s
he H. Balsen, Hannover 915. 3
Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Backwwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Lakac, Schokolade, Zuckerwaren, Peks⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel
8 “ — 839 — 8 88 8*1 8. 13/6 1914. Hannoversche Keks⸗Fabrik,
Hannover. 9/6 1915. Geschäftsbetrieb:
H. Bahlsen,
Keks⸗, Marmeladen⸗ und Nah⸗ rungsmittel⸗Fabrik. Waren: Obstkonserven, Frucht⸗ säste, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel. 1“
203927.
11/5 1914. Hannoversche Keks⸗ Fabrik, H. Balsen, Hannover. 9/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Lakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel.
6/1 1915. Waffenwerke Oberspree Kornbusch & Co., Berlin⸗Niederschöneweide. 9/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Waffenfabrik. Waren⸗ seuerwafsen, Maschinengewehre, Munition
203929
Hand⸗
N. 8389.
11/3 1915. Nordische Kunstanstalt, Ernsft Schmidt & Co., Lübeck. 9/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Postkartenfabrikation. Waren: Postkarten, Postkarten⸗Albums und Bilder
203930 St. 8396.
STAFFORDS
21/4 1915. S. S. Stassord, Inc. New⸗York (V. EGt. A.); Vertr. Pat.⸗Anwälte Eduard Franke K& Ge⸗ org Hirschfeld, Berlin SW. 68. 9/6 1915.
Geschäftsbetrieb: VBertrieb von Schreibmaterialien und Bürsartileln Baren: Kopier⸗, unauslöschliche und
STaAFfFoRnns
1915 S. S. Stassord, Inc. New⸗Pork (B. Vertr.: Pat⸗Anwälte Eduard Franke & Ge⸗ schfelb, Berin SW. 68. 9/6 1915.
schaftsbetrieb: Vertrieb von S. ialien
schreibmateria Uünsartiteln Baren: Gummilssung, Paste und
23
21/4 Et. );
6,4 1915 Gsn g a. b. Saale, Anßere Bertrict zon kfssmerischen 1.—
30473.
203932. 7316.
914. Johs. P. Jensen, Hannover, Ludwig⸗ 22. 9/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Handlung von Konsum⸗Artikeln und Spezial⸗Artikel für Drogerien en gros. Waren: Kosmetische Mittel und Geräte, pharmazeutische Prä parate, gefüllte Hausapotheken, gestrickte Gesundheits unterkleidung, Kaffee⸗Ersatz.
203933. 11160.
12/11 1914. L. Elkan Erben G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 9/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Badezusätze und Badeappa⸗ rate.
35. 203935.
(enipo
“
31249.
Möbel⸗ 1915
Fee;. Spiel⸗
23,10 1914. „Holfatia“ Neumann'’s Spezial fabrik 6. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 9/6 Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren: waren.
203936. T. 9050.
Tabat⸗ & Zigarettenfabrik „Brussa“ M. 9/6 1915. und Zigaretten Fabrik
26 22 1915 Gustav E. Brake, Frankfurt a.
Geschäftsbetrieb Tabatk⸗ Waren: Tabakfabrikate.
293937.n F.
„Hölsche Boor in Eisen“
zum großen Cardinal,
15018.
775 1 Franz Foveaur, Köln. 976 1915. Geschäftsbetrieb: Tabat⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ retten⸗Fabrikation. Waren⸗ Alle Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier und Zigarettenhülsen.
—
203938.
„Heipo-öporr-
87 1914 SHeinrich Pohl, Breslau, Abdalbertstr. 16. 9/6 1915. Waren:
Geschaftsbetrieb: Zigarettensabrikation.
— trieb: Eäsen aremn: Schweißvabzer, Ninberpaber,
Zigaretten. 8;
P. 13816
20141. 8
21/12 1914. 1915. Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Tabak
fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Rohtabak, Zigarettenpapier.
Fa. S. Wassermann, Hamburg. 9/6
203940. H. 31391
84
—
21/12 1914. Hannoversche Actien⸗Gummiwagaren⸗ Fabrik, Hannover⸗Linden. 976 1915.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummierter Stoff mit einer Schicht von Wolle. 203941. S.
9f. 14395.
10/11 1913. Marx Senferth, Crimmitschau, Moritz⸗ straße 7. 10/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb haus⸗ virtschaftlicher Gegenstände und Verbrauchsstücke aller Art, Sport⸗ und Spielwaren. Waren: Bürstenwaren, Putzmaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Filz, Maschi⸗ nen, Geräte, Apparate zum Wischen, Wringen, Schrub⸗ ben, Wachsen, Bohnern, (Boden⸗Olen), Polieren, Kehren, Entstauben. (Ausgeschlossen sind Kugelhalter für Lager).
203942. 7146.
—229 — I Berlin. 10/6 1915. Geschäftsbetrieb: Kurzwaren⸗Engros. Waren: Bijouterie; Broschen, Boleros, Blusennadeln, Hut nadeln, Hutnadelschützer, Ringe, Armringe, Ketten, An⸗ hänger, Kolliers, Armbänder, Haarschmuck: Nacken⸗ kämme, Seitenkämme, Spangen, Gabeln, Kammgarni⸗ turen, Ballschmuck, Reife. Toilettenartikel: Frisierkämme, Staubkämme, Taschenkämme, Spiegel, Dosen, Schwammhalter, Bürsten, Manicures, Toilettegarni
Filiale
E. 11002.
Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. 10/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Elektrotechn. Fabrik. Waren: Tragbare elektrische Lampen, Taschenlampen und Feld⸗ laternen mit und ohne Stromquelle. Reflektoren und zwar: Schaufensterreflektoren, Reflektoren für Einzel⸗ lampen, Reflektoren für Lampengruppen, Reflektoren für Krankenhäuser und Operationszimmer, Deckenreflektoren, Pultreflektoren und Schreibtischlampen. Elektrische Ar⸗ maturen und zwar: solche mit Glasglocken für direkte, halbdirekte und halbindirekte Beleuchtung. Elektrische Notbeleuchtungsapparate mit und ohne Stromquelle. Schalt⸗ und Regulierapparate für elektrische Beleuch⸗ tung und zwar: Bühnenregnlatoren, Schaltwe und Anschlußkontakte.
13/7 1914.
“ ö 1914. Fa. Joses Schardt, Nürnberg. 10/6 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertriebsgeschaft von Reißzeugen, optischen Waren, mathematischen In⸗ strumenten und militärtechnischen Artikeln. Waren: Reißzeuge und deren Teile und andere Zeicheninstru⸗ mente, militärtechnische Artikel nämlich: Karten⸗Mezß⸗ instrumente, Kompasse, Lupen und Lesegläser, Krotier⸗ artikel nämlich: Kartenschutztaschen, Offiziers⸗Karten⸗ taschen, Meldekarten mit Kuverts, Meldeblöcke, farbige und schwarze Krokierstifte für Krokie⸗Zeichnen, Halter für Farbstifte zum Kriegsspielzeichnen. Milkrostope
Winkelspiegel, Wasserwagen, botanische Instrumente. nämlich: Nadeln, Messer, Scheren, Pinzetten, Etuis.
203945. L. 379
5/2 1915. Quieta Werke, Alfred Duerkheim, Rheinpfalz. 10/˙6 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährsalzpräpa⸗ raten und diätetischen Nährmitteln und Handel mit diesen Stoffen. Waren: Arzueimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakav, Schokolade, diäte⸗ tische Nährmittel, Malz. — Beschr.
Kasper, Bab
26 b.
1u1““] 15,74 1915. Hannoversche Keksfabrik H. Bahlsen, Hannover. 10/6 1915. Geschäftsbetrieb Anfertigung und Ver⸗ trieb von Backwaren und Nahrungsmitteln Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kalkao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel 8
1
13/3 1915. Margarinewerke Berolina G. m. b. H.⸗ Berlin⸗Lichtenberg. 10/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflan⸗ zenbutter, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Back⸗ und Speise⸗ öle, Speisefette, Rindersett, Kokosfett, Schmalz, Speck, Milch, Butter, Molkerei⸗Produkte, Käse und Noaghurt⸗ Präparate.
269 203947
9/4 Marknenkirchen. 10/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Streichinstrumente, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstru⸗ mente, Zupfinstrumente, Schlaginstrumente sowie Be⸗
standteile der vorgenannten Instrumente und Saiten.
1915. Paul FGläsel,
203948.
chützt
5
Verpackung als Warenzeichen patentamtlich ge
für Leder,
Billard⸗ und
1 Haut ,
Erden,
2029439. F. 14969.
Lausofan
Farbeufabriken vorm. Friedr. Baner Cöln a. Rh. . 2
schäftsbetrieb: Herstellung und erkauf von 1-e pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Pa piere und chemische Präparate für Färberei und Photo⸗ graphie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke, Beizen, Appretur⸗- und Gerbemittel, Konservierungsmittel Le Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diäte⸗ Stärkepräparate.
16,3 1915 Farte & Co., Leverkusen bei
tische Nährmittel,
203950.
Weltmeister
1,˙9 1914. Fa. Max Kranse, Berlin. 10/6 1915. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe 2 bEETE115* ten. otographis und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Leö Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
K. 28368.
“
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
203951.
14,/4 1915. Georg Voß & Co., Deuben (Bez. Dres⸗ den). 10/6 1915. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von allen Arten Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeugen, Schleif⸗ und Poliermitteln. Waren: Schmirgel und andere Schleif⸗ mittel aller Art, geschlämmt und ungeschlämmt, Schleif⸗ scheiben, Schleifsteine, Schleifplatten, harte Gesteins⸗ arten und keramische Erzeugnisse, Schleifpulver, Schleif⸗ hölzer, Schleifpapier, Schleifleinen, Schleifbänder, Schleifwachs, Schleifwerkzeuge aller Art, Wetzsteine, Ab⸗ ziehsteine, Feilen, Olsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz und Poliermittel aller Art, Mühlsteine und Mühlstein⸗Auflagen.
L. 18132.
203952.
Sanesh
Fa. Gustav Lohse, Berlin⸗Teltow.
1
6/1 1915. 1915.
Geschäftsbetrieb: Darstellung Parfümerien und Toilette⸗Seifen. rien und Seifen jeder Art und
10/6 und Vertrieb von
Waren: Parfüme⸗ Form einschließlich
medizinischen Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und
Puder, Schminken, Mandelkleie, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflege⸗ Apparate zum Desodorieren der
insbefondere Haar⸗, Bart⸗, Mittel und
Form,
mittel.
203953.
19 Lehmann & Voß, Hamburg. 11/6 915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import⸗Export Drogen und Chemikalien engros. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, seltene komprimierte Gase. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle, Farbhölzer⸗Späne und Extrakte. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Harz⸗ und Lacklösungs⸗ und Verdünnungs⸗
1914.
mittel. Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Ge⸗
tränke, Brunnen⸗ und Badesalze Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische und medizi
26c.
27
27,2 1915. Fa. Georg Schepe⸗ ler, Frankfurt a. M. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Kolonial waren⸗, Delikatessen, Wein⸗ und Zigarrenhandlung Waren:
¹, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ üchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
g. 8 5 8 3 .2 8 ½ di 1 is Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. vesten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ¹ lettegräte, Putzmaterial, Stahlspäne 18 Farbstoffe, Farben. ün dre . — -- 1 8 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie ingsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Bier. Be Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfrei alwä⸗ reie und Badesalze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
Getränke, Brun
und Fette,
203956.
technische Hle
8 “
Schmiermittel, Benzin
nische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Naphtalin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöl und Fette, Talg, Tran⸗ präparate. Zucker, Milchzucker, Fruchtzucker, Sirup, Honig, Gewürze, Gewürzessenzen, Saucen, Essig, Koch⸗ salz. Back⸗, Creme⸗ und Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder Schleifmittel.
203954. Sch. 19486.
Okina
25/4 1914 sellschaft mit Haftung, 11/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, loid und ähnlichem Material. Waren:
3 b.
beschränkter Schwelm i. W. Gummiwaren, Cellu⸗
Schuhwaren. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmate rial, Stahlspäne. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. “ Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser Gund Schmiede arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Hsen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗, Konservierungs⸗-, »Appretur und ⸗Gerbmittel, Bohnermasse. 1““ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze, Ecken und ⸗Sohlen. Fersen⸗ und Plattfußein lagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle
Benzin.
Horn und ähnliche
Schmiermittel, Waren aus Maschinenteile. 8 -e..e. ewrssts refvrahi. v“
und Fette, 21. 23. 24.
30 a. 31.
Maschinen,
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, 37. Zement, Pech. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Täschnerwaren.
203955. S. 15568.
Zubereitungs-Vorschrift
Seeligs kandier!t 8
Korn-Kaffee
= mit Zugaben.
in sprudelod kochendes Wasser tue man den kurz zuvor gemahlenen Kaffee [2 ge- Aäufte Esszlöflel voll auf 1 LHter Wasser) aehme sofort den Kochtopf vom Feuer und lasse den Kaffee zugedeckt auf einer heusen Stelle, auf der er nicht rum Kochen kommt. kurze Zeit mehen. I11 Pfund genugi f07 65 — 70 Tassen.]
Das bekôömmlchste Familien- getränk für Gesunde u. Kranke
N8ERNEEEENEEIE
29/3 1915. Fa. Emil Seelig Heilbronn a. N. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Waren: Zichorien⸗, Korn⸗ und Malzkaffee, essenz, Feigenkaffee, Kaffeesurrogate.
Aktien⸗Gesellschaft,
Kaffeesurrogaten.
Sch. 20384.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Eier, Milch,
Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees. g 1 Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.
Kon
Sirup, Gewürze,
Back⸗ und
26c.
2gllgs
kKandierler
Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Ge⸗
Heilbronn a. N. A8AEEEEE
29/3 1915. Fa. Emil Seelig Aktien⸗Gesellschaft, Heilbronn a. N. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Waren: Zichorien⸗, Korn⸗ und Malzkaffee, essenzen, Feigenkaffee, Kaffeesurrogate.
Kaffeesurrogaten. Kaffee⸗
2. 203958. 19854.
Sch.
10/7 1914. österreich, 12/6 1914. Schülke Mayr Nachf. Dr. Raupenstrauch, Wien; Vertr.: Otto Haase, Rothenburg a. Oder. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lysol, chemischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten, von Giften und der zur arzneilichen Verwendung bestimmten Stoffe und Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toilette geräte, Üchemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Par fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 203959. 30355.
8 9j 8 68 8 25/4 1914. Ludwig Hupfeld, A.⸗G., Böhlitz Ehrenberg b. Leipzig. 11/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik mechanischer Musikwerke. Waren: Vorrichtung zum selbsttätigen Spielen von Musik⸗Instrumenten sowie Musikinstrumente mit Ein⸗ richtung zum selbsttätigen Spielen derselben, insbesondere Vorsetz⸗ und Einbau⸗Apparate aller Art für Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streich⸗Instrumente, und Streich⸗Klaviere⸗Pianos, Flügel, Harmoniums, Or⸗ geln, Streichinstrumente, Streich⸗Klaviere, selbstspielende Pianos, selbstspielende Flügel, selbstspielende Harmo⸗ niums, selbstspielende Orgeln, selbstspielende Streich⸗In⸗ strumente, selbstspielende Streich⸗Klaviere. Orchestrions⸗ Einzelteile und Noten zu den genannten Spiel⸗Einrich⸗ tungen, Apparaten bezw. Instrumenten. — Beschr.
203960. B. 31456.
U. 9 u. d. 3 er
2/10 1914. Friedrich Alte Rabenstr. 12. 11/6 Geschäftsbetrieb: Export wie Handel beliebiger Waren. Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazentische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗
42.
Emil
1915. und Importgeschäft Waren:
Bannies, Hamburg,
Schuhwaren.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre
Wärme
Metalle.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie
und Badesalze.
17. Gold⸗-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Reisegeräte.
20 b. Leuchtstofse, technische Ole und Fette,
mittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmurter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. b Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittet, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Phorographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan,
daraus.
Sattler⸗,
Schreib⸗,
Billard
torgeräte.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
ntfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und
Poliermittel (ausgenommen für Leder),
Schleifmittel.
Getränke, Brunnen⸗
Schmier⸗
21
22
— —t
Kon⸗
und Kon⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
und Signierkreide, Bureau⸗- und Kon⸗
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
203961. A. 11280.
27/12 1913. Gebr. Ave Bingen). 11/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Kalk⸗, und Tonwerke, Landwirtschaft, Weinbau⸗ und ¹ handel, Sägewerk, Imprägnieranstalt. Waren: Putz⸗ material, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Weine, Spirituosen. Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke. Breunmaterialien, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Wachs. Waren aus Holz. Farbzusätze zur
ius,
203962 B.
Franziska Brucks Bsumenmodelle
23/3 1915. Franziska Brud, Berlin, Potsdamer⸗ straße 31 a. 11/89 1918.
Geschäftsbetrieb: Blumengeschäft und Schule für Blumenschmuck. Waren: Natürliche, präparierte und künstliche Blumen, lose und gebunden; Bänder, Blumen⸗ vasen und andere zur Aufstellung von Blumen und Ausschmückung von Wohnräumen dienende kunstgewerb⸗ liche Gegenstände, nämlich Blumentöpfe, Blumentische, Blumenständer, Jardinieren, Tafelschmuck, Wandschmuck, Blumenkörbe; Hüte und andere mit Blumen garnierte Kleidungsstücke.
Za. 31875.
26 . 203963.
13/7 1914. H. Schlinck & Cie. A.⸗G., Hamburg.
11/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nahrungs⸗ und Genußmitteln und ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, rungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für tech⸗ nische Zwecke, Margarine, Milch, Butter, Käse, Speck,
und Vertrieb von Gebrauchsgegen⸗ Nah⸗
Seife und Seifenpulver. Beschtrt. 8