1915 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

er

2

S Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Der Krzugspreis beträgt viertelfährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 154.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Bestellung kommissars für gewerbliche Schutzrechte.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Provinzial⸗Schmiede⸗ und Schlosserverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Erste Beilage: Bekanntmachungen der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe in Hamburg, betreffend die zwangsweise Verwaltung englischer, französischer und russischer Unternehmungen. Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung russischer und fran⸗ zösischer Unternehmungen. Personalveränderungen in der Armee.

eines

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

8 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom B. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Verboten ist die Ausfuhr und Durchfuhr von: Formersand der Nr. 221 des Zolltarifs; 1 Formaldehydsulforylaten (3. B. Rongalit, Hyraldit, Decrolin

usw.) der Nr. 3178 des statistischen Warenverzeichnisses: Kupfersalzen und sonstigen Kupferverbindungen der Nrn. 296,

299, 309, 317 8, 332b des statistischen Warenverzeichnisses: Druckknöpfen und Sicherheitsnadeln: Glasflaschen (Röhren, Tuben) für Chloräthyl. 2. Juli 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Baurat Natorp in Berlin⸗Grunewald und 1dem Geheimen Rechnungsrat Tod in Berlin⸗Reinickendorf den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleise,

dem Oberlehrer, Professor Kujack in Schleswig, dem Justizrat Jahns in Berlin⸗Friedenau, den Landgerichts⸗ ekretären a. D., Rechnungsräten Micka in Liegnitz und empel in Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Rieck

neromberg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter

e, dem Stadtpfarrer Pischel in Neisse und dem Erzypriester Wenzlick in Kraschen, Kreis Guhrau, den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, ddem Zahlmeister a. D. Kellner in Charlottenburg, dem Fahnarzt Dibbe in Elberfeld, dem Lehrer Klotz in Pelonken, Kreis Danziger Höhe, und dem Hausinspektor Kirsch beim Arbeits⸗ und Landarmenhause in Bojanowo den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gerichtsdiener a. D. Schneider in Charlottenburg und dem Hausdiener a. D. Kedziora in Berlin⸗ Schöneberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

ddem Gerichtsdiener und Kastellan a. D. Bineczyk in Konitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

6 die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Schwester Ida Kaufholz in Duderstadt und 1 Frau Landrat Antonie von Schlechtendal in Cöln⸗Mülh

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Alexander, Karl Krankenpfleger in S Feas,.

„Karl,. leger in Saarbrücken, Altmann, Richard, Dreher in Cöln, 8 Arnold, Walter, stud. med. in Aachen, Ermacher, Georg, Ordenspriester in Warendorf,

m;

Reichs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 ₰.

die Königliche Expedition des Reichs- und Stuafsunzeigerh;

1“ 1

Anzeigen nimmt an:

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 3. Juli, Abends.

Bader, Otto, Bademeister in Magdeburg, Bär, Georg, Dreher in Cöln, Bange, Bernard, Ordenspriester in Münster i. Baumann, Friedrich, Lackierer in Heidelberg, Becher, Karl, Masseur und Heilgehilfe in Cöln, Bender, Wilhelm, Lehramtspraktikant in Mingolsheim, Baden, Beulich, Hermann, Maschinist in Badersen bei Niesa, Sachsen, Bischof, Franz, Maschinenbauer in Duisburg, Bleich, Leo, Installateur in Baden⸗Baden, Dr. von Bloe dau, Karl, Bibliothekar bei der Universitäts⸗ bibliothek in Berlin, Böhm, Erich, Bankvolontär in Berlin, Böhme, Karl, Sattler in Magdeburg⸗Sudenburg, b Böhme, Wilhelm, Arbeiter in Magdeburg⸗Sudenburg, Bonsack, Karl, stud. geod. in Gotha, Bruckbach, Ernst, Krankenpfleger in Leipzig, Buchwald, Marx, Kaufmann in Hirschberg i. Schl., Bülow, Otto, Lehrer in Berlin, Buß, Ernst, Heilgehilfe und Masseur in Cöln⸗Sülz, Bußwitz, Georg, Kaufmann in Berlin⸗Johannisthal, Carlein, Julius, Lehramtspraktikant in Karlsruhe, Baden, Conrad, Walther, Lehrer in Berlin, Dr. jur. et phil. Ferdinand Graf von Degenfeld⸗Schon⸗ burg in Charlottenburg, Diesel, Karl, Blechner in Oos⸗Scheuern bei Baden⸗Baden, Dietz, Walter, Kaufmann in Pegau, Sachsen, Dillmann, Gotthard, Ordenspriester in Aachen, Dittmann, Albert, Arbeiter in Bremen, Dr. Döring, Wilhelm, Syndikus in Berlin⸗Grunewald, Dresel, Heinrich, Kaufmann und Nationalökonom in Berlin⸗ Wilmersdorf, Eberhard, Wilhelm, Hauptlehrer in Karlsruhe, Baden, Elfner, Adam, Maurer in Handschuhsheim, Baden, Engelhardt, Ernst, Krankenpfleger in Wildenholz, Bayern, Engler, Edwin, Landwirt in Sulzburg, Baden, Etzel, Alwin, Elektrotechniker in Karlsruhe, Baden, Evertz, Pankratius, Ordensbruder in Sittard, Kreis Heinsberg, Fechner, Wilibald, Amtsgerichtssekretär in Eisleben, Fichter, Andreas. Maschinenarbeiter in Peterzell, Baden, Fischer, Alfred, Betriebsbeamter in Neukölln, Dr. Friedländer, Paul, Universitätsprofessor in Berlin, Dr. Friedrich, Hugo, Arzt in Berlin⸗Steglitz, Geipel, Emil, Krankenpfleger und Masseur in Magdeburg, Dr. Geiß, Arthur, Professor in Freiburg, Breisgau, Gerischer, Karl, Einkäufer und Abteilungsleiter in Berlin⸗ Wilmersdorf, Grän i8. Herbert, Spitzenweber in Schwarzbach bei Rochlitz, Sachsen, Gütlin, Wilhelm, Maler in Emmendingen, Baden, Haag, Nikolaus, Heilgehilfe in Heiligenwald, Kreis Ottweiler, Haberkorn, Anselm, Wirt in Freudenheim, Baden, Hack, Joseph, Diplomingenieur in Aachen, Hackenholt, Theodor, Franziskanerpater in Paderborn, Hausin, Karl, Zimmermann in Obersäckingen, Baden, Heckmann, Karl, Maler in Geisingen⸗Donaueschingen, Baden, Heinrichs, Mathias, Krankenpfleger in Cöln⸗Mülheim, Herrmann, August, Lehrer in Malterdingen, Baden, Higle, Albert, Aufseher bei der städtischen Kunstsammlung in Freiburg, Breisgau, 8 von den Hoff, Paul, Gerichtsassessor in Aachen, Hoffmann, Hugo, Finanzamtmann in Karlsruhe, Baden, Hoffmann, Wilhelm, Kernmacher in Magdeburg, Holder, Emil, Friseur in Görlitz, Holzem, Josef, Hilfsschlosser in Cöln⸗Ehrenfeld, Jooß, Andreas, Polierer in St. Georgen, Baden, Isensee, Robert, Eisenbahnstationsschaffner in Magdeburg, Kahlen, Heinrich, stud. med. in Aachen, Kaiser, Karl, Krankenpfleger und Desinfektor in Murg, Baden, Dr. Kalischer, Erwin, Oberlehrer in Berlin, Karolin, Adolf, Fabrikarbeiter in Waldshut, Baden, Dr. Kegel, Wilhelm, Geologe in Charlottenburg, Dr. Kirsch, Peter, Archivbeamter in Mainz, Klößer, Otto, Fleischer in Magdeburg, Reinhold, stud. germ. in Särchen⸗Annahütte, Kreis Kalau, Knigge, Albert, Fleischbeschauer in Magdeburg, Königsmann, Aloysius, cand. theol. in Sittard, Heinsberg, Kowalczewski, Karl, Bildhauer in Berlin⸗Wilmersdorf, Kreuselsberg, August, Schlosser in Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Kröll, Otto, cand. rer. post. in Aachen, Krug, Georg, Meßgehilfe in Mannheim⸗Käfertal, Baden, Kühn II., Alwin, Landwirt in Daxlanden, Baden, 3 Dr. Kuhlmann, Fritz, praktischer Arzt in Berlin⸗Friedenau, Kuhn, Heinrich, Fabrikarbeiter in Sieglos, Kreis Hersfeld, Kupka, Emanuel, Bergmann in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz, ““ Kutterer, Wilhelm, Bierführer in Daxlanden, Baden, Lambeck, Otto, Kaufmann in Berlin⸗Steglitz,

W.

Kreis

Baaske, Karl, Heilgehilfe in 9terlir,

Leicht, Wilhelm, Landwirt in Gondelsheim, Baden,

2r94

5.

Lux, Leo, Lehrer Mandel, Georg, Matuschinski,

Heinsberg, Maas, Gustav, Plattenleger in Freiburg, Breisgau

in Straßburg, Elsaß, Regierungsbaumeister in Berlin⸗Lichterfelde, August, Ordensbruder in Sittard, Kreis

Mayke, Adolf, Apothekerlehrling in Cottbus, Meves, Friedrich, Bureaubeamter in Hamburg, Müller, Bernhard, stud. phil. in Aachen, Neumann, Paul, Sattler in Dresden, Neunherz, Richard, Masseur in Bremen, Neuß, Rudolf, Gerichtsreferendar in Aachen, Dr. Nissen, Andreas, Gerichtsassessor in Sonderburg, Oßwald, Richard, Lagerist in Leipzig⸗Stötteritz, Pankratz, Karl, Schlosser in Berlin, Dr. Paul, Max, Kunsthistoriker in Berlin, Pauly, Anno, Franziskaner in Paderborn, Pfander, Ernst, Schwimmlehrer in Dresden, Preßgott, Robert, Mechaniker in Breslau, Dr.⸗Ing. Quasebart, Karl, Dozent an der Technischen Hoch schule in Aachen, Reichmann, Karl, Versicherungsbeamter in M.⸗Gladbach Reimer, Friedrich, Eisenbahnlokomotivheizer in Lübeck, Reinhold, Karl, Ordenspriester in Düsseldorf, Reischauer, Fritz, Abiturient in Metz⸗devant⸗les⸗Ponts, Reize, Heinrich, Taglöhner in Durlach, Baden, Reum, Otto, Fabrikant in Barchfeld, Kreis Schmalkalden, Ringel, Paul, Glaser in Jena, Roesch, Karl, Architekt in Schönau, Baden, Rößner, Karl, Krankenpfleger in Böhlen⸗Rötha, Sachsen, Rohrer, Gustav, Regierungsassessor in Koblenz⸗Ehrenbreitstein Rost, Willy, Zimmerer in Jena, Sauer, Richard, Tischlermeister in Magdeburg, Schädlich, Hermann, Masseur in Eisenach, 1 Scheffler, Hermann, Installateur in Haynau, Schlesien, Scheibe, Johannes, Ingenieur in Karlshorst, Kreis Nieder⸗ barnim, chierz, Albert, Krankenpfleger in Rathenow, chlickelmann, Max, Küchenchef in Berlin, schmidt, Albert, Schreiner in Baden⸗Baden, chubert, Karl, Tischler in Magdeburg, chuchardt, Gustav, Bademeister und Masseur in Cassel, chütte, Willy, Bureaubeamter in Berlin⸗Steglitz, eidel, Alfred, Kaufmann in Kattowitz, ieg mund⸗Schultze, Joachim, Kandidat der Theologie in Berlin, Stahlhoff, Redemptus, Ordenspriester in Paderborn, Starz, Josef, Malergehilfe in Karlsruhe⸗Grünwinkel, Baden, Staubitz, Heinrich, Zimmermann in Wertheim, Main, Stolze, Karl, Barbier und Friseur in Magdeburg, Straßmann, Erwin, stud. med. in Berlin, Straube, Albert, Fabrikarbeiter in Magdeburg, Sueßmann, Ernst, Kaufmann in Breslau, Teich, Kurt, Krankenpfleger in Dresden, Timm, Gustav, Diener in Radensleben, Kreis Ruppin, Tobler, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Bretten, Baden, Trüper, Martin, Handlungsgehilfe in Geestemünde, Unverricht, Max, Fleischer in Breslau, Vaessen, Winand, Ordenspriester in Düsseldorf, Vogel, Wilhelm, Franziskaner in Düsseldorf, Vogler, Adolf, Friseur in St. Georgen, Baden, Voigt, Karl, Hilfsarbeiter in Magdeburg, Wallner, Georg, Küchenchef in Berlin, Wandel, Gustav, Fabrikarbeiter in Haynau, Schlesien, Wappler, Walter, Friseur in Schedewitz, Sachsen, Weimer, Wilhelm, Steinhauer in Nicklashausen, Baden, Weitzel, Rudolf, Lehramtspraktikant in Heidelberg, Wendt, Oskar, Krankenpfleger und Masseur in Magdeburg, Westerveld, Johann, Weber in M.⸗Gladbach, Wickenhäuser, Joseph, Franziskaner in Düsfeldorf, Wicky, Emil, Hafenarbeiter in Daxlanden, Baden, Wiebach, Karl, Postschaffner in Leipzig, Wiermann, Otto, Bureaudiener in Görlitz, Wiesenfahrt, Aloys, Installateur in Baden⸗Baden Wiesenfahrt, Gallus, Friseur in Baden⸗Baden, Wolff, Fritz, Elektromonteur in Berlin, Wolff, Leo, Kaufmann in Hamburg, Wollensack, Emil, Taglöhner in Daxlanden, Baden,

8 16

G

G

6G

.M“

Schwester Anna Acker in Berlin, 8 Albertinerin, Schwester Susanne Bandel in Dresden, Albertinerin, Schwester Martha Bara bas in Dresden Diakonisse Klara von Bethe in Naugard, Schwester Johanna Born in Ludwigshafen, Rhein, Schwester Marta Brunnhofer in Karlsruhe, Baden, Schwester Inez Clausen in Altona, Albertinerin, Schwester Elisabet von Eberstein in Dr Schwester Luisa Fischer in Karlsruhe, Baden,

Schwester Gertrud Franke in Zehlendorf. Kreis Teltow, Albertinerin, Schwester Martha Fritzsche in Dresden Schwester Sophie Fuchs in Altweier, Elsaß,

Albertinerin, Schwester Anna Füge in Dresden,

Schwester Nini von Gal in Hamburg 7