1915 / 153 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

m Citorf a. d. Sieg hat für das unter

eingetragene Muster (Farbenkarte

Nr. 1

mit Wirkmuster) die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Etrorf, den 28. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

eissen. [23298]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 652. Firma Königliche Porzellan⸗ manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Paket mit: a. 12 Muster für Figuren, Büsten, Tiere, Fabriknummern V 152, V 153, V 154, E 201, E 244, E 245, E 249, E 250, E 251, E 252, E 268, E 269, plastische Erzeugnisse; b. 10 Muster für Bemalungen, Fabriknummern 5088 bis 5097, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 18. Juni

915, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 653. Firma Schamotte⸗ und Tonwareufabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Meißen, 2 Pakete mit je 1 Muster für Büsten von Bismarck und Hindenburg, Geschäftsnummern l und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1915, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Meißen, am 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

[23301]

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Johaunn Martin Ferdinand Scheerbaum in Adorf wird heute, am 30. Juni 1915, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hofmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1915. Wahl⸗ nd Prüfungstermin am 28. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Adorf.

Berlin. [23383]

Ueber den Nachlaß des am 28. August 1914 verstorbenen Fabrikanten Max Feiedrich in Berlin, Engelufer 4, Firma E. Beuder & Co. und E. Gu⸗ stedt, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 97. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1915.

Berlin, den 30. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [23381]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wachs⸗ berger in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 187 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. September 1915.

Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Juli 1915. Berlin, den 30. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin-Lichtenberg. [23384] Konkursverfahren. 10. N. 16. 15 a. Ueber das Vermögen der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma K. F. Dier⸗ berg (Biergroßhandlung), alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Rolle in Berlin⸗Lichtenberg, Lückstraße 21, zurzeit im Felde, ist am 29. Juni 1915, Nach⸗ nittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, st zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 9. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38. Berlin⸗Lichtenberg, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Breslau. [23177 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Posner in Breslau, Ohlauer Straße 79, wird am 29. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kall⸗ mann in Breslau, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. August 1915. Erste Gläubigerversammlung 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hier, Museumstraße Nr. 9, 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1915 ein⸗ schließlich. Breslau, den 29. Juni 1915. Amtsgericht.

6.

mittags 10 Uhr.

Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111.

München,

02 23387

Ueber Vermögen der Frau Margarete Bielski, geb. Neumann, alleinige Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Emma Neu⸗ mann in Charlottenburg, Nürnberger⸗ straße 14/15, ist heute nachmittag 3 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hin⸗ richsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Juli 1915. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 26. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [23388] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „S. Weiß jr. Chemnitz⸗Filiale“ Strumpf⸗ und Handschuhexvorthaus in Chemnitz, Zwickauerstr. 40, Zweigniederlassung des zu Mailand unter der Fa. „S. Weiß jr.“ besteh. Hauptgeschäfts, wird heute, am 30. Juni 1915, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller, hier. Anmeldefristbis zum 19. August 1915. Wahltermin am 26. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. August 1915. Chemnitz, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dargun. [23389] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Fritz Schobelt zu Dargun ist am 29. Juni 1915, Vormittags 11¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Fuhrmann, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Juli 1915, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1915. Dargun, den 29. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht

München. [23179] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 28. Juni 1915, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Drogen⸗ geschäftsinhaberin Lina Eichner in München, Wohnung: Laimerplatz 4,, Geschäftslokal: Hans Sachsstraße 9, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Theilhaber in München, Kanzlei: Schwanthalerstraße 50, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen; Ameigefrist in dieser Richtung bis zum 22. Juli 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in bis zum 22. Juli 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine

1 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

unterzeichneten straße 157, Zimmer Nr. 77

am 28. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Min, das

Prüfungstermin: Montag, 2. August 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock des Justizgebäudes an der Lutt⸗ poldstraße in München.

München, den 30. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

M.-Gladbach. [23308] Ueber das Vermögen der Firma Schirmfabrik „Rheinland“ G. m.

b. H. in M.⸗Gladbach ist heute, am 25. Juni 1915, Konkursverfahren eröffnet. walter ist der Prokurist Adolf Backhaus in M.⸗Gladbach. Anzeigefrist bis zum 15. Jult 1915. meldefrist bis zum 20. Jult 1915. Gläubigerversammlung termin am Dienstag, den 27. Juli

Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗

Offener Arrest und An⸗ Erste Wund Prüfungs⸗ 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gericht, Hohenzollern⸗

M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Schlosser Karl Friedr. Rüdiger Ehefrau, Maria geb. Karch, in Freudenberg wurde heute, am 26. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bureauassistent Hil⸗ bert in Wertheim. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1915. Wertheim, den 26. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Wetzlar. Konkursverfahren. [23193]

Ueber das Vermögen der Geschwister Karl und Justine Rau in Wetzlar, Lahnbrücke 10, wird heute, am 29. Juni

22663]

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kommissionär Karl Rompf in Wetzlar, Steighausplatz 23. Anmeldefrist bis zum 16. August 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. September 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Min. Offener

1915.

Wetzlar, den 29. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [23181]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Michael Bukowski in Won⸗ growitz, z. Zt. Soldat beim Kriegs⸗ bekleidunggamt des 2. Armeekorps in Stettin, ist heute, am 29. Junt 1915, Vorm. 10 Uhr 25 Mm., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Lewin in Wongrowitz. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Jult 1915. Prüfungstermin am 16. August 1915, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts in Wongrowitz.

Zoppot. [23395] Uebver das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zoppot, wird heute, am 30. Juni 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rentier Tümmler in Zoppot, Gromschallee, vird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Bad Homburg v. d. Höhe. [23307] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Spies zu Homburg v. d. H. wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfungstermin anberaumt auf 26. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 23. Juni 1915.

Königl. Amtsgericht. I.

Bamberg. [23189] Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 30. Juni 1915 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Ritt⸗ meisterswitwe Antonie von Leugrieser von Buttenheim als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [23382]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lewin & Friedländer in Verlin, Post⸗ straße 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichftr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 18. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Beuthen, O0. S. [23182] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Koehl’s Witwe, Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftungin Beuthen O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume, e n; 1. Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Beuthen O. S., den 25. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [21566] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1913 in Charlotten⸗ burg, Rankestr. 29, verstorbenen Ober⸗ leutuants im Ulanenregiment Nr. 19 Erich Dietzsch ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg. den 16. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [23311]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradfabrikanten Erd⸗

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August

v“

mann Hermann Max Scadock, all. Inh. d. Fa. Chemnitzer Velociped⸗ fabrik Nestler & Scadock in Reichen⸗ brand, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 20. Mai 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz. den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [23310] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Putzgeschäftsinhaberin Alma Minna Magdalena Müller in Chemnitz, 2) des verstorbenen Tape⸗ zierers und Dekorateurs Carl Arthur Schröder in Chemnitz, 3) des Bäckerei⸗ inhabers Moritz Fritz Eckelmann in Chemnitz werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 30. Junt 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. [23178] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Installateur Max Kauer, Johanna geb. Kraft, zu Dorr⸗ mund, Kaiserstr. 54, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Dortmund, den 23. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Spenne⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [23192] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dreuger, Inhabers eines Wäsche⸗ geschäfts, Geschäftslokal und Wohnung in Frankfurt a. M., Schützenstraße 14, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. Juni 1915 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. (17. N. 136/14 e)

Franlfurt a. M., den 25. Junt 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiburg, Breisgau. [23299] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottfried Wulfing, Guts⸗ vpächter in Neuhäufer, wurde gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Freiburg, den 26. Juni 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I.

Fürth, Bayern. [23191] Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Be⸗ schluß vom 25. VI. 15 das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 19. VI. 1914 verstorbenen Zigarettenhändlers Rubin Berditschewsky von Fürth nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Fürth, 30. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. [23190]

Das K. Amtsgericht Fürth hat durch Beschluß vom 25. VI. 15 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 27. I. 1914 in Obermichelbach ver⸗ torbenen Maurermeisters Georg Gum⸗ brecht nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Fürth, 30. Juni 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Sermersheim. [23305] Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Schwing, früher in Bellheim. Das Kgl. Amts⸗ gericht Germersheim hat am 30. Juni 1915 das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim.

Habelschwerdt. [23185] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Erich Siemann aus Habelschwerdt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Habelschwerdt, den 27. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O0. S. [23195] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaun Pollo⸗ czek, in Firma „Elsässer Reste Nieder⸗ lage Johaun Polloczek“ in Kattowitz, ist nach erfolgter Schlußverteilung auf gehoben worden. 6. N. 29 a113. Amtsgericht Kattowitz, 24. Juni 1915.

Kosten, Bz. Posen. [23194] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albin Wie⸗ czorek in Kosten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Jult 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Kosten, den 28. Juni 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzs.-

Löwenberg, Schles. [23184] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 26. August 1914 zu Giersdorf,

[23183]

Abraham

Kreis i. Schl., verstorbenen Tischlers Friedrich Wilhelm Horter aus Giersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermiuns hierdurch auf⸗ gehoben. Löwenberg i. Schl., den 26 Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. [23391] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Guttmann aus Meblauken, zurzeit Kanonier im Feldartillerieregiment 16 in i. Pr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1915, Vormittazs 10 ½¾ Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht in Mehlauken anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mehlauken, den 22. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. . [233

Das Konkureverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Hutmachermeisters Franz Otto Fichtner in Meißen wird einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Meißen, am 17. Juni 1915,

Das Königliche Amtsgericht.

Meissen. [23303] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Marie Martha verehel. Rühle, geb. Schubert, in Meiszen wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

München. [23180] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

17. Okrober 1914 über das Vermögen des Möbelhändlers Josef Liedl in München eröffnete Kontursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung des Konkureverwalters und des Mitgliedes des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 30 Juni 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Pulsnitz, Sachsen. [23306] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Oberpostassisteuten Moritz Josef Oswald Heffter in Pulsnitz wird an Stelle des zum Konkursverwalter ernannten Rechtsanwalts Dr. Flatter hier der Rechtsanwalt Zschucke in Puls⸗ nitz bestellt. Pulsnitz, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Werne. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Bern⸗ hard Hegemann in Werne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werne, den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. [23300] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Zeulenrodaer Mo⸗ toren⸗ und Maschinenfabrik, G. m. b. H., in Zeulenroda wird wegen Ein⸗ berufung des Konkursverwalters, Kauf⸗ mann Gotthold Weber in Zeulenroda, zum Heere für die Dauer der Verhinde⸗ rung desselben der Amtsgerichtsaktuar Häßner in Zeulenroda zu seinem Vertreter bestellt.

Zeulenroda, den 24. Juni 1915.

Fürstliches Amtsgericht. 1 Schulze.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [23246

Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 16. Juli 1915 wird die Station Eggesin des Direk⸗ ttonsbezirks Stettin als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 8a für Gießerei⸗ roheisen aufgenommen.

Erfurt, den 29. Juni 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[23245]

Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen usw. vom Ruhrbezirk zum Betriebe von Eisen⸗ erzbergwerken und Hochöfen einschl. des Röstens der Erze nach den

Stationen des Siegerlandes usw.

vom 1.11. 11. Die Station Stift Keppel⸗Allenbach wird bestimmt am 8. Juli d. J. eröffnet werden. Sie wird von diesem Tage ab als Empfangsstation in die Abteilung A aufgenommen und gleichzeitig die Station Hilchenboch mit sämtlichen Angaben gestrichen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen.

Essen, den 28.6.1915. Kgl. Eis.⸗Dir.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition G (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 51.)

Am 30. Juni 1915 wurde das unterm

[23304]

Preußischen Staatsanzeigers.

1915.

Warenzeichen.

g bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag

Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

d weitere Datum ä= Land und Zeit einer beanspruchten

zonspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

a9

S. 15542.

bedn Giemnitz

1573 1915. „Sarkophag“ G.

5/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für die Herstellung von

zärgen. Waren:

26 8.

Särge.

19/3 1915. Ph. Suchard G. m. b. H., Loerrach (Baden). 15/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Scho⸗ koladenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ aren.

Wund Kondit

Diese Büchse enthält 250 Gramm Külogr.) für 50 Tassen ausreichend.

(Württbg.).

Musikinstrumenten. deons und Blasakkordeons.

H., Chemnitz. Haardt. 204114. 5 GRIMM DIESES PULYERS GENUGEN 20 EINER GUTEN T4885

J.

26/11 1914. Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 16/6 1915. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von Tabakfabrikaten

11313.

26/4 1915. Match. Hohner A. G., Trossingen 15/6 1915. 38.

E. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 b 1 L

Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ 27/4 ppold Engelhardt &

16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.

Bremen.

Coh.,

38. 204125. G. 16997.

Neustadt a.

„Friedensfreude“

19/74 1915. Fa. Gieseke & Winkelmann, Westf. 16/6 1915. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und sonstige Tabakfabrikate.

13/72 1915. Jacob Zwick & Söhne, 15/6 1915. Geschäftsbetrieb: Sagofabrik. Waren:

Sago.

Löhne

G. 16991.

204126.

12/4 1915. Fa. Gieseke Westf. 16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos sonstige Tabakfabrikate.

38. „Berliner

23/3 1915. Paul Löwinsohn, straße 14. 16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarren Tabakhandlung. Waren: Zigarren, Zigaretten,

& Winkelmann,

204127.

Spor h,

Berlin,

204113.

dAlstermühle“

28/11 1914. W. Kamieth, Hamburg, v. straße 76. 15/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Weißbäckerei, Grobbäckerei, Kon⸗ Waren: Roggenmehl, Weizen⸗

ditorei, Mühlenbetrieb. mehl, Hafermehl, Gerstenmehl, Maismehl.

266d.

204115.

Treu

23/7 1914. Fa. Oswald Püschel, Breslau.

915.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Schokoladewaren,

warenfabrik. Waren: Schokolade, Konfitüren, Back⸗ und Zuckerwaren. Beschr. 26d.

204116.

Swatmann a Meyer

Cakes⸗

25/9 1914. Bielefelder Bielefeld.

drik, Stratmann & Meyer, Geschäftsbetrieb: Keks, Biskuit, Waren: Keks⸗Biskuit,

15/6

Waffeln, Konfekt,

B. 31632. Essen⸗

P. 13648.

iit.. ie⸗

15/6

B. 31428.

und Biskuit⸗Fa⸗ 1915. Herstellung und Vertrieb von Waffeln, Konfekt, Konfitüren u. dergl. Konfitüren.

204117

Lühn

26/2 1915. Einkaufs⸗Vereinigung Deutscher flügel⸗ & Hundezüchter G. m. b. .8 a. Rh. 15/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. Wa ren: Futtermittel für sämtliche Tiergattungen, speziell

für Geflügel und Hunde.

11264.

Ge⸗ Ludwigshafen

bak, Tabakfabrikate, Pfeifen, Zigarrenspitzen. 204118. 20435. v 204128.

Unstgriff

38.

23/3 1915. Fa. Schoeller Söhne, Düren (Rhld.). 15/6

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Papier und Papierwaren. Waren: Papier, Karton, Papier⸗, Papp⸗, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal waren. Beschr.

Heinr. 1915.

Ang. 1915. Vertrieb von

Pappe, Tabakfabrikate. Waren:

204129. U.

Münchner Kind

16a.

204119. A. 11012.

Flektro-Luzife

18/9 1913. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher, Weiden (Bayern). 15/6 1915. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Koch⸗ geschirre, Eßgeschirre aus Glas, Porzellan, Steingut, Kochapparate, elektrische Kochapparate und Geschirre aus Porzellan oder Ton.

29.

München. 16/6 1915. Faßfabrik, Exportgeschäft. Plomben, Brennstempel,

Hähne, Flaschendraht,

rationsbetrieb, Rettiche, Tischwäsche, aus Metall, Faßreifen,

Orden, Embleme, Uhrketten und Scherzartikel aus

Festzeichen, Medaillen, 204120. Broschen, Anhängsel für Kisten, Korke, Trinkhörner,

mappen. Eier, Milch. Vorkost, Kochsalz.

29/4 1915. Goseberg & Grashoff, Kierspe⸗Bahnhof i. W. 15/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Waren:

und Liederbücher,

Etiketten, Menukarten, Plakate und Schilder.

Knopf⸗ und Metallwarenfabrik.

Automat⸗Hosenknöpfe.

Blas⸗ und Radauinstrumente, Scherzbrillen, Schmetter

2041 21. K. 28697. linge, Plüschaffen. Zündholzschachteln. Fahnen,

204130.

HARGARITA

6/6 1914. Citrovin⸗Fabrik G. m. b. furt a. M. 16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Essigen, Versandgeschäft. Waren: Zitronenessig und Essigessenz.

26c.

28/12 1914. Richard Kleber, Berlin, Mathieustr. 1. 16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗Import und Vertretung. Waren: Lösch⸗ und Vervielfältigungs⸗Papier. und Vertrieb Essig aller 204122. H. 31011.

26d. 204131.

24/7 1914. Dora Hofer geb. Fasselius, Neukölln, Bergstr. 157. 16/6 1915. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisch und kos⸗ metisches Laboratorium. Waren: Pharmazeutische, kos⸗ metische und diätetische Präparate.

Konsitüren⸗, fabrik; Nahrungs⸗ und Genußmitteln; geschäft. Kakaoextrakte, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte,

Löhne und

L2. 18236.

Helmstedter⸗

und Zigarettenfabrik, Ta⸗

L. 18289.

14/5 1915. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 16/6

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ rettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten.

2206.

7/5 1914. Unionsbrauerei Schülein & Co. A.⸗G.,

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik, Restau⸗ Waren: Fässer

Fla⸗ schenverschlüsse, Spundbleche, Gläserdeckel, Büchsen. Bier.

Abzeichen, Brustketten. Cellu⸗ loid. Automaten, Deckel, Verschlüsse für solche Zeitungs⸗ Futtermittel, Eis. Briefbogen, Kuverts, Kartons, Papier⸗ und Papp⸗ waren. Ansichtskarten, Photographien, Musikalien, Text⸗ Zeitungen, Spielkarten, Programme, Schärpen, Schleifen. Bieruhren, Papierschlangen, Konfetti, Pfeifen,

Säcke.

15921.

H., Frank⸗ von

Art,

P. 13091.

16 6

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗ Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Import⸗ und Export⸗ Kakaopulver, Kakaotee, Schokoladefabrikate,

Waren: Kakaobutter, Schokoladen und

kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs,

Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zucker⸗

waren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und diätetische Prä⸗ parate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextralt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen⸗ kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere

russischer Knöterichtee; Puppen, Spielwaren.

204132. H. 31643.

Holtermönn's Blitetot

19/3 1915. Nibelungenstr. 11 a. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten und Gebrauchs⸗ gegenständen. Waren: Mittel gegen Ungeziefer, phar⸗ mazeutische Präparate, Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Des⸗ infektionsmittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Fri⸗ siergeräte, Isoliermittel, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Gutta⸗ perchawaren für ärztliche, gesundheitliche und technische Zwecke, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel, Rostschutzmittel, Sprengstoffe, Zündwaren.

Constanz Holtermann, Kehl i. Baden, 16/6 1915

2. 204133.

PADA

15/75 1914. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt Ihͤ 16/6 1915

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Präparate und Steinbaukasten⸗ und Spielwarenfabrik. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Badesalze. Spielkarten. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Kunststeine.

204134. H. 31689.

Phaenoplas

6/4 1915. Georg Hanning, Hamburg, Spalding⸗ straße 160. 16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Bohnerwachs, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

204135. K. 28672.

anruU

B. Kasprowicz, Gnesen

16 b.

Posen).

Vertrieb von

17/12 1914. Fa 16/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten, sowie Fabrikation und Vertrieb von Likören, Weinen, Mineralwässern, Schnäpsen, Säften, Schaumgetränken und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Limonaden und alkohol⸗ freien Grogs und anderen alkoholfreien Getränken aller Art, alkoholfreien Sirupen. Waren: Liköre, Schnäpse Eund andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Weine, Mineral⸗ wässer, Schaumlimonaden, alkoholfreie und alkoholhaltige Schaum⸗Fruchtweine mit Kohlensäure, alkoholfreie und alkoholhaltige Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreier Grog und andere alkoholfreie Getränke.

C. 14269.

und

204136.

alor

„Calor“ Apparatebau G. m. b. H.,

X

1913.

5/5

Duisburg. 16/6

1915. Geschäftsbetrieb: Apparatebau, Import⸗ und Ex⸗