1915 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nechts sung ꝛc. vong Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin. htsanwaͤlten. 3 . Rechnungsabschluß. [21237] A. Einnahme. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1914. B. Auagabe. ““ Rechteanwalt Goecke ist heute in de3—2—— cceegreeneeeen eeshan Hen vnchan Hs gr- gre en B List .1) Ueb R us V 8 ds 1) R 8 72 D 8oSbebe‧qèqèꝛèã ‧] zum 8 8 Berlin 8 24. 3 No. 146. Berlin, Donnerstag den uni

rnsberg, 22. Juni 1915. Üüberträge): Einbruchdiebstahlversicherung . . . 16 217,54 41 351 06 41 351 Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W. arenzeichen,

Königliches Amtsgericht. Feuerversicherung . 46 238,40 2 äͤden aus d jahren, einschließli 2* büsches gerich Einbruchdiebstahlversicherung 26 373,84 72 612 24 . as brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

b. Schadenreserve: 38,74 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich [20977 Bekanntmachung. 8 Feuerversicheruug . .3 500,— des Anteils der Rückversicherrr: b 8. 1 g. der bei hiesigen Amts⸗ Einbruchdiebstahlversicherung 2 000,— 5 500 78 112 24 a. 8ö. 2 8 . 38 Patente, 9 & 9 & 2 geri zugelafsenen Rechteanwälte ist 2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni⸗ 1 euerversicherung. 1u“ 2157 8 delsre ter Ir das Den E Rei beute der Rechtzanwalt Christian Raben Feuerversicherung t 68 683,30 I Einbruchdiebstahlversicherung . . . 749,10 I b en ra- 2 111 V gt 5 (Ar. 1464A.) E, Einbruchdiebstahlversicherung 42 950,50 111 633 80% m111 633 80 3. zurückgestellt: . A ich kann durch all stanstal in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Zunt 1915 3) Nebenleistungen der 1 1 * Embruchdiebstahlversicherungd. ... 50,— 8 8 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin EE 2 Siereec Kes Königliches Amtegericht b. dena9 ee⸗ Satzung 2 419 50 b. Schäden im Gechaetabreschnscesng der für Feuer. 3 h] Heeergien gra be Erpeditton des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis geträgt 1 ℳ6 8 & Ffür das Vierteljahr. Cinelne Nummern kosten 20 4. b. Postgebühren Heen. 4074 35 6 493 ,85 versicherung 850,76 und Einbruchdiebstahlversicherungs 8-ürg 8 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 85 21472] Ieaax Feb xang v11u1X6“ —“ 92 280,70 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich aeenn ee-e. —— be 1“ 8 evee Mvvs vv ; n—G 8 KRechteanwalt Siegfried Reich in Katto⸗ 9 16080,22* 16 080 22 des Anteils der Rückversicherer; ““ Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 146 A. und 116 B. ausgegeben. ist am 11. April 1912 gestorben und 2 aus Kapttalanlagen: buchmäßiger Kurs⸗ 242 242 a. gezahlt: 11“ 8 . beute in der Rechtsanwaltsliste des Amnnr 1.“ .... 242 8.* CCCCC111611 24 609. Verfahren zur Her⸗ tung an durch Treibriemen oder Elektro. Zählmaschine mit mehreren übereinander Moenting & Co. m. b. H., Schlebusch⸗ gerichts gelöscht worden. 6) Sonstige Einnahmen: Stempelgebühren . 21 338 40 Einbruchdiebstahlversicherung 3 4 984 01 13 Patente ““ Kalt und Phosphorsäure in motor angetriebenen Formmaschinen. Emil liegenden Trichtern. John James Farrell, Manfort. 26. 10 14. 1 Kattowitz, den 22 Juni 1915. 7) Fehlbetrag.. 1 .“ 8. zurückgestellt: aufgeschlossener Form enthaltenen Dünge⸗ Geiger, Zürsch, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ South Ardmone, Pennsyl., V. St. A.; 49f. A. 22 766. Anstauchmaschine Königliches Amtsgericht. * 8 Ziffe links bezeichnen die Klasse.) mittel. Chemische Fabrik Rhenania, Ing. Erwin Wesnigk, Pat.⸗Anw., Berlin Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, nach Patent 281 743. Zus. z. Pat 281 743. 8 1 1 8 Einbruchdtebstahlversicherung ... 1 000,— Bisfern Aachen, u. Dr. Anton Messerschmitt, SW. 61. 30. 12. 13. . Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 29. 4. 14. Maschinenfabrik Westfalia Att.⸗Ges., 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr: 1) Anmeldungen. Stolberg, Rhld. 27. 9. 13. 31 b. K. 51 468. Rüttelformmaschine 45a. B. 79 123. Zugmaschine mit Gelsenkirchen. 13. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der ür 8i benen Gegenstände haben 201. M. 50 440. Stromabnehmer mit Einrichtung zum Auslösen des Modells umlaufenden, an Ketter beweglich auf, a09. Sch. 48 18. Verfahren zur Rückversicherer (Prämienüberträge): Für die angegebenen Gegen 8 ichneten mit zwangläufig vertikal geführtem An⸗ aus der Form durch auf das Modell oder gehängten Antriebsscheeren für Boden⸗ Herstellung von Hufeisenstäben mit Zehen⸗ Feuerversicherung b 49 678,56 die Nachgenannten an dem . nach⸗ drückgewicht für elektrisch betriebene Fahr⸗ den Formkasten ausgeübte Schläge. Ma⸗ dearbeitungsgeräte; Zus. z. Pat. 232 010 kappe in einem Arbeitsgange. Fa. Arnold 8 11 Tage die Erteilung eines Patente .V schinenfabrik Thyssen & Cyo. Akt. M. Brockmann, Chemische Fabrik Schröder, Burg a. Wupper. 9. 1. 15.

.

2 ö

8 10) Verschiedene Einbruchdiebstahlversicherung . 27 661,61 7 7 1 ag n. d der Anmeldung zeuge. Gottfried Meyer, Zürich; Vertr.: 1 n, Ch Fab . . Benna wancen auf In 2— 889 hacht Hihrn Sen nterbsse Benabene r S. Hanburger, Fet⸗ Anm, Veriin Sefe Nülbem⸗ ühe 18. 8 2 m. b. H., keipzig Cutritzsch. 4. 3. 15. 50 . S. 27 928. Walzenmöhl den ekann machungen. 4) Abschreibungen auf Inventar .. 11.““ 8 88 ist einstweilen gegen unbefugte SW. 61. 8. 6. 14. Schweiz 16. 12. 13.] 31b. M 51114. Rültelform⸗ 45a. K. 59 903. Hackmaschine mit welcher die obere Walze durch bewealiche 212 5) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust ... 3 Ffchübt 55814 Schleuder zum Zen⸗ 201l. M. 57 524. Schaltung für maschine, bei der das den Hammer gegen starrem Hackmesserrahmen, der mit dem Arme getragen wird, die um Zapfen Die Vertriebsgesell 5 8 8 trifugieren von Erzschlämmen o. da 1 1 d st . 8 elgestel sbwinge⸗ neg, 1 ige ie Vertriebsgese schaft für Heere 8 a. Vergütung der Verwaltungsstellen vXXX“ 3 692 12 . 8 1 s ves e⸗ um die eigene Achse sich Fahrzeugen, die mit einem Strom be⸗ Anfang an mit voller Kraft auf ihn Jens peter Kammersgaard u. eusb eul Ere, La Fer 6-sous⸗Jouarre (Seine bedarf Gesenschaft mit beschränkter 1 b. sonstige Verwaltungskosten 20 813,69 1.e. C—e hessc nrsavets rhsfte en Serennn, HeanieeShcarde 8e See ”— zu Charlottenburg ist auf⸗ . 8 7) Steuern und öffentliche Abgaben. 111“ 1 8 Mouß⸗ Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Bremsen ungeeignet B“ F v114“ 8 13. 8 Dfnes, Pat⸗Anm, „Berlin SW. 11. vr D. Landenberaer, Pat⸗Anm., Beilhe. Aans⸗ 8 8) 2 innũ pecke ins . DVoul Ihß wehmA fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; . 36 451. Rüttelform⸗ 28. 5. 14. Dänemark 4. 6. ““ SW. 61. 28. 12. 12. ““ Die Gläubiger der Gesellschaft werden 8 8 8) EE.—. Zwecken, insbesondere 8 p ul Se Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 Nb8 Stmitgart, maschine mit heb⸗ und senkbarer Wende⸗ 158 . S. 42 161. Drillmaschine 50 b. M. 56 502. Antrieb für frei⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu melden. a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 509 b 11. 4. E. 19 513 Mit Längsrippen Rotebühlstr. 59. 18. 1. 15. Schweiz vorrichtung. Mertens & Frowein für veränderliche Saͤtiefe. Siemens⸗ schwingende Plansichter mit exzentrisch an⸗ 8 .2. nn,be. Stoß⸗ oder Schüͤttelberd zur 15. 1. 15. G. m. b. H., Maschinenfabrik, e G. m. b. H., Siemens⸗ u bei zu⸗ 1““ 8 Iie; verse Stoß⸗ r Schi eg r S zti b Ge⸗ Rhld. 8. 6. 14. stadt b. Berlin. 6. 11. 14. nehmender Umlaufza ich hebenden und am 21c. B. 69 875. Selbsttätige elektro⸗ Neviges, Rhld. 8. 6. 1 adt b. Ber .' 1 z 1 en 8 kücher EE1“ 82, magnetische Schalt⸗ und Regelungs⸗ 31b. M. 57 379. Rüttelform⸗ 45 c. H. 63 650. Sortiertrommel bei abnehmender Umlaufzahl sich senkenden c 8 beess New Cumberland; Vertr.: vorrichtung für elektrische Anlagen, deren maschine, bei der das Verdichten des für Kartoffelerntemaschinen, die aus zwei Schwunggewichten. Maschinenfabrik 8 Dr. W. Karsten u. Dr. C. Stromverbraucher durch eine Batterie und Formgurs durch Hämmern gegen den ineinander ongeordneien Trommeln von für Mühlenbau vorm. C. G. W. Berand Pat⸗Anwälie Berlin SW. 11. eine parallel dazu liegende Dyvnamo. Formenträger erfolgt. Maschinenfabrik verschiedener Maschenweite besteht. David Kapler Akt. Ges., Berlin. 13. 6. 14 8 . 2* 8 26 8. 13. V. St. Amerika 4. 1. 13.

. . maschine stark wechselnder Umdrehungs. Thyssen & Co. Akt. Ges., Mülheim, Henggi u. Karl Höhne, Lichterfelde bei 51 b. J. 17 127. Stimmeinrichtung 233 900, 51 8 Gesamtausgabe .. 233 900 51 4g. F. 39 021. Schneidbrenner zum zahl gespeist werden. Emile Barrié u. Ruhr. 1. 11. 13. 88 n

an Saiteninstrumenten. Walter Ibach, 1 5 ; 4 8 8] üeahe. h 8 f schieb⸗ gverbi g. Barmen, Richard Wagnerstr. 23. 1. 12. 14. sammlung vom 29. April 1913 B 6 a. Schluß de äftsi Baffiva.— S den. O Achille Delamour, Courhevoie, Frankr.; 33a. Sch. 15 810. Zusammenschieb jnterZugverbindung Barmen, Richard Wag Auflöfung der Beenetn Die 1..öe - Bllans 22 8 dehe VenSchantdfgr Pat.⸗Anwälte Dipl Ing. R. barer Schirm. Wilhelm Schmitten, zwischen einer Anzahl hintereinander ange. 52a. N. 15 380. Unterfadenabzieher Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 1 ℳ6 bi

Berlin, den 22 Juni 1915. 8 8 ““ 3 Der Liqutdator: 1 h““ 28 Felix Schulze. 1 3 9) Sonstige Ausgaben: Zinsen für den Gründungsstock. 38 8 1 1 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: [20820] 8 a. einmalige außerordentliche Vergütung an die Ver⸗

eeee—“—“

wng6.

Sovereign . —2 G. m. b. H., Rus be 22062 ,31 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Gesamteinnahme.

49.

J. 17 148 Verfahren zum Specht, Hamburg I, u. L. A. Nenninger, Elberfeld, Bandstr. 43 5 1. 14. ordneter landwirtschaftlicher Maschinen für Doppelsteppflichnähmaschinen mit frei gefordert, sich bei dem unterzeichneten

Zugmaschine. In⸗ umlaufendem Greifer. Nähmaschinen⸗

Ligutdator in München, Theatiner⸗

straße 35, zu melden.

Der Liquidator: Baverische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

[21055]

Pomong Diamanten⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 24. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft, Berlin, Dessauer⸗

a. Rückstände der Versicherten

Verbandes und dem Poftscheckamt

““ 3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheten.

b. Wertpapiere.

4) Grundbesitz .. .

5) Inventar . . ..

straße 28/29, ganz ergebenst eingelaven. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritle Geschäftsjahr 1914 Feststellung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlanung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Aenderung des § 15 der Satzung dahin, daß die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung gemäß § 37 der Satzung innerhalb neun Mo naten nach Jahresschluß vorzu⸗ legen ist.

Zur Teunahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Anteilseigner berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Haupiversammlung bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behren⸗ straße 32/33, oder bei der Firma Joh. Berenberg Gostler & Co., Hamburg, oder bet der Vereinsbank in Ha⸗ mburg, Hamburg oder heider Fuma J. Dreyfuß Co., Frankfurt a. M., oder bei

Gesellschafr, Berlin SW. 11, Dessauerstraße 28/,29, oder bei einem deutschen Notar während der bei den⸗ jelben üblichen Geschäftsstunden gegen Be⸗ scheinigung Anteilscheine hinterlegt hat und sie daselbst bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung beläßt. Statt der Anteils⸗ cheine können auch die darüber lautenden Depotscheine der Reichshank oder einer öffentlichen Behörde oder eines Notars binterlegt werden, sofern in dem Depot⸗ cheine die Rückgabe der Stücke von der

ückgabe des Depotscheins abhängig ge⸗ macht ist.

Juristische Personen, Handelsfirmen usw. können durch thre gesetzlichen Vertreter in der Hauptversammlung vertreten werden, außerdem ist die Verkretung durch zeich⸗ nungsberechtigte Prokuristen zulässig. Ferner kann jeder Anteilseigner sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Pertönlichkeit vertreten lassen. Die Voll⸗ machten müssen späteste ns am Tage vor der Versammlung dem Vorstand zur Prüfung eingereicht werden.

Jeder Anteil gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach Nennbeträgen der Anteile ausgeübt.

Um Einreichnag eines dovpelten Num⸗ mernverzeichnisses bei der Hiterlegung der Anteitsscheine wird gebeten. 8

Berlin, den 23 Junt 1915.

Der Vorstand

Gauger. R. Boedecke

6) Fehlbetrag .

ö“ Gesamtbetra Berlin, den 16. April 1915.

Der Verwaltungsrat. Dr. Blum.

1 2) Ueberträ

b. Ausstände bei den Verwaltungsstellen.

c. Guthaben bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, teilig auf das laufende Jahr treffen

285 000 109 826—

415 453/64

Die Direktion. Dr. Aurin.

überträge):

Feuerversicherung . . .. Einbruchdiebstahlversicherung

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve):

Feuerversicherung 8 Einbruchdiebstahlversicherung

3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer

b. Guthaben der Verwaltun

c. noch zu zahlende V

d. Guthaben der Rei

4) Sicherheitsrücklage 5) Ueberschuß . . .

Berlin, den 20. Mai 1915.

erträge auf das nächste Jahr, der Rückversicherer: a. für noch nicht

Versicherungsun

8 . 443 1) Forderungen: 1) Gründungsstock. ö 195 400 nach Abzug des Anteils .

Prämien

*

ternehmungen

erwaltungskosten. chsstempelbehörde ..

Gesamtbetrag

Geprüft und richtig befunden. 8

Fiebelkorn.

Der Rechnungsausschuß. Richter.

104 600 —-

415 453,64

[20777 Feuer- und Einbruchdiebstahl- Uersicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamten-

vereine a. G. in Berlin. Bekanntmachung.

In der am 18 Juni ds. J. zu Berlin abgehaltenen orden lichen Hauptversamm⸗ lung wurden zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats wiedergemwählt die Herren:

1) Wirklicher Geheimer Oberbaurat Dr.⸗

Ing. Blum (Berlin),

2) Regierungsrat Rettia (Berlin),

3) Geb. Regierungsrat Schmidt (Düssel⸗

dorf),

4) Etsenbahndirektor Wilbrand (Berlin).

Ausgeschieden ist Herr Oberregierungs⸗ rat Naumann (Cöln).

Zu Mitgliedern des Rechnungsaus⸗ schusses wurden wiedergewählt die Herren:

1) Geheimer Rechnungsrat Fiebelkorn⸗

Berlin,

2) weaegs Rechnungsrat Richter⸗Pots⸗

am,

3) Kommissionsrat Köhler⸗Berlin und als Stellvertreter die Herren

1) Rechnungsrat Noffke Berlin,

2) Rechnungsrat Koch⸗Berlin,

3) Oberpostassistent Kirchner⸗Berlin⸗

Pankow.

Berlin, den 19. Juni 1915.

Die Direktion. Dr. Aurin. Kloock.

[20483] 8 Die Firma R. Ketzel & Co., G. m. b. H., Zeuleuroda, hat durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Gesellichafter am 21. April 1914 das Geschäftskapttal von 150 000,— auf 20 000,— (Mark: zwanztg tausend) herabgesetzt. Gleichzeitig mit dieser Bekanntmachung werden die Bläubiger aufgefordert, sich bei derselben im Geschätslokale in ulenroda zu melden. ickerei R Ketzel & Co „G. m. b. H.

fsichtsrat unterzeichneter Firma

[21020] Aktiva.

ver 31. März 1915.

seit dem 16. April 1915 aus den

Prokurist Herbert Späte, Schönlinde i. B., als Vorsitzender, Fahrzkoirektor Otto Johne, 2 Bankdirekror Max Roßberg

dorf i. Sa. ner Feuerungsanlagen⸗ Gesellschaft m. b. H.

Bekanntmachung. Die Bonner Autom Gesellschaft mit be mit dem Sitze zu Die Gläubiger d. aufgefordert, sich be Bonn, den 16. Junt 1915. Die Liquidatoren der Bonner Automobil⸗Gese G. m. b. H. Frau C. Triacca.

Ausstehende Einzablung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter 75 % auf 42 000 000 . .

Obligationsunterlags⸗ effekten.

Transitorisches Konto: Hibernia⸗Dividende .

V“

1 Neugers⸗

obil⸗Gesellschaft, schränkter Haftung. aufgelöfl. er Gesellschaft werden i ihr zu melden.

Bonn ist

in Liquidation: G. Triacca.

31 500 000 69 055 14010 2 322 409

102 942 927 15 Debet. Hewinn⸗ und Verlustkon

Stammkapital .. b 4 ½ % Obligationsanleihe 4 % Obligationsanleihe Reservefon 1 Obligationszinsendeckung Reserve für Hibernia⸗ be1““ Obligationsagioreserve. Talonsteuerreserve Dispositionsfonds .. Konto für fällige, noch nicht eingelöste Cou⸗ SPoi Kreditoren. Transitorisches Konto: vom 31.

31. März 1915 ꝛc..

102 942 927 15 to per 31. März 1915.

Bekanntmachung. Hiermit zeige i Friedr. Pelzer Geself schrüänkter Haftung in Frankfurt a. M. aufgelöst ist und fordere Gläubtger der Gesellschaf derselben zu melden. Frankfurt a. M Der Liquidator der Firma Friedr. Pelzer G. m. b. H.: Ludwig von Essen.

daß die Firma chaft mit be⸗

gleichzeitig die t auf, sich bei

en 18. Juni 1915.

* Obligationszinsen. Unkosten .. .

Steuern und Abga ben Talonsteuerreserve.. Obligationsagioreserve

2 400 870—

2 582 329 30

„Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗Aktionären Gesellschaft mit bef

Dr. Hinrichsen.

Per Vortrag.. Dividenden ... Dirspositionsfonds

schränkter Haftung. Dr. Bothe. 2

332 400 248 012 60

Roeder“

ersetzt

Orlelnal

remer Börsenfeder

Eigenes deutsches Erzeugnis alls englischen Marken

Schneiden von Metallen durch einen Sauer⸗ stoffstrahl unter Verwendung eines durch besondere Bohrungen zugeführten Gas⸗ Sauerstoff⸗Mischstrahls zum Vor⸗ und Anwärmen; Zuf. z. Pat. 273 756. Kul Ilse, Cöln⸗ Mälheim, Danzierstr. 166. 16. 12. 14. 19. K. 59 526. Brenner für unter hohem Druck stehende Gase mit Gasdüse und Mischkanal. Kinas Norton Metal Company Limited, London: Vertr.: H. Licht, Pat⸗Anw, Berlin SW. 11. 16. 7. 14. i9. P. 33 036. Gaskochbrenner. Arthur Priebe, Berlin, Ritterstr. 110. 22. 5. 14. Fr. P. 33 110. Streckenausbau mit Kappen aus Eisenbahnschienen oder I Eisen. Dipl.⸗Ing. Theodor Püllen, Bochum, Gemeindestr. 51. 8. 6. 14. 8 6 b. B. 76 415. Verfahren zur Her⸗ stellung von aromareichem Palmgeist zur Trinkbranntweingewinnung als Neben⸗ produkt hei der Bereitung von Speise⸗ palmöl; Zus. z. Anm. B. 76 191, Kl. 53 h. Ludwig Bernegau, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 101. 19. 3. 14. 6 b. K 56 985 Gärbottichverschluß mit Kohlensäurewäsche und Deckelberiese⸗ lung. Carl Knuth. Falkenburg b. Maxtal, Bez. Bromberg. 1. 12. 13. 7 b. K. 60 259. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schweißnähten; Zus. z. Anm K. 57 508. Fa. G. Kuntze u. Matthäus Fränkl. Göppingen. 4. 2. 15. 121. H. 62 082. Neuerung an Elek⸗ trolvseuren mit liegender Kathode. Dr. Gerhard Herfeldt, Plaidt b. Andernach, Rheinprov. 12. 4. 13. 12m. E. 20 65 7. Verfahren zur Herstellung von reinem gefälltem Maane⸗ siumcarbonat; Zus. z. Anm. E. 20 658. Dr. Werner Esch. Hamburg, Osterbek⸗ straße 43. 27. 7 14. 12“%. F. 37 821. Verfahren zur Dar⸗ stellung von ungesättigten Alkoholen. Farbenfabriken vorm. Frie⸗dr. Bayer 4& Fo., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 10.12.13. 12/. F. 38 086 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Harnstoffen der Naphtalin⸗ reihe; Zus. z. Pat 278 122. Farben⸗ fabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 22. 1. 14. 120. F. 38 269. Verfahren zur Dar⸗ stelung von Harnstoffen der Naphtalin⸗ reibe, Zus. z. Pat. 278 122. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Baner & Co., L' verkusen b. Cöln a. Rh. 20. 2. 14. 129. F. 38 164. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bordisallcylfäure. Dr. Auaust Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗ 14 b. C. 21 931. Maschine mit ÜPentrisch zur Drehachse umlaufendem, die Zylinder nicht berübrendem und die Wiherlager zwangläufig führendem Kolben. Philipp Conrady, Oberursel⸗Bommert⸗ 12

beim. 17. 5.

1Ag. A. 24 745. Vorrichtung zum Umschalten des Abdampfes der Hilfs⸗ maschinen und Apparate nach dem Nieder⸗ nnec der Hauptmaschine oder Kon⸗ nabesondene für Schiffsmaschinen⸗

’1 . 5 44 Bremen. 1st 16. ksch stWeser 9 W. 44 522. YVorrlchtung zum Pertigmachen runder Stereoiypplatten. Pork üeaeder Wse 298. Nem B. „.8. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 12. „2198, PatsAng, Zerlin 7. .

6. 13. V. St. Amersta 856. 6. 12.

151. F. 327 74 8 b Sausy, Saarburg, 15. 55

Berlin SW. 61. 12. 12. 12. 33 b. B. 71473. Sicherung an und einer gemeinsamen

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 1. 12 anerkannt. 21c. C. 25 463. Mantelklemme für Drähte, Schnüre u. dgl., insbesondere für elektrische Leitungen: Zus. z. Pat. 282 996. Wilhelm Christiani, Freiburg i. B., Jakobistr. 45 4. 2. 15. ZIr. H. 65 460. Schaltungsweise zum Anschluß etnes Verbrauchskörpers, z. B. eines Heizwiderstandes an verschiedene Netzspannungen. Dr. Richard Heilbrun, Berlin, Bülowstr. 56. 18. 2. 14. 21c S. 40 117. Einrichtung zum Anlassen von Wechselstrommotoren mit Hilfe von in Reihe geschalteten induktiven Widerständen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 20. 9. 13. 21 db. A. 26 166. Einrichtung zur Aufhebung der verzögernden Wirkung der Selbstinduktion bei Aenderung des Er⸗ regerstroms in Magnetspulen elektrischer Maschinen und Apparate. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 27. 6. 14. 21b. A. 26 280. Kommutatoranker mit Schleifenwicklung. Aktiengeselllschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 15 7. 14. 21d. A. 26 738. Verfahren und Einrichtung zur Kühlung elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate. Allgemeine Elek⸗ trieitäts Gesellschaft, Berlin. 22. 1. 15. V. St. Amerika 23. 1. 14. 21d. S. 40 883. YVerfahren zur Her⸗ stellung von kleinen Manteltransforma⸗ toren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 16 12. 13. 21 e. A. 26 356. GElektrizitätszähler in Verbindung mit einem Maximumzeit⸗ zähler. Allgemeine Elektricitäts. Ge⸗ sellschaft, Berlin. 1. 8. 14. 21f. P. 33 446. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Metalldrähten: Zus. z. Anm. P. 31 687. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 9. 14. 22h. G. 41 923. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hartkautschuklösungen. Wil⸗ gä;gGcsaes Spandau, Klosterstr. 33. 24i. L. 35 770. Hilfsbläsereinrichtung für Lokomotivkessel u. dgl., bei dem die Hilfsblasleitung beim Schließen des Reglers selbsttätig geöffnet wird. Theodor Langer, Wien; Vertr.: Eaid Keursgen, Berlin, Weinbergsweg 20. 8. 1. 13. 26 d. B. 77 359. Verfahren zur Absorption von Kohlenoxvd aus Gas gemischen, die frei von Sauerstoff sind, mittels ammoniakalischer Kupferoxydul⸗ löfungen. Badische Aunilin. & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 5. 14 26 b. B. 77 937. Verfahren zur Absorption von Koblenorpd aus Gas. gemischen, die frei von Sauerstoff sind, mittels ammontiakalischer Kupferoxydul⸗ dische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 9. 7. 14. 30e. B. 76 109. Zusammenlegbare Tragbahre. Victor Bogodaroff, Irkutsk, Sibirien, Rußl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. Schwenterley, Berlin 89 68, u. re Ing. A. Droth, Essen, Ruhr. 26. 2. 1⸗ 80 M. 56 664. Sauger für Milch flaschen. Carl Erwin Martin, Letpszig⸗ Schleußig, Seumestr. 75. 29. 6. 14 21 b. G. 10 729. Umsteuervorrich⸗

Portemonnaies o. dgl. gegen Verlieren und Entwenden aus der Tasche; Zus. z. Pat. 259 376. Emil Heinrich Bock, Berlin⸗Wilmersdorf, Nachodstr. 4. 29 10. 13.

341. H. 66 975. Strumpfanzieher. Carl Henkel, Gotha. 3. 7. 14.

35a. EG. 20 193. Paternosteraufzug. Th. d’'Ester. Fabrik für Aufzüge, System Stigler Ges. m. b. H., Wien; Vertr. Dipl⸗Ing. Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8 3 14.

35r. B. 76 091. Bremse für Hebe⸗ zeuge mit regelbarer elektromagnetischer Induktionsbremsung durch eine Dynamo. E. Becker, Maschinenfabrik, Berlin⸗ Reinickendorf. 23. 2. 14.

36 b. E. 20 162. Back⸗ und Brat. ofen für Gasheizung mit Hohlmantel. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 27. 2. 14.

37f. H. 63 768. Theater⸗Drehbühne. Max Hensel, Berlin⸗Pankow, u. Gustav Knina, Berlin, Schumannstr. 12. 25. 9. 13. 39 b. A. 26 061. Verfahren zur Herstellung dichter und fester Preßkork⸗ platten, insbesondere für Fußboden⸗ und Wandbeläge. Aktiengesellschaft für patentierte Korksteinfabrikation und Korksteinbauten vormals Kleiner & Bokmayer. Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dip.⸗Ing., C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 3. 6. 14. Oesterreich 1 14

39 b. F. 38 824. Kautschuk⸗ o. dgl. Masse und daraus hergestellte Gegenstände. Dr. Emil Fronz, Wien; Vertr.: J Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 5. 14. Oesterreich 13

39 b. H. 66 482. Verfahren zur Herstellung fester plastischer Massen; Zus. z. Pat. 274 179. Karl Hagendorf, Baufelde b. Fredersdorf (Ostbahn), u. Dr. Adolf Breslauer, Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 13. 19. 5. 14.

39 b. T. 19 906. Verfahren zur Härtung plastischer Massen aus Leim, Glpzerin und pulverförmigen Füllmitteln. J. Traube, Charlottenburg, am Lützow 1 3a. 22. 6. 14. 8

4 2Le. K. 60 081. Gas⸗ und Flüssig⸗ feitsmesser. Otto August Kreutzberg. Lake Bluff, Illin., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. DPipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. e. 12. 14.

412g. H. 63 048. Mit einem Pro⸗ jektionsapparat verbundene Sprechmaschine. Walter Glenn Hammack, Hattiesburg, Mississippi, V. St. A.; Vestr.: Dipl.⸗ Ing, 8 Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

41 2I. H. 64 991. Vorrichtung zur automatischen Messung der Zusammen⸗ setzung von Gasen oder Gasgemischen mittels einer Wheatstoneschen Brücke. Hesmacn Heinicke, Seehof b. Teltow. 81. 14.

A2m. W. 41 601. Unschaltevorrich⸗ tong für das Zählwerk von Rechen⸗ maschinen mit Pruckwerk. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke. Att.⸗ Geß., Schönau⸗Chemnlitz. 24 2. 13 1 5a. TG. 28 7928. Muüͤnzensortier⸗ und

ternational Harvester Corporation, Chicago, V. St. A; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 9. 14. 2. 14. Amerika 1. 5. 13.

45h. Sch. 16 186. Entkupplungsvor⸗ richtung für Stallvieh. Julius Schtetzelt u. Paul Naumann, Pirna a. d. Elbe. 9 714.

45k. Sch. 43 746. Fliegen⸗ und Mückenfänger. Wilhelm Schönwald, Altenessen, Essen⸗Horsterstr. 414. 29. 4. 13. 15k. W. 44 768. Vorrichtung zur Kontrolle des Wildwechsels durch das W ld selbst. Paul Westphal. Hösseringen b. Suderburg, Hannover. 27. 3. 14. 45k. W. 45 132. Raubtierfalle mit ein Schlagwerkzeug tragender Falltür. Fritz Weinhage, Liebertwolkwitz b. Leipzig, Hauptstr. 14. 16. 5. 14.

46a. F. 38 924. Arbheitesverfahren für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen, bei welchen der Erpansionshub größer ist als der Kompressionshub. Wilhelm Froeh⸗ lich, Wannsee b. Berlin, Tristanstr. 11. 29. 5. 141.

46 b. F. 37 699. Maschine mit ein⸗ sach wirkendem Kolben und Schubkurbel⸗ getriebe, insbesondere für Preßluftbohr⸗ maschinen. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Vokoruy & Wittekind, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 2221ö1

46d. St. 18 873. Hochdruck⸗Heißluft⸗ maschine mit Feuertopf. Theodor Stock⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzer⸗ straße 25. 1. 9. 13.

4 7c. K. 50 044. Klauenkupplung mit einem in die Kupplung eingeschalteten, durch Federdruck vorgeschobenen Hindernis. Kalker Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Kalt b. Cöln a. Rh. 2. 1. 12.

47d. E. 19 642. Spannschloß, ins⸗ besondere für Flugmaschinen. August Euler, Frankfurt a. M., Forsthaus⸗ straße 105 a. 4. 10. 13.

47g. K. 59 996. Hahn mit ver⸗ schteden großen Durchgangsöffnungen. Louis Kühne, Dresden, Freihergerstr. 23. [7. 11. 14.

417g. W. 44 511. Rohrbruchventil mit hinter dem Ventil angeordneter doppelt konischer Duse. Westfälische Maschinenbau ⸗Industrie Gustav Moll & Co. Act.⸗Fes., Neubeckum. 24. 2. 14

49a. D. 30 070. Meßvorrichtung für Bandagen⸗Ausbohrhänke und andere Werkzeugmaschinen. Deutsche Niles⸗ Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Berlin⸗ Oberschöneweide. 23. 12 13.

49“u. H. 64 411. Vorrichtung zum Einspannen des Stahls im Halter von Werkzeugmaschinen mittels Schrauben. James Hartnese, Springfield, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11,. 12. 8. 12.

1l9u. R. 41 141. Antriebvorrichtung für Drebbänke, Stanzen, Sägen u. dal.; Zus. z. Anm. R. 40 775. Carl Ras⸗ mussen, Braunschweig, Howaldstr. 5. 7. 14

419 b. Z. 9157. Kaltkreissägeblatt mit sich aufeinander abstützenden Einzel⸗ zähnen. Richard Zander, Remscheid, Lenneperstr. 23. 16. 7. 14. 1 49e. E. 20 756. Vereintgte Hand und Selbststeuerung für, Dampf⸗Luft⸗ hämmer o. dgl. mit Ermöglichung des Einzelschlags durch Sperrung des Schiebers mittels einer Knagge. Eulenberg.

fabrik Adolf Knoch Act.⸗Ges., Saal⸗ feld a. Saale z. S. 43 717. Nähmaschinen zum Druckknöpfen o. dgl. mit unterer tragplatte und oberen Knopfhaltegliedern. The Singer Manufacturing Com. pany, Elizabeth, New Jersey, N. St. A.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. gand, Pat.⸗Anwälte, Berlin

5ah. B. 76 191. Verfahren zur Her Speisepalmöl. Bernegau, Berlin⸗Halensee, damm 101. 3. . 8 531. G. 42 597. YVorrichtung zum Temperieren Gädel, Dresden, Pirnatschestr. 19. 29. 1.15 Vorrichtung zum Behältern . dgl.

Vorrichtung für Halten von gelochten

Dr. C Wie 26

Kurfürsten⸗

Schokolade.

E. 20 488. Ueberziehen von Etuis, mit Samt, Leder, Stoff oder Papier Etsenberger Etuisfabrik Max Nachf., Eisenberg, S.⸗A. J. 16 666. Umkleben von Pappkfartons. Emil Jagenber

Fa. Ferd. g. Düsseldorf. 11.4 14. Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen und ähn⸗ Pavpterhüllen. Staude, City or Minneapolis, N Pat.⸗Anwälte, Specht, Hamburg, Berlin SW. 61.

F. 38 020.

Dipl.⸗Ing. u. L. Alb. Nennirger,

Perforiermaschine. R. Ernst Fischer & Co. G. m. b. H. vorm. Herm. Lütke. Berlin. 54 d. Sch. 16 398. Vorrichtung zum Schnellpressenfadrik Frankenthal Albert & Cie. Act. Ges. Frankenthal, Rheinbavern. 5. B. 73 805.

Querperforieren.

Kinematograph. Charses Bancarel u. Charles Veber, Leballois⸗Perret, Seine, Frankr.: Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Anwälte, Berlin W. 57. E. 19 189. Kinoapparat Aufnahme und Wiederaabe, dess träger die Bilder in Querreihen (Zeil

Heinrich Ernemann, Akt.⸗ für Camera⸗Fabrikation Dresden, Dresden. 8. G. 42 319. Vorrichtung zum Befestigen von Farbfiltern an Objektiven mittels an einem Ring in Führungs⸗ schlitzen beweglicher Klemmen. Gutmann, Frankfurt a. Main, Rotlint⸗

M. 55 695. mit Anordnung sämtlicher zur Vorführung Lichtquelle bis zum Schirm in einem gemeinsamen Kasten. Magyary⸗Kossa, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. Momentverschluß für photographische Apparate mit aus⸗ schaltbarer Bremse und zur Erhöhung der Verschlußgeschwindigkeit dienender J. Richard, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, G. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4.

Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer photo⸗ graphischer Kopien nach einem Negativ; Zuf. z. Anm. St. 18 671. Georg Straß⸗ n Fhekden Wieland⸗ 9 1.

16 98 5. Presse, deren Preß⸗

flächen zwischen zwei sich in einander ab⸗