1915 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

119200] Die Gewerken der Gewerkscha Centrum zu Berlin laden b ordentlichen Gewerkenverfammlung auf den 30. Juni 1913, Nachmittaas 2 Uhr, in das Hotel Esplanade, Bellepue⸗

straße, zu Berlin ergebenst in. Tagesorduung:

[19202]

„Zürich“ Allgemeine Unfaͤll- und Hastpflicht⸗Versicherungs⸗- Aktiengesellschaft in Zürich.

Herr Heinrich Emil Streult ist aus dem der Gesellschaft ausge⸗ eden.

n nia ft 6 84 ea sells 8 8* . Gesellscha auf⸗ ie Gesellschaft hat infolge beabfichtigter gelöst. Gläubiger wollen sich bei dem Vereinigung mit e. 22 unterzeichneten Liquidator melden. angemeldet. Gläubiger werden daher aufgefordert, sich zu melden.

Fokker Aviatik G. m. b. H. i. Liqu. Rechtsanwalt Wilhelm Korn, Zentrale f. wissenschaftliche u. Schul⸗ kinematographie G. m. b. H.

[18859] . Die, Firma R. Wagner & Co. mit beschränkter Haftung Magdeburg ist in Liquidation getreten. Forderungen sind an den unterzeich⸗ neten Liguidator geltend zu machen. Martin Luther, Bernburg, Kaiserstr. 43.

Berlin, Potsdamerstraße 134 a.

1) Genehmigung der Jabresbilanz.

2) Entlastung des Gruͤübenvorstandes auf

Grund der Verwaltungsrechnung.

3) Grubenvorstands⸗ 8 prüferwahl.

4) Schaffung einer auf den Bergwerks⸗ rechten der Gewerkschaft an erster

Stelle einzutragenden Anleihe von 600 000 ℳ, welche vom 1. Januar 1917 an zum Satze von 5 % verzinslich sein soll, unter Ausgabe von Teilschuldverschreibungen in Stücken über 50 und 500 mit am 31. Dezember des Jahres 1917 und der folgenden Jahre zahlbaren Zins⸗

scheinen.

5) Erhebung von 50 Zubuße pro Kux, zahlbar in zwei Raten von 25 am 1. November 1915 und 1. November 1916.

6) Befreiung derjenigen Gewerken von der Zubuße (Nr. 5), welche sich bis

zum 20. Oktober 1915 unter Leistung Anzahlung von je 25 zum

rwerb von nom. 50 Teilschuld⸗ verschreibungen (Nr. 4) pro zur Zahlung der restlichen 25 auf den 20. Oktober 1916 verpflichten.

Die Gewerkenversammlung vom 30. Juni

1915 kann über die Punkte 4, 5 und 6

8* dann fassen, wenn

Kehrheit der Kuxe nicht ist. -esn e eieenht bertneten i

Der Grubenvorstand der

Gewerkschaft Centrum.

Lucas. Schüler. Mueller. Schmidt.

Gemwerkschaft des Bruchdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins.

P. P. Wir beehren uns, die Herren Gewerken hiermit zu der am Montag, den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. d. S, gr. Steinstraße 79, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung unter Mitteilung der nachstehenden Tages. ordnung ergebenst einzuladen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1914 und Genehmigung

2) Entlastung des Grubenvorstands. Wahl von Rechnungsprüfern für 1914. Nach § 7 unseres Statuts ist die Ver⸗ tretung der Gewerken in der Gewerken⸗ versammlung nur durch Gewerken oder 1I““ von Gewerken ge⸗ et; zum Rechtsausweis genü . lihe Belmact 1 Mitglieder des Grubenvorstands fins r r zu übernehmen. alle a. d. S., Köni 93 1—“— 8 eit hochachtungsvollem „Glückauf“! Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins.

Uund Rechnungs⸗

An seiner Stelle ist Herr Fritz Mever Generaldirektor der „Zürich⸗ 8 Zürich, von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 28. Mai 1915 in den Ver⸗ waltungsrat gewählt worden.

Berlin, den 14. Juni 1915. „Zürich“

Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Hauptbevollmächtigte für das

Deutsche Reich:

[18318]

Die G

Stelten.

zu Cöln (R

Bekanntmachung.

regorius-Buchhandlung sellschaft mit beschränkter Haftun Cöl: hein) ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei i öln, den 5. Juni 1915.

Der Liquidator der Gregorius⸗ handlung mit beschränkter Ha G. Kreienbrink.

hr zu melden.

Buch⸗ stung.

[14983]

In dem Handelsregister zu Maadeburg, Abteilung B, ist bei der daselbst unter Nr. 341 verzeichneten Firma: „Magde⸗ burger Mostrich, und Konserven⸗ fahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen:

Sp. 5. Der bhiesherige Geschäftsführer Rich. Schulze zu Magdeburg, Werftstr. 34, ist Liquidator.

Sp. 8. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst.

9 Die

Liquidator: Dr. wb“]

[177031 Bekanntmachung. 84 An Stelle des satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn August Meyer, Bochum, wurde der Wirt Herr Heinrich Wiesmann, Sodingen, zum Mit⸗ glieb des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft gewählt. Iollenmingen Lang endreer, den 2. Juni

Westfälische Zonenbrauerei G. m. b. H.

A. Einnahme.

Rechnungsabschluß

(Umrechnungssatz 1 I. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

vom 1. Januar bis 31 Dezember 1914.

0,60 H. Fl.)

18sos) Die Niederlande, Feuer⸗ und Lebens⸗Uersicherungs⸗Gesellschaft von 1845 im Vaag.

der Feuerversicherung für das z111X1A1A2X“

Ausgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗

3) Prämieneinnahme 4) Nebenleistungen der Versicherten:

5) Kapitalerträge:

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

7) I Einnahmen: a. Ue

II1“

mienüberträge) 1“ b. Schadenreserve

Wert der Gesellschaftsgebäude:

e“

Abgang wegen Ueber⸗

tragung des Ge⸗

b

am (siehe Jahres⸗ h“*“”

c. Reserve für Abschreibungen auf den

Bestand am Schlusse des Nor⸗

97 333,34

224 3

d. Reserve für zweifelbafte Forderungen e. Reserve für Kursschwankungen.. f. Diwvidendenreserve . „..

ahbzüglich der Ristorni

öööFö —¹“ b. Mietserträge...

Kursgewinn: öe54 b. buchmäßiger

erschuß des Einbruchdiebstahl⸗ versicherungsgeschäfts. 88 8 8 g b. Abschreibung einer nicht erbobenen Dividende aus dem Jahre 1908

9„ 2* 9b9ö 565 bbE

16 66

esamteinnahme..

Einnabme.

488 011— 124 166 62 4 550

240 072 80 78 975 97

3 254 65

35 739/74

67

7 617

28

319 048 77

p. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der

3) Ueberträge Reserven

1) Rückversicherungsprämien 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 20 737,92 be⸗ ragenden Schadenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der

Rückversicherer : 1114e4“ ß. zurückgestellt. .. ..

„. ...n1u¹““

3 ——

6 498 080,02 663 399 ˙30

tragenden Schadenermittelungskoste ügl. Rückversicherer: vntehbieütttbae ge I

. zurückgestellt.

54 868,28 be⸗

Anteils der

1 824 831,80 1 624 015,05

3448 846 85] 4 112 246

a. für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des

1 065,˙67 604 60

829 53

9

2

S

C.

a. 18

72*

4 Reserve für zweifelbafte Forderungen

b. b

Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils r Rückversiche b 1 rer:

Provisionen und sonstige Bezüge der Age⸗ 1 b. sonstige Verwaltungskosten 8 8 s

Steuern und öffentliche Abgaben hö6““ Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruh 8 b. freiwillige.. 8 8

d. Gewinn und dessen Verwendung:

Rückversicherer (Prämienüberträge)

» Reserve für Abschreibungen auf den Wert der Gesellschafts⸗

gebäude

Reserve für Kursschwankungen.. Dividendenreserrve

. .

4) Abschreibungen auf: 2. b. Forderungen . .. ..

Verlust aus Kapitalanlagen:

F“

Kursperlust: an realisierten Wertpapieren .. b

2*

Feuerlöschwesen:

* v11“¹“ ““

onstige Ausgaben:

1111“; b. Kursdifferenz auf ausländische Valuten

Zinsen an Rückversicherungsgesellschaften, Bankters an den Kapitalreservefonds (s. Pos. A 7, sub b)

an die Referve für Kursschwankungen. Tantiemen... ““

an die Aktionäre .. 8

2 .

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914.

) auf das nächste Geschäftsjahr:

Gesamtausgabe .. II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Einbruchdiebstahlversicherung für das Geschäftsjahr

2 575 321/17 249 333 33

Anteils der

1 16 666 67 488 635 85 3 441 623 69

1¹¹1 666 67

3487 48 2 629 80 1134 863 11

222 424 55] 1 867 287 66 †88 546 46

3 487 48

2 629/80

2„ 9

29% ꝑu171792

1 42 9 2₰ * 2 29 77 und andere 37

2 2 2 2* *

101 468 96 65 331 340 000

206 799 96 12 554 592 96

9 5

Der Grubenvorstand.

Dr. Heinrich Lehmann, stellvertr. Vorsitzender.

[18790] Bekanntmachung gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ Lllschaften mit beschränkter Haftung.

Die Holzimport G. m. b. H. zu Düssel⸗ dorf ist durch Ablauf der im Gesellschatts⸗ vertrag bestimmten Frist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß vorstehender Gesetzesvorschrift auf⸗ gefordert, sich bei der alleinigen Liqui⸗ datorin, der Ehefrau Peter Mundorf zu Düsseldorf, zu melden.

Düsseldorf, den 11. Juni 1915. Namens der Holzimport G. m. b. 2

Dr. Schlechtriem, Rechtsanwalt.

[17043

2) Prämieneinnahme abz 3) Nebenleistungen der Versicherten:

LELE“

¹) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämien .ℳ 62 045,28 8 6 109,92

a. für noch nicht (Prämienüberträge) b. Schadenreservpe .....

verdiente

4*

Policegebühren. ..

Gesamteinnahme ..

8 Aktiva.

üglich der Ristornt .

————

215 920/70 IIS. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.

68 155,20 146 179,95

1 58555

5) Steuern un 6) Ueberschuß ..

9 2²) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 99,92 betragenden Schade 2 ibe., abzügl. des Anteils der Rückversicherer 8

. geza 2 2. 2. * 8 2 2 2 9

6. 111214652*

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließl.

2. . 5

Ausgabe.

1 20 873 70

4 166,43

der 813,55 betragen

ermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

z. gezahl 8s 8. zurückgestellt.. .. 1.“ 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. 8 Anteils (Prämienüberträge) vW 4) EETET1“ des Anteils der a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten 8 .

d öffentliche Abgaben .. . ...

t 1131“ ö“

8 79,95 den Schaden⸗ 1

27 793,18 . 8 348,35

40 38791

Rückversicherer:

1““ öö.“

2 . . 1ee.“ 6. 9 6

Gesamtausgabe

36 141 59

der Rückversicherer V V

28 876 37 1 25 746 32⁄ 54 622 69 1 643,53

35 739 74

215 92070

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1914 ist die Auflösung der Audi Automobilwerke m. b. H. infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft be⸗ schlossen und der Direktor August Horch zu Zwickau, Sa., zum Liquidator bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Zwickau, Sa.,, den 2. Juni 1915.

Audi Automobilwerke m. b. H.

i. Lig. A. Horch, Liquidator.

Gläubigeraufruf. 8 emäß § 58 Absatz 1 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, wird bekannt gemacht, s durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 12. Dezember 1914 des Verlags

lung Katholischer Familienfreund G. 2. 19) Hypothekenfreier Grundbesitz... b. H. in Stuttgart das Stammkapital 6) Inventar (abgeschrieben).. . . . .

von 240 000,— herabgesetzt wurde. Die Gläubiger 3) der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der stellvertvetende Geschäftsführer: Deutsch.

1) Forderungen an die Aktionär gezahltes Aktienkapital pflichtung der Akticnäre)..

2) Sonstige Forderungen:

d. Guthaben bei

e. im folgenden Jahre

1“““ 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden.. 127658585 c. Darlehen auf Wertpaplere . 1XXA“ e. Beteiligung bei der Lebensversicherungsgesellschaft

f 86000 üäbbaabbööööF.. vL 111161A“

.Rückstände der Versicherten ..

8 b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 8

c. Guthaben bei Banken.. anderen nehmungen..

anteiltg auf das laufende Jahr treffen 1A“

der „Die Niederlande, von 1845

2. 2*

Gesamtbetrag ..

Die in dem vorstehenden R schlu 1“ genehmigten Rechnungsabschlusses en Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjen

äre für noch nicht ein⸗ (laut schriftlicher

«

Versicheru ngsunter⸗

fällige Zinsen foweit sie

Ver⸗

* * * * *

1 670 529

680 098 ˙25 1 306 081 14

63

... 5 762 303 95

333 000—-

Haaa., den 12. Junt 1915. Carel Hennp, Direktor.

* —2

8 000 000

v 1161X“

2) Ueberträge auf das nächste Jahr

V Anteils der Rhgverficküh v a. für noch nicht

überträge) Feuerversicherung .. . Einbruchdiebstahlversicherung

verdiente Prämien (Prämien⸗

v 2 575 321,17 .. 62 653,13

bzug des

b. für angemeldete, aber noch nicht beßa (Schadenreserve)

3 719 545 91 109 158 96

6 095 303/95 1 831 438 21

1“ inbruchdiebstahlversicherung ..

.ℳ 1 789 334,33

Schaͤden

4 435 736

3) Barkautionen.. 4) Seen assiva: 5 aà. Guthaben anderer Versicheru b. Guthaben der 8 8e nicht erhobene Dividende. 11A141X“ 6) Reserve für Abschreibungen auf den Wert der ) semn K. g . 7) Reserve für zweifelhafte Forder 8) Reserve für Kursschwankungen 8 9) Dividendenreserve.. 10J1264

. 55 55 11“ 1“

.„ 5oö11 11“

19 755 447 03

Gesamtbe

Hamburg. Gustan Rudolph Goßler

8 428,30 63

V 3 833 1148 111,61

. 2 790 868 93 Gesell. 11““

249 333,33 8 16 660 67 ““ 488 635 ,85 b V 11¹ 666,67 8— V 506 799 96

19 755 447 03

ungen.

trag 1

igen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. April 1915 den 17. Juni 1915.

Hauptbevollmächtigter fuͤr das Deutsche Reich.

Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Zentral⸗Handelsregister für d

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer gauch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis bet igenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen —y—V—V ————— 2

ntral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 138 4. und

patente, Gebrauchsmuster, Kynkurse sowie

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—-

Vom „Ze

Berlin Dienstag. den 15. Juni

Geno

Das

1 b 1⸗ Uund in einem besonderen Blatt unter dem Ti

LUne

usterregistern, der Urheberrechtseintragsvolle, über Warenzeichen,

tel

Deutsche Reich. Gr. 1884)

Einheitszeil

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

e 30 ₰.

mmnnmssn——

138 B. ausgegeben.

Handelsregister .

Aachen. [19061] Frit Bartling ist als Vorstand der „Altiengesellschaft für Apparate⸗ und Fesselbau“ zu Aachen ausgeschieden. Hubert Offermann, Buchhalter zu Stol⸗ berg, und Friedrich Greiff, Ingenieur zu Eschweileraue, sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Juni 1915 zu Mtt⸗ gliedern des Vorstands dieser Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die diesen bisher erteilten

Gesamtprokuren sind erloschen. Aachen, den 11. Juat 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Bad Lausick. [18974]

Auf dem die Firma J. L. Dietze in Bad Lausick betteffenden Blatt 34 des hiesigen Handelgregisters ist am 10. Juni 1915 eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Amalie Marie verw. Dietze,

geb. Schatz, ansgeschieden und der Kauf⸗

mann Friß Otto Dietze in Bad Lausick Inbaber ist. Königl. Amtsgericht Bad Lausick.

Belgard, Persante. [19147] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die Ftrma Max Wutschke mit dem Sitze in Belgard a. Pers. und als Inhaber der Kaufmann Max Wutschke daselbst eingetragen worden. Belgard, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 1[18415] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung àA.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 677. Roman

Pliitt, Charlottenburg. Inbhaber:

Roman Plitt, Fabrikant, Charlottenburg

Branche: Fabrikationsgeschäft für chemisch⸗

technische Erzeugnisse. Geschäftslokol:

Charlottenbura, Marburger Straße 13.

Nr 43 678. Martin Peter, Char⸗

lottenburg. Inhaber: Martin Peter,

Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 8847 H. Wolff & Co., Berlin: Dem Hermann Wolff zu Charlottenburg ist Einzelprokura erteillt. Bei Nr. 21 544 Proskauer & Pauson, Berlin,. Dem Eugen Proskauer zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur mit einem der 3 Gesellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt ist. Zur Vertretung der Firma sind fortan nur entweder 2 Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Eugen Proskauer ermächtigt. Bei Nr. 31 219 Maaß

Wiedemer Ofenbaugeschäft in

liqu., Berlin: Der Kaufmann August

Pietsch ist als Liquidator ausgeschieden.

Liquldator ist nunmehr der Kaufmann

Louis Langöhr in Woltersdorfer Schleuse

bei Erkner. Bei Nr. 32 090 Otto

Standke & Co, Neukölln: Zer Ver⸗

tretung ist fortan nur Otto Standke

befugt. Gelöscht die Firmen: Nr. 302

Carl Stier Fabrik für Herreu⸗ und

Knaben⸗Garderobe, Berlin. Nr. 6822.

Lipman Wulf Nachfolger in Liqui⸗

dation, Berlin

Berlin, den 7. Juni 1915

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [18979]

Ja das Handelsregister B des unterzeich

neten Gerichts ist heute folgendes eingetragen

worden: Nr. 13 740. Wikingergesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung für

Marine. Heeres und Fabrikbedarf.

Stt: Berlia. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗

trieb von Gegenständen für Marine⸗,

Heeres⸗ und Fabrikbedarf sowie der Ab⸗

schiuß anderer Handelsgeschäfte, welche

mittelbar oder unmittelbar mit diesen Ge⸗ schäften zusammenhängen. Stammkapital;

21 000 ℳ. Geschäftsführer: Hetnrich

erer, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf.

b se Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 17/31. Mat 1915 abge⸗ schlossen. Jeder der Gesellschafter darf nach dem 1. Januar 1919 die Gesellschaft

Eüt einer Frist von 6 Monaten kündigen.

Snh. eh eingetragen wird veröffent⸗

Geße effentliche Bekanntmachungen der

De elsccaft erfolgen nur durch den

vaitschen Reichanzeiger. Nr. 13 741.

enFatienele Patentverwertungs⸗

Sitz: gn mit beschränkter Haftung.

gA. Berlin. Gegenstand des Unter⸗

Die Verwertung don Erfin⸗ gen durch Lizenzvergebung und Verkauf

von nach diesen Erfindungen oder mit Hilfe dieser Erfindungen hergestellten Maschinen, Apparaten und dergleichen, nebst allen damit mittelbar und unmittel⸗ bar zusammenhängenden Geschäften sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Alfred Reiß, Direktor, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17 Mai 1915 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Mertens Tiefdruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ihre Ansprüche aus dem mit Herrn Ottomar Erfurth in Teuchern am 17. April 1915 geschlossenen Vertrage auf Ueberlassung seiner als „Erfurth⸗ spirale“ bezeichneten Erfindung und seiner Rechte aus den darauf bezüglichen Patent⸗ anmeldungen Nummer E. 20 849 XII 47 a, ö. 2811 898 b. E. 20 851 II 50 , 2. 20 876 1 14 ce, E 20 877 1 58 b, E. 20 981 VI 80 a, 1 E. 20 887 XII 47 b zum vereinbarten Werte von 25 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2998 Wegweiser für die Spiel und Kurzwarenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Albert Abel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9815 Sprockhoff & Co. mit beschräukter Hastung: Kaufmann Otto Dembek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Werkmeister Wilhelm Henn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 111 Sturmvogelhort Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willy Säaeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Radecke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 786 Teetzmann Co. mit beschränkter Hastung: Rechtsanwalt a. D. Hans Hubert Hart⸗ mann ist nicht mehr Liquldator. Dr. jur. Oskar Wirth in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt mit der Befugnis, ebenfalls die Gesellschaff allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 13 149 Gesellschaft für Wasserreinigung und Waesser⸗ versorgung mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Mat 1915 ist die Firma ge⸗ ändert in „Triton“ Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasserversor⸗ gung mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 13 500 Vertriebsgesellschaft für Herresbedarf Gejellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Felix Schulze in Berlin Berlin, den 8 Juni 1915. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin.

des Kövigtichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 682. Firma Munitions fabrik Josef Hellbach in Berlin Hohenschönhaufen. Inhaber: Josef Hellbach, Fabrikbesitzer, Berlin. Bet Nr. 19 082 (Fuma J. Majcher⸗ kiewicz Nachflg. in Berlin): Inhaber jetzt: Johann Mascherkiewtez, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist hbet dem Erwerbe des Geschäets durch Jahann Moscherkiewicz ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: J. Majcerkiewicz. Bei Nr. 31 641 (Firma Richard Rosten in Berlin): Die Firma lautet richtig: Richard Rossten Inhaher schreibt sich richtig: Richard Rossien. Bei Nr. 31 401 (Firma Willy Stollhoff in Berlin): Inhaber jetzt: Walter Martint, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Winy Stollhoff Nachf. Inh. Walter Martini Wollwaaren en gros. Bei Nr. 5145 (Firma Gustav Steidel in Verlin): Dem Fräulein Helene Frost zu Berlin⸗Südende ist Prokura erteilt. Bei Nr. 16 512 (Firma C. Lucian in Berlin): Der Frau Rosalie Schleich, geb. Stargardt, zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 12 319 (offene Handels⸗ gesellscheft Laupenmühlen £& Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Paul Gremmier und Ernst Laupenmühlen ist

Handelsregister 18976]

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 42 223. H. Schlesinger & Co. Nr. 41 777. Paul Lattka. Nr. 10 028 M Rose jr. Die beiden letzten sind von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

erloschen.

Berlin. [18978]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 215: Eisenbahn⸗Hôtel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Rechtsanwalt Heinrich Kassel in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorstand der Gesell⸗ schaft ernannt Bei Nr 8339: Chemischr Fabrik Ortrand Aktiengeseuschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Heinrich Adam zu Berlin ist als Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorstands⸗ mitglieds Dr. Richard Silberberger bis zum 31. Dezember 1915 aus dem Auf. sichtsrat abgeordnet. Bei Nr. 260: Aectien Bauverein „Passage“ mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Hermann Militscher in Cbarlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bet Nr. 2876: Albrecht & Meister, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des William Becker in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen.

Berlin, den 9. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berli [18975]

In unser Handelsregister ist am 9. Juni 1915 eingetragen worden: Nr. 43 681 Kakuschke & Co., Berlin. Offene Hondelsgesellschaft, welche am 19. Mai 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Frau Hedwig Kakuschke, g⸗b. Fechtner, Berlin, Hugo Fiegel, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Hugo Fiegel, und zwar nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, ermächtigt. Dem Wil⸗ helm Kakuschke in Berlin ist derart Pro kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem vertretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftslokal: Friedenstraße 46 Bei Nr. 9090 Eduard Jacobsohn, Berlin: Die Witwe Emilte Jacobsohn ist aus der G sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 9099 Hdugo Krotoschiner, Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Martha Krotoschiner, geb. Reichmann. Die Po⸗ kura des Arthur Krotoschiner bleibt be⸗ stehen. Bei Nr. 11 124 Max Fried⸗ länder, Berlin: Der Kaufmann Walter Friedmann ist aus der Gesellschart ausge⸗ schieden. Bet Nr. 16 007 Deurtsche Orient Teppich Import Gesellschaft Emil Phinpsborn & Co, Berlin: 3 Kommanditisten sind augsgeschieden. an deren Stelle sind 2 neue Kommandi⸗ tisten eingetreten. Bet Nr. 22 228 Gebr. JI && M. Friedlaender, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Friedlaender ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Bei Nr. 23 974 S. M. Holländer & Co., Charlottenburg⸗Westend: Die Prokura des Fritz Schwabe ist er⸗ loschen. Dem Ewald Löhr und dem Erwin Walkfisch, beide zu Charlottenbura, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 24 370 Hotel Sach Gustav Schultz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel Sach Inh Marta Elsner. Inhaberin: Fräulein Marta Elsner, Berlin. Bei Nr. 35 334 Hugo Karo Producten Handlung en groß, Berlin: Der Frau Helene Karo, geb. Ladewig, zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 43 254 Kaffee Moltke, Heinrich Braun, Berlin: Der Frau Johanna Braun, geb Hof⸗ mann, zu Berlin⸗Wilmersrorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 711 Hugo Axt Co. Kommanditgesellschaft, Char⸗ lottenburg: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 9. Junt 1915. Köntgliches bF Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [18977]

In das Handelsregister B des unter⸗ neschneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13 742. „Cläral“ Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Vertrieb von Patenten

und sonstigen Schutzrechten aus der Film⸗ branche und Herstellung sowie Vertrieb der geschützten Gegenstände, insbesondere Erwerb und Verwertung der Scheißrechte, die das durch Deutsches Reichspatent 280 622 geschützte Filmentregnungsver⸗ fahren sowie das eingetragene Waren⸗ zeichen „Cläral“ Nr. 198 775 Klasse 6 Aktenzeichen Z. 4070 für Deutschland und für außerdeutsche Länder betreffen, ferner auch Herstellung und Vertrieb der zu diesem Entregnungsverfahren notwendigen Apparate und technischen Mittel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleicharttge oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Albert Hornemann, Kaufmann, Charlottenburg; Oskar Horne⸗ mann, Kaufmann, Charlottenburg; Ignaz Herschmann, Kaufmann, Charlottenburg; Isidor Servos, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, und Hermann Lübeck, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4, 14., 17. Mai und 3. Juni 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 30. November 1919 festgesetzt. Wird von keinem der Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf der Gesellschaft mittels ein⸗ geschriebenen Briefes gekündigt, so ver⸗ längert sie sich jedesmal um weitere dre Jahre. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich, von denen der eine einer der Herren Hornemann und der andere einer der Herren Hirschmann, Servos und Lübeck sein muß. Dies gilt auch für die Liquidation. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent!iche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Duutschen Reichsanzeiger. Bet Nr. 5982 Fabig & Barschel Zesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ reschluß vom 5. Dezember 1914 aufgelöst. L quidator ist der bisherige Mitgeschärts⸗ führer Paul Gronau in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 6548 Cigarretten fabrik „Kraj“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Fabrikkbesitzer Berthold Neumann in Charlottenburg ist noch zum Geschäftsführer bestellt. em Erich Blencke in Berlin ist Prokura ertelt. Bei Nr. 11 776 Berliner Liquidations⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Adolf Schoenfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 12 864 Dolgner, Faudré & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fabrikant Carl Faudré ist nicht mehr G schäftsfübrer. Bei Nr. 13214 Scheele'sches operations⸗ loses Bruchheilverfahren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1915. ist die Firma geändert in: Bruchbehand⸗ lung ohne Operation Dr. med Colemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Laut Gesellschafter⸗ be chluß vom 6 März 1915 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Verwertung von Bruchbandagen sowie aller Waren, welche zur Behandlung von Unterleibsbrüchen erforderlich siad. 2) Der damit zusam menhängende Betrieb. Auch ist der Gesellschartsvertrag geändert und ergänzt. Als nicht eingetragen werd ver⸗ öffentlicht: Oe ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 10. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Brake, Oldenb. 118980]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Borgstede & Becker in Brake eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Diedrich Becker ist verstorben Der Kauf⸗ mann Willy Hermann Becker zu Brake setzt das Geschäft für eigene Rech⸗⸗ nung fort.

Brake, den 9. Juni 1915.

Großh. Amtsgericht.

Bremen. 1188n] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 8. Juni 1915.

Nic. Blohm jun., Bremen: Die Firma ist am 5. Junt 1915 erioschen.

Bremer Lehrmittel⸗Anstalt Franz Quelle, Bremen: Der hiesige Buch händler Arthur Geist hat das Geschäft du ch Vertrag erworhen und füh t solches seit dem 21. Mat 1915 unter

Fäsenfeld α‧ Danielsen,

Anstalt Franz Quelle Nachf. fort. Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31 Mai 1915 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Otto Krabbe Nachf., Bremen: Die

Firma ist am 22. November 1914 er⸗

loschen.

Gustav Winter’s Buchhandlung

Franz Quelle, Bremen: Der heesige

Buchhändler Arthur Geist hat das Ge⸗

schäft durch Vertrag erworben und führt

solches seit dem 21. Mai 1915 unter

Uebernahme der Aktiven und Passiven

unter der Firma Gustav Winter’s

Buchhandlung Franz Quelle Nachf.

fort.

Bremen, den 9. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bückeburg. [18983] Im Handelsregister A ist zur Firma Moritz Meyer u. Co. zu Rösehöfe heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Rösehöfe nach Obern⸗ kirchen verlegt und daß, da auch im Be⸗ zirke des Amtsgerichts Bückeburg kein Zweigniederlassung bestehen bleibt, alle die Firma betreffenden Eintragungen ge⸗ löscht worden sind. Bückeburg. 7. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht. IIa.

Buer, Westf. [19150]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 61 ist heute die Firma Johann Kuhs in Horstermark gelöscht. Buer i. W., 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Buer. Westf. [19149]

Im biesigen Handelsregister Abtetlung A

Nr. 149 ist heute bei der Firma Gebr.

Mosbach in Erle eingetragen: Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1 Buer i. -Se. 128

önigliches Amts Königlich mtsgerich

Buer. Westr. [19148] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 138 ist heute die Firma Wilhelm Söntgerath, Lindenhof, in Erle ge⸗ löscht. Buer i. W., 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanatmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr 60 ist zu der Firma „Engel & Voß, Industrie⸗Fettwaren⸗ und Olfabrik“, Burgdorf i H., heute fol⸗ gendes eingetragen: B Die Prokura des Kaufmanns Robert Gröning in Burgdorf ist erloschen. Burgdorf, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

[18984]

Chemnitz. 1 1“ In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 1 Am 10. Juni 1915:

1) auf Blatt 3344, betreffend die Firma Paul Thum in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Paul Max Thum ist infolge Ablebens ausgeschieden. Linna verw. Thum, geb. Neumann, in Chemnitz ist Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura hat sich damit erledigt.

Am 11. Juni 1915:

2) auf Blatt 104, Firma Ernst Sachse in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Frau Gertrud verebel. Sachse, geb. Düll, in Chemnitz.

Weiter ist in das Handelsregister das

worden: 8 1

a. Paul Lubrich in Chemnitz Blatt 6822,

b. C. Reinhold Schneider in Borna Blatt 5035, 1

c. ““ in Chemnitz Blatt 6483, 8 1

d. Wilhelmiae verw. Hiekel in Chemnitz Blatt 6496, 1

0. Paul Korb in Chemnitz Blatt 4923, 1 8

f. Gotthilf Lebram in Chemnitz Blatt 4245, 1

und zwar zu a—-d am 10. Juni 1915 und zu e und f am 11. Juni 1915.

Königliches Amtsaericht Chemnitz.

Abteilung B.

Coburg. [18986] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma F. Kerber in Coburg:

283 Marta Kerber, ged. Keßler, in Co⸗

Sura hat Prpkura. Die Prokura d

Uebernahme der Aktiven und Passiven

Kaufmanns Lorenz Riegel ist erioschen.

untsr der Firma Bremer Lehrmittell.

[18985]

betreffend die

Erlöschen folgender Firmen eingetragen

2. 8 58

——

28*

e.