[218991 2. Verlosung der 5 % Teilschuldverschreibungen des
Elertriritüts- und Mühlenwerkes
in Jarmen (früher Vorpommersche Electrieitäts- und Mühlenwerke A.⸗G. in Jarmen).
Von den im Jahre 1909 ausgegebenen 5 % Teilschuldverschreibungen der obigen Gesellschaft sind am 26. April 1915 planmäßig folgende Stucke ausgelost worden:
Nr. 14 26 33 41 51 95 153 206 219 232 259 271 353 376 415 436 444 448 = 18 Stücke à ℳ 1000,—.
Nr. 511 532 541 568 601 645 676 679 708 719 720 744 = 12 Stücke
Die vorbezeichneten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden den Jahabern zur Aus⸗ zablung per 1. Otrober 19185 ge⸗ kündigt; die Ausjahlung zu 102 % er. folgt gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den Erneuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Rostocker Bauk in Rostock.
Mit dem 1. Oktober 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen auf.
Jarmen, den 25 Juni 1915.
Electricitäts⸗ und Mühlenwerk.
Die Aktionäre der [22087] Terraingesellschaft Dresden-Süd werden hierdurch zu der am Sonn⸗ ahend, den 17. Juli 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der Terratn⸗ gesell chaft Dresden⸗Süd, Dresden, Prager⸗ straße 35, stattfindenden siebzehnten Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ ember 1914 und des Berichts des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, die an der Genera versamm⸗
ung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen eines deutschen Notars bis nach Abbaltung der General⸗ versammlung, mindestens 2 Tage vor derfelben, den Tag der Generalver⸗ lammlung nicht mitgerechnet, bei der bg Bauk in Dresden zu hinter. legen.
Dresden, den 23. Juni 1915.
Terraingefellschaft Dresden⸗Süd.
Der Aufsichtgrat. Dr. Graf von Brockdorff, Vorsitzender.
„ Gemäß dem Tilgungsplan für unsere 4]z prozentige hypothekarische Anleihe von ℳ 2 000 000,— sind laut Protokolls des Königlichen Notars Herrn Justizrats Dr. Marx Beer, Berlin⸗Steglitz, heute 45 Stück Teilschuldverschreibungen ausgelost worden, und zwar die folgenden Nummern: 5 15 104 128 134 153 156 161 189 212 252 318 347 388 416 451 456 560 585 624 889 1008 1044 1138 1148 1196 1199 1207 1280 1300 1359 1386 1431 1487 1504 1525 1603 1676 1686 1747 1826 1838 1881 1892 1986.
Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1916 ab zu 103 %, also mit ℳ 1030,— jedes Stuck, eingelost, und zwar:
a. hei der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße 9/13,
b. bei der Direction der Disconto⸗ SFSesellschaft in Berlin W., Unter den Linden 35, c bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 45 /46. Aus den früheren Auslosungen sind die 6 Nummern 237 239 923 1006 1232 1537 noch nicht eingelöst worden. Berlin⸗Friedenau, den 22. Juni 1915
ptische Anstalt C. P. Goer;
Aktiengesellschaft. 1 Der Vorhand. Allgemeine Elsässische Bauk⸗ gelellschaft Straßburg i. Els. Die Aktionäre der Allgemeinen Elsässischen
Bankgesellschaft werden hierdurch zu der
auf Mittwoch, den 4. August 1915,
Nachmittags 2 ⁄ Uhr, am Gesellschafts⸗
sitze, Münstergasse 8 zu Straßburg i. E,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Ersetzung der bisberigen Firmen⸗ nung durch die neue Bezeich⸗ nung „Elsässische Bank“. Streichung des Absatzes 2 im Artikel 20 der Statuten.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und, sofern sie dieselben bei einem Notar gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. — den notariellen Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 30. Juli 1915 bei der Sesellschaft in Straßburg oder ihren Milialen oder bei der Sociéteé Suisse de Banque et de Depôts in Laufanne oder deren Filialen bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Straßburg i. Gif., den 23. Juni 1915. Der Vorsand. [22100] B. Traud. Z. Schwart.
An Sielle des zum Heere einberufenen [22085] Vorstandsmitgliedes Carl Cläßner wurde aus dem chtsrat Privatmann Ladwig Reuling in Heidelberg, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, in den Vorstand der Gesellschaft delegiert.
Heidelberg, den 22. Juni 1915.
Brauereigesellschaft zum Engel
vorm. Chr. Hofmann, A.⸗-G. Wirth. Reuling.; [21860]
v b-2 Geheim.
Cöln⸗Mülh
aus dem Aufsichter eim,
Baurat
Felten & Guillenume Carlswerk Artien-⸗Gesellschast, Cüͤln ˖ Mülheim.
Dr.⸗Ing. u. Dr. Emil Rathenau ist infolge Ablebens aat ausgeschieden.
den 25. Juni 1915. Der Vorstand.
[21838]
Conrad Tack & Cie., Aktiengesellschaft Schuhwarenfabrik
Berlin und Burg b / Magdeburg.
5 Hhss -ens 1) An Immobilienkonto: Grundstücke in Burg b. Maadebg., Königsberg i. Pr., Frankfurt a. O., Stettin, Allenstein, 8 raunschweig: Bestand am 1. Januar 1914 . Zugang in 191141 ..
1 Abschreibung in 19141 .
2) An Maschinenkonto: a. Betriebs⸗ und Arbeitsmasching: estand am 1. Januar 1914 EbEe—“]
Abschreibung in 1911 . .
„* Mietsmaschinen: ℳ Bestand am 1. Januar 1914 62 824,30 Extraabschreibung aus 1913 32 367,80
30 456,50 Abgang in 1914
197,30 30 259,20 Abschreibung in 1914 „. . 30 258,20 c. Transmissionen: Bestand am 1. Januar 1914 34 649,25 Zugang in 1911
921,20 35 570,45 Abschreibung in 1914 „.. 35 569,45 d. Treibriemen: Bestand am 1. Januar 1914 D“
Abschreibung in 1914 „
11 720,65
162,10 11 882,75 11 881,75
Bilanz pro 31. Dezember 1914. — —
243 173 38 996
282 169 102 169 180 000
n Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: a Werkzeuge:
Bestand am 1. Januar 1914 „
Zugang in 1911
Abschreibung in 1914 . b. Stanzmesser:
Bestand am 1. Januar 1914 „ 51 665,53
Extraabschreibung aus 1913 51 664,53
Buchwert am 1. Januar 10717 1,—
Zugang in 1911 .. 6 919,75 6 920,75 6 919,75
38 197,26
2 515,10 40 712,36 40 711,36
Abschreibung in 1914 „
c. Utensilien (Mobllien): Bestand am 1. Januar 1914 71 824,91 Extraabschreibung aus 1913. 10 023,17 Buchwert am 1. Januar 1914 681 801,77 Zugang in 1911 .. 1 892,45
5255215 Abschreibung in 1914 .
—
63 693,19
4) An Leisten konto: Bestand am 1. Januar 1914 . 57 582,76 Extraabschreibung aus 1913 57 581,76 Buchwert am 1. Januar 1914 1,— Zugang in 1911S 30 035,50 30 036,50 30 035,50
Abschreibung in 19141 „.. 5) An Fuhrwerkskonto: Bestand am 1. Januar 1914 . 5 474,40 Extraabschreibung aus 1913. 5 473,40 Buchwert am 1. Januar 1914. — Zugang in 1911 3 8
Abschreibung in 1914 .„. .
6) An Modellkonto: Buchwert am 1. Januar 1914 Zugang in 1911
Abschreibung in 1914 7) An Beteiligungskonto: 8 Stammeinlagen bei Verkaufsgesellschaften: Bestand am 1. Januar 1914 .. .. 8 öeb 8) An Filialinventarkonto: G Bestand am 1. Januar 1914 3 eee“]
10 % Abschreibung in 1914... 25 % Extraabschreibung in 1914 „.. 9) An Warenkonto: — Rohmaterial, halbfertige und fertige Waren in ““ 1“ 10) An Debitorenkonto: henstände bei Verkaufsstellen stände bei Diversen.. 11) An Aktivhypothekenkonto: — am 1. Januar 1914 Abschreibung in 1911 and am 1. Januar 1914 reibung in 19113
13) An Kautionskonto: Bar hinterlegte Beträge 14) An Banklonto: 15) An Kassekontov: b v11111“”“ nj fte Außenstän 11“ 17) An in *† der für 1914 noch zu ver⸗ Summa.
127 768 31 942
5 939 183,79 524 419
1 075 352 47
511 349
85
.
60 10 70
70
74
6 463 603
1 586 702
3 60 78 * 2 5
bezeich
1) Per Aktienkapitalkonto: 6000 Aktien à ℳ 1000,—. 2) „ Passivhypothekenkonto: Koönigsberg i. Pr., Stettin, Frankfurt a. e.] “ t Darlehnskonto: Guthaben der früheren Inhaber usw. 8 Kreditorenkonto: Schalden bei Lieferanten .. 1“ . Akzepte⸗ und Trattenkonto: Bankkredit .. “ 8 Bankkonto: Schulden im Kontokorrentverkehr . . . . Kautionskonto: Kautionsguthaben der Angestellten . Reseryefondskonto: Vollgezablt . . .. ... Unterstützungsfondskonto: Rückstellung für Kriegs teilnehmer und deren Angehörige. 1““
Tal
onsteuerreservekonto: Räckstellung 1“ Gewinn: Vortrag aus 1913 „ℳ 159 246,18
Passiva.
Hvpotheken in Burg b. Maabdebg., O, Braun⸗
“ Summa.. 13
8 Gewinnverteilung: Tantieme an den Vorstand . .ℳ 30 204,09 Tantieme an den Aufsichtsrat .. .. . „ 21 244,90 12 % Dividende an die Aktionäre ... „ 720 000,— Vortrag auf neue Rechnung .. 142 899,44
Berlin, im Mai 1915.
Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft. Mayer. Krojanker.
Die Uebereinstimmung vorstebender Bilanz mit den Handelsbü neten Firma wird biermit bescheinigt. ö“ Berlin, im Mai 1915.
8
Gottfr. Wilh. Hase,
gerichtlicher Bücherrevisor für das Kgl. Kammergericht u. die Gerichte der Land⸗
gerichtsbezirke I, II u. III u. öffentl. angest. Sachverständiger.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1914.
—
An Abschreibungskonto: Ordentliche und Extraabschreibungen .. . Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten, Steuern usw. . .. . .. Unterstützungsfondskonto: Rückstellung für die Kriegsteilnehmer und deren . 4 Talonsteuerre Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1913 . . . ..... ℳ 159 246,18 D“
Per Saldo aus 1913 .. K Warenkonto: Bruttogewinn .... .. . u“ Zinsenkonto: Ueberschuß der Einnahme gegenüber der Ausgabe.
Berlin, im Mai 1915.
Debet. 15· 553 448 9 669 907 47
100 000 —
11“ .
ervekonto: Rückstellung “
914 348 43 2 243 704 45 .ä1“ 159 246/18 . 1 970 277 96
114 180/31 2 243 704 45
755 102,25
Kredit.
vW11
Eonrad Tack & Cie. Alktiengesellschaft. Mayer. H. Krojanker.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den
Handelsbüchern der obenbezeichneten Firma wird hiermit bescheinigt.
Berlin, im Mai 191lb. 8
Gottfr. Wilh. Hase,
gerichtlicher Bücherrevisor für das Königi. Kammergericht u. die Gerichte der Land⸗
gerichtsbezirke Berlin I, II u. III u. öffentlich angestellter Sachverständiger
[2
1851]
Bilanz per 31. Dezember 1914.
9
2
1) Immobhilien: Uebernahme⸗ hezw. Anschaffungswer Abschreibungen von 1909 bis 1913 .....
L 11A“
Abschreibung 1914 . . ...
2) Maschine schaffun swert “ Abschreibungen von 1909 bis 1913 .. . . .
äeböö1ö111412“X““
k“ 3) n Uebernahme⸗ bezw.Anschaffungswert
ö 11AX““
44*“ 4) Fabrikgeräte und Mobilien:
Anschaffungswert . . ... . “ Abschreibungen von 1909 bis 1913 ..
*“
*“”“ 5) Fuhrpark: Uebernahme⸗ bezw. Anschaffungswert Abschreibungen von 1909 bis 1913 „..
Abschreibung 1914 . . . . . .. 6) ,. Waren und Materialien 7) Kasse . * . 8 .*
9 Wechsel “ Beteiligung und Effekten. 10) Debitoren..
1) Aktienkapital
3) Spezialreservefonds . 1111“* 5) Obligationenzinsen.. 6) Dividende (unerhobene). 50‿ 7) Hohnerstiftung .. 1I 23 706 75 ö.“
Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
— —
n u. Werkzeuge: Uebernahme⸗ bezw. An.
schreibungen von 10909 bis 1913 „.
Uebernahme⸗ .
20 590 — 12528 75 2 839 40
2 237 93857 1 8 20 688 7 69 623,81
214 431,10
8 u“ 1676 381,32
3 150 000 —
. „ 2⸗
150 — 1 020 447 40
11“
Dezember 1914.
—
Allgemeine Unkosten einschl. vi.“ †
schreibungen...
2 2* *. * 2 2
Matth. Hohner Aktiengesellschaft.
Vortrag aus 1913 ... 785 026 05] Betriebs. und Handels⸗ 78 349 ö1““ 101 008 18 Mietzinse.. 520 608 34
1 494 991 666 8
1421 581 25 8 393 50
Der Vorstand. Matth. Hohner. Andr. Hohner. Wil Hohner.
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ 1 1 2 425 101 — 156 290,29/1 297 ,30/ 79 632 25 Vorräte an Wolle, Garnen, Betrtebsmaterialien, Halb⸗ u. Fertigfabrikaten
10 809,05
No. 149.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 1
5. Kammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. — —
5) Kommanditgesellschaften auf
8 Aktiengesellschaften.
[21846]
Bilanz am 30. April 1915.
Aktiva. An Fabrikanlagekonto. Unterhaltungskonti für: Maschinen, Apparate
und Kleinutensilien. Verbrauchskonti . ... Scheideschammkonto. Zucker⸗ u. Melassekonto Rübensamenkonto. Effektenkonto.. 54* Konktokorrentkonto: 29 Pebstnnts..
655 681,23% Per Aktienkapitalkonto . 1 Hypothekenkonto Hypothekenzinsenkonto Reservefondskonto Frachtkreditkonto Kontokorrentkonto: 75 Kreditores . .. Gewinn⸗ u. Verlustkto
1 826 65 8 795 80 2 700 —- 9 881 43 3 005/40 20 520 — 3 612771
798 550 — Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—;—
Aktien und
yma te deilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Montag, den 28. Juni
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
8
8 “
. und — enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten,
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zuckerfabrik Niederhone, Act. Gesellschaft.
Passiva.
460 000 — 211 788 61 2 959/10 22 060/ 83
61 53717 39 947/44
Kredit.
——
98 550 —
Debet. An Unterhaltungskonti für: Maschinen, Apparate 1 und Kleinutensilien. 7 858/74 Verbrauchskonti .. . 410 819747. Provisionskonto .. 1 380 40 Zinsenkonto.. 12 764,/80 Versicherung⸗ und Steuernkonto.. 6 314 80 Effektenkontöo 710,— Gewinn⸗ u. Verlustkto. 1913/,14, Vortrag. 38 938 62 Gewinnsaldo 1914/15 39 947 44 529 734 ,27
Niederhone, den 23. Juni 1915.
Per Zucker⸗ u. Melassekonto Scheideschlammkonto.
527 228,06 8 506,21
Der Vorstand der Zuckerfabrik Niederhone, Act.⸗Gesellschaft
1 C. Otto. Edm. Lorenz. W. Thon.
[21653]
Hierdurch machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1915 aus den folgenden Herren bestebt:
Direktor Carl Ohly, Berlin, Vor⸗ sitzender,
Kommerzienrat Max Koswig, Finster⸗ walde N. L., stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Walter Huffmann, Hamburg,
“ Ferd. Herm. Arnold,
reiz i. V. Werden a. d. Ruhr, den 24. Juni 1915.
Forstmann & Huffmann
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Curt Wenzel.
[21854] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß infolge Ablebens des Herrn Bankdirektors R. Schmidt, Dresden, der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Herrn Kommerzienrat L. Ernst, Dresden, Vorsitzender, Herrn Kaufmann O. Fischer, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Baumeister Ph. Dresden, Herrn Bankdirektor G. Pllster, Berlin, Herrn Dr. Walter Naumann, Dresden. Dresden, den 24. Juni 1915.
Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille.
Der Vorstand. F. Minkwitz.
Wunderlich,
21052 Forstmaun b Werden a. d. Ruhr.
Bilanz per 31. Dezember 1914.
& Huffmann Aktiengesellschaft,
Bestand am Zugang 1. 1. 1914 bung
ZIIvIv 3
Saldo . am 31.12. 1914
ℳ 4₰
8
schinen, Werkzeuge usw. ö1“ 1“ Hvpotheken abzüglich Amortisation .. . . 8 1“X“ üiuututttttztet . . . ..... .6. “ m4* 8
60 091,03 18 226,06
Wechselbestand abzüglich Diskont . . . ... . 8
Wertpapiere 1e“
Vorausbezahlte Versicherungsprämien und Talonsteuer Bürgschaften ℳ 20 000,—
Passiva. Aktienkapital.. 8 . Reservefondd.. Delkrederefonds... 1 Teilschuldverschreibungen.... .. per 2. 1. 191b ausgelost ....
Noch einzulösende Teilschuldverschreibungen .. . . Noch einzulösende Teilschuldverschreibungszinsscheine Darlehen auf längere Dauer. . . . .. .. Kreditoren: v1A1AX“ b. Verschiedene Guthaben und Anzahlungen
7
5 196 313 3 1472 39772 8 362 50
2 500 461/74 9 2
104 053/01 3 940,— 20 340/80 15 945/41
922181457
2 100 000— 2 03576 34 502 63
1 598 000 — 76 220— 37 822 50
625 253/80 624 043,(04
3 655 729 10
Akzepte für Wollkäufe . . . .. 1““ Jubiläumsstiftung und Zinsen. Gründungsunkostenkonto .. .. Kriegshilfsfonds: Zuwendungen..... 8 — Aufwendungen... u
ℳ 21 000,— 13 469,59
Reingewinn . . ..
Bürgschaften 20 000,— 8
Bebet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 191
301 603 20 48 240— 100 344 24 12 028 28
7 530/41 98 461 61 9 321 81457 4. Kredit.
—
ℳ ₰ 75 240 60 452 97
79 632 25 98 461 61
567 741/61
Teilschuldverschreibungszinsen Handlungsunkosten. iskont und Zinsen abzügl. ver⸗ einnahmter Skonti .... ““ Feingewinn per 31. Dezember 1914
Warenkonto
nahmen .
““
Bruttogewinn auf
Verschtedene Ein⸗
Gse 0. vr 509 359/89
58 381 72
567 741/61
Forstmann & Huffmann Aktiengesellschaft, Werden a. d. Ruhr.
Der Vorstand.
Curt Wenzel. Heinrich Forstmann.
Alfred Huffmann.
1 Wir baben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗ der Ghenung mit den von uns ebenfalls geprüften, ereehrent Fübrien Büchern
ev
der Gesellschaft unter Bezugnahme auf unseren ausfübrlichen
sionsbericht. Die
esamtsumme der aus dem Hauptbuch ersichtlichen Salden der Anlagekonten deckt sich
mit der in der Bilanz ausgewiesenen Summe der Anlagewerte.
Die formalen Prüfungsarbeiten haben infolge der durch den Krieg hervor⸗ gerufenen Verringerung unseres Revisorenpersonals nur in beschränktem Umfange vorgenommen werden können; sie sollen im Einvernehmen mit der Gesellschaft im
aufe des Jahres nachträalich ergänzt werden. Berlin, den 16. Junt 1915. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bovinus. Schüh.
[21856]
Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
157 101 à ℳ 1000,—,
441 255 395 à ℳ 500,—,
748 624 731 604 501 614 à ℳ 200,—.
Die Einlösung erfolgt mit einem Zu⸗ schlag von 2 % vom 1. Juli ds. Js. ab bei unserer Kasse in Dinklage oder bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft a/Aktien, in Bremen, Osuabrück, Bremerhaven oder Vechta.
Dinklage i. Old., den 19. Junt 1915.
B. Hoalthaus, Maschinenfabrik
Aktien-Gesellschaft. H. Niggemann. J. Holthaus.
[22086] Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Cöln.
Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung der viereinhalbprozentigen Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden:
32 89 117 150 218 403 447 620 627 667 753 881 890 1009 1130 1142 1161 1163 1168.
Die Rückzahlung der vorgenannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt am 1. Ot⸗ tober 1915, und es kann der Nominal⸗ betrag derselben von ℳ 1000,— mit einem Aufgelde von 2 % gegen Einliefe⸗ rung der Stücke nebst Talons und ven noch nicht fälligen Zinscoupons vom 1. Oktober 1915 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhöct,
in Cöln bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., dem A. Schauff⸗ hausen’schen Bankverein A.⸗G., in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bank⸗ hause von der Heydt & Co.,
in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein A.⸗G.,
in Elberfeld bei dem Bankhause von
der Heydt⸗Kersten & Söhne,
in Essen a. d. Ruhr bei der Rhei⸗
nischen Bank,
in Frankfurt a. M. hei der Deut⸗
schen Effekten. & Wechselbank, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
in Stettin bei dem Bankhause Wm.
Schlutom in Empfang genommen werden. Rückständig sind noch die Nummern: 680 und 1112, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1910, 681 und 945, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1912, 426 und 679, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1914 aufgehört hat und deren Einlösung in Er⸗ innerung gebracht wird.
Cöln, den 15. Juni 1915. Brohlthal⸗iseubahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Brüchkner. Knoff.
[21836]
Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft, Nordhausen.
Bilauz per 31. Dezember 1914.
o—ꝛ—ꝛ—ꝛ:—
8— Aktiva. ℳ ₰ An Grundstückskonto. eee— 294 596 40 — 5 % Abschreibung. 8 14 729,40 „ Eisenbahnanschlußkonto.. u“ 9 307/ 45 „ Kraftzentralekonto . . .. ö1ö1 522 80 — 15 % Abschreibung “ 2 319/60 „ Fabrikmaschinenkonto . ℳ 143 039,25 8 . 15 074,90 127 964 35 — 10 % Abschreibung “ „ Schachtbaumaschinen⸗ und Gerätekonto ℳ 1 097 579,30 ö1111X“ 1 1 600,02 ℳ 1 099 179,32 a1111““ 205 833,98 — 20 % Abschreibung “ eebebö ℳ 58 776,70 e““ —. 34 011,06 ℳ 92 787,76 öT1111111X“X“ „ 11 575,22 — 50 % Abschreibung . . Mobilienkonto... 8 . Modellekonto 8 E Fuhrwerkskonto.. Materialienlagerkonto “ Bestand an Verkaufsfabrikaten eeES. Kassakonto 2 2 2 2* 2 2 2 2 2 2 2 Versicherungskonto. 1““ Bankguthaben und sonstige Debitoren Avalkonto
893 345,34 178 669/34
81 212 54 40 606,54
Per Aktienkapitalkonto. 8 b1“ u“ „ 9 1 .„ 20 e“ „ Talonsteuerrücklagekonto „ In Ausführung begriffene Arbeiten 156* h5 e“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. ezember 19 — —— — 8
136 353 24 15 913 86 222 696/70 2 540 83
4 896 28
6 019 209,24
2 500 000 —- 250 000— 500 000⸗—
16 71531 10 000 —
3128 117,29 193 102,19
1037 641 46
7 635 576 25
14.
— —.—
Debet. An Geschäftsunkostenkonto .. „ Verwaltungsunkostenkonto „ Steuern⸗ und Knappschaftsbeiträge „ Abschreibungen: E111111“ 15 % Kraftzentralea 10 % Fabrikmaschinen... 20 % Schachtbaumaschinen und 50 % Seile 1u“
Reingewinn
2 31960 12 796/ 35
40 606/54
Per Gewinnvortrag aus 1913 „ Zinsen⸗ und Provisionskonto
Kredit. V 8 ee;
Die auf 25 % = ℳ 250
14 729 40
178 669, 34
ℳ 3 41 202 20 85 203 54 194 100,14
249 121 23 1 097 641 ,46
1607268 57 —
103 033/57 242 991 07
1 261 243/93
1 607 268 57
für jede Aktie festgesetzte Dividende für das
Geschäftsjahr 1914 wird vom 28. d. M. ab außer bei der Gesellschaftskasse in
Nordhausen,
Neustädtische Kirchstraße 15, i Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Austalt oder bei der Rheinischen Bank,
in Berlin bei dem Bankhause Laupenmühlen & Co., NW. 7,
n Düsseldorf bei der Deutschen Bauk Filiale Düfseldor
ferung des Dividendenscheines b Nr. 5 auf die Aktien Nr.
„ 4 „ 2. „ 2
1 — 1750 1751 — 2500
26. Juni 1915.
Der Aufsichtsrat. Wilh. Laupenmühlen.
[21837 [21852] Deutsche Schachtbau Aktien⸗ gesellschaft, Nordhausen.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird agleich. Bei der am
der Aktiengesellschaft
XVIII. Ziehung der Obligationen
Spinnerei
und Weberei Hüttenheim-Benfeld. 18. Juni 1915 vor dem
zeitig bekannt gemacht, daß der Aufsichts⸗ Ksl. Notar Julius Rohmer in Benfeld
rat nunmehr aus besteht:
folgenden Personen vorgenommenen Verlosung sind folgende Nummein der obigen Obligationen ge⸗
Bankier Wilhelm Laupenmühlen, Berlin, zogen worden: 16 41 52 58 109 118 126
Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Dr. Heinr.
164 177 196 217 226 231 243 266 272 Busch, 274 293 309 334 371 469 514 526 532
Deuna, steulpertretender Vorsitzender, 546 551 612 661 669 681 694 740 743
Bankdirektor Walter Bürhaus, dorf, 932 941
Bankdtrektor Wilhelm Joetten, Essen⸗ Ruhr,
1028 1034 1044
üssel- 745 775 781 818 826 849 864 897 905
1065 1076
1132 1160 1170 1174 1181 1192, welche am nächsten 30. September 1 915 bei
Bankier Eugen Laupenmühlen, Essen⸗ der Bank von Mülhausen und deren
Ruhr
Generaldirektor Rudolf Berlin,
Bankdirektor Franz Woltze, Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. M.
Filialen, bei
dem Schweizerischen Uund bei den Herren von Erlanger & Söhne in ausbezahlt
werden.
Bergwerksbesitzer Hugo von Gahlen, Vom 30. September 1915 ab tragen die
Duͤsseldorf. Rordhausen, 2. Junt 1915.
Berlin, Der Vorstand.
ausgelosten Nummern keine Zinsen mehr ZJulius Rohmer, Kaiserlicher Notar in Benfeld.
Ernst Middendorf.
v