119372] Oeffentliche Zustellung
[193368] Seffentliche Zustellung. Die Geschäftsinhaberin Juliane Pietsch⸗ mann, geborene Rockstrob, in Aliwasser, Waldenburgerstr. 15, Prozeßbevollmäch⸗ migter: Rechtsanwalt, Justizrat Böhm in Brieg, klagt gegen chren Ehemann, den Kaufmann Felix Pietschmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Strehlen, unker der Behauptung, daß sich der Be⸗ klagte über ein Jahr lang gegen den Willen der Klägerin in bbolicher cht der häus⸗ lichen Gemeinscheft ferngehalten hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste iviltammer des Königlichen Landgerichts i Brieg auf den 16 Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — 3 R 5/15. Brieg, den 10. Juni 1915. Keynappe, Gerichtsschreiber ddes Köntglichen Landgerichtz.
[19370] Oeffentliche Zustellung. Der Gerb rgeselle Gottlieb Geist in Backgang, Prozeßbevollm.: R.⸗A. Imle daselbst, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalisort abwesende Ehefrau Theresia Geist, geb. Gapp, unter der Bebauptung, daß diese ihn i. J. 1907 oder 1908 ohne sein Wissen verlassen habe, trotz wieder⸗ holter Aufforderung nicht zurückgekehrt und seit etwa 5 Jahren über deren Aufenthalt nichts bekannt sei, mit dem Antrage, die Beklagte habe das eheliche Leben mit dem Kläger wiederherzustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläper ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heil⸗ bronn auf Dienstag, den 26. Okrober 1915, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wudd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heitbronn, den 14. Juni 1915. Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. (Unterschrift.) 8
Der Kaufmann Theoror Rothschild, Inhaber der Firma Nicolaus Pindo in
Berlin, Hackescher Markt 1 und Lützow
straße 91 a, P. ozeßbevollmächtigter: Bureau⸗ vorsteher Paul Klar in Berlin, Hackescher Markt 1, klagt gegen die verwitwete Frau Oberstleutnant Agnes Erdmann, geb.
Groth, früher in Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 51, jetzt unbekannten Auf⸗ eemnhalts, unter der Behauptung, daß Be⸗
klagte durch schriftlichen Vertrag vom 1.
und 12. November 1913 die im Klage⸗
antrage benannten Gegenstände gekauft
hbabe und daß das angerufene Gericht laut
2
Vertrag ohne Rücksicht auf die Höhe des
DObijekts und den Wohnsitz zuständig sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare und kostenpflichtige Verurteilung zur
5
Herausgabe von 1 engl. nußb. Schrank
m. Spiegel, ein engl. nußb. Waschtotlette m. Kachelspiegel, 1 engl. nußb. Bettstelle
m. grauer Matratze, 1 engl. nußb. Nacht⸗ tisch, 1 dkl. eich. Schreibtischsessel und zur
Zablung von 76,50 ℳ n. 4 % Prozeß⸗
zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtestreits wird die Beklagte vor das
8
Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abtellung 14, in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 15, 1 Tr., Zimmer 244,246, auf den 20. September 1915, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 2. Juni 1915. L. S.) Geuder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119373] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Eduard Richau in
Berlin⸗Friedenau, Prozeßbevollmächtigter:
Justizrat Dr. Dienstag und Rechtsanwalt
Dr. Paul Dienstag zu Berlin, Mohren⸗
straße 13/14, klagt gegen den Malermeister
Friedenau, kannten Aafenthalts, unter der Behaup⸗
4
gezahlt wird lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗
H;
zuletzt in Charlottenburg, Rönnestraße 7,
zehn Mark und 80 Pfennige —
Alexander Müller, früher in Berlin⸗ Kaiser⸗Allee 90, jetzt unbe⸗ ung, daß Beklagter an rückständiger Miete für die Z it vom 1. Augast 1914 bis 1. April 1915 den Betrag von 161,40 ℳ schalde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß der bei der Gerichtskasse Berlin⸗Schöneberg vom Gerichtsvollzieher Siebenwirth am 7. Oktober 1914 in Sachen König gegen Müller — 28. G. 30 14 — binterlegte Verstergerungserlös in Höhe von 114 80 ℳ — Hundertvier⸗ — nebst den auflaufenden Zinsen an den Kläger aus⸗ Zur mündlichen Verhand ⸗
Schöneberg, Frunewalsstraße 66/67, Zim⸗ mer 36 l, auf den 28 August 1915, ormittags 11 Uhr, geladen. Die Sache ist als Fertensache beieichnet worden. Berlin⸗Schöneberg, den 27 Mai 1915. Schulz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119274] Oeffentliche Zustellung.
Der Walter Sebatzki in Berlin, Neu⸗ köhln am Wasser 1, P. oreßbevollmächtiater:
echtsanwalt Dr. Max Karntorowich in lin NO., Neue Königstr. 19 a, klagt
gen die Louise Dedemeyer, geb. Drehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
“
Bebauptung, daß die Beklagte von ihm im August 1914 zum Verkauf von Zeitungen angestellt gewesen sei und für den Kläger sür insgesamt 40 ℳ Zeitungen verkauft, diesen Betrag aber unterschlagen habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die bei dem Amtsvorsteher Ewert in Amt Gruppe de⸗ ponierten 40 ℳ dem Kläger aus ezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königl. Amtsgericht in Charlottenburg, Abt. 9, Zimmer 36, auf den 15. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 9. Juni 1915 von Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19371] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz als Verwalter des Konkurses über das Vermögen der Firma Ernst Drawe in Görlitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heese in Görlitz, klagt gegen die Firma The Continental Glas Ma⸗ schine Syndikate Lid. in London wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, dem Kläger 3400 ℳ, in Worten: Dreitausendvier⸗ bundert Mark, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen und darein zu willigen, daß in Anrechnung auf diese Urteilssumme der vom Gerichtsvollzieber Krawietz in Görlitz beim Amtsgericht in Görlitz zu den Akien — 10 H. S. 126/14 — am 10. Juni 1914 als ein⸗ unter den Parteien streitige Masse hinter⸗ legte, von der Gerichtskasse Görlitz laut . A Band I Seite 25, Annahmebuch A Nr. 120 vereinnahmte Betrag von 3295,68 ℳ nebst aufge⸗ laufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezablt werde, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Görlitz auf den 27. August 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll
mächtigten vertreten zu lassen. — 5. 0.
68/15.
Görlitz, den 14. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(19401] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner V. Amann in Straßburg i. E., Vonesenstr. 8, Kläger, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmer in Metz, klagt gegen: 1) Paul Colin, Spezereihändler in Chaton (Frantreich), est ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent haltsort, 2) Karl Colin, Bäcker, früher in Chambrev, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 7 Genossen, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Be tlagten die Erben ihres zu Chambrey am 4. 10. 1914 verstorbenen Vaters, des Bäckers Artur Colin, seien, welcher dem Kläger für im Jahre 1913—14 gelieferte Waren den Restbetrag von 2200 ℳ sowie 6,10 ℳ Kosten eines nicht einaelösten Wechfels verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten Paul Colin und Karl Colin unter Samrhaft mit Eugenie Colin, Leo Colin, Oktavie Colin, Julie Colin und Eugen Colin kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 2206,10 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 2200 ℳ seit 1. August 1914 und 4 % Zinsen aus 6,10 ℳ seit Klagezustellung zu bezahlen und das ergehende Urteil ev. gegen Sicher⸗ hbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 18. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Met, den 12. Juni 1915.
Gerichteschreiberei des K. Landgerichts.
19402] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Wilhelm Stöhr, Maschinen⸗ fabrik in Offenboch a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petry in Offenbach a. M., klagt gegen die Firma Ceretti & Tanfani (Ceretti & Mu⸗ lotti Nachf.) in Mailand auf Grund ve käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vo läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 2555 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 7. Juni 1915. Die Klägerin ladet die Belagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Groß herzogliche Landgericht in Offenbach a. M., Kammer fst Handelssachen, auf Mitt⸗ woch, den 13. Oktober 1915, Vor⸗ mitrags 9 Uhr, Saal 12, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zuge assenen Anwalt zur Wahrung ihrer Rechte zu bestellen. Zm Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. H. O. 125 1/15.
Offenbach, den 11. Junt 1915
(L. S.) Fisch, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen.
[19376] Oeffentliche Zustellung. Der Molkereibesizer Arno d K auer in Herzogswalde, Proz Fbevollmächttater:
Jastizrat Astecker in Mahrunnen, klagt gegen den Kaufmann H. Ki⸗schbaum jun,, rühber in Schneidemühl, Neuer Markt 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für im Sommer 1912, und zwar
vom 1. Juni bis 15. Juli 1912, gelieferten Käse den Rest von 425 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1912 ab verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: a. an den Kläger 425 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Mahnverfahrens zu tragen, c. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schnerdemühl auf den 11. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 12. Junt 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19356] Oeffentliche Ladung.
Von dem Herrn Regierungspräsidenten zum Kommissarius. für die Leitung des Verfahrens zur Bildung einer Dränage⸗ genossenschaft Galben im Kreise Fried⸗ land ernannt, habe ich zur Erklärung über das Projekt und das Statut sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf Sonn⸗ abend, den 31. Juli 1915. Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Gasthause zu Genditten Termin anberaumt, zu welchem der Rentengutsbesitzer Otto Schiemann und Ehefrau, früher in Galben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Bemerken hierdurch vorgeladen werden, daß im Falle ihres Nichterscheinens ihre Zustimmung zu denjenigen Beschlüssen augenommen werden würde, zu welchem die Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen sich erklärt. Etwaige Vertreter im Termin müssen mit gehöriger Vollmacht versehen sein. Der Entwurf der Satzung liegt acht Tage vorher auf dem Landratsamt zu Bartenstein während der Dienststunden zur Etnsicht offen aus. Diese Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht
Königsberg, den 14. Juni 1915.
Der Kommissarius Fetschrien, Geh. Regierungsrat bei der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[19225 Verdingung.
Die Lieferung von 4 Drehscheiben soll am Mittwoch, den 30. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, verdungen werden.
“ 4 Wochen.
edingungen können gegen 0,50 ℳ be⸗ zogen werden. “
Danzig, den 14. Juni 1915.
Kaiserliche Werft.
Beschaffungsabteilung.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[19394]
Auslosung und Rückkauf von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. A. 3 ⅛ % Anlehen Lit. M vom Jahre 1891.
Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. M wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Dezemder 1915 berufen:
a. Nr. 11 und 150 über je 200 ℳ;
b Nr. 341 430 444 597 634 734 840 949 1233 1317 1338 1362 und 1410 über je 500 ℳ;
c. Nr. 1491 1499 1516 1882 1922 1935 1999 2047 2174 2180 2222 2226 2485 und 2582 über je 1000 ℳ;
d. Nr. 2725 2842 2879 2967 3006 3042 3123 3224 3270 3272 3303 3443 3477 3766 3912 4026 4066 und 4178 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen können vom 1. De⸗ zember 1915 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht e Zinsscheinen bei der Stadtkasse zu ainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresduer Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M., bei der Hannover’schen Bank in Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verziasung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende November 1915 auf.
B. 4 % Aulehen Lit. 8 b vom Jahre 1911.
Die planmäßige Tilgung der Anleihe 8 für das Jahr 1915 im Betrage von 68 000 ℳ wurde durch Rückkauf von Schuldverschreidungen dieses Anlehens zum jeweiligen Börsenkurs, und zwar von 20 Stück im Nennwert von se 500 ℳ, 32 Stück im Nennwert von je 1000 ℳ und 13 Stück im Nennwert von je 2000 ℳ, vorgenommen. Eine Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens Lit. 8 war daher für das Jahr 1915 nicht vorzu⸗ nehmen.
C. Rückstände aus früheren Verlosungen.
Von Lit. M aus 1913: Nr. 1430 über 1000 ℳ, aus 1914: Nr. 1032 über 500 ℳ, Nr. 2662 und 3433 über je 2000 ℳ.
Von Lit. S aus 1913: Nr. 1014 über 500 ℳ. ;
Mainz, den 9. Juni 1915.
Der SOberbürgermeister.
Haffner, Beigeordneter.
[19224]
In der am 21.
gelost worden:
4053 4155.
13077 13466 13664 14152 14340 14922 17168 18454 18896 19095 19241 19253.
“ 3426 „ E1““ 4695 „ .“ 5992 „ 1. „ 1914 12965
19850 gelost 19979 20159 20613 21038 21146 21400 22160 23660 23969 24335 25489 25577 26260 27029 27058 27117 27238 27891 28911 31787 33257 34283 34975 35375 35401 35402 36159
10995 „ 1914 11696 „
.Jan. 1914 .1.“ 1915 1915 1915 1915 1913 1915 1915 1915 1914 1915 1915 1915 1914 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915
36747 37159
37715 37928 38634 38751 38938 39066 39097 39207 39397 39625 43783 43843 43984 43995 44319 44956 45280 46153 46165 46738 46782 46920
46968 47188
47239
p 9 2 „ 82 2 „ 9 „ * 2 * * 2 *
11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
CN R.“
9 „ 2 „v „ 82 2 2 „ „ 5 „ 2 9 „ „ * 2 „ 9 „ 2 „ 9 „ 9 9
ͤͤͤͤͤͤ111212 Z“
a„ 2 2 „9„. 2. *
1188 gelost p AI“ 9981 „ 1. „ 1900 326460
10284 8 „ 1907 31287 16621 „ 1. „ 1½07 31499
19932 „ 1. Jan. 1908 34074
20442 „ 1. „ 1909 36088 20844 „ 1. „ 1868 2 Lissabon, im Juni 1915.
Verjährt sind die Nummeru: „Juli 1829 21358 gelost p.
Der Präsident der Stadtkammer: Levy Marques da Costa.
4 % Lissaboner Stadtanleihe.
Emission vom Mai 1886. April 1915 stattgehabten Amortisationsziehung obiger nleihe sind die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1918 aus⸗
16 Obligationen von ℳ 2000,— = Rs. 450 000,—. 62 374 441 723 1140 1258 1372 1566 1666 2300 3041
57 Obligationen von ℳ 400,— = Rs. 90 4 000,—. 4701 4831 4951 5283 5345 5417 5482 5536 5544 5593 6224 6742 6807 7400 7819 7822 7957 8138 8186 8424 8722 8829 8943 9082 9297 9854 10331 10456 10765 10801 10908 11088 11645 12013 12256 12504 12761 15246 15612 16080 16323 16334 16356
Aus früheren Verlosungen sind rückständig: 1
Serie 1 — Emission vom Mai 1886: 8
1831 gelost v. 1. Julf 1914 64 13 gelost p. 6 74
3081 3288 3403
677
9638
1. Juli 1913 b“ .b1I “ “
16838 gelost p. 1. Juli 1914 qq11 . 114A4“ II1“
Serie II — Emission vom November 1886: 36665 gelost p.
.1915 1914 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1914 1915 1915 1914 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915 1915
₰2 S 8
47352 gelost p. 47509 „
1915 48188 1915 48803 1915 48943 1915 50460 1915 51370 1915 51673 1915 52317 1914 52618 1915 53085 1915 53311 1915 53645 1915 53700 1914 53704 1915 53728 1915 53871 1915 54616 1915 54677 1915 55020 1915 55596 1914 57059 1915 58080 1915 58254 1915 58500 1915 59907 1915 61353 1914 61829
Jan. 1915 8 1915
—S8SSBO W114A4X“
1 1 1 1 1 1 1 1 1 - 1 1. 1. 1. - 1 1 1 — 1 1 1 1 1 1
1 FA1818“” 8 2a a u 2a 2 a 2 2 111111 14121416452 9„ a a aaa a a.
8 ,Z—MCa4G1“
11111““ 111“ 1111““
1. „
1890 1903 1903 1906 1907 1908 1900
36800 3797
47852 50747 53797 53823 60082
1. Jan. 1899 1. 1904 1907 1892 1903 1901 1908
“
— —-— —9 — 8 EWZEEBB11ö—“
(Generalversammlung zur
8
werden den Jahabern mit dem
[19387] Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 31 d. Js. über die Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Han⸗ nover muß es heißen:
Reihe IV Buchstabe C Nr. 33 statt 505. Hannover, den 11. Junk 1915. Das Landesdirektorium.
[19393] Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 13. August 1895 aus. gefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des Kreises Ostrowo sind dem 82 gemäß am 11. Juni 1915 zur Einz ehung ausgelost worden die Anleihescheine Nr. 49 64 70 82 105 125 138 209 247 262 290 306 384 468 570 592 7 784 879 929 1085 1106 1150 1232 1244 1274 1322 1347 1423 1433 1492 1601 1790 1792 1845 1866 1922 zu je 500 ℳ. Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 mit dem Bemerken ekündigt, daß eine Verzinsung für die eit nach dem 31. Dezember 1915 nicht mehr stattsindet. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Kreisgemeinde⸗ kasse in Ostrowo. Aus früheren Aus⸗ losungen bes nicht eingelöst die dret Anleihescheine Nr. 1867 1877 und 1883. Ostrowo, den 11. Juni 1915. Der Vorsihende des Kreisausschufses: (Unterschrift.)
[19222]
In der am 9. Juni 1915 unter Hinzu⸗ ziehung eines Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 .½ % Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende 30 Num⸗ mern ausgelost:
112 113 121 178 217 220 303 455 479 483 493 495 501 514 515 517 518 555 573 739 770 793 800 821 829 831 902 917 935 949.
Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom 1. Oktober 1915 ab bei der Hannoverschen Bank in Hannover zur Auszahlung.
Hannover, den 14. Juni 1915.
Edler & Krische.
[19223]1 Bekanntmachung.
Gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter am 17 März 1880 abge⸗ schlossenen Vertrages sind folgende Hypo⸗ thekenobligationen der Kaufmann⸗ schaft zu Königsberg i Pr.
Nr. 290 270 359 422 447 zu 1000 ℳ,
Nr. 692 843 881 920 969 1001 1262
1398 zu 300 ℳ heute ausgelost worden.
Vorbezeichnete Hypothekenobligatione 1 Bemerka gekündigt, daß die Einlösung dersilben vom 2. Januar 1916 ab, mit welchen Tage die Verzinsung aufhört, durch de “ der Kaufmannschaft er⸗ olgt.
Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1915.
UVorsteheramt der Kaufmannschast. tvasa amxeeeigersr sexracmmaMneslEsnsasowwse
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[19228]
Die am 1. Juli 1918 fälligen Zius⸗ scheine unserer 5 % hypothekarischen Anleihe von 1911 gelangen vom Fälligkeitstage ab
in ö.s an unserer Gesellschafts⸗
in Berlin bei der Berliuer Handels⸗
Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, 8s Nationalbank für Deutsch⸗ an zur Einlösung.
Kussische Eisenindustrie Artien⸗Gesellschaft zu Gleimwit. Aktien⸗Zuckerfabrik, Rethen a. d. Leine.
Die 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 8. Juli 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Reineckeschen Gasthause zu Rerhen a. d. Leine statt.
Tagesordnung:
1) Erledigung der im § 13 des Gesell⸗ schaftsverrrags vorgeschriebenen Ge⸗ 1b als: Buj a. Prüfung der Bilanz,
b. Pees: des Vorstands und des Aufsichtsrats,
c. Bestimmung der Gewinnverteilung,
d. Wahl zweier Revisoren (ef. § 14) und deren Ersatzmänner.
2) Antrag von Aktionären wegen Ueber⸗ tragung von Aktien. 1
3) Verhandlung über rechtzeitig einge⸗ Fe Anträge voa Akkionäten.
gl. § 9 Absatz 2.
4) Verschiedenes. .
Die Bilanz pro 1914/1915, Gewinn⸗ und Verlustberechnung ꝛc. liegen in unserem Ezeschäftslokale zwei Wochen vor der
G J. Hahne. F. Schaper.
Einsicht der Aktionäre aus.
Der Vorstand. g. picker
Ma
Bekanntmachung. 8
Hierdurch laden
SDie geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗
v, am 14. Junl 1915 erfolgten K.* von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft wurden von Serie 1 die Nummern 190 29 26 45 136 166 182 224 246 257 258 290 292 310 345 402 571 628 655 675 701 756 762 222 776 853 868 899 925 939 ausgelost. „VBerlin, den 14. Juni 1915.
Theater⸗ und Saalbau⸗ Aktiengesellschaft.
Franke. ppa. Ahrens. wir Herren
sonäte zu der am ontag, den mgutt 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude des Schlesischen Bank⸗ vereins zu Breslau, Albrechtstraße 33/36, flattfindenden elften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Diesenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ Generalversammlung aus⸗ müssen ihre Aktien oder die
recht in der üben wollen,
entsprechenden Depotscheine der Reichsbank
dor eines Notars gemäß § 19 des Statuts
Foclestens drei Tage vor der General⸗
versammlung, den Tag der Hinter⸗
legung und der Generawersammlung t mitgerechnet,
in Breslau beim Schlesischen Bank⸗
rein,
in Weelin bei der Deutschen Bank,
in Fröbelu hei unserer Kasse
während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen und während der General⸗
versammlung hinterlegt laffen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das am 30. April 1915 abgelaufene Geschäftsjahr.
9) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3) vrtellang der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Aussichtsratswahlen. röbeln bei Löwen i. Schles.,
10 Jant 1915. (19438]
Zuckerfabrik Froebeln, Aktiengesellschaft.
Aufftchtsrat. Der Vorstand. aüt rrae Ehlert. ppa Stibbe.
schaft laden wir hierdurch zu der am 9. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Alfeld, L., abzuhaltenden oördentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein. Die Tagesordnung besteht in: )Geschaftsbericht unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1914.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) - etzung des Grundkapitals durch üusammenlegung der Aktien zum Zwecke der Vornahme von Abschrei⸗ bungen bezw. Rückstellungen. 8
5) Zusatz zum Gesellschaftsvertrage §§ 6 und 10 in dem Sinne, daß es ge⸗ stattet sein soll, einem Teil der
Aktionäre Vorzugsrechte mit Bezug
auf die Dividende und für den Fall der Liquidation einzuräumen.
6) Befugnis eines jeden Akttonärs, die —
Zusammenlegung seiner Aktien durch Zuzahlung oder durch Zuverfügung⸗ stellung auszuschließen. Erhöhung des Grundkapitals um den 1 um den es nach dem Be⸗ schlusse zu 4 herabgesetzt werden wird, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 8 8) des Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 4, 6 und 7 erforderlichen Anordnungen zu treffen. 9) Ermächtigung des Aufsichtsrate, nach Durchführung der Beschlüsse zu 4, 6 und 7 und unter Berücksichtigung des Beschlusses zu 5 die §§ 6 und 10 des Gesellschaftsvertrages der ver⸗ änderten Rechtslage gemäß zu fassen,
insbeson dere festzustellen, wie hoch das B
Grundkapital nunmehr ist, in wieviel Aktien es eingeteilt ist und wieviel e von jeder Gattung vorhanden sind. 2* 10) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nahme zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem 1eSegegas bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat nach § 22 der Statuten zu verfahren. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat bis spätestens am ritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft ober einer der nachstehenden Bankfirmen: Ugemeine Deutsche Credit Anstalt, Filiale Bernburg, Bernburg, Bankhaus A. Busse & Co, Akrieu⸗ sefenlchann, Berlin W. 8, Behren⸗ traße 30,
Bankhaus Max Mevyerstein, Han⸗
Bankberg Gottfri u ott 1 fried Herzfeld, Han
zu erfolgen.
Alfeid a. L.,
Bernburg, den 15. Juni 1915.
Bernburger Maschinenfabrik
1e Artiengesellschaft.
peditions, u. Elbschlfffahrts⸗Kontor Aktien⸗Gesellschaft zu nebeck vorm. C. Fritsche, Schönebeck a. E. In der heute unter Leitung des Notars Heren Rechtsanwalt Hermann hier vor⸗ genommenen Verlosung unserer 4 %oigen Partialobligationen wurden gezogen: 15 Stück Lit. A à ℳ%ℳ 1000,— Nr. 35 39 76 96 103 110 123 145 164 189 231 247 251 276 310,
15 Stück Lit. B à ℳ 300,.— Nr. 398 447 477 487 545 550 582 659 666 668 677 679 681 720 750, zahlbar mit 103 % am 2. Januar 1916 bei den Bankhäusern Dingel & Co. in Magdeburg und A. Spiegel⸗ berg in Hannover e bei unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck. Rückständtg aus der vorjährigen Ver⸗ losung ist noch 1 Stück Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 101 per 2./1. 1915.
Schönebeck a. E., den 5. Junt 1915. v“n“
O. Wanckel.
[19205] . “ Braunkohlen Industrie⸗ und
Handels⸗Gesellschaft. Die Besitzer unserer 4 ½ % Tetlobli⸗ gationen berufen wir hierdurch zu einer am Sonnabend, den 10. Juli ecr., Mittags 12 Uhr, im Hotel Friedrich⸗ straßenbahnhof (Russischer Hof), Georgen⸗ straße 21 u. 22, stattfindenden Geueral⸗ versammlung. 8 Tagesordnung: Beschlußfassung über Stundung der Zinszahlung und Kapital⸗ rückzahlung.
Die Hinterlegung der Obligationen findet bis zum 8. Juli er., Abends 5 Uhr, bei dem Bankhause S. L. Landsberger zu Berlin oder einem Notar statt. “ Berlin, den 14. Juni 1915. öu6“ Der en 8 Vielitz.
8 Er —C — —
[19226] 24 % Anleihe der Aktiengesellschaft für
Verkehrswesen. Die am 1. Juli 1915 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke obiger Anleibe lösen die nachstehenden Stellen vom Fälligkeitstage ab ein: Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin, Handel & Jubustrie,
Bank für
Berlin, A. Schaasfhausen’scher Bankverein,
„G., Verlin, 8
S. Bleichröder, Berliunu. M. Stadthagen, Bromberg, M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ostbank für Handel & Gewerbe,
Posen, Ostbank für Handel & Gewerbe,
Königsberg i. Pr., Wm. Schlutow, Stettin.
[19206] Akt. Ges. Innungshaus Harmonie in Kiel.
Bikanz per 1. April 1914 bis 31. März 1915.
ℳ ₰ 10 232 43 6 989/99 356,63
18 029,05
Alusgabe. . Verwaltungskosien 52107 Unkosten, Steuern, Versiche⸗ rungsprämien 3 860770 vpothekzinsen 3 314 26 auliche Unterhaltung 1 192,79 ... 78775 Neuanschaffug.. 187/43 Vorschußkonto: Allgemeines 344,06 Vorschußkonto: Straßenpflaste⸗ rungskosten. 2 226— 6 303 99 18 029,05
ehalt Status per 31. März 1915. 8 Aktiva. Harmoniegewese: ℳ Buchwert . 163 911,39 Zugang .... 138,63 zus. 164 050,02 ½4 % Abschr. 820,25 Inventar: Buchwert. Neuanschaffung
Hahetse Wleischaft... acht für die Wir “ Miete der Innung Bauhätte Zinsen und Sonstiges..
8 743,06 48,80 zus. 8 791,86 8 5 % Abschr. 439,59 8 352 27 Vorschußkonto: Allgemeines 344,06 Vorschußkonto: Straßen⸗ 6 pflasterungskosten 2 226,— Ausstehende Forderungen 284,15 6 303/99
V 1
. nterschuß im Rechnungs⸗ 3 jahre 1914/15 112426 181 864 50 Passiva. I ttttttithiht.. . .. .. .“]; Nicht abgehobene Dividende 243,25 — 78,75 ℳ ⸗
zus.
Kiel, den 3. Mat 1915. Der Vorstand.
81700— 10 000—
16450 181 80400
1111““²“
Lolat⸗Eisenbeton⸗Breslau, Aktien⸗Geselsschaft. Bilanz per 31. Dezember 1914.
1) Grundstück
2) Gebäude:
Zugang..
23 052 78
20 000,— 3 052,78
Abschreibung ..
3) Bureauinventar: Bestand.. Zugang..
4052 28
3 961 30
vb*.¹“ Abschreibung..
V 3 960/˙30
4) Kleine Werkzeuge und Geräte: v1811
.12131“1“
10 235/63
1-6565 “ Abschreibung
10 234,03
5) Patente und Gebrauchsmuster
6) Uteasilien, Hoch⸗ und Tiefbaugeräte: 85858
abzüglich Warschau.. “
.ℳ 123 519,20
10 000,—
E“
Zugang
ℳ 113 519,20
28 826,98 142 346
8 509,17
33 437,01 41 946,18
7) Maschinen: Bestand
.. ℳ 138 600,—
36 000,—
6
1 39 107,50 141 707,50
Abgang Abschreibung ö
25 J0
13 687,20
8) Gespanne ) Rüstungen und Schalungen: Bestand
.ℳ 120 000,—
32 707, 50
15 939,94
ℳ 104 060,06 2120 520,16
11111“4“”“ Abschreibung
““ „ 125 317,88
10) Kassenbestandg. 11) Debitoren:
b. 4 onstige Debitoren.. 12) Material⸗ und Warenbestände. 13) Effekten: 14) Kautionen..
16) Bestände und Guthaben in Rußland. 17) Beteiligung:
5
Abschreibung.
1) Aktienkapital
2) Reservefonds
3) Spezialreservefonds
4) Talonsteuerreserve ....
5) Kreditoren.
6) Hypotheken bvö. 7) Nicht abgehobene Dividende..
8) Avale
Gewinn⸗ und Verluftkonto: . Gewinnvortrag aus 1913 Gewinn pro 1911 .
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1913 Gewinn pro 1914
Vortrag aus 1913 Betriebsbruttogewinn .. ..
ügge - 12 Junt 1915.
a. Forderungen aus noch nicht abgerechneten Bauten orderungen aus abgerechneten Bauten und
15) Zinsen von Kautionen “
Handlungsunkosten einschl. Steuern und Zinsen .. . . ebe
1
212 500 106 250
1“
18 431 94 59 586 70
2 —
722558
† 4*
1119231] 1
11““
Grand Hotel de Russte (Russi⸗
scher Hof) Aktienges., Herlin.
₰ GSeschaftobericht über das Betrlebs⸗
200 000 —
d.
jahr 1914/18. Die Stockung im Freundenverkehr durch ten Krieg dat für das Ergebnis unserer
Jahresrechnung sehr nachteilige Folgen ge⸗ etnigt.
Der Ausfall an Einnahmen aus
20 000 — dem Hotel⸗ und Restaurantbetrieh gegen⸗
109 000 — 1—
93 9e 4 163,32
190 608 56 102 451 01 8 31380 20 800771 889 28 802 019,61
106 250 — 174 15788 1 117 V 850 000 — 47 000 —- 30 000,— 9 000— 623 641 65 120 000 — 240,— 174 157/88
über dm Vorjahr beziffert sich auf un⸗ getähr ℳ 207 000. Die Einnahmen aus Logts er uhren dabei nur einen Rückgang von einem Prittel des vorjährigen Er⸗ trags; sie waten bis zum August 1914 als normal zu bezeichnen. Kriegsmonaten konnte erfreulicherweise eine immerhin Hotelzimmer erreicht werden; auch der Besuch des Restauronts war befriedigend. Dagegen sind die früheren Einnahmen aus festlichen Veranstaltungen begreiflicherweise in Wegfall gekommen.
Selbst in den befriedigende Besetzung der
Der Betriehsaufwand konnte leider nicht
in gleichem Maße mie der Einnahmen⸗ rückgang eiggeschränkt werden; immerbir ist es gelungen, Ersparungen an den Un⸗ kosten in der Höhe von ℳ 94 000,— zu bewirken.
Die Abschreibungen haben wir in gleichem Maße wie in normaten Jahren vorgenommen.
Es resultiert aus dem vorliegenden Ab⸗ schluß für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Verlust von ℳ 112 336,68 bezw. unter Zu“zählung des Verluftvortrags vom Vorjahr — ein Verluftsjaldo von ℳ 156 768,22. Wir beantragen, diesen auf neue Rechnung vorzutragen.
Berlin, den 7. Matk 1915.
Der Vorstand. Wilh. Krause.
Nach vorgenommener fachmännischer Prüfung des Jahresabschlusses schließt unch der Aufsichtsrat dem Bericht und den An⸗ trägen des Vorstands an.
Berlin, den 7. Mai 1915.
Der Vorsitzende des Auffichtsratd:
[14909]
Spiegelglaswerke „Germania“ A. G., Porz-Urbach. (Sitz in St. Roch⸗Auvelnis, Belgien).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 24. Juni 1918, Vor⸗ mittags um 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei Cöln flattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalver sammlung höfl. eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Verwaltungs⸗ und Auf⸗
sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Eewinn⸗ und Verluftrechnung.
3) Entlastung des Verwaltungs⸗ und
des Aufsichtsrats.
4) Festsetzung der Bezüge der Herren
Kommissäre. 5) Auslosung von 363 Schuldverschrei⸗
28018 64
210 684, 48 294 446/85
—
78 018 /64
n⸗Breslau, Akti
5 583 149/97
18 431 94
r. 564 71803
Vorstehende Rechnungsabschlüsse bringen wir hiermit zur Kenntnis.
bungen, rückzahlbar ah 1. Oktoder 1915. 6) Statutarische Neuwablen.
V Die Herren Aktionäre, welche der
2 932 058/17 Generalversammlung beiwohnen wollen,
müssen dem Verwaltungsrate, und zwar am Betriebssitze in Porz Urbach, min⸗ destens acht Tage vorher die Nummern ihrer Aktien mitteilen. Sie werden zu der Versammlung zugelassen auf Vor⸗ eigung, ser es dieser Aktien, sei es des Empfangsscheins über die Hinterlegung derselben, welche sie am Sitze der Ge⸗ sellschaft in Auvelais (Provinz Namut), am Betriebssitze in Porz⸗Urbach oder beim A. Schaaffhausen schen Bank⸗
3verein A. G. in Cöln gemacht haben.
Für den Verwaltungsrat b das dafür bezeichnete Mitglied
Justizrat H. Junker, Cöln.
8391] Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden
dierdurch zu der am Donuerstag, den s Juli 1915, Vormittags 10 Uhr,
[19230]
Aktiva. Grundstück
PHZb. 1 Maschtnen und Beleuchtung Akkumulatoren
3 927 000—
L5
“ .“ Kontokorrentaußenftände. Kassabestand Kautionen..
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustsaldo
4 332 154/90
Aktienkapital
Hvpotdeken Kontokorrentkreditoren .. Rückstellung Talonsteuerreserve
Grand Hotel de Russie Russischer Hof A. G. Verlin.
Bilanz am 31. Mäarz 1915.
Vassiva.
Errafri
3 138 000 — 5000—
— — —,
Soll. Verlustvortrag vonr Vorjahr Betriebeausgaben (General⸗ unkosten) pothekzinsen ͤ11“““ Abschreibung auf: Gebäude 11 039,20 Inventar 16 660,03 Maschinen . 5 709,30 Akkumulatoren 2 000,— 85 Außenstände. 7 044,85 42 458,38 Steuern... b16“ 15 290 45 Rückstellung für Talonsteuer — 453 905110. 7. Mai 1915.
44 431/54
1 199 204 06 146 400 —
5 125/67
Betriebseinnahmen: Bruttoerträgnis... Mietsertrag. Bilanzkonto Verlunsaldo: verig; Verlust i. J. 1914/15 eene 112 336,68
bierzu Verlust⸗ 44 431,54
Selly Meyerstein, Vorsitzender
— P. Tank. Friedrich Arp. P. Hintz⸗!.
im Bureau der Firma Max Meverstein,
Hannoder, Landschaftstr. 6, I. Geschoß, satlündenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: b 1) Erstattung des Geschästsberichts für das verflossene Geschäftsjahr durch den Vorstand unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrech ung. . 8 1 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmlgung der Jahresvilanz. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von Revisoren für die Bilanz des laufenden 8 ” ur Teilnahme und Abstimmung in der eee ist es erforderlich, daß die Aktien laut § 26 der Satz ingen
281 660 38 spätestens am 2. Werkrage vor der 2 15 476 50 Generalversfammlung bis 6 Uhr
156 768 22
810
Abends bei der Gesellschaftskasse zu Hannover oder bei den Bankhäusern: Mox Mevyerstein, Hannover, Kahn & Co., Fraukfurt a. M., von Erlanger & Cöhne, Frank⸗ furt a. M., oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt werden. Hannover, den 11. Juni 1915.
Terraingeselllchaftm Maschpark V Aktiengesellschaft. Der Aufsichtgrat.
Sellv Meyerstein, stelvertretender Vorsitzender.