lebrer Vincenz Wojtun von hier in den Vorstand gewählt. Wollstein, den 23. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Sächsen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Junt 1915 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das n⸗ue Normalstatut des landwirtschaftlichen Revisionsverbandes des
verischen Bauernvereins (e. V.) Regens⸗ burg angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern:
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗
schaffen,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind,
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver⸗ eins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Würzbura, 22. Juni 1915.
K. Amtsgericht, Registeramt.
[22016]
Konkurse
[21864]
wird beute, am 24. Juni 1915, Vormit⸗ taas 10,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Mehner in Gelenau. Anmeldefrist bis zum 5. August 1915. Wahltermin
1915, Vormittaas 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1915. u““ Königliches Amtsgericht Ehreufriedersdorf.
Frankfart, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hennig, Inhabers eines Herren⸗ ausstattungsgeschäfts in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Bahnhofplatz 2, Privatwohnung: Oberlindau 91, ist heute, am 24. Juni 1915, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bock hier, Gr. Eschenheimerstraße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juli 1915. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 9. Juli 1915, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. Juli 1915. Vorm. 11 Uhr, bier, Zeil 42,
[22053]
Erdgeschoß rechts, Zimmer 7. (17 N 74/15 a.)
Frankfurt a. M., den 24. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Hadersleben, Schleswig. [21870] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ händlers Christian Hansen Duns in Hader sleben, Bischofstraße Nr. 17, ist am 23. Juni 1915, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Wilhelm Nicolaisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1915,
Ueber den Nachlaß der am 31. Mai; 1915 zu Dambach verlebten Witwe Theodor Nartz. Anna Maria geb. Ruhlmann, geschiedene Ehefrau des Lehrers Christian Kurn, in Dambach ist am 23. Junt 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Schmitthenner in Barr ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Juli 1915. Gläublsger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Barr.
Berlin. 121862] Ueber den Nachlaß des am 10. August 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Lichtenberg, Sonntagstr. 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns August Ketter⸗ mann ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 174 1915.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Auguft 1915. Erste Gläubtgerversammlung am 21. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108 Offener Arrest it Anzeigepflicht bis 20. Juli 1915. Berlin, den 23. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [21863]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Falk, in Firma Veraphon⸗ Company Hans Falk & ECo. in Berlin, Ritterstr. 51, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 98. 1915.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1915.
Berlin, den 24. Juni 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ampsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83
Breslau. [21865] Ueber den Nachlaß der am 24. März 1915 in Breslau, ihrem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Kaufmannsfrau Auguste Herfurth, geb. Arndt, Inhaberin eines unter der Firma „Auguste Herfurth“ in Breslau Ring 41, betriebenen Weiß⸗ warengeschäfts, wird am 23. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. August 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer kr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1915 ein⸗ schließlich. Amtsgericht.
Ehrenfziedersdorf. [21976] Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1915. Hadersleben, den 23 Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Halbau. [22161] Ueber das Vermögen des Handels⸗ mauns Paul Rudolph in Wiesau ist heute, am 24. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hamann in Halbau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: bis 19. Juli 1915 einschließlich. I. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 24. Juli 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis 20. Juli 1915. Halbau, 24. Juni 1915. Der Gerichtsschreibe des Köntgl. Amtsgerichts Königshütte, 0. S. Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Stanislaus Isidor Pospiech in Schwientochlowitz, Bahnhofstraße 27, z. Zt. im Kriegsdienste in der 11. Kom⸗ pagnie des Kriegebekleidungsamtes VI in Breslau, wird beute, am 23. Juni 1915, Nachmittags 5 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Willimsty in Königs⸗ hütte, Ring 14. Konkursforderungen sind bis zum 31. Auzust 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer 66. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. September 1915, Vormittaas 10 ¼ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 Juli 1915.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
ELissa, Rz. Posen. [21874] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 9 September 1914 verstorbenen Frau Lina Rawack, geb. Springer, aus Reisen wird heute, am 21. Junt 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Emil Jacobt in Lissa. Anmeldefrift bis zum 20. Juli 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juli 1915.
Königliches Amsgericht Lissa i. P.
Pulsnitz, Sachsen. [21916] Ueber ren Nachlaß des am 9. April 1915 in Pulsnitz verstorbenen Ober⸗ postassistenten Moritz Josef Oewald Heffter wird heute, am 25. Juni 1915, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Flatter hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 24. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1915. Pulsnitz, den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [21878]
Ueber das Vermögen des Schuitt⸗ warenhündlers Friedrich Clemens Klemm in Kreinitz wird heute, am 23. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Lokalrichter Pietschmann, hier. Anmeldefrist bis zum 13 Juli 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20 Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 15. Juli 1915
Riesa, den 23. Juni 1915.
[21873]
besitzers Max Georg Lohs in Herold
Königliches Amtsgericht.
am 19. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. August
Spremberz, Lausitz. 121879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Weise zu Neuwelzow ist heute, am 24. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor Paul Jeicke zu Sprem⸗ berg (Lausitz) ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des eraannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 Juli 1915 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Spremberg, Lausitz. Waldheim. [21974]
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Artur Paul Gerber in dartha wird heute, am 25. Junt 1915, Vormittags ½412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Theodor Zscherpe in Hartha. An⸗ meldefrist bis zum 10. 8. 1915. Wahl⸗ termin am 21. 7. 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 8. 1915.
Waldheim, den 25. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Warburg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Weinberg aus Warburg (im Kriege gefallen am 24. 10. 1914 bei Arras), wird heute, am 23. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Justtzrat Evers in Warburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Juli
[22051]
1915 bei dem Gericht anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung auf den 6. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1915 Anzeige zu machen.
Köntgliches Amtsgericht in Warburg.
Zwickan, Sachsen. [21973] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ warenhändlerin Rosine Clementine verw. Menzl, geb. Bauer, in Lichten⸗ tanne, Wilhelmstraße 79, wird heute, am 24. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1915. Wahl⸗ termin am 19. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin, am 16. August 1915., Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16 Juli 1915 Königliches Amtsgericht Zwickau.
Ansbach. Bekanntmachung. [21914] Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf. manns Ferdinand Roetter jun. in Ansbach wegen Zustimmung aller Kon⸗ kursgläubiger eingestellt. 3 Ansbach, den 25. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansba
Aue. Erzgeb. [21975]
1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Max Otto Burckhardt in Aue wird nach Abhal. tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
2) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Robert Günther, Inhabers der Schaukwirt⸗ schaft „zur Lederschürze“ in Aue, wird eingestellt, da sich ergehben hat, daß eine den Kosten des Veifahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht Aue, den 24 Junk 1915.
Dortmund. [21527] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Bülle & Co. in Tortmund, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Julius Warnecke in Dortmund, Courlerstraße Nr. 35, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗
machten Vorschlags zu einem. Zwangs⸗
18. 8. Bäckermeisters Carl Werner in Bisch⸗
vergleiche und zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 141. Jult 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erktärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Culm. Konkursverfahren. [21972] In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Frohnert in Culm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Culm, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Freienwailde. oder.
In dem Konkursverfahren Nachlaß des Rentiers Axel Anton von Heyden in Freienwalde a. O. ist Termin zur Verhandlung über die Einstellung des Verfahrens und die Not⸗ wendigkeit eines Vorschusses auf den 14. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Freienwalde a. O., den 9. Juni 1915.
Königliches Amtsgerichl.
Gotha. [21917] Im Konkurs über das Vermögen des
[21569] über den
leben soll die Schlußverteilung erfolgen. Der bhierzu verfügbare Betrag beläuft sich auf ℳ 918,80. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von ℳ 15 036,37, darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß⸗ verzeichnts liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, I, hierselbst zur Einsicht aus.
Gotha, den 25. Juni 1915.
Der Konkursverwalter: R. Christ.
Kattowitz. 0. S. [21977] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurzwarenhändlers Georg Beyer in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, 17. Juni 1915.
Kirchen. Konkursverfahren. [22052 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Wilh. Müller in Botzdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kirchen, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ tetligten niedergelegt. Kirchen, den 21. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marienburg, Westpr. [21876] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Rahn in Hohenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 16. August 1915. Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Marienburg. den 24. Juni 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MHMünchen. [21915] K. Amtsgericht München. Konkuregericht.
Am 24. Junt 1915 wurde das unterm 4. Juni 1914 über das Vermögen der Aloisia Höger, Inhaberin einer Bäckerei, in München eröffnete Konkureverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkure verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 25. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oppeln. [21912] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ magen des KRaufmanns Joseph Zaremba, früber in Oppeln, jetzt in Görlitz, in Firma R. Cytronowsky Nachf., wird wegen Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Oppeln, den 21. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Beschluß. 2118 10] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Emanuel Kaplanek zu Makau wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätiat und Schlußtermin abgehalten ist. Ratibor. den 21. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Sonthofen. 913]
Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen bat mit Beschluß vom 24. Juni 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Fischer in Oberst⸗ dorf als durch rechtskräfig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. [21911
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Max Peiser in Tilsit, Wasserstraße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vo demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf gehoben.
Tilsit, den 19. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. [21984
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Schaz, Sattlers und Tapeziers in Tuttlingen. ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehob worden.
Tuttlingen, den 24. Juni 1915.
Amtsgerichtssekretär Walter.
UlIim, Donau. [21971] K. Amtsgericht Ulm. 1 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Kaim, Kaufmann in Ulm, früheren Inhabers der Firma Ulmer Musikhaus Hans Kaim da⸗ selbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 25. Juni 1915. . Amtsgerichtssekretär Hailer. Zempelburg.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Erich
Strackfeldt in Petznik ist zur Abnahme
der Schiußrechnung des Verwalters, zu
Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schlußtermin auf den 22. Juli 1915,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König-
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
1¹
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [21882]
Staats, und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Jutt 1915 tritt für die Dauer des Krieges für Fiich⸗ sendungen des Ausnahmetarifs S 18 d von
Wismar (Meckl.) nach Geestemünde und
Bremerhaven eine Entfernung von 300 kmm
bet Frachtbriefvorschrift über Ludwigslust in Kraft. Die durch Bekanntmachung vom 23. April 1915 von Rostock nach Geeste⸗ münde für die gleichen Artikel eingeführte Entfernung gilt vom 1. Juli 1915 auch für Sendungen nach Bremerhaven. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Guͤterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 25. Juni 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. [22048]
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1915 ab werden von der Starton Hagen⸗ dingen nach Stationen der Eisenbahn⸗ direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Königs⸗ berg (Pr.) und Stettin direkte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 1I (Eisen und Stahl usw.) eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Diensistellen. Die mit Gültigkeit vom 1. Juli 1915 ab eingeführten Frachtsätze nach den Stationen Magstadt und Mat⸗ chingen der Neubaustrecke Böblingen — Renningen treten varläufig nicht in Kraft.
Breslau, den 22. Juni 1915.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
22049]) Bekanntmachung. Von Donnerstag, den 1. Juli 9. Js., ab verkehren die Züge 472 auf der Strecke Immelborn — Eisenach und 842 zwischen Eisenach— Bebra wie folgt: 472 Immelborn . 724 —- 712 Nachm. Salzungen 745 5 — 712 Ertenhausen. „ 722 — 7 Marksuhl 734 —7 Eppichnellen 741—7 (Wühenmsthal) enach . . an 722 Eisenach .744 — 822 Eisenach West 824 — 822 E11I1I1“ v11p“ Herleshausen „822 — 822 Wommen .822 - 822
2 8½1 e, 5 — 82 28
2 1
52
8
Gerstungen . 84 — 8441 Obersuhl. 845 —84འHönebach 824 ½ — 822
Ronshausen. 921— 921
Bebra. an 9412
Erfurt, den 23. Junt 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
22050% Bekanntmachung. Nordwestdeutscherheinisch⸗schneize⸗ rischer Personen, und Gepäcktarif, gültig vom 1. Juni 1908. Am 1. September d. Js. treten die Tarifsätze für den Gepäckverkehr nach Rigi— First und Rigi— Scheidegg außer Kraft. Mainz, den 23. Juni 1915. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königl. Preuß. u. Großh. Heff.
1“
Eisenbahndirektion.
[21880]
Forderungen der
Zempelburg, W.⸗Pr., den 24. Junk
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Aule Postanstalten nehmen Bestellung an; für Bertin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelune Rummern kosten 25 ₰.
zeile
Anzrigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheits-
30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 150.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. “
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben. Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen über die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 82 des Reichs⸗ Gesetzblatts. Erste Beilage: 8 G
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltun russischer und britischer Unternehmungen. “
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Postrat Meyer in Hannover den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Postdirektor a. D. Stolz in Hannover, den Ober⸗ postsekretären a. D., Rechnungsräten Häßner in Lemgo und Röhreke in Pößneck und dem Postmeister a. D., Rechnungs⸗ 2* 1 in Habelschwerdt den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Postsekretären a. D. Bachmann in Baden⸗Baden⸗ Lichtental und Wennig in Ostheim, Kreis Rappoltsweiler, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Postsekretären a. D. Böhme in Halle a. S., Henkel in Neuhausen, Landkreis Königsberg i. Pr., Knackstedt in Hannover, Lehmann in Ratibor, Norwig in Cassel, Ober⸗ bracht in Hohenhausen, Lippe, Popken in Bremen und Sandt in Tilsit das Verdienstkreuz in Gold, dden Oberbriefträgern a. D. Beltz in Breslau und Rüdiger in Cassel, den Oberpostschaffnern a. D. Gericke in Hamburg, Horlitz in Berlin⸗Baumschulenweg und Kröber in Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dden Oberbriefträgern a. D. Ahlers in Lüneburg, Arlt in Striegau, Bock in Uelzen, Bürgener in Vöhl, Kreis Frankenberg, Geyer in Hamburg, Herrbach in Neubreisach, Koeth in Stettin, Kunze in Orlishausen, Kreis Weimar, Lehmann in Bülzig, Kreis Wittenberg, Poelk in Berlin,
Ramm in Trebbin, Rodenhausen in Marburg, Schüttler
in Hanau, Stümke in Neuwuhrow, Kreis Neustettin, Tams in Rendsburg, Thimsen in Arnitlund, Kreis Hadersleben, ingler in Stettin und Jederlein in Passenheim, Kreis rtelsburg, den Oberpostschaffnern a. D. Ball in Jüterbog, Böhlig in Elsterwerda, Bukowski in Karthaus W.⸗Pr., Garbe in Kolberg, Gimbel in Dillenburg, Knaak in Prenzlau, Lipkow in Kolberg, Mierzynski in Posen, Parr in Hanau, Pozdziech in Rössel, Rehmer in Stettin⸗Grünhof, Sander in Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, Schulze in Luckenwalde, Zepp in Landsberg a. W., Kaduk in Gleiwit 1a2 Miebrodt in Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen owie dem Postschaffner a. D. Bisch off
8 1 1 in Bergen, Kreis Rügen, das Allgemeine Ehrenzeichen in
ronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Major Schmidt im Kriegsministerium und dem Major z. D. Braubach, zugeteilt der Obermilitär⸗ prüfungskommission, kommandiert zum Kriegsministe⸗ rium; und 1.““
8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär Nicolaus im Kriegs⸗ ministerium.
C. in⸗ Majestät der Kaiser und Köni gnädigst geruht: dem Marinestabsarzt der Reserve Dr. Max Otten die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse zu ert ilen
haben Aller⸗
Berlin, Dienstag, den 29. Juni,
Abends.
— -—
““
1
——
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Konsul in Arendal hat den Schiffsreeder Jacob Prebensen zum Konsularagenten in Risör bestellt.
““
Bekanntmachung
die Geltendmachung von Ansprüchen von die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben.
Vom 25. Juni 1915.
Auf Grund des § 1 Abs. 2 Satz 1 der Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 360) wird zugunsten der Personen, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben, sowie der juristischen Per⸗ sonen, die dort ihren Sitz haben, eine Ausnahme von den Vor⸗ schriften im § 1 Abs. 1 der Bekanntmachung zugelassen. Die Ausnahme gilt nicht für Angehörige Großbritanniens und Irlands, Frankreichs, Rußlands und Finnlands sowie der Kolonien oder auswärtigen Besitzungen dieser Staaten.
Berlin, den 25. Juni 1915. 8
Der Reichskanzler. In Vertretung: Lisco.
ü ber Personen,
Bekanntmachung. 8
8
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
LXXI. Liste.
Ländlicher Grundbesitz.
Kreis Chateau⸗Salins. — Aboncourt.
11,69 ha, Grundstück des Falque Ludwig, Direktor in Perpignan (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Jacquin in Delme),
12,33 ha, Grundstück der Ehefrau des Grafen de Mahuet Markus Josef, geb. de Miscault in Létricourt (Verwalter: der Obige).
Ajoncourt.
73,57 ha, Grundstück des Beaudoin Jultus Erben Beaudoin Julius, Rentner und Eigentümer in Obreck und Ehefrau Estelle geb. Barbier (Verwalter: Notar Eberhart in Delme),
10 ha, Grundstück des Gegout Marie Ludwig Bernhard, Rat am EE und Ehefrau in Nancy (Verwalter: der
Obige), 33,96 ha, Grundstück des Robinet Josef Edmund, Steuer⸗ kontrolleur a. D. (Verwalter: der Obige).
Aulnois. 16,91 ha, Grundstück der Witwe Thiriet Franz geb. Leroy, Rentnerin
in Nancy (Verwalter: der Obige).
Gillinnen—
14,10 ha, Grundstück der Leroy Marie Oktavie in Nancy (Verwalter:
der Obige). Chambrey.
16,82 ha, Grundstück des de Drenay Vicomte Eduard Marie Moritz Rentner Ehefrau geb. Munier in Paris (Verwalter: Geschäfts⸗ agent Weber in Chateau⸗Salins),
22,23 ha, Grundstück der Witwe des Hugy August, Rentner, geb. Dumont in Nancy (Verwalter: der Obige),
12,19 ha, Grundstück des Molitor, Graf, Marie Heinrich Olivier, Gutsbesitzer in Paris (Verwalter: Notar Dr. Steyert in Viec).
Chenois.
35,32 ha, Grundstück des de Meckenheim d'Artäize Peter Ludwig August in Nancy (Verwalter: Notar Hübsch in Wallersberg).
Couthil.
22,55 ha, Grundstück des Rounelot Marximin in Couthil (Verwalter: Direktor Heinen in Mörchingen).
Craincourt.
58,88 ha, Grundstück der Witwe des Baron de la Chaise Franz
Norbert, geb. du Bois de Riocourt in Aulnois, z. Zt. in Her⸗
8 Kanton Genf (Verwalter: Notar Eberhart in Delme),
e 4— Franz, Kon⸗
rekten Steuern a. D., geb. 1 is
(Verwalter: der Obige). ö1“ Die uüze.
11,39 ha, Grundstück des Abel Johann Alfred, Kaufmann in Bour⸗ bonne⸗les⸗Bains, und Sabotier Ehefrau geb. Abel in Nancy (Verwalter: Notar Baur in Dieuze),
10,01 ha, Grundstück des Baupre Elaudius Stanislaus Emil in Nancy (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Bigadonsky in Dieuze),
45,97 ha, Grundstück des Benel Paul und Braudois Moritz, Ehe⸗ frau in Paris (Verwalter: Notar Baur in Dieuze),
11,13 ha, Grundstück der Witwe Lorain Franz, Arzt in Nancy (Ver⸗ walter: Notar Baur in Dieuze).
Fossieux.
17,79 ha, Grundstück der Witwe des Baron de la Chaise Franz, geb. du Bois de Riocourt in Aulnois z. Zt. in e. Kanton Genf (Verwalter: Notar Eberhart in Delme),
14,48 ha, Grundstück des Falque Ludwig Eugen, Direktor in Per⸗ pignan (Verwalter: der Obige),
59,35 ha, Grundstück des Hinzelin Alfred Amadeus Marie in Per⸗ pignan (Verwalter: der Obige),
13,65 ha, Grundstück des Mathieu Nomeny (Verwalter: der Odbige),
13,72 ha, Grundstück des Nassoy Johann Peter Nikolaus pens. 76 geb. Mathieu in Montpellier (Verwalter: er Obige),
105,95 ha, Grundstück der Witwe des Steuerkontrolleur a. walter: der Obige).
Nikolaus, Steuereinnehmer in
9 Robinet Josef Eduard, D., geb. Hardel, Rentnerin in Nancy (Ver⸗
Geistkirch.
22,35 ha, Grundstück des de Bourcier Paul Ludwig Georg Josef, Graf auf Schloß Bathlömont Gemeinde St. Mödard (Ver⸗ walter: Notar Dr. Stevert in Vic),
31,50 ha, Grundstück des Thomas Karl Gabriel, Gerichtspräsident in Lunéville (Verwalter: der Obige).
Gremecey. 3,67 ha, Grundstück des Barbier Amadeus ig Chetricourt und Ehe⸗ frau (Verwalter: Regierungzamtmann Igler in Chäteau⸗Salins). Juville.
15,35 ha, Wald und Mtese des Sarazin Julius Emil Notar in St. Nicolas⸗du⸗Pont (Verwalter: Notar Eberhart in Lagarde. “
86,74 ha, * Malgre⸗Pousse des Le Fabre Renatus Graf de St.
Germain und Miterden in Coublance (Verwalter: Notar Dr. Stevert in Vic),
Oberförster Touralne in Dieuze).
22,46 ha, Grundstück der Thinet Marie Luzie in Paris Notartatssekretär Bardo in Chateau⸗Salins). Lindre⸗Haute.
24,45 ha, Grundstück des de Toachet Ulrich Nolar Baur in Dieuze).
(Verwalter:
in Paris (Verwalter:
Lucy.
12,02 ha, Grundstück des Manain Nikolaus Marie Alfons, Kom⸗ mandant a. D. in Versatlles (Verwalter: Notar Hübsch in Wallersberg), 1
11,05 ha, Grundstück des de Meckenheim dArtäize Baron Peter Ludwig in Nancy (Verwalter: der Obige).
Maizidères b. Vic.
14,11 he, Grundstück der Ehefrau des Weinhändlers Toussaint Viktor ggeb. Triant in Nancy (Verwalter: Notar Dr. Steyert in Vic).
“ Malaucourt.
15,12 ha, Grundstück der Witwe Robinet Josef Edmund, Steuer⸗ kontrolleur a. D., geb. Hardel in Nanch (Verwalter: Nota Eberhart in Delme).
Manhous.
11,07 ha, Grundstück des de Richard d'Aboncourt Emanuel, Haupt⸗ mann a. D. in Lille (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Jacquin in Delme),
15,33 ha, Grundstück des Hospital St. Julien in Nancy (V
lter: der Obige).
8
.“ “ 11,90 ha, Grundstück der Witwe Poissonier Anatol Karl August Fültep geb. Gadot in Paris (Verwalter: Amtsgerichtssekretär igadonsky in Dieuze). Moneconeetr. 28,29 ha, Grundstück des Colice Viktor August in Colhainville (Verwalter: Notar Dr. Steyert in Vic).
Mondidier.
14,51 ha, Grundstück des Herbuveaux Julius, Bankbeamter in Join⸗ ville⸗le⸗Pont (Verwalter: Gerichtsvollzieher Brocker in Albesdorf).
Morville b. Viec.
30,95 ha, Grundstück des Ferry Josef René, Richter in St. Dis, und Miteigentümer (Verwalter: Amtsgerichtssekretär Hannezo in Chateau⸗Salins).
Mulcey.
39,07 ha Grundstück des de Boureier Karl, Graf, Grundbesitzer auf Schloß Bathlémont Gemeinde St. Médard (Verwalter: Notar Dr. Steyert in Vic).
St. Medard.
312,47 ha, Grundbesitz des Grafen von Bourcier Karl auf Schloß Bathlémont Gemeinde St. Medard (Verwalter: Notar Dr. Stevert in Vie; für die Waldungen: Oberförster Touraine in Dieuze). 1
Zimmingen.
106,26 ha, Grundbesitz des Riston Albdert, Gerichtsrat in Nancy (Verwalter: Notar Baur in Dieuze).
Kreis Diedenhofen⸗Ost. — Niederjeutz. 6,28 ha, Wohnhaus und Ackerland der Erben Ungeschickt in Nieder⸗ seutz und zwar: a. Arthur Ungeschickt, Friedensrichter in Longuyon, b. Karl Ungeschickt in Vigneulles (Verwalter: Bürgermeister Bungert in Niederjeutz). 5 a, Wohnhaus mit Garten des Nilles Nikolaus, Schreinermeister in Rerin (Frankreich) (Verwalter: der Obige). 8
Kreis Forbach. — Püttlingen. 48,94 ha, Pachtgut des Worms Johann Nikolauz Gaston in Frank⸗ 5— Justizrat Schlich, Kat erlicher Not gen). X“ Straßburg, den 23. Juni 1915. Miinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.
J. V.: Cronau.
35,60 ha Wald der Gemeinde Sancourt in Frankreich (Verwalter: “