118425]
Dresden. * greglster ist heute ein⸗
In das Han getragen worden:
1) auf Blatt 13 464, betr. die Firma Hellerauer Verlag Jaques Hegner in Rähnitz⸗Helleruug: Die Firma lautet künftig: Hellerauer Verlag Jakob Hegaer. Der Firmeninhaber, Schrtft⸗ steller Jean Jaques Hegner heißt richtig: Johann Jakob Heagner,
2) auf Blatt 13 016, betr. die Firma Georg Heyne in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 10. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [18470] Unter Nr. 4335 des Handelsregisters A wurde am 8. Juni 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Gervais⸗Gesellschaft, Ger⸗ vais & Dantels“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 12. 10. 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Hans Gervais und Otto Daniels, beide bier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Nachgettagen wurde hei der B Nr. 383 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Bieber, Baltes & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Hafrung“, hier, daß die Vertretungsbefuanis des Liqutdators und die Liqatdation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
Eüsseidorr. [18469]
In dem Handelsregister B wurde am 8. Juni 1915 nachgetragen:
Bei der Nr. 920 eingetragenen Gesell⸗ scheaft in Firma „Hilz Motorenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß als Geschäftsführer ausge⸗ schieden sind: Kaufmann Theodor Sabatzly insoige Amtsniederlegung und Kaufmann Ernst Tewes infolge Aöberufung Der verbleibende Geschäftsführer Ingenieur Max Hilz, hier, ist berechrigt, allein die Gesellschaft zu vertreten;
bei der Nr. 1211 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Rheinische Schiebe⸗ feuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1915 auegelöst und der Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ belim Bonenkamp, hier, zum Liquidator bestellt ist. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
[18468] wurde am
Düsseldorf.
In dem Handelsregister 9. Juni 1915 nachgetragen:
Bei der A Nr. 1261 eingetragenen Firma „Richard van den Bergh“, hier, daß die Prokura des Fritz Vaders und des Wilbelm Sepftied erloschen ist;
bei der B Nr. 896 eingetragenen Ge⸗ sellscha t in FKuma „Albert Otten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, und bei der B Nr. 977 eingetragenen Gesellschaft in Fiema „Walter Bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators und die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amts ericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhnrort. [18426] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 576 ist bei der Firma Hermann Messing in Hamborn⸗Neumühl eingetragen worden:
Dem Kaufmann Nikolaus Sehr aus Hamborn⸗Neumühl, Daisburgerstraße 89, ist Prokura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 118427] Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
1) A 251. Emil Meyer. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
2) A 1248. Peter Tillmanns⸗Nachf. C. F. Hoering. Das Handelsgeschäft ist auf die Witme Louise Hoering, geb. Edelmann, zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, weiche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufm inn fortfühet.
3) A 5150. August Zickwolf. Der Sitz des Geschäfts ist nach Bühl i. Baden verlegt wo den.
4) A 5380. Wilhelm Stauch. Die Einzelvrokura der Ehefrau Johanna Stauch, geb. Geist, ist erloschen.
5) A 6090 Wenzel & Thorwesten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilbelm Thorwesten, Gartenarchitekt zu Frankiu t a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma.
6) A 6663. Emauuel Schnurmann Nachfolger. Die Gesamtyvrokura des Kaufmanns Martin Sbnurmann zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
7) B 972. Friedr. Pelzer, Gesell⸗ schaft mit beschrüänkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Mai 1915 aufgelöst. Der bisherine Geschäftsführer Kaufmann Ludwig von Essen zu Crefeld ist alleiniger Liquidator.
8) A 5932. Wilhelm Jourdan XI. Der Sitz des Geschäfts ist nach Wall⸗ dorf verleat.
9) A 1731. Feist Strauß. Der Ehefrau Cecilie Strauß, geb. Loebl, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Ww. Jettchen Strauß, geb. Grüne⸗ baum, ist ebenfalls zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
10) A 2040. Farb⸗ und Gerbstoff⸗ werke Carl Flesch jr. Der Kaufmann Isidor Dreysuß ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig sind in Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten: Ehefrau Leonore Edith Abelmann, geb. Dreyfuß, die ledige Hilde Sabine Preyfuß, Karl Ludwig Dreyruß, ad 2 und 3 minderjahrig, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M. wobnhaft. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Flesch berechtigt. Frankfurt a. Main, den 5. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gemünd, Eifel. [18150] In die unter der Firma Theobald und Rudolf Schoeller zu Kirsch⸗
Zut
mit dem Prokuristen Traus zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 1 Halle S., den 8. Juni 1915. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 19.
HMalle, Sanle. [18433] In das biesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 515, betr. die Firma Albert Koch früher William Kohl in Landsberg ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ündert in Albert Koch. Halle S., den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [18434]
seiffen eingetragene offene Handelsgesell- Eintragungen in das Handelsregister.
schaft ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Nudolf Schoeller, Kaufmann in Kirschseissen, seine Witwe und Allein⸗ erbin Frau Rudolf Schoeller, Maria geborene Beling, Rentnerin in Ktrsch⸗ seisten, getreten.
Der Kaufmann Walter Schoeller aus Kirschseiffen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. 1
Der Gesellschaftevertrag ist dahin geändert, daß nicht jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sondern zukünftig nur die Gesellschafter Richard Schoeller, Kaufmann in Kirsch⸗ seiffen, und Walter Schoeller, Kaufmann daselbst, und zwar derart, daß jeder der⸗ selben für sich zur Vertretung und Zeich⸗ nung für die offene Handelsgesellschaft befugt ist. 8 8
Die Prokura des Kaufmanns Richard Schoeller zu Kirschseiffen und des Kauf⸗ manns Walter Schoeller zu Kirschseiffen ist erloschen. Dem Kommis Hiinrich Goerres in Kirschseiffen ist Prokura erteitt.
Gemünd (Eifel), den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [18151]
In die unter der Firma Wilhelm Arnold Schvoeller zu Kirschseiffen ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Walter Schoeller aus Kirschseifen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ge⸗ ändert, daß nicht jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sondern zukünstig nur die Gesellschafter Ferdinand Poensgen, Richard Schveller, Kaufmann in Kirschseiffen, und Walter Schoeller, Kaufmann daselbst, und zwar derart, daß jeder derselben für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Schoeller zu Kirschseisfsen und des Kauf⸗ manns Walter Schoeller zu Kirschseiffen ist erloschen.
Dem Kommis Heinrich Goerres zu Kirschseiffen ist Prokura erteilt. “
Gemünd (Eifel), 5 Juni 1915.
Königl. Amtsgericht. Gernsheim.
Die Firma Walter F. W. K. Donat in Crumstadt ist erloschen.
Gerusheim, den 8. Juni 1915.
Großh. Amtsaericht.
Giessen. Bekanntmochung. [18472]
In unser Handelsregister Adk. B wurde beute bezüglich der Gemerkschaft Luse und Ilsdorf zu Gießen eingetragen Zum Vorstandsmttglied ist weiter bestellt Major a. D. von Rogister in Cassel.
Gießen, den 8. Juni 1915.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gothau. [18428]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Ernn W. Arnoldi“ in Gotha ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Arnold Bierwisch in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 8. Juni 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [18429]
In dus Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Briegleb, Hansen & Co.“ in Gotha eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Arno Curth in Gotha erte lte Gesamtprokura ist erloschen.
Gotha. den 8. Juni 1915.
Herzogl. Sächt Amtsaericht. 3.
Hagen, Westf. [18430]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heyden u. Käufer, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung zu Hagen eingetragen:
Der Kaufmann Carl Hlille zu Hagen ist zum weiteten Geschäftsführer bestellt.
Dem Architekten Carl Picht zu Hagen ist Prokura erteilt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt.
Hagen i. Westf., den 8. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht
Halberstadt. [18431] Bei der im Handelsregister A Nr. 882 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Malzfabrik Wegeleben Otto Grotjan & Sohn ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist seit 4. De⸗ zember 1914 wieder Wegeleben. Halberstadt, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halie, Saale. [18432]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 123, betir. Gottfried Lindner, Aktiengesellschaft, Ammendorf, ist heute eimgetragen: Dem Karl Schmöger in Halle S. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft
[18471]
1915. Juni 8.
Ezuard Berlin. Inhaber: Eduard Berlin, Kaufmann und Fabrikant, zu Hambugg.
Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Fanny Berlin, geb. Meyer, und an Siegsried Berlin.
E. Calmang. Die an Theodor Leh⸗ mann erteilte Prokura ist durch Tod
erloschen. Die Firma ist er⸗
J. C. G. Lorenz. loschen.
C. Kakerbeck & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Adolf Heinrich Franz Kakerbeck, Buch⸗ und Stein⸗ drucker, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August Warncke. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Hans Carl Andreas Lübcke.
Die an C. D. Köhler erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Courad Wachsmann. Der Inhaber EConrad Wachsmann ist am 10. Mat 1915 verstorben; das Geschäft ist von Paul Wachsmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Paul Wachsmann erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Wegfrass. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Arthur Wegfrass mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsche Hauswäscherei „Frauen⸗ lob“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Mai 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Juni 9.
Ruben Elias Ruben. Prokura ist er⸗ teilt an Dr. phil. Paul Ruben.
Lichtbild⸗Reklame⸗Gesellschaft Friedr. Kühler. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Bredstedter Feuster⸗ und Türen⸗ Johannes Rickertsen. Diese Firma ist erloschen.
Rheinhold & Co., Vereinigte Nord⸗ deutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Gesehlschaft. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Otto Rheinhold mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unyeränderter Firma fortgesetzt.
Neure Norddeutsche Fluß⸗Damnf⸗ üen.. Durch Be⸗ chiuß der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1915 ist der § 2 des Gesellschaftsoertrages geändert und bestimmt worden:
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Schiffahrt auf deutschen und mit denselben in Verbindung stehenden aus⸗ ländischen Binnengewäͤssern.
Die Beteiligung der Gesellschaft an gleichartigen Unternehmungen ist zulässig.
Deutsch⸗Astatische Bank, zu Schang⸗ hai, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Johann Buse, zu Ncikolassee bei Berlin, ist zum Vorstandsmugliede, Dr. jur. Richard Lange, Rechtsanwalt, zu Berlin, und John Kullmann, zu Kanton, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitaliedern bestellt worden.
Emil Rehders ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Friedrich Schroetter, zu Kalkutta, und Arnold Köhler, zu Hongkong, sind zu Prokuristen bestellt worden.
Die an Dr. jur. R. Lange, J. Kull⸗ mann, P. Ilmer, M. J. H. Jacohj, E. Thon und F. Wandel erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf.
[18435] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eintragung vom 3. Juni 1915 bei der Firma Westfälische Mineralöl⸗Im⸗ vort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Reg. Abt. B Nr. 39): Die Firma lautet jetzt: West⸗ fälischer Mineralöl. Import, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Karl Plinke in Lübeck ist als 2. Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Leo Slesina in Hamm bestellt worden. Der § 10 des Gesellschaftsvertrages ist nach Maßgabe des notariellen Gesellschafter⸗ beschlusses vom 12. Mai 1915 durch Bei⸗ fügung eines Zufatzes geändert worden.
Hannover. [18156]
Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:
b grei 8
Zu Nr. 1746, Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer stieselguhr⸗Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Rheinhold ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Anlon Köhler, Heinrich Böse und des Claus Rheinhold bleidt bestehen.
Unter Nr. 4601 die Firma August Boges mit Niederlassung Linden und als Inhaber Fabrikant August Voges in Linden. Unter Nr. 4602 die Firma Adolf Lilienfeld mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Adolf Lilten⸗ seld in Hannover. Großhandlung in Sattler⸗ und Seilerwaren.
Abteilung B.
Zu Nr. 75, Firma Norddeutsche Eis⸗ werke Aktiengefellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1915 ist zugelassen nach Inhalt des Protokolls eine weitere Umwandlung von Aktien in Vorzugsaktien Lit. A.
Zu Nr. 82, Firma Lindener Zünd⸗ hütchen. und Thonwaaren⸗Fabrik: Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Mai 1915 tritt an Stelle des bisherigen Gesellschaftevertrags ein neuer Gesellschaftsvertrag. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Willenserklä⸗ rungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diese allein oder durch zwei Prokuristen erfolgen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen. Gegenstand des Unteraehmens ist jetzt der Betrieb und die Erweite ung eventuell auch die Veräußerung der kei der Gründung in die Gesellschaft einge⸗ brachten früher Egestorff schen Werke so⸗ wie die Beteiligung an anderen ähnlichen industriellen und kaufmännischen Unter⸗ nehmungen
Zu Nr. 285, Firma Wippern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann August Schneemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bücherrevisor Albert Knust in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 883, Firma Wareuverein „Hannovera“, Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Ostermann und Heinrich Bernhard Timmermann sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Heinrich Emil Zambona und Kaufmann Ernst von Ohlen in Hannover zu Geschäftsführern bestellt
Hannover, den 5. Jant 1915. Königliches Amts-gericht. 12.
Hannover. “ [18157 Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute solgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Ne. 2271 Fnma Ferdinaund Ludolff: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafrer Otto. Rhein⸗ bold in Hannober ist alleiniger Inhaber der Firma Dem Claus Rheinhold in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Ne. 4597 Firma Aleg Jacobs⸗ berg: Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
Abteilung B.
Zu Nr. 202 Firma „Grdoel“, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung:
Zu Nr. 243 Ftirma Erdölbohrgesell⸗ schaft Gute HKoffaung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Zu Nr. 244 Firma Hannoversche Vetroleum⸗Landgesellschaft. Gresell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Zu Nr. 263 Firma Holstein’'sche Erd⸗ ölvohrgesellschaft mit beschränkter Hastung:
Oskart Münzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Fürstliche Rechnungsrat Theodor Stoklossa in Slawentzitz zum Geschäfisführer bestellt.
Zu Nr. 451 Firma Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokuristen Otto Kaufmann und Arthur Hilbig in Hannover sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen. 8
Hannover, den 8. Juni 1915..
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. [18436]
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 113 die — früher im Handels⸗ register C des Amtsgerichts Hamburg unter der Nr. 1694 eingetragen gewesene — Firma Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Martin Merkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Wilhelmsburg, früher war er Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen und am gleichen Tage und am 16. April 1915 geändert worden. 8
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und Fortführung des von dem Gesellschafter Martin Merkel unter der Firma Martin Merkel gegründeten und betriebenen Geschäfts, welches die Fabrikation von Asbest⸗ und Gummi⸗ waren, Stopfbüchsenpackungen, Isolier⸗ materialien und technischen Fetten zum Gegenstand hat.
Das Stammkavital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Heinrich Martin Merkel, Kaufmann in Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an August vg Heinrich Schiebenhöver und Max
einze.
Harburg, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. IX.
Haynau, Schles. [18437]
In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Aühn und Schweckendieck“ enrflügelmast, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göllschau, ein⸗ getragen worden:
Der Konkurs über das Vermögen der Gesellschaft ist aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Haynau, den 26. Mal 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heldelberg. Handelsregistereintrag. Abt. A Band III O.⸗Z 203: Die Zweigniederlassung in Heidelberg der Firma „Alfred Fränkel Commandit⸗ Gesellschaft in Temesvar“ ist auf⸗ gehoben und die Prokura des Nastali Benediet in Temesvar erloschen. Heidelberg, den 9. Junt 1915. Großh. Amtsgericht. III.
Hof. Handelsregister betr. [18438] „Karl Stadelmann“ in Hof. Der Kaufmannsehefrau Therese Stadelmann, geb. Schaller, in Hof ist Prokuta erteilt. W11616A6“*“ K. Amtsgericht.
Jauer. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Herrenmühle zu Semmelwitz, E. Bartelt — Nr. 63 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Jauer, 3. 6. 15.
Kulkberge, Mark. [17566] Berichtigung.
Unsere Bekanntmachung vom 29. Mai 1915, betr. die in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 20 eingetragene Firma „Steinindustriemerk Hennsckendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hennickendorf muß bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis lauten: „Wenn nur ein Geschäftsfuͤbrer bestellt ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein; wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer n aeewes äachts mit einem Prokuristen ver⸗ reten.“
Kalkberge (Mark), den 4 Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Luangenberg, Rheinl. [18474] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Eisenwerk Neviges Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neviges eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrteb von Klein⸗ eisenwaren. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Walter Bell in Velbert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 27. Mai 1915 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Langenberg, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [18440] Im Handelsregister ist bei der oftenen Hundelsgesellschaft in Firma Paul Zirrold in Callnberg — Blatt 202 — am 9. Juni 1915 eingetragen worden:
Der Gesellschafter Ludwig Paul Zierold ist gestorben und damit die Gesellschaft aufgelöst und zur Abwickelungsgesellschaft geworden. Diese Abwickelungsgesellschaft ist von den Erben gemäß einer Testaments⸗ bestimmung des Erblassers in eine offene Handelsgesellschaft unter der bestehenden Firma zurückverwandelt worden. Gesell⸗ schafter sind nunmehr:
a. Bertha Pauline verw. Zierold, geb. Wunderlich,
b. der Kaufmann Gustav Johannes
Kaufmann
Zierold, Paul Wilhelm Friedrich Zierold,
EVeS. sämtlich in Callnberg.
Der unter c genannte Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft vor voll⸗ endetem 25. Lebenejahre nicht berechtigt.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lössnitz. [18441] Auf Blatt 215 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gesellschaft Ahlhelm &᷑ Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lößnitz betr., is heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ernst Adolf Eichenberg ausgeschieden und daß der Kaufmann Max Emil Eichenberg zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Lößnitz, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (18270] Handelsregistereinträge.
1) Gebrüder Giulini, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Mh. Der Geschäftsführer Dr. Georg Giulini hat sein Amt Geschäftsführer niedergelegt; seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. 8
2) Dr. 5. Raschig in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Den Kaufleuten Johannes Deuschel, Richard Remmele und Friedrich Wölkling, alle in Ludwigshafen am Rhein, ist Gesamiprokura erteilt in der Weis daß je zwei derselben die Firma gemein schaftlich zu zeichnen und zu vertreten be⸗ rechtigt sind.
3) Withelm Gamper in Schifser stadbt. Die Prokura des Moritz Strobel ist erloschen. Geschäft und Firma ist im Erbweg auf die Witwe des bisherigen Firmeninhabers Lusse geb. Keppler h
genden, Kr. Iserlohn.
ferstatt übergegangen die es selt — 1915 S er- zn, dem Müller und Kaufmann Moritz Strobel in Schifferstadt, in offener Handels⸗ neae 5. Junk 1915 v . „ D2. 8 hhig es Kal. Amtsgericht. gif 42 andelsregister B ist un Nr 8 8 Firma „Buddenburg üner⸗Lippesandwerke“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Lippholt⸗ hausen heute solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. *Lünen, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
eburg. 18442] ngen der Firma „deinrich Keddig“ hier, unter Nr. 2477 der Ahteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Kaufmannswitwe Martha Keddig, geb. Wieprecht, in Biederitz jetzt Inhaber und der Ort 9 Niederlassung nach
jederitz verlegt ist. B,g⸗ — den 9. Junt 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
rane, Sachsen. [18443] Maef Bien 595 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma John Lockwood in Meerane betreffend, ist heute eingetragen „ Kaufmann Friedrich Bruno Eenst Jacobi erteilte Prokura ist erloschen.
Meerane, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Lünen.
[18553]
In unser Hondelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Fuma Eiektro⸗Industrie Meuden, Gesellschaft mit beschräukter Hastung zu Menden folgendes einge⸗
rragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 16 April 1915 ist die Firma in „Elektro Jadustrie, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“ geändert. b
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Willv Lange in Dortmund ist erloschen. An seine Stelle ist der Ingenieur Paul in Menden zum Geschäftsführer bestellt.
Menden, den 8. Juni 195.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. 8 [18444] Im Handelsregister A Nr. 139 ist die Firma Carl Kellersmann in Meppen und als Inhaber der Kaufmann Carl ellersmann daselbst eingetragen. Meppen, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Heuselwitz. [18445]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 26, betr. die Firma Jul. Cars. Boelker in Meuselwitz, ist beute eingetragen worden, daß Katarina verw. Voelker, geb. Krauser, in Meuselwitz alleinige Inhaberin dieser Firma geworden ist.
Meuselwitz, den 8. Juni 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Adt. 3.
Hülhausen, Eils. [18446] Handelsregister Mülhausen i. Elsf. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen nachbezeichneter Handelsfirmen von Amts wegen in das Handelstegister einzutragen, ämlich: Frédérie Keller in Mülhausen, S. Brunschwig fils in Dürmenach, Charles Doll fits in Mülhausen, P. Richard pére in Mülhausen, Moise Aron in Mülhausen, Ch. Degert in Mülhausen, A. Bohler fils in Niedermorsch⸗ weiler, Jaecques Lazarus in Altkirch, N. Nerter sils in Mülhausen, Veuve Tischler in Mülhausen, Nicolas Bloch in Mülhaufen, Théophile Steinbach in Illzach, Heuri Walter in Illzach, Emil Walter in Illzach. Moise Goldschmidt in Dornach, Henrl Geißmann in Mülhausen, Sharles Pfeiffer in Habsheim, J. Bauer sils in Müthaufen, (Thles Boell in Rixheim, Déesirée Lang in Eierenz, G. Bloch fils in Müthausen, Soeurs Heinck in Mülhausen, Sylvain Brunschwig in Altkirch, Jules Schwob in Mülhausen, Steinmetz Charles in Mülhausen, J. F. Seun fils in Habsheim, Burgart freéres in Riedisheim, —8. esses fils in Mül⸗
ausen,
Jules Fischer in Mülhaufen,
Leon Goldenberg in Mülhausen,
Elsüssische Stockfabrik (Fabrique alsacienne de cannes) in
Frane — M e uegx in Mülhaufen, Les sils Paul Picard in Mülhausen,
Achille Baumann in Mülhausen,
Del Importhaus (La Semense)
ülhausen,
tan Reber in Mülhausen, Fee⸗ Deck in Mülhausen, I Tere- Weill, Weill Lazarus Nach⸗ 8 in Mülhausen, Muis Brunschwig in Mälhausen, La ryx Geißmann in Mülhaufen.
lasf isse in Zürich, Zweignieder⸗ Jacguah 29q* er in Mülhausen, Meyer Rueff Aine in eneler
Les fils ne,”“ Gasperd Unlmo in
1 8 frères in Habsheim,
anchester Fire Affurance Com pany in Ma lassung in Aedhese. 3 gnteder
La Neuchateloise in Neuchatel, Zweigniederlassung in Mülhaufen, Ab. SéEe ℳ fils in Mülhaufen, Charlier fréères in Mülhausen, Bre Kolmann & fils in Mülhausen, Oartmann frères in Pfastatt, Socieéteé pour vuelargissement de la Porte Haute in Mül⸗ hausen. uber fréeres in Mülhausen. ie eingetragenen Inhaber und Gesell⸗ schafter bezw. deren Rechtsnachfolger werden biervon benachrichtigt. 8 Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Oktober 1918 bestimmt. Mülhausen, den 3. Juni 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [18447]
Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914 sind nachgenannte Unternehmungen unter Zwangsoerwaltuug gestellt, nämlich:
a. Firma Gilardoni fréres in Alt⸗ kirch (Gesellschaftsregister Band VI Nr. 3).
b. Charles Mieg & Cie. in Mül⸗ 2 (Gesellschaftsregister Band VIII. Nr. 41].
c Les fils d’'Emmanuel Laug in em (Gesellschaftsregister Band IV Nr. b
d Lautz & Cie. in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band I Nr. 52).
e. Paul Lang & ECie. in Hirfingen (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 48).
f. Rivoire & Carret, Carret frères successeurs (Rivoire 4& Carret, Gebrüder Carret Nach⸗ (Gesellschaftsregister Band V Nr. 37).
g. Th. Boch & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Lutterbach (Gesellschafts⸗ register Band IV Nr. 77 und Band VI. Nr. 93).
h. Spinu⸗ und Weberei X. Jourdain Aitiengesellschaft (Filature & Tissage X. Jourdain, sociétée anonyme) in Altkirch (Gesellschaftsregister Band v Nr. 180).
i. Deutsche Rlivite. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mül, hausen (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 295).
k. S. H. Sharp & Sons, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Kingersheim (Gesellschaftsregtster Band VI Nr. 165).
2) Dollfus & Noack, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Mül. (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 91).
m. Raphael Dreyfus 4& Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen (Ge sellschaftsregister Band v Nr. 35).
n. Kaufhaus „Modern“, Aktien⸗ gesellschaft (Angasins modernes, société anonyme) in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 16)
0. Kammgarnspinnerei vormals Schwartz & Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band VI Nr. 45).
p. Grande Distillerie E. Cuse- nier lis anineé & Cie. in Paris mit Zweigniederlassung in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band IV Nr. 110).
9. Braun & Cie., Kommandit gesellschaft auf Altien in Mülhausen⸗ Dornach (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 136).
r. Binda Optiker Nachf. Albert Vierrot in Mülhausen (Firmenregister Band V Nr. 107).
Als staatliche Verwalter sind ernannt
von a bis h der Bankier Heinrich Roth⸗ schild in Mülhausen,
von i, k 1 der Bankdirektor Dr. Einst Kuhlmann in Mülhausen,
von m der Notar Großmann in Mül⸗ hausen, 1
von n der Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburg,
von o und p der Rechtzanwalt Justiz⸗ rat Dr. Hochgesand in Mülhausen,
von g und r der Bankdirektor Heinrich Brunschwig in Mülh fen.
Bei der Firma Charles Mieg & Cie. Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 41): Die Prokura des James Jaquet ist er⸗ loschen. Den bisherigen Prokuristen An⸗ gestellter Emil Schaef und dem Kauf⸗ mann Hans Ziemendorff daselbst ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bei der Firma Les fils d'Emmanuel Lang in Mülhausen (Gesellschafts⸗ register Band IV Nr. 162): Die Firma istabgeändert in Emmanuel Lang Söhne. Dem Fabrikanten Gabriel Rueff in Mül⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Lantz & Cie. in Mül⸗ hausen (Gesellschaftsregister Band I. Nr. 52): Die Prokura der Kaufleute Julius Wolf, Aron Moock, Moritz Hirsel und Elie Lantz ist erloschen. Dem ge⸗ nannten Aron Moock und dem Kaufmann Felix Herz in Mülhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei der Firma Paul Lang & Cie in Hirsingen (Gesellschafteregister Band VII Nr. 48); Dem Fabrikanten Rueff in Mülhausen ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Rivoire & Carret, Gebrüder Carret Nachfolger (Ri⸗ voire & Carret Carret frèeres successeurs) in Mülhausen (Gesell⸗ schaftsregister Band V Nr. 37): Die Firma ist abgeändert in Rivoire & Carret, Gebrüder Carret Nach⸗ folger. Die dem Angestellten Emil Gstalder erteilte Prokura wird in der
Form einer Gesamtprokura erneuert. Zum; zweiten Gesamtprokuristen ist der Kauf⸗ Hans Ziemendorff in Mülhausfen estellt.
Bei der Firma Boch & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Lutterbach (Gesellschafts⸗ register Band VI Nr. 93): Die Prokura des Kassierers Ludwig Britzel ist erloschen.
Bei der Firma Spinn⸗ und Weberei X. Jourdain. Aktiengesellschaft (Fi- lature & tissage X. Jourdain société anonyme) in Altkirch (Ge⸗ sellschaftsregister Band V Nr. 180): Die Firma ist abgeändert in Spinn⸗ und Weberei X. Jourdain, Aktiengesell⸗ schaft; dem bisberigen Vorstandsmitglied Friedrich Greiner und dem Kaufmann Franz Chavanne in Altkirch ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei der Firma ES. H. Sharp & Sons, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Kingersheim (Gesellschafts⸗ register Band VI Nr. 165): Die Firma ist abgeändert in S. H. Sharp & Söhne — Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Dr. Albert Liebmann in Kingersheim ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Dollfus & Noack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 91): Die Gesamtvrokura der Kaufleute Gustav Guyot und Jerome Walter ist erloschen.
Bei der Firma Kaufhaus Modern, Aktiengesellschaft (Nagasins mo- dernes, sociéte anonyme) in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in Kaufhaus Modern. Aktiengesell⸗ schaft. § 1 des Gesellschaftsvertrags hat eine entsprechende Fassung erhalteu.
Bei der Firma Kammgarnspinnerei vormals Schwartz & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen (WGesell⸗ schaftsregister Band VI Nr. 45): Den Angestellten Jultus Hagenbach und Alfred End in Mülhausen ist Gesamtprokura erteilt.
Bei der Firma Grande Distilierie
2. Cusenier ls aine & Cie in Paris mit weigniederlassung in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band IV Nr. 110): Die Prokura des Kaufmanns Josef Meyer ist erloschen. Dem Angestellten Michael Stoll in Mül⸗ hausen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma Braun & Cie., Kom⸗ manditgefellschaft auf Aktien in Mül⸗ hausen Dornach (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 136): Die Prokura der Angestellten Gustav Weber und Emil Chazeé in Paris ist erloschen.
Bei der Ftrma Raphael Dreyfus & TCie., Aktiengesellschaft in Mülhausen (Gesellschaftsregister Band V Nr. 35): Die Prokura des Angestellten Adolf Merck ist als Einzelprokura erloschen. Dem
genannten Adolf Merck und dem An⸗ gestellten Friedrich Suhr in Mülhausen ist Gesamtprokura erteilt.
Bei der Firma Modehaus zur Stadt Paris, Eva Kaischinska in Mül⸗ hausen (Firmenregister Band V Nr. 71): Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma:! Mühlweg⸗Viertel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seunheim (Gesellschaftsregister BandVI Nr. 232): Die L quidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Jeaunue & Berthe Beruheim in Mülhausen (Gesellschafts⸗ register Band VII Nr. 34): Die Firma ist abgeändert in J. & B. Beruhtim.
Bei der Firma Salomon Dreyfus K fils in Mülhausen (Gesellschafts⸗ register Band VII Nr. 108): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Der bisherige Gesellschafter Salomon Dreyfus übernimmt das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und wird es weiterführen unter der Firma Salomon
Dreyfus.
In Band V Nr. 401 die Firma Salomon Dreyfus in Mülhausen. Inhaber Kaufmann Salomon Dreyfus in Mülhausen. Fortsetzung der Firma Salomon Dreyfus K fils.
Mülhausen, den 7. Juni 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hülheim, Rubr. 2.
In unser Handelsregister ist heute be der Firma Hermaun Barte in Mül⸗ heim ⸗Ruhr als neue Inhaberin einge⸗ tragen:
Witwe Metzgermeister Hermann Barte, Gertrud geb. Nöltgen, zu Mülhetm⸗Ruhr, mit ihren 9 Kindern in fortgesetzter west⸗ fälischer Beeen lebend.
Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juni 1915.
Kgl. sgericht.
Müllheim, Baden. [18449] In das Handelsregister Band I O.⸗Z. 129 wurde heute eingetragen: Die Firma Gustav Grether in Sulzburg ist auf Gustav Ludwig Grether Witwe Hermine geb. Usländer in Sulzburg über⸗ gegangen. Müllheim, den 31. Mat 1915. Großh. Amtsgericht. 1.“
München. 118167] I. Neueingetragene Firmen.
1) Carl Schindler. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1915. Warenagentur, Lindwurm⸗ straße 159. Gesellschafter: Friedrich Herbst und Friedrich Reisbach, Kaufleute in München. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers der Firma, des Kauf⸗ manns Karl Schindler in München be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗
2) Carl Kußzler. Sitz München. nhaher: Juwelier und Edelsteinhündler Otto Kußler in München. Geschäftslokal: Perusastr. 4. Prokurist: Karl Kußler. 9) Bayer. Sveisesett⸗Fabrik Jose Zitzelsberger Nachfolger. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Eduard Wül⸗ heim Meyer in München. Die im Be⸗ triebe der Baverischen Svpeisefettfabrik Josef Zitzelsberger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Seftung begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) Clemens Freiherr von Bechtols⸗ heim. Sitz Gauting. Jahaber: Fabrikbesitzer Clemens Freiberr von Bech⸗ tolsheim in München; Maschinenfabrik. Prokurist: Hugo Weinbart.
5) Lina Bing. Sitz München. In⸗ haberin: Direktorsehefrau Lina Bing in München; Werkstätte für Heeresausrüstung, Keuslinstr. 4.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1) F. Bruckmann Aktiengesellschaft. Sitz München „Die Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1915 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
2) Providentla (österrelchische) all⸗ gemeine Versicherungsgesellschaft in Wien Zweigniederlassung München Verwaltungsratsmitglied James Klang gelöscht. Neubestellter Direktor: Edmund Ritter von Piotrowski⸗Ginwill in Wien.
3) Gottschalt & Co. Altiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Weitere Prokuristen: August Prummen⸗ baum und Oskar Steinberg, je Gesamt⸗ prokura mit dem Gesamtprokuristen Max Weiler.
4) Aeberli⸗Makadam Altiengesell⸗ schaft. Sitz München. Albert Pfahler aus dem Vorstand ausgeschieden.
5) Seidl & Mayer. Sitz München. Gesellschafter Friedrich Josef Karl Maver ausgeschieden. Neu elnaetretene Gesell⸗ schafter: Therese Mayer, Kaufmannswilwe, und deren Kinder Elise und Luise Mayer, alle in München. Diese sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6) Max Müller. Sitz München.
Prokuristen: Karl Schloeder und Josef Alfons Ehrler, Gesamtprokura. 7) Kajetan Mall. Sitz Weilheim. Kajetan Mall als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Cajetan Masls Wwe.: Kaufmanns⸗ witwe Thekla Mall in Weilheim.
8) J. Lindauersche Buchhandlung (Schöpping). Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: J. Lindauersche Univer⸗ fitäts⸗Buchhandlung (Schöpping).
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Berchtold & Karl. Cf Mirsbach. Die Gesellschaft ist aufgelösf.
München, den 9. Juni 1915.
K. Amtsgericht.
Neuruppin. [18450] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 bei der Firma Richard Bietz in Neuruppin eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neuruppvin, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 bei der Firma S. Elias, Neuruppin, eingetragen, daß unter dieser Firma eine offene Handelsgesellscheft er⸗ richtet ist. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: der bisherige Alleininhaber Kaufmann Simon Elias zu Neuruppin und der als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetretene Kaufmann Jacob (genannt Julius) Elias in Neu⸗ ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sh jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Neuruppin, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuss. [18554] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist bei der Firma Neußer Ringofenziegelei Heinrich Sels in Neuß eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Heinrich Sels, Maria geborene Melchers, zu Neuß übergegangen. Neuß, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [18451] In das Handelsregister A wurde am 3. Juni 1915 unter der Firma: Th. Moskopf zu Fahr (Nr. 15) folgendes eingetragen: b Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Theodor Moskopf zu Fahr ist nach dem Tode seines Vaters Karl Moskopf alleintger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Neuwied.
Nieder Olm. [18476] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinhessische Weinessige⸗ fabrik Richard Ost vormals Philipp Weyell“ in Nieder Olm eingetragen: Der Privatin Charlotte Ost in Nieder Olm ist Prokura erteilt.
Nieder Olm, den 10. Juni 1915.
Großh. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag. Drexler & Cie., Sitz Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Mareus ist erloschen. Pirmasens, den 8. Juni 1915.
[18455]
[18452]
keiten sind von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen. “
Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [18453] In das Handelsregister ist heute ein⸗ eetragen worden: a. auf dem Blatt der sen⸗ Philip Byuung in Plauen Nr. 1794; b. auf den Blättern der Firmen Wilfred F. Mead in Plauen Nr. 3154, Israel Abraham Russeck in Plauen Nr. 3188, Simson Srebrnik in Plauen Nr. 3091; c. auf den Blättern der Firmen Nuchim Birnzweig in Plauen Nr. 2709, Schlama Wittelsohn in Plauen Nr. 2945; d. auf den Blättern der Firmen Salomon Bendersky in Plauen Nr. 2765, Bronowski æ& Flatto in Plauen Nr. 3119, Dessau & Feferkorn in Plauen Nr. 3089; e. auf den Blättern der Firmen Fuchs & Co. in Plauen Nr. 3001, Dwojra Fuchs in Plauen Nr. 2999, Salomon Kuni⸗ ausky in Plauen Nr. 2749; f. auf den Blättern der Firmen Kupferstein & Co. in Plauen Nr. 2369, Abrabam Ch. Niedzwiedz in Plauen Nr. 3168, Asriel Oistrach in Plauen Nr. 2626; g. auf den Blättern der Firmen Jankel Oistrach in Plauen Nr. 2633, Hersch L. Posnausky in Plauen Nr. 2935 Üund Rovinsky & Co. in Plauen Nr. 3112:
Auf Grund der Bekanntmachungen des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 26. November, 22. Dezember 1914 und vom 4. Mäcz 1915 sind zu Zwangsver⸗ waltern bestellt zu a: der Kaufmann Viector Fraas; zu b: der Kaufmann Jo⸗ hannes Neupert; zu dα: der Fabrikant Paul Meyer; zu d: der Fabrikant Arno von Schaeffer; zu eo: der Fabrikant P. Paul Meyer; zu k: der Fabrikant Alfred Riedel und zu g: der Fabrikant Albert Bauerfeind, sämtlich in Plauen.
Plauen, den 10. Junt 1915.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [18555]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 27 — Firma Franz Bruch in St. Wendel — eingetragen worden, daß der Ehefrau des Firmen⸗ inbabers Kaufmann Josef Bruch, Marga⸗ rethe geborene Schieffer, hierselbst Pro⸗ kura erteilt ist.
St. Wendel, den 10. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
Scheibenberg. [18454] Auf Blatt 305 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma: Erzge⸗ birgische Knopffabrik Max Martin in Crottendorf und als ihr Inhaber der Pripatmann Paul Max Martin in Crotten⸗ dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Knopffabrikation. Scheibenberg, am 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. [18456] Bekanntmachung.
„F. & H. Brehm.“ Die unter dieser Firma bestandene offene Handels⸗ esellschaft mit dem Sitze in Zeil hat scch aufgelöst; die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Hans Brehm in Zeil be⸗ treibt das Geschäft — Kolonialwaren⸗ und Eisenhandlung — unter der neuen Firma „Hans Brehm“ als Einzelkaufmann weiter.
Schweinfurt, den 9. Juni 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Siegen. [18458]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 10 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Schneck senior, Siegen ist heute eingetragen worrden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Willy Schneck jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 beaonnen. Die Pro⸗ kura des Paul Schneck ist erloschen.
Siegen, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [18459] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 576 die Firma Hermann Brüder in Pichelswerder und als deren Inhaber der Gastwirt Hermann Brüder in Pichelswerder eingetragen worden. 8— Spandau. den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [18460]
Handelsregister.
In unserm Handelsreg ster A ist die unter Nr. 221 eingetragene Firma Wilh. Greischel zu Spremberg⸗Lausitz heute gelöscht worden. E
Spremberga, Lausitz, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 1 [18461]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 271 („Stettiner Kitt⸗ und Kreide⸗ Fabrik Gustav Busch G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch 8 der Gesellschafterversammlung vom 21. Ma 1915 ist die Gesellschaft aufgelost. Liqui⸗ datoren sind: Frau Anna Stübing, geb. Fricke, Wilhelmine Busch, geb. Lamprecht, und Fabrikant Gustav Busch, sämtlich in Berlin. Stettin, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [18462 In das Handelsregister A Nr. 425 i heute die Frrma Max Guter mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Max Guter hier eingetragen. Stolp, den 5. Juni 1915. Köntgl. A gericht. 8 1