das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Steinberg mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Fuma fortaesetzt. 8 Prokura ist erteilt an Albert Stein⸗ 8ö— Lewens. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Ufzezek & Grimpe. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Chrtistine Wil⸗ helmine Uszezek, geb. Westphalen, zu Groß Flottb⸗k.
Claus Ahrens. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Dorothea Sophie Ahrens, geb. Glöe, zu Groaß Fiottbek, Uund Friedrich Wilhelm Ravenschlag, zu Altona.
Die an Claus Ahrens erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
E. Zerche & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Louise Johanna Christine Marie Lehm, geb. Diercks, zu Ham⸗ burg, und Reinhold Gustav Hermann Zerche, zu Alt Rablstedt.
L. Wolff. Die an M. J. Sauer er⸗ teilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.
F. Machunsky. Eiazelprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Katharina Josephine Dubertma Machunsky, geb. Monheim, zu Rotenburg, Provinz Hannover, und an Karl Friedrich Machunsky
Die an L. A. H. Machunsky ertellte Prokura ist erloschen.
Paul Herkt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Christine Elsa Auguste Herkt, geb. Wieschendorff.
Lobberich. [22262] In under Handelsregister Abteilang A ist unter Nr. 186 die Firma: „Adler⸗ apotheke Wilheim Hoffmans“ in Lobberich und als deren Inhaber der Avothekenbesitzer Wilhelm Hoffmans da⸗ selbst eingetragen worden. Lobberich, den 19. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Lobberich. [22263] Handelsregister Abteilung A Nr. 69, Firma Wilhelm Heythausen. Inhaber Julius Heythausen in Lobberich. Der Firmentnhaber Julius Heythausen in Lobberich ist gestorben und ist das von ihm früher betriebene Geschäft unter der obengenannten Firma durch Erbgang auf dessen Frau Witwe Julius Heythausen, Florentine geborene Peters, in Lobberich übergegangen. Lobberich, den 23. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.
Löban, Sachsen. [22264]
Auf dem Blatte 311 des Handels⸗ registers für den Stadtberirk Löbau, die Firma Sächsisch⸗Schlesische Kohlen⸗ säure⸗Industric, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Löbaum betr,, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Karl Emil Hofmann in Löbau Pro⸗ kura erteilt ist.
Löbau, den 26. Juni 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [22266] Am 21. Junt 1915 ist eingetragen bei der Firma Markmann &ͤ Mevyer,
Der § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 20. November 1910 ist dahin ge⸗ ändert:
Der Geschäftsführer, Maurermeister Heinrich Bade ist dis auf weiteres auch allem zur Vertretung der Gesellschaft, Abgabe von Willenserklärungen, Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäften usw. be⸗
rechtigt. Juni 1915 einge⸗
Ferner ist am tragen:
Der § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 20. November 1910 ist weiter dahin geändert:
Bis auf weiteres ist auch der Zimmer⸗ meister Heinrich Mätge in Wunstorf allein zur Vertretung der Gesellschaft, zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und zur Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäften befugt.
Neustadt a. Rbge., 23. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [21983) Handelsregistereinträge. 1 1) am 21. Juni 1915 wurde eingetragen die Firma Lastwagen⸗Werke M. A. N.⸗ Saurer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertried von Last⸗ kraftwagen und in diesen Geschäftszweig einschlägigen Erzeugnissen, insbesondere nach den Fabrikationserfahrungen, Schutz⸗ rechten und unter Gebrauch der Fabrik⸗ marke der Firma Adolph Saurer⸗Arbon auf Grund mit dieser Firma getroffener
22
an
der Ingenteur Schwerin i. M.
2
[22281]
Schmiedeberg, Riesengeb.
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist am 22. Junt 1915 bei der Firma: Vereinigte Emyrna⸗Teppich⸗Fabdriken Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) hier die Erteilung der Gesamtprokura den Kaufmann Hans Knoth in Schmiedeberg mit der Maßgabe, daß er
die Firma nur in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede zeichnen darf,
eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Schmirdeberg i. R. Schwerin, Mecklb. [22282]
In das Handelsregister ist die Firma „Radiatorenwerk Dibbern Gesell.⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Schwerin i. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Radiatoren nach den Erfindungen des Ingenieurs Christian Dibbern in Schwerin. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 15. Juni 1915. Zum Geschäftsführer ist bestellt Christian Dibbern in
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗
macht, daß der Gesellschafter Ingenieur
Cbristian Dibbern in die Gesellschaft auf
dos Stammkapital als Sacheinlage ein⸗ bringt Zeichnungen
Modelle zur Stahl⸗
und Fabrikatton von Radiatoren aus
blech, welche Sacheinlage auf seine Stamm⸗
Vereinbarang.
einlage mit fünfzehntausend Mark in An⸗
stettin. 8 [22290]
In das lsregister B ist heute bei Nr. 317 — Preßhefe⸗ Fabrik Akriengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mat 1915 sind die §§ 25 und 35 des Gesellschaftsvertrages (Vorstand und Bekanntmachungen der Gesellschaft) abgeändert. Der § 25 hat folgenden Wortlaut erhalten: „Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder zwei vom Aufsichtsrat gewählten Direktoren. Jeder dieser beiden Direktoren ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt.“ Durch diese Abänderung hat der § 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Vollziehung von Ur⸗ kunden, schriftlichen Erklärungen und Be⸗ scheinigungen für die Gesellschaft) seine Bedeutung verloren und ist fortgefallen.
Stettin, den 25. Junt 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [22291] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 104 bei der Firma Elsässische Emulsionswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftervasammlung vom 14 Mai 1915 ist der § 26 der Gesellschaftsstatuten ab⸗ geändert worden.
In bezug auf die beschlossene Akände⸗ rung wird auf die bet dem Gericht ein⸗ gereichte Ausfertigung des betreffenden Ge⸗ sellschafterbeschlusses verwiesen. 8
Straßburg, den 23. Juni 1915.
Katserl. Amtegericht.
eetzendorf. [22350]] ng- das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Spar⸗ und Darlehnskasse, landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein Groß⸗Apenburg, ein⸗ g ene —, mit be⸗
rünkter Haftpflicht, eingetragen: Für 2 zur Fahne einderufenen Vorstands. mitglieder Otro Lüttge, Wilhelm Kamieth und Hermann Schalz sind Kaufmann August Busse in Groß Apenburg, Sattler⸗ meister Wilbelm Busse daselbst und Kauf⸗ mann Rudolf Langermann daselbst als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Beetzendorf, den 25. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bentschen. [22349]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Bank ludowmxy Eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Bomst eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft vom 1. Juli 1915 ab in dem Przewodnik Katolickt in Posen erfolgen. Amtsgericht Beutschen, den 23. Juni 1915. I
Berent. [22352]
In unser Genossenschaftsregister z Ir. 21 „Karroffeltrockaungsanlage Gr. Klinsch, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist folgendes eingetragen worden:
11r11 üil
Weiterer Liquldator ist der
besitzer von Goldenfeld in Putz. Berent. den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
G revesmühlen, Mecklb.
[22359] Oberhausen. Rheinl.
In das Genossenschaftsregister für Dassom
ist zum Kalkhorst er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ n Kalkhorst heute eingetragen
pflicht zu worden:
Darch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1914 ist an Stelle des ausge⸗ schtedenen Vorstandsmitglieds Molkerei⸗ verwalters Knaack, das Vorstandsmitglied Erbpächter Joachim Preß in Rankendorf zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt
worden.
Durch Generalversammlungtbeschluß vom 6 des Statuts
der §
2
19. Mal .1912 ist dahin ergänzt worden:
Die Ortschaften Welzin, Tankenhagen, Harkensee, Barendorf und Kl. Pravtshagen den Geschäftsbezirk aufgenommen.
werden in Grevesmühlen, den 2 Großherzoglich
226—
—4.
Juni 1915. Mecklenburg⸗Schwertnsches Amtsgericht. [22360]
Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister.
915. Spar⸗ 1903,
Jüuni 24.
und Darlehn⸗Verein von „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht.“
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen D. J. Dierl ist Wladislau Casimir Roß zu Hamburg zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[22361]
Iserlohn.
Genossenschaftsregister Nr. 4: Gemein⸗
Bekanntmachung. 88 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 17 (DOberhausener Milch⸗ Wallkofen, händler⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. getragene Genossenschaft Zeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Wall⸗ „An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ kofen. Zink, Johann, aus dem Verstand 1 Wolters und ausgeschieden; Milchbändler mitglied:
Walhkofen.
in Oberhausen) eingetragen:
stanrsmitglieder Friedrich Johann Haferkamp sind die Friedrich Achterfeld und Wilhelm Bick in den Vorstand gewählt.“ Oberhausen, Rhld., den 19. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Riesa. [22370]
Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Gröba betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Carl Bergmann ist ausgeschieden. Der Handlungsgehilfe Fritz Putsche ist Mitglied des Vorstands. Als Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standemitglied Lämmel ist der Kassierer Hermann Roßberg in Gröba in den Vor⸗ stand gewählt.
Riesa, den 24. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. ([22369]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Wussow heute eingetragen worden, daß der Oberamtmann Dr. Paul Graebke aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Max Nisolk in Varzin in den Vorstand gewählt worden ist.
[22367] . Stranbing. Bekanntmachung.]22077
Tondern. Bekanntmachung. [22380]
Firma: getragene Genossenschaft mit 1 schrüukter Hastpflicht in Tondern ist heute eingetragen worden:
der Wovens, sowie der Etsenbahnunterassistent Andreas Carstensen aus
Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Post Sünching, ein⸗ mit un⸗- 9 41 vo Vorstands⸗ Söidner
neubestelltes Lehner, Alfoas, in 24 Straubing, 26. Juni 1915. G K. Amtsgericht — Registergericht. 0 In das Genossenschaftsregister bei der t Bauverein Tondern, ein⸗ be⸗
2
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Postassistent Volquardsen, jetzt in P Tondern. Zum pf Vorstandsmitglied neu bestellt worden ist der Gütervorsteher Onnen in Tondern. Toadern, den 18. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Traunstein.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Fraham e. G. m. u. H. in Pürten. Für J. Kiefinger wurde Georg Kiefinger, Gätler in Ebing, in den Vorstand ge⸗ wählt. Vorsteherstellvertreter ist Johann Gruber.
Traunstein, den 22. Juni 1915. w K. Amtsgericht Traunstein Registergericht. se Trier. In das Genossenschaftsregister wurde
[21660] Pürten⸗ w
Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im Offener Arrest
Konkurs eröffnet. Schneider hier. 1915
24 10 ½ Uhr.
Engen, Baden.
Steinwarenfabrik beschr. H.
graben 10. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. lung am 21. Juli 1915, Vormittags
s einschließlich den Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗
uhr, und Prüfungstermin am
August 1915, Vormittags 9 ⁄ Uhr,
r dem Amtsgericht dier, Museumstraße
II. Stock.
mit Anzeigepflicht bis Juli 1915 einschließlich.
Breslau, den 24. Juni 1915.
Amtsgericht.
elle. [22184] Ueber das Vermögen der Firma J. L. chiebler & Sohu in Celle ist heute Verwalter: Justizra Anmeldefrist bis 1. August
Erste Gläubigerversamml. Juli er., 9 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 16. August 1915, Offener Arrest mit Anzeige licht bis zum 19. Juli 1915.
Celle, 25. Juni 1915.
Cönigliches Amtsgericht.
22208] Vermögen der Hegauer Engen G. m. in Engen, in Liquidation, ird heute, am 26. Juni 1915, Vormit⸗
9. † Ue ber
das
tags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. ist zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 17. Juli 1915 bei dem Gerichte anzumelden.
Der Rechtsagent Sehmid in Engen Kon⸗
Es ird Termin anberaumt vor dem dies⸗ itigen Gerichte zur Beschlußfassung über
22379] die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 31. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Allen
Rummelsburg i. Pomm „ den 21. Junt 1915. Königliches Amtsgericht. Salzwedel. “
In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und
Friedrich Launge. Die an C. H. A. Bonhoff erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Norddeutsche Affinerie. Dr. Victor Eugen Tafel, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Birnbaum.
2999* 2 8 22354] 1 PEE 354] nütziger Bauvereia, eingetragene
ist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Nr. 24 „hank ludowy, Einge⸗ pflicht iu Niederhemer: An Stelle von ee Genossenschaft — unbe. Peter Cramer und Josef Hürtgen sind schränkter Haftpflicht in Birnbaum“ Wilhelm Schenkel und Hermann Bigge⸗ eingetragen worden: [leben in den Vorstand cewählt.
rechnung gebracht wird.
Schwerin (Meckl.), den 21. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Siegen. [22283]
Unter Nr. 599 unseres Handelsregtsters
heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗ und Sparverein für Trier und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Trier — Nr. 98 — eingetragen:
Der Ernst Langenstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner
Lübeck: Der Ehefrau Berta Mever, geb. Rapsch, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [22265] Am 22. Juni 1915 ist eingetragen bei
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zur Erreichung thres Gesellschaftszweckes an gleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen zu beteiligen; sie ist ins. besondere berechtigt, ihr Vermögen als
Swinemünde. [22292] Bekanntmachung.
In das Handelsregtster A ist bei der
Firma Winy Herzing, Inh. Rudolf
Wagner⸗Swinemünde, eingetragen,
bet
[22373]
—Sn
Dr. J. W. Goezke ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Zinkhütte Hamburg, Sociéteé Ano- nyme, Zweigniederlassung der Firma Socieété Anonyme des Usines a Zinc de Hambourg, zu Brüssel. Paul Schönwald ist aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschieden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [22252] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 23. Juni 1915 bei der Firma Bergwerksgesellschaft Trier mit beschränkter Haftung in Hamm (Reg. Abt. B Nr. 21): Dem Oberingenieur Hermann Mack in Hamm ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt worden, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.
Hanau. Bekanntmachung. [22253]
Die Kommanditgesellschaft Hermann Strauß u. Cie in Hanau ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hermann Strauß zu Frankfurt a. M., führt das Geschäft unter der Firma Hermann Strauß u. Cie. als Einzelkaufmann in Hanau fort.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts in Hanau vom 23. Juni 1915.
Manaun. Handelsregister. [22254]
Firma: A. Voltz⸗Bier in Hanau. Der Kaufmann Alphons Sponsel in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Stübing in Hanau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Eintrag des Könialichen Amtsgerichts, 6, in Hanau, vom 25. Juni 1915.
Hirschberg, Schies. [19819] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 482 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Flektrobaugesellschaft Carl Schwarzer & Ce“ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Carl Schwarzer in Hirschberg und der Betriebsleiter Josef Schwarzer in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Hirschberg i. Schl., den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Jülich.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Rheinischen Vacheleder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Jülich vom 18. Juni 1915 ist das Stammkapital von 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. 1
Jülich, den 23. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [22391]
Im Handelsregtster Abteilung A 1201 ist am 21. Juni 1915 die öoffene Handels⸗ gesellschaft „Dr. Festner & Erbse“, Kattowitz. eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1915 begonnen. Gesellschafter sind der Bergassessor Dr. Ernst Festner und der Fabrikdirektor a. P., Kauf⸗ mann Alfred Erbse, beide in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Amtsgericht Kattowitz.
Liegnitz.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60 — Firma Grube Graf Zinzendorf, G. m. b. H. Liegnit — ist heut eingetragen,
[22257]
der Firma Holsten⸗Automat Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Lübeck: Die Firmz ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [22267] Am 25. Juni 1915 ist eingetragen bei der Firma Gustav Kath, Lübeck: Der Kaufmann Hermann Paschen in Berlin ist in das Geschäft als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. Mai 1915 begonnen. Dem August Dessauer und dem Albert Reichert ist erneut Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lüneburg. [22269] In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma F. P. Fehlhaber in Lüneburg heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Buchbalters Paul Schreyer in Lüneburg ist erloschen. Lüneburg, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. III.
Lüneburg. [22268] In das hiesige Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Adendorfer Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg, heute eingetragen: Der Baugewerksmeister Johannes Frauen, Kiel, ist an Stelle von Karl Kuhlmann zum Geschäftsführer bestellt. Lüngburg, den 24. Junt 1915. nigliches Amtsgericht. III.
Mainz. [22270]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Straus & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wud unter unveränderter Firma von dem bisbherigen Gesellschafter, Lederhändler Emil Straus in Mainz, fortgesetzt. Mainz, am 24. Juni 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [22271] Zum Handelsregister A Band XVII O.⸗Z. 159 „Mannheimer Militär⸗ Hufstollenfabrik F. Leuhardt & Eie.“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 7. Mai 1915 aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Mannheim, den 26. Juni 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Memmingen. Bekauntmachung. Firma „L. und M. Mann in Ichen⸗ hausen“. Der Kaufmannsehefrau Alice Mann in Ichenhausen ist Prokura erteilt. Memmingen, den 26. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht.
Meuselwitz. [22273]
[22272]
neue, gleichart; ge Zweck⸗
dieser beteiligt zu bleiben.
durch zwet Geschäftsfübrer oder
einem stellvertretenden
Prokuristen.
Geschäftsführer sind Egon Gertung, Josef Senn, Kaufmann in Lindau.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
2) Julius Stadelmaun in Nürn⸗ berg. Die Firma ist geändert in Theater⸗ Café⸗Restaurant Julius Stadel⸗ mann.
3) Mathias Löwenthal. Haupt⸗ niederlassung in Aschaffenburg, Zweig⸗
„Im Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute das Erlöschen der Ftrma Alwin Dalchow in Lucka, S.⸗A., eingetragen worden.
Meuselwitz, den 25. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mülhausen, Els. [22274] Handelsregister Mülhausen i. Eis. Es wurde heute eingetragen unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters Band VII bei der Firma Zwirnerei Liuthal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Müthausen: Die Ltqut⸗ datton ist beendigt und die Firma erloschen. Mülhausen, den 25. Juni 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
daß durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 20. Februar 1915 der Gutsbesitzer Dr. jur. Curt Schneider in Gurtsch bei Strehlen gleichfalls zum Geschäftsführer bestellt ist.
Neustadt a. Rübenberge. [22010] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist zu der Firma Baugesell⸗ schaft m. b. H. Wunstorf am 19. Junt
niederlassung in Nürnberg. Die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Nürnberg, 23. Juni 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Pegau. [21958] Auf Blatt 333 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Bergner in Oderwitz betr., wurde heute einge⸗ tragen: Heinrich Carl Theodor Bergner ist ausgeschieden. Jahaber der Firma sind als seine Erben und als Erben der Henriette Bertha verw. Bergner, geb. Schmidt, und des Wilbhelm Fritz Bergner in Oderwitz zu ungeteilter Hand der Braumeister Theodor Oskar Bergner in Oderwitz, die Gutsdesitzersehefrau Helene Berta Rudolpb geb. Bergner in Coste⸗ witz, Selma Marie Ida led. Bergner in Oderwitz, der Brauer Wilhelm Karl Bergner in Cottbus und Fanny Aanes led. Bergner in Oderwitz. Die Ver⸗ tretungsbefugnis steht nur dem Brau⸗ meister Theodor Oskar Bergner zu. Pegau, am 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Pirna.
Auf Blatt 237 (Stadlbezirk), die Hermannhütte F. O. Hirsch & Co. in Virna betreffend, ist heute eingetragen worden: Oskar Hirsch ist ausgeschieden. Inhaber sind als seine Erben in Rechtsgemeinschaft zu ungeteilter Hand: Elisabeth verehel. Fabrikdirektor Brennecke, geb. Hirsch, in München, Laura Hildegard arzt Lehmann, geb. Hirsch, in Pirna, Conrad Leopold Hirsch, Innenieur in Aue, und Erna verchel. Pastor Kaiser, geb. Hirsch, in Schöneck.
Pirna, den 23. Juni 1915. Das Königliche Amtsgericht
Salzwedel. [22279] In hiesiges Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Dampfziegelei Dülseberg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Dieedorf i. Altm. beute folgendes eingetragen storbenen Bernhard Lahmann ist der Kauf⸗ mann Wilbelm Michelsen in Salzwedel zum Geschäftsfübrer bestellt.
Salzwedel, den 23 Juni 1915.
Königliches Amtsgericht
Schleswig. Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Ranens in Schleswig und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Ravens in Schleswig eingetragen worden. Schleswig, den 23. Juni 1915.
1 [22277]
des Handelsregister
Amtsgericht Liegnitz, 21. Juni 1915.
1915 eingetragen: 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ganzes, einschließlich der Firma in eine ichart g⸗ verfolgende andere Gesellschaft einzubringen und an
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit 2. Geschäftsführer oder einen Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei
Buchler, Diplomingenieur in Lindau, Dr. jur. Oito unter 1 B t 1 Fabrikdirektor in Nürnberg, Wilhelm Beck in Siegen ist heute
Firma Glasfabrik
Der bisherige Inhaber Franz
verehel. Zahn⸗
worden: An Stelle des ver.
Abt. A ist heute die Firma Jakob Schmidt, Weidenau (Sieg), und als deren Inhaberin die Witwe des Fuhr⸗ unternehmers Jakob Schmidt, Minna geborene Fick, in fortgesetzter vertrags⸗ mäßiger allgemeiner Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1) Luise, geboren am 14. April 1905, 2) Günther, geboren am März 1913, sämtlich in Weidenau (Sieg), eingetragen worden.
Siegen, den 16. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Siegen. [22284] Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 570 eingetragenen Firma
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Siegen, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. [22285]
Zu der unter Nr. 60 Abt. A des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Tillmanns u. Cie. zu Oberwinter ist heute einge⸗ trogen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die frühere Gefellschafterin Frau Kaufmann Carl Tillmanns, Johanna geb. Cremer, zu Oberwimnter ist alleinige Inhaberin der be⸗ stehenbleibenden Firma.
Sinzig. den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [22286] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Akrien⸗Mälzerei Soest
jolgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liquidators Zöllner ist Wilhelm Rappholt zu Bad Sassendorf zum Lfquidator bestellt.
Soest, den 24. Juni 1915. 8
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [22287
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Central⸗Drogerie Willy Denstedt in Sonneberg als nunmehiger Inhaber dieser Firma der Drogist Hugo Schwarzkopf in Sonneberg eingetragen worden.
Weiter wurde eingetragen, daß die Firma abgeandert worden ist in Central⸗ Drogerie Hugo Schwarzkopf in Sonneberg und daß die Verbindlichkeiten gus dem disherigen Geschäftsbetrieb auf Hugo Schwarzkopf nicht mit übergegangen und, sondern nur die Geschäftsaußenstände.
Sonneberg, S.⸗M., 25. Junk 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Sonneberg, S.-Mein. [22288]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma A. Liebetruth 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Nürnberg, ein⸗ getragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Sonneberg der obigen Gesell⸗ schaft aufgelöst ist.
Sonneberg S.⸗M., den 25. Juni 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abrt. I.
Steinau, Kr. Schlüchtern. Betanntmachung. [22289] In unser Handelsregister ist zu Nr. 8 bei der Firma Wilhelm Romeiser zu Steinau folgendes eingetragen: 1) Die Firma ist in „Wilhelm Romeiser Söhne“ in Steinau geandert. 2) Inhaber sind jetzt: Wilhelm
a. Wagenbauer Nikolaus Romeiser,
b. Schmied Peter Maurus Romeiser, cc. Sattler Poilipp Romeiser, ün d Wagner Georg Romeiser, sämtlich in Steinau. 1 3) Die Vertretung und Zeichnung der Firma geschieht durch 2 Personen von den 21
Inhabern der Firma.
Steinau, Kreis Schlüchtern, de 1.—dFanigliches Amtsgericht. ö“ 1“ .
Juni 1915.
daß die Firma jetzt lautet: Winy Herzing, Inh. Klara Wagner⸗ Swinemünde. Als ihr Inbaber ist die Frau Klara Wagner, geb. Blüming, in Swinemünde eingetragen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden sind bei dem Er⸗ weibe des Geschäfts von der Frau Klara Wagner übernommen worden. Swinemünde, 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim.
Im Handels egister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Süddeutsche Tri⸗ kot⸗ & Textilfabrikate Berta Nelly Kumberg in Lorch, Inhaberin: Josefine Sauter, geb. Gröber, Ehefrau des Adolf Sauter, Kaufmanns in Lorch, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 25. Juni 1915. 8
Landgerichtsrat Becht. Wesel. 2229⁴]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma W. Gautzsch zu Wesel folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ehefrau Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Wilhelm Gautzsch, Mathilde, geb. Schnelling, zu Wesel ist Prokura erteilt.
———
Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsda In dem Handelsregister A ist unter Nr. 43 bei der Firma Königlich privi⸗ legierte Apotheke zu Wilsnack Paul Wettering eingetragen: Die Firma ist in „Feldmarschall Hindenburg“ Apo⸗ theke Paul Wettering umgeändert. Wittenberge, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. [22295]
Zabern. [22296] Handelsreaister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 42 wurde heute bei der Firma „Georges Zimmermann“ ofsene Han⸗ deisgesellschaft mit dem Sitze in Dett⸗ weiler eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt folgendermaßen: „Georg Zimmer⸗ mann.“ Zabern, den 22. Juni 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [22297] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 53 wurde heute bei der Firma „Banque d'Alsace et de Lor- raine“ „Bank von Elsaß und Lo⸗ thringen“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Straßburg. Zweigniederlassungen in Mülhausen, Metz, Colmar und Saarburg i. L., eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft lautet von nun an: „Bank von Elsaß und Lothringen“. Die Worte „Banque d'Alsace et de Lorraine“ sind in der Firma gestrichen worden. n
§ 1 der Statuten geändert.
Zabern, den 22. Juni 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Bamberg. [22353] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampf dreschgenofsenschaft Hallerndorf I, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hallerndorf, A⸗G. Forchheim: In der Generalver⸗ sammlung vom 19. Jonl 1915 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und als Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder bestellt.
entsprechend
Ses eseh N. 23. Juni 1915. i
Wesel, den 23. Juni 1915.
Die Satzung ist bezüglich § 16 (Vor⸗ stand), §§. 25 und 27 (Aufsichtsrat) und
§ 47 (Bekanntmachungsblatt) durch Be⸗ schiuß der Generalversammlung vom
11. Juni 1915 geändert. 1 der unter Nr. 1
Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Blatt Przewodnik Katolickit in Posen. An Stelle des Fleischermeisters Valentin
Bogojewicz ist der Malermeister Siegmund
Szafranski in Birnbaum in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Birnbaum, Juni 1915. Breisach. [22348]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O⸗Z. 29 zur Firma Milchgenossen⸗ schaft Bischoffiagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bischoffingen. Wegen Behinderung der Vorstands⸗ mitglieder durch den Kriegsdienst wurden als Stellvertreter in den Vorstand ge⸗ wählt: a. Landwirt Karl Friedrich Jenne (für den Dnektor), b. Landwirt Georg Rieflin (für den Rechner), c. Engelwirt Wilhelm Klaus, alle in Bischoffingen. Breisach, den 24. Juni 1915. Gr. Amts⸗ gericht.
Bütow, Bz. Köslin. [22351]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1915 bei Spar⸗ Gr. Gustkow, e.
22
——
3 G. m. b. H. ein⸗ getragen: Heinrich Nemitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischler⸗ meister Eduard Polzin in Groß Gustkow ist in den Vorstand gewäblt. Köntgliches Amtsgericht Bütow.
Coburg. [22356
In das Genossenschaftsregister ist zu dem Konsum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Untersiemau eingetragen:
Nachdem der Generalanzeiger für Thü⸗ ringen und Franken sein Erscheinen ein⸗ gestellt hat, erfolgen die Bekanntmochungen im Coburger Tageblatt und im Coburger Volksblatt in Coburg.
Coburg, den 24. Juni 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Dülken. [22357]
In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Waldnieler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Burgwaldniel folgende Ein⸗ tragung bewirtt worden:
Der Johann Nothofer aus Kirspel⸗ waldniel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Rentner Peter Lenzen in Waldniel gewäͤhlt worden
Dülken, den 25. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [22258]
Genossenschaftsregistereintrag.
„Einkaufs⸗Genossenschaft der Ko⸗ lonial, und Spezereiwaarenhändler Fürth und Umgebung — eingetragene Genossenschat mit beschränkter Haftpflicht.“ — Als Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitolied Eduard Gaidies wurde Conrad Kirchner in Fürth in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 26. Juni 1915.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gernsbach, HNurgtal. [22390]
Genossenschaftsregister Band I O. Z. 3 — Vorschußverein Gernsbach, e. G. m. b. H. in Gernsbach —: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bankvorstands Albert Rothen⸗ busch ist Bankvorstand Philivp Rothen⸗ usch in Gernsbach in den Vorstand ge⸗
it worden. Gernsbach, den 26. Juni 1915. Gr. Amt
Nr. 17 ländlicher und Darlehnskassenverein
Iserlohn, den 19. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen.
getragene Genossenschaft
schrünkter Haftpflicht“
[22362]
In das Genossenschafteregister ist bei eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverein zu Kosten, ein⸗ mit eingetragen
be-
worden, daß für den zu den Fahnen einbe⸗
der Kaufmann Josef Lehrer Nicephor Kosten, auf die 4 Monaten worden sind.
Dauer
Kosten, den 18. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder.
Urbans ki,
rufenen Rendanten Hugo Berg und für den Kontrolleur Bruno Wittiber, welcher zu den Fahnen einberufen werden wird, Plonsk und der
beide aus
von vorläufig
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Deutsch⸗Nettkow'er Spar⸗
in den Vorstand gew
“
[223
2290
ählt
55]
und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. heut eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauunternehmers Oswald Berndt aus Deutsch Nettkow der Tischler⸗
Manlbronn.
dem heim, e. G. m. heim eingetragen worden:
und 1917. Den 25. Juni 1915.
München.
beschrüunkter Haftpflicht. ding. ausgeschieden.
Zorneding.
Neisse.
„Heidau'er
Spar⸗ kassenverein,
stellvertretende schieden; an seine stand gewählt.
Vorstandsmitglieder und Josef Hoffmann
Nidda.
mit stand ausgeschieden.
Mockstadt als wählt worden.
Amtsger
Nidda, 8 25. Juni 1915.
lcht
meister Paul Kubale in Deutsch Nettkow
zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Krossen a. O., den 21. Junt 1915.
Königliches Amtsgericht.
[22364]
Oberamtsrichter Wagner.
K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Darlehenskassenverein Lomers⸗ u. H. in Lomers⸗
An Stelle des Gottlob Kleiner wurde der Bauer und Gemeinderat Karl Stoll in Lomersheim in den Vorstand gewäbhlt, und zwar für die Kalenderjahre 1915, 1916
[22363]
Darlehenskassenverein Zorneding eingetragene Genossenschafr mit un⸗ Sitz Zorne⸗ Johann Melil aus dem Vorstand Neubestelltes
Vorstands⸗
München, den 26. Juni 1915. K. Amtsgericht.
mitglied: Sebastian Pfluger, Oekonom in
[22365]
’
223
89
1“
Im Genossenschaftsregister ist bei dem und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Heidau heute eingetragen worden: Der Üde Vereinsvorsteher Johann Herrmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ se Stelle ist der Rentier Theodor Brockt in Heidau in den Vor⸗ Für die zurzeit behinderten Emwanuel Schubert ff sind der Gasthaus⸗ besitzer Josef Tobschirbel in Heidau und der Gärtnerstellenbesitzer August M ebenda zu Vertretern hestellt.
Amtsgericht Neisse, 14. 6. 15.
enzel
66]
In das Genossenschaftsregister des htesigen Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht Ober Mockstadt heute folgendes einge⸗ tragen: Eduard Mickel ist aus dem Vor⸗ An seine Stelle ist in der Generalversammlung vom 16. Mai 1915 Heinrich Wilhelm Kaiser von Ober Vorstandsmitglied neuge⸗
zu
Darlehnskasse Dambeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Bterstedt ist der Kantor Albert Teickner in den Vorstand gewähtt. Ferner ist an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieds Martin Thunecke für die Zeit der Abwesenheit desselben der Landwert Wilhelm Bierstedt in Dambeck in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 22. Juni 1915.
—.
Sangerhausen. [22371]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betr. den „Sargerhäuser Spar⸗ und Bauverein“, eingetr. Gen. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Der Bankdirektor Oskar Metzner in Sangerhausen ist als stellvertretender Vorsitzender, der Feilenhauer Nikolaus Carstensen ebenda ist als stellvertretender Kassierer gewählt. Aus dem Vorstande ausgeschieden sind: der Kassierer Hermann Haake und der Werkmeister Oswald Schubert; an die Stelle von Hermann Haake ist Friedrich Schröder als Rendant getreten.
Sangerhausen, den 21. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 22376] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Gr. Soltikow am 25. Juni 1915 ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen F. Machalz der Schmiede⸗ meister Wenzel zu Gr. Soltikow zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Schrimm. [22375
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Bank Iudowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dolzig, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Thomas Latanowichz, der sein Amt niedergelegt hat, der Ziegeleidirektor Klemens Kowalski in Dorzig für die Dauer des Krieges Stellvertreter des ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes J. Neyman geworden ist.
Schrimm, den 14. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Schrimm. [22372]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22: Viehzucht⸗ und Ver⸗ wertungsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dolzig eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Schrimm, den 14. Juni 4915.
Königl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [22374]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 51, die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ geuossenschaft Dölitz i /Pomm., G. G. m. b. H., daselbst betreffend, ist heute eingetragen: Hermann Tabbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Brunkow in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [22378]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 77 Flockenfabrik QC. uacken⸗ burg E. G. m. b. H. eingetragen: Bernhard v. Puttkamer in Quackenburg ist als Vorstandsmitglied aus dem Vor⸗ staud für die Dauer des Krieges ausge⸗ een An seine Stelle ist das Vor⸗ tandsmitglied, der Rirtergutsbesitzer Max v. Puttkamer in Loßin in den Vorstand
Stelle der Kernmacher Ludwig Klein zu Trier in den Vorstand gewählt. Trier, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ““ [22381]
Bet der Genossenschaft Häckselschnei⸗ derei e. G. m. b. H. in Goldenstedt ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 43 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirts Fritz Westermeyer, Goldenstedt, ist der Zeller Heinrich Kathe in Ellenstedt in den Vorstand gewählt.
Vechta, 24. Juni 1915. 5
Großherzogl. Amtsgericht. II. * Volkmarsen. [22382] bei Nr. 2: Breuna⸗Rhödner Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:
Schuhmacher Wilhelm Flörke in Breuna ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Schäfer in den Vorstand gewählt worden. (Gen.⸗R. 2/82.)
Volkmarsfen, den Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
4 5 2 Musterregister,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremerhaven. [22209]
In unser Musterregister ist unter Nr. 26 bet der Firma Cigarettenfabrik Skutarid
f. 25.
18
eingetragen: 1 versiegeltes Kuvert mit 1 Muster fär Etiketten auf Zigaretten⸗ kartons, Flächeamuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr 14 Mtnuten.
Bremerhaven, den 7. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Konkurse. Achim. [22174]
Ueber das Vermögen der Firma J. Stahl in Hemelingen ist am 25. Junt 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗e verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Büssenschütt in Achim. Erste 1 Gläubigerversammlung am 15. Julise 1915, Vormittags 10 Uyr. Prü⸗ fungstermin am 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht 1 bis 1. August 1915
Achim, den 25. Juni 1915.
20.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts.
Berlin. [22163] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jakob Kerkmann in Berlin,
Mitte Konkursverfahren eröffnet. I
das Erfurth in Berlin W. 30, Motzstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. August 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. September 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1915. Berlin, den 25. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Breslau. [22192]
Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1914 in Breslau, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Mindner wird am 24. Juni 1915, Nachmittags m 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 2. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat
m
[1915. Königliche
gewählt worden. Stolp, den 22. Juni
Amtsgericht. 8
Henschel in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗
Personen gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Juli 1915 An⸗ zeige zu machen.
fabrik, imer Gustav Prym in Konstanz ist, sondern
In unser Genossenschaftsregister ist heute betrifft
fabrikanten
M. Ph. Hertz hier, zum Konkursverwalter ernannt Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1915, Frist zur Anmeldung der Forderungen bie zum 20. Juli 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung
Kosten, Bz. Posen.
Oranienstr. 69, ist heute, Mittags 12 Uhr, walter: von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗n
Luckau, Lausitz.
welche eine zur Konkursmasse
auch
oder zu leisten,
Engen, den 26. Juni 1915. G Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Notiz. Obiges Konkursverfahren bezteht ch nicht auf die jetzige Heg. Steinwaren⸗ deren Inhaber Kommerzienrat die frühere Fuma gleichen kamens, G. m. b. H.
Frankfurt, Main. [22203
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗
b, zurzeit im Gefangenenlager in am 25. Juni 1915, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Dr. Kahmhofstraße 2, ist worden.
11 Uhr, röffnet worden.
ringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗
Max Tannenbaum in Bremerhaven sammlung Freitag, den 9. Juli 1915, Vorm. 10 8 Uhre, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 30. Jult 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, bhier, Zetl 42, Erd⸗ geschoß rechts, Zimmer 7. (17 N 71/15 a.)
Frankfurt a. M., den 25. Junt 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17. Friedeberg, Qneis.
[22171] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗
besitzers Paul Jordan in Friedeberg
Queis ist am 25. Juni 1915, Vor⸗
.—
mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren
röffnet. Verwalter: Justizrat Giebel⸗
hausen hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juli
Erste Gläubtgerversammlung am
915. 1915, Vormittags
3. August
10 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1915, Vormtttags 10 ⅛ Uhr.
Friedeberg (Q.-ueis), den 25. Juni
915. Königliches Amtegericht.
[22183]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns
Julius Jackier in Kosten ist beute, am X. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konturkver⸗ Oberbuchhalter Hermann Neu⸗ nann in Kosten. Anmeldefrist bis 17. Juli 915. Erste Gläubigerversammlung und
(84 N. 169. 1915.) Verwalter: Kaufmann allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeinepflicht bis 17.
Jult 1915. Kosten, den 24. Juni 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts [22189] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau
Alma Schmoldt in Luckau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ man Gläubigerversammlung 1915, Vormittags 11 Uhr. fungstermin am 27. August,
Erste Juli Prü⸗ Vor⸗ itiags 10 ½ Uhr. Offener Arrest it Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis August 1915. ““ Luckau, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Jobannes Wehle in Luckau. am 20.
Pinkus Erbesfeld, Ge- schäftslokal in Frankfurt a. M., Lange⸗
straße 2. Gießen, ist heute, Nachm.