legung der Police bis zum 4. Ok.⸗] Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 4. Oktiober 1915, Vormittags gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗] Paris, unter Tb. Nr. 230/66 binterlegten
tober 1918 bei uns zu melden. Meldet gläu Per. welche sich nicht melden, können, 9 Uhr, vor dem 3. Zivilfenat des Ober⸗treckhalr? MVerurteilung des Beklagten Betrag von ℳ 439,15 an die Klägerin zu
der Pflanze und namentlich in der Zeit des größten Wachstums nicht anbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ landesgerichts in Cöln. Der Beklagte zur Zahlung von 14 400 ℳ — Vierzebe⸗ Händen des Rechtsanwalts Hartmann in
zur Verfügung. Wie nun Hartmann berichtet, haben die eingebenden
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) b br gn F
Roß 8 (9) Maul⸗ 1.“ (1201) ech 8 . Versuche mit künst⸗ Bersuche des Katser Wilhelm⸗Instituts in Bromberg den Beweiz sich niemand, so werden wir die Pollece 82 1 - 201), cht ung, künstliche U b daf ₰ 8 85 8 1 — ’ — 1 Schweineseuche) 57 (94), Rotlauf der Schweine 68 (84). anr Hbsis Treibhäusern an — 3 q. ver wir längst in den erbracht, daß das Wasser durch Beregnen mehrfach besser ausgenutzt für kraftlos erklären. indlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. wird zu diesem Termine geladen mit dem tausend vierhundert Mark — nebst 4 % Mülhausen ausbezahlt werd das Ur 11116656“ “ 82—2—12 8 — wird und daß durch Beregnen des Ackers auch in Deutschland außer⸗ 8 Leipzig, den 26. Juni 1915. mächtnissen und Auflagen berüchsichtigt Bemerken, daß er sich vor dem Berufungs⸗] insen von 4800 ℳ seit 15. Skiober teil ge en thn — 2 bei Rechtskraft b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): härfie es aber sein, daß es auch sechnische Anlagen vor . Seeen e,e⸗hee Feere,en,, — bEE e ea- —7 Feit 15. Jnmar 1915 desselben röckablbare Secherbeit für por⸗ 5 z ¹ r 3 egener ung gibt. J H x er. 2 2 8 gt. o hat Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. B. 1 f n, Ze⸗ Anwalt vertreten lassen muß. und von 4800 ℳ seit de 5. Apri fig volls zu z ₰& Rotz 57 (62), Maul⸗ und Klauenseuche 586 (3860), Schweine⸗ . 2 ö deßtmane gibt in 2* . des bei einer durch die Landwirtschaftskammer Brandenburg geprüften Enen Teutonia. friedigung der nicht Gläu- Cöln, den 19. Juni 1915. 1915 — der Fosten 8 .e hen lanns üns. pest (Schweineseuche) 244 (814), Rotlauf der Schweine 52 (135). fabriken bereirs solche Anlagen zur Feldbere ere als 4 Maschinen. Beregnungsanlage nach genauen Messungen in dem an Nieder⸗ Dr. Bischoff. V.: Schömer. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Linnertz, Gerichtsschreiber tens. Der Klaäger ladet den Beklagten Beklagter vor das Katserlt Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sverrgebiete Nr. 28 mehrfach im Betriebe “ 2— Eeehaense Selh x— u“ Jahre 1913 eine einmalige Regengabe von [21805) .X“ Gläubiger * —2u Ver⸗ des Königlichen Oberlandesgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Mülhausen i. Els. h —2 2△—— in 3 Gemeinden und 5 Gehöften. wie jere andere Industrie, die Herstellung von Handelswaren, 28.37 8 8 “] ⸗ 1““ Der Versicherungsschein A 303 224 über ““ E 7 [21809] 555* vor die -e.2.ui. für Hen tember 1915, Vormittags 9 Uhr, von Nahrungsmitteln, und die Erfolge sind um so führung von Höchnsätzen für alle Uakosten, daß bei dieser n⸗ e Versicherungssumme, auf das werden durch das Aufgebot nicht detroffen. 1.7 0.8.5,15. Die Ebh⸗frau des Karl in Püffeldar, 1.9,J59 — 222 —— Gif., ben 19. Juni Kroatien⸗Slavonien: 8b — “ ist und je zweckmäßiger die Hilfs⸗ ein Raummeter verspritztes Wasser 6,9 ₰ kostete, aber mit 20,6 bis 1“ — g-'g. Charlottenburg, den 18. Juni 1915. Müll, Barbara geb. Meyer, zu Kork, 19 18 Vormittags 10 br. mnn vg hüüstansan ʒ *8 den 19. Juni 1915. . Rotz 30 (46), Maul⸗ und Klauenseuche 43 (937), Schweinepest wicklung der “ Liche A“ I“ 4 v wurde. Im Jahre 1913 wurden hei der gleichen b — Königliches Amtsgericht. Adt. 13. “ ch — Aufforderung, sich durch einen hi diesem des g. ne. (Schweineseuche) 16 (82), Rotlauf der Schweine 7 (15). Vegetationswasser nölig. Wir wissen weiter, daß zum Geveihen 888 Gerittk über IraA, 25 1121ö 2 sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ [21454] 1 flagt gegen ihren Ehemann Karl Müll. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 8 E““ Außerdem Pockenseuche der Schafe i Vorhandensein aller notwendigen Stoffe im richtigen Verhältnis Ach abei die atrag erzielt. Der künftlich deregree sichsrung zu haden glauben, werden hier⸗ „Durch Ausschlußurtell des unteneichneten früher zu Kork, nun unbekannten Aufent⸗] oeetsbevollmachtigter vertreten zu lassen. (21810] Oeffentliche Zustellung. 1 Gemeinde und 2 Gehöften fe im Sverrgebiet Nr. 68 in unerläßlich ist, das Fehlen eines Stoffes oder un neas d dker hatte dabei die gleichen Düngemiutel in gleicher Menge erhalten durch aufgefordert, sie innerhalb 2 Mo⸗ Gerichts vom 17. Juni 1915 sind die halts, auf Grund der §§ 1567 Z'ffer 2 Düsseldorf, den 21. Juni 1915. Die Firma EGoussot & Thierv, offene Pock seasgenxss Menge macht auch alles übrige unwirkjam. Der Sioff, den nun die nea, eEs ch — 5——— E] nate von heute ab bei Vermeidung, Schuldverschreibungen der Elektrigitäts. 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Arreln, Aktuar. als Gerichtsschreiber Handelsgesellschaft in Metz, klagt gegen Ri Lb der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Landwirtschaft in größtem Ausmaße benötigt, ist das Wasser. Um Be 8es künstlichen Ber ie v vöeeee ist. ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Aktien⸗Gesellschaft vormals W. Lah⸗ zwischen den Streitteilen bestehende ehe⸗ des Koniglichen Landgerichts. die Witwe Josef Demaro, Maria geb. 2 v““ 500— ewichisteile Wasser nötig. Es gehören zu einer auch werden die Abwäss 1 — uche, a en, Magdeburger Nr. 16 236, 16 422, 16 423 über je des Beklagten aufzuheben und diesen zur] Der Kaufmann Arthur Kurtz in Frank. hontkots⸗la⸗Montagne, jetzt in Italten guten Eente 400 — 500 1 Wasser auf den Quadratmeter Feld b2, 1“ Stärkefabrik schon in dieser Weise Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 1000 ℳ, verzinslich zu 4 ½ % auf den Kostentragung zu verurteilen. Die Klä⸗ furt a M Pro bevoll zchtict — ohne bekannte Adresse, auf Grund der Be⸗ flche. In Deutschland haben die meiften Gegenden derartige Nörere. vfmertet. Man siebt also, die künstliche Beregnung des Ackers ist b 8 — b 1. April und 1. Oktober, nebst Zins⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen anwalt Or. Wlen dn meachtigter⸗ Res. hauptung, daß die Beklagte ihr für im schläge, aber ein großer Tell geht dura⸗ Beseern 1“ , 2—2 Leasc durchführbar, sondern scheint auch wirtschaftlich 1 ar 18. Eö.ö , b 2 - 1. r. 1— Verhandlung des Beesa sarits ndlke flagt 42 gö - S. “ v e öB- 8 — 8. er von uns auf das Leben d * Nr. 2405 über 50. „verzinslich wie vor, I. Zivilk⸗ er des 85 an . - on 5,69 „ ischulde, mi ☛—‿ — — 1 — zinslich or Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu in Firma Chambon & Marrel in dem Antrage, die Beklagte kostenzällig zu
b — offilfers Karl Habeck in Gnesen aus⸗ nebst Zinsscheinen für kraft Offent 1f Sautllar 8 B 1 , gestellte Versicherungsschein Nr. 148 701 921dr) stlos erklärt 1 ez. Lot. France, auf Grund der Be⸗ verurieilen an sie den Betrag von Riwerbe, 1 , über 1000 ℳ, zahlbar am 10 Oltoder 88 Frankfurt a. M., den 19. Juni 1915. mit der Aafiocderueh, sic⸗ einen te 5 .“ he-s 8s. n⸗ 1““ Niederlassung ꝛc. von Re wälten. 8 8 ü , Ver⸗ 8 8 e. 88 — 9e he- re ghh 69 Pfennig — s % Ai 2 Verlosung re. den Wertöpapieren. Unfoll. Um Pns⸗ aFüität — E 8 b 8 — ee2 1e-. “ Pebe. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. — eflassenen f als na Fr. F1 89 ferdern — 4⸗₰4 dem E 7 8 e⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti 8 . ö — Bankausweise. G omme in. Gemäß [21452 Tiozeßbevo g rireten zu lassen. Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu il für vorläufig vollstreckbar zu Aktien u. Aktiengesellschaftte. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Berchieden⸗ Bekanntmachungen. AI“ 82 barh Ausschlußurteil des unterzeichneten Sücsaceen 1”* dcn 21 vernelin 7 1X.A.“ shra. Fen mlasbehar heagazälnn 82 21785 12177 —= 8 en Bedi ringen wir dies Gerichts vom 17. 5 sind die erichtsschreiber Gr. Landgerichts. 5 % Zinsen seit dem 1. September 1914 . its wi per 1 s s 8 Steckbrief gegen s “ 8 geb. 3, 10.75 zu Hilbringen, Kreis Merzig, eingetragene Grundstück am 23. A emnen ee Kennans. wwterder Aarance Sparkassenbcher ““ [21722] Oeffentliche Zustelunadg. suu zabsen, und das Urteil obne ev. gegen EE“ —— 2 ) Untersuchungssachen. Schnitt Ineaes egen den russ. poln. In der Untersuchungssache gegen den Rheinland, b 8 “ 18 uh 8—g gung, daß, wenn innerhalb zweier kasse Nr. 17 111 b über 765,14 ℳ für „Der Bäckermeister Carl Heinrich Wil⸗ Sicherbettsleistung für vorläufig vollstreck, den 28. September 1915, Vor⸗ dn 5 ni ter Jakob Ezezestak, 56 Jobre Wehrmann Wilbelm Braun, 4. Kom. 8) eeabrig eih es deh. .. henr ts8. . b. durch iwäöeee bar zu erklären. Der Kläger ladet die mittags 9 Uhr, geladen. „ [21777] Steckbrief. 1 2 1““ Kolo, Ruß⸗ pagnie Landsturminfanterfebataillons Soest, Reservist, geb. 15. 11. 78 zu Dürkheim, stelle Peee *2 17 1 Indaber des Versicherungsscheins sich 509,67 ℳ für Marie Buerofe für Nr. 146, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rombach, den 23. Juni 1915. Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ Sab⸗ 1914 ist. Stück Nr. 75 506 — geboren am 1. Jani 1882 in Duisburg, Kreis Neustadt a. d. H. (Pfalz) 1 Treppe veesger 2₰ eea Das 8 niemand bei uns melden sollte, wir 8. kraftlos erklärt. (18. F 9/15) anwalt Dr. Vonschott in Bielefeld, klagt des Nachisstreite vor die 2 Zivilkammer Der Gerichtsschreiber beim Kfl. Amisgericht. reservisten Johann Wilden von der S 1“““ zuletzt Fuhrmann in Asberg bei Mörs, sämtlich aus dem Landwehrbezirk Saar⸗ Hermsdort Beömarckh Fere 1 n Rückgabe des Scheins die Versiterungs. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1915. gecen seine Ehefrau Helene Elisabeth geb. 20., Möntalichen Landgerichts in Frankfurt h —— 9 1. Kompagnie des Reserveinfanterieregi⸗ ettin, en 19. Juni 1915. wegen Fahnenflucht, wid auf Grund der louts werden hierdurch für fe Hnenflüchtt 2 e—. marckstraße 28, elegene summe an die nach unsern Akten Berech⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 18 Kremer aus Bödinghausen zuletzt in Dort⸗ a. M. auf den 28. Oktober 1915, [21811] Oeffentliche Zustellung. 1b ments Nr. 29, welcher flüchtig ist, ist die Kriegsgericht des Kriegszustandes. §§ 69 ff. des Milträrstrafgesetzbuchs sowie erklärt und 8 ur fahnenflächtig Grundstück enthält Wohnhaus mit ab⸗ tigten zablen werden. 2 mund, fetzt unbekannten Aufe tbe lts er Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Der Georg Huffer, Inhaber einer Untersuchungshaft wegen Z Ent⸗ [21786] der §§ 356, 360 Militärs rafprozeßordnung fnblches Heunguem at Wesütn “ “ nebst Abort, Potsdam, den 24. Juni 1915. [21453] eengesehe. es der Behauptung, daß die Berlagte sich forderung, sich durch einen bei diesem Kohlen⸗ und Baumaterialienbandlung 8E“ * “ dDfr Srreckbrie gegen den Schnitter hieremch ser fahnen. kegt. Illb 2707711. seae be. hee e eeees 82s 8—. Deutsche Lcdensverssherung Potsdam a. G. Rürg. Srr gemeg EI g” von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, Feriche⸗ 2 “ 1 F.setscses. Lü 92; n e nächste är- Dimitro ulik, geb. in Orjanna Kr. b g erklärt. . Metz den 21 6. 1915 2007/194 zc 8 . -† 1 Pa Der Vorstand. ne DBe 8 27. da mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ rozeßbevollm jgte vertreten zu lassen. Nechls ) r. Lvonn 1 in Sac r⸗ SLüttich, den 22. Juni 1915. aau 8 8 2007⁄194 ec. von. 9 a 52 qm Flächen⸗ Dr. Otto. 2 Sparkassenbuch Nr. 65 920 a der Frank⸗ “ 8 Frankfurt a. M., den 22. Juni 1915. louis, klagt gegen den Johann Franzeti, Königliches Gericht inhalt. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ tto. Dr. Probst furter Sparkasse (Polytechnische Gesell⸗ L“ Der Gerichtsschreiber Inhaber eines Baugeschafte, früher in 8 11 des Könialichen Landgerichts. Eiweiler, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗
behörde zum Weitertransport hierher ab. Landshut, Russ. P — & Ab 8 . Polen, 28 Jahre alt 8 uliefern. 9 5 ☚ 8 572 8 K. G . 6 25 7 — 1 3 Nr. 292 — Stück Nr. 72 966, Jahr Katserl. Gouvernementsgericht Lüttich. der Landwehrinspektion Metz. rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter [21177] Aufgebot. schaft) über eine Einlage von 7040,53 ℳ Beklagte zur mündlichen Verbandlung des (18 F. 8/15.) . evees ort, unter der Behauptung, daß ihm aus
Besch eibung: Alter: 25 Jahre, Statur: b.2 8 Der Gerichtsherr: üaserden drat.avaed . 8 . mittelktäftig, Augen: 8.9 lebhafte, 1ü. 1915 Graf ““ (21780] Fahnensluchtserklärung Artikel Nummer 770 und in der Gebäude⸗ Die Firma E. Schumann in Sommer⸗ sür krafttos erklätt worden. Rechtsstreits vor die 4. Zivelkammer des 1[21728] f Größe: 1 m 65 cm, Bart: nur b K ö1u 1 Generalleutnant und Go 8 und Beschlagnahmeverfügung steuerrolle unter Nummer 405 mit einem eld b. Lpz. hat das Aufgebot des am Frankfurt a. M, den 19. Juni 1915. sdö jali C““ Sa. .“ * . z9; Warenlieferungen laut erteilter Rechnung blonden Schnurrbark, Gesichisfarte: zfais riegsgericht des Kriegszustandes. Unant und Wouverneur. In der Nese 81.28. 0 n lährlichen Nutzungswerte von 1800 ℳ ver⸗ EeT Kgl. Amtsgerscht. Abt. 18. I“ Landgerichts in Bielefeld auff Der Direktor Paul V. Hutchinson aus gegen den Beklagten eine Forderung don Besondere Kennzeichen: bei Aufaeregtsein [21784] Fahnenfluchtserklärung. [21798] Fahnenfluchtserklärung. ionier d. Res. Joseph Heller von der zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist W. Busch⸗Becker ausgestellten, auf Hein⸗ [214551] v“ 85* Uhr 11“A““ Vormittags Heppenheim, zurzeit in Viskafors, Prozeß⸗ 144,70 ℳ zustehe, mit dem Antrage auf Stottern, zwischen 2 und 3 Zebe 8 In der Untersuchungssache gegen den In der Üntersuchungssache gegen den Mittl. Minenwerferadt. 102, früher Ers.⸗ am 1. Juni 1915 in das Grundbuch ein⸗ rich Behrends, Hannover⸗Linden, gezogenen, Ansicknbneses 8 . 292 Uhr, mit er Aufforderung, sich durch revollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Nach⸗ kostenfällige Verurtelung des Beklagten ö GC.eegchs ven. 5 Ersatzreservisten Arthur Ernst Schmitt 8 Weohrmann Peter Mactia Wör4, Komp Batls. Pion.⸗Rents. 25 1 getragen. 8Sn Sennrxss raea . Durch Ausschlußurteil vom 17. Juni inen bei diesem Gerichte zugelassenen mann & Homburger in Karlsruhe, klagt zur Zahlung von 144,70 ℳ nebst 50 0 Kleidung: feldgraue Uaiform Achsel. Kontr. des K. Bez.⸗Kdos. Kempten, wegen Landw⸗Infanterieregts. 40 wegen Fahnen. 1890 zu Cöln. wegen Fahnenflucht wird 5 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den zember 1914 in Hannover⸗Linden fällig “ folgenee Sparkassenbücher der Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten gegen Fräulein Uvonne Valentin Hutchiu. Handelszinsen seit dem 20. Juni 1914 13““ 819-v 22 “ e. eide Kechen flucht, wird auf Geund &. 11““ ge- 22 Funi 1915. ewesenen Wechsels über 313 ℳ Ham ee Ir e Mülheim⸗Mubr: . e. 11““ son, zurzeit in Paris, auf Grund der und vorläusige Vollstreckbarkestserklärung Koyvel und Seitengewehr. ve, (Ernst Schmitt, geb. am 3. 7. 1889 in weetea ne tt.. sowie der §§ 356, strafgesetzbuchs sowte der §§ 356, 360 der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin Her Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1. 9-8 8 “ ℳ für Frau derde —— 8 zhanptung, 8gs 8b— Beklagte widerrecht. des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung Charleville, den 21. Juni 1915 Birsfelden (Schwei), auf Grund der 360 der Milttärstr⸗ gerichtsordnuns der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldie te Abieilung 6. gefordert, spätestens in dem auf Sonn. 2 art Weutzenfe Der Gerich sschrei er 1 lch die Herausgabe der Police Nr. 32 918 des Rechtestreits wird der Beklagte vor Gericht 88 68 ff. des M. St⸗G.B. sowie der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Hierdurch für fahnenflüchtig erklärt vnd 11428313 Zahlun “ abend, den 15. Januar 1916. 2 B6““ 8ns für Karl des Keoniglichen Landgerichtt. 5 “ New Vorker das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer der mob. Etappenkommandantur 2 XI. 85 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdarch erklärt. sein im Deutschen Reiche befindliches Ver. 35 Zah lungssperre. ö Mittags 12 Uhr., vor dem unterzeichneten 3) Nr. 26162 über 2732 21725] Oeffentliche Zustelung. Hermania de ensversicherungsgesellschaft in Nr. 34, auf den 3. August 1915. G — für sahnen flüchtig erklärt. Gericht der 12. Landwehrdivision mögen mit Beschlag belegt.“ Es ist das Aufgebot der angeblich ab⸗ Gericht, Volgersweg 1, Neues Justi 88 62 über 2732,48 ℳ für Die Firma Bergmann Metalluralque Berlin an den Kläger verweigere, dem auf Vormittags 10 Uhr, geladen 21775] Steaxörief n 8ses, 92. 6. 191. — sion. Myeszuniec, 23. Kant 1915. „gekommenen Schuldverschreibung gebäude, II. Feichet (eS. 368, Fe8 4) Sre ie a Automobilverkaufsgesellschaft m. b. Grund Erbrechts der Versicherungsanspruch Sulzbach, Saar, den 23. Juni 1915. Gegen den Kahrer Johann Schöller K. Bayr. Gericht d. st. 3. Inf⸗Brigade. 21799]) Fahnenfluchtserklärung Gericht der 37. Infanteriedivision “ gigen Preußischen konsolidierten eraumten Aufgebotstermine seine Rechte ) Nr. 26 161 fiber 2166,57 ℳ für Maria Berlin N. 65, Seestr. 64/65, vertreten und die Polsce zustehe, mit dem Antrage, Melder, Aktuar, Gerichtsschreiber vom Feldart.⸗Regt. Nr. 60 (im Zivil⸗ — Peesweee aa-e und Beschlagnahmeverfügung. “ eine Staatsanleihe von 1885 Lit. C Nr. 18 314 anzumelden und die Urkunde vorzul „. Wenstenseld, ducch die Geschäftsführer Hans Aschoff die Beklagte durch gegen Sicherheits⸗ des Königlichen Amtsgerichts beruf Kuischer, geb. 22. Okt. 1897 in 21782] Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen den —õõ = über 1000 ℳ von der Witwe des Bahn⸗ weorigenfalls die Krastloserklärung der ür kraftlos enklärt. — F. 2 — 15. und Obis afagesch in Cöln, Paul Bertbols leistung vorläufig vollstreckbares Urteil E11X1A1A*“ „Wetzi 1“ und Beschlagnahmeverfügung. Leutnant d. R. Jol .. ⸗ F. soofswirts Hein ich Backhaus, Marte geb. bcgrs *g 8 8 1I“ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. und Goeorga Slahen in Srerirn, he.et kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger Kempten⸗Wetzikon, Kc. Zürtch Schweiz 8 8 hs Johann Anton Emil 2 9 Urkunde erfolgen wird und Georg Diaden in Berlin, Prozeß⸗ 2 g letzter Wohn Schli opweit, In der Untersuchungzsache gegen den Köimpen aus dem Landwehrbezi 2) * Norsüust⸗ Peters, in Hagen t. W., vertreten durch die 4 8 1 . [2172 E. F XN an’ rozet. die obenbezeichnete Police berauszugeben. zter Wohnort Schlieren b. Zürich) A5 geg dwehrbezirk Wies. 2 U gebo e, Ve ust n Hannover, den 18. Junt 1915 [21721] Oeffentliche Zustellun bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justihrat zug weicher fahnenflüchtig ist u dsic w- Kriegsfreiwilligen Julius Grüning der baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 8 1. 88 8 A. Deutsche Bank in Berlin beantragt. Gemäß liches Amts nt. Abt 27 Die Ehefrau Anna Maria E Dr. A. Fuchs und Dr Bauer in Verlim Der Kläger ladet die Beklagte zur münd.„„ 8 h borgen hält, werd hie durch en Steckbrief Leichikrankenkompagnie des Ers.⸗Batls. der §8 69 ff. des Militärstrafgese buchs Fundsachen 8 ist ll § 1019 3⸗P. O. wird der Ausstellerin, sttscccg-ee werren “ Ida Groß, geb. 8 Mj 0. 17, I.eitr 14 n Verlin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3) Verkäufe Verpachtungen erlassen. eees Res.⸗Int.⸗Rgis. Nr. 24, wegen Fahnen. sowie der §§ 356, 360 der MKet eanche 2 A Uste ungen der Preußischen Staatsschuldenverwaltung 21715]2 Bekanutmachung. Sr. 1 den e e eehton bl⸗ klagt gegen die I. Zioilkammer des Gr. Landgerichts zu bes ““ ist durch einen Schuß b8—5 1 5 er flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch U ergl in Berlin, verboten, an den Inhaber des Das K. Amtsgericht Donauwörth er⸗ Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanw nDn⸗, Reval (Rußland), a in G 8 ö“ Karlsruhe auf Dievstag, ven 21. Sep⸗ Verdingungen A rechten und linken Oberschenkel b“ des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der für fahnenflüchtig ertlärt und sein im . as genannten Wertpaviers eine Leistung zu ließ mit Beschloß vom 22. Juni 1915 Ehlers in Allona Kelagt vene. 12n⸗ Ede. bauptung daß der Bekia nn 8 6.tember 1915, Vormittags 9 Uhr, „ 2927 8 8g ndet §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Deutschen Reiche befindl iches Vermögen eee beehrtgeegas. 8 “ folgendes Aufgebot: ö 2. Robert Walter lleferungen See v* 23511 v“ 9- e sich durch einen bei u “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Trollmanng. Thomas, geboren am 1 Bieo 1sese 2 * tesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 81 1e] 1 8 T g Groß, früher in Attona, jetzt unbe. verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten 1 100 000 kg beschriebene Pa⸗
————BVBAA 2
ch — Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. g 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ O tl r A entlicher Anzeiger.
Saogag
——8
21 gewesen. Es eig ht an alle Behörden 3 7 4 8 8 E 9s das Ersuchen, nach dem ꝛc. Schöller zu rpnung der Beschuldigte hierdarch für mit Beschlag delegt. r. 8 ö 8 Uer zu fahnenflüchtig erk. nd s Deutschen z. den 23. Juni 1915 am 9. Dezemb „ Das Verbot findet au Antragstelle ember 183 5 . und an die naͤchste itär. belegt. 8 .ee.e9n . b.e 00829 at 478 Beclin, Neue v. traße 13 —14. Werlin, den 19. Mat 1915 — Sohn d uh⸗§ 1367 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die dieses Betrages nebst 70 Zinsen seit Rarls 23 Iunt . 2) ungefähr 600 kg b-druckte Papiere, II. Erjatzabteitung Felbart⸗Regts. 86 2 8. “ 522 stellv. 12. Inf.⸗Betg. “ Edmund Alcrander, Kanonier . . das in Berltn⸗Lichten. Abteilung 84. wörth, ist sest langem verschollen und soll iu ertlären. aie “ ss Vollstrecbenkeftserklärwie v 121193) — 4) “ kg Benachrichtisungen Rumpff. Pü. g x. 8 819 Diedenhofen: 1 Fentsch, Kreis 5 “ 1“ 8* [21717] 89 tot erkläct werden. Antragsteller ist Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin! Die Firma Scholle & Lausch in Rötha, zum Eihstampsen 8 R. Mrlegegerichtsrat. 1 8 on Berlin⸗ Durch Ausschlußurteil Herzoglicher schtsanwalt Hans Schubert in München lung des Rechtsstreits vor die vierte ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Prozeßbevollmächtigte: Recht äl 5 efähr 2 Vopi 21787] Steckhrieff. 21783) Fahnenfluchtserkläru 4 9 geb. I ve- 19 Blatt Amtegerichts Braunschweig vom 15. Juni als Pfleger des Nachlasses der in München Zivilkammer des Königlichen Landgerichts handlung des Riechtsstreits vor die Schitler md H eißner 1 Lennslte dn 9 1,8 2ndaes; “ „Gegen den unten Beschriebenen, welcher , 1 ug. 4.,6. 90 zu Thomm, Kreis Trier; Nr. 507 (eingetragener Eigentümer am 1515 11 de 8hesnp verstorbenen Chortegentenswitwe Anna in Altone 11. 8 für 8 8 und H. t „ kl 6) ungesähr 2500 kg Zeitungspapiere, 8 r ö“ In der Uatersuchungssache gegen den 3) Sim Georg 60. 1 24. April 19 e. am 1915 ist die 3 % ige Braunschweigische 1 “ .. 1 in Altona auf den 19. November 11. Kammer für Handelssachen des König⸗ gegen den Rauchwarenhändler G. Zaha⸗ 7) ungefähr 3500 kg alte Bücher⸗ und üchtig ist, ist die Untersuchungshaft Ix i der Ua⸗ he geg . ) on, Georg Ernst, Torpedo⸗ 24. Apri 14, dem Tage der Ein⸗ Lander Lei “ Pöppl dort. Es ergeht die Aufforderung: 1915 V 4 li Landa 8 ö 5 b Lae . . 18“ „ b sketier (Tischler) Lorenz Fußy vom oberheizer der R g 9 2. d. r an desss Landes „Leihhaus ⸗„Schulverschretbung ““ 9: 1 . ormittags 10 ½ Uhr, lichen Landgerichts I in Berlin, Neues rowitsch in Lezig und Paris, Place des Aktendeckel, wegen unerlaubter Entfernung (§ 9 b des Rer e 15 * 2 vem berheize der e., geb. 12./2. 87 zu ragung des Versteigerungsvermerks: Serie VI Lit. B Nr. 222 übe 2000 . 1) an den Verschollenen sich spätestens mit d A sj ’2 S Lüas da 8 8 1“ 1 f. §8 — 4 2S 3 8 “ v Se Lit. Nr. 222 über 2 ℳ — vollenen, er Aufforderung, sich durch einen Gerichtsgebände, Grunerstraße, II. Stock, Victoires 3, auf Grund eine Forderu 8) ungefähr 60 000 kg P wierkorbp Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in Schöne⸗ Re rutendepot II des I. Ers⸗Btlus. Inf.⸗ Chateau⸗Saltns, Lothr.; Mamermeister Hermaan Grassow zu für kraftlos erklärt “ 8. 2 sch dief in dem auf Donnerstag, den 20. Ja. dei diesem 6. erichte zugelassenen Rechts⸗ Zim Sö.““ Steck, 8 3, geiner Forderung, ) ungefähr 60 000 kg Pwierkorbpapiere, berg, K 8 — 5 “ Reg. 77 in Celle, gebo en am 8. August 4) Schuler, Georg, Gefreiter der L. 11, Berlin⸗Lichtenberg. Gärtnerstr. 7 inge⸗ 88 828 er 8 und die bezügli hdieses nuar 1916, 1 b 8 zugelassenen Rechts⸗ Zimmer 7 42 auf den . Oktober mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 1 zur freien Verwendung. — 1Sn, Sr91c. denar6. 818 wnes hat⸗ 2 E,xegeen 1 Oppeln, wegen 1. 81 zu Lampertsloch tragene Grundstück 1“ angeordnete Zahlungssperre vor dem K. E EEEuo,.–.‧ ei ““ “ vnhctig ℳ “ “ E111 8 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Weißenburg i. Etf.; 1“ einem Seiltenflügel und Hofra bVWä““ 4 u““] 8 Zimmer Nr. 28, anber 111“ “ 8 ö1Z ung, ein em gedachten 3273,75. (dreitaufendzweihundertneun- Vormittags 11 Uhr. in unserem Ver⸗ L6“ X das des Mütttärstrafgesetzbuchs sowie der 88 376, 5) Rosenverger. Sebasttan, Ober⸗ vnende Fereeehb⸗sen. . . . Braunschweig, den 15. Juni 1915. 8 8 ö vdb 111““ e 1215 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. undstebzig Mark 75 Pfennige) samt 5 % waltungsgebäude zu Cöln, Kaiser. Friedrich⸗ E : . “ 360 Milttärstrafgerichtsordnung der Be⸗ matrose der Seewehr 11, geb. 17. 7. 92 Parzelle 5235/115, 7 a 68 am. 88 8 Der Gerichtsschreiber Todeserklärung eha. fa2) n 8 eer Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zinsen von 874 ℳ seit dem 1. Juli 1914, Uter Nr. 3, Zimmer 161 1, statt. Die sofort Mitteizung zu machnn. 9 schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. zu Bertringen, Kreis Forbach, Lothr. Grundsteuermutterrolle Art. 2041, Nutzungs⸗ Herzoglichen Amtsgerichts. 18. alle, welche Auskunft (icber Leben oder Tod es Köntglichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt von 1415,75 ℳ seit dem 31. Jult 1914, Abnahme der Papiere zu Nr. 1 bis 7 b Braunschweist, den 22. Juni 1915. zu 1 bis 5 aus dem Lendwehrbenirk wert 15150, ℳ, Gedäuzesteneere Lange. des Wersec .. b 3 [217231 Oeffenelt 8 gemacht. “ von 190 ℳ seit dem Tage der Klag⸗ muß vor dem 1. November 1915, die der muülka E Gericht d. stellv. 40. Inf⸗Brigade. Diedenhofen: “ “ “ [21718] 8 1 spätestens im Aufgekotstermin dem Gericht 6 nnf.; iters e 115. zustellung zu zahlen und das Urteil gegen Korbpapiere zu Nr. 8 acht Tage nach “ 11‧“ 1217791 F Eeeeeeremias 8 6) Maringer, Jakob,. Musketier der. Berlin, den 8. Juni 1915. eCeEEEEE1“ Henrich Waruere 8 sde enn b Bayver, Gerichtsschreiber Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ jedesmaliger Aufforderung bewirkt sein. ZI111“ - 2 hteerklärung L. 11, geb. 20 /8 77 zu Malstatt⸗Burhach Kenigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 15. Januar de. Js. beireffend den in Domnaumöräch, den 23. Juni 1915 —— ewsenen Szard g. MMenwert es Königlichen Landgerichts I. bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Gebotbogen nebst Bedingungen koönnen bei Raf “ isch, xad Beschlagnahmeverfügung. Kreis Saardrucken: 1 Abteilung 87 Verlust geratenen Zwisch⸗ schein d Reichs⸗ Kgl. Amtsgerichts 8 11“ in B — „ 2 79172291 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung unserer Hausverwaltung zu Cöln, Kaiser⸗ 5 8 v Schöne. In der Untersuchungssache gegen den zu 6 aus dem Landwehrbezirk M 8 11““ anleih e 150 972 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei⸗ g 8 Prozesse vertreten e Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer Friedrich⸗Ufer Nr. 3, Zimmer 33, ein⸗ „ 88.1. 2 bh . 1 s v 1 d 8 8 3 1 2 — ud 9 zirt Me 8 217 2 g. 1 ihe Ni 2 2 e Eöö 1116166“ Re 2 8 f un 8 8 8 8 8 5 „ 4 d 82 g 8 5 1 1G Groß 8 3 .de. Fmer. Besene “ S 8 1.“ 8— n Herh u 8. 8Z soll Frau Dr. Elise Spiegelberg, wird hier⸗ eer ex e. Düs Storch in — “ Cbe⸗ Ed. Hiülme⸗ Fans 41- für de “ 8 1⸗g h.Sg 2 gesehen 8 12b 88 ““ oval, Augen: brau. Straßburg, n 8 ngeh 278. zu Buchsweiler, Kreis ““ durch widerrufen. 8 Am 20. Oktober 1914 ist in Düsseldorf mann, früher in Brer jetzt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul 8 hn’. bP geldfreie Gareinsenrdung von 20 „Aug B b g, wegen Fahnenflucht, wird auf Soteeg⸗ 3 das in Berlin belegene, im Grundbuche von 8 — die ledige Mi⸗ Bremen, jetzt unbe⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der b. verden. Die Angebote sind bis Stettin, den 15. Juni 1915 Grund der §§ 69 ff. des Milnärstraf⸗ Zabern; Berlin (Wede 8 . Rostock, den 19. Juni 1915. eledige Minna Fryerabend gestorben. kannten Aufenthalts, wegen Eheschei Pottgießer in Cöln, klag — CC1m ar oes Nets⸗ 0. 8 ff. straf⸗ SFü . 8 Berlin (Wedding) Band 85 Blatt 8 e 8 Sie ist 8. O 48 , h. enthatts, weger escheidung, bitgießer in Cöln, klagt gegen die Firma Aufforderung, sich durch einen bei diese d be ten T ne ver⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes esetzbuchs sowie der §§ 356 360 der „) Becker, Johann, Gefreiter der L. I, Nr. 2067 zur Zeit der Er 1 3 Das Polizeiamt. le ist am 8. Oktober 1846 in Rheden ladet die Klägerin den Beklagt Bianché & Co. in Bra bei Turi Her 1 1t EEee“] . etzbuchs sow er §§ 356, der . 76 8 Diß ⸗. 11““ .2 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ “ Westpreuß⸗ e — E1““ 8 de Beklagken zur v. in Bra bei Turin aus Gerichte zugelassenen val t der Aufschrift: „An⸗ [21788] Steckvrief. Mintärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte geb814 * 76 z Differten, Kreis Saar⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des 121173] 1“ ninslices . lu des Rechtsstreits Schadensersatz, wegen schuldhafter Nicht⸗ Freebepotaegassnten kassen E“ b tell Gegen den unten Beschriebenen, welcher hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 9) Kosel, Ladielaus, Kanoni Zigarrenfabrikanten Albert Kelk und seiner Es sollen abhanden gekommen sein: abend und Jobanna geb. Schön geboren. Br Landgericht, Zivilkammer II, zu erfüllung gemaß 5 326 B. G.⸗B. (Nicht. Leipzig, den 19. Juni 1915. geldfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfeist flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen in, Hesen 1 befindliches Vermögen geb. 2971679 8 dee Fenegier I, 1 geborene E“ 82 Der 8 -e Namen des Kaufmanns Alle, welche Erbrechte an dem Nachlaß JECEEEö“ 1““ ö“ Der Gerichtsschreiber bis 28. Juli 1915, Nachmsttags 6 Uhr. unerlaubter Entfernung (§ 9 b des Ges. mit Beschlag belegt. 8 10) Klassen, Peter, Mustetie 82 zier, als Eigentümer zu gleichen Teilen Johannes Paul Oito Schulz in Thorn der Verstorbenen haben, werden auf⸗ Vormittags 8 ½ Ul . vee 15 3 nee SBe⸗ des Königlichen Landgerichts. Cölu, im Jun 1915. Königliche Eisen v. 4. 6 185 in Malist D. ESt. Q., den 21. Juni 1915. E66. etier der L. II, eingetragene Grundstück am 14. Februar lautende Versi erungsschein Nr. 429 749; NIse swe ts F““ ags 8 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ klagte, fals gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ — 5 . — Gericht der 30. Inf.⸗Division. Eb. 1,Se 72 zu Wallerfangen, Kreis 1916, Bormittags 10 ½ lihr, durch 2) der “ Nr. 114 446, EE 1“] ö — be Resem Gerichte zu. kaufi vollftre bar 9n; kostensäli zu ver⸗ aen Sen. 8 “ 26 S6. 1“ 12 Serereweeeedee I “ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ ausgefertigt über den auf den Namen de Gerich 1 schtsanwalt vertreten zu er⸗ urteilen, an die Klägerin 3570 ℳ — „„Die Firma Waälder & Rosenfeld in [21473] ö u1“ aes 1217011 C&. 2 11 a I., Peter, Musketier der stelle, Brunnenplatz, g.. Fericht Laufmanns Johann —— AAW Junl 1915 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Dreitausendfünfhundertsiebenzig Mark — Aachen, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Drey. Verdingung von Steinkohlen, Koks, EE Sebaten (C ieh. e se 1 Han ** 0./4. 80 zu Differten, Kreis 1 Treppe, versteigert werden. Das in Bayreuth lautenden Versicherungsschein öüsseldo eencicnen 915. 1 ng wird diese Ladung bekannt ge⸗ ö“ seit g Tage der Klage⸗ 1'” g — gegen 8. 111““ . abzuliefern sewi 3 1 Inf.⸗Rata 177 6 8 112) Sbe „„ Berlin, Ruheplatzstraße 17, belegene Grund⸗ Nr. 537 501. Ee äss —— — ö“ zustellung zu zahlen. Die Klägerin lader Fchneider Alfre e ür die Zeit vom 1. Oktober 1915 b 1 8 1. 415 15 h eee,er “ e agaf —4 de09 efe Musketie: stück enthält a. Vorderwohnhaus mit be. Wer sich im Besitze dieser Urkunden be⸗ [293370 Aufgebot. r es 2. 1615 die Heklagte zur mündlichen Verhandlung .I. 2 ber. ö Juni 18 zu Perna, —. 8*& geb. 18/112. 78 zu Biningen, songerem Abtritt und Hof, b. Seitenwohn. findet oder Rechte an den Versicherungen Der Kaufmann Sieabert Lubszynskt in Der 98 sschretber des Landgerichts: des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für und Aufenbaltsort, unter der Behauptung: a. für die Zentralheizung des Polizci⸗ Personbeschreiburg: Familienname: Militärstraf 42*9 89 92 st des 13) Mereba ch. A 8 gebäude rechts, c Waschküche und umfaßt nachweisen kann, möge sich bis zum Charlottenburg, Rankestraße 22, vertreten 8 8ö“ Sekretär. Handelssachen des Königlichen Landgerichts Derichtsvollzirher Offer in Mülhausen dienstgebäudes am Aleranderplatz 25 000 Kozirog, Vorname: Franz, Stand und 360 der Nee ten dches dn u. 2/6 8 S gagest. Ers.⸗Reservist, das Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 26. August 1915 bei uns melden, “ Dr. jur. Rosendorff [21724) Oessentliche Justellung. 1e 88. Eken 8— Hgeeg — Haerschlacchen, 1 Gewerbe: Schnitter, Geboren 2 oder Beschuldigte hi⸗ ür-w,q ‚Reserntf 1006/94 von 4 2 34 qm Größe. Es ist widrigenfalls wir den nach unseren Büchern rlin W. 8, Bebrenstraße 50/52, bat. In der Berufungzsache der Ebe ormttag6 1 Ea ., eine Meio dser ee dne bhn g pön Ie ne, he ü 28. Jor⸗ 2 9 g ee. Per ZA hierdurch für fahnenflüchtig “ geb. unter Artikel Nr.5 48 5 PE“ st Ber 8 Mlen ausfertigen 5. des ee. “ 8 August Sonderegger, Sas⸗ eb. Sehefsan büen. gee 15 2 benen Gerichte e den Eeen, bn eleg. Fanftaroße), 88 be =2n,e e⸗ Lask, Russ. Polen, Letzter Aufentha't: in 22. Jun 1I 1en mutterrolle und unter Nr. 5416 der Ge⸗ werden. ugeberger in Charlottenburg, Kant⸗ zu Rheydt, Forststraße 17a, Klägerin und iugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum eber 228 80 Eee .““ Molwinen 5 Seee er ne — I. Ae eo⸗ Ers.⸗Reservist, bäudesteuerrolle des Stadigemeindebezirks Gotha, den 26. Juni 1915. ftraße 59, das Aufgebotsverfahren zum Berufungsklägerin, vertreten drch Rechts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tetlungeverfahren anhängig gemacht wor⸗ II. Qualität, weischnittig, 8 Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: Fehar-..⸗e. esa ggeegn “ zu Sippersfeld, Kreie Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert Gothaer Lebensversicherungsbank a. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ anwalt Justlrat Adeneuer in Cöln, gegen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den, in dem der Beklagte Getschene Wider. bd. für das Leichenschauhaus 100 Zenter a111A“ Besicht: [21781] Fahnenfluchtserklärung Rockenhaufen, Behern; von 5150 ℳ verzeichnet. Der Versteige Dr Säme gläubigern beantragt. Die ˖Nachlaß⸗ den Wapenbauer August Sonderegger. Cöln, den 18. Junt 1915. spruch erhoben habe. Die Klägerim habe Salonbrikettz und 12 cbm kiefernes e 1 Juni 1915 In der Untersuchungsjache gegen den 2. ,, bis 15 aus dem Landwehrbezirk rungsvermerk ist am 22. April 1914 88 — — 3 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre früher in Saarbrücken, jetzt ohne beranater Gruß, Gerichtsschreiber für den Betrag von 439,15 ℳ Anweisung Klobenholz, II. Qualitaͤt, zweischntttig, 2 88 22 1 85 88 L.reeg F 872 Saarlouis, werden hierdurch für fahnen⸗ das Grundbuch eingetragen. 8 [21446] Aufgebot. Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Wohn⸗ und Aufenrhalt Beklagten 8” des Königlichen Landgerichts. erhalten an die Staatsdepositenkasse in c. für das Polizeigefängnis 600 Zentner Ehee swgesr.—hrer eree ahgch bekannten Aufenthalts, geb. am 21. Mai flüchtig erklärt. lllb 2706/15. Verlin, den 18. Juni 1915 Dte Lebensversicherungspolice Nr. 32 003, sorbenen Rentiers Hugo Königsberger Berufungsbeklaaten —3 1) 119/15 — EWWWWEAö“ Straßburg, bei welcher der Erlös hinter. Salonbriketts und 8 chm kiefernes Kloben⸗ [21778] Steckbriefserledigung. 1872 in Berlin, zuletzt in Kontrolle beim Men, den 21. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. die die frühere Gegenseitigkeit, Versiche⸗ spätestens in dem auf den 4. Ko. die Klägerin gegen das Urteil des Land⸗ 129 8) Oeffemntliche Zustelluns. Flegt worden sei. Die Rasse weigere sich holz, II. Qualität, dreischnittig,, . Der gegen den Gardefüsilier Heinrich Bezirkskommando Kottbus, wegen Fahne Köntgliches Gericht Abteilung 6 9. rungsgesellschafr don 1855 in Leipzig am vember 1915, Mittags 12 Uhr, gerichts, 4. Ziwilkammer, Saarbrück — Der Fabrikant Fritz Weiß jr. in saber, den Betrag auszuzahlen, weil der] d. für das Dienstgebäude am Mollen⸗ Deuter, 2. Komp. Ersatzhataillons Lehr⸗ flacht, wird auf Grund der 88 65 ff des der Landweheinspektion Metz. [912 — 1. Nat 1894 für Herrn Hugo Berghaues, vor dem unterzeichneien Gericht, Zwwil. 13. Februar 1915 Berufung eingelent mit Düsseldorf. Herderstraße 44, Prozeßbevoll. Beklagte als weiterer Beteiligter in Be⸗ markt 1 900 Zentner Salonbritetts und infanterieregiments, geb. 9 4. 1888 zu Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 82 956 r2891 1. [21712]1 Zwangsversteigerung. Schmieremeister in Rüggeberg, zuletzt gerichtsgebäude am Amtsgerichtéplatz, dem Anttage: die am 29 A g 1i 1906 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rösen, tracht käme und seine Einwilligung zu 30 chm kiefernes Klobenholz, II. Quali⸗ - Feschduchs sowie der 88§ 356, [21789] Fahnenfluchtserklärung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Hausierer und in Klaukenburg bei Rade⸗ II Tieppen, Zimmer Nr. 46, anberaumten vor dem E“ in Schendn 1 Düsseldorf klagt gegen den Fabrikanten erklären habe. Klägerin hat nunmehr be⸗ tät, fünfschnittig, 1 9 1 4 , Rcheydt ge⸗ L. A. Poupar zu Paris, Geschäfts⸗antragt, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ e für die Zentralheizung des Polizei⸗
Dortmund, wegen Fahnenflacht unter dem 360 der Milmärstrafgerichts — I - em . M gerichtsordnung der: und Beschlagnahmeverfü in He 5. Juni 1915 erlassene Steckorief ist erledigt Beschuldigt hierdur ür e.-K e⸗ 9 everfügung. das in Hermsdorf belegene im Grund⸗ vormwald wohnhaft 24. Ja⸗ 1 ufgebotster 9½ pies - 8 . 8 8 . Beschuldigte ahnenflüͤchtig . . 8 e—& 8 ; 8 8 — al aft, verstorben am 24.2 5 mine bei diesem Gericht an⸗ schlossene Ehe der Parteten — E.“ “ ; 1 3 b 82 3 Berlin, den 19. Juni 1915. 8 erklärt. aeh fabh geetite 2 . vnton, Wefeiger der 2 Band 20 Blatt 598 nuar 1915 daseibst, ausgefertigt hat, soll 1 1 Die Anmeldung hat 1 An⸗ — “ fur Pe schuldiäen 8.as 8 89, A. 65 1“] “X“ naeherem 21: Ja. —2 82* L9 h.g Gericht der Inspektioa I Frankfurt a. O., den 22. Juni 1915. e zu Wallerfangen, zmr Zett der Eintragung des Versteige⸗ abhanden gekommen sein. Als Rechts⸗ ber e⸗ ³ Gegenstandes und des Grundes erkläͤren und ihm die Kosten des Rechts. des Auseinaedersebungs⸗ nce, af Arnn neeMälbausen dei der Staatsbepositen⸗ brochen enes üastße⸗ Syndikatemarfen de Forderung zu enthalten; urkundliche streits aufzuerlegen. Termin zur muünd⸗ tungsvertrages vom 170 März 1914, mit kasse in Straßburg aus einer Pfändung oder 5000 e. Niederschfesischer
der immob. Eardeinfanterie Gericht der stellv. 10. Infant. Brigad ls S tloui 1 rungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ nachfolgerin der Gegenseitigkeit fordern wir 9 2* 8 U.⸗ „ igade R⸗ 4 1 27 6 ee⸗ 8 — 18 1 89 ½ 5 ’ 8 8 8 - 8 — v“ 1““ 5 e meisters Gustav Altermann in Hermsdorf den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor-⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in lichen Verhandlung ist bestimmt auf den dem Antrag auf kostenfällige und evtl. Igegen Ernst Halter, früher hier, jetzt in Schmelzkoks (Bahnschacht), 500 Zentner
Kr⸗