Ausgaben. 4—5 fur unerledig zte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1) Geleistet.. 2) Zurückgestellt Zahlungen für Geschäftsjahr: 1) Geleciet “ 1 371 242 2) urückgeste lt 330 986 1 702 228 ngen für 8 8 — vorzeitig aufgeloste Verscherungen 58 625 ewinnanteile an i 8 1) aus Se. n a. abagehoben .. b. nicht abgehoben . 2) aus dem Geschäftsjahre: ö¹n¹“]; b. nicht abgehoben .. . V. Verwaltungskosten.. VI. Deckungskapital am Schlusse des Geschäftejahrs. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs
Gewinnreserve der Versicherten am Schl Geschäftsjahrs .. ig weens —
Sonstige Reserven und Rücklagen. “
142 700
1 251 143 951
I3“ .
Versicherungsverpflichtungen im
III.
6 349,85 105.62
62 907,42 13 337,64
1 173
“ 82 700/53 57 708/45 10 815 412 29 264 733 26
325 a
“ E11“
Altersversorgungs⸗
und Invaliditätskasse des Verbandes
D
—
zu Leipzig.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem n Prämienreserven. Reserve f. schweb. Versicherungsfälle Sonstige Reservpe: Stiftungsfonds.. Verlust 1913... 8 483,87
99 Se à
ℳ ₰
e: ℳ
2 113 587,35
90 597,57]2 204 624 08
Ae für Rentenversicherüngen W’ apitalerträge .... u““ Gewinn aus Kapitalanlagen. u“ Sonstige Einnahmen: Zuwendungen. 8
Gesamteinnahmen ... . 8. 8 5 w1.—“
Ueberschuß der Einnahmen..
llans für ben Schlus des Ge
92 500 — 94 785/85 2 556 25 3 455 75
2 397 921 93 2 371 944 80
25 977 13
B. Ausgaben. Zahlungen für Aabn Versicherungs⸗ fälle des Vorjahres .. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr.. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen .. Prämienreserven am Schlusse des Jahres Sonstige neiüiithdi Stiftungsfonds ..
D. Verwendung des Ueberschusses. Ueberweisung an den Stiftungsfonds..
v “
Gesamtausgaben 13 4512
C. Abschluß. Gesamteinnabmen .. . . s 1ö1ö1ö16“;
Ueberschuß der
D. Verwendung des Ueberschusses. ewinnanteile an die Gewinnreserve der Versicherten ““ Ueberweisung an den Ausgleichungsfonds (§ 22 der Bedingungen für Versicherungen auf den Lebensfall).
Weiterer Beitrag zu den Verwaltungskosten der Gesellschaft (§ 21 und § 22 der “ für Versicherungen auf den eshsisais. dX1X“
Einnahmen..
892 15 13 538 711 24 13 451 892 16
86 81908
78 137,17
3 681 91
Aktiva.
Hypotheken... Mündelsichere Weripaviere “ Im Sinne des § 591 Satz 2 des
b1“
. ℳ 589 169,75
E.;
1 668 90002
121 873,50 631 043 25
Guthaben beim V. D. H. “ eee];
25 60394] 20 284 39 2 344 931 58
Z1
2. 2 2* . 2 .
chäftsjahres 1914.
für Rentenversicherungen Keserve f. schweb. Versicherungsfälle. Sonstige Reserve: E 8 Gewinn im Jahre 1914
ℳ ₰ bees 47 973 32
5 030 — 2 215 375 37 103 126/95
25 27718
25 977713
sggn.
2 215 375 37 452/ʃ13
103 126 95 25 977/[13
2324 93158
[22095]
Witwen⸗ und Waisenkasse des Verbandes Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Seschältsjahr 1914.
Deutscher Handlungsgehülfen zu Leipzig.
Gesamtbetrag ..
III. Bilanz am 31. Dezember 19 1914.
86 81908
A. Einnahmen.
A. Aktiva. 9ℳ ₰ eeee hc“
III. Wertvapiere:
1) Mündelsichere Wertpapiere .. ... ) Wertvaviere im Sinne des § 59 Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., und zwar: nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen .. . ..
) Sonstige Wertpapiere “
Iv. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 85 bbvben; VI. Gestundete Prämien .... VII. Rückständige Zinsen.. VIII. Ausstände bei Weneralagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre .. 2) aus früheren Jahren..
IX. Barer Kassenbestand . .... X. Inventar und Drucksachen ... XI. Sonstige Aktipa: 1) An den österreichischen Staat 8g ortisierbares Darlehn. .. 2) Verschledene d4*“ 5 922 432 63
Gesamtbetrag.. 443 507 384 — Ceahh achctrcd 1.esFezca. cen
n. Passiva. Deckungskapital für selbst abgeschlossene V Versicherungen: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 315 556 262 27 2) Invaliditätsversicherungen. 2 410 52
) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 10 815 412 29
II. Prämienüberträge für: a. selbst abgeschlossene 6“ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... 19 133916,51 2) Invaliditäteversicherungen 2 562,30 3) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 264 733,26
in Rückdeckung Uberns s s Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall. 19 400 787
.Reserven für schwebende Versicherungsfälle: mit dem Deckungskapital aufbewahrt. 6 700 621 55
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil V
Versicherten:
1) Allgemeiner Sicherheitsfonds ...
2) Dividendenreservefonds B .. . ...
3) Dividendenreservefonds C. 8
4) Gewinnreserve der Lebensfallabteilung. 325 358 97
Sonstige Reserven, und zwar: 1) Zurückgestellte Rückkäufe von Todesfall⸗ versicherungen Zurückgestellte Rückkäufe von Lebensfall⸗ versicherungen.. Ausgleichungsfonds der Todesfallabteilung Ausaleichungsfonds für Lebensfall⸗ versicherungen 1 Pensionsfonds für die Ges ellschaftsbeam ten Reserve für fremde Währung . Reserve für Kriegsversicherung ... Reserve für Kriegsschädenhaftung .. Amortisationsfonds für Hypotheken⸗ D25 Fällig gewordene, vertragsmäßig von der Gesellschaft aufzubewahrende Ver⸗ sicherungssummen .. Fällig gewordene, von der Gesellschaft zu verzinsende Versicherungssummen .. Richt abgehobene Dividenden .... Nicht abgehobene Guthaben aus dem Dividendenreservefonds C . . 14) Sicherheitsfonds J für Invaliditäts⸗ zusatzversicherungen ... .... 15) Verschiedene Rücklagen... VI. Sonstige Passiva, und zwar: ööö.¹A“] 2) Akzeptverbindlichkeiten . . . . . . 3) Reichsstempel .. 4) Vorausbezahlte Zinfen und Mieten.. VII. Gewinn: der T odesfallversicherungsabteilung 14 002 014 der Lebensfallversicherungsabteilung 78 137,17
Gesamtbetrag .. V
Das in obige Bilanz unter Position I der Passiva mit dem Betrage von ℳ 326 374 085,08 eingestellte Deckungskapital ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Leipzig, den 20. Mai 1915.
Revisor Schönwiese, für den im Felde befindlichen Mathematiker der Gesellschaft. Leipzig, den 7. Juni 1915. evrnhh Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
222
21 013 13671
22 114 287 41 952 813 685 781,7
5 267 964 87
424 194 5 498 238
326 374 085
19 400 512
33 402 71178 12 556 075 95
9 884 346,93 56 168 49363
56 60356
821 173 832
24 000,—
1 820 279 16 151 048 63 291 216/73 73 663 19
49 400/ 80
23 471 82
504 761 5 221
50 628
92 11 792
53
80 39
31 14
13)
8 373 353
8 352 000 4 000 000 — 11 144 90 46 746 69
12 409 891 59
14 080 151 59 443 507 384—
Prämienreserven. 2 “ Reserve f. schweb. Versicherunasfäle Sonstige Reserve:
Stiftungsfonds 3 357 741 70 Verlust 1913 ... 9 520,63
Ueberträge aus dem Vorjahre:
ℳ ₰ ℳ: 1 379 516,68
1 320,98
59
326 224,07] 1 707 061, 73
Prämien für Rentenversichejungen..—. Kapitalerträge... 1u““ Gewinn aus Kapitalanlagen h“ Sonstige Einnahmen: Zuwendungen ..
C. Abschluß. 8 Gesamteinnahmen .. . . 8 8 6 Gesamtausgaben . ..... 8
Ueberschuß der Einnahmen . 8
Bllanz für; va Schluß des Gesch
52 655,— 72 49578 3 650 53
1 836 848 04
1 . 1 836 848 04 . 1 828 617 27
8 9230 77
8
Ausgaben. Zablungen 8 unerledigte Versicherungs⸗ fälle des Vorjahres .. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, seibs abgeschlossene Versicherungen .. Prämienreserve am Schlusse des Jahres Sonstige Reserven: Stiftungsfonds ..
₰
55 334
932˙2 1 435 768 335 261 5
1 828 617
D. Verwendung des neverschueges. Ueberweisung an den Stiftungsfonds.
8 230 77
äftsjahres 191 4.
8 230 77
Aktipa.
Hypotheken .. 1 38 Mündelsichere Wertpapiere .““
Im Sinne des § 59 Sat;: PSI2628
ℳ 314 484,75 V
2 1369 000 —-
64 583,25 379 9068 „
Guthaben beim V. D. H. . Rückständige Zinsen....
[22456] Aktiva.
Bilanz pro 30. September 1914.
24 776778 13 689 52
1880 534,30 30
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
“ für Üee Reserye f. schweb. Versicherungsfälle .. Sonstige Reserve:
Stiftungsfonds .. .. Gewinn im Jahre EE““
12271 1 Bilanz
Passiva. 1 435 76801 1 274/01
335 261 51 8 230/77
1 780 fütr
8 8 arer Kassenvorrat Passiva. Bankguthaben ...
Immobilienkonto ..
Mobilien⸗ u. Utensilienkonto Vorräte an Rohmaterialien Betriebsmaterialien ... Debitorenkonto ...
Darlehenskonto . . . .. 114“
10 751 57 1 610— 25 663 34 61 909 34 3 252 58 367 973/71
Bewinn⸗ und Berluntomie —
ℳ 82 185 276 25 Geschäftsanteilkonto 79 510 63
Hypothekenkonto . . Kreditorenkonto . . Anlehenskonto. . . Reservekonto .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
vro 30. September 1914
. ₰ 38 417 88 9 18081 6 777 67 10 493/75 2 936/80 11 858 35 9 477 62 20 023 17 11 050/89
190 216 92
Geschäftsanteile . . . .. Haftsumme .. “ Anzahl der Genossen. Vermehrung des Geschäfte Pocking, den 30. September 1914.
Rohmaterialienkonto Betriebsmaterialienkonto. Unkostenkonto . .. Abschreibungen ... Reparaturenkonto.. Gehälter und Löhne . Zinsenkonto . . . .. Malzaufschlag .. . . “
Frz. Stadlberger.
. S 80 000,—
Gewinnvortrag 1913/14. Dbbb“ 1““ 34*
ℳ 78 100,—, wie im Vorjahre. ‚wie im Vorjahre. 20, wie im Vorjahre.
guthabens. .ℳ 5805,15.
Genossenschaftliches Brauhaus Pocking e. G. m. b. 9.
Springer. Wasner.
ℳ 3 Eime . 8 78 100 — Wechsel . 8 84 620/64 Ausstehende Zinsen 24 055 53 169 622 08
524 57 11 050/89
Genossen nach 10 % Abschreibung
nach 15 % Abschreibun Verlust. ““ 1 Summa der Aktiven. Passiva. Geschäfteguthaben .... 8*
Summa der Passiven.
367 973 71
ℳ 3
1 597 17
118 684 17
7 892 20
2 043 40 nossen mit 242
Jahres traten bei:
Anteilen.
jahres vorhanden: Anteilen und
130 21694 126 900 ℳ.
teilen.
einer
C. Weiße.
[22485]
Aktiva. Bilanz vom 21.
Dezember 191 1914.
4 712 14
4 862 11 30 650 —
1 263 36 12 823 8 11 240 1
400 — 65 954 11
Kassenbestand . Bankguthaben Grundstück und Gebäude Warenbestand . Viehbestand . Forderungen. Beteiligungen
Inventar ..
vermindert.
eingetr. Genossenschaft mi
Mitgliederzugang —, Abgang —, Bestand am 31. 8 Die Geschäftsguthaben und Haftsummen haben sich weder vermehrt 8 1
Geschistsautbaben
glieder u Kapitalschulden. 4 Sonstige Schulden Reservefonds... Reingewin ...
hh 1914:
Besomntha . am Jahresschluß ℳ 33 000,—. 1G Mast⸗ und Zuchtviehgenossenschaft
t beschränkter Vafipflicht.
Bohmte.
90 [22955] 02
49 feld in Großschönau ist bei
58 gelassen getragen worden.
Zittau, den 29. Juni 1915.
[65 954,71 11.
[22713]3 Bekanntmachung.
Wreschen ist in der Liste
anwälte gelöscht worden.
[22712] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Berliner Bürger⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht am Mittwoch, d. 7. Juli 1915, im
(Alte ““ Dr. Walther. Riedel.
Lehrer⸗Vereinshause am egcttteöiche
Tagesordnung:
1) Wahl eines Vorstandsmitglieds und
Besoldung desselben. 2) Verschiedenes. Berlin, 28. Juni 1915. Der Aufsichtsrat. 1 F. Wege. Der Vorstand.
Winferfeld.
Gabbe.
[22956]
worden.
Kal. ͤ
Nicht einge ahlte Beträge der Wert des Geschäftsmobiliars Wert der Geräte und Utensilien
Herr Rechtsanwalt Otto Robert O.
ö
4 914 48
7 126 50
3 000 —
17 307/85 345,—
2 185 667
8 292 115 517,81 . 55 692
. 54 600 .1092 55892—
Bei aren beigetreten: 8 Ge⸗
n Im Laufe des 10 Genossen mit 181 Am Schlusse des Geschäfts⸗ 18 Genossen mit 423 Haftsumme
Danzig, den 30. April 1915. Danziger Kredit und Güterbank, Eingetragene Genossenschaft mit
“ Haftpflicht. Wibelitz.
von
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
der unter⸗
zeichneten Kammer für Handelssachen zu⸗ und in die Anwaltsliste
ein
Königliche Kammer für Handelssachen
Der Rechtsanwalt Schtmag; Thiel in
der beim
Landgericht Ir-vage zugelassenen Rechts⸗ Guesen, den 28. Juni 1915. Der Landgerichtspräsident
In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt Johann Matthias Dollinger hierselbst infolge Ablebens heute gelöscht
Pfaffenhofen, den 28. Juni 1915.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Büterrechts.,
Berlin, M Mittwoch, den 30.
Juni
1 915.
—
— Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Vereins.,
Genossenschafts⸗,
—
—
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 151
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin „Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ülhe Umstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Anzeigenpreis für den Raum einer Einheitszeile 30 ₰.
Handelsregist ter für das Deuts che
₰ für das Vierteljahr.
Reich er scheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
Wwhen. b [2272 zm Handelsregister wurde eingetragen Firma „Wilhelm Lennartz Geld⸗ hrankfabrik“ in Aachen und als en Inhaber Johann Wilhelm Lennartz, sdschrankfabrikant daselbst. Aachen, den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
menburg. S.-A. 22581] In das Handelsregister Abteilung A ist ei Nr. 331 — Firma Carl Siegel dltenbura — eingetragen worden, daß Kaufmann Wilhelm Siegel in Alten⸗ 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist daß die Gesellschaft unter den Gesell⸗ ftern Hans Carl. Gottlieb Siegel und ema unverehel. Siegel, beide in Alten⸗ fortgesetzt wird. Altenburg, am 26. Juni 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. [22582]
[22 2721]
5.
Angsburg. Bekanntmachung. das Handelsregister wurde einge⸗
Am 23. Juni 1915: Furma „Gabriele Ehekircher.“ Sitz: Augsburg. Inhaber: Gabriele Ehe⸗ kircher, 111“ in Augsburg. agelhandlung en gros. Am 26, Juni 1915: Firma „Erste Augsburger Fisch⸗ beinsabrik Kourad Kopp.“ Unter ser Firma treibt der Fabrikbesitzer nrad Kopp in Augsburg die von ihm ind dem Kaufmann Josef Lindner in Augsburg bisher unter gleicher Firma in ner Handelsgesellschaft betriebene Fisch⸗ ffabrik als Einzelfirma weiter. Die ne Handelsgesellschaft hat sich aufge⸗ Firma als Ges sellschaft sfirma er⸗ hen. Dem Kaufmann Josef Lindner Augsburg ist Prokura erteilt. ) Bei Firma „Gebrüder Schlögel“ Augsburg: An Maria Theresia lögel, Kaufmannsehefrau in Augsburg, Prokura erteilt. Augsburg, am 28. Juni 1915. K. Amtsge richt.
In gen:
zgartenstein, Ostpr. [22583] n unser Handelsregister B Nr. 4 ist der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, Zweig⸗ erlassung Bartenstein, folgendes ein⸗ agen worden: hie Prokura des Ernst Sauer ist er⸗ voschen. Bartenstein, Ostpr., 25. Juni 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 2 [22722]
Baumholder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute er Nr. 2 bei der Firma „Reichen⸗ dacher Pflasterstein⸗ und Schotter⸗ werke Rademacher und Sellbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung dem Sitze in Reichenbach, Post Kronweiler“ folgendes eingetragen wor⸗
Der Sitz der Firma ist nach St.
Wendel verlegt und ist infolgedessen die
tma hier erloschen.
Baumholder, den 18. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1 2585] In unser Handelsregister, Abteil225 B, ist heute eingetragen worden: Unter 13 754: Leinengarnabrechuungs⸗ geile Aktiengesellschaft mit dem Sitze Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ 1s: Uebernahme der bisherigen Ge⸗ 8s der Leinengarnabrechnungsstelle bei Bank 88 Handel und Industrie zu iin, welche de sich mit der Beschaptung, tteilung 8 Verwertung von Garn⸗ erialien, hauptsächlich für die Kriegs⸗ erungen der Leinenwebereien und irnereien beschäftigt. Die GesellschaftL alle Geschafte tätigen, welche den Ge⸗ ftszweck zu fördern geeignet sind. Der rieb der Gesellschaft ist nicht auf Er⸗
b Seticber Grundkapital⸗ 1 000 000 rk. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ fisvertrag ist am 29. April 1915 fest⸗ i tellt. Nach ihm wird die Gesellschaft reten, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ 8 bestellt sind, gemeinschaftlich von
wei Vorsta andsmitgliedern oder von einem eistandsmitglied und einem Prokuristen. Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Otto Bendix, Kaufmann, Fabrikant, lin, 2. Karl Kubens, Geschäftsführer, lefeld. Die Gesellschaft t tritt, falls nicht frühere Auflösung durch eine General⸗ sammlung beschlossen wird, spätestens Jahr nach dem Friedensschluß, der derzeit schwebenden Krieg beendet, in vlquidation. Als nicht einzutragen wird 8 veröffentlich: Das Grundkapital
und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; sie können nur mit Genehmigung der Gesell⸗ schaft übertragen werden; diese Genehmi⸗ gung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates 5 einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern; der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der ordentlichen sowie auch stell⸗ vertretenden Mitglieder des Vorstandes. Aüle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen 8. Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstandes tragen zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt: die des Auf⸗ sichtsrates führen der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden beigefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand einberufen durch, so⸗ fern nicht Gesetz oder Satzung Abweichen⸗ des bestimmt, einmalige Bekanntmachung in dem „Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Pfullingen in Firma: Albert Aug. Knapp, vertreten durch den Gese RGefter Kaufmann Hugo Knapp in Pfullingen, 2. das Handelsgeschäft in Bettenhausen mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Salzmann & Comp., vertreten durch den Inhaber, Fabrikant, Kommerzienrat Heintich Salz⸗ mann in Bettenhausen, jetzt in Cassel, 3. die Aktiengesellschaft in Bielefeld unter der Firma: Bielefelder Aktiengesellschaft für mechanische Weberei, vertreten durch das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Carl Viering in Bielefeld und das Vor⸗ standsmitglied Webereidirektor Albert Mohr in Bielefeld, und diese vertreten laut Vollmacht durch den “ Carl Viering in Bielefeld, 4. die Aktien⸗ gesellschaft in Cassel unter der Firma: Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, ver⸗ treten durch das Vorstandsmitglied, Kom⸗ merzienrat Moritz Gottschalk in Cassel, 5. die Aktiengesellschaft in Stadt Stadt⸗ vibe unter der Firma: A. J. Roth⸗ schild Söhne Aktiengesellschaft, 11 durch das Vorstandsmitglied, Fabrikant, Kaufmann Oskar Wolff in Stadtolden⸗ dorf, 6. das Handelsgeschäft in Emsdetten unter der Firma: F. Mülder & Sohn, vertreten durch den Inhaber, Fabrikant Paul Ludwig Franz Mülder in Ems⸗ detten, 7. die offene Handelsgesellschaft in Neustadt O. S. unter der Firma: S. Fraenkel, vertrete n durch den Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Kommerzienrat Max Pinkus in Neustadt O. S., 8. die offene Handelsgesellschaft in Landeshut (Schle⸗ sien) unter der Firma: Albert Hamburger, vertreten durch den Gesellschafter, Kauf⸗ Max⸗ “ in Landeshut
Schl esien), L die Kommanditgesellschaft in Berlin 8 der Firma: Julius Bendix Söhne, ben durch den per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Otto Bendix in Berlin, 10. die offene Handelsgesellschaft in Dülmen un⸗ ter der LSn A. W. Ketteler, vertreten
helm Specht in Dülmen, 11. die Aktien⸗ gesellschaft in Schildesche bei Bielefeld unter der Firma: Mechanische Weberei Ravensberg, vertreten durch den V 1“ Kaufmann Hugo Heider in Schil desche, 12. die offene Handelsgesellschaft in Borg⸗ horst unter der Firma: A. Wattendorff, vertreten durch den Gesellschafter, Kauf⸗ mann Josef Wattendorff in Borghorst, 13. die Gesellschaft in Oerlinghausen unter der Firma: Carl Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer, Fa⸗ brikant, Georg Müller in O Oerlingh zausen, das Handelsgeschäft in Sorau N. 8. der Firma: J. G. “ verireten durch den Inhaber, Kaufmann Georg Frenzel in Sorau, und diese vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Georg Müller in Oerling⸗ hen. 15. die offene Handelsgesellschaft 1 unter der Firma: A. Gut⸗ mann & Cie., vertreten durch den Gesell⸗ schafter, Fabrikant Sigmund Gutmann in Göppingen, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Hugo Knapp in Pfullingen, 16. die Aktiengesell⸗ schaft in Kirchheim u. Teck unter der Firma: Mech. Buntweberei vormals Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft, ver⸗ treten durch den Vorstand, Fabeitdtekis C. Ottens zu Kirchheim u. Teck, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kauf⸗ mann Hugo Knapp in Pfullingen, 17. Fabrikbesitzer, aaSE, Gustav Thurm in Sorau, 18. die Aktien⸗ gesellschaft in Darmstadt mit Zweignieder⸗
zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen
lassung in Berlin unter der Firma: Bank
durch den Gesellschafter, Kaufmann Wil⸗
8 8 8 144 lüüe DSander und J. dustrie, L
das steüvertreiende Voörstandsmitglied,
Bankdirektor Dr. Arthur Rosin in Berlin und den Prokuristen Arthur Simon in Berlin. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kom merzienrat Moritz Gottschalk in Cassel, 2. Fabrikbesitzer Max Hamburger in Landeshut, 3. Fabrikant Hugo Knapp in Pfellingen, 4. Webereibesitzer Franz MNülder in Emsdetten, 5. Fabrikant Georg Müller in Oerlinghausen, 6. Di⸗ rektor 8 Dr. Rosin in Berlin, 7. Kommer⸗ . Heinrich Salzmann in Cassel, Fabrikant Wilhelm Specht in Dülmen, 9. Kommerzienrat Carl Viering; in Biele⸗ feld, 10. Fabrikant Oskar Wolff in Stadtoldendorf, Georg Müller als sein Vorsitzender, Max Hamburger als sein Stellvertreter. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbe richte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 4852: Rheinische Autvmobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Mannheim domizilie⸗ renden Aktiengesellschaft, in Firma: Rhei⸗ nische Automobil⸗Gesellschaft, Aktien⸗ Gesellschaft: Direktor Hans Georg Prahl in Mannheim ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Prokurist: Hermann Storck; in Mannheim. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 23. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteikung 89.
Berlin. [22587]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 1705 Heinr. Simons Gesellschaft dh⸗ schränkter Haftung: Der rau Olga Lehmstedt, geb. Mieth, 8 üm sst derart Gesamtprokura ert eilt, daß sie berechtigt ist, geme einschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Otto Spranger ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 3059 W. F. Mirsch & Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Paul Schenk in Berlin⸗Zehlendorf ist erloschen. — Bei Nr. 4543 Ostdeutsche Kalkstick⸗ stoff⸗Werke und chemische Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Georg Schatz ist nicht mehr Geschäaftsführer. Ingenieur Arthur Ibsen, Berlin⸗ Steglitz, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8700 Hans Windhoff Apparate und Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Sven Ragnar Ahlström in Berlin⸗Steglitz ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem der bereits vor⸗ handenen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 851 M. Kall⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 3736 Müller & Grünwald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 23. Juni 1915. Königlich Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [22586] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister K ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 43 721. Firma: August Last in Berlin. In⸗ haber: August Last, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 33 465 (Firma August Pranke, Holz⸗Photographie⸗Rah⸗ menfabrik in Berlin): Der Frau Marie “ geb Breitkopf, zu Berlin ist Pro⸗ ura erteilt. — Bei Nr. 15 148 (Firma Otto Mayer Berlin): Der Frau Luise Lentz, geb. Kittel, ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 22 728 (offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Reiß in Berlin): Der Frau Meta Berg, geb. Reiß, zu “ Karlshorst und der Frau Marga⸗ e Berg, geb. Reiß, zu Berlin Karls bor ist je Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 8028 (Firma Ignatz Lange b Fens Harnisch zu Berlin): Dem Wilhelm Weber zu Berlin ist Prokura2 erteilt. — Bei Nr. 8584 (offene Handels gofellschaft Carl Scheil in Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur William Scheil berechtigt. — Bei Nr. 43 071 (Firma Erich Ruyter in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 38 063 (Firma Karl Welzel in Berlin): Der Frau Mar garete Welzel, geb. Krause, zu Berlin⸗
85 hes
in
*
8 8 1“ 86. 8“ 1 b . 1“ 1u“ x v 1 9 9 8 8
lin.
Schon neberg Lein Felir Delsel
Berlin ist je v1v— erteilt. Bei Nr. 43 672 (offene Handelsgesellschaft Photographie J. Fuchs & Co. in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Elise 8 geb. Bergmann, ist alleinige haberin Berlin, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 22584]
In unserm Handelsregister A it am 24. Juni 1915 eingetre wo Nr. 43 717. anstalt Otto Schaarschmidt in Ber⸗ Inhaber: Otto Sch aarschmidt, Kauf⸗ in Berlin⸗Schöneberg. Nr.
Bing Belgard in Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1o1; begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Felix 1— Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) 2 lius Belgard, Kaufmann in Ch darlotgen⸗ burg. — Nr. 43 719. Abraham From⸗ mer in Berlin. Inhaber: Abraham Frommer, Kaufmann in Berlin. Nr. 43 720. Klause & Co. Cigaretten⸗ fabrik „Annata“ in Berlin. f Handelsgesellschaft, welche am 23. Juni 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Emil Klause, Kaufmann in Berlin, 2) Frau Emilie Tieck, geb. Schneider, in —EWI. David in Berlin: Der Frau Lotte David, Landsberg, in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 26 756 Louis Goldschmidt in Berlin: In⸗ haber jetzt: Frau Marta “ geb. Kamm, in Berlin. i Nr. 42801 Ber liuer Damenhut een Grabsdorf & Bartusch in Berlin: Der Frau Anna Bartusch, geb. Ohlenschläger, in Berlin ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 40 634 Hansa⸗Haar Manufactur L. Utrich & Co. in Berlin.
Berlin, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsg ericht Berlin⸗Mitte.
Abteikung 90.
agen
en 3 718
fene
Of
Berlin.
Bernburg. 22588] Bei der Firma „H. Stein, Bern⸗ burg“ — Nr. 563 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 22. Juni 1915. Amtsgericht.
Herzogl. Anhalt. Bernburg. [22589] Bei der Firma „Anhaltische Auto mobil⸗Industrie, Gustav Isaac, Bernburg“ — Nr. 847 des Handels⸗ registers Abteilung A — ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist eerloschen. Bernburg, den ni 945. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bleicherode, [22590]
Im Handelsregister A Nr. 11 — Karl John in Bleicherode ist am 24. Juni 1915, Spalte 3, neu eingetragen: Gasthofsbesitzer Paul öin in Bleicherode. Königliches Antsgericht Bleicherode.
KDnn lAiche Bremerhaven. [22591] heute zu der
Im Handelsregister’ ist Firma Ludwig Bech, Hauptnieder⸗ lassung in Bremen, Zweigniederlassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
Die hiesige Zweigniederlassung Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 26. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau.
In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 514. Die Kommanditgesell⸗ schaft Heinrich Kluge, hier, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Fuchs zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Elfriede Fuchs, geb. Kluge, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3087. Die offene Handels⸗ gesellschaft Amand Kliegel, hier, ist aufgelöst. Liqauidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Zivilingenieur Otto Krausnick, Breelau.
Breslau, den 23. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
““ In unser Handelsregister Abteilung 1 Nr. 324 ist bei der Weingroßhandlung
Le. Z2n ℳ Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung hier, heute ein⸗
getragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 17. März
1915 ist die Gesellschaft aufgelöft. Kauf⸗
mann Franz Buchal, Breslau, ist 8
dator. 1 Breslau, den 23. Junk 1915.
Könlgliches Amtsgericht.
der
r
22221
„ 1
Allgemeine Bader⸗Verkehrs⸗
5† geb.
zu Breslau. — In unser Handelsreaister Abteilung B
Nr. 601 ist bei der Schlesische Likör⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15 Juni 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Hans Galewsky und Heinrich Hannach, beide in Breslau, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Breslau, den 24. Juni 1915. Konigliches Amtsgericht.
0 00 E Das im hiesigen Handelsregister Abt.⸗ Nr. 73 8 der Firma Josef Boden⸗ bach mit dem Sitze zu Cochem einge⸗ tragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Bodenbach, Vero⸗ nika geb. Harnischfe eger, zu Cochem über⸗ gegangen uns wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma fort geführt. Cochem, de 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
92579⸗
Crz ⸗ im. [22647] K. Amtsgericht Crailsheim.
In dem Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 26. Juni 1915 bei der Firma Friedrich Mönch in Alten⸗ münster eingetragen: Die Firma ist e loschen.
Oberamtsrichter Ehmann. (reFeld. [22648] das hiesige Handelsregister ist heute
I worden die Firma Th. Haentjes & Co., Lebensmittelver trieb, mit dem Sitz in Crefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Mar Neuhaus, Kaufmann, und Theodor Haent⸗ jes, Kaufmann, beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Juni 1915 begonnen.
Crefeld, den 21. Juni 1915.
Königliches Amisgericht.
I
(zarnikau. 259 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A isi am 22. Juni 1915 bei der unter Nr. 124 ein getragenen Firma „Hartsteinwerk Czarnikan, Inh. Friedrich Döbeltng jun. in Czarnikau“ folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma lautet jetzt: werk Czarnikau.
In babe. der Firmasind jetzt: Witwe Emilie Döbeling, geb. Rainprechter, in Czarnikau und die am 17. April 1912 ge⸗ borene Ruth Bertha Luise Döbeling in Czarnikau, als Erben des verstorbenen Architekten Friedrich Döbeling jun. in Czarnikau.
Dem Friedrich T kura erteilt.
Königliches
Haristein⸗
Maurer⸗ und Zimmermeister Döbeling in Czarnikau ist Pro
Amtsgericht 1
Dortmund. 226 8 In unser Handelsregister Abteilang A ist heute“ bei der unter Nr. 2317 einge⸗ tragenen offenen He 11 8 „Röllecke & Co.“ in Dortmund fol⸗ gendes eingetragen worden er Ausschluß der Gesellschafte rin, Wüme Bauunternehmers Carl⸗ Röllecke, Annga geb. Zumbansen, in Dortmund von der Vertretung der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben. Dortmund, den 8. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
der
—
Dortmund. [22650] In unser Handelsregister Abteilung A ist he ute unter Nr. 2343 die Firma „Theobald Lücken“ in Dortmund und als deren Inhaber der Apotheker Theobald Lücken in Dortmund eingetra⸗ gen worden. Dortmund, den 8. Juni 1915. Königliches 8 Amt sgericht.
Dort mund. [22651]
In unser Handelsregister Abteis22c B ist heute bei der untar Nr. 203 eingetra⸗ genen Firma „Cramer und Eichmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dorhmmmd folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet.
Dortmund, den 8. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Das Erlöschen der auf Blatt 95621 des (Handelsregisters eingetragenen Firma Reinhold Heise in Dresden ist von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Die Eintragung der Firma Leberecht Eichler in Laubegast und des Laboranten Ernst Leberecht Eichler in Laubegast als deren Jahabers ist auf Blatt 13 845 des Handelsregisters von Amts wegen gelöscht worden.
Das Erlöschen der folgenden, auf den
daneben genannten Blättern des Handels⸗
A13 vS O2DIw
EEEEEE1ö12 e
————