1915 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[19648] 8 [18862] —,— Die Grundstückserwerbs⸗ u. Ver. Die Schlesische Metallgesellschaft wertungsgesellschaft Gesellschaft mit mit beschräukter Hastung zu Hohen⸗

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. beschräukter Haftung ist aufgelöst. lohehütte O. S. ist durch Beschlug der ““ △₰ 82 2 .

[19739

Urkriva.

An Bankguthaben. . ... . Grund⸗ und Gebäudekonto

Bilauz am 231. Dezember 1914.

8 389 12 Per Hvpothekenkonto. 83 624 350 Geschäfteguthaben Reservefonds .. Betriebsrücklage. Gläubiger. Gewinn.

Basstva,

48 500— 742 75 326 41 624 17

7 503—

92 013,47 92 013 ,47

(Es sind im Jahre 1914 als Genossen eingetreten 2, ausgeschieden 4, sowit

verblieden am Jahresschluß 48 Genossen. Das Geschäftsguthaben hat sich um 768,58 2)

und die Haftsumme der Genossen um 1800,— vermindert. Die Haftsumme

—, 110 700,—. 3) aupereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Hannover. Kahler. Floeter. Hildebrandt. neasütthe 4)

vom 8 1913. ——e Gesellschafter vom 29. Mai 1915 mit ene⸗ Klüger, Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 70. Wirkung vom 1. Juni er ab aufgelöst

1) Metallbestand (Bestand ““ worden. Als best Üiter Liquidator fordere [1964990 au

an kursgfähigem deut⸗ 8 sch die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ 1 Frei 18. Juni Die Baugesellschaft Waßmannshof Berlin, Freitag, den 18. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 111)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.—

21 2 1”e 5 auf, sich bei derselben gländi 5 esellschaft mit beschränkter Haftung alsbald zu melden. nusländischen Münzen, st- aufgelbn. Gfaubiger nenüe⸗ sc Hohenlohehütte O. S., den 12. Junf 1915.

das Kilogramm fein zu 7 melden beim Liquidator Ebe“ooe eee Schulze.

[18567] Hrsibrn s

, 12.. Durch Beschluß der Gesellschafter der 88t Firma Birger & Co. Gesell, Zinnwerk Crefeld, Gesellschaft mir schaft mit beschräukter Haftung mit Feschränkter Custuna“ in ereseld. dem Sitze in Friesack in der Mark ist Linn, vom 12. Juni 1915 ist das Stamm⸗ durch Beschluß der Gesellschaft vom fapizel der Gesellschatt un n 25000 2- 25. Mai 1915 aufgelöst worden. auf 75 000 herabgesetzt worden.

darunter Gold 2 382 215 000 Bestand an Reichs⸗ und [19420] Darlehenskassenscheinen 263 669 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 177 381 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 294 119 000

8 8 raum pfr Raum ein üUlenen

Gmünd, Schwäbisch. [19862]

Berlin, und Carl Max Albert Stüde⸗

[17729] [19888] Ordentliche Generalversammlung der In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ Creditbauk Scherrebek, eingetragene gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ heute der bisberige Rechtsanwalt Dr.

pflicht in Liquidation ß zu Konitz eingetragen worden.

5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 16 168 000 6) Bestand an Effekten. 23 831 000 7) Bestand an sonstigen 189 263 000

Aktivem Pafsiva. 8) Grundkapital 180 000 000

5 Reservesonds... 10) Betrag der umlaufenden Noten. .. 5 244 018 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 508 015 000 12) Sonstige Passiva 225 316 000 Berlin, den 17. Juni 1915. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. v. Elasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

rraaisnxENFgnnI.. eee rerhg

10) Verschiedene e⸗Bekanntmachungen.

Gemäß § 19 unserer Satzung geben

wir hierdurch bekannt, daß nach den in

der heutigen ordentlichen Gewerkenver⸗

sammlung vorgenommenen Neuwahlen sich

unser Grubenvorstand unverändert zu⸗

sammensetzt:

Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch in Leipzig, Votsitzender,

N.S a. D. Bankdirektor Dr.

konrad Schönfeld in Leipzig, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

Konsul Bankdirektor Erich Schulz in Leipzig und

Geh. Kommerzienrat F. W. Bierschenk in Gotha.

Gnandorf⸗Vorna, den 15. Juni 1915.

Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. Wilhelm Krapsch, Vorsitzender.

[f7697]

Wei am Donnerstag den 8. Juli 1915, Hirschberg i. Schl., den 15. Juni 1915. 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914. [19891] 4) Sonstiges. Eintragung in der Anwaltsliste ist heute Rafalski, komm. Amtsvorsteher in infolge Se. der Zulassung der Rechts⸗ Kgl. Amtsgericht. gationsauleihe aus dem Jahre 1909 1054 1158 1213 1242 1353 1414 1446 [20002] Uebersicht Nr. 2249 2365 2367 2387 2389 23995 S 0. à 500, am 15. Juni 1915. ab bei den in §2 der Anleihebedingungen Reichskassenscheine. . . 1 761 475,— Uederlandzertrale Birubaum⸗ Sonstige Kassenbestände 33 078 433 Effektenbestände .. 1 14 126 856,— Eimngezahltes Aktienkapital 39 521 900,— Der Rechteanwalt Paul Hackert zu Sonstige Passiva . 1 928 427,— anwälte eingetragen. worden 8887,73.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft aufgelöst ist. Gleichzeitig fordern wir etwalge Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Meschede, den 7. Juni 1915.

B. Graeß & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Der Liquidator:

Scherrebek. Tagesordnung:

3) Wahlen zum Aussichterat. Rudolf Netcke in Dresden betreffende Ersatzwabl. eines Liquidators und K. Landgericht und K. Amtsgericht Scherrebek e. G. m. b. H. in Liquidation. Gelöscht wurde in der Anwaltsliste

Weilheim, den 15. Juni 1915. Anleihebedingungen von unserer Obli⸗ 1 Nr. 7 10 412 619 657 715 801 941 9) Bankausweise. à 1000,—. 3308 3359 3478 3604 3613 3875 3876 zu Dresden gationen findet vom 1. Oktober d. J. 24 424 035,— Meseritz, den 11. Juni 1915. Banken. . ewen.; 1780 683,— v. 2. 1 Lombardbestände... d. zu Mesenm 10 545 234,— —] Kes Passiva. 7 500 000,— Rechtsanwülten. argsch shnce Beüirtne 887 bundene Verbindlichketten 23 181 086,— Amts⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ . fälligen Wechseln weiter begeben Der Landgerichtepräsident.

Nachmittags 2 Uhr, im „Schützenhof“ zu Der Landgerichtspräsident. 2) Vorlage der Jabresrechnung für 1914. Die den Rechtsanwalt Franz Heinrich 5) Aasscheiden gelöscht worden. Der Aufsichtsrat der Creditbank 19890) Bekauntmachung. Rödding, Vorsitzender. auwalt Karl Kraus in Weilheim. .“ Juni 1915 sind gemäß § 6 der I nachstehende Stücke ausgelost worden: 1523 1530 1605 1636 1858 dne der 2 r Sächsischen Bank 2549 2597 2776 2812 3065 3072 8128 Die Einsösung der ausgelosten Obli. Kurgfäbt * genannten Banken stiatt. ten anderer deutscher 17071 100 Meseritz⸗Schwerin a⸗W., e. G. m. We selbestände .. 25 671 785 8 2 1 Dedbitoren und sonstige ferer 30 099 000 & 82 6 28 S g 7) Riederlassung ꝛc. bon elesesene, 1“ 1 2e. An Kündigungsfrift ge⸗ Bochum ist in die Lifle der beim biesigen Von im Inlande zahlbaren, moch nicht Bochum, den 12. Juni 1915. Die Direktion.

Otto Meschede, Meschede.

119427] 8 8 8 8 Beamten⸗Pensionskasse des Vereins Deutscher in Charlottenburg.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

.598 277,43

. 2 071,48

a. Rentenversicherung b. Kapitalversicherung Beiträge: a. Rentenversicherung b. Kapitalversicherung Eintrittsgelder Vermögenserträge: a. Hypothekenzinsen.. b. Effektenzinsen.. c. Sonstige Zinshen ..

Gewinne aus Vermögenkanlagen: a. Kursgewinn . 2 774,90

b. Bonffikationen .. 723,25

600 348,9

.382 338,92 383 499

2 765

Abschreibungen

Mitglieder b. der

glieder .

VI. Ueberschuß.

A. Aktiva. Dezember 1914.

8 2 I. Hypotbeken.. 8 1 88 000— II. Wertpapiere 904 453/65 III. Guthaben: öä86868892 80 b. beim Postscheckamt 4 895,18 IV. Rückständige Beitralge V. Rückständige Zinsen: (pro IV. Quartal 1914, zahlbar 1915) a. HPypothekenzinsen 963,75 b. Effektenzinsen 6 388,—

4

glieder

III. Reservefonds

V. Ueberschuß 42

Charlottenburg, den 12. April 1915. Der Vorstand.

Matti. Dr. Graa

In der ordentlichen Generalversammlung am 12. Juni ds. Is. wurden die

Aufsichtsrats, und zwar von der Firmengruppe die Herren: Mählenbesitzer Richard Leysiecter in

Kühlenbesiger Arno Tiede in Brandenburg a. H. und von der Beamtengruppe die Neusalz a. O. und Franz Popp in Ludwigshafen a. Rh. einstimmi ausscheibenden Herrn Prokurist August Brincmann in Duisburg neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Charlottenburg, den 14. Juni 1915. Der Vorstand. Matti. Dr. Graack.

Handelsmüller, V. V. a. G.

Sewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914. dert den I. Rückgewähr von Belträgen .. . . .. Prämienreservesonds II. Verwaltungskosten: a. Gebälter, Reisekosten u. sonstige versönliche Unkosten.. b. Drucksachen, utensilien und sonstige sach⸗ liche Unkosten 18“ 5 c. Unkosten bei Ankauf von . Wertpapieren

Prämienreserve I (Rentenversicherung): a. der am 31. Dezember 1914 vorhandenen

im Jahre 1913 und 1914 ausges

V. Prämienreserve II (Kapitalversscherung).

I. Prämienreserve I (Rentenversicherung): a. der am 31. Dezember 1914 vor. handenen Mitglieder. 806 667,72 b. der im Jahre 1913 und 1914 ausgeschiedenen Mit⸗

II. Prämienreserve II ( Kapitalversicherung).

IV. Heilverfahrenfonds

wiedergewählt und an Stelle des aus Gesundheitsrudksichten Herr Prokurist Richard Buschmann

B. Ausgaben.

*2ꝗ ι μ αο

17 512,73 Porti, Bureau⸗

2 813,51

55,65 auf Inventar (20 %)

20 381 89 590 49

806 667,72 chiedenen Mit⸗

146 549,24 953 216 96

3.

.„9„.“

953 216 96

3 131 46 64 994 47 7 688 15 43 856 72

148 549,24]

1 072 887 76

ausgelosten Mitglieder des t. Goarshausen a. Rh. und Prokurist Richard Fleischer in

satzungsgemäöß erren:

in Wurzen einstimmig

werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert

(18861]

Kellereien schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden melden.

Fruchtschaumwein⸗Kellereien Gesell⸗

[18547]

Gesellschaft Rau’s Metallwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung fordern die Gläubiger auf, Gesellschaft zu melden.

Gleichzeitia mit dieser Bekanntmachung

aufg, sich kei derselben im Ge⸗ schäftslokal in Friesack zu melden. Julius Birger, Liquldator.

b Bekanntmachung. Die Märlische Fruchtschaumwein⸗ Gesellschaft mit be⸗

aufgefordert, sich bei ihr zu Berlin, den 12. Juni 1915. I3 Der Liquidator der Märkischen

schaft mit beschränkter Haftung. Paul Vogel.

547] Bekanntmachugg.j

Wir als Liquidatoren der aufgelösten

sich bei der Pforzheim, den 10. Juni 1915

Die Liquidatoren: A. Schneider. C. Hamburger.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei dieser zu melden. Crefeld⸗Linn, den 14. Juni 1915. Max Hotes, Geschäfteführer der „Zinnwerk ECrefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

[19388]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage ist die Gesellschaft E. M. Selm & Co. G. m. b. H. in Stettin

Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liauidator melden,

Stettin, den 11. Juni 1915.

H. Selm, Liquldator, Körnerst b

[19428] In der Generalversammlung 22. Mai 1915 wurde die Auflösung und Liauidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche under⸗ züglich anzumelden. Danzig, den 15. Juni 1915. Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig. Der Liquidator: Arthur Neubauer.

aufgelöst.

VIII Prämieaüberträge am Schluss

VIII.

[16807]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 der

Lebensversicherungs⸗Gesellschaf „La Genevoise“ in Genf.

A. Ginnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre.. 4*“ III. Policegebühren ...... bJ“ V. Vergütung der Rückversicherer VI. Sonstige Einnahmen ..

1 8 E. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen II. Zahlungen für aus selbst abgeschlossenen Versicherun III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste sicherungen (Rückkauf) .. ... IV. Gewinnanteile an Versicherte.. V. Rückversicherungsprämien . . . .. VI. Steuern und Verwaltungskosten. VII. Prämienreserven am Schlusse des Ge

IX. Gewinnreserve der Versicherten. X. Sonstige Reserven und Rücklagen.

Gesamteinnahmen .. . ... Gesamtausgaben...

. 29 9

Ueberschuß der Einnahmen D. Verwendung des Ueberschusses.

I. An den Reservefondd . II. An die sonstigen Reserrven... III. An die Aktionäre oder Garanten .

IV. Gewinnanteile an die Versicherten ... V. Vortrag auf neue Rechnung . . . . . . .

Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr

e des Geschäftsjahrs

3₰ 8 29 960 839,19 24 12 551 40 04 34 292 858 50

* 2

83 2*

2 2 *

Gesamteinnahmen..

60 427 2 554 825

221 190 20 36 124/ 56 273 742 30 351 501 90 28 099 626 40 1 360 496/80 622 361 98 265 013 54

883 845 31080

gen

selbst abgeschiossene Ver⸗

2 1““ . 2 5

schäftsjahrs.

* * 2* * 2 2 * 2.

Gesamtausgaben.

34 295 858,50 33 845 310,80

450 54770

b““

v““

20 804— 7 282 22 40 000— 167 282 22 215 179 26 450 547770

⸗. “¹¹ 50

8

Gesamtbetrag.

La Genevoise Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Direktor: Dr. A.

Bilanz für den Schluß des

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „La Genevoise“

eorg. Geschäftsjahrs 1914 der

in Genf.

A. Aktiva.

I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten Ehwüäittutu“

III. Hypotheken IV. Wertpapiere ..

V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

VI. Reichsbankmäßige Wechsel ... VII. Guthaben: 1) bei Bankhäusfern...

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien.. ... IX. Rückständige Zinsen und Mieten.

„Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

.Barer Kassenbestand .. . . .. Inventar und Drucksachen. Sonstige Aktiva

Aktien⸗ oder Garantiekapital ... Reservefonds..

Prämienüberträge.

Reserven für schwebende Versicherungsfälle. . .. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

Sonstige Reserven Guthaben anderer IX. Sonstige Passirvba...

Der Direktor: Dr. A.

b111111414“4*“

W1 113“

“*“

Versicherungsunternehmungen..

X. Ge 8 ““

3 3 000 000 . 3 365 600— 8 ....12 898 378 11 338 47396 982 27308 47 64752 b11A1A4“ 1 .3 108 821,40 706 . 225 400 .. 121 868 88 .. 235 524 66

1 04

,8”

4 000 000 265 013 54 28 099 626 40 1 360 496 80 75 561 36 622 361 98 28 061 84 59 824 08 563 913/15 450 547 70

35 525 406,85

* .* 2 * 8 . * 2

ö“““

8 2₰ 2. * . 2. 8 2. .

ö11181“

Gesamtbetrag.

La Genenoise Sebeere ceuge.Hesenschast.

eorg.

——— —— Handelsregister. enberg, Erzgeb. [19856]

Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Altenberger Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altenberg betr., ist beute eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist aufgehoben

worden. Die Firma ist erloschen.

Altenberg, am 14. Juni 1915.

Könialiches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [19800] Eintragungen in das Handelsregister. 11. Juni 1915.

H.⸗R. B 95: Hamburg⸗Altonaer Kohlen⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Altona. Der Gesellschaftevertrag vom 4./9. September 1904 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1915, betr. die Veröffentlichung der Aenderungen in den Personen des Auf⸗ sichtsrats, geändert worden

14. Juni 1915.

H.⸗R. B 124: Butterhaus „Roland“, Jensen, Madsen & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. An Stelle des Geschäftsführers Adalbert Ferdinand Wolf ist der Kaufmann Heinrich S Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Angermünde. [19801]

In das Handelsregister A Nr. 158 ist heute die Firma Hotel Berliner Hof Wilhelm Galow mit dem Sitze in Augermünde und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Galow als Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb ein⸗ getragen.

Angermünde, den 14. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zerlin. Handelsregister (19802] des e Amtsgerichts Verlin⸗ itte. Abteilung A.

In das Handeisregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 692. Frma Wilhelm Willgerodt in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Wilhelm Will⸗ erodt, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf.

eschäftszweig: Handels⸗ und Agentur⸗ geschäft für konservierte Gemüse, Früchte und Pilze. Geschäftslokal: Landauer Str. Nr. 6. Bei Nr. 38 775 (Firma Karl Ziegler Nachflg. Georg Kaiser in Berlin): Der Frau Anna Kaiser, geb. Kaminsky, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 720 (Firma Herm.

Schlüter in Berlin): Inhaber: Walter Kirschnick, Kaufmann,

Berlin. Bei

Nr. 14 103 (Firma J. Schwandt in

Berlin): Inhaber jetzt: 1) Leo Schrubski,

Kaufmann, 2) Fräulein Laura Schrubski,

3) Fräulein Erna Schrubski, geb. 31. Mai 1895, alle in Charlottenbura, zu 1 bis 3 in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 5375 (Firma Straßenbau⸗Gesell⸗

schast Zoeller, Wolfers, Droege in

Berlin):

„Aetien⸗Gesellschaft

. 2

einem

in Berlin⸗Wilmersdorf.

Dem Albert Hannemann zu Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [19803] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 180: für Anilin⸗ Fabrikation“ mit dem Sitze zu Land⸗ gemeinde Treptow bei Berlin: Pro⸗ kuristen: 1) Robert Chavoen in Land⸗ gemeinde Wolfen, Kreis Bitterfeld, 2) Paul Schröter in Landgemeinde Wolfen, Kreis Bistafeld, 3) Dr. phil. Oito Hansmann Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit 1— Vorstandsmitgliede (ordentlichen wie stellvertretenden) oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1608: Aktien⸗Verein Bo⸗ russia für Braunkohlenverwerthung honmwaaren⸗ und Ofenfabrikation nit dem Sitze zu Berlin: Konkurs⸗

verwalter Mar Stiebner zu Senftenberg

vom 8. Mat

Aufhebung des Gerichtsbeschlusses Mai 1911 nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Die Firma ist von Amts

vegen gelöscht.

Wurde heute

Verlin, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Besighein. [19964] K. Amtsgericht Besigheim. Im Handelsregister für Einzelfirmen

bei der Firma Arthur

Faber, vormals Gutbrod u⸗ Cie., olzwarenfabrik in Bietigheim ein⸗

Karl Wörn, Kauf⸗ ist erloschen. em Gottlob Weller, Kaufmann in

getragen:

Die Prokura des uns in Stuttgart,

Ludwigsburg, ist Prokura in der Weise

serteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Den 16. Juni 1915. Stv. Amtsrichter Dr. Nebinger.

Bielefeld. Bekanntmachung. 19805] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1031 (Firma Bielefelder Wohnungs⸗Ausstellung Gustav Se⸗ wing in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gustav Sewing, Käthe, geb. Weier, in Bielefeld ist erloschen. Bielefeld, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [19809]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1133, Firma Grüne Drogerie August Paschka hier: Der Frau Angelika Paschka, geb. Hettmann, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 4648. Die Firma Lichthaus Walter Grams hier ist erloschen.

Breslau, den 10. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. 1 [19808] In unser Handelsregister Abteilung B Nr 613 ist bei der Gesellschaft Carl Aug. John Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden: Die Kaufleute Heinrich Glücksmann und Ludwig Tockus, beide zu haben aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

———

Breslau. [19810] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3637 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Robey & Comp. in Liquid., hier, heute eingetragen worden: Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 22. Dezember 1914 ist der Zivil⸗ ingenteur Carl Joppich zu Breslau zum Verwalter bestellt. 3 Breslau, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [19857]

In das Handelsregister ist am 15. Juni 1915 eingetragen worden:

Abteilung 24.

Nr. 2747. Bei der Firma: „Gold⸗ berg & Klipstein“, Cöln. Der Ehe⸗ frau Adolf Klipstein, Else geb. Ehrmann, in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 5218. Bei der Firma: „Wilh. Piel & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Graß ist alleiniger Firmeninhaber.

Nr. 6169. Bei der Firma: „F. Schütze & Co.“ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Apfel zu Cöln ist vom Regierungs⸗ präsidenten durch Erlaß vom 14. Mai 1915 als Aufsichtsperson bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cuxhaven. [19811] Eintragung in das Handelsregister. 15. Jnni 1915.

Karl Kröncke, Cuxhaven. An die Ehefrau Elsa Kröncke, geb. Küchenmeister, zu Cuxhaven ist Prokura erteilt worden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Erfurt. [19815] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1048 eingetragene Firma Helmuth Peters in Erfurt gelöscht worden. Erkurt, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gladbeck. [19929] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist bei der Firma Gebr. Daniel in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Karl Daniel aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Kaufmann Sally Daniel in Gladbeck als Alleineigentümer fort⸗ geführt. 1

Gladbeck, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gladbeck. Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster Abteilung A Nr. 73 ist bei der Firma Gebr. Röttgen in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Ernst Röttgen aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Kaufmann Siegfried Röttgen in Gladbeck als Alleininhaber fortgeführt.

Gladbeck, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

[19928]

K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden:

1) Zu der Firma „Aug. F. Richter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

2) Zu der Firma „Leopold Geiger“, offene Handelsgesellschaeft in Gmünd. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Walter Rempis, Fabrikant in Gmünd, der am 2. März 1915 als Hauptmann d. L. im Feld gefallen ist. An seiner Stelle ist als Gesellschafter eingetreten Christian Rempis, Fabrikant in Gmünd.

Den 14. Juni 1915.

Amtsrichter Rathgeb.

Halle, Saale. 9816] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 117, betr. Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft, Halle S., ist heute eingetragen: Dem Dr. Paul Strooman in Halle S. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Halle S., den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [19537] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juni 12.

Frauz Heinrich, zu Lübeck, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die an K. T. Steen und F. R. O Heinrich erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Rösterei C. C. Fritz Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Franz Georg von Holten mit der Befugnis, zusammen mit einem Shn die Gesellschaft zu ver⸗

reten.

Einkaufsgesellschaft Hamburger Fuhrwerksbetriebe mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß des nach § 22 des Gesellschaftsvertrages dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats und der Ge⸗ schäftsführer vom 8. Juni 1915 ist der § 21 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

Jüuni 14.

Adolph Stange. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Sociedad Editora HMispano- Americana de Hamburgo mit beschränkter Haftung. rokura ist erteilt an August Friedrich Jacobus Strube.

Nordisches Kolonialkontor Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Tony Sick, geb. Reddersen.

Oscar E. Stolte. Die an W. Vorwerk erteilte Prokura ist erloschen.

F. Stahmer. Die an G. E. F. Schmidt und F. W. T. Stahmer ertellte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Rothenbücher Maass & Lüdicke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des seit dem Jahre 1893 unter der Firma Ver⸗ einigte Berlin⸗Hamburger Schleppschiff⸗ fahrt Rothenbücher Lüdicke Stüdemann & Cie. in Havelberg und des seit dem Jahre 1895 unter der Firma Rothen⸗ bücher, Maass & Lüdicke in Hamburg und Berlin betriebenen Handelsunter⸗ nehmens, insbesondere der Betrieb des Gütertransports zwischen Hamburg und Berlin und umgekehrt, sowie der Betrieb sonstiger Frachtschiffahrt auf norddeutschen Wasserstraßen.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige, ähnliche und mit dem Zweck im Zusammenhang stehende Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und ihre Vertretung zu über⸗ nehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000, ..

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft von min⸗ destens zwei derselben gemeinschaftlich vertreten. 8

Sind Prokuristen bestellt, so sind auch ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt und auch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich zeichnungsberechtigt.

Solange Matthies August Carl Stüde⸗ mann zu den Geschäftsführern der Ge⸗ sellschaft gehört, ist er befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Matthtes August Carl Stüdemann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, Carl Rothenbücher, Kaufmann, zu

mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokuristen sind: Victor Ritschel, Charlottenburg, Wilhelm Hille.

Ferner wird bekannt gemacht:

I. Die Gesellschafter Matthies August Carl Stüdemann, Witwe Bertha Rotben⸗ bücher, geb. Engel, Witwe Bertha Auguste Jacobs, geb. Herrmann, Agnes Andrine Jacobs, Wilhelm Hermann Haack, Johann Karl Wilhelm Lüdeke, Wilhelm Karl August Fahrendorff, Witwe Dorothea Gaede, geb. Jordan, Gustav Adolf Nikolaus Gabel und Nikolaus Gustav Wilhelm Gabel bringen in die Gesell⸗ schaft das von ihnen unter der Firma Vereinigte Berlin⸗Hamburger Schlepp⸗ schifffahrt Rothenbücher, Lüdicke Stüde⸗ mann & Cie. in Havelberg betriebene Handelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven ein.

Die Einbringung erfolgt auf der Grundlage der für den 31. Dezember 1914 gefertigten Bilanz derart, daß die sämtlichen darin bezeichneten Aktiva und Passiva von der neuen Gesellschaft über⸗ nommen werden. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Januar 1915 ab als 8 Rechnung der neuen Gesellschaft geführt.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der übernommenen Passiven auf 120 000,— festgesetzt.

Daran sind beteiligt:

1) Matthies August Carl Stüdemann mit 24 000,—,

2) Wttwe Bertha Rothenbücher, geb. Engel, mit 24 000,—,

3) Witwe Bertha Auguste Jacobs, geb. Herrmann, mit 12 000,—,

4) Agnes Andrine Jacobs 12 000,—, 3

5) Wilhelm Hermann Haack mit

8000,—, Karl Wilhelm Lüdeke

6) Johann mit 8000,—,

7) Wülhelm Karl August Fahren⸗ dorff mit 8000,—,

8) Witwe Dorothea Gaede, Jordan, mit 8000,—,

9) Gustav Adolf Nikolaus Gabel mit 8000,—, 3

10) Nikolaus Gustav Wilhelm Gabel mit 8000,—.

Der zu 1 erwähnte Teilbetrag von 24 000,— wird auf die Stammeinlage des Matthies August Carl Stüdemann in dieser Höhe angerechnet.

Der zu 2 erwähnte Teilbetrag von 24 000,— wird auf die Stamm⸗ einlage der Witwe Bertha Rothenbücher, geb. Engel, in dieser Höhe angerechnet.

Die zu 3 und 4 erwähnten Teil⸗ beträge von je 12 000,— und die zu 5 bis 10 erwähnten Teilbeträge von je 8000,— werden auf die Stamm⸗ einlagen der dort genannten Gründer in gleicher Höhe angerechnet, so daß diese Stammeinlagen damit voll ge⸗ leistet sind.

II. Der Gesellschafter Matthies August Carl Stüdemann und die Ge⸗ sellschafterin Bertha Rothenbücher, geb. Engel, bringen in die Gesellschaft das bisher von dem ersteren und von dem verstorbenen Ehemann der letzteren, ““ Rothenbücher (dessen alleinige Erbin Bertha Rothenbücher, eb. Engel, geworden ist), unter der

irma Rothenbücher, Maass & Lüdicke in Hamburg und Berlin betriebene Handelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht auf Fortführung der Firma ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf der Grundlage der für den 31. Dezember 1914 geferrigten Bilanz, derart, daß die sämtlichen darin bezeichneten Aktiven und Passiven von der neuen Gesellschaft übernommen werden. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 1915 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der übernommenen Passiven auf 100 000,— festgesetzt.

Daran sind beteiliat:

1) Matthies August Carl Stüdemann mit 50 000,—,

2) Witwe Bertha Rothenbücher, geb. Engel, mit 50 000,—.

iese Teilbeträge von je 50 000,— werden den vorbezeichneten Gesell⸗ schaftern in dieser Höhe weiter auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Zu den nach Ziffer II von der neuen Gesellschaft übernommenen Passiven der Firma Rothenbücher, Maass & Lüdicke gehört eine Kontokorrentforderung des Matthies August Carl Stüdemann in Höhe von 144 376,12 und eine gleiche Forderung des verstorbenen Friedrich Rothenbücher in Höbe von 117 771,51. Matthies August Carl Stüdemann und Frau Witwe Bertha Rothenbücher, geb. Engel, als alleinige Erbin des ver⸗

mit

geb.

storbenen Friedrich Rothenbücher be⸗ freten die neue Gesellschaft von dieser Schuld in Höhe von 100 000,— bezw. 80 000,—, indem Matthies August Carl Stüdemann von seiner bezeichneten Forderung einen Teilbetrag von 100 000,— und Frau Berth Rotbenbücher, geb. Engel, von ihrer bezeichneten Forderung einen Teilbetrag von 80 000,— der neuen Gesellsch ft erlassen. Diese erlassenen Teilbeträge von 100 000,— bzw. 80 000,— werden auf die Stammeinlagen des Gesellschafters Matthies August Carl Stüdemann und der Gesellschafterin Witwe Bertha Rothenbücher, geb. Engel, angerechnet. Damit sind ihre Stamm⸗ einlagen von 174 000,— bezw. 154 000,— voll geleistet.

Die öffentlichen Be⸗kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rotheubücher, Maass & Lüdicke. Diese offene Handelegesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Die Auseinandersetzung ist erfolgt.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma in die Rothenbücher Maass & Luüdicke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ ebracht worden. Die an K. M. A.

tüdemann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abtetlung für das Handelsregister.

Herford. Bekanntmachung. [19818] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Kohlen⸗Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Herford“ (Nr. 21 des Registe 8) heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Pönighausen zu Herford zum Geschäftsführer bestellt ist, dem Kaufmann Heinrich Stuckmann zu Herford Prokura erteilt und die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Theodor Möller zu Herford als Geschäftseührer beendet ist. Herford, den 14. Junt 1915. Königliches Amtsgerich

Hirschberg, Schles. [19819

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 482 die offene Handelsgesellschaft in Firma Elektrobaugesellschaft Carl Schwarzer & Co mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Carl Schwarzer in Hirschberg und der Betriebsleiter Josef Schwarzer in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen.

Hirschberg i. Schl., den 14. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 19820] In das Handelsregister A ist bei der

Firma C. P. C. Struve eingetragen: Der Ehefrau Bertha Andersen, geb.

Kipp, in Itzehoe ist Prokura erteilt. Itzehoe, den 14. Junt 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Karlsruhe, Baden. [19863] Die im Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 338 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma J. Krauß Söhne Inhaber Josef Krauß, Kaufmann in Paris und die dem Kaufmann Otto Krauß hier erteilte Prokura sollen von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gerich geltend zu machen. 1 Karlsruhe, den 14. Juni 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Lüdenscheid. [19930] Bekanntmachung.

In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 234 bei der Firma Karl Fastenrath zu Halver eingetragen: Das unter dieser Firma bestehende Handelkgeschäft ist auf a. Fräulein Helene Fastenrath, b. Fräulein Maria Fastenrath, c. Kaufmann Hans Fastenrath, sämtlich zu Halver, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft übergegangen und wird von den Erben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Fastenrath zu Halver ist erloschen. 8 st rlosche.,z9, den 11. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [19864] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Rheinische Holzagentur Pauline Köhler“ in Mainz nebst Pro⸗ kura gelöscht. 8— Mainz, am 11. Juni 1915. Gr. Amtsgerktcht. Mainz. [19865] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Backsteinverkaufs⸗