatsanwalt. [17649] derstan 22n “ 1 8 ot deutsche ebun Ew” . 5 hveutschen Reichs⸗ de Mo!] set gaterländischen Per “X“ b 8 .9 1 ervorgebracht nd ir —— 9— 8 A 115 8 1 belegt, bezw. für kr fechtschule. cekören zurzett, 149 Sweigrereine mit, zasrechen O6. rer die Sndesnde tn ee ene vatersändischen Pflichten eu tionalen dürfen in die französische Zone des Scherifenreiches nicht eingefuhn 8. ) [17648] Fahnenfluchtserklärung. Der Infanterist der Reserve in Kon. Zklärt gngezeigt werden. esn, Z „Zweigvereine mit zabireichen —, eder die Stimmung der Gegenwart zur Vertiefung des nationalen deieg 1an . Wolgast, Kreis Greifswald, am 2. Juni [17654] Steckbrief. In der Untersuchungssache gegen den trolle des K. Bez.⸗Kdos. 1 München Leo erklärt angezeigt werden. ““ Teilen Deulschlands ud in An erika on. Die Empfindens auszunützen. Das Grundgesetz auch für die Lösung des “ 8 5 1 8. 8 1915 verhängt. Es wird ersucht, ihn ZGegen den unten Beschriebenen, welcher Vizewachtmeister der Reserbe Karl Virgil Martin, geboren am 31. Oktober [17319] Aufgebot Zentralstelle des Vereins ist die Ober fechtschule in Magdeburg, König⸗ Problems „Krieg und Erztehung“ ist der Kampf. „In alle‚m Artikel 2. Dieses Verbot erstreckt sich auf alle Erzeugnisse, die zu verhaften und in das nächste Gefängnis flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Stübben des Gardetrains, wegen Fahnen⸗ 1889 zu Markolsheim, Kreis Schlettstadt Die Deutsche Bohk Filiale Crefeld, in grätzer Straße 6. Wechsel der Erscheinung, in all der verwirreanden Mannig⸗ dortber stammen, dort hervorgebracht oder hergestellt sind, ohne abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten wegen unerlaubter Entfernung (§ 9 b des locht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Sohn der verstorbenen Gemeindesekretärs⸗ Cre üb Ausgekot der ongeblich — faltigkeit der Kulturgüler, in all den Unterschieden threr Rücksicht auf den Ort oder das Land, von wo sie ausgeführt sind E. R. 437/15 sofort -eeer.e. zu machen. Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Melttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 eheleute Johann Baptist Martin und der des z22 8;S an 8ses Aklie Nr. 837 e 1 G intirvidnellen Einschätzuna, in all der Ungleichbeit des Besihes auf die Eigenschaft oder die Staatsangehörigkeit der Versender oder Familtenname: Krüger, Gestalt: mittel, Neu Rosow, Kreis Randow, am 20. April 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Ottilie letztere geb. Fürst, ledig, katholisch Hüß E1.“ ist der Zentralstelle für Volkswohl⸗ an geistigen und materiellen Werten, emncs bleibt unveräebert, Empfänger. Vorname: Wladislaw, Haare: hlond, 1915, am 4. Juni 1915 verhͤngt. Es wa9, 28, März 1892 in Crefeld geborene von Beruf Kaufmann, wird auf Grund schaft in Büͤsteldor Oberbilrüber 1099 ⸗ dia“ (Karl Hermanns Verlag. Berlin, Bezugep eis eines bleikt gleich im Wandel der Zeiten, das ist der natürliche Artikel 3. Dorther stammende, dort erzeugte oder hergestellte Se und Gewerbe: Schnitter, Bart: wird ersucht, denselben zu verhaften 1 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗H.⸗O, 69 ff 82S; DPer IFrhaber der Urkunde wird ll. Schnurrhart, anscheinendes Alter: in das nächste Gerichtsgefängnis abzu⸗ ben M.⸗St.⸗G.⸗B. für fahnenflüchtig erklätt. aufgefordert, spalestens in dem auf den
22 8 8 8 2 — 2 8 2 4 1 2 1 hasbjährlich 6 ℳ) enthält ir den Heften 1 bis 11 vom Jabhrgang Zußtand der Dinge und der Gemeinsckaften der Menschen, das ist Waren, die trotz des Verbots ihrer Einfuhr in die französische Zone 2b Dar ’ 1915 folgende Beiträge: Mieidarlehnskassen und sonstige Keedit⸗ deer Kampf. Im Kampfe mit sich selbst, im Kampfe mit anderen des Scherifenreichs ausgeschifft sind, werden durch die Zollbehörden 37 Jahre, Gesicht: rund, geboren: zu liefern sowie zu den biesigen Akten I. E. R. Berlin, den 7. Juni 1915. Mänuchen, 31. Mai 1915. 2 gbezember 1915, V ittags einrichtungen für Harn sbesißer und Mi 2b Altenrath: Staat und Völker u 8 p beschl Dr. 3 lg 6 Romanow, Kreis 1 lett A t. Nr. 447/15 sofort Mitteil u machen . — 2 2 1 28. Dezember 15, Vormittag 9 lur Hausbefiter und Mieter⸗ voa Dr. Altenrath: Staaten und Völkern muß jede Generation an Gütern erwerben eschlagnahmt. Diese haben nach Prüfung der Umstände, unter denen omanow, Kreis Kolo, letzter Aufent⸗ Nr. 447, ofort Mittellung zu m b Königl. Preuß. Gericht K. Gericht der Landwehrinspektion Uhr d nterzeichneten Ge⸗ Kriegskrüppelfürsorge“ von Stabearzt a. D. Dr. Christian; „Jugent. was sie besitzen will. Kuttur ist1 Gef 5 8 Vers inf s s schei halt: Wolgast, Stirn: gewöhnlich, Geöße: Personbeschreibung: Familienname: g 9 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Heimpbatruppenürsorge von Stabscrzt a. D. Dr. Christian; „Iugens⸗ was sie besitztn wi „„Kuttur ist jenes Geschenk der Götter, um das der Versuch der Einfuhr geschehen ist, zu entscheiden, ob die in Be⸗ dl Wolgast, Stirn: gewöhnlich, Größe: ersonbeschreibung: Seaeeixee—wane der Insp. I d. immob. Gardeinf. München. richt, Grabenstraße 19 — 25, Zimmer Nr. 1 helmbauentwürfe“ von Gewe beschullehrer, Archüekten Louis Sürnnk; wir täglich, ja stündlich ringen müssen; Kurtur vererbt sich nicht wie tracht kommenden Waren wiederauszuführen oder den Bevollmächtigten 1,60 1,63 zn, Augen: arau, Nase: ge⸗ Kalusa, Vornamen: Stanislaus, Stand ’ vadRiBesegr waex anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte „Alkohol und Jugendyflege“ ven Regierungs. und Medizinalrat Hautfarbe. Der Sinn des Lebens ist uns nicht gegeden, sondern für die Zwangsverwaltung deutschen oder österreichisch⸗ungarischen wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Sprache: und Gewerbe: Schnitter, Anscheinendes 1 6 [16744] Bekanntmachung. antmrnelden und die Urkunde vorzulegen Dr. Solbrig; Versammiung des Preußischen Landesrerbandes für täglich, stündlich aufgegeben. Wenn dem aber so ist, wenn selbst das Eigentums zu übergeben sind. “ polnisch, etwas deutsch, besondere Kenn⸗ Alter: 26 Jahre, Geboren zu Roisdjin, 11 7851] Fahnenfluchtserklärung. Die am 30. März 1915 gegen den wiöri genzalls die Kraftlogerklärung der Krüppelfürsorge am 18. Dezember 1914 in Berlin; Arbeit und Werzpollste, was der Mensch besitzen kann, seine sittliche Freiheit, nur im geichen Platt. Kleidung: blaue Jacke, braune Gouv. Petrikau, Letzter Aufenthalt: Gut JIa der Untersuchungssache gegen den Matrosen II. Klasse Ludwig “ Ieee E “ Ermüdung nach neuen Untersuchungen von Professor Ernst Weber⸗ ewigen Kampte erworben werden kann, dann gibt es einen einheitlichen — Hose, hlaue Mütze, langschäftige Stiefel. Neu Rosow, Jetziger Aufenthalt: unbe⸗ Füsilier Karl August Gustav Lenz vom geb. am 10. April 1893 zu Wellinadorf, er. Mei 1915 G 8 8 b. 1 1 t A. 8 8 9 s 9 sond Düsseldorf den 25. Moi 1915. vn Fr bend gr ve 111u“ Z und Zwechk Jnn Die Erziehung zum Kampfe. Wer zum Menschen 82 .. e nan vnt. Möße: . “ 8 * 1“ 8 “ S 2e ge der Jöu Königliches Amtsgericht. 24. ohlfahetspflege; Krlegsaus chuß für Konfumenteninteressen“ von erzogen werden wihl, muß zum pfe erzogen werd icht zi 8 5 r ald. Haar: varz, Bart: kleiner Schnurrbart, g17. 89, ⸗ . Apr g8 8 — Iise Müller. Oestreich: „Die Soztalversicheung im Dienste der Heil⸗ Frieden. Was heistaber, den 1.“ Aktie Nach dem Geschäftsbericht der Acc ümulatoren⸗Fahril — kurzer Vollbart, Gesicht: hager, Sttrniͦ⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ lichte Fahnenfluchtserklärung wird hiermit [86375 Aufgebot. “ behandlung und der Berufzumschalung von Kriegsinvaliden“ von ziaächst, ihm echte Werte geben. Wo kein Werr ist, da it kein Kampf, um. ktiengesellschaft Berlin⸗Hagen i. W. für das Geschäfts jahr 129,10 8 niedrig, Augen: dunkelbraun, Augenbrauen: strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 aufgehoben. e“ und Barlehnskasse des Land⸗ Landesrat Tr. Schmittmann: „Ansierlung von Friegsinvaliden“ Wertioses kämpft niemand. Indem “ Menschen Werie N ace vom 1. ee. bis 31. Dezember 1914 verursachte der Ausbruch des 1.8891 d Sze 6 Reit bogensörmig, Nase: schmal, geradlinig, der Milttärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Kiel, den 2. Juni 1915. b treises Sbhceeis Cöln St. 19 . 8 7 8 8* 8 8 Feanfthen DU' 8 9 2 9 8 3 che Rn 1 seg t —₰ 8 1 8 8 2:; 7 p 1 f ½ 4 8 0 - 8 3 8 9* 7 von Stabzarzt a. D. Dr. Christian; Versammlung der bestimmen wir sein Hondeln. Je mächtiger uns ein Wemr erfa t. 1e eesten “ eiren empfindlichen Röckgang des Un Gustans e er eeee.v. ne.; Ohren: mitte!, Mund: dünne Lippen, schuldigte hierdurch für fahnenflüchtigerklärt. Gericht der I. Marineinspektion hat das Aufgebot des vom Reichsbank⸗ Deutschen. Vereinigung für Keürpelfürsorge am 8. Februar 1915; mehr er Herrschatt gewinnt über andere Werte in uns, desto ziel⸗ es eethen Peotht.. Iich jeboch die Ber. tolonne IIl des Korps Zastrow, welcher Zähne: vollständig, Kinn: svitz, Hände Brandenburg a. H. den 5. Junt 1915. direktorium in Berlin autgestellten Zwischen⸗ „Ueber den Ardeiterschutz in Gluühlam pen fabriken“ von Gewerberat bewußter wird unser Handeln nach diesem Wert gerichtet. Je be tnifte. sodaß die Ablieferungen schliesuich 20 233 000 ℳ gegen flüchtig zf es Korps Zastrow, welcher und Füße: normal, Gang und Paltung: Gericht der stellv. 12. Inf.⸗Brig. scheins Serie VIII Lit. 11 Nr. 56 602 Dr. Bender; Dr. Emil von Sce: ckentorff: „Eine Schrebergarten⸗ stimmter, sicherer gleichmäßiger unser Handeln zugleich nit d HSerr. 22 048 800 ℳ im Vorjahr betrugen. Die vorliegenden Aufträg⸗ füchtig ist, ist die Untersuchungshaft gewöhnlich, hohe Schultern, geht vornüber 0) lbe * 8 f 8 tige Sch tanm 8f ng anjage in Kriegewtit⸗ von Stodtzazivsrektor Did!.Ing W. Hahn. scehr Eestceener eceihe vee Handeln zugleig mit der Herr. lassen auch bis Ende der lausenden Fahres eine gute Beschäftigun wegen Fahnenflucht im Felde usw ver⸗ gebeugt, Sprache: deutsch und polnisch, „ 4 2) Aufgebote Verlust⸗ u über eine fünfpozentige Schatzenweisung Rüstringen; Der Keieg und die B Iksbibliorheken . Die Baugenbssen⸗ niderspruchsvolle Persönlichkeit u“ BL be-es. der Fabriken gesickert erscheinen. Ueber die ausläͤndischen Unter Fer nnna cua⸗ Iee⸗ auffallend tiefe Stimme gn 88e. üee eeeene. — 8 e 8 en; Der Ke 8 Solrstoltorheken; „ vossen⸗ gideripr elle Persöng daß, 8 wir Cbar nennen. 8 Fe n 2 2„ M. un 8 Militä Beschlagnahmeverfügung. 8 „der gleichen Serie von 500 ⸗ 8 nehmungen der Gesellschaft lossen sich zurzeit keine Angaben machen veean die nächste Milttärbehörde abzu. Stetti 8 . ndsachen, Zustellun en Fünf en sich zurze ng i, den 4. Juni 1915. 1 Bu en: fünfhund Mark — ) Noel, Karl, Grenadier der Res., Ius 3 in Buchstaben: fünfhundert Mark
u. dergl beantragt. Der Inhaber der Urkunde ergl.
schaften und der Rrieg“ von Dr. Alienratb: „Ein deutscher Wobl. Den Menschen zum Kampfe erziehen beißt also nichts anderes gl1s 2 3 3 G 1 1 8 fahrtsbund?“ von Dr. von Erdberg: „Die Autbietung des wirtschaft. ihn zum Charakter machen.. Nun seien Erzichungs⸗ m 1. Mat d. J. vorliegende und fakturierte Auftragsbestant bsen. 1.8 ZZö“ Kriegsgericht des Kriegszustandes. geb. 1. 12. 87 zu Cotrcy, Kreis Me lichen Landsturms“ von De. Jaro⸗lam Außerordentliche Tagung der sfpstere der Gegenwart vie fach ausgezeichnete Etrrichtungen zum iit um 3,/4 Miglionen größer als im Vorjahr. Für Kriegsunter Greiten “ — 2) Metzvorf. Eduard Johann Aeb 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf deutschen Vereinigr für Säuglinzsschutz: Zur Fürs 1 „ geh. stützungen an Beamte und Arbeiter und für die Bedürfnisse da 1 Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: [17653] 2) etzdorf, C Johann Aloys, 1 ges . 8 Kriegewitmen gung süc Saugtingsschuß; „Zur Färsorge für die Grwerb von geltigem ZBesitz, von intellektuellen, moralischen, Lazaretts sind bis Ende des Jahres 249 523 ℳ aufgewendet worden ,66 m, Statur: schlank, Haare: duntel, Der erlassene Steckörtef gegen die Ar⸗ Pionier der Res., geb. 24. 8. 90 zu Groß [17589]Zwangsversteigerung. den 21. September 1915, Vor⸗ 1“ .vö k-; “ “ 8. Pligtösen, b B seien böchst gxeee, Bon dem Ueberschuß von 2 975 539 auf 18 % 1 Augen: blau, Nase: r: Mund: heiterin Anastasza Gezmann, geb. im Breisdorf, 8g8 8. In. 8 88 vnxeas whf zaer * Bitate — ss vi ““ bEE1“ ugend⸗ En urgen zum rech uch dieser Werts, d. i. zur Aus. Divj . ) crs fs e ve 92 gewöhnlich, Bart: schwacher Schnurrbart, Tahrn 897 in K droj Biel - zu 1 und 2 aus dem Landwehrbezirk das in Berlin belegene, im Grundbuche Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14,1II. S ock⸗ amt ais Oberbegriffe in der Organisation der Jugendwodlfahrt bildung des sutlichen Mutes. Darin liege das Haraktetistische Zu ddende 2160 000 ℳ, Zuweisung zum Dispositionsfonds 40000,ℳ besondere 1 1 qE f in (Wedding. Blat 43, an Auf⸗ . Büesege G v . 8 Ie 111“ 82 sche Zuweisung 5 5. H . beson nzeichen: 8 1 Stüc 78 Diedenhofen, von Berlin (Wedding) Band 63 Blatt werk, Zimmer 143, anberaumten Auf Sen Dr. Klaus Waener Roemmich; Bärtnerh che Arbeitsstelle Merkmal der Schulreformpläne, die den Verfasser seit zwei “ 75 000 ℳ, für den Kriegbente auf dem “ B e “ “ 3) Justin Karl, Musketier Nr. 1498 8. Zeit 22 Eintragung des gebotstermine seine Rechte anzumelden und 88 in „Halbersadt⸗ von Bürgermeister H. Weißen⸗ Jahrzehnten erfüllen, nämlich die Stätten des rechten Erwerbs 8 5 TeAII 1 unisorm Abt. 17, Mütze. Stettin, den 3 Juni 1915 der Res, geb. 8. 11. 86 zu Niederwiese, Versteigerungsvermerks auf den Namen die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die vorn; Die Krtegsfürsorge der Landesversicherungsanstasten; „Die Hon Kulturwerten auch in Stätten des rechten Gebrauches um⸗ “ In der gestrigen ö1 des Roheisen⸗ Gericht des Korps Zastrow. Kriegsgericht des Kriegez istandes Kreis Bolchen, Lothr., des Kaufmanns Paul Ewert in Berlin⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Paugenossenschaften und der Frieg⸗ von Professor Dr. H. zuwandeln. Das sei der Sinn seines Begriffs der Arbettsschule“, verbandes wurde laut Meldung des ⸗„W. T. aus Cöln von der Eo, 4) Haberl, Ignatz Josef, Gefreiter d. Pankow eingetragene Grundstück am wird. Gleichzeitig wird dem Reichsbank⸗ Ulbrecht; Allgemeine deutsche Tagung über soziale Fürsorge also der Schule, der alles an der Charakterbildung liege. All unser Verbandsleitung über die Geschäftslage berichtet: Lebhaste Nachfrage m [17856] [17655] 11““ 3 Res, geb. 8. 11. 89 zu Gumperling, 2. August 1915, Vormittags direktorium verboten, an den Inhaber der für Kriegerwitwen und Kriegerwaisen am 16. und 17. April 1915; gegenwärtiges Streben gehe dahin, die Schüler mit geistigen und Inlande nach Qualitätsrohe isen bält in allen Sorten unvermindert Das am 18. August 1904 in den Akten Der erlassene Stockbrief gegen Königreich Bayern, 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, beleichneten Urkunde eine Leistung zu be⸗ die Bezründung eines Archiovs für Städtebau, Stedlungswesen moralischen Waffen auszurüsten. Diese Waffen aber mit sittlichem an, da die Gießereien und Martinwerke überaus stark beschäftigt 2 M. 33/04 hinter die Heeresr flichtigen 1) den russ. Arbeiter Martin Domanski, 5) Nigon, Viktor, O⸗k⸗Handwerker d. an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz —, wirken. Dieses Verbot findet auf die Uund Wohnwesen und seine Bedeurung für Regierung, Kommunal⸗ Mut gebrauchen zu lehren, das heiße für den Verfasser, sie un⸗ ind. Besonders stark sind die Anforderungen in Hämatitroheisen ermann Walter Morstz Baer, ge⸗ geb. am 16. Oktober 1885 in Gründorf, Res., geb. 12. 5. 87 zu Laumesfeld, Kreis Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert obenbezeichnete Antragstellerin keine An⸗ verwaltung und Volksleben“ von Regierungsbaumeister a. D. Gustav erschrocken in Dienste der Gemeinschaft fübren zu lehren, sie in den und in manganhaltigen Sorten. Der Auftragseingang aus dem oren am 6. November 1881 in Kreis Warschau, Rußland Diedenbofen, werden. Das in Berlin, Cöͤslinerstraße 17, wendung. b Leiter des Wandermuseums für Städtebau, Stedlungswesen Dienst der Heiligbaltung der okjektiven Werte und nicht bloß in den neutralen Auslande in den vhosphorhaltigen Robeisensorten ist wetter Potedam, 2) die russ. Arbeiterin Stanislawa Rut. 6) Jenot, Ernst Ludwig Nikpolaus, belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ Berlin, den 3. Februar 1915. 52 “ Berlin⸗zrunewald; „Ernährungsfragen“ von Pro- Dienst der eigenen persönlichen Glücksinteressen zu stellen, dafür richt befriedigend. Der Matrer sand hat 59,37 % der Beteiligung 2) Christian Friedrich Wilhelm Karow, komwska, geb. Studimitz, geb. am 8. Mai Ersatzreservist, geb. 26. 10. 84 zu Ancy, baus mit rechtem Seitenflügel, Saalgebäunde, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. fessor 3 5. H. Albrecht; „Kriegswaisenfürsorge und die Organe der fehlien unseren Schulen und öffentlichen Erziehungsanstalten so gut gegen 60,77 % im April betragen. Weiter wurte der Verkauf bg geboren am 30. Juni 1881 in 1896 in Mlawa Kreis Plock, Rußland, Kreis Metz, 2 Höfen und besonderem Abtritt und besteht X“ Beabh b ee on Dr. Hertha Siemering; Kriegsfürsorge in Groß wie alle systematischen Einrichtungen. Dazu wäre notwendig, die das dritte Quartal freigegeben. Die bisberigen Preife wurden bs Potsdam, Nr. 115 Stück Nr. 12 485 Jahr 1915, 7) Junabluth, Felizian, Musk. d. aus dem Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle e Ark ganisztion der Kriegsbeschädigtenfürsorge; Kranken⸗ Scchulen selbst erst in Arbeitegemeinschaften umzuwandeln, was bis jeßt Nücksicht auf die weiter eingetretene erhebliche Verkeuerung der Selbst⸗ 3) Paul Friedrich Karl Palm, geboren ist erledigt. . Res., geb. 3. 9. 89 zu Arzy, Kreis Metz, 567/181 von 4 a 81 am Größe. Es ist [17318] Mufgebot. ebeiterversicherung und Volkswohlfahrtspflege; „Denkmals⸗ noch nicht eschehen sei. In die Jugendpftegeeinrichtungen, die eine kosten erböht, und zwar Hämatit⸗ und kupferarmes Stahleisen um am 19. Juni 1881 in Potsdam Stettin, den 5. Juni 1915. 8) Roget. Amatus, Musk. der L. 1, in der Grundsteuermutterrolle und in der Die katholische Pfarrgemeinde in Reb⸗ 1 orgefenzen, eine Adwägung künstlerischer und wirtschaftlicher Errungenschaft der letzten Jahre seien, dringe fast instinktiv dieser 88 *¼, Bessemereifen, Stahleisen, Sviegeleisen, Siegener Zusatzeisen, d Max Schulz, geboren am Kriegsgericht des Kriegszustandes. geb. 11. 3. 85 zu Luppy, Kreis Metz, Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ lingen,Litdorf, Kreis Saarburg, hat das 8 n 88 Aüchitekten Karl Zetzsche (Berlin); „Kinderarbeit, Gedanke langsam ein. Allgemein bewußt sei er aber auch hier Gießereirobeisen 1 und 3, um 7,50 ℳ für die Tonne. 1 30. März 1880 jin Potsdam, zu 3 bis 8 aus dem Landwehrdezirk bezirks Berlin unter Nr. 3719 mit einem Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Bre anbadsichletn und Fvgiene, von Professor Dr. med. et phil. nech nicht erfaßt. Erst wenn alle öffentlichen Erziehungseinrichtungen — Die Verwaltung der Carl Bödiker u. Co. Kom mandit⸗ * 5) Ferdinand Richard Weise, geboren [17650] Fahnenfluchtserklärung. etz, lährlichen Nutzungswert von 5320 ℳ ver. Rheinpreving⸗Anleihescheine: Ausgabe 5, * e⸗ — Z der Anstalten und Einrichtungen für Kinder⸗ vom Gedanken der Arbeitsgemeinschaft ergriffen und vom Geiste der Er⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg, mird laut Meldung des am 15. November 1881 in Dahme In der Untersuchungssache gegen den 9) Lomere, Karl, Matrosenartillerist zeichnel. Der Versteigerungsvermerk ist Reihe 9, Nr. 1740 und 1741 über je 8 bebötier Pugend henese in Wien, in übrigen Niederösterreich, in nehung zum sittlichen Mut durchdrungen sein würden, dann werde sich „W. T. B.“ der am 26. Junt d. J. statfsiadenden ordentlichen i. M., Ersatzreservisten Otto Bruno Lindner, der Seewehr II, geboren 11. 5. 81 zu am 22. Januar 1915 in das Grundbuch 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ ü vre- F urg und Steiermark von Dr. Fr. Recke:; Unsere unser Erziehungssystem auf dem Wege befinden, der ihm als staatsbürger-. Generalversammlung eine Dividende von 15 % (i. B. 10 %) 6) Karl Hermann Maesch, geboren am in Kontr. des Hauptmeldeamts Kempten, Reichersberg, Kreis Diedenhofen, eingetragen. kunden wird aufgefordert, spätestens in 2.e und Korrespondenzen über Kriegswohl⸗ liche Eezebung der Massen vor Aegen schwehe.... Vor hundert Jahren vorschlagen. 8 19 uni 1881 in Jüterbog, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte zu 9 aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ Berlin, den 2. Junt 1915. dem auf den 28. Dezember 1915, Hiaterbt ns, en Kne Kni Ee Armenpflege, Ernährung, habe Deutschland in kleinerer Gefahr als beute gestanden. Napoleon Budapest, 8. Juni. (W. T. B.) Das Ergebnis der gestetn 2) Wilhelm Paul Weigel, geboren am Otto Bruno Lindner, geb. am 22. Januar bofen, werden hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Riaterblieben se, Kriegsinvalirenfürsorge, Jugendfürsorge, und 1 habe keineswegs die Absicht gehabt, uns nänzlich zu vernichten, wie] abgeschlossenen Substription der zweiten Krie gsanleihe wird Februar 1880 in Rixdorf, 1889 in Meißen (Sachsen), auf Grund der erklärt und ihr im Deutschen Reiche be⸗ Abteilung 6. zeichneten Gericht, Grabenstraße 19 — 25,