E1“*““
wird, eventuell gegen Sicherbeitsleistung⸗
für vorläufig vollstreckhdar erklärt. üuchen, den 15 Junt 1915. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts ünchen I. Kammern für Handelssachen.
[19918] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Großhandlungsfürma Gebr. Röchling in Ludwigshafen, Zweig⸗ niederlassung Münch⸗n, Klageteil, vertreten durch Rechtsa walt W. von Zezschwitz in München, gegen die Firma Weljikovits 4 Stanit’, Eisenhandlung in Belgrad, beklaaten Teil, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustehlunz der Klage be⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 4. Kammer fü⸗ Handelssachen des K. Land⸗ erichts München I vom Donnerstag. 18. November 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149/1 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbevollmächtigten des Klagetens mit der Aufforderung geladen sird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Land⸗ gerlcht München 1 zugelassenen Rechts⸗ anralt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: Die beklogte Partei ist schuldig, an die Klägerin 17 080 ℳ 66 ₰ Hauptsache nebst 7 % Verzugszinsen aus 17 051 ℳ 50 ₰ ab 3 Dezemder 1914 zu bezahlen und die Kosten zu tragen. II. Das Urteil
wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, ür vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 15. Juni 1915.
Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen.
[19925] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johann Dreßler, Dellkatessen⸗ geschäft in Saargemünd, klagt gegen den 1) Paul Dubinger, Gastwirt zu Saar⸗ gemünd, zurzeit im Garnisonlazarett, 2) Karl Dubinger, Gastwirt, früher in Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als Gesamtschuldner für in den Jahren 1914 und 1915 ge⸗ lieferte Waren laut mitgeteilter Einzel⸗ rechnung den Betrag von 234,15 ℳ schulden, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 234,15 ℳ nebst 5 % Zinsen jeit dem Klagezustellungstage sowie zur Zahlung der Arrestkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Karl Dubinger vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saargemünd auf den 9. Oktober 1915, Vor⸗. mittags 9 Uhr, geladen.
Saargemünd, den 10. Juni 1915.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[19926] G Stadtmüller W F. Gräßlin in Schopf⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Binder daselbst, klagt gegen Dominiko Abbiati, zuletzt in Sallneck, jetzt in Italien, auf Grund der Behauptunag, daß der Beklagte ibm aus Fuhrlohn 360 ℳ schalde, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare, kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ven 360 ℳ nebst 4 % Zin⸗ vom Klagzustellungstage an. Zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgerich: Schopfheim auf Mittwoch, den 28 Juli 1915, Vormittags 11 Uhr., geladen. Schopfheim, den 14 Jum 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
[19927] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Matschie, geb. Werner, zu Berlin. Pankow, Florastraße 22, im Beistande ihres Ebemannes, des Bank⸗ beamten Fritz Matschie, ebenda wohnhaft, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanmälte Dr Lippelt und Dr. Ellger zu Berlin⸗Pankow, Breitestraße 39 b, klagt gegen den Land⸗ wirt Wilbelm Julius Dohrmann, ge⸗ boren angeblich 16. November 1866, früher in Sachsendorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, doß ihr der Beklagte aus der im Grundbuch von Sachsendorf Band I1 Blatt Nr 50 Abteilung III Nr. 5 zu 5 % verzinslich eingetragenen Hypothek von 3000 ℳ ein weiteres 1912 vereinbartes halbes Prozent für 1914 bis einschließlich 1. Ottober 1915 mit 30 ℳ verschulde. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Seelow auf den 20. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr geladen.
Seelow, den 27. Mai 1915
Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19949] Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmacher J. Scholle in Scher⸗ fede, Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Steimann in Warburg, klagt gegen 1) die Ehefrau des verstorbenen Stell⸗ machers Peter Wiegard. 2) deren Kinder Carl und Elisabeih Wiegard, zu 2, soweit sie mwinderjährig, vertreten durch Beklagte zu 1, unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß er im Mai 1912 an Beerdigungekosten 132,15 ℳ aus⸗ gelegt babe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 132,15 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 2. Mai 1912. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗
agten vor das Königliche Amtsgericht in
Warburg auf den 29. September 1915,
Vormittags 10 Uhr, geladen. Warburg, den 14. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
19736] Betrifft Anleihen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar, Linden⸗Ruhr.
Die Zinsscheine Nr. 10 Reihe II der 4 % Partialdarlehnsurkunden vom 1. Jult 1900 sowie die Zinsscheine Nr. 8 Reihe II der 4 % Teilschuldver⸗. schreibungen vom 18. Okrober 1901 der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden⸗Ruhr gelangen vom 1. Juli 1915 ab
bet unserer Gesellschaftskasse in
Bochum,
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Berlin,
bei der Bergisch Märkischen Bank,
Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld und bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr, Mülheim⸗Ruhr und Duis⸗ burg e“ zur Einlösung.
Bochum, im Juni 1915. Deutsch-Luremburgische Bergwerks- und Hütten-Ahtien- ggesellschaft.
Der Vorstand.
Betrifft 4 ½ % Auleihe vom Jahre 1894 ver früheren Gewerk⸗ schaft der Zeche Ver. Wiendahlsbank
in Kruckel.
Der am 1. Juli 1915 fällige Zins⸗ schein Nr. 1 Reibe III der 4 ½ % Teil. schuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft der Zeche Ver. Wien. dahlobank gelangt vom Fälligkeits⸗ tage ab bei der Directiou der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhaufen’'schen
Bankverein, A.⸗G., in Cöln, bei der Essener Eredit⸗Anstalt in
Effen. Ruyhr und Bochum sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in
Bochum zur Einlöfung.
Bochum, im Juni 1915. 1
Deutsch-Lnremburgische Bergwerks- und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
19737 Bekanutmachung. Von der 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Pirmasens vom 8. Juni 1904 kommen am 30. September 1915 zur Ein⸗ lösung und treten außer Verzinsung: iu 2000 ℳ die Nummer 192, zu 1000 ℳ die Nummern 464 503 und 543, zu 500 ℳ die Nummern 637 und 671. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: Anleihe von 1888.
zu 1000 ℳ Nr. 98, zu 500 ℳ Nr. 9, zu 200 ℳ Nr. 125.
Anleihe 1897: zu 500 ℳ die Nummern 82 u. 212.
Anleihe 1892: zu 500 ℳ die Nummern 5 33 95 97 103 129 140 146 378 407 408 484 550 — 678 735 738 739 747 753 756 762 763, zu 200 ℳ di⸗ Nummern 26 72 95 162 77 293 308 456 und 467. Pirmasens den 10. Juni 1915.
Das Bürgermeisteramt:
J. V.: Koemmerling, Rechtsrat.
[19956]
Kamerun Eis enbahn
Gesellschaft. Die am 1. Juli 1915 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke unserer Stammanteile Reihe n werden vom Fälliakeitetage ab bezahlt in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direrction der Tisconto⸗ Gesellschaft, dei den Herren von der Heydt & Co., g der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A. G., in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto Gesellschaft. bei der Filiale der Bank für Haundel & Industrie, in Hamburg bei der Bank für Handel &᷑ Industrie Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Steitin bei der Bank für Handel Industrie Filtale Stertin, bei Herrn Wm. Schlutow. Berlin, im Juni 1915.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien und Aktiengesellschaften.
[19722] Georgs-Marien-Bergwerhs- und Hütten⸗Verein, Ahktiengesellschaft.
Bet der heute im Beisem eines Notars gemäß § 5 der Anleibebedingungen statt⸗ gehabten Auslosung sind von den Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe vom November 1902, rüöck,ahlbar zu 1023 %, die nachfolgenden Nummern ge⸗ zogen worden:
a. 123 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 1000 ℳ, und zwar:
Nr. 7 11 18 46 105 125 178 218 221 258 352 360 392 407 432 485 492 496 567 635 765 793 802 812 841 868 930 979 1010 1042 1047 1100 1117 1174 1210 1242 1277 1343 1360 1378 1402 1485 1529 1556 1582 1605 1635 1657 1953 1967 2106 2145 2153 2211 2274 2276 2316 2330 2358 2372 2413 2494 2506 2516 2529 2616 2629 2660 2762 2852 2890 2971 3036 3107 3149 3169 3174 3225 3228 3261 3263 3298 3369 3440 3481 3546 3568 3604 3613 3643 3689 3745 3767 3819 3882 4007 4028 4035 4043 4068 4130 4174 4249 4271 4336 4348 4406 4445 4446 4460 4511 4512 4518 4549 4597 4626 4627 4645 4701 4773 4804 4862 4887.
b. 50 Teisschuldverschreibungen Lit. über je 500 ℳ, und zwar: Nr. 24 43 205 230 307 309 370 413 437 454 479 494 501 507 542 567 571 780 803 873 885 967 979 1000 1001 1068 1071 1088 1148 1160 1200 1218 1283 1296 1315 1327 1437 1489 149] 1522 1550 1554 1596 1648 1650 1674 1761 1770 1975 1976.
Die vorstehend genannten Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. No⸗ vember ds. Js. ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Elverfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗
schen Bank, Filiale der Deutschen
Bauk, in Essen a. d. Ruhr bei der Esseuer
Credit⸗Anstalt, in Hannover bei der Hannoverschen
VBank, in Hannover bei
Adolph Mevyer, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank.
Von früher ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe von 1902 sind bis jetzt noch nicht eingereicht
aus der Verlosung vom 15. Juni 1914,
dem Bankhause
rückzahibar am 1. November 1914: Lit. A über je 1000 ℳ die Nr. 1520 1993 2341 3633 4777.
Lit. B über je 500 ℳ die Nr. 1804.
Die Inhaber vorstehender Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch nochmals aufgefordert, uns diese zur Einlösung vor⸗ zulegen.
Ferner wurden bei der heute im Bei⸗ sein eines Notars gemöß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Oktober 1905, rückzahlbar zu 103 %, die nachfolgenden Nummern gezogen:
a. 90 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 2000 ℳ, und zwar: Nr. 115 122 125 131 160 278 295 342 360 394 447 467 509 551 595 639 641 648 676 685 712 738 749 800 813 815 831 860 908 914 917 919 959 982 993 1035 1036 1090 1169 1263 1308 1326 1386 1395 1429 1431 1444 1455 1476 1491 1529 1624 1644 1666 1676 1687 1698 1737 1764 1810 1844 1852 1865 1916 1955 1969 1994 2013 2157 2169 2190 2198 2225 2257 2300 2365 2562 2584 2591 2705 2744 2749 2770
2792 2850 2876 2922 2979 2985 2986. b. 105 Teilschuldverschreibungen Lit. B über je 1000 ℳ, und zwar Nr 45 61 79 80 109 172 236 309 334 370 430 454 479 553 559 618 651 684 699 745 751 833 836 863 916 932 1052 1078 1134 1138 1139 1150 1163 1186 1291 1329 1386 1403 1511 1572 1614 1621 1644 1658 1728 1786 1851 1862 1989 1994 2066 2069 2082 2169 2186 2233 2322 2358 2390 2431 2435 2478 2540 2601 2613 2615 2653 2677 2678 2714 2748 2759 2787 2824 2832 2861 2894 2907 2910 2955 3001 3030 3075 3077 3098 3130 3173 3177 3201 3250 3271 3272 3280 3282 3292 3312 3328 3344 3356 3404 3427 3437 3467
c. 93 Teilschuldverschreibungen Lit. C über je 500 ℳ, und zwar:
Nr. 21 90 97 102 128 152 166 171 179 187 209 244 245 295 312 332 346 408 420 426 447 473 521 529 548 595 628 646 658 689 725 733 788 811 940 1048 1054 1080 1086 1097 1119 1178 1184 1220 1223 1243 1295 1324 1346 1349 1374 1454 1468 1485 1528 153 1604 1635 1642 1657 1659 1685 1703 1718 1792 1812 1880 1889 1941 1959 2000 2039 2214 2225 2247 2270 2277 2318 2371 2375 2411 2415 2529 2601 2731 2767 2778 2780 2807 2856 2862 3012 3037.
d. 95 Teilschuldverschreibungen
Lit. über je 300 ℳ, und zwar:
Nr. 30 31 60 77 81 84 146 150 169
182 188 222 277 279 282 288 299 378 381 404 488 509 541 570 594 605 614 616 623 648 693 740 755 803 869 894 985 1020 1021 1044 1061 1068 1075 1088 1181 1183 1201 1231 1296 1586
1619 1632 1660 1718 1763 1822 1833
1837 1909 1993 2016 2050 2115) 2120 2163 2196 2240 2263 2269 2404 2320 2511 2520 2539 2652 2777 2827 2836 2855 2893 2913 2962 2993 3014 3020 3026 3032 3038 3041 3088 3148 3184 3195 3201 3239.
Die vorstehend genannten Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1916 ab
in Berlin bei der Deutschen Bank.
in Hannover bei der Hannoverschen
Bank, in Hannover bei dem Bankhause Adolph Meyer, in Hannover bei dem Bankhause DHermann Bartels, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,
in Essen a. d. Nuͤhr bei der Effener Credit⸗Anstalt,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank.
Die Auszahlung der am 2. Januar 1916 fälligen Zinsen auf die gelosten Teilschuldverschreibungen der Anleihe ven 1905 erfolgt gleichzeitg mit bei Rück⸗ zahlung der Teilschuldverschreibungen, sodaß die Stücke zu ℳ 2000,— mit 103 % = ℳ 2060,— zuzuͤglich ℳ 40,— für den Januar.Zinsschein = ℳ 2100,— eingelöst werden, die Stücke zu ℳ 1000,— mit ℳ 1030,— zuzüglich ℳ 20,— für den Januar⸗Zinsschein = ℳ 1050,—, die Stücke zu ℳ 500,— mit ℳ 515,— zu⸗ züglich ℳ 10,— für den Januar⸗Zins⸗ schein ℳ 525,— und die Stücke zu ℳ 300,— mit ℳ 309,— zuzüglich ℳ 6,— für den Januar⸗Zinsschein = ℳ 315,—.
Von früher ausgelosten Teilschuldver⸗ schreihungen der Auleihe von 1905 sind bis jetzt noch nicht eingereicht: Aus der Verlosung vom 16. Juni 1913,
rückzahlbar am 2. Januar 1914:
Lit. B über je 1000 ℳ die Nr. 1929. Lit. C über je 500 ℳ die Nr. 461 1279 2768.
Aus der Verlosung vom 15. Juni 1914, rückzahlbar am 2. Januar 1915:
Lit. A über je 2000 ℳ die Nr. 248 1968 2394.
Lit. B über je 1000 ℳ die Nr. 574.
Lit. C über je 500 ℳ die Nr. 32 792 1502 1508 1510 1995. 8
Lit. D über je 300 ℳ die Nr. 522 536 717 1711 1713 1783 2407.
Die Inhaber vorstebender Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch nochmals aufgefordert, uns diese zur Einlösung vor⸗ zulegen.
Sodann wurde bei der heute im Beisein eines Notars gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten Auslosung der Teitschuldverschrribungen unserer An⸗ leihe vom Mat 1907, rückzablbar zu 102 %, die Eerie 7 mit den Nummern 751 bis 875 gezegen.
Die vorstehend genannten Teilschuldver⸗ schreibungen Nr. 751 bis einschl. 875 werden biermit gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. Dezember ds. Js. ab in Osnabrück bei der Osuabrücker
Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannover bet der Hannoverschen Bank, „ in Hannover bei Adotph Meyer.
dem früher die Serie 4 mit den Nr. 376
bis 500, Serie 9 mit den N⸗. 1001 bzis
1125, Serie 6 mit den Nr. 626 bis 750, Serie 2 mit den Nr. 126 bis 250, Serie 1 mit den Nr. 1 bis 125 und Serie 10 mit
Von den früher ausgelosten Serien der Anleihe von 1907 sind folgende Teil⸗ Leeee bis jetzt noch nicht einger t:
1vg vom 15. Juni 1914, rückzahlbar am 1. Dezember 1914:
Serie 10 die Nr. 1151 1152 1200.
Die Inhaber vorstehender Teilschuld⸗ verschreibungen werden hierdurch nochmals aufgefordert, uns diese zur Einlösung vor⸗ zulegen.
Osnabrück, den 15. Juni 1915.
Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Aktiengesellschaft.
den Nr. 1126 bis 1250 ausgelost ee. 8
Aktiengesellschaft Portland⸗ Cementwerk Berka a, Ilm.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 16. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 9 Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, nach dem Hotel „Kaiserin Augusta“ in Weimar ein.
Die Legitimationsprüfung beginnt 11 Uhr.
Tagrsorduung:
1) Geschäftsbericht für 1914. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlr st⸗ rechnung für 1914. Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Prüfer.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Bericht, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aussichtsrats und der Prüfer.
4) Etwaige Mitteilungen des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spütestens Mitt⸗ woch, den 7. Juli 1915, Abenbds 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gefellschafts⸗ kasse in Bad Berka hinterlegt haben oder die bis zu diesem Termin erfolgte Hinterlegung bei einem der Bankhäuser:
Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, und deren Filialen,
Mittelveutsche Privatbank,. Aktien⸗ gefellschaft, Magdeburg, und deren Filialen,
Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengefellschaft in Meiningen und deren Filialen oder
bei der Zentralverwaltung für Sekundärbahnen, Herrmaun Bachstein, Berlin und Weimar,
nachweisen.
Bad Berka, den 17. Juni 1915.
Der Aufsichtsrat. Unruh, Vorsitzender.
[19959]
Maschinenfabrik
—
An ö““ Grundstückekonto Gebäudekonto ... Maschinen⸗ und Ge. rätekonto.. . Modellekonto .
Bureaumobilienkonto Bahnanlagekonto Werkzeugkonto. Patentekonto. Konto für Beteili⸗ ö11X“ Versicherungskonto. Waren und Ma⸗ terialien laut In⸗
1
Schuldner 3 096 406 89 Avalschuldner... Wechselbestand.
Kassenbestand.
746 663 —
Rec
107 338 12
Bestände. Vermögensausstelung am 31. Dezember 1914. Verpflichtungen.
Fuͤr 2 100 000 — Aktienkavitalkonto .. . ... 680 000 — Gesetzliche Rücklagekonto... 4*“ 640 000 — Erneuerungskonto .. . 8 1— Beamten⸗ und Utensilienkonto.. 4*“ Nicht erhobene Dividenee... 90 Rücständige Löhne. Gläubiger: C b. Verschiedene 1111A1A4““ 20 605 56 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
venaaar. 711 249 09 Zuweisung zum Delkrederekovto
104 620— Zuschuß zur Betriebs⸗ Z““ 7786 58 Ueberweisung Beamten⸗ und Ar⸗ beiterunterstützungs⸗ rücklage .... 50 000,— Satzungsgemäße u ver⸗ tragliche Tantiemen 7 % Dividende . 140 000,— Vortrag auf neue
und Verlustkonto.
Grevenbroich 8
2 000 000 — 200 000 — 150 000 250 000
Arbeiterunter⸗ 50 000
20 926 80
1 193 815,69 1 1 465 833,36] 2 659 649 05 104 620 —
105 959 566 093 27
Hiervon: 250 000,—
10 000,— an die
27 586,89
88 50638 566 093,27 1 6 107 338,12
Haben.
1“¹“n Lehbg
—
K.
Grundstückekonto, Abschreibung 7
Gebäudekonto, Abschreibung.
Maschinen⸗ und Gerätekonto, Ab⸗ h24*
Modellekonto, Abschreibung ..
Konto für Betetligungen, Ab⸗ 1116*“ 111XX“
Stück zahlbar bei dem A. Schaaffhausen’ scheu Düsseldorf,
oder Cöln,
Grevenbroich, den 16. Junt 1815.
120 000 — 7 160 000— 51 482 48 Werkzeugkonto, Abschreibung 31 2
4 000— 566 093 27 937 599 48 Die Dividendenscheine Nr. 26 sind von heute ab mit ℳ 70,— für jedes
Fur 50 Vortrag.. 8
Fabrikalionskonto 867 37508
73/75
937 599 48
Baukverein A.⸗G. in Cöln peer
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen den Herren Tal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,
der Direction der Disronto⸗Besellschaft in Berlin
der Kasse unserer Gesellschaft in Grevenbroich.
Der Vorstand.
dem Bankhause 24
In den bisherigen Ziehungen sind außer.
70 224 40
Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 18. Juni
Aufßebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. Untersuchungssachen. 2 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaf 7. Niederlassung ꝛc. don d
Offentlicher Anzeiger.
30 „
ausweise.
—
[19954]
e am 1. Juli 1915 fälligen Zins⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und mGeT
4 ½ %
—. nachb in
Aktiengesellschaften.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
in
Aktien⸗Gesellschaft
0 Teilschuldverschreibungen ge⸗ n vom Fälligkeitstage ab bei den enannten Stellen zur Einlösung:
Mannheim bei der Gesellschafts⸗
kasse,
Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, in Fraukfurt a. M. bei der Metall⸗
bank und Metallurgischen Gesell⸗
schaft A.⸗G., in Leipzig
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
bei der Deutschen Bank Filiale
Leipzig, Mannheim bei der Rheinischen
vorm. Leverkus, Zeltner & Consor 8 .
. in Wir machen hierdurch bekannt, daß die
zu unseren
119892]
Zürich bei der Schweizerischen
Kreditanstalt. Mannheim, im Juni 1915.
Brown, Boveri & Cie.
Aktiengesellschaft.
nladung zur ordentlichen General⸗
4 % Partialobligationen e des Heerdter Gemein⸗
nützigen Bauvereins A. G. auf
gegen Einreichung der Talons erhoben werden können, und Sonnabend, den 10. Juli 1915.
„ g 8 Heer unserer Gesellschaftskasse, den Herren Baß & Herz, Frankfurt a. Main, der Filiale der Dresdner Bank in Nürn⸗ berg, 2) Herrn Anton Kohn in Rürnberg t und S. der Deutschen Bank Filiale München in 2 München.
Abends 6 ½ Uhr, im Restaurant Daniels,
dt, Krefelderstr. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und
Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗
legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustabrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Neuwahl zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.
ie Aktionäre werden gebeten, An⸗ meldungen zur Generalversammlung bie zum 5. Juli an den Aufsichtsrat ein⸗
b “ . zureichen. Cöln a. Rhein, den 15. Juni 1915. 8*Püsselvorf⸗Heendt, den 16. Juni 1915
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Mich. Schmitt.
Deutschland, Lebens⸗Versicherun
[197052 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. echtsanwälten.
erung
gs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Lebens⸗
ℳ ₰
8 Volks. versicherung der
sicherung
Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung
[19706]
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914.
Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Hagen i. W.
Passiva.
——
ℳ 8% 2 017 562 92 1 Kapitalkanto Reservefondskonto. .
Talonsteuerreserbekonto . Dividendenkonto Unterstützungsfondskonto.. Rückstellung für Bauten.
Grundstückekonto . .. Verwaltungsgedäudekonto 1 Maschinenkonto .. Modellkonto. 85 Wohngebäudekonto. Bahnanschlußkonto. Fabrikgebäudekonto. Utensiltenkonto . ... Wohlfahrtseinrichtungskonto NSI8 Formationseinrichtungskonto Wasserkraftkonto... Wasserbautenkonto IIW Patentkonto . Ibe55 77 346 99 Wechselkonto.. 219 544 23 E1““*“ 224 721 85 Beteiligungs⸗ und Effektenkonto 9 916 535 96 Avalkonto 8 2 230 755/67 Warenkonto.. 5 415 002 06 Bankguthaben ... 2 216 316,89 Diverse Debitoren. 11 582 357/44
Batterien
portabler Batterien und andere Gesellschaften.. Dispositionsfondskonto . ... Wehrsteuerrückstellungskonto.. Avalkonto ““ Konto der Beamtenguthaben.
und Forderungen.... Diverse Kreditoren 111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
hb Hiervon:
4 % Vordividende. . ... Tantieme an den Aufsichtsrat. . 14 %, Superdividende 1 uweisung zum Dispositionsfon
zur Wehrsteuerreserv
36 852 164 01 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Reservekonto I für Instandhaltungsverträge stationäͤrer
Reservekonto II für Instandhastungsverträge krans⸗
Anzablungen auf Bestellungen, Prämienvorauszahlungen
Vortrag vom 1. Januar 1914
Zuweisung zum Unterstützungsfonds Z weisung zur Talonsteuerreserve .
uweisung zum Kriegsunterstützungsfonds
ℳ 1
12 000 000
2 002 785 24 000
. 28
d
— —
Verpflichtungen gegen
9“
„ x5561e
80 Ꝙ 822 dᷣSCU—-8 S2 bbSmn
de S
—
wCʒʒ 12 —,—
1 680 000,—
9 82
Haben.
186 852 164 01
Verwaltungsgebäudekonto, Abschreib. . aschinenkonto, Abschreibung... I v 16611““; Modellkonto, Abschreibung.. 2 76692 Warenkonto.. Baukonto, Abschreibung 346 813,28 594 759 21 isseveen und Gr Rückstellung fü en, Zuweisung 6.“ 250 000 — erträgniskonto andiungsnfestenfaete 8 1 8 2233 738 93 Erträgnisse aus Bete Betriebsunkostenkonto . . . . . . . 2 426 633 95 Zinsenkonto.. Kriegsunterstützungskonto . . . . . 249 523 45 Gewinn: „ Vortrag vom 1. Januar 1914
1 214 161 43 Ueberschuß des Betriebsjahres 1914
2 261 377 76]2 925 539 19 8 730 194 73
sofort zahlbare Dividende auf 18 % = ℳ 180,— für jede Aktie festgesetzt. Zahlstellen sind: die Kasse unserer Gesellschaft, Berlin SWI., Askanischer Platz 3, Berliver Haudels⸗Gesellschaft, Berlin, Delbrück, Schickler & Co., Berlin, 8 Deutsche Bank, Berlin, und ihre auswärtigen Filialen, Nationalbank für Deutschland, Berlin, 83 7 8* a. M., 8 aus, Hagen i. W. Berlin, den 16. Juni 1915. 8 Der Vorstand.
Gewinnvortrag vom 1. Januar
“
undstücks⸗
eiligungen
6 641 17608 1 V
3 312 05 1 626 072
11“*
214 161 43
2,11]8 280 560 24 I 235 473 06
730 194 73
In der heutigen Generalversammlung ist die vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und die
I.
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschuß ..
2) Prämienreserven .. ..
3) Prämienüberträge ....
4) Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle
5) Gewinnreserve der Versicherten. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs..
6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse h
Prämien für:
D66565 Gewinn aus Kapitalanlagen.
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene .. b. in Rückdeckung übernommene Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abgeschlessene Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene Sonstige Versicherungen (Inva⸗ liditätsvers.), selbst abgeschlossene Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene ) Haftflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene abbbee“;
.„ 2*
JI. Vergütung der Rückversicherer:
Zahlungen
II. Zablungen für
IV. V.
1) Prämienreserveergänzung gemäß 2) Sonstige vertragsmäßigeLeistungen Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben.
für unerledigte Ver⸗ sicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
a. InderLebensversicherungsabteilung:
-8» 2) zurückgestelt.
b. In der Volksversicherungsabteilung:
11ö1.“ o68 c. In der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherungsabteilung: 1) Unfallversicherungsfälle: “ 6. schwebend (für 111164.“*“ 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 1“ 8. schwebend (für 1 Rechnung).. F“ 3) laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten 4) in den Vorjahren nicht ab⸗ Prämienrückgewähr⸗ 11“ 4
Versicherungsver⸗
pflichtungen im Geschäftsjahre aus
selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: öeö“ EEee
2) Kapitalversicherungen auf Lebensfall:
a. geleistet b. zuruchgetelit .
3) Rentenversicherungen: a. abgehoben ö1“ b. nicht abgehoben. 1
4) Sonstige Versicherungen (Inva⸗ liditätsverf.):
a. geleistet 6“ b. zurüdgestellt. 5) Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ tungen: a. Uafallversicherungsfälle: &. erledigt . . 8. schwebend (für Rechnung) 8 Haftpflichtversicherungsfälle: a. eiledigt. 3. schwebend Rechnung) . Laufende Renten: abgehoben. . nicht abgehoben. . d. Prämienrückgewährbeträge: 8&. üüen 1 3. nicht abgeboben .... gr 8 für in Rückdeckung über⸗ Versicherunge: Prämienreserveergänzung gemäß
2) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. uu
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste,
selbst abgeschlossene Versicherungen
Gewinnanteile an Versicherte
eigene
„
eigene
.
eigene
(für eigene
5 5 8
.
—
29 424 193 27 2 003 263 80
4 538 430 37
1 427 947/89
18 160/,37 669 007 61
315 660 50 583 006 08
34 11705
91 364 59 399 056,05 53 162 58
— —
18 23086
4 597 40 45 332 50 696 129 67
854 786/43 12 894,23
7 456 845 76 802 8s
405 383 /70.
1 733 127
6 21521
88 282 79
37 999 16
6 696 38 335 360,18 11 489 07
103 946 44 174 620/07
53 309 39 27 138 86
679 960 60
4 787 35
188 720 / 93 50 531 49 4 869/ 60 11 117/ 64 400 97
9 880 84 219 028 85
41 189 341 25
1 626 871 36
520 215 48 8 220,—
35 929 23
51 971 75 29 246 41
367 676 01 265 921 53
72 167 44
2 249 88 3 997 86
704 618 02 23 200 70
84 788 91
14 147,57 1819 80
116 61173
65 761 33
517973 83 12 8 21 090,93 11 072
6 507
(Schluß auf der folgenden Seite.] 2