1915 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

r

Essen. Gegenstand des Unternehmens ist!

die Herstellung von Oelen für technische wecke, der Handel mit Benzol, Benzin, utzwolle und ähnlichen A tikeln. Das Stammkapital betrögt 25 000 ℳ. Ge⸗

schäftsführer ist Paul Kurzeja, Kaufmann,

Essen.

Frankfart, Oder. Handelsregister Abteilung A Nr. 353 Frankfurt a. O. ist eingetragen: Frau Kaufmann Johanne Schönberg, geb.

Kraft, in Frankfurt a. O. ist Prokura

erteilt. Frankfurt a. O., den 10. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.

Geisa. [19301]

In unser Handelesregister Abt. A Nr. 2 ist heute bei der Firma A. M. Kam⸗ mandel in Geisa eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Fabrikant Hermann Friedrich Baunach in Frankturt a. M. Die Niederlassung ist nach Dermbach verlegt. Dem Kaufmann Jean Burk in Dermbach ist Prokura erteilt.

Geisa, den 7. Juni 1915.

Großh. S. Amtsaericht.

Gelsenkircnen. [19331] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Adolf Müller in Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmanns Adolf Müller Annz geb. Terbuyken zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 9. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Görlitz. [19302] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Junt 1915 unter Nr. 1451 bei

der offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Ludwig & Berger in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Berger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Fabrikant Hugo Lautier in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fabrikanten Hugo Lautier ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gotha. [19303]

In das Handelsregister ist bei der Attien⸗ veeön in Firma: „Thüringer Landeszeitung, Druckerei und Ver⸗

lag, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze

in Gotha eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Ober⸗ revisor Karl von der Eldern in Gotha at sein Amt als Mitglied des Vorstands niedergelegt.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 10. April 1915

nd: 1] das bisherige Vorstandsmitglied, Land⸗ wirt Richard Beutler in Gotha als geschäftsführender Direktor, und 2) der Fabrikbesitzer Rurdolf Krause in Georgenthal als Vorstandsmitglied gewählt worden. Dem Kafmann Hermann Oskar Stridde in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 10. Juni 1915. Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [19304]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Gesellschaft in Firma: „Hotel Kurhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit ihrem Sitz in Oberhof i. Thüringen.

Die Gesellschaft, deren Firma bisher „Deutsche Hotelgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautete und die ihren Sitz bisher in Hannover hatte, ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 23./25. Juni 1914, der durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29.April 1915 Abänderungen erfahren hat, errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Hotels und Restaurants.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Als Geschäftsfuhrer ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1915 der Hotelier Carl Faulmann in Oberhof ernannt worden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Gotha, den 11. Juni 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Harburg, Elbe. [19305] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Massag in Harburg eingetragen, daß der Ebefrau des Kauf⸗ manns Josef Karl Massag, Emma Ida Wilhelmme Luise geb. Zeitner, in Har⸗ burg Prokura erteilt ist. Harburg, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg, Elbe. [19306] In unser Handelsregister ist bei der Firma Dr. Heiur. Traun & Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagunie Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Harburg, beute das Ausscheiden und der Eintritt je eines Kommanditisten eingetragen worden. Harburg, den 12. Juni 1915. Konigliches Amtsgericht. IX

Haspe. Bekanutmachung. [19332] In unser Handelsregister Abt. B ist

beute bei der unter Nr. 43 eingetragenen

Firma Holzfournier⸗Industrie Dönne⸗

weg Pouplter, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Haspe ver⸗ Sr

[19300]

Firma J. Schönberg in Der

Hoyerswerda Hoyerswerda.

Langenselbold vom 1. Juni 1915.

Der Kaufmann Diedrich Wilhelm Döaneweg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Der Ehefrau Kaufmann Fritz Pouvplier, Helene geb. Benthaus, in Haspe ist Pro⸗ kura erteilt.

Haspe, den 1. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Kuhr. [19413] Bekauntmachung. In unser Handeleregister Abt. A Nr. 213 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Bredenbreuker in Winz bei Hattingen der Bankvorstand Heinrich Bredenbreuker zu Cottbus als Inhaber eingetragen. Hattingen, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma C. Hundt sel. Ww. zu Hattingen folgendes einge⸗

tragen:

Dem Redakteur Karl Zänker und dem Buchhalter Friedrich Keudel, beide zu Hattingen, ist Einzelprokura ertellt.

Hattingen, den 11. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schiles. [19307]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Ftrma „Papier⸗ fabrik zu Haynau Curt von Gablenz“ folgendes eingetragen worden:

Liquidator ist der Buchhalter Alfred Groß in Haynau. Er ist ermächtigt, allein zu handeln.

Der bisherige Liquidator, Justizrat Otto Schmeidler in Liegnitz, ist infolge Todes ausgeschieden.

Haynau, den 11. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. [19308]

In der Bekanntmachung über die am 2. Juni 1915 erfolgte Eintragung der Firma „Mitteldeutsche Creditbank in Frankfurt a. Main, Filiale Hildes⸗ heim“ H.⸗R. B 105 muß es heißen: Friedrich Reinhart statt Reinhardt Karl Stoer start Stöhr Hetnrich Krahmer statt Kramer Erich Pindter statt Rinder René Schwartz statt Renné Schwarz Wilhelm Brühl statt Brühe.

I Amtsgericht Hildesheim. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

J. Latscha, Zweigniedertassung Gries⸗ heim am Main. 7. H.⸗ R. A 48. Dem Kaufmann Hans Müller in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 11. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. 7.

[19414]

[19415]

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unser Handelsreaister B ist heute zu Nr. 7 bei der Firma „Dachziegelkontor“ Gesellschaft mit beswränkter Haftung, Sitz in Hoyerswerda, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nicht mehr sondern Bröthen bei

[19309]

Der Direktor Gustav Weist ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschteden und an seiner Stelle der Direktor Arthur Stegmann in Bröthen zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Der neue Gesellschaftsvertrag lautet vom 24. März 1915.

Hoyerswerda, den 13. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [19310] Die Firma Westiger Consumanstalt, Inhaber Friedrich Niggemeier in Westig, ist erloschen. (H.⸗R. A 2.) Iserlohn, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [19311] In das Handelsregister A ist unter Nr. 295 eingetragen die Firma Hans Hingst in Itzehoe. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Friedrich Wilhelm Hingst in Itzehoe. 8 Itzehoe, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Kosten, Bz. Posen. [19333] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Rüdiger && Co, Beaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kosten, Bezirk Posen, eingetragen worden, daß die Liquidation wieder aufgenommen wird und Liquidator der Architekt v. Wilczewski in Posen, Wiesenstraße 4, ist. Kosten, den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

28

Landeshut, Schles. [19312]

Eintragung im Handelsregister, Abt. A Nr. 192, bei der Firma: Königl. priv. Loewen⸗Apotheke und chem⸗pharm. Laboratorium Tannalborin⸗Vertrieb Fritz Czesch, Landeshut i Schles.: Inhaber ist jetzt Frau Else Czesch, geb. Dalisch, hier.

Amtsgericht i. Schles.,

912 915

Langenselbold. [19334] Handelsregister.

Firma: Heinrich 2udolph, Drogerie⸗ und Kolonialwarengeschäft in Langen⸗ selbold. Die Fuma lautet jetzt: Hein⸗ rich Ludolph Nachfolger Inhaber: Zohannes Hiebenthal, Langenselbold.

Leipzig.

In das Han sregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 316 die Firma A. Hoch⸗ mann & Co. Honig⸗Berwertung in Leivzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Anton Hochmann und Arno Bruno Grunert, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1915 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation von Zuckerhoagig, Kunsthonig, Sirup und Marmeladen, Großhandlung mit garantiert reinem Bienenhonig und Speiseölen.)

2) auf Blatt 2912, betr. die Firma Carl Andreas in Leipzig: Dem Ge⸗ sellschafter Carl Alfred Andreas ist kraft einstweiliger Verfügung des Königlichen Landgerichts Leipzig, 4. Kammer für Handelssachen, vom 21. April 1915 das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Geschäftsführung entzogen worden.

3) auf Blatt 4781, betr. die Firma Hammer⸗Verlag Th. Fritsch (Verlag Dreutscher Müller) in Leipzig: Der Inhaber Emil Theodor Fritsch hat seinen Wohnsitz von Letpzig nach Gautzsch ver⸗ legt. Die Prokura des Oswald Richard Petzold ist erloschen. Prokura ist erteilt an Paula Emilte Fritsch, geb. Zilling, in Gautzsch.

4) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Robert Tochter⸗ mann und Heinrich Becker, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Hemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 11 018, betr. die Firma Julius Brandstätter in Leipzig: Prokura ist erteilt an Lina Gertrud, ledige Neumann in Leipzig.

6) auf Blatt 12 223, betr. die Firma Louis Germann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Hermann Heinrich Martin Jauche ist erloschen.

7) auf Blatt 13 192, betr. die Firma Gebr. Böhler & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig. Zweiantederlassung: Die Prokura von Dr. Adolf Böhm, Josef Hermann Proft und Franz Heißig ist erloschen. Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind Kauf⸗ mann Heinrich Ernst Böhler in Berlin, Ingenieur Dr.⸗Ing. Otto Böhler in Kapfenberg, Rechtskonsulent Dr. Adolf Böhm, Oberingenieur Franz Heißig und Kaufmann Josef Hermann Proft, sämtlich in Wien, bestellt. Prokura ist erteilt den Kaufleuien Dr. Alois von in Wien, Adolf Kemperling in Berlin und Heinrich Zarbach in Wien. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Mitgtiede des Vorstands ver⸗ treten. Ihnen ist auch die Befugnis er⸗ teilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

8) auf Blatt 16 177, betr. die Firma Schiebler & Co. in Leipzig: Helene Pauline Anna verw. Bieber, geb. Rum⸗ berger, ist als Gesellschafterin ausge⸗ schieden.

9) auf Blatt 9039, betr. die Firma Adolf Mahn’s Verlag in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [19313] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 16 317 die Firma Walter Loebel Maschinenfabrik in Leipzig: Der Ingenieur Walter Loebel in Leipzig ist Inhaber. 2) auf den Blättern 137, 394, 395, 953 und 6472, betr. die Firmen E. F. Stein⸗ acker, K. F. Koehler, K. F. Koehlers Antiquarium, Hermann Schultze und Eduard Heinrich Mayer, sämtlich in Leipzig: Der Geseuschafter Hans Wolf⸗ gang Koehler ist Ablebens) aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Elsa⸗Ida Koehler, geb. Brug⸗ mann, in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist (infolge Verzichts) von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. In die Gesellschaft ist der Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Paul Franz Hermann v. Hase in Leipzig eingetreten. 3) auf Blatt 10 721, betr. die Firma Peucker 4& Bachmann Nachfl. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Peucker & Bachmann. 4) auf Blatt 13 660, betr. die Firma Stöckel & Petrie in Leipzig: Ernst Julius Gustav Stöckel ist (infolae Ab⸗ lebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Techniker Julius Arthur Willy Stöckel in Leipzig. 5) auf Blart 14 765, betr die Firma Russisches Inkasso⸗ und Auskunfts⸗ Büro Moszek Schpiro in Leipzig: Der Bücherrevisor Alfred Gretschel in Leipzig ist auf Grund der Bundesrats⸗ verordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer Unter⸗ nehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse des Firmeninhabers Mostek Schpiro und des Prokuristen Stanislaus Schpiro. 6) auf den Blättern 15 319, 15 320 und 15 500, betr. die Firmen Emil Strauß, Phorographisches Atelier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Atelier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Fots⸗Automatie „Union“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, samtlich in Leipzig: Die Gesellschaft it

Martin Herzfeld, Photographisches

führer ausgeschieden. Zum Liqguidator ist bestellt der Kaufmann und Bücherrevisor Hugo Bruno Richard Schindler in Leipeig.

7) auf Blatt 16 172, betr. die Firma dugo Meise & Co. in Leipzig,. Zweigniederlassung: Nachdem die Gesell⸗ schaft den Sitz ihrer Hauptniederlassung von Berlin⸗Schöneberg nach Leipzig ver⸗ legt hat, wird die hiesige Zweignieder⸗ lassung als Hauptniederlassung fortgeführt.

8) auf Blatt 14 003, betr. die Firma „Almyra⸗Nährmittel“⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 12. Juni 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Lorsch, Hessen. [19416] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurden fol⸗ gende Eintragungen vollzogen:

A. am Heutigen:

1) unter der Firma L. Luther hat der Apotheker Ludwig Luther in Bürstadt eine Apotheke daselbst eröffnet.

2) die Firma A. Köhler in Heppen⸗ heim a. d. B. ist auf den Mechantker Franz Köhler in Heppenheim, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterbetreibt, übergegangen Die Prokura der Ehefrau des Andreas Köhler in Heppen⸗ heim ist erloschen.

3) Die Firma Warenhaus Johaun Martin Helfert II. in Kirschhausen ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers Johann Martin Helfert II., Maria Elisa⸗ betha geb. Winter, in Kirschhausen mit Aktiven und Passioen übergegangen.

4) Die Firma Salomon Boden⸗ heimer in Heppenheim ist erloschen.

5) Die Firma Albert Geiger in Heppenheim a. d. B. ist erloschen.

6) Die Firma Franz Joseph Müger in Heppenheim ist erloschen.

7) Die Firma Nikolaus Dorn IV. in Heppenheim ist erloschen.

B. am 9. Februar 1915:

8) Joseph Seibt, Kaufmann in Heppen⸗ heim, betreibt ein Geschäft unter der Firma J. Seibt, Steinindustrie in Heppenheim a. d. B.

Lorsch, den 11. Juni 1915

Großherzogliches Amtsgericht.

Malchin. [19026 In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilh. Michels hierselbst eingetragen worden. Malchin (Mecklb.), den 8. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [18706)] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Arnold Cohn Mogilno eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Arnold Cohn, der Frau Gertrud Cohn, geborenen Jakubowski, in Mogilno Pro⸗ kura erteilt worden ist. -. Mogilno, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

München. [19030] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Ge. sellschafterversammlung vom 20. April 1915 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Die Vertretung der Gesellschaft durch die Geschäftsführer erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch jeden von der Versammlung der Gesell⸗ schafter zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer allein oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer George M. Cassatt gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: William T. Generaldirektor in New York. er Geschäftsführer William T. Humes ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokura des Richard 9. Carrad und des Gustay Erlanger ge⸗ löscht. Neubestellter Einzelprokurist: Friedrich August Heinrich Rentsch.

2) Franz Fischer & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Konrad Bolte, beeidigter Buchhalter in Bremen. Prokuristin: Josefine Helm, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 3) Alfa⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gautiug. Ge⸗ schäftsführer Ernst Hungerbühler gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Klemens Freiherr von Bechtolsheim, K. Kämmerer und Zivilingenieur in München. 8

4) Süddeutsche Monatshefte, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ tember 1910 ist das Stammkapital um 4000 auf 221 500 erhöht. 5) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Fritz Thieme, Direktor in München. Dieser ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen stellver⸗ tretenrden Vorstandsmitglied oder einem rokuristen die Gesellschaft zu vertreten. ellvertretendes Vorstandsmitglied Alfred Leube gelöscht. Neubestellter Prokurist: Moritz Gläͤser, Gesamtprokura mit einem anderen Piogkuristen oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede.

Eintrag des Königlichen Amtsger

Jaufgelsst. Emil Strauß ist als Geschäfts⸗

des Fritz Thieme gelöscht.

1) Remington⸗Schreibmaschinen⸗

6) Frauz Eckhardt. Sitz Mün Franz Eckhardt als Inbader Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitde Anna Zell in München. Forderungen und

Verdinelichkeiten sind nicht übernommen mit be.

7) Pairbid, Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz Prokuristin: Amalie Arnold

8) Fleischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. Ge. schäftsführer Alfred Lüdke gelöscht.

9) Weberei Sonthofen. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. St München. Die Gesellschafterversamm.

des Gesellschaftsvertrags nach

schlossen, hesonders hinsichtlich des Sitzes

hofen. III. Löschungen eingetragener Firmen Wilhelm Duffing. Sitz Bad Töh München, den 12. Juni 1915. K. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 193 Im Handelsregister A 44 (C. ¼ Müller) ist heute eingetragen worden Dem Kaufmann Hugo Keßler in Neusah (Oder) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 9. Juni 1915.

Nürnberg. [19315) Handelsregistereinträge.

1) Siegmund Schreiber Nieder. lage von Speier’s Schuhwaren i Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Kith Schreiber in Nürnberg ist Prokura erteilt.

2) Josef Selling in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 12. Juni 1915.

K. Amtsgericht Registergericht. (Unterschrift.)

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung 2 ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Internatio⸗⸗ nale Speditions⸗Kompagnie Skal⸗ mierzyce folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Wladimir Lewy au Kalisch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts ist durch rechtskräftiges Urteil des Könt⸗ lichen Landgerichts in Ostrowo von 10 Februar 1915 (2. O. 510. 14) de Befugnis zur Vertretung der offen Handelsgesellschaft für die Zeit seinen Aufenthalts im feindlichen Auslande ent zogen und die Vertretung der Gesellschaft dem Kaufmann Karl Günsberg in Berlin

übertragen worden.

Ostrowo, den 8. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [19³⁷ Auf dem Blatte der Firma Grünsig⸗ Schuhhaus, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Plauen N. uln

des Handelsregisters ist heute eingene worden, daß der Geschäftarührer Rudel Georg Rettner infolge Ablebens ant⸗ geschieden ist. Plauen, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht

Siegen. [184 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 514 eingetragenen Firma Willd Schneck, Siegen, ist heute eingetta⸗

worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schneck senior ist in das Geschäft als persönlich haftender Gese schafter eingetreten. Die Gesellschaft der am 1. April 1915 begonnen. Siegen, den 5. Junt 1915. Königliches Amtsgericht

Siegen. [19³ Bei dem in unserem Handelsregister B

werk und Fabrik für feuerfeste Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld, ist heute einge tragen worden: 1

Durch Beschluß der Gesellschafterrer sammlung vom 1. Mai 1915 hat de Gesellschaftsvertrag folgenden Zusatz halten:

§ 17: Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger.

Siegen, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Stettin. [19³

In das Handelsregister B ist heute t

gesellschaft“ in Stetein) eingetragtte Ernst Retzlaff ist nicht mehr Vorstande mitglied. Der Kaufmann Johannes Diete in ist zum Vorstandsmitg d be⸗ stellt. Stettin, den 11. Juni 1915.. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 5 I1981 In das Handelsregister A ist heute 3 Nr. 1457 („Tapisserie⸗Manufaktur Gustav Klein“ in Stettin) eingetragen⸗ Walter Klein ist durch Tod am 6. üeav; tember 1914 aus der Gesellschaft auesg schieden. Stettin, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5⸗

Stettin. d 19990

In das Handelsregister B ist heute 1ö5 Nr. 261 („E. M. Selm & Co. ge⸗ b. H.“ in Stettin) eingetragen: 2. sellschaft ist durch Gesellschafierkesc⸗ vom 11. Juni 1915 aufgelöst. Der mann Helmuth Selm in Stettin ist Liquldator bestellt.

Srettin, den 12. Junt 19165. 5.

Königliches Amtsgericht. Abt.

lung vom 7. Juni 1915 hat Aenderungen nähere Maßgabe des eingereichten Protokolls * 1

der Gesellschaft. Dieser ist nunmehr Som⸗

unter Nr. 3 eingetragenen Dampfztiegel

des Krieges bestellt.

Nr. 246 („Fried. Rückforth Waw Aktick

Wiesbaden. [19336] In unser Handelsregister A Nr. 563 wurde heute bei der Firma: „Marcus Berle & Co“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen: Dem Prokuristen Frit Bender ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Wilhelm Salts zur Vertretung befugt ist. 8 vün Prokura des Wilhelm Moritz ist erloschen. Wtesbaden, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zorbst. [19322 Bei Nr. 13 des hiesigen Handelsregifters Zerbster Filiale der Anhalt. Dessauischen Landesbank in Zerbst, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Auhalt Dessauische Landesbank in Dessau ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1915 ist § 21 des Gesellschaftsvertrages geändert. Zerbst, den 7. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister,

Brilon. [19269] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Altenbürener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 6. Jun 1915 ist Irseph Sauer⸗ wald aus dem Vorstand auszeschieden und Landwirt Joseph Becker zu Alten⸗ büren als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.

Brilon, den 8. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Calbe, Milde. [19270]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12: Dampfmolkeret Kakerbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen: Friedrich Hohmann und Friedrich Tiedge sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Otto Wich mann und Gustav Köthke getreten.

Calbe a. M., den 7. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [19337] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 87, betreffend die Genossenschaft in irma „Uhlkauer Spar⸗ und Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ in Hohenstein. W.⸗Pr., am 11. Juni 1915 eingetragen: Der Vereinsvorsteher Max Vanselow ist verstorben, der stellver⸗ tretende Vereinsvorsteher August Spren⸗ ger und das Vorstandsmitglied Ferdinand Meier sind durch den Kriegsdienst an der Ausübung ihres Amtes verhindert. Es sind daher das Vorstandsmitglted Christian Oehlert in Hohenstein zum Vereins⸗ vorsteher, das Vorstandsmitglied Wilhelm Schulz in Uhlkau zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, ferner die Landwirte August Dahms, Ferdinand Kanthack und Johannes Trappe, sämtlich in Uhlkau, neu in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [19272]

Bei Nr. 33 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, wo die Firma „Etn⸗ kaufs genossenschaft für das Barbter⸗, Friseur,. und Perückenmacherge⸗ werbe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Friseurmeister Paul Grundmann in Dessau ist für das im Felde befindliche Vorstands mitglied Friseurmeister Karl Prätzsch in Dessau zum Stellvertreter für die Dauer

Dessau, 12 Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [19338] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 86. Deutsche Creditgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Frankfurt a‚M. a. Der § 1 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1915 geändert. Die Firma ist geändert in: Deutsche Kredit⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Frankfurt a⸗/ Main. Franukfurt a. M., den 8. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Heilbronn. [19277] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft „Silberau“ Heilbronn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: In der Ge. neralversammlung vom 21. Mai 1915 wurde die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie die zur Beschlußfähigkett derselben erforder⸗ r 2 derascgesett

er Vorstand besteht 4 Mäatecrgs steht nur noch aus us dem Vorstand sind ausgeschieden: Bernhard Gamer, Sülberarbeiter. Föegen sartach, Karl Link, Silberarbeiter, Heil⸗ Shellhelm Uhrmann, Stahlgrabeur, l.

Juni 1915.

Kamenz, Sachsen. [19278] Auf dem für den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezuge⸗Berein Elstra, eingetragene Genosseuschaft mie unbeschräukter OHafipflicht, in Elstra destehenden Blatt 10 des Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Adolph Louis Hillmann ausgeschieden und daß der Guts⸗ besitzer Karl Gretschel in Dobrig Mitglied des Vorstands geworden ist. nni den 12. Juni 1915. önigliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [19339] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 265 Berein zur Gründung einer electrischen Ueberlandzeutrale für Kosten und Umgegend, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Hasepflicht eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Kosten, den 7. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [19271]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 die durch Statut vom 14. Mai 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei⸗Wenossenschaft Bär⸗ walde N. M., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung Cüstrin, ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind: Oberamtmann Gustav Mattbeus in Klossow, Kreis Königsberg N.⸗M., Rittergutsbesitzer Erich Baarth in Berlin, Werftstraße 2, und besitzer Hermann Masche in Fürsten⸗ felde.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Bärwalder Wochenblatt und das Königsberger Kreisblatt. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Küstrin, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [19411] Eußerthaler Darleheuskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eußerthal. Vorstandsünderung. An Stelle der ausgeschiedenen Geora Werle II., Jakob Spielberger IJ. und Michael Im⸗ hoff wurden neugewählt: Caspar Baudy, Bürgermeister, Ludwig Wörzler, Wald⸗ arbeiter, und Karl Lang, Ackerer, alle in Eußerthal. Caspar Baudy wurde als I. Vorstand bestellt. Landau, Pfalz, 14. Juni 1915. K. Amtsgericht. Langenburg. [19279] K. Amtsgericht Langenburg.

Im Genossenschaftaregister Band II Bl. 74 wurde am 29. v. Mts. beim Darlehenskassenverein Michelbach an der Lücke, e. G. m. u. H. in Michel⸗ bach a. d. L. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Friedrich Frank, Zimmermeisters in Michel⸗ bach a. d. L. in den Vorstand gewählt: Andreas Hüftlein, Zimmermann und Land⸗ wirt von Michelbach a. d. L.

Den 14. Juni 1915.

Oberamtsrichter Holland.

Lauenburg, Pomm. [19340] Im Genossenschaftsregister unter Ne. 17 ist bei der lündlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Labenz, e. G. m. b. H. in Labenz am 5. Juni 1915 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Eigentümers Otto Behnke in Lahbenz ist der Eigentümer Otto Boyke daselbst in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lauenburg, Pomm. [19341]

Im Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Dreschapparatgenossenschaft „Motor“⸗Neuendorf, e. G. m. b. H., in Neuendorf am 5. Juni 1915 ein⸗ getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, Mühlenbesitzers Ernst König in Neuendorf, und Hofbesitzers Alex Gohr in Camelow sind der Tischlermeister Karl Borowsky in Neuendorf und der Hofbesitzer Ernst Rückwart in Camelow in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lübbenau.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Gewerk⸗Vereins⸗Consum. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Betschau, ein⸗ getꝛagen worden: Der Schlosser Max Lirta (auch Lierka) ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler Wilhelm Kossatz zu Vetschau in den Norstand gewählt.

Lübbenau, den 8. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. II.

Neheim. Bekanntmachung. [19410] Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft iger Bauverein, ein⸗

Den 12.

Amtzrichter Ott.

„Gemeinnütz 68 getragene enossenschaft mit be⸗

schrüukter Haftpflicht“ zu Hüsten ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikarbeiter Josef Nolte ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, ferner ist das Vorstandomitglied Ludwig von der Linden ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Privatsekretär Louis Steudel und der Buchhalter Gustav Fleitmann, beide zu Hüsten.

Neheim, den 8. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reppen. [19273]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Laubow, eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Gustav Vorwerk ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Hermann Purrmann ge⸗ treien.

Reppen, den 11. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. [19274] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Betriebsgenossen⸗ schaft Naumburg und Umgegend, e. G. m. u. H. zu Naumburg a. B. eingetragen worden: Gemäß §§ 90 flg. Genossenschaftsgesetzes ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatorecerloschen. Amtsgericht Sagan, den 7. Juni 1915.

Schrimm. 119280] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Landwirntschaftliche Ein⸗ kaufs⸗ und Bertriebsgenossenschaft Rleinlinde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinlinde eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 23. Juli 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Leo Gahl und Rein⸗ hold Berger, beide in Kleinlinde. Schrimm, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. Bekanntmachung. „Spar⸗ und Darlehenokassenverein Waldsachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hafipflicht“ in Waldsachsen. Am 17. März 1915 wurden für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Ott und Andreas Müller die Bauern Michael Schmitt und Wilhelm Helbig in Waldsachsen als Beisitzer, der seitherige Beisitzer Gregor Zukelbach als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Der § 35 des Statuts wurde geändert Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der in Regensburg erscheinenden Zeitung „Der Genossen⸗ schafter“.

[19344]

Trebnitz, Sechles. [19281], In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 eingetragen: Das neue Statut ist vom 9. Mal 1915. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Groß Hammer. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ E Amtsgericht Trebnitz, ZJum 15.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Triebs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Triebs eingetragen, daß Emil Wesenberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Otto Brehmer ge⸗

treten ist.

Treptow a. Rega, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend Brauerei⸗Geuossenschaft Pots⸗ dam⸗Werder Gen. m. b. H, ist unter

Nr. 9 folgendes eingetragen worden:

Wtrichs und Sktbickt sind ihres Amtes als Vorstandsmitglieder endgültig enthoben. Werder a. Havel, den 2. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [19507]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H., zu Garlstorf, eingetragen worden: H. Jagau in Garlstorf ist als Vorstandemitglied wiedergewählt. Statt des verstorbenen Alfred Stein ist der Voll⸗ höfner Rudolf Putensen in den Vorstand eingetreten. Winsen a. L., den 9. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Wischwill. [19276]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, den Vorschußverein Schmalle⸗ ningken e. G. m. u. H. hetreffend,

[19275]

[19500]

heute eingetragen, daß Pfarrer Grodde in

Schmalleningken als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Wischwill, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cassel. [16035] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 442. Offene Handelsgesellschaft

Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster ür Stickereien, für Flächenerzeugnisse, in

einem offenen Umschlage, Fabriknummern

Schweinfurt, den 12. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Schwetz, Weichsel. [19343]

Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Bank Iuqowy, Volks⸗ bank zu Lubiewo E. G. m. u. H.: Der Bankdirektor Josef Koszowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Pfarrhufenpächter Lukas

301 bis inkl. 350, Schutzzrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Mai 1915, Vormittage

10 Uhr 35 Mimuten.

Nr. 443. Offene Handelsgesellschaft Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, für Flächenerzeugnisse, in einem offenen Umschlage, Fabriknummern 351 bis 400, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Rydelek in Lubiewo getreten. Schwetz. den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [19342] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Hank Iundowy Volks bank zu Lubiewo E. G. m. u. H.: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Pielgrzovm“ (Pelplin). Schwetz, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Weichsel. [19346] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Lianno er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Lianno: Der Kätner Emil Rankebl in Lianno und der Lehrer Ignaz Kurland in Wentfin sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ibhre Stelle sind der Bäcker Reinhold Block in Lianno und der Jacob Hoffmann in Eichdorf getreten. Schwetz, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht

8 1 Schwetz. Weichsel. [19347] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Vorschußverein zu Schwetz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht: Der Restaurateur Richard Taeger aus Marten⸗ höhe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Drogist Josef Fagiewich in Schwetz getreten. chwetz, den 11. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 8 [19345] Bekanntmachung.

In unser Genpvseenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Central-Molkerei Lind⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden:

Heidorn, Kaftuing, Eickhof und Schütte sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Heinrich Reese in Lindhorst Nr. 7 als Vorsitzender, Land⸗ wirt Heinrich Langhorst in Lädersfeld Nr. 7 zum stellvertretenden Vorfitzenden, Landwirt Conrad Tatge in Rebren Nr. 3 und Landwirt Wilbelm Steege in Riepen Nr. 14 zu Beisitzern in den Vorstand go⸗ wählt worden

2g en, den 11. IJmm 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. Ih.

Nr. 444. Offene Handelsgesellschaft Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, für Flächenerzeugnisse, in einem offenen Umschlage, Fabriknummern 401 bis inkl. 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 445. Offene Handelsgesellschaft Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, für Flächenerzeugnisse, in offenem Umschlage, Fabriknummern 451 bis inkl. 500, Schutznist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 6. Mat 1915, Vormittags

Nr. 446. Offene elsgesellschaft Becker & Hotop. Cassel, 50 Muster für Stickereien, für Flächene nisse, in offenem Umschlage, Fabrikn an 501 bis inkl. 550, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mat 1915, Vormittage⸗ 10 Uhr 45 Minnten. b

Cassel, den 31. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Detmold. [19282] eingetragen

Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold. Umschlag 50 Mustern Ütbogrardischer Erzeuanisse Fabrik⸗Nru. 21519, 21522, 21530, 21558, 21566, 21567 215r1, 21574, 21578 A5b79, 21583, 21590, 21591, 21562 21563, Abs3. 21594, 21595, 21596, 21598, 21599, 21600, 21601, 21602 21603, 21804, 21605, 21606, 21607, 21608, 21610, 21613, 21614, 21615, 21818, 21618, 21619, 21620 21621 21624, 21625,

21812, I. Nerz. 21623, 21626, 2622, 21628, 21829, 21630, 21631. Flöchenerzeugnisse, Schutzfrist Inni 1915

8—2 wankt

““ amns.

½ Jahre, anaemeldet am §. Mittags 12 Ubr.

Detmold, den 8. Juni 1915.

Fürsiliches Amtsgericht. I.

Detmeold. [19283]

Die Fuma Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., i Detmold hdat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 11. Juni 1912 eingetragenen Muster Nru. 19190, 19191, 19198, 19278, 19282, 19286. 19290, 19306, 19310 1981%, 18341, 19342, 19343, 193244 an⸗ gemeldet 1

Dermold, den 8. Junt 1915.

Färsinches Amtsgericht. 1.

mit

[19265] Das K. Amtsgericht Augsburg hat uder das Vermögen des Restaurateurs Faver Heiß in Uugsburg, D 5, Cae Maximtltan, am 14. Junt 1915, Vormittags 11,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Brecheler in Augsburg⸗ Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Jull 1915. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14 Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß, links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [19461] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller in Berlin, Fruchtstr. 33,34, Firma: Thiele & Müller, Wohnung Frankfurter Allee 14, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (84 N. 168.1915 a.) Verwalter: Kaufmann Gutllletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. ugust 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Juli 1915. Berlin, den 14. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Brand-Erbisdorf. [18950 Ueber den Nachlaß des am 25 Apri 1915 verstorbenen Landschaftsgärtners August Michael Barthel, in Brand⸗ Erbisdorf wohnhaft gewesen, wird heute, am 12. Juni 1915, Vormittags 411 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Robert Höppler hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1915.

Brand⸗Erbisdorf, den 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [19351]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Johann Soffner in Brom⸗ berg, Berlinertraße Nr. 14, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Täpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1915 und mit An⸗ meldefrist bis zum 12. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 11. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [19350]

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Biefang, Alleininhabers der Firma „Gerhard Biefang, Peters Sohn“ in Rodenkirchen a. Rhein, Uferstraße Nr. 50, ist am 12. Juni 1915, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Henseler in Cöln, Schilder⸗ gasse Nr. 41. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Abt. 64, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 12. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 64.

vor

Culmsec. Bekanutmachung. [19465] Ueber das Vermögen der Bronislawa Kawecki in Culmsee ist heute, am 9. Junt 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bankdirektor Knoche in Culmsee. Anmeldefrist 1. August 1915. Gläubtger⸗ versammlung den 14. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht 1. Jult 1915. Culmsee, den 9. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [19484]

Ueber das Vermögen des Kaufmann s8 Berthold Friedrich Pietzsch in Dresden⸗Striesen, Eilenburgerstr. 6 III, der in Dresden, Annenstr. 30, ein Kolo⸗ nialwarengeschäft betreibt, wird heute, am 15. Junt 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden⸗A., Steinstr. 9. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Juli 1915. Wabhl⸗ termin: 1 41 Juli 1915, Vor⸗ mittags 110 Uhr, Prüfungstermin: 28 Juli 1915, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1915.

Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II,