1915 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

I11. 4 % Rentenbriefe Lit. Aͤà —DpD.

2 Stuck Lit. Aͤàn zu 3000

1 Stück Lit. CC zu 300 Nr. 372.

1 Stück Lit. DD zu 75 Nr. 186.

IV. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. O— T.

1 Stuck Lit. S zu 300 Nr. 1.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Jahabern mit der Aufforderung getündigt,

Kapitaswert gegen Qulttung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu

ebörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ cheinen, und zwar:

zu I Reihe 9 Nr. 3 16,

zu II mit Erneuerungsscheinen,

zu III Reihe 1 Nr. 14—16,

zu IV Reihe 2 Nr. 14— 16, vom 1. Oktober 1915 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗ kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, an den Wochentogen von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen stebt es auch frei, sie an die genannten Rentenbankkassen durch die Post portofrei und mit dem An⸗ trage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde.

Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelteferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichz itig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits hüher ausge⸗ losten, seit länger als zwei Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

zu 4 %: 1

seit 1. Oktober 1905: Lit. D 5966, seit 1. April 1907: Lit. D 1755 18833,

seit 1. Oktober 1907: Lit. D 11817,

seit 1. April 1908: Lit. A 13433, Lit. C 12408 15285,

seit 1. Oktober 1908: Lit. D 847 9594 18599,

seit 1. April 1909: Lit. A 6102, Lit. C 10250, Lit. D 12415 19525,

seit 1. Oktober 1909: Lit. C 16359, Lit. D 4086,

seit 1. April 1910: Lit. A 4847, Lit. C 6832, Lit. D 16151,

seit 1. Oktober 1910: Lit. C 6122 21058, Lit. D 4422 6043 6526 7200 10451 11641 14126 18236 18832,

seit 1. April 1911: Lit. B 1633, Lit. C 11435, Lit. D 9968 9978,

seit 1. Oktober 1911: Lit. C 16330,

seit 2. Januar 1912: Lit. J9 1,

seit 1. April 1912: Lit. D 104134 17445 19138,

seit 1. Oktober 1912: Lit. A 10173, Lit. B 3072 3950, Lit. D 4807 19527, 8 zu 3 ½ %:

907 Lnu. J 505, 3. Lit H 1931, . Oktober 1908: Lit. 0 1662, 1. April 1909: Lit. N 976, Lit. 0 1394 1395, Januar 1910: Lit. F 4468, —1. Juli 1910: Lit. F 3758, Lit. H.

Januar 1911: Lit. J 2033,

.April 1911: Lit. 0 1339 1881,

Selt 1911 Lit H 265,

. Okrober 1911: Lit. N 1454, seit 1. Aprit 1912:⸗ Lit. N 2338,

seit 1. Juli 1912: Lit. H 1144 1677, Ld. J 9b,

seit 1. Oktober 1912: Lit. I. 3414,

seit 1. Januar 1913: Lit. H 601 1827, wiederbolt aufgeferdert, den Nennwert der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung ausgeloster Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. g. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 4, Dablmannstraoße Nr. 8, heraus⸗ gegebene, in Grünberg i Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungstabelle im Mal und November j. Is. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 15. Mai 1915.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

117757]

Wir machen gemäß Statut hiermit be⸗ lannt, daß Herr Reatner Carl Braß in Mainz durch Tod aus unserer Gesellschaft ausgeschieden und daß dagegen Herr Dr. H. Serrini, Berlin, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurde.

Nieder⸗Walluf, den 5. Juni 1915.

Vereinigte Schwarzfarben⸗ Chem. Werke A.⸗G.

Der Vorstand. H. Brockhues.

[17631] Norddeutsche Grund⸗-Credit-Bank.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren 4 %igen Pfand⸗ briefen Serie XV erfolgt von heute ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin.

Weimar, den 10. Juni 1915.

Die Direktion.

[18025]

Generalversammlung der Aktien⸗ Zuckerfabrik Alleringersleben.

Zu der am Freitag, den 25. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Fabrik stattfindenden General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Uebertragung von Altien.

4) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes.

5) Verschiedenes.

Die Jahresrechnung und der Geschäfts⸗ bericht liegen von heute ab in unserem Kontor zur Einsicht aus.

Aktien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben.

Gerecke. Junge.

f18010 Zu der am Sonnabend, den 26. Juni cr., des Mittags 1 Uhr, in der H. Fröchtlingschen Gastwirtschaft zu Broistedt stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung laden wir uns Herren Aktionäre hierdurch ein. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht und Erteilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Aktienübertragungen. 4) Statutenänderung 17 Abs. 5). 5) Wahl des Vorstands. 1 6) Wahl des Aufsichtsrats. 7) Verschiedenes. Broistedt, den 8. Juni 1915.

Artien-Zuckerfabrik Broistedt.

Der Aufsichtsrat. Aug. Meyerding.

[18021] Unterlündische Glas⸗Versiche- rungs-Aktien-Gesellschaft, Küln. Die diesjährige ordentliche General⸗

verfammlung findet statt Freitag, den 25. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr,

im E Hohenzollernring 53, n.

in Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere. 2) Bericht über die mattgefundene Re⸗ vision der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertellung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) vs der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. 5) Wahl der Revisionskommission. Cöln, den 8. Juni 1915. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Justizrat O. Schulze. Sollors.

[18023] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlüung der Herren Aktionäre der

Actien⸗Zuckerfabrik

Linden⸗Hannover

am Mittwoch, den 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im „Schwarzen Bär“ in Linden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Be⸗ triebsjahr, Antrag auf Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Neuwahl von 6 Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und 2 Rechnungsrevisoren

bezw. 2 Stellvertretern derselben.

3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 8

Linden, den 9. Juni 1915.

1 Der Aufsichtsrat. S— B. Volger, Königagl. Amtsrat. [17754] Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos.

12. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 30. Juni 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des für das Geschäftsjahr

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl eines Revisors.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarren und Stimmzettel sind vom 18.—26. Juni inkl. werktäglich Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr bei den Notaren Dr. Asher und Dr. Goldenberg, Großer Burstah 4, Ham⸗ burg, gegen Vorzeigung der Aktien zu erhalten. Der Jahresbericht und die Bilanz sind im Bureau der Gesellschaft, Admiralitätsstraße 33 34 I, entgegenzu⸗ nehmen. 2

[17752]

Wir bringen bhiermit zur Keunlnis der Inhaber unserrer % igen Partial⸗ vbligationen. daß die Ziehung der am 2. Januar 1916 zur Rückzahlung kommenden Obligationen am

1. Juli a. c., 8 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Bank für Handel und Industrie in Breslau stattfindet.

Sagan, den 8. Juni 1915.

Saganer

Woll-Spinnerei und Weberei. S. Rosenberg. Eug. Steinmann.

Terrainaktiengesellschaft Bavaria München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 13. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 20. Junt 1915. 7 9 ½ Uhr, in den Sitzungesaal des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstr. 6 in München, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 und Beschluß⸗

fassung darüber.

2) Ertetlung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

3) Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei deren Niederlassung in Mäünchen oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in München, Valleystr. 29, wahrend der üblichen Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichnis vorzeigen oder deren Besitz in der nach § 18 unseres Gesellschaftsstatuts vorgeschriebenen Art nachweisen.

München, den 8. Juni 1915.

Der Aufsichtsrat.

[18016]

Die Aktionäre der Kaliwerke Ummen⸗ dorf. Eilsleben Aktiengesellschaft zu Berlin werden zu der ordentlichen Generalversammlung am 30. Juni 1915, Mittags 1 ÜUhr, im Sitzungs⸗ soale des Bundes der Landwirte, Berlin SW., Dessauerstr. 26, III. Ober⸗ geschoß, mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

Erstattung des Geschäftsberichts sowie

Beschlußfassung über die Bilanz nebst

Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1914 liegen zwei Wochen lang vor der Generalversammlung zur Einsichtnahme der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin SW, Dessauer⸗ straße 26, aus.

Um an der Generalversammlung teil⸗ nehmen, stimmen oder Anträge stellen zu können, muß bis spätestens 25. Junter., 6 Uhr Abends, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin SW., Dessauer⸗ straße 26, ein Nummernverzeichn s der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht werden. Die ent prechenden Stimmkarten werden am Eingang zum Sitzungssaal gegen Vorzeige der Anmeldebestätigung ausgefolgt.

Berlin, den 10. Juni 1915.

Der Vorstand. Dr. Roesicke. von Kiesenwetter.

[18012]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum 6. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Geschäftslokal in Ennigerloh i. W. ein⸗

geladen. Tagcesordnung:

Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Die Hinterlegung der Aktien hat syätestens bis zum 3. Tage vor der Geucralversammlung in Berlin bei der Nationalbank fur Deutschland, Bebreustraße 68/69, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Ennigerloh i. W. zu erfolgen.

Ennigerloh 1 W., den 9. Juni 1915. Finkenberg Aktien⸗Gesellschaft

für Portland-Cement. & Wasser-

kalk-Labrikation. Der Vorstand.

118022] Gas- u. Wasserwerke Sterkrade A.⸗-G., Sterkrade, Rhld.

Einladung zu der 17. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 7. Juli ds. Js., Abends 7 Uhr, im Gesell. schaftshause „Erholung“ zu Sterkrade.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15. 8

2) Entlastung des Aussichtsrats Vorstands.

in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung bei der Stadt⸗ kaffe zu Sterkrade hinterlegt werden. Sterkrade, den 9. Juni 1915. Gas⸗u Wasserwerke Sterkrade A.⸗ W. Der Vorstand.

und

Hamburg. den 10. Juni 1915. Der Vorstand.

[18005]

bau Calberla Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Geiellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 28. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftszimmer des Königl. Sächs. Notars Herrn Justizrat Dr. Robert Reichel, Marschallstraße 28, Dresden, ein⸗ geladen, um über nachfolgende Gegen⸗ stüände Beschluß zu fassen: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlussis 1914 (Gewinn⸗ und Verlustkonto) und Erteilung der Entlastung.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Coswig i. Sa., 8. Juni 1915. Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla, Akt.⸗Ges. E d. Schürmann.

(18018] . Mecklenburgische Kali-Salzwerke

Jessenitz.

Wir berufen hierdurch eine Versamm⸗ lung der Besitzer von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1905 auf Mitrwoch, den 30. Junl 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Hamburg, Beim alten Rathause, mit nachstehender

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über das der Gewerk⸗

schaft Wendland gewährte Darlehn. Es wird beantragt, zu beschließen:

Die der Gewerk chaft Wendland

uf Grund des ihr zugesagten, am

8 1. Dezember 1914 fällig gewesenen Darlehns vorgeschossenen Beträge der

enannten Gewerkschaft bis auf weiteres u belassen und ihr auch den nicht ab⸗ ehobenen Rest des Darlehns auf

Anfordern noch zu zahlen, sobald der

Schacht gesichert ist. Darüber, ob

diese Sicherung als gegeben anzusehen ist, soll durch das Gutachten eines

on der Commerz⸗ und Disconto⸗

Zank zu bestellenden Sachverständigen nischieden werden. Die Gewerkschaft Wendland soll nicht verpflichtet sein, das Darlehn vor dem 2. Januar 1920 und nicht schneller als von diesem Tage ab in jährlichen Beträgen von 40 000,— zurückzuzahlen.

2) Zwecks Abwendung der Zahlungs⸗

einstellung:

a. Verzicht auf eine Verzinsung der Obligationen ab 1. Januar 1915 bis zum Ablauf des Jahres 1916,

b. Hinausschiebung der Auslosung

der Obligationen bis zum Okrober 1919. 3) Rückzahlung von 15 % auf den No⸗

minalbetrag der Obligationen am 1. Jult 1915.

Stimmberechtigt in dieser Versammlung sind gemäß § 10 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 nur diejenigen Gläu⸗ biger, welche ihre Teilschuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor bder Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet er⸗ klärten Stelle hinterlegt haben. Als solche Stellen kommen in Mecklenbur die Amtsgerichte in Betracht. Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin sowie die Meck⸗ lenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin sind bereit, die kosten⸗ lose Hinterlegung bei einem Notar zu vermitteln, wenn die Schuldverschreibungen spätestens am 4. Tage vor der Ver⸗ fammlung bei ihnen eingereicht werden, und sie sind ferner bereit, die kostenlose Vertretung von Schuldverschreibungen in der Versammlung zu übernehmen.

Bergwerk Jessenitz, den 8. Juni 1915.

Mecklenburgische

Kali⸗Salzwerke Jessenitz.

Gesterding. pba. Sandvoß. [18007]

Antomahil-Verkehrs- und Uebungs-Straße Aktiengesellschaft in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 30. Juni 1915, Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaale des Kaiserlichen Automobil⸗Clubs, Berlin W., Leipzigerplatz 16, stattsindenden oedent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats

5) Freie Anträge.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. Juni bei der Kasse der Gesellschaft (9 bis 2 Uhr) zu deponteren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen die letzteren die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines oder erst nach Schluß der Generalver⸗ sammlung ausgeliefert werden.

Berlin, den 9. Juni 1915.

Pohlitz

Der Vorstand. 1

(C H EKriifch gehehR,ü xJEZ1I111X“

Eisenwerk Coswig & Maschinen⸗

Aktien-Bierbranerei Falkenkrug

Die Auslosung von: ac. 23 000,— unserer 4 oigen Anleihe . 25 000,— unserer 5 % igen Anieih findet am Freitag, den 18. Nae 1915, Vorm. 11 Uhr, in unser Kontor hierselbst statt, wozu die In ber der vorsftehenden Schuldverschreibungm hierdurch eingeladen werden.

1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsratzg

Hermann Spiegelberg, Königlicher Kommerzlenrat.

[18009] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Mittwoch. m 30. Juni 1915, Nachmittags 2 1hr im Burcau des Rechtsanwalts und Nalan Ernst Cohnitz zu Berlin, Unter sen Linden 56, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Ge. schäftsjahr 1914 nebst Geschäftsbeng

2) Beschlußfassung über die Genehmi der Bilanz. 9 3) Entlastung des Vorstands und f Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionä welche die Depolscheine über Niederiege⸗ ihrer Aktien bet der Reichsbank odt

bei unserer Gesellschaftskasse in Heege mühle oder die Aktien selber bis diesem Tage bei unserer Gesellschastz kasse einreichen. Heegermühle b. 9. Juni 1915. Metallwerke v. Galkowsky K

Kielblochk Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Mattenklott. Job. Fritze. (18014] Die Generalversammlung vom 31. Maz 1915 hat beschlossen, daß die Akrionän der Gesellschaft aufgefordert werden sollen, der Gesellschaft freiwillig ihre Aktien bi zum 15. Juni 1915 zur freien Verfügung mit der Maßgabe zu überlassen, daß de

Eberswalde, da

eine Aktie mit dem Vermerk: Gültig ge blieben gemäß Generalversammlunge beschluß vom 31. Mal 1915, zurückerballen während die 2 anderen Aktien der Gesell schaft zur freien Verfügung bleiben. Soweit die Zahl der von einem Aktionzt eingereichten Altten eine Teilung nach den Verhältnis 3:1 nicht zuläßt, hat die En⸗ reichung mit der Maßgabe zu erfolga daß von 3 der sämtlichen auf diese Wel eingereichten Aktien je 2 der Gesellscht verbleiben, während die 3. Aktte nach be stempelung in öffentlicher Versteigern verkauft und der Erlös den Beteiligie nach Verhältnis ihres Akiienbesitzes zu Verfügung gestellt wird. Soweit eine Einreichung von Aktien g diesem Zwecke bis zu der bestimmten Zch nicht ersolgt. foll das Grundtapital un den Betrag bis zu 132 000 m der Weist herabgesetzt werden, daß je 3 Aktien einer Aktie zusammengelegt werden. In Ausführung dieses Beschlusses forden wir⸗ die Herren Aktionäre auf, zur Ver⸗ meidung der Zusammenlegung uns ihn Aktien bis zum 15. Juni 1915 nach Maßgabe des Beschlusses zur freien Verfügung mit der bezeichneten Maßgebe zu überlassen und zu diesem Zwecke be unserer Gesellschaftskasse oder bei dee Anhalt⸗Dessauischen Landesbank i Dessau gegen Quittung freiwillig einme⸗ reichen.

Mitteldeutsche Flanschenfabrik

Ahktiengesellschaft.

Der Vorstand. Höhle.

[18011]

Grueneberger Werkzengwerhe Aktiengesellschaft

Straßburg-Grüneberg (Elsaß⸗

Werkzeugwerke, Aktiengesellschaft in Straß burg⸗Grüneberg i. Els. werden hierdus zu der am 30. Juni 1915, Nas mittags 3 Uhr, in unserm Direktig⸗ gebäude, Grüneberg 15 a, abzuhaltes 17. ordentlichen Generalversass lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ar 15. Juni cr. in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf. Die Aktionäre, welche der Generalder⸗ sammlung mit dem Recht der Stimmen abgabe beiwohnen wollea, haben spätesten⸗ bis 25. Juni cr. die in ihrem Bels⸗ befindlichen Aktien bei einer der nan benannten Stellen zu hinterlegen, und zme a. bet dem Sitz der Gesellschaft Grüneberg 15 a, on b. bei der Filtale der Bank vn⸗ Müthausen in Colmar oder Strat burg i. Els., 22 wogegen sie eine Bescheinigung empfangen welche gleichzeitig als Einlaßkarte Versammlung dient. Jns 19Z“ den 8. J9 9

Der Aufsichtsratsprüsident:

Josef Ebstein.

einem Notar bis zum 26 Juni 191

Falkenkrug bei Detmold, den 7. Jni

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun

Aktionäre von je 3 eingereichten Aktientl

Die Herren Aktionäre der Grueneberas

Der Geschäftsbericht mit Bilans sorie

IIn,ur aͤrter Hypothekeubank.

Pfandbriesverlosang

am 4. Juni 1915.

i der am 4. Juni 1915 vor Notar staltgehabten Verlosung sind von unseren 3 ½ % Pfandbriefen der Cerien 12, 13, 15, 19 und 4 % Pfandbriefen der Ferien 14, 16, 17 und 18 die folgenden Nummern zur Rückzahlung zuf den 1. Oktober 1918, mit welchem Tage die Verzinsung endigt, gekündigt worden. Es beziehen sich diese Nummern auf sämtliche Ferien und Litera, also auf alle Stücke, welche eine der

mern tragen. g 9 295 364 649 878 1154 1363 1434 1754 2080 2275 2581 2711 3069 3123 3400 3872 4335 4599 4915 4955 5233 5654 6583 6632 6646 6977 7107 7391 7452 77941 8348 8349 8375 8702 8716 8793 8834 8970 9067 9305 9992 10109 10113 10135

10988 11815 11866 12698 13699 13835 13866 13889 14551 15214 16262 16478

17290 17759 17914 18200 18220 18688 20475 20698 21029 21524 21588 21922 21976 22157 22160 22213 23063 23447 23586 23727 23808 25196 25586 25652 25791 26557 27540 27643 27921 28253 29085 29383 30057 30092 30615 31221 32193 32326 32341 32549 32967 33059 33324 33413 33427 33597 34014 34200 34204 34493 34720 35317 36131 36255 36556 36791 36828 37033 37606 37892 37957 38085 38376 38402 38493 38631 38660 38817 39360 39738 39771 40948 41409 41852 41894 41897 432 0 43555 44206 44726 45124 45386 45609 45785 45947 46122 46197 46611 46619 46937 47120 47680 49304 49800 50331 50584 50589 51408 51555 52644 52672 52694 52705 52991 53708 53935 53955 54482 54684 55349 60070 60721 61959 61995 62768 62790 63629 64282 65205 68028 68534 68547 68602 69072 69345 69581 69648 69798 69813 70383 70644 70963 71029 71119 71260 71478 71649 71747 71998 72382 72453 72537 72868 72954 73974 74132 74141 74216 74598 75126 75254 75771 76595 77848 78831 78941 79370 79878 80090 80945 80975 81352 81906 82834 83472 83558 83606 83839 83938 85277 86007 87486 87790 87871 100855 101699 101890 102121 102588 102744 102766 120126 120545 120546 122380 122839 123279 123313 124064 124520 125189 125889 126110 126512 127572 127762 128137 129315 130850 130873 131097 131222 132810 132886 133150 133790 135017 136079 137173 138339 138983 139372 140160 141909 142871 143481 143650 144702 144890 145310 145419 145871 146573 147635 148037 149737 15 151238 151313 151865 3911 153946 155245 156620 158258 158742 159407 160189 161278 161499 163466 166143 166187 167401 167488 167757 168096 168143 169032 180103 180167 180290 200063 200125 200129 200751 200924 200932 201090 202661 202908 204389 204681 205258 205817 205925 206287.

Die Rückzahlung dieser heute gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 1. Oktober 1915 ab. Auf solche Stücke, welche erst nach dem 31. Oktober 1915 zur Einlösung ge⸗ langen, wird für die Zeit vom 1. Oktober 1915 ab bis auf weiteres ein 2 % iger Depositalzins vergütet.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

„Ser. 12 Lit. N Nr. 5485, Lit 0 Nr.

7561 16534, Lit. P Nr. 16227 Lit. Q Nr. 16214;

Ser. 13 Lit. P Nr. 73082, Lit. R Nr. 23558 27564, Lit. QNr. 29229;

Ser. 14 Lit. N Nr. 37170 51560, Lit. —OL11INr. 31797 37170 39124, Lit. Q Nr. 33099 42185;

Ser. 15 Lit. Nr. 86583;

Ser. 17 Lt. O0 Nr. 127147 202846, Lit. P Nr. 169368, Lit. R. Nr. 201168 202846, Lit. Nr. 163839; Ser. 18 Lit. N Nr. 133808 153281 156367, Lit. Nr. 154483, Lit. Q) Nr

130662 131017;

9 Ser. 19 Lit. 0. Nr. 143608, Lit. P b1- 143608, Lit. R Nr. 140074, Lit. Q Nr. 143925.

Die Einlösung erfolgt in Frauk⸗ furt a. M. an unserer Kasse, aus⸗ wärts bei denjenigen Bankhäusern, die sich mit dem Verkauf unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen beschäftigen.

Ebendaselbst wird auf Wunsch der Umtausch der verlosten Pfandbriefe gegen neue Stücke derjenigen Serien, die wir zurzeit ausgeben, zu dem jeweiligen Ab⸗ gabekurs besorgt.

Die Kontrolle über Verlosungen und Kündigungen unserer Pfanbbriese über⸗ nehmen wir auf Antrag kostenfrei; An⸗ trageformulare, aus welchen die Bedin⸗ ungen ersichtlich sind, können an unserer

asse sowie bei unseren Einlösungsstellen

bezogen werden. wir kostenfrei die

50096 51768 53326 54826 62097 67078 69312 70374 71121 72336 73039 74827 78784 80376 83361 84991 100512 102419 120527 122876 124990 127156 129350 131477 134082 138340 142832 144706 146472 150002 152003 156738 159666 161887 167061 168064 169367 180415 200502 202640 205044

156895 159888 161994 167252 168095 169456

0587

88 übernehmen bermahrung von Pfandbriefen, Kommunal⸗ obligationen und Aktien unserer Bank in offenem Depot. Fraukfurt a. M., den 4. Juni 1915.

46812

[18019] Artien⸗Gesellschaft des Führ⸗ hauses auf der Uhlenhorst. Generalversammlung am Dienstag, den 29. Juni 1915, Abends 8 Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst. Tagesor 8 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ ane für das Geschäftsjahr 914/15. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Hamburg, Juni 1915. Der Vorstand.

[1802494 4 4 3 Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu unserer diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. Juni cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach dem „Deutschen Hause“ zu Schöppenstedt höflichst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 31. Mai cr., Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung.

2) Neuwahl von zwei Direktionsmit⸗

liedern. 3) Reuwahl von vier Aufsichtsratsmit⸗

gliedern.

4) Ersatzwahl Aufsichtsratsmit⸗ glieds.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Das Legitimationsverfahren beginnt um

2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen.

Evessen, den 9. Juni 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Karl Deecke, Amtsrat.

eines

[17741] Elektriritütswerk Südwest

Aktiengesellschaft zu Schüneberg. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten 4. Verlosung der am 1. Oktober d. J. gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % und 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 6 000 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 120 000 gezogen worden: 4 % T ilschuldverschreibungen. a. 3 Stück Lit. A zu 2000: 12 57. 121. b. 48 Stück Lit. R zu 1000: 308 311 381 510 628 648 680 777 783 850 929 982 1075 1108 1123 1160 1193 1194 1245 1258 1302 1305 1330 1454 1467 1472 1538 1614 1670 1672 1856 1857 1865 1868 1913 1959 1988 1996 2019 2100 2102 2208 2209 2219 2284 2488 2584 2681. c. 12 Stück Lit. C zu 500: 5287 5290 5354 5418 5451 5452 5505 5583 5651 5672 5680 5690. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. a. 32 Stück Lit. A zu 2000: 200 202 217. b. 48 Stück Lit. B zu 1000: 2763 2985 3091 3094 3127 3207 3302 3391 3439 3538 3556 3567 3605 3703 3782 3791 3896 3908 3973 4048 4104 4151 4160 4192 4210 4248 4256 4303 4432 4470 4483 4514 4521 4522 4587 4603 4655 4656 4657 4716 4779 4784 4941 4942 5005 5055 5058 5067. c. 12 Stück Lit. C zu 500: 5706 5715 5753 5848 5876 5879 5956 6011 6014 6165 6169 6191. 8 Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 2 %, also jeder Teilschuldverschreibung: Lit. A mit 2040 ℳ, Lit. B mit 1020 ℳ, Lit. C mit 510 ℳ, erfolgt vom 1. Oktober 1915 ab bei unserer Kasse, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf, Motzstr. 48, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft der Bank für Handel und Industrie 8 8 8* ee Handels⸗ * esellschaft dem Bankhause S. Bleich⸗ röder der Dresdner Bank der Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teil⸗ schuldverschreibungen gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der obenbezeichneten Teilschuld⸗ E mit dem 30. Sep⸗ tember d. J. auf. Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind die Nummern: 4 % Lt. B zu 1000: 1181 1910 1993 2160, Lit. C zu 500: 5306, 4 ½ % Lit. B ziu 1000: 2880 2950 3215 3217 3285 4021 4330, Lit. C zu 500: 6256 bisher nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden. 8 . Berlin, 20. Mai 1915. 8 Elektrieitätswerk Südwest

2) Bilanzreserbefonds

1 Se

2) Zinsen und Vermittlungs⸗

1 2 8 5

SE111“ 8 Die am 1. Juli 1915 fälligen Zinsscheine Nr. 12 unserer zu 3 % ver⸗ zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von 9,— für die Obligationen Lit. A und 2,50 vom 15. Juni cr. 1 Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Disconto⸗ bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel u. Industrie, vormals Bres⸗ lauer Discontobank und dem Schlesi⸗ schen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank und dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co.; in Ham⸗ burg bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank und dem Bankhause J. Magnus & Co:; in Hannover bei dem Bank⸗ hause Hermann Bartels; in Hildes⸗ heim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresduer Bank. Berlin, den 9. Juni 1915. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.

[17760] Ahtiengesellschast Berliner Luruspapierfabrik

vorm. Hohenstein & Lange i Lign.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäfteräumen des Herrn Geh. Justtzrats Kleinholz zu Berlin, Leipzigerstraße 123 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1914 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen und über die

rteilung der Dechargen.

2) Wahl eines neuen Liquidators.

Stimmberechtigt sind diejentgen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien ohne Diyldenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei Herrn Fr. Wustrow, Berlin, Friedrichstr. 244, oder bei der Gesellschafts kasse, Wil⸗ mersdorf, Sächsischestr. 6, hinterlegt haben. ““

Berlin, den 10. Juni 1915.

Der Aufsichtsrat. Fr. Wustrow, Vorsitzender.

kab eingelöst: in

[17744] Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗ Ariiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1914.

E 1 868 444 18 10 348/38 10 800—

1 227 80 3 99

Aktiva. 1) Bahneinheitkontöo... 2) Fondsverwaltungskonto 3) Unterpfandkonto bei Be⸗ 11““ 4) Wertvpapierekonto für ] 5) Betriebsmaterialienkonto 6) Materialtenkonto des Er⸗ 1 neuerungsfonds . 3 087 3 7) Vorausbezahlte Versiche⸗ Zö“ 1ö1“”““ 9) Gewährleistung der Kreise

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto: Prioritätsaktien 900 000,— Stammaktien 720 000, 1 620 000 10 477 82 10 348 38 1 696/56 4 781/ 32 250 09275 30 825,37 1 928 222 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1914.

Debet. 1) Verwaltungskostenkonto..

3) Erneuerungsfondz. 4) Speztalreservefonds 5) Dispositionsfonds. 6) Kredikoren.

2 2 d g6 9 001 83 12 085 154/13 30 825 37 54 737 29

(8 . 58.

gebühren.. Erneuerungsfondes.. Spezialreservefonds... Gewinn

v11’3“²“

Kredit. 1) Vortrag von 1913 2) Betriebsüberschuß

520/31 54 216,98 54 737 29

Die auf das Jahr 1914 lautenden Ge⸗ winnanteilscheine unserer Prioritäts⸗ aktien werden mit 3,2 %, diejenigen unserer Stammaktien mit den von den

Kreisen gewährleisteten ½1 % bei der Nationalbank für Deutschland und

in Berlin, der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie deren Depositenkassen in Posen

eingelöst.

Berlin, den 8. Juni 1915.

Fraukfurter Hypothekenbank.

n.

LTrachenberg⸗Millitscher Krelsbahn⸗

MErIR

Actiengesellschaft

ihre

der Bank für Handel und Industrie 8

[17977 Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 8 Justizrat Oscar Schulze, Vorsitzender, Cöln, Rechtsanwalt Willy Weinand, Cöln, ranz Steffes, Bonn. öln, den 7. Juni 1915.

Uaterländische Glas-

Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Die Direktion. Sollors. [18017]

Einladung zu der am 30. Juni 1913, Nachmittags ½4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bank für Grundbesitz in Leipzig, Schillerstraße 5 I, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung.

—x 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914. 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Verwaltung. 4 Gemäß § 15 des Gesellschaftsstatuts sind zur Teilnahme an der Generalver sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschoftskasse oder der Bank für Grundbesitz, Leipzig, Schillerstraße 5, Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legt haben. Desgleichen berechtigen De⸗ positenscheine über Aktien, welche bei einem deutschen Notar hinterlegt sind, die⸗ jenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der General⸗ versammlung, wenn die Devpotscheine spütestens 3 Tage vor derselben wie oben hinterlegt werden⸗ Leipzia, am 9. Juni 1915.

Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau.

ppa Klavack. ppa. Geiß ler.

Die Herren Aktionäre der Tricot⸗ waaren⸗ Watten⸗Fabrik Kaisers⸗ lautern in Liqu. in Kaiserslautern werden hiermit zu der Mittwoch, den 30. Juni d. J., 2 ½ Uhr Nachmittags, im Banklokale der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit untenstehender Tages⸗ ordnung höfl. eingeladen. Katserslautern, den 8. Juni 1915. Der Aufsichtsrat. Carl Raquet, Vorsttzender.

Tagegordnung: Vornahme der in § 27, Ziff. 1 u. 2 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Geschäfte und Neuwahl des Aufsichtsrats.

[18013]

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Dinklar werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 24. Juni 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in die Ernstsche Gast⸗ wirtschaft zu Dinklar geladen.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage über das Geschäfts⸗ jabr 1914/15. Revisionsberichte und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Neuwahl für die nach Statut aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

3) Auslosung von Grundschuldbriefen.

4) Aktienübertragung.

über die

5) Antrag des Aussichtsrats Verteilung von Melasse.

Der Rechnungsabschluß liegt vom 9. Junij 1915 ab auf 14 Tage zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Kontor der Fabrik aus.

Dinklar, den 8. Juni 1915. Vorstand der Zuckerfabrik Dinklar. Joh. Krone. H. Belte. Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Dinklar. Jos. Wittneben.

[18015]

Hotel, Bahnbofstr. Nr. 13, hierselbst, versammlung ergebenst ein. Bilanz und Gewinn⸗ und V verteilung. sichtsrats. sür das neue Geschäftsjahr.

6) Wahl des Schiedsgerichtsvor Magdeburg, den 8. Juni 1915.

Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermtt zu der am Montag, d. 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant von Kochs

stattfindenden ordentlichen Geueral⸗

. Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme des Berichts über das Geschäftsjahr 1914/15 nebst

erlustrechnung.

1 2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und über die Gewinn⸗ 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ 4) Festsetzung der Lieferungsmengen, der Grundpreise und der Fuhrlöhne 5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes auf fünf Jahre.

sitzenden und dessen Stellvertreters.

Der Vorstand. Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate. Fritz Mertens.

Tonwarenfabrik Schwandorf.

Aktiva. e64* Abschreibungen bis 31. XII. 13. Abschreibungen per 31. XII. 14

. 594 307,18 EEEqEöE6ö6ö6TP111P

Bilanz am 31. Dezember 1914.

Ie 2 819 094 56

625 956/28

Abschreibung für Brandschaden Einrichtungen Abschreibungen bis 31. XII. 13. Abschreibungen per 31. XII. 14.

22551882 145 169— 000 88J

2 047 969;

1 503 795 94

Abschreibung für Brandschaden Personen: Debitoren..

Inventurbestände: Fabrikation und Waren.. Materialvorräte Verlust: Saldo per 1914 ... Gewinnvortrag aus 1913

,e.

Akti Schuldverschreibungen . Hypotheken und Bankgeld Personen: Kreditoren Reservefonds, gesetzl... Spezialreservefonds.. Gebührenreserve. . g885

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 508 085/ 41

82 192 1 423 893/ 41 685 271 98 48 830/10 51 129/ 64 15 202 59

1 315 52848

50 439, 08,ũ95 139 18

5 682 9599 ,66

1 600 000

480 000 2 038 958 17 1 023 553/84 137 543/37 400 000 2 584 28 320— 5 682 959 66

am 31. Dezember 1914. Haben.

205 444 81 218 889 88 107 365 65

12 273 30 543 973 14

Generalunkosten. Generalzinsen.. Abschreibungen M1ö1“ 1

à 500,

Diese Stücke werden ab 1. J.

urückbezahlt. Nach dem 1. Januar 1916 erzinsung. Schwandorf, den 7. Juni 1915.

Seyer.

398 399/88 95 134,18

Gewinnvortrag aus 1913. ““

Salde

.

543 973 14

““

In der am 7. Junt 1915 stattgehabten Generalversammlung wurden nach⸗

stehende Nummern unserer Schuldverschreibungen ausgelost: 3 Nr. 37 62 63 247 339 372 373 450 476 481. à2ℳ 10090,— Nr. 53 82 108 203 205 284 296 312 333 453. anuar 1916

in Schwandorf durch die Gesellschaftskasse, in Nüruberg durch die Königliche Hauptbaul,

in München durch die Königliche Filialbaunk oder Bayerische Hypo⸗ 8 Wechselbank

treten diese Schuldverschreibunge

uö“

Tonwarenfabrik Schwandorf. 8

Siewecke.