1915 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 AEESBNA

Içnuhalt des amtlichen Teiles: 1 des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ Nr. 4786 eine Bekanntmachung über Freigabe von Brannt⸗ Ordensverleihungen ꝛc. kreuzes zweiter Klasse: 1 wein zur Versteuerung im Juli, August und September 1915, Deutsches Reich. dem Oberpostschaffner Nessau in Braunschweig: vom 28. Juni 1915. Ernennungen ꝛc. h 8 des Ritterkreuzes erster Klasse 8 Berlin W. 9, den 30. Juni 1915. Bekanntmachung des Großherzoglich oldenburgischen Ministeriums des Herzoglich Sachsen⸗E rnestinischen Hausordens: Kaiserlich es Postzeitungsam des Innern, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer dem Postrat Schmidt in Erfurtt: rüer. Unternehmungen. 8 4 Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über ferner: die Gewährung einer Beteiligungsziffer. des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1 1 ; 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 83 des Reichs⸗ Franz 189—8 bhihe Königreich Preußen. Gesetzblatts. nönigreich Preußen dem Postmeister Rahlmeier in Rosenberg O. S.; sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g 2 des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Züllichau be

Ernennungen, Churakterverleihungen, Standeserhöhungen und rufenen Pfarrer Kliche, bisher in Cöln a. Rb d 1 Sen, 1 b 8 5 . 8 9., un sonstige Personalveränderungen. Kronenordens: den in die erste Pfarrstelle in Regenwalde berufenen 1

Erlasse des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des ver⸗ dem Oberpostinspektor Schoenian in Berlin. Pfarrer Schramm, bisher in Rathsdamnitz, zu Super⸗ einfachten Enteignungsverfahrens bei dem Unternehmen des intendenten sowie 8 1 Cne anabürs, 4. 22 öö den Dr. Hermann Reis enegger in Höchst a. M. zum und Schiffahrtsbetrieb bei Hannover erforderlichen Lein-e Dentsches Reich. HAA“ Profef der Technischen Hochschule in Berlin

eee . die Zie ““ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 ekanntmachung, betreffen ie Ziehung der 1. Klasse der den Ministerialrät Dr. S Ilo: 8 1] 8 6. Preußisch⸗Süddeutschen (232. Königlich Preußischen) Franz . . vunh e -en des Köntg Faben Allergzuüdigst geruht: Klassenlottee. zweiter Klasse serner 8, b Rel g. einer Intendantur⸗ und Baurat⸗

r⸗ die Ausgabe der Nummer 30 der e artnh 8 . 1- 1 a üe r ö“ e

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April von Oesterley in Straßburg sowi⸗ ö11A“ ernennen, 8 be Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ den Geheimen Regierungsrüten Pauli und Rheinart den Regierungsbaumeistern Elsässer, Schwenk, Steg⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. eHTIIö.“ 18g,g. 8 citter Klasse zu mann und Kranz, Vorständen der Militärbauämter Thorn I,

. beide in Straßburg, den Rang der Räte dritter Klasse S böni (Irrit sse zu Feeche⸗ i. Pr. II ln 82 852 M Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte

F üi8 8 8 vierter Klasse,

Seine Malestät de r König haben Allergnädigst geruht; Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Bank⸗ dem Bekleidungsamtsrendanten Dietz vom Bekleidungsamt

dem Chemiker Dr. Sintenis in Dessau, bisher in Cöln, buchhalter Klingebiel, Krautter, Richard Weber, IV. Armeekorps den Charakter als Rechnungsrat, ferner

den Roten Adlerorden vierter Klasse, Baath, Willms, Hans Höse, van Rensen, Wilhelm aus Anlaß des Ausscheidens aus dem Dienste mit Pension

dem Pfarrer Zimmermann in Malilsch, Kreis Jauer, Ulrich, Kuntke und Hermann Schultze sämtlich in dem Baurat Hildebrandt, Vorstand des Militärbauamts

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,“ „Berlin zu Oberbuchhaliern bei der Reichshauptbank; Hannover I, den Charakter als Geheimer Baurat und

dem Bahnhofsvorsteher a. D. Steegmann in Bremen, der bisherige Bankregistrater Thieke in Berlin zum— dem Oberzahlmeister Andrée vom Magdeburgischen Pionier⸗

Sem 1“* 8 Rosenberg W.Pr., Geheimen Registrator bei der Reichshauptbank. bataillon Nr. 4 den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

dem Hesy⸗ . D. Lenser in Steegen, Kreis 8 1 Danziger Niederung, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse 1 8

sse, Bekanntmachung CE5 Staatsministeriums,

dem Werftmaschinisten a. D. Stöldt in Wilhelmshaven das Verdienstkreuz in Gold, Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Mönnig in Bremen 26. November 1914, betreffend die zwangsweise Ver⸗ eignungsverfahrens bei dem Unternehmen des von und dem Werkmeister Graafen in Eschweiler das Verdienst⸗ waltung französischer Unternehmungen, ist der in der Freien und Hansestadt Hamburg in der Gemarkung kreuz in Silber, 8 Oldenburg i. Gr., Bismarckstraße 13, belegene Hausgrundbesitz Kranz auszuführenden Estedurchstichs usw. dem Gemeindevorsteher, Rentner Kuschel in Eisersdorf, des Grafen von Wagner in Feucht bei Nürnberg unter zwangs⸗ NM Kreis Glatz, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Frantz in Saar⸗ weise Verwaltung gestellt worden. Vom 15. Juni 1915. brücken und dem Aufseher a. D. Stein in Brauweiler, Land⸗ Zum Verwalter ist der Generalagent von Gruben in Auf Grund des §1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend kreis Cöln, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Oldenburg bestellt worden. ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von enehn⸗ in Langweiler, Oldenburg, den 26. Juni 1915. Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, Sl. 1 9 8 “] 8 S 8 1 1 s 5;60— Kintscher in Eisersdorf, Kreis Glatz, dem bishertglen hestßer Großherzoglich oldenburgisches Ministerium des Innern. vom 11. September 1914 (Gesetzjamml. wird be⸗

2 27 9 5 5 7 έ *

S 1 8 v. ge Scheer. 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) e6 e. Eisenbahnwagenmeister a. D. stimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den 1“* g d E11“ in Born, 8 Vorschriften der Allerhöchsten Verordnung bei dem von der mann in Vestheim 8 Kreis Mindene I“ a. 2. . Bekanntmachung. Freien und Hansestadt Hamburg in der Gemarkung Kranz, an 5 Mällber 8 Kreis Minden a. D. Die Verteilungsstelle für die Kaliin ustrie hat in Regierungsbezirk Stade, auszuführenden, durch diesseitigen

diener Wolter in Esch Freis Bergheim und 8 bisherin de ihrer Sitzung vom 1. Mai 1915 entschieden: Erlaß vom 10. Juni d. J. mit dem Enteignungsrecht aus⸗ Eisenbahnlokomotivputze Wunn in Saarbrücken d ha gen en Hannoverschen Kaliwerken zu Peine wird gestatteten Uferregulierungsunternehmen, nämlich der Herstellun ———— W as Allge⸗ vom 1. März 1915 ab eine endgültige Beteiligungs⸗ Estedurchstichs, seiner Ueberbrückung und der A den Werftinvaliden Rauer in Rüstringen und Schelling ziff 8 in Höhe von 7,5346 Tausendsteln gewährt. in Berne das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verteihen. Berlin, den 10. Juni 1915. 8 Berlin, den 15. Junt 1915.

Ddie Verteilungsstelle für die Kaltindustrie. Das Staatsministerium. 1

b 8 1“ J. V.: Herwig. 1 elbrück. von Breitenbach. Sydow.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Vorstehend G 1 on Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer.

gnädigst geruht: E2 Entscheidung ist den Hannoverschen Kali⸗ 1 von Loebell. Helfferich.

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ zugestellt u. lschaft in Peine am 17. Juni 1915 8

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 88 R.: ullric. ß des Staatsministeriums

be ; 12 11 1n 8 betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗

2 en Fepialis E S eignungsverfahrens bei dem Unternehmen der für

dem Obe. 8* . 7 ee 1e in 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 83 den Hafen⸗ und Schiffahrtsbetrieb bei Hannover er

8 erpostassistenten Bäuerlein in Metz und des Reichs⸗Gesetzblatts enthät unter forderlichen Leineregulierung.

dem Geheimen Kanzleidiener Gutberlet im Reichsamt des Nr. 4778 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit Vom 15 G

Innern: Brotgetreide und Mehl aus dem Erntejahr 1915, vom 28. Juni ö ve Se-. 8 Auf Grund des §1 der Königlichen Verordnung, betreffend

der mit demselben Orden verbundenen silbernen 1915, unter g dnu Medaille: Nr. 4779 eine Bekanntmachung über das Ausmahlen von ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von

dem Oberpostschaffner Lauck und 8 8 Brotgetreide, vom 28. Juni 1915, unter Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, dem Postschaffner S egrist, beide in Metz; 8 b- 4780 eine Bekanntmachung über das Verfüttern von vom 11- September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) mith h. des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ ro h Mehl und Brot, vom 28. Juni 1915, unter 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 8 b burgischen Greifenordens: Gerst r. 4781 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit stimmt, daß dieses Verfahren bei dem vom Königlich preußischen dem Geheimen Regierungsrat Stimming, vortragendem Rat Ger F. Erntejahr 1915, vom 28. Juni 1915, unter Staate geplanten, durch Königliche Verordnung vom 9. Mai im Reichsschatzamt; r. 4782 eine Bekanntmachung über die Regelung des 1906 mit dem Enteignungsrecht ausgestatteten Unternehmen des Offizierkr 8 b . lich Braunschweigischen Verkehrs mit Hafer, vom 28. Juni 1915, unter der für den Hafen⸗ und Schiffahrtsbetrieb bei Hannover erforder⸗ O 85 8e 8 des 8. en. Nrafs n. xg. Bekanntmachung über den Verkehr mit lichen Leineregulierung stattfindet. dem Geheimen Regierungzrat Heindrichs,, Neichsbevoll Nr. 4784 eine Vetanntmdenim. Füh.r atere haliige Futte⸗ de mächtigten für die Erbschaftssteuer in Hamburg, und mittel, vom 28. Juni 1915, unter 8 e Das Staatsministerium. * Reichsgerichtsrat Dr. Mansfeld in Leipzig; 18 Nr. 4785 eine Bekanntmachung wegen Aenderung der Delbrück. von Breitenbach. Sydow. es neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ Bekanntmachung, betreffend Einschränkung der Trinkbrannt⸗ von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze. reuzes erster Klasse: weinerzeugung, vom 31. März 1915 (Rei 8⸗Gesetzbl. S. 208), von Loebell. Helfferich 8

I dem Postsekretär Neubert in Braunschweig; lvom 28. Juni 1915, und unter