8
Ulgemeiner Deutscher versicherungs⸗ver RKechnungs⸗Fbschluß für das Geschäftsjahr 1014. IJ. Sewinn⸗ und verlust⸗Rechnung.
Anfall- u. Haftpfricht⸗-Versicherung.
4. Einugchmen. Acberträge aus dem Porjahre:
Prämienreserven a) Deckungskapital für laufende Renten
a) Unfallrenten . . . . ö
b) Prämtenrückgewährreservt. . . . .
c) sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge
a) Unfallversicherung .. . . .
b) Haftpflichtversicherung v Reserven für schwebende Versichenengsfälle Gewinnreserven der Versicherten “ Sonstige Reserven und Rücklagen .. . .
Prämien für: Unfallversicherungen.. Haftpflichtversicherungen Policegesühren . b111111116“ Hewinn aus Kapilalanlagen. Vergültungen der Ruckversicherer — 8 Sonflige Einnazmen . . . .. 1“
B. Au sgabe n.
Zahlungen für Perslcherungsfälle der Porja abgeschlossenen Versicherungen:
Unfalversicherungsfälle a) erledigt . . . p) schovebend . .
Haftpflichtversicherungsfälle 116“*“ DJoJ“
Laufende Renten ͤ11A11611“ b) nicht abgehoben. hX““
Zaßlungen für Persicherungsfälle im Heschäftsjahr selbst abgeschlossenen Versicher ungen:
Unfallversicherungsfälle vl4* *“
Hastpflichtversicherungsfälle a) erledigt. 114““ bbeeeö1ö11.“*“
Laufende Renten v1111.4“¹“; 8 v) nicht abgehoben . . . .
Prämienrückgewährbeträge (abgehoben) Verglungen sur in Süchdeckung nbernommene Perllche⸗ Zatzlungen füuͤr vorzeitig aufgelone selbst abgeschlossene Persicherungen nfall Versichernng) . . . . 8 Gewinnauteile an Versicherte. ... “ Aunchversicherungsprämien für:
Unfallversicherung 1.“ Hafrpflichtversicherung . . . Steuern und Perxwaltungskoslen 1.X1“”“ Verlust aus Kapilalankagen. Prämienreserven:
Deckungskapital für laufende Renten 4* 8
Prämienrückgewährreserve . . . ..
Sonstige rechnungsmätige Reserven .
Prämiennberträge für:
Unfallversicherung 111“
C“
Gewinnreserven der geminnberechligten Bersicherten
Honstige Reserven und Nncklagen.
Sonslige Kusgaben . “ ““ 8 .
Meberschuß. . . . . y11““
8 969 232 20 608 746 9 261 (24 15 002 500
3 635 589
ℳ
4A. Einnahmen.
Aeberträge aus dem Borjahre: Pramienreserven . ö1* Reserve für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnreserve der Versicherten.
Sonstige Reserven und Rücklagen.
Prämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Rentenversicherungten .. Sonstige Versicherungen
6 980 972 19 097 383
W1ööö1ö“; 26 078 355
Kapitafertrage...
11“¹“
73 908 2 020 910 59 494 1 424 118 2 072 338
Hewinn aus Kapilalanlagen. Pergütung der Ruchversicherer.
Sonstige Einnatzmen. . 8
45 427 175 457 900 109 232
5350 688
51
8 813 380 1 721 430 203 298 77 476
3 173 491
56 906 593
10 815 587
15 124
116 452 114 465 5 748 601
89 206 129
1 114 893 65
491 095
4 252 579 13 428 746
1 605 989
257
22 399
50 03
1 340 874
2 219 506 7 330 369
69 63
266 592
9 749 876
290 256
62
17 681 325
3917 2738 *
77190 226 07
“
B. Ausgaben. Zaßlungen für unersedigte Versicherungsfäste der Por⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Zurückgestellt. 4“ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Heschäfts- jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall 11611616161X“n; ooooo“
1 097 858 2
586 490
1“
Kapitaltversicherungen auf den Lebensfall J“ b) zurückgestellt.. . .
321 423
Rentenversicherungen.
Sonstige Versicherungen
““ “ b) zurttees stellt . 66“
67 029 953
“
1 634 28 8
1321 423 105 574
Pergütungen für in Rückhdeckung nbernommene Ber⸗ 1111““ 8
Zaßlungen für vorzeitig aufgelotte selbst aßgeschlostene
13 970 642 Berüicherungen (Auchkkauf) . ..
1“ .„ „
417 956 1 434 668
278 930 Gewinnanteile an Versicherte.. 816 o1“
Rückverficherungsprämien .... 8 ööö 18 502
8 8 3701 596 Sleuern und Perwastungskosten. 1“ u“
WN44“
1 852 624 Perkust aus Napitalantagenmn
Pramienreserven am Schlusse des Heschäftsjalrs für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . .. Kapitalversicherungen auf den Lebenssalkl.
b b-;
7563 688 95 817 154 32
111“
Synstigeeeee 16 DPrämienüberkrage am Schlusse des Heschäftsjaßrs fuür: Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. k WÄWA11* Sonstige Versicherungen Gewinnreserve der Versicherten. . . Honstige Reserven und Rucklagen
Fonstige Ausgaben
II 8
4 206 191
§ 709 265 5 556 428 15 431 260 2 065 73
5 693 680
34 566 936 14 913 310 943 470
705 613
113 785 347 475
196 12028
1 317 354
8671 628
197 310
366 091
591 474 1574877 7 56 618 91
473 425 1247 844 8
5 113 732
3 221 915
Gesamtausgaben
89 206 129
II. Bilanz für
Geschäftsjahrs 1914.
2129 269 18
92² 38
77 190 226 97
A. Aktiva. Grundbesitz. .. ͤa11XX“ Anleihßen an kommunake Körperschaften Darleßen auf Weripapiere. Wertpapiere
Mündelsichere Wertpapiere 1““ Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz⸗
.2
Sonstige Wertpapiere ö Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichstankmatzige Bechsek .. . . . ....
Guthaben 11141414*”“ bei anderen Versicherungsunternehmungen
Gestundete Präurien Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall.
VBüchstandige Zinsen und Mieten 8ö
Ausstande bei Heneralagenten bezw. Agenten
ZFarer Kaslenbestand Inventar und Druchsachen . sflige
8½
ℳqQ½
.
26 943 942
72 287 108
11 288 176
1 212 98
1 061 2 5
177 766
209
den Schluß
1 B. Passiva. Reservekonds Vereinsfonds Prämienreserven 8 a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung b) Lebens⸗Bersicherung. 1“ Prämiennberträge für: 1“ a) Unfall⸗ und Huftpflicht⸗Versiche rung -– 111* Reserven für schmetzende Perficherungsfälle a) Unfall⸗ und Hakipflicht⸗Versicherung Sj- “ Gewinureferven der mit ewinnanteil Persicherten Sonflige Reserven, und zwar:
à) Unfall und daftpflichtversicherung “*“ “ Militärischer Hilfsfonddd .
8 050 000
99 231 050
1 239 051
2 083 7638
ges:
7000000 8 230 000 291 260
1 899 188 ) Lebens⸗Versicherung M“ Kriegsfonds . . . . . “ Ueberschußreservo .. . 8.“ Sektionsfonds . .. “ Technische Reserven. „ “ Dividenden⸗Guthaben . . . . ... Reserve für nicht abgehobene Dividende Reserve für erweiterte Kriegsversicherung . Reserve für Kriegssterhekasse “
1 714 827 101 327 100 c90
eI. 8. 8 8 —
1 000 000 502 317
3
1 080 000 773 812
1 654 000
200 827 —
Huthatßen anderer Bersicherungs⸗Unternehmungen Narkaulionen
Sonstige Passiva
Hewinn
2 000 000 —
55 335 520
9182 690
28 528 176
6 804 273
24 303 715 1 680 486 9 200
2 389 496 8 915 575
134 098 943
134 099 043
1
An die militärischen Feserven
8 8 3 1 Haftpflichtversicherung Militarischer Hilfsf 8 6 8 3 eegaesie “ 1 Unfallversicherung.
27 020
2. Kriegsfonds der Lebensversicherung Lanlibemen
— 8
Uebertrag Gewinnanleile an die Persicherten und zwar:
1. zur Auszahlung . u, Unfall⸗Versicherung b) Haftpflicht⸗Versicherug „
1 150 425 43 4 187 648 01
e) e 2. an die Gewinnreserve der Lebensversicherung
1 887055 14 923 729 20
An die Fürsorgeeinrichtungen der Preamten . „
8 098 917 7
260 00
Allgemeiner Deutscher versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. Der Generaldirektor: Dr. Georgii.
Inhbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
8*
Fünfte Beilage
1
Vereins⸗,
Güterrechts⸗,
en Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 14. Juni
Zeichen⸗ und Musterregistern, der 1
rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1374)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
bezogen werden.
Das
Anzeigenpre
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
is für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
berrech tel
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Wilbelmstraße 32,
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
werden heute die Nru. 137 A. und 137 B. ausgegeben.
von Patentanwälten.
rund des Gesetzes, betreffend die
I“ vom 21. Mai 1900 ist in die Liste der tentanwälte eingetragen worden unter Nr. 405 Diplom⸗Ingenieur Dr. jur. et rer. pol. Carl Landes⸗ kroener in Berlin.
Berlin, den 8. Juni 1915.
Der Präsident
des Kaiserlichen Patentamts.
In Vertretung: Wilhelm.
Patente.;
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. M. 55 216. Schwimmverfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren armer Gold⸗ und Silbererze, bei dem das vorher geölte Erz von oben einem an der oberen Hälfte doppelwandigen Mischkasten zu⸗ geführt wird. Samuel Michaelis, Ara⸗ nvidae, Ungarn; Vertr.: B. Jirotka, Berlin, Friedrichstr. 238. 17. 4. 13. 4a. B. 78 524. Scheinwerfer mit Magnesiumlampe. Wilhelm Boehm, Berlin, Gitschinerstr. 109. 7. 11. 14.
7 b. M. 56 272. Verfahren und Vor⸗
richtung zur Herstellung von Rohren mit
stumpfgeschweißter Längsnaht. Friedr.
Welh. Manyweg, Altena, Westf, u.
Hugo Frhsses Mühlenrahmede, Westf. 9. 5
Sa. M. 57 187. Verfahren und Vor⸗ richtung zur streifenweisen Appretur von Bändern, insbesondere von Rürchenbändern. Moritz Mayer, Wien; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat⸗Anw., Berlin W. 66. 5. 10. 14. Oesterreich 3. 10. 13.
R. 40 7 45. Flachrauhmaschine um gleichzeitigen Länge und Querrauhen. Jules Regout jr., Maastricht, Holland; Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 29. b5. 14.
12%. F. 38 707. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Norcamphers und seiner Derivate. Farbenfabriken vorm. Friedr. vw Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 12 p. F. 39 279. Verfahren zur Darstellung von Aminodertvaten der 2- Phenvichinolin-4-carbonsäure; Zus. z. Anm. F. 39 234. Farbwerke vorm. Meister G“ Brüning, Höchst a. M. 195 .
12r. R. 41 416. Verfahren zur Be⸗ handlung von Rohteer für die Teerdestilla⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 13 b. V. 11 833. vorrichtung. Hermann Voigt. Leipzig⸗ Lindenau, Karl Heinestr. 56. 12. 7. 13. 13e. St. 19 983. Rohrreiniger mit kreuzgelenkartig mit der Antriebswelle ge⸗ koppelten, die Putzorgane tragenden parallelen Schäften. Theodor Stiegel⸗ meyer, Hannover Wülfel. 4. 7. 14. 14c. A. 25 038. Schräg abge⸗ schnittener Leitkanal mit viereckigem Querschnitt für Dampf⸗ oder Gasturbinen, welche mit Ueberexparsion arbeiten. Aktiengesellschaft der Maschinen⸗ fabriken Escher Wyß & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗ Inc. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. I1. 818
14c. M. 57 615. Verfahren zur Her⸗ stellung von Leitschaufeln für achstale 3 ampf⸗ oder Gasturbinen, bei welchen 8. kritische Expansionsverhältnis über⸗ scritten wird. Maschinenfabrik Oerli⸗ ban, Oerlikon, Schwelz; Vertr.: Tb. 8 mmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59
2. 15. Schweiz 3. 2. 15.
zwisch M. 53 718. Lösbare Kupplung papi en dem Zeilenschaltrad und der Por alte von Schreibmaschinen, Zus. at. 251 473. Mercedes Bureau. Maschinen G. m. b. H., Mehlis i T 3 2*9 *
Sn0. mit gnals in den Endlagen. 8 Halske Akt.⸗Ges., Emen habe b. Berlin. 22. 9. 14. 80 A. 20 717. Einrichtung zur 38 vung der Wippe bei Scherenstrom⸗ 1 zmern elektrisch betriebener Fahrzeuge. tiengefellschaft Brown, Boveri &
Wasserumlaufs⸗
Sperrung des
Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 18. 1. 15. Schweiz 30. 3. 14. 1 a. A. 23 984. Telephonischer Wiederholer mit einem auf ein Differential⸗ mikrophon mit Hilfe eines einstellbaren Hebelsystems wirkenden Elektromagneten. Automatic Enunciator Compann, Illinois, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 21. 11. 12. 21a. L. 42 601. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprech⸗Nebenstellenanlagen mit selbsttättgen Wählern. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 9. 14.
Z1a. S. 40 177. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigem oder halbselbsttättigem Betrieb; Zus. z. Pat. 226 627. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. . 13.
21a. S. 41 914. Wähler für Fern⸗ sprechanlagen mit selbsttätigem oder halb⸗ selbsttätigem Betrieb. Siemens & Halske e2 Siemensstadt b. Berlin. Tla. S. 41 955. Schaltungsanord⸗ nung für Teilnehmerstellen, die sich über besondere Leitungen einerseits mit dem Hauptamte und andererseits mit den Teil⸗ nehmern eines Unteramtes mit selbst⸗ tätigem Betriebe verbinden lassen; Zus. z. Pat. 269 785. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin.
1 4. 14. Z1a. St. 17 265. Telephonischer Wiedergabeapparat. Dr. Curt Stille, Zehlendorf⸗West, Bülowstr. 4/5. 24. 4. 12. ZIc. A. 26 543. Elektrischer Dreh⸗ schalter, bei dem die festen Kontaktteile mit den Anschlußklemmen auf einem Ein⸗ satzstück vereiniat sind. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 8. 13. 21 c. W. 45 228. Schutzvorrichtung für elektrische Leitungen, bestehend aus etner Drosselspule mit einem parallel ge⸗ schalteten Ohmschen Widerstand. Westing⸗ house Electric Co. Lid., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort v. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 5. 14. V. St. Amerika 29. 7. 13. 21 b. W. 23 478. Schaltung zum Schutz von Hochspannungs⸗Transformatoren für Mehrphasenstrom gegen Ueberspan⸗ nungen. Westinghouse Electric Com⸗ pany Limited. London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 10. 13. V. St. Amerika 1. 5. 13. Z1e. A. 26 493. Registrierender elek⸗ trischer Strom⸗ oder Leistungsmesser. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 10. 14. V. St. Amerika 161 13. 21f. S. 42 837. Glühlampenarmatur mit Außenglocke für Glühlampen, deren Brennraum mit indifferenten Gasen ge⸗ füllt ist. Siemens⸗Schuckert Werke * m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. ö7. 14. 21f. S. 42 884. Dauerbrandbogen⸗ lampe. Siemens⸗Schuüuckert Werke . b. H., Siemensstadt b. Berlin. 1“ 2 2e. C. 25 508. Verfahren zur Der. stellung von Isonitrososulfazon. Dr. M. EClaasz, Danzig⸗Langfuhr. 2. 3. 15. 24 b. T. 20 059. Vorrichtung zur Veränderung des Widerstandes von Lei⸗ tungen, durch die eine Flüssigkeit, z. B. Oel bei Feuerungen, strömt. Franz Ti Fgsce. Hannover, Engelbostelerdamm 27.
24ü4 b. W. 42 833. Brenner für flüssige Brennstoffe mit Zuführung von Primär⸗ und Sekundärluft. Gebrüder Wagner, Dampflesselfabrik, Cann⸗ 86. 7. 10.
30 b. B. 77 649. Verfahren zur Herstellung von Zahnformen für künstliche Zähne. Pinkas Buchbinder, Frankfurt a. M., Baumweg 23. 16. 6. 14.
30f. C. 23 969. Elektromagnetischer Induktionsapparat mit einer pertodisch verstellbaren Sekundärspule. Francisco Carnnla, Barcelona, Span.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Paul Wangemann, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Schöneberg. 14. 10. 13 Spanien 26. 4. 13. 30k. N. 14 643. Mundstück mit konzentrisch gelagerten Rohren zur sani⸗ tären Behandlunga von Körperhöhlen. Karl Nöthling, Wörtherstr. 35, u. Paul Fischer. Rigaerstr. 39, Berlin. 2. 9. 13. 3Ic. D. 31 372. Gießtrommel mit geteiltem Mantel. Josef Dechesne, Stolberg, Rhld., Sonnenthal. 4. 11. 14. 34i. G. 40 971. Aufklappbarer Kasten mit einer darin angeordneten, zum Auf⸗ bewahren von Formularen o. dgl. be⸗ stimmten, sich beim Aufflappen des Kasten⸗ deckels selbsttätig öffnenden Ordnungs⸗
mappe. Grünewald’s Registrator Co., Hannover. 31. 1. 14. 34i. R. 39 927. In einen Tisch mit Stuhl verwandelbarer Schrank. Paul F Breslau, Garvestr. 11. 13 2. 14. 3 4k. Sch. 48 248. Aus zwei selb⸗ ständigen Tragarmen bestehende Wasch⸗ beckenstütze. Leo Schlösinger, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 1. 15. Oesterreich 29. 4. 14. 341. C. 24 970. Halter für Kleider⸗ schutzhüllen. Lewiz Allen Cohen, Helena, Montana, V. St. A.; Vertr.: C. Gro⸗ nert u. W Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 5. 14. 35a. H. 66 657. Mit einem beweg⸗ lichen Stößel versehene, über dem Zu⸗ fahrtgleis angeordnete, hin und her beweg⸗ liche Aufschiebevorrichtung für Förder⸗ Oito Heinze, Beuthen O. S. 6. 6. 14. 37 b. Sch. 46177. Grurdplatte für eiserne Gittermaste o. dgl. August Schunke, Bad Oeynhausen. 12 2 14. 37 e. T. 19 778. Vorrichtung zum Hochschieben von Balken mittels einer am Mauerwerk oder an einem Balken drehbar gelagerten Walze. Peter Thomas, Viersen. 18. 5. 14. 40“a. B. 73 262. Verfahren zum Entschwefeln von schwefelhaltigen Erzen u. dgl., bei dem der gesamte oder nahezu gesamte Schwefel in elementarer Form er⸗ halten wird. British Sulphur Com⸗ pany, Limited, London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Ham⸗ burg I, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 22. 7. 13. Fankreich 26. 7. 12 u. V. St. Amerika 31. 5. 13.
42cw. R. 40 332. Zielfernrohr und Geschwindigkeitsmesser nach Pat. 238 211, insbesondere für Luftfahrzeuge; Zus. z. Pat 238 211. Rheinische etallwaaren⸗ Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf 6. 4. 14. 42f. H. 68 094. Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der Gewichte von flössigen Gefäßinhalten. Richard Herz u. Wiihelm Neurath, Wien, u Fritz Skamperl, Oberhohllabrunn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 6. 3. 15. Oester⸗ reich 17. 3. 14. 42h. B. 77 766. Anschief vorrichtung für Gewehre. Wilhelm Rrahm, Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstr. 38, u. Wilhelm Gehrke. Dresden⸗Striesen, Bärensteiner⸗ straße 20. 27. 6. 14 44a. Sch. 47 548. Schlüsselring. 1“ Schmitt, Neukölln, Fuldastr. 57. O. 7. . 45a. R. 40 943. Einrichtung zum Pflügen mit einer zwei mit Rücklauf⸗ motor versehene Pflüge durch Seilzug be⸗ wegenden, zwischen den Pflügen aufge⸗ stellten Lokomobile; Zus. z. Pat. 284 228. Wladimir von Raczyuski, Posen, Wil⸗ belmstr. 20. 26. 6. 14. 135f. T. 19 045. Vorrichtung zum Töten von Insekten o. dgl. mittels des elektrischen Stromes unter Verwendung zweier Drahtwindungen verschiedener Pola⸗ rität. Tolzmann & Co., Berlin. 11.0 46a. L. 41 536. Verbrennunaskraft. maschine für flüssigen Brennstoff. Ljusne⸗ Woyxna Aktiebolag, Ljusne, Schweden. Vertr.: Max Abrahamsohn, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 47. 27. 2. 14. Schweden 14 10. 13. 46c. E. 19 212. Spritzvergaser für Verbrennungsmaschinen mtt einer die Luft⸗ und Gaszufuhr zur Mischkammer regelnden Drosselklappe. Thaddeus Boggs Eiker, Allenhurst, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 87861. 15. 5. 15.
7c. B. 71 047. Vorrichtung zur Geschwindigkeitsdämpfung durch einen in einem Gefäß hin⸗ und hergehenden Kolben ue Großplehnendorf. 4 7 e. B. 72 035. Gemeinsamer An⸗ trieb der Kolben einer Mehrzahl von Schmier⸗ oder ähnlichen Pumven mittels auer zur Drehachse geteilter Nockenscheibe. Fa. Robert Bosch, Stuttaart. 27. 5. 13. 47f. A. 25 524. Verfahren zum gasdichten Abschließen des Deckels von Gefäßen mit Unter⸗ oder Ueberdruck. Aktiengesellschaft der Maschinen⸗ fabdiken Escher Wyß & Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 2. 14. 47g. B. 77 393. Spülventil. Alfred Thomas Burbery, London; Vertr.: Otto Wolff Hugo Dummer u. Dipl.⸗
Ing. Richard Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dreeden. 27. 5. 14. 47g. J. 16 266. Dampfdruck⸗ minderungsventil mit einem Abflußkanal, der schraubenförmig und sich stetig er weiternd im Gehäuseinnern verläuft Maurice Jacquel, Natzweiler i. Els. 6 1 13 47h. P. 32 548. Sperrklinke. Josef Pfefferle, Berlin, Genterstr. 28. 3. 3. 14 49a. G. 42 434. Werkzeugmaschine mit mehreren in etnem Magazin ange⸗ ordneten Werkzeugen. Bernhard Grätz Berlin, Bergmannstr. 25. 28. 11. 14. 49 b. D. 29 765. Randfeile mit durch Einschneden von Rechts⸗ und Linksgewinde gebildeten schuppenartigen Zähnen; Zus. z. Pat 279 656. Deuifsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 25. 10. 1913. 49g. A. 25 825. Verfahren zur Herstellung der Köpfe von Bolzen, Schwellenschrauben u. dgl. durch Pressen The Ajax Manufacturing Company, Cleveland, Obio; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 4. 14. 5La. U. 5211. Rahmeneinstechmaschine. Untted EShoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. “ Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 5. 5. 13. 53h. E. 19 366. Verfohren zur Herstellung von Margarine. Knud Erslev, Nymwegen, Holland; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 5. 7. 13. Däne⸗ mark 5. 5. 13. 57 a. E. 20 990. Vorrichtung zum Auftragen von Zeichen auf photographische Nogative innerhalb der Kamera. Eastman Rodak Company, Rochester; Vertr.: A du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23 3. 15 V. St Amertka 3. 4. 14. 57d. M 55 691. Verfahren zum photochemischen Aufbringen von Text und Bild auf Tiefdruckformen in einem Ar⸗ beitsgange mit Deckung durch eine Chromat⸗ kollotdschicht. Maschinenfabrik Augs⸗ err Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 13. 57d. N. 14 851. Werfahren zur Zu⸗ sammenstellung von Diapositiv⸗ oder Negatiwplatten für Mehrfarbendruck, ins⸗ besondere für Tiefdruck. Dr. August “ Godesberg, Bismarckstr. 22. 61 a. M. 50 999. Freitragbare At⸗ mungsvorrichtung mit durch eine Strahl⸗ düse erzeugtem Kreislauf der Laft. Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 31. 3. 13. 63c. S. 39 606. Getriebeschaltung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Hans Tanftenberg, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. 11“ St. 19 062. Federndes Rad, bei welchem Radkörper und Radkranz ent⸗ gegen der Wirkung von Federn verschiebbar sind. Stahle Mechanical Tire Com⸗ pany Ltd., Boston, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 10. 13. 63k. S. 43 268. Fahrradkurbel mit angelenktem, federbeeinflusten Pedalarm zur Veränderung der Kurbellänge während des Tretens. Josef Swienty, Breslau, Matthiasstr. 98. 28. 11. 14. 65f. L. 41 158. Flügelfläche für achsiale Kreiselräder, insbesondere Wasser⸗ oder Luftpropeller, Turbinen, Ventilatoren, Gebläse, Pumpen nach Patent 271 424; Zus. z. Pat. 271 424. Adolf Langen, e Nippes, Simon⸗Meisterstr. 38 16 69. Sch. 46 983. Schermaschine mit verstellbarem Handgriff. Emil Schmitz, Cöln, Mauritiussteinweg 6. 4. 5. 14. 70 b. G. 40 004. Füllfederhalter, bei dem die Verschlußkappe beim Aufstecken auf die Ventilstange eines den Tinten⸗ zuführungskanal abschließenden Venttls wirkt. Justin Gilbert. V ctoria, Canada; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 911. 19. 9. 13. TIa. M. 56 470. Hohle Einlege⸗ sohle mit Lüftungseinrichtung für Schuh⸗ werk. Mitteldeutsche Gamaschen⸗ r Edmund Brasch, Driesen. 614. 74a. Z. 9109. GElektrische Lichtsignal⸗ einrichtung für Gasthäuser u. dgl., bei welcher infolge Schließens des Anruf⸗ kontaktes der Strom über das Lichtsignal und die Windungen eines Elektromagneten verläuft, dessen Anker den Lichtstromkreis auch noch nach Loslassen des Anrufkontaktes geschlossen hält. Alois Zettler, Elektro⸗ technische Fabrik G. m. b. H., München. 25. 6. 14 T4c. W. 44 004.
10. 63.
Verfahren zum
Vermindern des EEinslusses der Lektunags⸗
kapazität beim Fernbeeinflussen elektrischer Apparate. E. H Widegren u. K. A. Widegren, Alby, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Fr. Schwenterley, Berlin SW. 68, u. Dipl.⸗Ing. A. Drotb, Essen, Ruhr. 22 12. 13 Schweden 30. 12. 12. 77 f. B. 77 822. Vorrichtung zum willkürl’chen Bewegen der Augen von Puppenköpfen. Paul Birnbaum, Cöln, Moselstr. 74. 27. 6 14. 77f. Sch. 18 134. Sgpielzeugschieß⸗ vorrichtung mit an einer Schnur befestigtem Geschoß. Bruno Scheidemann, Berlin, Werftstr. 16. 2 1. 15. 77g. Sch. 48 005. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Bühnen⸗ seuern mittels leichter, durch Luftstrom be⸗ wegter flammenförmiger Körper. Schwabe & Co., Berlin. 27. 11. 14. 77g. W. 46 014. Einrichtung zum Verbergen von Klappen für Illusions⸗ zwecke. Albert Winckler, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 118/119. 15. 12. 14. 77h. M. 57 657. Bombe mit Fall⸗ schirm für Luftfahrzeuge. Ludwig Meyer, Bochum, Hernerstr. 153. 16. 2. 15. 78c. J. 17 246. Schwemmpvorrich⸗ tung für Schießwolle und ähnliche Stoffe. Dipl.⸗Ing. Hans Jakob, Eben hausen, Post Reichertshofen, Bayern. 5. 3. 15. S0a. F. 37 712. Stampfmaschine zur Herstellung voller und hohler Körper und zum Zerkleinem beltediger Massen. Fa. A. Ficker, Chemnitz. 22. 11. 13. S0a. K. 56 290. Presse mit dreh⸗ barer Formtrommel, in welcher die Piessung zwischen, den Boden der Formen bildenden Preßkolben der Haupttrommel und von Hilfstrommeln getragenen Kolben erfolgt. Vicktor Karbowsty, Tempe, New South Wales, Austr.; Vertr. E. G“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30 9 13. 80. K. 57 235. Verfahren der Her⸗ stellung vielfach durchbrochener und da⸗ durch gemusterter keramischer Gegenstände. Ernst Klein, Katzhütte i. Thür. 20. 12 13. SIe. H. 64 173. Wagenanfahryvor⸗ richturg für Kreiselwipper u. dgl. Her⸗ mann Hölliner. Dortmund. 30. 10. 13. SlIe. M. 50853. Kotsverlader. Ru⸗ dolr Michalski, Herne, Cranzerstr. 43. 19 8. 13 S.4c. F. 34531 Vortreibbohle mit Senkhülle zur Herstellung von Stütz⸗ mauern, Kaimauern oder ähnlichen Wänden aus Beton. Edgar Frankignoul, Lüttich, Belg.; Vertr: Robert Brede u. Divl.⸗ Ing. Hammersen, Pat.⸗Anwälte, Cöln. Wbböä 85d. Sch. 43 652. Regelungsvor⸗ richtung zur selbsttätigen Druckwasser⸗ versorgung mit mehreren, nacheinander in verschiedenen Zeiträumen durch Schwan⸗ kungen des Druckes im Windkessel an⸗ und abgestellten Förderpumpen; Zus. z. Pat. 183 892. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldo f. 15. 4 13. 8— 85e. L. 40 681. Geruchverschluß für Entwässerungsanlagen. Frau Hans Lenz, geb. Josefine Kanter, Münster i. W., Sternstr. 16. 28. 10. 13. 8 S6c. E. 19 594. Schützenschlag⸗ vorrichtung mit nachgiebiger Lagerung des Schlagarmunterendes gegen die Webstuhl⸗ mitte zu. Carl Emmelmann, Vetschau, Lausitz, Wilhbelm Schenka u. Adolf Leh⸗ mann, Foest, Lausitz. 21. 2. 13. 87 b. W 44028. Mit Umsetzvor⸗ richtung versehener Preßlufthammer, Bohr⸗ hammer u. dgl. Wäill am Henry Wakfer⸗. South Norwood, u. Samuel Peck. Cal⸗ bourne, Engl.; Vertr.:: Dr. Georg Döllner, M. Seiler u. E. Maemeck“, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 13.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 124 des Reichsanzeigers vom 31. 5. 15 veröffentlichte Anmeldung Kl. 14a B. 74 626 ist aus der Auslegung zurückgezogen. b
3.) Zurücknahme
von Anmeldungen. .Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentucher zurückgenommen. 20 b. C. 24 247. Sandstreuvor⸗ richtung für Lokomotiven und andere auf Schienen laufende Fahrzeuge. 27. 5. 15. 38h. A. 25 923. Einrichtung zur Behandlung von Korkschrot durch Erhitzen. 15 2 15. 45 b. Z. 8952. Kartoffellegmaschine mit drehbar angeordneter Längstrommel; Zus. z. Anm. Z. 8737. 8. 2. 15. 8 49“a. K. 58 783. Karusselldrehbank mit verschiebbaren Ständern. 25. 3. 15. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 23 d. K. 55 768. Verfahren zum
Härten pon ungesättigten, höheren Fett⸗
h“
“ „2 8 111“; 8 1 8 ’ ’ 11. 4 8G 83 “ 8* 1 ““