1915 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 i . 8 L . 87 1 . M., 2 g 28 . 2 2 2 . 2 ½ 1 göv--- vhe. Her 85 e de tfnn 9 1 2 5 [8 8** 3 Nr. 26 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Bern, 2. Juli. (W. T. B.) Die italienische Kriegs London, 1. Juli: (W. T. B.) Wollauktion. Die Tendenz Den 21. Juni D;i Ob. Apotheker d. Beurl. Standes Dr über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ sundheitsamts“ vom 30. Juni 1915 hat folgenden Inhalt: anleihe, deren Zeichnung gestern begonnen hat, hat nach dem an der heutigen Auktion war sfest. Feine Merinos notierten 10 bis en 21. Juni. ie Ob. Apotheker d. Beurl. Stande 8 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Gesetzgebung usw. „Avanti“ infolge schlechten Wetters in Mailand nicht den 15 %, Croßbreds 5 bis 10 % über die letzte Serie.

88 (Posen), Rübke b. Res. Laz. 1I Berlin, zu St. Apothekern ““ Ungarn 8 acsedehar aftben bante 8 (Deutsches Reich.) Zweiter Nachtrag zur Deutschen Arzneitoxe 1914 ecrwarteten Zulauf gefunden. Von vielen Seiten wurden die Liverpool, 30. Inni. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz efördert. am 23. Juni 1915. 5 Seore⸗ (Hamburg.) Rattenplage. Oesterreich.) Kriegsgefangenen. Zeichnungen auf die Januaranleihe in neue umgetauscht. Viel Zu-] 10 000 Ballen, Impork 37 600 Ballen, davon 27 200 Ballen ameri⸗

Naros, Temes, Städte 8 1 m . . ziagli u 8 8 b - 8 Internierungslager; Flecktypbusbekämpfung. Kriegsgefangenenlager; trauen zum Kaufwillen des Publikums scheint die Regterung ohnehin kanische Baumwolle. Für Jult⸗August 5,11, für Oktober⸗ 8 e Baverische heher. 8 (Kroatien⸗Slavonien am 16. Juni 1915.) 8 8 1g b Hra⸗ Infektionskrantheiten. Reinlichkeit in Schulgebäuden. Flücht nicht zu haben, denn sämtliche Steuererheber sind als Werber ange. November 5,48. Aegvptische 5 Punkte böber. München, 28. Juni. Seine Majestät der König haben (Auszug aus den amtlichen Wochenausweis 1) viczabaͤnva Orsova Re⸗ lingsfürsorge. Margarine. (Steiermark.) Lebensmittelgeschäfte stehlt worden. Man macht sich auf diese Weise die Kenntnis dieser Liverpool, 1. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz BZ v nachstehende Personalverände⸗ Auszug ch hei weisen. siecbända, Teregova 3 8 BIu 2 855 889 Juni. eA der —2 8* 89 1— Import 10 900 88 1n. 10 900 Ballen u Allergnädigst zu verfügen: 5 - 2 (Deutsches Reich.) Grundsätze für das Einfrieren ꝛc. von S weine⸗ und übt damit einen starken Druck auf das Publikum aus, zuma anische aumwolle. Für Juli⸗August 5,16, für Oktober⸗ bei den Ofsizieren und Fähnrichen: am 18. d. Mts. zur Disp. zu Maul⸗ Saweine⸗ K. 1“ 11324¹ sleisch. (Berlin, Cöln, München, Leipzig.) Geburts. und Sterblich⸗ bereits verschiedene Blätter mit der Veröffentlichung schwarzer Listen November 5,43. stellen: den Oberstlt. a. D. Frhrn. v. u. zu Fraunberg; Königreiche 8 und pest K. Maros⸗Torda, Udvarhely, I“““ 138 278 q 8 bell⸗ saumseliger Zeichner drohen. 6s 42, 21)1n 1. Juli. (W. T. B.) Roheisen für Kasse besö d : 3 Rittm. d blt. a. D. B 8 k, u Oblis. die n re 8 Klauen⸗ (Schweine⸗ M. M F 14 8 8 . torium awatt. 8 esundhe erbältnisse, 1 ochentabelle aris, . Juli. W. T. B. Bankausweis. Barvorrat in 56 sh. d. 3 Lts. 2 ö Fute 1I1“ ier, und Lände seuche seuche) ; Fiesclhrnd ghelr, über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr 931 550 000 igu 4378 82) Fr., Barvorrat in Silber „Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Neuner, Hofmeister, Frhn. v. Horn; ein Patent des Pieng⸗ Fwder Oedenburg (Sopron) a. Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Er⸗ 371 571 000 (Abn. 1 209 000) Fr., Guthaben im Ausland 745 013 000 ruhig, loko 49. Santos⸗Kaffee für September 38 ½, für De⸗ grades 1889 14, Dezember 1911 zu verleihen: dem Oblt. a. D. Zah der verseuchten Sopron Srn krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in (Abn. 27 034 000) Fr., Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) zember 37 ¼, für März 35 ¾. 2 Burkhardt: K. Meograd eegrd) .“ 8 deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. . u ika eeh 9e919— övöv —2 . 530 000 F. e2. (W. T. B.) Leinöl. Verkehrskurs 8 22. d. Mteo: P. ihen: d K. Neutra (Nyitra).. 7 1. 7 v. orschüsse auf Wertvapiere 619 779 000 für Juli auf 61 festgesetzt. 8 15 2 P- 9 —2 n veer. St. di d, Ba. Gödölls. 8 Frbeerg schässe an 12 6 lon, . 5 828 * 8 8 -28S” K““ ze S 9. fF ber⸗ Maj 3 omaz, Waitzen Acz),,/ Zun. 2 0) Fr., Vorschuß an Verbündete 0 000 000 m ng 9,60, do. für Juli 9,29, do. für September 9,61, do. für De⸗ in Tk. H. Frörn. v. Hirschberg, den Ges. Mazoren 8 St Aben; (Tchh, Eönverändert), Notenzirkulation 12215847 000 (Zun 111 181 000) Fr., zember 9,97, New Orleans do. loko middling 900, Petroleum Refia⸗d ew

Frhrn. v. W Pe Mi 8, re berste tädte St. Andra (Szent 8 32 (und 6 an ddlm⸗ —1 1““ Endre), Vaͤcz, Uspest, 8 Handel und Gewerbe. Tresorguthaben 82 014 000 (Zun. 27 687 000) Fr., Privatguthaben (in Cases) 10,00, do. Standard white in Vork 7,50, do. in Kob, v. Hellingrath, Held, Simmerer, Rehm, Weidert, 2 e Fisbeft. 8 38 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 2— 365 243 000 (Zun. 90 313 000) Fr. Eu1. 1n 1253,eeal Rüdinger, Lother, Kleemann, Hörenz, Zeiß, dem Oberstlt. St. Alsödabas, Kispest,, gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie ““ . E6 * vr ⸗. E a. D. Hauser, den Majoren: Du Jarrys Frhrn⸗ v. La Roche, a. Oesterreich. Monor, Nagpkäta, Räcz⸗ 8 und Landwi rschaft) g Berlin, 3. Juli. Produktenmarkt. 895 v M r. 88 11 de. 8 versönl. Adj. Sr. Königl. Hobeit des Herzogs Luttpold in Bayern, Niederösterreich I keve, Städte Nagykörös, Der Mar schzttaloa 1 1 . Serptember 109 1, do. für Dezember —, —, Mebl Spring⸗Wheat eleare Schmidt gen. Waldschmidt, Pl. Maj. in Augsburg, Ullerich, . Czegléd, M. Kecskemst] 1 1 1 Schweden. Der Markt war geschäftslos. 5,85— 6,00, Getreidefracht nach Liverpool 10, Kaffee Rio Nr. 7 bI. Maj. in Landau, Wirth, Vorst. d. Train⸗Dep. I11. A. K., St. Abonv, Dunaveese, Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 8 8 oe- 71½ do. für Juli 6,98, do. für September 6,78, do. für Dezembe den Majoren z. D. Edlen v. Gäßler, Zehrer, Rock, Hei⸗ Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ 22. Juni 1915 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. 6,84, Kupfer Standard loko 18 ½, Zinn 39,25. 1 dersberger, Hoffmann, Lohmann, Feldhaͤußer, kunfslegyhäza, Kunszent⸗ Braunstein. Graphit, unbearbeitet, gemahlen oder geschlämmt. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der hrn. v. Crailsheim, Bolz, Kißkalt, Frhin. mneeloh Städte Kiskun⸗- Baumwollabfall, Gewirr (trassel) darunter einbegriffen. Galvanische von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen tich, Friedmann, Frhrn. v. Hohenhausen, félegyhäza, Kiskunhalas Elemente. Kaustisches Kalt (Kalihydrat). Chlorkaltum. Kalium. Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 28. bis 30. Juni el, Deutschmann, Krieger, Mahler, Gyßling, K. Preßburg (Pozsony), chlorat (chlorsaures Kali). Kalisalpeter (Kaliumnitrat). Schellack. 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware, ab Berliner 8 3 1t 1915 M. Pozsonp D c 5 Farbholz sowie andere zum ßätben verwendbare Gewächse oder Teile Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 8,50 H,50 ℳ, Magnum Wet 8* t 1915,

8 ormittags 9 ¼ Uhr.

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

3 Hofe

IGemeinden

9

d0,— 0—— 9—

Oberösterreich

Salzburg Steiermark..

2

8

. 822 19

8 ScU 0

deeU

ro228S⸗ 12 1 80‿

1 1b0 21——

durz, Sturm, v. Ranke, Frörn. v. Branca, v. Schintling, 99 jor r b fel⸗ Ableitner, Murmann, Hollerbaum, Platz, Schuster, ““ ““ . von Gewächsen, nicht zu einer anderen Nummer (des statistischen bonum 8,50 9,50 ℳ., Wohltmann 7,50 9,00 ℳ, Silesia und Petzoldt, Aukinger, Weingärtner, Post, Bram, Cramer, 8 Igal, Lengyeltöt,, 1 Warenverzeichnisses) gehörend, ganz oder in Stücken, geraspelt, ge⸗ andere runde weiße Speisekartoffeln 7,50 9,00 ℳ. Das Angebot Ritter v. vlander, Weller, Bauer, Schrön, Frhrn. karczal, Tab 8 mahlen oder in anderer Weise zerkleinert, auch Auszüge aus pflanz⸗ in alten Kartoffeln hat besonders bei Daberschen und Magnum bonum 1t v. Rotenhan, Hauck, Kur;, Frhrn. v. Seckendorff⸗Aberdar, St. Bares, Csurgé, Ka- lichen Farbstoffen, flüssig oder sest. Staßfurter Kalisalze, nicht be⸗ weiter nachgelassen. Trotz der Zufubren von neuen Kartoffeln war die Name der Wind⸗

Frhrn. Haller v. Hallerstein, Kuhn, Lang, Bischoff, posvaͤr, Nagyatäd, Sziget⸗ 8 sonders genannt, auch raffiniert. Kaliumperchlorat. (Stockholms Nachfrage nach alter Ware ziemlich lebhaft, sodaß deren Preise an⸗ Beobachtungs⸗ richtung, Wetter Hoeller, den Majoren a. D. Schlagintweit, Stephan Fihrn. . *& Kaposvär. 33*— Dagblad.) zogen. Sb station Wind⸗ .Stea Kön Rö. Reitenstein, - K. G M. Szatmaͤ 8 Kontrolle des Seeverkehrs mit Waren, deren Aus⸗ öe““ stärke Lauttmann, Götzl, Simons, Hagen, Wurzer, Matulka, N „M. Szatmäͤr⸗ frh⸗ he. e 1st. He der ee de 19. Zerrnar 19 6 Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in 1s Schaller, Goßling, Zisler, Steiner, v. Loewenich, v“ über den Schiffsversand von Waren, deren Ausfuhr verboten ist, Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den ““ Angerer, v. Gilardi, Klinger, Fürst, Dürr, 2. Frhrn. K. Süilälp zepe) . 1 zwischen inländischen Orten ist ein Zusatz erlassen worden, wonach 2. Juli 1915. Borkum 766,8 /S 2 bedeckt E .“ Frhrn. v. Guttenberg, K. Stoluot. Dohoka A“ 8 die darin enthaltenen Bestimmungen keine Anwendung auf die Ver⸗ Auftrieb: 1216 Stück Rindvieh, 229 Kälber, 385 Pferde. Keitum 766,2 SW 4 Dunst . . n. Lochner v. Hüttenbach, E schiffung von Holzkohle finden sollen M f 771 Stü 7671 Ss 2

St. Buziäsfürdö, Központ biffung 901 ½ e find . Milchkühe . . 771 Stuück, Hamburg 767,4 SW 2 wolkig

Lippa, Temesrkäs, Uja⸗ (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm.) zugochsen.. 30 8 Swinemünde 766,6 N Ibbeiter rad, Vim a, M. Temesvär ‚— 3 - c 1X“ 1 F1““ 52 I we es ese püe I S

kirchen (Fehörtemplom),, 1 Norwegen. 1 Perlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Jungvieh Preise —DDEDEIE1

Kevevär, Werschetz (Ver-. Geheimhaltung von Fest stellungen über Ein⸗, Aus⸗ gedrückt; verbleibt Ueberstand. Aachen 768,4 WSWl wolkig

seeg) 5 Fehértem⸗- 18 1“ S son Juni 1915 Musese 1 gezahlt für: Hannover 768,2 SO I balb bed.

p om, M. Ver Z“ 32 om inanz⸗ un olldepar⸗ emen ersu worden, afur Sorge zu Mil ühe und hochtra ende Kühe: ö11““ SI an. 28 E““ 8 28 31. tragen, daß, solange der gegenwärtige Krieg dauert, weder von der 111““; das 1 1.“ 17677 b heiter 2. 4⁸ ealich dener- K. Thorenburg, (Torda⸗ Zollverwaltung noch von ihren Beamten Angaben über die Ein⸗ und vK“ Dresden 168.1 WSWbalb bed. 160 1

Aranyos) .. B Ausfuhr oder den Durchgangsverkehr von Waren über die Zolsstellen -˙-˙ Breslau 765,8 4 heiter 16 meist bewölkt

) . 16““ remnememn irgend anderswohin als an die norwegische Zentralverwaltung mit⸗ IV. Qualitäat. . 260 310 Bromberg 764,9 ⁷W l wolkenl. 180 0.0. —meist bewölkt

8

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

20 —Gœ —-tso

—v.

lsius

Mederschlag in

2⁴

rnten

2

t0— 02 do

.— tunden mm

—,———,—— ObhSeooce Schen co do

——Pbe Lemperatur in Ce

8.

Barometerstand auf 0 °, Meeres

in 45 ° Breite

Küstenland.

2„

8 82 S

niveau u. Schwere

Barometerstand in tufenwerten*)

90

—— α 900 Sebweitern

Nachts Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter Nachts Niederschl.

meist bewölkt- temlich heiter.

8 ziemlich heiter Gb

85

Vorarlberg Böhmen...

8

de

1 S 8

b0 SESer 7 2

1

1LLelI1 1.

111“

Zacherl, Paulus, Arnold, v. Lüneschloß, Clemm, Frhrn. v. Malsen, Frhrn. v. Brück, Muschi, den Hauptleuten a. D. Bernhard, Richter, Horadam, Körber, Eng lert, Bedall, Krantz, den Oberleutnants a. D. Ruepprecht, Ritter v. Mann, Cdlen v. Tiechler;

am 24. d. M.: zu charakterisieren: als Obersten: die Oberstlts. àö J. 8. d. Armee: Grafen v. Schönborn⸗Wiesentheid, Grafen v. Moy, Grafen zu Toerring⸗Jettenbach, Frhrn. v. u. z u Guttenberg, Königl. Dir. d. Pagerie, Fursten zu Castell⸗ Castell, Fürsten zu Hohenlohe⸗Barienstein u. Jagstberg, Fürsten zu Castell⸗Rüdenhausen;

zu befördern: zum Lt. mit Patent vom 19 September 1914 unter Vorbehalt d. späteren Regelung seines Ranges den Fähnr. Borttscheller d. 1. Fußart. Regts.,

zu Lts. ohne Patent: die Fähnriche: Bierling d. 10. Inf. 13° 154

5 SS

do Steo Se .

1

1

1

30

0œcte Peoete—S SUR omFchte— 6—

—+½,

229

Schlesien. 1 50 73 14“

65 507 13 78

St. Csene, Großkikinda) vegif h168“ geteilt werden, abgesehen von den regelmäßigen Angaben der erwähnten Ausgesuchte Kühe über Nottz. Metz 7687 NO wolkenl! 16 0 w 7687] x

NRagplikinda) Nagvszent⸗ Art, die von der Zollverwaltung im Interesse der allgemeinen Landes 5 58. Päarp⸗ e Art, on der Zollverwaltung im Interesse emeinen Landes⸗ rrag ärsen: ——ö— ————Z—

1

0

jaͤmos, Törökbeese, Török⸗ verwaltung von Fall zu Fall abzugeben sind, z. B. an das Statistische EA11“ v“ N. —16 0. 4 A“ kanizsa, Hatzfeld (Zsom- Fentralbureau, den Fischereidirektor, den Proviantierungsausschuß oder ͤa1111611X6“X““ 3 Karlsruhe, B. 768,7 *O 1 wolkenl. 15, 0 vorwiegend heiter

11’1“ 11.““ bolva), Stadt Nagv. ahnliche Behörden. . I Zugochsen: München 768,4 N beiter 15 15 meist bewölkt v. Brückner d. 14. JInf. Regts. sämtliche unter Belastung in Dalmatien 3 35 kikinda Hiervon sind jedoch ausgenommen Angaben über die Ankunft und 1d eesna ewict Zraseshr gad a eeter —13 19.— Helshenülnn.,

ibrer Dienstleistung b. Res. Inf. R. Nr. 23, Fischer d. 9. Feldart. St. Alibunär, Antalfalva, das Löschen von Schiffen, die Kohlen aus England ge⸗ 1. Gualität I1. Qualität 1A1A““ 1 hracht haben; solche Angaben können auf Wunsch des Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ Wilbelmshav. 767,3 SW 2Regen 8 0—meist bewölkt

0 70 ziemlich heiter

1.2

1ILIII

Regts, diesen unter Belassung in seiner Dienstleistung b. Ref. b. Ungarn. Bäänlak, Möédos, Groß⸗ Saen. 8 5 SSR

Feldart. R. Nr. 8, Dietl d. 1. Inf. Regts. Müller, Wein⸗ K. Abaui⸗Torna, M.Kaschaun becskerek (Nagybecskerel),) Ministeriums des Aeußern den britischen Konsulaten mit⸗ b, 1 Kiel 7674 SSW 2bedeckt 16 0 [0 iemlich heiter

meyer, Rabhus, Riepold, Fiedler, Schrödinger d. 15. Inf. (Kassa) Panesova, Stadt Nagy⸗ .“ getetlt werden, wenn darum ersucht wird. b 1ö1,1 1 1b Wusnrow, M. 767,2 W 3 bedeckt 15 0 meist bewölkt

Regts., v. Pieverling, Popp, Goß d. 20. Inf. Regts.) K. Unterweißenburg (Alsö eeskerek, M. Panesova] 4 4 3 8 36 (Nach einem Berichte des Kaiserl. Generalkonsulats in Krristianta.) Sübdeutsches Scheckvieh, Fönlasber.. 7676 NnNus Zwolkenl. 20 0 1. melst bewölli-

Dreßler, Niedermayer, Nießen, Steger, Weyh d. ’“ K. Trentschin (Trenesén) . 1— Simmenthaler, Bayreuther. —,— . 1 Fassel 768 S 1 wolki 29. 9 0] ziemlich heiter

10. Feldart. Regts., Hartl d. 1. Fußart. Regts., Ullersverger St. Arad, Borosjenö, Elek, K. Ung, St. Homonna Jungvieh zur Mast: ““ * 1I1I1¹“ e 8 Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden en, Stiere und Färsen 39 43 36 39 Maedeburg 768.1 WNW lsbalbbed. eA

-1805

d. 1. Pion. Bats, Ziegler, Meise d. 3. Pion. Bats, Ober⸗ Kisjenöè, Magyarpécska, Mezölaborcz, Szinna, adeburg 768,1 WNW Isbalb be mneeist bewölkt lindober d. Eisenb. Bats, dies. im 2. Pion. B., Vilaͤgos, M. Arad .” 8 . Sztropko 8 8 im Monat Juni abgerechnet: 4 708 639 500 Ausgesuchte Posten über Notiz. Grünberg Schl. 766,9 NW 3 wolkenl. 0 meist bewölkt zu Fähnrichen und gleichzeitig zu Leutnants ohne Patent: die St. Borossebes, Mäͤria⸗ St. Bodrogköz, Gaͤlszécz, 1 . Mülhausen, E. 769,0 NW. 2 wolken!. 15 0 0 lemlsch heiter Unteroffiziere: Schmidt d. 7. Inf. Regts., Holz⸗ radna, Nagyhalmäͤgy, Z“ g ö1“ ö““ V Se leistung b. .88., R. Nr. 23, bt gsr K. Arva, Liptau (Liptoé), ferencs, Tokaj, Varannz, 1 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Juni London, 1. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 65 1 6, Bamberg ½ 769,0 NW Lbeiter 01[1 ziemlich heiter jn Fähnrichen Üeen Patent: die Fahnen ener Eö“ Luroéͤcz 8 1 Stadt Satoraljaujhely 915 betrugen und im Vergleich zur Vorwoche): 4 % argent. Anleihe 1900 72 ½, Brasilianer 44 ¼, 4 % Japaner 65 ½, Rügenwalder⸗ 1 4 Sell, Martin, Trübswetter, Syller d. 10. Feldart Regts., St. Bäcsalmͤs, Baja, 58 St. Czelldömölk, 8 n Aktiva. LTI1öb 1914 1913 4 ½ % Japaner 1905 84, 4 % Russen —,—, Atchison Topeka u. münde 765,6 NW 3 wolkenl. 15 0 / 1 iemlich heiter diese mst Wirtsamkeit vom 31. März 1915, Hinzler d. 5. Inf. Fapotha, Fis te. See ber E Metallbestand (Be⸗ 4 Sanla 86 104 , do. pref. 101, Baltimore u. Ohio —,, Canadtan Vlissingen 768,5 1SW wolkig 1] gts.,. 4 Städte 2. s G G Pacisic 158 ½¼, Denver u. Rio Grande pref. 5 ½¼, Erie 27 ½, Missouri Helder 707,0 TSW wolkig 1

Regts., Hochschwend d. 18. Inf. Regts., Hoff Nagyarkanizsa, usvaͤr, Säurvär, Stein⸗ tand G g ochschwendner 18. Inf. Regts., Hoffmann d Zenta, M. Basa, Marian amanger (Szomäathely), bhgee adeutscen Kansas u. Texas 9 ¼, Southern Pacific 91, Southern Railway 161, ö111““ 5

22 Jnf. Regts., F v. M . 2. Chev. Regts 1“ 8 5 8 71 Inf. Regts., Frhrn. v. Morean, Schmid d Chev. Regts., Theresiopel (Szabadka), 8 E Szom⸗ Union Pacific 132 ½, U. S. Steel Corp. 62 ½, Amalgamated Copper 77 ⅛, *

Friedrichshaf. 768 3 3— 0 2 wolkenl. 14 3 0 Schauer

Fehrn. v. Efebeck, v. Münster, Ries d. 1. Fußart. Regts 1““ 31 16— ihelr 1 1 E““ Rio Tinto 58 ½, Chartered 9 ⁄3, De Beers 10 ¼, Lena Gold⸗ Christiansund 763,0 NO 2 wolkig 10 0 St. Apatin, Höodsäg, Kula, K. Weszprim (Veszprém). 9 ländischen Münzen, 8 fields 1 6½1 6, Randmines 41 ⁄2, Privatdiskont 4 ⁄6, Silber 2215⁄16. Skudenes 762,3 O 2 Nebel 24 -=-0 u“ Pöfel. Kesz⸗ 1 das Kilogr. fein zu e. Amsterdam 11,94 ½, Scheck auf Fagsterxdane. 1202 Vardz 768 5 N 5 bedeckt 0 5 Neusatz svidék), Zsa⸗ helyv, Paesa, Sümeg, 2784 schnet) 2 434 344 00 630 6 63 309 000 Zechsel auf Paris 27,57, Scheck auf Paris 27,20, Wechsel auf Bardo. —..† —ö— ———T Hh. UUb2 2112 3 4 8 Kapolcza, Zalaegerszeg, EIT1ö“”“ 4 8 931 000) 86 8 ge. 899) 592 000) Petersburg 129. Bankeingang 200 000 Pfd. Sterl. Skagen 1“ —3 Dunst 1500 Paris, 2. Jult. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 70,00, Hanstholm 764,2 SW bedeckt 130950

1690

blya, 1 8 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. h“ K. . 8 Stadt 8 darunter Gold 2 387 607 000 1 306 154 000 1 080 964 000 4 % 8 zers Nalelb Röffemaosg 3 EEEEEIEEö1A“”“ .“ ö“ ö 6 (Pécs) 22 111 1. Zalgegerszeg 9 3 035 000) (— 64 9240 88 4. % Span. äußere Anleihe 86,00, 5 % Russen 1906 88,75, 3 % Kopenhagen 766,1 WMNW 2 bedeckt Wafhington, 1. Juli. (W. T. B.) Die Abteilung für K. Bars, Hont, M. Schemnitz St. Alsolendva, Csäktor⸗ 1 Bestand an Reichs⸗ r 035 000) (- 64 924 000) (— 33 988 000) Russen v. 1896 58,50, 4 % Türken 60,00, Suezkanal 4250, Rio Siabee.—— 5S. Jsbedeci 180 landwirtschaftliche Produkte veröffentlichte heute ihren (Selmecz⸗és Béͤlabünyva) 361 8 5 8 nya, Letenye, Nagykanizsa, 1 u. Darlehnskassen⸗ Tinto 1545. Wechsel auf London 27,15. 5 —erNe, Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Markt still, Amerikaner Hernösand 83,6 tO. balb bed. 11 1

14

Monatsbericht über Baumwolle, dem wir folgende Einzelbeiten K. Bekés 3 3 Nova,Perlak, Stadt Groß 507 932 59 * 9 8 8 ö B 8 u““ ber 8 . 808 8 2 8 . eehaer“ 8 8 . . . 8 9— 32 G 8e 9 28 73 8 entnehmen: Der allgemeine Durchschnittsstand betrua Ende Juni K. B. ngoecsa2 2 83 kanizsa (Nagykanizsa) .. 88 8 889) 8 8809 1 809 schwach. Scheck auf Berlin 50,37 ½ 50,87 ½, Scheck auf London Haparanda 765,3 NNW 2 sbedeckt 80,3 % gegen 80,0 % Ende Mat und 79,6 % im Vorjohr. Die K. Bistritz (Besztercze⸗- 8 8 8 Bestand an Noten 8 , 11,90 ½ 12,00 ½ Scheck auf Paris 43,77 ½ 44 27 ½, Scheck auf Wien Wisby 763 5 WNW2 eereck 13 757 000 ₰, & 2 % Niederländische Staatsanleihe 100 ½, Obl. 3 % Niederl. Farfstad 762,3 SSW 2 woltig 15 1 V

Anbaufläche wird auf 31 535 000 Aeres geschätzt gegen 36 900 000 Naszéd) 2 1 - 1 g. 3 ge. 8b 1öe6“ anderer B . 6 523 000 18 vger Acres bepflanzter Anbaufläche im Vorjahr St. Berettyoujfalu, De Kroatien⸗Slavonien. (— 13 306 000) (— 2 (— 19 083000) W. S. 71 ⁄10, Köntal. Niederland, Petroleum 548, Niederläͤndisch⸗ Hammerhus 766,4 W 3 Duns 6 recske, Ermihaͤlvfalva, 8. Belevar⸗Körös. B ZBestand an Wechseln 116“ Indische Handelsbank —,—, Atchison, Toveka u. Santa F6 98 ½, Hammerhus 7664 W 3 Dunst —15. 0† Margitta, Sarrét, Szé’⸗ 1.“.“ 1 r 89089. 1 Schecks und dis⸗ Rock Island —,—, Southern Pacific —,—, Southern Railway 15 ⅛, Livorno 11“ Verkehrswesen. 5 arasd), M. Va⸗ 111 341 6 kontierten Reichs. 8 . Pacific 128 ½, Amalgamated 73 ⅜, United States Steel Corp. Budapest 756,9 NW 3 halb bed. 5 Der Versand von sogenannten Päckchen (1 Pfund⸗ St. Gesfsc. Hlesd, TChrpant. 12““ schatzanweisungen. 4 917 753 000 1 212 746 000 1 505 359 000 his. zst. Wien 7635 NW. Jedeckt 16 8. [1 Vorm. Niederschl. unter d Biharkeresztes, Szalärd, K. Pozsega. I 5 2 697 636 1457 34 (+ 502 847 New YPork, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäst eeE— 8 K. Syrmien (Szerém), M.] 8 897 638 000) 497 344 090) (†.502 845 000) an der Effektenbörse verlief recht träge, und E Umsätze bielten sich Prag 767,2 N. Sstacba. 1 0.— meist bewölkt. 9

1

24 72 1[1 Machm. Ntederschl.

8*

Feldpostbriefen) an die auf dem galizischen Kriegs⸗ M. Großwardein (Na 1 2 4 7 . 8 1 8 Z1I11 3 8 gy⸗ S 20 29 B an 8 1. 8 schauplatz befindlichen deutschen Heeresangehörigen hat neuer⸗ värad) 21 22 1 3 .„ 22 31 29 661 I k.I ae gir 15 660 000 71 632 000 127 901 000 in mäßigen Grenzen. Infolge umfangreicher Liquldationen von seiten Rom ““ angenommen, daß er neben den St. Bel. Belenves Ma⸗ 8 (Eszek)“⸗ M. Esseg 7114,1 6 183, 3 + 633 000) (+† 16 647 000) (+ 53 381 000) keh ve. g bes Bethlehem Steel V überaus wichtigen militärischen Aufgaben, die unbedingt voran⸗ gvareséke, Nagyszalonta, 9856 v 183 Beste 0 334 367 747 00 verkehrs matt, und verschiedene Werte, besonders Bethlehem Steels, Fas bmn fa g 8 K. Agram (Zäügräb), M. stand an Effekten 20 339 000 367 014 000 National Lead und American Can Shares, hatten bedeutendere Kurs⸗ Gagtlern 685 SWSW bese . 4 9 8

1“

9

*

gehen müssen, nicht mehr ordnungsmäßig bewältigt werden enke, Vasköh... 1 1 er. 7 723 858 000) ( 103 423 000 85 914 000) vee⸗ 8 verahe: kann. Um eine Sperrung dieser zu K. Borsod, M. Miskolcz —6 Bestand an sonstigen . . 8 rückgänge aufzuweisen. In der letzten Börsenstunde zeigte sich bei dem Ostend 5 3 K. Kronstadt (Brassé), b1 Akt erniedrigten Kursstand etwas Deckungsbegehr. Der Schluß war un⸗ BZürich 768,0 /O 2 Dunst

1A1X“X“ 9 218 211 000 191 085 000 ¹ 4 1 L 1— (s— 55 157 000, (— 73 814 000) regelmäßig. Umgesetzt wurden 25 000 Stuck Aktien. Tendenz für Geld: Genf 765,8 NMRO 4 volkenl.

wird das Publikum dringend ersucht, sie im eigenen Interesse Haͤromszek b auf das äußerste Maß einzuschränken. 8 8 K. Esanad, CEson gräd, M. 1 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 8 Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ½, Geld auf 24 Std. . 8 . 8. Hödmezövasärhelv, Sze⸗ 8 in Oest ich: Passiva. letztes Darleben 1 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7225. Cable ugano Lie 1 1 8 gedin (Szeged) 5 ,6 4 * *. in Oesterbeteh: Grundkapital... G 180 000 000 180 000 000 Fransfers 4,7710, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,6800, Wechsel auf Säntis 569,0 +OO 4 swolkenl. 0 Der Privatpaketverkehr nach Südtirol ist nunmwehr auf K. Csik 3 2. Not 8 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 317 (1608), Schweinepest Reäservefond eeee; . Berlin auf Sicht 81, Silber Bullion —,—, 3 % Northein Paciste Brindisi * —— heeheng⸗ ““ 89 (ea, enhe Sver. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Betrag der um⸗ 8 Ohio 38 ½, Müttvauker n. Si. Pauk 90 ½, Denver Krakau bedeckt. 15. 0 1. Vorm. Niederschl. Ferner sind Postpakete bis 5 kg ohne und mit Wertangabe bis Komärom. 1 8 8 8 3 4 8 Rotz 49 (55), Maul⸗ und Klauenseuche 700 (4817) Schweine⸗ laufenden Noten. 5 840 334 000 2 406 580 000 2 316 765 000 u. Rio Grande 5 ½, Illinosg Central 106 ¾, Loutsville u. Nashville 117 ½, Hermannstadt ese4s 11] Een Ser⸗ 6 (+ 615 424 000) (+† 602 011 000) ( 562 168 000) New York Central 89 ½, Norfolk u. Western 103, Pennsvlvania 105 ¾⅜, Brüssel 6685 WSW2 wolkig 14 0 0. meist bewölkt 9

100 Kronen nach einer größeren Anzahl von Orten des Küsten⸗ 8 8 84 . 9 groöͤß 3 üsten K. Stuhlweißenburg Fejér), pest (Schweinefeuche) 262 (928), Rotlauf der Schweine 64 (191). sonstige täglich fällige Reading 147 , Southern Pacifie 828, Unton Hacffie 1271, Amal⸗ Lesine 755 1 8nc1 Z8“ B eadin 1 bern Pacific 87 8, Union fic 127 ¼. * Lesina 755,4 WNW 4 Regen 22 9 0 Vorm. Niederschl.

b

des Auslandes war die Tendenz während des größten Teils des Börsen⸗ Florenz n wen V .“

1 1 1 1

78

andes wieder zugelassen, worüber die Postanstalten nähere Aus⸗ Fö. Stublweizenburz 8 1h 2.. d 8 blweif L Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 28 Verbindlichkeiten. 1 799 296 000 858 296 000 696 396 000 gamated Copper Comp. 74 ½, United Seates Sfeel Corvoration 60 ½, *) Nen des Barometers (Harometertendenz) vom 5 bis 8 Uhr Morgens nach

kunft geben. 1“ H.r⸗x, n u1u 8 (Szoͤkes⸗Fehérvär) 2 in 3 z 2 98 3 sin Mitteilungen in den Paketen ; den K. Fogaras, Hermannstadt 1 in 3 Gemeinden und 5 Gehöften. sonsti 185 452 000) (s— 207 751 000) (— 76 669 000) do. vpref. 109 †. Die Kurse vom 30. Junk sind ergänzt und keil⸗ solgender Stala 0n= 00 b48 g4 mm. 1 = 05 dis 14 mm; 2,⸗⸗ 1,5 dir 24 w⸗ an⸗ Küstenlande 8 vorstehen genaanten Gebieten Tirols und (Szeben) 8 2 Kroatien⸗Slavonien: ge Passiva.. 197,486 000 8 14, S.-s. 88 weise berichtigt. Sree. 828 84 1““ 8. W“ Kis⸗Hont, 1 1 Rotz 31 (47), Maul⸗ und Klauenseuche 48 (950) weinepest (+ 14 777 000) (+ 2 527 000) (+ 3274 ) 8 ”] J 8 Wechsel auf negativen Werten der Barometertendeng (Rinuszeichen) gitt dieselde Chiffrestala. Zolvom 5 ¹ * büre 8 Sch . 927 8 ; 88 2%½ r onbon 12 tT. 8 8 b 1 4 8 Z 8 8 1 b K. Hajdu, M. Debreczin 1 1 (Schweineseuche) 14 (81), Rotlauf der Schweine 7 (15). 1 A Nach wie vor bleibt es Pflicht eines jeden, in dieser Zeit der 8 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über Hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (Debreczen) Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in nspannung aller Kräfte das Gold zu sammeln, um es der 11X1“X“ 1“ . 770 mm breitet sich von Frankreich dis zur Wei sel. Dänemark und mafßzregeln K. Heves v 1 Gemeinde und 2 Gehöften. perrge 8 Reichsbank zu bringen, wo allein es nutzbringend wirkt und Kursber 6 von 8 usgmäartigen Warer g (n. den Alpen aus. Flache Tiesdruckgebiete Uegen über Schweden und “] 11 K. Hunvad. Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, L des dem Vaterlande dienstbar gemacht wird. Darum: Zur London, 1. Juli. (W. T. B) Kuvfer prumpt 80 ¼. der Nordstee, letzteres mit einem Ausläufer nach Nordwestdeutschland. Das Kaiferfiche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der 7 [K. Jäsz⸗Nagvpkun⸗Szolnok 2 Rindviehs und Beschäls d zepfcse hch egeene, 8 Reichs bank mit dem Goldel! Sämtliche Postanstalten im London, 30. Juni. (W. T. B.) Müllermarkt. Weizen —— In Deutschlaud ist das Wetter ber schwachen Winden und zumeist Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dresden am K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö),) V V Ungarn icht; sgenaes 1nce ver Zachthferde se 48 . Deutschen Reich sind verpflichtet, Goldmünzen in Papiergeld fest. Mehl und Mais träze. b 19 bis 18 Grad Wärme im Noedwesten ziemlich trüde. sovst vor⸗ v“ Großkokel Nagv⸗Küküllö) 12 150 ““ umzuwechseln und an die R schsbant abzulief London, 30. Junt. (. T. B. Wollauktion. 8349 Ballen wiegend deller; an der Rotdserküste iit es seit deute früb teilmeise K. Klausenburg (Kolozs), M M ie Reichsbank abzuliefern. angeboten, wovon 500 Ballen zuruͤckgezogen wurden. Tendenz fest. Deutsche Seewarte. v“ Flausenburg e 7 941b— 27— 8 8 Verkehr lebhaft. Feine Merinos notlerten 10 % uüber die ““ . 8 u“ 1 letzte Serie.

8 8 4 2 8. 8 4 8