Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Svea“
Umrechnungssatz 1 ℳ Kr. 0,90.
A. Einnahme. I. G
Rechnungsabschluß.
in Gothenburg.
ewinn⸗ und Verlustrechnung des Gesamtgeschafts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914. n. Ausgabe.
1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: —
für noch nicht verdiente Prämien
(Prämienüherträge):
— ℳ 4 656 281,11
ebensversicherung „ 1 084 155,56 . Schadenreserve:
Feuerversicherung ℳ 92
Lebensoersicherung „ 22
c. Regulierungsfonds
d. Lebensversicherungsfonds
3) Prämieneinnahme, abzüglich der
Riistorni: Feuerversicheruug.. Lebensversicherug. .
4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühremn.
5) Kapitalerträge:
a. Zinsen: 1 Feuerversicherung ℳ 554 588,82 Lebensversicherung „ 1 934 163,73
]
3) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn: 11111X.A“ 14“*“
7) Sonstige Einnahmen:
Kursgewinn an Rimessen (Lebens⸗ 4*““ 114“4“*“
Gesamteinnahme.. A. Aktiva.
40 053 256 63]46 966 248
11 753 642 92
97 189,16 2 585 941771
10 405,56 223263 W 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren ....
₰ ℳ ₰ 2) a.
5 740 436,67
1 142 288,48 b.
30 266 /74
4 260 644 3716 514 8ns
a.
5 098 30
2 488 752 55 1 8
2.
4 176 67 5.
8 8
b. c.
A.
b.
66 087 02752
1) Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung .
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, löschwesen... 9) Sonstige Ausgaben: a. Kursverlust an Rimessen (Feuerversicherung) ..
Lebensversicherung .
Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten, aus den Vorjabren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
ℳ 588 133,34
Feuerversicherung ℳ 393 551,52 Lebensversicherung „194 581,82
6. zurückgestellt: Feuerversicherung ℳ 155 875,29 Lebensversicherung „ 18 392,71
a. gezahlt:
ℳ ₰ ℳ ₰ 5 691 991 03 473 148 25
9bT1““
8 85 5
6 165 139 28
Molkerei Greven E. G. Greven Wf. Bilanz am 31. Dezember 1911.
„ 154 268,—
Schäden, einschließlich der Schadenermiftsungskosten, jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 2. gezahlt: Feuerversicherung. ℳ 3 453 813,38 Lebensversicherung „ 2 370 022,97 ℳ 6. zurückgestellt: Feuerversicherung ℳ 934 124,71 Lebensversicherung „ 263 786,68 „
im Geschäfts⸗
5 823 836,35
1 197 911,39 12021 747,24
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: abzüglich des Anteils der
. ℳ 4 845 075,56
für noch nicht verdiente Prämien, Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicheruung . Lebensversicherug .
—
1 148 983,33 5 994 058 89
Regulierungsfonds . . . . .... Lebensversicherungsfonds ...
4) Abschreibungen auf:
Inventar: Feuerversicherung.. . Lebensversicherung..
30 255 63
ℳ 5 731,52
.3 086,20 8 81772
Forderungen: Feuerversicherung.. Lebensversicherung .
46*
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuerversicherung ... 1 Lebensversicherung .“
8 * * 2* * 9
10 416 62 10 416
.
( 850 962,43
—.4237 741,07 ]1 288 703 ¼
sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicheru g .. Lebensversicherunng
. ℳ 979 698,05
355 186,98 ]1 1 334 885 2 623 588
7) Steuern und öffentliche Abgaben:
L* “ Lebensversicherung ..
II11““
ärztliche Honorare (Lebensversicherung) .. . .. Rückkäufe (Lebensversicherung) ...
10) Gewinn und dessen Verwendung:
an den Spezialreservefonds der Lebensversicherung 14A4*“ an die Aktionäre:
A“ Dividende.
d“
insbesondere für das Feuer⸗
„ 9 ℳ
229 398 67 849
““
297 247
139 18 259] 190 170
55 828 49 432
S 6 5 2*
177 777,78
an die Versicherten (Lebensversicherung) .. .
zur Wehrsteuer, laut Königl. Verordnung vom 9. an bel VW“
Gesamtausgabe.. II. Bilanz des Gesamtgeschäfts für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.
Sktober 1914 8 “ 61 185 93 66 087 027ʃ52
Passiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ Aktienkapital (Verbindlichkeiten der
gezahltes
Aktionäre). G Sonstige Forderungen: a. Rückstande der Versicherten ..
82 —5b5.
Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise
Agenten. h““
Guthaben bei Banken . Guthaben bei anderen
nehmungen.
nicht bezahlte Mieten
7. Guthaben bei Inspektoren der Gesellschaft ꝛc.
im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen “ Gurhaben bei der schwedischen Tarifvereinigung
11X1X42X“X“
4) Kapitalanlagen:
Hypotheken und Grundschulden .. . ...
Wertpapiere
Kommunale Schuldverschreibungen
. Darlehen Gesellschaft.
Aktien der Lebensversicherungsgesellschaft „De rungsaktiengesellschaft
“ Aktien der Rückversiche 4*“ C“ 7) SePee erg. b 1b orschußzahlung von Steuer.. ““
Gesa
auf Lebensversicherungspolice der
2
*
mtbetrag.
₰ ℳ
7 1
1 850 635 /97 1 192 402 94
1 021 412 39
684 909 20
27 267 98 467 24 4 050 75
11““
28 408 058 38 . 3 705 691 37 7 267 386 68
54 444
77 777
. 2„
8
Gothenburg, im Juni 1915.
5 081 621 40 614
56 486 545 † 2 268 111
8“ 4“ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, 78 Abzug des Anteils der Rückversicherer:
Lebensverflchebttg . . . . ...
zu a und b. nach
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Feuerversicheruumngn ℳ 4 845 075,56
2 ℳ 11 I1III
1 148 983,33
(Schadenreserve): Feuerversicherung.. Leberehthtsrälertseg.. . . . . . . .
1* “ b. für angemeldete, aber noch nicht dezahlte Schäden
282 179,39 1 352 179
d. Regulierungsfonds .. . ... 3) Hypotheken und Grundschulden sowie
11““ 5) Sonstige Passiva:
6 * 7) Speziallebensversicherungsfonds. 8) Kriegsversicherungsreservefonds 9) Reserve für Steuern..
10) Dispositionsfonds ...
11) Beamtenpensionsfonds.
12) Extrabrandschadenfonds be1XX“
e Lebensversicherungsfonds. h“
sonstige in Geld 8 schätzende Lasten auf den Grundstücken Nr. 5 der ““
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . b. Saldi laufender Rechnungen mit Agenten ... c. nicht erhobene Zinsen und Dividende der Aktionäre d. Konto der mit Gewinnanteil Lebensversicherten.. e. verschiedene Gläubiger..
Gesamtbetrag..
41 920 598 30 255
1“
49 297 092
l1“
2 710 915 10 224 77872
1 322 777
u .186 554 37 4 308 344 63
1111 111 11 574 817 57 66 666,67 111 111,11
1 140 237 ,32 224 832776
2 666 666 66
1 061 185,93
71 673 177 08
Ernst Bring, Vollziehender Direktor.
Am Dienstag, den 27. Juli ds. Js., Mittags 1 Uhr, findet zu Trier, im Potel⸗Restaurant „Zum Römertor“, Stmeonstr. 10, die diesjährige General⸗ versammlung des Trierischen Vieh⸗ versicherungs⸗Verbandes statt.
Zu dieser Versammlung werden die Herren Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Herren Vertreter der Ortsgruppen hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bekanntgabe des Geschäftsberichts pro
1914. 2) Rechnungsablage und Erteilung der Entlastung. 3) Ersatzwahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat. Nur diejenigen legitimierten Gruppenvertreter haben An⸗
pruch auf Stimmrecht, welche spätestens 3 Tage vor der Versammlung, also bis zum 24. Juli, Abends, der Ge⸗ chäftsstelle des Verbandes namhaft ge⸗ macht sind. Zur Teilnahme an den Ver⸗ bandlungen der Verbands versammlung ohne Stimmrecht und ohne Anrecht auf Reise⸗ ergütung ist jedes Verbandsmitglied be⸗ echtigt.
Trier, 21. Juni 1915.
Trierischer Viehversicherungs⸗
Verband a. G.
Der Vorstand. Legendre. Jakoby. Faust. 23630] Schäfer.
6) Ern und
[22457]
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Wirtschaftsgenossenschaften.
Passiva.
Aktiva.
Kassenbestand .. Forderungen ... Warenbestand .. Sonstige Bestände
Hafengrundstücke. Mühlengebäude Wohngebäude . Grundstücke. b eöö“ 8
gliederbestand 31. 12. 1914: 15. gliederguthaben um ℳ 50,— und
J. Wedekind.
2 351 52 7 203 02 2 325/ 80] Hypothekenschulden . 38 000 — Bankguthaben . . . .. 2 290 92 “ 6 20174 1 14 029 50 v 1“
6 969,50 13 631 50 Maschinen... . .[15 526 80 70 660,30 I1 „ MMiitgliederbestand 1. 1. 1914: 16, Zugang 1914: 0, Abgang 1914: 1, Mit⸗
I ℳ ₰ 1 085 20 825/10
% 3₰ Warenschulden .. Geschäftsschulden.
30 000 —
120,— 750, —
Kapitalschulden .. Geschäftsguthaben
10,—
70 660, 30
Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Mit⸗ die Haftsummen um ℳ 2000,— vermindert. De
Gesamthaftsumme aller Mitglieder hetrug am 31. Dezember 1914: ℳ 30 000,—. Herringhausen, 15. März 1915. Bezugs⸗, Absatz⸗ und Hafen⸗Genossenschaft Leckermühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Herringhausen.
W. Ostendorff. H. Preckwinkel.
[23661]
Am 15. Juli a. c., Abds. 7 Uhr, ordentl. Gen.⸗Vers. in den Räumen der Bank. Tagesordnung: a. Aus⸗ schluß von Mitgliedern. b. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. c. Prüfung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. d. Verschiedenes.
Der Vorstand der Berliner Bank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit Haft⸗
t
pflicht. H. Mauerhoff. E. Schlemmer.
[23588]
Ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft vorm. A. Fabrik landw. Maschinen und Ge⸗ räte E. G. m. b. H. in Betschau am 11. Juli 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokale.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstand
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz
pro 1914.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Verteilung des Reingewinns.
6) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Vetschau i. L., den 1. Juli 1915.
Aktiva. Kassenbestand . Bestand an Waren..† Bestand an Gebrauchsgegen⸗
ͤ“ Bestand an Schweinen Grundstückkonto . Gebäudekonto .. Maschinenkonto
oftscheckkonto. . .
Passiva. Schuldner und Gläubiger⸗ ͤ“ eekomlo ...... 11616X“ Geschäftsguthaben der Ge⸗ v1e*“4“ Reserbefondds “
Gewinn⸗ und Verlustü
Soll. Unkostenkonto . . . . Verbrauchsgegenständekonto Abschreibungen .... II““
Haben. Schweinekonto ..
Warenkonto... 102 706,17
106 10873
7 0
Zahl der Genossen am 31. Dezember 1914 12 mit je 1 Geschäftsanteil à 10 = 120 ℳ und einer Gesamthaftsumme von 30 000 ℳ. Zugang an Genossen: keine. eh an Genossen: keine.
er Vorstand.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
; Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Ulrich Jahns in Gnesen ist in der Liste der beim Land⸗ gericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Gnesen, den 29. Juni 1915. Der Landgerichtspräsident.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗. Versicherung.
[23557] Rechnungsabschluß der
Landesversicherungsanstalt
Unterfranken für 1913. . Die Rechnung der Landesversicherungs⸗ anstalt Unterfranken für 1913, welche vom Kgl. bayr. Landesversicherungsamt geprüft und vom Ausschusse der Landesversiche⸗ rungsanstalt in der Sitzung vom Heutigen anerkannt worden ist, schließt ab mit 2 824 843 ℳ 97 ₰ Einnahmen, 2 532 666 ℳ 77 ₰ Ausgaben, 292 177 ℳ 20 ₰ Aktivrest. 12 485 983 ℳ 76 ₰ Gesamtvermögen⸗ Würzburg, 22. Juni 1915. Der Vorstand der Landesversiche⸗ rungsanstalt Unterfranken. Gießel.
9) Bankausweise.
[23655] dathtes “t ahth er Re i sbank
vom 30. Juni 1915. 8 Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) . 2 434 344 000 darunter Gold 2 387 607 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Belehenstaene einen 507 932 000 6 523 000
3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken .. .. 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 917 753 000
5) Bestand an Lombard⸗ 15 660 000
6 20 339 000
6) 89 an . 8 7 Zestand an sonstigen ) 3 . 195 115 000 ℳ 180 000 000 9 Reservefonds. . . . 10) Betrag der umlaufenden Verbindlichkeiten . 1 799 296 000 12) Sonstige Passiva 197 486 000 Havenstein. v. Glasenapp. G Schmiedicke. Korn. Maron⸗
Der Aufsichtsrate vorsitzende: Fr. Emmelmann.
Aktiven. 8 Pafsiva. 8) Grundkapital.... 80 550 000 Noten. 565 840 334 000 11) Sonstige täglich fällige Berlin, den 2. Juli 1915. Reichsbankdirektorium. rimm. Kauffmann. Schneider 1 Budczies.
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 8
Zentral⸗Handelsregister
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tion des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis Anzeigenpreis für den Raum e
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedi
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Altona, Elbe. [23420] Eintragung in das Handelsregister.
26. Juni 1915.
H9.⸗R. A 1524: Möbel⸗Fabrik Hansa, Otto Nagel, Altona. Die Firma lautet jetzt: Otto Nagel, Altona. Dem Kaufmann Max Echert, Altona, ist Pro. kura erteilt.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Anklam. [23421] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma: „Anklamer⸗Dampfmühle“ MaxScheel — Auklam folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Anklamer Dampfmühle Johannes Falk vorm. Max Scheel. Anklam, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Deerfelden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Ftrma „Bebrüder Weber in Beerfelden“ eingetragen: Der Zimmermann Georg Heinrich Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Beerfelden (Hessea), am 29. Juni1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregtster [23422 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 43 727. Firma: Hermann Mandel in Berlin⸗Lichtenberg. In⸗ haber: Hermann Mandel, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 43 728. Firma: Paul Wollbrandt in Berlin. Inhaber: Paul Wollbrandt, Kaufmann, Berlin. Der Frau Hulda Wollbrandt, geb. Loth, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 43 729. Firma: Ernst Reinhardt in Charlottenburg. Inhaber: Ernst Reinhardt, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 27984 (Ftrmaworid Fashion Co. Richard W. Benkö & Felix Rosenbaum in Berlin): Inhaber jetzt: Geh. Kommerzienrat Georg Kühn in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Geh. Kommerzienrat Georg Kühn ausgeschlossen. — Bei Nr. 42585 (offene Handelsgesellschaft Erwin Ruhemann Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishertge Gesellschafter Erwin Ruhemann ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 16 159 (offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Sabo in Berlin): Dem Fräulein Paula Buzek in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist Prokura erteilt. — Bet Nr. 17149 (Firma S. Rosenthal Nachf. in Berlin): Der Frau Hulda Oppenheim, geb. Ja. roczynski, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 721 (offene Handelsgesell⸗ schaft Reklameverlag Zimpel & Co. in Berlin) und bei Nr. 36 013 (offene Handelsgesellschaft August Schmidt K Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letz⸗ tere Eintragung ist von Amts wegen erfolgt.
Berlin, den 28. Junt 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtetlung 86.
Beuthen., O. S. [23619] Im Handelsregtster A ist heute unter Nr. 1093 die Firma Kalkwerk Keltsch, Paul Niedergesäß, Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Niedergesäß, Beuthen O. S., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 17. 6. 15.
Bleicherode. [23424] Im Handelsregister A Nr. 8 — Louis Burchardt in Bleicherode — ist am 24. Junt 1915, Spalte 3, an Stelle des früheren Inhabers neu eingetragen: Gast⸗ wirt Albert Voigt in Bleicherode. Königliches Amtsgericht Bleicherode.
Bleicherode. [23423] Im Handelsregister A Nr. 75 — Gustav Lindner in Bleicherode — ist am 24. Junt 1915 Spalte 3 an Stelle des feüheren Inhabers neu eingetragen: Frau Auguste Lindner in Bleicherode. Königliches Amtsgericht Bleicherode.
Breslau. [23425] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4615 ist bei der Firma Emil Fleissig hier heute eingetragen worden: Der Frau Elisabetv Fleissig, geb. Zöllner, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [23427]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 196 ist bei der Fabrik technischer und sanitärer Steingutmwaren Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung hier
[23618]
Fünfte Beilage
sanzeiger und Königlich
Berlin,
heute eingetragen worden: Dr. Johannes Giesel hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Direktor Paul Drelse zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Prokura des Paul Drelse, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [23426] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 263 ist bei der Sanitas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Dr. Johannes Giesel, Breslau, hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein. Breslau, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [23428] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5563 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Jendrek & Köpke, Breslau, begonnen am 30. Juni 1915. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fräulem Martha Jendrek und Fräulein Berta Köpke, beide in Breslau. Breslau, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [23429] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O. Z. 248. Firma August Zickwolf in Bühl, Inhaber Dr. Alfred Silber, Fa⸗ brikant in Offenburg. Geschäftszweig: Reklamezugabeartikel und Glasplakate. Bühl, den 29. Juni 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. 1 [23620] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A. Am 23. Juni 1915.
Nr. 805 bei der Firma: „Johaun Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗ Platz“, Cöln. Der Gesellschafter Hugo Mumm von Schwarzenstein und die Ge⸗ sellschaftertn Ehefrau Else Ebers, geb. Hetimann, sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tende, jedoch nicht vertretungsberechtigte Gefellschafter sind in die Gesellschaft ein getreten: Else Mumm von Schwarzenstein, ohne Stand in Schloß Wasserlos bei Dettingen (Unterfranken), und Brigitte Ebers, Elisadeth Ebers und Antonje Ebers, ohne Stand und minderjährig in München. Die Vertretungsbefugnis des Kommerzienrats und Majors z. D. Fritz Heimann ist erloschen.
Nr. 3253 bei der Ftrma: „Franz Gum⸗ pertz“, Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die bishberige Firmeninhaberin Mitwe Sibilla Gumpertz, geb. Schäfer, ist ge⸗ storben. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1915 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter siad: Franz Josef Gumpertz, Kaufmann, Cöln, Ehefrau Hotelier Johann Weber, Maria geb. Gumpertz, Betzdorf a d. Sieg. Die Prokura der Gertrud Gumpertz ist erloschen. Dem Hotelier Johann genannt Hans Weber in Betzdorf ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 46 bei der Firma: „Kölnische Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Rechtsanwalt Dr. Karl] Kraemer in Cöln ist Liquidator. Das Amt des Albert Schumacher als Liquidator ist erloschen.
Nr. 1674 bei der Firma: „Gesellschaft für Holz & Baubedarf mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Has Amt des Wilhelm Gellermann als Geschäfts⸗ führer ist erloschen.
Nr. 1747 bei der Firma: „Gottfried Stricker & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ bu Gottfried Stricker ist Liqut⸗ ator.
Nr. 2276 bei der Firma: „Vater⸗ ländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungsgesellschaften Aktien⸗ S in Elberfeld. Zweigniesder⸗ assung Töln. Dem Buchbaltereivorsteher Walter Arnhold in Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er 5 sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem andern Prokuristen oder einem Bevollmächtigten
zu vertreten. Abteilung A. Am 25. Juni 1915.
Nr. 413 bei der Firma: „Ernst Ehl“, Cöln. Der Ehefrau Peter Ehl, Henriette genannt Jetichen geb. Eskens, zu Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 4704 bei der Firma: „Leopold Mellman“, Cöln⸗Bayenthal. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Der bisberige Gesellschafter Fritz Mellmann ist alletniger Inhaber der Firaa.
Sonnabend, den 3.
₰
Juli
Zeichen⸗ und Musterregistern,
reußischen Staatsan
1t nosse 1 der Urheberrechtseintragsrolle, üͤber Warenzeichen, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 131)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
₰ für eljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — iner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Nr. 5735 bei der Firma: „Pickardt & Konl“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Koll in Cöln ist alleiniger Jahaber
der Firma. Abteilung B.
Nr. 1403 bei der Firma: „Rheinische Trockenplattenfabrik J. B. Gebhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsfübrer ist Liquidator.
Nr. 1790 bei der Firma: „Ludwig Creutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Paul Stojan in Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Abteilung A. Am 26. Juni 1915.
Nr. 6167 bei der Firma: „Modellbau Martin Brunner“, Cöln. Die Firma ist geändert in: „Martin Brunner“.
1 Abteilung B.
Nr. 639 bei der Firma: „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung deutscher Gas⸗ werke Aktien Gesellschaft“, Cöln. Dem Kaufmann Carl Borchardt junior in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er die Ferma mit einem andern Prokuristen gemeinsam zeichnen darf.
Nr. 2307 bei der Firma: „Vervoort⸗ sche Stahlrost⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Emil Vogel ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hubert Neiner aus Cöln. Dem Gustav Fick in Cöln ist Prokura erteilt derart, daß er die Ferma mit einem Geschäftsführer vertreten kann.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [23430]
Bei der im Handelsregister A Nr. 438 eingetragenen Firma „Schultz & Kupfer“ zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Tapezierermeisters Emil Schultz, Emma geb. Bielang, zu Berltn⸗Oberschöneweide ist Prokura erteilt.
Cöpenick, den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Crefeld. [23497] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommandit⸗ gesellschaft Herm. Schroers, Maschinen⸗ fabrik in Crefeld: Dem Kaufmann Carl Schmitz in Ceefeld ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem aaderen Prokurtsten die Firma zeichnen und vertreten kann. Crefeld, den 24. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [23498]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Zinn⸗ werk Crefeld Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Crefeld⸗Linn:
Der Chemiker Max Hotes ist zum alleinigen Geschäftsführer durch General⸗ u.“ vom 12. Juni 1915 bestellt.
Die §§ 8 und 4 des Gesellschaftsver⸗ trages sind geändert.
Crefeld. den 24. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [23433]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 8150, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Ica, Attiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Martin Albert Baumgart in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 2299, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Löwit & Co. in Dresden: Die Gesellschaft int aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Curt Otto Franke und der Kommanditist sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworoen die Kaufleute Friedrich August Max Jung und Emil Paul Georg Zwicker, beide in Dresden. Die hierdurch errichtete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft und von deren Gesellschaftern, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über.
3) auf Blatt 6570, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Baßler in Deesden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Hugo Baßler ist infolge Ablebens ausgeschi den. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Edmund Baßler in Dresden führt das Handels⸗
geschäft als Alleininhaber fort.
4) auf Blatt 12 448, betr. die Firma Dresdner Schirmfabrik OskarPerschte in Dresden: Der Inhaber Oskar Brund Petschke ist gestorben. Die Fabrikantens⸗ witwe Marte Bertha Petschke, geb. Rüger, in Dresden ist Inhaberin.
5) auf Blatt 2868, betr. die Firma Gebrüder Roettig in Dresden: Der Inhaber Alexander Max Mever ist aus⸗ geschieden. Der Optiker Wilhelm Müller in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
6) auf Blatt 11 269, betr. die Firma Streich & Co. in Dresden: Die Einzelprokura des Disponenten Friedrich Eugen Ullrich Seehof ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Disponenten
Buchhalterin Clara Elsä ledigen Nicolaus, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
7) auf Blatt 446, betr. die Firma J. H. Stäcker Nfg., Hermann Wolf⸗ ram in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hermann Wolfram.
Dresden, den 1. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [23621]
In dem Handelsregister A wurde am 30. Juni 1915 nachgetragen bei der Nr. 2451 eingetragenen Firma Elfeiede Hübner, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Witwe Reinhold Pensel, Anna geborene Jacobs, Kauffrau in Mainz, veräußert ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird; bei der Nr. 3208 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. C. Burchartz & Co. zu Erkrath, daß 1) die Ehefrau des Kaufmanns Willy Braun, Anna Blandine Elisaberh geborene Bur⸗ chartz, 2) Maria Auguste Elisabeth Bur⸗ chartz, 3) Bertha Eltsabeth Burchartz, 4) Elise Alwine Constanze Burchartz, 5) Ehefrau des Rechtsanwalts Clemens Mechelen, Helene Alwine Auguste Friede⸗ rike geborene Burchartz, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind;
bei der Nr. 460 eingetragenen Firma Franz Weimann, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [23622]
Bei der Nr. 313 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Hotel⸗Betriebsgesellschaft Düssel dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“, hier, wurde am 30 Junt 1915 nachgetragen, daß Kaufmann Walther Nadolny als Geschäftsführer abberusen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Anton Michaelis, hier. Dieser ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Amtsger icht Düsseldorf.
Eichstätt. Bekanntmachung. [23499] Betreff: Handelsregister.
Nach Durchführung der Liquidation ist die Firma: „Ziegeleigenossenschaft In⸗ golstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Ingol⸗ stadt erloschen.
Eichstätt, den 30. Juni 1915.
K. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 1 Veröffentlichun aus dem Handelsregister. Metzgerei Sundheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Junt 1915 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Bei Vorhandensein eines oder mehrerer Prokuristen wird die Gesellschaft auch durch gemeinsames Handeln eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb etner Metzgerei. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind: Witwe Johanna Sundheimer, geb. Kahn, und der Metzger⸗ meister Adolf Drepfuß, beide zu Frank⸗ furt a. M.
Frankfurt a. M., den 19. Juni 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. [23501] Im Handelsregister ist f
23500]
. heute auf Blatt 1042 die Firma „Mechanische
Pappenwaarensabrit Wolf & Co.“
Friedrich Eugen Ullrich Seehof und der“
.
in Freiberg und auf Blatt 1084 die Firma Max Wilsdorf in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [23623] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I Nr. 21 ist heute bei der Firma Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie, Aktieugesellschaftin Kuchen, eingetragen worden:
Die Prokura des Kuchen ist erloschen.
Den 30. Juni 1915.
Amtsrichter Dürr.
Gera, Renss. „ Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 991 ist heute die Ftrma Anna Kratz
Georg Beringer in
alleinige Inhaberin Anna verehel. Kratz geb. Harz, in Gera eingetragen worden. Gera, den 30. Juni 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Grossenhain.
Auf Blatt 453 betreffend die Firma Gebr. Jeutzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
eingetragen worden: Friedmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschähtsführer ist be⸗ stellt Dr. Robert Haller aus Traun bei Linz. Großenhain, am 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [23436] Eintragungen in das Handelsregtster. „1915. Juni 29.
Heinrich H. J. Schacht. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Timmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Tavernier Gebr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gerda Else Anna Ottilie Hardts, geb. von der Osten.
Die an J. A. G. von Allwörden erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
J. William Stürken. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Wilhelmine Henriette Antonie Stürken, geb. Meier.
Richard Liepmannssohn. Prokura ist erteilt an Chefrau Margarete Liep⸗
mannssohn, geb. Hirsch.
Remington⸗ Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Der Geschäftsführer Alma ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Jüuni 30.
Ferdinand Sauerwein. Inhaber: Georg Ferdinand Sauerwein, Kaufmann, zu Hamburg.
Eduard Emil Klose. Inhaber: Eduard Emil Klose, Kaufmann, zu Hamburg. J. Eversmann & Co. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Alexander Evers⸗
mann, zu Berlin⸗Friedenau.
Richard Finn. Prokum ist erteilt an Ehefrau Mathilde Hermine Johanna Finn, geb. Zilian.
Sam Loebenstein. Prokura ist erteilt an Jeremias Loebenstein.
Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Einzel⸗
prcokura ist erteilt der bisherigen Ge⸗ samiprokuristin Helene Mathilde Emilte Karberg. Groß⸗Wäscherei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Gustav Seifert. Die an J. H. Mecklenburg
und C. A. J. Heusec erteilte Gesamt⸗ prokura ist erlgschen.
Hamburger Mͤschinenbauanstalt Ge⸗ sellschaft mit deschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen. Jaluit⸗Gesellschaft. Eduard Otto Hans Brückner ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Hermann Martens. Diese Firma ist erloschen. Herm. Nathan seur. Bezüglich des Jahabers Nathan ist durch einen Vermerk auf eine am 26. Juni 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. 8 Verkehrs⸗Vertag Gesellschaft mit be schrünkter Haftung. Der Sitz de Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Jun 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist de
Verlag und Vertrie⸗b von Verkehrs⸗
Pferdehandlung in Gera und als ihre
23435] des Handelsregisters,
in Naundorf bei Großenhain ist heute Der Direktor Arnold
—.☛‿—‿—‿
ÜÜÜÜBÜB‚BBꝑ‧—
EbEEeä-“
Fmmeee
—ööN— — — —