Hamburg. [20078]
Eintragungen in das Handelsregiuer. „ 1518. Juni 15.
Otto F. Prahl. Prokara ist erteilt an Friedrich Wilhelm Karl Groeck.
Beter Siemsen & Co. Die Liat.
datton ist beendigt und die Firma
erloschen. Diese Firma ist er⸗
des verstordenen Komman. Emwald don Schröder und Heinrich Knoop, letzterer zu orf.
Die an J. P. W. von Schnöder er⸗ teilte kurg ist durch Tod erloschen Hütger & Co. Gesellichafter: Steg Cal Hütazer und Panl John
UFel. Kaufleute, zu Hamburg. offene Handelsgesellschaft hat
am 1. April 1915 begonnen.
Credit⸗Casse für die Erben und Grundstücke in Hambaurg. An Stelle
Hamann ist Gotrtfried August dede bestelt worden. Direkroren sind jetzt die der 8 Bancgo Espabhel del Rie de la Pialn Filtale Haͤmburg, Zweig⸗ 1 lasung der Fema Hancs Espanol del Rioe de la Piata. chel zuam Veorstandemitgliede bestellt worden. Die für die Kanser erteilten Prokuren sind erloschen. Hammonia⸗Bierhallen⸗Actien⸗We⸗ fellschaft in St. Georg. Die Ligut⸗ dation ist deendigt und die Firma er⸗ Norddeutsche Conservenfabrik Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ „ er hestellt worden. 1 4 & Werner. Prokura ist erteilt an Gustan Heinrich Siepmann. Jumi 16. CG. A. Jeufen & Barck. Die an E. . 2. Winneseld arteilte Prokura ist erfaschen.
sellschaft mit beschrünkrer Hafrung. r Ultunn, mit IZweigniederlasung zu
8 —— **
üegdoar
Hamhurg— “ Durch Befchsust den Weseslschafter ist
Mrzaube des nutarieslen Prutukollz 8e.
ändert und u. a. bestimmt morden: 28
GBerellschaft für sich allein.
Zum weiteren Geschüttgfährer ist Arnalk Walff Arufmann, m Ham⸗ burg, hestellt wurden.
Hotei⸗ unn Haus-Tresar Hefellicha- mit beschrünktern Haftumng n der Versammlung der Gesellschafter vom Gefellschafr beschlossen warden.
Ingenieur, zu Humburg, beftellt worden.
Nobert Hesta Geseilscheft mit be⸗
Handelsregister. [20185] Gekelschaft mit
beschränkter Pattung
in Firma „Hanauer Seifenfabrik J.
Gioch Gesellschaft mit beschrüukrer Hafrung“ mit dem Size in Hanau. Die Vertretungsdefugns des bisbherigen Geschäftsführers Friedrich Trebbien ist er⸗ loschen.
intrag des Königlichen Amtsgerichts, 6,
in Hanau vom 12. Juni 1915.
Heilbronn. [20361] KR. Amusgericht Heilbrona.
In das Handelstegister, Abteilung für Besellschaftssirmen, wurde deute einge⸗ tragen: Zu der Firma Gleiclose Straßenbahn Heilbronn — Böckingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heilbronn: An Stelle des Max Stem⸗ cgger hier wurde Georg Manz, Kaufmann dier, zum Geschäftsfähter bestellt.
Den 18. Junt 1915.
Amtsrichter Ott.
Heilbronn, [20360] K. Amesgericht Heilbronn.
In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftssirmen wurde hdenute eingetragen: Zu 8 Heilbronner Straßen⸗ vahn Heilbronn. An Stelle des In⸗ gentenrz Max Steinegger ist Georg Manz, Kaufmann in Heilbronn, zum Vorstand destellt worden.
Den 18. Jant 1915.
Amtsrichter Ott
r 2 2 1u
Husum. 120310] Eintragung in das Handeisregister Interessentschaft des Akriendampf⸗ schiffs Nordstrand. Die Firma ist er⸗ loschen. Husum, den 14. Juni 1915.
Kaiserslautern. [20186]
Die offene Handetsgesellschaft unter der Firma „Dercysuß u. Comp.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern dat sich auf⸗ gelést. Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der im Geschättsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den bisherigen Gesellschafter Emanuel Dreyfuß, Fabrikant, in Kaisers. lautern wohnhaft, eine Kartonpapierfabrik betreibend, übergegangen. Emanuel Dreyfuß betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze als Einzelkauf⸗ mann
Kaiserslautern, den 16. Juni 1915.
Kgl. Amtsgerichtt.
Kaiserslautern. 120187] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hedr. Böhl“ mit dem Site zu Lauterecken hat sich aufgelöst. Die Firma ift erloschen. Kaiserslautern, den 17. Juni 1915. Rgl. Amzsgericht.
—————
Kirchheim u. Teck. [20399] K. Aamssgrricht Kirchheim. In das Handeisregister Abteilung für
Einzelrmen wurde heute bei der Firma Wich Winter in Kirchheim u. T.
emgekragen:
.: Die Firma ist erloschen. Den 18. Jant 1215. Oberamtsrichter Hörner.
EKünigsverg, Pr.
Haaaeigregister des Amtsgerichts Röntgsberg i. Pr.
e R-e Dem Adecl
ränkten Hastung. Durch Beschlus prokara ertetlt mit der Befugnis zur Ver⸗
ist der Gesellschufrevertrau nach Mas⸗ gabe des notarirllen Pratokolls geändert und u. a. bestimmt worden
Die Firma der Gefellschaft lautet:
ims ⸗Gesellschaft der Ham⸗ Volks⸗Oper Mesellschaft mit beschräufter Daftung.
Benenstand des Unternehmens st die Fortführung des unter dem Namen „Hamturger Polks⸗Oper“ bestehenden Notstandsbetriebes der durch den Konkurs der Neuen Oper brotles gewordenen Künstler und Angestellten.
R. K B. Hesta ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausge⸗ schreden.
In Geschäftsfährern sind Maximilian Moris FTheaterntrektor, und ECarsten Dimo Nicolaus Adolpb Reimers, beide zu Hamburg, best⸗lt worden.
Gustau Aoagg. Die an A. W. Koo erteilte Prokurz ist erloschen.
Maschinenaäl⸗Impart Carl Fahren Se⸗z. Die Nteverlassung ist nach Berlkin verlent worden.
Hammel und Kamnchen Impart und Bertvteßzs ⸗Gesellschafr mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 5. Juni 1915 ist die Erbaähung des Stamm⸗ kapttals um ℳ 20000 — auf ℳ 40000,— beichlossfen worden.
Iohann Adolutßz Köllner Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsrührer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Manaun. [29184 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 38 Junt 1915 bei der unter Nr. 45 Angetragenen, hier gnlussigen Firma „Teypichkatrik Hallensleben GBesell⸗ schaft mit beschraukter Hattung! ein⸗ trauen worden, vaß als alleiniger He⸗ sartsfüöbrer der Ingenteur und Fabrtkant Diig Hallensleben in Hanau bestellt Köngliches Amichericht. Abt. vI.
außerung und Belastung von Grundstücken. Dem Max Jordau in Königsberg 1. Pr. und dem Arthur Schmeer in Jaditten ist Gefamtprokara erteilt: am 15. Juni 1915: Der Kaufmann Ehristian Bothe m Königsberg i. Pr. ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.
Am 16. Juni 1915 bei Nr. 1491 — Firma Georg Witt —: Die Firma autet jezt Geoeg Witt Inh. Anna Witt. Witwe Anna Witt, geb. Bohn, in Köaiasderg i. Pr. ist neue Inbaberin. Firma Brandtuer & Silbermann mit Sitz in Rönigsberg i. Br. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschaftter: Kufmann Max Brandtner und Kaufmann Artbur Silbermann in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 17. Junt 1915 begonnen.
In Abteilung B am 6. Juni 1915 bei Nr. 52 — Koenigsberger Handels⸗ Compagnie A. G. —: Erwin Siel⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Konful Arthur Eschle in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Arthur Eschle ist erloschen.
Am 14. Junk 1915 bei Nr. 136 — Christliche Baugesellschaft zu Koenigs⸗ berg 1. Pr. G. m. b. . —: Wiesen⸗ baumeister Jullus Hartmann in Königs⸗ verg k. Pr. ist als Geschäftsfübrer aus⸗ geschteden. Rentner Gustan Massalsky in Königsberg k. Pr. ist zum Geschäftsführer
besteüt. 8 Anr 15. Junk 1915 bel Nr. 79 — Koenigsberger 7232322* Hesfe Iirt als iguidator ausgeschieden. Carl Korittt; in Königsberg 1. Pr. ist
Koppenbrüsge. [20296] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute emgetragen die Firma „Osterwalzer Warenhaus Louis Brevess mit Niederlassungsort Oßer⸗ valtz und als Jahaber der Kaufmann Lonta Breves in Osterwald. Foppenbrügge, den 17. Junk 1915, Köntgliches Aartsgericht.
Landsberg. Warthe. [20312]; Bei der im Handeleregister A unter Ne. 517 eingetragenen Firma „Eiegmund Adler hierselbir“ ist vamerkt worcten,. daß der Frau Mathilde Adler, geb Stein, hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., 16. Juni 1915. Amtggericht.
Lennep. [20080]
Im Handelsregister ist eingetragen:
a. Am 5. Juni 1915 zu der Fhma August Fomm in Hückeswagen: Die Prokura des Kaufmanns Alsred Anlauf it erloschen.
b. Am 7. Juni 1915 zu der Firma W. Biesenbach & Comp. zu Berger⸗ hof: Der Ebefrau Walter Biesenbach, Adele gedorenen Neuer, zu Bergerhof ist Prokura erteilt.
c. Am 11. Juni 1915 zu der Firmwa Hermann Mühtinghaus, Gesellschaft mit beschräukter Hastung zu Lennep: Walter Mühlinghaus dat im Einver⸗ sändnis mit der Gesellschaft sein Amt als Geschättsführer niedergelegt.
Köntgliches Amtsgericht Lennep.
ELEinz, Rbein. [20081] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 26, 32, 69, 71 bel folgenden Firme⸗ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
1) Firma Johaun Baprist Uakel zu Linz a. Rhein am 9. März 1915,
2) Firma Eli Heilbronn zu Unkel am 24. März 1915
3) Frma Eeben Franz Feith Woe zu Linz a. Rhein am 4. Junt 1915,
4) Fima Hönninger Dampfziegelei Justizrat P. Leufgen zu Hönningen a. Rhein am 15. Mai 1915.
Linz a. Rhein, den 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [20315]
Handelsregister A III, O.⸗Z. 6 ist bei der Firma Hermann Sutter⸗Faller in Lörrach eingetragen worden: Der Frau Frida Sutter, geb. Faller, in Lörrach ist Prokura e teilt.
Lörrach, den 10. Juni 1915.
Gr. Amtsgericht.
Luckenwaide. [20316]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 146 eingetragenen Firma Paul Ludewig in Luckenwalde ist am 18. Jani 1915 eingetragen worden: Der verehelichten Sypediteur Luise Ludewig, geb. Lehmer, in Luckenwalde ist Prokura erteilt
Luckenwalde, den 17. Juni 1915.
Königl. Amtsgerscht.
Lüdingbausen. [20317]
Im Pandelsregister K ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Eisenwerk Lüdinghausen Köhne u. Ricke zu Lüninghausen beute folgendes vermerkt:
Der Getellschafter Hermann von Halem ist verstorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist, nachdem auch der Fabrikant Otto Ricke ausgeschieden, auf⸗ gelöst. Allemiger Inhaber der Firma ist der Fabrtkant Richard Köhne hierselbst.
Ludinghausen, 12. Juni 1915.
MHagdeburg. [20318]
Ce in Berndurg Fittale Magde⸗ Zum Aautbator ist Pauk Arnbeim . 98 — na Henze. Mahlom 4£ burg“, hier, Siß der Hauptniederlassung Co. — am 11. Jumt 1915. Dem .
Welfram in Könzgsberg i. Pr. ist Einzel⸗
in Bernburg, unter Nr. 2675 der Ab⸗
Bet der Firma „Thormetzer, Hammer
teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Zreigntederlassung in Magdeburg ist aufgehoben, die dortige Magdeburg, den 17. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht A. Adbteiluag 8.
MHannheim. [20189 Zuam Hadetsregister B Band 1 O⸗Z. 24 Firma „Kheinmühlenwerke“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1915 mwurde der Gesellschaftevertrag in § 16 (Vergütung an die Mitglierder des Aufsichtsrats und der Revisionskommfsion), § 26 (das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März des folgenden Jahres) ab⸗ geändert.
Mannheim, den 16. Junk 1915. Mannheim. [20190
Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z 25 Firma „Neue Kheinau⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft“ in Rheinau wurde heute ein⸗ getragen:
Karl Söllner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Theodor Hoch, Mannheim, ist als Vorstandsmitglied benellt.
Mannheim, den 16. Juni 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I1.
Meissen. [20319]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 592, die Firma C. Helbig & ECo., Ledertreib⸗ riemenfabrik, Gesellschast mit be⸗ schraukter Haftung in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Arno Herzog in Meißen ausgeschieven und der Kaufmann Karl Friedrich Traugott Leberecht Hahm in Dresden zum Geschäftoführer bestellt worden ist. “
Meißen, am 16. Juni 1915.
Das Käntgliche Amtsgericht.
HMünchen. [19826] Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Deutsche Werkistätten, Aktien⸗ gesellschaft, Zweignieverlassung München. Westeres Vorstandsmitglied: Georg Neurath, Fabrikdirektor in Klotzsche
2) Neue Münchener Aktien Ziegelei Akttengeselschafrt. Siz München Vorstard Hans Fleischmann geltöscht. Neudestellter stellverttetender Vorstand: Dr. Franz Fritz, Chemiker in München.
3) Jeracl & Cte. Sitz München. Prokurist: Heinrich Hans Heymann.
4) G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ fabrik Kommanditgesellschaft. Sitz München. Erdöhung der Einlagen der vier Kommanditisten.
5) Max Wassermann. Sitz München. Gesellschafter Karl Wassermann aus⸗ geschieden. Neueingetretener Gesellschafter: Dr. Ludwig Wassermann, Fabrikbesitzer in München; dessen Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Wolfgang Hof⸗ meister, Gesamtvrokura mit dem Pro⸗ kuristen Franz Stahl.
6) 2. M. Adler. Sitz München. Die Eintragung vom 17. April 1913, daß nach Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft die Kaufleute Moses Adler und Salomon Heß in München zu je selbständig vertretungs⸗ berechtigten Liquidatoren bestellt seien und daß die Prokura des Salomon Heß er⸗ loschen sei, ist von Amts wegen gelöscht. Wiederhergestellt ist die fruhere Ein⸗ tragung, daß nach Auflösung der offenen Handelsgesellichaft der Kaufmann Moses Adler in München Alleininhaber der Firma ist und daß dem Salomon Heß Prokura erteilt ist.
7) Gesellichaft für Heeresbedarf Frank & Rothschild. Sitz München Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Richard Frank in München.
8) J. Kratzert’s Möbelspedition. Sitz München. Osfene HPandelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Michael Bullinger in Landau (Rheinpfalz).
9) Georg Frauck Waren & Möbel Credit Haus. Sitz München. Georg Damitt ais Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Jahaber: Kaufmann Oswald Schöngold in Pasing. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
10) Allgemeine Auskunftei für Handel, Gewerbe u. Industrie Vhilrpp Usseimann. Sitz München. Pbilips Usselmann als Inbaber geloscht. Nunmehriger Inhaber: Aaskunftetinhaber Josef Borst in Pasing.
München, den 16. Juni 1915.
K. Amisgericht.
Neuhaldensleben. [20321] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der daselbst eingetragenen „Zucker⸗ fabrik Neuhaldensleben, Geseuschaft mit beschrünkter Haftung“ in Neu⸗ haldensleben heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Andreas Fehlhauer in Neuenhofe erioschen und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Lathe in Neuenhofe zum Geschäftsführer bestellt ist. Neuhaldensleben, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [20322] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Zucker⸗ fabrik Nordgermersteben, Geßsell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“, in Rordgermereleben deute eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Joachim v. Nathusius der Rittergutspächter Ernst Mombder in Uhrsteben und an Stelle des ausgeschiedenen Gutsdesitzers Christoph Boecker der Regierungsassessor a. D. Albrecht d. Alvensleben auf Erxleben 11 zu Geschäftsführern bestellt sind. Neuhaldensleben, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
vNeuruppin. [20323) Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
Opladen. Die Bekanntmachung vom 29. 8 sterinsel, G. m. b. H pretur Schu el, G. m. b. H. in Opladen wird dahin berichtigt, daß nicht dem Kꝛufmann August Freitag, so
dern dem Kaufmann August Fittig in
Elberfeld Gesamtprokura ertetlt ist. Amtsgericht Opladen.
Proraheim. Handelsregister. [2032411l
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band V, O.⸗Z 196: Die offene
Gebr. Kuhles in
adelsgesellschaft Kuhle Die Liquidation
forzheim ist aufgelöst.
die Fuma Färderei &
der Gesellschaft wird durch Glasermeister
Friedrich Kuhles in Pforzheim in Ge⸗
meinschaft mit Kaufmann Gottlob Walz
in Pforzbeim vorgenommen.
2) zu Band VI, O.⸗Z. 203: Die offen Handelsgesellschaft Gattner & Rempp in Pforzheim ist aufgelöst. Der bis
herige Gesellschafter Richard Gattner ist
alleiniger Jahaber der Flrma. Pforzheim, 15. Junt 1915. Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister.
[203251
Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 28 wurde
bei der Firma Kurhaus Würmthal
Gesellsschaft mit beschränkter Haftung
in Pforzheim eingetragen: Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz
Krämer ist beendigt. r Mansdörfer in Pforzheim ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. ““ Pforzheim, den 16. Juni 1915. Großh. Amtsgericht. .
Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag.
Kaufmann Heinrich
[20326]
Pfälzische Lederwerke, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Sit Ro⸗ dalben. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Mat 1915 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Vacheleder. Die durch diesen, wenn
führer bestellt ist,
weder durch kurtsten vertreten.
kunde Bezug genommen. Pirmasens, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 8
In das Handelsregister A ist bei der Firma Theodor Kessel Odendorf (Nr. 30 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ zwei Gelchäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- Im übrigen wird auf die bei den Registerakten befindliche Ur⸗
Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗
[20328]
1) Der Ehefrau Heinrich Flink, Anna 3
Maria geb. Wallpott, in Odendorf und 2) dem Kaufmann Kasimir Flink in Flamersheim ist Einzelprokura erteilt. Rheinbach, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Salzkotten.
Bekanntmachung.
Nr. 43 ist heute die Firma B. Ostwald mit dem Sit in Saszkotten und als ihr
wald in Salzkotten eingetragen worden. Salzkotten, den 17. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
Schleiz. Handelsregister. In Nr. 99 des Handeleregisters A, die offene Handelsgesellschaft Dieisch & Co.
In unser Handeleregister Abteilung A
Inhaber der Pferdehändler Berthold Ost-
[20330]
betr., ist heute verlautbart worden, daß
die Firma mit dem 1. Mat d. J. von
Bernburg nach Lössau verlegt worden ist. Der alleinige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Aloys Heise in Lössau.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die
unter Nr. 187 bei der Firma Ingenieur Beter Rasmussen, Tiefbaugeschäft Neuruppin, eingetragen: Die Firma i Neuruypin, den 15. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Neuss. 120400]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 457 ist emgetragen worden:
Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Dr. Höhn & Cie in Düssel⸗ dorf ist unter Aenderung der Firma in Cthemische Fabrik Dr. Höhn & Cie in Neuß zur selbständigen Niederlassung erhoben worden und durch Erbgang auf die Kinder des bisberigen Inhabers: 1) Irmgard Höhn, 2 am 19. Sep⸗ tember 1900, 2) Botho Höhn, geboren am 4. September 1901, in Erbengemein⸗ schaft übergegangen. “
Die Prokura des Emil Batzen in Dässeldorf ist erloschen.
Dem Dr. phil. Eouard van den Kerk⸗ boff in Dusseldorf⸗Obercassel ist Protura erteilt. 8
Neuß, den 17. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/426 zur Firma Hart⸗
[20401]
FAge
maun &᷑ Napp zu Offenbach a. Main: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Friedrich Theodor Hartmann, Agnes geb. Kopp, zu Offenbach a. M. und der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Georg Wilhelm Karl Napp, Frita geb. Jörg, zu Offenbach a. Main ist Gesamtprokura erteilt worden, dergestalt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Cseubach a. Main, den 14. Juni 1915,
dessen Prokura gelzicht⸗
Herstellung von Baracken und Holzhäufern.
Die Geschäftsräume der Firma befinden
sich in der Schmidtenmühle (Flur L Schleiz, den 17. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Schwelm. 8 Bekanntmachung.
Nr. 428 — Schönbusch in Schwelm“ heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Schwelm, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [20332] In unserem Handelsregister Abteilung B
ssau).
[20331]1
Ja das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: „Gebr. 8
ist bei Nr. 6, betreffend die Firma Che⸗ 3
mische Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M., mit Zweignieder⸗ lassung zu Epandau folgendes heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesamtprokura des Chemikers Dr. Ludwig Schmidt ist erloschen. Nachstehende Personen: Thomas Georg Harig, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Eduard Weber, Kaufmann zu Frankfurt a M., Dr. Otto Baither, Chemiker zu Grierheim a. M., Dr. Gustav Pistor, Chemiker zu Griesheim a. M., Dr. Adolf Wintber, Chemiker zu Offenbach a. M, Dr. Ludwig Schmidt, Chemiker zu Gries⸗ heim a. M., sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder derselben berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berech⸗ tigten Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.
Tpandau, den 1. Juni 1915,
Großherzogliches Amtsgericht.
82
Keönigliches Amtegericht.
1“
für Einzelfirmen — wurde heute
8
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 21. Juni
datsanl
1915.
8”
für bstab Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 348 (Firma „C. Gerloff in Liqut⸗ dation“ in Stettin) eingetragen: Der Liquidator Salomon Hans Heß ist ver⸗ storben. Der Versicherungsmathematiker Dr Karl Heß in Stettin ist zum Liqut⸗
dattr hestellt.
Stettin, den 16. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 120089 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2304 die Firma „Ernst Behnke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Behnke in Stettin einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Passagier⸗ und Schleppschiffahrtsgeschäft.) Stettin, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 20333) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2104 (Firma „Lorenz & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Carl Weinreich in Stettin. Stettin, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg. Erzgeb. [20334]
Auf Blaut 551 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Dietze in Oelsnitz i. Erzg. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Dietze daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Delikateßwaren sowie Zigarren.
Königliches Amtsgericht Stollberg,
am 12. Juni 1915.
UIm, Donau. KN. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister — Abteilung ein⸗
[20335]
gektragen: u der Firma E. Hinkel, Harmonium⸗ fabrik Uim in Uim: Die Prokura des Rudolf Kleemann, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. Den 16. Junt 1915. Amtsrichter Walther.
Waldenburg, sachsen. 20091] Auf Blatt 64 des bhiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. Kästner in aldenburg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Redakteur Otto Wilbelm Kästner in Waldenburg ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Jum 1915 errichtet worden. Waldenburg, den 17. Juni 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Walldürn. [20103] In das Handelsregister A wurde heute zu O. Z. 7 „Firma F. M. Goebes, Walldürn“ eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Theodor Goebes in Walldürn ist ausgetreten und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesell⸗ schafter Oskar Goebes, Kaufmann in Walldürn, als Einzelfirma weitergeführt. Walldürn, den 17. Junt 1915. Gr. Amtsgericht.
[20367] In unser Handelsregister A ist am 8. Juni 1915 eingetragen: 1) Lfde. Nr. 35. Firma Karl Gärthe. tzlar: Der Ehefrau des Kaufmanns Walter Gärthe, Marta geb. Staud, zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Die der Emma Gärthe erteilte Prokura ist er⸗
12b.
„ 2) Lfde. Nr. 113. Reinhard Göbel, Wetzla:: Der Ehefrau des Kaufmanns WMilli Göbel, Eeisabeth geb. Meter, zu Wetzlo- ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 8. Juni 1915.
Käönigliches Amtsgericht.
8 Wiesbaden. [20191] unser Handelsregister B Nr. 227 wurde beute bei der Firma „Vereinigte Leitergerüst Bau⸗Austalten Driever
Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ mit dem Sitze zu —* Johann Daube
8 an seiner S s Witwe, Frieda geb. e le pesen zur Geschäftsführerin bestellt.
Wiesbaden, den 12. Juni 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. [20362 8 im ee A unter Nr. 17 eingetragene Firma Jos. Bi si erloschen. ne pestzen.
Witten, 17. Juni 1915. Koönigl. Amtsgeticht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das b Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat
[20090]
Deutsche Reich kann durch alle Pos
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. uac)
nanstal
4‧„%f
in Berlin
sta 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Lanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das x Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
NNonrt,
cuesche.
Vierteljahr.
Worms. Bekanntmachung. [20193])
Bei der Firma „Valentin Dähler“ in Worms wurde heute eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Palentin Dähler Witwe, Sophie Katharina ged. Burkhardt, in Worms übergegangen. Worms, den 17. Juni 1915. Großherzogliches Amtegericht.
Zeulenrodu. [20192] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 79 bet der Firma Kauf⸗ haus Schmidt Carl Schmidt in Zeuleuroda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zeulenroda, den 16. Juni 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
1 „ ₰ „ 84 Vereinsregister. Reinbek. [20264] Eintragung ins Vereinsregister ber Nr. 5. Verein der Milchproduzeuten von Barsbüttel und Umgegend in Bars⸗ büttel. Die Vorstandsmitglieder Fohann Eggers, Gustav Cornehl und Ernst Soltau sind ausgeschieden und an deren Stelle der Landmann Rudolf Graumann in Barsbüttel, Gustav Bohlen in Jenfeld und Wilhelm Fathmann in Willinghusen gewählt, der erste und zweite Vorsitzende sowie die Beisitzer sind wiedergewählt worden. Reinbek, den 8. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Alt Landsberg. [20265]
In unser Genossenschaftsregister ist dei Nr. 13 „Fredersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Fredersdorf“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Zu Vorstandsmitgliedern sind wieder⸗ gewählt bezw. gewählt: O. Schellenberg als stellvertretender Vorsitzender; an Stelle des Schneidermeisters Luis Radolph Herr Hermann Schönwiese und an Stelle des Herrn Friedrich Grohmann der Maler⸗ meister Gustav Schaller.
Alt Landsberg, den 27. Mat 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. [20267] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Brennerei Sohrenhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sohrenhof“ eingetragen, daß die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 250 ℳ beträgt und daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Mit⸗ glied erwerben kann, auf 100 festgesetzt ist.
Bärwalde i. Pom., den 15. Junt 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [20269]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 (Gewerbebank Königstor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1915 aufge⸗ löst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Abt.
Braubach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Gemmericher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. — eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Heinrich Holzhausen von Himmighofen ist der Land⸗ wirt Wilhelm Bonn 1. von da in den Vorstand géwählt. Braubach, den 16. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Bremen. [20268] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 11. Juni 1915. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Bäckermeister Bremens und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Johann Heinrich Böse ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Heinrich Franz Stock ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 12. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Crefeld. [19068]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute hei der Genossenschaft Rheinisch⸗ Westfälische Rohproduktenverwer⸗
[20266]
— —
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Neußz verlegt. Die § § 3, 4, 5, 7, 13, 15, 18 der Satzung sind geändert. Crefeld, den 4. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute bet dem „Darlehenskassen⸗ verein Bischofsmais, e. G. m. un⸗ beschr. H. in Bischofsmais“, ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand sind aus⸗ g schieden: Tiotber, Jakob, und Eder, Laver; in denselben sind neugewählt: Wartner, Josef, Holzhändler in Bischofsmais, und Geiger, Josef, Gütler dort.
Deggendorf, den 16. Juni 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Esslingen. [20104] K. Amtsgericht Eßlingen
Im Genossenschaftsregister wurde bei der „Obereßeinger Bauhandwerker⸗ geuossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Obereßlingen heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Junge ist Albert Weißtnger, Schreiner⸗ meister in Obereßlingen, in den Vorstand
gewählt. Den 15 Juni 1915. Stv. Amtesrichter Dürr.
Geldern. [20368] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Issumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Issum folgendes eingetragen: Hermann Stiers in Issum ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Pousen in Issum in den Vor⸗ stand gewählt. Geldern, den 15. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Gall, Schwäbisch. [20369]
8 K. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 78 wurde heute bei der Molkerei⸗ geuossenschaft Eckartshausen, c. G. m. u. H. eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 25. März 1915 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Johann Reihmann der Landwirt Friedrich Wacker in Eckartshausen in den Vorstand gewählt.“
Den 16. Juni 1915.
Landgerichtsrat Maier.
Heide, Holstein. [20271]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Konsumverein für Heide und Umgegend, c. G. m. b. H., in Heide eingetragen:
Die Eifenbahnoberassistenten Otto Brunzel und Hinrich Holst in Heide sind für die ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Schröder und Heuer in den Vorstand ein⸗ getreten.
Heide, den 10. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [20272] Genossenschaftsregistereintrag. Hergensweiler Bauernhilfsverein, e. G. m. b. H. in Hergensweiler. Johann Högerle, Bauer in Scheiden⸗ weiler, wurde zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt. Kempten, den 13. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht. 8 Königsberg. N. M. [20273] Beit dem Pätziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein. e. G. m. u. H. in Pätzig bei Bad Schönfließ, N. M., jst heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Pastor Paul Ziethe aus Pätzg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Schubert aus Pätzig gewählt. Königsberg N. M., den 7. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.
[20370]
3 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 11. Juni 1915 bei Nr. 62 — Ostpreußische Provinzial⸗ Genossenschaftskasse, e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. April und 31. Mai 1915 aufgelöst. Direrktor Ernst Salewski in Königsberg i. Pr., Gutsbesitzer Carl Ebers in Saalau und Direktor Gotthilf Werbke in Königsberg i. Pr. sind Liqutkdatoren. Zwei viqui⸗ datoren zusammen sind vertretungsberechtigt.
Lauban. [20405] Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaf gregisters eingetragenen Schreibers⸗ dorf’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. ist hente ein⸗
tungs⸗Gresellschaft, eingetragene Ge⸗
getragen worden:
. „Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über eint auch in emmem besonderen Blatt unter dem Titel
ich erscheint in der Regel täglich. — Der
☚ Re
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Der Bauergutsbesitzer Ernst Jäkel aus Schreibersdorf ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Häusler Rodert Arlt in Schreibers⸗ dorf als Vorstands mitglied gewählt worden.
Lauban, den 12. Juni 19101.
Könial. Amtsgerichht. Magdeburg. [20276] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Genossenschaft zur Verwertungmilchwirtschaftlicher Pro⸗ dukte Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [20371]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 14 Firma „Darleihkasse Käfer⸗ thal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Mann⸗ heim Küferthal wurde heute eingetragen⸗
Christian Oest und Georg Feuerstein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Welz senior ist jetzt Direktorstellvertreter. Heinrich Rihm II., Landwirt, Mannheim⸗ Käferthal, und Heinrich Vogelgesang Tünchermeister, Mannheim⸗Käferthal, wurden als Vorstandsmitglieder gewählt.
Mannheim, den 17. Junt 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
[20372] Neuenhaus, Grafsch. Bentneim. In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft „landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, Groß⸗ Ringe“ heute folgendes eingetragen: „Kolon Hindrik Bierlink in Klein Ringe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kolon Peter Borgmann daselbst getreten.“ Neuenhaus. 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Bekanntmachung. [20277) In das hiesige Genossenschaftsreginer ist heute bei der Ftrma „Wasserleitungs⸗ . e. G. m. u. H. zu llerdorf“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Claus Delfs ist der Halbhufner Diedrich Lem⸗ brecht in Ellerdorf in den Vorstand ge⸗ wählt. Nortorf, den 17. Juni 1915. Königlichen Amtsgerichts.
Reichenstein. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Hemmeredorf ist heute fol⸗ gendes eigetragen worden:
Der Gutsbesitzer Karl Kinscher ist ge⸗ storben und an seiner Stelle der Haus⸗ besitzer August Geisler in den Vorstand gewählt.
Reichenstein (Schlesf.), den 9. Juni
1915. . Königliches Amtsgericht.
20373]
[20408] Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute bei der Wasserleitungs⸗ genossenschaft Weiershagen⸗Steeg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weiershagen eingetragen, daß Rudolf Zils aus Weiers⸗ hagen sein Amt als Vorsitzender nieder⸗ gelegt und an seine Stelle als Vorsitzender der Hammerschmied Heinrich Brandscheid gewählt worden ist. Als stellvertretender Rechner des zur Fahne einberufenen Wil⸗ helm Pitsch aus Weiershagen ist für di Dauer der Abwesenheit der Fabriksattler Otto Faulenbach aus Weierehagen ge⸗ wählt. Die Amtsperiode des neugewählten Vorsitzenden Heinrich Brandscheid dauert bis Ende 1916, diejenige des Beisitzers Andreas Brandscheid bis Ende 1915.
Wiehl, den 15. Juni 1915
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crefeld. [18968] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2332. Firma Gebr. Kluge in
Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für
Kleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 10611 0/46563, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1915,
Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
ECrefeld, den 7. Mat 1915
Königliches Amtsgericht.
———
Deggendorf. 350] In das Musterregister ist eingetragen: Benedikt von Poschinger in Ober⸗ zwieselau, 1 Blatt Zeichnungen von Rauchservice „Alfred“, bestehend aus 1 Zigarrenbecher, 1 Zigarettenbecher, 1 Aschenschale und 1 Tablette, in allen Farben und mit Flaggen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Deggendorf, den 31. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Rudolstadt. [20263]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 915. Firma Beyer & Bock in Volkstedt, 9 Stück Muster von Porzellan⸗ gegenständen, und zwar: Teller 927, Erd⸗ beerschale 928, Vase 929, Vase 930, Vase 931, Teller 932, Briefbeschwerer 933, Bonbonntere 935, Erdbeerschale 936, in einer versiegelten Kiste, plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1915, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rudolstadt, den 18. Juni 1915.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht
Stadtlengsfeld. [20412] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 44. Porzellanfabrik Stadt⸗ lengsfeld, Aktiengesellschaft in Stadt⸗ lengsfeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Sktzze unk. 1915“, Hohl⸗ körper mit Verschlußstück und versenkter Gewindetülle in Kugel⸗ und Zylinderform in allen Größen, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet 7. Junt 1915, Vorm. 9 ¾ Uhr. Stadtleugsfeld, den 18 Junt 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [17956]
In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden bei der Firma Mäurer und Wirtz, Seifen und Glnzerin⸗Werke in Stolberg Rhld., a. Nr. 192: Die Schutzfrist wird b’s zum 19. März 1918 verlängert, b. Nr. 193: Die Schutzfrist wird bis zum 19. März 1918 verlängert, c. Nr. 202: Die Schutzfrist wird bis zum 2. Dezember 1918 verlängert.
Stolberg, Rheinl., den 15. Mai 1915
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bischofswerda, Sachsen. [2033 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Klara Elsa led. Petzold in Bischofs⸗ werda wird beute, am 18. Juni 1915, Vormittags 110 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Oscar Wagner hier. Anmeldefrift bis zum 20. Jult 1915. Wahltermin am 14. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1915. Bischofswerda, den 18. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Buxtehnde. [20247] Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Malermeisters Karl Lorenz in Harsefeld ist am 16. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Hinrich Lütjen in Harsefeld. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: Donnerstag, den 22. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Julit 1915. Königliches Amtsgericht in Buxtehude.
Chemnitz. [20342] Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft in Firma „M. Langer & Uhlig’s Nachfolg.“ in Chemnitz, Frie rich Auauststr. 5, wird heute, am 17. Juni 1915, Nachmtttags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Hofmann, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1915. Wahltermin am 15. Juli 1915, Vor⸗: mittags 311 Uhr. Prüfunastermin am 5. August 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juli 1915. Chemnitz, den 17. Junt 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [20348] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Chefrau
Georg Keller, Anni geb. Scholny,
Jüuhaberin eines Wäschegeschäfts zu
Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstraße 535,
früher Cöln, Hahnenstraße 46, ist am
1—g2
[17. Juni 1915, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗