1915 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. 5 [18990]

In das Handelksregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 9475, betr. die Aktten⸗ gesellschaft Georg A. Jasmatzi Aktten rlcha in Dresden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 13 Februar 1901 ist in den §§ 7, 9, 12 und 15 durch Beschluß der Generaloersammlung vom 20. Mai 1915 laut Notariateprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben.

Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so sind Willens.⸗ erklärungen des Vorstandes für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands. mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2) auf Blatt 10 406, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Unger & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Zum stell. vertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt worden der Chemiker Dr. phil. Max Karl Leo in Dresden.

3) auf Blatt 4350, betr. die Firma Basler Transvort⸗Versicherungs⸗ Gefellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Basel unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitalied Fritz La Roche ist aus⸗ eschieden. Zum Mitglied des den Vor⸗ siand bildenden leitenden Ausschusses des Verwaltungsrats ist bestellt Georg Fürsten⸗ berger⸗Von der Mühll in Basel.

4) auf Blatt 13 833, betr. die Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1914 ist in § 7 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1915 laut notartellen Protokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von der Versammlung der Gesellschafter zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigten Geschäftsführer allein oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Generaldirektor George M. Cassatt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist benellt der Beneraldirektor William T. Humes in New York. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten Die Prokuren der Kaufleute Richard H. Carrad u d Gustav Erlanger sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin.

5) auf Blatt 12 482, betr. die Gesell⸗ chaft Kahle & Cleß Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden, weigniederlassung der in Leipzig unter er gleichen Firma bestehenden Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Ernst Kluge in Dresden.

6) auf Blatt 13 902 die Firma Beru⸗ hardt Otto Ritter in Dresden. Der Kaufmann Bernhardt Otto Ritter in Dresden ist Inhaber.

7) auf Blatt 12 358, betr. die offene Handelsgesellschaft Seeling & Roch in Dresden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [19812]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 979, betr. die Gesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1912 ist in § 8 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juni 1915 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft sst aufgehoben worden. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgen die Willenserklärungen der Geschäftsführer für die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäfls⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Jo⸗ hannes Curt Porzig in Blasewitz und der Kaufmann Johann Hinrichs in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Brännert in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nar mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

2) auf Blatt 12 118, betr. die Firma Oito Beger in Dölzschen. Prokura ist ertsilt dem Geschäftsführer Friedrich Mar Harban in Dresden.

Dresden, am 16. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 8 8. [20073] In das Handelsregister ist heute ein⸗ worden: .

1) auf Blatt 13 814, betr. die Ge⸗ sellschaft Hochspannungsapparatebau⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Betriebsdirektor Carl Schmittut ist nicht mehr Ge⸗

chäftsführer. 8

2) auf Blatt 13 904: Die Firma Carl

Boehmer in Dresben, Der Kaufmann!

Carl Theodor Franz Hubert Boehmer in

Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Jansen in Dresden. (Geschaftszweig: Bettieb eines Export⸗ und Importgeschäfts) Dresden, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [19814] Unter Nr. 1361 des Handelsregisters B wurde am 11. Juni 1915 eingetragen die Gesellschnt in Fima „Makrobiofe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher Metternich bei Koblenz. Der Gesell⸗ schaftsverrrag ist am 8. Juni 1909 fest⸗ gestellt und abgeändert am 21. Januar 1911 hinsichtlich der Höhe des Stamm⸗ kapitals und am 26. Febr. 1915 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschazt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Nährmittels Makrobiose und anderer Nährmittel und pharmazeu⸗ lischer Präpzrate. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder selbständig die Gesellschaft vertritt. Als solche sind bestellt: Kaufmann Karl Gotts⸗ leben und Ehefrau Karl Gotisleben, Anna geb. Beck, beide hter. Dem Kaufmann Rudolf Hiesch in Grenzhausen ist Prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1352 eingetragenen Firma „Heinr. Gyrhardt Aktien⸗Gesenschaft“ hier, daß In⸗ genieur Karl Ehrhardt hier zum Vor⸗ standemitgliede bestellt und 1) dem Dtxektor Gustan Ehrhardt, 2) dem Geschäftsführer Matthias Kagelmann, 3) dem Ober⸗ ingenteur Arno Fiedler zu 1 bis 3 in Zella St. Blasti, und 4) dem Kaufmaan Ferdinand Zülch hier satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [19813 Unter Nr. 4336 des Handelsregisters A wurde am 12. Juni 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Häupler mit dem Sitze in Düffelvdorf. Die Gesellschafter der am 15. Mat 1915 begonnenen Gesellschaft sind der Schneider Georg Häupler und der Kürschnermeister Franz Häupier, beide hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3975 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Rohrbach & ECo. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die dem Heinrich Josef Rohrbach erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Disseldorf. Düsseidorf. [19859] Bei der im Handelsregister A Nr. 3252 eingetragenen Firma C. Schmidt & Co., hier, und bei der A Nr. 4027 einge⸗ tragenen Firma Versandhaus E Fischer & Co, hier, wurde am 12. Juni 1915 nachgetragen: Die am 6. April 1915 ein⸗ getragene Geschättsübertragung mit Firma an Ehefrau Caesar Schmul wird von Amts wegen gelöscht. Inhaber des Ge⸗ schäfts und der Firma ist noch der Kauf⸗ mann Caesar Schmul zu Düsseldorf. Amtsgericht Düßfeidorf. Düsseldorf. [19860] Bei der Nr. 1270 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Stock & Kopp, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 14. 6. 1915. nachgetragen, daß durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 8. 6 1915 das Stammkapital um 30000 auf 110 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend abgeändert ist. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [19861] In das Handelsregister A wurde am 15. Junt 1915 eingetragen Nr. 4337 die Firma „Gduard Georg Spitz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Eduard Georg Spit, hier. Nr. 4338 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Smeets & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. 6. 1915 begonnenen Gesell⸗

fabrikanten Gerhard Smeets, Maria ge⸗ g

hard Aretz, beide hier. Dem Gerhard Smeets, hier, ist Prokura erteilt.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4178 eingetragenen Firma Marzell Gerards, hier, daß der Ehefrau Marzell Gerards, Josefine geborene Hanssen, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Bet der B Nr. 782 eingetragenen Firma Bar⸗Lock Schreibmaschinen⸗Centrale,

hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma er⸗ loschen ist. 1

Amtegericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [20181]

Unter Nr. 49339 des Handelsregisters A wurde am 16. Juni 1915 eingetragen die Firma Fritz Thomas mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Neuß, einer Zweiagniererlassung in Düsseldorf und als Inhaberin die Witwe Fritz Thomas, geb. Koch, Fabrikbesitzerin in Neuß.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 4175 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eicker & Thimmig, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Werkmeister Paul Thimmig, hter, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Bei der Nrx. 4135 eingetragenen Firma „Vertrieb Deutscher Fahrrad⸗Indu⸗ strie⸗-Erzeuguisse Eugente Wolter“, hier, doß die Firma erlgschen jst. Amtsgericht Düsseldorf.

schaft sind die Ehefrau des Schutzdecken⸗

borene Voll, und der Bautechniker Bern⸗

Gesellschaft mit beschräutter Haftung,

I

Eiszenach. [20074]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 582 bei der Firma Thüringer Likör⸗ und Mineralwasserfabrik, vorm. Franz Wietz in Eisenach ein getragen worden: Der Kaufmann Max Baumgarten in Eisenach ist Inhaber der Firma; die ihm bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Eisenach, den 16. Juni 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eibing. [20075] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 523 bei der Firma Gott. hold Baruth in Elbing von Amts wegen eingetragen, daß die Firma er⸗ Slbing, den 14. Juni 1915. Königliches Umtsgericht. Eitvine. [20182] Oeffentliche Bekanntmuchung. Laut Eintrag im Handeleregister B ist dem Kaufmann Jean Hirschmann in Elt⸗ ville für die Firma „Matheus Müller Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Gltville a/⸗Nh.“ Prokura dergestalt er⸗ teitt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem per⸗ sonlich haftenden Gesellschafter besugt ist. Gltville, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 333, betreffend die Firma Alban Schoenfeld in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter Kaufmann Louis Alban Schönfeld und Kaufmann Georg Friedrich Schönfeld sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Schönfeld in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 15. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. [20183] A. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist heute zu der Firma „Joh. Buhl“ in Gmünd eingetragen worden: Dem Kaufmann Josef Kirschner in Gmünd ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns August Hegele in Gmünd ist erloschen. Den 16. Juni 1915. Amtsrichter Rathgeb.

Hannover. [19817] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 781 Firma Abraham Rose: Der Viehhändler Abraham Rofe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 1010 Firma Wiener £& Ziemsen: Die Prokura des Bernhard Langfritz ist erloschen.

Zu Nr. 1022 Ftrma Meyer & Kanne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gefellschafter Kaufmann August Meyer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Rudolf Gebauer bleibt bestehen.

Zu Nr. 3667 Firma Hofmann & Co.: Der Buchdruckereibesitzer Franz Kammerer in Hildesheim ist ans der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Buchdruckereibesitzer Josef Hans Hofmann in Hildesheim führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Abteilung B.

Zu Nr.

1“

149 Fuma Alkaliwerke Ronnenberg: Der Kaufmann Wilhelm Lindecke in Hannover ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt. Die Prokura des Wilhelm Lindecke ist erloschen.

Zu Nr. 289 Firma Bergbau⸗ und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Juni 1915 ist § 3 des Gesellschaftsstatuts (Gegenstand

des Unternehmens ist ferner der Handel in Bergwerks⸗ und Industrieerzeugnissen.

Zu Nr. 668 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Herthashall, mit beschrünkter Haftung: Bergwerksdirektor Albert Busch ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Bernhard 87 in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 854 Firma Brinker Hafen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1915 ist das Stammkapital um 20 000 erhöht und beträgt jetzt

Hannover, den 15. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Kiel. [19821] Eintragung in das Haudelsregister am 12. Juni 1915.

B Nr. 217: Hagen & Sanbder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, KRiel. Der Geßsellschaftsvertrag ist am 4. Februar, 8. März und 23. März 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern in Kiel und anderen deutschen Städten, mit Ausnahme von Bremen und Hannover, sowie der Vertrieb aller damtt zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsfüͤbrer sind: Adolf Günther, Kaufmann, Kiel, Johannes Hagen, Kaufmann, Bremen, und Heinrich Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und kann allein die Firma zeichnen. Die Dauer der Gesell⸗

schaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1924 festgesetzt mit der Maßgabe, daß zu

des Unternehmens) geändert. Gegenstand

W3272 Kanfmann, Bremen.

diesem Termin von jedem Kontrahenten mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden kann. Erfolgt eine solche Kündi⸗ gung nicht, so läuft der Vertrag mit der Maßgabe weiter, daß er von jedem Kontra⸗ henten mit Gͤmonatlicher Frist jeweils zum Schlusse eines Geschäftejahres ge⸗ kündigt werden kann. 3

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [20079] Eintragungen in das Handelsregister am 14. Juni 1915 bei den Firmen:

A Nr. 477: J. F. Haß, Kiel. Die

rokura der Ehefrau Käthe Haß, geb. Mordhorst, ist ecloschen.

A Nr. 1327; Fritz Gramm, Kiel. Dem Fräulein Inger Thomsen in Eutin ist Prokura erteilt.

A Ne. 1026: Emil Ebeling, Kiel. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 182: Rohprodukten⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 190. Juni 1915 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johannes Thychsen in Kiel ist zum Liquidator bestellt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. [19017] Haadelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 29. Mat 1915: Nr. 2212 die Firma Ernst Meitzen mit Niederlassung in Königs. berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Ernst Meitzen in Königsberg i. Pr.

Am 3. Juni 1915 bei Nr. 1295 Firma Gebr. Faerber —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelbst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Bengo Faerber in Königsberg t. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 11. Juni 1915 unter Nr. 2213 die Firma Walter Klaun mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Walter Klann in Königsberg t. Pr., geborten am 26. September 1902.

Lössnitz. [20188] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Auerswald & Sauerbrunn mech. Schuhfabrik in Lößnitz be⸗ treffenden Blatte 173 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma sowie die dem Kaufmann Hermann Albert Schwarz in Lößnitz erteilte Prokura

sind erloschen. 8

Königl. Amtsgericht Lößuitz, den 14. Juni 1915.

Ludwigsburg. [20102]

K. e Ludwigsburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 10. Juni 1915 die Firma Adolf Siegel. Viehhandlung in Zuffen⸗ hausen gelöscht und am 15. Junt 1915 bei der Firma Gottlob Epple, daselbst eingetragen, daß der Ebefrau des Ge⸗ schäftsinhabers, Julie Epple, geb. Stoll, in Zuffenhausen, Prokura erteilt sei.

Den 15. Juni 1915.

Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.

Lübeck. Handelsregister. [19823] Am 15. Juni 1915 ist eingetragen bei der Firma Alwin F. Leonhard in Lübeck: Der Ehefrau Gertrud Leonhard, geb. Pohle, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lüberk. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 119824]

Am 16. Junt 1915 ist eingetragen die Firma Ostseebäderverkehr Lübeck Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Schiffen zum Zwecke der Personenbesörderung in der Lübecker Bucht und den angrenzenden Ostseebädern, die Verwertung von Schiffen und dergl. Ge⸗ schäfte.

Stammkapital: 25 000 ℳ.

Geschäftsführer: Staugaard, Matthias Hansen, Rentner, Schmidt, Carl Heinrich Anton Friedrich, Fabrikant, Kongsbak, Henry Carl Gustav, Betriebsleiter, sämtlich in Lübeck. 3

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1915 festgestelkt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Moringen, Soilling. [20082] Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Portland⸗Cementfabrik Hardegsen, Aktiengesellschaft in Hardegsen, fol⸗ gendes eingetragen: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1915 dahin ab⸗ geändert: findet alljährlich spätestens im Monat Juni statt.“

Moringen, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Karl Kretschmer & Co in Ludwigs⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Oskar Holland in Ludwigsdorf. Neurode, den 12. Juni 1915. b Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach.

[20084] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 165 die Firma Louis Fritz

in Neuhnus a. Riwg. Inhaber vder

„Die ordentliche Generalversammlung

und als decen

Dem Kaufmann Alfred Koch in Neu

haus a. Rwg. ist Prokura erteilt.

Oberweißbach, den 10. Junt 1915. Fürstl. Amtsgericht.

Penig. [20085]1 Auf Blatt 303 des Handelsregisters, die Firma Theodor Walther in Lunzenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Mitinhaberin Berkha Lina verw Walther, geb. Jacobi, in Lunzenau am 1. Jult 1914 aus der Gesellschaft aus geschieden ist. 1 1 8 Penig, den 16. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgerich

Reutlingen. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8 1 In die Abt. für Eingelfirmen: Firma: Eduard Fischer. Sitz Reut⸗ lingen. Inhaber Emil Reuß, Kaufmann in Reutlingen. Prokurister: Johanna Renh⸗ geb. Hintrager, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Emil Reuß in Reutlingen und Karl Hauff, Kaufmann in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregtster. In die Abt. für Gesellschaftsfit men: Zu der Firma: Wilh. Gallion zfiliale Reutlingen: Boger, Kaufmanns hier, ist erloschen.

[19690]

schaft hat sich durch Uebereinkanft der mit der Firma auf den Teilhaber Emil Reuß allein übergegangen, s. Einzelfiomen⸗ register. Den 14. Junl 1915. K. Amtsgericht Reutlingen. Stv. Amtsrichter Liebig.

Rheinbach. [20086]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist bei der Firma Rheinbacher Kunst⸗ töpferei und Terrakottefabrik Her⸗ mann Klein, Rheinbach, heute folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Hermann Klein, Therese geb. Bungardt, in Rheinbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Rheinbach, den 4. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [20087]

Im Handelsregister A Nr. 659 wurde heute bei der Firma Rheinhold & Co., Vereinigte Norddeutsche und Dessauer diesaeh.. es in Saarbrücken folgendes eingetragen: 8

Fe Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Rheinhold ist alleiniger Inhaber der Firma.

Saarbrücken, den 11. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schweinfurt.

[20088] Bekanntmachung.

„C. F. Pohl“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Schweinsurt. Die Gesell⸗ schafterin Frau Kommerzienrat Elsbeth Fischer dahier ist am 10. Juni 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihrer Stelle ist der Kaufmann Rudolf Schirmer dahier als neuer Gesellschafter eingetreten; h he aen des Rudolf Schirmer ist er⸗ oschen.

Schweinfurt, den 15. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stuttgart. [19869] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Carl Walter Sammet in Stuttgart, Inhaber Carl Walter Sammet, Kaufmann hier, Warenagenturen.

Zur Firma Chr. Sigle in Stuttgart: Die Prokura des Christof Gölz, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.

Zur Firma Schaette u. Cie. in Stutt⸗

art: Der bisherige Inhaber Hermann

apferer, Kaufmann hier, ist gestorben.

Das Geschäft ist mit der Firma auf seine

Witwe Berta Kapferer, geb. Welte, hier,

übergegangen.

Zur Firma Behrendt u. Misch in Stuttgart: Der Ehefrau des Inhabers, Anneliese Behrendt, geb. Kayser, hier, ist Prokura erteilt.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Ommeln u. Cie. in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1915. Gesellschafter: Gustav Ommeln, Kaufmann hier, Leopold Lo⸗ winskv, Kaufmann hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter hncher Ommeln berechtigt. Zigaretten⸗

abrik.

Zur Firma F. Wirth’s Söhne in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zur Firma Union Deutsche Werlags⸗ gesellschaft, Sitz in Stuttgart. Die

Prokura des Gustav Feller hier ist er⸗ loschen.

[20083]

Als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied (stv. Direktor) ist be⸗ stellt worden: Gustav Feller in Stuttgart mit der Befugnis, die Firma in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandemitglied oder einem stellv. Vorstandsmitglied orer Prokuristen zu zeichnen.

Den 14. Juni 1915. Amtsrichter Zimmerle.

Wermelskirchen. [20092]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 223 ist heute eingetragen die Firma Erwin Kirch mit Sitz in Wermelstirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Kirch zu Wermelskirchen. 8

Fritz das. eingetragen worden.

Glaswarensabrikant Louts⸗

Wermelskirchen, den 16. Junk 1915. Kbhnigliches Amtsgericht. 8

HGenossenschaft

Die Prokura des Eugen

Zu der Firma. Eduard Fischer, Sitz in Reutlingen: Die offene Handelsgesell⸗

Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist

Genossenschaftsregister Apenrade. Bekanntmachung. [19784] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗

noocssenschaftsregister das Statut der Moor⸗

kulturgenoffenschaft, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klipleff vom 5. Mat 1915 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Kultivierung von Moor⸗ ländereien sowie die Anschaffung eines Landbaumotors.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Jes Peter Nielsen, Hufner,

Klipleff, Hans Lorenzen, Parzellist, Klipleff,

Christian Christiansen, Hufner, Klipleff Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Apeurade, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Bassum. [20163] In das hiesige Genossenschaftsregister st heute zur Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Heiligen⸗ 28 eingetragen: ür das verstorbene Vorstandsmitglied Hofbesitzer Wilhelm Meyer in Heiligenloh ist der Hofbesitzer Wilhelm Meyer daselbst und für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Hofbesitzer H. Abbentheren ist der Hofbesitzer Gerhard Heile in Holtorf in den Vorstand gewählt. Baffum, 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

ergen, Rügen. [19063] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten „Molkerei⸗ geuossenschaft Gingst a. Rg. einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen:

Der Rittergutspächter Hugo von Pressen⸗ thin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Ferdinand Utesch in Gurtitz in den Vor⸗ stand gewählt.

Bergen a. Rg., den 5. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [20041] Bekanntmachung. Rügenscher Heamten Wohnungs⸗ Verein zu Bergen a. Rg. e. G. m. b. H. Vorstandsänderung: Ausgetreten:

Lehrer Willy Drichel in Bergen. Eingetreten: Stadtkassenrendant Walter Paetow in Bergen a. Rg. als Stell⸗ 8 bis zur nächsten Generalversamm⸗ ung. Bergen a. Rg., den 14. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.

Blaubeuren. [20105] K. Amtsgericht Blaubeuren.

In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗K Darlehenskassen⸗ verein Schelklingen e. G. m. u. H. in Schelklingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Mat 1915 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Bauers Anton Jone von Schelk⸗ lingen zum Vorstandsmitglied gewählt der Bauer Josef Heuschmid daselbst.

Den 10. Juni 1915.

Oberamtsrichter Seifriz. 8

Butzbach. Bekanntmachung. [20178]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder Weisel folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. April 1915 wurde der § 37 Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Ge⸗ schäftsanteil, von 200 auf 500 fest⸗

gesetzt worden ist.

Butzbach, den 10. Juni 1915. .

Gr. Hess. Amtsgericht. Colmar, Els. [20042] 8 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. „Consumverein Wohlfahrt e. G. m. b. H. in Mar⸗

kirch“ eingetragen:

In Liquidation. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1915 aufgelöst und sind zu Liquidatoren die Vorstandsmitglieder er⸗ nannt worden:

1) Ludwig Nußwitz, Schlosser, Vor⸗

sitzender,

2) Jakob Engel, Appreturarbeiter, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

8 Albert Jacques, Farbereiarbeiter,

)Josef Marschall, Appreturarbeiter,

alle in Markirch.

Colmar, den 14. Juni 1915

Kaiserliches Amtsgerich

Delitzsch. [20043

In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 11 Dampfmolkerei Wiedemar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

chränkter Haftpflicht zu N. eingetragen worden zu Wiedemar,

IItragene Genossenschaft

An Stelle der aus

mitglieder Arno Eberbardt, Hugo Bley und Artur Felgner sind Robert Ohme, Wiesenene, Richard Bergmann daselbst und Franz Holter, Wiedemar, in den Vor⸗ stand gewählt. Delitzsch, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht

Dülken. [20164] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Brüggener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brüggen heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter Mathias Simoneth ist aus dem Vorstand aue geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Aloys Hendricks zu Brüggen gewählt.

Dülken, den 16. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. [20044] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Ascherbude Nr. 5 folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Posener Genossenschaftsblatt. Filehne, den 25. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [19789]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Mecklenburgischen Landes⸗ genossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Güstrow eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Oekonomierats Hans Ohloff in Kösterbeck der Pastor Fritz Polstorff 8 ö. zum Vorstandsmitgliede be⸗ e 8

Güstrow, den 14. Juni 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekaunntmachung. [20045] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, Genossenschafts⸗Meierei Hohenaspe, e. G. m. u. H. in Hohen⸗ aspe eingetragen: er Landmann Hinrich Tödt in Hoben⸗ aspe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Dippner in Hohenaspe in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karthaus, Westpr. [20047] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Gartscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gartsch eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Domänenpächters Baldow ist Lehrer Klemz zum Vereins⸗ vorsteher und der Besitzer Robert Pryecz⸗ kowski in Röskau zum Vorstandsmitglted gewählt. An Stelle des durch den Krieg verbinderten stellvertretenden Vereinsvor⸗ stehers Leo von Kuczkowski ist Lehrer Schornack in Zeschin als Ersatzmann in den Vorstand und zum stellvertretenden

Vereinsvorsteher gewähblt. Karthaus, 9. Junt 1915. Amtsgericht. [20046]

Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nummer 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schuß⸗ und Kredit⸗Verein E. G. m. u. H. zu Königstein i. T. ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Privatier Philipp Göbel in König⸗ stein ist vom Aufsichtsrat zum Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds Georg Kreiner für die Dauer von dessen Ein⸗ berufung zum Heeresdienst bestellt worden. Königstein im Taunus, den 15. Juni

1915. Königliches Amtsgericht.

Kontopp. [20048] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kolzig eingetragen worden: Ernst Laube ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Ludwig Gregor in Grün⸗ wald getreten. Amtsgericht Kontopp, 16. VI. 15.

Künzelsau. [19845]

K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amisgerichts Bd. 11 Bl. 52 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ingel⸗ fingen e. G. m. u. H. in Ingelsingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom

1. April 1915 ist an Stelle des verst.

Karl Lang der Fuhrmann Johann Weber

in Ingelfingen zum Vorstandsmitglied ge⸗

wählt worden.

Künzelsau, den 16. Juni 1915. Oberamtgrichter Buri.

Kupp. 20049] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Kupper Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kupp“ heute eingetragen: Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Adolf Müller in Kupp ist Josef Gamroth in Kupp gewählt worden. Amtsgericht Kupp, den 12. 6. 1915.

Landan, Pfalz.

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ mit unbe⸗ schrünkter Hastpflicht in Insheim. Vorstandsänderung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Valentin Weiß wurde neu⸗ gewählt Adam Metz, Ackerer in Insheim Landau, Pfalz, 17. Junt 191.

bem Vorstand ausgetretenen Vorstands. ]

K. Amtsgericht.

Lobberich. aCen Gen.⸗R. 16. Kaldenkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaldenkirchen. Das Vorstandemitglied Peter Bonnacker zu

nossenschaft ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Ziegeleibesitzer P. E. Nothen daselbst gewählt worden. Das Vorstandemitglied Johann Siemes ist zum stellvertretenden Vorsitzenden ge⸗ wählt worden. Lobberich, den 13. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [20104] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Bau⸗ und Sparverein Korn⸗

westheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Korn⸗ westheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. September 1913 ist das Statut der Genossenschaft durchgreifend geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung oder Erwerbung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minder⸗ bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Rechisverbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und diese verpflichtende Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der „Schwäbtischen Tagwacht“ und der „Kornwestheimer Zeitung“. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ.

Eine Beteiltgung mit mehr als 10 Ge⸗ schäftsanteilen ist nicht gestattet. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung des Genossen auf das der Zahl des Geschäftsanteils ent⸗ sprechende Vielfache der Hastsumme.

n der Generalversammlung vom

4. Junt 1915 wurden an Stelle des aus

dem Vorstand ausscheidenden Heinrich

Schöpp, Krankenkassenassistent in Korn⸗

westheim, und Albert Floruß, Glaser in

Kornwestheim, als neue Vorstandsmitglieder

gewählt: Gottlob Frick, Gastwirt in

Kornwestheim, und Karl Beck, Kupfer⸗

schmied daselbst.

Stv. Amtsrichter Frhr. v. Watter. Marienwerder, Westpr. [19501] Bekanntmachung.

Bei dem Neudörschen⸗Gr. Trom⸗ nauer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Neudörfchen ist folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des Lehrers Gustav Wöhlert ist der Besitzer Adolf Görke in Ottotschen und an Stelle des Besitzers Rudolf Schumacher ist der Besitzer Otto Damrau

in den Vorstand gewählt worden.

Marienwerder, den 17. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [20108]

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Oberelchin⸗ gen, e. G. m. u. H. in Oberelchingen. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Johann Wanner, Maurer, Mathias Dick, Söldner, und Josef Wanner, Söldner, sämtliche in Oberelchingen.

Memmingen, den 17. Juni 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Nakel, Netze. [20109] Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Lindenburg, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Lindenburg eingetragen: Der Gutsbesitzer Gustav Weidner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der staatliche Gutsverwalter Leopold Corvinus in den Vorstand gewählt. Nakel (Netze), den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [20111] Ins Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klein Ellguth heute eingetragen worden, daß der Schmiedemeister Robert Nitschke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Gottlieb Scholz II. zu Klein Ellguth ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Oels, den 14. Juni 1915.

oldenburg. Grossh. [20110] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Eier⸗Verkaufs⸗ genossenschaft Wüsting, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wüsting eingetragen: Für die Dauer der Abwesenbeit des Vorstandsmitglieds Himrich Pieper im Felde ist der Gastwirt Wilhelm Noll in

Kaldenkirchen ist durch Tod aus der Ge⸗ ei

Preussisch Holland. [20050] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftoregister ist bei dem Pferdezuchtverein Marieufelde. c. G. m. b. H. in Marienfeide (Nr. 7 des Registers) am 9. Juni 1915 folgendes ngetragen worden:

die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Julit 1914 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Besitzer Hermann Schumacher von Crossen, Friedrich Liedtke und Gustav Viohl von Marienfelde sind zu Liquidatoren bestellt.

Pr. Holland, den 9. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, vogtl. [20165]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf dem den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Neumark und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft 8

mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neumark betreffenden Blatte 14 ein⸗ getragen worden: Der Stationsverwalter Karl Luther in Neumark ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Schirr⸗ meister a. D. Christian Adler in Neu⸗ mark ist Mitglied des Vorstands. Reichenbach i. V., am 17. Juni 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ronneburg. [20112] Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Dampfmolkerei Pölzig, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Pölzig) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Guts⸗ besitzers William Meinhardt der Guts⸗ besizer Bruno Schneider in Großbörthen in den Vorstand gewählt worden ist.

Ronneburg, den 15. Junt 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Saarbrücken. [20051]

Bei der Burbacher Volksbank, e. G. m. u. H. in Saarbrücken 5 wurde heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Poß ist der Hüttenarbeiter Mathias Kreber in Saarbrücken 5 als Beisitzer in den Vorstand eingetreten.

Sauarbrücken, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlonis. 20139

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, betreffend die Genoffenschaft Bade⸗ anstalt, e. G. m. b. H. zu Saarlouis, heute eingetragen worden; Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufleute Josef Neibecker und Adolf Hetzler aus Saarlouis.

Saarlouis, den 29. April 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Schivelbein. [20114] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Labenz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Franz Rehfeld ist der Uhrmacher Wilhelm Neumann zu Labenz zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelbein, den 28. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [20113]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: „Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauenwald“ eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Her⸗ mann Wagner Vereinsvorsteher und der Glasbläser Hermann Grimm Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist.

Schleusingen, den 15. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Storkow, Mark. [20052]

In unser Genossenschaftsregister ist heute, betreffend den Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Frieders⸗ dorf (Mark), folgendes eingetragen worden:

Der Karl Miethling und Weixelbaum sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schneidermeister Eduard Kiesel und der Gastwirt Karl Grasnick in den Vorstand gewählt.

Storkow, den 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stranbing. Bekaunntmachung. Geuossenschaftsregister. ) „Spar⸗ und Darleheunskassen⸗ verein Gundhöring⸗Feldkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Gund⸗ höring. Paver Altschäffel aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Hirsch, Josef, Bauer in Feld⸗ kirchen.

2) „Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ verein Oberpiebing bei Straubing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“, Sitz: Ober⸗ piebing. In der Generalversammlung vom 18. April 1915 wurde die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Veröffentlichungen nunmehr im „Der Ge⸗ nossenschafter“ erfolgen.

Straubing, 16. Juni 1915. K. Amtdgericht, Registergericht.

Striegnau. [20053] Im Genossenschasteregister ist bei dem

[20180]

Wüsting zum Stellvertreter bestellt.

Olbdenbueg i. Gr., den 16. Junt 1815b Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Vorschuß Verein Etriegan, einge. tragene Genossenschaft mit beschrüak. ter Haftpflicht Nr. 3 eingetragen:

An Stelle der Satzung vom 19. November 1890 ist die Satzung vom 23. März 1915 etreten.

Amisgericht Etriegau, den 12. Juni 1915.

Treptow. Toll. [19497] Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregtsters, betreffend die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eiugetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüukter Haftpflicht zu Altenhagen, ist heute folgendes einge⸗ tragen:

Karl Woller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Niemann getreten.

Treptow a. Toll., den 13. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. [20054]

Bei dem Spar. und Darlehns⸗ kassenverein zu Gr. Bartelsdorf e. m. u. H. in Gr. Bartelsdorf ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Viktor Kluzowski, August

ontorra und Josef Klomfaß sind die Besitzer Michael Schaffrina aus Gr. Barielsdorf, dieser zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, Johann Kiwitt aus Gr. Leschno und Jakob Woelki aus Neu Mertinsdorf als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt.

1.. den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

[20056] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kobbel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Max Winckler und Otto Stamann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Graß und Fritz Döbbel in Kobbel gewählt.

olmirstedt, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“. Sitz: Walsheim, Blies. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: 1) Jakob Kremp jr., 2) Ernst Scheurer und 3) Ludwig Fell. Neu bestellt: 1) Christian

Menzner, Bierbrauer, 2) Friedrich Gentes,

Ackerer, und 3) Ludwig Hagen, Buchhalter alle in Walsheim. Zweibrücken, den 15. Juni 1915.] Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. [19968]

Ueber das Vermögen der Firma Neue Kinograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Blücher⸗ straße 12, wird heute, am 15. Juni 1015, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Charlottenburg, Wtlmersdorferstraße 15, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ist Termin auf den 10. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Kleinbeerenstraße 16/19, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1915.

Berlin, den 15. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9

Darmstadt. [19998 Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1915 verstorbenen Weißbindermeisters Wilhelm Darmstädter von Darmstadt ist heute, am 16. Juni 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichtstaxator Heinrich Hilsdorf in Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist ist bis zum 9. Jult 1915 bestimmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 16. Juli 1915, Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgertcht Darmstadt, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219.

Darmstadt, den 16. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht I.

Eckernförde. Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Modistin Emma Wulf in Eckeruförde, Kieler⸗ straße 60, wird heute, am 15. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent P. Coltzau hier. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 14. Juli 1915. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Eckernförde, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 1.

Friedberg, Bayern. [20093] Das K. Amtsgericht Friedberg hat über den Nachlaß des am 15. Februar 1915 in Stätzling verstorbenen Oekonomen Audreas Steinherr in Stätzling am 17. Junl 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffner. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher a. D. Johann

[19970]

Baptist Graf in Augsburg, Rugendas⸗