eintragen sollen. Die Liße enthält serner die Frage, ob der Betressende bereit sei, Kriegsdienste zu nehmen oder während des Krieges eine andere Kriegsarbeit zu verrichten. 1 Wie die „Daily News“ berichten, haben die Ver⸗ treter des Bergarbeiterverbandes am Freitag mit dem Minister Lloyd George über das Munitionsgesetz verhandelt und verlangt, daß die Bergarbeiter durch eine ausdrückliche Bestimmung im Gesetze dem obligatorischen Schiedsgericht nicht unterworfen sein sollen. Die amtlichen Kreise sind durch diese Forderung sehr enttäuscht. Jedenfalls ist die Regierung gewillt, in den Zwistigkeiten im Kohlenrevier von Südwales sehr energische Schritte zu tun. Die Munitionsbill ist gestern veröffentlicht worden. Die Zeitungen weisen in ihren Besprechungen darauf hin, daß danach ein obligatorisches Schiedsgericht nicht nur auf Munitionsarbeiter, sondern auf alle Arbeiterklassen bei Streitig⸗ keiten über Arbeitslöhne, Arbeitszeit und allgemeine Arbeits⸗ bedinaungen angewandt werden kann, wenn es nach Königlicher “ als im nationalen Interesse erforderlich erachtet wird.
Nach der „Daily News“ hat in London großer Andrang zu den Bureaus für die Anwerbung von Munitions⸗ arbeitern geherrscht. Dabei hat sich jedoch herausgestellt, daß ein großer Teil, wie Bäcker, Maurer und Straßenfeger, völlig unbrauchbar ist und daß keine Reserve brauchbarer Leute unter den Beschäftigungslosen besteht.
— Die Verlustliste vom 25. Juni weist die Namen von 264 Offizieren und 1312 Mann, die vorgestrige die von 2 Offizieren nnd 1569 Mann auf. “ 8
Frankreich.
putiertenkammer verhandelte vorgestern über den von dem Abgeordneten Dalbiez beantragten Gesetz⸗ entwurf, der bezweckt, die sachunkundigen und ungeschulten Arbeiter auszuschalten und sie durch fachgeschulte von einem Sachverständigen⸗Ausschuß aus Arbeitern und Arbeitgebern bezeichnete Arbeiter in den für die Landesverteidigung arbeitenden Betrieben zu ersetzen.
„Der Kriegsminister Millerand, der ursprünglich den Antrag bekämpft hatte, erklärte der „Agence Havas“ zufolge, die jetzige ver⸗ änderte Fassung des Gesetzes ermögliche die Durchführung aller im Gesetze vorgesehenen Maßnahmen, ohne das binter der Front die organisierten Betriebe in ihrem Gange gestört würden. Sogar der Automobilparkdienst, der zahlreicher fachkundiger Arbeiter bedürfe, würde durch die Durchführung des Gesetzes nicht gestört. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Sembat erklärte ferner, er werde von den Eisenbahngesellschaften die Wiederindtenststellung aller aus Anlaß des Streiks entlassenen Eisenbahner erwirken können.
Die Kammer nahm schließlich einstimmig den Antrag an.
— Die Kammerausschüsse für das Heer, die
Marine, das Budget und für das Auswärtige haben gestern dem „Temps“ zufolge in gemeinsamer Sitzung je zehn ihrer Mitglieder zu Mitgliedern eines neu zu bildenden Kontrollausschusses ernannt, dessen Aufgabe es ist, die von der Regierung jedem einzelnen Kammerausschusse über die Landesverteidigung ge⸗ gebenen Auskünfte zu gruppieren und zu ordnen, damit die Parlamentskontrolle einheitlicher gestaltet und den Ausschuß⸗ mitgliedern ein genauerer Ueberblick über alle notwendigen Maßnahmen ermöglicht werde, was bisher infolge der be⸗ schränkten Kompetenz jedes einzelnen Ausschusses unmöglich war. Dem Kontrollausschusse gehören ohne weiteres die Vorsitzenden der vier Kammerausschüsse an. —— Nach Blättermeldungen hat die französische Polizei in den letzten Tagen alle Belgier festnehmen lassen, die sich bisher ihrer Gestellungspflicht entzogen haben. Allein am Sonnabend wurden in P
“ ““
Sonnabe Paris über 40 Belgier verhaftet. Die Polizei fahndet auch nach allen Russen, die sich noch nicht gestellt haben. Spanien. “
— 1“ 1““ “ 8 2
Der Ministerrat hat den Finanzminister nach einer Meldung der „Agence Havas“ ermächtigt, mit der Bank von Spanien eine Anleihe in der Höhe von 150 Millionen Pesetas in der vom Budget vorgesehenen Form abzuschließen.
Dänemark.
Das dänische Ministerium des Aeußern teilt laut Meldung des „W. T. B.“ mit, daß die von den deutschen Behörden anläßlich des Unterganges des Dampfers „Söborg“ in der Nordsee am 30. Mai veranstaltete Untersuchung ergeben hat, daß der genannte Dampfer durch eine unglückliche Ver⸗ wechstung von einem deutschen Unterseeboot durch Torpedoschuß versenkt worden ist. Der Kommandant des Unterseeboots glaubte einen nichtneutralen Dampfer vor sich zu haben und behauptet, daß sowohl die Nationalitätsflagge als auch die aufgemalten Nationalitätszeichen beim Abfeuern des Schusses nicht genügend sichtbar gewesen sind. Die deutsche Regierung hat durch den deutschen Gesandten in Kopenhagen ihr Bedauern über den Vorfall ausgesprochen und ihre Bereit⸗ willigkeit zur Schadenersatzleistung erklärt. Sie hat gleichzeitig der dänischen Regierung vorgeschlagen einen Sachverständigen zu bestimmen, der zusammen mit dem deutschen Sachverständigen die Gröf Schadens festsetzt.
““
1
S chweden.
Vorgestern ist der General Hjalmarson von Peking nach Stockholm zurückgekehrt, nachdem er die Verhandlungen mit der chinesischen Regierung über die Einrichtung schwedischer Gendarmerie in China abgeschlossen hat. Wie „W. T. B.“ meldet, schlug Hjalmarson die Errichtung eines Gendarmerie⸗ korps von 3000 Mann in der Provinz Hunan mit 20 In⸗ strukteuren vor, sowie die Schaffung eines Zentralbureaus in Peking mit einer Offizier⸗ und einer Unteroffizierschule mit 400 Schülern. Die Angelegenheit wird jetzt auf diplomatischem Wege zwischen der schwedischen und der chinesischen Regierung weiter verfolgt. 8
Türkei.
Der Sultan hat vorgestern nachmittag den Großwesir in “ “ das E wurde gestern fru gendes Bulletin ausgegeben: Temperatur 36,6, Puls 112, die Nacht verlief ruhig. — Um für die Ausweisung der in London zur Bewachung der Archive der türkischen Botschaft zurückgebliebenen osmanischen kamten Vergeltung zu üben und vielfachen Unzukömmlich⸗ keiten ein Ende zu setzen, hat die Pforie, wie „W. T. B.“ meldet, beschlossen, alle Dragomane, Sekretäre und
Attach 6s der feindlichen Gesandtschaften, die den Botschaften der Vereinigten Staaten und Italien zugeteilt und
in Konstantinopel verblieben waren, auszuweisen. Einige sind bereits abgereist, die übrigen werden unverzüglich das
Land verlassen. Griechenland. Die seit Jahren in Griechenland tätige en lische Militärmission kehrt nach einer Meldung der „Kölnischen Zeitung“ aus Athen Mitte Juli, d. h. mit Ablauf ihres Ver⸗ trages, zurück. 8 Rumänien. Der ehemalige ponserpative Minister ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ plötzlich gestorben. 8 8
Johann Lahovary gestern vormittag
Montenegro.
Die Montenegriner haben dem „Giornale de Italia“ zufolge, ohne Widerstand zu finden, San Giovanni di Medua besetzt.
Amerika.
Einer Meldung des „Temps“ zufolge stehen die kon⸗
stitutionalistischen Armeen Carranzas in heftigem Kampfe gegen die Aufständ ischen in der Nähe der Stadt Merxiko. Die Konstitutionalisten unter Carranza seien augen⸗ blicklich Herren von acht Neunteln des Gebietes der ganzen
Republik. Afrika.
Der „Temps“ meldet aus Algier, daß die Finanzdelegationen in Algerien beschlossen hätten, entsprechend den Vorschlägen der Verwaltungsbehörden, zur Deckung des Defizits für 1915 Schatzscheine im Betrage von fünfzig Millionen Franken aus⸗ zugeben, die von der Banque d Algerie zu vier Prozent dis⸗ kontiert werden und ein Jahr Laufzeit haben sollen und zu dem⸗ selben Prozentsatz zweimal erneuert werden können.
Australien.
Nach einer Meldung der „Morning Post“ aus Sidney hat die ganze Opposition im Parlament als Protest gegen die Arbeiterregierung, die trotz des Krieges die Ver⸗ fassungsänderung durchführen will, den Sitzungssaal verlassen. Sechs Gesetzesvorlagen zur Verfassungsänderung sind in der .“ Lesung und durch die Kommissionen angenommen worden.
Handel und Gewerbe.
Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Das Postsparkassenamt teilt mit: Die bisberigen Zeichnungen auf die zweite österreichtsche Kriegs⸗ anleihe belaufen sich auf über 2400 Millionen Kronen. Die Zeich· nungen dauern bei allen Zeichenstellen an. Eine Verlängerung des Zeichnungstermins bis 5. Juli ist beabsichtlgt, wodurch den Wünschen Rechnung getragen wird, die im Hindlick auf den Krieg mit Italien und auf die großen Waffenerfolge in Galizien wegen einer weiteren Annahme von Zeichnungen über den ursprünglichen Zeitpunkt hinaus von verschiedenen Seiten geäußert worden sind.
Budapest, 26. Juni. (W. T. B.) Heute hat unter dem Vorsitz des Handelsministers die konstituierende Generalver⸗ sammlung der Kriegsprodukten⸗Aktiengesellschaft mit mit einem Aktienkapltal von 20 Millionen Kronen stattgefunden. Davon übernimmt der Staat die Kälfte. Auf die restlichen 10 Mil⸗ lionen sind 25 Milltonen gezeichnet worden.
Budapest, 26. Juni. (W. T. B.) Das Amteblatt veröffent⸗ licht eine Bekanntmachung des Finanzministers, wonach die fälltgen Coupons der vierprozentigen ungarischen Kronenrente während des Krieges in Kronenwährung, jedoch nicht in Gold ein⸗ gelöst werden. Der Umrechnungskurs des Goldguldens ist gleich
2 Kronen 53 Heller.
London, 26. Juni. (W. T. B.) Die Preise für Woll⸗ kleidung und Schuhe sind gestiegen, die billigeren Arten der Wollwaren um 25 Prozent. Die ÜUrsache liegt in der Preis⸗ steigerung des Rohmaterials und in höheren Arbeitsloöhnen.
Berlin, 28. Juni. Produktenm Der Markt war geschäftslos.
Kursberi te von auswärtigen Fondsmärkten. London, 26. Juni. (W. T. B.) 2 ¼ % Engl. Konsols 65 1, 4 % argent. Anteihe 1900 72, 4 % Japaner 69, 4 ½ % Japaner 88, Atchison, Topeka u. Santa 56 104, do. pref. 101 3, Baltimore u. Obio 79 ¼, Canadtan Pacisic 163 ½, Erie 27 ½, Missourt Kansas u. Texas 10 ½, Southern Pacific 91 ½, Southern Railway —,—, Unton actfic 132 ¼„, U. S. Steel Corp. 62 ⅞H, Amalgamated Copper 77 ½, io Tinto 59, Chartered 10, De Beers 10 6⁄4, Lena Goldfields 1 18, Randmines 4 ⁄16, Privatdiskont 4 ½, Silber 237116. — Bankausgang 500 000 Pfd Sterl., Bankausgang vom 25. Juni 625 000 Pfd. Sterl. Amster dam, 26. Junt. (W. T. B.) Markt still. Scheck auf Berlin 50,55 — 51,05, Scheck auf London 11,90 — 12,00, Scheck auf Paris 45,25 — 45,75, Scheck auf Wien —,—, 5 % Nieder⸗ ländische Staatsanleibe 100 ½, Obl. 3 % Niederl. W. S. 71 2, Königl. Niederländ. Petroleum 549, Niederländisch⸗Indische Handels⸗ bank 182, Atchison. Topeka u. Santa Fs 98 , Rock Island , Southern Pacific 87 ½, Southern Railway 153116., Union Pacific 127 ½., Amalgamated 73 ⁄⁄16, United States Steel Corp. 58812. New York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stimmung der heutigen Börse war recht zuversichtlich. Neben Berichten über weitere Aufträge auf Kriegsmaterial, aus denen Industrieaktien be⸗ sonders Nutzen zogen, regie die feste Haltung der Canadian Pacisfic⸗ bahnaktien an, da man annahm, daß der Verkaufsdrang, der sich in der letzten Zeit für internationale Werte seitens des Aus landes be⸗ merkbar gemacht hatte, im Abflauen begriffen sei. Von fübrenden Kreisen wunden größere Posten von Anlagewerten aus dem Markte genommen. Missomi Pacficaktien waren wiederholten Schwankungen unterworsen im Zusammenhang mit umlaufenden Gerüchten ezuͤglich der Neufinanzierung der Gesellschaft. Gute Meinung zeigte sich für die Aktien der Readingbahn auf die Erwarturg einer Abtrennung der Kohlen⸗ und Induftriegesellschaften und einer besenderen Gewinn⸗ verteilung. Der Schlußverkehr vollzog sich in fester Haltuog. Umgesetzt wurden 202 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Nominell. Geld arf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate nom, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4.7360, Cable Transfers 4,7820, Wechsel auf is auf Sicht 5,5250, Wechsel auf Berlin am Sicht 81 ½, ilber Bullion 48 ⅞, 3 % Northern Pacisic Bonds 63 ½, 2 % Ver. Staat. Bonds 97, Atchtson, Toveka u. Santa 56 101 ½, Baltimore and Ohio 77 ½, Canadian Pacisic 147 . Chesapeale u. Ohio 38 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 91, Denver u. Ris Grande 5 ½, Illnois Central 106. Louisville u. Nasbville 116 ½, New York Gentral 89 ½, Norfolk u. Western 103 ½, Pennfolvania 106 ¼, Reading 149 ⅞, Southern cific 88⁄¼, Union Pacitsic 128 ¼, Amalgamated Covper Comp. 74 ⅛,
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkien Budapest, 26. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt
ais
ondon, 25. Juni. (W. B.) Kupfer prompt 82 ½. Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa
14 000 Ballen, Import 21 440 Ballen, davon 16 300 Ballen amerk⸗
kanische Baumwolle. — Für Juli⸗August 5,12, für Oktober⸗November
5,38. — Amerikaner und Brasilianer 4 Punkte höber.
Glasgow, 25. Juni. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
66 sh. 1 d. Bradford, 24. Juni. (W. T. B.) Wolle. Das Geschäft Vierziger Loko Tops notierten
war bei fester Tendenz lebhaft. 26 — 26 ½ Pence.
„Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee ruhig, loko 49. Santos⸗Kaffee für September 38 ¼, für De⸗ zember 37 ⅜, für März 35 ½.
Amsterdam, 26. Juni. (8. T. B.) Oele notizlos.
New York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,45, do. für Juni —,—, do. für Juli 9,21, do. für Sep. tember 9,49, New Orleans do. loko middling 9,00, Petroleum Refined (in Cases) 10,00, do. Standard withe in New PYork 7,50, do. in Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Western Steam 9,25, do. Robe u. Brothers 10,10, Zucker Zentrifugal 4,83 — 4,89, Weizen loko Nr. 2 Red. 129, do. für Juli II1, do. für Sep⸗ tember 108 ¾, do. für Dezember —,—, Mehl Spring⸗Whbeat clears 5,55 — 5,75, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ⅜, do. für Juli 7,00, do. für September 6,80, do. für Dezember 6,83, Kupfer Standard loko 18 ½, Zinn 41,50.
Vormittags 9 ¼ Uhr.
V
ometerstand in Stusenwerten *)
Wind⸗
richtung, Wind⸗ V Wetter
Witterungs⸗
verlauf der letzten 24 Stunden
Schwere
Neeres⸗ in 45° Breite
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand P.
auf 0 *
elsius
Niederschlag in
4
peratur
in C
tunden mm
— 2
S
niveau u 24 Bar
stäcke
Tem
89 SW I beiter 1 17, 2 ONS 1 Dunst. 16 5 =— 1 ONO 1 bedeckt 19 12 5 OC wolig 17 2] 7524 SSW 2 balb bed. 19 4755 7600 ONO 2 bedeck 13 2 0. Nachts Nlederschl. 759,2 SO 2 beiter 15 1 0 Gewitter 758,0 SSW 1 bedeckt 16 0 1 Vorm. Niederschl. 7573 SO 2 halb bed. 22 0 — 1 nemlich heiter 756,8 ONODO 2 wolkig 2110 = 0 Wetterleuchten 7572 R A beiter — 20 29 — 0 Gewitter — 7577 Windst. bedeckt 22 5 =— 1 meist bewölkt 759,7 W bedeckt 15 2 [0 Vorm. Niederschl. 758 3 WGSWJ bedeckt meist bewölkt. arls 759,3 WSW bedeckt 18 4
885 1 anhalt. Niederschl. München 7583 W. bedecdt. 16 0 meist bewölkt Zugspitze 8“
Wülbelmebav 757,1/ S bald bed 18 vorwiegend heuer Kiel — 7758,2 SSW Regen 16 Aeemlich hester Wusfrow, M. 758,1 3 balb bed. 17 Vorm. Niederschl⸗ Königsberg 84 O 2bedeck. 19 13 —0 Gewitter Cassel 79 SW lbedeckt 16 70 Nachts Miederschl. Magdeburg 757,0 /SW sedeckt 20 meist bewölkt Grünberg Schl] 757,5 ONO 2 balbbed. 21 Gewitter Mülbausen, E. 780,9 WSWö heiter 16 Gewitter Friedrichsbaf. 7594 W 3 Regen 15 1 Gewitter Bamberg 758,2 WNWI Regen Gewitter Rügenwalder⸗ münde 757,8 SW 3 Nebel Helder — 7868 SSW 3 balb bed. Bods 764,5 N 2 wolkenl. Christiansund 760,3 NDO wolkenl. Skudenes — EI1“ Vardö N bedeck Skagen 758,6 O 3 bedeckt Hanstholm 757,7 O 2 dedecktk 14 5 —0 Kovenhagen 758,3 0SO Isbedeckt 15 1 Stockbdolm 781,1 SSO 2 wolken]. 17 0 Hernösand 762,1 Windft. — — 0 Haparanda — 61,8 NNW 4 wolkig 9 3 9
— 0 Nachts Niederschl. meist bewölkt Gewitter Vorm. Niederschl.
Gewitter
Borkum
11 0 0
Hannover Berin —— Dresden — Breslan Bromberg Metz b Frankfurt, M. Karlgrube, B.
S O O
S
—
—
2 7
1 aparand 7 Karsstad 760,8 OCSO 2 halb bed. 17 — Hammerhus 758,7 0 2 Dunst 1 Budapest 2 beiter 22 1 0 Fewilter Wien 4 1 Nebel 20 4 — 1 Gewitter Prag 757,1 Windst. dedeckt — 20 0 ,0 Fiemlich heiter Rom V 1 — Florenz — — — ,— — Cagliari — —
Ostende Zürich 38 S 2 Regen 14 Genf 1 SSW I bedeckt 15 Lugano SW 1 Regen 16 Säntis 2 Schnee Brindisi — — Triest 754,9 Windn. Regen Krakau 757,8 20 2 wolkig 2 Hermannstadt 758,0 SDO 3 wolkenl. 23 Lesina 755,0 OSO 3Regen 22 88 des Barometers (Ba ) 0 95 b18 924 eee r 2 1,5 bis 2,4 mm; 3 = 25 bis 3,4 mm: 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 45 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm: 7 = 6,5 bis 7,4 mm: 9 = 7,5 bis 84 mm: 9 ⸗ nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Ninuszeichen) gilt bieselbe Chiffrestala. Die gleichmäßige Luftdruckverteilung dauert fort. Ein Hochdruck⸗ gebiet über 765 mm über dem Nordmeer entsendet einen Ausläufer nach Finnland, ein Hochdruckgediet über 760 mm liegt über Frank⸗ reich. Tie⸗fdruckgebieie unter 755 mm befinden sich über der Nordsee und dem M tielmeer, eine beide verbindende Tiefdruckfurche liegt über dem Elbgedviet. — In Deutschland ist das Wetter bei durchschnittlich — Wärmeänderung und schwachen, im Süden westlichen, im orden veränderlichen Winden ztemlich trübe; es fanden ve Eewitler und fast überall Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.
2 —
t
8. 29 2 —
SSeS
—
EIN
0 Nachts Niederschl. meist bewölkt Wetterleuchten Wetterleuchten bis 8 Uhr Morgens nach m; 2 =
2*
1
S
ʃ
AN—
V
—
18
Akzent. Schneidezähnen goldene Kronen.
Wetterbericht vom 27. Juni 1915, Vormittags 9¼ U
—.—
Name der
hr.
z
Varomeierstand
V
ie
chwere
5 ° Bre
Wind⸗
richtung, Wet Winbe ber
V stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
S
niveau u. S.
2
in 4
auf 0 °, Meere
us 1.
Mederschlag
Feelaus I
in Ge
V
station
*
Witterungs
Barometerstand
Beobachtungs⸗
—
te
t
Schwe
in 45° Bre
Meerez
Wind⸗ V richtung, Wind⸗
stärke
schlag in 24 Stunden mm
elsius
in C
2
emveratur
Wetter V
F.
Barometerstand in Stusenwerten *)
niveau u⸗ Nieder⸗
auf 0
Witterungs⸗
der letzten 24 Stunden
verlauf
Barometerstand auf 0 ², Meeretz⸗ niveau u. Schwere
in 45 ˙* Brette
Watna. richtung, Wind⸗ stärke
Witterun 8 der letzten 24 Stunden
8 Barometerstand in Stufenwerten *)
elsiu
— . Mederschlag i
em in
24 Stunden mm
8
verlauf der letzten 24 Stunden
tusenwerten *)
Maadeburg
„ 8
Barometerstand in
Borkum 761,0 S2 Z wolkenl.
Nachm.Niederschl.
780,7 Sbedeck
Keitum —S 8 761 6 WSW 2
Hamburg
gadeburg 761,8 NW 2 balb bed. 19 GrünbergSchl 760,7 W. MülbausenE. 762,8 SW 2 wolkenl. Friedrichshaf. 8 b 762,3 W
Gewitter
761,5
Gewitter
2 wolkig
meist bewölkt
Rom — an
Windst. bedeckt 22 0
— — — 4 —
2762 2 9O 1 wolkig — 1 wolkig
Nachm Medersch
— Gewitter
Florenz — —
Gewitter Caallarf
Ostende 760,7 W
Gewitter
Rügenwalder⸗
Swinemüͤnde 760,5 NW
05] meist bewölkt münde
760,7 Windst. wolkig
ziemlich heiter
Zürich Genf
762,5
761,8 NS
—d vorwiegend heiter Vllssingen
2 22 28 —
760,6 WSW halb bed.
762,6 /SD 2 beller 18
SSO 2 wolkenl. 17
.
8 Lugano 761,5 N
1 wolkenl. 20
Neufahrwasser
Memel 763,9
Helder
1
Ss Säntis
— porwiegend heiter 55. Bods5
Aachen 761,4
hemlich belter
760, 5 SO wolkig 769,3 N Iwoskenl.
na Brindist —
762,0
Hannover S 761,1
Berlin
Gewitter Christiansund
566,1 SO
— 4 —
766,3 O i wolfenl.
0]—EGewitter Skudenes
III
NO bedeckt
761,7 bedech
de Trien
760,5 WNW I wolkenl.
hemlich heiter
zen Krakau
Gewitter Vardo
—
764,7 N. 6 bedeckt
Hermannstadt
7806 S”
1 balbbed. 20 0 0 —
Dresden Breslau
Gewitter Skagen
Brüssel 760,6 SW
wolkenl.
worwiegend beiter Hanstholm
761,7 5 —Regen 12 1 –0
Lesina 760,7 N
1 Dunst
heiter 18
meist bewölkt Kopenhagen
7612 Sn7S sedect — 15 85—”0
*) Aenderung folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,
iemlich heiter Stockholm
764,9 Windst. bedeckt — 14 0 90
8 = 2,5 bis 8,4 mm; 4 = 3,5
762,0 S
Vorm. Miederschl Hernösand
10 00
767,7 Windst. beiter
762,2 SW balb bed.
Karlgruhe, B. 1 SW 1 München 762 0 N. I beiter
Nachm. Niederschl. Haparanda
766,1 ℳN 4 wolkenl. 10 ,0— 0
Zugspisge — 533,1 9 — I heiter
—0 EGewitter Wisby
765,4 NEO 2 wolkenl. 15 0 —0
Wülhelmoshav. 761,6 SW 2 heiter Kiek 761,4 W6. — 2 belter Wustrow, M. 761,1 SW
2bedeckk
Nachm. Niederschl. Karlstad
764,2 Windst. wolkenl. 16 0 — 1
Weichsel und Oesterreich
Schauer Hammerhus
761,1 OSO 5 Dunst 1 89
2 bener — 17. 2 0.%Schauer —
2 wolkenk. 27 5. 0 ——
des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach
4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis
6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis S,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Be negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala Es herrscht gleichmäßige Luftdruckverteilung. Ein flaches Tief⸗ druckgebiet breitet sich von der Nordsee bis zu den Alpen, der
Ungarn aus. Ein Hochdruckgebiet über
770 mm über dem Nordmeer entsendet einen verstärkten Ausläufer
bse nach dem Ostseegebiet, ein solches über 765 mm liegt über der
Nachts Mederschl. Livorno
— Biecavasee. — In Deutschland ist das Wetter bei durchschnittlich
Königsberg. er Sad Jseehe
Cassel 761,9 SW bedeckt
Untersuchungssachen.
1. e
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 9.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Budapest
vorwiegend heiter
59,9 Windst. wolkig 1
Vorm. Miederschl.
westlichen Winden heiter
0 meist bewölkt. Wien
7 5 761,5 W 2 swolkig 22 6 0
Gewitter verbreitete Gewitter statt.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
geringer Wärmeänderung und schwachen, außer im Nordesten meist
oder wolkig; außer im Nordosten fanden Deutsche Seewarte.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ünk
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Offentlicher Anzeiger..
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
10. Verschiedene Be
kanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
1) Untersuchungssachen.
[22037] Steckbrief. 8
Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ rekruten Ernst Lemke der 10. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 42, zugeteilt der 9. Kompagnie Infanterieregtments Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht im Felde ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Brom⸗ berg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport dorthin abzultefern.
Beschreibung: Alter: 22 Jabre, Größe: 1 m 70 m, Statur: schlank, Haare: blond. Besondere Kennzeichen: Täto⸗ wierung an der rechten Hand. Kleidung: feldgraue Uniform.
P.⸗St.⸗Qu. Kopan, den 14. Juni 1915.
Gericht der 4. Division.
[22088] Steckbrief. Gegen den Ersf.⸗Reseroisten Hans Peter Iskow aus Brenstrup, Kr. Hadersleben, z. Zt. beim Landw.⸗Inf. Rgt. Nr. 84, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an
die nächste Mititärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern.
Div.⸗St.⸗Qu., den 23. Juni 1915.
Feldkriegsgericht der 1. Landwehrdivision
Armee.
Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Statur: schlank, Mund, Kinn, Nase: gewöhnlich, Größe: etwa 1,70 m, Bart: blonder Schnurrbart, Haare: blond, Sprache: dänisch und deutsch, letzteres mit danischem Besondere Kennzeichen: an zwei
[22039] Steckbrief. 8 Gegen den Ersatzreservisten Jens Hansen
Raßmussen aus Tornum, Kr. Haders⸗ leben, 1. Zt. Inf.⸗Regts. Nr. 84, welcher sich verborgen
bei der 4. Komp. Landw.⸗
ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, hn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Div.⸗St.⸗Qu., den 23. Juni 1915. Feldkriegsgericht der 1. Landwehrdivision 8. Armee.
Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1,70 m, Augen: blau, Haare: bhlond, Gesicht, Körper: mittelstark, Nase: gewöhnlich, Mund: ziemlich zahnlos, Spvrache: gebrochen deutsch, Körperhaltung:
twas nachlässig, gebückt; bartlos; keine besonderen Kennzeichen.
22041] Steckbriiereer. Gegen den unten beschriebenen Reser⸗ disten Karl Münch, 4. Komp. Ersatz⸗ batls. Reserveinf.⸗R. 29, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ver⸗ dachts der Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und hierher abzuliefern.
Rodenkirchen, den 18. Juni 1915. Gericht des Ersatzbatl. Res.⸗Inf⸗R. 29. Dieterich,
Oberstleutnant und Bataillonsführer.
Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: m 64 cm, Statur: untersetzt, Haare: lond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Gesicht: voll, rund, Gesichts⸗ farbe: frisch, Kletdung: feldgraue Tuch⸗ bekleidung (abgenutzt). 22042] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ mann Josef Meyer der Verwundeten⸗ Komp.⸗Ersatzbatls. . 29, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗
hält,
haft wegen Verdachts der Fahnen flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und hierher abzuliefern.
Rodenkirchen, den 18. Juni 1915. Gericht des Ers.⸗Batls. Res.⸗Inf.⸗R. 29.
Dieterich,
Oberstleutnant urnd Bataillonssührer.
Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: 1 m 68 cm, Statur: kräftig, Haare: schwarz, Augen: dunkel, Nase: gewöonlich, Mund: gewöhnlich, Bart: kl. Schnurr⸗ bart, Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch, Kleidung: feldgraue Tuchbekleidung (getragen).
[22027] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Kriegsfreiwilligen Alwin Gaeble, 1. Komp Ersatzbataillons 2. Garde. regiments z. Fuß, geb. am 23. 1. 1894 in Bischofswerder, wegen Fahnenflucht unter dem 1. Juni 1915 erlassene Steck⸗ brief ist erledigt.
Berlin, den 23. Juni 1915.
Gericht der Inspektion I der immobilen Gardeinfanterie.
[22030] Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen Josef Schweitzer, geboren am 21. April 1872 in Oetringen, verheirateter Landwirt in Oetringen, jetzt Unteroffizier der 1. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Batls. 1 Diedenhofen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗Str⸗G.⸗B. sowte §§ 356, 360 M.⸗ St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt und sein im Deutschen .92 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Jaroslau, den 23. Juni 1915. Gericht der mob. Et.⸗Kmdtr. 3 XI. Armee. Der Gerichtsherr: von Ranke, Günder, Major und Etappen⸗ Kriegsgerichtsrat.
kommandant.
[22034]) Fahnenfluchtserklärung.
In der ÜUntersuchungssache gegen den Kanonier Marcus Espensen der Fahrer⸗ batterie II. Ersatzabteilung Feldartillerte⸗ regiments Nr. 45, geb. 17. 5. 1887 azu Halk, Kr. Hadersleben, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des — sowie der §§ 356, 360 der 2 ilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Altona, den 25. Juni 1915.
Gericht der stellvertretenden 33. Infanterie⸗ brigade.
22035] Fahneunfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Wilhelm Pfeiffer, ge⸗ boren am 16. 5. 80 in Frankfurt a. M., 1. Komp. Ersatz Landsturm⸗Infant.⸗Batls. Limburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowte der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt
a. M, Gericht der tellvertr. 42. Infanteriebrigade.
[22028] Erklärung.
Der Matrose I1. Klasse Gustav Heinrich August Warnecke von der 3. Komp I. Matrosendivision, geb. am 23. August 1888 in Han ass⸗ wird auf Grund der 6§ 69 Militärstrafgesetzbuchs sowie §5 356, 360 Milttärstrafgerichtsordnung fur fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befiadliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 24 Junt 1915.
Gericht 1. Marineinspektion
[22032] Beschlaguahmeverfülgung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreserpisten, Restaurateur Waller
Ziegenfuß hier, Wolfenbüttelerstr. 8.
5 à 70 m groß
wegen Kuppelei u. Spionage, wird auf auf Grund des § 93 des Reichsstraf⸗ gesetzbuchs sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Magdeburg, den 23. Juni 1915. Gericht der stellvertr. 14. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr: Herrmann, von Mentz, Militärhilfsrichter. Generalleutnant.
22036] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Theodor Mckermann, B. Komp. I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Rgts. 173, geb. 26. 12. 1895 zu Erwitte, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Saarlouis, den 21. 6. 1915.
Gericht der stellvertr. 86. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr:
Stobbe, Biesing, Generalmajor z. D. und Kriegs⸗ Kommandeur der stellvertr. gerichtsrat.
86. Inf.⸗Brigade.
[22080] Verfügung.
Die vom Gericht der 26. Division unter dem 2. Mai 1906 gegen den Gre⸗ nadier Lorenz Burkhyart vom Grenadier⸗ regiment 119 Stuttgart aus Mahlstetten, O.⸗A. Spaichingen, wegen Fahnenflucht erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung wird hiermit auf⸗ gehoben.
Königl. Württ. Gericht der Landwehr⸗
inspektion Stuttgart.
[22033]
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Paul Fliege, Ers.⸗Batl. J.⸗R. 29 in Trier, wird die unterm 5. April 1910 (Reichsanzeiger Nr. 2875) vom Gericht der 16. Division erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit zurückge⸗ zogen.
Trier, den 18. Juni 1915.
Gericht der stellv. 30. Infanteriebrigade.
[22029] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Heizer Max Barrkuecht, K. 1, 1I. W.⸗D., geboren am 24. Mat 1889 zu. Stettin, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hier⸗ mit aufgehoben, da die der Fahnenfluchte⸗ erklärung vom 13. Juli 1911 zugrunde liegenden Vorauszetzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 21. Juni 1915.
Gericht der 11. Marineinspektion.,
*—
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
122995) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 4. November 1913, Vormittags
11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Wörtherstraße 48, belegene, im Grundhuche vom Schönhausertorberzirk Band 86 Blatt Nr. 2575 (eingetragener Eigentümer am 8. Junt 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Paul Heinze zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und teilweise unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 30, Parzelle 650/,44, Grundsteuermutterroll
“
Art. 3515, Nutzungswert 11 120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3515, jährliche Gebäudesteuer 432 ℳ. 87. K. 57. 15. Berlin, den 12. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[90327] Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) auf Antrag des Getreidehändlers Georg Sitti in Pritilbach die 3 ½ % igen Pfandbrtefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Lit. M. Serie 41 Nr. 131 619 und Serie 43 Nr. 144 346 zu je 500 ℳ.
2) auf Antrag des Zimmermanns Fridolin Remmele in Kempten der 3 ½ % ige Pfand⸗ brief der Bayerischen Handelsbank ig München Lit. Bb Nr. 67 024 zu 1000 ℳ.
3) auf Antrag der Privatiere Matbilde Dietrich in Baden⸗Baden der 4 % ige Pfandbrief der Baverischen Vereinsbank in München Serie 23 Ltt. C Nr. 66 148
4) auf Antrag der Gütlerin Edigna Schauer in Adelshofen der 3 ½ % ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredit bank in München Serie 57 Lit. H Nr. 136 440 zu 1000 ℳ. 1
5) auf Antrag des Kaufmanns Georg Puchner in Bad Reichenhall der 3 ½ % ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredit⸗ bank in München Serie 55 Lit. J. Nr. 78 797 zu 500 ℳ.
6) auf Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Hartmann & Mittler in Augs⸗ burg der zu Augsburg am 4. Dezember 1914 von Hartmann & Mittler an eigene Order auf Otto Wrampe, Groß⸗Versand⸗ Magazin in München, Liebherrstr. 5, ge⸗ zogene, von Otto Wrampe akzeptierte, am 28. Februar 1915 fällige Wechsel über 712 ℳ 15 ₰.
7) auf Antrag des Bauern Mathias Muschweck in Raubersried und 4 Genossen der auf Eva Margaretha Muschweck. geb. Volkert, Wagners⸗ und Oekonomens. gattin, in Wendelstein lautende Versiche⸗ rungsschein der Baverischen Hvvpotbeken⸗ und Wechselbank in München Nr. 11 690 vom 3. Mai 1875 über 700 ℳ.
8) auf Antrag des Domänenpächters Georg Walter in Stuttgart die auf diesen lautende Lebeneversicherunospolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München X 4 Nr. 10 689 vom 15. Dezember 1891 über 10 000 ℳ.
9) auf Antrog der Stadsarztenstochter Auguste Elisaberd Felizitas Dornhöfer in Muüͤnchen die auf Auaguste Dornhöfer,
Tragheim 16, IV, beantragt worde Gemäß §§ 1019, 1020 Zivilp ozeßordnung wird der Ausstellerin, der Niederlausitzer Eisenbahngesellschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papliere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunas⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung Berlin, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 84.
[22107]
Abhanden kamen am 22. Juni 1915, Nachmittags, in München:
1) 2 % Bankschein der K. Filtalbank Regensburg Nr. 91 756 über 4000 ℳ, Order Josef Birzer, Tutzing. .
2) 1000 ℳ 4 % Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, verlosbar, S. 44 Lit. F Nr. 345528. —
3) 500 ℳ Pfandbrief der gleichen Bank
kannt. München, den 25. Juni 1912 K. Poltzeidirektion. J. A.: (Unterschrift).
[21175]
Der Versicherungsschein A 215 929 über ℳ 5000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Johann Pir
abhanden gekommen. Alle Personen, welch Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, si
geltend zu machen. Magdeburg, den 14. Juni 1915. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
[21986] Aufgebot.
Reinhausen bei Regensburg, hat Aufgebot der
10 000 ℳ, ausgestellt am 19. November
mit dem Vermerke, daß die Zahlung der Versicherungssumme an j den Inhaber der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Stabsarztenstochter, in Regensburg lantende Lebeneversicherungspolice der Baverischen Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München A 3b Nr. 13 518 vem 27. September 1895 über 2000 ℳ.
Die Inhader vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 4. Oklober 1915, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8SiI des Justizgebäudes an der Lutt.⸗ poldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte dei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ fongen wird.
Müncen, den 23. Februar 1915.
K. Amtsgericht. [6806] Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstebenden angeblich abhanden gekommenen Wert⸗ papiere, und zwar der Stammaktien Nr. 562, 5554 und 5621 der Nieder lausitzer Elsenbahngesellschaft zu Berlin⸗ über je 1000 ℳ von der unverehelichten
wird. 1 Schwerin, den 23. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
[21987 Aufgebot. Die minderjäbrige Erna Ella Anna Blank, geboren den 14. Lpril 1901, ver⸗ treten durch den Vormund Kutscher Alberk Wiese in Berlin⸗Lichtenberg, dieser ver⸗ treten durch seine Frau Berta Wiese, geb. Blank, in Berlin, Niederbarnimerstr. 20, hat das Aufgehot des Qutttungsbuches Nr. 447 der städtischen Sparkasse zu Wolgast, lautend auf „Erna Blank in Wolgast’, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolgast, den 10. Junt 1915.
iser i
“
Königeberg. Mittel “
Koͤntgliches Am tsgericht.
111““
innerhalb 3 Monate von heute ab
Nr. 50465 oder 50445, Näheres nicht be⸗
8
rung in Mittelbexbach lautend, ist angeblich
8
bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns
Die Frau Marie Beck, geb. Oiser, L. das
Lebensversicherungspolice Nr. 64 414, Tafel 1V, der Meckl. Lebens⸗ versicherungsbank a. G. in Schwerin über
1906 auf den Namen der Antragstellertn
Police bewirkt werden kann, beantragt. Der