[18042]
ℳ ₰ 8 EöAAE. 4 764 01 Vortrag aus 1913 „ 31 990/ 34 51 578 89]Zinsen . 24 352 56 56 34290G00 56 342290 BKassen Magdeburg, den 1. April ͤ11111111XAX“
gdeburger Vorortbahnen, Aktiengesellschaft. 1 Der Ausfsichtsrat. Der Vorstand. Hissink, stellvertretender Vorsitzender. Herkt.
Nach den geprüften Büchern sowie rechnerisch richtig befunden. Magdeburg, den 1. April 1915. Schaepe, städtischer Rechnungsrevisor. Bilauz am 1. April 1915.
ö1114“*“”“ Reing⸗winn
T „ 2
Aktiva. Zwi
Passiva. 2 500 000 — 1 680— 51 578˙89
Aktienkapital.. Reservefondds . Reingewinn .
ℳ ₰
1 875 000—-
590 000,—
7 930/ 90
45 417 50
29 291 70
1 297 01 “
4 321 78
2 553 258/89
4 Magdeburg, den 1. April 1915. 8 EE“
Magdeburger Vorortbahnen, Aktiengesellschaft.
“ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hissink, stellvertretender Vorsitzender. Herkt.
kach den geprüften Büchern sowie rechnerisch richtig befunden.
Magdeburg, den 1. April 1915. 1
Schaepe, städtischer Rechnungsrevisor. 8
In der am 8. Juni d. J. stattgefundenen 3. ordentlichen Generalversammlung
der Aktionäre der Magdeburger Vorortbahnen A. G. wurden an Stelle der aus⸗
Nicht eingezahltes Aktienkapital A—“ — 1““ Im Bau begriffene Anlagen. Bahnhofsgrundstück. 8 Inventar und Utensilien... Kasse.
Effekte
2553 25889
8
Süddeutsche Wasser
Aktiva.
BetriebFrankfurt am Main:
Wechselbestand Warenvorräte „ Debitoren: Bankgut⸗ ℳ haben Diverse
Kautionen vischenzinsen . .. Bestände und angefangene rbeiten in nehmung .. 1 Gießereibestände.... Maschinen und Werkzeuge Mobilien und Utensilien Modelle.
a. Diverse b. 108 Stück eigene Aklien. Wasserwerk Damm Wasserwerk Regensburg. Immobilien bei Regensburg
Grundstück bei Roth a. Sand
1“
verkeA ktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1914
ℳ
“
““
. 256 520,50 59 517,69
einschließlich
316 038
1 841,63 232 50 59
6 198
Unter⸗
4 965,94
n:
69 645 72 500 558 250
8
64 680,—
34 223,—
302,35 34 525
1 1 178 988 60 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914. Haben.
——
Aktienkapital .. .
Gesetzliche Reserve.. Spezialreservpe . Kreditoren, diverse...
Noch nicht erhobener Erlös aus versteigerten Aktien. Kautionen: für eigene Ak⸗ zepte, Kautionen von Be⸗
b-8 Talonsteuer... Dividende.. qP11P116161616ä6““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Betriebsgewinn ℳ
per 1914.
Gewinnvortrag
aus 1913
8 2 8
33 596,45 24 344,59
8—
178 988 60
getretenen Aufsichtsratsmitglieder Stadtrat Dr. W. F. Mueller — Prof. Dr. Otto Landsberg, Magdeburg,
1 „Stadtrat Hermann Pape — Stadtrat Hermann Reichardt, Magdeburg, gewählt. Das ferner satzungsgemäß ausscheidende Mitalied des Aufsichtsrats Herr Direktor Wilhelm Steinert, Berlin, wurde wiedergewählt.
[17614]
Vorschuß⸗ &e Sparbank A.⸗G. Wildeshausen.
Aktiva. Bilanz pro 1. Januar 1915. Passiva.
ℳ ₰ An Kassakonto: Bestand 8 am 1. Januar 1915 5 649 76 Aktienkapttalkonto: 8 Nicht eingeforderte 75 %% 45 000 — „ Hypothekenkonto. . 234 161 35 Wechselkonto 244 670/19 Immobilienkonto .. 4 875 91 Effektenkonto.. 7 566 25 Inventarkonto... 8 10,— Kontokorrentkonto: De⸗ I
Debet.
burg
60 000—- 468 316 59 2 549 65
18 562 87
Per Aktienkapitalkonto. „ Einlagekonto.. Reservefondskonto . . Kontokorrentkonto: Kreditoren .... Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn pro
1914. 92 8
Eö“
10 53357 552 467 03 552 467 03 Gewinn⸗ und Verlustkouto. Kredit.
Betriebs⸗ und Geschäflsunkosten. Abschreibungen: Betrieb Frankfurt ℳ he“ Wasserwerk Damm Wasserwerk Regens⸗
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus
IP J“ Reingewinn aus 1914 33 596,45
Gemäß Beschluß in
3 828,34 1 870,—
8 778,71
— ——
24 344,59
v1“
65 290/84
57 941
₰ Bruttogewinne: Betrieb Frankfurt a. M.
Wasserwerk
» Wasserwerk
Regensburg.. ⸗ Vortrag aus dem Vorjahre
1
27 7
9174 der Generalversammlu 8. Juni 1915 wird der Dividendenschein Nr. 16 mit heute an eingelöst; in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, Fichardstraße 30, bei der Dresdner Bank,
in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank,
in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
08 .““
Gesellschaft vom ℳ 40,— pro Stück von
g unserer
bei der Dresdner Bank.
8 Frankfurt a. M., 9. Junt 1915.
Der Vorstand. Paul Heßemer.
73 817 12 5 91013
21 948 11 688
24 344 59
157708 93
Süddrutsche wasserwerke Ahktien. gesellschaft Frankfurt a. M.
Ankauf von Aktlen auf dem Submissionsweg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 8. Juni 1915 hat Aufsichtsrat und Vorstand ermächtigt, bis zu 148 Stück Aktien zum Kurse von höchstens 60 % ohne Zuzahlung von Stückzinsen für die Gesellschaft zu erwerben.
Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft
werden hierdurch eingeladen, bis zum 1. Juli 1915 einschließlich Angebote von Aktien in geschlossenem Schreiben auf dem Bureau der Gesellschaft, Fichard⸗ straße 28/30, Frankfurt a. Main, ein⸗ zureichen. Der Umschlag der Einreichung ist mit der Aufschrist zu versehen: „Angebot von Akrien der Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. Main“*. 8 Die Angebote müssen enthalten: 3 1) Stückzahl der Aktien.
2) Den Preis in Mark pro Stück ein⸗
schließlich Stückzinsen. 1 K.⸗ des Anbietenden und seine resse.
Die Angebote werden am Tage nach dem Ablauf der erwähnten Frist unter Zuziehung eines Notars eröffnet und der Zuschlag in der Weise erteilt, daß das niedrigste Angebot zuerst und sofort das jeweils niedrigste den Zuschlag erbält. Im Falle mehr Aktien als 148 Stück Aktien angeboten werden sollten, dann bleiben die höchsten Angebote beim Zu⸗ schlag unberücksichtigt. Sollten zur Er⸗ reichung der anzukaufenden Stückzahl mehrere Angebote zu gleichen Preisen vor⸗ liegen, dann werden diese Angebote
ro rata der zum Ankauf noch verfüg⸗
aren Stücke berücksichtigt, wobei Bruch⸗ teile durch das Los zugeteilt werden. 1
Die Angebote bleiben bis zum 5. Juli 1915 bindend. Dem Anbietenden, welchem der Zuschlag erteilt ist, wird seitens des Vorstands hiervon Anzeige durch einge⸗ schriebenen Brief gemacht.
Die infolge des Zuschlages angekauften Aktien sind binnen einer Woche, gerechnet vom Tage der der Mitteilung über die Annahme, bet dem Vorstand der Gesellschaft mit Rechnung und vollem Schlußnotenstempel einzureichen, wogegen Zahlung erfolgt.
Frankfurt a. M., 9. Juni 1915.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Direktor Paul Heßemer. Julius Brebacher, Vorsitzender.
An Konto pro Diverse: Ge⸗ [18221]
hälter, Tantieme usw..
DPer Zinsenkonto: Gewinn an 3 070 35 insen und Provision 6 956/51 2 93792⁄2 . 6 956 51 . Wildeshausen, 1915, Januar 1.
Vorschuß. Sparbank Wildeshausen. Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand.
Der Vorsitzende: W. Kolloge. C. Windeler. Heinr. Benecke. „Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den Büchern der Vorschuß⸗ und Sparbank wird auf Grund vorgenommener Prüfung hierdurch bescheinigt. 1
Die vom Aufsichtsrat gewählten Revisoren: Herm. Stegemann. D. Sandkuhl.
In der heutigen Generalversammlung m 1914 auf 6 % festgesetzt. — Wildeshausen, 1915, April 30. Der Vorstand.
Unkostenkonto: Geschäfts⸗ unkosten und Steuern .. Bilanzkonto: Reingewinn pro 1914 „
Papi Man
[18252] Bilanz der Deutschen Magneta A. G. Fabrik elcktrischer
Aktiva. per 31. Dezember 1914. Passiva.
Debet.
Aktiva.
An Verlagskonto .. Diverse Debitoren...
Effektenkonto für ℳ Konsols ... . für Beteilig
Uhren, Köln a. Rhein
Abschreibung...
„ Kassakonto: Kassenbestand ... Hauskonto: Berlin, Porsdamerstr. 1 Abschreibung 1 % vom Feuerkassenwert
Gebäudes
2. 2„ 11“
150 000,—
erkonto für Vorräte
uskriptenkonto: Vorrätige Manuskripte ... Illustrationskonto: Vorrat an Zeichnungen, Holz⸗ schnitien ꝛc.
aaöö1111““
Lagervorräte in Berlin und Leipzig Inbventarkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom
„bIö5
Abschreibung auf Konsoflls ..
8
568
¹“]
3 % Preuß. ung an der Aklien Gesellschaft Kriegs Kreditbank mit ℳ 3 000,—, davon 25 ʒ% 14**
ℳ6
8 1 134 051 8 144000
2* 2
8 665 000
des
8 2 332
117 300 750
118 050 12 300
11 511 96 5⁰⁰ —
1 1
5
. .
8 10 451/85 8 1 451 85
Bilanzkonto vom 31. März 1915.
2 500 500 —
130 051 15 248
662 668
105 750 24 081 1 503
11 011 2 223
9 000
3 462 037 37 31. März 1
Passiva.
ℳ —¹* 2 550 000 — 63 074 16
150 000 /—- 972 — 255 000 —
290 000 — 52 991
Per Genußscheinkonto.
„ Diverse Kreditoren..
„ Hypotbekenkonto Pots⸗ damerstr. 134 c ... Noch nicht eingelöste Dividendenscheine .. Reserrefondskonto . . Vertriebsreservefonds⸗ konto Gewinnsa
13“
“ 1“
3462 037 57
91. Kredit.
L11““ ℳ 3 Aktienkapital.. 400 000 ““ 20 000 Kreditoren ℳ ..X“XX““ . 3 462,84 Rückstellung 3 000,— Kaution u. Effekten 2 000,— Kaution Beamte. 451, Schwebende Ver⸗ bindlichkeiten 777,62 Gewinn und Verlust...
9„ 69 7
Anlagen 2 Abschreibung Probeanlagen.. 8EoE ““ Maschinen und Werkzeuge
4 524,86 Abschreibung 406,03
Mobilien 2 119,32 Abschreibung
219 999,77
4 025 44 153 032 53
Grat
4 118 83
694,27
44*“ v“*“ Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel, Effekten, Kaution, ““
1 425 05 500 —- 30 355 85
31 450 89 444 908 36 444 908 36 Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1914.
E111““ 9 629,87 Mietlizenz⸗ und Filial⸗ 136 806 einnahmen. 113 95188
Warengewinn 36 91178 1 . f 1 419, 60
“
Unkosten: Saläre,
8 Allgemeines .. Abschreibungen: ℳ Anlagen 7 78
Maschinenu. Werk⸗
Zinsen, Prevision,
Gewerbesteuer einschl. 1. Allgemeine Unkosten und Vertriebsaufwand Abschretbungen:
ifikationen
Hauskonto.
An Generalspesenkonto für Entschädigung an den Aufsichtsrat..
Pensions⸗ und Gratifikationskonto für gezahlte Pensionen und Steuernkonto für Staats⸗ und Gemeindeeinkommen, Steuer und u. 2. Rate des Wehrbeitrages...
„
Illustrationskonto. .
Inventarkonto . Außenstände. 4“
Gewinnsaldo 44. Geschäftsjahr..
6 Der Reingewinn verteilt sich wie
“ ℳ 2 332,— 500,—
1 451,85
4 000,—
12 300,—
folgt: ü
46 „₰
9 495 — — 234 20
20 583 8. 152 991 21 381 66227
Dividende auf die 4250 Genußscheine à 30 ℳ . 1 Tantieme an den Vorstand, 1 ½4 % auf ℳ 128 629,42 . .
Uebertrag auf nene Rechnung
Berlin, den 1. April 1915.
Der Aufsichtsrat Pbilipp Freudenberg, Vorsitzender.
24 361 74 321 278 63
33 651 33 2 22657
Per Saldovortrag von 1914 „ Betriebeskonto.. Zinsenkonto: für Zinsengewinn . Hausertragskonto .. Genußscheindividenden⸗ konto 38 für 2 (lt. § 8 des Statuts) am 31. Dezember 1914 ver⸗ fallene Dividenden⸗ 114““
1“
. ℳ 127 500,— 11u. 1 929,44 N8286177
Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ℳ 152 991,21.
8
Der Vorstand. “ Rudolf Mertens.
89,3 Mobilten 694.27 Gewinnvortrag aus 1913
9 629,87 Gewinn 1914.
8 889 61
(18222]
5 587,03
15 216 90 1 160 913/13 160 91313
Vorstehende Bilanz wurde von mir geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden. Elberfeld, den 9. Juni 1915. — 3 1 Fr. Mevyer, dipl. vereidigter Bücherrevisor.
In der am 9. Juni 1915 stattgefundenen Generalversammlun
Aufsichtsrat das lt. § 15 unserer Satzungen turnusgemäß auss 8 Herr igenieur Asmus Jabs, wiedergewählt.
Geor
Den wurde in den iude Mitglied,
““
Der Vorstand.
In der heut
Bazar⸗Aktien
Der Aufsichtsrat.
Philipp Freudenberg, Vorsitzender.
Bazar⸗Aktiengesellschaft.
te stattgehabten Generalversammlung ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. April 1914 bis dahin 1915 auf 30 ℳ pro — Genußschein festgesetzt. er Dividendencoupon Nr. 43 wird demnach mit 30 ℳ pro Genußschein bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn), Berlin W. 8, sowie bei dem Bankhause Fromberg & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße ividendencoupons ist ein geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Berlin, den 10. Juni 1915.
11 8 tese he Vor
9, sogleich bezahlt.
R. Mertens.
stand.
[18215] ““ Banh des Berliner Kassen-Verein⸗
Das bisherige Mitglied, zugleich Vor⸗ sitzender, unseres Verwaltungsrats (Auf⸗
sichtsrats) Herr Geheimer Kommerzlenrat Emil
er ist am 31. Mai 1915 durch den Tod ausgeschieden. Berlin, den 9. Juni 1915. Der Vorstand der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins⸗ Beseler. Schmortte.
1182911 Ordeuntliche Generalversammlung der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Liquidation im Hotel Continental in Kiel am 26. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftshericht und des Ergebnisses der Prüfung.
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ent⸗ lastung.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats.
Die Inhaber von Aktien, welche diese
Generalversammlung besuchen wollen, kännen von Dienstag, den 15. Juni, bis Mittwoch, den 23. Juni inkl., werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr Vor⸗ mittags, gegen Vorzeigung ihrer Aktien bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in Gemäßheit der Statuten zu⸗ kommenden Stimmzettel entgegennehmen. Kiel, den 10. Juni 1915. Der Aufsichtsrat.
1182500 Hanseatische
Uersicherungs-Aktien-Gesellschaft
von 1877 in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am 30. Juni 1915, 12 Uhr Vor⸗ mittags, im Sitzungssaal der Nord⸗ deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft, Ham⸗ hurg, Alterwall 12, Erdgeschoß.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich spätestens 24 Stunden vor Beginn derselben im Bureau der Gesellschaft zu legitimieren und Einlaß⸗ karten entgegenzunehmen (§ 24 der Satzungen).
Hamburg. den 8. Juni 1915. Der Aufsichtsrat. Ludwig Sanders, Vorsitzender.
1182871 Ahtiengefellschaft Dentsche Cagnacbrennerei
vorm. Gruner & Co., Siegmar.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Juni d. J., Vormittags 114 Uhr, im Sitzungszimmer des Cbemnitzer Bank⸗Vereins in Chemnitz stattfindenden 25. ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfossung über Jahresbericht und Jahresrechnung für das Jabr sowie Bericht des Aufsichtsrats hserüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des
„Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtesrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemuitz oder
bei der Deutschen Bank, Filliale Dresden,
zu hinterlegen.
An Stelle der Aktienurkunden können bei den Hinterlegungsstellen auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars vorgeleat werden.
Gedruckte Geschäftsberichte nebst Jabres⸗ ahrechnung pro 1914 können vom 22. ds. Mts. ab im Geschäftsraum der nachgenannten Aktiengesellschaft und bei den Hinter⸗ legungestellen entnommen werden.
Siegmar, den 9. Juni 1915. 8
Aktiengesellschaft Deutsche Cognac⸗
brennerei vorm Gruner & Co.
Paul Philipp.
1““ 1 Plantar⸗Actiengesellschaft für latten-Sprechmaschinen zu
Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 17/17 a. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 30. Juni 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Eden⸗Hotel, Kur⸗ fürstendamm 246/247, Berlin W., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
) Entgegennahme des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
über das Geschäftsjohr vom 1. Ja⸗ „auar 1914 bis 31. Dezember 1914. 9 Genehmigung der Jahresbilanz.
) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Sipie Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis sam 6. Juni 1915 in den Ge⸗ 8. ftsräumen der Gesellschaft, Char⸗ 8 bnbesg. Charlottenburger Ufer 17/17a, eh.. völegen oder die Hinterleaung bei neesencta⸗ oder der Reichsbank nach⸗ e Bilanz für das Geschäftsjahr 1914 5 ader Geschäftsbericht liegen vom 8 „Mts. ab für die Herren Aktionäre aus. charlottenburg, den 11. Juni 1915. Der Vorstand. 8 Volkmar Mayer.
[18052] Gaswerk Elsterwerda Aktiengesellschaft. Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft auf Donnerstag, den 1. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, in Elster⸗
weida, Hotel „Weißes Roß“. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1914/15. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 28. Juni 1915 entweder bei der Stadtkasse Elster⸗ werda, bei Herrn A. Dictrich, Agentur der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Elsterwerda, oder bei der Deutschen Nationalbaunk, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt
werden. Der Vorstand. [18060] Bekanntmachung. 1“ Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik, A.-G.,
Stralsund⸗Barth.
In der am 29. Mai ds. Js. im Hotel Artushof zu Stralsund stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden nachstehende Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats, deren Wahiperiode abgelaufen war, wiedergewählt, und zwar bis 1920:
1) Herr Kommerzienrat Fr. Lindemann
aus Halberstadt als Vorsitzender,
2) Herr Stadtrat Gustav Pickert aus
Halberstadt als stellv. Vorsitzender,
3) Herr Ingenieur William Woolnough
aus Halberstadt,
4) Herr Bankier
aus Halberstadt,
5) Herr Bankier Hermann Schoof aus
elmstedt.
Für den kürzlich verstorbenen Gewand⸗ haus⸗Altermann Wilhelm Falkenberg zu Stralsund wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Lindemann aus Halberstadt für die noch laufende Wahlperiode bis 1918
Walter Lindemann
— serwählt.
Stralsund⸗Barth, den 4. Juni 1915. Der Vorstand der Pommerschen Eisengießerei & Maschinenfabrik, A. G., Stralsund⸗Barth.
G. Pickert. Franz Schlör. [18223]
Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 44 der 4 % Partialobligationen vom Jahre 1893 und des Zinsscheines Nr. 14 der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908 der früheren „Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dort⸗ mund“ erfolgt vom 1. Juli d. J ab
bei unseren Kassen in Dortmund,
Bochum, Mülheim⸗Ruhr und Differdingen, 2 R2392 bei der Direction
8 der Disconto⸗ Rarnhfart a. M.] Gesellsschaft, in Cöln bei den Herren Sal. Oppen⸗
heim jr. & Co, in Hamburg bet der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Aanstalt und deren Abteilung Becker & Co. Bochum, den 9. Junij 1915. Deutsch-Luremburgische Bergwerks⸗ und Hütten-Aktien-
gesellschaft.
Der Vorstand.
(18289] Wilmersdorfer Terrain Rheingau Ahtiengesellschast.
Die Herren Aklionäre der Wilmers
sdorfer Terrain Rheingau Aktiengese llschaft werden hierdurch in Gemäßheit der §§ 21
und 22 des Statuts auf Montag, den
5. Juli 1915, Mittage 12 Uhr,
zur fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Behrenstraße 9/13 hierselbst, eingeladen.
Die Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung sind:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung für das Geschäftejahr 1. April 1914 bis 31. März 1915.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung per 31. März 1915.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. 8
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeschnisses bei der Deutschen Bank, hierselbst, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 1. Juli 1915. zu führen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen jur Einsichtnahme der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Jäger⸗ straße Nr. 6, vom heutigen Tage an aus.
ie Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung. ““
Berlin, den 10. Juni 1915.
Der WVorstaud. Riese. Dr. Schultz
[18217] “ 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen der
Centralheizungswerke Ahtien-
gesellschaft zu Hannover-Hainhotz.
Bei der neunten ordentlichen in Gegen⸗ wart eines Königlichen Notars vorge⸗ nommenen Verlosung unserer à 103 % rückzahlbaren 4 ½ proz. Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
5 25 26 94 106 117 162 234 246 251 273 274 über je 2000 ℳ,
320 335 352 357 462 470 508 517 539 563 571 604 635 643 702 723 728 750 754 771 791 808 867 887 über je
750 1204 1005 1043
1000 ℳ, 915 928 937 945 971 995 1200 1221 1223 1415 1418
1071 1143 1181 1186 1287 1304 1320 1338 1398 1419 1455 über je 500 ℳ.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 1. Oktober 1915
—— — sbei der Kasse der Gesellschaft in Han⸗
nover⸗Hainholz und der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, oder bet dem Bankhause S. Katz in Hannover.
Hannover⸗Hainholz, den 3. Juni 1915. Centralheizungswerke — Aktiengesellschaft.
Restanten: Keine.
[18050] Generalversammlung. Die Aktionäre der Portland⸗Zement⸗ werke Höxter⸗Godelheim A.⸗G. in Höxter werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Juni a. c., Nachmittags 1 Uhr, im Verwaltungsgebäude unseres Werkes II zu Höxter (Lütt⸗ maiserstraße) eingeladen. Tagesordnung:
1) Erledigung der im § 27 des Gesell⸗
schaftsvertrags vorgesehenen Geschäfte.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 15. Juni a. c. an im Kontor der Gesellschaft (Brenk⸗ häuserstraße Nr. 16) zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis am 28. oder 29. Juni a. c. im Kontor der Ge⸗ sellschaft, bei der Kommerz⸗ und Dis⸗ konto⸗Bank, Berlin und Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Berlin, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover. vorzuzeigen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft bezw. der bezeichneten Bankhäuser und einem Vermerk über die Stimmenzahl der be⸗ treffenden Aktionäre versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt. in die Versammlung.
Höxter a. d. W., den 9. Juni 1915.
Portland⸗Zementwerke Hörter⸗Godelheim A.⸗G. Der Vorstand.
Rud. Thiele. ppa. Schröder.
[18288] Zuckerfabrik Camburg, Actiengesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns biermit zu der am Sonnabend, den 26. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, im Rathaussaal zu Camburg stattfindenden 34 ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Campagne 1914/1915 unter Vorlegung des geprüften Rech⸗ nungsabschlusses per 31. Mai 1915 und Beschlußfassung über:
a. Genehmigung der Bilanz.
b. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1914/1915.
c Festsetzung der Dividende.
2) Neuwahl von 3 Vorstands⸗ 3 Aufsichtsratgmitgliedern.
3) Ankauf von Grundstücken.
4) Mitteilungen.
Die Ausgabe der Stimmzettel beginnt um z½12 Uhr und wird um 12 Uhr ge⸗ schlossen.
Camburg, den 10. Juni 1915. Zuckerfabrik Camburg, Actien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Zschausch. Köhler. Frische. Vogt.
Zweigler.
und
118290ö0
Rheinische Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale in Essen statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandz über die Lage des Geschäfts, unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1914.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gleichzeitig werden die Herren Aktionäre zu einer im unmittelbaren Anschluß an die ordentliche Hauptversammlung statt⸗ sindenden außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung eines mit der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin abzuschließenden Vertrags auf Ueber⸗ tragung des Vermögens der Rheini⸗ schen Bank im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Disconto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von zum Börsen⸗ handel zugelassenen Discontokom⸗ manditanteilen mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1916 ab gegen die Aktien der Rheinischen Bank der⸗ gestalt, daß auf nominal ℳ 6000,— Rheinische Bankaktien nominal ℳ 3000,— Discontokommanditanteile gewährt und die Gewinnantellscheine der Rheinischen Bank für 1915 mit ℳ 20,— für jede Aktie über ℳ 1000,— eingelöst werden.
Nach § 19 der Satzungen müssen die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in den Hauptversammlungen ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht spüter als am fünften Tage vor den Hauptversammlungen
bei unseren Niederlassungen in Essen (Ruhr), Mülheim (Ruhr), Duisburg, Duisburg⸗Meiderich, Dinslaken, Hamborn oder Hat⸗ tingen oder
bei der Dresduer Bank in Berlin
bei dem A. eenn oder einer
Nieder⸗ lassung dieser Banken
hausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin
oder bei der Mittelrheinischen Bauk
in Koblenz und Duisburg
oder beim Bankverein Gelsenkirchen
in Gelsenlirchen hinterlegen.
Der Rechnungsabschluß, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäͤfts⸗ bericht liegen vom 19. Juni dieses Jabhres ab in unseren Geschäftsräumen in Essen, Mülheim a. d. Ruhr, Duisburg, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Dinslaken, Hamborn und Hattingen zur Einsicht offen.
Essen a. d. Ruhr, den 11. Juni 1915.
Rheinische Bank. Der Vorstand.
118297] Deutscher Llomnd 8 Transport-Versicherungs⸗-Artien-
Gesellschaft in Berlin.
Die nach § 29 unseres Gesellschafts⸗ vertrags alljährlich einzuberufende ordeut⸗ liche Generalversammlung derAktionäre wird hiermit auf Dienstag, den 29. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaus unserer Gesellschaft, Oranien⸗ burgerstr. 16 hier, anberaumt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1914 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.
2) Beschlußkassung über die dem Auf⸗ sichtsrate und dem Vorstande zu er⸗ teilende Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revrsionskommission für das Jahr 1915.
Der Rechnungsabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 15. Junt cr. ab in den Bureaus der Gesellschaft, Oranien⸗ burgerstr. 16, zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats;
M. Kappel.
[18292]
Elektrische Ueberlandzentrale
Friedland Mecklb., Akt.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 28. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Friedland (Mecklb.) stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschluß fossung
und Verlustrechnung.
über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) etwaige
Beschlußfassung über handlungsgegenstände.
sonstige rechtzeitig angemeldete Ver⸗
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunebmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 24. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Friedland (Mecklb.) oder bei einem
Notar zu hinterlegen.
Friedland (Mecklb.), 9. Juni 1915.
Etektrische Ueberlandzentrale Friedland Mecklb., Aktien⸗Gesfellschaft. 11““ 8 Der Vorstand. v Graf von Schwerin⸗Zinzow.
H. Lentz.
[18055 8 “ Bei der am 4. Juni d. J. vorschrlfts⸗ mäßig stattgehabten Auslosung unserer 4 % Partialobligationen vom 14. Se tember 1895 sind folgende Nummern g. zogen: b 1) Lit. A 45 95 108 113 122 199 238 252 295 341 über je 500 ℳ = 5000 ℳ. 2) Lit. B 416 418 462 488 518 über ie 1000 ℳ = 5000 ℳ,..O 3) Lit. C 609 620 657 722 795 über je 2000 ℳ = 10 000 ℳ. Die Einlösung dieser Obligationen er⸗ folgt mit einem Amortisationsaufschlaae von 3 % bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, am 2. Januar 1916, und hört von diesem Tag die Verzinsung auf. 1
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Haunover.
Dr. Preißler. F. Garvens.
[18056]3 Straßburger Milchzentrale, Aktiengesellschaft in Straßburg i/Els.
Durch Generalversammlungsbeschluß der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 26. Fe⸗ bruar 1915 wurden folgende Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats neu in denselben gewäblt, als: — 1) Dr. Rudolif Schwander, Bürge
meister der Stadt Straßburg,
2) Michael Diebolt, Gutsbesitzer in
Oberhausbergen,
3) Josef Möller, Rechnungsrat in
Straßburg, 4) Ministerialrat Karl Lichtenberger, da⸗ selbst, und 1 5) August Kirrmann, Beigeordneter der Stadt Straßburg. Der Vorstand.
Dr. L u T. 8 8 Mecklenburgische Kali-Salzmwerke Zessenitz.
Wir berufen hierdurch eine Versamm⸗ lung der Besitzer von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1905 auf Mittwoch, den 30. Jun 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Hamburg, Beim alten Nathause, mit nachstehender
Tagesordnung: b 1) Beschlußfafsung über das der Gewerk⸗ schaft Wendland gewährte Darlehn Es wird beantragt, zu beschließen: Die der Gewerk chaft Wendland auf Grund des ihr zugesagten, am 31. Dezember 1914 fällig gewesenen Darlehns vorgeschossenen Beträge der genannten Gewerkichaft bis auf weiteres zu belassen und ihr auch den nicht ab⸗ gehobenen Rest des Darlehns auf Anfordern noch zu zahlen, sobald der Schacht gesichert ist. Darüber, ob diese Sicherung als gegeben anzusehen ist, soll durch das Gutachten eines von der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank zu bestellenden Sachverständigen entschieden werden. Die Gewerkschaft Wendland soll nicht verpflichtet sein, das Darlehn vor dem 2. Januar 1920 und nicht schneller als von diesem Tage ab in jährlichen Beträgen von ℳ 40 000,— zurückzuzahlen. 2) Zwecks Abwendung der Zahlungs einstellung: a. Verzicht auf eine Verzinsung der Obligationen ab 1. Januar 1915 bis zum Ablauf des Jahres 1916, b. Hinausschiebung der Auslosung der Obligationen bis zum Oktober 1919. 3) Rückzahlung von 15 % auf den No⸗ minalbetrag der Obligationen am 1. Juli 1915. 1“ 1—
Stimmberechtigt in dieser Versammlung sind gemäß § 10 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 nur diejenigen Gläu biger, welche ihre Teilschuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, bet einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet er⸗ klärten Stelle hinterlegt haben. Als solche Stellen kommen in Mecklenburg die Amtsgerichte in Betracht. Die Commerz⸗- und Disconto Bank in Hamburg und Berlin sowie die Meck⸗ lenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin sind bereit, die Josten⸗ lose Hinterlegung bei einem Notor zu vermitteln, wenn die Schuldverschreibungen spätestens am 4. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei ihnen eingereicht werden, und sie sind ferner bereit, die kostenlose Vertretung von Schuldverschreibungen in der Versammlung zu übernehmen.
Bergwerk Jessenitz, den 8. Juni 1915.
Mecklenburgische 118018] Kali⸗Salzwerke Jessenitz. Gesterding. ppa. Sandvoß.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Am 25. Juni d. J., Abends 8 ½ Uhr, findet Prinzenstraße 54, bei Putt⸗ kammer, die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Tagesordnung: Genehmigung der revidierten Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 und Schlußrechnung bis 1. Juli 1915, Entlastung der Liquidatoren, Beschluß⸗ fassung über Aufbewahrung der Bücher und Gchriften der Genossenschaft. Berlin, den 10. Juni 1915 118302] Berliner Kreditkasse Eingetragene Genossenschaft mit
[beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Puttkammer. Neubauer.