fallenen zu urteilen, die noch nicht vom Kampffeld fortgeschafft waren, werden die feindlichen Verluste in der Schlacht vom 21. Juni auf mehr als 7000 Mann geschätzt. Von den übrigen Fronten ist nichts von Bedeutung zu melden.
Konstantinopel, 27. Juni. (W. T. B.) Privat⸗
Kunst und Wiffenschaft.
Die rechts⸗ und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Halle a. S. ernannte den Feld marschall von Mackensen zum Chrendoktor der Staatswissenschaften. von Mackensen hat früher der Universität Halle als akademischer Bürger angehört.
die Gemeinden nach wie vor der Sache annehmen. Sie werden es ohne großen pekuntären Schaden tun können, wenn sie durch Verträge über die Bebauung und Lieferungsverträge ihren eigenen Bedarf eid⸗ zudecken wissen, sodaß sie mit dieser Arbeit einen Weg zur Erleichte⸗ rung der Lebensmittelversorgung beschreiten.
1Veiloge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
erlin, Montag,
en 28. Juni
nachrichten zufolge hat ein englisches Schiff am 24. Juni Verkehrs q 149. versucht, in Ilidsche bei Edremid nordöstlich von Mytilene Auf der Kuppe des Burgstalls bei Wien soll eine öster⸗ ag “ 8 G Soldaten zu landen, es wurde aber durch die kraftvolle Fichs che Völker⸗ und Ruhmeshalle errichtet werden. Der bat Fees mact: K 8 weitem Umfange — 8 ö““ Abwehr der türkischen Küstenwache unter großen Verlusten für BBurgstall ist ein Vorberg des Leopoldsberges oberhalb Grinzings und nd, daß die auf die Sendungen geklebten 8 qHausbesitz Obertorstraße 28 der Witwe Ludwig Bourlisier in Mül⸗ ichen Fü 1 8 . en den Feind daran gehindert⸗ hat für Wien geschichtliche Bedeutung insoserm, als von hier aus am Aufschriften unterwegs abfallen, wodurch die Sendungen Amtliches. . Sen di solgrachena sühruna und zn den hervorragenden Leisumaen de 1 8. 3. September 1683 die Heere antraten, die Wien von der Herrschaft unbestellbar werden. Besonders sind es die Umhüllungen aus Hausbesitz Grevelpfad und Georg⸗Kleinstraße der Witwe Mathias Gefechts Fuhen und ließ sich über den Verlauf des Konstantinopel, 28. Juni. (W. T. B.) Der General⸗ der Türken befreiten. Auch landschafilich ist die Gegend, wie die Oelpapier, auf denen die Ausschriftzettel schlecht haften. Auf — Deutsches Reich. Braun geb. Johanna Elmire Mieg in Mülhausen, b velechts genauen Bericht erstatten. Als der Kaiser erfuhr, daß stab teilt von der Dardanellenfront mit: Bei Ari Burnu „Deutsche Bauzeitung“ schreibt, bervorragend, denn sie beherrscht, im solche Umhüllungen muß die Aufschrift mit Tinte nieder⸗ 1 Bekanntmachung. Hausbesitz Handelsstraße 7 des Markus Anton Emil Alovs Giraut⸗ unweit ihm das Namen tragende K. und K. In⸗ fand wechselseitiges Artillerie⸗ und Infanteriefeuer statt, und BWeichbide der Stadt gelegen, diese nicht nur völlig, sondern gewährt geschrieben werden. 1 Peulon und Frau Giraud⸗Teulon ged. Luise Amalia Koechlin in fanteriere giment Nr. 34 sich in heißem Kampfe befinde, Bomben wurden geschleudert. Bei Sedil Bahr unterhielt auch eine umfassende Aussicht in die österreichischen Lande rings⸗ F Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ BE E8 8 ließ er dem Regiment seine Kaiserlichen Grüße übersenden. die schwere Artillerie des Feindes seit dem 25. Juni Mittags herum, von den steierischen Alpen und dem Wiener Wald bis zum Theater und Me 4 1 “ weise Verwaltung englischer und französischer Hausbesitz Moͤnchbergstraße 114, Ober⸗ und Niederbolzacker der Erben Dem Obersten des Regiments, der sich bald hiernach zur Meldung ein heftiges Feuer auf unsere Gräben am rechten Flügel Leithagebirge, den kleinen Karvathen usw. ugleich mit dem Hallen⸗ n u . 1ö“ 914 (NGBl. S. 556) von Thieiv⸗Mieg Karl und Frau Witwe Jenny Laise Emma eingefunden hatte, äußerte der Kaiser sei besondere Frenh⸗ ein heftiges Feu ꝛuf ere aben 9 Mügel, entw soll c Angaben üb zrfre 1 8 msr Unternehmungen vom 22. Dezember 1914 (7GBl. S. 5.2 leb. Paccaid in Mulhauf -Föengn e, berte der Kaiser seine besondere Freude en 8 9 . wurf sollen auch Angaben über die gartenkünstlerische Ausgestaltung Im kommenden Winter werden, wie in früheren Jahren, wiederum 82, RIe 8 , 98 ³ 1 geb. Paccard in Müulhausen, darüber, sich dem K schs TPee 8 1 erzielte aber keinerlei Ergebnis. Auf dem linken Flügel der unmittelbaren Umgebung geliefert werden. Ueber die Form des 10 Fbirbarmonische Konperre nater ber ehe 2 dn Profess in Verbindung mit der Verordnung vom 26. November 1914 Hausbesißz Wartenbaustraße 10 der Witwe h13 er, sich auf dem Kampfplatz seines schönen Regiments zu brach ein nächtlicher Angriffsversuch des Feindes an mehreren Denkmals, seine Größe, die Art seiner formalen Behandlung und das Arkbur Nikisch stattfinden, und hae- css 11. g 2. Dktoben, (NGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die *ꝙMaria Anna geb. Bour und Kinder, 3 Mit großer Befriedigung nahm der Kaiser zur Stellen in unserem Feuer zusammen. Per Feind war ge⸗ Material werden Vorschriften nicht gemacht. Gegenstand des nur für am 8. und 29. November, am 13. Dezember, am 10. und 24. Januar Zwangsverwaltung angeordnet worden: Hausbesitz Friedensstraße 60 des Rentners Max Dollfus, Ehefrau Keuntnis, daß das Negiment sich während des ganzen Feld⸗ nötigt, zum Schutze gegen unsere Bomben Drahtnetze vor seine österreichische Architekten offenstehenden Wettbewerbs ist lediglich die 1916, am 7. und 21. Februar und am 6. März. Zur Mitwirkung L.X X. Liste. Henrieite geb Engel in Genf, zuges durch ejerne Pflichttreue, vorzüglichen Geist und her⸗ Gräben zu spannen. Unsere Batterien auf der anatolischen Entwicklung eines baukünstlerischen Grundgedankens für eine Völker⸗ sind u. a. folgende Künstler in Aussicht genommen: Eugen d'Albert, — kxren 8 Hausbesitz Zurhemstraße des Karl Haas, Rentner in Paris, veeRe Tapferkeit ausgezeichnet habe. Er gab seiner Freude Seite beschossen die feindlichen Infanterie⸗ und Artillerie⸗ und Ruhmeshalle. Es wird jedoch gewünscht, daß das Denkmal die Ernst von Dohnanyi, Karl Flesch, John Forsell, Artur Schnabel, Kreis Mülhausen. (II. Nachtragsverzeichnis.) Hausbesitz Grastigasse 33, Grevelweg und Reichensteinstraße des Ernst darüber Ausdruck, daß es ihm vergönnt gewesen sei, dem Re⸗ stellungen bei Sedil Bahr mit Erfolg. Auf den übrigen Vorhöhe des Burgstalls beherrsche und ein weithin sichtbares Wahr⸗ Leo Slezak, Franz von Vecsey, Edyoth Walker. -1l A. Städtischer Grundbesitz. 1 L —* Ebefrau Juliette geb. Engel in Gent, giment schon so zahlreiche Eiserne Kreuze zu verleihen. Auf dem Fronten nichts von Bedeutung. zeichen werde. eh LPbb] Gemeinde Mülhausen. mhig. - 8 L11 6, und Lazarekt. Kampfplatze meldete sich auch der K. u. K. Gruppenkommandant, Land⸗ und Forstwirtschaft. ..“ Mannigfaltiges. 8 (Verwalter: Der e. 8 Hausbesit EE1““ h“ ö“ ö “ örderung de v Gemüs 8 “ 98 % 8 Hausbesitz Rosenstraße des Poffstetter un ultz⸗Greilsammer in (Fdur⸗ G hefra 9 eeerve an 2 „Lage gab. Der Kaiser nahm die Meldung mit “ 88 1 S- “ 1 1 Berlin, 28. Juni 1915. 8 8 Mafbaufen, 8 bensetg Betsenszeroascenet 2o de. ehn hen e,, großer Befriedigung entgegen und äußerte den Wunsch, nun Nr. 27 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, unter praktischer Mithi 1298 E1“X“ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nahm, Hausbesitz Franklinstraße 8a der Witwe Johann Karl Haensler und Ludwig Domatus von Gaymüller ged. Luise Stephante Krah auch die österreichisch ungarische Artillerie im Kampfe Frenareheen in Ueeseanet des Fnmern .e 26. Izt 1915 . Jä fr Peaigieehffane velgice 8 38 8. B. zufolge, gestern vormittag an dem Gottesdienst in der Frau Morit Journé in Paris, stoever ö3--˙,,— 8 de : Medizinal⸗ und V . — o ce jiedens 1 1 S.cs⸗ ße 45 d M M E8 van; W 1 “ 111e“ “ “ der 1“ Jahre gelungen, große Strecken Landes, die sonst ungenutzt geblieben Fedengkleche 1“ 45 der Frau Magdalena Gresser geb. Mark Hausbesitz E Sundgauerstraße und Neuweg des Alfred schwere Haubitzbatter ie im Walde aufgefahren, dahinter die 1 geg berags - 8 909 3 9 9 2 5 8 2 ¹ t 85 b1 5 4 He 8 „ 8. G“¼., fa u 4 8 9 8 1 2* 8 hor J 2* 8. „ b ) äger; I 8 2887 zweiten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1914. — Allgemeine sind, zum Anbau von Gemüse und Kartoffeln zu verwerten. Wie Als im Laufe des gestrigen Tages in der Reichshauptstadt be⸗ Hausbesitz Havrestraße 2 der Frau Daniel Mieg geb. Reber in ö n, eön7. und Ehefrau Elise Lucile geb. überschießend, eine Kanonenbhatterie, beide im heftigen V gs 8 2 Be 8. stark diese Ausnutzung in einzelnen Gebieten ist, mag an zwei Beispielen 82 d VZI“ 2 1 “ 11 Laufanne (englischer Besitz), Feuer gegen die von den Russen noch zähe behagumtet⸗ Verwaltungssachen: Erläuterung zu den Bestimmungen zur Aus “ 1 28ℳ 9 1.. pielen kannt geworden war, daß Ihre Majestät die Königin von Frankreich, Hausbesitz Wannestraße 9 der Witwe Eugen Koechlin geb 8 2 8 1 sser 9 zähe behaupteten führung des § 66 des Reichsmilitärgesetzes rücksichtlich der Reichs⸗ erläutert werden. in Eisenbahndirektionsbezirk Elberfeld treiden 3 Schweden hier eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen sei Hausbesitz Tivolistraße der Geschwister Abt Marle, Josef, Josefine —** d Man tha Gabri lle K. w vechlin geb. Dollfus Stellungen. Der Monarch begab sich zunächst zur schweren beamten. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem aller Eisenbahnbediensteten in diesem Jahre Gartenbau, wobei über weckte diese Nachricht in vielen, insbesondere auch bei d kade⸗ und Ludwig in Mülhausen und Margaretha Gabrielle Koechlin in Basel, 8 Haubitzbatterie, nahm die Meldung des feuerleitende 106 Familien zen dafür gewonnen sind. An disber brachliegendem 1 ““ Melaeh ianst Hee. 8 errdern⸗ 9. da. 2* amwen wnr Uhefhan Hense . Ev. 12 der Witwe Eugen Koechlin Emilie geb. Offiziers entgegen und betrachtete aus unmitielbater Rahe Land wurden 10 156 a umgearbeitet. Andererseits hat die Stadt zablinvan, — 8 9 8 Ra 8n S.⸗ 8 us in Basel, 111“ 1ö “] e Phar⸗ Cöln 365 Morgen Brachland umpflügen und düngen lassen oder EE“ “ u8g, gcan 8— Hauereis echrane n. 5, 7 der Erben Uettwiller und Mit he ee. Se 8Fee. e üwe Emll seittegte .. “ “ ““ 88 ün n s — v. Ff 2 “ F 1 3 * 2 8 „gm35 2e 1e aheehnf e 1, Julie argare Klippel in Base ¹ 8 6 19 gene ens err. b ee 2780 85— “ e⸗ Ne. EIgö — Enkelin Kaiser Wilhelms I., bei ihrer greisen Mutter, der ehr⸗ eigentümer in Mülhausen, 8 ü ö“ Hausbesit Epürgelvorstad straße c dar E Maria insbesondere auch das Geschützmaterial E Puarlamentarische Nachrichten. u E b;e. 1 rö Z Kartoffein werh ger Sgbe eogin gass E 7 E— e . e Sypnagogenstraße 4, 6 des Wegeltin⸗Schmalzer in Mül⸗ Eitsabelh geb. Vaucher und Miteigentümer im Ausland Type) mit regem Interesse besichtigte. Auch bei der 1 8 b 1 8 8 3 2 1 8 wie „W. “ berichtet, in der Nähe der Universität gestern abend ein aufen, Hausbesitz Bassinstraße 5 bis des † 8 Kep⸗ y; 11“ Iet 8e 8 Bei der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Hauses der gewonnen werden können, unterliegt keinem Zweifel; ob sie F 8 H* Bemark g z9teritrab⸗ 88 Hausbesitz Bassinftraße 5 bis des Kaufmanns Viktor Lusian Meguin Kanonenbatterie, die die Haubitzbatterie beständig über⸗ 6883NZ * b bes Stobe de. tatsächlich gewonnen und ob die geernteten Früchte nutzbringend ver⸗ “ 18 28 8 “ ““ n Eö1 8 EI eüei tterstuhe 38 des Albert 8 “ -e 18 ““ b schossen hatte, verweilte der Kaiser längere Zeit und und im Kreise Lauban, Regierungsbezirk Liegnitz, stattfand, Se. 8n. “ von 1““ abhängen. burger Tor umwendete und sich nach dem Hotel Roval bei der 8 Hausbesitz Rathausplatz 19 des Albert Weiß, Tapezierer in Frankreich, * “ 8 g B“ 8i-zsreeee 8. verfolgte als genauer „Kenner die Feuerleitung und Feuer wurde an Stelle des verstorbenen Abg. Dr. von Schenckendorff E“ ch aß das Land, dessen Bearbeitung schwieriger Ecke der Wilhelmstraße bewegte. Der Zug nahte unter den Klängen Hausbesitz Dornach, Schloßhof 1 des Simon Wallach⸗Schwob, Vieh⸗ Gevmüller im Ausland. “ 11“*“ wirkung, sowie die Tätigkeit der Offiziere und der Mann⸗ nach einer Meldung von „W. T. B.“ der Legationsrat g. D * 8 schon lange in Kultur stehenden, meist von Arbeits. des Schwedischen Reitermarsches aus dem Dreißigjährigen Kriege. Mit. Rt händler in Paris, Hausbesitz ekgensberneestraße 9 des Kunstmalers Maria Augustin schaften. Der Monarch, der zum ersten Male Gelegenheit b n „W. T. B.“ der Legatigc mit krösten übernommen ist, die landwirtschaftlich wenig oder gar nicht glieder des studentischen Ausschusses hatten in einein W it de Hauszesitz Züricherstraße 9 und 11, Altkircherstraße 36 der Witwe Karl BHausbesitz ers ͤA. e Felegenh Freiherr von Richthofen inl ) Mitglied des Reichstags mit eschult sind In den größeren Städt si d desh lb die st dtisch b 5 b ü- n in einem agen mit dem 8 . b 8 Zwiller und Ehefrau Adele Gabriele geb Lemenier in Neuilly hatte, österreichis w⸗ungarische TLruppen im Kampfe zu beobachten allen 369 abgegebenen Stimmen gewählt. ärtner angehalten worden, Rat und Auskunft zu erteilen, und hier folgten die dem Ausschuß angehörigen Studentin von weiß g Mülhausen sur Seine, 8 6 2 — chien von dem Gesehenen überaus befriedigt zu sein und unter und e ocben von ihnen auch Aufflärungen über die zweckmäßige 8 —— vgehaneg 2 8 EEEb122 Hauskefit Klarustraße 13 des Weinhändlers Peter Emil Thiebaut geeh 9. hsn 4 des Julius Schwartz, Manufakturist in v. es “ “ auch zu dem zur Meldung Düngung, Neupf anzung und den gemeinsamen Bezug aus. Wo dies täten wurden, um eben von zablrei jen üee tte n 8 und Ehefrau Luise geb. Tschan in Danjoutin - 8 Mulhausen, 3 1 erschienenen K. und K. Korps ommandanten über die gewonnenen nicht der Fall ist, erscheint es angebracht, Beratungs⸗ geführt. Viele ee b 11““ Hausbesitz Obertorstraße 15 des Ingenieurs Heinrich Schmerber in Hane. Dreikönigftraße 2 der Witwe Erasmus Thalmann in Eindrücke in anerkennendster Weise zu äußern. Als der Kaiser Wohlfahrtspflege. stellen zu gründen, die, mit landwirtschaftlichen Sachverständigen angeschlossen. So flutete das fackelmeer durch den herrlichen Parigs, 8 E1ö“ 6 8 . mit Anbruch der Dunkelheit die Artilleriestellungen verließ sehl, unf eilen un ur ate eventuell au 8 8 5 8 5 8 . 82 8 „ Lyphonste 1 89 ge 62 r 9 * p RxNe s f 9E ebrenamtlich besetzt, Auskünfte erteilen und durch die eventuell auch 8 cbesitz Oranstaden 15 des A Hausbesitz Rabendurchgang 6, Syphonstaden 7 und Hirschstraße 62 d von d Am 26. d. M. fand in Berlin im Reichstagsgebäude die gut der gemeinsame Bezug von Dünger oder Pflanzen ein — 11 a 22 -ee 9 8 1XX“ der Witwe Johann Michael Seiler geb. Luzia König in Mül 9 den CCECENö 1 “ 1 ode „ Bende des Ausschusses, Cand. phil. Kurtz, entstieg dem Wagen FCoonie geb. Schwartz in Belfort, 1 b 1 eunm vorwiegend Ungarn, mit vielstimmigen Hoch und Eljenruf besuchte zweite ordentliche Generalversammlung der gemein⸗ gerichtet werden könnte. Um dem Mangel an Wasser zu be⸗ (mende de Majest4 - 8 8. xrn⸗ Hausbest Hei 8 Mosalie S “ eausen, 8 Srp: 5 „Eue nüßigen Aktiengesellschaft „Deutsche Volksverd. gegnen, hat Frankfurt a. M. praktische sin chtades “ 1““ . See A,,.“ Hansesis Merzausteaße 4 der geschtedenen Ebefrau Eduard Rain begrüßt. Aus dieser hach der srendage sicherung“ unter dem Vorsitz des Staatsministers Dr. Grafen getroffen. Das Tiefbauamt hat an verschiedenen Siellen schmerzlichen Fenanehe v“ 29 Hausbesitz Altkirchervorstadtstraße 104 des Gustav Steinbach und e Lusse geb. Hübin in Paris, 1 Stolz unserer braven Truppen. den hohen Verbündeten von Posadowskv⸗Wehner statt. Die Versammlung genehmigte den des bepflanzten Geländes entpeder Zapfstellen neu errichtet, oder es deutichen Volkes e I 8e bü-v8s se f-. Ehefrau Maria geb. Meyer in Champ⸗du⸗pin „Hausbesitz I“ 7, Dreikönigstraße 47 des Kaufmanns ihres geliebten Kaisers und Königs in ihrer Mitte zu vom Vorstand erstatteten Rechenschaftsbericht und erteilte dem Vor⸗ läßt durch Angestellte der städtischen Wasserwerke zu bestimmten drrc⸗ Gottes nädi 4 Fr 8 di 85 8 in d Gefaß . set, 8 Hausbesitz Napoleonsinselstraße Mönchsberg des von Witz⸗Schoen in August Hetzlen in Paris und Georg Petit, Ehefrau Georgette sehen und ihm zu zeigen, was die im Vereine mit stand und Anfsichtsrat Entlastung. Bei der Besprechung der Ge. Tagesstunden Wasser aus Füllständern oder Hydranten verabfolgen. 8 die A2u 18 Haeee den e ““ “ Mülbausen, 1 8 88 a. Hetzlen in Neuschäteau, n 1 8 . den deutschen kämpfenden österreichisch⸗ungarischen Streit⸗ schäftsergebnisse kam die Befriedigung über die günstige Entwicklung Hierbei sind erleichterte Bezugsbedingungen, insbesondere für Un⸗ einer einzigen Flamme im Jubel und Dant gegen Gott. Die Hausbesitz Seilergraben 11, 12, 14 des Friedr. Schoen in Paris und Ix F-. e-r und Rufacherstraße und Sausheimer⸗ kräfte in der Verteidigung ihres Vaterlandes zu leisten ver zum Ausdruck, die dem jungen Unternehmen vor dem Kriege in den bemittelte, getroffen. „Wo Arbeitskräfte fehlen, wird mon vor allem Königin möge glauben, daß, wenn er auch nur im Namen der Weilwe Maria Steiner in Mülhausen, strabße der Erben der Witwe Heinrich Risler geb. Kist im Au bd. mögen. Bei dem hohen Verständnis des Deutschen Kaisers für ersten 7 Monaten des Jahres 1914 31 930 Versicherungen mit auf Schulkinder zurückgreifen müssen; denn die Beschäftigung von Studentenschaft f 3 * b — zerlin hahe Hausbesitz Treuheitsstraße 27 der Frau Maria Revel, geb. Saboti B. Ländli Grunbbesin l itäris Leist 4 inshes 8 EEEeETECT11““ . . 6 8 8 8 8x 2 Studentenschaft spreche, doch hinter ihm ganz Berlin, ja ganz Daus⸗ * 8 27 der Frau Maria Revel, geb. Sabotier Ländlicher Grundbesitz. mil itärische Leistungen, insbesondere auch für die sittlichen 12764 531 ℳ Versicherungssumme gebracht hat. In den Kriegsgefangenen, die sich bei der Moorkultivierung und bei größeren Deutschland stehe. Der Redner schloß mit einem dreifachen Hurra in Mülhausen, . G inde Witt — 1u* Kräfte einer Armee, darf füglich bel 2, Kerisen der angeschlossenen Organisationen teile man allseitig landwirtschaftlichen Arbeiten außerordentlich gut bewährt hat, fällt auf Ihre Majestät die Königin, in das die versammelten Hausbesitz Bergstraße 16 des Jul. Ed. Pfeiffer und Ehefrau tev“ Vee J.a .22.4 aeg. Eind ö. 1u“. eeeie. werden, daß die ie im Geschästsbericht ausgesprochene zuversichtliche Stimmung hier vollständig fort. Um die Beteiligung der Jugendlichen beim Tausende einstimmten. Die Msit spielte die schwedische geb. Guerre in Mülhausen. 8 222,33 ha Wald der Wittenbeimer Forst G. m. b. H. (Verwalter: Eindrücke, die der Kaiser bei seinem überraschenden Erscheinen beüglich der weiteren nstigen Entwicktiung. Durch den Gemüsebau zu erleichtern, sind die Eisenbahndirektionen vielfach dem Hymne. Dann wurde das Lied „Deutschland, Deutschland über alles“ Hausbesitz Lamartinstraße 4, Mittleres Weingäßchen des Ingenieurs Forstmeister Zwilling in Mülhausen). im Bereiche der österreichisch⸗ungarischen Truppen gewonnen s 1 u Straßburg, den 21. Juni 1915. hat, die allerbesten waren. Nicht nur die vom Kaiser besuchten
Krieg mit all seinem Leid et die Ueberzeugung von der Notwendig⸗ Bedürfnis entgegengekommen, indem sie den V ereinen Jugendlicher gesungen, während die Schläger der Chargierten zusammenschlugen. 3 Ernst P erdrizet und Ehe frau, geb. Blumer in Mülhausen. ar . 1 1 . 5 — . 8 8 empfindet es vo 2 kb rkei s ein sondere Ehrm haß
keit der Volksversicherung Gemeingut geworden. Die zugebörigen Arbeiterrückfahrkarten mit eintägiger Gültigkeit zwischen Wohn⸗ und Ein Kammerherr der Königin bat nun die männlichen und weib⸗ geb. Schoffit in Mulhaufen, Mangold, geb. Franziska v1““ Kaiser Wilhelm in Stunden heißesten Kampfes und Ringens
Verbände und Vereine würden sich daher nach dem Kriege der Förde. Arbeitsort unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. Wenn es so M 81 8 g rung der Deutschen 11 in das Programm der ge möglich werden sollte, größere Mengen von Gemüsen im “ “ ge 1 8 8 Hausbesitz Papinstraße 5 der Ehefrau Jakob a d Fiser wid „sodaß :S es 8 7 di F 88 “ vhs 8 II a 2 8 8 8 8.ee 5 sveeden Aasblab⸗ üenene sn “ —-e E Fracgi h “ IS⸗ Publikum nochmals drei Hochs ausgebracht wurden. Der Fackelzu 88 5 8,89 88 Beeaes sässicen⸗ 8 in ihrer Mitte auf dem Kampfplatz erschienen ist. fü Rei ins in 8 von 30 541 ℳ wurde nach dem Vor⸗ Erfolge mitznarheiten so h es im Ieherese 1“ ““ ““ E Feh ven Fice h. sich Haushes Hn in Belf 1u*“ der Frau Leon Mercky geb. — Der König Ludwig v on Bayern ist am Freitag 1b win d2 — e. Zor⸗ Erf mit. o liegt es eresse der T 28 dauernd und winkte mit dem Taschentuch. re Majestät hat si 2 e g.r b G 11 88— “ schlage des Aurfsichtsrais genehmigt. Es werden biernach 1. 88 Gemüse gezogen werden, die als Nahrungsmittel besonders ge⸗ mit den Abgeordneten in ihrem Empfangszimmer “ Zeit auf Hausbesitz Kleberstraße 17 bis des Hufschmieds Taver Mauffrey und 8 nachmittag im Standort des Hauptquartiers eingetroffen und 5 % = 1527 b I“ 12221b gn und eg Eea. den Gemeinden 1 das freundlichste unterhalten. Das versammelte Publikum brachte der “ “ in La Montagne, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 81 auf dem Bahnhof vom Erzherzog Karl Stephan, Feld⸗ “ bae-2 g. Le.S e ““ 5 Se-- — I —2 8. 1“* — Königin noch lange herzliche Ovationen dar. He merstraße 36 der Rentnerin Karoline Müneret in des Reichs⸗Gesetzblatts enthält ¹ marschalleutnant Kanik und dem Chef des Kriegspressequartiers Gemt 1““ rrneünv 8 8 1e“ 1 8 1, b “ 8 “ Be lmajor H f vorden. N em Abschreit 2901 , die nach Beichluß der Generalversammlung im Jateresse aller Pächtern des Gemuüselandes Abmachungen über die zu pflanzenden Hausbesitz Alttircherstraße 23 bis des Daniel Eugen Mieg, Manu Nr. 4776 eine Bekanntmachung über die Sicherstellung von b a geess st C“ n; v““ Versicherten zu verwenden sind, fließen dem Wohlfahrtssonds für die Sorten treffen. Besonders leicht und zwanglos werden sich solche 26. & — fakturist in Mülhausen Seöeg, G Kriegsbedarf, vom 24. Juni 1915. der Ehrenkompagnie begab sich der König zum Oberkommando. H . Häd ae- 88 an. E] 6 bgeeacsn. eanc glos werden si 8àHamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Nach wochenlanger 4 45 “ f. 16“ Aluf dem Wege bhildete ein ieltausendköpsige Menschenmen Versicherten zu. Von dem mit 5803 ℳ verbleibenden Reste standen Verabredungen da treffen lassen, wo der gemeinsame Bezug Trockenheit ist heute zeitweiliger schwacher Gewitterregen Hausbesitz Bassinstraße 5, Oberer Schorenweg, Volkensbergerstraße 4 Berlin W. 9, den 26. Juni 1915 3I⸗ veetze ere eme nmieltausendköpfige Menschenmenge ne Seeen 84 “ 2 ] — es I1“ ö r“ 5 niedergegangen. e vß Holtensbergerstraße 14 des Adolf Mieg, Manu⸗ 1u““ G 8 “ Eö Spalier La. “ e. mit 1“] 98 stimmige schluß der Verf lung wurte jedoch entsvprechen er gemeindliche ungsstel 1u·“ “ turist i hausen, 8 98 Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg -8 Vor 1 1 - MC nicht 8 82 ist, E auf die Pächtervereine Prag, 27. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag fand im Garten “ 4, Oberer Schorenweg, Reichensteiner⸗ “ Krüer. und der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow Swidende auch in diesem Jahre noch abgesehen un dafüär verfü g. und die Vereine der Lau kolonisten usw. Erfolg. Das zeigt ein des Deutschen Hauses die feierliche Enthüllung eines „Wehr⸗ raße 57, Grevelpfad, Altkircherstraße 19 und Sinnestraße 24 sind, wie „W. T. B.“ meldet, zu Besprechungen mit dem bare Betrag dem Organisationsfonds überwiesen. Der Rest wird zur Versuch, den Cöln kür lich mit Erfolg gemacht hat. Die Stadt hat s s e* — des Adolf Eduard Mi Fhefrau 1 G . ; * 9 Prechitg GE “ enven- z2 8 EE1“ nf a9 gfctg⸗ stüsnlüch Fae ee, e ““ 1. manns in .“ statt, zu der sich der Kardinal Skrbenskpy, 8 Zt. de Asaah kieg und Ehefrau Ida geb. Baumgartner, österreichisch⸗ ungarischen Minister des Aeußern Freiherrn — ““ wurden “ wiedergewählt mit Aus⸗ bau N Wintergemüse auf 630 Morgen Land getroffen, wodurch 11144“ Hausbesitz Straßburgerstraße 134 der Witwe August Leblanc Elisa c l c̃ Bu r an büake 8 25.— 1’. in Wien eingetroffen. nahme eines erkrankten Mitalieds. Eine Aenderung in der Zasammen⸗ die Stadt die Versorgung ihrer Unterstützungsbedürftigen mit Ge. Mitali 8 s . zelt di Se. 8s beth geb Dufaut in Mülbausen 8 6 Ai iches Der Reichskanzler ist auch vom Kaiser Franz Joseph eres 5 Sr. c8 *† -. . 8. eerstutzungsbedürftigen mit C ditglied des Herrenhauses Urbach hielt die Weiherede. 6 v vausen, “ Aichtamtliches - b . LF 1n 1.re 8 8 n, “ 8 8— “ “ 84 — “ u.“ 1 bis des Julius Kuneyl, Mannfakturist Aich 9 v“ 8 1 1 b für rund 45 000 Kriegsteilnehmer eingezahlt worden. Die Anzahl der nahme der Erträge gehen, die nicht nur im Iu ne , aeis eA 84 8 8 8 85 11 Hausbesitz Amselstraße 50 des Anton König, Angestellter in Paris (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 8 dem ““ 9 Ecpe- 8 8 S 8 F 8 5 bn 2 8 g . 8 8 8 gE& 8 2 282 1 as 3 I d 8 685 8 8 I 124 8 8 „ 8 8 AX 8 5 8 — 1 8 2 gemeldeten Sterbefälle ist sehr gering. . Sins , Sesenger saeKrseepereweeN, dac⸗ ganz Ligurien verwüstet. Mehrere Eisenbahnbrücken sind TET des Franz Ferdinand Jeß, Oelwerk⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Erzherzogs Franz Ferdinand und seiner Gemahlin —— “ . Pne vwate muß ein Uevberfluß seingestürzt. Die Verbindungen sind unterbrochen. Der Schaden 8 . D dais 8 d Zedenkens Furß 1- 1 5 2 8 Imn 89 * 2 1— — 2 — 8 8 8 ö1 . b Fr ; Worte warmen Gedenkens an das Fürsten aar, indem sie Für die Krt 1 “ “ im Angebot von Gemüsen auf dem freien karkte herrschen, sodaß die jst sehr groß. Zahlreiche Personen sind ums Leben ge⸗ Hausbesitz Tbanzfiftsaße 5 der Witwe Viktor Jülg geb. Julie G ralf 86 Fronz Fofeph e 8 ööböö hervorheben, daß dieser T * der T s 8 ös wcjisc . Für die Kriegsblindenstiftung der Deutschen Gesell. Pächter Schwierigkeiten haben werden, ihre Erträge preiswert loszu⸗ Siarist in Mülhausen, Generalstabes, General der Infanterie Freiherrn Conrad von zheben, daß dieser Tag der Trauer von der österreichisch⸗ schaft für künstlerische Volkserziebhung (Fbrenvorsitzende werden. Sichert sich nun die Stadt die Gemüse zu annebmbarem Preife, Haushesitz Alrkircher raße 21 und Spiegelvorstadt 5 des Paul Heinr. Hötzendorff folgendes Handschreiben gerichtet: ungarischen Monarchie zu einem Zeitpunkte begangen wird, da 5 öäF — -I E“ so hat sie 18 Se; für r 1“u“ und zweckmäßige Saloni ki, 26. Juni. (W. T. B.) Französische Agenten Mermnahes Manufakturist, und Ehefrau Helene geb. Meyer in Lieber General der Infanterte Freiherr Conrad! der gerechte Himmel ihr die erhebendste Sühne für jenen eim von Preußen, Vorsißender “ heg. e. Versorgung. Größere Mengen könnten überdies durch Trocknen der trachten infolge Arbeitermangels in Marseille hier meh Hausb “ 8 Die ruhmvolle Eroberung Leinbergs ist der erfolgreiche Ausdruck Doppelmord vergönnt hat. Mit Ehrfurcht und Dankbarkeit des Herrenhauscs) können Gelder eingezahlt aee. en auf das Postscheck⸗ Früchte erhalten werden. Schon im vorigen Jahre hat man in hundert Tagelöhner als Arbeiter anzuwerben. Hausbesitz Toter Mann, Belforterstraße 60, Brunstätterstraße 27 des der großangelegten Operationen, welche die verbündeten Heeresleitungen gedenkt die Monarchie des Toten, der mit unermüdlicher Sorge konto 18 530, Berlin, ferner bei dem Bankhause Mendelssohn u. Co. München und in anderen Städten mit dem Trocknen der Gemäse Halm⸗Montavont, Rouleaudrucker in Moskau, entworfen und die tapseren Armeen durchgeführt haben. In dant⸗ an jenem Werkzeug schmiedete, das heute sein Angedenken so in Beritn, Jägerftraße, sowie bei der Deutschen Bank und in sämt⸗ begonnen dund sich zu diesem Zweck der Darren in den Brauereien “ “ “ 2r Hausbesitz Klosterstraße 1 des Josef Geiller und Frau Angelika geb. barster Anerkennung Ihrer diesfälligen hervorragenden Verdienste glänzend ehrt und rächt an der Größe un Schlagsicherheit lichen Filtalen auf das Konto „Kriegsblindenstiftung“, Hauptdepositen⸗ bedient. Wenn also der gute Zweck, der durch die Bebauung des (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in de Herz in Mülhausen, ernenne ich Sie zum Generaloberst. Ich grüße Sie, mein liehber Kliander Armer 8 8“ 8 kasse A, Berlin, Mauerstraße. Brachlandes erstrebt wird, wirklich erreicht werden soll, so müssen sich Ersten Beilage.) 8 8 h. Ortsnraße 8 der Witwe Julius Guth geb. Scheurer in Generaloberst, aufrichtigst. Franz Joseph. e Heee bigier 8 Müchausen, D 1 n gn 1 Als Nachspiel zum Hochve brozeß Princip 1 1 %%%%e “ n Mü ausen, Mit 8 8 * . gesandt: Hauptverk andlun xegen 39 Mittelsck üler durchgeführt, die als . ½ 8 8 g 1 Hausbesig b Deit stolzer Freude erfüllt mich Ihre Meld 0 Fin. Hauptverhandlung gegen 39 Mittelschüler durchgeführt, die als æ Schillertheater. 0. (Wallner⸗ (Gastspiel Eva Thaliatheater. (Direktion: Kren und Vereh 2 licht: Hr. Hauptmann Hartwig 1 1xxööö Pag hacegen Favre, Manufakturist, und Ehe⸗ nahme Lembergs, die In⸗ s “ e . Mitglieder von Mittelschülerorganisationen, die im Dienste de Theater. G theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: 8 und Freitag⸗ Hans Geili Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: von Stieteneron mit a Gertrud Her⸗ Hausbesitz . 11’ Alftin erftraße 35, Mönche 8 glänzendes Verdtenst bleibt. Ich dante aus vollem Herzen meinen großserbischen Propaganda standen, des Verbrechens beziehungs , 8b — onnerstag und Freitag: Haus Heiling. e warth von Bittenfeld (Berlin) ße 11, ircherstraße 35, Mönchsberg und Tier⸗ beld 1 er - — 9 PDer Raub der Sabinerinnen. Schwank Sonnabend: Figaros Hochzeit Gastspiel der Königl. sächsischen Hof⸗ — 8 . 3 gartenstraße des Rentners Julius Frank z. Zt. in Arlesbeim eldenmütigen Truppen und verleihe Ihnen, mein lieber General der weise des Vergehens der Störung der öffentlichen Ruhe und „Denutsches Künstlertheater. Närn, in dier Akten von Schonthau. (Schluß der Winterspielzeit.) gett. schauspielerin Lotte Klein: Klein Eva. Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Vaushesitz Meisenstraße 9 des Desiderius und Reinhard Dueck in Kavallerie Boehm ⸗Ermolli, das Milttärverdienstkreuz ersier Klasse Oidnung angeklagt waren. Wie „W. T. B.“ meldet, wurden bergerste. 70,71, x dem Zoologischen b Der blinde Lustspiel in drei Akten von Olga Ott. Friedrich 29 Westernhagen (Ee Muülhausen, bE Meine wärmsten Grüße und Wünsche sende 31 Angeklagte zu Gefäng nisstrafen von einem Mon⸗ Garten.) Sommergastfviel der Direktion „Donnerstag: Wohltäter der Mensch⸗ See Mittwoch und folgende Tage: Klein siedt). — Hr. Pastor emer. Ernst Fischer Dausbesitz Dreikönigstraße 30 der Kinder des Paul Emil De aulles nen und meiner zweiten Armee. Franz Joseph. bis zu drei Jahren verurteilt, 8 Angeklagte w (Berlin⸗Lichterfelde). — Fr. Agnes von 18 1 — W 1 2 90 18 , 8 Ag 3 und die Erben der Frau Gast Wegelin geb. Schmalzer in Mül⸗ 8, Wie aus dem Kriegspressequartier gemeldet wird, war freigesprochen.
1ö —V Charkottenburg. Dienstag, Abende ee. Abends 8¼ Uhr: eee b Lochow, geb. von Schliehen (Perkas) denehaufen, der Deutsche Kaiser mit militärischem Gefolge am 19. d. M.
* Sal 8 Ukr. Der gute Bürger. Schau piel druff! Vaterländisches Boltsstück in vier Trianontheater. (Georgenstr., nahe ven Rhonestraße 13 des Paul Chambaud, Manufakturist in in Przemyesl eingetroffen. Nach der Besichtigung der wieder⸗ Großbri b d Irland Musit Bictoer in prei Acten von Henrt Nathansen. Bildern von Hermann Haller und Willi Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends dancbenlbausen, 8 11“ 1 eroberten Festung, insbesondere der Forts “ Nordfront, Großbritannien un Irland. — Knabe. Wolf. Musik von Walter Kollo. 8¼ Uhr: Die Heiratsschule. Lustspiel Verantwortlicher Redakteur⸗ 8* 7 31, 388 und Amselstraße 8 der Erben begab sich der Monarch auf den Tartarenhügel, wo der K. Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ fordert
gg⸗ Heidelberg. Mittwoch und folgende Tage: Immer in drei Akten von Stobitzer und Engel. ; Dr LicS bur Mäürhauf Slaude und Witwe Karoline geb. Bingler in und K. Brückenkopfkommandant die Entstehung der Geschichte ein Marinenachtragsetat noch 50 000 Offiziere und Mann⸗ gerssgsacktcshis feste druff! Mittwoch und fol Tage: Pie Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hause ülhausen, der Fest ö8 huj 78. 2 888“ a ¹ Nitm und folgende Tage: Pie — ausbesitz Vaubanstraße 36 und Asyldurchgang 56 des Philipp Bootz sanj Festung sowie ihre Schicksale und ihre Bedeutung im schaften für das am 31. März 1916 endende Etats jahr. In Heiratsschule. Verlag der Expedition (8998 Sawsund Ehefrau geb. Brogly in Belfork, 8 sesigen Kriege in übersichtlichem Vortrage darstellte, dem dem letzten Marinebudget waren Ausgaben für 250 000 Mann
— TDiengtag, Abends ns 8 Lustspielhaus. (Frietrichstege 26h) — Z Nengerino) in Berlin. g Fanngasein, “ 8 und Fee nee⸗ der 858 b-ve 5 I“ neres⸗inc t. 8 2ov 11 ZEööö1
Uhr. Teine 22 n. Lustspiel Georga Dienstag Dienstag, Aben 313 3 ruck der Norddeuts druckerei und gehz. h. runner in Mülhausen und Frau Gust. Brunner Llile 8 e Front zu dem west von Janow — Die Regierung hat der „Daily Mail“ zufolge be⸗ 2* Arten uun . Wends 8 Uhr⸗ —2 Ro⸗ —2 9 5 Familiennachrichten. .esege Bene Süshtessbeh⸗ 32. des hnsgge 8 Montpellier, 1b —“ sech. im heftigen Kampfe stehenden Beskiden⸗ schlossen, Fragebogen auszugeben, auf denen alle männlichen Mutwach und folgende Tage. Teine manttsche Oper im drer Aufzügen in drei Akten von Eugen Burg und Louis Verloht⸗ Frl. Abdi Jacobs mit Hrn. Se in Malb e traße 10 der Frau Paul Bomperin geb. Jos. Schott korps 4 es Generalleutnants von der Mar⸗ Personen ihr Lebensalter, die ständige Adresse, den Be
32 eem Barspiel vom Helarich TZanfftein. Bergwerkerirektor Hugo Röͤmer (Klein Sieben Beilagen W 8 witz. Der Kaiser beglückwünschte den General zu der er⸗ hruf und Stand sowie etwaige körperliche Gebrechen