heuthen, 0. S. [18926] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mnoögen des Kaufmanns Max Blumen⸗ thal in Beuthen, O. S., Tarnowitzer⸗ straße 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 12. N. 27 b/14. Beuthen, O. S., den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [18935 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Reinke in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März
1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 7. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht
Birnbaum. [18936] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Hanczyk in Birnbaum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Birnbaum, den 7. Mai 1915.
Eischweiler, Eis. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unter der Firma L. Weil & Cie., Schuhwareufabrik in Bisch⸗ weiler. bestehenden offenen Handelsgesell⸗ chaft ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 8 April 1915 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 12. Mai 1915 bestätiat ist, am 10. Juni 1915 aufgehoben worden. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Surglengenfeld. [18955] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pens. Fabrikarbeiters Johann Lehnerer von Leonberg wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Blurglengenfeld, 12. Juni 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
vammin. Pomm. [18947] In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Rittergutsbesitzers Waldemar Schulz, genannt Schulz. Succo, auf Rönz, zurzeit in Rußland, wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 2. Juli 1915, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude — Sitzungssaal — anberaumt. Cammin i. Vomm, den 9. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
Christburg. [18940] Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneivdermeisters Rudolf Zimbehl in Christnurg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. März 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. März 1915 bestätigt ist. 8 Christburg, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 1
Cottbus. Konkursverfahren. [18933 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gubeuer Hutmagnazins, Inhaber Curt Ebersbach zu Cottbus hat der Konkursverwalter Einstellung des Verfahrens beantragt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden sei. Gemäß § 204 K.⸗O wird Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über diesen Antrag auf den 29. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Cottbus, den 8. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18938]
[18963]
Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frau Max Sieges jr., Bedachungsgeschäft. aheinige Jn⸗ haberin Frau Maria Sieges, geb. Klewes, in Dortmund, Dudenstraße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [18937] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Laurenz Meier in Dortmund, Kaiserstraße 26, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Mat. 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 7. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Paul Matzdorf in 22* ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen g daß Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenten y Tasen
Kon⸗
[18964]
der Schlußtermin auf den 14. Jult 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dramburg, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Elberfela. [18922] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Einkaufshaus für Lehrer, Beamte und Private Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 9. Juni 1915. Köntaliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [19259]
Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Rudolf Schneider in Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Essen, den 1. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht.
Gottesberg. [18931] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Mathilde Köppen in Gottesberg wird nach erfolgter Abhal⸗ 9— des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gottesberg, den 9. Juni 191 Königliches Amtsgericht. 8
Grünberg, Schies. [18901] In dem Konkurse über das Vermögen des Korbmachermeisters Fritz Paetzold in Rothenburg a. Oder soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. 23 ₰ verfügbar, wovon die gerichtlichen Kosten des Verfahrens noch zu kürzen sind. Zu berücksichtigen sind nur die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen im Betrage von 7546 ℳ 98 ₰. Das Schlußverzeichnis eliegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Grünberg i. S., den 12. Juni 1915. Die Konkursverwaltung. R. Franz.
Hadersleben, Schleswig. [18932] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sören Lauritzen Holm, Inhaber der Firma Holm & Michaelsen, in Haäadersleben ist der auf den 16. Juni 1915 anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Hadersleben, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [19248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Feld⸗ mann in Hannover wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. . Hannover, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [19247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Else Reutzsch in Hannover⸗Döhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Heidenheim, Brenz. [18961]
Kgl. Amtsgericht Heidenheim
a. d. Brenz.
Im Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Häfner & ESohn in Heidenheim wurde zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 7. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Den 12. Juni 1915.
Amtsgerichtssekretär Fünfer.
Herborn, Dilikr. [18949]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Wilhelm Schreiner zu Herborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Herborn anberaumt. 8 Herborn, den 5. Juni 1915
Mevyer, Aktuar, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts.
Herford. Konkursverfahren. [18934 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Riedel in Schweicheln wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Justiz⸗ rat Lümkemann in Herford der Kaufmann Otto Eramer in Herford zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Herford, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [19257] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Jean Docters zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 9. Junt 1915. Köniagliches Amtsgericht. Kattowitz, 0. S. [19060] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Weiß, In⸗ haber Kaufmann Richard Weiß, in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden. 6. N. 532/13. Amtsgericht Nattowin, 5. Juni 1915.
Kattowitz, 0. S. [19059]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Breslauer Schirmfabrik Nieberlage Max Weiß Nachfolger, Inhaber Grnestine Siedner in Kattowitz, ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Dazu sind 561 ℳ
8
Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ — der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 9. Jult 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht, hier, Zimmer 58, bestimmt.
Amtsgericht Kattowitz, 9. Juni 1915.
Kiel. Konkursverfahren. [19250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäudlers Gustav Diercksen in Kiel, Jungfernstieg 14 I, wird, vachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Mai 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Durch Beschluß vom 31. März 1915 ist die Vergütung des Verwalters auf 800 ℳ und sind seine Auslagen auf 33,20 ℳ festgesetzt worden.
Kiel, den 11. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Landsberg, Warthe. [19251] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. November 1911 ver⸗ storbenen Ausgedingers August Otto in Carolinenhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. Juli 1915. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Landsberg a. W., den 8 Juni 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lübeck. [18902]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. Februar 1914 zu Lübeck ver⸗ storbenen Witwe Johanna Magdalena Engelhardt, geb. Hoffmann, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 8. Juni 1915.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lünen. Beschluß. [18925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrenhändlerin Ehe⸗ frau Anna Gramer in Lünen. Garten⸗ straße 54, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lünen, den 11. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [19253] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Gustav Wilhelm Horstmann in Meerane, alleinigen Inhabers der Fuma Otto Schwedler in Meerane, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Meerane anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meeraue, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Konkursverfahren. 18914] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Szeszula in Mogilno wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mogilno, den 7. Juni 191b. Königliches Amtsgericht
Mogilno. Konkursverfahren. [18923] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen dez Schuhmachermeisters Franz
Grodzicki in Pakosch wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mogilno, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. [18948] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bäckerei⸗ besitzers G. E Schinkel in Haar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
euhaus⸗Elbe, den 8. Juni 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neukölln. [18908] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma E. Grabrielewitz, Schuhwarenhandlung, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 111, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslogen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Berliner⸗ g 65— 69, Erdgeschoß, Zimmer 1h9, estimmt.
Neutölln, den 7. Juni 1915. Der Gerichtbschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Nenkölln. Beschluß. [18905] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Wil⸗ helm Bobbe, früher zu Berlin⸗ Treptow, Grätzstraße 66, jetzt Char⸗ lottenburg, Fraunhoferstr. 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 8. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Heyn.
Neukölln. [18909]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Geczyuski zu Neukölln, Nogatstr 6 und Okerstr. 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücdssichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Berlinerstr. 65— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Neukölln, den 9. Juni 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neukölln.
[18907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1) des Molkereibesitzers Wil⸗ helm Heldt zu Neukölln. Steinmetz⸗ straße 45, 2) der früheren Frau Heldt, jetzt Frau Johauna Sohn, geb. Schmidt, zu Neukönln, Nogatstr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Echlußtermin hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Heyn.
Neukölln. [18906] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. November 1911 zu Neukölln verstorbenen Bauunternehmers Johaunn Friedrich Otto Fechner, als dessen alleinige Erbin die Witwe Ida Gertrud Fechner, geb Grundmann, zu Neukölln, Berlinerstr. 98, sich ausgewiesen hat, sowie über das Vermögen der Witwe Ida Gertrud Fechner, geb. Grundmann, zu Neukölln wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neukölln, den 11. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Heyn.
Nürnberg. [18960] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. Juni 1915 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Kaspar Ron hter, äußerer Lauferplatz 26 II, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichls.
Nürnberg. [19254]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit “ vom 12. Juni 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der SchnittwarengeschäftsinhaberinKuni⸗ gunde Werber hier, Voltastr. 91, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts.
Ostrowo, Bz. Posen. [18912] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hermann Jaskulewicz in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostrowo, den 27. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen.
[18924] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Wanda Micha⸗ lak in Ostrowo wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ostrowo, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Rennerod. [18946] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Wilhelm Karl Seekatz von Westerburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Juli 1915. Vorm. 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Rennerod, den 4. Juni 1915. Königliches Amtagericht. Abt. II.
Rostock, NMecklp. [17981] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Peters, früber Inh. der Firma F. A. Brunn Nachf.,, bies., wird nach erfolater Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 5. Juni 1915 Großherzogl. Amtsgericht.
Schrimm. [18940] Das Konturtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Robert Jungfer
in Lindenhain wird eingestellt, weil eine
den Kosten des Verfahrens Masse nicht vorhanden ift. den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [18959, Das Konkursverfahren über das Per mögen der Geschäftsinhaberin Anng
entsprechende
Martha Lehmann, geb. Jokisch, 8 Schwarzenberg, z. Zt. in Zwickau, J
haberin eines Mode⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf.
gehoben. Schwarzeuberg, den 5. Juni 1915. Ksönigliches Amtsgericht. “ [18915 Sommerfeld, Bz. Frank f. 0. Konkursverfahren.
mögen des Mühlenbesitzers Paul Richter in Gassen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sommerfeld, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [1895 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Sägewerksbesitzers Alois
Schroll in Siegsdorf wurde als durch
Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Traunstein, den 12. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Tremessen. G [18943] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mariau Rydlewski in Tremessen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Wläubiger über de nicht verwertbaren Vermögensstücke ier Schlußtermin auf den 19. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 100 ℳ, seine Auslagen auf 4,60 ℳ festgesetzt.
Tremessen, den 5. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Znin. Konkursverfahren. [19266]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Max Schacht⸗ schneider in Janowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
gleichstermin auf den 3. Juli 1915,
Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurz⸗ 8 zur Einsicht der Beteiligten niede⸗ gelegt. Zuin, den 9. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [18971]
Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden im Tarifnachtrag XVI. Abschnitt I Ziffer? Seite 3—16 die Entfernungsangaben für die Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt (Main) teilweise bericchttigt. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger der preußisch⸗hessischen Staats⸗ eisenbahnen und aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger zu ersehen. Dresden, am 11. Juni 1915 Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
Namens der beteiligten Verwaltungen.
[18973 Bekanntmachung. Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz Heinrich⸗Bahn, Heft 4 (Sächsische Staats⸗ bahn) vom 1. I. 15. Ergänzung des Aus⸗ nahmetartfs 8a (Gießereiroheisen). Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Zeulenroda ob. Bf. Zu mit dem Zeichen †) und den Frachtfätzen der Station Zeulen⸗ roda unt Bf. nachgetragen. Straßburg, den 10. Juni 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[18972121 Bekanntmachung.
Heinrich⸗Bahn — Heft 2 (Preußen / Hessen) vom 1. Januar 1915 Mit sofortiger Gültigkeit werden im Nusnahmetarit 9, Klasse II, nachstehende Fracht ätze einge⸗ führt: Stationsfrachtsätze in Pfennig für 100 kg (oder in Mark für 10 t)
V
t
for
Von
ingen
Stahlwerk
dingen
Belvel Rod
Hütte
Differ⸗ Stein
2
s
— .2 B₰ — — —
2 -S — —6 — e — —
Ergänzung: Braunsberg*) 329,2 331,7 333,4
Aenderungen: 1 Bublitz-) 309,2 311,6 312,4 — Insterburg.. 368,2 370,7 372,4 3682 Wehlau 353,2 355,7 357,4 3592
248,2 249,6 250,4 247,
—
Ruhleben..
*) Als Gesamtentfernungen gelten die Enifernungen des Außnahmetarifs 2 5
(Düngemittel 8½ Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Das Konkursverfahren über das Ver.
schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver.
Gütertarlf deutsche Bahnen — Prin
1
des Dent
en
22/6 1914. Gebr. Hiller, Hannover. F- äftsbetrieb: g. un 3 222 und Genußmitteln, diätetischen Präparaten, ienischen 18. . h. Wa ren: Hafer, Arzneimittel, chemische Produkte für bizinische, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
aanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ rungsmittel für Lebensmittel, Pastillen, Weine, Apfel⸗ ine, Most, Brunnen ⸗und Badesalze, Mineralwässer, bholfreie Getränke, Fleisch
t,
chtsäfte, Gelees, Marmeladen, Wurstersatz, Suppen⸗
* —
“
1 Warenzeichenbeilage anzeigers und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 15. Juni.
Datum vor dem Namen = den Tag
dung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
7 tum = Land und Zeit einer beanspruchten
das Datum hinter dem Namen 8 den
ung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 982 schreibung beigefügt)
203760.
3/6 1915.
Herstellung und Vertrieb von
Büchern und Reklameschrif⸗
Nährmitteln,
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Präparate,
und Fischwaren, Fleisch⸗
Fleischextraktersatz, Obstsäfte,
Fleischextrakte,
tafeln, Bouillonwürfel, Obst, Dörrobst, Konserven, Ge⸗ müse, Speiseöle, Pflanzenbutter, Speisefette, Kefir⸗Pilze, Kefir⸗Ferment, Kefir⸗Tabletten, Eier ‚Butter, Käse, Mar garine, Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Suppenmehle, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Salz „‚Puddingpulver, Sirup, Essig, Senf, Soja⸗ bohnen, Gries, Reis, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Bonbons, Keks, Zwieback, Waffeln, Honigkuchen, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, äthe⸗ rische Ole, Seife, kosmetische Mittel, Haarwasser, Mund⸗ wasser, Zahnpulver, Badezusätze.
D. 13943.
203762. Novelties
Doerfel's
Automatus“
möuee Doerfel's 2
„Solidus“?
2 Doerfel’s . „Reflectus“ .
„Appartus“
Doerfel’s
Doerfel’s Doerfel's
„Effectus“ „Respectus“⁷ AÜAENEEEEe IRAEEEEI
Mode in Sorony
27/2 1915.
A. Doerfel, Brunndöbra 1. Sa 3/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Musikwaren⸗Fabrik. Waren Kinder⸗ und Orchestermusikinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente, ins besondere Harmonikas, Akkordeons, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Guitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusitinstrumente und deren
Teile.
Fa. G.
6/2 rsand⸗Gesellschaft G. m. b. H., kagdeburg. 3/6 1915. Geschäftsbetrieb: aren⸗ ing, Nahrungsmittelversand. zaren:
Kl.
9
203761.
N. 8356.
1915. Nahrungsmittel⸗
Kolonial⸗
Sund Materialwarenhand⸗
Wiser]liches Deul ae Feldpostam
I 2. n dg;
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
8. Kerzen.
8
hristbaumschmuck W Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ lees, Speck, Pflaumenmus, Marmeladen, Mandel⸗ ersatz.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Kunsthonig, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz
„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Brot.
Diätetische Nährmittel, röstet.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel⸗ Zündhölzer. 1 Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
Futtermittel, Malz ge⸗
—
Kl
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und
aterialwaren rsandt. W e.
Nahrungsmittel⸗Versand⸗Ge⸗ m. b. H., Magdeburg. 3/6
Nahrungsmittel⸗ aren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ans Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ ittel.
Wichse, Lederputz- und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme. Bier.
Weine, Spirituosen
Mineralwässer, alkoholfrei 5 Ehristbaumsfhrnunn oholfreie Getränke. Kerzen.
Fleisch. und Fischwaten, Ffle 8 ren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ less sec gonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsfte, Ge⸗ ersat Speck, Pflaumenmus, Marmeladen, Mandel
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Kunsthonig, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗- waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz⸗
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse. Back⸗ und Konditoreiwaren, Hese, Backpulver, Puddingpulver, Brot.
2. Diätetische Nährmittel, röstet.
Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
36. Zündhölzer. 8
38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
Futtermittel, Malz ge
34.
30. 8
Za. d.
21/7 1914. Waldes & Ko., Dresd. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import
Exportgeschäft. Waren: Kl.
Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
3/6 1915.
und
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Toilettegeräte.
und teilweise bearbeitete
Hosen⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
11“ v1““
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Tgrv Hufnägel.
Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Totlettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
und Waren daraus
Kl.
4.
2.
17.
15/12 1914. Waldes & Ko., Dresden 3/6 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke,
Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kübl⸗ Apparate und Weräte.
Borsten.
Trouen⸗
9a. Rohe und teilweise dearbeitete b. Messerschmiedewaren, Werkzenge,
Hieb⸗ und Stichwaffen
e. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, 1“ e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Hufnägel.
Klein⸗Eisenwaren, Bries- und Musterklammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Blechwaren, Anker, Kettrn, Stahlkugeln, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschahe, Haben und Osen, Geld⸗ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmcetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗
eeile, Maschinenguß
Edelmetalle, Goeld. Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren ans Neufilder, Britannia
1 und ähdmlichen Metallegierungen, echte und un⸗
echte Schmuchsachen, Wonische Waren, Christbaum⸗ schmuck
Schirme, Stöcke, RNeisegeräte
Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meer⸗ schaum, Kragenstähen, Drechster⸗, Schnit⸗ und Rechtwaren, Bilderrahmen. Figuren für Konfek⸗ jons⸗ und Friseurzwecke.
1915.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
aatsanzeiger
22 b.
23.
203
21/7 1914. Waldes &K Ko., Dresden. 3/6 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
Za. d. 4.
9f.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Krawatten, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. — Schirme, Stöcke, Reisegeräte
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Saiten.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckerei⸗Erzengnisse. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druch⸗ knöpfe, Spitzen, Stickereien.
S Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Sattler⸗, Säcke Uhren und Uhrteile.
203767 P. 13706.
27/77 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg /Rhld. 3/6 1915.
Geschäftsbetrieb⸗ Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Strumpfhalter, Lampenbestand⸗ teile, rohe und teilweise bearbeitete unedele Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, ⸗draht, band und Stangen. Gürtelhalter, Kleiderhalter, Kolpor⸗ teurbüchsen. Verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ beitett Fassommetalltrile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗ trilt, Türschilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Haken und Angen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstistr., Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuhrnnpfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, aillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Ja⸗ lpusie⸗Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Finger⸗ hüte. Reise⸗Nevcessaires. Celluloidwaren, Beinpfriemen. Maßstäbe. Riemenverbinder. Mundharmonikas. Kar⸗ tonnagen. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Uhren und Uhrenbestandteile.
7 „„ 1s
89
20017
203768.
1119 1914. Seeorg Schicht A. G., Außig (Böhmen); Vertr.: Rechtsanwalt Paul Freudenfeld, Berlin
SV. 61. 3/6 1915.