1915 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2e.; n 2

des vermins hierdurch aufgehokß

Riesa, ker 22. Jun 1915. gehoben.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. [21861 Das Konkursverfahren über den Ktachke⸗

des Kaufmanns Paul Nickel in Sagan

wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗

termins bierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Sagan, den 22. Juni 1915.

Siegen. [21585] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Wilhelm . Ktreutz in Niederschelden wird nach er⸗ 8 1 5 8 folgter Abhaltung des Schlußtermins und 8 1 1““ 8 1 Ausschüttung der Masse hierdurch a fge⸗ b 3 A8

boben. Zer Zezmgapreis beträgt viertetzährkich 5 40 ₰. Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

Stegen. den 19. Juni 1915. ep- 1 r svasvFvg“ Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Königliches Amtsgericht. Alle Postanstulten nehmen Be 9 Anzeigen nimmt an:

Dauziz. Konkursverfahren. [21867] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der Kaufmannswitwe Meta Zobel in Dauzig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis [21584] der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 sowie 8 Anhörung der Gläu⸗

iger über die Erstattung der Auslagen

und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 19158, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

mann in Margonin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Margonin, den 19. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

München. [21593] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 23. Juni 1915 wurde das unterm 1. September 1911 über das Vermögen des Weinhändlers Rupert Aberl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ 8 festgesetzt.

ünchen, den 24. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Grimma. 1 [21570] lung und Prüfungstermin am 21. Jult Ueber das Vermögen des Stuhlwaren⸗ 1915, Vor 12 10 ½ Uhr, im fabrikanten Heinrich Karl Friedrich, Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Mäblenstraße Nr. 1 a. Firma Heinrich Friedrich. Stuhl⸗ Posen, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 3. Juni 1915, Vo mittags r, Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ exʒ I

walter: Herr Rechteanwalt Adam hier. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1915. Wabhl. und Prüfungstermin am 22. Juli belse seschast Firme Strach . Prübwer

1918, Vormittngs 11 r. Ossener in Rastenburg, Inbaber die Kaufleute Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jult 8.—p 9 1ens nn 19¹5. st am 23. Junt 915, 8 A Aihr, lichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ Grimma., den 23. Juni 1915‚. 88 Konkureverfahren ge vold garten 30,34, Zimmer 220, II. Stock, Königliches Amtsgericht. walter ist Bücherrevisor Konrad Paetzo bestimmt. 1 aus Rastenburg. Anmeldefrist für Kon⸗ Danzig, den 22. Juni 1915. Hohensalza. [21579] kursforderungen his zum 10. September Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. 1915. Erste Gläubigerversammlung am des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen der Firma

10. Juli 1915, Vorm. 11 Uhr. Kornelius Radoszewski u. Co. in

Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ Danzig.

8

Hohensalza wird heute, am 21. Juni 1915, Nachmittags 5,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sully Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 12. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19 Juli 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hohensalza.

Harlsruhe, Baden. [21824] Ueber den Nachlaß des am 31. März 1915 in Karlsruhe verstorbenen Ober⸗ revisors Michael Ruffler von da wurde heute, am 23. Juni 1915, Nach.⸗ mittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. J Westheimer in Karlsruhe. Anmeldefrist: bis zum 17. Juli 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 27. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 17. Juli 1915. Karlsruhe., den 23. Junit 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A5

Königsberg, Pr. [21583] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Regierungssekretär Hermann und Anna, geb. Gudd, Englingschen Ehe⸗ leute in Königsberg i. Pr., Hinter⸗ roßgarten 11, ist am 23. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungsrat Rudzto in Königsberg i. Pr., Tragheimer Pulverstr. 6. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10. Jull 1915.

Königsberg i. Pr., den 23. Juni 1915 Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

[21872]

Königshütte, 0. S. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Goldmaun in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 28, wird heute, am 23. Juni 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf.

Ewald Kloß in Königsbütte, Girndtstraße Nr. 24, wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis September 1915 bei dem

cht anzumelden.

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Sep⸗ ember 1915, Vormittags 10 Uhr,

daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 12. Juli 1915. königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Münnerstadt. [21570] Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat das Vermögen des Kaufmanns

aus Mühlig in Münnerstadt am 23. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr 10 Min., den Konkars eröffnet, Konkursverwalter: Rechtskonsulent Hans Wirth in Münner⸗ stadt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrift bis 8. Jult 1915 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juli 1915. Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters und Bestellung eines

Gläubigerausschusses am 28. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. August 19158, Nachmirtags 3 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Otterndorf. [21592]

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Foth, Osterbruch, Inhaber: Claus Tiedemann, Kaufmann in Osterbruch, ist heute, am 23. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann en. Mügge in Otterndorf ist zum konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. August 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin am 14. Jult 1915, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Sep⸗

tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1915.

Königliches Amtsgericht Otterndorf.

Posen. Koukursverfahren. [21822 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Maik in Posen, Wil⸗ belmstraße Nr. 16, ist heute, Mitt 12 Uhr, das 59 worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis zum

11. Jali 1915. Erste Gläubigerversamm⸗

1 Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 21. Juli 1915,

tember 1915, Vorm.

10 September 1915. Nastenburg, den 23. Juni 1915. KFnigliches Amtsgericht.

Allenstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Nachlaß des am 4. April 1913

BPuttlitz in Allenstein ist zur Abnahme

Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlustermin auf den 13. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Allenstein, den 22. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Andernach. [21692] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Schlesinger zu Andernach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Andernach, den 23. Juni 1915. 1 Königliches Amtsgericht.

Anklam. Konkursverfahren. [21561] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Chiel Königs. berg in Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 19. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Anklam. Konkursverfahren. [21562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Reich in Ducherom wird nach erfolgter Abhal⸗ des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Anklam den 19. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 1

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 22. Juni 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Roth in Aschaffen⸗ burg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [21563]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Katz in Berlin, Kaiserstraße 6/7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1915 bestätiat ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilurg 84.

Bredstedt. [21564] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Juli 1914 in Lütjenshöft verstorbenen Landmanns, Mühlen⸗ und Ziegeleibesitzers Her⸗ mann Bruhn in Lütjenshöft ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bredstedt anberaumt.

Bredstedt, den 19. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichtz.

Burg, Bz. Magdeb. [21565] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Stolle, geb. Roßberg, in Burg b. M., Inhaberin der Firma Fügmann & Comp. Nchf. daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Burg b. M. anberaumt. Burg, den 23. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. [21866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des öe; gü-e en Danzig, Hu sse Nr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. es192 2 vergleich dur tskräftigen vom 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. Danzig, den 18. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Abt. 11 a.

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

[21580] über den ver⸗ storbenen Möbelfabrikanten Gustavp

der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Beschluß. [21868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Meta Zobel, geb. Belck, in Danzig werden die Gebühren des Konkursverwalkers Emil Harder auf eintausend Mark festgesetzt. Danzig, den 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Düren, Rheinl. [21582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Cheleute Karl Kerres zu Wert wird eingestellt. Düren, 12. Juni 1915.

Kgl. Amisgericht. Abt. 8. Eckernförde.

[21568] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischkaufmanns Amandus Vollbrandt in SEckernförde ist zur Abnabhme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 8 Eckernsörde, den 22. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

SGenthin. Konkursverfahren. [21869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Leopold Gleitsmann in Geuthin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mai 1915 und der Schluß⸗ termin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben. . Genthin, den 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [21871] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Pardey in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehrben. Hannover, den 21. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hirschberg, Schles. [21571] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Julius Körber in Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgerichte hierselbst, Wilhelm⸗ straße 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt.

Hirschberg i. Schl., den 17. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [21572

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Kaczmarek und desfen Ehefrau, Cäcilie geb. Pikosz, in Kosten ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu emem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerich's. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt. Kosten, den 19. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landsberg, 0. S. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Schle⸗ finger zu Zawisna wird der am 3. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr, anstehende Schluß⸗ termin aufgehoben. Neuer Termin zu demselben Zweck ist auf den 10. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Landsberg O. S., den 23. Juni 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

M. nin. 21875 argo bütche [21875]

zur Beschlußfassung der K

Nürnberg.

mit Beschluß vom 23. Juni Konkursverfahren über das

berg, Josefsplatz 1, Inhabers der Firma um Prophet Julius Schüller, errenkonfektionsgeschäft hier, als

durch Schlußoerteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterwieck, Harz. [21762] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1913 verstorbenen Lehrers Emil Loeser zu Osterwieck H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Osterwieck, Harz, den 21. Juni 1915.

Königl. Amtsgericht. Pyritz. Konkursverfahren. [21573]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Frauz rienke in jetzt in Lettnin, wird nach erfolgter Abhalkung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pyritz, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Ouedlinburg. [21574] Konkursverfahren.

In Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Richard Gilardon in Quedlinburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnisg der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem

[21581] 1

Roman

Königlichen Amisgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Quedlinburg, den 10. Juni 1915. (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. [21575] Konkursverfahren. In Konkursverfahren über das

hut, geb. Giesche, in Ober Langenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Vertetlung iu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlutztermin auf den 20. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst hestimmt

Reichenbach i. Schl. den 21. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Riesa. [21877] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Hans Göbel in Strehla, Inhabers der Firma Göbel

ü. [21589] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat 1915 das Vermögen des Kaufmanns Julius Schüller in Nürn⸗

Vermögen der Geschäftsinhaberin Ida

Zöblitz, Erzgeb. [21591]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Paul Uhlig in Zöblitz, alleiniger Inhaber der Firma Adolf Fritzsch in Zödlitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemelbeten Forderungen Termin auf Freitaa, den 16. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt worden. Zöblitz. den 24. Juni 1915. * Königliches Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [21881] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarrenhändlers Ernst Kurt Straß, weiland in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen.

Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft C2. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1915 wird die Station Sontra in den Ausnahmetarif 5b für Steingru aufgenommen. Ueber die Höbe der Fracht⸗ sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Cassel, den 22. Juni 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[21594]

Bayerisch⸗Säüchsischer Verkehr, Tarifhefte 1 und 2. Die Anwendungs⸗ bedinaungen in den Ausnahmetarifen und 6u werden mit sofortiger Gültigkeit für die Dauer des Krieges dabin erweitert, daß sie bei Verwendung belgischer und französischer Wagen als erfüllt angesehen werden, wenn der Laderaum der Wagen voll ausgenutzt und mindestens 10 /t ver⸗ laden sind. Hierbei können zur Erreichung einer 10⸗ oder 15 t⸗Sendung zwei bel⸗ gische oder französische Wagen geringeren

[21764]

15 t fassenden Wagens benutzt werden. Dresden, am 23. Juni 1915.

Kgl. Gen⸗Dir d. Sächs. Staatseisen

bahnen, als geschäftsführende Verwaltung

[21763]

Güterverkehr. Am 1. Juli 1915 wir die Station Sindelfingen der Württem bergischen Staatsbahnen in den Tarif auf⸗ genommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfortigungsstellen. Erkfurt, den 23. Juni 1915. Köhnigliche Eisenbahndirektion. [21765] Staats und Privatbahngütertarif, Heft àA und Gemeinsames Hest für den Wechfelverkehr der deutschen Eisenbahnen untereinander. Die Güternebenstelle Schönewalde bei Holz⸗ dorf (Elster) wird ab 1. Oktober 1915 aufgehoben.

Fane (Saale), den 23. Juni 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[21766] Bekannt Vom 1. Jull d. Js. ab werden

geführt werden: D 41. Frankfurt a. M. ab 7,55 Vorm. isenach 11,2“¹ bis 11,2⸗ 1“ rfurt ä 12hö Weimar 12,81 12,8 Naumbhurg 1,2 1,2s Weißenfels 1,2 1,22 Corbetha 1,2 1 Ulea. S. 2,9 2,2 erlin Ahb. an 4, *5

„9 8a 9 8 2

Berlin Ahb. ab

Nachm. Halle a. S. 5,“7 bis 8

4 1

Eisenach 8.14 Frankfurt a. M. a

Die Züge werden über die Umgehungs⸗ bahn bei Bebra geleitet, berühren also

den Bahnhof Bebra nicht. Sie finden in Cordetha unmittelbaren Anschfuß nach und von Leipzig und in Frankfurt a. M. nach und von Mainz.

Erfurt, den 21. Juni 1915.

machung.

auf der Strecke Frankfurt a. M. Berlin

Abb. zwei neue Schnellzüge mit 1.—3. Klasse eingelegt, die in folgenden Zeiten durch⸗

Vom gleichen Tage ab wird Zug E 9 Cassel—Bebra— Berlin, der bis jetzt in Cassel 9,2 Vorm. abfuhr und in Berlin Ahb. 4, Nachm. eintraf, wie folgt verlegt:

Cassel . . . .. . ab 6,50 Borm.

Bebra 7,82 bis 8,00

Eisenach..

Wutha ..

Froötistädt

II1I1“

Neudietendorf

11.“”“

Weimar ..

Apolda 10,9

Bad Sulza 10,“

Bad Kösen 10.

Naumburg . 11,297

Weißenfels 11,2 11,27

Berlin Ahb. . . an 2, Nachm.

Der Zug E 10 Berlin Ahb. Frank⸗ fac anan. 5 121 Nachm.

erlin 1InI Se

111.“

F“;

Bebra . an 7,24 bis 8,27 Frantfurt a. M.. an 11,27 verkehrt ab 1. Juli d. Js. nur z Berlin— Bebra und fällt auf der Bebra Franksurt a. M. aus.

. 9,8 .10,2 10,²* 10,0 10,3⁰ 10,0 11,1

Königliche Eisenbahndirektion.

mögen des Kaufmanns

vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Ladegewichts an Stelle eines 10 oder

Mitteldeutsch⸗ füdwestdeutscher

spedi für Selbstabholer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren fur Ber SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Beenutmachema⸗ und Dunchsuhrverhote.

Ordensverleihungen ꝛc. 1

Deutsches Reich. ekanntmachung über die Sicherstellung von Kri

8 qEqgge:

Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung englischer und fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 81 des Reichs⸗ Gesetblauts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Erstattung des Mietszinses an versetzte Beamte.

Bekanntmachung. 8

8 1“ Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und

Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung

und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur

Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen

und von Mineralrohölen, Steinkohlenteer und allen aus diesen hergestellten Oelen, wird unter Aufhebung der bisherigen Be⸗ kanntmachungen über Aus⸗ und Durchfuhrverbote für Kraftfahrzeuge (Motorwagen, Motorfahrräder) und Fahrräder verboten die Aus⸗ und Durchfuhr von:

Personenkraftwagen, auch Kraftomnibussen,

Lastkraftwagen, auch Zugwagen (Trakteuren),

Kraftfahrrädern (zwei,, drei⸗ und vterrädrigen), ohne Rücksicht auf

Motorpflügen, die Antriebsart,

Motorbooten,

Motorlokomotiven,

Untergestellen (Chassis), mit und ohne Motor, bearbeitet und un⸗ bearbeitet, 1 1 Wagenaufbauten (Karosserien, Omnibuskästen, Krankenwagenkästen,

Pritschen, Kippwagen), 8

Anhängewagen sowie Achsen und Rädern zu solchen, bearbeitet und unbearbeitet,

Bauteilen, insbesondere von Motoren, Getrieben, Kurbelwellen,

Achsen, Kuppelungen, Rahmen, Rädern, Küblern, Kugellagern,

Benzingefäßen, Vergasern, Zündapparaten, Zündkerzen, Ketten,

bdearbeitet und unbearbeitet, 1

Zubehörteilen (Beleuchtungsvorrichtungen, Akkumulatoren für Be⸗ leuchtungszwecke, Signalinstrumenten, Lufipumpen, Feder⸗ puffern, Steigungsmessern, Geschwindigkeitsmessern usw.), be⸗ arbeitet und unbearbeitet,

Bestand⸗ und Zubehörteilen von Rädern und Gummibereifungen (Felgen, Stahlvärdern, Luftreifenventilen, Flügelschranben, Gleitschutznieten, Gleitschutzletten, Druckpprüfern), bearbeitet und unbearbeitet, 3

Fahrrädern aller Art sowie den Bestand⸗ und Zubehörteilen zu solchen (Beleuchtungsvorrichtungen, Signalinstrumenten, Luft⸗ pumpen, Kotrschützern usw.), bearbeitet und unbearbeitet.

Berlin, den 27. Juni 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Kähler, Arthur, Maler in Berlin,

Diakonisse Martha Braun in Berlin, .

Johanniterschwester Elisabeth Franke in Berlin⸗Wilmersdorf,

Schwester Käthe Gusmar in Damerow bei Rostock,

Schwester Anna Kern in Deutsch Lauden, Kreis Strehlen, und

Johanniterschwester Bertha Gräfin von der Schulenburg in Berlin;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Adermann, Franz, Dreher in Berlin,

Adlgeist, Max, Goldschmied in München, Andrä, Heinrich, städtischer Bademeister in C Armin, Max, stud. theol. in Mörs, August, Richard, Arbeiter in Berlin, Barzen, Max, Lehrer in Berlin⸗Lichten

Becker, Wilhelm, Laborant in Duisburg⸗Ruhrort,

Behrens, Adolf, früherer Gemeindevorsteher in Kiel,

Belle, Hermann, Zahntechniker in Freiberg, Sachsen,

Berg, Georg, Gärtner in Charlottenburg,

Bergemann, Kurt, Dekorateur in Berlin,

Bessau, Werner, Kaufmann in Charlottenburg,

Beyer, Paul, Krankenpfleger in Leipzig⸗Connewitz,

Beyerbach, Adolf, Kaufmann in Urach, Württemberg,

Dr. Biedermann, Otto, Oberlehrer in Charlottenburg,

Bienerth, Friedrich, Buchhalter in Berlin, 8

Bleicke, Erich, Kaufmann in Berlin,

Bode, Ludwig, Gärtner in Bremen, 8 1

Böhme, Karl, Zimmerpolier in Meißen, Sachsen,

Böttcher, Paul, Pfleger in Berlin, 8

Bötte, Ludwig, Pfarrer in Renda, Kreis Eschwege,

Bohlen, Charles, Referendar, früher in Charlottenburg,

Borchardt, Ernst, Kaufmann in Berlin⸗Südende,

Bornhöfft, Georg, Kaufmann in Lübeck,

Braun, Ernst, Reisender in Nüärnberege,

Brock, Leonhard, Barbier in Friedrichrodakz,

Brutschke, Paul, Predigtamtskandidat in Berlin⸗Lichterfelde,

Buß, Emil, Bureaugehilfe in Berlin,

Butzlaff, Friedrich, Diener in Schillkojen, Kreis Niederung,

Christ, Bruno, Techniker in Brinkum, Kreis Syk

Claßen, Quirin, Direktor in Berlin⸗Schöneberg,

Czecholinski, Ferdinand, Sägemeister in Hochemmerich, Kreis Mörs,

Daggesell, Otto, Maschinenmeister in Berlin,

Danigel, Karl, Kutscher in Lorzendorf, Kreis Neumarkt,

Dowe, Marx, Arbeiter in Berlin,

Drath, Johann, Maurer in Flensburg, 8

Drews, Walter, Maurer in Pölitz, Kreis Randow,

Edelstein, Fritz, stud. jur. in Berlin Wilmersdorf,

Ehmke, Wilhelm, Malermeister in Kiel,

Ehrenhaus, Fritz, Kaufmann in Guben, 8

Eschenbeck, Friedrich, Fabrikarbeiter in Ansbach, Bayern,

Euchler, William, Krankenwärter in Erfurt,

Fechner, Hermann, Töpfermeister in Ahlbeck, Kreis Usedom⸗ Wollin,

Fetkenheuer, Georg, Kaufmann in Berlin,

Fetschele, Georg, Kaufmann in München,

Finzel, Andreas, Maler in Neuses bei Coburg,

Fischer, Alfred, Kaufmann in Berlin,

Fischer, Daniel, Schneidermeister in Bremen,

Focke, Gottlieb, Schuldiener in Aschersleben,

Friedm ann, Ludwig, Kaufmann in Berlin

Friese, Alfred, Kellner in Potsdam,

Fuchs, Wilhelm, cand. phil. in Berlin, 8

Gallinat, Fritz, Fürsorgesekretär in Neuwied,

Gans, Bruno, Lehrer in Friedrichsdorf, Kreis Friedeberg, Neumark, 8

Gerloff, Fritz, stud. phil. in Berlin⸗Niederschönhausen,

Gerson, Franz, Tischler in Stolp, Pommern,

Gerson, Marx, Arbeiter in Berlin,

Gessert, Albert, Bankbeamter in Charlottenburg,

Glogauer, Richard, Referendar in Berlin⸗Wilmersdorf,

Göppert, Alfred, Kontorist in Berlin, 8

Dr. Goerlitz, Martin, Oberarzt in Hamburg, 8

Golisch, Erhard, stud. theol. in Charlottenburg, 1

Gräfenhain, Albin, Bergpraktikant in Senftenberg, Kreis Kalau,

Grahe, Friedrich, Referendar in Berlin,

Grothe, Max, Lehrer in Driesen, Kreis Friedeberg, Neumark,

Grumbach, Fritz, Seminarlehrer in Kyritz, Kreis Ostprignitz,

Grund, Gustav, Arbeiter in Berlin⸗Lichterfelde,

Gundermann, Hans, Spenglergehilfe in Ansbach, Bayern,

Gundlach, Gustav, Weinbauer in Hallgarten, Rheingaukreis,

Hagemann, Berthold, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf,

Hagendorf, Paul, Lloydbeamter in Bremen⸗Oberneuland,

Harders, Heinrich, Desinfektor in Itzehoe, Kreis Steinburg,

Hauptmann, Ewald, Gürtler in Berlin,

Hauschke, Paul, Drogist in Berlin, 1

Heckner, Paul, Fabrikarbeiter in Freising, Bayern,

Heidtke, Max, Tischler in Stolp, Pommern,

Heinke, Oswald, Tischler in Neustadt, Sachsen,

Heinrichs, Kurt, cand. jur. in Berlin,

Heins, Wilhelm, Kaufmann in Jacobshagen, Kreis Saatzig,

Hellmuth, August, Tischler in Elgershausen, Landkreis Cassel,

Hendrich, Hans, Handlungsgehilfe in Berlin⸗Schöͤneberg,

Hennig, Bruno, stud. phil. in Berlin⸗Stralau,

Herz, Berthold, Referendar in Berlin⸗Wilmersdorf,

Hesse, Georg, Kaufmann in Berlin, 3

Heyndrich, Willy, Fabrikarbeiter in Dittmannsdorf bei Penig, Sachsen,

Heyn, Werner, cand. jur. in Berlin,

Hiller, Willy, Arbeiter in Berlin,

Hinrichs, Friedrich, Lehrer in Nowawes, Kreis Teltow,

Hinz, Felix, stud. theol. in Berlin,

Hoefs, Kurt, Maler in Neukölln, 1u

Hoffmann, Ahalbert, Elektrotechniker in Berlin.

Holland, Lorenz, Maler in Einberg bei Coburg

Holtzhüber, Georg, Rentner in Neustettin,

8

V Holzapfel, Richard, Krankenkontrolleur bei der Ortskranken⸗

kasse in Lübeck, 8

Hopf, Jobst, Kernmacher in Nürnberg, 8

Hummel, Hugo, Bankkassier in Urach, Württemberg,

Freiherr von Hutten, Hans, Kapitän der Woermannlinie in Hamburg, 1“

Jaede, Wilhelm, Ingenieur in Kiel, 8

Jägel, Kurt, Lehramtskandidat in Kirchhain, Kreis Luckau,

Jähnig, Marx, Schauspieler in Dresden,

Kallaß, Paul, Bureaugehilfe in Stettin,

Kammer, August, Diener in Lorzendorf, Kreis Neumarkt,

Keding, Albert, Bierverleger in Klempenow, Kreis Demmin,

Keitel, Fritz, Lackierer in Frankfurt, Oder,

von Keltsch, Lothar, Kaufmann in Berlin, 1

Kempe, Arthur, Krankenpfleger in Neuruppin,

Kirsch, August, Berufspfleger in Halle, Saale,

Kleibs, August, Heizer in Berlin⸗Schöneberg,

Kleine, Hermann, Zuschneider in Berlin,

Klemm, Leonhard, Kutscher in Schalkhausen Bayern, .

Kliem, Felix, Modelltischler in Berlin, 1

Dr. Klohß, Karl, Oberlehrer am Luisenlyzeum in Berlin,

Klonower, Karl, Kaufmann in Berlin,

Kloster mann, Hermann, Steinsetzer in Meuselwitz, Sachsen⸗ Altenburg, 8 .

Knaupp, Fritz, stud. med. in München,

Koch, Heinrich, Diakon in Duisburg,

Köhnke, Max, Kaufmann in Flensburg,

König, Otto, Pfleger in Charlottenburg,

Körber, Adam, Kaufmann in Nürnberg,

Koffka, Friedrich, Assessor in Charlottenburg,

Kohlhase, Rudolf, Schlosser in Cottbus,

Kohlmetz, Richard, Operationsdiener in Berlin, .

Kossag, Gustav, Turnwart am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin,

Krause, Georg, Referendar in Berlin,

Kröger, Hermann, Krankenpfleger in Frankenberg, Sachsen,

Kroll, Emil, Diener in Waitze, Kreis Schwerin,

Krüger, Hermann, Zementarbeiter in Podejuch, Kreis Randow,

Kühn, Friedrich, Maschinist in Massow, Kreis Naugard,

Kühne, Karl, Former in Magdeburg⸗Sudenburg,

Kugler, Karl, Architekt in Augsburg,

Kummer, .*.—

Kunst, Hans, Heilgehilfe in Neukölln,

Krankenpfleger in Wandsbek, Kreis Stor⸗ marn,

Lange, Emil, Arbeiter in Demmin,

Lassner, Lorenz, Bronzearbeiter in Erlangen,

Laß, Wilhelm, Kaufmann in Lägerdorf, Kreis S

Lehmann, Paul, Lagerverwalter in Berlin

Lembeck, Paul, Diakon in Duisburg,

Lieb, Karl, Gerber in Urach, Württemberg, X“

Liebenhagen, Julius, Reichsversicherungsbeamter in Berlin⸗ Lichtenberg,

Liedke, Emil, Zahntechniker in Rostock,

Lippold, Kurt, Handlungsgehilfe in Berlin,

Lock, Karl, Diener in München,

Löwe, Richard, Kaufmann in Stettin,

Löwenstein, Richard, Bankbeamter in Berlin, 1

Lohr, Otto, Maler in Günzburg, Bayern,

Lohse, Heinrich, Gerichtsassessor in Itzehoe, Kreis Steinburg,

Martin, Alexander, Maler in Potsdam, 1

Mascher, William, Abiturient in Neuruppin,

Massalsky, Paul, Pfleger in Glienicke, Kreis Niederbarnim,

Maune, Albin, Lagerist in Coburg,

Mayer, Fritz, Maurer in Wolfratshausen, Bayern,

Melzer, Wilhelm, Diakon in Duisburg, ““

von Mosch, Richard, Privatier in Melite, Kreis Zielenzig,

Muckenhirn, Adam, Ausgeher in Nürnberg,

Müller, Arthur, Maschinenschlosser in Berlin,

Mues, Werner, cand. phil. in Hannover

Nafé, Julius, Tischler in Berlin,

Nagel, Kurt, Diakon in Duisburg,

Nichel, Heinrich, Arbeiter in Anklam,

Nickel, Wilhelm, Kaufmann in Duisburg⸗Meiderich,

Niemann, Emwald, Spediteur in Roßlau, Anhalt, .

Niggl, Sebastian, Eisenbahngehilfe in Bad Aibling, Bayern,

Oppenheim, Fritz, Kaufmann in Berlin,

Oppermann, Gottfried, Arbeiter in Cöpenick, Kreis

Oschmann, Alfred, Schneider in Berlin,

Ott, Arthur, Buchhalter in Berlin⸗Schöneberg,

Paatzke, Paul, Kontorist in Dresden,

Pachale, Richard, Waschmeister in Berlin,

Pahl, Hermann, Vorarbeiter in Stettin,

Peters, Karl, Werftarbeiter in Kiel,

Pieper, Karl, Bureaugehilfe in Berlin,

Plautz, Hermann, Klempner in Stargard, Pommern,

Prag, Paul, Glasermeister in Plathe, Kreis Regenwalde,

Preiskowski, Hermann, Kaufmann in Berlin,

Pusch, Alfred, Versicherungsbeamter in Berlin,

Raab, Karl, Werkzeugmacher in Nürnberg,

Raabe, Friedrich, Schuhmacher in Berlin,