1915 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

fahren eröffnet. (81. N. 78. 1915.) Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Motzstraße 63. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 10. Juli 1915.

Berlin, den 21. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Breslau. [21336]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Ida London, geborenen Kreutz⸗ berger, in Breslau, Karlsstraße 46, Inhaberin der Firma London & Weber in Breslau, wird am 21. Juni 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 4. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli 1915 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 21. Juni 1915.

Amtsgericht.

Colmar, Els. [21343]

Ueber das Vermögen des Stoff⸗ warenhändlers Johann Schaefer in Colmar wird heute, am 22. Juni 1915, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 22. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 16. Juli 1915, Nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 30. Juli 1915, Nachm. 4 Uhr, Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. Juli 1915. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Ets.

Döhlen. [21427] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Karl Friedrich Wilhelm Fritzsche in Potschappel, alleinigen In⸗ habers der Firma Fritzsche & Schubert, Potschappel, wird heute, am 21. Juni 1915, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Flockemann in Deuben Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 12. Auaust 1915. Wahltermin am 22. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jult 1915. Döhlen, den 21. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Exin. Konkursverfahren. [21406] Ueber das Vermögen des „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G.

m. b. H. in Exin, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Anmeldefrist bis zum 12. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. August 1915, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1915. Exin, den 23. Juni 1915.

290.

Königliches Amtsgericht.

annover. [21345] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schrader in Hannover, Drostestraße 1, wird heute, am 23. Junt 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Philippi in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, immer Nr. 167. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht in Haunover. 12.

oschatz. [21348] Ueber das Nachlaßvermögen des Tape⸗ zierers Karl Richard Füssel in Oschatz wird heute, am 22. Juni 1915, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Nitze in Oschatz. Anmeldefrtst bis zum 15. Juli 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Juli 1915, Vorm. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1915. Oschatz, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [21423]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Enno Schneider & Co. in Plauen wird heute, am 23. Juni 1915, Vormittags 10,23 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pezoldt in Plauen. Anmeldefrist bis zum 19. Jult 1915. Wahltermin am 19. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1915. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anneige⸗

pflicht bis zum 19. Juli 1915 K. 31 15.

Plauen, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Konkurseröffnung. ee as Vermögen der Firma Edmund Schlösser Nachf. in Ratingen,

[21240]

Inhaberin Ehefrau Adolf Schmitz, Josesine geborene Breuer, zu Ratingen Oberstraße 19. ist am 22. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Berckhoff in Ratingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. August 1915, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Gebäude am Markt, Zimmer 1. Ratingen, den 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [21405 Ueber den Nachlaß des Prokuristen Karl August Hermann Heinrich Eißengarthen in Altstadt Walden⸗ burg wird heute, am 23. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hoffmann, Glauchau. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1915. Wahltermin am 15. Juli 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1915. Waldenburg, den 23. Juni 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Bamberg. [21531]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 23. Juni 1915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kurz⸗ u. Wollwarenhändlers Andreas Bopp in Bamberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Bamberg.

Berlin-Lichterfelde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tafeldeckers Ernst Theodor Fritz Rossow aus Zehlendorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Berlin⸗Lichterfelde, den 19. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7a.

Bromberg. [21420] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hausbesitzers Karl Wedell in Bromberg, Hippelstraße Berliner⸗ straßenecke wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bromberg, den 18. Juni 1915.

Königliches Amtsgeticht.

Colditz. [21404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hotelbesitzers Karl Wilhelm

Franz Graeb in Colditz wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Colditz, den 16. Juni 1915.

[21322]

Königliches Amtegericht.

Dippoldiswailde. [21426]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Max Retimann, alleinigen Inhabers der Firma Holzstoff ⸗Fabrik Niederschloitwitz Otto M. Reimann in Schlottwitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 21. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [21342] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Januar 1914 verstorbenen, in Niedergorbitz wohnhast gewesenen Bäckermeisters Friedrich Eduard Max Modes wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frankfurt, oOder. [21337] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wil⸗ helm Hampel in Fraukfurt a. Oder, Jüdenstraße 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ furt a. O, große Oderstr. 53, 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ tetligten niedergelegt.

Frankfurt a. O., den 15. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [21323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frankfurter Strumpf⸗ warenfabrik Ott und Kallbach zu Frankfurt a. O. wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben.

Frankfurt, Oder, den 19. Junt 1915. Amtsgericht.

Iniat oniglie

Gross Gerau. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Rudergesellschaft „Undine“ einge⸗ tragener Verein in Rüsselsheim wird das Verfahren, nach Zustimmung des Kon⸗ kurzgläubigers Philmwp Becker II. in Rüsselsheim, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners eingestellt.

Groß Gerau, den 19. Juni 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

[21526]

Hmadersleben. [21324] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Privatbank, Aktieagesell⸗ schaft in Hadersleben ist der auf den 30. Juni 1915 anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt.

Hadersleben, den 14. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Schleswig. [21338] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Hökers Markus Rudbeck in Skovby ist zur n der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.

Hadersleben, den 19. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Harburg., Elbe. Beschluß. [21339] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Karl Friedrich in Buchholz, Haus Nr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben. Harburg. den 18. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. VIII.

Hartenstein. [21344] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Landwirts Oskar Emil Schlüssel in Beutha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hartenstein, den 15. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Hasselfelde. [21346] Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hermann Thieme in Braunlage wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hasselfelde, den 22. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hersfeld. [21528] In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Mantz von Hersfeld wird Termin zur Erganzung des Gläubigerausschusses auf den 7. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hersfeld, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kiel. Konkursverfahren. [213261] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. November 1914 im Krieg ge⸗ lallenen Kaufmanns C. Röder in Kiel, Exerzierplatz 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Durch Beschluß vom 28. April 1915 ist die Vergütung des Konkursverwalters auf 120 und sind seine Auslagen auf 65 festgesetzt worden. 1 Kiel, den 19. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Konkursverfahren. [21325] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 6. September 1901 ver⸗ siorbenen Kaufmanns Christian Plam⸗ beck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters einschließlich seiner Aus⸗ lagen ist durch Beschluß vom 28. April 1915 auf 50 festgesetzt worden. Kiel, den 19. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Koblenz. Konkursverfahren. [21424]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Wasmuth in Koblenz ist zur Adnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Eläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Koblenz, den 15. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mehlauken. [21327 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Carl Tuleweit aus Schenkendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Eingang II, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Mehlauken, den 14. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. [21530] K. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Eisenhardt, Ma⸗ schinenfabrikanten, in Mergentheim ist am 19. Junt 1915 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den. 23. Juni 1915.

Gerichtsschreiber Bliklen.

Kiel.

entheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Dr. med. Faber, gewesenen Bade⸗ arztes in Mergentheim, ist am 19. Juni 1915 nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Den 23. Juni 1915. Gerichtsschreiber Bliklen.

Mülheim, Ruhr. [21425] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Peter Hütten in Mülheim⸗Broich wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [21347] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Juni 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bavaria Nährmittel⸗Fabrik u. Ver⸗ trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oderberg, Mark. [21328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Hugo Dorn, früher hier, jetzt zu Charlotten⸗ burg wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Oderberg (Mark), den 15. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

oderberg, Mark. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Hager wird nach erfolgter Ahbhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Oderberg (Mark), den 17. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schleiz. [21422 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Karl Ludewig in Schleiz ist durch Gerichtsbeschluß vom 19 Juni 1915 aufgeboben worden, da der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertetlung vollzogen worden ist. Schleiz, den 22. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Schwetz. Weichsel. [21330] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Michalowski in Schwetz wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer r. 5, bestimmt.

Schwetz. den 20. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vvandsburg. [21332]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Arndt in Vandsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Vandsburg, den 23. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. [21333]

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Streuz in Wittenberge ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Jult 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wittenberge, Zimmer Nr. 5, aumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wittenberge, den 16. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Züllichau. [21335] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Klara Galle in Frankfurt a. O., früher in Züllichau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Züllichau, den 22. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

[21329]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Staa s. und Privatbahngüterverkehr.

Mit Guttigkeit vom 1. Jult 1915, so⸗ weit g23 2 Tarif 4 anderer Zeitpunkt angegeben ist, werden folgende Nachträge herausgegeben:

[21529]

1) Zum Gemeinsamen Anhang 4 (Stationstarif) Nachtrag 8. Preis 5 ₰. 2) Zu Heft B I (Teilhefte B 1 3, 4, 6, 10, 17, 19, 21, 23 und 24.) Nach⸗ trag 12. Preis für die Gesamtausgabe 5 ₰. Nachträge zu den Einzelheften werden unentgettlich abgegeben.

3) Zu Heft B II1 (Teilhefte B II 1 60) Nachtrag 12. Preis für die Gesamtaus⸗ abe 30 ₰. Nachträge zu den Einzel⸗ eften werden unentgeltlich abgegeben. 8 4) Zu Heft C 1 Nachtrag 6. Preis

5) Zu Heft C 2 Nachtrag 9. Preis 5 ₰. Gleichzeitig werden die Teil⸗ befte B II 16, 17, 45 und 52 mit Gültig⸗ keit vom 1. Mai 1915 neu herausgegeben, wobei die Nachträge 1—11 eingearbeitet sind. eines jeden Teilheftes 40 ₰.

Die Nachträge enthalten neben bereits veröffentlichten Aenderungen und Er⸗ gänzungen:

a. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neu⸗ baustrecke Weidenau Dillenburg, Siegen Siegen Ost,

b. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neu⸗ baustrecke Kontopp Züllichau,

c. Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Mo⸗ gilno-— Orchbeim,

d. Neue Stationen,

c. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der neuen Rheinbrücke Sermsheim Rüdeshelm (Rhein) Ockenheim— Geisenheim,

f. Einbeziehung der Stattonen Böhmen⸗ höfen und Schönwiese in die Ausnahme⸗ tarife 3 und 4 (aültig vom Tage der Be⸗ triebseröffnung), Künsebeck in den Aus⸗ nahmetarif 24,

g. Neufassung des Ausnahmetarifs 6 a,

h. Sonstige Aenderungen.

Die Aenderungen des Heftes A werden im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger besonders bekannt gegeben. Frachterhöhungen gelten

vom 1. September 1915, soweit nicht ein

anderer Zeitpunkt in den Nachträgen an⸗ gegeben ist. Auskunft geben die beteiligte Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Aleranderplatz. Berlin, den 22. Juni 1915. Königliche Eisenbahndirektion. Staats, und Privatbahn⸗Gäter⸗ verkehr, Teilheft C 2 b. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Juli 1915 werden die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 10 zwischen Schlauroth und den Berliner Bahnhöfen ermäßigt. Näheres durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Aleranderplatz. Berlin, den 22. Junt 1915. Königliche Eisenbahndirektion

[21497)7 Bekauntmachung.

Gepäckverkehr. Die Rigi Kalthad Scheidegg⸗Bahn scheidet mit dem 31. August 1915 aus dem Verkehr aus.

Erfurt, den 22. Juni 1915.

Königliche Eisenbahndirektion. [21532] Norddeutsch⸗Schweizerischer Güter⸗

1 verkehr.

Im Tarif Teil II Heft Za vom 1. Ja⸗ nuar 1915 werden folgende Frachtsätze berichtigt: Auf Seite 9 Brake (Oldbg.) Oberwinterthur Klasse B richtig 708 (statt 688); auf Seite 24 Hamburg Hgbf. Altstätten Stückgurklasse 2 richtig 921 (statt 918); auf Seite 38 Wilhelme höhe Wohlen Stückgutklasse Sp.⸗T. b richtig 653 (statt 553); auf Seite 77 Ausnahme⸗ tarif 45 Lübeck— Weinfelden Abt. b richtig 991 (statt 993).

Karlsruhe, 23. VI. 15.

Namens der beteiligten Verwaltungen

r. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

[21496] Bekanntmachung.

Betrifft: Ausdehnung der Ausnahme⸗ tartfe 3f und 3h für Steinsalz auf den Verkehr nach Oderberg Ort. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Jult d. Js. werden die Aus⸗ nahmetarife 3f und Ih für Steinsalz auf Sendungen nach Oderberg Pr. Stb. Ort ausgedehnt. Für Sendungen, die von Oderherg Pr. Stb. Ort wieder nach deutschen Stationen zurückbefördert werden, wird nachträglich die gewöbnliche Fracht berechnet und der Unterschted in allen Fällen, also auch bei Frankosendungen, von dem ursprünglichen Empfänger nach⸗ erhoben.

Kattowitz, den 23. Juni 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[21351]

Ostdeutsch⸗ Bayerischer Güterver⸗ kehr. (38/19 VI 15.) Ahb 1. Juli 1915 wird der Nachtrag VIII eingeführt. Er enthält die bisher bekanntgegebenen Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Tarifs, Ent⸗ fernungen für eine /größere Zahl neu ein⸗ bezogener preußischer Stationen und einen neuen Ausnahmetarif 9s (für Schiffsbau⸗ eisen) von Borsigwerk nach bayerischen Werftstationen.

München, den 22. Juni 1915.

Tarifamt der K. B. Staats. eisenbahnen rechts des Rheins.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 49.)

uitneimitteln. Waren: Arzneimittel.

Auskunft geben auch

Ost⸗ und Mitteldeutsch⸗Schweizerischer 8

des Deu 49.

arenz

Warenzeichen.

s bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag

er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

d weitere Datum =Land und Zeit ——

iorität, das Datum hinter dem Namen = d

„Beschr. = Der Anmeldung ist eine seibung beigefuügt.)

203972.

Heinrich Rieder, Landsberg am Lech, ¹ 11/6 1915. und

5/3 1915. arinenvorstadt Nr. 10.

eschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von

203974.

3/4 1915. Steiner K Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 11/6 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Korsetten. Waren: vorsetten und Korsettschutzfedern aus Stahl. Beschr.

203975. (S. 15066.

hsisch fabrik August Wellner Söhne A.⸗G., Aue i. Sa. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallen und Metaliwaren, Exportgeschäft. Wa ren: Beleuchtungsapparate und Geräte, rohe und teil⸗ weise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetaklteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Bestecke, nämlich Löffel, Gabeln, Messer, Hotel nd Tafelgeräte, Haus⸗ und Küchengeräte, Maschinen, Maschinenteile, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Pappwaren.

26/5 19

13. 203976. C. 16358.

coLLAFI

9/12 1914. Chemische Fabrik Brugg Brugg (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Barmen. 11/6 1915.

Geschäftsbetrieb: itte

Akt.⸗Ges.,

Daumas,

Chemische Fabrik. Waren:

203977.

R. 18897.

fort’“' eumarorf’

Nadeln, rungen.

11/6 Wa

Emil Rothstein, Würzburg.

Geschäftsbetrieb: Export⸗Kognak⸗Brennerei.

nen: Spirituosen. 6 b

„Deutschen Rriegswein Kaiserflagge“

826/10 1914. Gebr. Schönberger, Mainz. 11/6 15.

203978. Sch. 20130.

Sektkellerei und Weinhandel

Beschr. 203979.

vwo;nder Sruüe-

16/4 1915. Fa 1915. 2 saceschäftsbetrieb.

ng. aren: Spirituosen, zoholfreie Getränke.

Geschäftsbetrieb: Baren: Schaumweine.

1eb. A. 12003.

Julius Abraham, Berlin. 11/6 Likörfabrit und Weingroßhand Spirituosenessenzen, al⸗

———

203981. d. 13977.

Fa. Fr. Düler, Stettin. 11/76 1915 schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 883 und Sirupen zu alkoholfreien Getränken. Wa Essenzen und Sirupe zu alkoholfreien Getränken

1915. 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. alkoholfreie

11/6

ren

KarlSchirdewan B

82

16 b.

12/1

5/12 1914. Engelswerk C. W. Engels, Foche b Solingen. Geschäftsbetrieb: Edelmetalle, Trauringe; Silber⸗, Nickel Neusilber, leonische Waren.

Waren:

16/1

915.

aus

Jubilaͤums Marke

19

1915.

Geschäftsbetrieb: Likörfabriken, Fruchtsaft⸗Preßerei, Weinhandlung. Wa⸗ ren: Weine.

5

Geschäftsbetrieb: Echte Krawattenhalter,

1913.

Srchirdewan s

Type 3 lt. Begriffsfassung o Gelblich gefärbt.

lau

Fa. Carl Schirdewan, Breslau. Kornbranntwein⸗Brennerei und Waren: Liköre und andere Spirituosen, Getränke.

203982. M. 22510.

14. Fa. A. Mendthal, Königsberg

Getreidepreßhefe⸗, Sprit⸗ und

203983. E. 11193.

11/6 1915. Fabrik und Exportgeschäft. Goldwaren, insbesondere auch und Aluminiumwaren, Wa echte und unechte Schmucksachen,

203984.

eha

Fa. Berlin.

29312.

Paul Hübner, 11/6 Manschettenknopf⸗Fabrik. Wa Schmucksachen, Krawatten Hutnadeln, Hutnadelsiche

und unnechte

21/1

27/4 1915. Joseph Rothschild jr., Frankfurt a. M., Langestr. 7

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettenspitzen,

Säge

17

graf Heinrichstr. 28. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel chemisch⸗tech nischer und

Art

Packungsmaterialien, Schmiermaterial.

1915 fabrik Heinrich Geschäftsbetrteb

und

203985. 16843.

914. Hermann Größler, Dresden, Mark

11/6 1915.

Dichtungs und Fette,

ikel. Waren: Farben, Lacke,

technische Hle

203986.

11/6 1915. Fabrikation von Tabakspfeifen, Zigarettenspitzen. Waren: Zigarren⸗ Pabakspfeifen.

20398 †.

ünd.

M. 24239.

Münchener Fournier⸗ & Kehlleisten⸗ Hosheimer, München. 1176 1915 Fourniere und Keylleistensabrik.

1914

17/78

11/6 1915.

sabrik galvanischer Batterien. Ware! Elemente und

Neue Werke Gebr. Naß & Co.,

Geschäftsbetrieb: Ele

1:

Batterien

Element⸗ Berlin.

Spezial mente und Galvanische

26/4 1915. dam; Vertr.: 87. 61. 11/6

Levie Pat.⸗Anw 1915. Geschäftsbetrieb: Rasiermesser⸗Abziehapparate.

6175.

Alerander de Vries, Hans Heimann,

Apparatebauanstalt.

M.

1914. 11/6

24/1

Iserlohn.

messingene

9* —.

1913.

23/12

S. S.,

26b.

1915 11/6

6/2

. Mh.

26e.

10/4 1915.

ren: Viehfutter.

26 b.

29/3 1915

Butter Waren:

Hobelwerk. Waren: Pflockholg

Pflanzenspeiseöle

Messingwerk 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Laden⸗ und Schau⸗ fenster⸗Einrichtungen. Schaufenstergestelle.

Maschinenfabrik Augsburg. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Typo⸗ graphische Buchdruck⸗Maschinen.

Oberrheinische Kraftfutter⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim⸗Neckarau Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: Margarine, s ’b Butter, Kunstbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine,

und

Bruyn

Iserlohn

Waren: Zubehörteile

203991. M.

11/6 1915.

Amster⸗ Berlin

Waren:

228

Otto Krone, für

22420.

Augsburg⸗Nürnberg

203988.

Kaiser Wiühbelm- Battorie

vimnd die geueren etoschlägigen Errungen eschaften abf dem Gobiste dor 8asene-fabrhkhation vereimigt daber Quabtat nerreicht Oloesalbe bromnt ununte brochoen mit olner Mota adenlampe 3e VoH 0.28 Amo. c. 9 8 mg Ca. 1

Kais er Wilhelm- Bafferie.

203995.

Stund 1

W. 20245.

8/2 1915. Georg Wöhrle, i. Firma August Stü zer, München. 11/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, Feigenkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Teigwaren, Speiseöle, technische Ole, ätherische Ole, Seifen und Seifenpulver.

203997. K. 28432.

Treudeutsch

18/9 1914. Franz Kathreiners Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung, Hamburg. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb⸗Kolonialwaren, Materialwaren und Landesprodukten⸗Handel en gros, Import⸗Geschäft, Nah⸗ rungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Kaffee (mit Aus⸗ schluß von Kaffee⸗Surrogaten), Tee (mit Aus⸗ schluß von medizinischem Tee), Sirup, Saucen, Essig, Senf, Hefe, Kochsalz, Margarine, Speiseöle, Speisefette (mit Ausschluß von Kakaobutter).

203998.

26G.

26e. H. 31671.

1 . ZIA.

Wolfenbüttel, Grüner

27/3 1915. C. Hattenkerl,

203992.

1915. De Bruyn G. m. b. H., Emmerich 1915. Geschäftsbetrieb: 2 Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette,

Waren: Kokosbutter.

Olwerke.

203993.

LIBANO

De 1915.

Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, Kokosbutter.

eeö“ Olwerke. Waren:

203994. O.

1915. Viehfutter.

11 6

———

203996.

Beuthen.

von Margarine

Speisefette,

Vertrieb

Pflanzenspeisefette.

Margarine,

Emmerich

Margarine,

5816.

a

und Speiseöle,

Platz 12. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeu⸗

tischer und technischer Präparate. Waren: Pflanzen⸗

Eiweiß⸗Extrakte als Nähr⸗ und Genußmittel.

204000. P. 13499.

2/6 1914. Fa. B. Pohl, Breslau. 11/6 1915. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zucker⸗ waren⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik. Waren: Kakao⸗, Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwaren, Honigkuchen jeder Art, Zwieback und Keks.

204001. H. 31655.

Loneley

23/3 1915. Gerhard Heinze, Berlin⸗Karlshorst, Stühlingerstr. 11 b. 11/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. Waren: Butter, Margarine, Schmalz, Käse und Speisefette.

26 b.

2272

29. 204002. D. 12269.

Diamant⸗Steingut⸗Werke Frankfurt 6 a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flörs⸗ heim a. N. 11/6 19 8. 8 Geschäftsbetrieb: Steingut⸗Werke. Waren: Bade⸗ wannen, Waschbecken, Wandbecken, Urinals, Klosetts, Bidets und sonstige sanitäre Erzeugnisse aus Steingut, Porzellan oder Feuerton.

1913.

29/5