117079] Kaiserl. hönigl. privilegirte Lebensversicherungs⸗Geselllchaft
Oesterreichischer Phanir in Wien. Die 32. ordentliche Geueralver⸗ mmlung der Aktionäre der kaiserl. önigl. privilegirten Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien findet den 24. Juni 1915, um 10% Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft, I., Riemergasse Nr. 2, statt. Tagesordnung: 1) Entzegennahme des Rechenschafts⸗ berichts des Verwaltungsrats pro 1914. 2) Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung pro 1914 und „ Beschlußfassung über die letztere. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Retngewinns. 4) Wahl in den Verwaltungsrat und in die Revisionskommission pro 1915. Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser
[124480)0) 1161.“ Firma Heinrich Häuser jr. G. m. 8.5 3 t .
uuna Aktiengesellschaft „Fährhof Aarösund“.
Sonnabend, den 26. Juni d. Se. Nachmittags 2½ Uhr, wird die jährliche Generalversammlung in Aarösund ab⸗ gehalten.
[17723] “ Außeror entliche Generalversamm⸗ lung in der orkin Grube-Aktiebolag wird am beschlossen. 3 29. Juni a. cr., um 1 Uhr p. m., Zum Liquidator wurde Herr F.. auf dem Bureau der Gesellschaft in Blasberg in Barmen bestimmt. 8 Stockholm, Wahrendorffsgatan 1, statt. Die Gläubiger werden hiermit ans. finden. gefordert, ihre Forderungen beim Unter. zeichneten anzumelden. Barmen⸗Rittersh., 15. Mai 1919. F. W. Blasberg.
7) Niederlassung ꝛc. von
Nechtsanwälten.
[17657] Der vor dem Feinde gefallene Rechts⸗ anwalt Alfred Storn ist in den Listen der bei den Königlichen Landgerichten I, II, III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 4. Juni 1915. Königliches Landgericht II.
[17693] K. Amtsgericht Calw. Der beim K. Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Gottlob Dill hier hat seine 1 Zulassung aufgegeben. Hadersleben, den 8. Juni 1915. Den 5. Juni 1915. Für den Aufsichtsrat: J. V.: Amtsrichter Irion. Anton Jensen, z. Zt. Vorsitzender. d 1 ER xxxmehs. eeExevASseeessezg. arcTe h
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.
in Barmen. Die Auflösung der Gesellschaft wurz⸗
““
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
NMo. 133. Berlin, Mittwoch, den 9. Juni
Tagesordnung:
1) Bericht über das letzte Geschäftsjahr sowie Rechnungsvorlage zwecks An⸗ erkennung.
2) Wahl von Direktions⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitgliedern.
) Verhandlung über gegangene Eilsachen.
Tagesorduung: Vorschlag zur Aenderung des 8 zwei — der Statuten.
Der Aufsichtsrat.
— über Warenzeichen
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels b Güterrechts „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „Nr. 182)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Bülbelmftraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .
Handelsregister.
17438]
Die Gesellschaft „Dorensberger Steinbrüche Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“ in Engter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesen. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr melden. Engter, den 7. Juni 1915.
Die Liqutdatoren: J. Meyer. G. Meyer.
Gewerkschaft Luse und Jlsdorf. Gießen.
Wir beehren uns die Herren Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung auf Freitag, den 25. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Kuhne zu Gießen ergebenst
eventuell ein⸗
Postanstalten, in Berlin SW. 48,
ist aufgehoben. Der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß vom 30. April 1915 dahin geändert,
Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Prast ist aus der Gesellschaft aus⸗
Cassel.
[17621] [17542] Handelsregister Cassel.
18 Sin in “ Stellvertreter gewählt Allgemeine Tiefbohr- und
worden. Beschluß der General⸗
Generalversammlung
des § 18 der Statuten Anzahl von mindestens
Vorschrift des § 17 längstens 16. Juni 1. J. in Wien bei der
kaiserl. königl.
gegen in Empfang zu nehmen.
„„„Bet den Deponierungen ist nebst den Aktten eine arithmetisch geordnete, von unterzeichnete
den Herren Devonenten Konsignation beizubringen.
Niemand kann in der Generalversamm⸗ lung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen versammlung hinterlegt lassen.
sich vereinigen. 1““ Tagesordnung:
Wien, am 9. Juni 1915. Der Verwaltungsrat.
2 zu erscheinen be⸗ absichtigen, werden ersucht, die im Sinne erforderliche 25 Stück Aktien samt den dazu gehörigen Coupons nach unserer Gesellschaft der Statuten bis den 30. Juni
t privilegirten zu Düsseldorf, Lebeusversicherungs⸗ Gesellschaft findenden Oesterreichischer Phönix oder der sammlung ein. k. k. priv. Allgem. Vertehrsbank
zu erlegen und unter einem die auf shren
Namen lautenden L⸗gitimationskarten da⸗
Schachtban⸗Ahktiengesellschaft Düsseldorf. laden hierdurch die
Wir
schaft oder bei legen und bis nach stattgehabter General⸗
1) Vorlage des Geschaftsberichts, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
1177141 Aktiengesellschaft „Bismarchshall“, Samswegen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 28. Juni 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel „Fürstenhof“ in Berlin stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗
unserer Gesellschaft
sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts,
lustrechnung für das Jahr 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrat und Vor⸗
9 der
der Generalver⸗ samm. zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre 30. Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalver samm⸗
stand. 8 9) Aufsichtsratowahl nach 8 Zur Teilnahme an
sammlung und
lung
in Essen bei der Essener ECredit⸗
Austalt,
in Berlin NW. 7 bei dem Bankhause
Laupenmühlen & Co, in Samswegen (Kreis Wolmir⸗ stedt) bei dem Vorstande oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am weiten Tage vor dem Tage der Weneralversammlung durch eine die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ cheinigung der vorgenannten Hinter⸗ egungsstellen dem Vorstande nachzu⸗ weisen. Vertretung in der Geueralversammlung ist nach § 20 der Satzungen nur durch “ schriftlich Bevollmächtigten zulässig. Vollmacht muß spatestens am weiten Tage vor dem Tage der Beneralversammlung im Besitze des Vorstandes sein. Seamswegen (Kreis Wolmirstedt), n 8. Juni 1915.
Aktiengesellschaft „Bismarckshall’“.
8 Der Vorstand.
A. Rosterg. Rudolph.
Willstätter Elektrizitätswerk A.⸗-G., in Willstätt, Baden. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der am Diens⸗ 8. den 29. Juni 1915, Vor⸗ ttags 11 ⅛½ Uhr, im Sitzungszimmer er Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, D 3, 15/16, statt⸗ findenden XV. ordentlichen General⸗ ersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 rechnung für 1914. 2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktien sind zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 22 des Statuts spätestens am 4. Tage vor der Ge⸗ nerxalversammlung bis Nachmittags 5 Uhr bei der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗B., Mannheim, oder bei einem Notar zu hinterlegen und 8 nach dem Versammlungstage zu be⸗ fen.
2Linstänt, den 7. Juni 1915.
Der Vorstand.
1b der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
rechnung per 31. Dezember 1914 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Mitteilung laut § 240 Absatz 1 des Handelsgesetzbucks.
Düsseldorf, den 8. Juni 1915.
Allgemeine Tiefbobr⸗ und Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft. Seitz.
[17728]
Hohenzollernhütte A.⸗-G., Emden.
Unter Hinweis auf § 15 unserer Satzungen
laden wir 'hiermit unsere Aktionäre zur
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft nach
Dortmund in den Sitzungssaal der Deutsch⸗
Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗
Aktiengesellschaft auf Mittwoch, den
V Juni 1915, Vormittags
10 Uhr, ein.
1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage des Geschäftsberichts für das verflofsene Geschäftsjahr.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen. Nach § 16 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskafse zu Emden oder einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bauk hinterlegt haben.
Emden, den 8. Juni 1915.
Der Vorstand.
R. Eigenbrodt. Vögler.
Regenwalder Kleinbahnen Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den 28. Juni d. Irs., Nachmittags 12 ½ Uhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Ceneralversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz für das abgelaufene Jahr und Beschlußfassung über die Verteilung des R⸗ingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin oder amtliche Bescheint⸗ gungen nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 28. Juni d. Irs., Mittags 12 Uhr, dem Gesellschafts. vorstande übergeben.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftshericht werden vom 11. d. Mts. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, im Kreishause in Labes, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Labes, den 8. Junt 1916. 1
Aktionäre zu der am Mittwoch, 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Rheinisch⸗ Liquidatur der Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Breitestraße 10/12, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
Diejenigen Aktioräre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aknien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank hei der Gesell⸗ der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Aachen, oder bei einem Notar hinter⸗
der
[17699]
1915,
1914.
[16853]
Versicherung.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VI
Mannheim.
Tagesorduung:
Der Vorstand.
Emil Reimann, Vorsitzender.
111X“*“
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung der Jahresabrechnung für
das Geschäftsjahr 1914 und Beschluß⸗
fassung über deren Genehmigung. 3) Entlastung des Grubenvorstands. 4) Wahl zum Grubenvorstand (§ 12 der Satzungen). 5) Wahl der Rechnungsprüfer für das
Geschäftsjahr 1915. Der Grubenvorstand: Gust. Pfordte, Carl Itzenplitz, Dr P. Hollefreund, Dr. jur. H. Busch, Großherzogl. Staats⸗ ministerium Weimar.
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am Samstag, den 26. Juni Vormittags 10 Uhr, Sommerberg⸗Hotel im findenden einunddreißigsten Sektions⸗ versammlung ergebenst ein.
im Wildbad statt⸗
1) Erstattung des Geschäftsberichts für
2) Rechnungsablage für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914. 3) Aufstellung des Voranschlags für 1916. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das
Jahr 1915. 5) Unvorhergesehenes. Mannheim, den 7. Juni 1915.
Gewerkschaft Bonifacius zu Buttlar. Ordentliche Gewerkenversammlung am Freitag, den 25. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, zu Essen⸗Ruhr im Hotel Hartmann (Berliner Hof).
versammlung vorzulegen ist, sowie auch die Frist für die Abhaltung der ordent⸗ lichen Hauptversammlung bis zum 30. Juni
Handelsbank für Ostafrika. [17442]
daß der Reichskanzler unserer Gesellschaft auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 die Frist, innerhalb deren Satzungen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1914 aufzustellen und dem Verwaltungsrat und der Haupt⸗ versammlung vorzulegen sind sowie auch die Frist für die Abhaltung der ordent⸗ lichen Hauptversammlung bis zum 30. Junt 1916 verlängert hat.
einzuladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungslage und Geschäftsbericht für 1914. 2) Beschlußfassung über die Prüfung der Jahresrechnung für 1915.
3) Geschäftliches. Gießen, den 7. Juni 1915. Der Grubenvorsta
[17042
Die Peselschaft unter der Firma Düren Dund Wiethoff Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld ist aufgelöst.
Die Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Cöin⸗Ehrenfeld, 27. Mai 1915.
Josef Düren, Dechenstr. Nr. 9.
[17441]
Wir bringen dierdurch zur Kenntnis, daß der Reichskanzler unserer Gesellschaft auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 die Frist innerhalb derer nach § 37 unserer Satzungen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1914 aufzustellen und dem Verwaltungsrat und der Haupt⸗
1916 verlängert bat.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,
nach § 37 unserer
Kassenbestand und Wechsel. Bankguthaben (täglich und
Eigene Effekten und Beteili⸗
g 1I11““ Nicht eingeforderte 60 % des Bankgebäude erin
Diverse
Aktienkapital Reservefonds Kapitaleinlagen ℳ
XX“
Die Photo⸗Automatic Union . sellschaft mit beschrankter Haftung Cassel ist aufgelöst. Ich fordere Gläubiger auf, sic zu melden.
Aachen, 26. Mai 1915.
2 8*
Marx Feist.
58⁰
Wir bringen andurch zur Kenntu daß unsere Gesellschaft aufgelöst ist.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubigeg der Gesellschaft auf, sich bei uns melden.
Düren, den 31. Mai 1915. Wilhelm Dorr G. m. b. H. i Li
Der Liquidator:
Fr. Kirchert.
17701]
Mecklenburgische Bankz
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Mai 1915. Aktiva. ℳ
1 350 262,91
Monatsgeld) . 3 492 882,68
Lombards u. Kontokorrent⸗
. 10 976 304,50 9 803 591,60
debitoren ungen
Aktienkapitals . in Schwerin und Neubrandenburg 170 000
306 310,8 29 099 35278
5bö5“
Passiva.
E115
1““
und Spar⸗ bücher ꝛc. 14 995 332,97
Scheckkonten u. Kontokorrent⸗
kreditoren 7 955 779,86
765 698 8G
Deutsch-Ostafrikanische Bank.
29 099 352 G
[17439]
A. Einnahmen.
Gewinn, und Verhistrechnung für das Jahr 1914.
Ausgabe.
Gegenstand
Beträge in Mark
im einzelnen im ganze
s
Gegensta
Beträge in Mark
n d
Beiträge
Gelder
“
b
Ueberträge aus dem Vorjahre: ö“ Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres
Kapitalerträge: 1
Zinsen für Hypotheken 752 738 35
für Wertpapiere 1 insen für vorübergehend belegte
Gewinn aus Kapitalanlagen...
“
““
1 584 966,37 898 150 16
184 179,64 27 34228
I Zahlungen an fällig 116 556 112 30 Pensionen..
verfahren
2 281 116 .
6 763 047 23 Versicherungen Verwaltungskosten:
kosten, Steuern Druckkosten,
46 494 92] Abschreibungen.. 3 Verlust an Kapitalanl Kursverlust
Geschäftsjahres Sicherheltsfonds.
Sonstige Reserven
26 611031 25
Zahlungen für eingeleitete Heil⸗
Zahlungen für freiwillig aufgelöste
Gehälter, Remunerationen, Reise⸗
Portt, 964 260 27 Bureaubedürfnisse ..
Prämienreserven am Schlusse des Sonstige Reserven und Rücklagen:
Reserve für Heilverfahren 1“ 8 Gesamtausgabe. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.
im einzelnen im ganzen
gewordenen
““ 70 407,29 Mieten,
. 20 059 91 90 4672 1 9848 agen:
— —
b 23 260 920
1 409 335 9% 295 000— 679 378 ¾
25 916 2789
B. Passiva⸗
Beträge in Mark
im einzelnen
Gegenstand im ganzen
—
Beträge in Mark
im einzelnen
Hypotheken Wertpapiere
Rückständige
pro IV. 1914
Der Aufsichtsrat. von Normann.
1
Guthaben bei Bankhäusern . . . Hypotheken⸗ und Effektenzinsen Barer Kassenbestand 8
Inventar und Drucksachen Sonst'’ge Aktiva..
Zinsen und Mieten:
Quartal 1913, zahlbar
Gesamtbetrag..
dem Hilfsfonds.
2. Berlin, den 21. Mat 1915. eamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗
Von dem Gewinn in Höhe von 694 752,
19 286 000 — 7 520 575 50
1 333/ 50
Sicherheitsfonds: jahres
268 261 37 5 941 90
Sonstige Reserven. 109 — S Sonstige Pasfira .. Gewinn
27 085 218,27
Prämienreserven
“
“ . 1114““
(a. G.) zu Berlin. Dr. Kupferberg. Bernstei
Bestand am Schlusse des Vor⸗
Abdgang im Geschäftsjahre durch Jurtckzahlund von Eintritts⸗ e52 8
Reserve für Heilverfahren.
Gesamtbetrag .. 72 ℳ werden zugeführt dem Sicherheitsfonds..
1 409 966 37
3 000 000,
Achim. Bekauntmachung. [17534] Im diesigen Handelsregister Abteilung A i unter Nr. 163 die Firma E. Ander⸗ mann 4 Co in Achim heute einge⸗ — worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellichafter sind: Fabrtkant Ernst Ander⸗ zann in Achim und Fabrikant Wilhelm Sch ufberg in Bremen. Offene Handels⸗ esellschft. Die Gesellschaft hat am april 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ ichtigt. , den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [17535] ungen in das Handelsregister. eau g Juni 1915.
5.⸗R. A. 1120: Eduard Garske, Altona. Der Ehefrau Anna Garske, geb. Düring, Altona, ist Prokura erteilt. 9. R. A 1722: Lagerhaus Altona Johannes Brammann, Altona. Das
aater dieser Firma geführte Geschäft ist
auf den Kornumstecher Wilhelm Hauschildt, Oevelaönne, übergegangen. Die Prokura der Kaufleute Hermann Lempfert und Heinrich Rosenfeldt ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
5. Juni 1915.
9.R. A 1423: Behmer & Co, Altona. Die Prokura der Ehefrau Emma Behmer, geb. Steffen, ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Bautzen. [17536] Auf Blatt 628 des Handelsregisters, die firma Bautzner Maschinen⸗Centrale Olga Brus in Strehla Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. 6 Bautzen, am 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Berleburg. [17663] Zu der Firma Lorenz Sander, Neu⸗ astenberg, ist heute eingetragen worden: Dem Bürstenfabrikant Clemens Sander in Neuastenberg ist Prokura erteilt. (H.R. A 90.) Berleburg, den 7. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Berlin. [17537] In unserem Handelsregister A ist am 2. Juni 1915 eingetragen worden: Bet Nr. 6300 Carl Friedlich in Berlin: Inhaber jetzt: Anna Pachura, geb. Köbke, Kauffrau in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kauf⸗ frau Anna Pachura ausgeschlossen. — Bei Nr. 8105 G. H. Kunze in Berlin: Der Frau Mathilde Kunze, geb. Lemke, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 22 408 Ferdinand Grünebaum in Berlin: Der Frau Selma Grünebaum, eb. Grünstein, zu Charlottenburg ist rokura erteilt. — Bei Nr. 23 651 Koch Gast in Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Gast ist durch Tod aus⸗ geschieven. Gleichzeitig ist seine Witwe, Pauline Gast, geb. von der Halben, in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Erhard E. Leyde ermächtigt. — Bei Nr. 28 430 A. K. Fernström in Karlshamn in Schweden mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist nach Charlottenburg bverlegt. — Bei Nr. 30 145 Gebrüder Konko⸗ lewski in Berlin⸗Schöneberg: Nieder⸗ lassung jetzt Berlin. — Bei Nr. 31 204 Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin: Vem Buchhändler Hans Gabler, dem uchhändler Werner Simons und dem Verlagsbuchhändler Otto Tobies, sämtlich iu Flankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 35 205 Heinrich Gebauer in Berlin: Der Frau Emma ebauer, geb. Nentwig, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 342 Carl üudwig Köppen in Berlin: Der Frau Anna Köppen, geb. Riebke, und dem aufmann Paul Nobel, beide in Berlin, t, Prokura 8* — 88 B n2 ner & Zippert in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 477 Gesellschaft für industriellen Ofenbau Poppe 4& 88½ in Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗ ichterfelde. Der Ingenteur Johann Poppe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 42 913 Deutscher 3 odenverlag Louis Joseph in Berlin: settzt offene Handelsgesellschaft, welche am 8 ktober 1914 begonnen hat. Der Berlagsvuchbändler Hermann Joseph in lerlin Wilmersvorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eten. — Bei Nr. 43 117 Kommandit⸗ Prast & Mamroth in Berlin:
geschieden. Die Prokura des Max Mam⸗ roth bleibt bestehen. Berlin, den 2. Juni 1915. Königliches — Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
—ꝗ—Qᷓ—
Berlin. Handelsregtster [17538] des gx Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 668. Arthur Scheithauer, Berlin. Inhaber: Arthur Scheithauer, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 13 123 Willi Preuß, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bernhard Jahn in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1915 begonnen. — Bei Nr. 18 527 Siegismund Markmann, Berlin: Inhaberin heißt jetzt infolge Verheiratung: Frau Martha Schneider, geb. Wegener. — Bei Nr. 30 611 Adolf Wittkowski, Berlin: Der Frau Lina Wittkowskt, geb. Chawes, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 3. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [17539]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1015: Immobilien⸗Verkehrsbank in Lig. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Robert Meier zu Berlin⸗Lankwitz ist zum Liquidator ernannt und ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Liquidator die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12 112: Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Ratibor: Das Vorstandsmit⸗ glied Fabrikdirektor Hermann Reiners in Ratibor ist verstorben. — Bei Nr. 149: Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Laundsberg a. W. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Wil⸗ helm Wolter in Landsberg a. W., 2) Emil Röhning in Landsberg a. W. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteklung 89. Bitterfeld. [17664]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die offene Handelsgesell⸗ schaft Sandersdorfer Rübensaftfabrik von Hänsch & Ce in Sandersdorf und als persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann August Lederer, Zörbig, Kauf⸗ mann Robert Kotzsch, Zörbig, Gutsbesitzer Otto Hänsch, Bobbau, Landwirt Gustav Keller I., Bobbau, Kaufmann Friedrich Wilcke, Jeßnitz i. A, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1915 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann August Lederer, der Kaufmann Robert Kotzsch und der Gutsbesitzer Otto Hänsch ermächtigt, und zwar in der Weise, daß je 2 Gesellschafter gemeinschaftlich zeichnen müssen.
Bitterfeld, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [17540]
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron Werk Bitterfeld ein⸗ etragen: Nachstehende Personen: Thomas
eorg Harig, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Eduard Weber, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Dr. Otto Baither, Chemiker zu Griesheim a. M., Dr. Gustav Pistor, Chemiker zu Griesheim a. M., Dr. Adolf Winther, Chemiker zu Offenbach a. M., Dr. Ludwig Schmidt, Chemiker zu Griesheim a. M., sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder der⸗ selben berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zu vertreten.
Die Gesamtprokura des Chemikers Dr. Ludwig Schmidt ist erloschen.
Bitterfeld, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [17541
In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Mai 1915 bet Nr. 38, Firma L. Herr, Bütow, eingetragen worden: Dem Rechtskandidaten Konrad Herr in Bütow ist Prokura erteilt. Königliches
Amtsgericht Bütow.
Zu Photo⸗Automatic⸗Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 5. Juni 1915 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Marx Feist in Aachen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Düsseldorf. [17547] In dem Handelsregister wurde am 5. Juni 1915 nachgetragen: Bei der A Nr. 457 eingetragenen Firma Franz Döring, hier, daß der Ehefrau Karl Hensel, Elisabeth genannt Lilly, ge⸗ borene Bavyertz, hier, Einzelprokura er⸗ h bel der A Nr. 889 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma „Rheinische Badeapparate⸗und Eisschrank⸗Fabrik Werner & Bardach“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Bardach, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der B Nr. 1207 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firmma The Real Estates and Investment Company 01 Canada, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Liqai⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist;
bei der B Nr. 1221 eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Elektrovertriebsgesellschaft vorm. E. M. Hoeppe Nachf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Bruno Kemper und dem Karl Schweikhardt, beide hier, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [17543
In das Handelsregister B ist bei Nr. 177, die Firma „Allgemeine Speditions⸗ Gefellschaft, Aktiengesellschaft zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1915 sind die §§ 7 und 13 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert und ergänzt. § 13 Absatz 1 lautet jetzt:
„Jedes Jahr findet eine ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, welche unter Bekanntmachung der Tagesordnung durch den Deutschen Reichsanzeiger anzu⸗ kündigen ist.“ 1
Duisburg, den 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht..
Duisburg. [17544] In das Handelsregister A ist bei
Nr. 435, die Firma „Carl Kahnert zu
Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Der Alleininhaber der Firma, Kauf⸗ mann Otto Flitner zu Duisburg ist am 11. Mat 1915 gestorben. Die zwischen seinen Erben, nämlich: a. seiner Witwe, Cäcilie geb. Wienand, b. seiner minder⸗ jährigen Tochter Margarethe Flitner, ge⸗ boren am 15. Dezember 1898, beide zu Duisburg wohnhaft, bestehende Erben⸗ gemeinschaft führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Duisburg, den 2. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Niches 2
Duisburg-Ruhrort. [17546] Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 395 ist bei der Fuma Jeunrich & Hinze in Marxloh eingetragen worden: Der Ehefrau des Elektrotechnikers Richard Jennrich aus Hamborn⸗Marxloh, Elisabeth geborene Schmitz, ist Prokura erteilt.
Duisburg⸗Nuhrort, den 4. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 515 ist bei der Firma U. & E. Terstappen offene Handelsgesellschaft in Marxloh eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [17548] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft Sophienbad Eisenach in isenach heute eingetragen worden: 8 Dem Oberamtmann Eduard Günther in Eisenach ist Prokura erteilt worden. Eisenach, den 3. Juni 1915. Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [17549] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 37 bei der Firma: Mittel⸗ deutsche Terrain, und Baugesell⸗ Üchaft, Aktiengesellschaft, in Eisenach eute eingetragen worden: An Stelle des im Felde stehenden EE“
[17545]
Füs Gerlach, ist für die Dauer seiner bwesenheit Bücherrevisor Christian Glaser
versammlung vom 18. Februar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand und für die Zeit seiner Abwesenheit sein Stellvertreter. Eisenach, den 3. Juni 1915.
Großh. S. Amtsaericht. IV.
Eisenach. [17550] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Otto Eybel, Kohleuhandlung mit beschränkter Haftung, in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist in Michel⸗Briket⸗Verkaufsstelle mit beschränkter Haftung geändert. Die Geschäftsführung des Kaufmanns Otto Eybel in Eisenach ist beendet. Alleiniger
in Frankleben. Eisenach, den 4. Juni 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Essen, Ruhr. [17552] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Mai 1915 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 19. Mat 1915 in Abt. B Nr. 455 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Heftnng unter der Firma: Meyer u. Co., Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer eee ee . und der Betrieb von Handelsgeschäften verwandter Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Meyer, Bochum. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. [17551] In das Handelsregister des Königlichen
(Amtsgerichts Essen ist am 29. Mat 1915
eingetragen als Inhaber der Firma Deutsches Tuchversandhaus Essen Rhld. Mathias Wolff, Essen: Ehe⸗ frau Kaufmann Mathias Wolff, Maria geb. Dillhagen, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Mathias Wolff aus⸗ geschlossen.
Essen, Ruhr. [17553]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Juni 1915 eingetragen unter A Nr. 2039 die Firma Rheinisch⸗Westfälische Kunstschmiede Anton Heckers, Essen, und als deren Anton Heckers, Schlossermeister, Essen.
Flensburg. [17554] Eintragung in das Handelsregister vom 2. Juni 1915 bei der Firma Krog & Ewers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fleusburg: Der Kauf⸗ mann Nis Krog ist auf sein Ansuchen als Geschäftsführer entlassen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Flensburg. [17555] Eintragung in das Handelsregister vom 3. Juni 1915 bei der Spar⸗ und Leih⸗ kasse für das Kirchspiel Großenwiehe in Kleinwiehe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleinwiehe: In der Generalversammlung vom 3. März 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Carsten Iwersen der Hufner Johannes Johannsen in Sillerup als Geschäftsführer (stellvertretender Vor⸗ sitzender) neu gewählt worden. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. [17556]
Im hiesigen Handelsregister B tst bet Nr. 8, betreffend die Filiale Forst (Lausitz) der Elsaessisch Badischen Wollfabriken Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1915 wurde die Abänderung des § 21 der Statuten über die Bezüge des Aufsichtsrats be⸗ schlossen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
3. Juni 1915.
Gera, Reuss. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 808, betr. die Firma Frauz Gebhardt Nachf. in Gera. ist heute eingetragen worden: Dem Faktor Emil Keetzschmar in Gera und dem Lithograph Otto Scheerans in Gera ist Gesamtprokura erteilt. Gera, den 5. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [17557]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 71, betreffend die Firma Lithokoll⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, Reuß, ist heute ein⸗ getragen worden:
[17558]
Der 8f der Firma ist nach Triebes verlegt. Die Zweigniederlassung in Triebes
Geschäftsfübrer ist Direktor Adolf Wagner N.
30. daß der Sitz der Firma nach Triebes verlegt und die dortige Zweigniederlassung aufge⸗ hoben ist. 9 Gera, den 5. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Slogau. [17559] Im Handelsregister A Nr. 403, betr.
offene Handelsgesellschaft Diethert u.
Schilling, Glogauer Dampfmühle in
Zarkau, ist eingetragen worden: Die
Prokura des
ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 5. 6. 15.
Halle, Saale. [17212]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
.2005, betr. die Firma Emil Seyde⸗
witz Wild und Geflügelhandlung,
Halle S., ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Halle S., den 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [17213] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juni 3.
Hans L. F. Bollhorst. Prokura ist erteilt an Hermann Robert Rihard Kabisch, zu Altona.
Löwenthal, Becker & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Becker ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Piening & von Soden. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
F. O. Piening mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Frank. Die an W. M. J. Timm erteilte Prokura ist erloschen.
Lorenz Bott. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Bott, geb. Heinz.
J. Levi. Diese Firma ist erloschen.
G. Albrecht Laue Gebr. Drexel Nachf. Der Inhaber C. W. G. A. Laue ist am 13 September 1914 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Hedwig Caroline (Karoline) Clara Laue, geb. Rienäcker, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma veriejehe
Die an O. R. E. Randel erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Auguste Maria Johanne Ingeborg Laue.
Eduard Meyer & Co., zu Tientsin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an M. C. Boeddinghaus und J. von Rolf erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu Deutsch Wilmersdorf, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Conrad Kolberg, Oberingenieur, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.
Die an Conrad Kolberg ertellte Prokura ist erloschen.
Wasseram & Stehr. Die Liquidation ist pfendigt und die Firma erloschen.
Juni 4. 1
Bertram & Soltau. Prokura ist er teilt an Ehefrau Gertrud Caroline Soltau, geb. Marquard.
Die an M. J. K. Werner erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Hamburger Import Ges. Baresel & Blumenberg. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; das
eschäft ist von dem Gefellschafter Baresel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Lessmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Julchen Ernestine Lessmann, geb. Sengelmann. 1
Friedrich von Aspern. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Henriette von Aspern, geb. Evers.
Die san H. Quast erteilte Prokura ist erloschen. Emil Baginsky. Der Inhaber E. Ba⸗ ginsky ist am 30. April 1915 verstorben; das Geschäft wird von Gertrud Baginsky Witwe, geb. Cohn, zu Hamburg, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Glaeser & Sievers. Der Inhaber J. M. F. Jungnickel ist am 18. Mai 1915 verstorben; das Geschäft wird von Amanda Marie Elise Jungnickel Witwe, geb. Blume, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Blusenhaus „Hansa“ Paul Salinger. Das Geschäft ist von Gustav Zacharias, Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmersdorf, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
sind nicht übernommen worden.
Kaufmanns Paul Domasch
3