2* u Bellans — b 5 2 ZZ “4“ u““ 1. 1“] 1u — W1 8 B E 1 1 c. g L b . nach dem 2 uß de ralversammlung v 6. Juni 1915. 1 S 7 Herr Igareien — . 2 ₰ ⸗ 4 1“ 8 8 — E versammlung vom 16. 1n1 1911 Vassiva. öaeeee. C lsässische Druckerei und Ver lagsanstalt 8 — 3 zum. 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen
mber 31. 875 8 „1914. Dezember 31. ℳ 2 vom 23 Juni d. Js. Herr Kommerztenras vorm. G. Fischbach, A.⸗G. Straßburg t Els. hböö 4 807 30Aktienkapital .. .. 450 000 — Alfred Zielenziger in Berlin in den Auf⸗ Akti J bil 31. Dezember 1914 2— Passiva Melane erial. 119 129 — Obligationenkapital .. . 415 300 — sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt — EEEEE 1 B li F it d 25 Juni Reservematertal. 478 93 Amortisationsfonds . 34 700 — worden. 8 12sNME 1472. Verlin, Freitag, den 25. Juni eservemateria 9 931 19 Erneuerungsfonds 24 515 39 Berlin, den 23. Juni 1915. 1) Immobilienkonto (Ge⸗ 1) Aktienkavitak. .. II 8 11A11“*“ * 8 1 8. rwergs.; Fheser 6. Erwerbs⸗ und Wmrscheftegenossen cdaften
Effekten 8 30 965 90 Res “ 8 1 b V1 ienk, 2000 ninnnn ¹ servefonds.. 48 74417 † - er . EEEEE“ 165 201 41]12) Gesetzlicher Reservefonds 36 026,10 . „ . 20 100 — Spezialreservefonds 881345 Tortuna Allgemeine Uersiche- Mraschinen Huchhrücheret 8) Pic. bengen . nde 28898 82 X. Pnterfuchungssachen. . . 8. Ffrerts, und Wwtshasegemosen ce Scfaldner .. 5,9,17Kantionen . . ... 20 100 —rungs⸗Aktien. Gesellschaft. Setzerri, Steindruckerei 4) Söligationen .. .. 70 000 — EeEEEEeeeee dan. entlicher nzeiger d. Unfalk und Invaltiät. ne Verg Kassenbestand.. 2 332 91 Später fällige Zinsen 4 672,13 P. Boxbüchen. Edm. Schreiber. und richtdruckerei).. 261 022 20 5) Obligationszinsen .. . 420 — Berlance, EEehenden ꝛc. 82 4* 8 Peer. nvaliditäts⸗ ꝛc. Verf — FF 287926 21557 ) Schriften “ 284 147,44 16) Dividendenkonto (un⸗ 885— 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 98 724 40 1 058 724 ,40 Die 4. ordentliche Generalver⸗ 8 Lithographische Steine 20 713/44 8 erhobene Dividende). 885 sammlung der Hagener Stadthallen⸗ Utensilien und Mobilien 7 335 29p 7) Kreditoren.. 69 261 98
“ 1““
Sen —Eeeian. und Verlustkonto. Haben. n z9 iens 8 s Gewinn⸗ und Verlust. Ben “ 5 [213160 Bekanntmachung. [212481 8 — 1“ — Akt. Ges. zu Hagen findet am Diens⸗ Kassenbestand... 5 061 32 8) üee Saldo von1913% “ 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Wir machen hierdurch bekannt, daß Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co,
gemäß § 6 der Anleibebedingungen die
8 ℳ .₰ . tag, den 20. Juli 1915, Nach. 7) Vorräte (Buchdruckerei,
Erneuerungsfonds ... 9 015 13 Betriebsüberschuß 8318 1 812 ; “ 31 Steindruckeret d 1 ℳ 1 500,95 8 Folls ; † z 1 5 Betriebsüberschuß 15,13 [mittags 6 Uhr, im Rathause, Zimmer 44, Steindruckeret un 4 Aktiengesellschaften. 9,— hgn &† ℳ Mühlheim a. Main.
. 8 Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914.
Spezialresetvefonds .. . 200— statt. Lichtdruckerei): Halb⸗ Reingewinn 8 [21315] Flachsspinnerei Osnabrück in Liquldation. Nachmittags 5 Uhr, im Geschaͤfisbause —
8 9 515 131 8 Tagesordnung: “ V pro 1914 „ 415,28
G b 1 - . 3 8 3 .“ 3 29 8 Auf⸗ au Lager, aptere, 1 tta in 5 1 “ Weilbung. den 1. April 1915. 9 “ 73 621 02 — 1 5 2 unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindet. “ g B 8 ichtsrats über das vergangene Ge⸗ Farben und Formulare 73 621 0—0 “ 86 31. März 1915. Passiva. 8 3 Aktiva. „s ℳ 8 1 Spessartbahn⸗Aktiengesellschaft. äftsjabr. . Verschiedene Debitoren —½ 151. 28806 ⁰0 —9ö Oppeln, den 23. Junt 1915.
Der Vorstand. 2Ie 948 389 95 “] Grundstücke 177000 2 Amenkapital .. . 4280,000 e ee “
“ der Gewinn⸗ und Ver⸗ Son. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914. Haben. Getäude .. 70 000 — ]Arbeiterunter⸗ und Preßhefe-Fabrik. 88 “ 12 705 92
2002 3) Gat. p. EX“X“X“ ur UEEis Ie ee he eeesesgeass Kisö Frrs N⸗ R. .hß Spinneretinventar 300 — stütz bee.vwec-s. Rer Lacee , vV“ 5 11“”“ 705,32 [20024] 3) Entlastung von Vorstand und Auf. An BZBIII1 Per — — . LE 8 44 540 70 8 Z11111““ “ (Arbeiter⸗ und Beamten⸗ 4 774/95 8 4 jnenb .Aktien- wohnungen): Maschinenbau⸗Ahtien Buchwert, 31. Dezember 1913 203 477 08
— ; G Fabrikbaukonto: I % —₰ Oppelner Artien-Branerei 5* Zechwern I. Dezember 1913 413 549/84 — 8 9 960/88 y423 510/72
Deutschea zri z ; zalls - sichtsrat. Gehälter, Geschäftsunkosten, Beleuchtung, Vortrag aus 1913 600
Deutsches Gußröhren⸗Syndikat Aktiengesellschaft 1.2. G öln. 4) S zur Uebertragung von Hesene, rag fioaen, Umterhaltang Mirten . der — .eg 81904 1 8 1“ 1 eschäftsjahr 1914 15. Aktien. insen und Verluste ℳ 57 160,69 schiedenen Ge⸗ 8 u EEEEEEEEET11u1 5819 — . 3 -rm. Bech K Ke 1 5 4 B Aktiva. Bilanz per 31. März 1915. Passiva. 5) Verschiedenes. Obligationenzinsen.. „ 3 060,— schäftszweige 73 535 Zurückgezahltes Aktienkapital 112 500— 1 Gesellschast 8 e. K baeg-ehn 191ul I 219 605 O8 — — Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, Abschreibungen pro 1914.. . . 13 000, 73 220 69 Kassenbestaandnd — 45631 8 vev- 8 nh ⸗ eS. Kü8 —2 — % Abschreibung c -+h-1922803 75 % fehlende Einzahlung auf Aktienkavital 601, „ ₰ welche ihre Teilnahme an der Versamm⸗ Rei nritn en 1914 315 28 “ ö11 380 391— 1“ 66 Grundstückskonto: ung auf e—“] 100 000— lung bis zum 15. Juli bei dem Vor⸗ eeiingewinn pro 1 IvrsGn ö11111“*“ 5 178 — den 21. Juli Io Vormittags , 1913 gree 8 8 82 3 4 ₰ ö“ 2 1 2¹
—
ℳ 100 000 Aktienkapital Steuerzahlungen der 8 1 “ Vortrag o 1913 Kautionen (Avale nad Bäͤrg. — g standsmitglied W. Koch, Hagen i. W 2 8 8 755570— . 455 570 — 11 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Wolf⸗ Tiefbaukonto:
scheine) “ 283 687 82 Steuerkonto b 21 83288 Hochstr. 83, scheiftlich anmelden. 75 036,92 - hager Straße 40, hier, eingeladen. Robrpressenkonko “ E öE “ ö“¹“ Fritz Kieffer. Aktien⸗Gesellschaft Konzertgarten i. Liq. 1) Vorlage Geschäftcberichts nebs Zugang per 1911 „.. Steuerrücklage 210 075,85] 300 585 8 oige Obligationen der Schnell⸗— — ——— ——; E““— AüxHe Aꝓ e eSeee . “ das sechsundzwanzigste Geschäftsjahr Fabrikeinrichtungskonto: Forderungen an Werte . 26 1 8 A. G. Heihelbern. 39 Vermögen. 3 Beteiligungskonto e“ 200 090— Aktienkapitalkto. 300 000,— 1914/15 sowie Genehmigung und Be⸗ Buchwert, 31. Dezember 1913 . 466 778 44 E11I1““ — [ der am 18. Junt ds. Is. gemüß 1) Kalksteinfelder . . . . . . 101 450 —8909 Debitores EEE 80 257,1811 eigene Aktien ““ schlußfassung über die Verwendung. — Uebertrag auf Dampf⸗ u. Kraftanl. 43 328 95 423 449/ 49 7761 044 171§ 5 des Vertrages füͤr die Ausgabe des 5 1 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto 503/ʃ14 im Besitz der des Bestandes der Gewinn⸗ und Ver⸗ — — 8 b 2[4 „ igen Darlehens unserer Ge⸗ llschaft Sugang ... 8 1 594,44 Gesellschaft 30 000,— 270 000 — 8 bö“ 39 75351 oll. Gewinn.⸗ und Verlustrechnung ver 21. Mär Hab 114“*“ Imn 1 s nhn e Le. el 1 lustrechnung. — 263 2035 — — — 1 ——n ssattgehabten Auslosung find folgende 8 113 044,4 vW ea] 10 760/32 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ V 463 203 — 3 1 3 ö1 . ₰ Stücke gezogen worden: 1 Abschreibung. 1 11h.“ 111 910 ☚☛nn 28 760 2 stands. b n.*“ 46 320 ,30 An Geschäftsunkostern... — — Per Umlage . “ — — — Lut. 4 à ℳ 3000,—: Nr. 6 33 45. 2) Grundstücke 63 200 8 8 Sewvs 1 ges 3. Aufsichtsratswahl. eeee“] 4 687 20 51 007 50 Der Liquidator: 1X“ Nr. 82 88 8 Abschreibung I1““ 2 — 4 8 h 1 Es sind nur diejentgen Aktionäre — 1“ Sree 8 Altgelt. 11“ 3) Gebihe .. 778 000 — 1 2821 G erechtigt, welche sich mindestens FTage uchwert, 31. Dezember 1913 (Ueber⸗ orst⸗hrderr unterteichnete Pruͤfungsausschaß bescheinigt blerdurch die Uebereinstimmung öö1*“* 3615 49 e. e . i.a ...... c ag vom vorig. Jabre 229 4 vor der Generalverfammlung iber trag vom Fabrikeinrichtungskonto). 43 328 95 vorst⸗hender Bilanz mit den Handlungsbichern des Deutschen Gußröhren⸗Syndtkats 22 6 bg S818”55ö “ ‚ 3 — ees den Besitz ihrer Aktien ausweisen in Zugang per 1911 ... . 115 963,26 154 292 21 8 t. L. Cöln. E: wurden sämtliche Posten, die im Soll und Haben des Bilanz- Die Einlösung dieser Obligationen Abschreibung 7815 45 * 1 ℳ 732 98 Cassel bei der Dresduer Bank Filiale — 10 % Abschreibvung — ²115 429 22 1838 862 99 “ ℳ 761 044,17 ergeben, geprüft; desgleichen die Posten der Debitoren⸗ und folgt vaw. ennwert mit Hhhereweg Amorti⸗ 4) Maschine N8 300 — Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: Cassel, bei L. Pfeiffer oder bei dem Gasfabrikeinrichtungskonto: “ reditorenkontokorrente, sodaß der Pruüͤfungsausschuß die Ueberzeugung gewonnen hat, sationszuschlag von 50%, allo jede ℳ 100, — 4) Maschinen b11 850 90 1 Moß Hinck. v vx Buchwert, 31. Dezember 1913 V V daß die Handlungshücher orpnungsgemäß geführt worden sind. smtt ℳ bege. ver 1. Oktober 1915 1 —ZA — Vorstehendes Bilanzkonto sowie das Gewinn⸗ und Voclustkonto habe ich ein⸗ furt a. M. bei der Dresdner Bank in SH“ “ ’. 87 818,46 I Cöln, den 7. Juni 1915. s⸗ob bet den Bankhäusern: W“ “ gehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüͤchern und den Frankfurt a. M. oder bet J. Dreyfas 8 Z“ — — Der Vrüfungs 1 S. Katz, Hannover, bschreibung. “ —2 350 90 8 Inventurvorlagen übereinstimmend befunden. Co., Fraukfurt a. M. “ 88 7 ½ % Abschreibbung 8 — 4586 38 81 232 08 Franz Stühlen. Mang — Bank für Handel *£ Jahnstrie, 5) Licht⸗ und Kraftanlage . . . . . 91 250 Berlin, 1. Juni 1915. Cassel, den 23. Juni 1915. Fuhrparkkonto: Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herreu: 16“ 8 Fillale Manaheim⸗ Mannheim. vehelbamng . . . . .. 1 8 250 — Emil Krynitz, gerichtlicher Bücherrevisor f. d. Kal. Kammergericht u. Landgericht I, Der Aufsichtsrat. Buchwert, 31. Dezember 1913 Direkror Oskar Schütze, Gelsenkirchen, 1. Vorsitzender, “*“ 6) Gleisanlage und Transportwagen 55 800 — ffentlich angestellt u. beeidet i. Belirk d. Handelskammer v. Berlin. Heinrich Koch. — 15 % Abschreibung... . 2 3 524 15 Direktor Wilbelm Naumann, Brebach, stellvertretender Vorsitzender, Schnellpressenfabrik Act. Ges. 14X“ 3 542 75 1 — Abgang durch Verkauf.. 8 3 067 55 Direktor Adolf Wirtz, Mülheim a. d. Ruhr, Heidelber 8 “ d1. Eisenbahnanschlußgleisekonto: “ Fabrikbesitzer Franz Stühlen, Cöln⸗Deutz, Heide erg. “ Abschreibung 2 967 75 1 [21500] Buchwert, 31. Dezember 1913 84 976 44 Generaldirektor Julius Hochgesand, Hindenburg O. S, u“”“ trarsea. “ 1 I1ꝝ; 8 Verpflichtungen. — Abschreibung: ℳ V Cön. neralsekretär Frang Stumpf, Osnabrück. o 8 b.Sn 8 ;g;eghseag⸗ 1A“ „„ 3 10 % a. Maschinen von 8681,43 = G 8 dfa 5 . Wir laden hierdurch unsere Aktionäre 888 öL“ Geländekonto 2 25 Aktienkapitalkonto: ℳ 2 0 auf Gletse von 76 295,01 = 1 525 90 2 394 04 eutsche vußröhren⸗Syndikat Akt. Ge zu der am Dienstag, den 20. Juli ““ Abschreibun . 8 Gebäudekonto: ℳ Vorzugsaklien vE1“ 2 700 000,— 8 84 976,44 8 v 3 “ V Der Liquidator: 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale gg 8 Bestand am 1. Januar 1914 .2 888 8910o Stammaktien .3 600 000,— 6 300 000— 3 88— . 9 Altgelt. der Gesellschaft Eintracht“ in Bielefeld 8) Hausgeräte “ 3 .“ — Zugang in 1914 12 908,18 Bea. ““ — Vorrätekto.⁄Rohmaterial, Halpfabrikale usw. 406 122 21 8 stattsindenden 30. ordentlichen Generai⸗ 9) Prüfungsanlage.. — ieees “ hemt. JS7 28 Ia⸗ “ e Fenteesrnr⸗ Feer⸗ Konto ind 5 4 e — 10) Wasseranlage .. . 2 398 417,2 bgböbööbööböböb556 — asse⸗Wechsel⸗Sorten⸗Coupon⸗Konto un 12 2 V dihexchx.F 10) Wafß u 1 591 3 ern Aee 8 8 1434 013,60 Rücklage für Außenstände 150 000,— 1 494 364 — ge bei In⸗ und Auslandsbanken 296 177/79 Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ) Beubge df echässberschts, Ge. 7J E12323252525 v15,7 eeeGartehe.. v“ g Be lit g f 8 nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ öL1AA“ 879 33 Bestand am 1. Januar 1914 . . . 863 715,75 8 steuer. erlin. und Verlustrechnung für das Ge⸗ 1) Bestände: Säcke und Fässer . .. 27 245,50
b 2 397 900 65 34091 1 960,41
2 L1“ 43 000— Feuerversicherungsprämienkonto (im voraus
im 1914 . .48 449,96 er hu“ Betrag P.hen. rcense) vW14““
17. 2 uß sü B6 8 varas b b 4 83 912 165,71 ür Neuanschaffungen...... Patentkonto... v656* Rechnungsabschluß für das Jahr 1911. schäftsjahr 1914, 2) Bestände: Zement, Kohlen und Warenvorräte 124 003/83 mMfchreibangen . 139,436,3 36"1 Wohlfahrtskonto .. . . . 13 426 85 Kontokorrentkonto (Debitoren))
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914 Zassftva. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗13 Dus gezahlte Bers g 9 71505 8 5 — 1 — vA6“*“ 1027 Bahn⸗ und Hafenkonto: Beamtenaltersversorgungskto. 181 270,95 8 4 317 654,11 —y y—
916 375 56
8 92 8 3 8 2 3 1t vW16 1 “ 1 191⸗ 43 875,3 “ Paul u Fritz Riedel⸗Stiftung 216 553,50 8
- J Aktienkapital “ 1 500 000 — ergebenst ein. a. Bürgschaftsschuldner: 1g e 8“ G“ Mare Fuchs⸗Stiftung.. 25 683,95 436 935 1 3 Passiva. 8 u Atekechepient 1 200 000 EE 809 000 — Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Rhein.⸗Westf. Zement⸗Verband (Avale) 30 000,— v“ 1585 55 E.]; 2 020 000 1 “ V 8 ibrbenb Egle Generalversammlung teilnehmen wollen, 230 000,— “ a8— 8 656,90 36 94900 Kontokorrenikonto: Gläubiger .1 403 546 8 Stammaktien 8 8 1 . 2 700 000—
Kafsenbestand .. . 6 100/ 03 fonds. 650 000 — h naß § 14 des S Sihre Aextt vI 2 8 2 . haben gemäß § 14 des Statuts ihre Aktien Westf. Zementsack⸗Zentrale 500,— 1 Gespann⸗ und Kraftwagenkonto: 8 eingelöste Gewinnanteil⸗ Obligationzanleihekonto.. 960 000 —
11116““ 974 500 Beamtenunterstützungsfonds 100 000 — [p a Befin 5 —
Darsehne gegen Unterpfand 350 000 — Steuerreserre.. — 6 000 — oder ets thee Besith Lea.n Nummern. Beteiligung: Bestand am 1. Januar 1914 . . 10 342, 8 35 . 8 6 ööö3e“ (mtt diesjährtger Zuweisung 9280c 11A““ Rhein.⸗Westf. Zement⸗Syndikat .. 12 000,— 4 1 Abgang insolge Aushebung für Heereszwecke 10 341, —3 8S 5 88 “ 1 “ — 8 Eö““ 30 699 57 ℳ 9000,—) seeutschen Notars tbätestens am dritten Westf. Zementsac. Zentrale 7 500 —8 8 Patentkonto: Gewinnvortrag vom 1 Januar 1914 1 Hilfs⸗ und Versorgungskasse. 27 714— bei den Banken 518 881 56 Fchabenreserve... 880 000 — Tage vor der Gencralversammlung Neeett ennterke 44 825 Bestand am 1. Januar 1914 .. . .. 1,— “ ““ 1 Obligationszinsenkonto: 1 1b Z“ 1“ „122 FHrämienreserbe.. .. 500 000 — bei den Bankhäusern: hein.⸗Westf. Zement⸗Verband 22 500.— 25— e.“]; 27 008,88 Reingewinn in 1914 .. . 473 207,— 37 214 Zinsen von ℳ 960 000,— vom 1. Oktober Debitoren . .. 1 219 973 46 “ 1920, 20 Hermann Paderstein in Bielefeld, Wertpapiere: 1 1 27005,888 “ “ :4“ V RKreditoten . 514 745 34 ꝑßGeorg Fromberg 4& Co., Berlin, „Kgl. Eisenbahndirektion, Hannover 11 430— Abschreibungen . . . . . . .. 27 008,88 bI.“ 8 rückständ., noch nicht erhob. Zinsen von 1913/1914 5 — 12 025— Gewinn⸗ und Verlustkonto 167 703,57 der Westfälisch⸗Livpischen Vereins⸗ kachschuß: Sack⸗Zentrale . .. 2 740 — 8 Kassekonto: Kassenbestand . 56 240 48 Dividendenkonto:
4* „ 8 5 N ¹ x — 5 8 1 2 — * 5 *
4 569 469,1] 4 569 469 11 bank, A.⸗G., Bielefeld, und deren Verschiedene Schuldner .. L Wechselkonto: Wechselbestand abzüglich Zinsen .. . . 810 180,12 unerhobene Dividenden per 1913
Geminn⸗ und Verlustkonto. Zweiganstalten. 3 2 132 742 67 Wertpapierekonto 11“ “ 139 021,— Kontokorrentkonto: I 1 — — — der Gesellschaftskaffe in Beckum “ Schulden. 8 Beteiligungskonto: Bestand an Aktien und Anteilen .†1477 502 80 8 Diverse Kreditoren... 468 293 32
1ö Debet. 1““ sun hinterlegen. 22. xunl J111“ 1 300 000 — Paul u. Fritz Riedel⸗Stiftung: Bestand an Weripapteren 90 000 — b Gewinnvortrag von 1913 . 2 126 2 Rückversicherungsprämien. vͥ—“”“ 8 Beckum i. W., den 22. Juni 1915. 2 Grundbuchschulden.. 1 247 000 — Kontokorrentkonto: Außenstände . .. 3 519 355 95 NReiP1ööö5 55 29 28179 Hezaßlie Schäden, abzüglich des Anteils der Räckversicheret 1 658 93844 „Westfalin“ Aktiengesellschaft 3 Geseßliche Rücklage. 35 126 90 Generalwarenkonto: ööö1111.“ 573 61 [14317 654 11
2 rpros “] I 2 220 2, 8 — 8 . 8 4) Iinabe. 5 75 “ 9 z cho 92 8 8 Veentncprobtsionen und Agenturunkosten .. 171 27938 für Fabrikation von Partland⸗-⁴) Zinebogensteuerrücklage Versicherungskoato: Vorausbezahlte Versicherungen. . 23 080 55 E“ gewinn. nud Verlustkonto ver 31. Dezember 1914. Verwaltungskosten . . . .. .. 1“ 150 878/93 8 1 Unterstützungsrücklage. 8 1 461 45 [2550 227 85 25505 S Steuern. C111*“ 23 177/12 Cement und Wasserkalk. Bürgschaftsgläubiger.. Weriute Gewinn⸗ und Werluktrechnun⸗ 2 960 227185 †s — — — Kursverlust auf Wertpapiere d1X“ 7 37409 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 2) Laufende Wechsel ... 56 000 . b 11.S... — — — — — —— — a2m 21. Dezember 1914. Sewinn. 1u 6 5 Reserve für schwebende Schären, abzügl. d. Anteils d. H. Paderstein. 8) Sonstige Gläubiger 1 — xe 2* g — —
“
1
Rückversicherer ... ö“ ö Sn. ge Vortrag aus 1913 . 1 69 479 52 Allgemeine Unkosten: Handlun sgehälter und Löhne, Ver⸗ Gewinnv Januar 19 34 007 30 Zinsenkonto . .. E114“*“ Reserve für laufende Versicherungen, abzüglich des An⸗ Deutsche Grunde redit-Bank — Verlust aus 1914 „ 61 166,/17 3313,35 “ Fefcgang. Reise⸗ und Werbeunkosten usw. 1 576 951 — Eeu“ gs 4 % Abschreibung auf Spezialbaukonto.. 1 098,03 teils der Rückversicherer .. d . 500 000 4 299 675,67 Gotha. 8 e1“ 67 ötenenn 1XXA“ 164 220 schuß, Ertrag aus Verkauf und b 8 % 8 1“ 8 faeegr inn e“ . 8 37 7 357 i9 „ — 39; 8 — —— ’ 1 v1“ * 33 9 2625 8 3 8 0 89 2 erb 0 1 1eu““ 8 1 50 “ “ — 1.0857 Dee am E fällige, Zins. Soll. Gewinn. und Verlustberechnung am 31. Degember 1914. Haben. ec bebnollche Fonderungen 88 Beteiligungen . 2 672 803 36 72% 8 Gasfabrikeinrichtungskonto 6 586,38 4467 9922 Weine unserer unkündbaren at6. un-⸗ —yec = ——— ““ 95780 .“ “ Fabrikeinrichtungskonto. 46 3203
Kredit. b 8 “ Gesamtunkosten; Löhne, Kohlen, Vortrag aus 1913. 69 479 52 Aschreibungen auf Gebäudekonto . . .ℳ 134 013,60 Extraabschreibunyg . 4 687,20 Gewinnvortrag aus 1913. .. ... 58 690 27 bereits jetzt in Gotha Uin 4 bei Steuern, Handlungs⸗ und Be⸗ Erlös aus Zement, . . Maschinen, und Gerätekonto „ 139 436,35 8 10 % Dampf⸗ und Kraftanlage . 15 429 22 Schadenreserde aus 1913 . . . . . 800 000 — unseren HSossen, sesrer in 1 der triebsunkosten ushw. 449 731 59 Kalk und Extra. 461 857 ,14 Buahn“⸗ und Hafenkonto „ 8 656,90 15 % . . Fuhrparkkonto.. 621 Prämtenreserve aus 1913 “ 1 530 000 — T 1 1“ Pocht und Miete. 1 012 85 FPatentkonto 27 008,88 309 11573 e e ecee eenn uus s. Prämienei züglich Makle übre 8 2 997 129 g g Zant, “] 11“] 2 2 Kalksteinfelder .. 3 1 ““ —— 90 % 2 ib kaschinen. 881, 86 I 1.—“] 79 176 46 Georg Fromberg & Co. eingelöst. 8 EEEEEa 1Iq“ b 8 eingewinn in 1911ru10u0u0ruau3.. 473 207.— 637 214,30 8 ö“ lust an Außenständen 11 563 08 “ (9 11016 / ꝑGotha, den 25. Juni 1915. [20835]] Maschween 111I11 8 8 8 “ I38 810 86 [288815 85 erluste Effekten “ 725 63 “ “ —— —= Deutsche Grunderedit⸗Bank. Licht⸗ und Kraftanlage 8 250,— 1 “ Wir haben die vorstebende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig Ueberwelfuͤng an den Kriegsreservefonds “ † 99079
— 8 292 18
— — 4 467 379/24 [20832]) Gläubigeraufruf Gleisanlage und . — 8 8 hrten Bü der Gesellschaft übereinsti d befunden. S [20832 8 . en Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden aldo Der Vorstand. 8 11“ Seee vom Transportwagen . 2 967,75 “ b öein, er,g den 27. Mai 1915. 1 g “
P. Borbüchen. Ebm. Schreiber. 16. Junt 1915 wurde die weitere Herab. Werkgeräte... 274,70 1 8 AöPr. Paul Sied ler, Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor im Bezirk des Königlichen 8 Verwendung des Gewinns laut Beschluß der Generalversammlung: setzung des Grundkapitals um den Wasseranlage ... 79,33 74 304,57] ““ Apotheker und Chemiker. Kammergerichts sowie der Landgerichte 1, II und III zu Berlin. „Haben. Zur Bildung einer Reserve für unvorhergesehene Ausfälle.. . . Betrag von höchstens ℳ 200 000,— be⸗ Gewinn 9 31938ü “ Die Auszahlung der in der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Junt 1915 sestgesetzten Dividende in Höhe von Gewinnvortrag von 1913 . . . . .. . Ueberweisung an den Steuerreservefonds . . .... “ schlossen. Der Beschluß ist im Handels. 2 . . . . . . . ...111“*“ esWheassger K0N , . . . ℳ 45,— für jeden Gewinnanteilschein Nr. 10 g Vorzugsaktien Nr. 1—1600, 8 Brruttogewinn auf Waren abzüglich Betriebs⸗ und Er⸗ Anteile am Reingewinn an Auffichtsrat und Vorstand, Gratifkationen 60,25 hFregister eingetragen. 532 349,51 1 532 389( 9b1l1 „ 22,50 „ 8 MNr. 1 unserer Vorzugsaktien Nr. 1601 —2700, zeugungskosten, Verkaufs⸗’, Versand⸗ und Ver⸗ 408 5572 g. 8 8 894212
Dividende auf 500 Stück Aktien à ℳ 120 per Aktie (20 % vom Die Gläubrger der Gesellschaft werden Neubeckum, den 19. Mai 1 80,— „ Nr. 10 unserer Stammaktsen Nr. 1—2700, 1 packungsspeen ... . Nr. 4 unserer Stammaktien Nr. 2701.3600 420 683 42
915. 8 e“ 5 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. q F E] 8 vib111““; 1 „ Vortrag auf neue Rechnung .„ . . . . . . 55 643,32 München, den 21. Hön⸗ 1915 eübeckumer Portland⸗Zement⸗ & Wasserkalkwerke 8 . nrfolgt von heute ab an unserer Gesellschaftskafse, Verlin⸗Britz, Miedelftraße sowie bet der Deutschen Bank, Berlin Mühlheim am Main, den 22. Juni 1915. ““ * 167 703,57 Münchner Installationsgeschäft „Zollern”“ A.⸗G. 1.““ -Ee8. Behrensitaße 9.1 — Bankhause Raehmel a& Boellert, Bertin W. 8, Iägerstraßße 99/00. Der Vorstand des Farbiwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co⸗. 6 Berlin⸗Brin, ven 24. Junt 1919. — Scholderer. . “
Die Dividendenzahlung erfolgt durch die Deutsche Bank in Berlin und r 18 n Der Vorstaud. Wilhelm Westhoff. 8 8 1 . wgarlg 8 “ für Licht & Wasser Aktirn öIEEEEb 8 mit ben m IJ. D. Riedel Aktiengesellschaft. 8 ö“
420 683 42
12 126 21
durch das Bankhaus Georg Fromberg & Co. in Berlin vom 24. Juni S Bllan e⸗ - Bzilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ons eb. gesellschaft. ordnungsmäßig gesührten Bächern verglichen und übereinstimmend gesunden. . 8 1 Der Vorstand. Eberhard Lafeld, öffentl. und gerichtl. beeidigter Bücherrevisor.