1915 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erremaunn, Alt.⸗Ges. für Cawera⸗

Fabvikation in Dresden, Dresden.

EI1. 8. 6. 15. 57a. 5911 930. Objektivsch fitten für photograph'ische Kameras. einrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für (Camera⸗ Fabrikation in Dresden, Dresden. F5. I 1 86 5. 15.

537 07:. Verschiebbare Skala usw. Max Gäbler. Dresden. Ki osdorfer⸗ straße 102 21 6. 12. G. 30 763. 17.5 15.

7ce. 488 205. Vorrichtung zum Be⸗ lichien und Entwicke ln pbotogre Phischer Bänder. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 20. 11. 11. H. 52 926. 23. 11. 14. 58a. 514 671. Hydraulische Ober⸗ druckkelter uww. Rudolf Gatttvinkel, Trarbach a. Mosel. 10.6.12. G. 30 637. 5ä188 61a. 480 080. Oberer Aufsatz mit Verteilungs⸗Streuvorrichtung usw. Gustav Hornig. Cöln, Brabanterstr. 25. 16. 8. 11. H 52 399. 10. 5. 15. 63 b. 512 314. Votrichtung zum Dämpfen der Federschwingungen usw. Edward Vassallo Hartford, Deal: Vertr.: Dr. F. Quade, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Halensee. 9. 5. 12. H. 55 941. §. 5. 15. 63b. 542855. Gefäß für Fahrzeuge. dartmaun & Braum Akt.⸗es.. Frankfurt a. M. 21. 5. 12. H. 56 077. b115 63 b. 570 232. Hebelbremse. geb. Metallwaren Fabrik, Kreher. Lichtenberg i. Erzgeb. G 17 426 24 5 15. 63e. 35313 386 Zange zum Einführen von Laufdecken in Radfelaen. Elastische Radbereifung „Mneumelasticum“ c. m. b. H., Braanschweig. 4. 6. 12. G. 17 452 18. 5. 15 64a. 509 038. Flasche für Mineral⸗ wasser. Dominik Jendryssek, Sienmia⸗ nowitz. 22. 4. 12. J. 12 637. 13.4. 15. 65a. 554 033. Einrichtung zum schnellen Zuwasserbringen von Schiffs⸗ booten. E Freytag u. H. A. Sienter, Hamburg, Wolf angsweg 4/6. 18. 5. 12. F. 26 941. 15. 5. 15. 67a. 503 276. Vorrichtung zum Schleifen von Wellen usfw. Frederick A Ward, Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 3. 12. W. 36 166. 30 4 15. 6 7 a. 513 237. Maschine zum Po. lieren der Schrägkanten von Glasplatten. Ioel Frankinet⸗Kirby, Brüssel⸗Ander⸗ lecht; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 7. 6. 12. F 27 023. 89 5. 15. 68 b. 329 991. Millitärschrankver⸗ schluß. Friedrich Flügel, München, Nympbenburgerstr. 94. 11. 5. 12. F. 26 974. 273 4 15 8 69. 495874. Heftanordnung bei Messern usw. Reinhard Morsbach. Solingen, Hassesstr. 17. 16. 1. 12. M. 40 853. 9. 3, 15. 69. 313 625. Geflügelschere usw. Fa. Richard Haastert. Wald, Rhld. 66616L8Bö1 TlIia. 510 101 Ernlegsohle usw Georg Konrad Fornoff, M unz, Frauen⸗ lobstr. 31. 7. 5. 12 F. 26 861. 4.5 15. 7I1c. 512 813. Zusammenleg⸗ und verstellbarer Schuhspanner usw. Georg Arfeld. 31. 5. 12. H. 56 205. 1V116

Erz⸗ Gebr. 24. 5. 12.

anlage. Alfred Haußmann, Ravens⸗ burg, Bachstr. 52. 7. 6. 12. H. 56 298. 29 b. 15 85 db. 514 181. Wasserzuführung für Waschtische uw. Erseuwerk Kaisers⸗ lautern, Kaiserslautern. 12. 6. 12 17 483. 25. 5. 15.

85e. 514 099. Sinkkasten mit Boden⸗ auslauf. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 8I. 5. 12. .15

Löschungen. Infolge Verzichts.

9. 494 852. Griffholz für Besen usw. lc. 615 968. Aus zusammengepreßten Papierblättern bestehender Ringkörper. 46c. 619 149. Vergaser.

SIc. 554 523. Verpackung für auf⸗ zubrühendes bezw. auszulaugendes Ma⸗

terial usw.

Berichtigung. 45i. 630 377. Statt Fa. Arthur Winter lies Fa. Arthur Gutmann (veegl. Reichsanz. v. 31. 5. 15).

Berlin, den 14. Juni 1915. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. [18789]

1“

Handelsregister.

Ahrweiler. [18811] Bekanntmachung.

Unter Nummer 119 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Frau Johaunn Keßler jr. in Neuenahr und als deren Inhaberin die Witwe Johann Keßler, Gertrud geb. Türk, Sen einer Eisenwarenhandlung da⸗ elbst.

Ahrweiler, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Amberg. Bekanntmacung. [18758] Der Kaufmannsehefrau Frieda Ascher in Amberg ist für die Firma: „Leonhard Tieyn Nachfolger“ mit dem Sitze in Amberg Prokura erteilt.

Amberg, den 7. Juni 1915

K. Amtsgericht Amberg. Registergericht

Annaberg, Erzgeb. [18812] Auf Blatt 1347 des hi sigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Kahle & Otto in Annaberg und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Woldemar Kahle in Buch⸗ holz und Emil Paul Otto in Annaberg⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1915 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: menten, und Knopffabrikation. Annaberg. am 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Handeleregister wurde die Firma „Moriz Dillenberger“ mit dem Sitze in Urspringen eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Moriz Dillenberger ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Mehl⸗ und Getreidehandlung. Aschaffenburg, den 9. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.

Posa⸗

[18679]

Bautzen. [18680] Auf Blatt 702 des Handelsregisters ist

7 2 e. 521 122. Vorrichtung zur Dar⸗ stellung gefechtsmäziger Ziele. Ernst Freiensehner, Worms. 20. 8. 12. ö 27771 21. 5. 15.

Nöc. 366 868. Farbsammler usw. Otto Heiurich, Chemnitz, Bernsdorfer⸗ straße 66. 22.5.12. H. 56 132. 29.4. 15. 78e. 367 724. Spindelaufsatz für Ringspindeln. Ferd. Roßkothen. Dresden, Sidonienstr. 1. 7. 6. 12. R. 33 015. 11 5. 15

76Üc. 590 521. Vorrichtung zur Zu⸗ führung eirzelner Roßhaare usw. Emil Goldschmidt, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 11. 5. 12. G. 30 450. 8. 5. 15.

7 7f. 515 370. Fahrvorrichtung für Spieltiere usm. Fa. Julius Eugel⸗ hardt, Rodach b. Coburg. 7. 6. 12. C 110965

79 b. 316429. Deckblatt⸗Schutztuch. August Fudickar Nachfolger, Karls⸗ ruhe i. 1. 12. F. 27 077. 28. 5. 15 1 S0a. 505 472. Kombinierte Ventil⸗ Kolbenschieber⸗Steuerung für Brikett⸗ pressen. Louis Schaefer, Cöthen i. Anh. 20. 3. 12. Sch. 36 576. 9. 4. 15. SIc. 183 884. Versandkiste für Käse usw. P. P. Häußler, Neuteich, Westpr. 16. 9. 11. H. 52 732. 17. 9. 14. SIc. 512 789. Bierflaschenverschluß⸗ Etitette. Valentin Eich, Worms a. Rb., Rheinstr. .. . H“

„Ic. 330831. Verpackunasbehälter. Erich Jungck, Berlin, Alexandrinenstr. 85. 1.51.“

SZ2a. 575 893. Trockenvorrichtung usw. Harburger Eisen⸗ und Bronze⸗ werke A⸗G., Harburg a. E. 17. 6. 12. S2a. 601 281. Trockentrommel. Willy Freytag, Dortmund, Alexander⸗ straße 5. 18.5. 12. F. 26 942. 12.5. 15. 82b. 392 8814. Bewegungsvorrfch⸗ tung für die Kratzer ufw. Gebr. Heine.

Bautzen und als Inhaber der Kaufmann Clemens Schmaler in

heute eingetragen worden: Die Firma Clemens Schmaler in

Bautzen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaren.

Bautzen, am 7. Juni 1915.

Königliches Amtsgerich

Beeskow. [18681] Im hiesigen Handelsreaister A Nr. 87 ist bei der Firma Hugo Mack in Falken⸗ berg als Inhaberin Frau verw. Ritter⸗ gutsbesitzer Luise Mack, geb. von Biedersee, zu Falkenberg eingetragen worden. Beeskow, den 2. Juni 1915 Königliches Amtsgerich

Berlin. Handelsregister [18683] des r g Amtsgerichts Berlin⸗ citte. Abteilung A.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitie ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 17 205 (Firma G. Pens in Berlin): Die Gesamtprokura des Mar Breitfeld und des Curt Rosenthal ist erloschen. Dem Max Breitfeld zu Berlin ist Ginzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 12 449 (offene Handelsgesellschaft Leopold Peelig. mann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur Meyer ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 24 262 (Firma Dr. Carl Schindler Barnay in Berlin): Die Niederlassungen in Wien und Budapest sind selbständige Hauptniederlassungen. Gelöscht die Firma Nr. 13 170 Rudolf Schmiedel RNflg. in Berlin.

Berlin, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. 18682] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 865: Direction der Discauto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren

Viersen, Rhld. 21. 6. 12. H. 56 482. 20 F. 15. S3 b. 515 020. Lageanordnung der Elektromagnete an elektrischen Uhren. Asmus Jabs, Zürich, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗An⸗ wälte, GBerlin SW. 11. 19. 6. 12.

jede Zweigniederlassung unter gleichlau⸗

Zweianiederlassungen: Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung und

tender Firma ohne Zusatz: Karl Otto Aldenhoben, zurzeit in Koblenz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten

Bruchsal.

sede Zweigniederlassung, die tder Firma der Hauptniederlassung gleich autende Firma hat. Erloschen ist die Peokura des Heinrich Schneider in Charlotienburg und des Dr. Richard Fuß in Berlin. Bei Nr. 1653: Handelsstätte „Belle⸗ alliane“ Actiengesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Mai 1915 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 8. Juni 1915.

Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berncastel-Cues. [18759] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 207 wurde bei der Firma Wilhelm Gruben eingetragen: Der Hauptsitz der Firma ist von Cöln nach Trier verlegt, wo der Inhaber Wilheim Gruben wohnt. Die Zweig⸗ niederlassung in Wesel besteht nicht mehr. Berucastel⸗Cues, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [18761]

In unser Handelsreaister A ist heute bei Nr. 544 (Firma Mathias Mohr in Bonn) eingetragen worden, daß der Ehefrau Peter Stollenwerk, Dorotbea geb. Speck, in Bonn für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.

Bonn, den 9. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. [18760]

Bonn. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 1184 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Westdeutschrs Walz⸗ und Preßwerk Becker & Holländer“ mit dem Sitze in Bonn eetingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Paul Becker und Adolf Holländer, belde in Cöln.

begonnen. Bonn, den 9. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [18762] In unser Handelsreaister Abt. B ist heute bei Nr. 30 (Bonner Aktien⸗ brauerei in Sonn Poppelsdorf) etn⸗ getragen worden, daß dem Buchhalter Ludwig Rutte in Bonn⸗Poppelsdorf Pro⸗ kura erteilt ist. Die Gesamtprokura des Walter Haschet und des Ludwig Rutte ist erloschen.

Bonn, den 9. Juni 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Bavel. [18684] Bei der im Handelsreagister A unter Nr. 100 eingetragenen Firma: „Spingat Seelig, Brandenburg g. H., ist vermerkt, daß der Fran Leni Seelig, geb. Steinberg, zu Brandenburg a. H. Prokura erteilt ist.

Brandenburg a. H., den 2. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Harel. [18685] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 698 eingetragenen Ftrma: „Bran⸗ denburger Militäreffekten⸗Fabrik Friedrich Haafe“, Brandenburg a. H., ist folgendes vermerkt: Inhaber des Ge⸗ schäfts ist der Architekt Alfred Haase zu Brandenburg a. H. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Haase zu Brandenburg a. H. ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 3. Juni 1915.

Köntgliches Amtegericht.

1 [18813] Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 137, betr. die Firma Leonhard Schmitt in Untergrombach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 9. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht. 2.

Bublitz. [18686] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Fraunz v. Groß in Bublitz eingetragen worden, daß nun⸗ mehrige Inhaberin die Hotelbesitzerin Selma v. Groß, geb. Sommer, in Bublitz ist. Bublitz, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [16687] Im Handelsregister A ist bei der Ftrma W. Liepe in Burg heute als jetziger Inhaber die Witwe des Zimmermeisters Wilhelm Liepe, Emma geb. Pfeiffer, in Burg eingetragen.

Burg b. M., den 7. Juni 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Cloppenburg. [18688] Amtsgericht Cloppenburg.

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 69 ist zur Firma „A. Brickwede,

Cloppenburg“, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

1915, Mai 27.

Cottbus. Bekanntmachung. [18689 In unserm Handelsregister Abt. A ist eing⸗tragen bei Nr. 519, Firma: Fuchs & Co., Lausitzer Isoltermittelfabrik Fottbus. Der bieberige Gesellschafter Kaufmann Arthur Fuchs ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Cottbus, den 8. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [18690] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1881, betreffend die Firma „Paul Krüger“ in Danzig, am 10. Junt 1915 eingetragen, daß dem Albert Nebe in Danzig Prokura erteilt ist

Köntgliches Amtsgericht, Abt. 10,

I. 1287, 20. 5. 15. S5öc. 567 428. Biologische Klär⸗

die Hauptniederlassung in Berlin und

Der Gesellschaster Kaufmann Otto Rhein⸗

Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1915

Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Hindelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Heedt Gauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt, eingetragen: Kaufmann August Heedt Ehefrau, Ger⸗ trude geb. Schmitz, in Darmstadt und Kaufmann Georg Ganß Ehefrau, Antoni⸗ geb. Olm, daselbst sind als Einzelproku⸗ ristinnen bestellt.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I

Darmstadt. [18692] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Frrma: Georg Hild, Darmstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 5. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. [18693] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 11 948, betr. die offene Handelsgesellschaft Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Sartorius Rhein⸗ hold ist infolge Ablebens ausgeschieden.

hold in Hannover führt das Handels⸗ geswäft und die Firma als Alllin⸗ inhaber fort. 2) auf Blatt 8778, betr. die offene Handelsgesellschaft Brüder Helzel in Dreesden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Heinrich Ludwig Krüger ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf mann Eduard Kühnel in Dresden. Dresden, am 11. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [18764]

Düsseläorf. Bet der Handelsregister B Nr. 827 ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Spezial⸗ Baugesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 9. Juni 1915 nachgetragen, daß Kaufmann Max Daelen, htier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt und seine Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [18694] Handelsregister. Zu Firma Libmann Dreifuß, Königsbach, wurde eingetragen:

Firma erloschen. Amtsgericht Durlach. [18695]

Eisenberg, S.-A. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 9 Felig Geyer in Eisenberg eingetragen: Dem Kaufmanu Bernhard Kreller in Eisenberg ist Prokura erteilt. Eisenverg, den 9. Juni 1915. Herzogl. Amtsgericht.

Esslingen. [18814] K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Abteilung für Einzelfirmen: Das Er⸗ löschen der Firmen Hermann Agner in Eßlingen und Wm. Aichele in Nellingen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Das Erlöschen der Firma Eßlinger Brenu⸗ stempelfabrik A. Heiges & Cie., Kommanditgefellschaft in Eßlingen. Den 11. Juni 1915. Stv. Amtsrichter Dürr. Flatow, Westpr. [18696] Die Firma Albert Brandt in Flatow

ist erloschen. Amtsgericht Flatow, den 2. Juni 1915.

Friedeberg. Queis. [18765] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist am 9. Juni 1915 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Rabishauer Holzwaren⸗ fabrik Georg Deppe ist in Holzwaren⸗ fabrik Georg Deppe geändert.

Ferner sind unter Löschung der Firma Berliner Tubeufabrik vorm. Ge⸗ brüder Koppe, offene Handelsgesellschaft, als Inhaber der Major a. D. v. d. Heyden in Berlin und der Kaufmann Heinrich Engelbrecht in Berlin eingetragen worden.

Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Gotha. [18698] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma „Otto Spintler“. Ort der Niederlassung ist Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Buchbindermeister Okto Spintler in Gotha. (Geschäftszweig: Buchbinderei, Papierhandlung und Druckeret.)

Gotha, den 9. Junt 1915.

Herzegl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [18699] In das Handelsregister ist bei der Firma „F. & E. Bochröder“ in Ohrdruf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 9. Junt 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [18697] In das Handelsregister ist bei der Firma „Jultus Richter“ in Thal (Herzogtum ES.⸗Gotha) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha. den 9 Junt 1915.

Herzogl. Sachs. Amtsgericht. 3.

Grünberg, Schles. [18700] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Gustav Fritze mit dem Sitze in Grünberg Schl. heute vermerkt worden, . BS des Fritz Barniske er⸗ loschen ist.

[18691]]

Darmstadt, den 4. Juni 1915.

““ Hannover. [18701]

Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung 4.

Zu Nr. 3570 Firma Norddeutsche Güter⸗Centrale Rudolf Ebell: Die Prokura des Rudolf Evell und die Firma sind erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 330 Firma Bergbaugesell. schaft Rheinhold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Sar⸗ torius Rheinhold ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Unter Nr. 955 die Firma Schrader & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Pferdehandlung sowie Betried einer Reitbahn und aller damit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl⸗ Schrader in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Mat 1915 errichtet. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein zur Vertretung der Geseulschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 9. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hersfeld. [18702]

In unserer Bekanntmachung vom 5. Mat muß es hinsichtlich der im Handels⸗ register B zu Nr. 3 eingetragenen Firma heißen:

Die Firma ist geändert in: August Gottlieb, Jutespinnerei, Weberei und Setlerwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Hersfeld.

Hersfeld, den 8. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [18703]

In das Handelsregister B. Band III. O.⸗Z. 66 ist zur Firma Deutzche Signal⸗ flaggenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1915 ist in Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital um 10 000 erhöht worden und benägt jetzt 30 000 ℳ.

Karlsruhe, den 10. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. (18815

In das Handelsregister A Band ist eingetragen:

O.Z 88 Firma und Sitz: Krauth & Flesch, Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ludwig Krauth, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, und Otto Flesch, Galvaniseur da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1915 begonnen. (Galvanisieranstalt.)

O⸗Z. 89 Frma und Sitz: Adolf Kahn, Karlsruhe. Inhaber: Adolf Kahn, Kaufmann, Karlsruhe. Der Ehe⸗ frau des Inhabers, Clara geb. Meer⸗ apfel, Karlsruhe, ist Prokura erteilt.

Karlsruhe, den 11. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Linz, Rhein. [18816]

In unserm Handelsregister sollen folgende Firmen aelöscht werden:

Leo Auvera in Linz, Adolf Müller Nachf. in Rheinbreitbach (Inhaber: August von Bewer), Rheinische Harz⸗ produktenfabrik Clara Straßburger daselbst, Wwe. Wilhelm Waninger, Katharina geb. Köberich, in Unkel, S. Sander in Erpel, Dessauer & Bosten daselbst (Inhaber: Reinhold Dessauer und Wilhelm Bosten), Architekt Her⸗ mann Schultz, Außen⸗ und Innen⸗ architektur daselbst. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird den Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern Frist bis zum 1. Oktober 1915 be⸗ stimmt.

Linz, den 5. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitz. Im Handelsregister B 3 wurde einge⸗ tragen die Herrschaft Ponoschau und Soroweki, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Oberförsterei Patoka bei Schierokau, Kreis Lublinitz. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der aus den Rittergütern Ponoschau und Soroweki nebst Zubehör bestehenden Herrschaft im Kreis Lublinitz (Oberschlesien), insbesondere durch Aufschließung der dort befindlichen Eisenerzlager.

Das Stammkapital beträat 300 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ritter⸗ gutsbesitzer Sigismund von Chlapoweki aus Turew bei Kosten in Posen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 23. Janu ir 1912 abgeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Charlottenburg.

Amtsgericht Lublinitz, 2. Junt 1915.

Magzdeburg. [18704]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen b i den Firmen:

1) „Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kis sol⸗ guhr⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 2020 der Ahteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Rheinhold ist alleiniger Inhaber der Firma. b KE. 8 v. Co, nzit

ulkter Haftung er, unter Nr. 2 der Abtetlung B: Durch Beschluß der

zu Danzig.

Amtsgericht Grünberg, 10. 6. 15.

Gesellschafter vom 30. Mai 1915 ist die

ist erloschen.

[181622

vellichaft aufgelöst. Der Kaufmann * Luther⸗ in Bernburg ist zum Lqusdator 7 182b Prokura des 2 in Luther ist erlo'chen. Megn epaeg. den 10. Juni 1915. Königliches Amisgericht A Abteilung 8.

Imedy. Bekanntmachung. [18766] en offene Handelgesellschaft Firma Nif Müller 4 Komp.F Steiaindustrie in Malmedy, ist aufgelöst. Die Firma

Malmedn, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 1.

Heissen. [18705] Im Handelsreaister des unterzeschneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 735, die Firma Schwerter Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Meißen hetroffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl Kohnstamm in Nürnberg anderweit auf die Zeit vom 8. his 25. Juni 1915 als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes bestellt ist. Meißen, am 10. Juni 1915. Königliches Amtsaericht. Münster, Westf. [18817] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 267 eingetragenen Firma L. Stroetmann, Münster, heute einge⸗ fragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ludwig Stroetmann dessen Witwe, Maria geb. Baumhöfener, nebst deren mit ihr in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft lebenden Kindern Lidwig, Therese, Agnes und Katharina in die Gesellichaft eingetreten ist, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kautmann Gregor Stroetmann zu Münster berechtiat ist. 1 Münster, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [18707] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 308 ist bei der Firma „Neisser Brauerei und Malzfabrik Inh. August Hübner“ in Neisse heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 5. 6. 15.

Neumönster. [18708] Eintragunga in das Handelsreoister am 1. Imi 1915 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Joh. Westphalen in Neu⸗ münster: Die Gesellschaft ist aufgelöst, je Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Sachsen. [18709]

AIm hiesigen Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1) am 29. Mat 1915 auf Blatt 30, die Firmma Hermann Müller, hier, betreffend,

5) am 5. Juni 1915 auf Blatt 51. die Firma Josef Schmidt. hier, betreffend, feo, daß die Firma erloschen ist.

Neustadt in Sachsen, am 11 Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [187631] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Mr 30, woselbst die frühere Firma „Stöhlcker u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Norden⸗ ham“ vermerkt steht, einaetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Nordenham, 1915, Juni 7. Amtsgericht Butjadirgen. Abt. II.

Nürnberg. [18710] Handelsregistereinträge.

1) Joh. Phil. Stieber. Hauptnieder⸗ lassung in Roth und Zweigniederlassung in Nürnberg.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Konrad Widerspick ist erloschen.

2) Joh. Fg. Heckel’s sel. Erben in Roih. Auf Ableben des bisherigen In⸗ habers, Fabrikbesitzers und Geh. Kom⸗ merzienrats Wilhelm von Stieber, wird das Geschäft von seiner Witwe, Minna von Stieber in Roth, unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

3) F. C. Merkel in Noth. Der Inhaber, Geb. Kommerzienrat, Fabrik⸗ hesitzer Wilbelm von Stieber ist gestorben; das Geschäft wird von seiner Witwe, Minna von Stieber, in Roth unter un⸗ veränderter Firma fortbetrieben. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Konrad Widerspick ist erlosch n. Dem Kaufmann Emil Elhardt in Roth ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

4) Reichelsdorfer Kunstbackstein⸗ werk Jean Seibold in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Franz

Riedmaier ist erloschen.

5) Heinrich Schlanger in Nürn⸗

erg. Unter dieser Firma betreibt der

Kaufmann Heinrich Schlanger in Nürn.

berg eine Wäsche⸗ und Schürzenfabrik. (Geschäftslokal: Bulmannstraße 53.)

6) Heinrich Hacker & Co in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsehefrau Anna Hacker in Nürnberg ist Prokura erteilt.

7) Max Jacoby in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Margarete Jacoby in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8) Weikersheimer & Fichtelberger in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Ella Weskersheimer in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteitt.

9) Wilhelm Schmid Nachf. in Nürnberg. Der Mustkalsenhändlers⸗ ehefrau Frieda Schmidt in Nürnberg ist

rokura erteilt.

Nürnberg, den 9. Juni 1915.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Onenbach. main. [188181

8 Bekanntmachung.

e- unser Handelsregister wurde ein⸗ Lefragen unter à/807: Die Firma A. N Isenburger & Co. zu Ossenbach

aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu

6 Ernst Behner in Pforzheim ist erloschen.

Liquidatoren sind bestellt: Die seitherigen Gesellschafter Lewis James Lowenick, Kauf⸗ mann zu Frankfurt 0. Main, und Albert Nathan Isenkurger, Kaufmann daselbst. Offenbach a. Main. 9. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Peine. [18712] Im hiesigen Handelsregister B ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Mineralölwerke F. Saigge & Co. mit beschränkter Haftung zu Peine“ folgendes eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. Heinrich Offermann in Peine und dem Handlungsgehilfen Wil⸗ helm Kamphenkel in Peine ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Veine, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Peine. [18711] Im hiesigen Handelsregister B ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Rheinisch⸗Haunnoversche Erdölwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Peine“ folgendes eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. Heinrich Offermann in Peine und dem Bohringenieur Auaust Burggraf in Celle ist Gesamtprokurz erteilt.

Peine, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Pforzheim. Hondelsregister. [18819

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu Band VI, O.⸗Z. 4 (Firma Kaufhaus Merkur Heynuemann und Co. in Pforzheim): Der Familienname des Inhabers Julius Mariwilski wurde in Marberg geändert.

2) Zu Band V, O.⸗Z. 227: Die Firma

3) Zu Band II, O.⸗Z. 83 (Firma Philivp Kistner in Pfarzheim): Das Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗ mann Julius Wilhelm Salé in Pforzheim über. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschätts begründeten Verbind⸗ lschkeiten an die Firmen Wilhelm Benz in Pforzheim, Reinhold Streib in Pforzheim, Oito & Maile in Kötzschen⸗ hroda und F. Aubert in Paris ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Julius Wil⸗ helm Salé ausgeschloßen.

Pforzheim, den 10. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht.

Pössneck. [18713]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 51 zur Firma C. H. Rahnis, Indewein⸗Pößneck eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Geiellschafter Paul Schaar, Kaufmann in Pößneck, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

Pösßueck, den 9. Juni 1915.

Herzogl ches Amtsgericht. Abt. II. Rheine, Westf. [18767]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Brasch und Rothenstein in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Rheine folgendes, eingetragen Ifd. Nr. 5 Spalte 6: Rechtsverhältnisse: Frau Marie Baer, geborene Rothenstein, zu Wiesbaden ist zur Vertretung der als Gesellschafterin der offeven Handelsaesell⸗ schaft eingetragenen ungeteilten Erben⸗ gemeinschaft der Erben der Frau Agnes Rotbenstein, geb. Moßner, berechtigt.

Rheine. den 8. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rbein. [18820]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Scholl u. Hillebrand in Rüdes⸗ heim heute eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Bernbard Scholl ist durch Tod aus der Gesellichaft ausgeschieden.

Rüdesheim, den 9. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [18768] In das Handelsregister ist bei der Firma H. W. Moll, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zeitz, Zweig⸗ niederlassung in Stegburg eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Siegburg, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 1 [17867]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei Nr. 3, „SEpare⸗ og Laauekasse for det sydlige Als, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Tandslet, eingetragen, daß Hans Christian Hansen als Gschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Hufner Jacob Bladt in Minteberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. 1 8

Es ist ferner eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 25 März 1915 der § 9 Abs. 2 des Gesellschafts. vertrages dahin geändert ist, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im „Dybböl Posten“ und „Sonderburger Zeitung“ erfolgen.

Sonderburg, den 31. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stettin. 8 [18716]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 863 (Firma „Müller & Bolle“ in Stettin) eingetragen: Der Ebefrau des Carl Mäller, Marie geb. Frankenstein, dem August Lüdtke und dem Joachim Lindow, sämtlich in Stettin, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschafelich zur Vertretung der Gesellschaft befuat sind

Stettin, ven 10. Juni 1915.

Strausberg.

Bodin Nachf. Inh. Georg Bodin folgendes eingetragen: s Rentier Otio Bodin und der in Jakob Hofmann II., Josef Nees, Adolf

[18715] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Otto

Dem Fiau Erna Bodin, geb. Schmidt, beide

Aschaffenburg.

Hemsbach,

8

Bekanntmachung. Darlehenskassenveretu Brücken⸗ eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftp flicht Brücken. Die Vorstandemitgllieder

[18637] Hofgeismar.

in Strausberg, ist Prokura ertetlt.

Strausberg, den 26. Mai 1915.

Bozem und Johann Kern sind ausge⸗ schieden; an deren Stelle sind der Oris. führer Adalbert Simon, der Arbeiter Otto

[18722] Obermeiser⸗Westuffelner Spar und

Darlehnskassenverein c. G. m. u. H. in Obermeiser An Stelle des Landwirts Arthur Sittig ist der Landwirt Wilhelm Rtede in Ober⸗ meiser in den Vormand eingetreten.

Gen.⸗Reg. Nr. 14 —.

Hofgeismar, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [18717] In unser Handelsregister A Nr. 65 bei der Firma Hamburger Engros Lager, Wilhelm Löden 4& Co in Tonderu ist heute eingetragen worden, daß die Firma auf die Geschwister Catharine und Marie Sörensen in Tondern als offene Handelsgesellschatt übergegangen ist.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

i

Ueberlingen. [18769] Im Handelsregister Bd. I Abt. A wurde

heute zu O⸗Z. 208 das Erlöschen der

Firma „Erus Walser“ in Ahausen

eingetragen.

Ueberlingen, den 10. Juni 1915.

UIm, Donau. [18718] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) zu der Firma E. Henle in Ulm: Die Firma ist auf Jette Henle, geb.

n den Vorstand eingetreten.

Kal. Amtsgericht.

Berlin.

Bauer und die Bauern Valentin Bozem 111. und Johann Bauer, sämtliche in Brücken,

Aschaffenburg, den 9. Juni 1915. [18641]

bei Nr. 305 (Berliner Kreditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Panl Jasse ist vorläufig von seinen Ge Tondern, den 8. Juni 1915. schünten als E1 enthoben nigliches Amtsgericht. und Ernst Fuchs zu Berlin⸗Steglitz zum

gliches Amtsg üt. Stellvertreter bestellt. Berlin, den 9 Juni 1915. Mitte. Berlin.

bei Nr. 150 (Pantower Spar⸗ und Leih⸗ 1 bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Gr. Amtsgericht. sch änkter Haftpflicht, Pankow) eingetragen:

In unser Genossenschaftsregister ist heute 4

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Abt. 88.

. [18639] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Josef Preininger ist aus dem Vorstonde

eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, Hermesdorf grüss.: Für Schrerber ist Herzog in den Vo stand eingetreten, beide in Permsdor grüss.

Köslin. [18644 Ja das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bveute bei der Bau⸗ und Erwerb genossenschaft Gewerkschaftshaus für Röslin und Umgegend, e. G. m. b. H., in nöslin eingetragen: An Stelle des a isgeschiedenen Tischlergesellen Willi Koffie u Köslin ist der Maurer Albert Marotz u Köslin in den Vorstand gewählt. Köslin. 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles.

Eintragung im Geneossenschaftsregister: Bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskasse

Amtsgericht Landeshut i. Schles., 2. 8 1915.

Köntgliches Abt. 88.

Berlin. In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 593 (Bau⸗ und Handels⸗Ge⸗

Aatsgericht

ausgeschieden. Berlin, den 10. Juni 1915. Berlin⸗Mitte.

[18640]

Löwenthal, Witwe Kaufmanns in Ulm, übergegangen.

Ulm, ist Prokura erteilt.

des Simon Henle,

Der Cilly Henle, ledig, volljährig in

2) Die Firma Gebrüder Birkle in Ulm⸗Söfliugen. Inhaber: Georg Birkle, Ziegelebesitzer in Ulm⸗Säflingen.

b. Abteilung für Gesellschafte firmen:

3) zu der Firma Gebrüder Birkle, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm⸗ Söfliugen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.

Den 9. Juni 1915.

Amtsrichter Walther.

Würzburg. Haudelsregister. [18821]

1) „Gebrüber Keßler in Brückenau.“ Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Würzburg, 28. April 1915.

2) „Stern & Schloß in Kitzingen“ Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Mox Stern in Kitzingen betreibt das Handelsgeschäft (Weinhandlung) unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Würzburg, 4 Juni 1915.

3) „L. A. Arnold in Würzburg.“ Die Firma ist auf den Weinhändler Ludwig Arnold in Würzburg übergegangen. Der Weinhändlerstechter Emma Arnold in Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg, 7. Junt 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zell, Mosel. [18770] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 58 die Firma Mathias Kölzer, Pünderich, einge⸗ tragen worden.

Der Betrieb besteht in einem Weinbau und Weiahandel. Inbaber ist der Wein⸗ gutsbesitzer Mathias Kölzer in Pünderich.

Ferner ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Mathias Kölzer, Maria Catharina geb. Lütz, in Pünderich für die erwähnte Firma Prokura erteilt worden ist.

Zell (Mosel), den 7. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Genossenschaftsregister

Amberg. Bekanntmachung. [18720]

Darlehenskassenverein Vilzing, e G m u. H. Josef Dondorfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 23. April 1915 wurden als neue Vorstandsmilglieder gewäblt: Geora Wittmann, Bauer in Vilzing, Vorstandsstellvertreter, und als Vereins⸗ vorsteher das bisberive Vorstandsmitalied Wolfgang Kouba, Schneidermeister in Schachendorf.

Amberg. den 4. Junt 1915. K. Amtsgericht Amberg Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [18719]

Spar & Darlehenskaffenverein Gamberg e. G. m. u. H. in HPamberg. Andreas Friedl und Andreas Nutz sind aus dem Vorstand ausgeschieden: in der Generalversammlung vom 24. Mar 1915 wurde der Gütler Georg Hös von Ham⸗ berg als Vorsteher, der Bauer Jesef Böhm in Hamberg als Stellvertreter des Vorsteheks und der Gätler Josef Preischl in Schöndorf als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Amberg, den 4. Juni 1915. K. Amtsgericht Amberg Registergericht

Angerburg. [18638]

In unser Genossenschaftsreagister ist bei Nr. 2, Vorschußverein zu Angerburg. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, deute folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Albert Specovtus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bankdeamte Otto Jüttner aus Königsberg i. Pr. getreten.

Angerburg, den 28. Mat 1915.

ist in den Vorstand gewählt. den 10. Juni gericht Berlin⸗Mitte

und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

schieden, 4 mitglieder gewählt

Johannes Thomstn daselbst

Giessen. Bekanntmachung. [18786]

heute bezüglich des Spar und Vorschuß⸗ vereins,

nossenschaft deutscher eingetrogene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Berlin⸗Hohenschönhausen) ein⸗ getragen: Ludwig Vorlaeafer zu Stendal Berlin, Königliches Amts⸗ Abt. 88.

1915.

Fiensburg. [18642] Eintragung in das Genessenschafts⸗ register vom 7. Juni 1915 bei der Spar⸗

nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Westerholz: Der Landmann Henning Henntngsen in Westerholz und der Mühlenpächter Christian Jensen da⸗ selbst sind aus dem Vorstande auege⸗ und es sind als Vorstanks⸗ der Hufner Peter Hansen in Westerbholz und der Parzellist

Fleusburg, Köaigliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde

eingetragenen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Allendorf an der Lumda eingetrogen: An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Kontrolleurs Konrad Lotz II. zu Allendorf an der Lumda ist als stellver⸗ lretender Kontrolleur Christoph Amend daselbst gewählt worden. Gießen, den 11. Juni 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Slauchau. [18721]

Auf Blatt 13 des Genossenschafte⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft Glauchau, reingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafr⸗ pflicht in Glauchau, ist heute einge⸗ tragen mworden:

Der Lehrer Oswald Paul Ludwig in Glauchau ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Der Lehrer Friedich Hieke daselbst ist Mitglied des Vorstands.

Glauchau den 8. Juni 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Gross Umstadt. 118784] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsrenister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. D. zu Heubach ein getragen, daß für den um Heeresdienf einberufenen Georg Wolf XI. zu H. Jakob Rödelsberger 3. von da zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt wurde.

Groß Umstadt, den 19. Mai 1915.

Großh. Amtsgericht.

Gross Umstadt. Bekaunntmachung. In unser Genossenschafs egister wurde heute bezüglich der Molkerei Genossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Groß Um⸗ stadt eingetragen, das für den verstorbenen Heinrich Eidmann 3. der Landwirt Heinrich Langbeintz, hier, zum Vorstandemitglied bestellt wo den ist. Groß Umstade, den 20. Mai 1915. Großh. Amtegericht.

Gütersloh-. [18643] In deos Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen „Bäuer. lichen Bezugs⸗ und Absatzgeuossen⸗ schaft Avenwedde e. G. m. b. H. zu Avenwedde“ folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Cordtomeikel zu Avenwedde ist der Land⸗ wirt Chritoph Hansmerten zu Aven zum Vorsteꝛndemitgliede bestellt.

Güterstov, den 9. Junt 1915

Königliches Amtsgerichz. Herrenberg. [18723] KR. Amtsgericht Herrenberg.

Im Genossenschaftsregister wurde beute bei Milch⸗ & Butterversandt⸗ gesenschaft Nufringen, ce. G. m. u. H., eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Martin Schäfer, Küfers, wurde Johannes Widmann, Sattler in Nufringen, in den Vorstand gewählt 8

Den 6. Mat 1915.

2

[18785]

der

a. Main ist mit Wirkung vom 15.v. Mts.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8

Königliches Amtsgericht.

Abdeckereibesitzer, dienste

Ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Neisse.

Genossen⸗ Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftpflicht, in Prockendorf im worden: stande ausgeschieden.

Lengefeld. [18724

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Spar⸗ Ktredit⸗ und Bezugs⸗Verein Leuge⸗ feld i. E. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leugefeld, ist heute eingetragen worden, za Stellvertretern der zum Heeres⸗ einberusenen Vorstandsmitglieder Tierarzt Dr. Julius Orito Uhlmann und

Wirtschaftsbesitzer Karl Wilbelm Neuber in Lengefeld die Gutsbesitzer

Gerhard Bötner und Hermann Schubert, beide in

Lengefeld, bestellt worden sind

Lengefeld, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [18787] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 23 Firma „Landwirtschaftliche und Verkaufsgenofsenschaft

schränkter Haftpflicht“ in Seckenheim

wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 26. Februar 1915 wurde das

Stotut in § 16 Abj. 2 und 4 abgeändert. Mannhrim, den 10. Junt 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

[18727 dem Brockendorfer Spar⸗ und

eingetragene unbeschräukter ist beuate Genossenschaftsregiter eingetragen Karl Rinke ist aus dem Vor⸗ Das stellvertretende Vorstandemitglied Bauer Domtnikus Biener in Prockendorf ist in den Vorstand gewählt. Als Stellvertreter für das zu der Fahne einberufene Vorstandsmitglied Anton Riesner ist der Häusler Jutius Mesnel zu Prockenderf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Reisse, 7. 6. 15.

[18726]

Neustadt, Sachsen.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 29. Mat 1915 folgendes eing tragen worden:

1) auf Blatt 5, den Konsumverein Semeinwohl sür Neustadt (Ta.) und Umgegend, e. G. m b H, in Neu⸗ stadt in Lachsen betreffend, daß der Blumenfärber Ernst Paul Reichelt, früher in Neustadt, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Messerschmied Max Alwin Pallme in Neustadt zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden ist. b

2) auf Blatt 6, die Weidegenossen⸗ schaft Ehrenberg und Umgegend, cingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ehrenberg betresend, daß der Gutsbesitzer Hugo Stange in Ebrenberg noch Mitglied des Vorstands ist und daß der Gutsbesitzer Robert Thunig in Ehrenbeig nur sein Stellvertreter ist, und zwar auf so lange Zeit, als Stange an der Autübung seines Amzes durch den Heeresdienst verhindert ist.

Neustadt in Sachsen, am 11. Juni

1919. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 8 118615] In das Genossenschaftsregister ist bei

Bei

mit

223

dem unter Nr. 29 eingetꝛagenen Hammer⸗ steiner Winzerverein c. G. m. u. H. in Niederhammerstein beute eingetragen An Stelle des verstorbenen Peter Zervas ist der Weichensteller Johann Mehren zu Oberhammerstein in den Vorstand gewählt. Neuwied den 7. Juni 1915. 3 Königliches Amtsgericht.

Ooschatz. 118616] Auf dem Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers über den Darlehns⸗ und Spar kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dahlen ist heute folgendes eingetragen word n: 1 Das Vorstandsmitglied Friedrich Wil⸗ helm Hauffe in Dahlen ist ausgeschieren. Der Gutsbesitzer Richard Hentschel in Dablen ist Mitglied des Vorstands. Oschatz, am 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanutmachung. 8 8617] In unfer Genessenschaftsregister ist heute

bei der Genossenschaft Dunpacher Spar

und Darlehnskassenverein, e. G. ut isch, eingetragen worden