von preßbarer, filzartiger Beschaffenbeit. Dr. Arthur Stähler, Berlin⸗Steglitz, Am Markt 3. 16. 1. 15. T8c. St. 20 262. Verfahren zur errstellung von Sprengstoffen. Dr. Arthur Berlin⸗Steglitz, Am Markt 3. S0a. M. 56 720. Hydraulische Presse zur Herstellung von Zinkmuffeln u. dgl.; Zus. 3. Pat. 284 598. E. Mehler, Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H., Aachen 28. 4. 14. 80a. P. 32 984. Veorrichtung zur — der Wände von Kunststein⸗ formen mittels Schraubzwingen. Ernst Priebusch, Neukirchen b. Chemnitz. 12. 5. 14. Sla. H. 59 122. Maschine zum Einwickeln von vierseitig prismatischen Gegenständen. Wilhelm Hilgers, Düssel⸗ dorf, Münsterstr. 267. 23. 9. 12. SlIa. R. 37 527. Maschine zum Formen und Einwickeln von würfel⸗ förmigen Butterstücken; Zus. z. Anm. R. 39 622. Salomon van Raap, Amsterdam; Vertr. H. Nähler u. Dipl.⸗ Ing F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 11. 10. 3. 13. S3a. M. 56 967. Vorrichtung zur Auslösung von Sprechwerken an sprechen⸗ den Uhren; Zus. z. Pat. 281 790. Max Mareus, Berlin, Ritterstr. 51. 31. 7. 14. S7a. T. 19 402. Mittels Schrauben⸗ spindel verstellbarer Mutterschlüssel. Hell⸗ mut Teutsch, Kronstadt, Ung.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 3. 2. 14.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentlucher zurückgenommen.
Zn. G. 40 583. Verfahren zur Er⸗ zeugung grauer bis schwarzer Nüancen auf der Faser. 16. 11. 14.
31c. A. 23 683. Verfahren zur Ver⸗ einigung von Körpern aus Schmiedewolfram mit solchen aus verhältnismäßig leicht schmelzenden Metallen, wie Kupfer. 19. 3. 14. 47 R. 37 869. Selbstschließender Waßerhodn. 25. 6. 14.
52a. K. 58 671. Vorrichtung zur Herstellung von Durchbruchstickerei auf Zickzack. Nähmaschinen nach Anm. K. 57 038; Zus. z. Anm. K. 57 038. 28. 1. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 49“. H. 63 871. Zentriervorrichtung für Ventilfräsapparate mit in Schlitzen geführten Zentrierbacken. 25. 6. 14. 72h. C. 22 476. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit seitlich am Verschlußstück dreh⸗ bar angeordneten, mit Warzen in Aus⸗ sparungen des Verschlußgehaͤäuses greifenden Verriegelungshebeln. 4. 6. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
6 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 13d. K. 52 786. Vorrichtung zum Entölen von Dampf oder zum Abscheiden spezisisch schwerer Beimischungen aus Gasen, Dämpfen oder Luft. 11. 9. 13. 20vb. W. 44 154. Mehrreih’ges Kugellager für Wagenachsen mit einem die Achse umschließenden hohlzylindrischen Kugelkäfig. 20. 4. 14.
201. A. 24 389. Steuerung eines — von elektrisch betriebenen Motor⸗ ahrzeugen, deren Fahrmotoren ihren Strom in jedem Fahrzeuge für sich nach dem System Leonard von einer Dynamo⸗ maschme erhalten. 22. 5. 14.
22h. D. 29 692. Verfahren zur Darstellung von Azetylzelluloselösungen für Zelluloid, Lacke, Films usw. 27. 12. 13. 40a. K. 51 042. Verfahren zur Ge⸗ winnung von metallischem Zink aus zink. armem Gut durch Erhitzen und darauf folgende Destillation des letzteren auf brennendem Koks und Reduktion der er⸗ haltenen Oxyde. 27. 11. 13.
47b. V. 10 775. Verfahren zur Her⸗ stellung von nach innen spannenden Außen⸗ laufringen mit zwei oder mehr Laufrillen für Radialkugellager. 14. 7. 13.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden
sind nunmehr die nachbenannten onen.
Zi. 250 262. Adolf Levy, Mrotschen, Kr. Wirsitz. 17g. 167 931. Maschinen⸗ u. Apparatefabrik A. R. Ahrendt & Co., Berlin 21. 260 648, 262 646, 275 202. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b H., Siemensstadt b. Berlin. 23a. 250 305. Peter Helfmeier, Cöln a. Rh., Beethovenstr. 10. 30 b. 283 5318. Richard Glatzel, Zehlendorf⸗West, Goethestr. 42. 30 db 256 3352. Bulnoplast⸗Ges. m. b. H., Bonn a. Rb. 42m. 284 678. Grimme. Natalis & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 47 f. 272 544 Haniel & Lueg, Düsseldorf Gratenbera. 47g. 274 578. Kassack Lürding & Co., Iserlohn.
47g. 284 3272. Vereinigte Jaeger,
Leipzig⸗Eu.
631. 230 756. 269 293. Schweir⸗
uüurter Präcisions. el⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 67a. 254 235. 264 466. Gefsell⸗ schaft des Aechten Nagos⸗Schmirgels Noxos Union, Schmirgel Dampfwerk Frankfurt a. M., Julius Pfungst, Frankfurt a. M.
S1b. 282 212. Frau Bertha Lidsky, Wadikawskas, Rußl.; Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Dipl⸗Jag. E. Geisler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61
5) Nichtigkeitserklärungen.
Das der Firma Wilhelm Model, Fabrik der „Original Model“ Hotel⸗ und Haus⸗ haltungsmaschinen Feuerbach⸗Stuttgart 202 479, Kl. 67c, betreffend „Schleif⸗ und Polierscheibe mit Weichgummiauflage“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom tig erklärt.
19. 12. 14 für
as der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft enkel in Cassel gebörige, elöschte Patent 210 623, betreffend Schlachthalle Schweine, ist durch rechtskräftige Ent⸗ Kaiserlichen vom 18. 3. 15 für nichtig erklärt.
6) Aufhebung der Bekannt⸗ machung einer Erteilung.
ung des am 25. 7 atents 285 427 Patentrolle ist verfrüht erfolgt und wird hiermit zurückgezogen.
7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebüh
vorm. Beck & in der Patentro
Patentamts
Die Eintra öffentlichten
49: 217 546 236 654 248 919 272 178 274 962.
10a: 256 023. 12c: 266 458. 12i: 155 805
261 732 264 914. 5 b:
10 b: 213 707. 239 760, 12e: 258 795. 170 311 226 219. 12“: 241 823 251 330 12p: 249 679 249 764 261 412 13 b: 255 337 256 157. 138: 169 925. 14h: 282 570 15a: 127 018 245 760 259 113 266 742. 277 623. 17g: 198 503 276 977. 20 h: 20k: 278 494. Zla: 223 889 227 267 263 347 278 017. 21b:
217841 220 177 275 611 276 731 21h: 216 734 264 940. 2 4a: 246 301.
266 665. 30f;z 283 519. 3 2a: 282 109. 34k: 274 086 35a: 194 686. 35 b: 144 890 149 390 150 415.
15e: 273
20i: 190 636. 201: 125 556 * 227 989 269 212. 264 401 267 703 273 145 le: 223 376
231 378. 22: 24i: 255 678 231 494. 30 8.
35 d: 269 951. 36e: 218 968 267 312. 254 252. 41d: 247 736 42h: 279 836 283 491. 42 k: 240 371. 4 2m: 216 678. 43 b: 271 109. 45a: 253 642. 45 b: 131 302 141 640 239 892 Aör: 240 374. 45e: 130 305 45;: 264 971.
42 p: 270 961.
9 133 431 161 614. 265 654 269 453 278 806. 45 k: 259 007. 46a: 238 789 246 540 280 119. 4 7 c: 213 522 278 161. 47h: 230 383 248 222 49a: 229 889 237 420 268 853 283 970. - 50 b: 271 763. 5Ic: 270 288. 907. 52 : 190 019 228 397 280 244. 54f: 187 425 189 589. 265 001. 55 b: 2
47f: 277 613.
191 573 275 995
519: 262 351 1 281 516 283 665. 582: 261 719. 283 793. 61a: 248 451 252 106. 61 b: 186 154 68c: 256 485 266 065. 64: 184 883 65a: 196 269 232 551. 275 372 279 850 68b: 267 120. 2 7 1Ic: 237 896 24 7 2c: 246 642. 72f: 240 754.
146 488 151 182. 74 d: 257 907.
199 897 261 443
191 327 231 277 985. 64a: 186 758 260 637. 65 b: 269 365 6Sa: 280 543.
241 409. 74a: 7 4c: 264 889 280 765.
1b;z 271 7228 —* 281 668. 7 T7h: 268 368 272 770. S0a: 270 609. 805: 267 031. 80 c: SIle: 236 753. SAc: 237 391
S 2a: 165 846 281 257 805 268 710. 84d: 235 125. S5h: 237 795. SGa: 283 694 S6e: 265 510 268 577 272 513 277 178
b. Infolge Verzichts.
12 d: 272 600. 12¼: 267 870. 120:
165 894 165 895 165 896. 50 c: 269 909
74c: 260 088 75 b: 249 271 7 6d: 285 480
e. Infolge gic voir. der gesetz
20f: 117 449. Berlin, den 17. Juni 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
TFe: 133 262.
Handelsregister.
Alsfeld. 8 In unser Handelsregister wurde heute
eingetragen:
Das unter der Firma „M. Levi & Cie.“ in Alsfeld betriebene Handels⸗ geschäft ist nach Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Meter Levi in Alsfeld mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Gabr 8 übergegangen, der das Geschäft unter der seitherigen unveränderten Firma als Ei Rothe & Siemens⸗Werke Akt.⸗Ges., kaufmann weiterbetreibt. Alsfeld. den 14. Juni 1915.
[Alzey. Bekanntmachung. [19682]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Genossenschaftsbrauerei Rheinhessischer Wirte vormals Th. Kleinknecht Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze zu Alzey heute folgendes eingetragen:
„Durch Einberufung des zweiten Ge⸗ schäftsführers Adolf Kleinknecht ist dessen Tätigkeit als Geschäftsführer beendet und seine Vertretungsmacht erloschen.
Der erste Geschäftsführer Theodor Klein⸗ knecht ist sonach allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“
Alzey, den 10. Juni 1915.
Großb. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [19514] Auf dem die Firma Wachtel 4& Kästner in Annaberg betreffenden Blatte 542 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Wally verw. König, geb. Kästner, in Annaberg aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Annaberg, am 12. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. ([19515]
Im hiesigen Handelsregtster ist einge⸗ tragen worden, und zwar:
1) am 3. Juni 1915 auf Blatt 72, daß die Firma O. B. Weigel in Augustus⸗ burg erloschen ist.
2) am 5. Juni 1915 auf Blatt 181, daß die Fima Bruno Röder in Augustus⸗ burg erloschen ist.
3) am 5. Juni 1915 auf Blatt 158, die Firma Arno & Moritz Meister, Aktiengesellschaft in Erdmannsdocf betreffend, daß der Kaufmann Oskar Franke in Erdmannsdorf nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes ist.
4) am 5. Juni 1915 auf Blatt 143, daß die Firma E. Uhlmann in Henners⸗ dorf erloschen ist.
5) am 10. Juni 1915 auf Blatt 293, daß die Firma Max Wolf, Mech. Stickerei in e;, ist.
6) am 11. Jun 1915 auf Blatt 46, daß die Firma C. F. Einhorn in Grüu⸗ hainichen erloschen ist.
7) am 12. Junt 1915 auf Blatt 111, die
Firma G. F. Heymann in Gückels⸗
berg betreffend, daß die Prokura des
Ingenieurs Hugo Walter Heymann er⸗
loschen ist.
Augustusburg, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Haudelsregister 19516] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 43 685. Firma
Verlag „Neues Vaterland“ Aliece Jannasch in Charlottenburg. In⸗ haber: Fräulein Alice Jannasch, Char⸗ lottenburg. — Nr. 43 686 Offene Han⸗ delsgesellschaft Sikora & Mohr in Berlin⸗Lichtenberg. Gesellschafter: Georg Mohr, Ingenirur, Berlin, und Emil Sikora, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ bera. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Kriemhildstraße 13/16) — Bei Nr. 41 632 (Firma Standard⸗Feuerzeug⸗Com⸗ pany Julius Mörber in Charlotten⸗ burg); Niederlassung jetzt: Neukölln. — Bei Nr. 41 900 (offene Handelsgesell⸗ schaft Platten⸗Diectier⸗ & Sprech⸗ maschinen Gesellschaft Hirsch & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Salo Preuß, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Salo Preuß ist erloschen. — Bei Nr. 10 350 (Firma Alfred Stübbe in Berlin): Inhaber jetzt: Verwitwete Frau Agnes Stübbe, geb. Rosse, Berlin. — Bei Nr. 23 207 (Firma Heinrich Schade in Berlin): Die infolge versehentlicher Anmeldung ge⸗ lö chte Firma ist wieder eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schade Nachflgr. Inh. Paul Vogel. Firmen⸗ inhbaber ist jetzt: Paul Vogel, Mechaniker, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbin lichlenen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mechaniker Paul Vogel ausgeschlossen. Berlin, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 18 [19518] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 458: Kriegsmetall Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Mitte: Zu ordentlichen Vorstandemitgliedern sind ernannt der Kaufmann Gustay Bredt in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, und der Kaufmann Richard M. Flatow in Berlin. Kaufmann Siegfried Hirsch in Halberstadt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Die Prokura des Gustav Bredt in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 3385: Ver⸗ einigte Lausitzer Glaswerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Size zu Weiß⸗ wasser (Kreis Rotenburg) und Zwetg⸗ niederlassung zu Berlin: Die Prokura des Richard Fänder in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 649: Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau: 1) Hermann Propbet in erlin, 2) Gustav Schiementz in Dessau. Em jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mebreren Mittgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesell’chaft zu vertreten. Berlin, den 11. Juni 1915.
Eroßherzogliches Amtsgeri
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 hn Abteilung 89.
—
Berlin. [19517] In unserm Handelsregister A ist am 11. Juni 1915 eingetragen worden: Nr. 43 684. Korso⸗Drogerie Erich Funne in Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Erich Fulle, Drogenhändler in Berlin⸗ Friedenau. Nr. 43 687. Victor Joseph & Co. in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Victor Joseph, Kaufmann in Berlin⸗ Schöneberg, 2) Martin Kastan, Kauf⸗ mann in Berlin. — Nr. 43 688. Ludwig Hoffmann in Berlin. Inhaber: Ludwig Hoffmann, Kaufmann in Charlottenburg. — Nr. 43 689. Emanuel Grzybowski in Berlin⸗Witlmersdorf. Inhaber: Emanuel Grzybowski, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 43 690. Albert — Co. in Berlin. Offene andelsgesellschaft, welche am 1. Jali 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Albert Feldblum, Kaufmann in Berlin, 2) Frau Helene Feldblum, geb. Feldblum, in Berlin. — Nr. 43 691. Dr. Geb⸗ hard & Co. in Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Dr. Ferdinand Gebhard, Chemiker in Berlin⸗ Friedenau, 2) Hans Loewner, Kaufmann in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur der Kaufmann Loewner allein oder beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. — Bei Nr. 4190 Carl Flohr in Berlin: Gesamtp’ okura ist erteilt: 1) dem Diplomingenieur Paul Stülp⸗ nagel zu Berlin⸗Schöneberg, 2) dem Ober⸗ ingenieur Curt Otto zu Berlin⸗Pankow, 3) dem Dr.⸗Ing. Martin Pape, Berlin, 4) dem Diplomingenieur Philipp Lindner zu Cbarlottenburg, und zwar derart, daß je zwei der genannten Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung ermächtigt sind. Die Pro⸗ kuren des Willy Flohr und „des Hans Heuschmann sind erloschen. — Bei Nr. 6633. Düunhölter & Schölzel, Controll⸗ cassen & Fahrpreisanzeiger⸗Fabrik in Berliu: Jetzt offene Handelrgesell⸗ schaft, welche am 24. Mai 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Witwe Mar⸗ garethe Schölzel, geb. Bachmann, in Berlin⸗Treptow, 2) Frau Elsebeth Gott⸗ schalk, geb. Schölzel, in Berlin⸗Treptow (Baumschulenweg), 3) Hans Schölzel, cand. rer. techn. in Berlin⸗Treptow. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Margarethe Schölzel ermächtigt. — Bei Nr. 8130 Kießling & Voigt in Berlin. Inhaber jetzt: Friedrich Votgt, Tischler⸗ meister in Schollene (Kreis Jerichow 11). Die Prokura des Fräuleins Wilhelmine Voigt in Berlin ist erloschen. Dem Fräu⸗ lein Marianne Voigt in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 11 194 Albrecht c Flotow in Bertin: Der bisherige Gesellschafter Richard Flotow ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 14 918 Berliner Schweiß⸗ blätter Fabrik Rudolf Edler in Berlin: Die Gesamtprokura des Max Breirfeld und Kurt Rosenthal ist erloschen und dem Kaufmann Max Breit⸗ feld in Berlin Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 35 373 Hugo Behrendt Specialfabrik für Herren Pelze in Berlin: Der Frau Auguste Behrendt, geb. Mayer, in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 308 Ameri⸗ kanische Metallbettstellen⸗Fabrik Max Mendelsohn in Berlin: Die Firma ist umgeändert in: Deutsche Metallbett⸗ stellen⸗Fabrik Max Mendelsohn. — Bei Nr. 41 683 Buchdruckerei und Verlag Friedrich Burger in Neu⸗ kölln: Die Firma ist erloschen durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die Friedrich Burger Druckerei und Verlag Neukölln Komman⸗ ditgesellschaft. — Gelöscht die Firma: Nr. 30 682. Max Adler in Berlin. Berlin, den 11. Junt 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [19519] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 744. Bayerische Holz⸗ wollfabrik Dollnstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nebmens: Fabrikatton von Holzwolle auf dem Fabrikgrundstück Hagenacker bei Dollnstein in Mitte franken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Alfred Lesser in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Mai, 8. Juni 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapitfal werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Dr. Alfred Lesser in Charlottenburg diejenigen Rechte, welche ihm auf Grund des mit Herrn Siegfried Dünkelsbühler am 18. Mat 1915 geschlossenen Pachtvertrages an dem Fabrikgrundstück in Pagenacker bei Dolln⸗ stein und auf Ausnutzung der dort vor⸗ handenen Wasserkraftanlage zustehen, zum vereinbarten Werte von 19 500 ℳ, unter Verrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. — Nr. 13 745. Haus⸗ und Hypotheken⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Hypotheken sowie Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art. Das Siammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Rudolf Triebel in Berlin. Die Gsellschaft ist emmee Gesellschaft mit be⸗
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 968 Elektromotor Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Bode in Berlin ist noch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7069 Grundstückserwerbsgesellschaft Süd⸗ west, Gesellschaft mit beschräukter üeen:; Der bisherige Geschäftsführer Arnecke ist verstorben. Kaufmann Ernst Roscher in Berlin ist gemäß §29 Bürgerlichen Gesetzbuchs der Gesellschaft einstweilen als Vertreter bestellt. — Bei Nr 8375 Grund⸗ stücksgesenschaft Johaunisthal Kaiser Wilhelmstraße 12 Gesellschaft mir beschränkter Haftung: Dem Julius Herlt in Berlin⸗Schöneberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 12 501 Cliche Austalt „Exgelsior“ Joseph Paul un
Renner Gesellschaft mit beschräukte
Haftung: Galvanoplastiker Anton Renne
ist nicht mehr Geschäfteführer.
Berlin, den 12. Junt 1915.
Abteilung 152. Borna, Bz. Leipzig. „ [19520 Auf Blatt 182 des hiesigen Handels registers, die Gewerkschaft Regise Kohlenwerke in Regis betr., ist heut eingetragen worden:
sind bestellt: a der Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch
Vorsitzender, b. der Generaldirektor Hugo Gabel mann in Berltn. — Borna, den 14. Juni 191b.
Das Königliche Amtsgericht.
Breslau. [19553 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 587 ist bei der Gesellschaft Schlesische
Haftung in Breslau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell chafter vom 5. Juni 1915 ist die Gesellschaft
Generalsekretär Kurt Daerr zu Breelau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 8. Juni 1915
Königliches Amtsgericht. Breslau. [19521] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 236 ist bei der Wackerow & Co. Akliengesellschaft hier heute eingetragen
“
Breslau, den 10. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. [19554]
In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 509 ist bei der Allgemeine Licht⸗ gesellschaft mit beschrankter Haftung W. Schöngarth & Co. in Liqu. hier heute eingetragen worden: Der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Riesenfeld zu Breslau ist durch Beschluß des Amtegerichts zu
aufhaltenden Liquidators Kaufmann Karl
Woitennek zu Breslau zum Liquidator
bestellt.
Breslau, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgerich
K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 11. Juni 1915 eingetragen die Firma Salomon Adler in Crailsheim;
Aussteuergeschäfts. Oberamtsrichter Ehmann.
Eintragung in das Handelsregister. 14. Juni 1915.
Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Cuxhauen.
Doberan, HMecklb. [18989] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Chemische Fabrik Ulrich E. Wegener G. m. b. H. eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Doberan, den 11. Juni 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Dramburg. [19524]
In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 56 verzelchneten Firma des Kaufmanns Arthur Kühl
vorm. Arthur Kühl. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Boddin in Dramburg. Der Uebergang der in dem
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
Boddin ausgeschlossen. Dramburg, den 2. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [19525]
Auf Blatt 12 796 des Handelzregtsters, betr die Firma Emil Timon in Dresden, ist heute eingetragen worden: Prokura tst erteilt der Kaufm innsehefrau Lizzy Simon, geb. Rother, in Dresden.
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1915 abgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden, am 15. Juni 1915.
8 Puisburg.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Zu Mitgliedern des Grubenvorstand
in Leipzig⸗Lindenau, als stellvertretender
Landpost Gesellschaft mit beschränkter
aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
worden: Der bisherige stellvertretende Vorstand, Bankier Fritz Alexinder zu Breslau, ist zum Vorstandsmitgliede besteltt.
Breslau vom 10. Juni 1915 für die Dauer der Behinderung des infolge Militärdienstes sich außerhalb Breslau
Crailsheim. [195231
Inhaber Salomon Adler, Kaufmann da⸗ selbst; Betrieb eines Manufaktur⸗ und
Cuxhaven. [19683] 8
Heinrich Westphal, Cuxhaven.
hier folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Richard Boddin
Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- Erwerbe des Geschäfts durch den Richard
A“
In das Handelsregister B ist etnge⸗
tragen, und zwar:
Nr. 116, die Firma „Starkstrom⸗ lementen ⸗Verwertungsgesellschaft it beschränkter Haftung zu Duis⸗
* betreff nd: Der Rentner Wilhelm sel iu Dutsburg ist als Geschäfts⸗
15 rufen. Der Kaufmann Oskar
8 zu Solingen ist durch Tod als
zitsrü ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der
Kaufmann Robert Mähler zu Solingen. Nr. 117, die Firma „Gesellschaft mit
bpeschrünkter Haftung zur Verwertung
von Starkstromelementen im Aus⸗ lande zu Huisburg“ betreffend: Der
1 Wilbelm Hansel zu Dutsburg ist
hrer abberufen Der Kauf⸗ Mähler iu Solingen ist
schieden. baee Geschäftsführer ist bestellt der gufmann Robert Mähler zu Solingen. Duisburg, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
puisburg. 1 [19527] In das Handelsregister B ist bei Nr. 196,
die Fuma „Wittener Walzenmühle, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Puisburg“ betreffend, eingetragen: Die von der Generalversammlung am 28. Dezember 1910 beschlossene Erhöhung des Grundk pitals um 600 000 ℳ ist im Juni 1911 erfolgt.
Die Eintragung vorstehender Tatsache in das hiesige Handelsregister sowie deren Peröffentlichung durch das unterzeichnete Gericht sind bisher versehentlich unter⸗
b blieben.
Duisburg. den 11. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Eitorf. Bekauntmachung. [19686] In unserem Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma: „Kloster⸗Likör“ Schönenberg (Bez. Köln) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schönen⸗ berg (Bez. Köln) eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1915 aufge⸗ löst und der Kaufmann Josef Herchenbach in FJünkers eld zum Liquidator bestellt ist. Der Liqutdator zeichnet die bisherige irma als Liquidationsfirma unter Bei⸗ fügung der persönlichen Namensunterschrift. Eitorf, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Erfurt. [19528] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 1143 verzeichneten Firma
Heinrich Dame in Erfurt eingetragen:
Die Prokura der Frau Elise Dame, geb.
Waegemann, ist erloschen.
EFrfurt, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [19529]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1278 die Firma Theobald Bernhardt in Erfurt mit dem Kauf⸗ mann Theobald Bernhardt daselbst als Inhaber eingetragen. Der Ehefrau Martha Bernhardt, geb. Köhler, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfuart, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esgen, Ruhr. [19530]
In das Handelsregister des c. Amtsgerichts Essen ist am 8. Juni 1915 eingetragen als Inhaber der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Kunstschmiede Anton Heckers, Essen: Anton Heckers, Berta geb. Scheffel, Essen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Heckers ausgeschlossen. Dem Schlosser⸗ meister Anton Heckers, Essen, und dem Techniker Ewald Heckers, Essen, ist je Einzelprokura erteilt.
Flensburg. [19531] Eintragung in das Handelsregister vom 10. Juni 1915.
Firma und Sitz: Völcker & Martens, Flensburg.
Persönlich haftende Gesellschafter: Sattlermeister Friedrich Völcker, Kauf⸗ Johannes Martens, beide in Flens⸗ urg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1915 begonnen. Fleusburg. e Amtsgericht.
Friedland, Meckib. [19532] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Herm. Kiphut in Friedland i. M. auf die Witwe des bisherigen Inhabers, auf Anna Kiphut, geb. Boeck, in Friedland i. M. übergegangen ist. Friedland (Mecklb.), den 12. Junk
Großh. Amtsgericht.
Selsenkirchen. [19534] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Fuma „Bernhard Klumbeck zu Duis⸗ Gers mit Zweigniederlassungen in v elsenkirchen „Schalke und Watten⸗ cheid⸗ heute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. elsenkirchen, den 9. Juni 1915. Königliches Amtegericht.
Gelsenki rchen. [19535] 6 unser Handelsregister Abteilung A
bei der unter Nr. 628 ei getragenen
Firma „B. Köpp in Gelsenkir „B. en, Inhaber Kaufmann Bernhard n;
getragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Anton von Trembecki zu Gelsen⸗ kirchen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1915 begonnen
Gelsenkirchen, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [19533]
In unser Handelskkgister Abteilung A ist bei der unter Nr. 753 eingetragenen Firma „Gebrüder Auel zu Rott⸗ hausen“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Spediteur Josef Auel zu Rotthausen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelsenkirchen, den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. [19556]
K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. In die Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Adolf Müller in Göp⸗ vpingen, „Buchdruckerei & chemigra⸗ fische Kunstanstalt“. Inhaber: Adolf Müller, Buchdruckereibesitzer in Göppingen. S. Gesellschaftsfirmen.
B. In die Abteilung für Gesellschafts⸗
b firmen:
Bei der Firma Müller & Bürkle, Buchdruckerei K chemigrafische Kaust⸗ annalt in Göppingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Adolf Müller, der auch die Aktiven und Passiven der seit⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft über⸗ nommen hat, führt das Geschaft weiter.
Den 13. Juni 1915.
Landgerichtsrat Doderer.
Habelschwerdt. [19536]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Eduard Exner, Wörfelsdorf, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Eduard Erner dem in Wölfelsdorf ist Prokura erteilt.
Habelschwerdt, den 14. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [19538] Eintragung ins Handelsregister am 11. Juni 1915 bei der Firma:
A Nr. 788: Friedrich Helbig, Kiel⸗
Gaarden. Der Ehefrau Berta Helbig,
geb. Dreger, in Kiel⸗Gaarden ist Prokura
erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kleve- [19522
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Friedrich W. Startz in Kleve heute e eingetragen worden:
ie Firma ist in Wilhelm Startz abgeändert.
Kleve, den 29. Mai 1915.
Amtsgericht
Koblenz. [19684] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 718 die Firma Georg May in Koblenz eingetragen. Inhaber ist der Warenagent Georg May daselbst. Koblenz, den 10. Junk 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [19685] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 479
wurde heute bei der Firma Wilhelm
Douque in Koblenz eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Nikolaus Josef Douque, Hermine geborene Schultheis, Kauffrau in Koblenz, als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Nikolaus Josef Douque in Koblenz über⸗ gegangen
Koblenz, den 11. Juni 1915.
Könzgliches Amtsgericht. 5.
ELimburg, Lahn. [19687]
In das Handelsregister A 105, Adolf Leopold, offene Handelsgesellschaft in Limburg, ist heute eingetragen: Der Ehefrau Adolf Leopold, Laura geb. Löb, und der Ehefrau Max Leopold, Rosa geb. Hecht, beide in Limburg, ist Gesamt⸗ prokura zur gemeinsamen Vertretung der Firma erteilt.
Limburg, 11. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. [19539]
Bei der Firma „L. Schmelzer“ hier unter Nr. 771 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Otto Schmelzer erloschen sind.
Magdoburg, den 14. Junk 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. [19540]
Auf Blatt 885 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Schubert in Meerane betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Nachdem der Konkurs zufolge Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden ist, haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft unter der bisherigen Firma be⸗ schlossen.
Meecrane, den 15. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. [19541] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 529 die oaffene Handels⸗ gesellcchaft m Fima Doherr & Co. mit Sitz in Minden eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Rentner
Hermann Doherr zu Stoly in Pomm. in Gelsenkirchen“ heute folgendes ein⸗ —
und die Ehefrau Kaufmann Fritz Doherr,
Hermine geb. Grieß, in Essen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1915 begonnen. Dem Kaufmann Fritz Doherr in Essen ist Prokura erteilt. linden, den 11. Juni 1915. Königl. Amtegericht.
Mogilno. [19542] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Central Drogerie M. Czajczynski“, Inhaber der Kauf⸗ mann Mieczyslaus Czajczvnski aus Mogilno, am 4. Juni 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mogilno, den 4. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [19645] Firma „Michael Kügle“ in Dillingen. Dem Privatier Michael Kügle in Dillingen und der Bankiersgattin Maria Kügle in Dillingen ist je Einzelprokura erteilt. Neuburg a. D., den 18. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [19646] Ee.. Die Firma Ad. Ludwig in Neuburg a. D. ist erloschen. Neuburg a. D., den 7. Junt 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Neustadt, Sachsen. [19543] Auf Blart 113 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wegel & Schöne, hier, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Neustadt in Sachsen, am 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [19557] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 164 (Firma Paul Hirsch in Oberhausen Rl.) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Oberhausen, Rhld., den 8. April 1915. Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [19688] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/37 zur Firma Friedrich Heim Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die dem August Elsner zu Offenbach a. Main ertellte Gesamtprokura ist durch Tod desselben erloschen.
Offenbach a. Main, den 11. Juni
1915. Großherzogliches Amtsgericht.
opladen. [19689]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Che⸗ mische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Werk Küppersteg — zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Küpper⸗ steg“ folgendes eingetragen worden: Folgende Herren: Thomas Georg Harig, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Eduard Weber, Kaufmann zu Frankfurt
a. M., Dr. Otto Baither, Chemiker zu
Griesheim a. M., Dr. Gustav Pistor, Chemiker zu Griesheim a. M., Dr. Adolf Winther, Chemiker zu Offenbach a. M., Dr. Ludwig Schmidt, Chemiker zu Gries⸗ heim a. M, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern mit der Maßgabe be⸗ stellt worden, daß jeder derselben be⸗ rechtigt sein soll die Gesellschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit 1 Prokuristen der Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Die Gesamtprokura des Chemikers Dr. Ludwig Schmidt ist erloschen.
Opladen, den 10. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [19545]
In unser Handelsregister A Nr. 517 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ph. Mayfarth Co. in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Posen, eingetragen worden:
Die Kaufleute Moses Moser I. und Moses Moser II. sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Posen, den 1. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [19546]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 329 ist bei der Firma Friedrich Richter Holzbearbeitungsfabrik in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Geschäftsführers Max Andrae ist erloschen.
Rathenow, den 9 Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [19558]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 39 bdei der Firma: Spezialfabrik für Ziegeleimaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist laut Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1915 umgeändert in: „Spezialfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Ratingen“.
Der Ingenieur Karl Besta in Ratingen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Ratingen, den 12. Juni 1915.
önigliches Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [18714] Im Handelsregister A ist heute det der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus F. Lobatz Rh da Bez. Minden eingetragen: Die Firma ist erlkoschen. Rheda, den 8. Juni 1915 Königl. Amtsgericht.
8 Salzungen. 119547] In das Handelsregister A Nr. 167 ist heute zur Firma Georg Schulz & Co. in Steinbach, Kr. Mg., eingetragen: Tie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Georg Schulz ist ausgeschieden. Der Fabrikant Max Wirtz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Salzungen, den 11. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sebnitz, Sachsen. [19692] Im Handelsregtster ist auf dem die Firma Friedrich Hillmann in Sebnitz betr. Blatt 11 heute etngetragen worden, daß der Kaufmannsehefrau Frida Lina Gottfried, geb. Müller, in Sebnitz Prokura erteilt ist. Sebnitz, am 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [19555] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 8. Junt 1915 ein⸗ getragen: Die Firma Eugen Häußler & Eie. ier, Schraubenfabrik, ist erloschen. Das eschäft ist verkauft. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tettnang. [19560] K. Amtsgericht uöe
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Rudolf Fitz & Co. in Lustenau, Zweignieder⸗ lassung Friedrichshafen (Kommandit⸗ gesellschaft) eingetragen:
„Die Firma wurde in A. Gleßmer & Co. geändert. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Rudolf Fitz, Fabri⸗ kant in Lustenau, ist ausgeschieden und als neuer persönlich haftender Gesellschafter Alfred Gleßmer in Lustenau eingetreten.
Ausgeschieden: 2 Kommanditisten, ein⸗ getreten: 4 Kommanditisten.
Die Gesamtprokura des Wickbert Fitz in Lustenau ist erloschen. An Josef Hagen „Gabriels“ und Lorenz Hämmerle, beide in Lustenau, ist Gesamtprokura erteilt. 8
Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: die Gesellschafter Alfred und Franz Gleßmer gemeinsam oder jeder derselben mit einem der Prokuristen Josef Hagen und Lorenz Hämmerle oder beide Prokuristen in Gemeinschaft.
Die Firmazeichnung der Gesellschafter Alfred und Franz Gleßmer geschieht durch eigenhändige Niederschrift des nunmehrigen Wortlauts der Firma, dagegen jene der Prokuristen in der Weise, daß sle unter den Firmawortlaut die Worte per pro- cura und ihren Namen setzen.“
Den 12. Juni 1915.
Gerichtsassessor Wanner.
Tettnang. [19559] K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Einzelfirmen
wurde heute die Firma H. Ehringer
in St. Gallen, Zwetgniederlassung
Friedrichshafen, Inhaber Hermann
Ehringer in St. Gallen, eingetragen. Den 12. Juni 1915.
Gerichtsassessor Wanner.
Trier. [19550] In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „Rudolf Paas u. Co.“ in Trier — Nr. 804 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [19693]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Trier“ zu Trier
als Zweigniederlassung der Deutschen Fal 8 stelloertretenden Vorstandsmitglied bestellt
Bank mit dem Hauptsitze in Berlin — Nr. 88 — eingetragen:
Dem Bankprokuristen Walter von Hollv zu Trier ist Gesamtprokura mit 1— 0 1 1 Wune. IAm; 8 9 der — erteilt, daß derselbe befugt hAevee [19573
ist, in Gemeinschaft mit etnem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
UlIm, Donau. [19551]
R. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister mwurde heute eingetragen:
1) Die Firma Friedrich Krieg in Ulm. Inbader: Friedrich Krieg, Kamm⸗ und Bürstenfabrikant in Ulm. Prokurist: Bertha Krieg, geb. Schulz, Eherau des letzteren, in
b. Abtrilnag für Gesellschaftssirmen:
2) zu der Firma Friedrich Krieg, offene Hemdelsgesellschaft, Sitz in Ulm:
e Gesellschaft ist aufgelört; die Firma
8 8 Etmelkanfmann übergegan
— Fe 1818. Walther.
üfe Den Weinsberg. (19 K. Amtsgericht Weinsberg. In dars Handelkregister wurde heute eingetragen A. Adteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Frms „Vereinigte Nahrungs⸗ mirtelwerke Weinsberg Dr. Basten, Lorenz & Ete. Kommanditgesell⸗
schafr“ Sz in Weinsberg: Die Gesell⸗
schaft ist ansgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Bet der Frma „Georg Lorenz Malz⸗ mehl- u. Streumehl-⸗Fabrik“, Sitz in Weinsberg: Aus der Gesellschaft ist mit
SWhkanz dom 1. März ds. Is. an Dr. Karl Basten. Kaufmann in Weineberg, ausgetreten.
8 4 B. —e Einzelfirmen Die Firma „Georg Lorenz Malz⸗ mehl⸗ u. Streumehl⸗Fabrik“, Sitz: Weinsberg; Inhaber: Georg Lorenz, Kaufmann in Weinsberg. Den 14. Juni 1915. 8 Oberamtsrichter Schmid.
Weissenfels. [19552]
Im Handelsregister A 556 ist am 8. Juni 1915 eingetragen die Firma Haus Hahnemann, Weißenfels a. S., und als Inhaber derselben der Kaufmann Hans Hahnemann, Weißenfels. Die Firma ist eine Lederhandlung, was aber nicht eingetragen ist.
Amtsgericht Weißenfels.
Witten. [19562] Die im Handelsregister A unter Nr. 105 eingetragene Firma Herm. Hager in Witten ist auf die Wliwe des Kaufmanns Hermann Hager, Anna geb. Remmert, in Witten übergegangen. Witten, den 12. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [19544] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma A. F. Dinglinger in Nieder Wüstegiersdorf folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Georg Dinglinger ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Fabrikdirektor Fedor Arends ist Prokura, den Buchhaltern Arnold Teuscher und Alfred Ike ist Gesamtprokura erteilt.
Nieder Wüstegiersdorf, den 11. Junt
1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Boizenburg, Elbe. [19062]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Besitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Besitz“ zu Spalte 4 heute fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Lehrer Schroeder ist der Schuhmacher Heinrich Goosmann zu Besitz in den Vorstand gewählt. Zu Vertretern der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Simon und Schlage sind der Einwohner Johann Mundt und Pächter Wilhelm Voß, beide zu Besitz, von der Generalversammlung bestellt.
Boizenburg (Elbe), den 9. Juni 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Breslau. [19488] In unser Genossenschaftsregister Nr. 143 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Vorkosthändler für Bres⸗ lau und Umgegend Eingetragene Geunossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht hier am 8. 6. 1915 eingetragen worden: An Stelle des Vorkosthändlers Paul Langer ist der Vorkosthändler Her⸗ mann Ertelt, Breslau, in den Vorstand gewählt. Als Vertreter der im Felde be⸗ findlichen Vorstandsmitglieder Paul Noack, Gustav Friese und Paul Bögel sind die Aufsichtsratsmitglieder Hermann Kohn, Wilhelm Gasse und Julius Paschke, sämt⸗ lich Vorkosthändler in Breslau, bestellt.
Amtsgericht Breslau.
Bretten. [19572]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Vorschußverein Bretten e. 8. m. in ““ eingetragen: Für die Dauer der . berufung des Vorstandsmitglieds Ludwig Foerg in Bretten zum Heeresdienst wurde Fabrikant Felix Gaus m Bretten zu
Breiten, den 12 Junt 1915. Großh. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurd
hbeute unter der Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
Oberacker e. G. m. b. H. in Ober⸗ acker cingetragen: Jakob Scheeded und
Jaked Friedrich Abel, Landwirte in Ober⸗ acker, sind aus dem Vorstande ausgeschteden; an deren Stelle wurden in der General⸗ versammlung vom 11. April 1915 Heinrich Maper und Hermann Richter, Landwirte in Oberacker, in den Vorstand gewählt. Bretten, den 12. Juni 1915. Großh. Amtsgericht.
Calenberg. [19489] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Spar⸗ und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gestorf eingetragen, daß an Stelle des gestorbenen Beibauers Wilhelm Namendorf in Gestorf der Haldmeier Heinrich Pohle in Gestorf Nr. 4 zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt ist.
Calenberg, den 14. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 4 [19502]
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Junt 1915 unter Nr. 91 die Genossen⸗ schaft in Firma „Genossenschaft der Destillaͤteure und Spirituosenhändler Westpreußens,eingetragene Wenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Die Satzung ist am 26. April 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst vorteilhafte Beschaffung von Robmaterial für die Genossen und der Abschluß aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte sowie die
Vertetlung des seitens der Spiritus⸗