8 er 8 S4,,3 . ins [201600 Bekanntmachung. 8 11I1¹”“ — 1u6“ 16 Sterbekasse Deutscher Gastwirte (V. a. G.) Darmistadt. In der Lue der bese Fübshgen Amte⸗ “ 3 V i erte B 8 8 1 age
Rechnungsabschluß und Jahresbericht über das 22. Geschäftsjahr 1914 nebst Revisionsbericht gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der anzeiger und Königlich Preußischen
bII1“*“*“”“ der Bücher und des Rechnungsabschlusses 1914 (gemäß § 37 der Satzung) beauftragten staatlich beeldigten Rechtsanmalt, Geheimer Justizrat Dr. 8I111“ Michels beute gelsscht woiden. —ebEEb. n. Ausgaben. Tuisburg, den 16. Juni 1915. Betrag in Mark 1u““ — “ Betra n. Mark — 8 11 h“ Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
A. Einnahmen. beee rüch be Königliches Amtssericht. im einzelnen im ganzen im einzelnen
[20169] “ 84 8 Rechtsanwalt Dr. . — jen8 in — — . ⸗ — ittau ist zufolge ufga e seiner u⸗ 8 nhalt dieser Be la welche o * 38 F. dols ff tg Moroj Fons 2 „,.½ 82 p., vrgns ,See cwere. 9 3 dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre t e 8 e lüs b e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 2* W1I1““
der B“ des Amtsgerichts gelöscht 8 8 worden. 3 “ ’8 8 1 Herungests V V e1““ — Kanigliches Amtsaericht Königsbrück, 3 t L⸗ H d 18 g st ii 9 8 D 8 R 8 9 bö 22 268 02 1 000— „Phluncgen für b; efenfüchganges im Ge⸗ den 16 Juni 1915. öu“ ““ en ra an E re 1 er 12 K en elt 2 ( * 142. schusse or. .“ äftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherunge: [19889] Seswsehrasescheben n] 8 g. See eg “ Nr . 8 Tod 91 H gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ersche “ 892 aus dem Ueberschusse des 1— idenlist a8 es 1r 1) , auf den Todesfall: 8 Der Rechtsanwalt Hugo Gosch in ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis deträgt 9 ½ 80 ₰ 8 88 Vie e Fhenn. J4 “ 8 der b V vnaüch ... B1“ Cf,f— Uilgelnsrate 22. Psegen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 9
6) Sonstige Reserven und Rücklagen 85007 F“ 213 837 11 gelsscht 8 — —
1) Vortrag aus dem Ueberschupßfe.... — — jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 2) Prämienreserve E 111“ 2 108 193,29 1) Geleistet 34*“
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ 1 88 3) Prämienüberträge. 8 “ 122 18780 2) Zurückgestellt — ee
— 2 — —
-
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ 8 Lübeck, 14. Juni 1915. b Der Präsident des Landgerichts
[20161]1 Bekanutmachung.
jahrs 8 II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst abgeschlossene) .. 11“ IGGmbbbb“ IV. Kapitalerträge:
60 447,18
291 239 ,46
1) Zinsen für festbelegte Gelder 96 887 05
2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 4 217 66
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn v14*“*“
2) Gonsstlther Weaminnn.. . . 1 016 62
Gesamteinnahmen.
C. Abschluß. Gesamteinnahmen 2 856 073,36 Gesamtausgaben 2 795 466,04
Ueberschuß. ℳ 60 607,32.
—
197 297 25 Zahlungen für vorzeitig aufgelöste,
Gewinnanteile an Versicherte:
. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der ver⸗
VIII. Prämienreserve am Schlufse des Geschäftsjahrs für:
X. Gewinnreserve der Versicherten 1“ XI. Sonstige Resferven und Rücklagen. ..... XII. Sonstige Ausgaben .. ... .
1) An den Reservefonds (§ 37 des Privatversicherungsgesetzes, § 262 des Handelsges.)
Versicherungen (Rückkauf).
1) Aus dem Vorjahre: 7656 b. nicht abgehoben ...
tragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen): IIA1112“— 2) Verwaltunaskosten:
a. Abschlußprovisionen....
b. Inkassoprovisionen “
c. Sonstige Verwaltungskosten.
dldb11X“X“ Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 4*² 2) Sonstiger Verlust
2. 0
1) Kapitalversscherungen auf den Todesfall 1
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst ab⸗ geschlossene) . 3 u
Gesamtausgaben D. Verwendung des Ueberschusses.
2DIIJ2IJ 1A1414Aa4*“] 88
3) An bie11 ““ 4) An den Beamtenunterstützungsfonds .. b .“
2 179 332 91
117 01071 193 064 35
2 795 466,04
.. ℳ 12 121,46
ℳ 60 607,32. H. Passiva.
Summa
eeezeernrideeeweehen
Bilanz für den Schluß des Geschäftajahres 1914.
Betrag in Mark liim einzelnen im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark im einzelnen/ im ganzen
Geschäftsbücher der Sterbeka 1914 (Hauptbuch, Folio 117) und der Verlust, und Gewinnre mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern.
Wilh. Siedersleben, Diplomhandelslehrer und gerichtl. beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor. stwirt Hermann Müller in München und wurde an dessen Stelle Herr Gastwirt Otto Peter in
3) Ludwig
Lind, Darmstadt, Schriftfübrer; 8) Andreas Schmollinger, Landau; 9) Otto Peter, München. Zur Vertretung des fehlenden Vorstandsmitglieds wurde bis zum 31. Dezember 1916 Herr Gastwirt 1 Heppenheimer Darmstadt bestimmt.
I. Hypotheken.. II. Wertpapiere: 1) Nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen 1 2) Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktien⸗ gesellschaften X 1 III. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen IV. Guthaben bei Bankhäusernn . .. V. Gestundete Prämten v14“ VI. Rückständtge Zinsen 8 J6 VII. Ausstände bei den Ortsrechnern aus dem nhbss“ VIII. Barer Kassenbestand 1“ IX. Jrventar u. d Drucksachen.. “ X. Sonstige Aktiva, Guthaben beim Kaiserlichen Postscheckamt.
Gesamtbet C. Haust, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. L. Lind, Schriftführer. z. Revisionsbericht.
1 981 072 22 I. Aktien⸗ oder Garantiekapital
218 141 54 153 328 70 106 717ʃ46
“
2 593 345 56
Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G, § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs . . .. 2) Zuwachs im Geschäfisjahr . . .. ... Prämienreserve für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. Prämienüberträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt .. Gewinnreserve der Versicherten e“ Sonstige Reserven, und zwar für:
1) Schwankungen in der Sterblichkeit..
2) Schwankungen der Werspapiere .. 3) Wiederinkraftsetzungsreserve für gelöschte sicherungen 11““ 4) Freier Reservefonds . ... 5) Dividendenausgleichungsfonds. . . ... 6) Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile 7) Beamtenunterstützungsfonds . . . . ..
— Gesamtbetrag. b Die Direktion. Heppenheimer. G. Hermann.
An den Aufsichtsrat der Sterbekasse Deutscher Gastwirte V. a. G., Darmstadt.
In Vertretung des in diesem Jahre verhinderten beeidigten Bücherrevisors, Herrn Georg Bertele habe ich in den beiden ersten W sse Deutscher Gastwirte für das Jahr 1914 eingehend kontrolliert und nahm zum Schlusse eine Prüfung des Bilanzkontos per 31. Dezember chnungen (Hauptbuch, Folio 142) vor und bestätige hiermit die Richtigkeit und Uebereinstimmung derselben
Aus dem Aufsich srat der Kasse scheidet aus: Herr Ga München in den Aufsichtsrat gewählt Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 4) Hermann Schneider, Saarbrücken;
1) Claus Haust, Darmstadt, I. Vorsitzender; 2) Ernst Niemann, Darmstadt, II. Vorsitzender; 5) Heinrich Fecht, Karlsruhe; 6) Alfred Hartleb, Cassel, 7) Wilhelm Bräuning, Wiesbaden;
Hochachtungevoll
Direktion der Sterbekasse Deutscher Gastwirte V. a.
Die Grundstückserwerbs⸗ u. Ver⸗ wertungsg sellschaft Gesellschaft mit Aktiva.
Heppenbheimer.
8 8 E 8 —
[19648] [19733] Kriegskredi kasse für den deutschen mimelstand. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. März 1915.
Hermann.
Passiva.
beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubigerwollen sich melden beim Liquidaton Kassakonto
Klüger, Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 70. Richsbankkonto Dresdner Bank
[19422 h
Postscheckkonto
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Wingolfshaus zu Bonn (e. G m. b. H.). 8 Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 29 Juni, Nach mittags 2 Uhr, im Schaumburger Hof zu Godesberg. Tagesordnung:
Wechselbestandskonto Verlust⸗ und Gewinnkonto nterschu).
Bank für Handel und J
Sa.. Bis zum 31. März 1915 ausgeschieden ist niemand. glieder mit einer Haftsumme von 14 500 ℳ an. Berlin, den 31. März 1915. Kriegskreditkasse für den deutschen Mittelst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Rießer.
Es gehörten ihr also im ersten Geschäfts ahr 9 M
Zeschäftsanteilekonto .. . 13 000 — (20375] Kontokorrentkontoeoe ..29 928/6
Sa. 42 928 ,68
Genossenschaft 29 Mitgli⸗de ten; [20162] 1 waren der Genossenschaft glieder beigetre JöA“ iesigen Amts⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist 8 heute der Rechtsanwalt, Gerichtsassessor aub, a. D. Walter Wodicke von hier, einge⸗
tragen worden.
Der Vorstand. Dr. Crüger. Dr. Leidig.
116 138 27
2 593 345 56
ochen des Mai die
An eine Kündigungsfrist
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 16. d. M. unter Nr. 417 eingetragen der Rechts⸗ anwalt Dr. Gustav Neuhaus in Char⸗ lottenburg, Englische Str. 7.
Berlin, den 17. Juni 1915.
Der Präsident des Kammergerichts.
Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Zufolge Aufgabe der Zulassung bei dem
K. Amtsgerichte Sonthofen wurde heute
Rechteanwalt Dr. Adolf Stermose hier
in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste gelö cht. b Sonthofen, den 17. Juni 1915. K. Amtsgericht. 8
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [20205]
Die Mitglieder der Sektion III der Maschinenbau⸗ u. Kleineisenindustrie⸗Be⸗ rufsgenossenschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Junt 1915, Nach⸗ mirtags 4 Uhr, im „Märkischen Hof“ zu Aliena i. W. stattfindenden ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über die Verwaltung der Sektion im Jahre 1914.
2) Prüfung und Abnahme der Verwal⸗ Se tenrechnung für das Jahr 1914.
3) Feststellung des Verwaltungskosten⸗ voranschlages für das Jahr 1916. Auf Wunsch von anwesenden Sekttons⸗ mitgliedern können weitere Gegenstände verhandelt werden, sofern kein Widerspruch
erfolgt. Wegen Vollmachtserteilung vgl.
§ 24 Abs. 1 der Satzungen. b Altena i. W, den 16. Juni 1915. Der Vorstand der Sektton III
der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustr
Berufegenossenschaft 8
Ernst Wagener, Vorsitzender.
9) Bankausweise. [20201]
Stand der Badischen Bank
am 15. Juni 1915. Aktiva
Metallbesteond ℳ 6 431 81277 Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine . 193 319,— Noten anderer Banken 1 052 290 — Wechselbestand . . . 12 896 102 81 Lmbhardsorderungen 7 419 630 — ETETTPTTöööuö““ 4 457 778 46 Sonstige Aktiva. 7 968 027 05 40 418 960,09
Grundkapital.... ℳ9 000 000 — 16 758 200,— 10 929 037 82
Ualaufende Noten . . Sonsti e tänlich fällige Verbindlichketten.
ehundene Verbind⸗ “ 502 000 —
Sonstige Passiva 979 722 27 Th8852
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 19 805,54. Der Vorstand der Badischen Bank.
[20171] aithiet vespyechahn er Bayerischen Notenbank
vom 15. Juni 1915.
ℳ Metallbestand 31 343 000 Bestand an:
Reichskassenscheinen und Darlehenskassenscheinen 55 anderer Banten e“ Lombardforderungen ekt
sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital
Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden
Noten.. EF Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. Die an eine Kündigungs⸗
I1I1“
Handelsregister. Berlin. Inhaber: Nathan Havelland, Henneberg Gesellschaft mit be⸗ die Fiꝛma geändert b Deutsche Motor⸗ Bremen. [19828]
Augsburg. [20058]
Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde am 12. Juni 1915 eingetragen: Bei Firma „F. Bruckmann Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Augsburg“ Hauptnieder⸗ lassung München: In der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1915 wurde § 15 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) gestrichen. Augsburg, 14. Juni 1915. K. Amtsgericht. Eaden-Baden. [20059] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 344 — Pension Fürst Bismarck,
Frau von Bülow & Co. in Baden —:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Baden, den 11. Juni 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [20060] Bekauntmachung.
Ia das Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 bet der Firma Ferdinand Siemon Hotel Kaiserhof in Binz a. Rg. folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Siemon Hotel Kaiserhof Inh. Frau
Elfe Siemon.
Als Inhaberin der Firma ist die Witwe des Hotelbesitzers Ferdinand Stemon, Elisabeth genannt Else Siemon, geborene Strübing, in Binz a. Ra. eingetragen.
Bergen a. Rg., den 6. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [20063] vdes Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Nbteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 699. Offene Handelsgesellschaft: Bernhard Schiller &˖ Co. in Berlin. Gesellschafter: Bern⸗ hard Schiller, Architekt, und Max Anacker, Kaufmann, belde zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1915
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Bernhard Schiller ermächtigt.
Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:
Geschäftsnweig: Vertrieb glastechnischer Erzeugnisse.) — Nr. 43 700. Firma: Walter Schewe in Berlin. Inhaber: Walter Schewe, Kaufmann, Berlin. Dem
Fraͤulein Else Schewe zu Berlin ist
8 Prokura erteilt. — Bei Nr. 14 923 (offene
Handelsgefellschaft F. Salomonis in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ öst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗
mann Felix Salomonis ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 6499 (offene
Handelsgesellschaft M. Neufeld & Co.
in Berlin): Der Kaufmann Josef Hey⸗
mann ist durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Die Gesellschaft ist umge⸗
wandelt in eine Kommanditgesellschaft. Die
Kommanditgesellschaft hat am 1. April
1915 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kurt Friedländer zu Berlin ist Gesamtprokura ertellt. Die Gesamtprokura des Louis Thielssen bleibt bestehen. — Bei Nr. 41 872 (offene Han⸗
delegesellschaft Neißner & Stöger in
Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Oskar Neißner
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fhmg lautet jetzt: Oskar Neißner. — Bei Nr. 30 344 (offene Handelsgesellschaft
Mancke & To. in Berlin): Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
sellschafter Ernst Mancke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Dr. alter
Mancke zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Niederlassung jetzt: Berlin⸗
Schöueberg. — Bei Nr 38 737 (Firma
Julius Wulff junior in Berlin): hdem Leopold Wulff zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 43 607 (Firma Fritz M. Werner in Berlin): Dem Fräulein Dora Heliasowich zu Berlin ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 30 393 Firma Paul Melamet in Berlin⸗Schöneberga): Der Frau Gertrud Melamet, geb. Linde⸗
ann, zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura
erteilt. — Bei Nr. 30 267 (offene Handels⸗ gesellschaft Carl Sachau & Co. in
Berfin); Der Frau Gertrud Baumecker, geb. Reichenbach, zu Berlin ist Prokuro erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 41 857 chard Pantzer in Berlin. Nr. 42 669 Arthur Siemund Möbelgeschäft in Berlin⸗Wilmerédorf. Berlin, den 14. Juni 1915. Köänigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Cäcilie Goldschmidt in Berlin ist Protkura erteilt. — Nr. 43 695. Richard Brückner, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Richard Brückner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 696. Carl Enke, Berlin. Inhaber: Carl Enke, Fabrikant, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 43 697. Haus Fersenheim, Berlin. Inhaber: Hans Fersenheim, Fondsmakler, Berlin. — Nr. 43 698. Karl Eßlen, Berlin. Inhaber: Karl Eßlen, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft für chemische technische Produkte. Geschäfts⸗ lokal: Schlesische Straße 12. — Bei Nr. 7979 Maoag Bloch Chem. Waschanstalt & Färberei, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Bloch ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 8728 J. Bachmann, Berlin. Die Gesamtprokurg des Emil Walk ist erloschen. — Bei Nr. 8817 Gebr. Demmler, Verlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hugo Demmler ist alleintaer Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 10 384 W. Güldenstein, Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Frau Ida Glldenstein ist . In⸗ haberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 29 063 Central⸗Apotheke Max Berg. Berliun⸗Lichterfelde. In⸗ haberin jetzt: Frau verwitwete Apotheken⸗ besitzer Margarete Berg, geb. Püttner, Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 31 213 Fritz Baars & Co., Charlotten⸗ burg. Der bisherige Gesellschafter Fritz Baars ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 450 Moritz Heil⸗ brun, Berlin⸗Wilmersdorf. Nieder⸗ lassung jeßt Berlin. — Bei Nr. 40 732 obert Barthe & Co. Buch. u. Kunstdruckerei, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Hinze ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 191 Detering & Peinemann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Sitz jetzt Berlin. — Bei Nr. 43 494 Chemische Fabrik Kaffix⸗Werk Dr. Ernst Wassermann. Berlin. Die Firma ist geändert in: Chemische Fabrik Dr. Ernst Wasser⸗ mann. — Bei Nr. 43 600 Walter Fahro, Berlin. Inhaberin jetzt: Frau Elisabeth Fabro, geb. Zahl, Berlin Dem Kaufmann Walter Fahro zu Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Frau Fahro ist aus⸗ geschlossen mit folgenden Ausnahmen: Frau Fahro haftet für diejenigen Ver⸗ bindlichkeiten, die in dem bei den Register⸗ akten befindlichen Verzeichnis vom 24. April 1915 aufgeführt sind. — Gelöscht Nr. 18 732 Dr. Boe’s & Co., Berlin. Berlin, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin., [20065] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 13 746. Georg Schmidt & Co. mit beschräukter Haftieng. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von dem Herrn Georg Schmidt in Berlin, Boppstraße 5. unter seinem Namen betriebenen Tischlerei sowie die Herstellung von und der Handel mit Möbelstücken aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Georg Schmidt, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1915 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfisführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Geora Schmidt in Berlin die von ihm bisher in der Boppstraße 5 in Berlin betrtebene Tischlerei mit allen zu ihr gehörigen Ma⸗ schinen, Utensilien, Gerätschaften, Vorräten an fertigen und halbfertigen Waren über⸗ haupt sowie das Geschäft heute steht und liegt, mit den Forderungen im Betrage von etwa 500 ℳ und den Verbindlichkeiten im ungefähr gleichen Betrage zum vereinbarten Werte von 18 000 ℳ, unter Verrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
schräukter Haftung: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1915 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Hei⸗ zungs⸗, Lüftungs⸗ und sonstigen gesund⸗ heitstechnischen Anlagen sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb der zu⸗ gehörigen Apparate und anderer tech⸗ nischer Gegenstände, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erwei⸗ terung des Fabrik⸗ und Geschäftsbetriebes der offenen Handelsgesellschaft Rietschel & Henneberg 2 Berlin sowie ihrer Dres⸗ dener Niederlassung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleschartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. — Bei Nr. 4566 Neu CTremona Kunstinstrumentenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Aron Grabowski ist nicht v2 Kaufmann Hermann Stange in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 805 Franz M. Prager Beltiug Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidatoren sind Kaufmann Franz Prager in Charlottenburg und Kaufmann Tzarko Duig in Straßburg i. E. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1915 aufgelöst. — Bei Nr. 8430 Schiru & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [20061]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17: Taxamerter, Akriengesellschaft mit dem Sitze zu Berliun: Die am 28. März 1914 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitalse ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 525 000 ℳ. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 525 Stück je auf den Inbaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 9384’. Paragon Kassenblock Aektiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Ingenieur Ernest Nixon in Karlshorst⸗Berlin und Rentner Robert Zain in London sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft.
Berlin, den 15. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [20064]
In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 459 Deutsche Hohl⸗ glasreflektorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4390 Fortschritt (Buchverlag der Hilfe) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1912 ist das Stammkapital auf 67 000 ℳ herabgesetzt. — Bei Nr. 8042 Deutsche Naturwein⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 17. August 1910 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 415000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 8128. Dieta⸗ vhone⸗Company mit beschränkter Haftung: Kaufmann Sally Schoenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9226 Grundstücksverwertungs. Gesellschaft Schonenschestraße Nr. 19, Geselsschaft mit beschränkter Haftung, dei Nr. 9228 Grundstückeverwertungs. gesellschaft Schonenschestraße Nr. 21, Gese schaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 9229 Gruudstückever⸗ wertungsgesellschaft Schonensche⸗ straße Nr. 20, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, dei diesen 3 Gesell⸗ schaften ist eingenragen: Kaufmann Bruno Margoniner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bücherrevisor Heinrich Klaffen⸗ bach zu Berlin⸗Sreglix ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9258 Berliner Kommissionsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Mai 1915 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin adgeändert, daß die Zesellschaft durch einen oder medrere Ge⸗ schäftsführer vertreten wird, welche jeder für sich die Gesellschaft vertreten können. Frau Selma Schünemann, ged. Nevd, in Berlin ist noch zum Geschäftsfübrer be⸗ stellt. — Bei Nr. 9969 Audi Amto⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Verlin, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg. [19804] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 68 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Nieuburger Eisengießerei und Maschinenfabrik in Nienburg a. S. ist der Gesellschaftsvertrag durch Heschluß vom 27. April 1915 abgeändert worden.
Der § 3 lautet jetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 602 000 ℳ und ist eingeteilt in ... Stück Vorzugsaktien Lit. B von je 1000 ℳ und Stück Vorzugsaktien Ltt. A von je 1000 ℳ.
Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten aus demjenigen Teil des Reingewinnes eines Geschäftsjahres zum ersten Male des Ge⸗ schäftsjahres 1915/1916, welcher zur Ver⸗ teilung einer Dividende verfügbar ist, vor der Zahlung jeder anderen Dividende eine Vorzugsdividende bis zu 6 % ihres No⸗ minalbetrages. Wird für ein Geschäfts⸗ jahr die Vorzugsdividende von 6 % nicht gezahlt, so ist der nicht gezahlte Betrag aug demjenigen Teil des Reingewinnes späterer Geschäftsjahre, welcher zur Ver⸗ teilung einer Dvidende verfügbar ist, und zwar vor der Verteilung einer Dividende an die Vorzugsaktien Lit. A nachzuzahlen. Die Nachzahlung der rückständigen Divi⸗ dende erfolgt auf den Dividendenschein desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen Rein⸗ gewinn die Nachzahlung erfolgt. Der nach Zahlung der Vorzugsdividende und der etwaigen rückständigen Dividenden ver⸗ bleibende Reingewinn eines Geschäfts⸗ jahres wird auf die Vorzugsaktien Lit. B und Lit. A nach Verhältnis ihres Nominal⸗ betrages gleichmäßig verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine anderweite Ver⸗ wendung des Reingewinns beschließt.
Im Falle der Liquidation erbalten die Vorzugsaktien Lit. B zunächst 130 %, als⸗ dann die Vorzugsaktien Lit. A 100 % und ein hiernach verbletbender Ueberschuß wird unter die Vorzugsakzien Lit. B und Lit A aleichmäßig nach Verhältnis ihres Nominal⸗ betrages verteilt.
Jede Vorzugsaktie Lit. B gibt dem In⸗ haber in den Generalversammlungen zwei Stimmen. Jede Vorzugsaktie Lit. A eine Stimme.
Der § 28 erhält folgenden Wortlaut:
Jede Vorzugsaktie Lit. B gibt dem In⸗ haber in den Generalversammlungen zwei Stimmen. Jede Vorzugsaktie Lit. A elne Stim: 2
Im § 35 tritt an Stelle des bisherigen Wortlautes der Nummern 4 und 5 der folgende:
4) Hierauf erbalten die Vorzugsaktien Lit. B bis zu 6 % ihres Nominaldetrages. Werden in einem Geschä tsjahre auf die Vorzugsaktien Lit. B die 6 % Dividende nicht gezahlt, so sind sie aus dem Gewinn späterer Geschäftsjahre (laut § 3) nach
5) Der alsdann verbleibende Ueberschuf wird unter die Vorzugsaktien Lit. B und Lit. A gleichmäßig nach Verhältnis idres Nominaldetrages als Dwidende verteilt,
sofern nicht die Generalversammlung erne
beschließt.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, in § 3 Absatz 1 die Zahlen etnzusesen, welche auf Schaffung ven Vorzugsaktien Lit. B mit besonderen Rechten zutresfend sein werden.
Bernburg, den 10. Juni 1915.
Herzogl. Andalt. Amtsgericht.
Brandenburg, Ravel.
Bei der im Handelkregister A unter Nr. 138 cingetragenen pfferen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Albert Fischer“, Brandenburg a. H., ist dermerkt, daß dem Proburtsten Gustad Kamds zu Bran⸗ denburg a. H. Prokura erteilt ist. Brandenburg a. H., den 12. Juni
1915. Königriches Amtscericht.
Brandenburg, Harvel. Im Handels egister A unter Nr. 700. ist die Firma „Georg Florian“, Brau⸗ denburg a. H., und als deren Inhaber der Maurermeister Georg Florian in Berlin⸗Lichtenderg eingetragen. Brandenburg a. d., den 14. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.
27 442
anderweite Verwendung des Reingewinns
pflug⸗ und Lokomotiv Fabrik, Gesell. In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 11. Juni 1915.
C. Peter, Bremen: Conrad Heinrich Tile Peter ist am 9. November 1914 gefallen. Seitdem setzt dessen Witwe Meta Margarethe geb. Köhler das Geschäft zusammeg mit ihren minder⸗ jährigen Kindern Konrad Hinrich Peter und Johann Hinrich Peter in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fort.
Rheinhold & Co., Vereinigte Nord⸗ deursche u. Dessauer Kleselguhr Gesellschaft, Bremen: Sartorius Rhemhold ist am 20. Januar 1915 verstorben und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der in Hannover wohnhafte Kaufmann Otto Rheinhold das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vegesacker Lichtspieltheater, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Daftung Begesack: Otto Heinrich Karl Reum⸗ schüssel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schierden. Der Buchhalter Johaun Matthias Kirchner und der Privatmann Johann Kriete, beide in Vegesack wohn⸗ haft, sind zu Geschäftsführern bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1915 ist der Gesellschaftever⸗ trag wte folgt abgeändert:
Die Gesellschaft kann mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ih vertreten. —
Bremen, den 12. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
Fürhölter, Obersekretät.
Breslau. [20067]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2562. Die offene Handels⸗ gesellschaft C. Kaisiig & Comp, hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscharter
aufmann Eugen Dillenburger zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hermann Thomas bleibt auch fur die Einzelsirma bestehen.
Bei Nr. 479 Die Breslauer Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesell⸗ & Wimmel in Bunzlau ist aufgelsst.
Breslau, den 12. Juni 1915. Konigliches Amtsgericht. Breslau. [20068]
In unser Handelsregister Abteitlung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 3553, offene Handelsgesellschaft Dampfziegelei Bischofswalde Gustav Langner in Bischofswulde: Die Pro⸗ karag des Rudolph Glade ist erloschen.
Nr. 5561. Fiima Max Scholz Holz⸗ handlung, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Max Scholz ebenda.
Bei Nr. 4829. Die offene Handels⸗ gefellschaft Stehr & Feyer hier ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 14. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [20069] Bckanntmachꝛug,
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 905 ist heute die Firma „Kaffee⸗ Nösteret im Großbetriebe Sally Srcelig“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Seelig daselbst eingetragen.
Bromberg, den 11. Junt 1915.
Königliches Amtsgericht.
Celmar, Eis. [20071] Handelsregister Golmar.
Es wurde eingetragen in das Gesell⸗ schaftsregister:
1) In Band IV bei Nr. 39 Gebrüder Salomon in Schlettstadt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen.
2) In Band VII bei Nr. 103 Banque
d Alsace et de Lorrainc, Bank von Elsaß und Lohringen mit der Hauptsige in Straßburg und Zweig niederlassung in Colmar: Die Firma d Gesellschaft lautet von nun an: „Ba von Eisaß und Lothringen“. Di Worte „Banque d'Alsace et de Lorraine sind in der Firma gestrichen worden. § 1 der Statuten ist entsprechend geändert.
Colmar, den 14. Juni 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. [20072]
Ja unser Handelsregister Abteilung A
g 1 und Bilanz für das 8” ebundenen Verbind⸗ r 1913/,14. 1 [20036] Tagesordnung: sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen mobilwerke mit beschränkter Haftung: 8 te 2) Bericht über die freiwillige Kriegs⸗ Einladung zur außerordentlichen 1) Beschlußfassung über zer Anstellung [201591 Bekanntmachung. Die sonstigen Passiva 5 8 8 Rerlin. [20062 Snsoft Iüele — Bei Nr. 244 Neue Die Gesellschaft ist aufgelöst. enenhe Brandendurg, HMavel. [20066] ist bei Nr. 448, betreffend die Firma In der Liste der beim hiesigen Amts. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, In unser Handelsreglster ist am 14. Juni] Breußische (Kreuz) Zeitung Gesell⸗ ist der bisberige Geschäftsführer Ingenteut† Bei der im Dandeleregister A unter „Bureau für Gas⸗Glühlicht „Auer“
steuer. Generalversammlung der Berliner des Vorstandsmitgliedes Herrn Winter⸗ 195 3) Verschtedenes. Bürger⸗Kant eingetr Genossenschaft feld. gericht zugelassenen Recht anwäste ist der im Inlande jahlbarer Wechseln Alb eingetragen worden: Nr. 43,693. schaft mit beschräukter Haftung: Ge. August Horch, in Zwickau.. Bei Idr. 5e emsgetragenen Firma: „Friedrich 8 I“ 8 F. ve- 5 eingetragen, daß die Firma
Der Vorstand der e. G. m. b. H. mit beschränkter Haftpflicht zum 2) Verschedenes. Rechtsanwalt, Justizrat Goldbaum heute ℳ 180 624,89. „Intensiv“ Glementenfabrik Dr. ma Beschluß der Gesellschafterversamm. Nr. 12 436 Deutsche Motoren⸗ und Riortan, Brandenburg a. H. ist
Wingolfshaus zu Ponn. Montag, d 28 Juni 1915, Abende Berlin, den 17. Juni 1915. gelöscht worden. Müuchen, den 17. Junt 1915. Arthur Aron, Berlin. Inhaber: Dr. be vom 20. März 1914 ist das Stamm⸗ Lokomotivfadrik Gesellschaft mit de⸗ — daß die Firma 22 ist. unter Fortlassung des bisherigen Zusatzes Kühne. Tr. von B 1s 8 Uhr, im Lehter⸗Vereinthaufe am Der Aufüsichtsrat. Der Vorstand. Duisburg, den 16. Junt 1915. Banerische Notenbank. Pbil. Arthur Aron;, Berlin Wilmersdorf. kapital um 78,000 ℳ auf 444 000 ℳ er⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell Brandendurg 8. D., den 14. Jan 1915. in „F. kändert ist.
1 „ Alexanderplatz. 1 Fritz Wege. Winterfeld. Gabbe. Königliches Amtsgericht. Die Direktion. Nr. 43 694. Nathan Havelland, Ihöht. — Bei Nr. 2647 Rietschel A schafterbeschluß vom 11. Juni 1915 Uit Köntgliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.