1915 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

113922 3 8 Süddeutsche Hodencreditbank. Wir machen darauf aufmerksam, daß

der heutigen Nummer dieses Blaues die

Liste unserer am 18. Mai I. Js. statt⸗

gehabten

Pfandbriefverlosung beiliegt. München, den 15. Juni 1915. Die Direktion.

1188725

Bad-und Salinenverein Dürkheim

Aktiengesellschaft Bad Dürkheim. Bilanz vro 31 Dezember 1914

Aktiva. 6P5 Immobilienkonto. 250 395 70 Badhausmobilienkonto. 7 405 89 Salinenmobilltenkonto 641 70 Fiwventarkontg. . . .. 2 712 02 Bestand an Salz.. 51/˙30 Bestand an Mutterlauge 2 735/73 Div. Debitoren . 4 267/18

1119155]

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit

Lauterbach aufgenommenen

in Els.⸗Lothr., Straßburg.

Laut dem am 17. März 1915 durch den Kaiserlichen Notar Geheimen Justizrat Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungsplan

gemäß stattgefunden: 8 8

3 ½ 0% Kommunalobligationen: abgestempelte Serie I Lit. A a 3500 (Ausagabe vom 7. Februar 1880, früher 4 %)

23 62 111 115 124 130 153 171 173 174 200 232 259 403 457 484 618

627 638 739 756 833 886 938 1013 1023 1113 1133 1147 1187 1205 1269 1271

1314 7369 1379 1410 1419 1515 1520 1524 1688 1719 1720 1777 1781 1788

1848 2007 2010 2024 2049 2052 2090 2121 2154 2175 2181 2190 2209 2210

2231 2265 2316 2341 2400 2401 2429 2465 2493 2621 2624 2650 2655 2656

2663 2769 2789 2861 2919 2935 2958 2974 2980 2987 3003 3063 3080 3090

3257 3295 3403 3454 3555 3588 3606 3632 3677 3829 3846 3912 3935 3952

4013 4051 4063 4068 4100 4139 4192 4227 4250 4307 4367 4405 4447 4584

4646 4676 4687 4728 4740 4762 4779 4796 4850 4852 4862 4872 4880 4889

4944 4976 5006 5090 5131 5240 5242 5277 5298 5302 5369 5396 5446 5456

555 5567 5571 5658 5663 5672 5676 5707 5758 5804 5811 5837 5842 5890

5977 5978 5997 6004 6086 6167 6169 6172 6247 6252 6288 6426 6480

3 6634 6699 6740 6744 6815 6864 6906 6917 6947 6958 6959 6983 6996

7056 7076 7104 7117 7162 7196 7294 7368 7384 7468 7505 7558 7578 7696 7712 7919 7928 7949 7974

Serie V Lit. B à 1000 (6. Februar

2 11 151 210 502 513 629 701 776 830 966 983 1132 1383 1421 1444 1453 1474 1528 1597 1642 1721 1731 2245 2293 2309 2348 2372 2403 2482 2692 2804 2854 3005 3117 3278 3333 3469 3633 3646 3717 3745 3747 4045 4111 4178 4204 4345 4354 4362 4364 4384 4389 4872 4910 4967 5000 5071 5089 5168 5201 5555 5729 6110 6120 6132 6142 6158 6179 6187 6200 6278 6438 6527 6757 6786 6791.

Serie N Lit. C a 500 (6. Februar 189 7) 312 328 435 461 535 536 541 720 899 909 918 1012 1053 1260 1308 1329 1360 1479 1508 1620 1649 1728 2173 2182 2233 2325 2483 2504 2522 2643 2782 3132 3172 3313 3463 3599 3631 3717 3718 3796 4087 4125 4221 4258 4267 4347 4359 4400 4490 4753 4804 4810 5066 5312 5389 5527 5541 5571 5672 5722 5728 5732 5735 5842 5861 5922 5967 6143 6285 6367 6388 6400 6450 6495 6511 6577 657 6681 6833 6855 6902 6967 6972 6976 7005 7169 7271 7346 7355 7416 7537 7755 7769 7899 8424 8520 8549 8633 8713 8802 8845 9029 9136 9139 9261 9272 9399 9527 9628 9809 9901 9935 9961 9971 10202 10323 10329 10362 10588 10650 10693 10695 10729 10742 10753 10766 10834 10928 10940 11062 11090 11179 11260 11374 11521 11627 11812 11905 12123 12174 12178 12244 12261 12397 12422 12438 12567 12582 12724 12811 12854 12892 12897 13088 13179 13301 13344 13650 13712 13770 13772 13774 13985.

1327 2149 2915 3881 4722 5919 6649

1341 2173 2991 3952 4780 5953 6699

2913 3869 4562 5903 6553

1106 1819 2967 3947 4556 5641 6158 6726 7359 9094 10286 10770 11859 12637

1061 1735 2906 3827 4541 5584 6149 6725

300 1188 2023 2975 3992 4745

—16

1719 2705 3740 4444 5568 6054 6623 7284

1158 1887 2968 3952 4673 5664 6272

6742

Bentsche Zutespinnerei u. Weberei in Meißen.

Die am 1. Juli 1915 fälligen Zins⸗ scheine Nr. 63 unserer Peioritäts⸗ auleihe werden vom 15. ds. M das Stück mit

⸗ℳ 19,—

eingelöst: 1 bet der Gesellschaftskasse in Meißen, ei der Deutschen Bank Zweigstelle Meißen in Meißen, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, ei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, ei der Deutschen Bank in Berlin und deren übrigen deutschen Niederlassungen. en, den 12. Junt 1915 beesss Der Vorstand.

18895]

W. Ueth Ahtiengesellschaft.

11“

[18058]

Speditions. u. Elbschifffahrts⸗Kontor

Aktien⸗Gesellschaft

vorm. C. Fritsche, Schönebeck a. E. In der heute unter Leitung des Notars

Herrn Rechtsanwalt Hermann hier vor⸗

[genommenen Verlosung unserer 4 %o igen BPartialobligattonen wurden gezogen:

15 Stück Lit. A à 1000 Nr. 35 39 76 96 103 110 123 145 164 189 231 247 251 276 310, 15 Stück Lit. B. 500.— Nr. 398 447 477 487 545 550 582 659 666 668 677 679 681 720 750, zahlbar mit 105 % am 2. Januar

berg in Hannover sowie bei unserer Gesellschaftskafse in Schönebeck. Rückständig aus der vojährigen Ver⸗ losung ist noch 1 Stück Lit. X à 1000,— Nr. 101 per 2. 11. 1915. Schönebeck a. E., den 5. Juni 1915. Der Vorstand. O. Wanckel.

[19205]

zu Schönebeck

1916 bei den Bankhäusern Dingel & Co. in Magdeburg und A. Spiegel.

[1889⁴] [18899]

Industrie für jolzverwertung Ahtien-Gesellschaft.

Die Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Mitt⸗ woch, den 7. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, nach Essen⸗Ruhr, Kaiserhof, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914.

bei der

Die am 1. Juli 1915 werden bereits vom 15. Juni er. Kasse unserer Gesellschaft in Bismarckhütte Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Dresdyer Bank. Berlin W.

Deutschen Bank,

eingelöst.

oder

56, Behrenstraße 37/39,

Berlin W. 8, und dem A. Schaaffhausen’scheu Bankverein, Cöln,

Bismarckhütte, den 10. Juni 1915.

Bism

arckhütte.

lligen Coupons unserer 4 % Obligationen ab

Behrenstraße 68/69, Behrenstraße 32,33

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher mindestens eine Aktie spätestens am 3. Juli 1915 bet der Gesellschaftskasse. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder einem deutschen Notar hinterlegt hat. Der Zutritt zu der Generalversammlung erfolgt auf Grund einer Eintrittskarte, welche bei Hinterlegung der Aktien ausge⸗

sellschatev

[19153] Eisen⸗ u. Drahtwerk Erlau A. G. in Aalen. sammlung findet am Samstag, den

Die 45. ordentliche Generalver 1 im Geschäftslokal der Fabrik statt.

3. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr,

Gegenstände der Tagesorduung bilden die in § 14 Absatz 1—3 des Ge⸗

ertraas bezeichneten Punkte.

or

Die Ak.ionäre legitimieten sich durch Vorzeigung ihrer Aktien in der Ver⸗

sammlung.

Aalen, 11. Juni 1915.

Eisen⸗ u. Drahtwerk Frlau A. G.

R. Sigloch.

händigt wird und den Nennbetrag der

Serie v Lit. 300 (6. Februar 1897) 65 266 269 315 346 416 438 449 453 599 725 743 795 816 827 883 1002 1014 1091 1168 1182 1241 1306 1347 1497 1552 1737 1833 1853 1929 2045 2231 2430 2444 2488 2505 2528 2623 2809 2867 2908 2962 3184 3305 3328 3359 3360 3396 3434 3477 3574 3671 3678 3681 3740 3786 3866 3876 3894. Serte V Lit. Eaà 200 (6. Februar 189 7) 12 60 289 300 348 397 414 446 708 714 796 928 1208 1213 1239 1329 1358 1455 1492 1508 1530 1738 1792 1845 1860 2112 2278 2293 2297 2338 2382 2430 2454 2478 2704 2815 2986 3009 3029 3057 3108 3159 3220: 3274 3347 3353 3363 3414 3556 3642 3660 3679 3694 3763 3920 3931

3985. Serie VI Lit. A à % 2000 (25. Januar 1899) 5 80 264 270 303 337 348 371 383 453 536 673 735 769 8059. Serie 1I Lit. B à 1000 (25. Januar 1899) 14 30 63 106 147 188 278 295 339 418 455 524 526 645 673 678 748 771 815 894 901 957 1221 1255 1341 1363 1429 1486 1529 1583 1597 1781 179 1835 1871 1876 1903 1908 2233 2354 2446 2476 2892 2896 2906 2915 2926 2922 3016 3264 3452. Serie VI Lit. % 500 (25. Januar 1899) 31 116 217 252 449 756 804 814 826 898 950 1007 1080 1088 1180 1350 1388 1407 1417 1455 1475 1517 1524 1714 1749 1865 1876 2067 2167 2202 2346 2397 2515 2648 2662 2687 2743 2820 3291 4205 4216 4220 4231 4302 4335 4402 4520 4853 4 5074 5132 8 ierit 5340 5408 5452 5479 5517 5518 5543 5566 5696 5703 5742 5757 1ese Sche,eeische Ceggesenschaft d. G. Glarus.

5994. . Serie VI Lit. D a 300 (25. Januar 1899) 1 Fr. 104 125 165 212 268 408 418 501 551 668 681 829 877 928 1137 1238 Kassenbestand.. 151/65 1352 1470 1539 1582 1588 1604 1637 1655 1674 1776 1902 1960 1975 2076 v111481 598,78 2311 2348 2374 2383 2506 2532 2538 2560 2598 2692 2729 2832. Effektenbestand und Serie VI Lit. E à 200 (25. Januar 1899) Hypotheken 11 525 311 69 20 82 106 234 431 499 503 573 574 581 683 737 763 788 890 917 945 Eig. Gaswerksbetrieb- 90 047,16 951 967 981 992 1178 1207 1218 1242 1273 1445 1464 1494 1507 1607 1650 Utensiltenkonto.. 1— 1674 1764 1778 1837 1914 1917 2125 2166 2658 2749 2811 2914 Serie VII Lit D à 300 (30. Juli 1901) 4 173 183 196 292 566 603 628 704 717 754 803 938 972 1202 1390 83 1584 1588 1604 1612 1629 1706 1879 1943 1949 1951. Serie VII Lit. Ea 200 (30. Juli 1901) 8 194 224 380 540 574 642 644 897 971 973 988 998 1068 1091 1097 1143 1170 1181 1422 1430 1486 1509 1591 1594 1621 1657 1781 1830 1925 1953. Die Rückzablung der oben bezeichneten Kommunatooligꝛtionen und Pfandbriefe erfolgt am 1. Oktober 1915 und hört mit diesem Tage deren Verzinfung auf. Verzeichnis der per 1. Oktober 1907, 1909, 1912, 1913 und 1914 noch nicht zur Rückzahlung gelanaten: 3 ½ % Kommunalobligationen.

hinterlegten Aktien angeben muß. Altenessen, den 14. Juni 1915. Der Vorstand der Industrie für Holzverwertung Akrien⸗Gesellschaft.

[19203] Stadt⸗Theater in Harburg, Aktien-Gesellschast. ewSeen am Sonntag, en 4. Juli 1915, Vormittags 8 8 11 ½ Uhr, im Foyer des Stadt⸗Theaters. vaen gü-, 871 8

Tagesordnung: ebtoren.. 92 25280

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 786 868 22 EE„f Debet. (Gewinn⸗ und

2) Wahl von Aufsichtsratmitgliedern. . 44 58, Heschäfts IEE hag. 8692 949 27 3 Antrag auf Umschretzung don Aien SiKR u 1 Per Einnahmen. . 862 043 27 4) Verschiedenes. 3 „Abschreibungen .. . . 114 226 06 V Abrechnung und Bericht über das ver⸗ Bilanz 133 46381 flossene Geschäftsjahr 1913/1914 liegen * vom 19. Juni d. J. au im Theater⸗ Haben. Frestaurant für die Herren Aktionäre zur

Einsicht aus. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. H. Osterhoff.

Fr. 6 000 000 h s 5 978 448 27 R. Hastedt. Aktiva.

486 674 06 28 M. 1188751 Pndwig Wessel

27 824 07

296 550ʃ˙82

Kassenbestand. 517 23 bi Hewi Braunkohlen Industrie⸗ und

Handels⸗Gesellschaft. Die Besitzer unserer 4 ½ % Teilobli⸗ gationen berufen wir hierdurch zu einer am Sonnabend, den 10. Juli cr., Mittags 12 Uhr, im Hotel Friedrich⸗ straßenbahnhof (Russischer Hof), Georgen⸗ straße 21 u. 22, stattfindenden General⸗ versammlung. Tagesordnung: Beschlußfassung über Stundung der Zinszahlung und Kapital⸗ rückzahlung. Die Hinterlegung der Obligationen findet bis zum 8. Juli er., Abends 5 Uhr, bei dem Bankhause S. L. Landsberger zu Berlin oder einem Notar statt. Berlin, den 14. Junk 1915. Der Vorstand.

Vielitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. Juli cr., Vorm. 10 Uhr, im Halberstadter Hof, Halberstadt, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos zur Genehmigung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher ent⸗

weder bei uns oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Gandersheim, den 15. Juni 1915.

Der Vorstand. 8 Stubenrauch. Pabst.

abgestempelte Serie II Lit. A 2 500 (Ausgabe vom 23. Abril 1881, früher 4 %) 17 32 51.67 74 79 156 255 264 279 324 325 374 378 550 571 585 7714 720 747 791 802 856 863 871 921 953 956 1037 1049 1123 1131 1136 113 600 1162 1222 1286 1385 1386 1431 1462 1524 1550 1627 1635 1673 1699 20 000 1741 1742 1767 1771 1778 1882 1887 1912 1966 2095 2121 2128 2152 2228 2233 2269 2332 2343 2366 2418 2511 2540 2560 2613 2680 2700 30 000 2719 2720 2722 3092 3101 3129 3158 3180 3220 3231 3288 3299 3305 130 458 82 3387 3471 3494 3503 3506 3511 3525 3540 3566 3606 3616 3651 3656 2 272 3669 3682 3699 3792 3802 3810 3831 3843 3863 3900 3984 3991 4005 74057 4066 4113 4121 4151 4167 4217 4275 4328 4349 4356 4392 4396 220 4430 4431 4432 4450 4464 4481 4540 4557 4611 4732 4790 4819 4839 296 550 82 4917 4923 4954 4982 5040 5169 5177 5238 5243 5257 5277 5317 5335 8 02 5394 5401 5408 5418 5424 5432 5512 5560 5683 5687 5691 5710 5728 Gewinn⸗ und Verlustkonto 5800 5808 5843 5847 5851 5889 5893 5990 6046 6058 6088 6148 6198 vro 31. Dezember 1914. 6293 6429 6452 6463 6473 6584 6594 6596 6670 6699 6722 6788 6814 1414—4776841 6844 6851 6868 6869 6924 6979 6982 6993 7003 7026 7077 7096 Se. 7142 7148 7166 7169 7180 7185 7282 7301 7340 7398 7402 7408 82 ) 9 1 38 Jis⸗ 752 7536 7 2 767 779 59 5 7 2 78 1“*“ 1 919,30 7505 7524 3 7621 7643 7670 8 7766 7802 7810 Badhausmobilienkonto, 8 57004

7866 7872 Abschreibung. 71 30

7892 7933 7939 7945 7962. abgestempelte Serie III Lit. A à 500 Salinenmobilienkonto, Ab⸗ schreibung. 568/ 60 3 465 35

(Ausgabe vom 6. Februar 1886. früher 4 %) 116 141 155 190 287 311 400 471,512 526 552 562 581 614 712 721 8 839 927 937 980 1052 1063 1106 1111 1157 1181 1323 1363 1396 1529 1606 Handlungsunkostenkonto. 1644 1648 1659 1664 1763 1846 1896 1955 1991 2024. Zinsen⸗ und Mietekonto . Serie I Lit A a 500 (4. Juli 1888) Fabrikationskonto... 2 868,13 49 88 114 215 225 237 388 455 490 515 568 573 582 656 754 813 52 070 17 1035 1053 1105 1120 1135 1145 1162 1194 1219 1272 1307 1361 1439 1666 1673 1740 1927 1930 1981 1988 2105 2239 2255 2315 2356 2403 Haben. 2520 2548 2553 2716 2778 2827 2922 2992 3006 3030 3059 3108 3194 Brunnenkonto. 23 752 86 3258 3291 3298 3359 3377 3421 3598 3626 3639 3651 3793 3823 3866 Weinbaukonto .. 493 24 3899 3951 4116 4213 4241 4376 4413 4429 4431 4453 4467 4471 Saldovortrag.. 27 824 07 7 52 070 17 Bad Dürkheim, den 15. Mai 1915. Der Vorstand. . Karl Rottenheusser.

[18867] Aktiva.

Bilauz der Zuckerfabrik Wendessen

am 30. April 1915. Passiva.

An Immobilienkonto 173 497 08 Per Aktienkapitalkonto 384 000

Maschinen⸗ und Uten⸗ Erneuerungsfondskonto 12 156,/88 silienkonto 197 321 20 Reservefondskonto 45 900

Nieselwtesenkonto .. 17 118 39 Wechselkonto. 30 809/ 45

700— Kreditoren .180 538/08

Kassa⸗ und Depotkonto 10 593,45 Gewinn⸗ und Verlust⸗

Unfallversicherungskonto 250 konto .1433 463 81

676 1149 1735 2213 2717 3356 3659 4026 4422 4912 5358 5758 6210 6817 7141 7481 7844

Pa Atten hegthb . . . . .. Hypothekenkonto Scipio. Oppen⸗

Hypothekenkonto 64“* 2 Div. Kreditoren... F“ Dividendekonto (nicht abge⸗ hobene Dividende)..

Pankanto ... 562 90

786 868 22

Kredit.

Verlustkonto. 1330 3 2016 3411 4195 5308 5967

805 heeSs.Aeohs 862 043,27

1611 862 043/˙27

[18864]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Allstedt A.⸗G. EEb Balsiva.

193 298 41 3 074 38 5 718 92

5 978 25

1017 1656 2468 3233 3877 4481 5179 5796 6774 7497 7934 8464 9214 10186 11195 11896 12059 12967 3730 14297 14836 15373

15842

Aktienkapitalkonto . . . .. Obligationeanleihen... Kreditoren h11““ 8 Vortrag für Steuern und Zinsen Noch nicht eingelöste Dividenden⸗ coupons v“ Reservefondskonto. ... Effektenreserve Speztalreservekonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913 539,44 Vortrag pro 1914 284 948 91

1269 2096

2 2 6 40 399 60

3600 Aht.⸗-Gel. für Parzellan und

Steingutfabrikation. 12 500 1 Silanzkonto 8 per 31. Dezember 1914.

8 Aktiva. 285 488 ,35 Immobilienkonto 13 097 110 28 13 097 110,28 Maschinenkonto .

Utensilienkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ben. 8* * Modellkonto

An Unkosten und Saläre 28 640/ 60% Per Saldovortrag aus 1913 539 44 . a Verzinsung d. Anleihe 285 000 Zinsen 11“ 537 060/39 Anschlußbahnkonto abgest. Serie 1 Lit. A, gelost per 1. Oktober 1912: 4356; gelost ver Gewinnsaldo pro 1914/ 285 488/35 Dividenden .. 53 31207 Fabrikationskonto: 1. Oktober 1913: 4358 6802 6808 7704; gelost per 1. Oktober 1914: 328 1246 I Konzessions⸗ und Agio⸗ Warenvorrat. 19 1677 1806 1959 3275 3297 3305 3387 3924 3738 4191 4338 6604 6610 konto 2IIe., bee. 118 881 12 abgest. Serie II Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 37 704 1512 1583 1940 599 128 95 599 128,95 .““ Vorräte ür 1983 2584 3485 3523 3821 4567 4842 5386 5395 5458 5629 5656. tlof In der am 9. Juni a. c. stattgefundenen Generalversammlung wurde be⸗ W bselt 2 9 981 22 Serie 1 Lit A, gelost ver 1. Ottober 1913: 5775; gelost per 1. Oktober schlossen, den Gewinn nicht als Dividende zu verteilen, sondern als Reserde zu ver⸗ Versich ö- 1 751 89 1914: 929 1138 2361 3516 3657 10610 10633 10638 10880 11154 11418 11472 delhag ba hednesgabe der neuen Comvondögen ersolgt gegen Einreichung der Berftheruggetoente. ... 707 18 11604 11797 11910 11912. Talons durch die von uns hiermit betraute Gaswerksbetriebsgesellschaft A. G., Niederl⸗ 4 - 88 Serie 1 Lit. C, gelost per 1. Oktober 1914: 271. Zürich, Sihlhofstr. 3. IböSHoe 8 3† 2090 27[22 BZ1““ 8 9% Lvg 522 723 [18872] Kontokorrentdebitoren. 341 426/79 Serie 1V. Lt. A, gelost per 1. Ottoder 1914: 522 723. 5 8 8 8 8 Avalkonto 23 600,— Serie 1X Lit. B, gelost per 1. Oktober 1914: 98 224 342 377 1813 3003 Chemische Fabriken Oker und Braunschweig ͤCööö1111.“.“ in Oker a/H. Bilanz per 30. April 1915. 8

2—5 Aktienkapitalkonto 100 000, Ebebe1Iö11”“] 31 000,— e.¹“ 63 327/99 Rückstellungen für Kohlen, Löhne, 500— ◻IZinsen ꝛc. 1 189 28 . V Erneuerungskonto. 15 000

Grundstück⸗ und Gaswerksanlagen db“ 1“ ͤa111X14X1“ Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 11I1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus

2 478,35

191³3/14 531,04

4312

4539 4540 4608 4628 4636 4649 4699 4739 4955 4962 5015 5160 5176 5211 5215 5219 5234 5238 5337 5343 5450 5460 5507 5534 5607 5737 5815 5892 5998 6008 6017 6048 6196 6384 6425 6457 6480 6494 6515 6861 6993 7082 7120 7166 7190 7215 7227 7248 7300 7373 7433 7453 7521 7547 7581 7662 7693 7694 7712 7727 7736 7758 7259 7796 7815 7985 8027 8033 8097 8123 8145 8207 8301 8350 8375 8380 8391 8444 8611 8671 8714 8718 8765 8776 8867 8878 8979 9030 9034 9093 9148 9301 9355 9411 9486 9530 9584 9634 9708 9890 9933 9957 9958 10046 10388 10435 10440 10477 10573 10875 10770 10783 11048 11054 11187 11199 11206 11247 11350 11393 11428 11441 11619 11651 11668 11773 11905 11907 11948 11950 11960 11978 11997 12013 12016 12021 12042 12101 12219 12350 12520 12526 12575 12633 12692 12849 12876 12902 13097 13125 13126 13193 13320 13396 13428 13431 13559 13566 13697 13737 13751 13769 13872 14081 14153

9737 13971 14052 14072 14176 14270 14322 14335 14408 14476 14495 14528 14578 14601 14609 14737 14755 14896 14945 15002 15011 15028 15079 15112 15190 15330 15345 15350 15416 15493 15500 15505 15547 15571 15670 15680 15737 15759 15788 15887 15903 15950 15997. Serie I Lit. Ba 300 (4. Juli 1888)

28 30 103 195 265 283 319 320 347 478 523 702 716 747 1211 1212 1309 1380 1469 1555 1562 1674 1792 1795 1800 1801 1898 1965 2036 2125 2136 2138 2267 2396 2411 2412 2494 2511 2797 2884 2892 2969 2978 2992 3043 3079 3229 3304 3337 3353 3506 3510 3522 3556 3586

3601 3690 3706 3731 3795 3802 3841 3881 3886 3891 3968 3977. Serie I Lit. C aàa 200 (4. Juli 1888) 35 284 326 386 440 500 588 667 678 714 719 768 820 829 1082 1126 1131 1172 1178 1298 1347 1486 1495 1526 1529 1555 11 620 1666 1722 1737 1744 1775 1818 1834 1860 1971 1990 2002 2044 1721 233 29 2321 2357 2410 2428 2430 2450 2527 2552 2626 2692 2696 2757 22836: 2958 2965 3105 3119 3211 3276 3350 3453 Passiva. 6183588 3847 3873 3959. Stammattienkapital . 500 000— 312 % Pfandbriefe unserer Gesellschaft: Vorzugsaktienkapital 470 000 Serie IV Lit. A a 2000 (9. Januar 1896) Rückstellungskonto. 169 367 01 48 152 527 554 606 639 641 716 802 830 843 844 858 1001 Kreditoren 1““ 670 246/ 28 8 1228 1321 1322 1323 1355 1421 1583 1683 1763 1799 1882 1895. Serie IV Lit. B à 1000 (9. Januar 1896) 4 77 141 179 245 408 453 703 884 893 1107 1194 1245 1295 1414 1431 1434 1440 1487 1505 1529 1586 1615 1625 1794 2349 2352 2368 2405 2455 2468 2476 2526 2527 2532 2554 2786 2860 3074 3099 3111 3168 3200 3226 3275 3408 3437 3622 3637 3712 3806 3826 3835 4024 4131 4161 4241 4304 5017 5066 5091 5221 5277 5344 5372 5417 5451 5648 5740 5919 6021 6043 6116 6209 6355 6360 6362 6389 6486 6498 6780 6854 6858. 8 Serie IV Lit. C a 500 (9. Januar 1896) 94 288 375 377 565 584 719 799 936 1067 1260 1284 1326 11683 1735 1907 1910 2018 2047 2077 2242 2456 3025 3040 3160 99 863 26 3345 3385 3440 3555 3598 3670 3745 3872 3890 4005 4046 4169 23 598 19 4405 4479 4518 4650 4769 4840 4915 4936 4944 4980 4987 5053 5293 5366 5442 5557 5696 5873 5883 5892 5979 5987 6035 6126 516 089,777 6456 6467 6510 6642 6662 6815 7018 7071 7095 7199 7362 7390 7655 7749 7777 7873 8044 8216 8391 8408 8412 8445 8501 8597 8652 8670 8692 8694 8721 8726 8732 8735 8785 8834 8862 8883 8884 8931 8966 9027 9038 9043 9149 9173 9283 9340 9405 9442 9449 9475 9587 9594 9617 9717 9737 9844 9870 9976 9983 9985 10116 10130 10155 10245 10255 10276 10318 10345 10366 10417 10429 10435 10557 10610 10617 10624 10710 10712 10772 10778 10804 10948 11054 11090 11110 11229 11231 11259 11284 11318 11320 11368 11408 11537 11585 11719 11858 11899 11908 11930 11977 12073 12080 12101 12308 12352 12391 12560 12573 12682 12758 12858 12859 12870 12898 13114 13148 13203 13243 13350 13370 13420 13422 13494 13750. Serie IV Lit D à ℳ% 300 (9. Januar 1896) 71 81 243 324 338 345 430 431 521 540 657 671 720 815 923 945 971 976 994 1334 1351 1355 1410 1449 1479 1542 1673 1711 1743 1758 1777 1791 2021 2022 2113 2208 2542 2557 2627 2634 2673 2719 2738 2872 3096 3141 3192 3326 3327 3344 3471 3555 3599 3668 3680 3810 3811 3884 3955. Serie IV Lit. E a 200 (9. Januar 1896) 81 161 169 449 614 742 807 876 378 955 1047 1058 1088 1325 1398 1406 1442 1502 1524 1533 1703 1747 1844 1888 1952 3689

8 83₰

1 710 000 225 000 138 000— 8 90 000⸗— 15 000

2 000 —- 205 000

[18876] Ligcrrag Torgauer Stahlwer Rensewinn in

lktiengesellschaft, Torgau.

Bilanz am 31. Dezember 1914.

4₰ 86 995— 625 860 505 372 14 387 38 414 12 393 87 052 16 14 353 4 050

210 517 27 Gewinne. uI11““ Bruttoerträgnis .. 25 912 52 Verlustvortrag per 6

58Z8 1 94731

210 517 27 Verluste Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 2

ℳℳ Verlustvortrag aus 1913/14... 2 478 35 Kosten des Betriebes ..... 18 945/49 Zinsen: 8

Anleihezinsenkonto 1 507,50 Zinsenkonto.. 3 728,49 Abschreibungen: Erneuerungskonto.

8 Febr. 1915.

Aktiva.

zrundstücke.. Gebände . . .. Maschinen ... e“* Utensilien und Mobilien Patente und Lizenzen. EX“X“ 111X1“X“ Vorräte an Waren und Er⸗

2. Debitoren 1“ Transitorische Posten. 1611“

692 274 33

1176 1839 2713 3464

3878

941 1828 2608 3402 3844

Bremen, im Mai 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Berg, Bürgermeister a. D., Vorsitzer. H. Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

97 994 82 3 392 86 180 759 89 38 589 56

188 372 33

3840 4360 4726 4849 6095 6150.

Serie 1V Lit. C, gelost per 1. Oktober 1914: 1123 1228 2082 2095 2973 4 144 476 /54 4430 4900 5314 6530 7158 8261 8318 9550 9841 9866 10131 10409 10642 10668 v 12361 13217 13504 13672.

Serie IV Lit. J, gelost per 1. Oktober 1913: 2333 2616; gelost per 1. Ok⸗ tober 1914: 51 110 1281 1284 1473 1643 1760 1812 3513 3843.

Serie 1V Lit. E, gelost per 1. Okrober 1907: 2312; gelost per 1. Oktober 1913: 2285; gelost per 1. Oktober 1914: 16 303 1092 2093 2259 2460 2671.

Serie N Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 196 311 1308

Serie V Lit. B, gelost per 1. Oktober 1914: 1074 1602 1837 1904 2581 2733 2874 3236 3614 3918 3932 4143 4294 4655 4913 4919 4998 5921 6146 6204 6828 6852.

Serie V Lit. C, gelost per 1. Oktober 1909: 7594; gelost ver 1. Oktober 1913: 5055 5876 11342 13257; gelost per 1. Oktober 1914: 935 1698 1828 2464 2610 2977 2991 3098 3297 3613 4160 5244 5939 6500 7113 7257 7398 9521 9828 10832 10943 11103 11191 11581 11609 11619 11885 12720 12878 13313 13785 13851.

Serie V Lit. D, gelost per 1. Oktober 1914: 105 980 1038 1379 2078 2550 2994 3387 3875.

Serie V Lit. E, gelost per 1. Oktober 1912: 3199;: gelost ver 1 Oktober 1913: 3071; gelost per 1. Oktober 1914: 246 431 486 500 900 1030 1332 2147 2371 2474 2698 2733 3309 3423 3919.

Serie VI Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 45 183 198 479. 8

Serie VI Lit. B, gelost per 1. Oktober 1914: 125 137 401 426 481 1007 Germebsunkostenkonto 74 289 46 Generalwarenkonto... 1545 1551 1717 2089 2154 2991 3443. eschäftsunkostenkonto 43 015 20

Serie 1 Lit C, gelost per 1. Oktober 1914: 185 689 1496 1787 2340 2368 Bschreibungen 16 993 74 2663 3594 5167 5720 5770. 3 Bilanzkonto 74 833 66

Serie VI Ltt. D, gelost per 1. Oktober 1913: 443; gelost per 1. Oktober 1914: 297 925 10 923 962 1032 1154 1478 1837 1955 2026 2218 2537 2614. 297 925/40 1

Serie VI Lit. E, gelost per 1. Oktober 1914: 603 1132 1418 1714 2048 wrmm

2053 2334 2895. Serie VII Für die Gencralversammlung: Serie VII TDTebbenjohanns. W. Heese. Berth. Meyersfeld. Wilb. Hirte, beeid. Bücherrevisor. Ger niIn der heute stattgefundenen 44: ordentlichen Generalversammlung unserer Forderungen .. ltee chaft wurde die Verteilung einer Dividende von 12 % = 180,— pro Abschreibungen .. 77 730 98 se für das Geschäftsjahr 1914,15 beschlossen. G 8.ng. Gewin Dis Auszahluag der Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der 8 441 746 66 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver vinnanteisene Nr. 4 ber er Bilanz nebst Gewinn⸗ un er Brau f 1 G. in B 8 1b lustrechnung und über die Entlastung Bank und Kreditanstalt A. G. in Braun 218 8 292* des Vorstands und Aufsichtsrats. . dem Vankhaufe Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 188 372 33 3) Mitteilungen über den Stand der 9„ dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover. Verhandlung wegen Verstaatlichung Gesell Nach der heute vorgenommenen Neuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer 441 746/66 des Betriebes. ellschaft aus folgenden Mitaliedern: In der heutigen Generalversammlung 4) Ergänzungswahlen. Zebilner August Kloß, Braunschweig, Vorsitzender, wurde an Stelle des verstorbenen Herrn 5) Sonstige Anträͤge. Ie lingenieur Paul Hasenbalg, Braunschweig, stellv. Kommerzienrat Louis Wessel Herr Ge⸗ Geyer, am 29. Mai 1915. ekretzor Aug. Tebbenjohanns, Braunschweig, heimer Oberregierungsrat Dr. Albert Hei⸗ Der Vorstand. Zankier Berthold 2. Kepersfeld, Braunschweig. necke, Berlin⸗Geunewald, in den Auf⸗ Dr. Kühn. Rehm. Brauer. urz. den 12. Juni 1910. sichtsrat gewaͤhlt Kneschke, 3. Zt. im Felde. 8 Cheinlsche Bonn, den 10. Junt 1915. 8 Der Vorstand.

937 1575 2096 2766 3945

1008 1615 2153 2794 3578

Aktiva. Grundstückkonto... 22 300 Bahnanlagekonto .. Wohnhäuserkonto.. Gebäudekonto u Wasserleitungskonto. Fabrikutensilienkonto. 1 Kreditorenkonto . . ... Kontorutensilienkonto. 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto Maschinen⸗ u. Lichtanlage⸗ V

A1““ 47 755/68 Kassakonto .. 8 1 164/74 Postscheckkonto 8 93 85

ebitorenkonto . . 557 345 05

eneralwarenkonto.... 63 897 50 758 574/47 I 758 574 47 3 Debet. Gewinn. und Verlustkonto per 30. April 1915. Kredit. 2 n üve xas nn xFg annn⸗ ☛— !—— mMManwgean

Generalwarenkonto 1 088 793 34 Vortrag u .

Vassiva Passiva.

ün Aktienkapitaltonto.. . Reservefondskonto .. . Spezialreservefondskonto

Teils chuldverschreibungskto.

2 625 000 [18863] 6 Eö“;

27 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Borkum A.⸗G. Aktiva. Bilanz ver 28. Februar 1915. Passiva. Obligationscouponskonto 22 646 25 Obligationsverlosungskonto 3 150 Grundstücks⸗ u. Gas⸗ 3 Arbeiterunterstützungsfonds⸗ werksanlagen.. 349 242 95

konto (Stiftung Louis KKassenbestand 2 242 99 1114“ 39 997/17 Außenstände. 15 102 57 Rückstellung für ausstehende scagervorräte ... 4 008 ,12

Forderungen. .. 50 000 Vorausbezahlte Ver⸗ Talonsteuerkonto. .. 12 800 sicherungsprämien Kreditorenkonto 133 163/69 8 Avalkonto 23 600,— 1

450 000 100 000 /— 50 000— 5 000 19 082 61 59 658 20 74 833 66

Akxttenkonto Reservefondskonto .. Betriebskapitalkonto 1 Inventurausgleichungskonto Delkrederekonto . . . ..

9 7 2 7 3454

1 25 000 41 013 65 1— 25225 11“1“] Kreditoren 1 Vorträge für Salär, Zinsen, Kohlen Unkosten ꝛ0 8 Noch nicht eingelöste Dividende Ofenneudaukonto . . Reservefondskonto .. . Erneuerungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/14 Gewinn in 1914 15

42 000 7 834 42

6 857 07 8 000 5 700— 78 400, 59,60 11 975,54 12 035 14 370 896 63

1003 1173 2430

1 5343 1 721 233,29 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1914.

1386 1940 2670 3478 4698 52775

6554

1404 2200 2697 3519 4799 5855 6653

1406 2246 2771 3613 4956 5892 6735

Debet. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ -8777011 60 Zinsen und Provisionen. 55 61672 Abschreibungen: ℳ: a. ordentliche 86 915,42 b. außerordent⸗ liche. 12 947,84

Rückstellungen

1 144 476 54

Gewiun⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914

370 896 63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28 Februar 1915.

ℳ* 4₰ 40 815 85v

346,05

1349 1 297 579˙35

3178 4297 5188 6238 7478 8599

1383 3199 4397 5276 6259 7530 8606 8917 9500 10204 10614 11757 12422 13230

Verluste.

Gewinne.

8 Soll.

Unkosten: Gebalte, Hand⸗ lungsunkosten, Reisespesen, Speditionskosten, Zinsen, Mieten, Obligations⸗ zinsen, Skonti und Pro⸗ 11’“ 309 340/68 Aufgeld auf verloste Obli⸗ 8 gationen 111“ 475,— Talonsteuerkonto. .3 200 Rückstellung für ausstehende

3 50 000 —-

Kosten des Betriebes ortrag aus 1913/14 Zinsen: 44 rrrägnis aus Gas, Zinsenkonto . . . 818 Nehenprodukten,

Anleihezinsenkonto. 1 936. 7 Installationen ꝛc.

Abschreibungen: * Reingewinn wie folgt zu verteilen: 5 % Resewefonts . 5 % Dividende .. .. Tantieme an d. Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung

1 I1I111.“ Bruttogewinn und Sanie⸗ rungsgewinn nach Abzug des Verlustvortrages aus 6*“ Mietseinnahmen...

Lit. D, gelost per 1. Oktober 1914: 618. Für den Aufsichtsrat:

507 089/77 Lit. E, gelost per 1. Oktober 1914: 693 787 1425. 9 000,

516 08977 In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurden vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und der Ver⸗ waltung Entlastung erteilt. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Direktor Arthur Werther, Berlin, Vor⸗ sitzender, Direktor Theodor Frank, Mannheim, stellvertretender Vorsitzender, Direktor Richard Mentz, Leipzig, Direktor Feltr Singer, Berlin (in den Vorstand delegiert). Torgau, den 5. Juni 1915. Der Vorstand.

600.— 10 500,— 446,32

488 82

Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäafts jahr 1914/15,

2) Beschlußfassung über Genehmigung

[18852] Generalversammlung der

Ahtiengesellschaft Erzgebirgischer Kraft-Omnibus-Verkehr

iu Gener. Mittwoch, den 30. Juni 1915, Nachmittags 3 Uhr, findet im Restaurant „Waldschlößchen“ in Buchholz die ordent⸗ liche Generalversammlung der oben⸗ genannten Aktiengesellschaft statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Die Tagesordnung ist die folgende: 1) Bericht des MNorstands und Aufsichts⸗ rats üher den Vermö Fesgand und die Verhältnisse der Gesellschaft,

12 035/14

65 598/61

65 598 61

Vortrag Fabrikationskonto Perlut...

Bremen, im Mai 1915. 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Berg, Bäörgermeister a. D., Vorsitzer. H. Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A Redecker, beeidigter Bücherrevisor. 8 Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 10. Juni 1915 für das Geschäftsjahr 1914,15 festgesetzten Dividende von 5 % = 50,— pro Aktie findet gegen Einlteferung des Dividendenscheins Nr. 16 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in Borkmm statt. Gas- und Elektricitüts Werke Borkum A.⸗G. 8 8

1355 2099 3044 3714

5 2306 2348 2537 2564 2652 2683 2721 2785 2797 2876 2950 Vorsitzender, 78 3105 3121 3140 3222 3294 3296 3376 3508 3533 3554 3564

3933 Serie N Lit. Aa 2000 (6. Februar 1897) 4 177.344 401 451 511 689 706 759 3817 8594 960 975. 1027 1041 373 1521 1599 1640 1717 1746 1780 1824 1844 1859 1871 1889.

Fabriken Orer und Braunschweig A.⸗G. Achilles.

1084