1915 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

22477] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Aleerböchsten Privilegit vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum

1. Juli 1915 zu tilgenden Kreisanleihe⸗ scheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 14 zu 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 64 67 zu je 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 68 zu 200 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu e Zinsscheinen der späteren Fällig

bei der Kreiskommunalkasse hierselbst

am 1. Juli 1915 einzureichen und das

Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin

b die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bpungen aufhört und der Betrag für fehlende

aren-

Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt N. Schl., den 28. Juni 1915. Der Kreisausschuß.

[15997)7 Betannimachung.

Bei der am 21. Mai 1915 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Auger⸗ burg sind folgende Nummern gezogen

worden:

III. Emisfsion. Lit. A à 2000 Nr. 47 21

Lit. C à 500 Nr. 114 75 26. Lit. D à 200 Nr. 246 242 243

236 200 218 181 165 149 133 54 264

254 140.

IV. Emission.

Lit. A à 1000 Nr. 70 22 53 76. Lit. B à 500 Nr. 25 34 41. Lit. C à 200 Nr. 34 41 45 76.

77 79 103 123 126 132 136. 8

V. Emission.

A à 1000 Nr. 2 5.

B à 500 Nr. 11 32

C à 200 Nr. 23 28

Lit. P Lit. 82 90.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1916 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazugehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1916 ab bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1916 auf.

Nicht mehr verzinst werden die folgenden bereits früher ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine:

III. Emiss. Lit. A Nr. 41 über 2000 ℳ,

IV. Emiss. Lit. C Nr. 99 und 193 über 2000 ℳ.

Angerburg, den 31. Mai 1915.

Der Kreisausschuß des Kreises

Angerburg.

49 54

[22708]

Bekanntmachung.

Folgende am 12. März 1915 ausge⸗ loste Anleihescheine der Stadt Oranten⸗ burg de 1881 I1. Ausgabe:

Buchstabe A zu 500 Nr. 18 100 119 125 141 189,

Buchstabe B zu 200 Nr. 38 42 55 71 103 18 157 159 202 22 257 335 359 386 523 537 587 603 619 636 657 671 698 716 739 773 783 787 834 931 949 990

werden zum 1. Oktober 1915 hiermit ihren Inhabern gekündiat.

96997]

eitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine

Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ nannten Anleihescheine sind nebst den dazu

gehörigen, nach dem 1. Oktober 1915 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Beltade zur Etnlösung an die Stadt⸗

auptkasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale abge⸗ zogen.

Noch nicht eingelöst sind die nachbe⸗ nannten Anleihescheine:

I. Ausgabe, verlost am 1. Januar 1915.

Buchstabe A Nr. 126 209 235 529 610. II. Ausgabe, verlost am 1. Oktober 1914.

Buchstabe B Nr. 937.

Oranienburg, den 16. März 1915.

bSqn“

J. V.: (Unterschrift)

[97739]

1. Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Dreiunddreißigste Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezogen

worden: 8 Buchstabe A Nr. 34 69 76 90 97 145 206 286 über je

112 121 2000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 340 342 350 358 366 407 471 479 491 492 617 618 624 711 731 766 767 772 798 844 852 871 über je 1000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 913 916 1036 1053 1058 1074 1089 1093 1131 1159 1169 1185 1259 1288 über je 500 ℳ.

Rückzahlung vom 1. Oktober d. IJs. an bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg, der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin und der Com⸗ merz⸗- und Diskontobank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. Js. auf.

Rückständig ist noch die Schuldver⸗ schreibung Buchstabe C Nr. 901 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wied.

Wandsbek, den 16. März 1915. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

(Unterschrift.)

Bei der am 17. Juni I. J. vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer

Lit. G Nr. 27 168 236

Lit. MH Nr. 16 51 114 124 196 202 zu 200 ℳ.

er Obligationen wurden zur Rückzahlung bis 1. Lit. E Nr. 109 143 244 zu 2000 ℳ. Lit. F Nr. 65 66 173 zu 1000 ℳ.

O tobe

.“

zu 500 ℳ. 2

„Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Oktober 1915 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinscoupons der Nennwert durch die dikasse Alzey oder die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Vom 1. Oktober 1915 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, den 19. Junt 1915.

Der Bürgermeister 28

dr. S

utor.

[20039]

Wiederholte Bekanntmachung.

I. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königs⸗

berg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden: zum 30.

Gekündigt

September 1915.

3 ½ % Anleihe von 1885,. Ausgabe I.

Lit. D Lit. E 5 à 300 ℳ.

23 36 109 117 122

19 33 51 106 134 150 170 204 207 220 à 1000

7 c .

214 225 244 253 311 - 341 355

157

3 ½ % Anleihe von 1885, Ausgabe II.

Lit.

Lit.

260 276 294 307 330 339 364 405 426 454 412 445 463 527 552 577

1000 ℳM.

610 631 638 689 707 777 à 500 ℳ.

3 ½ % Anleihe von 1885, Ausgabe IV.

756 760 783 795 807 844

500

1217 1259 1267 1305 1335 1373 1406 1431 1466

873 907 937 966 à 1000 ℳ. 1504 1523 1576

Die Kapitalbeträge vorstehend aufgeführter Anleihescheine können gegen Rück⸗

gabe der S cke

und der dazu gehörigen Zins⸗ und Zinserneuerungsscheine von

dem Zeitpunkte ihrer Kündigung ab bei den auf den Zinsscheinen an⸗ gegebenen Zahlstellen in Empfang genommen werden. Mit dem Kündigungstermin hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Die

Beträge der etwa fehlenden Zinsscheine werden vom

Kapital in Abzug gebracht.

II. Folgende in früheren Terminen ausgeloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt: vC11A“

Anleihe von 1885.

Serie III Lit. E 1050 à 500

Serie IV Lit. E 1270 à 500 ℳ.

Anleihe von 1889. Serie I Lit. I.

7 à 1000 ℳ.

Serie II Lit. M 359 à 500 ℳ.

Anleihe von 1891. Anleihe von 1893. Anleihe von 1895. Anleihe von 1899.

Serie I Lit. P

Serie II Lit. S 31 Serie II Lit. W 1510 1512 à 500 ℳ.

Serie I Lit. V.

8

877 à 500 ℳ. 2666 à 1000 ℳ, Lit. W 4536 4924

4925 4926 4974 à 500 ℳ.

Serie II Lit. M 1771 2051

2052 2060 2831 à 500 ℳ.

Serie III Lit. L. 1965 2320 à 1000 ℳ, Lit. M 3172 3197 327

3617 375 Serie à 500 ℳ. Anleihe von 1901. Serie I Lit. A

Serie IV Lit. B 4260 4368 4369 4593 à 1000

ö3750 4225 4265 à 500 ℳ. IV Lü. I1, 3486 à 1000 ℳ, Lit. M

29 à 2000 ℳ.

8922 9030 9593 9671 à 500 ℳ.

Anleihe von 1910.

1879 1880 à 1000 ℳ, Lit. D 346 348 349 451

Lit. E 446 1159 116

à 200 ℳ, Lit. F 71 72 73 150 841

842 843 844 845 846 à 100 ℳ. Serie II Lit. B 26 à 2000 ℳ, Lu. C 267 268 à 1000 ℳ, Lit. D 185 à 500 ℳ, Lit. E 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 ℳ.

Königsberg, den 11. März 1915.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

Pr. Erdmann.

(22703] Wir machen hiermit bekannt, daß Seine

[17397] 8

Lößnitz. Bel der planmäßigen Aus⸗ losung Lößnitzer Stadtschuldscheine sind gezogen worden:

a. von Anleihe v. J. 1884 (je 200 ℳ) die Nummern 28 50 79 108 130 147 169 219 299 320 372 389 407 411 418 458 502 533 580 709 712 726

b. von Anleihe v. J. 1905: Lit. A je 500 die Nummern 34 218 241 294 295 307 417 484; Lit. B je 200 Nrn. 35.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Stadtschuldscheine nebst Zinsleisten und nichtfälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 31. Dezember d. J. ab aus unserer Stadtkasse zu erheben, andernfalls Verzinsung aufhört und unverzinslich die Hinterlegung des Kavitals erfolgt. 8

Lößmitz, am 3. Juni 191b.

Der Rat der Stadt.

[13328] Bekanutmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privtlegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für 1915 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelost worden:

Lit. A Nr. 111 163 und 194 zu je 5000 ℳ.

Lit. B Nr. 300 344 386 391 403 412 und 429 zu je 2000 ℳ.

Lit. C Nr. 604 609 626 656 663 679 747 759 771 785 und 792 zu je 1000 ℳ.

Lit. D Ne. 817 824 849 883 905 912 918 953 956 961 972 979 982 und 994 zu je 500 ℳ.

Die Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1916 ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1916 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an⸗ gerechnet.

F.enins i. Thür., den 18

Der Magistrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Exzellenz, Herr Wirklicher Gehetmer Rat

Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Berlin, im Juni 1915.

Nationalbank für Neutschland.

Elbschloßbrauerei Nienstedten. 4 ½ oige Vorrechtsanleihe. Die Zinsscheine Nr. 46 unserer obigen Anleihe sowie die am 1 April a. c.

5[2019 2045

ausgelosten Schuldverschreibungen

47 104 197 255 270 324 375 443 482 569 588 741 743 779 809 819 827 835 855 884 958 969 977 978 993 à ℳA 1000 —,

1005 1045 1134 1168 1175 1276 1284 1309 1315 1321 1340 à 500,—

gelangen (die Schuldverschreibungen zu⸗ züglich des Agios von 2 ½ %) vom 1. Juli 1915 ab bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg und bei der Altonger Bank, Filiale der Commerz⸗& Discontobank in Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke sind, mit emnem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, den Banken ein⸗ zureichen.

Nienstedten, den 30. Juni 1915. Der Vorstand. [22514) Bekannrmachung.

Von unserer 6 % Anleibe sind 150 Au⸗ teilscheine à 1000 mit nachstehenden Nummern gemäß den Anleihebedingungen ausgelost. Wir kündigen hiermit die⸗ selben den Inhabern zur Rückzahlung durch die Deutsche Bauk Filiale Bremen, hier, auf den 1. Oktober dieses Jahres.

Nummern der ausgelosten Anteilscheine:

1 75 101 102 107 182 183 230 301 302 320 372 374 375 382 392 407 408 416 418 419 421 423 486 501 540 541 542 551 559 561 569 588 589 591 600 651 652 733 735 740 741 800 801 843 844 845 847 924 942 952 973 974 981 999 1043 1053 1057 1100 1101 1144 1153 1183 1192 1200 1299 1371 1423 1424 1425 1426 1431 1518 1528 1540 1548 1563 1575 1580 1585 1586 1587 1614 1645 1681 1824 1860 1900 1964 1965 1966 1972 1973 1975 1985 1986 1993 2047 2100 2177 2192 2206 2207 2208 2306 2342 2344 2406 2434 2458 2488 2490 2491 2492 2493 2496 2499 2637 2681 2682 2736 2761 2770 2780 2801 2898 2919.

Bremen, den 28. Juni 1915. Casa Grande Zucherplantagen

Aktien-Gesellschaft.

derselben:

233 406 487 586 739 893 1040 1152 1422 1521 1584 1682 1967 2007 2202 2341 2489 2618 2776

2204 2205

22759] Gemäß § 24 des Statuts setzen wir hierdurch auf die Tagesordnung unserer am 9. Juli cr. stattfindenden General⸗ versammlung noch folgenden Punkt: Antrag eines Aktionärs auf Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Bilanz sowie der bisherigen Geschäfts⸗ führung.

Berlin, den 29. Juni 1915. Hôtelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl’s Hötel Bristol Central⸗ hötel.

Leopold Koppel, stellvertretender Vorsitzender.

[22726 Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.

Der Tagesordnung der zum 15. Juli c. einberufenen Generalversammlung ist noch hinzuzufügen:

1 a. Mitteilung des Vorstands über den stattgehabten Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals.

Berlin, 29. Junt 1915.

Der Aufsichtsrat.

C. Thieme.

[22745] 1 F. W. de Fries Act.-Ges. für Schrauben- und Mietenfabrihation

Hemer i. Westf.

Bei der diesjährigen 4. ordentlichen Auslosung der von uns ausgegebenen 4 ½ prozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:

27 61 87 101 139 182 270 319 335 360 385 422 446 451.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt am 2. Januar 1916 mit einem Zoschlag von 3 %, also mit 1030,— für je 1000,— Nennwert, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen sowie Talons

bei dem Bankhause von der Hendt⸗

Kersten & Söhne in Elberfeld und bei der Gesellschaftskasse in Hemer.

Hemer, den 25. Juni 1915.

Der Vorstand.

199

Ahktien-⸗Gesellschaft für Feder⸗ stahl⸗Industrie

vorm. A. Hirsch & Co., Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. &☚

Tagesordnung:

Otto Hellwig, Berlin⸗Wilmersdorf, durch

A. Schnelle.

Vorlage der Berichte des Vorstands nd des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1914 sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Akt onäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Baunk in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, der Dresduer Bank Filiale Cassel in Cassel oder der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart zu hinterlegen. Cassel, den 26. Juni 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut

[22537] „Baltische Aktiengesellschaft für Licht⸗, Kraft⸗ und Wasserwerke in Liquid. Kiel“.

Tagesordnung für die im Geschäfts⸗

lokal der Liquidatoren, Berlin O. 27, Schicklerstr. 6, IIIr., am Dienstag, den 20. Juli 1915, Vormittags 12 Uhr, stattfindende ordeutliche Geuneralver⸗ sammlung der Baltischen Aktiengesell⸗ schaft für Licht⸗, Kraft⸗ und Wasserwerke in Liquid. Kiel:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung:

a. für die Zeit vom 1. Juni 1913 bis zum 31. Mai 1914,

b. für die Zeit vom 1. Juni 1914 bis zum 31. Mai 1915.

2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der für den Tag der Generalversammlung aufgestellten Schlußrechnung für die Zeit vom 1. Juni 1915 bis zum Tage der Generalversammlung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der zu Punkt 1a und b vor⸗ gelegten Jahresbilanzen und der zu Punkt 2 vorgelegten Schlußbilanz.

4) Entlastung an die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.

5) Ermächtigung der Liquidatoren zur Anmeldung der endgültigen Auflösung der Gesellschaft im Handelsregister.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Geueralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Berltn 0. 27, Schicklerstr. 6, III rechts, oder einem Notar statutenmäßig hinter⸗ legt haben.

Kiel, im Juni 1915.

[22732²] Uogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. K 1. Dietrich),

Ahtiengesellschaft Plauen i. V.

4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 sind der Anleibebedingungen nachstehende

17 Stücke Lit. A Nr. 10 17 48 131 132 159 170 231 378 425 426 589 598 644 692 693 761

462 463 470 490 497 à 500,— zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1915 ausgelost worden. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am 31. Dezember 1915 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Mannheim bei der Rheiunischen Creditbank, in Plauen bei der Vogtländischen Bank.

Plauen i. V., den 28 Juni 1915. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aktiengesellschaft.

Köhler. Bauer.

[22758] Ostafrikanische Bergwerks- und Plantagen⸗ Aktiengesellschaft Berlin.

Wir berufen die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 19. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Berlin, Hotel Esplanade.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Interimsscheine (ohne Dividendenbogen) oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars bis zum 15. Juli 1915, Abents. bei der. Geschäfts⸗ stelle der Aktiengesellschaft hinterlegt

haben. Tagesorduung:

1) Bericht der in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. Jult 1914

eingesetzten Revisionskommission.

2) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Ge⸗ schäftsjahr 1912/13 und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die gegenwärtige Sachlage.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 29. Juni 1915. Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plautagen⸗Aktiengesehschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. jur. Paul Wesenfeld, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand.

M. C. Schaefer.

[22760] 1 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Cementbau⸗Actien⸗ gesellschaft zu Hannover auf Montag, den 5. Juli 1915, Vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Prinzenstraße 13. 1 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz un der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ sgaßfaffuns über Genehmigung der⸗ elben.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung

des erzielten Gewinns.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 19 der Statuten verwiesen.

Der Aufsichtsrat der

Cementbau-Artiengesellschaft.

Theodor Hecht.

Deutsche Gelatinefabriken

[22747] Höchst a⸗M.

Auf Grund des § 25 unserer Statuten beehren wir uns hiermit, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 19. Juli, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer des Herrn Justizrats Dr. Liebmann in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzerstr. Nr. 53, ergebenst einzuladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 17. Juli bei der Gesell⸗ schaftskasse unserer Firma in Höchst a. oder bei den Zweignieder⸗ lassungen in Schweinfurt und Göppingen zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aussichtsrate über das 26. Geschäftsjahr nebst Vor⸗ legung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz pro 1914 —15.

2) Beschluß über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Höchst a. M., den 28 Juni 1915.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Deutsche

Der Aufsichtsrat. Die Liquibatoren: Fritsch Dlff. Wöhlbige

Gelatine⸗Fabriken Höchst a. M. Wilh. D

pꝛon

Bei der am 22. Kuni dg. Js. vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer

in Gemäßheit

à 1000,— sowie 9 Stücke Lit. Nr. 254 303 383 4599

In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ist Herr Direktor W. Kleinherne, Magde⸗

burg, * 8 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. .

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden nunmehr die Herren: Rentner Gustav Bredow, Magdeburg,

Vorsitzender,

Bankier Willy Loewe, stellvertr. Vorsitzender,

Direktor Leo Flesch, Elberfeld,

Direktor Wilhelm Kleinherne, Magde⸗ burg.

been, 26. Juni 1915.

Metallwerke vorm. J. Aders Act.⸗Ges.

Der Vorstand.

Magdeburg,

22383]

Eisenwerk G. Meurer Aktien⸗ gesellschaft Cossebaude⸗Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir zur 6. ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Donnerstag, den

22. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr,

im Sitzungszimmer der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung

Dresden, Scheffelstraße 1, II, hierdurch ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1914 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wablen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗

rechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche in

der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 2. Tage vor der General versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Hinterlegungsstelle der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung

Dresden, bis nach Abhaltung der Gene⸗

ralversammlung zu hinterlegen. Die von

der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be⸗ scheinigung dient als Legitimation für die

Teilnahme an der Generalversammlung. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom

12. Juli 1915 ab von den Aktionären bei

dem Vorstande in Cossebaude sowie bei

der Hinterlegungsstelle der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtl. Dresden,

eingesehen bezgl. in Empfang genommen

werden. 8 Dresden, den 30. Juni 1915.

Eisenwerk G. Meurer,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Meurer.

22753] Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Regensburg.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 24. Juli a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Regensburg, Von der Tannstraße 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Jahr.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Mitteilung an die Aktionäre gemäß § 240 Absatz I des H.⸗G.⸗B.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Regensburg bis spätestens 21. Juli a. c. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Regensburg, den 29. Juni 1915.

Der Vorstand. Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf.

[22752]

Die Generalversammlung findet am 26. Juli 1915, Nachmittags 4 ½, in Chemnitz in den Räumen der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Poststraße 15, statt.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalver⸗ sammlung stattfindet, bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

1980arza (Saalbahn), den 28. Junt

Schwarzburger Papier⸗ zellstoffabrihk Richard Wolsf Aktiengesellse Richard W. ,2*

[227333 Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Carl Ludewig, Bankdirektor in Osna⸗ brück, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cöln, den 28. Juni 1915.

Der Vorstand.

[22731] b Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der heute stattgefundenen Verlosung von unserer 4 % igen Hypothekenanleihe die Nummern der Schuldscheine Lit. A 020 026 073 078 118 133 159 161 178 183 228 261, Lit. B 057 064 107 108 126 164 181. 187 231 260 314, Lit. C 027 118 120 141 188 zur Rückzahlung pro 1. Oktober 1915 gezogen worden sind. Die ausgelosten Stücke können vom genannten Termine ab bei unserer Gesellschaftskasse in Salzungen sowie bei der Bauk für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. in Meiningen und deren Filialen zur Einlösung gebracht werden. Salzungen, den 23. Juni 1915. Vereinsbrauerei Salzungen A. G.

112976, Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung von Anlehusscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 gezogen worden:

4 % Anlehnsscheine Ser. VII.

Lit. A à 1000 ℳ: 90 463 617 775 917 1005 1027 1045 1169 1412 1704 1716 1754 1759 2494 2510.

Lit. B à 500 ℳ: 10 154 180 688 751 754 968 1105 1155 1658 1787 1903 2444 2735 2941 3018 3027 3375 3416 3439 3487 3572 3916.

4 % Anlehnsscheine Ser. VIII.

Litt. AͤäA à 5000 ℳ: 84 198 349 414.

Lit. A à 1000 ℳ: 109 111 200 245. 254 280 510 514 542 543 550 846 998 1064 1065 1083 1153 1222 1256 1351 1698 1752 1764 1783 1834 1938 2016 2019 2036 2377 2382 2480 2505 2545 2591 2671 2986 3273 3329 3362 3406 3422 3424 3440 3491 3535 3600 3619 3620 3653 3658 3912 3948 3961 3998 4129 4151 4172 4180 4239 4245 4262 4322 4340.

Lit. B à 500 ℳ: 99 135 236 317

3 463 483 762 854 985 996 1202

997 1417 1454 1517 1520 982 1691 1655 1674 1718 1769 2114 2121 2144 2347 2583 2607 2633 2696 2754 2913 2920 2973 3024 3042 3167 3300 3530. 1

3 ½ % Aulehnsscheine Ser. IX.

Lit. A à 1000 ℳ: 269 272 360 824 898 1142 1425 1572 1772 2100 2194 2286 2905 3049 3107 3320 3438 3687 4672 4818 4844 4883 4931.

Lit. B à 500 ℳ: 135 151 177 210 257 456 505 564 595 670 699 712 717 802 812 835 876 1046 1050 1055 1084 1247 1254 1278 1472 1632 1668 1887 1963 1979 2026 2066 2081 2099 2342 2428 2572 2638 2651 2710 2821 2995 3031 3586 3614 3793 3796 3839 3907 3925 3926.

3 ½ % Anlehnsscheine Ser. X. Die planmäßig am 1. Juli 1915 zu amortisierenden 3 ½ % Anlehnsscheine Ser. X werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben. Der Nominalbetrag dieser Anlehns⸗ scheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Juli 1915 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin. Bremen, Essen, Fraukfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz, Saarbrücken und Wiesbaden, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel 4& Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Anlehnsscheine

4 % Ser. III.

à 500 ℳ: 35 552 617 769 1593 1974 1985 2331 2451 3114 3125 3235 3236 3238 3546 3712 3781 4729 4910 5287 6042 6049 6357 7106 7331 7345 7482 7861 7943 7977 8550 8551 8671 9300.

9331, 4 % Ser. VII Lit A à 1000 ℳ: 215 1348 2091 2630, Lit. B à 500 ℳ: 380 642 2045 2678 2917 3013 3641 3769, 4 % Ser. VIII. Lit. A à 1000 ℳ: 1302 3512 4143 4274, Lit. B à 500 ℳ: 477 860 1011 3416 wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben. Leipzig, den 17. Mat 1915. Communal⸗Bank

1719 2381

1012

des Köni⸗ reichs Sachfen

[2253

22293 3

Benz & Cie., Rheinische Auto- mobil- & Motorenfabrik, 4.-G.

Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der sechzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, 27. Juli 1915, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik

Mannheim⸗Luzenberg, Untere Riedstraße,

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilzunehmen

wünschen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweig⸗ niederlassungen, der Pfülzischen Bank, Filiale Mannheim, Mannheim, der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, * Bank A. G.⸗Mann⸗ eim, den Herren Marx & Goldschmidt, Mannheim, der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., der Deutschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. Main, der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. Main, der Pfäzischen Bank, Filiale Frank⸗ furk, Frankfurt a. Main, Herrn Valt. Perron, Frankenthal, Heirn G. F. Grohs⸗Heurich, Neu⸗ stadt a. H., Herren G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, der Schweizerischen Kreditanstalt Zürich und Basel

oder bei einem Notar unter Vorzeigung

ihrer Aktien und Aufgabe de

auszuweisen.

Der Aufsichtsrat.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 gezogen worden: 4 % Pfandbriefe Ser. VII.

Lit. A à 500 ℳ: 198 217 927 1042 1097 1129 1431 1545 1563 1664 2031 2432 2580 2583 2592 2746 3007 3141

3161. Lit. B à 1000 ℳ: 1119 1207

994 998 1069 1684 1891 2185 2504. 4 °⁰) 0 Pfandbriefe Ser. IX.

Lit. A à 500 ℳ: 145 199 328 670 1069 1774 2314 2388 2837 3165 3227 3291 3379 3385 3596 3897 5071 5395 6505 6563 7024 7424 7427 7680 7692.

Lit. B à 1000 ℳ: 44 504 1061 2057 2427 2662 2748 2776 3286 3695 4549 5384.

3 ½ % Pfandbriefe Ser. X.

Lit. Aͤà à 5000 ℳ: 311 563.

Lit. A à 1000 ℳ: 17 27 192 390 452 965 1239 1413 1832 2176 2198 2900 3187 3641 3723 3796 4159.

Lit. B à 500 ℳ: 21 86 176 347 455 1149 1286 1360 1383 1393 1477 1529 1639 1653 1964 2089 2103 2152 2403 2534 2632 2720 2935 3103 3631 3637 3690 3859.

3 ½ % Pfandbriefe Serie XI.

Lit. AͤA à 5000 ℳ: 12 81 178 212 289 341 403 420 427 432 500 511.

Lit. A à 1000 ℳ: 94 211 233 565 599 637 645 689 746 857 971 1085 1103 1105 1281 1339 1402 1429 1696 1794 2060 2125 2327 2373 2386 2406 2484 2503 2583 2607 2671 2784 2788 2791 2835 2864 2885 2902 2905 2907 2986 3000 3107 3152 3343 3389 3401 3432 3447 3457 3479 3517 3615 3649 3652 3660 3672 3730 3759 3803 3854 3864 3868 3880 3901 3904 3981 4004 4044 4058 4080 4088 4117 4255 4266 4305 4390 4406 4447 4533 4553 4681 4688 4972 4994.

Lit. B à 500 ℳ: 143 306 307 467 537 557 602 637 676 692 748 754 769 964 987 1025 1031 1082 1146 1189 1205 1224 1300 1344 1379 1483 1551 1570 1585 1593 1617 1938 2055 2079

156 497 875 1451 1613

2338 2520 2672 2812 3113 3423 3821

2289 2516 2670 2775

3000

2344 2529 2720 2911 3122

2234 2499 26 9. 36 2762

2950

2173 2185 2219 2411 2425 2461 2535 2560 2613 2734 2738 2753 2927 2935 2938 3163 3191 3278 3311 3347 3451 3466 3738 3781 3791 3812 3836 3859 3939 3971

Die planmäßig am 1. Juli 1915 zu amortisierenden 4 % Pfandbriefe Ser. XII werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf er⸗ worben. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1915 ab bei unserer Anstalt, Brühl 75/77, bei unseren sämtlichen Filialen und Depositenkassen, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz und Taar⸗ brücken, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,

bei der Bogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht prä⸗ sentierten Pfandbriefe:

4 % Ser. VII.

Lit. A à 500 ℳ: 1213 1669 1907 2617 2676 3058 3368 3819.

Lit. B à 1000 ℳ: 2723 2775 2854.

4 % Ser. IX. Lit. A à 500 ℳ: 1765 3081 5399 5623. Lit. B à 1000 ℳ: 983 1066 1354 2430 3 ½ % Ser. X.

Lit. AͤA à 5000 ℳ: 129.

Lit. A à 1000 ℳ: 342 835 1238 1408 1439 2815 2816 3173

2900 617 375 808 866 1476 2363 2732 3222 3649 3656 3658 3667.

3 ½ % Ser. XI.

Lit. A à 1000 ℳ: 262 553 658 1778 4326.

Lit. B à 500 ℳ: 49 451 1736 2200 2897 3022 3049 3720 3832 3920 3923.

4 % Ser. XII. Lit. A à 1000 ℳ: 814 952 1077. VPü8660 123

460 753. 3 ½ % Ser. XIV. Lit. A à 1000 ℳ: 270 305 439 672

673. Lit. B à 500 ℳ: 16 56 105 163 310 Betrag

323 330 355 378 405 436 452 wiederholt aufgefordert, den

dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von

der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe

zu erheben.

Leipzig, den 5. Mai 1915.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Ilmebahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, am Dienstag, den 27. Juli d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Gasthause zum Ratskeller in Dassel zur ordent⸗ lichen Generalversammlung zu er⸗ scheinen.

Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen wird auf die §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Die vorschriftsmäßige Hinterlegung der Aktien hat bei den Bankhäusern Hermann Bartels in Hannover, oder Joseph Kayser u. Comp. in Einbeck, oder M. Falk daselbst, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dassel am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung zu geschehen.

218

Tagesordnung: 38 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmtgung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von einem Aufsichtsratsmitglied. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinnrechnung liegt vom 10. Juli d. J. im Geschäftszimmer des Ilmedahn⸗ direktors, Bürgermeister Crepydt in Dassel, an Wochentagen von 8 dis 1 Uhr Vor⸗ mittags zur Einsicht der Akttonäre aus. Woemsthal, den 25. Junt 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bh

„½ Ahien

[22518]

Aktiva. Bilanz ver 31.

Dezember 1914 Passiva.

Aktienkonto. . . Wechselbestand . Immobilienkonto Debitoren ö“

2

Verlust Eaö

87 283 R

91 614 8 59

246 set ——

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

250 000,— 49 600—

—9 —⸗ 86 150 910 22

NMotbekenkonto . . Kreditoren

450 510 22 Haben.

, ₰9

Verlustvortrag 1913 . 244 53001

Unkosten einschl. Abschrei⸗ UnchweI 2 257110

246 787/11

Coelner Viehmarkt⸗Ban

244 53001 2 257,10 ——

Verlust: 1 1 laut Bilanz für 1913 im Jahre 1911...

246 787,11

Aktien⸗Gesellschaft

i. L.

[22528]

Bilaunz ver 30. April 1915.

Aktiva. Grundstücke Fürth, teich, Weiden Weiden

Zugang

Mitter⸗

Gebäude Fürth, Mitterteich,

1 800 000,— 60 444,77

1 86 Abschreibung

0 444,77

40 444,77

Oefen Mitterteich, Zugang 1

27

Weiden 0 000,— 1 601,36

Abschreibung

281 601,36 41 601,36

Maschinen⸗ und F richtung Fürth, teich, Weiden

Zugang

abrikein⸗ Mitter⸗

2 L“

4 033,31

Abschreibung

4 036,31 4 033,31

Anlage e

Weiden. Zugang

Werkzeuge Mitterteich,

Mitter⸗

1 056,44

Abschreibung

1 058,44 1 056,44

Wechselbestand, Wotsnt. ..

Effektenbestand

Vorausbezahlte rungsprämien Vorschüsse

BPassiv Aktienkapital

Hypotheken ... Ges. Reservefonds

Delkredere 8 Dividenden . Gratifikationen Gebührenreserve.

Kaution

w“““

Rückstellung für Gewinnüberschuß]

Nettogewinn nach Abschrei⸗

bungen 20

abzuglich Kassenbestand . . . . . .

Waren⸗ u. Materialvorräte

Versiche⸗

Kontokorrentdebitoren 8 Kautionsdepotkonto

Spez.⸗Reservefonds

„186“

Oefenerneuerung... Kontokorrentkreditoren

Arbeitslohngutbaben ;— Glasberufsgenossenschaft,

Beiträge 913/14

102 240,90

31 398,81

213 295 05

20 625,/80 11 194 34 21 401 40 200 489/773

5 040 [26 8 477 62 422 85702 25 000

[2 988 387 22

1 700 000 220 663 161 465 240 000%

57 690 66

2 400 24 378 25 000 50 000 25 000 59 457 83 18 217,49 30 474 28

10 000

363 639/71

Heinr. Kupfer.

stimmend gefunden.

2 988 387 22

Fürth i. B., den 22. Mat 1915. 6 Tafel- Salin- und Spiegelglas- fabriken Aktien-Gesellschaft. Moritz Krailsheimer. 2 Phil. Vorstebendes Bilanzkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern überein⸗

Weinstein.

z. Zt. Fürth, den 2. Juni 1915. E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor in Nürnberg. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Generalunkonen: Interessen,

sicherungsprämt

Gebäude.. Oefen Maschinen. u. Fabrik⸗ einrichtung. Werkzeuge

Provif Steuern, Saläre, Ver⸗

en,

Handlungsunkosten Abschreibungen auf: 40 444,77 41 601,36

ℳc

4 033,31

1 056,44

Gewinnüderschuß

Nettogewinn 1914,15 26

1913 14 102 240,90

81 398,81

181 821

87 1358

363 639/771

8 Haben.

Per Gewinnüberschuß 1 Warenkonto Pachtkonto.

Fürth i. B., d

Heinr. Kupfer.

den

8 % mit 80

heute ab statt land, Berlin, furt a. M., Regensburg. i. Bauern.

913/14. en 22.

Phil.

632 596/ 63

102 240/90 520 382/83 9 972 90

632 596/63

Mai 1915. Tafel- Salin- und Spiegelglas⸗ fubriken Aktien-Gesellschaft. Moritz Krailsheimer.

Weinstein.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit ordnungsmäßtg geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

z. Zt. Fürth, den 2. Juni 1915.

E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor in Nürnbe

Die Auszahlung der Dividende von

pr. Aktie

bei der Deutschen Bank. Berlin. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

findet von

bei der Pfälzischen Bank, Frank⸗ bei der Bayerischen Handelsbank, bet unsferer Gesellschaftskasse, Fürth