1“
138 872 02
119447) — Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 2 Lel Unfall und — — Vereinigte Bautzuer 1 8 herungs⸗ 1 ens. Unfall. ereinigte Bautzuer 1 h b unserer Anleihe vom 15. November 1891 Nach dem erfolgten Ableben des Herm Kommerzienrat Heinrich Stollwerck 1 ssversicherung “ anchen An den Reserhefonde (8 262 des H.⸗G.⸗B 98 vormals Venuleth K Ellenberger in Darmstadt. 8 Nachmtttags 3 Uhr, im Konferenz⸗ Heirn Jußtizrat Oskar Schulze in Cöln als Vorsitzender, ir 02 bar ei llen Aktienkapitals nferem 8 88 2 „ III. An die Aktienäre enuian veenchtrn Coupon unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ Debet. Auslosung von 3 Stück Partial⸗ sämtlich in Cöln. “ “ . zurückgest 190 734,40 1 258 779 — . 9 1“ v 8. zurückgestellt e. veh kg 2) Poehed. . .5 —,— in Bautzen bei unserer Kasse, I-- . ℳ 120 299,33 1915, Nachmigags 5 Uhr, im Ge⸗ Kessel. .n 8 Noerß 3 . „ 5. In 19218 8 — 21483,66 ¹ 8 Cöthen i. Anh., den 15. Juni 1915. [19218] . b. Haftpflichtversicherunge V “ 8 welcher sich aus der Mindersterblichkeit berechnet, nicht mit⸗ in Dresden bei der Dresduer Bank, + Zugang 79,90 in Leipzig, b 1 G. Odrich. E. Maußer. c. Laufende Unfall⸗ und Hast⸗ vII. Vortrag auf neue Rcchnungg . .. . II1öq L58e n t8, Herrn G. E. Heyde⸗ — Abschreibung 10 0%% „ 236,83 2,131 44]% 259 717 8 a. abgehoben 8 585,60 I Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914 Geschäftsstelle Zittau, b. Gebäude ₰ d. Unfallprämienrückgewahr⸗ 2 400 000 Die Direktion. bb5—555 299 40
briefen Serie LVIII (38) erfolgt A. Ei 2 1 55 vom 24. Juni l. Js. ab J. u 5. Eimxahmen. * 8 8. nicht abgehoben — db 88 . 640 245 79 053 92 1 .Ueberträge aus dem Vorjahr: 8 2 &. — — I II. Grun beebööF.. 540 [19440] — Abschreibung 7 ½ % 5 704 04 . Effektenbureau in ¹) — aus dem Ueberschuß.. — III. — 4 Rückdeckung über⸗ 8 Heveche⸗ ... 82 recbicsn Die erfte ordentliche Generalversamm⸗ 4) -weaee e 3 — bei den Herren Merck, Finck & Co. 2„ 2v 1) Prämienreserd · ; “ v. Wertpapiere: Ae rb, eee-h, n Bestand am 15. 1I. 14. 13 665 69 in München a. . Prüs Ferbpergänung gemãß 57147 V. 2 Mäündelfichere Wertpapiere 1 r. A I. 2⸗ + Zugang 4 734 79 ei 1en Sterbekassenabteilung (ausschl. 8 scrsGene. —2782eehg gb 8 1“ 5 en⸗Aktiengesell⸗ and am 29. April 1915 statt; in der⸗ “ —1055 z5ä ,. n.) 8* derauf Lebengrückversicherungen 2) Eingetretene Versicherungsfälle: eee Deutscher Hypotheken⸗Aktiengesell V selben waren sämtliche Akrionäre anwesend; 8 8 8 1 bei der Bauk für Handel — J entfallenden Prämienreserve in a. geleister . 43 000 “ CEE111.“ “ 36 753 557 95 der bisherige Aufsichtsrat bezw. Vorstand — Abschreibung 10 %. — 9840 09 16 560 b.et. deee In⸗ Höhe von ℳ 1194 661,—, eeee“*“ — 3) Sonstige Wertpap F es 1197 409 mußte gesetzlich sein Amt niederlegen und 5) Modellekonto: bei der Filiale der Bank für Handel welcher unter „sonstigen Ein⸗ F“ 3) Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ 8 L“ Feeseerhle und Darlehen auf Poliee..8. ens wurden neu⸗ bezw. wiedergewählt in den Bestand am 15. II. 14 . 10 000 — X Industrle in Frankfurt a. M nahmen“ mit enthalten I LE116“*“ 5 30972 vII. Reichsbankmäßige .“““ Aufsichtsrat b 1ö6ö616“ +— 696 60 Mb b⸗ 2 versicherungsabteilung: X““ — 2 ¹ Aur ig aufge 5 1) be “ I orsitzender, — Abschrei 5 % Nüenberg sowie ². Deckungskapital für laufende selbst abgeschlossene Versicherungen 73 361 97 2) bei anderen Versicherung?unternehmungen 52 161 98]643 348 Herr Ahitent Otto Meise als Stell⸗ 2 EEe 2, 3 696 60
Die diesjährige notarlelle Auslosung 1““ — — [18455] [IIs88) Actien⸗Maschinenbau Anstalt . von 18 Stück Partialoblitgationen indet Mittwoch, den 80. Juai ds. J., in Cöln bestebt der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus: “ An hie sonstigen Reserven (§ 26 des Gesellschaftsvertrage).. apierfabriken. Bilang ver 14. Februar 1918. s Banldirektor Dr. jur. Ferd. Rothe II. An ds ¹ 8 Der am 1. Juli a. c. fällig werdende — zimmer unseres Werkes statt. v„ Beanldirektor Dr. jur. Ferd. Rothe, 2) Sterbekassenabteilung: 3 8 8 8 Ebenso findet die dier äbeige notartele ISöö ) ng 068 014,83 IV. Tanseee chigrat. I1u““ . ℳ 16 299,34 verschreibhungen wird schon vom 1) Immobilienkonto I Darmstadt: esießs Sn. be u. .„ 22 339,58 15. d. M. ab bar eingelöst a. Grund und Boden.. obltgationen unserer Anlethe vom 11. Ja. Ebln, den 14. Junk 1915. . flichtweisiche⸗ 3 üächtigten... 8 7 nuar 1910 am Mittwoch, den 30. Juni Die Direktion. 3) M Haftpffichtveisiche 1 “ 8 — 8„ —,— 38 g; 2 12— Bank, Geschäfts⸗ 8 8“— 837,23 8 - elle Bautzen, ℳ 121 136,56 schäftslokal des Magdeburger Bank⸗Ver⸗ 51 2 s 97 1 s sj 7 V *8 M ge 5 geleistet 1 979 691, 2 Gewinnreserve der Lebensversicherung ä 273 687 54 8 eins, Filiale Dessau, in Dessau statt. 6. zurückgestellt 51 473,66 — 2 031 164 77 g- dle w n der Bewemantein der Sterbekafsenversicherten, . ½4——— 4 8m %1 2 288,37 Maschinenfabrik Artien- MNlürnberger Lebensversicherungs⸗Bank 2. geleistet . —12 129,48 8 entbalten; er beträgt ℳ 9801,68. 8 V in Leipzig bei der Dreosdner Bant Gesellschaft vorm. Magner & Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg. 1 6. zurückgestellt 15 124,21 27 249 69 VI. Sonstige Verwendune+ènn 2 24bb — E“ Gewinn. und Verlustrechnung für dbas Jahr 1914. pflichtrenten: 403 910/6 mann, 2) Immobilienkonto II Berlin: [19451] . S — nan ⸗—+ d Für alle b in Zittau bei der Dresdner Bank a. Grundstück Wohnhaus Berlin 290 120 Süddentsche Bodencreditbank. 8 Lebens, Fafapflche. JVürnal⸗ 6. nicht abgehoben. 819,45 — 9) Betri * Die Ausgabe Zi b b versicherung 8 bei Herrn G. E. Heydemann. 3) Betriebz⸗ und Werkzeugmaschinenkonto: Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen versicherung gemeinsam . 4A. Aktiva. 2s Ba am 13. Juni 1915. Bestand am 15. II. 14 75 754 52 zu unseren 3 ½ % unverlosbaren Pfand⸗ 5 8 betrage: ·8 8 1. Forderung an die Aktionäre für nicht eingezahltes utzen, 84,2 X“ 8 g. 40 2. abgehoben.. Attienkapstal (§ 211 H.⸗G.⸗B.). . . .
.„ 2 ““
eIlialb enfall. und Haft. ℳ Gewinnanteile an Versicherungs⸗ 8 X. Gestundete Prämien: vertreter und 1 ff 2 ee, ae pflichtrenten. 80 305,85 nehmer: WVvpsꝰI —⅛⁰LV[([--ö-ö-ö-bbbb 534 362 18 Her Landwirt Erwin Reichenbächer als ) Mobilienkonta: 1. 88 „* 82 . o. Unfallprämlenrück. “ Au; dem Vorjahr, abgehoben 3 vebb 69 696 82 Beisitzer, Ee . 1093 87 bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ gewährreserve 178 453,— b. Aus dem Geschäftsjahr, abge⸗ kc. Unfallversicherung. 1ee6“ 2 789 99 während zum alleinigen Vorstand der Ge⸗ b8 —, wigshafen und d Win 1 1. Sonstige “ EE11“““ 1 X. Rückständige Zinsen und Mieten: sellschaft Herr Otto Harnisch in Halle a. S. 8 3 „ 1 09987 9 en un eren Zweig⸗ rechnungsmäßige I VI. Rückversicherungsprämien für: 1 1 2 8 ⸗ ewählt wurde — Abschreibung 15 %. .ℳ 164,98 niederlassungen. 2 9 1 8 1) Lebensverstehere 88 1) Zinsen auf das Jahr 1914 entfallend, gewã rde. . 8 — Bessond Abschreibu 933,89 1 098 87 Die Erneuerungsscheine sind mit ein⸗ “ Reserven 2* 263 336 85 9) nns 1 e 1“ ahr 1915 fällig auf Der Geschäftsbericht erläutert, daß die 5 . esondere Abschreibung 1 8 33,89 93,8⁷ fachem, arithmetisch geordnetem Verzeich 3) Feimiengherteig. — 1 193 469 40% 91 284 84 vshee 2. Hyvotheen ℳ 126 930,14 durch Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni] 7) Patentekonto: 8 nisse bef einer der vorbenannten Stellen, 4) Reserve für schwebende Versiche⸗ -89 Haftpflichtversiche⸗ 8 b. Wertpapieeer. 9162,82 136 092 1912 errichtete Gesellschaft im Januar Bestand am 15. II. 14. 1 938 24 I; pon welchen die erforderlichen e hC 1913 in das Handelsregister des Königl. Abschretbung 15 %. . mMeesr⸗ 164750 bezogen werden können, einzureichen, 5) Gewinnreserve der Lebensver⸗ VII. Steuern und Verwaltungskosten, Ueber die eingereichten Erneuerungs⸗ säee, “ 686 227,44 8 Fbaücnch der vent e gen Lei⸗ 1 schei s s F uwa aus dem tungen Rückde über⸗ “ 8 1 1““ ün . Te Ueberschuß des Vor⸗ 1 ommene Versicherungen. 4 Euu1“ g. 88554 264 209,72 falls 60 000 ℳ wurden von den Gründern ℳ 3000,— 3 ½ % Pr. Konsols . . . . . .. 2 426 24 Fapfangsbestäligung erteilt und 2 jahrg 239 033,84 925 261 “ J“ 10 532,42 145 22 1 v“ den Vorjahren bbb2258 8 2334,14 2 geleistet, sodaß das gesamte Aktienkapital ℳ 2000,— zu jammengelegte Aktien der Allgemeinen 8 die neuen Zinsscheinbogen alsdann gegen 6) Sonstige Reserven und Räcklagen Räcklagen 133 514 46 319 84 2) Agenturprovisionen.. 191 633 87 106 441 20 XII. Barer Kassenbestand.. 8 5 von 120 000 ℳ als voll gezahlt zu gelten Städtereinigungs⸗Ges., Aktien⸗Ges. Berlin.. 2 9000— 4 426 24 un rist
4578,—
„Söö 9
1
8 ö11n“ 1t 8 8 wurde. Die Sacheinlage im Werte von 9) P. : 4 85 40 XI. Ausstände bei e und Agenten: 60 000 ℳ und die Bareinlage von eben⸗ 19) Sen Se
1 — V 8 2) Mieten auf das Jahr 1914 Sesserr 2 654 138 746 96 Amtsgerichts Halle a. S. eingetragen 8) Kassakonto: Bestand .. 1 “ 5 010/54
9 aus dem Geschäftsja
Räückgabe der abzuquittierenden Bestätt Zuwachs aus dem Ueberschuß b 3) Verwaltungskosten.. 120 132709 183 046 80 682 554 TIII. Inventar und Ceee hen 18e. Des gn ger S war 11) Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren... 508 875 29 binnen der in derselben bezeichneten; des Vorjahrs .. . . . 3 490 15 VIII. Abschreibungen . . . . .. 27672 — — XIV. “ an versicherte Beamte . 1 241 860 da ö 12) Fabritationskonto: besgren 8*1N II. Prämien für: 1— ““ h 726 20 941 891 Brotfabrik Fws. fühaß a. Vorrätige Waren und Rohmaterial. 113 000 30 5n 6 1. 5. i 915 8 8 K rod 5 „ „ „ 2 8. 9 2 2 78 9 1 9 . e 2 3 26 8 ünchen, den 15. Juni 1915. 1) Kapitalversicherungen auf den 1 2) Sonfliger Berlust esentbetre naturgemäß während dieses Baujahres ein „„ Sge-eees und halbfertige Fabrikate.. 2 —2 ge- 8 81
B. Passiva. Gewinn nicht erzielt wurde. Wie das 13) Avalkontitaitiooeoet “
Die Direkrion. Todesfall: —.. d a. selbst abgeschlossene Beämienteserven am Schlusse des I. Aktienkapital.. 3 000 000/— vorgelegte Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 577420 96 ergibt, ist das erste Geschäftsjahr, abge⸗ Kredit. 88
11““
119448) Berxanntmachung. E““ Geschäftsjahres für: be. Bei der heute vorgeno 1 8 2 151 242,75 “ K. 8 “ II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.): “ losung von Teilschulpperscheefburnen b-in Rückdeckung „ 22 8 “ vhesenn, tcefanonn. anf aden ¹) Bestand am Schlusse des Vorjahrs... 237 020 sehen von den Hypothekenzinsen, ins⸗ 1) Aktienkapitalkonto: unserer 4 ½ % igen Anlethe sind folgende übernommene 138 744,28 “ versiherungen entfallenden Praä⸗ 2) Zuwachs im Geschäftsjahrl .. 420 255 074 25 besondere durch den Aktienstempel schwer 233 Vorzugsaktien à ℳ 1000,— 33 . Nummern gezogen worden;: 2) Kapitalversicherungen auf. den b mienreserrve in Höhe von III. Prämienreserven für: belastet und endtgt mit einem Nettoverlust 267 Stammaktien à ℳ 1000,— . 500 000— 55 75 85 133 142 145 148 153 155 Lebensfall, selbst ab jeschlessene 143 856,12 ℳ 1 184 469,—, welche unter de n) ¹) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (aus... von 13 968,10 ℳ. Es wird vorgeschlagen, 2) Reservefondekonto . . . . . . . ... “ 41 064 84 280 282 299 315 362 386 459 3) Rentenpersicherungen, selbst ab⸗ „Sonstigen Ausgaben“ mit ent. schließl. der auf Rückrersicher ngen entfallen]8 diesen Verlust auf neue Rechnung vor⸗ 3) Spezialreservefondskonto . . . . . . . . . . .. 34 067 43 475 483 486 513 523 594 629 geschlossene ͥ“ 16 124 53 “ den Prämienreserve in Hoye von ℳ 1 184 469, zutragen. 4) Hvvothekenkonto: Hovothek auf Wohnhaus Berlin. 166 000 — 9 657 690 099 701,711 2784 779 Sterbekassenversicherungen, selbst 2) Kapltalversicherungen auf den welche unter „Sonstige Pa siva“ einge⸗ V EEE 5) Kantokorrentkonto: Diverse Kreditoren inl. An⸗ V 990. abget12 11114A4A““ h böböööP;299 — 8 Ammendorfer Mühlenwerke und ͤͤ1141414“ 678 288 64 Diese Teilschuldverschreibungen werden 5) Unfallversicherungen: G Rentenversicherungen .. . . . 137 055 2) eon. icherungen auf den Lebensfall. 1 399 730— Brotfabrik A. G. asilunmmmtthhttt** 15 000— hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Ja.. a. selbst abgeschlossen⸗ 8 Sterbekassenversicherungen 760 978 3) Rentenversicheruggen ... . 437 055 — Oskar Reichenbächer. 7) Dividendenkonto: Für nicht erhobene Pividenden ... 660— 8 1916 gekündsgt, mit welchem 1 3 2 679 632,95 — 5) Uafallversicherungen: ““ 4) Sterbekassenversicherumg᷑ngng.. 760 978, — Der Autsichtsrat hat den vorstehenden 8) Avalkonto . . . . . ...... 94 200— Tage die weitere Verzinsung derselben b. in Rückdeckung a. Deckungskapital für laufende 5) Unfallversicherunken 277 273,— Geschäftsbericht geprüft und nichts dagegen 9) Tantiemekonto: V vesset. Die Rückzahlung erfolgt zu b w.vree —222,86 “ Renten: G 8) Haftpflichtversicherungen... 21 380 — 12 777 625, — ein bmenden . biths I9t1 — Vergütung an den —— 1 2 500 — 103 % vom 2. J 916 Haftflichtversicherungemn: 8 aus de j d äge für: a . S., den 10. März 1915. ertragsmäßige Tantieme an den Vorstand 0 Januar 1916 ab, und 6) Haftflichtversicherungenn ¹. aus den Vorjahren ℳ IV. Prämienüberträge für: “ A der Vorsitzende des Auffichtsrats: ——. 3 - Süene . 11 889 64
8
. 2
„ „ . . bö9 9
— —
zwar: a. selbst abgeschlossene. 278 958,62 8 74 410,- 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
in Gelsenkirchen bei der Kaffe der b. in Rückdeckung 6. aus dem Ge⸗ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 80 534 88 Dr. Paul Gumtz. 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 19 Bilan; 1918 der Ammendorfer ——) Vortrag per 15. Februar 1911. . 4 912 92
Gefellschaft oder bei folgenden Bank⸗ übernommene 2 592,81 — 2281 551 43 schäftsjahr . 12 012,— 86 422 9)jRö 1 735/,19 8 n. — . häusern: . m 6 914 27 4 166 24 b. Prämiengewährreserben — 181 044 4) Sterbekassenversicherungen.. 78 646 32 Mühlenwerke und Brotfadrik, Reingewinn per 1914,15 . 43 222913 in Essen bei der Effener Credit, IvV. Kapitalerträge . . . . . ... 625 156/65 24 561/ 28 c. Sonstige rechnungsmäßige Ne⸗ ͤdbCR 35 820 92 Act. Ges. zu Dalle a S. 18 140 05 in Aaftalt und deren Foriganstalten. V. Gewinn aus Kapitalanagen ... 36 056 76 416 60 v11166* 9 807 6) Haftpflichwersicherlungen 55 600,19 N. 5 1“] 11 889 64 Pe⸗ 8⸗ 24 88 VI. rö 8 8 8 “ 6) defpsgs neshees “ für süencen⸗ An Grundstückskonto.. 12 8 59 9 8. 3 und den — Prämienreserveergchazun emäß “ a. Deckungskapital für laufende 8 “ 1) beim Prämienreservefonds aufbewahr Mühlengebäudekonto 23 700 1 1 veee. Sulzbach, 8 58 V.⸗A.⸗G. . 8 42 922 58 — — Renten: 8 a. “ 1— ““ 8 EI 1 55 635 — Gewinn⸗ und Verlustkouto ver 14. Februar 1916. F 2 ½ lestuger. Trier 2) Eingetretene Versi cherungsfälle 8 V 131 575 69 8 2. aus den Vorjahren 3 884,— ; b. Stertbeis e vericherung v“ 221 395 94 Wasserkraftkonto . 45 500 — 8 ————— — laswasnwnearwnn— — r — — en e “ auf Actien, 5) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 8 EI11“ 6. aus dem Ge⸗ 1 D232525 819,45 Wodngebäudekonto. 38 467 51 Debet. s u 85 2 en Anleibebedir gungen. Ferner 4) läßigeLeistungen 5 863 62] 211 187 97 schäftsiahr . 17 496,— . 2) sonstige Bestandteile (Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Bäckereigebäude und I. Generalunkostenkonto 139 S 8 weae die Näreilfen dee schreibung, und VII. Sonstige Einnahmen . 1 298 027 756]° 174 553 51 XI. Prämienüberträge am Schiusse des versichernng)..... G““ 98 155 29 Schornstein... 32 170 05 II. Zinsenkoto . 14 108 Maßgabe der in ö Gesarateinnahmen . 20 321 865,18] 4 022 353 78=. 3. 1 5 für: 1 G VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten r e und 1 666 80 — ,ö 1 (Darmstadt): 6 “ 1ö“ 8 eh vI“ erß 1 8 ür: 1ö11““ 80 —— 1 “ 835 enthaltenen Befugnisee zurückgekauft. B. Ausgah eu. —I“ 1) ebengver icherungen. Backöfenkonto . . .. 15 600, — 20% für Gedände d. ℳ 121 136,56. 2 422,73 s 710 070 Kontorutensilien zc... 500,— 10 9 für Fabdrik⸗ und Anschlußgleise v.
2 659 56
25 352—
Aus der vorjähri gen Auslosung wurden I. Zahl ü ei ledi 8 1 4 8 7 “ vr’gen Auslosung Zahlungen für uner ledigte Versiche- selbst a n 2) S k ““ 51 949 74 EE, Lunggale der Berjehrs aus sebst “ 111n1u“.“] e; Fontokorrent Deditorrn 7818 07 — Gelzenkirch Ahlung eingexreicht. abgeschlossenen Ver sicherungen: b. in Rückdeckung Gb Ureeae 79 228 16 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Betrieds⸗ und Werkzeugmaschinenkonlo: . G Goefr 8. 8 Funi 41975. 1) “ 1 übernommene 27 915,77 1 026 174 .6 96 188,79 R6“ 13 988 10 % v. ℳ 78 öe“ 5 704 04 2 188 rn mener 5 Hardetsestet 2⁷ “ 35 264 16 2) Kapitalversicherungen auf den 3) Resferpe fur Rücktauf oder Wiederinkraftsetzung V 247 913,12 10 F ede, eeaach 1 84005 Gußstahl- & Eisenmerke 8 8 — — Lebensfall, selbst abgeschlossene 80 534 8 727321 20 611 28 1 vegree n. * eee 8 1 2) Sterbekassenabreilung: 9 b . Per Aktienkapitalkonto 120 000— nto: vorm. Munscheid & C. 8 8e 1 8— 3) Rentenversicherungen: 4) Sicherheitsfonds für die Unfall⸗ und Haft⸗ . 1 11“ unscheid & Co. “ a. geleister 23 906,29 “ a. selbst abgeschlossene 1 735,19 ] 46 809 99 . Hrpothe Feonto 110 900 — 8% 13 4,49 3 696 60 [15432] vXX““ b. zurückgestellt. —0 661,54 b. in Rückdeckung 5) Dividendenauthaben der Sterbekassenversicherten 93 222,20 * . . 8 17 g FSMen — Bauverein . L. Sterhel 88 umd Haftüflichwersiche⸗ V übernommene —— 1 735 868) Kriegsbedarfsreserde . . . . . 100 000 — 436 06042 ‧Kontokorrent Kreditoren. 12 18 12 1b Uenkomte. V Dege 1“ rugabeilung. 8 1 “ 4) Sterhekassenversicher VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 100 379/57 247 913,12= 29e p. 923.3 3 8 298 gemeinn. X. G., Ravensburg. a. Unfallperficherungssäle: 2 30] V 2Iebaeschiosen g 8 78 646 — IX. Barkautionen... 8— -e .“ 8 .39 039 39 Halle a. S., den 31. Dezember 1913. Besonder ar — “ Bilanz per 7 1. Januar 1915. . kees n 99 162,30 8 5) Unfallversicherungen: “ 5285 1 509 834 62 Oskar Reichenbächer, Vorstand. b —Vy— — 6. zurückgestellt 1 427.62 a. selbst abgeschlossene G 16XAX“X“ 403 210 67 Gewinn⸗ und Berlustk 1913 15 99 p. ℳ 18882‧..! .. b. Haftpflichtversiozerungsfälle: 35 707,13* 891 08 — — . Tanttemekoent 2„ 2. geleistet 67 183,61 b. in Rückred mng 3 *) 88 8 “ tnss 108 s EEE 8 .. Bactung an den Aufsichtsrat .. Straßenbau. 8 916 2. 6. zurückgestellt 22 12980. V übernommene. 113,79 Ahenben. ve a e⸗ Lebengversicherungs⸗Bauk A. G. “ nn nh n Fre.en nto:: — Tantieme an den Vorstand u. Beamte Beim Abschluß der Bücher am 8ZEEEo8oon1313o ““
5 8 . 8„ —
741 73 c. Laufente in den Vorjahren 6) Haftpflichtversichermngen⸗ Dr. Leibl. 1 8 912 92 547128 18. Feecen. Unfall⸗ und . selost abgeschlossene Daß die in die Bilanz der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank für den Schluß 31. Dezember 1913 belasten Gewinnde n 1914/15 4 227 13 118150 [. 616“ 71,02 “ 54 980,23 *9o9* “ .“ 10 Geschäftsjahrs 1914 unter Position III der Passiva mit dem Betrag von wir folgendes Konto für Ge⸗ Reingewinn pro 191411lsdlt. . —-9a55
üuseergr r a. abgehoben . 1 071, “ b. in Rückdeckung 8 12 777 625,— eingestellten Prämienreserven gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über winn per Zinsenkonto .. 267 50 48 140 05 3 250 41
121 802ʃ48 6. nicht abgehoben —— übernommene 619,96 Sr. die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mat 1901 berechnet sind, be⸗ 8 1 Dbbb5* 11 889 64 36 250
Aftienkavital (75 0 einbez.) 30 83 In 2 nicht ab⸗ Gewinnreserve der Versicheen — 710 070 60 — 85 scheinigt I““ 8 Verteilung: 21 61 ,36
Feerene 226 p⸗ en 2 1 G 8 3 902[5 09 ˙9 8 4 5. 4 iker. deE ll 8 1 N„o 8 “ 2 16
EIA““ 1329 8 vewäbebeneage ““ V AA“ V 116“] Feees Rhrge vreeann Begm absehluß der Hicher am sEbb 180—
8 ndͤstücks ste 5 505 ¼ Im sur Verf 8 flich⸗ pei exege- 8 8 “ 8 1 8 8 5 2 n 267 8— 6 020 —
y Henrl. 1 5 2 1 2 Gesamtausgaben. J19 630 052,14] 3 627 702 12 [19431) wir folgende .— für die widende für ℳ 267 000, Stammaktien 4 089 05
N1 Pl aen E1 8 — 1 8 8. en 5 si 1 * . . 2 8 82 8 2 „ rã e. 8 8 8½ . 8 —. 8 . „ 2 3 Verlu te: — 1A11X1X1X4X“ —SS b Z““ 632 80 2eeee 8 ) Ausschließlich der auf Rückversicherungen entfallenden Prämienüberträg Handelsstätte Niederwallstraße Aktiengesellschaft. u, oe 7 5001— 8 82 — gew nb MNerlustkonto Todesfall: * Gesamteinnahmen in der Lebensversicherungsabteilung 20 321 865,18 8 —-—õõ ʒ —õõ— „ee In Assekuranzkonto 1 377 40 ecss Gewinnvortrag “ 8 725 winn. und Ner — odesfall: 8 8 Gesamteinnahmen in der Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ eschättsgebäudekonto . . [1 635 154 [63 Aktienkapitalkonto 100 000— Aktientalonsteuer 3 600— Fahritationskonto: Bruttogewinn 11“ 211 933 73
8 e . 9 28 2 8 2³ —-— — “ 216 846,65
X“ ö11.“ 2. geleistet 589 620,0 b sicherungsabteilung .. .... . 4 022 868,79 1166““ Hypothekenkonto: enkonl! 1 4988 10 Unkosten u. Abschreibungen. 2054 01 6. zurückgestellt 98 831,02 686 451 Gesamteinnahmen für alle Branchen gemeinsam 334 302 41 24 678 52137 Diverse Debitoren . . .. 47 762 50]% 8 Beene 1 250 000,— 8 V e8 1b — — 8 285 Zmsenn 3445,45 Feee scherungen auf den 8 Gesamtausgaben in der Lebensversicherungsabteilung 19 630 052,14 Gewinn⸗ und Verlustkonto 38 750,14 II. Stelle 320 0002. 15 70000— 8 8 — — Die Divwidende för das abgelaufene Geschäftsjahr ist sofort zahlbar. xVöööPö.ööJöqöFEbbö1e—“ 110 402,74 .“ Gesamtausgaben in der Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ Diverse Kreditoren... 53 506,56 Also: Bruttoverlnf u“” 235 60 “ 8 Der Vorstand. v
3 zurückgestellt 5497,40 115 900 14 IZbee 07 1728506 5 ℳ 1 723 506 56 Bruttogewinn . Dornseiffer. Preß.
————— Gesamtausgaben für alle Branchen gemeinsam 1 016 856,44 24 274 6100 “ Der Vorstand. Mithin Nettoverlust 13 968,10
anesseerans 1915 a. . 8% 439,63 Ueberschuß der Einnahmen. 1403 910,7 ZI1 Keßler. Vincent Wisniewski. Halle a. S., den 31. Dezember 1913. Der Vorstand. 28. nicht abgehoben 1 150,56 y423 590,19 8 * (Schluß auf der folgenden Seitte⸗) — Theodor Toepffer. Oskar Reichenbächer, Vorstand.