1915 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

zeigen sollte, daß die Versenkung nicht in Uebereinstimmung mit den Bestimmungen der Londoner Deklaration geschehen ist, die in gewissen Fällen den kriegführenden Kriegsschiffen ge⸗ stattet, Fahrzeuge, die der Konfis kation unterworfen sind, zu zerstören, anstatt sie in einen Hafen einzubringen.

Die von dem gegenwärtigen Präsidenten des Mi⸗ nisteriums, Gunnar Knudsen, geleitete und dessen Schiffe umfassende Aktienreederei Bergestad hat, obiger Quelle zusolge, dem Auswärtigen Amt ein Schreiben zugestellt, in dem unter Bezugnahme auf die zahlreichen Versenkungen norwegischer Schiffe durch deutsche Unterseeboote in der Nordsee auf die Unbilligkeit hingewiesen wird, daß die norwegische Kriegsversicherung, die eine gegenseitige Zwangs⸗ versicherung für alle Schifssreeder ist, norwegischen Handelsschiffen gestatte, Bannware zu führen und die Kriegszone zu befahren, wodurch der norwegischen Schiffahrt Millionenverluste ent⸗ standen seien, die zum weitaus größten Teil alle die anderen Schiffe bezahlen müsßzten, die sich außerhalb der gefährlichen Zone hielten. Das sei eine Ungerechtigkeit, die nicht länger geduldet merden dürfe, weshalb man dem Auswärtigen Amt anheimstelle, diese Frage zu erwägen und baldmöglichst zu ent⸗

scheiden. Schweiz. Im Nationalrat wurde am Freitag die Beratung des Geschäftsberichts fortgesetzt. Im Laufe der Debatte erklarte der Bundesrat Calonder, der Chef des Departements des Innern, wie „W. T. B.“ berichtet, auf eine Bemerkung, daß die Schiffbarmachung des Oberrheins und die Regulierung der Bodenseegewässer als Fragen von großer wirtscheftlicher Bedeutung vom Bundesrat mit ent⸗ sprechender Aufmerksamkeit verfolgt und nach Kräften gefördert mwürden. Schuld an dem langsamen Tempo trage der inter⸗ nationale Charakter der Frage. Beim Abschnitt Volkswirtschafts⸗ departement kritisierten Vertreter der Sozialdemokratie die Zulassung einer lzuweitgehenden Ausfuhr von Lebensmitteln, insbesondere von Käse, und warfen dem Bundesrat vor, unter dem Druck der Bauernorganisation zu handeln. Sie verlangten, daß weitere Steigerungen des Milchpreises verhindert werden durch Ein⸗ schränkung der Käseausfuhr. Ferner forderten sie die Monopolisierung des Fleischhandels und des Kartoffelhandels und die Ermäßigung des Brotpreises durch Bundeszuschüsse. Der Bundesrat Schultheß, der Chef des Volkswirtschaftsde partements, erklärte die Teuerung als un⸗ abmwendbar und wandte sich energisch gegen die in der sozialdemo⸗ kratischen Presse erhobenen Vorwürfe, der Bundesrat lasse zu⸗ gunsten der Bauern künstliche Preissteigerungen zu. Die Aus⸗ fuhrbewilligungen für Käse seien stark einaeschränkt worden. Die Regelung des Käsepreises durch die Käse⸗Exportgesell⸗ schaft habe einen konstanten Preis zur Folge und verhindere die über⸗ mäßige Steigerung des Milchpreises. Der Frage der Monopolisierung weiterer Handelszweige, eventuell eines staatlichen Mithandelsbetriebs, stehe der Bundesrat nicht ablehnend gegenüber. Auch der staatliche Ankauf von Kartoffeln werde geprüft werden. Ferner soll geprüft werden, wie weit durch die Festsetzung von Höchstpreisen die Preise günftig beeinflußt werden können. Er appellierte zum Schluß unter lebbastem Beifall an die Solidarität aller Kreise und ver⸗ sicherte, daß das Bestreben des Bundesrats darauf gerichtet sei, einen 1n zwischen den Interessen der verschiedenen Stände erzustellen.

Griechenland. .. Einer Meldung der „Agence d'Athénes“ zufolge schreitet die Besserung im Zustand des Königs fort. Nach dem Bericht vom Freitagabend war die Temperatur 360,7, der Puls 107, die Atmung 20.

Amerika.

Die Antwort der Vereinigten Staaten von l[merika auf die deutsche Note über die Versenkung es amerikanischen Schiffes „William P. Frye“ ist

fertiggestellt und wird bald nach Berlin gesandt werden. Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, lehnt die Antwortnote es ab, Deutschlands Standpunkt anzuerkennen, daß amerikanische Schiffe mit Konterbande zerstört werden können, wenn Deutschland Schadenersatz leistet.

Afrika.

Das „Reutersche Bureau“ berichtet über den weiteren Verlauf des Prozesses gegen Dewet, wie folgt:

Am Freitag wurde Pewet selbst verhört. Er erklärte, daß er und Bevers nach dem Begräbnisse des Generals Delarey einer Ver⸗ sommlung in Lichtenberg beigewohnt hätten, um zu verhindern, daß es zu Ausschreitungen komme. Als die republikanische Flagge gehißt worden sei, habe Bevyers ersucht, sie zu entfernen. Den Krieg gegen Deutsch Südwest betrachtet Dewet als einen Angriffskrieg. Wäre die Union angegriffen worden, so hätte er als eester Dienst genommen. In einer Ansprache an die Bürger habe er ge⸗ sagt, daß das Kommando zu Maritz abgegongen sei, um sich zu ver⸗ gewissern, daß keine Verabredung mit Deutschland bestehe. In diesem Folle müößten sie zurückkehren und nach Prätoria gehen. Wenn die Regierung dann nicht auf ihren Protest böre, würden sie die republi⸗ kanische Flagge bissen. Dewet sagte weiter, er habe sich der Nieder⸗ holung der britischen Flagge in Heilbronn offen widersetzt. Seine Verhaftung sei cinem Nerrat, nicht der Schwäche seiner Pferte zuzuschreiben. Mit Nachdruck bestritt Dewet die Behauptung, daß in der Versammlung in Kovies eine Ver⸗ schwörung gezen König un) Reich auesgeheckt worden sei. Das seien gemeine Lügen. Im Kreusverböt sagte er, die Bedingung, unter der er seine Truppen er tlassen hätte, sei gewesen, daß die Re⸗ gierung ihre Truppen aus Deutsch Südwest zurtückziehe. ls er ge⸗ fangen worden sei, sei er eben auf dem Wege zu Maritz gewesen. Hätte er gefunden, doß die Truxppen Maritz einen Teil der deutschen Truppen ausmachten, so wäre er sofort zurückgekehrt. Er hätte nicht den Deutschen geholsen, die Uaion zu erobern.

Australien. 8 Im australischen Repräsentantenhause haben am Freitag voriger Woche heftige Auftritte stattgefunden, als der Ministerpräsident Fisher die Verfassungsänderung zu den Referendumbills, die von der Arbeiterpartei vertreten werden, durch Debatteschluß durch die erste Lesung durch⸗ peitschte.

Nach dem Bericht des „Dailv Chronicle“ beantragte der Führer der Liberalen eirnen Aufichub während des Krieges und erklärte es für das schlimmste polltische Verbrechen, Anstralien einen politischen Kampf aurzuzwingen, während tapfere Männer jenseits des Meeres in den Schützengräben fielen. Er wies auf das Beispiel Acquiths hin, alle politischen Krafte zu sammeln. Der Ministerpräsident er⸗ miderte, die Regierung halte es zür ihre erste Pflicht, den Krieg fort⸗ zufähren urd dem Mutterlande bis zum letzten Mann und zum letzten Schilling beizustehen. Der Grund dafür, daß in England eine Koalition gebildet worden, sei, daß die frühere Regierung zusammen⸗ gebrochen wäre. Die Regierung werde die Politik hinsichtlich der Verfassungsänderung fortsetzen. 8

Die Sitzung endete mit einem Tumult.

1

gestellten

Verkehrswesen.

Im Reichspostamt ist ein neues Merkblatt der Be⸗ stimmungen über den Postverkehr mit den Kriegs⸗ und Zivilgefangenen im Auslande aufgestellt worden. Das Merkblatt ist in den Schaltervorräumen der Postanstalten ausgehängt und wird Nachfragenden auf Wunsch auch von der Geheimen Kanzlei des Reichspostamts zugesandt.

Nach einer Mitteilung der österreichischen Postverwaltung sind bis auf weiteres Privatpakete nach Orten der Bezirkshauptmann⸗ schaften Ampezzo, Borgs, Bozen, Brixen, Bruneck⸗ Cavalese, Cles, Lienz, Meren, Mezolombardo, Primiero, Riva, Rovereto, Schlanders Tione und Trient ausgenommen die Orte Bozen, Brixen, Bruneck, Lienz, Meran und Schlanders nicht zalässig. Den Privatpaketen noch den genannten 6 Orten dürfen schriftliche Mit⸗ tetlungen nicht beigeschlossen werden.

„Geldbriefe nach Orten der genannten Bezirkshauptmannschaften dürfen ebenfalls schriftliche Mitteilungen nicht enthalten 1

Verbindung des schwedischen Elsenbahnnetzes mit dem finnischen südlich von Haparanda. Die beiden Kammern des schwedischen Reichstags haben in ihrer Sitzung vom 15. Mai der Regierungsvorlage über eine Verbindung des schwedischen Eisenbahnnetzes mit dem finnischen südlich von Haparanda ihre Zu⸗ stimmung erteilt.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu „Nachrichten für andel, 2*

und Landwirtschaft.)

Spanien.

Zu den Ausfuhrzöllen und Ausfuhrverboten. Nach einer in der Gaceta de Madrid vom 22. Mai 1915 vnöffentlichten Königlichen Verordnung vem 20. Mai 1915 dürfen Gerste und alle Arten von Futtermitteln wieder frei ins Ausland ausgeführt werden. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsusats in Madrid.)

Niederlande. 0 Aufbebung von Ausfuhrverboten. Mit der am 22. Mai 1915 veröffentlichten Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Rindfleisch aller Art, ist gleichzeitig das Ausfuhr⸗ verkot für konserviertes Rindfleisch und frisches Kalb⸗ fleisch aufgehoben worden.

Durch Verordnung vom 22. Mai 1915 wurde ferner bestimmt, daß niederländischen Kartoffelhändlern die Bewilligung der Ausfuhr von Eigenheimer⸗, Borger⸗ und Industriekartoffeln sowie von allen weißfleischigen Kartoffeln erteilt werden kann. (Handelsmuseum.)

Zeitweilige Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Kartoffeln. Laut Telegramms des Kaiserlichen General⸗ konsulats in Amsterdam vom 10. Juni 1915 ist durch Königliche Ver⸗ ordnung vom 8. Juni 1915 das Ausfuhrverbot für Kartoffeln neuer Ernte zeitweilig aufgehoben worden.

Ausführungsvorschriften zu dem Verbote der Ausfuhr von Fetten. Auf Grund der Königlichen Verordnung vom 5. Juni 1915, betreffend die Abänderung des Ausfubhrverbote für Felte, hat der Landbauminister unter dem 7. Juni 1915 eine Ver⸗ fügung erlassen, worin folgendes bestimmt wird:

1) Die Verordnung bezweckt, die unbeschränkte Ausfuhr von Rinderfett und Schweinefett zu verhindern. Danach ist die Ausfuhr von unvermischtem Rinder⸗ und Schweinefett gänltlich verboten; in beschränktem Maße wird auf Grund besonderer Genehmigungen

die Ausfuhr zugelassen füur a. K unstspeisefett, worunter ver⸗ standen werden: Fettgemische, welche ausgelassenem Schweinefett ähn⸗ lich, beinahe farblos sind und je nach ihrer Zubereitung und Eigen⸗ schaft als Zusatzstoffe, sei es für Rinderfett, sei es für Schmalz, in Frage kommen, je nachdem sie die Konsistenz des einen oder des anderen aufweisen, b. Erzeugnisse von Rinder⸗ und Schweinefett, vom Ausland eingeführt, welche bei der Margarineherstellung gebraucht werden, wie Neutralfett, Premier Jus, Oleomorgarine usw.; c andere tierische Fette als Rinder⸗ und Schweinefett wie Schaffett, ge⸗ härteter Tran usw. 2) Margarine, sofern diese durch ihre Zu⸗ bereitung mit Milch und Milchbestandteilen für den Ersatz von Butter geeignet gemacht ist, kann frei ausgefährt werden, wenn sie als solche angemeldet ist, und vorbebaltlich des Rechtes der Beamten, die Richtigkeit der Angabe durch Untersuchung der zu nehmenden Proben festzustellen. (Bericht der Kaiserl. Gesandtschaft im F

8

1—

Vorgestern fand in Berlin laut Meldung des „W.’ T. B.“ unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rats von Dirksen die dierläbrige Generalversammlung des Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins statt. Die großen industriellen und land⸗ wirtschaftlichen Verbände waren fast sämtlich vertreten, ebenso viele Handelskammern. Von Seiner Majestät dem König Ludwig von Bayern als Ehrenmitglied des Vereins war ein Telegramm eingelgaufen, in dem der König neuerlich seine Sympathie für die Bestrebungen des Vereins erklärie. Ebeno lag ein Telegramm des im Felde stebenden Prasidenten des Vereins Seine Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein vor. Auf Grund eines Referats des Geheimrats Julius Wolf wurde nach ausgtebiger Erörterung, an der u. a. die Herren Fröhlich (Verein deutscher Maschinenbauanstalten), Kellermann (Verein deutscher Feuerzeugindustrieller), Justizrat Baumert, Fustizrat Bachem, Generalsck. ctär Bueck, Exzellenz Brunner, Bankier Loen v, Dr. Faolt (Verein zur Wahrung der Interessen der Elektrotechnik), Schriftsteller Krebs, Geheimrat Blank⸗Elberfeld, Baron Cetto, Dr. von Mangold, Direktor Dr. Waldschmidt, Freiherr von Frege⸗Weltzien, Kommerzien⸗ rat Dr. Gottstein, Justizrat Dr. Bloch München teiinahmen, folgende Entschließng gefaßt: „Die Versammlung spricht als ihre Ueberzeugung aus, daß der auf den Schlachtfeldern von den ver⸗ bündeten Truppen Deutschlands und Oesterreich⸗Ungarns brüderlich geführte Kampf wie auf anderen Gebieten staatlicher Bestätigung auch auf dem wirtschaftepolitischen eine möglichste Annäberung der verbündeten Monarchien zum Ergebnis haben muß. Der Mittel⸗ europäische Wirtschaftsverein in Deutschland hält es danach für ge⸗ boten, die Schaffung eines weiten einheitlichen Wirischaftsg⸗bietes, sei es mit gemeinsamer Zollgrenze und einer den Bedürfnissen beider Volkswirtschaften angepaßten Zwischenzollinie, deren Abbau erst in der Frist einiger Jahrzehnte zu erfolgen hätte, oder durch egenseltige ollpolitische Vorzugsbehandlung, vor allem auch in Gestalt der Ver⸗ mehrung der zollfrei eingeführten Waren mit dem Ausblick auf späteren Ausbau dieser Freiliste zu betreiben. Der Mitteleuropätsche Wirt⸗ schaftsverein in Deutschland wird darüber mit jenen in Oesterreich und Ungarn als Vertretern der österreschischen und ungarischen Volks⸗ wirtschaft in Verbindung treten.“

Nach dem Geschäftsbericht der „Union“ Baugesellschaft auf Aktien in Berlin im Jahre 1914 konnten ungeachtet der mit dem Kriege zusammenhängenden Störungen die übernommenen Bauten zu den festgesetzten Fristen fertiggestellt werden. Das für Rechnung des Vereins Neue freie Volksbühne von der Gesellschaft erbaute Volks⸗ kunsthaus am Bülowplatz in Berlin warde gegen Ende des Ge⸗ schäftsjahres dem Betrieb übergeben. Die Einnahmnen des ver⸗ flossenen Jahres übersteigen die Ausgaben und den für ordentliche Abschreibungen vorgesehenen Betrag um etwa 370 000 ℳ. Im Hin⸗ blick auf die Unübersehbarkeit der Lage des Grundstücksmarktes hat die Gesellschaft auf den eigenen Grundbesitz sowie auf ihre Betelli⸗

gungen und Hypothekenforderungen Abschreibungen

1 300 592 vorgenommen, zu deren D kung der Gewinnvortrag von 1913 von 126 075 ℳ, der Einabmeüberschuß des Berichtejabres von 370 652 und der ordentliche R servesonds mit 803 864 herangezogen werden sollen. Im neuen Jahre wurde die Gesellschaft mit größeren Bauaufträgen für die Heer. sverwaltung betraut und ist auf Monate hinaus mit Arbeiten reichlich versehen. 8 Der Breslauer Eisengroßhandel hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Breslau die seit dem 3. Mai gülttgen Lager⸗ weise für Walzeisen um 10 und für Eisenbleche um 15 für die Tonne erhöht.

Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Die bheutige Generalversamm⸗ lung der Austro Americana genehmigte alle Anträge des Aufsichts⸗ rats. Es wird daher ein Verlust von 5 256 178 Kronen auf neue

London, 19. Juni. (W. T. B.) „Daily Mail“ schreibt: Die Börse hofft, daß die nächste Krigsanleihe zu 2 und einem Kurse von 98 oder 99 ausgegeben werde. Die Boͤrse meint ferner, daß die Verzinsung der früheren Anleihe erhöht werden solle. „Daily Telegraph“ schreibt: Die neue Kriegsanleihe sollte auch für die kleinsten Spaer mit Anreiz zur Erwerbung aus⸗ gestattet werden. Bisher wurde der Kricg von den Großfirmen des Geldmarktes finanziert, die mit 3 ½ % zufrieden waren. Das war Die neue Anleihe muß eine höhere Verzinsung bringen.

New York, 18. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 278 000 Dollar Gold und 190 000 Dollar Silber führt; ausgeführt wurden 133 000 Dollar Gold nach Kuba und 20 000 Dollar Gold anderweitig sowie 576 000 Dollar Silber.

London, 17. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 17. Jani d. J. Totalteserbve 42 033 000 (Abn. 2 650 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 32 947 000 (Abn. 206 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 56 530 000 (Abn. 2 855 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 139 489 000 (Zun. 2 673 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 101 759 000 (Zun. 10 316 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 113 042 000 (Abn. 10 300 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ reserve 40 891 000 (Abn. 2 613 000) Pfd. Sterl, Regierungssicher⸗ beiten 51 043 000 (unverändert) Pfd. Sterk. Prozentverhältnis der Ve⸗ 88 den Pase 19,56 gegen 20,80 in der Vorwoche. Slearinghouseumsatz 225 Mill., gegen die entsprechende Woche des Vorjahres Millionen. 8 Se 8

Berlin, 21. Junt. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Berlin, 19. Jani. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war auch zum Schluß der Woche unverändert ruhig. Infolge der anhaltenden Trockenheit wird die inländische Butterprodukzion teilweise schon etmwas kleiner. Die aue⸗ ländischen Märkte melden feste Tendenz und steigende Preise. Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 163,00 166,00 ℳ, do. IIa Qualität 162,00 164,00 ℳ. Schmalz: Die Preise zeigen steigende Richtung, da es an Vorräten ehlt. Die Notierungen sind nominell. Spect: fest.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 19. Juni. (W. T. B.) 2 ½¾ % Engl. Konsols 66 ½. Brasilianer 47 ⅜, % Japaner 71 ¼, 4 ½ % Japaner 90 ¾, Atchison Topeka u. Santa 76 105 ⅛, do. pref. 104 ⅛, Baltimore u. Ohio 77 Canadian Pocific 160 ¾, Erie 27 ½, Missouri Kansas u. Texas 11 U. S. Steel Corp. 63, Unton Pacrsic 133, Amalgamated Coyper 784 Rio Tinto 60 ½, Chartered 11, De Beers 11 ⁄16, Lena Goldfields 1 3 Randmines 421 ⁄2, Privatdiskont 3 1½, Silber 23 %⅜. Bankeingan 1 208 000 Pfd. Sterl.

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Markt stII, Petroleum werte matt. Scheck auf Berlin 50,65 51,15. Scheck auf London 11,87 ½ 11,97 ½, Scheck auf Paris 45,60 —46,10, Scheck auf Wien —,—, 5 % Niederländtsche Staatsanleibe 100 1½, Obl. 3 % Niederl. W. S. 72 ½⅛, Königl. Niederländ. Petroleum 540, Indische Handelsbank 182 ¾, Atchison, Topeka u. Santa Fs 99 ⅜, Rock Island —,—. Southern Pacifie 87 ⁄16, Southern Railway 15 ½, Pacific 128 ½, Amalgamated 74 ½8, United States Steel Corp. 58 ¹*⁷ 16

New York, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung der Börse war nicht einheitlich, das Geschäft infolge der Zurück⸗ haltung der Spekulation bei einem Umsatz von nur 122 000 Stück Aktien ziemlich eng begrenzt. Einige Industriewerte stellten sich aus den bekannten Urfachen wieder etwas höher. Gänzlich v. rnachlässigt waren Eisenbahnwerte. Bemerkenswert ist der Rückgang der Butte Superior Copper Shares, was auf die niedrigeren Zinkpreise zurück⸗ zuführen sein dürfte. Geld a. 24 Std. Durchschn.⸗Zindrate —,—, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen —,—, Wechsel auf London (60 Tage) —,—, Cable Transfers 4,7685, Wechsel auf Paris auf Sicht —,—, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82, Silber Bullion ,—, 3 % Northern Pacisic Bonds 64, 2 % PVer. Staat. Bonds —,—, Atchison, Topeka u. Santa 56 100 ⅜, Baltimore and Ohio 74 ¼, Canadian Pacific 152 ½¼. Chesapeake u. Ohio —,—, Chicago, Mil⸗ waukee u. St. Paul 90 ¼, Denver u. Rio Grande —,—, Illinois Central —,—, Louisville u. Nashville 116 ½, New Pork Centra —,—, Norfolk u. Western —,—, Pennsylvania 106 ¼, Reading 144 ½, Southern Pacific 87 ½, Union Paciic 127 ½, Amalgamated Copper Comp 74⁄. United States Steel Corporation 60 ⅛, do. pref. 105 ⅛½.

Rio de Janetro, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 12232. v

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 18. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 81 .

London, 18. Juni. (W. T. B.) Müllermarkt. Die Preise für Weizen waren gegen die Vorwoche um 1—2 Pence niedriger, für Mehl 1 Schilling niedriger und für Mais 6 Pence niedriger.

Liverpool, 18. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, Import 20 000 Ballen, davon 15 100 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Juli⸗August 5,27, für Oktober⸗November 5,51. Amerikaner und Brasilianer 1—5 Punkte niedriger. 1

Glasgow, 18. Juni. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

66 sb. 1 d

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Jabva⸗Kaffee ruhig, loko 49. Santos⸗Kaffee für September 37 ½, für De⸗ zember 36 ½, für März 343.

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Oele notizlos.

New YPork, 18. Junt. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 51 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 23 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 15 000 Ballen, Vorräte im Innern 564 000 Ballen. 3

New York, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,05, do. für Junt 9,32, do. für Juli 9,52, do. für Sep⸗ tember 9,79, New Orleans do. loko middling 9,12, Petroleum Refined (in Cases) 10,00, do. Standard withe in New York 7,50, do. in Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 10,40, Zucker Zentrifugal 4,89, Weizen loko Nr. 2 Red. —,—, do. für Juli 112 ⅛, do. für Sep⸗ tember 110 ½, do. für Dezember —,—, Mehl Spring⸗Wheat clears 5,60 5,80, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee Rio Nr. loko 7 ½, do. für Juli 6,90, do. für September 6,73, do. für Dezember 6,78, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 41,00.

in Höhe von

*

Beobachtungs

sjedig, von Zivilberuf Schuhmacher, welcher flüchtig ist und sich verborgen bält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗

zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Schnurrhart. Besondere Kennzeichen: rechler

Niederländisch⸗

Weitterbericht vom Vormittags

20. Juni 1915, 9 Uhr.

—— 1 Wind⸗ richtung, Wind

häcke

chwere

S8 in 452 Breie

Name der

Meeres⸗

Wetter

8

in Celsius

Miederschlag in

Varometerssand

station

Temperatur

aut 0* niwau u

2*

verlauf

meterstand in

21 Stunden mm. Stusenwerten*)

f 2. 8

Witterungs⸗

der letzten 24 Stunden

Beobachtungs⸗

Name der

station

Harometerstand auf 0 °, Meecret

ntveau u. Schwe

Wind⸗ richtung, Wind

stärte

4no mrete,

Wetter

tunden un

in Celsius Zarometerstand Stusenwerten *)

Mederschiag ir

Temveratur

24

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ I stärke I

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

atut Rus

5 A Suenden mmn

ag In

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwert ’b

—,—2

*, Meeretz⸗

7

Wetter V

Fen in

Varomelcrband auf 0 niveau u.

Grünberg Schl

65,1 NW balb bed. 2,8 NW FZ beiter

1—

——

ziemlich beiterz

ziemlich beiter

1 Berkum 7654 NW Abalb bed. 13

0

0] meist bewölkt

Keitum 7634 N2 5 balb bed. .11

62

1

Hamburg 767 2 NW —5 hald ber. Swinemüͤnde 761,8 NNW 4 hester Neufahrwasser 760,2 W 4 beiter

meist bewölkl

ziemlich heiter Rügenwalder⸗

Fü(edrichsbaf.

Bambera

185 —25

NO

2 wolkig

wolkig

88SS8

11 Nachts Neederschl Nachm Kiederscl. 1] ziemlich heiter

28₰

münde

Zwolkenl. 13

1

ziemlich heiter

—₰½

Memel 550 NI Fbelter Aochen 765,9 ONO Ibeiter Hannover 765,7 W. beiter

miemlich heiter Zemlcch hester Iemlsch hester ziemlich heiter

Berlin 763 I beiter Dresden 742 WNW deiter Breslau 782 6 NNW 2 wolkig Brombderg 7615 W heiter Mez 7675 N l wolkenl.

764 6 NDO 1 halb bed.

—871,5 NS —Lwolkenl. —10, 0. Frankfurf, M. 765,5 * 2 bester 11,0 12 0o

sSsSsS

vorwiegend heller

bseeE

vorwiegend heiter

1

1

5

Karlerude, B.

München 769 13 NW A bedeckt

Zugspitz⸗ 529,7 N. —= Schnee

Kemlich hetter vorwiegend heiter ziemlich heiter 2-. Aemlich heiter 12, 12 10 Nachts Niederschl —5 0 Nachts Niederschl

Vlissingen dee

Bodö

Vardö Skagen 27887 85— Hanstholm 760,1 NW 5 Kopenhagen 760,6 21 m 757,3 NW

3 heiter

12 0

4

7527 W

0 766,1 WNW balb bed. 12 50 4 wolkig 0

Christiansund 759,7 W 3

Schnee

Skudenes

782,1 323—

wolkig

7490 S 5

halb bed —7

758,7 SD 1

halb bed. wolkig

Stockholm

wolkig

2

Hernösand

138 755,9 N 2

halb bed.

112 0 0 0

8

———

wolkens. 9

Haparanda Wisby

765,0 1NW sbald bed.

Wilbelmshavb WNRW 5 hald b deI e 7632 1 bedeck

] Wustrow, M. Köniagsberg

3 wolkig

W

759,9

120 ckt. —117,00. 762 5 WNWb wolkig 11, 0 8

0

0-me I

meist bewölkt. meisf bewöͤlkt— meist bewölkt

Karlstad

751,9 Windst. swolkenl. 7 0 758,8 NW 2 wolkenl. 10. 759,7 NNO 4

——

wolkenl 9

Hammethus

780,6 W

S. en 1

1

V

Livorno

1 1

wolkig 13, 0 1 meist bewölkt 765,6 NM8O 2 bhelter 10, 0 1 zitemlich heiter

Budapest

758,1 NW

Wien

760,4 NRNRW 1

Dunst 11 1

eci 17 27

bedeci- Regen

Swe. ö 0 Nachm. Niederschl.

7 4 2 Hemlich heiter

1

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Verkän 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

1) Untersuchungssachen.

[19650] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ reservisten August Rock von der 1. Rekruten⸗ abteilung, Ersatzbataillon Juf.⸗Regts. 65 zu Cöln⸗Riehl, geboren am 22. VI. 1883 zu Darmstadt. Kreis Darmftadt, evangellsch,

haften und an die nächste Militärbehörde

Beschreidung: Größe: 1,72 m, Gestalt: untersetzt, Haare: blond, kurzer rötlicher

Mädchenfigur, schlechte und leicht gekrümmte

Arm tätowiert, schwarze Zähne „0*Beine.

Chin, den 11. Juni 1915. Eisatzbataillon Inf.⸗Regts. 65. Der Gerichtsherr.

20395] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung 9 b des Ges v. 4. 6. 1851), begangen in Storkow⸗Abbau, Kreis Randow, am 7. Juni 1915, am 12. Juni 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen glllen I1 E. R. 545/15 sofort Mit⸗ trilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Bor⸗ kowski, Vorname: Stanislaus. Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 22 Jahre, gehboren in Staropol, Kreis Gostyn, Russ. Polen, letzter Auf⸗ enthalt: Storkow⸗Abbau, jetziger Aufent⸗ halt: unbekannt, Bekleidung: dunkles Jackett, gestreifte Hosen, Winterüberzieber, schwarze Schnürschuhe, schwarze Mütze, Rucksack.

Steltin, den 12. Juni 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[20463] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Ersatzreservisten Nanosch Strauß vom

gemãß beleat. Colmar, den 3.

Der Lockan

Matrose d von

oivision, geb. 12.

[20391]

Rekr.⸗Depot

bEE6

[20397]

tigen Kaufmann

der Strafkammer

[20461]

Die am 28. 4.

Ersatzbataillon Inf.⸗Regts. 49, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch jür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Bromberg, den 18. Juni 1915. Gericht 198 Landwehrinspektion.

[20462]) Fahnenfluchtserklärung vund Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Landsturmmann Johann Rose vom Ersatzbataillon Inf.⸗Regts. 49, wegen

Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund

der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs

sowte der §§ 356, 360 der Milttärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch

für fahnenflüchtig erklärt und sein im

Deutschen Reiche b findliches Vermögen

mit Beschlag belegt.

Bromberg, den 18. Juni 1915. Gericht der Landwehrinspektion. Beschluß. .

8 ntersuchungssache gegen 1) Emil Schroth, geboren den 17. November 1878 zu Markirch, Bauunternehmer, 2) Georg

Wolf, geboren den 20. November 1879

zu Gortesheim, Angestellter, beide zuletzt

im Jalande in Markirch wohnhaft, z. Zt. süchtig, wegen Verbrechens gegen § 88

Abs. 1 R.⸗St. G.⸗B., wird das Vermoͤgen,

89 Re aufgehoben.

[20464]

ist aufgehoben.

[20392]

Die wider den

aufgehoben.

[20390]

IIa 40/1915.

welches die Angeschuldigten besitzen, sowie

ericht der 11.

S. M. bezw. Personalbureau

Tzschacksdorf, Kr. Sorau g. L., wird Grund der §§ 69 ff. Milirärstrafgesetz⸗ buchs sowie §§ 356, 360 Militärstraf⸗ gerichtsordnung für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 14. Juni 1915. Gericht I. Marineinspektion.

dasjenige, welches ihnen später § 93 St.⸗G.⸗B. mit Beschlag

Juni 1915. Das a. o. Kriegsgericht.

[20389] Fahnenfluchtserklärung und Reservde

8* S.

10. 189

Bekanntmachung. In der Untersuchungssache Ersatzreservisten Berthold Strehlow vom Ers.⸗Batls. Regts. 35, wird die Fahneufluchtsertlarung 15 zurückgenommen, da der Beschuldigte ergriffen ist. Brandenburg a. H., den 15 Juni 1915. Gericht der stellv. 12. Inftr.⸗Brig.

In der Strafsache gegen den flüch⸗ Viktor Pfaffenheim, wegen Diebstahls und wider⸗ natürlicher Unzucht, ist die durch Beschluß

hiesigen

vom 6. Februar 1904 angeordnete Be⸗ schlagnahme des Vermögens des genannten Ruolt, welche in Nr. 37 der des Reichsanzeigers vom 86229 veröffentlicht durch Beschluß desselben Gerichts vom 14. April d. Is. aufgehoben worden. Colmar, den 16. Juni 1915. Der K. Erste Staatsanwal

12

12—.

15

vom

28. Res.⸗Inf.⸗Divtsion erlassene, im Reichs⸗ an eiger vom 4. V. 15 Nr. 108 veröffent. lichte Fahnenfluchtserklärung gegen ervisten Karl Danner, 1 „Inf. Regt. Nr. 111, wird hiermit

Im Felde, den 10. 6. 15. Gericht der 29. Inf⸗Division.

Bekanntmachung..—

Die durch Beschluß vom 13. März 1915 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Kaufmanns Olto Fiemsch in Koblenz

Koblenz, den 17. Juni 1915. Kiegsgericht der Festung Koblenz⸗Ehrenbreitstein.

Verfügung.

Wehrm

Cappert des Ers.⸗Dep. J.⸗R. 17, geb. 19. 9. 1885 zu Höntrop, 88 Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 24. März 1915 wird

Münster, den 16. Juni 1915. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

Beschluß. Der Beschlagnahmebeschluß gegen den Heizer Franz Weßler, geboren am 9. Mai 1880 zu Wormditt i. Ostpr., wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 14. September 1901 zugrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen

Wilhelmshaven, den 17. Junk 1915.

Mar

. 1.

L., wird auf

in Nr. 73

Prag Abedeckt 12 0 Rom 1 Florenz Cagliari Ostende Zürsch Genf Lugano Säntis Brindisi Triest

1-”

—1 ImEREEm

7605 ND 2 wolkig 1

1682 N 2 vwolnig. 13

762,5 NSD 2 woltig 14 0 14

8 4

75772 N —l beiter

865*

UIE

——

Krakau 760,8 N S bedeckk. 14 5 (1. meist bewölkt

Hermannstadt 759,7 SO 1 beiter 17 0 0 —L8885 S8. beiter 10 050

Brüssel G☚ Lesina 757,4 OSO 3 bedeckt

*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0 ⸗⸗ 0,0 bis 04 mm; 1 = 0,5 bis 14 mm. 2 ⸗= 1,5 bis 24 mm;

3 = 25 bis 3,4 mm; 4 = 8,5 bis 44 mm; 5 ⸗= 4,5 bis 5,41 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6.,5 bis 7,1 mm; 8 = 7,5 biz 84 mm: 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Die Wetterlage ist wenig verändert; ein ozeanisches Hochdruck⸗ gebiet breitet sich bis Südnorwegen, zur Weichsel und den Alpen aus. Ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm über Finnland entsendet Ausläufer nach dem Skagerrak und nach Ostpreußen. In Deutschland ist das Wetter bei zehn bis vierzehn Grad Wärme und schwachen bis frischen nördlichen bis westlichen Winden ziemlich heiter; im Alpen⸗

127

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

vorland fanden Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.

5. Erwerbs⸗ u chaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.⸗

10.

zufällt,

8

Reinhold „Zähringen’ Matrosen⸗

1 zu Groß

egen den

Res.⸗Inft.⸗

aus

Ruolt Landgerichts

3. Beilage Februar 1904 worden war,

Gericht der

den 10. Komp.

ann Wilhelm des

sind.

am 10. Deze mittags 10 straße 13/14,

quergebäude un

Berlin, den

[20466]

bekannt, daß

Großb.

Serie Serie

Serie 7 Serie 7 7

1 Serie

d. aus der

1876 Nr. 2720 übe Nr. 6764 übe Nr. 10 958 ü

zu- a. vom 1.

zu d.

[20507] Der

uns Nr. 256 581 à

München, d Di

[204400 Vol

ist in Verlust mäß § 19 der mit dem daß nach Frist von

derselben werden wird.

Berlin, ör. FI

Lebensversich

Hessische

Bemerken fruchtlose zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inferats genannte Poliece für kraftlos erklärt und an Stelle eine neue Police ausgefertigt

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen ͤ“

[20435] Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstre

mhber 1915, Uhr, Neue III (drittes Stock

d 2 Höfen,

12. Juni 1915.

Gemäß § 367 d. H.⸗G.⸗B. geben wir dem Gastwirt Gotthiif Apfel in Offenbach a. M. nachverzeichnete Staatsschuldverschrei⸗ bungen gestohlen worden sind: a. aus der 3 % Anleihe vom 3. Oktober 1896: 2876 Nr. 111 222 über 500 ℳ, 2968 Nr. 122 201 über 500 ℳ. b. aus der 3 % Anleihe vom 12. Februar 1903: Nr. 10 758 üher 5000 ℳ, Nr. 20 369 über 1000 ℳ, Nr. 21 595 über 1000 ℳ. c. aus der 3 % Anleihe vom 11 April 1904: Serie 8 Nr. 29 066 über 1000 ℳ. 3 ½ % Anleihe vom 1.

(abgestempelt): r 2000 ℳ, r 2000 ℳ, ber 1000

mit zugehörigen Erneuerungsscheinen und den Zinsscheinen über Zinsen laufend:

Januar 1915 an,

zu b. und c. vom 1. Aptil 1915 an,

rom 15. Mai 1915 an. Darmstadt, den 18. Juni 1915. Großherzoglich Hessische Staatsschulden⸗ verwaltung.

Süddeutsche VBodenereditbauk.

Verlust des nachstehenden 4 % igen Pfandbriefs unseres Instituts wurde bei angemeldet:

Serie 63 1000.

en 19. Juni 1915. e Direcktion.

icenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Arno Reißaus. Handlungsgehilfen in Plauen, lautende Versicherungtpolice Nr. 235 917 S Dies wird ge. Versicherungöbedingungen

geraten.

VB bekannt g. Ablau'e

die

18. Juni 1915. edrich Wilhechn gerungs Aktiengesellse die Direktion.

ckung soll

Friedrich⸗

Lit.

hall.

werk), I1

Zimmer Nr. 113.—115, versteigert werden das in Berlin, Boxhagenerstroße 25, be b legene, im Grundbuche vom Frankfurter⸗ torbezirke Band 3 Blatt Nr. 67 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 3 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Witwe Juliane Emilie Franziska Wegner, geborene Busch, zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ anzeiger“ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ 2. September 1914 Gemarkung Kreisblatt vom 3. und 10. September Berlin, Kartenblatt 37 Parzelle 1017/23, 1914 niemand bei uns gemeldet hat, er⸗ 8 a 79 qm groß, Grundsteuermutterrolle klären wir die dem Heirn Kurt Berg. Artikel 20 972, Nutzungswert 14 710 ℳ, Kaufmann, Oppeln, unter dem 3. Jult Gebäudesteuerrolle Nr. 1329. 1907 Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85. 85 K 162. 14/38. b1

i

Juni

H

emacht, einer

20439]

öEEö

Nr.

in

von Haken, lautende Versicherungspolice Nr. 268 896 ist in Verlust geraten. dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem . 9 3 Monaten nach dem Erscheinen dieses Lebensversicherungsbank Teutonia. & Iaserats die genannte Police für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 18. Juni 1915.

8 2 der

85 Lebent versi

Dezember [20465] Nordsternpolice Nr. 150 076, Berg, kraftlos.

Da sich au

vo

Hackelber⸗Köbbinghoff. [20118] Es sollen abhanden gekommen sein:

1) die auf den Namen des Kaufmanns Carl Richard Werthmann in Pillkallen S. lautenden Versicherungs cheine Nr. 427 411 wird und 429 259;

2) die au

Benjamin August Boersch in Königsberg lautenden Nr. 369 539, 447 733, 473 077, und 524 116:

3., der Hinterlegungsschein Nr. 138 333, ausgefertigt über den auf den Namen des prakt. Fähndrich in Offenburg lautenden Ver⸗ sicherungsschein Nr. 455 291.

Wer sich im Besitze dieser Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen 21. August 1915 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechrigten werden.

Pr.

Gotha, d Gothae

[20443] 8 Der von dem „Janus“ Hamburger Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Geseslschaft in Hamburg am 27. legungs schein 135 708 über auf das Leben des Herrn H. Hamburg, meldet, und es ist Neuausfertigung bean⸗ tragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei

8 8 Nove

Vermeidung

sofort, spätestens jedoch bis zum 16. Sep⸗ tember 1915, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 18. Juni 1915. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗

O. Holl.

[20441]

d

Gustab

A

Die Lebentpersicherungspolice Nr. 167 624,

ie wir am

S

Policenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Eduard

Ablaufe

ausgefertigte über 5000 hiermit für kraftlos. Berlin⸗Schöneberg den 16. Juni 1915.

Arztes

kann,

Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Samwer.

Rothhaupt, Töpfermeister in Weblau, ausgesertigt haben, soll abhanden

ekommen sein.

Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen 3 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. .

Leipzig, den 18. Juni 1915.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.

Direktor in Schöneberg, Dies wird gemäß ersicherungsbedingungen mit von

einer Frist

J. V.: Schömer

Dr. Bischoff.

[20442] Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Unter⸗ offizters Friedrich Kramer in Hohensalza ausgestellte Versicherungsschein Nr. 150 191 über 1000, zahlbar am 1. April 1953, im Falle des früberen Ablebens des Ver⸗ . S indes sofort nach dem Tode, oll abhanden gekommen sein. Gemäß § 19 der in dem Versicherungsschein abge⸗ druckten Bedingungen briagen wir dies hiermit zur Kenntnis unter der Ankündi⸗ gung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, von heute au gerechnet, als Inhaber des Versicherungsscheins sich niemand bei uns melden sollte, wir auch ohne Rückgabe desselben an den nach unsern Akten Berechtigten Zahlung leisten werden.

Potsdam, den 19. Juni 1915. Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. Der Vorstand.

Dr. Probst

riedrich Wilhelm berungs⸗Aktiengesellscha 8 Die Direktion.

f das Aufgebot im ‚„Reichs⸗ m 31. August 1914 und Wund im Oppelner

Police Nr. 150 076

Nordstern

erlin⸗Schöneberg.

Die Direktion. Dr.

884118 —ö119.

Gerecke.

Aufruf. Antrag des Herrn Hermann Schmid, Feinmechanikers in Brooklyn, der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Kegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 10. Juni 1914 ausgestellten Versicherungs⸗ scheins Nr. 123 583 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt

Stuttgart, den 16. Juni 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

[20444] Auf

den Namen des Besitzers

Versicherungsscheine 473 437

Dr. med. Carl Gastav

möge sich bis zum

aFE =** ausfertigen

Ersatzurkunden en 21. Junk 1915. [19358] Aufgebot. 3. F. 5,13 5.

1) Der Reichstagsabgeordnete Prof. Dr. Adolf Neumann⸗Hofer zu Detmold, 2) die Bankfirma Samuel Zieienziger zu Beilin, Potsdamerstraße 118a, 3) der F. Hack⸗ länder zu Cassel, 4) die Erben des Fr. Bartllingck zu Stadtoldendorf: a. die Witwe Louise Barttlingck, b. Fritz Bartt⸗ lingck, c. Rudolf Barttlingck, d die Frau Louise von Campe, geb. Barttlingc, im Beistande ihres Ehemannes, sämtlich vertreten durch Justizrat Hennigson in Berlin, Potsdamerstraße 124, haben das Aufgebot folgender Kuxen der Gewerk⸗ schaft Brigitta in den Gemeinden Wald und Gräfrath Nr. 718, 719, 720, 402, 459, 460, 461, 462, 463. 469, 470, 471, 472, 1000, 765—774, 47, 48, 1533, 354, 355, 356 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Sollugen, den 10. Inni 1915.

Königliches Amlsgericht.

mber 1913 aus estellte Hinter⸗

zum Versicherungsschein 3000,—, lautend Stehr als verloren ge⸗

dos

089

Verlustes aller Rechte

Gesellschaft. J. V.: Wulkow.

Aufgebot. 1. Februar 1904 für Herrn

Wir sordern den etwaigen