[18143] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma W. Schombert, Emmerich, eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Emmerich, 27. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Eupen. [18144]
Die offene Handelsgesellschaft Joh. Wintgens zu Eupen ist infolge des Todes des Gesellschafters, Eisengteßerei⸗ besigers Johann Wintgens aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eisengießereibesitzer Josef Wintgens in Eupen ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 8
Eupen, 5. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [18145] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma: Emil Brandt in Flatow — Holzhandlung und Säge⸗ werk und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Emil Brandt in Flatow eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, den 2. Juni 1915.
Flensburg. [18146] Eintragung in das Handelsregister am 2. Juni 1915:
Firma und Sitz: Nordisk Import & Export Komp. A. K. Petersen & Co., Flensburg. 1
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Anders Kilbinger⸗Petersen,
2) Kaufmann Ludwig Thyme, beide in Flensburg. 1
Offene Handelsgesellschaft, die 1. Mai 1915 begonnen hat.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [18147] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Teerverwertung Hansopyr G. m. b. H. Fleusburg mit dem Sitz in Fleusburg eingetragen worden. Gegenstandz des Unternehmens ist der Vertrieb der unter dem Handelsnamen Hansopyr gehandelten Teerprodukte. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Christoph Matthias Hansen in Flensburg und der Kaufmann Christoph Wilhelm Ferdinand Hansen in Flensburg. Jeder von ihnen vertritt allein die Gesellschaft. Das Stamm⸗ kapital ist voll eingezahlt, und zwar hat jeder der beiden Gesellschafter je 12 500 geleistet. 1 Fleusburg, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. 18148] Im hies. Handelsregister A ist die unter Nr. 574 eingetragene Firma Paul König zu Forst (Lausitz) gelöscht. Kgl. Amtsger t Forst (Lausitz),
am
1 5. Juni 1915.
Freren. [18149] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma J. Hegge in Schapen (Nr. 10 des Registers) am 7. Juni 1915 folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Freren, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgerich 8
Geseke. [17851] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Rote Erde“ Kalk⸗ und Zementwerk, G. m. b. H. in Geseke folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1915 ist das Stammkapital durch Uebernahme einer neuen Stammeinlage um 25 000 ℳ er⸗ höht worden. Außerdem ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch denselben Beschluß in folgenden Punkten abgeändert worden: 1) Neben dem bisherigen alleinigen Ge⸗ schäftsführer wird noch ein zweiter Ge⸗ schäftsführer, der nicht Gesellschafter zu sein braucht, bestellt. Beide Gesellschafter sind gleichberechtigt und können die Firma nur gemeinschaftlich vertreten und die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift geben. Die Regelung der Ver⸗ gütung sür die beiden Geschäftsführer soll in einem besonderen Vertrage erfolgen.
2) Es soll ein Aufsichtsrat bestellt werden, für den unter Ausschluß des § 52 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, folgende Be⸗ stimmungen gelten sollen:
a. Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens zwei Personen, von denen eine Person kein Gesellschafter zu sein braucht.
b. Eine Veröffentlichung der Namen der Aufsichtsratsmitglieder findet nicht statt. Auch bedarf eine Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats weder der Anzeige an das Gericht noch der Bekanntmachung.
c. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind jederzeit zur Niederlegung ihres Amtes befugt, auch wenn ein wichtiger Grund nicht vorliegt. 8
d. Jedes Aufsichtsratsmitglied ist für sich berechtigt, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden die Geschäftsbücher und sonstigen Papiere der Gesellschaft ein⸗ zusehen und Auskunft über alle die Ge⸗ sellschaft und deren Geschäfte betreffenden Fragen zu verlangen. 8
6. Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterltegen folgende Rechtshandlungen der Geschäftsfübrer:
1) Der Abschluß von Pacht⸗ und Miet⸗ verträgern, die auf eine längere Zeit als
2) die Anschaffung oder Wiederveräuße⸗ rung von Maschinen und sonstigen Fabrik⸗ anlagen, wenn der Wert derselben im einzelnen Falle 1000 ℳ übersteigt,
3) der Einkauf von Betrtebsbedürfnissen bei Werten von über 1000 ℳ, . 4) der Verkauf der Produktion im Ganzen und die Abänderung der Jahres⸗ richtpreise in Ausnahmefällen,
5) die Eingehung von Wechselverbind⸗ lichkeiten, soweit solche der ordnungsmäßige Geschäftsbetrieb nicht erfordert, 6) der Erwerb und Wiederverkauf von Wertpapieren, .“ 7) die Aummahme von Hypotheken. Geseke, den 5. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [18152] Im hiesigen Handelsregister Nr. 109 ist heute zur Firma Albert Heine, Berend Möller Nachf., in Göttingen einge⸗ tragen: er Ehefrau des Kaufmanns Albert Heine, Elsbeth geb. Starke, in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Guttstadt. [18153] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma, Ermländische Maschinen⸗ fabrik Marienhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Guttstadt an Stelle des Direklors Frederick Bartels in Heiligenbeil der Hotelbesitzer Fabe Koschorreck in Elbing als Geschäftsführer eingetragen worden. Guttstadt, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [18154] Bekanntmachung. Am 2. Juni 1915 ist die offene Handelsgesellschaft „Schlüterbrotfabrik „Biktoria“ Heinrich Köster u. Co.“ in Hadersleben unter Nummer 218 in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragen worden. 18 Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: Die Kaufleute Heinrich Köster in Altona, Peter Boysen in Fleneburg und Hans Borgwardt in Altona. 1 Ueber die Rechtsverhältnisse der Han⸗ delegesellschaft ist folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Hein⸗ rich Köster und Hans Borgwardt, jeder einzeln, ermächtigt. Hadersleben, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [18269] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Roth & Junius vorm. August Roth zu Hagen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Kronenberg zu Hagen ist erloschen. Hagen (Westf.), den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Hameln. [18155] In das Handelsregister A Nr. 320 ist zu der Firma Hamelner Teppichfabrik Riege & Janssen in Hameln einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Hameln, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Kamenz, Sachsen. [18158] Auf dem für die Firma Chamotte⸗ und Thonwerke Aktiengesellschaft Thonberg⸗Kamenz (Sachsen) in Thonberg bestehenden Blatt 258 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Oberingenieur Richard
Paul Storl in Thonberg⸗Prietitz Gesamt⸗ 9
prokura erteilt ist derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur “ der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Kamenz, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgerich
118159] Eintragung ins Handelsregister am 7. Juni 1915 bei der Firma: A Nr. 16: Lipsius & Tischer, el, mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig. Der Ehefrau Martha Lipsius, geb. Streese, in Kiel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [18128]
In dem Handelsregister B Nr. 82 wurde heute bei der Firma Glückauf, Co⸗ blenzer Koks⸗ Kohlen⸗ und Briket⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Koblenz, den 31. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. 8 [18129] In das Handelsregister B Nr. 77 wurde heute bei der Firma Rheinische Piano⸗ fortefabriken Alktiengesellschaft in Coblenz eingetragen: 2 In Cöln ist eine Zweigniederlassung errichtet, die Zweigniederlassung in Bonn ist aufgelöst. 3 Koblenz, den 1. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. 118130] Im Handelsregister A Nr. 717, wurde heute eingetragen die Firma Glückauf, Kohlen, Kofks und Briket Groß⸗ handlung, Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Hinsmaun in Koblenz. Inhaber der Firma ist Friedrich Wilhelm Hinsmann, Kaufmann in Koblenz. Koblenz, den 8. Juni 1915.
Kiel.
Leisnig. v“
Auf Blatt 317 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Firma Carl Jörn, Kommanditgesellschaft in Leisnig ein⸗ getragen ist, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johann Martin Max Krüger erloschen und dem Kaufmann Carl Otto Möüller in Dresden Prokura erteilt worden ist.
Leisnig, den 8. Juni 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Ludwigsburg. [18182] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Den 7. Juni 1915.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Kraft⸗ werk Altwürttemberg, Aktiengesell⸗ schaft in Beihingen eingetragen: b
Dem Vorstandsmitglied Monath in Ludwigsburg ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.
Magdeburg. [18163] Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stodtmeister & Eggers“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Stodt⸗ meister und Wilhelm Eggers, beide daselbst, ist heute unter Nr. 2731 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Magdeburg, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maninz. [18271] In unser FPrbeeue wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter ftung in Firma: „Stern & Co. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Mai 1915 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: „Sichel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Mainz, am 4. Juni 1915. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [18164] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 20 Firma „Rheinisches Braun⸗ kohlenbrikett⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim⸗Rheinau, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Rheinisches Braun⸗ kohlenbrikett⸗Syndikat Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln, wurde heute eingetragen: Wilhelm Lucanus, Wilhelm Oellerich, Wilhelm Geile, August Donzelmann, Dr. Benno Saring, alle in Cöln, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 7. Juni 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung. (18165]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Leodegar Züger in Deutschen⸗ dorf eingetragen: 1
Die Firma lautet jetzt: Leodegar Züger Nachfolger in Deutschendorf.
An Stelle des bisherigen Einzelkauf⸗ manns, der Witwe Elisabeth Züger, geb. Kistler, sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Besitzer Gottlieb Thimm aus Deutschendorf und Meiereibesitzer Karl Thimm aus Kraupischken, Kreis Ragnit.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Mat 1915 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch die Gebrüder Thimm aus⸗ geschlossen.
Mühlhausen (Kr. Pr. Holland), den 2. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
HMülheim, Ruhr. [18166] In unser Handelsregister ist bei der Firma Leder und Millitäreffekten⸗ fabrik, G. m. b. H. in Mülheim⸗ Ruhr, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Ledereffekten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Hermann Lindermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, den 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Pausa. 8 [18168] Auf Blatt 58 des Handelsregisters, die Firma Heckel & Merkel in Mühltroff betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Martin Strauß und Max Willy Gerber erloschen ist. Pausa, den 8. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. [18272] Handelsregister.
Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 1 wurde bei der Firma Allgemeine Gold⸗K Silber⸗ scheideanstalt in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1915 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in verschiedenen Punkten ab⸗ geändert. Beim Vorhandensein zweier oder mehrerer Vorstandsmitglieder ist zur gültigen Vertretung der Gesellschaft die Unterschrift entweder zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen erforderlich.
Potsdam [18170] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 67 eingetragenen Firma: „Alb. Amendt Nachf., Inh. Richard Giese“ in Potsdam ist heute folgendes vermerkt en Die Firma lautet jetzt „Richard
e .
Der Geschäftszweig besteht in einem ö—8 mit Eisenwaren, zeugen,
aus⸗ und Küchengeräten und Millitär⸗ bedarfsartikeln. , Potsdam, den 3. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [18169] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 911 die Firma „Theodor Krüger“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Krüger in Potsdam eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in einem Geschäft mit Blumen⸗Bedarfs⸗ artikeln en gros. Potsdam, den 3. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. [18273]
Rastatt.
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 74. Firma Albert Englert, Rastatt: Inhaberin der Firma ist jeßt Albert Englert Witwe, Lina geb. Zeller, in Rastatt. 1 Rastatt, den 7. Juni 1915.
Großh. Amtsgericht.
Ratibor. [18171] Im Handelsregister Abt. A sind folgende Eintragungen erfolgt:
1) am 26. 4. 15 bei Nr. 218, Firma „derrmann Fränkel“ in Ratibor: Der verwitweten Bankprokurist Bertha Plütnauer, geb. Fraenkel, in Ratibor ist Prokura erteilt. 8
2) am 3. 5. 15 bei Nr. 529, Firma „Kurt Pinkus“ in Ratibor: Die Firma ist erloschen.
3) am 3. 5. 15 bei Nr. 488, Firma „Hedwig Klahr“ in Ratibor: als In⸗ haber: verehelichte Taubstummenerzieher Cölestine Pretor, geb. Proske, in Ratibor. Dem Taubstummenerzieher Julius Pretor in Ratibor ist Prokura erteilt.
4) am 10. 5. 15 unter Nr. 600, Firma „Ring Drogerie Eugen Schmid:“ in Ratibor. Inhaber: Kaufmann Eugen Schmidt in Breslau. “ Amtsgericht Ratibor.
2 Rheydt, Bz. Düsseldorf. [18172] In unser Handelsregister ist bei der Firma Wiedemann & Terheggen in Rheydt eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Terheggen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rheydt, den 5. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.
Saarbrücken. [18173] Im Handelsregister A Nr. 203 wurde heute bei der Firma Karl Korn in Saarbrücken eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Philipp Korn in Saarbrücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokuren des Max Korn und des Philipp Korn sind erloschen. Saarbrücken, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Schorndorf. [18183] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Christian Hägele in Schorndorf. Inhaber Christian Hägele, Uhrmachermeister in Schorndorf. Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung.
Den 5. Juni 1915. 8
Landgerichtsrat Hartmann.
Siegen. 8 [18174]
Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 121 eingetragenen Firma Sieger⸗ länder Kupferwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weidenau, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 1915 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden.
Siegen, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [18176]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 („Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke G. m. b. H.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Hermann Marckscheffel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kassierer Josef Pötgens in Essen⸗Rüttenscheid ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 8. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [18175] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 202 („Chasalla Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Stettin, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strasburg, Westpr. [18274]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 181 die Firma Hugo Fuhrich und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Hugo Fuhrich in Stras⸗ burg W.⸗Pr. eingetragen. rasburg
Waiblingen.
[18184] K. Amtsgericht Waiblingen. “ für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Ziegei⸗ warenfabrik Winnenden, G. m. 5. H. daselbst, eingetragen worden: Zum Stell⸗ vertreter des zum Heere einberufenen Ge⸗ schäftsführers E. Spingler wurde Kauf⸗ mann Wilhelm Kreh in Winnenden be⸗ stellt. Den 8. Junt 1915. Oberamtsrichter Gerok.
Zellerfeld [18179] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma: „Kurhaus Hohenzollern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hahnenklee. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des bislang von Herrn C. A. Lies in Hahnenklee be⸗ triedenen Hotels und Kurhaus Hoben⸗ zollern in Hahnenklee sowie der Abschluß anderwelter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Hotelbesitzer C. A. Lies in Hahnenklee.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1915 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäfsführer vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen⸗
Staatsanzeiger. Zellerfeld, 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Zittau. 117894] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 288, betr. die Firma Brüder Leupold in Zittau: Die Kommanditgesellschaft in Firma Brüder Leupold in Zittau ist in eine offene “ umgewandelt worden. esellschafter sind: a. Frida Camilla Erdmuthe verw. Leupold, geb. Teichmann, b. Ilse Hertha Theodore Ulrike verw. Hunger, geb. Leupold, c. Charlotte verw. Leupold, geb. Fröde, d. Dr. Friedrich Joachim Eberhard Leupold, e. der minder⸗ jährige Werner Friedrich Christian Leu⸗ pold und f. der Kaufmann Friedrich Kösel, sämtlich in Zittau. Die unter a, b, c und e Genannten sind von der Vertre⸗ tung der Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Aptil 1915 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Louis Michel und Hans Langbrand in Zittau.
2) auf Blatt 1117, betr. die Firma Gebr. Böttcher, Steinzeugröhren⸗ und Chamottewaren⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Hans Rudolf Böttcher ist aus⸗ - Hedwig Emma verw. Böttcher, geb. Baumgärtel, in Dresden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
3) auf Blatt 1233, betr. die Firma Andrae & Fellgner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. 1
4) auf Blatt 1130, betr. die Firma Dr. Desiderius Schatz in Ziltau: Prokura ist erteilt der Clara verehel. Schatz, geb. Lazansky, in Zittau.
5) auf Blatt 1157, betr. die Firma Julius Neumann in Zittau: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Kurt Alfred Neumann in Zittau. .
6) auf Blatt 880, betr. die Firma Hurling & Biedermann in Zittau: Die dem Johann Richard Striegler er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
7) auf Blatt 1138, betr. die Firma R. Eduard Hering in Zittau: Die dem Johann Richard Striegler ertellte Prokura ist erloschen. 6
Zittau, den 5. Juni 1915. 8
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bayreuth. [18063] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen:
1) Dampfdreschgenossenschaft Lin⸗ dau⸗Waldau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Geißler, Simon, ausgeschieden; als Vor⸗ standemitglied neu gewählt: Fuchs, Michael, Landwirt in Waldau 31.
2) Darlehenskassenverein Betzen⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Eberhard Seitz verstorben, dafür Johann Georg Deinzer, Oekonom in Betzenstein, als Vorstandsmitglied neu gewählt.
3) Darlehenskassenverein Azendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Georg Geiger ausgeschieden, dafür Paulus Münch, Oekonom in Azendorf, als Vorstandsmit⸗ glied neu gewählt.
4) Darlehenskassenverein Markt⸗ schorgast, eingetragene Genossen⸗
Üchaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kax Bronnenmever ausgeschieden, dafür Josef Feulner, Metzger in Marktschorgast, als Vorstandsmitglied neu gewählt.
5) Dampfdreschgenossenschaft Man⸗ gersreuth und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Johann Geißler
W.⸗Pr., den 15. Mat 1915. Königliches
Pforzheim. den 8. Juni 1915.
ein Jahr abgeschlossen werden,
Königliches Amtsgericht. 5.
Gr. Amtsgericht.
Amtsgericht.
ausgeschieden, dafür Johann Weith, Land⸗ wirt in Eulendorf, als Vorsta ied neu gewählt.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8—
1 mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann
beschr. Haftpflicht in Liquidation am
6) Bauverein Bayreuth des bayr. Verkehrspersonals, eingetragene Ge⸗ nosseunschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Johann Zeder ausgeschieden; als
Vorstandsmitglied neu gewählt: Weber, Georg, K. Bauassistent in Bayreuth. 7) Darlehenskassenverein Kircha⸗ „eingetragene Genossenschaft Fuchs, Andreas Ruckriegel und Michael Herzing sind ausgeschieden; als Vortands.⸗ mitglieder wurden neu gewählt: Konrad Pfaffenberger, Bauer in Kirchahorn, ohann Fuchs, Bauer in Christanz, Jo⸗ zann Herzing, Bauer in Christanz. Bayreuth, den 8. Juni 1915. Kgl. Amtagericht.
Bergen, Rügen. [18064] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 25 eingetragenen Ländlichen
Spar⸗ und Darlehnskasse Vilmnitz
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vilmuitz heute folgendes vermerkt worden:
An Stelle des auf dem östlichen Kriegs⸗ schauplatze gestorbenen Bauerhofspächters Karl Böltcher ist der Bauer Albert Käning in 86⸗ und an Stelle des im Felde stehenden Bauerhofspächters Robert Grahl ist für die Dauer des Krieges der Kossat Wilhelm Lorenz in Vilmnitz als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt.
Bergen a. Rg., den 7. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bernburg. [18065]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schackstedt, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schackstedt — Nr. 7 des Genossenschaftsregisters — ist heute eingetragen:
Landwirt Max Köhler ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Bestehorn in Schackstedt getreten. “
Bernburg, den 5. Juni 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bitburg. 8 [18080] Im Genossenschaftsregister des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Irrel ist am 21. April 1915 an Stelle des Beisitzers Heck der Heinrich Leisen zu Irrel eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Bitburg.
Bitburg. [18081] Im Genossenschaftsregister ist beim Eßlinger Consumverein, e. G. m.
—
7. Mai 1915 das Erlöschen der Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Bitburg.
Bitburg. [18082]
Im Genossenschaftsregister des Fließe⸗ mer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, e. Gen. m. u. H., ist an Stelle des Beisitzers Leinen der Ackerer Anton Zeimetz als Vorstandsmitglied am 2. Juni 1915 eingetragen worden. König⸗ liches Amtsgericht Bitburg.
Cammin, Pomm. [18066] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Ostdievenow, e. G. m. b. H. in Ostdievenow eingetragen: Der Rendant Otto Müller und der Fischer Daniel Zühlke, beide in Ostdievenow, sind für die zum Heere einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Erich Beutel und Heinrich Marr om Aufsichtsrat als Vertreter für die Zeit bis zum 31. März 1916 gewählt. Cammin i. Pomm., den 31. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [18067]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Ramsberg, e. G. m. b. H., zu Ramsberg eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Gustav Gruel in Stresow ist für die zum Heere einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Fritz Steffen und Emil Rath als Ersatzvorstandsmitglied gewählt.
Cammin i. Pomm., den 5. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht.
Colmar, Els. [18068] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band II wurde bel Nr. 18 „Lautenbacher Spar und Darlehuskafsfen⸗Verein“, e. Gu. m. u. H. in Lautenbach eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1915 wurde an Stelle des Herstorbenen Vorstandsmitglieds Konrad Armbrufter, Fabrikmeister, der Genosse 1v. Husser, Fabrikmeister in Lauten
ch, in den Vorstand gewählt. b
Colmar, den 7. Juni 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Eitorf. Bekanntmachung. [18069] 8 In unser Genossenschaftsregister ist — unter Nr. 3 bei der Genossenschaft ’ Zuvpichterother Spar⸗und Darlehns⸗ Slenvevein e. G. m. unbeschränkter aftpflicht in Schönenberg folgendes Peragen worden: er Gemeinderentmeister Peter Wil⸗ — Schumacher in Schönenberg (Bez. Vorsh ist an Stelle des verstorbenen kostandemitglieds Postagent Peter Enmeß in Schönenberg getreten. gers. den 8. Junt 1915. nigliches Amtsgericht. Abt. 1. Niederschles. [18070] Nr 98 er Genossenschaftsreaister ist bei Ver 88. par⸗ und Darlehuskassen⸗ n, eingetragene Genossenschaft
5 Nieder Siegersdors“ Heinrich Ulbrich in Nieder Siegersdorf als stellvertretendes Vorstandsmitglied eingetragen worden. Freystadt, 2. 6. 15. Amtsgericht.
Friedewald, Bz. Cassel. [18281] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Juni 1915 bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen, in Friedewald domizilierten Genossenschaft in Firma „Friedewalder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Auszüger Peter Ullrich aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß an seiner Stelle der Auszüger Konrad Brod in Friedewald in den orstand gewählt worden ist, ferner daß der Bürgermeister Heinrich Budesheim aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist und daß an seiner Stelle der Landwirt und Wagner Johannes Saam in Friedewald in den Vorstand gewählt worden ist. 8 Friedewald, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht., . Hörde. [18083] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Beamtenwoh⸗ nungsverein Hörde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hörde“ (Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 24. April 1915 sind die §§ 2 (Erwerb der Wohnungen), 3 (Er⸗ werb der Mitgliedschaft), 29 (Mitwirkung des Aufsichtsrats) der Satzung geändert. Den Vorstand bilden fortan die Herren: 1) Berriebschef Dr. phil. Lange, 2) Ober⸗ stadtsekretär Kohaupt, 3) Amtsgerichts⸗ sekretär Schulte, 4) Architekt Pohl, 5) Lehrer Bade, 6) Professor Dr. Schucht, sämtlich zu Hörde. 8 Hörde, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. [18071] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute der Nardt'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht in Nardt, ein⸗ getragen.
Das Datum des Statuts ist 19. März 1915.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte. (Neuwied.) Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Vertreter, welche bei Zeichnung der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus dem Guts⸗ besitzer August Bahla, dem Halbbauer Christian Munick und dem Ganzbauer Hans Pötschmann, sämtlich in Nardt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hoyerswerda, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. [18072] Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 13 eingetragenen Gesellschaft Konsumverein für Be⸗ dienstete der Behörden von Hoyers⸗ werda und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß der Loko⸗ motivführer Alexander Kurapkat hier aus dem Vorstande ausgeschieden und der Vor⸗ schlosser Traugott Dietrich von hier neu gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Kattowitz. [18084] Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Bogut⸗ schütz⸗Zawodzie“ am 28. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. April 1915 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Kattowitz. Lähn. 118085) In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wiesenthal, heute folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Reinhold Marx und Ernst Hellwig. In den Vorstand sind neugewählt der Gutsbesitzer Oswald Hielscher, Süßenbach, und der Stellmachermeister Wilhelm Scholz in Wiesenthal. Zu Stellvertretern für die im Felde befindlichen Vorstandsmitglieder Nährig, Hauptmann, und Wilhelm Scholz für die Dauer der Abwesenheit sind in den Vor⸗ stand gewählt: Landwirt Heinrich Warmer, Schmiedemeister Heinrich Liske und Stellen⸗ biper Heinrich Scholz, sämtlich in Wiesen⸗ a
Amtsgericht Lähn, 29. Mai 1915.
Landsberg, O0. S. [18086] Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse,
der
der Spar⸗ und Vorschußbauk Lud⸗
Sitze in Mainz eingetragen: Der Post⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Caspar Leschik ist Anton Respondek zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Amtsgericht Landsberg O. S., 7. Junk 1915.
Leisnig. [18073 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters, auf dem der Spar⸗ und Bauverein „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden:
Franz Bruno Lopka ist nicht mehr Mit. glied des Vorstands.
Artur Jahn in Leisnig ist Mitglied des Vorstands.
Leisnig, den 8. Juni 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Ludwigsburg.; * [18116] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde bei
wigsburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. April 1915 wurden als stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt:
1) Friedrich Hilligard, Kaufmann, hier
(bis zum 31. Dezember 1915),
2) Ulrich Ackermann, Kaufmann, hier.
Den 8. Juni 1915.
Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.
Mainz. [18279]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Mainzer Bau⸗ und Gartenstadt⸗ Verein, gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem
sekretär Ludwig Müller in Mainz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Abteilungsvorsteher Adolf Schreiber in Mainz zum Vorstandsmit⸗
gliede gewählt. Mainz, am 4. Juni 1915. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [18074]
Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 4 Firma „Einkaufsgenossenschaft des Verbandes Süddeutscher Messer⸗ schmiedemeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1915 wurde das Statut abgeändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: der ge⸗ meinsame Einkauf, die Herstellung und der Vertrieb gangbarer Artikel des Messer⸗ schmiedegewerbes, wie Messer, Scheren, Rasiermesser, Apparate und Klingen, Re⸗ volver, Patronen und dergl., überhaupt gemeinsamer Betrieb von Geschäften, welche die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Karl Boulanger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mathias Kattler, Messer⸗ schmiedemeister, Darmstadt, ist als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Mannheim, den 7. Juni 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Memmingen. [18087] Genossenschaftsregistereintrag. Billenhausener Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Sitz Billen⸗ hausen. Vorstandsänderung: Ausge⸗ schieden Leonhard Schmid, neugewählt Josef Wank, Söldner in Billenhausen. Memmingen, den 9. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.
Michelstadt. [18280] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Maschinengenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schönnen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1912 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Firma in: „Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ umgewandelt worden. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Michelstadt, den 1. Junt 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [18088] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Tepli woda folgendes eingetragen worden:
An die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Gutsbesitzer Robert Doemelt und Alfred Jockwer sind Rentier Artur Herrmann und Rentier Gustav Dittrich, beide in Tepliwoda, sowie für das zum Heeresdienste eingezogene Vor⸗ standsmitglied Gutsbesitzer Adolf Hage⸗ dorn bis zu dessen Rückkehr als Stell⸗ vertreter der Auszügler Julius Hübel in Tepliwoda gewählt.
Münsterberg, den 4. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neresheim. [18089] K. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Utzmemmingen, e. G. m. u. H. in Uo⸗ memmingen eingetragen: In der General⸗ ersammlung vom 18. April 1915 wurden für die im Felde stehenden Vorstands⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht in
eingetragen worden:
mitglieder Kaspar Winter, Josef Boos
Karl Herrling, Gastwirt, Vorsteher, Bern⸗ hard Faas, Söldnen, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Mengele, Söldner, Rechner, sämtliche wohnhaft in Utz⸗ memmingen. Den 8. Juni 1915. Oberamtsrichter Mögerle.
Reichenbach, O. L. [18076]
Genoss.⸗Reg. Nr. 16. Eintr. vom 3. 6. 15, Satzg. v. 13. 5. 15, Elektriz. Genossenschaft Biesig E. G. m. b. H. Biesig für Bezug elektr. Stromes, Herstellung und Unterhaltung von elektr. Verteilungsleitungen und Abgabe elektr. Stromes für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke. Haftsumme 500 ℳ, Gesch.⸗An⸗ teile 20. Bekanntm, Erklärungen und Zeichnungen durch 2 Vorst.⸗Mitgl., landw. Gen.⸗Bl. Neuwied u. Bote a. d. Ober⸗ lausitz, Gesch.⸗Jahr 1. 7.—30. 6., Vorst.: Max Schönfelder, Landwirt, Hermann Jochmann, Hausbesitzer, Ernst Zuschke, Hausbesitzer in Biesig. Einsicht der Ge⸗ nossenliste fret an Ger.⸗Stelle.
Amtsger. Reichenbach O. L.
Rotenburg, Hann. [18075) In das Genossenschaftsregister ist bei der Eierverkaufsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Reeßum heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Pächters Hermann Cordes in Reeßum ist der Anbauer Friedrich Brüns in Reeßum zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. Rotenburg i. Hann., 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Seeburg, Ostpr. [18090] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 11, Landwirtschaftliche Aun⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Seeburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Seeburg, ist beute eingetragen: Bruno Schacht und Bern⸗ hard Engling sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Besttzer Julius Bischoff ia Seeburg als Stell⸗ vertreter des Direktors und Mühlenbesitzer Paul Buchbolz in Seeburg als Geschäfts⸗ führer getreten. Königliches Amtsgericht Seeburg, den 3. April 1915.
sSeesen. [18077]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Gittelde, e. G. m. u. N., in Gittelde“ ist heute in Spalte 4 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März und vom 15. Mai 1915 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) zum Direktor: Böttchermeister Karl Acke in Gittelde,
2) zu dessen Stellvertreter: der Tischler⸗ meister Hermann Lange in Gittelde
3) zum Kassierer: der Zigarrenfabrikant Karl Mittendorf in Gittelde,
4) zu dessen Stellvertreter: der Tischler⸗ meister August Lagershausen sen. in Gittelde. Seesen, den 31. Mai 1915.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. 8 Staufen. [16726]
O.⸗Z. 27: Rebgenossenschaft Wettel⸗ brunn e. G. m. b. H. in Wettel⸗ brunn: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt nicht 70, sondern 10.
Staufen, den 1. Juni 1915.
Gr. Amtsgericht.
Uslar. Bekanntmachung.
[18078] Nr. 30 „Delliehäufer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Dellie⸗ hausen“, folgendes eingetragen: a. Es gilt jetzt abgeändertes Statut vom 29. Novemher 1914, b. die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen geschieht durch Aushang im Geschäftslokal und in den Sollinger Nach richten. Uslar, den 3. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldheim. [18091] Auf dem die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hartha und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hartha (Stadt) betreffenden Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Max Hübler aus dem Vorstand ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Emil Dörner in Aschershain Mit⸗ glied des Vorstands geworden ist.
Waldheim, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. [18092] Auf Blatt 28 des Benossenschaftsregisters, betr. die Gewerbebank zu Zittau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, ist folgendes verlautbart worden: Der Bäckerobermeister Hermann Müller in Zittau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. b
Der Ofensetzmeister Carl Weber in Zittau ist Mitglied des Vorstands. Zittau, den 8. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf. vogtl. [18105] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 211 und 212. Die Firma Säch⸗
und Otto Keil als Stellvertreter gewählt:
In das Genossenschaftsregister ist zu
Kleiderstoffe,
gesellschaft in Adorf hat für die mit den Fabriknummern 4030, 4054, 4099 und 4139 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. 1““ Adorf, am 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Bernstadt, Sachsen. [18107] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 4. Riedel & Ginzel, Gesell schaft mit beschränkter Haftung i Bernstadt, 1 Muster für Scheuertüche mit den deutsch⸗österreichisch⸗ungarisch Landesfarben, versiegelt, Flächenerzeugm Fabrikunummer 12/⁄22, 3 (Bundestuch) Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
2. Juni 1915, Nachmittags 3 Uhr. Bernstadt (Sachsen), den 8. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.
Neurode. [17832 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507
508, 509, 510, 511, 512, 513 und 514
Firma Herm. Pollack’s Söhne in
Neurode, vierzehn verschlossene Paket⸗
und zaear; 49 Must
atet 1: Muster Hemden⸗ und
Kletderstoffe, Fabriknummern 334, 335
337 bis 346, 348, 2112, 2136 bis 2138
2153, 2158 bis 2164, 103, 110, 112, 113
115, 116, 117, 128, 401 bis 406, 57, 59
bis 65, 67, 69;
Paket 2: 49 Muster Kleider⸗ und Hemdenstoffe, Fabriknummern 3612, 3642 3649, 3650, 3672, 3673, 3674, 3677 3682 bis 3692, 3694 bis 3705, 1542 bis 1559;
Paket 3: 50 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 1141, 1142
1148, 1156, 1159, 1168, 1169, 1178 bis
1192, 990, 1005, 1029, 1044, 1073, 1074
1082, 1086 bis 1102, 787, 798, 802, 803 Paket 4: 48 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 122 bis 126
128, 130 bis 144, 146 bis 151, 156 bis
166, 168, 834, 841 bis 846, 848, 849; Paket 5: 48 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 206 bis 238
240 bis 243, 245 bis 247, 249 bis 251
418 bis 422;
Paket 6: 47 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 4843 bis
4853, 4855 bis 4857, 4859 bis 4867
691, 757 bis 759, 771 bis 774, 776 bis
779, 781 bis 789, 791 bis 793;
Paket 7: 50 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 529, 532 bis
536, 538, 539, 541, 542, 543, 546 bis
549, 551 — 556, 558, 560 bis 564, 567 bis
569, 571, 5834, 5841, 5847, 5851 bis
5862, 5878, 5879, 1413, 1414;
Paket 8: 48 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 5611 bis
5644, 1121, 1176 bis 1178, 1181 bis
1183, 1185 bis 1191; —
Paket 9: 50 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabrikuummern 976, 977
986, 987, 993 bis 1012, 1016, 1021 bis
1040, 1042, 1043, 1045, 1046, 1047;
Paket 10: 48 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 1048 bis
1051, 1053 bis 1057, 1059 bis 1071,
374 bis 382, 808, 835, 1840, 1842, 1844
bis 1850;
Paket 11: 50 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 306 bis 309,
311 bis 333, 336, 3136, 3138 bis 3143,
3145 bis 3147, 786, 789, 790, 793
bis 801; Paket 12: 49 Muster Hemden⸗ und
Kleiderstoffe, Fabriknummern 2105, 2108,
2114, 2125, 2131 bis 2135, 2139, 2140,
2144, 2146 bis 2148, 2152, 2154, 2155,
2156, 2157, 1109, 1144, 1146, 1149,
1153 bis 1155, 1160 bis 1167, 397 bis
400, 1017, 1019, 1022, 1023, 1035, 1047,
1060, 1070, 1071, 1072;
Paket 13: 46 Muster Hemden⸗ und
Fabriknummern 697, 698,
702, 704, 705, 711, 716 bis 719, 721,
722, 724, 742, 744, 748 bis 756, 3640,
3641 bis 3647, 3649, 3650, 3662, 3667,
3669, 3670, 3671, 3675, 3676, 3678 bis
3681, 3693;
Paket 14: 49 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 142 bis 144, 152, 156, 158, 163, 168, 201 bis 211, 215, 214, 217 bis 219, 304, 306 bis 310, 1409, 1462 bis 1466, 1841, 1843, 1871 bis 1875, 405, 406, 408, 411, 416, 417, sämtlich angemeldet am 27. März 1915, Vorm. 10,30 Uhr, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 1. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [17831] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 515, 516, 517, 518, 519 und 520. Firma Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, sechs verschlossene Pakete, und zwar: 8
aket 1: 49 Muster Kleider⸗ und Hemden⸗ stoffe, Fabriknummern 1396, 1413 bis 1415, 1417, 1419 bis 1423, 558 bis 565, 315 bis 318, 335 bts 340, 342, 261, 282 bis 288, 3734 bis 3736, 3745 bis 3753, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1915, Vorm. 10,2 Uhr; . 5 2:50 Muster Kleider⸗ und Hemden⸗ stoffe, Fabriknummern 2473 bis 2475, 2486 bis 2499, 1540, 1541, 1576 bis 1579, 1581 bis 1590, 5838, 5839, 5880, 5888, 5890, 5891, 5892, 563, 571, 307, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1915, Vorm. 10,3 Uhr; Paket 3:48 Muster Kleider⸗ und Hemden⸗ stoffe, Fabriknummern 317, 319 bis 334, 1818, 1845, 1849 bis 1860, 559 bis 562, 564 bis 570, 306, 308 bis 312, angemeldet am 6. Mai 1915, Vorm. 10,4 Uhr; Paket 4: 46 Muster Kleider⸗ und
sische Kunstweberei Claviez Aktien⸗
Hemdenstoffe, Fabriknummern 1533 bis 8