1915 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1410 361 ℳ, dem Dividendenfonds 2443 161 ℳ, dem Schluß⸗] Rock Island 2, eisdenden'onds 479 720 zusammen 3 523 208 ℳ. Die gesamten Extra-“. Union Pactfic 127 ⅞,

fonds betragen 19 740 243 ℳ. Die wuklichen Verbindlichkeiten des Corp. 58 ¾

Vereins aus den Versicherungsverträgen werden durch die Prämienreserve reichtich gedeckt. Die Drucksachen des Vereins, insbesondere die Heite Satzung und allgemeine Versicherungsvedingungen“, „Einrichtungen

und Erfolge“ und „Was will und was bietet der Preußische Beamten⸗

Verein 7˙, stehen Interessenten kostenfrei zur Verfügung.

Die Veretnigten Bautzner Papierfabriken, Bautzen, teilen in ihrem Geschäftsbericht mit, daß nach Beginn des Krieges die

reichlich vorliegenden Aufträge zum größten Teil zurückgezogen wurden, Ohio 39 ⅞, die Abrufe lagernder Papiere seitens der Kandschaft gerieten ins Grande 6,

Stocken. Der Mangel an Aufträgen und die Einberufung eines roßen Teites ihrer Beamten und Arbeiter zum Heeresdienst sowie ie Sckwierigkeit der Beschaffung einzelner Robstoffe nötigten die Gesellschaft zunächst zu einer wesentlichen Einschränkung der Erzeugung In den letzten zwei Monaten des verflossenen Jahres trat jedoch eine Belebung ker Marktlage ein, die die Wiederaufname des Fabrikalions⸗

vtriebes beinab⸗ in vollem Umfange ermöglichte. Bei Nusgabe des

Berichtes war das Unt rnehmen in allen Fabriken voll beschätigt. Der Betriebsgewinn des letzten Geschäft jahres betrug 129 177 ℳ, ovon Abschreibungen in Höhe von 290 337 abzusetzen siad. Der aus dem Vorjahre uͤbernommene Verlustsaldo von 599 364 erhöht sich auf 760 524 ℳ. Anfang des Jahres 1915 erwarb der Meichs. nilstärfiskus Teile des der Gesellschaft gehörigen Geländes in Schwarz⸗

Southern Railway 15 ⅞, United States Steel

Southern Pacisic 87 1 8, Amalgamated 75⁄11 New York, 16. Junk. (

Durchschn.⸗Zinsrate —,— Wechsel auf L

„Geld auf 24 Sid letztes ondon (60 Tage) 4,7400, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,4650. Sicht 82 ½, Silber Bullion —,— 2 % Ver. Staat. Bonds —,— Baltimore and Ohio 75, Canadian Chicago, Milwaukee u. St. Paul 92,

Illinois Central 106, Louisville u. New Vork Central 87 ⅛, Norfolk u. Western —,— Southern Pacific 88 ⅜,

Darlehen —,—,

Nafhville 117,

Readtng 145 ⅞⅜, gamated Copper Comp. 76 , do. pref. 109 ¼.

Rio de Janeiro, London 1222⁄12.

(W. T. B.)

Wetterbericht vom 18. Junt 1 Vormittags 9 ½ Uhr.

Wechsel auf

ursberichte von auswärti

1 .“ 17. Juni. (W. V. B.) Java Kaffe 1 9. —₰ 8 f B. X. P.) (Schluß) Seld a 24 Std. zember 36 %, 7te Man 147. Loffee für Septenser 37 , sän He 3 ag⸗ Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Oele notizlos. . —2 v New York, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 588097 dn Becren aut leko midd mmg 9,85, do. für Jun 9,37, do. für Iul. 9,97, da sür Sep. 29 8 g. ber Pacie Bonds 1,07, tember 9,81, New Orleans do. loto middling 9,38, Petroleum Refined „Atchtson, Toveka u. Sein 86 100 ¾, (in Eases) 10,00, do. Standard withe in New York 7,50, do. in d Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz enver u. Rio Western Steam —,—, do. Robe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal Pennsvlvanig 106 3,599, Wenen loko Nr. 2 Red. —,—, do. für Jult 111 ⁄¼, do. für Sep. e ighe ehenia 1062 tem ber 109 v8, do. für Dezember —,—, Mehl Spring⸗Wbeat clears United S mton Pael e 8 v8 5,60 5,80, Getreidefracht nach Liverpool 10, Kaffee Rio Nr. 7 nited States Steel Corporation 60* joro 7 , do sör Jull 7,00, do ser Seöpkanber 6,91, do. für Dezember

6,94, Kupfer Standard loto —,—, Zinn —,—.

8

ile

Name der

Bre

außlitz, Schlungwitz und Singwitz mit den darauf befindlichen Ge⸗ Name der

audhen und einem Teile der dasuehörigen Maschinen zum Preise von B. 4 00 000 Nach diesem Verkaufe verblieb der Gesellschaft noch ein Beobachtungs

Grundbesitz von ru d 700 000 qm.

W

Wien, 17 Juni. (W. T. B.) Der Handelsausweis weist

station

Varometerstand auf 0 °, Meeres⸗ 1.

jivean u. S

hwere

Witterungs⸗ station

8 isius g in

der letzten. 24 Stunden

5 9 Breite

1

Temp ratur

——

in

Niederschla

Stusenwerten -)

in

Meeres⸗

.

i u. Schwere

94

= Beobachtungs⸗

2 = 8 2 2 + 2 3 2

in 45*

auf

verlauf

nive

Feuog, Wetter starte V

g in

n mm

Witterunge⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

chla

emperatur

eders⸗ 24 Stundern

T in Celsius Ni

S

Skagen 7053,1 NNO 3wolkig

Hanstholm 762,7 N. Z wolkig

VBarometerstand in tufenwerten *)

——

für das erste Vierteljahr 1915 für die Einfuhr einen Wert von 485 Borkum Millionen Kronen oder 55 % der Einfuhr im ersten Quartal des Vor⸗ Keitum

jahres auf. Die Ausfuhr beträgt im gleichen Zettraum 293,3 Millionn ——— Kionen oder 45 % der entsprechenden Ziffer des vorigen Fahres. Das

ersten Vierteljahr 1915 beträgt Swinemünde 191,5 Millionen Kronen, das ist um 40 Millionen Kronen weniger Neufahrwasser

Pafsivum der Handelsbilanz im ersten

als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Wien, 17. Junt. (W. T. B.) In der beutigen Verwaltungs⸗ ratssitzung der Betriebsgesellschaft

Hamburg

J7644 NNW beste— iemlich heiter

0 vorwtegend heiter Kopenbagen 762,1 O I Stockholm 56,5 NNW 4 bedeckt

784 6 NNW 5 bester (0 vorwiegend beiger Heinössand

0 vorwsegend heiter

754,5 NW 6 wolkig

2wolkig 1

Memel

der Orientalischen

Eisenbahnen wurde die Bilanz für das verflossene Geschäftsfahr Hannover

vorgelegt. Sie weist einschließlich des Vortrages von 1 494 018 Fr. Berlin einen Gewinnsaldo von 3 945 715 Fr. gegen einen solchen von Drerben

5 667 549 Fr. im Vorjahre auf. In der Bilanz sind die Einnahmen

der in Serbien gelegenen, noch immer der Gesellschaft vorenthaltenen Breslau

Linien nicht einbegriffen. Der Verwaltungsrat b⸗schloß, der am Bromberg

22. Junt in Konßzantinopel stattfindenden Generalversammlung die Mez

Verteilung einer Dividende von 5 % gegen 8 % im Vorjahre vorzurchlagen. Die Einlösung der Diwidendenscheine wird in Oester. Flantlurt, M. reich Ungarn mit 29 Kronen, in Deutschland mit 21 ¾ ℳ, in der Karlsruhe, B. Schweiz mit 33 Fr. und in der Türket mit 110 Piaster Gold er⸗ München

folgen. Budapest, 17. Juni. (W. T.

761,0 NW 1 Nachts Niederschl

1e 748,5 NNMW 6 halb bed.

758,9 NW 1 Nachts Niederschl. Karlstad

wolkenl.

761,2 NW 6

heiter

766,8 RO ziemlich heiter

Hammerhus 762,1 NNW 2 heiter ( han

844 8 ziemlich beiter Livorno mers

785,7 E 2 bal ber. 10 0. 764 2 SZ2 760,6 N

vorwiegend bester Prag N vorwiegend heiten Rom

zemlich heiter] Budapest 780,7 WN 2bedeckt

Wien

2 bedeckt

764,1 N5 2 iemlich beiter

Florenz

Frankfurt, M. 765 2 NNO vorwiegend heiter

Saes

763,7 NNé

763,7 vorwiegend heiter 761,8 W

emlich beiter Zürich

Ostende

2 wolkig

532,4 N 1 Wetterleuchten

1 B) Die ungarische Leen 89 FJ Kartoffel⸗Industrie Aktiengesellschaft hielt die konstituterende Witbelmshap. 765,9 Naexe

Generalversammlung ab. Das Aktienkapital betraat 800 000 K. ronen, Kiel

die zur Hälfte vom Ackerbauministerium,

industrielle Verarbeitung der Kartoffel.

Der Markt war geschäftslos.

Berlin, 18. Juni. Produktenmarkt

SWI bester

I heiter

semlich heiter Brindisi meist bewölikt. Triest

1 783,8 NZ zm 2 zur Hälfte von der Par⸗ Wustrow, M. zellierungsbank beschafft wurden. Der Zweck der Gesellschaft ist die

8 7622 ziemlich beiter Lugang V N. 1 8

Köniasberg

wolkig

1

565,6 W

1

761,9 Windst. helter

2802 K2 i bad e. —13 0. 0. 765,8 NW G

Magdeburg

Kursberichte von auswartigen Fondsmärkten. 8 Paris, 17. Juni. (W T. B.) 3 % 2 4 % Span. äußere Anleih- 85, 50, 5 % Russen 1906 91.85, 3 %% Nügenwalder⸗ Russen v. 1896 —,—, 4 % Türken 62,75, Suezkanal 4390, Rio

Tinto 1591.

Amster dam, 17. Juni. (W. T. B) aktien fester. Scheck auf Berlin 88 „auf Bods 46,20, Scheck auf Wien

—,—, 5 % Niederländische Staatsanletbe 1001, Obl. 3 % Niederl. Christiansund 7641,7

11,88 11,98, Scheck auf Paris 45

Bamberg

764,4 WNW Zͤvester 11,0 0 vorwiegend heiter

2 bedeckt

0 semlich beiler Krakan 7 61,2 N Hermannstadt 762,4 SO

2 heiter

Grünberg Schl 762,3 NS 150 0 [1 semlich heiter

Mülhausen, E

16 0 0 ziemlich heiter Lesina 760,2 WNDW wolkenl.

Friedrichsbaf. 762,0 NO. balb bed vorwiegend heller

ens h bes

Französische Rente 71,55,

münde

761 8 NW 4 wolkenl.

Vinssingen Markt still, Petroleum⸗ Helder

Nachts Niederschl

87,5 10 09

dwolc =1 5 0

NNW 3 veiter

W. S. 72 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 546, Niederländisch⸗ Skudenes

Indische Handelsbank 181 ¼, Atchison, Topeka u.

6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm;

fach wolkig, sonst vorwie

4 halb bed.

meist bewölkt

*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0= 00 bis 04 zꝛ,m; 1 = 0,5 bis 14 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; vorwiegend heiter 3 = 205 bis 8, mm; 4 = 8,5 bis ,4 mm; 5. = 4,5 bis 5,4 mm; 6 —= 5,5 bis 8. 8 = 7,5 bis 8.4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. Die Wetterlage ist wenig verändert; ein ozeanisches Hochdruck⸗ gebiet liegt über Westeuropa, sein Maximum von etwa 770 mm. über Großbritannien, Ausläufer hbohen Drucks reichen bis zur Weichsel und den Alpen. Etn Tiefdruckgebiet unter 750 mm über Finnland entsendet einen Ausläufer nach Dänemark. In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen Nordwestwinden im Nordwesten viel⸗ gend heiter und durchschnittlich kühl; die

Deutsche Seewarte

. Unterfuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Sffentlicher Anz

ostdeutsche Küste hatte etwas Regen.

9. Bankausweise.

) Untersuchungssachen.

[19878] Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher

flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen

unerlaubter Entfernung, begangen in Wol⸗ gast, Kreis Greifswald, am 2. Juni 1915, verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und in das nächste Gefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten E R. 437/15 sofort Mitieilung zu machen.

Familtenname: Krupa, Gestalt: mittel, Vorname: Wladislaw, Haare: blond, Stand und Gewerbe: Schnitter, Bart: londer Schnurrhart, Anscheinendes Alter:

77 Jahre, Gesicht rund, geboren zu Ro⸗

manomw, Kreis Kolo, letzter Aufenthalts⸗ ort. Wolgast, Stirn gewöhnlich, Größe: 1,60 1,63 m, Augen: grau, Nase: ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Sprache polnisch, etwas deutsch, beondere Kenn⸗ zeichen: Plattfüß⸗, Kleioung: blaue Jacke, braune Hose, blaue Mätze, langschäftige Stiefel. Kriegsgericht des Kriegszustandes Greifsmwald.

[19880] III“““ Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerl. Entfernung 9 b des Ges. v. 4. 6 51), begangen in Collin, Kreis Pyritz, am 24. Mai 1915, am 9. Juni d. Js. verhängt. Es wied ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts. gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E. R. Nr. 537/15 sofort Mit⸗ teilung zu machen. Personbeschreibung:

I. Familienname: Polezewski, Vor⸗ name: Anton, Stand und Gewerbe: Schnitter, Anscheinendes Alter: 21 Jahre, Geboren in Kaweczyn, Kr. Turek, Ruß⸗

land, Größe: mittel, Haar: blond, Ge. sicht: oval, Augen: blau.

II. Familienname: Olejniczak, Vor⸗ name: Wicenty, Stand und Gewerbe:

Schnitter, Anscheinendes Alter: 24 Jahre, Heboren in Jaroszewice, Kreis Konin, Rußland, Größe mittel, Haar: blond, Gesicht: oval, Auge: grau. Stettin, den 9. Juni 1915. Kriegegericht des Kriegszuslandes.

19881] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung 9 des Bes. v. 4. 6. 51), begangen in Grassee, Kreis Saatzig i. Pomm., am 23. Mai 1915, am 9. Junt 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten I. E. R. Nr. 541/15 sofort Mittetlung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Ko⸗ walski, Vorname: Adam, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 33 Jahre, aus Pzekow (Pzelcow), Ruß⸗ land, letzter Aufenthalt: Grassee, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: klein.

Stettin, den 9. Juni 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[19879] Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung 9 b des Ges. v. 4. 6. 51), begangen in Wolters⸗ dorf, Kreis Greifenhagen, am 26. April 1915, am 10. Junt 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzultefern sowie zu den hiesigen Akten I E R. Nr. 452/15 sofort Mitteilung zu machen.

Persoabeschreibung:

I. Familienname: Lakomski, Vorname: Stantslaus, Stand und Gewerbe: land⸗ wirtschaftlicher Arbeiter, Anscheinendes Alter: 25 26 Jahre, Letzter Aufenthalt: Woltersdorf, Jetziger (vermuteter) Aufent⸗ halt: Stettm Schnitterherbergen, Größe: groß, Gestalt: schlank, kräftig, Haare: dunkelblond, Bart: Anflug von Schnurr⸗ bart, Gesicht (Farbe): frisch, Stien: niedrig, Augen: grau.

II. Familienname: Greschack, Vor⸗ name: Anton, Stand und Gewerbe: land⸗ wirtschaftlicher Arbeiter, Anscheinendes Aller: 27 Jabre, Letzter Aufenthalt: Woltersdorf, Jetziger (vermuteter) Aufent⸗ halt: Finkenwalde (Katharinenbof), Größe: mittel, Gestalt: schlank, kräftig, Haare: dunkelblond, voll, Bart: Anflug von Schnurrbart, Gesicht: pockennarbig, Stirn: hoch, Augen: grau.

Stettin, den 11. Juni 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

Steckbrief.

Gegen den Musketier Otto Emil Eiken⸗ hardt, 4. Komp. Ers.⸗Bataillon Juf.⸗ Kegiments 176, geb. am 27. 10. 93 Neuendorf, Kr. Danziger Niederung, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. verhaften und Militärbehörde zum T her abzultefern.

Es wird ersucht,

geitertransvort hier⸗ Kr. IIIa. 241/15. Gouvernementsgericht Thorn.

Der in Nr. 108 vom 10. Mai 1915 unter Nr. 9114 gegen Konrad Marquardt erlassene Steckbrief ist erledigt.

Lötzen, den 16. Juni 1915.

Feldkriegegericht der Feste Boyen.

In Sachen gegen die Gastwirtseheleute Bernhard Fraank und Ebefrau Marie Frank. geb Mark, zu Sengern wird ge⸗ 8 M. Sk.⸗G.⸗O. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt, da gegen die erwähnten Personen hinreichender Verdacht Sohnen Adolf und Heinrich Frank zur Fahnenflucht im Felde Beibulfe geleistet 141 R⸗Str⸗G.⸗B.) Berlin, den 12. Junk 1915.

Gericht der Inspektion 1

der immobilen Gardeinfanterie.

[19729] Fahnenfluchtserklarung. ntersuchungssache gegen den Reserve Wilhelm Aschoff der 3 Fompagni⸗ Minenabteilung, geboren am 7. Oktober 1892 in Cöln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.

der §§ 356, 360 Beschuldigte

Mtnenmatrosen

durch für fahnenflüchtig erklärt.

Cuxhaven, den 15. Junt 1915. Kommandanturgerscht der Befestigungen

der Elbmündung.

(19874] Fabnenflucdnserklärung

In der Untersuchungssache gegen den Füsilter Friebrich Schümann vom 1I1. Er⸗ satzbatatllon des Füsilierregtments Nr. 90 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §9 356, 360 der Militärstrafgerichtesordnung der Bes chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schwerin, den 10.,11. Juni 1915. Gericht der stellv. 34. Inf.⸗Brigade.

zu Wismar,

[19886] Fahneufluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen: 1) den Mititärpflichtigen Albert Goech⸗

nants, geb 26. 5. 93 in Straßburg, zuletzt

in Mülhausen wohnhaft,

2) den Militärpflichtigen Ludwig Herr⸗ gott, Weber, geb. 18 11. 1892 in Colmar, zuletzt wohnhaft in Colmar,

3) den Mälttärpflichtigen Eugen Herr⸗

goft, geb. 20. 5. 1894 in Colmar, zuletz⸗ wohnhaft in Colmar,

4) den Kanonier der Landw. Josef Futzraff, Metzger, geb. 9. 4. 1882 in Markolsheim, zutetz: wohnhaft in Colmar, 5) den Militärpflichtigen Josef Maria Ludwig Sieffert, geb. 26. II. 1889 in Straßburg, zulezt wohnhaft in Straßburg, 1

8 92 1 mGfFicht 9 auft 8 8 ns 2 6) den Landsturmpflichtigen August ner, Schreiner, geb. 1.5.1877 in Straß⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Straßburg

Moscht, Tagner, geb. 29 5. 1888

7) Kanonter d Landw. 1I Ernst Michael Viktor Schindler, Schneider, geb. 8. 10. 1882 in Steinburg, zuletzt wohnhaft in

Steinburg, Kreis Zabern,

wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß⸗ heit der §§ 68, 69, 71, 10 M.⸗St.⸗G.⸗B.,

§ 356 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten

2.

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 10. Junt 1915. Gericht der nardwebrinspektton.

[19882] Fahaenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

1) Landsturmpflichtigen Emil Noel, Schrel ebor⸗ 27 873 Schreiner, geboren am 27. II. 1873 in

Dlaine⸗Champenay, zuletzt wohnhaft in

Cbampenan,

2) Landsturmpflichtigen Friedrich Eugen

Burger, Kellner, geboren am 29. August 1896 in Zabern, zuletzt wohnhaft in Zabern, wegen Fahnenfluchi und Kriegsverrats, werden in Gemäßheit der § § 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., 88 Abs. 3, 93 M.⸗St.⸗G.⸗B, §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗ G.⸗O. die Beschuldtgten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen beleat. Reiche befindliches Vermögen mit Bes belegt.

Straßburg i. Els, den 10. Juni 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[19885] Fahncafluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann I1 Isidor

chlag

Frwerbs⸗ und .“ Niederlassung ꝛc. von Rech Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung

tsanwälten.

—ʒᷓ-— knecht, geboren am 14. Okt. 77 in Hein⸗

richsdorf, zuletzt wohnhaft in Walten⸗ heim, wegen Fahnenflucht und Kriegs⸗ verrats, wird in Gemäßhett der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗ St.⸗G.-B., §§ 356, Mil.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Elf., den 10. Juni 1915.

Gericht der Landmwehrinspektion.

[19883] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den 1) Ersatzreservisten Gustav August

Duffner, geb. 17. 2. 87 in Leberau, Kauf⸗

mann, zuletzt daselbst wohnhaft (Beschluß vom 11. Juni 1915), 2) Landwehrmann II Ferdinand Wag⸗

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund

der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 6

sowie der §§ 356, 360 der N ilitärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten für

fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Straßburg i. Elf., den 10./11. Juni 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

(19884] Fahneusftuchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

1) Millitärpflichtigen. Roaer Georg Brion, geb. 12. 12. 95 in Straßburg zuletzt daselbst wohnhaft,

2) Militärpflichtigen Erich Heinrich Brion, geb 12. 12. 95 in Straßburg, zuletzt dafelbst wohnhaft,

wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der 60 ff. des Milizärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstra gerichtsordnung die Beschuldigten für fahnenflüchrig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

Straßburg i. Els., den 12. Juni 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

119962) Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Musketier Otto Eisenhardt, 4. Komp. den Ers.⸗Bat. Inf.,Regts. 176, wegen Fahnen⸗ ollinger, Acker⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. de 1

gen Warenmärkten.

8

Mlitärstraßgesegbuchs sowse der 88§ 3506, 360 der Mülarstrafgerschteordnung der Versteigerungsvermerks auf den Namen Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

erklärt. Kr. III a. 211/15 Kgl. Gouvernementsg richt Thorn.

19875] Fahnenfluchtserklärung uund Beschlagnahmeverfügung. der Untersuchungssache aegen den Webhrmann II des Landwehrbezirks Ravens⸗ urg Ernst Fallert aus Lauf, bad. Amts übl, wohnhaft in Amrinweil, Ct. Thurgau, wegen Fahn enflucht im Feld, wird auf der §§ 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗

findliches Vermögen mit Beschlag belegt

Ulm, den 14. Juni 1915. Kgl. Württ. Gerscht der stv. 54. Inf.⸗Brig.

[19876] Fahneufluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Anton Wieland aus Großholzleute, O.⸗A. Wangen, wohnhaft in Kreuzlingen, Schweiz, wegen Fahnen⸗ flucht im Feld, wird auf Grund der § 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowie der 356, 360 M.⸗Str⸗H.⸗O der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ fin liches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 14. Juni 1915. 16“ Kgl. Württ. Gericht der stv. 54. Inf.⸗Brigade.

[19877] Fahnenfluchtse flärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

am 3. Juli 1880 ia Stühlingen, Baden,

geborenen, in Schaffbausen wohnhaften Landwehrmann der 2. Kompagnie Ers.⸗ Batls. Inf.⸗Regts. 120, Karl Würth. Schlosser, wegen Fahnenflucht im Feld, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M⸗Str.⸗ G.⸗Bs. sowte der §§ 356, 360 M.⸗Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig im Feld erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Ulm, den 15. Juni 1915.

Kgl. Württ. Gericht der stv. 54. Inf.⸗Brigade.

[198722 Bekanntmachung.

Die von dem unterzeichneten Gericht unter dem 7. Oktober 1914 veröffenzlichte Fahnenfluchtserklärung des Reservisten Joseph Sagraun der 1. Komp. 1. Ersotz⸗ bataillon Inf.⸗Regts. 22 ist durch Er⸗ greifung des Beschuldigten erledigt.

Gleiwitz, den 5. Juni 1915.

Gericht der stellvertr. 23. Inf.⸗Brigade.

[19960] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Quast, Landwehrbezirk Diedenbofen, geboren 21 6. 1885 zu Bergerhof, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 15. 11. 1906 vom Gericht der 33. Division erlassene Fahnenfluchtser⸗ klärung hiermit aufgeboben.

Mez. den 15. 6. 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

[19873] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Bernhard Gerkeuns, geb. 12. 11. 87 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 3. 3. 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit

aufgehoben.

Schwerin, den 10 Juni 1915. Gericht der stellv. 34. Inf.⸗Brlgade.

[19871] . Die Fahnenfluchtserklärung gegen den

Sanitätssoldaten Arthur Moer von der

1. Komp Ers⸗Batls. Gren.⸗R. Nr. 9,

veröffentlicht in Nr. 279 der ersten Betlage

zum Deutschen Reichsanzeiger vom 27. Nov

1914 Nr. 69252, wird hiermit aufgehoben. Stettin, den 16. Junt 1915.

Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u.

Fundsachen, Zustellungen [19896] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf bei Berlin belegene, im

8 Grundbuche von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 619 zur Zeit der Eintragung

des Verse gerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Albiecht zu Berlin ein etragene HGrundstück am 6. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der

Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das

in Hermsdorf. Friedrichftr. 4, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hof. raum und Hausgarten, b. Stall mit

Waschküche und Avort, und umfaßt das

Trenntrück Kartenblatt 1 Parzelle 1973/3 ⸗c.

Fen 9 a 63 dm Größe. Es ist in der Brundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ beztrks Hermsdorf unter Artikel Nr. 594, und in der Gebäudesteuerrolle unter Artikel

Nr. 297 mfr einem jäbrlichen Nutzungs⸗

wert von 2168 verzeichnet Der Ver

8 eigerungsoermerk ist am 1. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.

102881 s. 20, Brunnenplatz, den

Könsgliches Amtszerscht Berlin. Wetding.

[19897] Zwangsversteigerung.

b Im Wege der wange vollstreckung soll as Uin Berlin be⸗ egene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 52 Blalt

Nr. 1201 mr Zeit der Emmtragung d

der verstorbenen Frau Berta Hinnederg, geborene Knöschens, zu Berl einoe⸗ tragene Grundstück am 9. Augusft 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplaͤtz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Soldinerstraße Nr. 14, belegene Grund⸗ stück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel rechts, Quergebäude und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24, Parzelle 2525/105 von 5 a 21 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Eebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 5710 mit einem jährlichen Nutzungswert von 8600 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 18. Mai 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[18256] Aufgebot.

Die Frma P. Meguin, Bankgeschäft in Saarlouis, hat das Aufgebot des ihr zugesandten, aber nicht angekommenen Braunschweiger 20 Tlr.⸗Loses Serie 1336 Nr. 32 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1915, Vormittags 10 Uyhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Saarlouis, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtegericht. 3.

[200341 Bekanntmachung.

Durch den vandrat des Kretses Johannis⸗ burg ist der Verlust folgender Ost⸗ preußischer Pfandbriefe gemeldet, die bei der Kreissparkasse in Johannisburg hinter⸗ legt waren:

1) für Domänenpächkter, Oberamtmann Goeldel aus Borken zu 3 ½ % mit Zins. scheinen für Weihnachten 1914 ff: 76776, 79877 à 5000 ℳ, D 44602 = 500 ℳ, ohne Zinsscheine: F 31650 = 100 ℳ,

2) für Rittergutsbesitzer Rudatis aus Lupken zu 4 % ohne Zinsscheine:

Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs und zum dem⸗ nächstigen Aufgebot zwecks Kraftloserklä⸗ rung der Pfandbriesfe hierdurch bekannt gemacht.

Königsberg, den 17 Juni 1915. Ostpreußische Generallandschaftsdirektion.

[19936] Aufgebot. Der von der Newyorker „Germanta, Lebens⸗Versicherungs⸗Geselschaft“ auf das Leben von Herrn Richard Werthmann, Kaufmann in Pillkallen, zurzett in Königs⸗ berg t. Pr., Neue Dammgasse Nr. 28, unterm 29. Oklober 1912 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 176 072 über 5000,— ist abhanden gekommen. Der

gegenwärtige Inhaber des genannten Ver⸗

sicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der verlorene Versicherungsschein für kraftlos erktärt und an seiner Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin W. 8, Behenstraße 8, den 17. Juni 1915.

8 Newyorker „Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“. Generaldireklion für Europa.

Dr. Rosfe. 3790] Aufgebot.

Der von uns zur Lebensversicherungs⸗ police Nr. 203 686 des Kaufmanns Erich Huffmann in Hamburg unter dem 8. Jult 1910 ausgefertigte Hinterlegungsschein ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 12. April 1915. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

vongs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

[19898] Aufgebot.

Die von uns am 7. Juli 1909 aus gefertigte Police Nr. 27 197 auf das Leben des Molkereibesizers Waldemar Boeck wurde angeblich verkoren. Wir werden für diese Police eine Ersatzurkunde aus⸗ stellen, wenn sich nicht bis spätesteus 17. August 1915 ein Inhaber der Police bei uns meldet.

Nürnberg, den 17. Juni 1915.

Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.

v

[19899] Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Karl Ewert, Vizefeldwebels in Lübeck, wird der unbe⸗ kannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deut chen Versicherungs⸗Verein auf Segen⸗ seitikeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 4. März 1910 ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 171 867 hiermit aufgefordert, den hezeichneten Versicheruags⸗ 55 unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.

Stuttgart, den 15. Juni 1915 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart.

Pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

. 1“ h die zwischen den Parteien,

Das Amtsgericht Bremen hat am am 22. Jani 1912 geschlossene Ehe vom 14. Juni 1914 das folgende Aufgebot Bande zu scheiden. Der Kläger ladet die erlassen: „Auf Antrag des Arbeiters Wenzel Beklante zur mündlichen Verhandlung des Zeisberg, wohnhaft in Bremen, Nord. Rechtsftreits vor die 10 Zwilkammer des straße 220 I, als Vormund der am 14. Juni Königlichen Landgerichts zu Dresden, 1898 geborenen Anna Dittrich, wird der Pillnützerstraße 41, auf den 28. Oktober unbekannte Inhaber des am 29. März 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der 1910 mit einer Einlage von 201,30 Aufforderung, sich durch einen bei diesem auf den Namen Anna Dittrich er⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt algs öffneten und gegenwärtig ein Guthaben Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. von 237,05 nachweisenden Einlegebuches Dresden, den 9 Juni 1915.

Nr. 211 692 der Sparkasse ia Bremen Der Gerichtsschreibder

hiermit aufgefordert, spätestens in dem des Königlichen Landgerichts.

auf Donnerstag, den 23. Dezember Feswes errpeeepeh

1915, Rachmittags 5 Uhr, an. 19924] Oeffentliche Zuttellung. beraumten, im Gerichtshause hierselbst, Die Firma Wilhelm A. Gunther in Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots. Höhr, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte anwälte Justizrat Holzer und Müller in das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, Ehrenbreitnein, klagt gegen die Firma widrigenfalls letzteres fuͤr kraftlos erklärt Aristodemo Peja in Venegono⸗Superiore werden wird.“ (Varese⸗Italien) unter der Behauptung,

Bremen, den 16. Juni 1915. daß die Beklagte der Klägerin aus Pro⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: vision für die Zeit vom 3 3. bis 17. 5

Fürhölter, Obersekretär. 1915 den Betrag von 184,48 sowie b Portoauslagen seit 1. 1. 15 bis 24. 5. 15 [19581] Aufgebot. 42,25 ℳ, zusammen 226,73 verschulde,

Die unverehelichte Gertrud Neumann mit dem Antrag, das Königliche Amts⸗ in Niebüll hat das Aufgebot des Spar⸗ gericht wolle die Beklagte durch ein vor⸗ kassenbuchs A III Fol. 2096 der Spar⸗ läufig vollstreckbares Urteil ein schließlich und Leithkasse der Stadt Kappeln über der Kosten des Arrestverfahrene kosten⸗ 382,48 vbeantragt. Der Inhaber der fällig verurteilen, an Klägerin 220,73 Urtunde wird aufgefordert, spätestens in nebst 4 % Zinsen seit 25. Mai 1915 zu dem auf den 30. Dezember 1915, zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Bormittags 10 Uhr, vor dem unter. Rechtsstreits wird die Beklagte vor das zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots Königliche Amtsgericht in Koblenz auf termine seine Rechte anzumelden und den 28. Oktober 1915, Vormittags die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 10 Uhr, geladen, Zimmer Nr. 25. Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen 3. C 456/15. wird. Koblenz, den 12. Juni 1915.

Kappeln, den 14. Juni 1915. Beutler, Gerichtsschreiber

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 3.

[19900 Aufgebot. 119134]

Der Bäckermetster Johann Nader in Die Firma Bank für Handel und Ostrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Industrie Filiale Leipzig in Leivpzig, Lange in Ostrowo, hat das Aufgebot des Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte ihm vom Dachdecker Johaun Stendera in Ores C. und R. Beier in Leipzig, klagt Pruslin am 3. März 1914 als Bezogenen im W chselprozesse gegen 1) den Rauch⸗ nusgesteltten und angenommenen, am warenhäͤndler J. Wittenberg in St. 3. Juni 1914 fälligen Pcimawechsels über Petersburg, 2) ꝛc., auf Grund des Wechsels 150 ℳ, welcher dem Antragsteller ab⸗ vom 20. April 1914 über 3575 ℳ, fällig handen gekommen ist, beantragt. Der am 31. Januar 1915, und der Peotest⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, urkunde vom 4. März 1915, mit dem spätestens in dem auf den 15. Jauuar Aatrage, die Beklagten zu verurteilen, als 1916, Vormitzags 10 Uhr, vor dem Hesomtichuldner an die Klägerin 3575

Ferienkammer B für Handelssachen des Köatglichen Landgerichts zu Leipzig auf den 12. August 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasenen Rechtsanwalt als Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 5. Juni 1915. 1“ Der Gerichtsschrerder 8 des Königlichen Landgerichts.

110916] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Großvanblungsfirma

Gevr. · in Ludwigehafen, Zweig⸗ niederlassung durch Rechtsanwalt W von Zezschwitz in

nchen, Klageteil, vertreten

Munchen, gegen die Firma Brüder R. Godjevats, Eisenhandlung in Belgrad, beklagten Teil, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt, und ist zur Ve handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 2 Kam⸗ mer für Handelssachen des K. Lankge⸗ richts München 1 vom Samstag, 6. No⸗ vember 1915, Vormittags 9 Uhe, un Sitzungssaale Nr. 149/I des Juftiz⸗ palastes benimmt, womu beklagter Tell durch den Prozeßbevollmächtigten des Kiage⸗ tetls mit der Aufforderung geraden wird, rechtzeitig einen bei dem Kal. Landgericht München I zugelassenen Rechtsanwalt zu bestelen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: I. Die be⸗ klagte Partei ist schuldig, an die Kläperin 909 97 Hauptsache nebst 7 % Ver⸗ zugszinsen hieraus vom 3. Dezember 191 ab zu bezahlen und die Kosten zu tragen II. Das Mieil wird, ecentmell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckoar erkläct.

München, den 15. Juni 1915. Gerschtsschreiberet des K. Landgerichts München I, Kammern für Hondetssachen.

[19917] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Gloßbandlungefirma Gebr. Röchling in Ludwigshafen, Zweig⸗ niederlassung München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt W von Zerschwitz in Munchen, gegen die Firma Ranko God⸗ jevats, Eisenhandlung in Belgrad, be⸗ klagten Teil, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 2. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts

unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ Wechselsumme, 11 30 Protestkosten, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 11 90 ½ % Provision samt 6 % anzumelden und die Urtunde vorzulegen, Zinsen von 3575 seit dem 5. März 1915 widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits Urkunde erfolgen wird. als Gesamtschulener zu tragen, das Urteil Ostrowo, den 11. Juni 1915 auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Königliches Amtsgericht. klären. Die 1z.e; ladet den 45 G ˖-—V ä. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 119910] 8 1“ 1“ streits vor die B für Der am 3. Juli 1709 in Mit'weida Handelssachen des Königlichen Landgerichts verstorbene Kauf⸗ und Haudelsherr Christian zu Leivzig auf den 12. August 1915. Sättler oder Sattier hat in seinem Tesa⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mente dem geistlichen Kasten zu Mittwerda rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ein Kapital von 1500 mit der Be, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ stimmung vermacht, daß die Zinsen davon bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Cbristian Schotviens, Buchdruckers in Leipzig. den 5. Juni 1915 Lewviig, vh und deren w- Der Gerschteschreiber ommen zufallen sollen. Per ltzte des Köniali Nherter Empfänger der Zinsen, der Oberlehrer des Königlichen Landgerichts. a. D. Professor Wilhelm Schleuener in [19135] .“ Barmen, ist am 8. April 1913 gestorben. Die Firma Bank für Handel und In⸗ Auf Antrag der Köntglichen Kirchen⸗ dustrie Filiale Leipzig in Leipzig, Prozeß⸗ inspektion für Mittweida werden daher bevollmäctigte: die Rechtsanwälte Dres. die Personen, welche zu den Nachkommen C. und R. Beier in Leipzig, klagt gegen der Scholvienschen Kinder gehören und 1) die Firma Wolga⸗Kama Pelzmüten⸗ Anspruch erhebven, bei Vergabung der be. Manufaftur⸗Gesellschaft in Kasan (Ruß⸗ zeichneten Stiftungszinsen berücksichtigt zu land), 2) den H. Prigoschiu in Kyan werden, aufgefordert, sich spätestens im (Rußland), auf Grund des Wechsels vom Aufgebotstermine am 14. Okiober 1915, 25 Januar 1914 über 5716 45 Vormittags 112 Uhr, vor dem unter⸗ zahlbar am 31. Januar 1915, des Wechsels zeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 I, vom 6. Februar 1914 über 6168 20 ₰, Zimmer 118, zu melden, widrigentalls sie zahlbar Ende Februar 1915, und der mit threm Anspruche auf Berücksichttgung Protesturkunden vom 4. März und 31. März bet der Vergabung der Erträge des 1915, mit dem Antrage: Die Beklagten zu Stiftungsvermögens ausgeschlossen werden. verurtetlen, als Gesamtschuldner der Dresden, am 12. Juni 1915 Klägerin 11 884 65 W chselsummen, Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. 24 60 Protestkosten, 39 61 vF11“ 6 % Provision und 50 Porto, [19587] Aufgebot. 8 Zinsen von 5716 8 4₰ Der Tischlermeister Hermann Louis se. h1““

8 . E elt dem 5. März 1915 und von Fanghänel hat als Abwesenheitepfleger, 6168 20 seit dem 1. April 1915 mithin als gesetzlicher Vertreter des zu bezahlen und die Kosten des Rechls Malers Wilheim Elemens Fritzsche, streits als Gesaonticananen neeee es,

d 8 streits als Gesamtschaldner zu tragen, das beantragt, diesen⸗ der lsonen leßten be⸗ Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für konaten Wohnsitz im Inlande in St. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Egidien gehabt hat und von hier 1885 Klägerin ladet die Betlaaten zur wünd⸗ nach Amerika autgewandert ist, für tot zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erklären. Aufgebotstermin vor dem unter. die Fertenkammer B für Handelssachen zeichneten Gericht wird auf den 24. Ja⸗ des Königl'chen Landgerichts zu Leipzig nuar 1916, Vormitrags 10 Uhr, auf den 812. August 1915. Vor. anberaumt. Der Verschollene wird hier. mittags 9 Uhr, mit der Autfforderung, durch aufaefortert, sich späͤtestens im Auf. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gehotstermine zu melden, widrigenfalls seine gelassenen Rechtsanwalt als Proze Fbevoll⸗ Todesertlärung erfolgen wird. Alle die mächeigten verzreten zu lassen. jenigen, welche Auskunft über Leben oder Verpzig, den 5. Juni 1915.

Tod des Verschollenen erteiten können, 8 Der Gerschtsschreiber werden hierdurch aufgefordert, spätestens des Königlichen Landgerichts. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Lb“ b2 muachen. Glauchau, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 8, Pro. 190907 vb“ G tigte: Rechtsanwälte Dees. C. 884 2. . e und R. Beter in Leipzig, klagt im Wecksel⸗ Die unbekannten Erden des Karl 5 Ue 8 . hna boren 26. April 1865 vrozesse gegen 1) die Firma M. Gar⸗ Friedrich Daude, geboren 26. April 1865, b. E p. Chrisftian Daude likin & C. Rabinowitsch in Wilna Sohn des Schneiders Christian Daude lirin & Se xge

8 n. werden in Gemäshen (Rußland) 2) pp. auf Grund des Wechlels von Frebershausen, werden in Gemäßheit 8 des § 3 Gesetzes vom 12. März 1869 dom 4. Mm 1914 über 1686 10 J, (Reg⸗Blatt 1881, 68) aufgefordert sich sällig am 31 Januar 1915, und der zu melden. X“ ö“ Profesturkunde dom 4 März 1915 mit

Bad Fildungen, den 14. Junt 1915. afen Aateane, die Berlagten zu verurteilen,

Fürstliches Amtsgericht. I1. als Gesamrschu ner an die Kläger

e.“— 1686 10 Wechselsumme, 11

[19913] Oeffentliche Zastellung. 30 Protesikosten, 5 60 % Der Mechantker Michard Paul Karl Provision samt 6 % Zinsen von 1686 Katser in Dresden, Oppellstraße 30 pt, 10. & seit dem 5. März 1915 zu bezahlen Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte und die Kosten des Rechtsstreits als Ge⸗ Walter und Dr. Salomon in Oreoden, famtschuldner zu tragen, das Urteil auch klaut gegen seine Ebefrau Anna Susamma für vorläufig vollstreckdar zu erklären. Die Kaiser, geb. Malek, unbekannten Auf. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen enthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. 8 Te enes des Neoechrsstreits vor die

7

1 22

. △☛ für Handel und In⸗ Kweig in Leipzig, Prozeß⸗

8

8225

1

5.

2

7

München 1 vom Samstag, 6. No⸗ vember 1915, Vorwittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149/I1 des Just⸗z⸗ palastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgericht Munchen I zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Ler Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: 1. Die beklagte Partei ist schuldig, an die Klägerin 117 401 8 Hauptsache nebst 7 % Verzugszinsen hieraus ab 3. Dezember 1914 zu bezahlen und die Kosten zu tragen. II. Das Urteil wird, eventuell gepen Sicherhbeitsleistung, für vor⸗ läufig vollstrecknar erklärt.

München, den 15. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I, Kammern für Handelsachen.

[19919] Oeffeutliche Zustellung.

In Sachen der Grothandlungsfirma Gebr. Roechling in Ludwigshafen, Zweig⸗ niederlassung München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwatt W. von Zezschwitz in München, gegen die Firma E. M. Raumann, Eisenwaren engros in Belgrad, beklagten Teil, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellurg der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 4 Kammer für Handelssachen des K. Land⸗ gerichts München vom Donnerstag, 18. November 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149/1 des Justezvalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbevollmächtigten des Klageteils mit der Auforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Land⸗ gerichte München I zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantrager, zu erkennen: I. Die beklagte Partei ist schuldig, an die Klägerin 14 186 34 Haupt⸗ soche nebst 7 % Verzugszinsen hieraus vom 3. Dezember 1914 ab zu bezahlen und die Kosten zu tragen. II. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 15. Juni 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen.

[19920] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Großhandlungsfirma Gebr. Röchling in Ludwigshafen, Zweig⸗ niederlassung München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt W. von Zezschwitz in München, gegen die Firma Lazovies & Stavionkovitz in Belgrad, beklagten Teif, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewihigt, und ist zur Verhandlung über 8e Klage 8 zffentliche Sitzung der 2. Kammer für Seh Landgerichts München I vom Samstag, 6. November 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale

Nr. 149/1 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeß⸗ bevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgericht München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird bean⸗. tragen, zu erkennen: I. Die beklagte Partei ist schuldig, an die Klägerin 14 670 72 Hauptsache nebst 7 % Verzugszinsen hieraus ob 3. Dezember 1914 zu bezahlen

und die Sosten zu tragen. I1I1. Das Urteil