1915 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe, Karl⸗ straße Nr. 18. Anmeldefrist bis zum 12. Jult 1915 einschlietzlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 20. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, Eingang II, I. Stock, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1915. Karlsruhe, den 15. Juni 1915.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A5.

Kötzschenbroda. [19754] Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Dr.⸗Ing. Ernst Grafe in Coswig wird heute, am 15. Juni 1915 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Flade in Bautzen. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1915. Kötzschenbroda, den 15 Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburz. [19756]

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Minua Jacody, in Firma M. Jacoby, in Magdeburg, Kaiserstraße 15, ist am 16. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlasen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Augusta⸗ straße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfunastermin am 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neisse. [19760] Ueber den Nachlaß des Tierarztes Heinrech Koch aus Neisse ist am 15. Juni 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Theissing in Neisse. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 19. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1915. Amtsgericht Neisse, 15. Juni 1915.

Osterode, Ostpr. [19939]

Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1914 verstorbenen Oberleutnants Karl

engsberger aus Osterode Ostpr. ist am 15. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Nachlaß überschuldet ist. Koakursforderungen sind bis zum 12. Juli 1915 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 77, des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Jult 1915. Zum Verwalter ist der Amtsanwalt Weinhardt in Osterode Ostpr. bestellt.

Osterode Ostpr., den 16 Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Peiskretscham. Uleber das Vermögen

[19780] des Tischlers

und Möbelhändlers Paul Kramny

in Peiskretscham. z. Zt. bei den Fahnen, wird am 15. Juni 1915, Nachmittags 1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Nowak in Peis⸗ kretscham. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Tarnowitzerstraße, Zimmer Nr. 6, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1915 einschließ⸗ lich. F. 1/15. Peiskretscham, den 15. Juni 1915. Amtsgericht.

irna. [19855]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Selma Auguste verehel. Sonntag, aeb. Wagner, in Heidenau, Dohnager Straße 29, II, wird beute, am 14. Juni 915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

rfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1915. Wabhltermin: 13. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, Prüö⸗ fungstermin am 10. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Junt 1915.

Pirna, den 14. Juni 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [19854]

Ueber das Vermögen des Putz⸗ geschäftsinhabers Kurt Julius Pfitz⸗ mann in Pirna, Schösseigasse 1, wird heute, am 14. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, dos Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrichter Gottlebe, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1915. Wahltermin am 15. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1915.

Pirna, den 15. Juni 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Solingen. [19935] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik Gebr. Albrecht, Ges. m. b. H. in Wald, ist am 12. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli

1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1915, VBormittags 11Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [19762] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des im September 1914 verstorbenen, in Straßburg, Lauter⸗ burgerstraße, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Eugen Schoenninger ist am 15. Junt 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Mechling hier, Jung St. Petersplatz Nr. 1. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 16. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juli 1915, Vormittaags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 3.

Kaiserl. Amtsgericht in Straßburg i. E.

Treuen. [19763] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Max Leikert in Eich wird heute, am 15. Juni 1915, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl Friedrich Moraner, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1915. Wahltermin am 10. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1915. Treuen, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Central⸗ Automat Gesellschaft m. b. H. in Waldenburg ist heute, am 15. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Donnerberg in Waldenburg i. Schl. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. uli 1915. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1915, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Waldenburg in Schles.

[19765]

Bad Oeynhausen. [19744] In der Müller Christian Königschen Konkurssache ist in der heutigen Gläubiger⸗ versammlung an Stelle des bisherigen Verwalters, der sein Amt niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Selhausen hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Bad Oeynhausen. den 16. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [19777 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sächsischen Tongruben⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dubrauke wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [19742]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Silbermann in Berlin, Spandauerstr. 12, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Berlin, den 7. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [19741]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Johannes Rohr⸗ beck, in Firma Meermann & Puls, in Berlin, Jägerstr. 18 (Privatwohnung: Berlin⸗Südende, Steglitzerstr. 33), ist in⸗ Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Lichterfelde. [19743] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Otto Thamm in Berlin⸗ Lichter felde, Steglitzerstraße 53, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 126, bestimmt.

Berlin⸗Lichterfelde, den 14. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber Abt. 7.

des Königlichen Amtsgerichts. [19781] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

folge

Bromberz.

Vermögen des Kausfmauus Hermann Liedig, in Fi H. Bülck J

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 6. Juli 1915, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Bromberg, den 9. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. [19403] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Grete Eickschlag in Dortmund, Ostenhellweg Nr. 27,29, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 23. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ straße 22, Zimmer 78, I. Obergeschoß, bestimmt. Dortmund, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [19405]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Blumenrath in Dortmund, Brück⸗ straße Nr. 55, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termm auf den 23. Juni 1915, Nachmittags 12 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr. 22, Zimmer 78, 1. Ober⸗ geschoß, bestimmt.

Dortmund, den 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [19404]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Streffing in Dort⸗ mund, z. Zt. im St. Johanneskrankenhause, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Holländischestr. 22, Zimmer 78, I. Obergeschoß, bestimmt.

Dortmund, den 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [19766] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Februar 1915 verstorbenen, in Dresden, Pulsnitzerstr. 14, wohnhaft gewesenen Zigarrenhändlers Karl Franz Merten (Geschäftslokal: Bautzner⸗ straße 43) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Forst, Lausitz. [19746] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Just in Eulo b. Forst (Lausitz) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Forst (Lausitz), den 11. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. [19747] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Richard Hammer, in Firma Friedrich Hammer in Forst und Inhabers der Firma Otto Ludewigs & Co. in Forst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juli 1915, Vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Forst (Lausitz), Zimmer 14, anberaumt.

Forst (Lausitz), den 11. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. Beschluß. [19748]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Bense in Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Forst (Lauusitz), den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Beschluß. [19749]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen der Frau Ida Bänisch, geb. Adam, in Forst i. L. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Forst (Laufitz), den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 [19751] In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der unverehelichten Margarete Flade zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗

Zimmer Nr. 12. bestimmt.

glieder des Gläaubigerausschusses Schluß

Hermann Liedig in Bromberg ist zur Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Postsiraße 13,

Zimmer Nr. 45, bestimmt. Oalle a. S., den 11. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Helmstedt. [19752] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Braunschweigischen Kunst⸗ glas⸗Industrie G. m. b. H. hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Helmstedt, den 14. Juni 1915.

Fischer, Gerichtsschreiber ddes Herzoglichen Amtsgerichts.

Kaiserslautern. [19940]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 15. Juni 1915 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des in Kaisers⸗ lautern wohnhaft gewesenen Jakob Becker, Bäckermeister, nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Die Gebühren der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf je 50 festgesetzt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Kirchen. Konkursverfahren. [19938] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Becker in Betzdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und der Schlußtermin auf den 8. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmi. Kirchen, den 8. Juni 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kröpelin. 19755] F Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rebeski in Kröpelin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mttglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 8. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Kröpelin, den 15. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Künzelsau. [19768] K. Amtsgericht Künzelgau. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Rosine Messer, geb. Jäckle, gew. I. Ehefrau des Gottlieb Messer, früheren Adlerwirts in Künzelsau, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben. Künzelsau, den 15. Juni 1915. Amtsgerichtssekretär Hieber.

Künzelsau. [19769] K. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Messer, früheren Adlerwirts und Metzgermeisters in Künzelsau, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Künzelsau, den 15. Juni 1915. Amtsgerichtssekrerär Hieber.

Leipzig. [19775] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe einer Leder⸗ warenfabrik unter der Firma: Fischer & Nestler in Leipzig⸗Reudnitz, Eilen⸗ burgerstr. 39, bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Marienburg, Westpr. [19757]

b Beschluß.

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Jacob Furrer in Gr. Lichtenau wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung in Gemäßheit des § 204 K. O. eingestenlt da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Marienburg, den 14. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

München. [19773] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 15. Juni 1915 wurde das unterm 3. März 1915 über den Nachlaß der Amalie Leonhardt, Inhaberin der Firma Amalie Leonhardt, Hutgeschäft in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ ehoben. Vergütung und Auslagen des

onkursverwalters und des Mitgliedes des

Gläubigeraus chusses wurden auf die aus

dem Schlußterminsprotokolle ersichtli hen Beträge jestgesetzt.

München, den 16. Juni 1915. 5 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [19774] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Im Konkurse über das Vermögen des Mechanikermeisters Ludwig Winkler in München wird die Adresse des Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schmitt dahin berichtigt, daß dieselbe Sendlingertorplatz 10 I ist und nicht

München, den 16. Juni 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nördlingen. [19771] Das K. Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 15. Juni 1915 das Konkure verfahren über das Vermögen des früheren Gerbermeisters Wilhelm Kappler von Dinkelsbühl, nun in Nördlingen, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Nördlingen. [19772 Das K. Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 15. Junt 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Göttler in Nörd⸗ lingen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohlau. [19758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Meßner u. Mirisch, Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung, in Ohlau wird noch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ü⸗ 8 Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Lause in Papenburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13 Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Papenburg, den 28. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Beschluß. 119759] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hausbesitzer Max und Luise Ewaldschen Eheleute in Schlochau wird das Honorar des Konkureverwalters Justizrats Silten in Schlochau, auf 700 Siebenhundert Mark —, seine baren Auslagen auf 11,75 Elf Mark 75 Pfennige festgesetzt. . Amtegericht Schlochau, 10. Juni 1915.

Solingen. [199331 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Karl Blasberg jr. in Solingen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom hierdurch auf⸗

14. Mai 1915

14. Mai 1915 bestätigt ist, gehoben. 8 Solingen, den 9 Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. Beschluß. In dem Konkursverfahren

weg hier wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 26. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr, berufen. Steinach S.⸗M., den 15. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht. Akbt. 3.

Truchtersheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Gustav Levy in Quatzenheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Truchtersheim, den 10 Junt 1915. Kaiserl. Amtsgericht.

Wreschen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Michael Nowak aus Miloslaw wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wreschen, den 27. Mai 191. Königliches Amtegericht.

Znin. Bekanntmachung. [19778]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Sta⸗ nislaus Kajdan in Zunin ist an Stelle des durch Krankheit behinderten Kauf⸗ manns Leo Leyser der Bureauvorsteher Skorczewski in Znin zum Konkursver⸗ walter bestellt worden.

Zuin, den 16. Juni 1915.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 47.)

[1978221

über das Vermögen des Schneiders Albin Vie⸗

[19764]

1197791

C6 Warenzeichenbeilage Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 18. Juni.

des D

Fingerlinge, Schienen, Streubüchsen, Schlauchhalter, Garnituren und Bestandteile sämtlicher aufgezählter Ar⸗ tikel, Wärmflaschen, Klysos, Hartgummi⸗Säureleitungen und Flaschen sowie Zubehörteile. Physikalische, pharma⸗ zeutische, orthopädische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa rate, ⸗Instrumente, ⸗Geräte und deren Teile aus Hart und Weichgummi, Telephone und deren Teile, Akkumula⸗ torenkasten, Röhren, Stangen, Telephonmuscheln, Griffe, Wellen, Treibriemen, Stall⸗, Garten⸗, land⸗ und forstwirtschaftliche Geräte (ausgeschlossen sind

Armeebedarfsartikeln. Waren: Photographische Platten, photographische Papiere, Films für photographische und kinematographische Zwecke, Erzeugnisse der Photographie und Erzeugnisse der Kinematographie, bespielte Films, photographische Apparate, kinematographische Apparate, Projektionsapparate, Reproduktionsapparate, chemische Produkte für technische und industrielle, insbesondere photographische Zwecke, Teile von Schuhwaren, näm lich Absätze, Absatzauflagen, Sohlenauflagen, Sohlen schützer.

Warenzeichen.

G das Datum vor dem Namen

das hinter diesem Datum vermerkte Land

Datum =Land und Zeit einer beanspruchten

jorität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

ün. Beschreibung beigefügt.)

12/4 1 straße 34.

203814. W.

Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln.

203826.

ATESTO SAN

915. Adolf Hacradt, Wiesbaden, Mosbacher⸗ 7/6 1915.

Vertrieb von

innerlichen

Herstellung und Waren: Arzneimittel für

19664.

14,7 1914. Waldes K Ko., Dresden. 4/6 1915.

Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Fässer, Körbe, hölzerne Küchengeräte, Stiefel⸗ hölzer), Untersätze, Dosen, Büchsen, Puffer. Pfeifen, Kinnstützen, Bogenschrauben, Wirbel, Tondämpfer. Iso⸗ latoren, Einführungsglocken, Röhren, Schalen. Knöpfe nus Hartgummi. Lehrmittel (ausgeschlossen Maß⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und stäbe aus Holz und Schreibstift⸗ und Feder⸗ vrlcescal Waren. 8 N halter), Tintenfässer, Zahlteller, Markenanfeuchter, ʒ 8. 4 Winkel, Kurven. Waffengriffe. Billardkugeln. Schrei⸗ 8 Kopfbedeckungen, Putz. 8 1 EEEEee.—“ blasen, Scherzartikel. Feuerzeuge. Zellen. Uhrteile, Uhr⸗ 2 Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, 8 gehäuse aus Hartgummi. träger, Handschuhe, Schweißblätter. b 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. 3 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel.

14993.

Hosen⸗

rate.

203820. N. 19376.

2/4 1914. Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, e. Emaillierte und verzinnte Waren. 2 Hamburg. 4/6 1915. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und zuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungs Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten und waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Fässern. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, 8 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Er AAwaen schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete trakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, teile, Maschinenguß. 1“ denaturierter Spiritus. Mineralwasser, Limonade, 17 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, Essig, Essigessenz. Fla niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia schen, Demifohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weiden ind ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗körbe, Holzkästen, Holzkisten, Lattenkisten, Kistenbretter, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ sowie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen, Eti schmuck. 1 8 . ketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen für technische Zwecke. aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ““

Gesch

20 1 1915. Röhm & Haas Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher Produkte. Waren:

Kl.

Friedr. daraus

medizini

Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ parate.

8/4 1915. &. straße 81. 7/6

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Waren: Pharmazeutische und kosmetische Präpa⸗

8/7 1914. W., Theaterstr. 7 h. 7/76 1915.

schmerzstillender schmerzen.

8/3 1915. Cincinnati (V. St. A

203827.

Iqüoton

L. Herrmann, Berlin, Belle Alliance⸗ 1915.

Antonie Zöphel geb. Krause, Landsberg

äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb zahn⸗ Mittel. Waren: Mittel gegen Zahn⸗

P. 13991.

203829.

DIlAPEPSIN

The Pape Thompson & Pape Compang, Vertr.: Rechtsanwälte Max Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

7/6 1915. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von

schen Präparaten. Waren: Medizinische Prä⸗

mazeutische Drogen und Präparate, Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel. 5 Bürstenwaren, Putzmaterial, Toilettegeräte. - Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Düngemittel.

Beizen, Appretur⸗ und Gerbmittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 8 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 22b. 203818. 2229. Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ rare. -ÜUnger 8 Hoffmann n.-S Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 6 9 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und 12/3 1915 ö“ Geräte, Meßinstrumente. 4 8 191 8 5 sden. Moirchinen WMfchinonteilr eibrieme Sc che, 915. 1 Ee“ Sik. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb v Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ photographischen Trockenplatten, Films, Papieren, 8 riemenverbinder. graphischen Apparaten und Bedarfsartikeln aller Art Möbel, Spiegel, Polsterwaren. für die Photographie und Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Armeebedarfsartikeln. Waren: Phorographische Platten, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. photographische Papiere, Films ir vhneg vn Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ kinematographische Zwecke, Erzeugnisse der Photographie gegenstände. und ZIö Kinematographie, begelt. Films, 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ photographische Apparate, kinematographische Apparate, 11/2 1915. aus. 8 betrieb Apotheke, Fabrikation pharmazeu⸗ 3 3 zyfe rodukte für technische und industrielle, sbesondere eschäftsbetrieb Apotheke, Fo zeu⸗ bEee“ photographische Zwecke, Teile von Schuhwaren, näm⸗tischer Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen Gnttker⸗ e inb Lederwaren. [lich Absätze, Absatzauflagen, Sohlenauflagen, Sohlen⸗] und Tiere, Desinfektionsmittel. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, schützer. b I Bureau⸗ und Kontorgeräte. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemitte 39. Säcke. 40. Uhren

Unger & Hoffmann A.⸗G.,

203821. M. 24101.

„Mainzer Schwertfeger Tropfen“

Dr. A. Mann, Mainz, Christophstr. 2.

M. 24263.

42. 203819. N. 6483. merich

und Uhrtesl.

Geschäftsbetrieb: 2 Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen

Erzeugnissen und Genußmitteln.

8 Heftopflaster

.

26/3 1915. H. von Gimborn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Em⸗

7/6 1915.

a. Rh. 8 Herstellung und

Vertrieb von

Waren: Heftpflaster.

20b. 203815. M. 23898

Rheingolc

22,10 1914. Mineralölwerke Rhenania G. m. b. H., Düsseldorf. 4/6 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aneral⸗ und vegetabilischen Olen, sowie aus diesen her nn in Waren. Waren 11. Farbstoffe, Farben. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗ masse. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. Soe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkon Dachpappen, Baumaterialien.

pencules Colluentum

Meyer, Oldersum (Ostfriesland).

3b. 1 8 21/4 1915 & F. 912. New York⸗Hamburger Gummi⸗Waaren 17/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel.

24/4 Compagnie, Hamburg. 476 1915

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kämmen und Kammartikeln und von Gummiwaren, Ex⸗ port⸗ und Importgeschäft. Waren: Schweißblätter, Schweißblätterplatten. Heizungsgriffe, Wassermesser und Teile dazu, Füllstutzen. Kämme, Kammartikel, Schwämme, schwammartige Artikel, Haarspangen, Lockenwickler und sonstige Haarbefestigungsmittel, Ver gußmassen. Haarnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln aus

203823. C. 16563.

AGOMENSINN

19/4 1915. Ciba, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. 7/6 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbstoffen, chemi⸗ schen, pharmazeutischen und anderen Produkten. Waren: Heilmittel und chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

16562.

Zwischenteile aus Hartgummi. Verteilerscheiben, Schleif ringe, Schleifhebel, Kohlenhalter, Pumpenklappen. Kleb stoffe. Schmucksachen aus Hartgummi, Fingerhüte aus Hartgummi. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke (mit Ausnahme von Wring maschinen und Walzen dazu, Räderbezügen, Walzen, Voll⸗ und Preßluftreifen für Fahr und Wagenräder, Billardbanden, Gummifäden, Gassäcke, Ballons), Schwammgummi und Artikel daraus, auch in Verbindung mit anderen Stoffen und Materialien, Platten, Scheiben, Würfel, Zahngummi Waren aus Hartgummi (mit Ausnahme von Schreib stift⸗ und Federhalter), Weichgummi (:mit Aus nahme von Wringmaschinen und Walzen dazu, Räderbezügen, Walzen, Voll und Preßluftreifen schen, pharmazeutischen und anderen Produkten. Waren: 3 für Fahr⸗ und Wagenräder, Billardbanden, Heilmittel und chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 8 Gummifäden, Gassäcken, Ballons), Schildpatt, 2 1 Fischbein, Papiermaché, Komposition, Figuren, für Kon⸗2. N. 8372. fektions⸗ und Friseurzwecke, Tabakspfeifen und deren . Teile aus Hartgummi, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen Unger & Hoffmann A.⸗G., Dresden. aus Hartgummi. Künstliche Gliedmaßen, Zähne, Beiß ringe, Artikel für chirurgische und technische Zwecke in rohem, fertigem oder halb fertigem Zustande aus Hart 8 Co. n und Weichgummi, nämlich Spritzen, Kanülen, Sonden, brik G. m. b. H., Charlottenburg. 7/6 1915. Duschen, Ansätze, Verbindungsstücke, Specula, Zerstäuber, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pulverbläser, Gefäße, Hörrohre und Apparate dazu, Arzneimittel, chemisch⸗pharmazeutische e

203824. C.

S1STOMENSIN

9/4 1915. Ciba, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. 7/6 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbstoffen, chemi

203817. U. 2280. 203825.

„FPhenylcinchoninsäure Meumann“

2 1915. Dr. Neumann & Co. Chemische Fa⸗

12/3 1915 4/6 1915. 8 phcheschäftsbetrieb⸗ Fabrikation und Vertrieb von 8 ographischen Trockenplatten, Films, Papieren, photo saebhischen Apparaten und Bedarfsartikeln aller Art

die Photographie und Herstellung und Vertrieb von

12/2

1 tränke, 1 b

S

Hartgummi, Büchsen, Flaschenscheiben, Türdrücker und . Wees. Neeiabsahe und

26/2 1915. Hans Czesch, Lipine O.⸗S. Geschäftsbetrieb: Bindemittel zur Herstellung von Br

20/2 Ingelhe Geschäftsbetrieb: G t Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, alkoholfreie Ge⸗

203831. Sch. 20260.

Duno-

28/12 1914. Schwelmer Gummiwaren⸗G. m. b. H., Schwelm i. W. 7 Geschäftsbetrieb: mit Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material.

6 1915

Handlung mit Gummiwaren,

16487.

Gummiplatten.

203832

7/6 1915.

Fabrik. Waren:

iketts.

203833. B.

1914. Fa. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗ im a. Rh.

Chemische

Chemische Fabrik. Waren: Backpulver, Hefe, Essig.

7/6 1915.