Die Geschäftsführer Kaufmann Willv Rein zu Persfeld und Kaufmann Max Kirchner zu Hersfeld sind ausgeschieden, und die Prokura des Fabrikdirektors Jo⸗ hannes Sauer in Hersfeld ist erloschen.
Hersfeld, den 2. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [23783] Eintragung ins Handelsregister am 29. Juni 1915:
Bei B Nr. 52: Fried. Krupp. Aktiengesellschaft, Essen. Zweignieder⸗ lassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germania⸗ werft. Der Geheime Baurat Georg Baur in Essen ist zum stellvertretenden Vorstandemilglied Die ihm er⸗
teilte Prokura ist erloschen. — önigl. Amtsgericht Kiel.
Landeshut, Schles. [23784] Eintragung im Handelsregister Abt. A bei Nr. 208: Paul Reiß, Inhaber Fihr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhandler Paul Reiß hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht I““ i. Schles., 1 30 6. 1915.
Landsberg, Warthe. [23785]
Bei der im Handeleregister A unter Nr. 97 eingetragenen offenen Handels gesellschaft i. F. J. M. Lubarsch Wwe. hierselbst ist folngendes vermerkt worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Zadeck hierselbst ist alleiniger Ir⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist
ifgelöst or aneberg a. W, den 30. Juni 1915.
Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [23140] Bei der im Handelsregister Abieil. B Nr. 15 eingetragenen Firma Lunawerke Axen⸗ und Kurbelfettindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Lippstadt ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Kleine zu Gut No⸗ mekenbof infolge Uebergangs sämtlicher Geschäftsanteile auf ihn alleiniger Ge⸗ chäftsführer ist. 3 . Lippstadt, den 25. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.
Maadeburg. 1 [23786] In das Handelsregister ist heute ei⸗ agen:
8 9 Bei der Firma „Heinrich Jordau“
in Niedevudodeleben, unter Nr. 638.
der Abteilung 4: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Der bishorige Gesellschafter Friedrich
Jordan ist alletniger Inhaber der Firma. 2) Die Firma „Ergon Motoren⸗
und Gasgeneratoreufabrik, Gesell⸗
mit beschrüänkter Haftung“ in Magde⸗
burg. unter Nr. 421 der Abteilung B:
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗
stellung der unter dem Namen Ergon ge⸗
setzlich geschützten Robölmotoren und Gas⸗ maschinen, von Ergon⸗Motorpflünen und
Bodenfräsern sowie von Garkgeneratoren,
ferner Herstellung von Masch’nen und
Apparaten für Jadustrie und Landwirt⸗
schaft, endlich Handel mit allen diesen
Maschinen und Apparaten. Das Stamm⸗
kapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗
schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung ist am 29 Juni 1915
feitgestellt. Sind mebrere Geschäftsführer
bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei
Geschärtsführer gemeinschaftlich oder durch
einen Geschättsführer in Gemeinschaft mit
8 Prokuristen vertreien. Geschäfts⸗
führer ist der Ingenieur August Koch in Berlin⸗Wilmersdorf. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter, Ingenieur August Koch zu
Berlin⸗Wilmersdorf hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht den mit der Halvor Breda Akrtitenge ellschaft zu Charlottenburg abgeschlossenen Geschoß⸗
“ vom 23 Februar 1915.
und den mit dem Halleschen Bankverein
vormals Kulisch Kaempf & Co. zu Halle a. S. abgeschlossenen Pachtvertrag vom
19. Februar 1915. Der Wert dieser
Sacheinlagen ist auf 3000 ℳ festgesetzt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 1. Jult 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MNannheim. [23842 Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z 15, Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗
chaft Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Willi Ullmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗
ellschaft diese zu vertreten und deren
Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 2. Juli 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Huhlhausen, Thur. [23787] Im Handelsregifter A bei Nr. 419, Handelsgesellschaft Karl Herr, Mühl⸗ hausen i. Th., ist am 29. Junt 1915
eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.
euwied. 8 123788] In das hiesige Handelsregister 8 ist ei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Schwemmstein⸗ETyndikat G. m. b. H. in Neuwied heute einge⸗ tragen: Die nellvertretenden Geschäfts⸗ führer Friedrich Siegert und Heinrich Schneider, beire zu Neuwied, sind zu
telvertretenden Geschäftsführern auf un⸗
bestimmte Zeit bestellt. 8 Neuwied, den 30. Juni 1915.
Regensburg.
eingetragen:
Oelde. Bekanntmachung. [23843] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist hbeute bei der Firma Kröger Wu. Krogbäumker in Vellern ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Oelde, den 1. Jult 1915. Königliches Amtegericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister — A/893— ist die Firma Adolf Rosenthal zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., den 28. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. [23791] In das hiesige Handelsregister B in unter Nr. 1 zur Firma Ilseder Hütte, Aktiengesellschaft in Groß Ilsede folgendes eingetragen worden: Hütten⸗ dtrektor Geora Crusius ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Ingenieur Georg Hart⸗ mann in Groß Ilsede zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.
Peine, den 30. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Pinneberg. [23792] In das hiesige Handelsregister A ist beute bet der Firma Adolf Lübbers in Rellingen eingetragen worden, daß der Ehefrau Erna Sophie Läbbers, geb. Voß, in Rellingen Prokura erteilt ist. Pinneberg, 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Preetz. [23793] Zu Nr 1 des Handelsregisters Abt. B — Klein bahn Aktiengesellschaft Kirch⸗ barkau⸗Prretz Lütjenburg ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes von Rumohr der stellv. Landrat, Regierungs⸗ assessor von Bar in Plön in den Vorstand gewählt worden ist. “ Preetz, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht
[23790]
[23794] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute I. Beim „Banerischen Llond Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Dem Inspekror August Möller in Regensburg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsfuhrer oder einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. II. Bei der offenen Handels esell⸗ schaft „Bayerische Maschinenfabrik Regensburg F. J Schlageter“ in Dechbetten: Dem Kaufmann Adolf Sälzle in Regensburg wurde Prokuna erteilt. Regensburg, den 1. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
genwalde. [23796] In das Handelsregister A ist am 15. Juni 1915 das Erlöschen der Firma Egon Hansen & Co (Nr. 147 des Registers) eingetragen worden. Amtsgericht Rügenwalde.
Schubin. Bekanntmachung. [23797]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der Firma Kisser und Bloch,
Schubin, Inhaber Karl Bloch
Nr. 34 des Registers — folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schubin, den 20. Juni 1915. Königliches Amtsgerichz.
Stettin. 1239799] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2045 (Firma „Johaunes Kacza“ in Stettin) eingetrauen: Der Ehefrau Gertrud Kacza, geb. Berndt, in Steltin ist Prokura erteilt. Stettin, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [23798] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2267 (Firma „Heinrich Drießel⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Frieda Drießelmann, gev. Falkert, in Stetten ist Prokura erteilt. Stettin, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Eis. [23800] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 94 bei der Firma
Auguste Masson in Straßburg: Die
Firma ist in August Masson geändent.
Band XII Nr. 5 bei der Firma
Wellauer Ziegel⸗ und Kalkwerke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Hangenbieten: Der Eintrag vom 22. Mai
1915 wird als nichtig gelöscht.
sich sonach
Die Gesellschaft befindet heute noch in Liquidation. Liquidator ist wie bisher Michel Jeuch, Kaufmann in Kolbsheim. Straßburg, den 29. Juni 1915. Kaiserl. Amtegericht.
Strassburg, Els. [23844] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 71 bei der Firma Jonas freres in Beufeld: Die Firma ist in
Gebrüder Jonas geändert.
In das Firmenregister: Band IX Nr. 303 bei der Firma F.
Gollas & Cie. in Straßburg: Die Firma ist erloschen. 8 Straßburg, den 30. Juni 1915.
der Fried. Krupp Aktiengesellschaft Friedrich⸗Alfred⸗Hütte, Zweignieder⸗ lassung
worden:
Essen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Uerdingen. 123845] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister B 42 ist bei
in Bliersheim, eingetragen
Der Geheime Baurat Geora Baur zu
Uerdingen, den 28. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [23846]
Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 242
ist heute eingetragen worden: die Firma
Elektrowerke Uerdingen Blasius &
Bergmann, Inhaber:
1) Hubert Blasius, Elektrotechniker,
2) Cäcilie Bergmann ohne Stand, beide zu Uerdingen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915
begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗
mächtigt.
Uerdingen, den 1. Juli 1915. Uerdingen.
Köntgliches Amtsgericht. “ [23847] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr 243 ist heute eingetragen worden die Firma August Diedenhofen Apotheke am Markt zu Uerdingen und als deren In⸗ haber der Apotheker August Oiedenhofen zu Uerdingen. Uerdingen, den 1. Juli 1915. önigliches Amtsgericht.
Werdau. [23801] Auf Blatt 799 des Handelsreginers, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Pieschel & Zimmer in Langen⸗ Hessen, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Gesell. schafter Kaufmann Gustav Hermann Pieschel in Werdau ist ausgeschieden. Der Gesellichafter Kaufmann Max Adolf Zimmer in Langenhessen führt das Pandels⸗ geschäft und die Firma allein fork Werdau, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [23887] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Eisenwerke Aßlar, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Aßlar folgendes eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind: a. Dr. jur. Wilhelm Hecker, Gerichts⸗ assessor in Wetzlar, b. Prokurist Georg Heimbach in Wetzlar, c. Kaufmann Peter Weil in Wetzlar, d. Prokurist Fritz Schmidt in Anlar, e Kaufmann A. Interthal in Wetzlar. Je 2 Liquidatoren können zusammen handeln.
Wetzlar, den 30. Juni 1915. Koönigliches Amtsgericht.
Liqui⸗
wWeizlar. [23888 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 die Firma Stahl⸗ und Eisenwerke Aßlar, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Aßlar eingetragen worden.
Ge enstand des Unternehmens: Stahl. und Eisengießerei. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerbden, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 350 000 ℳ. Vorstand: Fabrikbesitzer Max Wommer in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1915 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Wetzlar, den 1. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [23889] In das hi sige Handelsregister A Nr. 306 ist heute zu der Firma Ostfriesische Butter Ceutrale von Franz Pfitzner in Withelmshaven folgendes einget agen: Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Franz Pfitzner, Johanna geb. Melchers, zu Wultmund.
Wilhelmshaven, den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Zehdenick. [23802
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die effene Handels⸗ gesellscheft „Harry Hirschfeld & Co.“ mit dem Sitze in Zehdenick und als deren Gesellschafter der Kaufmann Harry Hirschfeld — Zehdenick und der Rentier Her⸗ mann Hirschfeld — Berlin⸗Wilmersdorf, Fasanensttaße 64, eingetragen worden.
Zehdeuick, den 30. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Allenburg. 3725] Bekanntmachung.
Nr. 1. Spar⸗ und Vorschußverein zu Allenburg Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Allenburg. Gewählt und eingektagen als Vorstands⸗ mitglied und Kassierer Mühlenbesitzer Gotthard Kuhnke in Allenburg an Stelle des Prorektors a. D. Otto Müller Alleuburg, den 29. Juni 1915.
Bamberg. [23730] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Ftrma: „Darlehens⸗ kassenverein Höchstadt a. Aisch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräakter Haftpflicht“ in Höchhadt a. Aisch: Gg. Willert ist aus dem Vor⸗ sand ausgeschieden und für ihn bestelt: Kenrad Ringelmann, Kaufmann in Höch⸗ stadt a. Aisch. . Bamberg, den 30. Juni 1915. K. Amtsgericht.
Bamberg. [23731] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Fuma „Dampf⸗ dreschmaschiagen⸗Genossenschaft Red⸗ witz aRN, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Redwitz a. R., A.⸗G. Lichtenfels: Adam Gärtner und Ga. Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Johann Erhard Meusel, Korb⸗ macher, und Gg. Räthlein, Bäckermeister, beide in Redwitz a. R.
Bamberg, den 30. Juni 1915.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 1328 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ u Spargenossenschaft für Kronach und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kronach: Eberhardt Rauscher ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschiꝛden und für ihn bestellt der Porzellandreher Robert Krautwurst in Kronach.
Bamberg, den 1. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
RBerlin. [23727] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 203 (Wirtschaftsgenossenschaft Charlottenb rger Haus⸗ und Grunedbesitzer zu Charlottenburg, etngetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haflpflicht, Char⸗ lottenburg) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Emil Lemm ist Eugen Laskau zu Charlottenburg in den Vorstand ge wählt. Berlin. den 24. Junt 1915. Könia⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88
Berlin. [23728] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Stadttetl Moabit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkiter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluüsse vom 14. und 25. Junt 1915 aufgezöst. Zu Liquldatoren sind Hermann Weise und Franz Kaerger zu Berlin bestellt. Berlin, den 26. Juni 1915. Köntgliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [23726] Zufolge Generalversammlungsbeschlusses der Werkgenossenschart der Sartlerinnung Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Heftpflicht zu Berlin vom 22. März 1915 beträgt die Daftsumme 500 ℳ. Berlin, den 29 Juni 1915. Könta⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [23729] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 526 (Berliner Kreditkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: „Die Ver⸗ tretungsbefuanis der Liquidatoren ist be⸗ endigt“’. Demzufolge ist die Genossen⸗ schaft im Reaister gelöscht. Berlin, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.
Cuxhaven. Eintragung [23803] in das Genossenschaftsregister. 1. Juli 1915. Cuxhavrner Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cux⸗ haven. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1915 ist für das durch Ein⸗ verufung ausscheidende Vorstandsmitglied Kaufmann Friedel Ruth der Rentner Carl Overbeck bis zur Entscheidung der demnächst zu berufenden Hauptversamm⸗ lung zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Elbing. [23733] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 bei der Genossenschaft „Be⸗ amten Wohnungs Verein Elbing, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftypflicht“ in Elbing ein⸗ getragen, daß Fritz Wopp in Elbing an Stelle des Oscar Sint in Elbing in den Vorstand gewählt ist. Elbing, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
11u1u6“ 8
Esens, Ostfriesl. Im Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehuskasse,
ist eingetr.
pflicht in Werdum eingetragen: Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrats⸗
bis zum 1. April 1916 verlängert. Eseus, den 28. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Göttingen. bei Nr. 20: schaft mit
getragen: Der
[23890]
zur
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
mitglieds Tjard Oltmanns als Vertreters verhinderter Vorstandsmitglieder ist bis zum Schluß des Krieages, spätestens aber
[2380⁴] Im hiesigen Genossenschaftsreginer ist Beamtenwohnungsverein zu Göttingen, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Göttingen heute ein⸗ bisherige Schriftführer Eisenbahnaütervorsteher Heinrich Kruse ist jetzt Vo sitzender des Vorstande. Der Ober⸗ postassistent August Reuper in Göttingen
an seine Stelle der Eisenbahnassisten Karl Siewering in den Vorstand, und zwar als Schriftfühter, gewählt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. März 1915 ist das Statut (betreffend Auf⸗ kündtaung) geändert. 8 Göttingen, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Grimma. [23734] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein der Arbeiter der Schröder’schen Papierfabrik zu Golzern, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl. betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß als Stellvertreter des zum Heere einberufenen Buchbalters Karl Hille in Bahren der Maschinen⸗ meister Max Oskar Lange in Golzern zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Grimma, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Grossrudestedt. [23735] Zufolge Beschlusses von heute ist unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden:
Orlishausener Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 25. Juli 1914. Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Orlishausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Ma⸗ schine kann auch für andere Zwecke ge braucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu beschließen hat.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen er folgen im Landwirtschaftlichen Genossen schaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen.
Die Wellenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von zwei Vorstandsmitgtiedern.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Landwirt Karl Degenhardt in Orlis⸗ hausen als Genossenschaftsvorsteher, Landwirt Otto Görmer daselbst als
Stellvertreter, Landwirt Hugo Lindemann daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestaltet. Großrudestedt, den 11. Juni 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Gross Strehtitz. [23805] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dollnaler Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Pfarrer Pogrzeba und Franz Barteczko der Pfarrer Karl Böhm aus Dollna und der Bauer Valentin Gatiner in Kadlubietz in den Vorstand gewählt worden sind, ersterer als Vereins⸗ vorsteher.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 30. 6. 1915.
Halle, Saale. [23736]ʃ In das hiesige Genossenschaftsregister zu 69 ist bei der Gerüstbau⸗ und Leihanstalt vereinigter Malermeister, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle S. heute eingetragen: An Stelle des verhinderten Wilhelm Schmidt ist Wilhelm Schattke zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Halle S., den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Homberg, Bz. Cassel. [23737]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein des Kirch⸗ spiels Oberhülsa, e. G. m. u. H., in Oberhülsa (Nr. 3 des Registers) ein⸗ getragen:
August Iber und Bürgermeister Hassen⸗ pflug sind aus dem Vorstande ausge⸗ schteden, an ihre Stelle sind Heinrich Fröhlich I. in Niederhüssa und Johannes Schmidt daselbst getreten.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Lindlar. Bekanntmachung. [23891]
Bei der unter Nr. 16 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Wasser⸗ leitungsgesellschaft zu Scheel einge⸗ tragenen Genossenuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Scheel ist heut folgendes eingetragen: Der Ackers Kunibert Werner in Scheel und der Feilenhauer Otto Hardt in Scheel sim aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Feilenhauer Wü⸗ helm Ommerborn in Scheel und der Steinbrucharbester Wilhelm Müller Scheel in den Vorstand gewählt.
Lindlar. den 30. Juni 1915.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde.
Bei der in unserem Genossenscharts register unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Häutenerwertung und Wareneinkauf Luckenwalder Fleischer, meister, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht in Lucken walde ist am 25. Juni 1915 eingetre worden:
Schlächtermeister Dornbusch und Lan sind aus dem Vorstande ausgeschieden sind an ihre Stelle die Schlächterme Heinrich Schulze und Gustav Schütze treten.
1 99739] 294*
Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Amtsgericht.
Königliches Amlsgerichl.
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und
Luckenwalde, den 24. Juni 1915. Kdönigl. Amtsgericht.
Homberg, Bez. Cassel, 29. Juni 1915. Tübingen.
Deutschen Reichsanzeig
bente Beilage
er und Königlich
Berlin, Montag, den 5. J.
Preußisch
uli
zeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche E
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. Lüben, Schles. [23738]
Bei dem unter Nr. 30 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Kaltwasser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kaltwasser“ ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gustav Fabig und der Tischler Karl Franke in Kalt⸗ wasser sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Guts⸗ besitzer Karl Koschwitz und der Gemeinde⸗ vorsteher Oswald Rohr in Kaltwasser in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Lüben, 29. 6. 15.
Neuenhaus, Hann. [23807] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkerei Emlichheim, c. G. m u. H. heute eingetragen, daß der Landwirt Hermann Bolks in Volzel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn Landwirt Gerhard Ribbert in Echteler in den Vor⸗ stand gewählt ist. Neuenhaus, 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [23740]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 25. Juni 1915 bei der Spar⸗ Uund Darlehnskaffe e. G. m. b. H. in Wasbek:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Horns ist der Hufner Hans Kühl in Wasbek gewählt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Papenburg. [23808]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein Dörpen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dörven“ eingetragen:
Anstalt des bisherigen Vorstandes sind Bäckermeister Rudolf Schomaker, Land⸗ wirt Johann Franzen und Auktionator Johannes Saalfeld, sämtlich in Dörpen, in den Vorstand gewählt.
Papenburg, den 21. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Reinerz. [25741]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Spar⸗ und Darletzuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Grunwald eingetragen worden, daß der Lehrer Max Seldel aus dem Vorstande ausgeschieden st und an seine Stelle der Hauptlehrer Franz Hoffmann in Grunwald in den Vorstand gewählt worden ist.
Reinerz, den 30. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [21367
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Breiholz folgendes eingetragen worden:
Der Rentier Hinrich Steen in Brei⸗ holz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Privatier Hinrich Lerch in Breiholz ist dafür in den Vorstand gewählt.
Rendsburg, den 15. Junt 1915.
Königliches Amtsgericht. 2. [23742] K. Amtsgericht Tübingen. Inm hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gnuiebel⸗Dörnach, e. G. m. u. H. in Gniebel eingetragen: In der General⸗ bversammlung vom 13. Juni 1915 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Vereinsvorstehers Gottlob Bernhardt, Zimmerers in Gniebel, der seitherige Stellvertreter: Martin Beck, Schultheiß in Gniebel,zum Vereinsvorsteher und der Johannes Rein, Maurer in Gniebel, zu dessen Stellvertreter gewählt.
Den 1. Juli 1915.
Oberamtsrichter Bauer.
Worms. Bekanntmachung. [23617]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Weinsheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in Weinsheim einge⸗ tragen:
Johann Sturm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrikarbetter Jakob May in Weinsheim als Vorstands⸗
Worms, den 30. Junt 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
mitglied neu gewählt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 23721]
28 8 be. 2072 In das Musterregister ist eingetrage worden: ““ “
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für d
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin rpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
8 2 92½ 2 ür den Raum
der Eisenbahnen enthalten
8
Genossenschafts⸗, sind, erscheint auch in einem
und Muster
HFosanbor 8 4 m†o 5 besonderen Blatt unter de
für das Vierteljahr.
f hg qT1— Finbeir*ern einer 5 gespaltenen Einheitsz
155 C.)
as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Picard, Robert, Fabrikant in Annaberg, aus Kunstseide und Baum⸗ wolle hergestellte Stoßborte, offen, Fabrik⸗ nummer 1874, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1915, Nachmiltags ⁄6 Uhr. 198s6. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Annaberg, ein verstegeltes Paket, angeblich 50 Muster von Wand⸗ taschen enthaltend, Fabriknummern 8758 bis 8787, 8789 bis 8796, 8796 B und 8797 bis 8807, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1915, Nachmitt ags 11 Uhr. Könligliches Amtsgericht Annaberg.
Aue, Erzgeb. [23895] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Firma S. Wolle in Aue,
1 Paket mit 5 Mustern für Webwaren,
offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummern 1245 bis 1249, Schutzfiist
3 Jahre, angemeldet am 15. Junt 1915,
Nachm. 6 Uhr.
Königl. Amtsgericht Aue, den 30. Juni 1915. 8
Chemnftz. 123894] In das Musterregister ist folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 5767. Cammann & Co. in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, ent⸗ haltend 28 Möbelstoff⸗ und Pluͤschmuster, Dessin: 3565, 3566, 3580, 3611, 3612, 3617, 3618, 3621 bis 3627, 3635, 3637 bis 3641, 3643, 3646, 3647, 3648, 3650, 3651, 3652, 3678, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 5768. Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein Paket (unversiegelt), enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Nrn. 18623 bis 18672, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1915, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 5769. Eckardt & Sohn in Chem⸗ nitz, ein Paket (unversiegelt), enthaltend 36 Muster von gewebten Tischdecken, Borten, Portierenstoffen und Wandbtldern, Dessin⸗Nen. 6076, 6081, 6087, 6089 bis 6093, 6095, 6099, 6101, 6117, 6121, 6124, 6128, 6129, 6132, 6133, 6134 6135, 6137, 6138, 6140, 6141, 6142, 6143, 6146 bis 6149, 6151 bis 6154, 6158, 6160, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr.
Chemuitz, am 2 Juli 1915.
Königl. Amtegericht. Abt. B.
Marienberg, Sachsen. [23719]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Seifert. Emil, Holzbieger in Ma⸗ rienberg, 1 Krückstock, zusammengesetzt aus Zellstäben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1915, Nachmittags 23 Uhr. Marienberg, am 1. Juli 1915 Kosnigliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [23752] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 353. Thermometerfabrikaut
C. Arno Beyer in Meufelbach, ein
offenes Paket mit 12 Stück Mustern von
Thermometern mit Bildnissen, Geschäfts⸗
nummern 1514 bis 1525 einschließlich,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
dret Jahre, angemeldet am 5. Juni 1915,
Mittags ½12 Uhr.
Oberweißbach, den 30. Juni 1915.
Fürstl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [23893] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1104, 1105. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., zwei ver⸗ siegelte Pakete Nrn. 279 und 280 mit 2 bez. 8 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 1104: 731, 732, zu Nr. 1105: 705, 716, 718, 730, 735, 737, 742, 750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1915, Vormittags 112 Uhr. Nr. 1106. Kaufmann Hermann PVaul Buhler in Oelsnitz i. V. als alleiniger Inhaber der Firma Richard Kretzschmar jun. & Compvp. daselbst, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Kongreßstoffe, Fabriknummern 10064, 10065, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Junt 1915, Nachmittags ½34 Uhr. Nr. 1107. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 281 mit 6 Mustern für Tevpviche und Möbelstoffe, Fabriknuummern 707, 712, 725, 733, 734, 736, Fächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Junk 1915, Vormittags ½12 Uhr.
Pforzheim.
Zu Band IX wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 96: Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, 30 Abbildungen für Münz⸗ und Ringprägungen, Nr. 9532, 9534 — 9537, 9541, 9542, 9542 ½, 9545, 9545 ½, 9546, 9546 ½, 9547, 9547 ½, 9548, 9549, 9559, 9561, 9563 ½, 9565 ½, 9575 ⅛, 9580, 9587 ½, 9598 ½, 9613, 9614, 9614 ¼, 9615, 9615 ½, 9616, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1915, Vorm. 111 Uhr.
2) O. Z. 45: Die Firma Lutz 4 Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim hat für die Besteckmuster Nr. 5800 und 5900 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Pforzheim, den 30. Juni 1915.
Gr. Amtsgericht.
Schorndorf. [23851] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im Musterregister wurde für die Firma Eisenmöbeifabrik Schorndorf L. & 8 Aruold in Schorndorf eingetragen unter
Nr. 66: „Die Schutzfrist bezüglich Nr. 716 ist verlängert bis 24. Juni 1920.“
und unter Nr. 98: „Die Schutzfrist ist versängert bis 11. Juni 1922 bezüglich der Modelle Nrn. 192, 817, 863, 864, 871, 874, 1393, Verzierung zur Rückwand von Nr. 1393, Nrn. 1859, 1918, 1937, 1974, 2229, Verzierung in Kopf⸗ und Fuß⸗ teil von Nr. 1914, Verzierungen in Kopf⸗, Fuß⸗ und Seitenteilen von Nrn. 2139, 2174 und 2175, Füllungen in den Kopf⸗ und Fußteilen von Nrn. 3027 und 3028.“
Den 1. Juli 1915.
Landgerichtsrat Hartmann. Wäüchtersbach. [23892]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Spalte 1 (Fortlaufende Nummer): 210. Spalte 2 (Name bzw. Firma des An⸗ meldenden): Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik G. m. b. H. in Schlierbach. Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmel⸗ dung): 18. Junt 1915, Nachmittags 6 Uhr. Spalte 4 (Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells): Offenes Kuvpert, enthaltend 1 Blatt mit photoaraphischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 6331, 6332. Spalte 5 (Angabe, ob das Muster fuͤr Flächenerzeugnisse oder für planische Erzeugnisse bestimmt ist): Plastische Erzeugnisse. Spalte 6 (Schutz⸗ frift): 3 Jahre.
Wächtersbach, den 30. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [23722] In unser Musterregister ist bei Nr. 340 — Firma Carl Krister, Waldenburg⸗ bezuglich des Fläͤchenmusters Nr. 295 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre vom 28. Juni 1915, Vormittags 8 Uhr 17 Minuten ab, eingetragen. Waldenburg, Schles., 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [23720] In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 293, Firma Zimmermann Breiter in Murzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Attrappenmuner, Fa⸗ briknummecn 15630 (15631), 15632, 15633, 15634, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Wurzen. den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [23852] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88 Firma Buntweberei Zschopau Walter Schubarth vorm. A. W. Bär Co. in Zschopau, 1 verstegelter Umschlag mit 50 Mustern für buntgewebte Baumwollstoffe, Fabriknummern 2588, 2614, 2610, 2658, 2656, 2651, 2650, 2645, 2644, 2605, 2601, 2808, 2810, 2806, 2600, 2788, 2599, 2587, 2597, 2595, 2593, 2589, 2671, 2670, 2666, 2665, 2661, 2568, 2668, 2679, 2714, 2685, 2684, 2682, 2584, 2572, 2638, 2623, 2704, 2971, 2937, 2931, 2925, 2924, 2923, 27213, 2712, 2970, 2735, 2731, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Junt 1915, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Nr. 89. Dieselbe, 1 verstegelter Um⸗ schlag mit 50 Mostern für buntgewebte Baumwollstoffe, Fabriknummern 2757, 2723, 2726, 2951, 2867, 2855, 2854, 2816, 2813, 2821, 2880, 2844, 2839 2842, 2910, 2907, 2908, 2906, 2779, 2776, 2691, 2689, 2688, 2687, 2558, 2567, 2562, 2561, 2560, 2827, 2691, 2613, 2914, 2916, 2917, 2967, 2838, 2836,
2966, 2960, 2884 2825, 2830, 4 82
[23723]
sse, Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 24. Jum 1915, mittags 4 ½ Uhr. Zschopau, den 30. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nach⸗
nanenstedt. [23703]
Konkursverfahren.
heute, am 30. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe überschuldet ist. Der Bücher⸗ revisor Louis Gille in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. Juli 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 19. Juli 1915 An⸗ zeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ 2 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Herzogliches Amtsgericht in Ballenstedt.
EBerlin. [23701] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Karschunke & Co. in Berliu, Mariannenstraße 25, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84 N. 186. 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1915. Berlin, den 1. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. 23983] Ueber das Vermögen des Kaufmanns dermaunn Piorkowsky in Berlin, Jerusalemerstr. 18, Privatwohnung in Neu Tempelhof, Hohenzollern⸗Korso 69, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 151. 1915.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursfordecungen bis 13. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1915, Vormittags 10 ½ Uyr, im Gerichtsgebäude, Neue Frieorichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1915. Berlin, den 2. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Königsberger. Geschästelokale: 1) Schöneverg, Nollendorfplatz 6, 2) Berlim, Potsdamerstraße 76 a, 3) Berlin, Turmstr. 41, Privatwohnung: Berlin, Elberfelderstraße 28, wird heute, am 1. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eined anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1915.
[23702]
Oelsnitz, am 30. Junk 1915. Kdönigliches Amtsgericht
2826, 2762, 2756, 2745, 2750, 27413m
Ueber den Nachlaß des Privatmanns Hugo Förster aus Ballenstedt wird
der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1915, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 58, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse Fhörto⸗ Sache in Besitz haben oder zur onkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Jult 1915 Anzeige zu machen. 4 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9.
—
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 8 Emil Elsner in Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstraße 118, wird heute, am 2. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ fekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1915 Anzeige zu mache Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9.
Charlottenburg. [23997] Ueber Vermögen des Möbvel⸗ händlers Oskar Kasper in Char⸗ lottenbuerg, Kirchplatz 5 a, ist heute vor⸗ mittag 11 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Hans Borchardt, Charlottenburg2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1915. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 29. Juni 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
2 18
Charlottenburg. [23998] Ueber den Nachlaß des im Oktober 1914 in Belgien gefallenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Detmolderstr. 3, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Carl Hergenhahn ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Wind⸗ scheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Jult 1915. Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin am 4. August 1915, Vormittags 9⁄ Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 29. Juni 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 23996 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Sonnenschein in Charlotten burg. Tauentzienstr. 1, und Berlin, Jeru salemerftr. 59, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Cbharlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und 22— mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. August 1915. Gläubiger⸗ versammlung und Prüsungstermin am 10 August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Mietshause, Suarenzstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Juni 1915.
Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung
Der e schreiber des 88.8 m Abt. 40.