1915 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

aekfsebeücnwnchesegatesenehbgvennh gg. w.e eh -e h. 8.= . 10 nexes ire e at

ecbensversicherungsbaunk a. (Alte Stuttgarter.)

Aà. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämtenreserve der Todesfall⸗ und Alters⸗ versicherungen e11116“*“ Prämienreserve der Rentenversicherungen.

b. Prämienüberträge der Todesfall⸗ und Alters⸗ versicherungen. J1ue—

0. Reserve für schwebende Versicherungsfälle

d. Gewinn, und Dividendenreserven der mit Dividendenan spruch Zersicherten: Sicherheitsfonds 1 ℳ8 .

40 095 952,77

Zuwachs aus dem b Ueberschuß des Vorjahrs .11 395 054,90 51 491 007,67

Sicherheits⸗ fonds II 3 593 183,—

Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vocjahrs

8*

3 218 351,63 6 811 534,63

58 302 542,30 Dividendenreserben der Pläne A II, A III, D und C 11 556 291,94

Gewinnreserve der Altersver⸗ beeE11“““ Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahro .

e. Sonstige Reserven.. 11

Zuwachs aus dem Uebe schuß des Vorjahrg

Prämien für: n. Todesfallversicherungen b. Altersversicherungen . .. .. c. Jubaliditätszusatzversicherungen 154 893,32 d. Verwaltungskostenersatz für ratenweise Prämienzahlung. 9s8 341,12 jusammen. 47 271 328,73 3) Kapitalerträge (Zinsen und Mieten) 4) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn aus Wertpapieren . b. Sonstiger Gewinn . . ... 5) Vergütung der Rückversicherer .. . 6) Sonstige Einnahmen: Pensionseinkäufe von Beamten . . . ... Verjährte Beträge aus der Rückvergütungs⸗ Agtogewinn aus Versicherungen in fremder “*“ Vormerkungsgebühren für Kriegsversicherung Teeeeöööe 1““ Risiko⸗ und Verwaltungskostenersatz der In⸗ validitätszusatzversicherung. .. Mittel zur Deckung der Kriegssterbefälle: aus dem Kriegsprämienfonds 151 591,78 aus der Allgemeinen Reserve 5 231 141,56

304 700,42

55 268,93 416 228,12

580 000,—

.46 744 917,61 273 176,38

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. Altersver.

Todesfallvers. 6 2₰

315 531 710 8

21 914 922 77

703 226 62

46 998 152,05 18 235 91352

6 123 02 296 608 45 813 003117

6 335 884 20

6 734 705/14

B. Ausgabecn. à1) Zablungen Vorjahre: ““ urückgestellt... 2) 9 Geschäftsjahr: a. Gewöhnliche Sterbefälle und Todesfallversicherung: S urückgestellt..

b. Kriegsfterbefälle: 111“”“ zurückgestellt ...

c. Altersversicherungen: 11““ zurückgestellt...

d. Rentenversicherungen: ö11““ v111111XAX“X“*“

e. Indalidttätszusatzversicherungen: F zurückgestellt...

149 701— 35 000—-

JJ“ 4) Gewinnanteile an Versicherte:

a. aus Vorjahren: ö11111“*“ nicht abgehoben.. ..

b. aus dem Geschäftsjahre: v11I11“*“*“* nicht abgehoben... .

validitätszusatzversicherungen ... ) Steuern und Verwaltungskosten: a. Steuern geleistet . .. zurückgestellt... b. Verwaltungskosten .. . ..

2) Abschreibungen:

am Berliner Anwesen ... am Münchener Anwesen .. am Bankmobiliar ....

8) Verlust aus Kapitalanlagen . . ..

a. Podesfallversicherungen . . . .. b. Altersversicherungen .. .... c. Rentenversicherungen...

a. Todesfallversicherungen b. Altersversicherungen ..

7

dendenanspruch Versicherten: Sicherheitsfonds II....

für unexledigte Versicherungsfälle der

für Versicherungsverpflichtungen

3) Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen

5) Rückversicherungsprämien für Todesfall⸗ und In⸗

9) Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

10) Pramienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für⸗

11) Gewinn⸗ und Dividendenreserven der mit Divi⸗

Sicherheitsfondd 4ℳ 40 210 086,67

Todesfallvers. Alrersvers.

1 39 35 000

Abläuse

19 102 355/31 1 221 92672

3 409 900 4 049 27374

1 125 893,37 65 896 63

1 579 1027266 60 313042

6401711 1 835,48

11 574 881 327 62 867 26 6 521 89 3 619 57

3 881 102,4

168 248,08 71 925,4 3 735 290 65

10 000 5 000, 27 526 36

4 153,14 27 94477

Höu1u b1“

336 276 743/46 40 054 44 22 562 893/74

5 249 952,11

Dividendenreserven der Pläne A H, A III, B u. C

45 460 038,78 .. 12 588 479,39

58 048 518 17

aus dem Sicherheitsfonds 11 953 150,86 Gesamteinnahmen.

13) Sonstige Ausgaben:

c. Ubschluß. a111.““ eöö

492 790 065/72

492 790 065 72 426 588 878 ,19

Entnahme aus Ziff. 6 der Einnahmen)

v11A46*“ Bezahlte Pensionen .„

* 56

1) In die Kurgausgleichungsreserrve. 2) In den 3) An die Versicherten bezw.

12) Sonstige Reserven (vergl. Ziffer 5 der Passiva) dem Invaliditätsfonds Vergütete Zinsen für stehengelassene Dividenden,

Barkautionen, vorausbezahlte Prämien und

Deckung der Kriegssterbefälle (vergl. Ziff. 6 der

Gesamtausgaben .. D. Verwendung des Jahresüberschusses.

enstonsfonds der Bankbeamten

in die Gewinnreserven

der mit Dividendenanspruch Versicherten: Sicherheitsfondd - 12 150 890,65

6 824 259 78

(vergl. 30 978 66

30 408 50 45 193/36

6 335 884 20 1 42 288 87819,27770 15728

J““

307 213 82 100 000

2 1“

3 643 083,06 15 793 97371

Ueberschuß der Einnahmen ..

16 201 187,53 II.

Bilanz für das Jahr 1914.

Sicherheitsfonds II..

——

A. Aktiva. 1) Grundbesitzz; a. Bankgebäude in Stuttgart..

h. Erweiterungsbau in Stuttgart samt Einrichtung

c. Berliner Anwesen. 3 1920 nicht rückzahlbaren I. Hvpotheken b. Darlehen an öffentliche Körper⸗

Hypothek

4. Münchener Anwesen abzüglich einer vor 31. März

..ℳ 353 833 000,59 31 668 230,79

von

,,,.“] 4) Wertpaviere: a. Mündelsichere Wertpapiere 11 135 b. Sonstige Wertpapiere.. 8

88 2 529 25

2 265 815,06

9,1 9,1

1111A14A*“] 6) Reichsbankmäßige Wechsel . 1 8) Gestundete Prämien 9) Rückständige Zinsen und Mieten: a. Stückzinsen und auf 1. Janua Zinsen und Mieten ... b. eigentliche Rückstände

Rückständige Prämien der Versicherten: a. in der Respektfrist laufende Prämien

b. in der Inkraftsetzungefrist laufende Prämien ....

4 845 665,62

2, Inventar abgeschriebe -8 . 3) Barkantionsdeyot bei der englischen Regierung.

3 Vorausbezahlte Rückvergütungen 5

Beteilgung bei der Bank deutscher Lebensversicherungs⸗

gesellschaften A.⸗G. in Berlin

Stuttgart, im Juni 1915.

720 000— 2 981 423 66 640 000

170 000— b.

4 1 0 13 665 148,24 35 691 784 91

29 Guthaben bei Bankhäusern, Poftscheckämtern und bei

204 000 416 905 120 000

457 8611 Der Vorstand.

1723 2474129

——— 2“ B. Passiva. 1) Prämienreserve für: g

a. Todesfallversicherungen.

b. Altersversicherungen ..

c. Rentenversicherungen.. 2) Prämienüberträge für:

a. Todesfallversicherungen .. . .... 8 ). Altersversicherungen .. . .... 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinn⸗ und Dividendenreserven der mit

385 501 128 anspruch Versicherten: Sicherheitsfondaall. 40 210 086,67

Sichervebtbonbs I1I . . . ... 8

16 201 187,53 69 952—

Todesfanlvers. Altersvers.

336 276 743,46 5 961 916 04

22 562 89374

127 235 08 5 271 200/46

65 896 63

Dividenden⸗

5 249 952,11

Dividendenreserven der Pläne A II,

45 460 038,78

8* .12 588 479,39

58 048 518,17

5) Sonstige Reserven, und zwar: Angemeine Reserde . . . . . ... SPPlnnmmmmhzb162 Wiederinkraftsetzungsreserve . . . ..

ckvergütungsreserve ..

Kursausgleichungsreserrve .. Gebäudeabschreibungsreserbe.. .“ Penstonsfonds der Bankbeamten

9SIZ“ 7) Sonstige assiva, und zwar:

5 627 964,89 5 Verzinsung stehen gelassene Dividenden. 314 777 Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämien .

Aufs Jahr 1915 zurückgestellte Steuer

2

Leibbrand.

Verwaltungskostenres. für prämienfreie Versicherungen

Nicht abgehobene Dividenden der Versicherten 8

Lombarddarlehen bei der Kriegsdarlehenskasse

1

In der am 18. Juni 1915 abgehaltenen Generalversammlunga der Mitglieder der Preußtschen Reuten⸗ Versicherunge⸗ Anstalt in Berlin sind neugewählt worden:

1) Herr Senatspräsident Gebeimer Ober⸗ justizrat Neubauer zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis zum 30. Juni 1921,

2) Herr Geheimer Regierungsrat Gaupp zum stellvertretenden Kurator für dieselbe Zeit.

Dies wird gemäß §. 44 Absatz 4 der Revidierten Statuten hierdurch bekan gemacht. Berlin, den 18. Juni 1915.

Kuratorium der

Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt.

[20484] „Bekauntmachung des Vereins der Deutschen 7 . Zucker⸗Indusftrie.

1. In den Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie sind wieder bezw. neu gewählt worden:

1) vom Süddeutschen Zweigverein:

bis 12. März 1918

Herr Kommerzienrat Adolf Mahla⸗ Frankenthal zum Vorsitzenden des Zweig⸗ vereins und damtt zum Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse,

Herr Direktor Josef olf⸗Waghäusel zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Zweigvereins und damit zum stellver⸗ tretenden Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse.

2) von der Abteilung der Raffinerien: bis zur Generalversammlung 1918 zu Mitgliedern:

Herr Direktor Hans Lamm⸗Halle,

Herr Direktor G. Ritter⸗Braunschweig,

Herr Kommerzienrat Franz Schwengers⸗ Uerdingen,

zu stellvertretenden Mitgliedern:

Herr Direktor Carl Schoettle⸗Heilbronn 4

Herr Direktor Robert Kekulé⸗Alten,

Herr Direktor E. Jacobi⸗Cöln,

3) von der Generalversammlung: bis zur ordenfktche heneratberstammlung 1917: zum Mitgliede:

Herr Direktor F. Reischauer⸗Pakosch, zum stellvertretenden Mitgliede:

Herr Direktor H. Brünig⸗Wreschen, b. bis zur orbenchee,e

1918:

zu Mitgliedern: Herr Direktor Maximilian Fuchs⸗ Greifenberg, Herr Direktor Dr. Pini⸗Schladen, Herr Kommerzienrat Rabbethge⸗Klein Wanzleben, zu stellvertretenden Mitgliedern: Herr Direktor Dr. Oskar Köhler⸗

Herr Direktor G bei Glogau, 8 Herr Direktor Hermann Bosse⸗Heck⸗

ngen. II. Der Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie hat seiner Sitzung am 21. Mai 1915 bezw. wiedergewählt:

in das Vereinsdirektorium:

zu Beiräten

Herrn Walter Wiersdorff⸗Wegeleben, Herrn Direktor Dr. Bruno Brukner⸗ Stralsund,

zu stellvertretenden Beiräten Herrn Fabrikbesitzer Dr. Alfons Neu⸗ gebauer⸗Brieg, Herrn Oekonomterat Dr. Ludwig Kuntze Delitzsch. Berlin, den 17. Juni 1915.

Das Direktorium. Dr. Preißler.

——

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.

1 774 117 35 63 37757 17 709,43 16 288 98

306 419,38

b 62 231 10

4 1 983 31287 6 521 89

301 004 ,92

177 525,40 328 370,33 128 824 37 71 925 40 5 100 000 16 201 187 538.69 952 451 339 029 89] ,6 522 101/84 457 861 131,75

8 * . 2* 2

zvvereiga ugeen Ce. G. m. b. H., 113477

82

lammlung rom 29. Ppril 1915 ist die

wetgrtert, scch kei bem unterzeichneten melden. Uaurndatee in München, Theatiner⸗ mafe 25, zu melben.

Der Liguidator:

Rich Lne

29820] 8 Die Firma Emil Steauß, Photo⸗ Tarch Beschlek der Gesellschafterva⸗ gesphisches Atelker, [*

2 ivgig, st aufgelöst. Die Gläubiger Huflofung der WGesellschaft erfolgt. Die ber Besellscha

G. m. b.

[19418]

graphisches Atelter, G. m. b.

2; ft werden aufgefordert, sich der Gesellschaft werden aufgefordert, Gicubiger der Gesellschaft werden auf⸗ bei bdem untcrzeichneten Liquidator zu bei dem unterzeichneten Liguidator zu Liqutdator zu melden.

ard Se indle 2 raße 1

melden. Rilichard Schinbdler,

1. 2 t 82 13. Leipzig, Ellenstraße 112

Die Firma Martin Herzfeld, Photo⸗ Leipzig, ist aufgelst. Dier Gläubiger Die Gläubiger der Gesellschaft werden

[19419] Die Firma Foto⸗Automatic „Union“ G. m. b. H., Leipzig, ist aufgelöst.

aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten

Richard Schindler, Leipzig, Elisenstraße 113.

Versicherung.

[208032]) Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft

Sektion III Dresden. (Geschäftsstelle: Pillnitzerstr. émMI. Hierdurch werden unsere Mitglieder ge⸗ mäß §5 8, 22 und 23 unserer Satzung zu der Donnerstag, den 8. Juli 1915, Nachmittags 16 Uhr, in Dresden, Restaurant Angermann, Pillnitzerstr. 54, stattfindenden dies jährigen ordeutlichen Sektionsversammlung ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1) Abnahme des Verwaltungsberichts für das Jahr 1914. 2) Püfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für das Jahr 1914. 3) Feststellung des Verwallungskosten⸗ voranschlags für das Jahr 1916.

4) Wahl eines Autschusses von 3 Mit⸗ liedern und deren Stellvertretern zur vr ee. des Rechenschaftsberichts für

1915.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Dresden, den 21. Juni 1915.

Srktion III der Norddeutschen

Metall⸗Berufsgenossenschaft. 8 Der Vorstand. 8 Alfred Bösenberg.

des Bergwerks.

Enbalt di r Wrrno zn r Inhalt dieser 2 cllage, 11

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ta

Zentral⸗Handelsregister

1. ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gelhsichb e tral, es onie Expedition des Reichs⸗ und

1 1 werden.

Aanchen. [20584] Die Einzelprokura des Joseph Schmitz für oie offene Handelsgesellschaft „Eduard Schwartz“ in Aachen ist erloschen. Aachen, den 18. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Artern. 8 [20585]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Thüringer Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Artern folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Nöth in Artern ist erloschen Artern, den 17. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

ue, Erzgeb. [20586]

Im Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

a. am 24. April 1915, betr. die Firma Auguste Bretschneider in Aue Blatt 471: Die Firma ist erloschen.

b. heute, betr. 1) Blatt 25, die Firma Dr. Geitners Argentanfabrik F. A. Lange in Auerhammer: Die für den Kaufmann Gustay Oettel in Auerhammer eingetragene Prokura ist erloschen; 2) Blatt 458, die Firma Anger σ Co. in Aue: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Martin Mattbias in Aue. 98 Amtsgericht Aue, den 17. Juni

erlirn. Handelsregister [20588] deen Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 703. Firma: Alfred Lange in Charlottenburg. In⸗ haber: Alfred Lange, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäfts zweig: Getreide Agentur, und Kommissionsgeschäft. Ge. schäftslokal: Grolmanstr. 27/28. Bei Nr. 43 704 (offene Handelsgesellschaft: Max Roth & Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin⸗Schöneberg: Max Roth und Leon Blum. Die Gesellschaft hat am 9. Junt 1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 43 705. Offene Handelsgesellschaft: Eugen O. Schneider &. Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter zu Berlin: Eugen O Schneider, In⸗ genteur, und Franz Gramse, Kaufmann. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1915 begonnen. Bei Nr. 275 (offene Handelsgesellschaft G. Spielberg & Co. in Berlin): Der Kau mann Max Glaser ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Bei Nr. 8676 soffene Handelsgesellschaft Wilhelm Rothe *& Comp. in Berlin): Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Kaufmann Richard Breitschuh ist alleiniger Inhaber. Bet Nr. 2553 (offene Handels⸗ gesellschft R. Regting & Co. in Charlottenburg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Hedwig Regling, geb. Stallmann, ist alleinige Inhaberin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 6554 (Firma Georg Sperling in Berlin): Dem Hugo Sperling zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr 33 165 (offene Handelsaesellschaft „Maxim“ Concert Café Kurze & Apisdorf in Berlin) und bei Nr. 43 433 (oftene Handelsgefellschaft Ortlieb &. Wolff in Vertin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 16. Juni 1915.

Königliches Amtsger icht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86. .

Berlin. [20587] In 17S Handelsregkster Abteilung B zeute eingetragen worden: Bei

Nr. 13 399 Gewerkschaft des Eisen⸗ steinbergwerkes Brigitta mit dem Sitze zu Elberfeld und Verwaltungesitz zu Berlin: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Dezember 1914 hüss die Gewerkschaft den Namen: Sewerkschaft Brigitta und hat den 8— und Gerichtsstand in Spremberg der Lausitz und bildet der Gegen⸗ . Unternehmens: a. die Ausbeutung 5 Sisensteinbergwerks Brigitta in der e Gräfrath, b. Ausbeutung von Braunkoble in den Gemarkungen Terpe, Kgl. Neudorf, Sabrodt und benachbarten Gemarkungen, c. Mutung und Erwerb anderer Bergwerke sowie Beteiligung an anderen Bergwerken, Berowerks⸗ unternehmungen und Bergwerksgeschäften Erwerb von Grundeigentum und Ge⸗ rechtsamen bergrechtlicher Art, e. Ver⸗ arbeitung und Verwertung der Erzeugntsse Endlich die von der

Generalversammlun 191329292 88g 2 am 4. Dezember

ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 22. Juni

tsanzeiger.

““ 82 1 1915 ——2

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Id die

Sfaa len

fassung der Satzung. Danach wird die Gewerkschaft vertreten durch einen aus mindestens 3, höchstens 6 Mitgliedern be⸗ stehenden Grubenvorstand. Alle von dem Grubenvorstand für die Gewerkschaft ab⸗ gegebenen Erklärungen sind rechtsverbind⸗ lich, wenn dieselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied des Vor⸗ standes oder mit einem vom Vorsland dazu bevollmächtigten Beamten der Ge⸗ werkschaft unterzeichnet sind. Der Vor⸗ sitzende bzw. dessen Stellvertreter vertritt den Grubenvorstand der Bergbehörde gegenüber und ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, alle Vorladungen und Zustellungen an die Gewerkschaft sowie alle für diese bestimmten Briefe, Sendungen, Geld⸗ und Wertsachen in Empfang zu nehmen und darüber gültig zu quitrteren. Bei Nr. 13 010 Aktiengesellschaft für Zen⸗ tralheizungen mit dem Sitze zu Berlin: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Junk 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bishertge Vorstand, Ziwilingenteur Karl Jahn in Berlin ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 10 712 Liegenschaftserwerbs ⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte) und Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ burg: Der frühere Rittergutsbesitzer Franz Lehneke in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Witwe Minna Lehnecke, geb. Fölsch, zu Immekath bei Bandau (Pro⸗ vinz Sachsen). Berlin, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [20589]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 749. Baumwollfaser⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von Baum⸗ wollfasern mittels Reißmaschinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er⸗ reichung dieses Zweckes erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen; jedoch ist die Er⸗ werbung von Grundstücken ausgeschlossen Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Hork⸗ heimer in Stuttgart, Kaufmann Carl Maurenbrecher in Crefeld, Kaufmann Georg Messing in Bocholt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1915 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft tritt, falls nicht ihre frühere Auf⸗ lösung durch eine Gesellschafterversamm⸗ lung beschlossen wird, spätestens ein Jahr nach dem Friedensschlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendigt, in Liqutdation. Jeder Gesellschafter hat, nachdem der am 28. Mai 1915 der Gesell⸗ schaft von der Aktiengesellschaft zur Ver⸗ wertung von Stoffabfällen gegebene Auf⸗ trag erledigt ist, das Recht, die Gesell⸗ schaft ohne Einhaltung einer Kündigungs⸗ srist zu kündigen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer, doch kann die Gesellschafterversammlung einem oder allen Geschätte führern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 750 Automobil⸗Verkaufs⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf, Vermietung und Betrieb von Automobilfuhrwerken sowie aller hiermit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, auch Beteili⸗ gung an gleichen oderähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Alexander Fischer in Berlin. Dem Friedrich Her⸗ mann Werth in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Betanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 751. Gesell⸗ schaft für Plastographik mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der Rechte auf das in Deutsch⸗ land, Holland, Rußland, Oesterreich, Ungarn, Schweiz, Italien, Belgien, Frankreich, Amerika, England, Luxemburg und Spanien zum Patentschutz angemeldete beztehungsweise noch in anderen Ländern an⸗ zumeldende, respektive patentierte Verfahren zur Herstellung ölgemäldeartiger Kunstdrucke durch Vorkauf der Rechte und Erkteilung

von Lizenzen sowie durch Produktion und

8 Verein Genosser

J. 8 3

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

1

sanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Han Bezugspreis beträgt 1

für das Deutsche Reich. r. 0)

delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der betr 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

INnsterr storn dor Urh unL Nuftetregatein, Ler ürt.

veberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, itel

gestellter Kunstdrucke, außerdem der Be⸗ trieb aller diesem Gegenstand dienender Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf mann Paul Pfanneberg in Beorlin Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5 Juni 1915 Sind mehrere Geschäfts⸗ führer beuellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ginlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Chefredakteur Maximilian Rosentbal genannt Rosen in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Paul Pfanneberg in Berlin⸗Wilmeresdorf die ihnen gemeinschaftlich, und zwar zu gleichen Anteilen zustehenden Rechte auf das in Deutschland, Holland, Rußland, Oesterreich, Ungarn, Schweiz, Italien, Belgien, Frankreich, Amerika, England, Luxemburg und Spanien zum Patentschutz angemeldete bzw. noch in anderen Ländern anzumeldende, respekrive patentierte Ver⸗ fahren zur Herstellung ölgemäldeartiger Kunstdrucke zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ, unter Verrechnung von je 4000 auf ihre Stammeinlagen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. Bei Nr. 480 Hempel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Franz Michalak ist er⸗ loschen. Bet Nr. 4801 Deutscher Verband der Flaschenfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. April 1915 ist das Stamm⸗ kapttal um 5600 auf 1 060 800 erhöht und der Gesellschartsvertrag abgeändert. Bei Nr. 5700 Abora Metallwaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 6356 Grundstücks⸗ gesellschaft Suarezstraße und Um⸗ gebungen mit beschränkter Haftung ist eingetragen: Die Firma ist erloschen Bei Nr. 8083 Berliner Stahl⸗ brunnen. Apotheker Kumbier’s Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Kumbier ist gefallen. An dessen Stelle ist seine Ehefrau Anna Marie Kumbier, geb. Moennig, zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 13 493 Deutsch Oesterreichische Verlagsgesellschaft mir beschränkter Haftung: Buchhändler Paul Vogt in Potsdam ist für den zu den Fahnen ein⸗ berufenen ordentlichen Geschäftsführer Willy Becker zum einstweiligen Geschäftsführer auf Grund des § 29 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs bestellt. Berlin. den 17. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Brandenburg, Havel. [20287] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 615 eingetragenen Firma „Deutsche Rohrmöbel⸗Fabrik Marta Schmidt“, Brandenburg a. H., ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Brandenburg a. H., den 8. Juni 912 Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [20591]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Rudolf Wilke“, Brandenburg a. H., ist ver⸗ merkt, daß der Frau Hedwig Wilke, geb. Schöning, zu Brandenburg a. H. Prokura erteilt ist.

Brandenburg a. H., den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, HRavel. [20286] Im Handelsregister A unter Nr. 701 ist die Ftrma: „Otto Linke“, Branden⸗ burg a. H., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Linke, Brandenburg a. H., eingetragen. Ebenda ist vermerkt, daß der Frau Klara Linke, geb. Heineburg, zu

Brandenburg a. H. Prokura erteilt ist.

Brandenburg a. H., den 16. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Cassel. [20592]

Dandelsregister Cassel.

Zu Gebrüder Schneider, Cassel, ist am 17. Juni 1915 eingetragen:

Infolge Todes des Buchdruckereibesitzers Dr. jur. Pankt Schneider ist das Geschäft auf dessen Wirwe Marie geb. Kramer sowie dessen Kinder Werner, Carlota und Wolfgang Schneider, sämtlich zu Cassel, in ungeteilter Erbengemeinschaft, über⸗

Danzig. [20593]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18 Juni 1915 unter Nr. 1896 die Kommanditgesellschaft in Firma „Me⸗ chanische Schuhfabrik R. Dorndorf“, Hauptniederlassung in Breslau, Zweig⸗ niederlassung in Danzia, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fahrikbesitzer Kurt Dorndorf und Hans Dorndorf, beide in Breslau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1904 begonnen Es ist bei ihr ein Kommanditist beteiligt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [20594] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma J. Leh⸗ mann, Darmstadt, eingetragen:

Die Gesamtprokura des Leo Hirsch und Josef Schack in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 10 Junt 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresasden. [20595]

Auf Blatt 13 905 des Handelsregistens ist heute eingetragen worden: Die Firma „Welty“ Cigarettenfabrik Hermann Meier in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts. Der Zigaretten⸗ fabrikant Hermann Meier in Berlin ist Inhaber.

Dresden, am 19. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Elmshorn. [20596]

Bei der unter Nr. 127 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Heim Nielfen in Elmshorn ist heute ein⸗ getragen: Der Ehefrau Nanni Nielsen, geb. Maerten, in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Erfurt. [20597]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 505 verzeichneten Firma Alwin Ehrhardt in Eefurt einge⸗ tragen: Der Frau Hedwig Ehrhardt, geb. von Wissell, in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 17. Junt 1915

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankenstein, Schles. [20598 Ig unserem Handelstegister Abtetlung A ist heute bei Nr. 154, betreffend die Firma Julius Kühn, Löwenstein, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Frankenstein, Schl., den 15 Junt 1915. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Wwestf. [20603]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma Anton Tuschen zu Essentho und als deren Inhaber der Volzhändler Anton Tuschen daselbst ein⸗ getragen.

Fürstenberg (Westf.), den 16. Juni 915.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Handelsregistereintrag. „Moritz Männlein“, Erlangen. Firma erloschen. Fürth, den 19. Juni 1915.

Kgl. Amtsgerscht. Registergericht. Gernsheim.

[20605) Die Firma Isaak Mayer I. in Biplis ist erloschen und wurde in unserm Handelsregister gelöscht. 8 Gernsheim, den 17. Juni 1915. Großh. Amtsgericht.

Siessen. Bekanntmachung. [20606] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Georg Schultheis von Gießen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hetnrich Schultheis in Gießen mit Aktiven und Passiven üdergegangen, der es unter der bisherigen Firma wetterführt. Gießen, den 17. Juni 1915. Großberzogl. Amtsgericht. 8

Görlitz. [20607]

In unser Handelsregister Abteilung X ist am 17. Juni 1915 unter Nr. 1471 die Firma; Herrmann Vogt Gasthof Deutsches Haus in Kohlfurt⸗Bahn⸗ hof und als deren Inhaber der Gasthof⸗ besitzer Herrmann Vogt in Kohlfurt.⸗ Bahnhof eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Hachenburg, Westerwald. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Gebrüder Schneider, achenburg, heute eingetragen worden: em Kaufmann Radolf Pickel in Hachen⸗ burg ist Prokura erteilt. [20608] Hachenburg, den 19. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

nmadersleben, Schieswig. [20609]

8

[20604]

Fleischwarenfabrik Aktiengesellschaft in Hadersleben (Nr. 14 des Registers) am 12 Juni 1915 eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Jörgensen in ge⸗ storben und an seine Stelle der Buch⸗ halter Friedrich Paulsen als Liquidator getreten.

Hadersleben, den 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempten. Algän. Handelsregistereintrag. Weberei Sonthofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Sonthofen verlegt. Kempten, den 17. Juni 1915. Kgl. Amtsgertcht.

Kenzingen. [20617]

In das Handelsregister A wurde bei O⸗Z. 34 Firma Rudolf Ziegler in Endingen die Kaufmann Rudolf Ziegler Witwe, Josefine Karoline geb. Noßwog, in Endingen als Firmentnhaberin eingetragen.

Kenzingen, den 18. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht.

Kiel. [20618] Eintragungen in das Handelsregister am 16. Juni 1915 bei den Firmen:

A Nr. 230: Michael Lask, Kiel. Der Ehefrau Jobanna Lask, geb. Poff⸗

mann, in Kiel ist Prokura erfeilt.

A Nr. 1155: Wilhelm Wulff, Kiel. Jetzige Inhaberin: Witwe Dora Walff geb. Repenning, Kiel.

Königl. Amtsgericht Kiel. Kirchen. [20366]

In unser Handelsregister Abteilung E ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gebrüder Ermert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bendorf, folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschifts⸗ führers Oskar Ermert ist beendet. Der Repierungsbaumeister Rudolf Ermert in Betzdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kirchen, den 12. Junit 1915.

Königl. Amisgericht

Königshütte, 0. S. [20778]

Handelsregister Abteilung A 377 Die Firma Varsovie, Konfitürengeschäft Karl Kallmann Königshütte, ist in „Hamburger Kaffee Lager Karl Kall⸗ mann“ geändert. Eingetragen am 18. Junt 1915. Amtsgericht Königshütte.

Langenburg. [20620] K Amtsgericht Langenburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. I Bl. 221 wurde heute eingetragen die Firma Fränkische Butter⸗ zeutrale Brettheim, Inhaber August Schmetzer; Sitz in Breitheim. In⸗ haber: August Schmetzer in Brettheim.

Den 18. Juni 1915. 8

Oberamtsrichter Holland.

—ůů—

Lübeck. Handelsregtster. [20623]

Am 18. Juni 1915 ist eingetragen bei

der Firma Ludw. Trettau, Lübeck:

Der Ehefrau Gesine Schwarz, geb. Schmidt, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mainz. [20624] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Leopold Ullmann in Mainz gelöscht. Mainz, am 16. Juni 1915. Gr. Amtsgericht.

Melle. [20626

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Rahm⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Melle folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Karl Elzemeper in Melle ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Melle, den 10. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Memel. [20628] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 512 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft „Nafthal & Co.“ in Memel eingetragen, daß dem Kaufmann Wolf Nafthal in Memel Pro⸗ kura erteilt ist. Memel, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saaie. [20631] In das Handelsregister A ist bet Nr. 420, Firma Hugo v. Clarmann Clarenau, Kunstverlag, Naumburg a/S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 15. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [20632] Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

Cassel,

8

einge⸗ unter 47931. Pie Kirma 8

unser Handelsregister wurde In 8