1915 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

20/6 1914. Brauerei Westfalia Gebr. Hagedo Comp., Münster i. Westf. 2/6 1915. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren:

Bier.

203750.

16“”“

1/4 1914. 2/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Gold⸗ und Silbermanufakturwaren. Waren: Leonische Waren, Gold⸗ und Silbergespinste Drähte, Lametta, Bouillons, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schnüre, Stickereien, Flitter. Beschr.

Raab & Co., Weißenburg i. Bayern.

ö

18/12 1914. Paul Ritscher, Leipzig, Elisenstr. 17. 2/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabriklager und Großhandlung

für Elektrotechnik. Waren: Elektrotechnische Apparate,

Beleuchtungsapparate und Geräte.

19230

2037522. Dd. 13932.

„Krumm's kochfertige Vollkost“

1915. Krumm

23/2 Otto 1915. Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Koch⸗ fertige Suppen Fleisch und Gemüse.

Deutsch⸗Italienische Teigwarenfabrik Aktiengesellschaft, Plüderhausen 2/6

26c. 203753.

2.

23/1 1915. Fa. Saul Bronn, Berlin. 2, Geschäftsbetrieb: Tee⸗Engros⸗Handlun

Tee.

30. 24/ 4 91 4. William Prym

16/1 1915.

2/6 1915.

Geschäftsbetrieb Pappe, Karton und

8

straße 53. 2/6 19 Geschäftsbetrieb

16/10 Württbg.

1913. 2/6 1915.

Schnupftabak.

8

9/5 1914. Wilhelm Denß, Barmen, Heckinghauser⸗

Geschäftsbetrieb:

203754.

Patent⸗Papier⸗Fabrik Hohenosen G. m. 55 169246

225b170068 42 179321

b. H., Hohenofen, Bahnstrecke: Rathenow⸗Neustadt/ Dosse

: Papierfabrik. Rohstoffe der

203755.

8

15.

: Schuhwaren⸗ und

Waren: Fußbälle, Faustbälle und Schleuderbälle.

Waren: Papierfabrikation.

1

P. 12914.14

7

Papier,

1

*

D. 13442.

I1*

18 60759 10 72299

„DLossemühle“

26c 81166 C.

31336

9279 109649 9351 112615 112616 114767 134532

15291 15759 10915 14876

15074 14983 14981 14982

179720

185196 3

190083 L. Umgeschrieben am

brok, Einbeck. 10 151829

P. 8484

Umgeschrieben am 31.

5617

2224) 4885)

15075)

) 2 7

15290)

9 . ¹ 2 1

2„ 7⁷1 3 2 7 21

7 *

1. 6. 1915 auf: August

) R.⸗A.

5. 1915 auf: Luftverkehr Richard Pfaffe, H

Nachtrag.

R.⸗A.

,sx 558S

SEgSSHAn

2

4. 21. 4. 15. 2

bo go o S *0

2 7*

v1

30. 2 1914.

Stuken⸗

v. 8. 12. 1911 Firma Hansa⸗ amburg.

v. 25. 8. 1905.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Chemische

Sporthaus. Haftung.

13

203756.

Fa. G. F. Groß, Kirchheim u./T.,

Schnupftabakfabrik.

1915. Breslau.

5/3

schaft,

2/12 1914. Fa. 2/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Bettfedernfabrik. Waren⸗ Stepp⸗ Halbdaunen,

decken, Daunen,

Halpaus⸗Cigaretten⸗Fabrik Aktiengesell⸗ 2/6 Geschäftsbetrieb:

Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗

rettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

1915.

Zigaretten und

M.

Inlettstoffe.

Rüdenberg, Hannover-Linden

4*

15429.

34

167730 168905

(Sch. 16823 (Sch. 16822

Der Wohnsitz der Zeicheninhaberin ist Luxemburg⸗Hollerich. Vertreter: Pat. mann, Bochum.

202905 7260

8 J.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet:

3

lös

2

Waren: 4

. 31593. 38

38 42 Tabakfabrik.

19311.

P. 13259.

G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 2/6 1915. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ waren⸗Fabrikation und Export⸗ Geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Drahtwaren, Cellu⸗ loidwaren, Türschilder, Riemen⸗ verbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Druckerei⸗ Erzeugnisse, Kartonnagen. Haar pfeile, Beinpfriemen, Splinte,

13

37

Musterklammern. Haken und g Augen, Schlingen, Korsett⸗ und

Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler. Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗

Anderung in der Person des Inhabers.

9f 9051 (A. 722 R.⸗A. v. 13. 9. 1895.

80951 (E. 4232) 15. 8. Umgeschrieben am 31. 5. 1915 auf: Erste automa⸗

tische Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedrich Fischer

in Schweinfurt, Schweinfurt a,M.

2 14866 H. 1873) R.⸗A. v. 31. 3. 1896. 92805 (H. 13646 ““ 1123220 d. 17298 28. 5. 1909. 155843 H. 23635) 19. 3. 1912. Umgeschrieben am 31. 5. 1915 auf: Erich G. Huzen⸗

laub, Stuttgart, Friedrichstr. 56.

34 69937 P. 3811) R.⸗A. v.

1. 7. 1904. 2 88143 P. 4665

8 15,. 6. 19906. 1915 auf: Rich. Schubert

binerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klem

merhalter, Rockhenkel.

Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kragenstützen. stifte, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Uhrenbestandteile.

Knöpfe, Spitzen,

Mundharmonikas.

& Co. Weinböhla⸗Dresden. 34 91991 (Sch

Plumhoff, Berlin. 2 150781 (d. Umgeschrieben am

Fabrik H. Weitz G. m. b. H.,

6 16778 2 34149 34150 11 90031 91637 (R. 6 132981 (R. Umgeschrieben am

(K. (K. (R.

Werke Strehla, Gesellschaft

Haftung, Strehla a

Stickereien,

Uhren

.8604) Umgeschrieben am 31. 5. 1915 auf: Firma „Stabs⸗ arzt Dr. Schulze⸗Verden⸗Creme“

Fingerhüte, echte

und

Gesellschaft mit beschränkter

R.⸗A. v. 23.

4287) 84.5.

N.⸗A. v. 17. 1915 auf:

1716) R.⸗A. v. 12. 3834) 2. 3833) 5 8 .„ 21. b, .. 12339) 31. 5. 1915 auf:

Elbe.

Berlin⸗

und unechte

Reißbrett

Haftung,

11. 1906. 26

Fritz W. . 11 bb Chemische 41 Steglitz. 42 6. 1896. 8 12. 1898. 14 8. 1906. he 1. 16 8. 1910. ¹ Chemische

mit beschränkter 16

77

37 am 1. 6.

222 195008 (Sch. 17525) R.⸗A. v. 25. 6. 1914. Inhaber: Fa. Adolf Schweickhardt,

Messers

Geräte, Bandagen, kün gelöscht am 1. 6. 1915.

Erneuerung der

16b 7389 D.

26 b

26c 77970 S.

) R.⸗A.

27 *

) R.⸗A.

Fabrik Calbe aS. Gesellschaft mit beschränkter

v. 20. 12. 1912. 14. 1. 1913. verlegt nach: »Anwalt Kuhle⸗

7⁷¼

9. 4. 5. 1915. Louis Jumpelt.

Löschung.

d 90660 F. 6298

(Inhaber: Fabrik wasserdichter & Co., Mannheim⸗Neckarau.

110057 (C. 6073 Inhaber: Eisenwerk Mün Moradelli, München).

114038

R.⸗A.

Gel

R. A. chen A.

R.⸗A.

v. 18. 9. 1906.

Wäsche Lenel, Bensinger

öscht am 1. 6. 1915.

v. 4. 9. 1908. G. vormals Kießling⸗

Gelöscht am 1. 6. 1915. R. 1053)

v. 2. 2. 1909.

Inhaber: Karl Reitz, Bad Dürkheim a. H.). Gelöscht

1915.

scht am 1. 6. 1915. 201335

202032 J. 7439 (Inhaber: Julius Janz,

Gelöscht am 1. 6. 1915. (B. 31364) R.⸗A. v. 26.

(Inhaber: A. L. Bruns & Söhne, Gelöscht am 1. 6. 1915.

202170

193220 (M. 22623

Inhaber: Gebr. Maier, Heidelberg). und Zigarillos gelöscht am 1. 6. bleibt für Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabat bestehen.

200440 (M. 21734

(Inhaber: Eduard Meyer & Co., Hamburg). chmiedewaren, Hufeisen, Hufnägel, Kleineisenwaren, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und stliche Gliedmaßen und Augen

(Sch. 20154) R.⸗A. v. 29. (Inhaber: Schweizer Apotheke Max Riedel, Berlin). Gelöscht am 1. 6. 1915.

Berlin,

P1

11“

Tuttlingen). Ge⸗

1 1915. v. 19. 3 191 Warschauerstr. 57).

3. 1915. Hannover’/ Wülfel).

5. 1914. Für Zigarren 1915; das Zeichen

p. 22.

v. 15. 12 1911. Für

Anmeldung.

Am 4. 8. 1914.

6008 (B. 644).

Am 31. 305). Am 12, 476). 832).

Am 17. 144).

Am 28. 609]). Am 13. Am 20. 266). Am 22. 700). Am 28. 11435).

Am 12. 585).

Am 16. (F. 942). F. 1079).

Am 18. 975). Am 20.

550).

551).

6605

3800 S. 8818 5.

11155 P. 7420 (C.

79440 (8.

6235 K. 76223 B. 6703 (W.

7098 7540

7537

5305 5328

(M. M.

38

7945 (H.

8. 1914.

9.

16 b 10975

9. 1914

9. 1914 30 10. 191

7569

8

10. 1914.

26e

8893

10. 1914.

37

9537

533).

12. 1914.

26a

7571 7581

1048). 1047).

F. (F.

12. 1914.

12 191363 3d 7057

Am 22. 12. 1914.

5705). c 7368 (B. 1226).

78041 S. 5713).

16 b 1

0521

Am 29. 12. 1914.

Am 30. 12. 1914.

6525 (C. 10528 C. 11302 (C.

7832

674). 656). 669). 1330).

Am 4. 653). 312).

Am 6. 912). 1274).

7091 b 10207

b 9223 9991

14

7/

9676

7

1. 1915. 29 7

1. 1915. 16 b 1

9621 B. 9675 (B. (B.

9672 B.

9043

0013

38

34

2

35

16 b 42

38 9„ 71 16 b

38

b e

20 b 82660

16 b 79384

77889

26d 77652 16a 78587

26d 7817

7869 9746

8318 81591

8150 77470 78098

8825

78554

78038 78152

6716 6719 6721 6730 6732

17311 69937 77619 77669

10505 10511 10522 10524 10526 10553 10559 10560 10607

11110 12404 12424 12471

78353

8414 10723 9690 10633

79143 7789 8152

7415 8681

79950 7097

8254

77760

78558 79639

78390 78721

78323 78324 78325

78074

82829

81166 82650

11219 82951 88077 80763

81477

Am 7.

St. 268).

(D. H. .

(T.

(E. (E. (D.

Am 9.

Am 16.

10852).

Am 18.

6262]. Am 23. 3414). Am 25. 10886). Am 1. 952). Am 2. 619). Am 3. 954).

Am 4. 2791).

Am 6. 355). 4271). 4276). 436).

Am 7.

Sch. 7303).

(W.

(A. A. A.

(A.

gAAAHAASASAS

8

(St.

(St.

Am 8. 5730). 5882).

Am 9. 579). 577). 581]).

Am 1090. 803).

3811).

2344).

5430].

Am 11. 751). 786). I. 747). 750). 748). 776. 749). 777). 770). 765). 762). 766).

Am 12.

6563).

Am 13.

254).

(Sch. 948).

K.

1094). Am 15.

11174.

(V.

(O.

(G. H.

. H.

(T.

Am 16. 1013).

Am 18. 262).

Am 19. 250). 284).

Am 20. 5731).

Am 22. 1022).

Am 23. 346).

11009).

Am 24. 3491).

(Sch. 7453).

(S. (S. (S.

(St.

(St.

(C. (E. 5. (S. (W. (B.

(K.

Am 25. 5034). 2354). Am 26. 5858). 5860]. 5861). Am 27. 2899]).

Am 6. 2911).

Am 10. 5617]). Am 11. 4388).

Am 17. 1049).

Am 24.

6056). Am 6.

6102).

Am 14. 12176).

Am 16. 10292).

1. 1915.

1. 1915.

1. 1915.

1. 1915.

1. 1915.

26d 77727 1. 1915 2. 1915. 2. 1815.

38 78099 2. 1915.

1 2. 1915.

42 83017

EEA11““ 16 b 8834 8 8838 9 b 19421 38 7754

2. 1915

2. 1915. 38 82798

2. 1915. 266 6739 6742 7180 7808

2. 1915.

2 79545

9 79738

26 b 82096

3d 83686

2. 1915.

42 10534 10535 10537 10551 10552 13073 14106 15427 18546 18898

19986

38 77888

8 2. 1915.

2. 1915. 26 10643 78667 80278

2. 1915. 13 7827 2. 1915. 2. 1915. 32 15843 16956 1915. .1915.

2. 1915. 9e 82086

2. 1915. 16 b 79777

2. 1915. 2 80367 16c 83574

2. 1915. 18 78326 78518

2. 1915. 3. 1915. 3. 1915. 3. 1915. 3. 1915. 4. 1915. 5. 1915. 5. 1915.

5. 1915.

lin, den 11. Juni 1915.

T.

E.

11““

(D. E.

580). 578].

576), 574).

(H. 11084). (M. 8006)

.11778. (M. 8008.

2552

779¾ 760. 781). 780). 784) 773) 774). 764). 763). 757). 783). 5508).

1517] 1520]

(B.

Umgeschrieben am 31. 5.

Verlag der Expedition (i. V. Mengering)

in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Bachmann, Fritz,

Bell

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

25

Einzelne Rummern kosten ₰.

Deutsches Reich. Erste Beilage:

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1915.

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand ser

sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitänleutnant Hersing, Kommandanten S. M. U.⸗ Bools „U. 21“, den Orden pour je mérite, 1

dem Lehrer und Organisten Raschke in Posen den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Lemcke in Bromberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Oberbahnassistenten a. D. Kempe in Sagan, Matuschek in Breslau, Manteuffel in Pasewalk und Rindfleisch in Stralsund, dem Bahnmeister a. D. Lau in Albersdorf, Kreis Süderdithmarschen, und dem Eisenbahn⸗ zugführer Helmke in Dortmund das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Engler in Liegnitz Pohl in Breslau das Verdienstkreuz in Silber, ddem Gemeindevorsteher und Gasthausbesitzer Schiersand in Goldschmieden, Landkreis Breslau, dem bisherigen Kirchen⸗ rechnungsführer, Rentner Petersen in Marne, Kreis Süder⸗ dithmarschen, dem Bahnwärter a. D. Schütt in Altona, dem Eisenbahnlokalwärter a. D. Benkmann in Königsberg i. Pr. und dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Delfs in Neumünster das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Böhm in Hirschberg i. Schl., den Eisenbahnschaffnern a. D. Kügler in Liegnitz, Sykulla in Breslau, Braun und Fritz in Stettin, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Meyer in Hausbruch, Landkreis Harburg, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Eifler in Leschwitz, Landkreis Görlitz, den Bahnwärtern a. D. Eich⸗ berger in Königsberg i. Pr. und Paetow in Warlitz, Mecklenbuxg⸗Schwerin, dem Eisenbahnhilfsschaffner g. D. Hübner, dem Eisenbahnhilfsbureaudiener a. D. Weise, beide in Breslau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Fritze in Osnabrück, dem bisherigen Eisenbahnstell⸗ macher Horstkamp in Lingen, dem Eisenbahnhobler Ebert in Nowawes, Kreis Teltow, den bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ arbeitern Schönfelder in Osnabrück und Wolthaus in Laxten, Kreis Lingen, dem bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ arbeiter Zilian in Königsberg i. Pr. und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Suppelt in Dyhernfurth, Kreis Wohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Ilmers in Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Mäajestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Böttcher, Heinrich, Krankenpfleger in Berlin⸗Weißensee, Gottschalk, Carl, Kolorierer in Berlin, Hoffmann, Max, Friseur und Heilgehilfe in Cassel, Rochwalsky, Alfred, Kraftwagenführer in Berlin, Spieß, Gustav, Kaufmann in Berlin, Schwester Agnes Dörpfeld in Berlin⸗Weißensee und Schwester Therese Rintelen in Berlin⸗Weißensee: 1

die Rote Kreuzmedaille dritter Kiasse: Adler, Erich, Lithograph in Berlin, Ahlert, Hermann, Maurer in Nowawes, Kreis Teltow, Allmending er, Heinrich, Diakon in Karlshöhe bei Ludwigs⸗

burg, Württemberg, Aisch,

und

Ammon, Karl, Schneidermeister in Neustadt a. d. Bayern, Anuth, Josef, Krankenpfleger in Aranowski, Karl, Lehrer in Berlin⸗Schöneberg, Bachert, Wilhelm, Packer in Verlin, 1 Fritz, Konditoreibesitzer in Würzburg, Bartusch, Alfred, Tischler in Berlin, Baude, Arnold, Krankenpfleger in Berlin⸗ Becker, Carl, Kaufmann in Berlin, 1 Behrendt, Franz, Krankenpfleger in Heiligensee

21

barnim, Beißer, Johann, Tapezierer in Nürnberg, 8 mann, Alexander, Krankenpfleger in Berlin, Below, Alfred, Krankenpfleger in Berlin⸗Schöneberg, Bernsee, Hans, Lehrer in Berlin,

B

Böning, Franz, Kutscher in Berlin,

Böttcher, Wilhelm, Landwirt in Berlin,

Dr. Bohlen, Heinrich, praktischer Arzt in

Born, Fritz, geprüfter Rechtspraktikant in

Borowsky, Hans, Schlosser in Berlin,

Brant, Martin, Maschinenmeister in Nürnberg,

Brey, Paver, Bademeister in Augsburg⸗Pfersee, 8

Dr. Brinner, Ludwig, Lehramtskandidat in Berlin,

Broda, Paul, Gürtler in Berlin,

Brüchle, Joseph, Fabrikarbeiter in Kempten, Bayern,

Brückner, Karl, Kassierer in Markneukirchen, Sachsen,

Buchert, Emil, Apotheker in Speyer,

Buckow, Franz, Hausdiener in Berlin,

Büker, Johannes, stud. pharm. in Berlin,

Burmeister, Hans, Konditor in Berlin,

Dr. Cetto, Max, praktischer Arzt in München,

Dr. Christ, Hans, Rechtsanwalt in München,

Christ, Wilhelm, städtischer Bauführer in Augsburg,

Conrad, Arthur, Telegraphist in Neukölln, b

Dähne, Georg, Oberlehrer in Berlin,

Damm, Georg, Schuldlener in Aschersleben,

Degenhardt, Oskar, Schneidermeister in Weißenburg, Bayern,

Demme, Emil, Schriftsetzer in Berlin⸗Weißensee,

Diemer, Hans, Spenglermeister in Ansbach, Bayern,

Doenigus, Mar, Kunstmaler in Charlottenburg,

Dörger, Fritz, Kaufmann in Rottenburg, Niederbayern,

Donner, Otto, Krankenpfleger in Charlottenburg,

Dreßler, Karl, Beamter bei der Berufsgenossenschaft in Berlin⸗Tegel,

von Drojetzky, Adolf, Tischler in Berlin,

Drossel, Johannes, Pfleger in Wulssahl bei Ziegendorf, Mecklenburg, 8

Drubig, Hermann, Schreiner in Nürnberg,

Dürr, Ludwig, Zivilingenieur in Icking bei München,

Eckert, Edmund, Arbeiter in Berlin,

von Einsiedel, Hans, Ingenieur in Karlshorst, Kreis Nieder⸗ barnim,

Engelmann, Paul, Kaufmann in Berlin,

Eskuche, Franz, Kaufmann in Cassel,

Ewest, Oswald, Kaufmann in Berlin,

Eysel, Carl, Malermeister in Cassel, 8

Fabian, Norbert, Kassenbuchhalter in Berlin⸗Lichten

Fasquel, Ernst, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf

Fichter, Josef, Schreiner in München,

Fiedler, Hellmuth, Fahrstuhlführer in Berlin,

Finkendey, Wilhelm, Krankenpfleger in Berlin,

Fischer, Emil, Kaufmann in Berlin,

Föhrenbach, Leopold, Fabrikarbeiter in Mahlberg, Baden,

Förster, Ernst, geprüfter Heilgehilfe und Masseur in Berlin,

Francke, Fritz, Arbeiter in Berlin,

Frost, Hans, Fabrikleiter in Berlin,

Fuchs, Joseph, Schreiner in Nürnberg,

Dr. Fürst, Adolf, Gerichtsassessor in Ottweiler,

Gallen, Curt, Krankenpfleger in Berlin,

Georgi, Karl, Theaterfriseur in Berlin⸗Steglitz,

Geremowitz, Willy, Kaufmann in Berlin,

Gerhard, Paul, Doktor der Staatswissenschaften in Karls ruhe, Baden,

Germershausen, Hans, Betriebsbeamter in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide,

Gläser, Max, Tischler in Berlin, 8

Grecke, Ernst, Kassenbote in Berlin⸗Treptow,

Große, Franz, Hilfsprediger in Kloster Mansfeld,

Grüner, Joseph, Bahnmeister in München,

Grunberg, Walter, Tapezierer in Berlin,

Gumlich, Walther, stud. theol. in Charlottenbu

Gurt, Karl, Bankbeamter in Bayreuth,

Guse, Ernst, Packer in Berlin,

Häffner, Georg, Kartonagenvorarbeiter in Nürnberg,

Hahnel, Joseph, Zimmermann in Berlin,

Hamel, Carl, Maschinenarbeiter in Berlin,

Handmann, Adolf, Gürtler in Berlin,

Hartmann, Albert, Lagerverwalter in Kreis Teltow,

Haseloff, Hermann, Drogist in Berlin, 1

Haße, Erich, Lehrer in Berlin⸗Niederschönhausen,

Hegendörfer, Johann, Fabrikarbeiter in Stein bei Nürnberg,

Heim, Julius, Krankenpfleger in Berlin, 8

Heinrich, Arthur, Techniker in Berlin,

Helmerich, Michael, Kanzleigehilfe bei der Eisenbahnwerk⸗

ssttätteninspektion I in München,

Hempel, Bernhard, Präparator in Berlin,

Herrig, Max, Kassenbeamter in Berlin,

von Hertzberg, Ernst, Referendar in Berring.—

Heuberger, Wilhelm, Schäffler und Fahrradhändler in Deubach bei Augsburg,

Henynecker, Willy, ö in Neukölln,

Hiller, Adalbert, Kaufmann in Günzburg, Bayern,

Dr. Hinkelmann, Paul, Gerichtsassessor in Mülheim (Ruhr)⸗ Broich,

Hippler, Eduard, S huhmacher in Berlin,

Hirschfeld, Wilhelm, Heilgehilfe und Masseur in Berlin 8—

München, Bad Kreuznach

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Hoehn, Philipp, Prokurist in Bayreuth,

Hörmann, Joseph, Oekonom in Burggen, Oberbayern,

Hoffmann, Mar, Expedient in Berlin,

Hogrefe, Marx, Handlungsgehilfe in Berlin⸗Hohenschönhausen,

Honig, Karl, stud. phil. in Nürnberg⸗Erlenstegen,

Hoppensack, Hans, Kaufmann in Berlin,

Hozzel, Carl, Ingenieur in München⸗Deisenhofen,

Hüller, Vitus, städtischer Desinfektor in Hof, Bayern,

Hüper, Ludwig, Schriftsetzer in Augsburg,

Huhn, Martin, stud. theol. in Tammendorf,

Jantzen, Max, Drogist in Berlin,

Jenke, Fritz, Buchhalter in Berlin,

Iglick, Irael, Tischler in Charlottenburg,

Jischke, Felix, Musiker in Berlin,

Junge, Carl, Registrator in Berlin,

Jungkamp, Johannes, Vikar in Gladbeck, Landkreit Reck⸗ linghausen,

Junietz, Marx, Schlosser in Berlin,

Kähler, Arthur, Maler in Berlin,

Kaiser, Hanns, Magistratsbureauassistent in Teupitz, Kre Teltow,

Karl, Georg, Fabrikant in Nürnberg,

Kerlen, Kurt, Hüttenwerksdirektor in Arnsberg,

Kern, Leonhard, Flaschner in Nürnberg,

Kern, Philipp, Schlosser in Dardingen Württemberg,

Kettner, Adolf, Heilgehilfe in Berlin,

Kirchner, Paul, Kaufmann in Berlin,

Kirschke, Peter, Geschäftsinhaber in ö 18

Kleinknecht, Theodor, Pfarrer in Langensteinach, Bayern,

Kley, Konrad, Versicherungsbeamter in Berlin,

Klingelmann, Johann, Bleistiftarbeiter in Nürnberg,

Kloninger, Hans, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau,

Kloster⸗Hildebrandt, Gustav, Regisseur in Breslau,

Kluge, Paul, Arbeiter in Neukölln,

Kn eer, Franz, Stukkateur in Nürnberg,

Knoblauch, Johann, Gastwirt in Heilbronn,

Knote, Ferdinand, Pfarrer in Busbach bei Bayreuth,

Koch, Karl, Hausmeister in Vilsbiburg, Niederbayern,

Kodlin, Gustav, Arbeiter in Berlin,

Köninger, Franz, Kaufmann in Urach, Württemberg,

Koerner, Hans, Lylograph in Berlin⸗Mariendorf,

Kolberg, Otto, Bahnarbeiter in Berlin,

Koppitz, Otto, Kassenbote in Berlin⸗Schöneberg

Kowalski, Otto, Heilgehilfe in Neukölln,

Krebs, Curt, Lehrer in Halle a. S.,

Kreuzmann, Theodor, Oekonom in Deuringen,

Kröckel, Karl, Bankbeamter in Braunschweig,

Krüger, Paul, Fahrstuhlführer in Berlin,

Krüger, Paul, Schlosser in Berlin,

Krüger, Rudolf, Krankenpfleger in Neilwalde bei Kaldsen,

Krug, Mar, Amtsgerichtsassistent in Berlin⸗Pankow,

Krug, Willy, Drogist in Berlin,

Krumrei, Mar, Tischler in Nauen,

Kügler, Paul, Krankenpfleger in Berlin,

Kühne, Friedrich, Lagerverwalter in Berlin⸗Tempelhof,

Kuneke, Paul, Apotheker in Berlin⸗Steglitz,

Kunert, Reinhold, Krankenpfleger in Berlin,

Kunze, Paul, Arbeiter in Berlin,

Kuttner, Bruno, Student in Berlin,

Lademann, Ernst, Arbeiter in Annaburg, Kreis Torgan,

Lahr, Erich, Bankbeamter in Darmstadt,

Langner, Karl, Heilgehilfe in Berlin,

Laurisch, Willy, Architekt in Berlin,

Lehmann, Alfred, Krankenpfleger in Neukölln,

Lehmann, Georg, Dekorationsmaler in Berlin⸗Schäönebera,

Leidinger, Max, Krankenpfleger in Adenau,

Leitzsch, Mar, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg,

Leschke, Wilhelm, cand. theol. in Sommerfeld, Kreis Krossen,

Liebheim, Artur, Bureauassistent in Berlin,

Liedel, Max, Instrumentenmacher in Berlin,

Lindholz, Fritz, Kaufmann in Petershagen, Kreis Nieder⸗ barnim,

Lindner, Hans, Bankbuchhalter in Bamberg, Bayern

Litz, Hermann, cand. med. in München,

Freiherr Loeffelholz von Colberg, Eugen, Nürnberg,

Losse, Willy, Fabrikant in Berlin,

Lustig, Hans, Schneider in Berlin,

Machnizki, Paul, Dreher in Berlin,

Maecker, Mar, Desinfektor in Neukölln,

Mäusbacher, Johann, Mechaniker in Nürnberg,

Dr. Marx, Walfried, Geologe in Freiburg, Breisgau,

Meier, Rudolf, Verwalter in Durlach, Baden,

Meindermann, Georg, Bureaubeamter in Altona,

Metternich, Friedrich, Berufspfleger in Berlin,

Meybem, Otio, Kaufmann in Berlin Steglitz,

Meyer, Hubert, Versicherungsinspektor in Berlin⸗Lichtenberg,

Meyer, Ludwig, Maschinist in Weißenburg, Bayern,

Meyer, Mar, Mittelschullehrer in Tilsit,

Modrow, Reinhold, Packer in Berlin,

Kreis Krossen,

bei Maulbronn ö“

Stein bei

Bayern,

X““

Prokurist in