[22409] Rheinische Aktiengefellschaft für Graunkohlenbergban und Brikett⸗ fabrikation Cöln. Bei der am 16. J ni 1915 in Aachen und am 9. Juni 1915 in uaserm Ge⸗ schäftsbause durch einen Königlichen Notar
vorgenommenen Auslofung sind folgende
Teilschuldverschreibungen der Anlethen der ehemaligen Gewerkschaft Fortuna geliogen worden: 1) von der 4 ½ % Aaleihe vom Jahre 18981
Nr. 20 61 103 114 117 179 180 200 252 259 378 461 499 527 542 598 600 645 669 690 699 757 783 825 877 882 918 972
2) von der 5 % Anleihe vom Jahre 19011
Nr. 1031 1177 1238 1312 1358 1367 1425 1457 1487 1546 1561 1583 1593 1656 1667 1822 1861 1915 2068 2118 2162 2199 2244 2267 2323 2408 2474 2500.
Die Rückablung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den nicht fälligen Zins⸗ abischnitten und Erneuerungsscheinen am 2. Januar 1916, und zwar der 4 ½ % Anleihe
an der Kasse der Gesellschoft,
bei der Bergisch Märkischen Bank,
Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld und bei der Deutschen Bank, Köln in Cöln, und der 5 % Anleihe außerdem bei dem Bankhause STal. Oppen⸗ heim jr. & Co., Cöln,
bei der Commerz und Discontobauk
in Hamburg und
bei der Essener Creditanstalt in
Essen.
Die Verzinsung hört am 2. Januar 1916 auf.
Bei der am 9. Juni 1915 durch einen Königlichen Notar vorgenommenen Aus⸗ losung wurden folgende Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe der ehemaligen Gewerlschaft Sibyllagrube vom Jahre 1904 gezogen:
1) Lit. B:
Nr. . 591 292 331 338 488 508 529 566 911 958 968 1004 1028 1104 11 1149 1153 1195 1329 1478;
2) Lit. C: 1
Nr. 13 22 47 49 56 77 97 138 171
272 305 331 422 450 464 510 597.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Teilschuldverscheibungen nebst den nicht fälligen Zinsabschnitten und Erneuerungzscheinen am 1. Oktober 1915
Filiale
220 262 291 339 684 8 113
an der Kasse der Gesellschakt, bei der Bank für Handel und dustrie, Berlin,
In
bei den Herren Jacquier & Securius, 1
Berliu, bei der Nationalbauk für Deutsch· land, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗ Gefellschaft, Berlin. Die Verzinsung hört am 1. Oktober 1915 auf. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Eialöfung gelaugt: von der 5 % Fortuna⸗Anlet Jahre 1901: Nr. 1085 1170 1648 1950. Cöln, den 28. Juni 1915. Der Vorstand. Dr. Silverberg. Gruhl.
[22403 ) “
“ Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft am 22. d. M ist Herr Wirklicher Legationsrat a. D. Dr. Adolf Boyé in Berlin an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimrats Köhler daselbst zum Mitglied des Ausschusses unserer Gesellschaft erwählt wonden.
Lübeck, den 26. Jum 1915.
Die Direktien r Lübeck⸗Büchener Eisenba Gesellschaft.
[22490]
Die Aktionäre der Brauerei in Liquidation werden bierdurch zu der am Montag, den 19. Juti 1915, Nachm. 3 Uhr, im Speisezimmer
Großbauchlitzer
des Hotels zur „Goldenen Sonne“ in
Döbeln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Das Versammlungszunmer wird Nach⸗ mittags 2 ⅞ Uhr geöffnet und Punkt 3 Uhr geschlossen werden. Tagesorduung:
1) Vorktraa des Eeichäöfisberichts per 1914,15, Richtigsp echung desselben und Erteilung der Entlastung.
2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat
an Sielle des ausscheidenden Herrn serr Clemens Frohberg in Zschä⸗
3) Gehaltsfestsetzung für den Liquikator.
Die Jahresrechnung liegt vom 3. Juli
ab im Kontor der Unionbrauerei Döbdeln, e. Gen. m. b. H. in Großkauchltz zur Einsichtnahme aus, woselbst auch Druck⸗ emplare zu haben siad.
Großbauchlitz, den 29 Juni 1915.
8 2 38
Großbauchlitzer Brauerei
in Liguidation.
Rob. Fiedler, stelv. Vorsitzender des Aumichigrats.
[22405] 8 ¹ Straßenbahn Hannover.
Bei der am 16. Juni 1915 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer Anleihen von 6 000 000 ℳ vom Jahre 1900 und 5 000 000 ℳ vom Jahre 1901 sind die nachstehend verzeichneten Teil. schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Okiober 1915 bestimmt:
Auleihe vom Jahre 1900:
Nr. 5125 5179 5311 5380 5481 5494 5515 5517 5563 5666 5683 5731 5902 5975 6032 6095 6154 à 2000 ℳ.
Nr. 6422 6431 6439 6727 6815 6844 6933 7067 7160 7173 7266 7281 7301 7377 7423 7447 7491 7538 7666 7883 7888 7910 8023 8024 8059 8183 8263 8378 8512 8612 8633 8641 8643 8736 8876 8915 8931 8944 9121 à 1000 ℳ.
Nr. 9270 9320 9345 9388 9406 9525 9548 9562 9684 9779 9815 9858 9891 10058 10211 10259 10262 10300 10395 10508 à 500 ℳ.
Auleihe vom
Nr. 10632 10696 11145 11207 11217 11552 11570 11575
Nr. 11591 11752 12185 12209 12216 12328 12361 12412 12471 12475 12496 12642 12667 12774 12950 13055 13084 13382 13397 13444 13446 13458 à 1000 ℳ.
Nr. 13601 13616 13785 13878 13946 14021 14070 14095 14189 14314 14326 14428 14637 14725 14807 14820 14953 15000 15054 15084 15238 15389 15472 à 500 ℳ.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1900 werden vom 1. Okzober 1913 an
bei der Dresdner Bank Filiale
Hannover,
bei der Hannoverschen Bauk, Han⸗
nover, bei dem Bankhause Hermann Bartels, Hannover,
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
bei dem Bankhause Bernhard Caspar, Hannover,
bei unserer Kasse, Ihmestr. 7, diejentgen der Anleibe vom Jahre 1 von 1. Oktoder 1915 an bei der Dresdner Bank
Hannover und bei unserer Kasse. Ihmestr. 7, zum Nennwerte eingelöst.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten am 1. Oktober 1915 außer Ver⸗ zinsung.
Die nach dem 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheine und die Talons sind mit den Teilschuldverschreibungen einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht einge⸗ lieferten Zinsscheine gekürzt wird.
Rückstündig ist noch folgende Teil⸗ schuldverschreibung:
Anleihe vom Jahre 18931
Nr. 705 über 1000 ℳ, ausgelost per 2. Januar 1914.
Hannover, den 24. Juni 1915.
Der Vorstand.
Battes. Holstein.
Elektr. Ueberland⸗Centrale Oberhausen A.⸗G.
Die ordentliche Generalversammlung v. 8. Dezember 1914 hat beschlossen, das Stammkapital um ℳ 300 000,— von ℳ 1 200 000,— auf 1 500 000 durch Aus⸗ gabe von 300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je ℳ 1000,— zu erhöhen. Der Zeitvpunkt der Ausgabe, die in eventl. Teilbeträgen erfolgen soll, wurde in das Ermessen des Aussichtsrats gestellt.
Der Aufsichtsrat hat nunmehr beschlossen, von diesen Aktien 150 Stück zum Fese von 100 % † Spesen auszugeben. Die jungen Aktien sind ab 1. April 1915 dividendenberechtigt. Die gesamten Aktien wurden von der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft N.⸗G. Freiburg übernommen mit der Verpflichtung, sie allen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 8 alte Aktien 1 neue Aktie zum Kurse von 100 % zuzügl. 5 % Stück⸗ zinsen vom 1. April 1915 und zuzügl. der durch die Ausgabe entstehenden Spesen be⸗ zogen werden kann.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an eine Frist von 14 Tagen gebunden, welche mit dem Tage der öffentlichen Be⸗ kanntmachung dieser Aufforderung beginnt.
Wer fordern nunmehr die Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis einschl. Dienstag, den 13. Juli 1915. in Freiburg bei der Süddeutschen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A⸗G. während der üblichen Kassenstunden in folgender Weif auszuüben:
1) Auf je 8 alte Aktien kann 1 neue Akrie zum Preise von ℳ 1000,— zuzügl. 5 % Stückzinsen vom 1. April 1915 und zuzügl. der durch die Ausgabe entstebenden Svesen bezogen werden. Auf den Nomi⸗ nalbetrag werden 5 % Stückzinsen vom 1. April 1915 bis zum Erscheinungstage berechnet.
2) Die alten Aktien sind ohne Divi⸗ denden scheine mit doppelt ausgefertigtem Zeichnungsschein (Formulare hierför sind bei der Süddeutschen Diskonto. Gesellschaft A.G. z erhalten) einzureichen.
3) Ueber die bezablten Beträge wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gebändigt werden.
Cberhausen⸗Herbolzheim im Breis⸗ gau. den 26. Juni 1915.
Jahre 1901:
10946 10993 11037 11290 11425 11524 à 2000 ℳ. 11768 11845 12066 12403 12644 13086 13518
13893 14195 14742 15083 15565
Filiale
[22160] ““ 5 9u2 ct-Finkenheerder Braunkohlen-Aktiengesellschuft
Teilschuldverschrb.
Verlosung am 25. Juni 1915,
zahlbar mit 5 % Aufgeld. Am 1. Juli 1918:
156 189 341 411 417 458 462 659 667 682 719 958 974 1044 1057 1089 1113 1210 1295 1340 1350 1360 1391 1401 1450 zu ℳ 1000,—.
Am 15. November 19158:
106 279 394 406 413 431 550 675 752 768 769 926 959 961 1021 1055 1106 1115 1426 1444 1453 1469 1481 1491 1494 zu ℳ 1000,—.
UVerrinigte Bugsir- und Fracht⸗
schiffahrt⸗-Gesellschaft Hamburg. Bei der am 1. April ds. Is. durch Herrn Notar Dr. Remé vorgenommenen zwölften Auslosung von 50 Schuld⸗ verschreibungen unserer Vorrechts⸗ anleihe vom 1. Juli 1899 wurden folgende Nummern gezogen:
48 49 57 61 76 110 112 171 180 185 202 205 211 214 221 250 251 252 269 344 345 360 364 368 374 380 389 445 561 563 591 680 708 709 713 718 720 753 754 823 859 867 868 869 879 908 919 920 925 965.
Die Auszahlung erfolgt den Anleihe⸗ bedingungen gemäß ab 1. Juli 1915 durch die Deutsche Bank, Filialr Hamburg. Sämtliche über den Fällig⸗ keitstag dinausreichende Zinsscheine und Talons sind zusammen mit den ausgelosten Stücken einzureichen. 1
Hamburg, den 1. April 1915.
Vereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft. Continentale Gesellschaft für elektrische ünternehmungen, Nürnberg.
Bei der diesjährigen durch Notar voll⸗ zogenen Verlosung unserer Schuld⸗ verschreibungen wurden nachstehende Nummern gezogen:
1 43 61 169 190 194 211 241 300 331 352 369 396 441 455 579 609 723 754 767 772 785 828 877 882 942 951 976 979 1000 1013 1051 1091 1160 1188 1273 1290 1345 1356 1373 1443 1492 1513 1566 1568 1594 1610 1618 1660 1683 1719 1739 1747 1789 1851 1871 1916 1920 1933 1935 1974 1978 1980 1993 2015 2017 2039 2080 2085 2262 2280 2348 2351 2417 2521 2571 2594 2595 2635 2643 2650 2653 2668 2702 2709 2721 2742 2767 2778 2844 2861 2889 2952 2996 3052 3118 3122 3175 3187 3210 3357 3379 3493 3528 3588 3606 3637 3641 3649 3658 3732 3746 3751 3783 3846 3897 3938 3962 3979 4000 4013 4016 4113 4189 4213 4220 4222 4259 4266 4275 4285 4287 4288 4333 4400 4409 4470 4522 4576 4591 4662 4704 4711 4716 4722 4740 4758 4780 4782 4792 4822 4838 4846 5018 5023 5049 5067 5083 5105 5121 5140 5148 5166 5218 5291 5364 5442 5540 5652 5777 5826 5848 5871 5872 5880 5881 5890 5941 6013 6063 6123 6130 6157 6159 6176 6179 6238 6240 6288 6302 6312 6331 6336 6376 6392 6396 6426 6461 6544 6584 6597
6761 6823 6838 6917 6990 7014
7062 7081 7085 7097 7157 7207 98 7311 7351 7373 7395 7415 7472
7584 7673 7695 7698 7699 7717
7760 7822 7861 7911 7926 7954
3 8008 8019 8045 8091 8144 8153
8329 8334 8338 8351 8426 8435 87 8665 8675 8687 8692 8734 8742
8873 8892 8913 8916 8964 8990
9092 9141 9145 9204 9207 9216 58 9284 9311 9339 9340 9345 9352 9376 9402 9404 9437 9483 9566 9602 9645 9718 9733 9741 9769 9787 9811 9817 9823 9826 9947 9948 9971 9978 10054 10109 10110 10142 10182 10188 10189 10203 10211 10225 10233 10236 10269 10276 10338 10401 10413 10434 10505 10556 10572 10596 10601 10703 10739 10742 10747 10810 10822 10859 10871 10931 10943 10957 10975 11002 11017 11031 11055 11065 11122 11168
11190 11195 11200 11289 11326 11378 11487 11488 11520 11566
76 11653 11688 11739 11805 11816
68 11895 12005 12028 12043 12089
2 12165 12224 12235 12269 12296
0 12323 12326 12338 12359 12379 12407 12321 12521 12528 12601
2623 12703 12713 12762 12782 12838 4 12895 12929 12961 12963 12983
8 12995 13029 13034 13042 13067 13153 13168 13193 13206 3398 13415 13420 13443 13483 13489 13529 13546 13604 13715 13763 13837 13910 13932 13946 13958 14058 14145 14178 14186 14355 14368 14389 14417 14458 14476 14482 14525 14703 14713 14730 14761 15122 15170 15202 15299 15339 15348 15413 15454 15511 15543 15549 15840 15846 15855 15856 15892 15899 15900 15909 15965 15994 16016 16076 16139 16173 16229 16253 16284 16300 16330 16344 16432 16469 16500 16511 16576 16581 16610 16620 1663 16653 16694 16718 16721 16735
229
59 13115
13373 13482 13573 13907 14011 14346 14457 14609 15076
1533.
14201 14423 14540 14781 15317 15574 15875 15937 1613
16262 16425
15448 15555 15816 15859 15915 16113 16256 16372 16517 16836
17215 17312 559 17576 17790 17817 17976 18024 18145 18149 18192 18305 18331 18406 18456 18509 18621 18689 18752 18813 18824 18835 18887 18908 18911 18963 18976 19053 19119 19196 19236 19328 19355 19392 19435 19436 19447 19502 19519 19548 19734 19762 19796 19942 19975 19997. Die Rückzahlung erfolgt tober d. J. ab zu ℳ 1020,— pro Stück in Nürnberg bei unserer Gesell⸗
17259 17328 17611 17919 18097 18164 18355 18547 18782 18874 18924 19077 19293 19420 19480 19586 19915
vom 1. Ok⸗ 102 % mit
[17131 55 1 17264 175 1 17434 17470 1 17658 17922 18101 18176 18389 18555 18786 18879 18940 19100 19310 19426 19492 19726 19941
7160 7287
Westdeutsche Kalkwerke,
Von unserer Anleibe 1911 haben wir nach § 7 der Anteihebedingungen die nach dem Tilgungsplan am 1. Juli 1915 zurückzuzahlenden 40 Stück Teilschuld. verschreibungen freihändig zurückgekauft und vernichtet, und zwar die Nummern 146 bis einschl. 165 und 426 bis einschl. 445. Der Vorstand.
[22415] Herr Bankdirektor Richard Schmidt ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. 8 K. M. Seifert & Comp. A.⸗G. Dresden.
Der Vorstand.
———
schaftskasse, bei dem Bankhause Auton Kohn und bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg, in München bei der Bayerischen Vereinsbank und kei der Bayerischen Hypotheken⸗ Uund Wechfelbank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und bei dem A. Schaaffhaufen’schen Beanukvyverein, Aktiengesellschaft, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg und bei dem Bankhause J. Dreyfus Co,. in Cöln a. Rheiu bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, in Elberfeld bel dem Bankhause von der Heydt Kersten & Söhne und in Maunheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. gegen Einlieferung der Schuldverschrei. bungen nebst Zinsscheinen Nr. 36 bis 40 und Talons. Der am 1. Oktober 1915 fällige Ziusschein Nr. 35 wird besonders eingelöft. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ Lnsung der ausgelosten Obligationen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gebrocht. Restanzenliste: 371 390 2385 2386 4216 4383 6974 9407. Nürnberg, den 24 Junt 1915.
[22413] Treuhandbank für die elektrische Industrie, Aktiengesellschast.
Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. u. Dr. phll. Emil Rathenau ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate ausgeschleden.
Berlin, den 26. Juni 1915.
Der Vorstand. [22156]
Eisenwerk Kraft, Aktien⸗Gesellschaft Siolzenhagen⸗Kratzwieck. „Nach den in der am 18. Mai a. c. stattgehabten Generalversammlung ge⸗ faßten Beschlüssen besteht der Aufsichts. rat unserer Gesellschaft aus folgenden
Herren:
1) Se. Durchlaucht Fürst von Donners⸗
marck, Neudeck, 2) Graf Guidotto Henckel⸗Donnersmarck, Koslogagora,
3) Graf Bogdan von Hutten⸗Czapski, Exzellenz, Smogulee,
4) Dr. Graf von Brockdorff, Berlin⸗ r
5) Bankdirektor Nathan, Berlin,
6) Rentier Neuburg, Elberfeld,
—;
1
Lipine, 8) Bankdirektor Dr. Solmssen, Berlin, 9) Bergassessor Stein, Recklinghaufen. zenhagen⸗Kratzwieck, den 25. Juni
Eisenwerk Kraft. Der Vorstand.
rau.
Der Vorstand.
21651]
Schlußbilanz der Brauerei⸗B
etriebs⸗Aktiengesellschaft Kiel
in Liquidation.
Aktiva.
See 6 000-
Zurückgezahltes Aktienkapital
An Vortrag aus 1913 „
Debet.
I. Bilanzkounto.
ewinn⸗ und Verlustkonto.
Passüva. 11 6 000
Kredit.
Eingezahltes Aktienkapltal
515 17
w 78
An Geschäftsunkosten. 8 „ verteilter Gewinn....
27 24 — —
542 95
kiel, 12. Mai 1915.
Dorn.
Per vereinnahmte Zinsen ..
Brauerei-Betriebs⸗Aetiengesellfchaft in Liquidation.
Schüssel.
Aktiva.
20 Actien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben.
Brundstück⸗ u. Gebäudekonto Maschinen⸗ und Appacate⸗ ö 11“ Eisenbahnkonto .. .. Auswärtige Wagenkonto Oekonomte Gr. Bartens⸗ “ Kassekonto ... Avalkonto . .. Inventurbestände 476 078 99 Debitoren . .. 82 29373
ℳ]1 936 066 01
Bilanzkonto am 31. März 1915.
Reservefendskonto .
Passiva. 759 000 — 230 500— 359 500 — 18 000 —
8 4 500 — 8 121 330 — 75 900 — 361 993 50 5 342 51
Aktienkapitalkonto . . . Grundschaldkonto I. Grundschuldkonto 11 . Hypothekenkonto . . . Avalkonto (M. P. B.) Betriebsfondskonto. .
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
“ 1 936 066 01 Kredit.
1 211 763,79
ö “X“ 73 105 361 15
Abschreibungen .. ..
Bilanzkonto:
Vortrag für 1915/16.. 52 342,51 ℳ] 1 322 467,39
Der Vorstand.
Junge. Gerecke.
Sewinn⸗ und Verlustkonto.
se⸗
4 460 55
1 195 535 28 60 27110 57 407 41
4 793 05
1 322 467,39
Vortrag aus 1913/14 Zuckerkonto . . . . Melassekonto .. Schnitzelkonto. . Säckelonto . . . ..
ℳ
Der Aufsichtsrat. H. Heike, Vorsitzender.
Arktivg. Abschluß am 31.
Dezember 1914. Passiva.
— E Immobilienbestand, biliar und Inventar, Lagerbestand an Ziegel⸗ steinen und sonstigen Vor⸗ räten 8 Kassenbestand, Dekitoren, Beteiligungen und Avale Gewinn und Verlust. .
ℳ
—.
M O⸗
1 949 161 1 400 850/14 179 396,83
3 529 407 97 Verlustkonto
V —
—
1 000 000 — 2 527 407 97 2 000—
Aktienkapital.. 1 Kreditoren inkl. Hypotheken
“
16“ 3 529 407 ,97 Dezember 1914. Haben.
am
Gewinn⸗ und
3 134 611/86 8 Pandlungsunkosten:
Gehalter, Steuern, Zinsen, Porti, Spesen, Mobilien und Ab⸗ 1 1 schreibungen. 143 170,23 ℳ 277 782 ˙09
den 25. Juni 1915.
Crefeld,
12210s]
16840 16909 16925 16993 17024 17049
Per Einnahmen aus Pacht⸗ gelder, Mieten, Fisen⸗ ad eeisse zz Ziegelei⸗ betrieb und Beteili⸗ gungen ... .
.„LL
98 385 25
179 396 83 22
Actien⸗Gesellschaft Vulcan. Der Borstand. A. Pobekl.
7) Generaldirektor, Geh. Bergrat Remp,
Untersuchungssachen.
8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
111M“
Berlin, Dienstag, den 29. Juni
9 &
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bäankausweise.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Verschiedene Bekanutmachungen⸗
11“
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rech 9 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V
tsanwälten.
[22158]
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
am 1. Mai 1914 stattgefundenen
Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen
— ☛ — —
— —
Hupfeld.
Bekanntmachung. 1 Die Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis
önnen bei der . Deutsche Creditanstalt, Leipzig, — A. Busse & Co., Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 29. Juni 1915.
Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft.
Tetzner.
2250 unserer Ge⸗
zurden folgende Nummern gezogen:
g-g. 16 61 86 105 171 211 261 313 2 345 360 381 388.
bede Einlösung derselben erfolgt vom
1. Juli d. J. ab bei dem West⸗
fälischen Bankverein Filiale der
Essener Credit⸗Anstalt A. G. zu
olt. 2 1 vesbchen den 25. Junl 1915.
[22150] 8 8 8 Oberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim. Gegründet 1886. Emittiertes Grundkapital: 5 Millionen Mark. Rechnungsabschluß des am 31. Dezember 1914 abgelaufenen G achtundzwanzigsten Geschäftsjahres. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Actien⸗Gesellschaft 1 für Baumwoll⸗Industrie.
[22402] 1 Joh. Ph. Zanger Aktien⸗ gesellschaft g. Cigarren⸗
fabriken, Karlsruhe.
Liquidationsbilanz per 30. Juni 1914.
ℳ ₰ 4831 35 14250
15 680/80 218 310 53 50 000,— 227 91947
Aktiva. e.“ Wechselkontoe . Utensilienkonto... Immobilienkonto. eeeö111.“ Diverse Debitorenkonto.. 27 919 4 “ 64 046,85
ewinn⸗ und Verlustkonto 204 839 72
Passiva. Aktienkapitalkonto Bankkonto .. Kreditorenkonto.
Hypothetkenkonto Ruͤckstellungskonto
300 000—
274 082 88
31 188 34
89 500,—
91 000Z—
785 771 22
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Junt 1914.
Soll.
An Vortrag vom 31. De⸗ SIe191353ö Unkostenkonto . .. Gehaltkonto. 8 Verkaufsspesenkonto. Abschreibungen .. Rückstellungen...
ℳ ₰
79 200 25 17 172 94 10 561— 13 235 45 15 302 72 91 000 —
226 472 36
21 632 64 204 839,72 226 472 36 Karlsruhe, den 19. Juni 1915.
M. Moralt.
Per Fabrikationskonto v
22403] Joh. Ph. Zanger Aktien⸗ gesellschaft ½. Cigarren⸗
fabriken, Karlsruhe. Bilanz per 31. Dezember 1914.
ö” 3 694 63 202 40
12 480/ 85 218 349/ 72 50 000 — 163 879ʃ17 22 164 75 227 500/ 48
698 272
Passiva. Aktienkapitalkonto 300 000 — Bankkonto ... 217 772— Hypothekenkonto. 89 500,— Rückstellungskonto 91 000
698 272
Verlustkonto. ℳ ₰ 204 839 72 12 736/ 83 8580—
2 958/76 609 94
229 725 25
Aktiva. Sg Wechselkonto. . Utensilienkonto . 8 Immobilienkonto.. Effektenkonto v Diverse Debitorenkonto. Fabrikationskonto . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und
Soll. 5
An Dorhns vom 30. Juni
1914. 11“
Unkostenkonto... Gehaltkonto .. Verkaufsspesenkonto
Diverse Debitorenkonto
Haben. ikations konto EE66
2 224 77 227 500 48 229 725/25
Karlsruhe, den 19. Juni 1915.
bbn..—“
B. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
—
Finnahmen. 1 Uebertrag aus dem Vorjahre A. Trausportversicherung. Schadenreserve aus dem Vorjahre..
Prämien pro 1914 abzügl. Rabatt und h 5 1111X1“X“*“ e*4* Ueberschsß .ℳ 25 199,25
.,.“.“
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven:
a. Deckungskapital Renten:
n];
;. Haftpflichtrenten..
b. Prämienrückgewährreserve.
c. sonstige rechnungsmäßige Re⸗
““
für lauf.
1 430 033 41
ℳ 2 ℳ
742 811 32 2 172
6 271
620 509 21 230 318 80 448 167 84
64 751 66 1 36:
4 881 66 29 712 45
₰ ℳ
111 494 33
844 73
8 574 38
3747 51
2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung ... b. für Haftpflichtversicherung.
355 200 —- 725 294 61
1 080 494 61
3) Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle.. II. Prämien, abzüglich der Ristorni, für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
1 205 046 28 154 073 23³]% 1 35 1 607 981 47
1 78
824 141 —
9 119,8
IIr. Policegehühren v“ IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder Ebbben¹“;
2) Zinsen f. vorübergeh. bel. Gelder
176 865 93 11“
2
27 867 85 43 219 80
3 967 b 1596 18
V. Vergütungen der Rückpersicherer für:
1) Prämienreserveergänzung gemäß eb] Eingetretene Versicherungsfälle. Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗
Sonstige vertragsmäßige Lei⸗
2) 3)
4)
65 250 43 682 173 71 3 301 98
751 976 42
1 502 702 54
“ Ueberschuß ℳ 228 678,12 C. Glasversicherung. 1) Ueberträge (Reserpen) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .. b. Schadenreßerve .... 8 Prämien abzüglich der Ristorni. 5242 Oeöö1ee—.“]; Ueberschuiß ℳ 3547,18 D. Einbruch⸗ und Diebstahl⸗ versicherung. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge).. .. en““ 2) Prämien akzüglich der Ristorni. e1n]; 1ö111161616“X*X Ueberschiß ℳ 23 268,43 E. Wasserleitungsschaden⸗ versichernng. 1) Uebertrag vom Organisationskostenfonds 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüberträge) . . . . . .. b. Schadenreserrve.... 3) Prämien abzüglich der Ristor 4) Policegebühren.... 5) K Iq˙55 — F. Feuer⸗Rück⸗Versicherung. 1) Schadenreserve inkl. übernomm. 2) Prämienüberträge Portefeuille 3) Prämien abzüglich der Ristorni pro 1914 4) Kagtsaha Ueberschuß. (6. Tonstige Einnahmen. 1) Kapitalerträge, Zinsen . . . 2) Mietserträgnis . . 3) Aktienumschreibungegebühren 4) Kursgewinn: 8 n. 2 fremder Valuta .. b. I65
““
Der Vorstand. M. Moralt.
. ℳ 79 619,39
284 531 25 35 558 —
w
4 714 87 2 037 31
III11““
466 735 60 1 268 879 90 .
1 909 88
325
320 089 25 339 983 /93
214 951 89
17 8 739 829 50
224 903 53
5 487 76 11 381 25
66 455 /76
3 381 69 5 476 65
16 061 56 465 188 60
˖—C— —
735 615 50
41 100 50.
124 692 95
₰
8 479 013 22
1) Rückversicherungsprämien .. 2) Bezahlte Schäden.. 3) Schwebende,
4) 5)
B. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Ausgaben. A. Transportversicherung. abzüglich Anteil der rämienüberträge. . ¹. Rückversicherer genturprovisionen und Verwaltungs⸗ eeeeb
1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 8 1) Unfallversicherungsfälle:
ac— *“ 2) Haftpflichtversicherungsfälle: ö64“ b111612646**
.
1 707 553 67 2 001 375/ 45
170 145,/05
94 653 — 399 833/43 163 110.—
9 3 619 895 05 3 708 929 12
632 756 27
492 233ʃ53
264 798 05
562 94343
IJ. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlosse⸗ nen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: v4*“ e* Haftpflichtversicherungsfälle: ö1..“ .“] Laufende Renten: k2 b. nicht abgehoben . ..
4) Prämienrückgewährbeträge:
4*“
b. nicht abgehoben ...
2)
299 115 37 175 085— 165 763 /78 253 398—
88 043 25 1“
225 25
827 741 48
474 200 37
419 161
88 568 †
JI“
III. Vergütungen für in Rückdeckung
übernommene Versicherungen: 8
1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. für:
a. Unfallversicherungen...
b. Haftpflichtversicherungen...
2) Eingetretene Versicherungsfälle:
a. Unfallversicherungsfälle: 111“ L4*
b. Haftpflichtversicherungsfälle: 11e“*“ ß. zurückgestellt..
78 626 06 39 854—
3) Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ 4) Sonstige vertragsmäßige Lei⸗ b11““
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste sjelbst abgeschlossene Versicherungen V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre abgehoben
981 930 65
V 118 480/06
212 714 89
V V
105 258 /06 443 905,45
593
VI. Rückversicherungsprämten für: 1) Unfallversicherung “ 2) Haflpflichtversicheruung.
705 920 21 990 035/97
1 695 956
VII. Steuern und Verwaltungskosten ab⸗
zzüglich der vertragsmäßigen Leistungen
für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen:
1““
2) Verwaltungskosten:
a. Agenturprovisionen..
b. sonstige Verwaltungskosten.
2* 2 2* 2 2 2*
Prämienreserven: 5 Deckungskapital für lfd. Renten: Unfallrenten:
z. aus den Vorjahren.
8. aus dem Geschäftsjahre Haftpflichtrenten:
a. aus den Vorjahren.
8. aus dem Geschäfte jahre Prämienrückgewährreserve Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ JC11““
b.
2)
3)
Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung. 2) Haftpflichtversicherung. C. Glasversicherung. Rückversicherungsprämten .. 1 ) Schäden abzüglich Anteil der Rückver⸗
versicherer: .
a. aus den Vorjahren: einschließlich der ℳ —,— betragenden Schadenermittlungskosten: a. gezahlt db111“
k“
b. im Geschäftsjahre: einschließlich der ℳ —,— betragenden Schadenermittlungskosten:
v66“] 111666* ... 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 8 Fü cahch nicht verdiente Prämien ab⸗ züglich Anteil der Rückversicherer .. Verwaltungskosten:— abzüglich Anteil der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der h..ö. b. sonstige Verwaltungekosten...
k“
4)
516 028 99 810 457 79
1 326 486 28
573 61756 19 405 42
214 620 76 101 554 44
313 409 — 684 732 57
1 340 160 08
909 198/18 510 523 53 67 304 16
1 487 025 87
998 141 57
14 139 46 19 599
—— ; MV-ñ —
160 016 38
22 975
8 148 45
306 558
140 227 ,54
5) Steuern und Abgaben
11“nmq
1 730 63