1915 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Der Hezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer spediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

den Postanstalten und Zeitungs

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teile densverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. renennungen ꝛc.

hekanntmachung, betreffend die Zulassung chemikers zur Ausführung von Kalianalysen. unzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 76 des Reichs⸗

Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Zekanntmachung des Ministeriums für Feeeenen be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

eines Handels⸗

Königreich Preußen. eennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

gekanntmachung, betreffend die Verleihung des Julius Helfft⸗ Preises für 1915.

Bekanntmachung, betreffend die Gleichstellung des Nahrungs⸗ mittel⸗Untersuchungsamts am Städtischen Hygienischen In⸗ stitut in Frankfurt a. M. mit den staatlichen Anstalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu erleihen, und zwar haben erhalten:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Oberschwester Victoria Freifrau von Friesen in Dresden, [Schwester Olga von Kehler in Eberswalde, 8 Schwester Gerda Lehmann in Eberswalde, Schwester Carla Michaelsen in Eberswalde und Schwester Ella Timm in Eberswalde; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Apitz, Richard, Kaufmann in Meißen, Sachsen, A e. Oberlehrer in Tiegenhof, Kreis Marienburg, estpr., „Friedrich, Schneidermeister in Danzig⸗St. Albrecht, Barth, Marx, Schlosser in Chemnitz, eier, Heinrich, Staatsanwaltschaftsassistent in Danzig,

Beischmidt, Mar, Briefträger in Böhrigen, Kreishauptmann⸗ schaft Leipzig, 8 Bell, Fritz, Elektromonteur in Cöln⸗Sülz,

Zergmann, Gustav, Handlungsreisender in Dresden, Bley, Josef, Missionar in Oeventrup bei Arnsberg,

Boden, Ernst, Kaufmann in Göttingen, 1 Böhm, Max, Kaufmann in Beuthen, Oberschlesien,

Böhme, Wälly, Glaser in Berlin⸗Schöneberg,

Borrosch, Gustav, Vorarbeiter in Neukölln,

Bracht, Johannes, Franziskaner in Warendorf,

Zrando, Paul, Lackierer in Dresden, 8 Bröcker, Wilhelm, Franziskaner in Düsseldortkf, Hurghardt, Friedrich, Bildhauermeister in Dresden,

Zurghardt, Carl, Koch in Frankfurt a. DH,, Crauel, Harry, Steuerbeamter in Leipzig, Dedio, Georg, Schreiner in Cöln,

Dietrich, Paul, Geschäftsführer in Dresden, Dohle, Josef, Kaufmann in Cöln,

Dräger, Karl, Malermeister in Göttingen, Hüring, Emil, Handelsmann in Schirgiswalde, mannschaft Bautzen,

Fichelberger, Friedrich, Barmherziger Bruder in Düsseldorf,

yperlein, Ernst, Fabrikarbeiter in Bockau, Kreishauptmann⸗

sshaft Zwickau,

2. ler. Alfred, Student der höheren Maschinenbauschule in Cöln,

rhe, Friedrich, Kunstmaler in Langebrück bei Dresden, yfe, Heinrich, Buchbinder in Dresden⸗Löhtau, Hkelskamp, Erwin, Kaufmann in Blankenburg, Thüringen, eiertag, Georg, Gärtner in Breslau,

icUk, Oskar, Handlungsgehilfe in Dresden,

ischer, Karl, Kraftwagenführer in Kreisewitz, Landkreis Brieg, örster, Joseph, Möbelbeizer in Breslau, rank, Paul, Posamentier in Buchholz, Sachsen,

Dr. Friedemann, Johannes, Kandidat des höheren Lehr⸗ amts in Leipzig,

füssel, Max, Werkmeister in Breslau, 8

Fehrmann, Anton, Magazinbote in Danzig,

peißler, Max, Kaufmann in Neuruppin,

Perischer, Moritz, Handlungsgehilfe in Eibenstock, Sachsen,

erlich, Karl, Kaufmann in Breslau,

eher. Karl, Buchdruckmaschinenmeister in Bischofswerda

üenb. 88 „Robert, Student der Chemie in Leipzig,

heodor, Küchenmeister in Oppeln, s es, Wilhelm, Materialwarenhändler in Zwickau,

Zrosche, Hugo, Steingutarbeiter in Dresden,

Froß, Robert, Schuhmacher in Zwickau, 8 Gruner, Emil, Weber in Meerane, Sachsen, er. Traugott, Zigarrenfabrikant in Niederoderwitz, Sachsen, Haase, Clemens, Buchdrucker in Miltitz⸗Roitzschen, Kreis⸗

hauplmannschaft Dresden,

Kreishaupt⸗

Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenmen Etaneitsn 0 zeile 30

reiner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 S⸗ Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Atuntsanzzigerz

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 322.

Juni, Abends.

8

Haeckel, Friedrich, Vermessungstechniker in Breslau

Harrer, Rudolf, Schriftsetzer in Cöln⸗Zollstock,

Hartmann, Julius, Mechaniker in Göttingen,

Hartwig, Marx, Arbeiter in Naunhof bei Leipzig,

H 1e Arthur, Architekt in Kleinschirma bei Freiberg, Sachsen,

Haubold, Gottfried, stud. jur. in Wiesa, Kreishauptmann⸗ schaft Chemnitz, 5 8

Heine, Franz, Drogist in Göttingen,

Heise, Johannes, Buchdrucker in Berlin,

Hell, Karl, Diplomingenieur in Danzig,

Hellinger, Karl, Monteur in Glauchau, Sachsen,

Hempel, Kurt, Eisendreher in Aue, Kreishauptmannschaft Zwickau, 8 8

Henkel, Fritz, Handlungsgehilfe in resdee,

Hensel, Reinhold, Kraftwagenführer in Guteborn, Kreis Hoyerswerda,

Herrmann, Ernst, Tischler in Bärenstein, Sachsen

Herrmann, Friedrich, Maschinist in Strehla, Elbe,

Hilbig, Andreas, Koch in Breslau,

Höfer, Emil, Siedemeister in Markranstädt bei Leipzig,

Hölzel, Hermann, Buchhalter in Wurzen, Sachsen,

Hohlfeld, Ernst, Kapellmeister in Hellerau, Sachsen,

Homeyer, Willy, Zahntechniker in Hannover⸗Linden,

Hüter, Karl, Alexianerbruder in Cöln⸗Lindenthal,

Hütten, Wilhelm, Handlungsgehilfe in Cöln,

Theodor, Gardinenweber in Auerbach, Sachsen,

acobskötter, Otto, Pastor in Breslau,

Jenni, Adam, Kamillianer in Heidhausen, Landkreis Essen,

Jogwer, Georg, Kaufmann in Breslau,

Irmisch, Paul, Strumpfwirker in Callenberg bei Walden⸗ burg, Sachsen,

Jung, Oskar, Arbeiter in Schirgiswalde, Amtshauptmann⸗ schaft Bautzen,

Kaßner, Paul, Straßenbauaufseher in Breslau,

Katzler, Max, Krankenpfleger in Brieg, 1

Kaufmann, Karl, Stellmacher in Naundorf, Amtsh mannschaft Dresden,

Kellig, Hermann, Friseur in Zwickau⸗Schedewitz, Sachsen,

Kelling, Walter, Geschäftsdiener in Berli⸗ 8

Klatt, Franz, Arbeiter in Danzig,

Klinge, Louis, Landwirt in Göttinge,

Kluge, Franz, Handelsmann in Schönheide, Sachsen,

Köhler, Gustav, Waldarbeiter in Niederoderwitz, Sachsen,

Kohleick, Wilhelm, Riemendreher in Barmen,

Kraus, Georg, Jesuit in Valkenburg, Holland,

Krause, Kurt, Lithograph in Leipzig,

Kriesing, Ernst, Waldarbeiter in Niederoderwitz, Sachsen,

Krüger, Albert, Drahtzieher in Cöpenick, Kreis Teltow,

Kühn, Reinhold, Kaufmann in Annaberg, Erzgebirge,

Küntzel, Wilhelm, Berufspfleger und Masseur in Niederlößnitz bei Dresden, 1

I August, Schuldiener in Kattowitz, .

Kuhnert, Max, Waldarbeiter in Nassau, Sachsen,

Lämmerhirt, Alfred, Handlungsgehilfe in Göttingen,

Lange, RNichard, Diener in Kreisewitz, Landkreis Brieg,

Langer, Paul, Tischler in Chemnitz, 8 3

Liebelt, Julius, Wäschereibesitzer in Hirschberg, Schlesien,

Lojewski, Eduard, Krankenpfleger und Masseur in Frankfurt

Lüttich, Ernst, Kaufmann in Mutzschen, Sachsen,

Mazur, Stephan, Bergmann in Bogutsschütz, Kattowitz,

Menner, Richard, Kandidat der Theologie in Czarnikau,

Metzler, Heinrich, Eisenbahngütervorsteher in Worms, Hessen,

Meyrose, Karl, Kaufmann in Dresden, b

Mieleweczyk, Joseph, Magazingehilfe in Danzig⸗Langfuhr,

Mischke, Paul, Gastwirt in Dresden,

Molgedei, Friedrich, Holzarbeiter in Danzig,

Mosig, Hermann, Bäcker in Stadt Wehlen, Sachsen,

Müller, Andreas, Schlosser in Elz, Kreis Limburg,

Müller, Friedrich, Werkmeister in Hirschberg, Schlesien,

Müller, Max, Geschirrführer im Wermsdorf, Sachsen,

Mus ewald, Wilhelm, Kaufmann in Tharandt, Sachsen,

Neufeldt, Friedrich, Maurer in Danzig⸗Schidlitz,

Neumann, Bruno, Fabrikstärker in Ebersbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Bautzen,

Niedner, Johannes, Ingenieur in Hannover,

Nühlen, Theodor, Franziskaner in Düsseldorf,

Osbahr, Johann, wissenschaftlicher Urfelehter in Nörten, Hannover,

Paduschek, Rudolf, Barmherziger Bruder in Cöln,

Peschke, Karl, Arbeiter in Sebnitz, Sachsen, b 8

Pielot, Paul, Buchhalter in Krappitz, Landtreis Oppeln,

Pilzecker, Richard, Möbelpolierer in Berlin,

Polke, Georg, Supernumerar in Breslau,

Pollähne, Ernst, Zuschneider in Brandenburg, Havel,

Quaa 28 Julius, städtischer Straßenwärter in Glauchau, Sachsen,

Rahn, Wilhelm, Tischler in Danzig,

Reichel, Otto, Bergarbeiter in Bannewitz bei Dresden,

Landkreis

Reimann, Alwin, Maschinenarbeiter i Sachsen, .““ Rein, Paul, Musiklehrer in Göttingen, Reinecke, Peter, Geschäftsdiener in Cöln, 8 Reißfelder, Valentin, Barmherziger Bruder in Mainz, Rhinow, Karl, Kanzleibeamter in Potsdam, Riedel, Friedrich, Fleischbeschauer in Eibenstock, Kreis⸗ hauptmannschaft Zwickau, G 8 Riedel, Wilhelm, Gärtner in Göttingen, Ritter, Ernst, Handlungsgehilfe in Cöln⸗Nippe Rost, Gustav, stud. chem. in Dresden,

Rudolf, Josef, Fabrikerpedient in Schirgiswalde, hauptmannschaft Bautzen, Sachsenweger, Max, Gürtler hauptmannschaft Zwickau, Salzmann, Otto, Bautechniker in Glauchau, Sachsen

Schädlich, Louis, Weber in Falkenstein, Vogtland,

Schäfer, Ernst, Kaufmann in Rodewisch, Vogtland,

Schäfer, Otto, Techniker in Göttingen, 11

Schällig, Erich, Telegraphist in Dresden,

Schall, Jakob, Posamentier in Cöln⸗Deutz,

Schmidt, Arthur, Expedient in Annaberg, Sachsen,

Schneider, Ernst, Fleischer in Danzia,

Schönefeld, Lorenz, Tapezierer in Cöln, 8.

Scholz, Max, Bureaugehilfe in Brieg,

Schotte, Paul, Bergmann in Hänichen bei Dresden,

Schubert, Robert, Präger in Buchholz, Sachsen,

Schüller, Robert, Kaufmann in Annaberg, Erzgebirge,

Senst, Richard, Wagenbautechniker in Lehnin, Kreis Zauch⸗ Belzig, 8

Seyfarth, Willy, Eisendreher in Etzdorf bei Roßwein, Sachsen,

Dr. Simon, Siegfried, Privatdozent in Göttingen,

Splitt, Franz, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg,

Stegmiller, Leonhard, Reitknecht in Dresden,

Stein, Robert, Arbeiter in Strehla, Elbe,

Stenzel, Paul, Zimmergeselle in Brösen, Kreis Danziger

Höhe,

1b

Störzel, Eduard, Wasserwerksarbeiter in Annaberg, Erz⸗ gebirge, 1 S Alfred, bei

Strietzel, Sachsen, 1

Struck, August, Malermeister in Göttingen, 8

Stumpe, Heinrich, Kassenbote in Hirschberg, Schlesien,

Tägtmeier, Hermann, Gewerbelehrer in Göttingen,

Taetzel, Gustav, Lagervorarbeiter in Hennigsdorf, Kreis havelland,

Täubert, Richard, Tischler in Wilsdruff, Sachsen,

Tamm, Anton, Optiker in Wetzlar,

Tammer, August, Fabrikarbeiter in Schirgiswalde, Amts hauptmannschaft Bautzen, 3

Teubel, Hermann, Bergzimmerling in Zwickau, Sachsen,

Thalheim, Otto, Fabrikarbeiter in Nerchau, Sachsen,

Thieme, Paul, Korbmacher in Dresden,

Tiller, Hermann, Stereotypeur in Berlin Treptov,

Truszynski, Theophil, Lehrer in Zoppot, Kreis Neustadt, Westpr.,

Uhlig, Otto, Reisender in Dresden, 8

Utnehmer, Fressrich Arbeiter in Danzig, 8

Vögele, Karl, Mechaniker in Frankfurt a. M.,

Vogel, Karl, Maschinenwärter in Waldenburg⸗Neustadl,

Voß, Karl, Tischler in Mittweida, Sachsen,

Wandrei, Marx, Friseur in Prenzlau,

Weinhold, Paul, Werkmeister in Sebnitz, Sachsen,

Wenk, August, Fabrikarbeiter in Dresden,

Wiese, Robert, Schlosser in Leisnig, Sachsen, 8

Wilde, Friedrich, Handlungsgehilfe in Kirchberg, Sachsen,

Winkler, Marx, herrschaftlicher Diener in Freiberg, Sa

Wohlrab, Richard, Zeichner in Plauen, Vogtland,

Wolf, Friedrich, Schuhmacher in Hirschberg, Schlesien,

Wünsch, Emil, Krankenpfleger in Klotzsche, Sachsen,

Zaspel, Oswald, Metallbrenner in Sörmitz, Sachsen,

Ziegler, Willy, Baumschulenbesitzer in Grubschütz, Sachsen,

8 sh Fang, Friedrich, Kutscher in Guteborn, Kreis Hoyers⸗ werda, G

81 Aloisius, Töpfermeister in Culmsee, Landkreis Thorn, 1

Zweig, Emil, Polier in Berlin⸗Schöneberg,

Zygalsky, Marx, Buchdrucker in Berlin,

Amts⸗

in Auerhammer, Kreis⸗

111“

Bankbeamter⸗ in Hörnitz Zittau,

Johanniterschwester Sonja Ascher in Berlin,

Schwester Marie Therese Baetge in Berlin,

Oberin Hulda Barlen in Jena,

Schwester Lydia Basche in Eberswalde,

Albertinerin, Schwester Martha Beger in Dresde

Johanniterschwester Elsa von Behr in Behrenho Greifswald, 3

Schwester Leutpergis Blenkers in Münster, Westfalen,

Schwester Minna Böhnke in Berlin⸗Schöneberg,

Diakonisse Anna Brieger in Breslau,

Albertinerin, Schwester Johanna Brühl in Dresden,

Schwester Aquina Brüning in Paderborn,

chsen,