1915 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Botaniker über die Bedeutung 88 Gerbstoffe sehr verschteden; nach aus dem Klärbecken entnommene frauschwarze flockige Schlamm einer) Der Mark Hra benburg,Berein veranstalte am nächsten vv1.““ 1“ B e 1 a g e

inigen s e für die 5 ert und Abfallstoffe des eigenartigen patentierten Behandlung mit Säure unterworfen und Sonntag, den 11. wanderung von rilgem scien sie für die Pflanze ohne W v el bebandelt, wodurch die Haupt⸗-Damen und Heren zur Kklosterruine Chorin, der schönsten der

Stoffwechsels, andere betrachten die G bstoffe als Schutzmittel gegen dann mit einem Fettextraktionsmirt 1. 1 * 8 ö“ g.

BEEEb11 E“ I“ rans vdie menge des Fetts in Lösung gehracht wird. Dte Fettlösung wird vom Maik Brandenburag. At fahrt 8,35 Uhr Morgens vom Stettinen 9 ☛⁄ͥ 047 „124271 *

Gerbstoffe sich am Aufbau des pflanzlichen Organismus beteiligen, feuchten Schlamm getrennt, das Fettiötungsmittel abdentlliert und Fernhahnhof nach Chortnchen. Nach Besichtigung der Klosterruhne um en 8 ger un onig ¹ reu

und diesen wenigen würden diese neuen Untersuchungen Recht geben. man erhält dann ein braunschwarzes, schmieriges Robfett, das sich mohrstündige Wanderung durch berrliche Buchenwälder über Liepe 8 Bn. 1

bereits an Fettdestillateure verkaufen läßt. Durch Reinigung (Mit agessen) nach Oderberg, dem reizenden Bergstädtchen. Nach? e., 1 1 8 E 1 1 85

. des Robfetts durch Destillatton unter vermindertem Druck sichtigung der Stadt erfolgt die Rückrahrt nach Falkenberg mit einem 156 Berlin Dienstag den 6 Jul 1 1 915. kann man aus dem Robhfett das flüssige Olein und Motorboot. Teilnehmerkarten für Gäfte (3,80 ℳ) sind in den G. N 8 ü 2 82 18 4

Im verflossenen Jahr hat die Abteilung für italienische das feste Stearin erhalten. Letzteres findet vorteilhafte Ver⸗ schäftsstellen des Vereins: Zigarrengeschäft von A. Keller, Poftstraße 15

Renaissanceplastik im Kaiser Friedrich⸗-Museum drei wendung in der Ledergerberei sowie bei der Herstellung Redaktion der „Mark“, Treptow, Graetzstraße 59, und Touristen⸗ „Struck, Offiz. Aspi⸗ Fischerei mußte 5 ollhering, ein bestimmtes Quantum von dem Fang

Werke durch Schenkung erbalten, die, wie der Generaldirektor der von Seifen und Kerzen. Das flüssige Olein ist als Spinnöl sowie buchhandlung von H. Mues, Charlottenstraße 34, zu haben. 8 e8“ g- 2 8 b 8 Befördert: Troboese, Heber, Kurtz . R. Nr. 36, zu Lts. d. Res., Scharff, Offiz. eines jeden Schiffes, entrichtet werden, ferner wurde eine Geldabgabe

Königlichen Museen, Wirkliche Geheime Rat Dr. von Bode im Juli⸗ zur Herstellung von Schmiermitteln, Putzpomaden und dergleichen EEE ranten, jetzt im Pion. beft der „Amtlichen Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen verwendbar. Be Aspirant im Pion. R. Nr. 36, zum Lt. d. Landw. Jof. 1. Aufgeb., von jedem Manne erhoben. Ebenso mußten die Kaufleute die gleichen 1

1 1 t der Destillation des Rohfetts hinterbleibt ein festes, 1 1. ausführt, eine erwünschte Erweiterung der bisber vorhandenen schwarz glänzendes Pech, das als Schmiermittel, zur Dachpappen⸗ 2 n B“] Sess 8g2.n „enalchg⸗ 2889,180 188655 g. Franck, Offiz. Aspirant im Pion. R. Nr. 36, zum Lt. der Landw. Abgaben wie die Fischer oder einen Geldzoll für jede bestimmte ttallenschen Plaviken darstellen. Es handelt sich b ugan imprägnierung sowie als Jsolationemittel für Kabel Verwendung 8 ggräfi Evißh 4 D. * S91 8 2n. Mätglied Auf Grund der Verordnun betreffend die zwan sweise Fußart. 1. Aufgeb. Menge zahlen. Hierzu kamen noch die Abgaben aus den Krügen, Freifiguren des Quattrocento, von denen zwei fast Ee I111““ Der Schlamm kann nach dem Entfetten bis auf 50 v. H. Deutsch Vromanisch Ganitätemmeffion. Wiffensch ftlichen rh 58 lt ösis , Unt z 98 Großes Hauptquartier, 28. Juni. Befördert: Bauer, die zurzeit in Betrieb waren, und die nicht unbedeutenden Gerichts⸗ Lroße Statuen sind, die aus dieser Zeit in der *ℳ Wassergehalt abgepreßt werden und das erhaltene Produkt stellt d u. vren 8 Vern 88 Lichthiln ven 8 Telheats Verwaltung gfran⸗ ösi cher 8 ernehmungen, vom Oßlt. d. Landw. ag. D. (Calau), zuletzt d. Landw. Feldart 2. Aufgeb. älle. Im Laufe der Jahrhunderte sind die Fischereiberechtigten an lung neben Reliefg und Büsten bisher verhältnismäßig spärlich ver⸗ infolge seines Brennwerts ein gutes Heizmittel dar, auch kann es en E 8 12 86 bog mit g ildern - 5 nise 26. November 1914 (ℛöGBl. S. 487) ist für die folgenden (Calau), jetzt Fübrer d. Mag. Fuhrp. Kol. 84 d. 8. Armee, zum den deutschen Küsten beseitigt worden: nur an denen Neuvorpvommerns treten waren, da sie im Handel nur ganz ausnahmsweise infolge seines Stickstoffgehalts von eiwa 3 v. H. als Püngemittel II Kaffe en ů. bei g. Werthoen ie bültüdcgr rag sin Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Hauptm, v. Kropff, Oblt. d. Res. a. D. (Potsdam), zuletzt d. Res./ und Rügens ift die Fischerei auch heute noch nicht frei, sondern der Das eine Bilrwerk ist aus gebranntem e und 8 Ab-⸗ vorteilhaft verwendet werden. Die bei dem Verbrennen des Schlamms 8 „Arantat und bei A. Wertheim erhältlich. LXXV. Li d. Drag. Regts. Nr. 4 (Potsdam), jetzt b. Etapp. Pferdedevot 5 Gegenstand besonderer ausschließlicher Berechtigungen. Eine dem sitzende Maria mit dem nackten Kin F vn de halt zurückbleibende Schlacke läßt sich zur Herstellung von Bausteinen, zu XXV. Liste. d. 8. Armee Angerburg, zum Rittm., Hummel, Vizewachtm. (Offen⸗ Aufsatz beigegebene Kartenskizze veranschaulicht die Ergiebigkeit des bildung aus einem Buche erklärt, das sie 13 dem rech .n lten Wegeausbesserungen und dergl. verwerten. Man sieht also, daß das Kreis Straßburg⸗Stadt. (VIII. Nachtragsverzeichnis.) burg) bei d. Mag. Fuh⸗ p. Kol. 17 d. XIV. A. K., zm Lt. d. Res. Heringsfanges im Mittelalter und in der Gegenwart. In dem Das Standbild mißt in der Höbe 1,1 vert⸗ ih b n 98 es gestattet, alle im Schlamm enthaltenen Werte nutzbar Hohenfinow, 5. Juli. (W. T. B.) Heute mittag wurde hi⸗ Städtischer Haus⸗ und Grundbesitz d. Train⸗Abt. Nr. 14, Tolksdorff, Vizefeldw. (I1 Köniasberg) bei zweiten Aufsatz „Beiträge zur Geschichte des Fischereiwesens in und zeigt noch zum großen Teil die alte, handwerkem sihe g. ung. zu machen, wobei die organischen faͤulnis⸗ und zersetzungsfähigen Be⸗ die Kriegstrauung der Tochter des 1 eichskanzlers Fräulein Is⸗ G 1 Straßb p d. Mag. Fuhrp Kol. 94 d. 8. Armee, zum Lt. d. Landw. Inf. der Steiermark“ macht Dr. Julius Wallner zum ersten Die Gruppe stammt aus Padua, wohin sie auch ihrem Charakter nach standteile vernichtet werden. Es beseitigt das Verfahren also nicht von Bethmann Hollweg mit dem Legattonssekretär, Oberleutnan „Bemeinde Straßburg. 1. Aurgeb., die Vizewachtm. Schacke (Urolsen) bei d. Mag. Fuhrp. Male den Versuch, di⸗ Entwicklung der Fischerei in einem ebört. Der Künstler dürste dem Anfang des 16. Jahrhunderts an, nur den überaus lästigen Abwässerschlamm in vollkommener und Dr. jur. Grafen Julius von Zech⸗Burckersroda vollzogen l 17 ha Grundstücke und Mietshäuser Große Spitzengasse 12, Kol. 25 d. Etappe Gallwitz, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., ganzen Flußgebiet eingehend darzustellen. Der große Umfang gebört haben und sein Werk zeigt in den runden Formen der Figuren wie bygienischer Weise, sondern es schafft auch noch neue Nach der Zivilauung im Schlosse degab sich die Hochzeitsgesellschaft Krutenau 26 und Züricherstraße 17 des Karl Knoderer in Bar⸗ orch (VI Berlin) bei d. Mag. Fubrp. Kol. 85 d. 8. Armee, zum der Arbeit gestattete in dem vorliegenden Hefte nur den Ab⸗ in den weichen, stoffmäͤßigen 2v 5— G Werte und es läßt sich ein erheblicher Ueberschuß erzielen, gegen 1 Uhr zu Fuß zur nahen Kirche. Teilnehmer der Feter le⸗ Duec (Verwalter: der Bürgermeister der Stadt Straßburg), t. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., Kanzow (IV Berlin) bei d. druck eines Teiles, der Schilderuna des Entwicklungsganges Beeinflussung durch die jungen Meister der ( inquecentokunst. je nach dem Fettgehalt des Abwaͤsserschlamms. Nach den waren mit dem Reichskanzler und den Eltern des Bräutigams nur die Mietsbaus Kalbsgasse 20 des Karl Ludwig Weyher, Rentner in Mag. Fuhrp. Kol. 90 d. 8. Armee, v. Wolffradt (Stralsund) b. der Fischereirechte im Murgebiet. Nach einer auch allgemein

artig ist, daß Maria, statt auf einem Sessel zu ruhen, im Sitzen von Berechnungen von Geheimrat Rubhner werden mit dem Berliner rächsten Angehörigen des Brautpaares. Der Relchskanzler führte Paris, und Ehefrau Heinrich von Oesinger in Paris (Verwalter: Wirtschaftsausschuß d. Etapp. Insp. 8, Paulat (Gumbinnen) bei interessanten Einleitung, die das Fischereirecht als eine sehr frühe zwei nockten, kleinen Engeln gebalten wird. Die zweite, etwas Kanalwasser täglich etwa 20 g Feit auf den Kopf der Bevölkerung seine Tockt r, der Bräutigam führte seirne Mutter zur Kirche. In der Bürgermeister der Stadt Straßburg). ö,.. Mag. Fuhrp. Kol. 20 d. Etappe Gallwitz, diese drei zu Lta. d. een geanc (eldet, ,88 der gs d. daß Fischerei on in den ältesten, urkundlt erhellten Zeiten im

überlebensgroße Statue gehört gleichfalls Oberitalien, aber noch dem fortgespült. Nimmt man als Durchschnittswert für die mit den Dorfe unter den alten Linden stand die Schuljugend mit Blumen⸗ Straßburg, den 29. Juni 1915 Landw. Trains 2 Aufgeb Anfang der Frührenaissance sxr. Die W“ leider 29 anz städtischen Abwässern in Deutschland fortgeschwemmten Fettmassen gewinden am Wege. Die Bewohner von Hohenfinov und aus dem Straßburg, 1 für Elsaß⸗L thringen Zu Lts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: die Feldwebel. Murflusse und zum Teil in seinen Nebengewässern ein landesfürstliches benaubte Hol figur, der auch heide 5 xw. ste 8* die nicht nur aus dem Haushalt, sondern auch aus fechnischen Be⸗ weiteren märkischen Besitz des Kanzlers füllten die alte, künstlerisch w rmnum für Elsaß⸗Lothringen. 1 leutnants: Mattern (II Berlin) im Landst. Inf. B. Deutsch⸗Eyvlau Regal geworden, im engen Zusammenhang auch mit dem Stromregal, leicht vorgebeugten Mann mit kurzen vo en Loccen und keimen 8 onbart trieben, wie Wäschereien, Färbereien, chemischen Fabriken u. a. schöne, vor einigen Jahren erneuerte Kirche. Unter Orgelklang betrat 8 Abteilung des Innern. (XX 7), Sinnecker (Rastenburg) im Landst. Inf. B. Rastenbura. das aus Gründen des Verkehrs und allgemeiner Interessen ber dar. Becmutlich handelt es sich um einen der 8E1116“ . be stammen nur die Hälfte des von Ruhnet ermtttelten Werts, also der Zug das Gotteshaus. Das Brautpaar nabm vor dem 1 J. V. Cronau. Zu Leutnants d. Res. befördert: die Vtzefeldmwebel: Gerlich größeren Flüssen entstehen mußte. Die ursprüngliche Zugehörigkeit der Anbetung Christt. Nach ihrer „. int 8 nd gr 10˖g Fett auf den Kopf und Tag an, so bedeutet das für die deutsche blumengeschmückten Sandsteinaltar Platz. Die Gemeinde sang 1 8 (I Frankfurt a. M.), Theuring (Montjoie) im Landw. Ers. R. des Fischereirechts zum anliegenden Grundstück wurde mit dem Gestalt etwa e 1425 entstanden. g. 1“ mtbevölkerung von 67 Millionen Bewohnern einen Verlust von Luthers „Ein“ feste Burg ist unser Gott“. Dann hielt 1 1 Nr. 4, S89r (Aachen), Gellhorn (1 Breslau), Heckert Schwinden der alten Markgenossenschaften und dem Anwachsen der efflich durchge bldete Figur durch bren s tigen Ehnsr. täglich 670 000 kg Fett, die in normalen Zeiten eien Wert von der Pfarrer Passow die Traurede und segnete das juage Bekanntma ch ung 1“ (Jüterbog), Schumacher (Rupvin), Schütz (Wetzlor) im Landw. Ftskalgüter immer seltener: zugleich begann aber auch mit der so ge⸗ rakter. Die dritte Neuerwerdung lst dena⸗ Prt 9 vSe-gg be 60 Millionen Mark jährlich haben. Jetzt in Kriegszeiten kann man Pagar ein. Seine ernsten, warm empfundenen Worte schlossen 8 8 Ers. R. Nr. 5, Goergens (1 Cöln) im Ers. R. Nr. 9, d. Div. wonnenen Regalität eine Abgabe und Teilung der dem Landesfürsten weibliche Statuette aus Holz mit fast a 3 Sie bord öe Betrag wobl verdoppeln und man sollte daber mehr denn je sich an den Bibeltext „Es sollen wohl Berze weichen und Hügel Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise v. Menges. zustehenden Nutzung durch Schenkung, Verkauf, Belehnung, Floͤrenz erworben wurde, aber zweifellos nach Siena gehört. Se danach streben, das in so gewaltigen Mengen in der Induftrie wie im hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von Dir weichen, und der Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt: die Feldwebel⸗ Pachtung ꝛc. in einem so intensiven Maße, daß im 18. Jahr⸗

dücfte die Marla aus einer Gruppe der Verkündigung aushalt nutzlos abfallende Fett wieder B 8 8 inf 1“ 8 1 a e. Kre; g R. NM 8 5 1 zugewinnen. Bund meines Friedens soll nicht hinfallen.’. Die Feier schloß der 98. RGB S leutnants: Kreiß (1 Breslau) im Ers. R. Nr. 6, Bohn (Potsdam hundert zugunsten der bedachten Grundherrschaften, Stifter und Werkstatt 1* 2 2 8 Gesang „So nimm denn meine Häande“. Es folate ein Frühstück im öö LEE im Ers. R. Nr. 32 d. Div. v. Menges. Stanelle, Klöster nur kärgliche Reste des fürstlichen Besitzes übrig blieben. Hollschnißers Zuercia stammen. Von hesonderer Schönhei Seeer 8 1 Schlosse im Fomilienkreise. Ueberaus zahlreiche Glückwünsche 8 Lt. (Waldenburg) im Landw. Fußart. B. 6, zum Lr. d. Landw. Für diese Zersplitterung bringt der Verfasser eine Fülle von Belegen Eine wesentliche Förderung der Regaleinschränkung sieht er in den

kleinen Figur ist, neben den mit der Vergoldung fein zusammen⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. waren dem Reichskanzler und dem Brautpaar zugegangen, darunter LXXVI. Liste. 1““ Fußart. 1. Aufgeb., Ueberreiter, Feldw. Lt. (Beuthen i. Ob. Schlesf.) 3. Landw. Pion. Komp. d. VI. A. K., zum Lt. d. Landw. Veränderungen im Anfang des 17. Jahrhunderts, als die Dominien

gestimmten ematlartigen Farben, die Haltung der Hände durch die B 3 Nowose Telegramme Ihrer Majestäten des Kaisers u. 2g seere nveg Beweglichkeit, die wie eine 1g See heses. sen. Kaiserin, Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hohest A. Städtischer und Ländlicher Grundbesitz. Pioniere 2. Aufgeb., ernannt. besitzer, durch die Einfübrung der Geldwirtschaft zur stärkeren Aus „Vorahnung Michelangelos erscheint. 8 8 sdsie diesjährige Ernte in 54 Zentralgouvernemenls 1460 Millionen der Kronprinzessin und anderer Mitglieder des Königlichen Kreis Saargemünd. Gemeinde Saargemünd. Befördert: zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefelrwebel: nutzung ihres Besitzes gedrängt, ihr Mitfischrecht zu einem ausschließ 1b Pud Roggen, 500 Millionen Pud Weizen und 10 Millionen Hauses. (Verwalter: Der stellvertretende Bürgermeister, Beigeordneter Wagner (I Darmstadt), Steinmetz (1 Trier) im Landw. Ers. R. lichen Herrenrecht auszudehnen versuchten, wodurch auch Verwirrun Literatur. ö“ betragen. Schmitt in Saar emünd.) Nr. 4, Konschack (I Breslau) im Ers. R. Nr. 7, Müller in die bis dattn klaren Rechtsverhältnisse kam. Die wiederholten 8 1G St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B.) Ein Erlaß des 8 5 8 g (II Berlin), Schlüter (Lübeck) im Ers. R. Nr. 8, d. Div. späteren Versuche der Landesbehörden, die verlorenen Rechte zurück Das 1. Julibeft der „Deutschen Beamten⸗Rundschau“ Th 8 d Musik . Stadtkommandanten von St. Petersburg stellt die große Zu⸗ Mietshaus: Parkstraße 12 der Rentnerin Rosalle Schang in Saar⸗ v. Menges; zugewinnen, hatten wenig Erfolg, selbst die Umwälzung der herr hat solgenden Inhalt: I. Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen eater un ufik. nahme der heimlichen Spiritusbrennereien in St. Peters⸗ 1— gemünd, 1 zu Lis. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Bree, schaftlichen Rechte im Jahre 1848 tat den althergebrachten Fischerei-⸗ Inbalts: Der Beamte und die deulsche Sprache. Von Oberpost⸗ Der Oberregisseur Edmund Binder von Montis Operetten burg und Umgegend fest, die teils mit Begünstigung der Polizei statt Mietghaus. Frankreschfgroße 54 des pens. franz. Zolleinnehmers Hubert Ende (Küstrin) im Landw. Ersf. R. Nr. 5, Grau (I Frankfurt rechten nur geringen Abbruch, so daß sie auch heute noch bestehen sekretär Scharringhausen, Bremen. Kriegsgewinne der Veamten. theater hat für die Zeit vom 14. August bis 13. September 1915 gefunden habe. Die Schuldigen sollen mit Verbannung nach Sibiri⸗ Inj Sebast vS ee in Pont S. Martin, a. M.) im Ers. R. Nr. 8, d. Div. v. Menges; Mainbard, und, wie der Verfasser zum Schlusse bemerkt, als Er⸗ Von Regierungerat L. Buck, Düsseldorf. Kriegsbereitschaft. Ein das Theater des Westens gepachtet und gedenkt darin Oskar bestraft werden. eg ationa straße 11 des „Gend. Oberwachtmeisters a. D. Vizewachtm. (Beuthen i. Ob. Schles.) in d. I. Feld⸗Battr. Aht. d. innerungen an den einsttgen Umfang herrschaftlicher Besitz⸗ und Ueberblick über die außerordentlichen Maßnahmen im Reich: Privat. Nedbals neuestes Werk: Das Märchenspiel „Andersen“, aufzuführen. 1 Pau Georg Boem in Benamenil, . VI. A. K., zum Lt d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.; Hoheitsrechte geschichtlichen Wert haben und wissenschaftlich versicherung. Vergeltungsmaßregeln. 11. Rechtsverhältnisse der 8 88 8 8 8 Zarizyn, 5. Jull. (W. T. B.) Die „Petersburger Tele⸗ Bergstraße 35 der Witwe Johann Baptist Bouchholz in zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche: Rühme⸗ erforscht zu werden verdienen. Unter dem Titel „Zur Beamten: A. Erörterungen und Nachrichten über Fragen des Aus Brüssel wird dem „W. T. B. gemeldet: Mitglieder graphen⸗Agentur“ meldet ars Zarizyn, daß bei einem starken Sturm M 186. 8 korf (Hermann), Rühmekorf (Ernst), Aschoff, Schwiening, Geschichte der Fischerei im ehemaligen Fürstentum Paderborn Beamtentums: Die Zulässigkeit von Feststellungsklagen wegen der Hoftheater in Berlin, Dresden, München und Stutt⸗ die Fabrik für Schwellenimprägnierung der Südost bahn e Herpftrabe⸗ 24 der Witwe Eduard Klein und Erben in Titschack, Grote, v. Schwanewede, Siegmund, Borchers, veröffentlicht Professor Dr. E. Philippi ein Gutachten, das späterer 2 Dr. E“ 88 1 8 nt ist. Ueber eine halbe Million Schwellen sind a Goldstraße h der Ceben des Johann Baptist Füster 82 im Jaf. R. Nr. 79, Steinmetz, Boegel im vretgrhme in 5 die Fischereigerechtsame des am Beurlaubung der Beamten. Wus Württemberg: Verwen ung der eneralintendanten Grasen von ulsen⸗Häseler, Berlin, un 6 vernichtet worden. . 8 8 1u eldart. R. Nr. 46: ethefluß gelegenen ergutes? 1 rienvindugsen im Eisenbahn⸗ und Postdienst. Aus Mecklenburg⸗ Hoftbeaterintendanten von Stuttgart im besetzten Teile von Belzien 8 b. Pfrte Baptift zu Lis. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 91: die Vtizefeldwebel: forderung erstattet ist und zu eingehender Untersuchung der ganzen Schwerin: Aenderung der Vorschriften über die Ruhegehälter der eine Anzahl Konzerte zu veranstalten. Das Hauptkonzert fand Stockholm, 5. Jull. (W. T. B.) Um die sorgsamste mes: Pflug Peris er Erben des Johann Baptif⸗ Heringer Köppens, Hübel, Kniestedt, Heß (II Oldenburg), Janßen Fischereiverhältnisse der dortigen Gegend in ihrer htstorischen Ent⸗ Eisenbahnbeamten. Aus Coburg⸗Gotha: Teuerungszulagen. Das am Sonntagabend in Anwesenheit des der Be⸗ Hebantvie deutschen Verwundeten ie Roma zu de⸗ Mienszaber 8 untreichfeaße 1 v Feti beirtens Heine Al 1 (Heinrich), Lutz ( Oldenburg), Frese (Wilbhelm) (Lingen), Ihnken wicklung an Hand des einschlägigen Urkundenmaterials Anlaß gegeben neue österreichische Beamtengesetz (Schluß). „Offene Stellen. amten des Generalgouverneurs sowie pieler Offiziere und Mitolierer währleisten, sandte der Generalfelderzt den Chefarzt der chirurgischen 8824 f Fr aße 1 des Forstmeisters Heinrich gau in (urich) im Inf. R. Nr. 91; de Boer, Vizefeldw. (1 Hannover) hat. Auf Anregung des Herausgebers des Archivs bringr Dr. Erich B. Entscheidungen: Rechtsgrundsätze und Entscheidungen der obersten der Deutschen Kolonie im Park theat er statt und brachte den mit⸗ Abteilung des Garnisonlazaretis von Stochholm Dr. Alemann sowie Mietsbaus: Parkstraße 2 des Michael Mamlok, Möbel d im Inf. R. Nr. 91, zum Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgeb.; Graber „Regesten der Fischereiurkunden der Provinz Posen bis zum bundesstaatlichen Gerichtsböfe. III. Vereinsnachrschten. A. Ver⸗ wirkenden Künstlern reichen, verdienten Beifall. Das Programm ver⸗ zwet aus dem Balkankriege erfahrene Rote Kreuz⸗Schwestern nag Musikalienbandl in S 2 amlok, ele un zu Fähnrichen und gleichzeitig zu Lts., vorläufig ohne Patent: Ausgange des 14. Jahrhunderts“, die ein vortreffliches Quellenwert band Deutscher Beamtenvereine und Verbandzeinrichtangen: Spar⸗ zeichnet: die Tamen Emmy Leisner, Marianne Alfermann, Gotland. Mietshaus 8 andlung in Saargemünd, 1 in die Unteroffiziere: Born, Kirschning, Dörling, Wolff, darstellen. „Kleinere Beiträge, von denen die Aufsätze von Dr. W. und Darlehnskasse des Verbandes Deutscher Beamtenvereine, Claire Dux (Berlin), Eva von der Osten (Dresden) und Hof⸗ 1 u. Lagerplatz: Frankreichstraße 64 des Julius Kempff in Rhaese, Willamowius, Ltlienthal, Hasford, Westphal Schotte über die Fischereiverhältnisse der Standesherrschaft Groß Bitener im Inf. R. Nr. 41; Hardt, Vizewachtm. (Neustrelitz) bet d. Feld⸗] Leuthen in der Niederlausitz im 18. Jahrhuntert und von Jos.

e. G. m. b. H. B. Mütteilungen von Verbandevereinen: Erhöhung mann⸗Onegin (Stuttgart) und die Herren Walter Kirchhoff Vlaardingen, 5. Jult. (W. T. B.) Der holländische ux, 6 1 8 1 n. huntert u 2

des Zinsfußes für Guthaben bei der Spar⸗ und Darlehnskasse der Friedrich Plaschke (Dresden), Hellgere öö“ Dampflog dia 1“ worte 8 einem englischen Nletchaus: Schifstraße 14 der Witwe Förderer geb. Beaudouin in Bäckerei⸗Kol. 103, lum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb., Ludewig, Deml über Pottwale an der holländischen Küste im Jahre 1577 er⸗ Beamtenvereinigung zu „Altona. C. Wohlfahrtseinrichtungen: He nrich Knoze (München). Am Klavier saßen Dr. Karl Besl Kriegsschiff angehalten und nach Leith gebracht. Mietshäuser: Frankreichstraße 7 und Hinterbau Schloßstraße 4 der Vizefeldw. (II Bremen) im Landw. Inf. R. Nr. 75, zum Lt. d. wähnt seien, und ein Literaturbericht bilden den Schluß des reich⸗ Kriegsspende von Angehörigen der Reichsvon. und Telegraphen⸗ Püeehe ““ Witwe Josef Luztan Tepenier in Paris Landw. Inf. 2. Aufgeb. Engelhard, Vizewachtm. („ Berlin) haltigen Heftes.

verwaltung. Der Posttöchterhort. 1V. Vermischtes: Reisen und betätigten fi 8 11“ Rotterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Hier ist aus Leith em Mietshaus: Kasernenstraße 18 des Rentners Ernst Beck in Saar⸗ wechen d.r nr un Hädar. v11I14“ Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Aueflüge im Kriegssommer 1915. V. Bücherschau. Unter⸗ ferner spielte der Violtnist Gustap Wendling⸗Stuttgart. Im Laufe 8 Rr; 8 haltungsbeilage: Die Liebe das Leben. Die Frühlingsmelodie. der Tätigkeit der Künstler in Belgien werden auch eine Anzahl von 89 I Miesehzünd. Proviantamtsstraße ohne N d Utzschnei 3 Befördert: zu Fähnrichen, die Fahnenjunker: Fehr. v. Kittlitz, maßregeln Der praktische Ratgeber. Allerlei Scherze. Rätsel, Spiele. K in Krankenhäusern veranstaltet. schottischen Küste ber schwerem Neber 1u“ britischen 9 88 V8” kob gc 1 84 Ner. und Utzschneiderstraße 34 Schmidt im Ulan. R. Nr. 8, Conrad, Crodel, Hillmann im bb v“ Kriegsschiff überfahren und zum Sinken gebracht worden Mietsbaug: ö“ ou* hn 88 8e Res 8 2 i (8 M * Ee . Gesundheitsamt Ar hn ge. Technik. Mannigfaltiges. ist. Vier von der 14 Mann zählenden Besatzung seien gerettet worden⸗ 1 1 Paechefgcst Nr. 9 der Erben Thirtet zum Teil hier, vvI. 5 8 (earh, Gzapeki e. g un; x Süe öhssesihe 8 8 8 zum Teil in Frankreich, ; nli ö.“ Die Gewinnung von Fetten aus Abwässerschlamm. Berrlin, 6. Juli 1915. Ymuiden, 5. Juli. (W. T. B) Der Rotterdamsche Courant⸗ A— Mietshäuser: Citeéhof und Citspark der Erben des Paul de Geiger (T Fee Ahehptauartier, Ins en⸗ 95 107 8 öö i-

die Wiedergewinnung des in dem Klärschlamm städtischer Abwässer Die Freie Vaterländische Vereinigung“, die am meldet aus Umulden. Der Fischdampfer „Trio Jjm 175“ hat in Frankreich, Masch. Gew Komp. d. Re⸗ Inf. Regts. Nr 88 Oblt.; v“

oft in großen Mengen enthaltenen Fetts zur Verwertung für tech⸗ 29. Februar d. J. unter dem Vorsitz der Herren Geh. Justizrat, gestern den englischen Fliegerleutnank Bird eingebrachl, Mietsbaus: Goldstraße 17 der Rentnerin Witwe Hilt geb. Anna zu Leutnants ZI Offi ierasptranten d Beurl 8

nische Zweck⸗, Herstellung von Seifen, Kerzen, „Schmier, Professor 1). Dr. Kabl und Geh. Kommerzienrat Ernst von Borsil der wegen Bezinmangels in der Nordsee niedergehen mußt Me Pratt, 3. Zt. in Kingersheim b. Mülhausen, Standes: Brakhage (Schwerin) im 1. Garde Erf R., Bor⸗ Nachweisung mitteln usw. hat durch den Krieg neue Bedeutung von Berlin aus begründet worden ist, um dem deutschen Volk die und seine Maschine von dem Fischdampfer versenken ließ. Mietshaus: Geigerstraße 21 des Kaufmanns Eugen Cahen gen. mann (Bitterfeld), Liersch(Cottbus), Tetzlaff (Landsberg a. W.), über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche

ewonnen. Frage der Entfettung des Abwässerschlamms inneren Errungenschaften des Krieges, insbesondere die nationale Nathan in Frankreich, Fleck (Prenzlau), d. Gren. R⸗ ts. Nr. 12, Manteuffel, M 1 am 30. Juni 1915.

G Robert Cohn in der „Pharmazeutischen Zeitung“ Einhelt und Geschlossenheit, für die Zeit des Friedens zu sichern, hat Basel, 5. Juli. (W. T. B.) Dje „Schweizerische D⸗peschen⸗ Wiese: 135,17 a des Forstmeisters Heinrich Algau in Epinal, ar Kö.-heh sen E Sch 8 (Cakau), d. Inf 8—2 Nr. 20 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im uno zeigt, was für große wirtschatliche Werte sich auf diese Weise sich in der Zwischenzeit erfreulich entwickelt. Zwar gestatter der Gang] Agentur“ meldet: In Chiavart bliehen am Sonntag die Bäcker⸗nn Wiese, Garten u. Ackerland: I 4097 a des Renmers Ernst Beck in Rothmund (Offenburg), d. Füs. Negts. Nr. 35, Oestereich Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 1

erecerngrlclaum 9 h“ mehr der großen Kriegsereignisse noch nicht, an Einzelarbeiten für die läden geschlossen, weil die Gemeindebehörden einen Tarif für Wi Saargemünd, Kasernenstraße 18, (II Berlin), d. Inf. Regts. Nr. 48, Weise (Altenburg), d. Int. Nachstebend d die N. beessee. jse 19 .B22t nn 9 Ja ren ha old in r furt a. 28 auf die -,rs kommende Friedenszeit heranzutreten: doch hat sich die Sammlung den Brotverkauf aufgest ellt hatten. Die Behörden mußten Vorrätt 88 Garten u. Ackerland: 4747,28 a der Erben de Geiger in Regts. Nr. 153, Graf (Aschersleben) im Res. Inf. R. Nr. 27, 5 8 sim Rie Mcul 88ig 2b 8- (Amts⸗ c. Bezirke) lichen Fertmengen 16 die im Klärsch der städtischen der dem Programm der F. V. V. Zustimmenden im ganzen Reich von auswärts beziehen. Die empörte Bevölkerung veranstaller W. rankreich, Rummert (Cottbus) im Res. Iaf. R. Nr. 52, Banse (Halle Reünbvzeh 888 Rotz, M S. und Klauenseuche, Lungenseuche des öe Frantfurt enthalten sind, und bald darauf gab er stetig vollzogen, sodaß sich bereits eine Dezentraltsation nach den eine heftige Kundgebung. Türen. Fenster und Läden wurden Wiese, Ackerland: 2825,06 a des Rentners Emil Huber in Saar⸗ a. S.) im Res. Inf. R. Nr. 66, Starke (1II Berlin), Schäfer Rindviehs, Po enseuche der Schafe, Beschaͤl seuche der Pferde oder auch Eee 8 winnung und Verwerjung dieser Fett⸗ einzelnen deuischen Bundesstaaten und preußischen Provinzen zertrümmert und mehrere Läden vollständig ausgeplündert. 5 gemüͤnd, Bella Blauberg, 88 . (Offenburg) im Res. Inf. R. Nr. 208, Hurtienne, Niem; SS. und Schweinepest am Verichtstage herrschten. Die massen annt. Da die Frage der Abwässerschlammbeseitigung notwendig gemacht hat und uberall die Gründung selbständiger Pio⸗ aus nebst Hof: Kapellenstraße des Rentners Emil Huber in Saar⸗ (Prenzlau) im Res. Inf. R Nr. 207, Clahes, Himstedt, Zahlen der ekroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen s für die Städteverwaltungen dar⸗ vinzial⸗ und Landesgruppen eingeleitet worden ist. Die gemeinsame S. .g vg (W. T. B) Laut Melbung d Reuter⸗ 1ce gemünd, Pockels (I Braunschweig), Staats (II Braunschwein) im Res⸗ beeead gen nerchesfl⸗ oder auch nur wegen Seuchenverdachtg ge⸗ echholdschen Versuche eine nicht nur zweck⸗ Geschäftsstelle der F. V. V. ist in Berlin W. 8, Bebhrenstraße 63. New PYork, 6. Julj. IT. ) Laut Meldung des „Reuter⸗ Garten und Ackerland: 50 a der Witwe Koller geb. Thiriot in Inf. R. Nr. 208, Meyer (1V Berlin), Zschimmer (VI Berlin) sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften

auch rentable Lösung versprachen, bildete Von ihr kann die zur Orientierung geeignete Schrift „An die schen Burraus befindet sich Morgan außer Gefahr. 2 Saargemünd, Proviantamtsstraße ohne Nr., im Res. Ins. R. Nr. 269. Foedisch (I1 Berlin), Hartmann nooch nicht für erloschen erklärt werden konnte. sich ein „Konsorttum zur Verwertung ftädttscher Abwässer“, das vor Deutschen im Reich“ bezogen und bei ihr die Mitgliedschaft an. dänische Blätter aus New York berichten, ist bisher dort nur Buten: 62,74 a der Rentnerin Witwe Hilt geb. Pratt in Saar⸗ (Franz), Hartmann (Wilbelm) (v Berlin) im Landw. Inf. R Rotz w 3 G Rotz.

Preußten. Reg.⸗Bez. Königsberg: Königsberg 2 Gemeinden,

ungefähr zwei Jahren eine Versuchsanlage in Buchenhofen bei Elber⸗ den. meldet, daß Frank Holt, der den Anschlag auf Morg gemünd. 1 5 f 9 E.““ Kärschlacema ben Abwösser au den eeecce⸗ gemeldet werden verübt hat, Lehrer der deutschen Sprs he .n de Cornelluniverf 1 8. Ländlicher Grundbesitz. Nr. 12, Adler (Cottbus) im mob. Erf. B. Inf. Regts. Nr. 148.

Elberfeld und Barmen entfettet und weiter verarbeitet werden follte. war, daß es aber nicht feststeht, daß er Deutsche ist. ö 8 . 2 Gehöste, Labiau 1, 1, Wehlau 4, 4, Rastenburg 1, 1, Friedland 8 Krets Metz⸗Land. Gemeinde Flavy. 8 1 1 2, 2, Heilsberg 1, 1, Pr. Polland 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen

9 . 8 Es wurden in der Versuchsanloge täglich 400 kg Klärschlamm ver. Morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, findet in der alten 1 1 8 4 11“ v 8 V Garnisonkirche (Neue Friedrichstraße) Kriegsbetstunde mit 3 = la Wiese des Albert Lefobre (Verwalter: Rechtsanwalt Fitzau in b6 8 8 Fischerei. Ragnit 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Pillkallen 1, 1, Stallu⸗

arbeitet, der im Durchschnitt 92 v. H Wasser und 8 v. H. Trocken. Garni 4 2 2 1 8

substanz enthielt; der Fettgehalt des wasserfreien Trockenschlomms anschließender Abendmahlsfeier durch den Pfarrer Krüger st (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Diedenhofen). 1 pönen 2, 2, Insterburg Stadt 1, 1, Insterburg 3, 3 (2, 2), Dar⸗ betrug im Mittel 21,5 v. H. Zur Gewinnung des Fetts wird der Ersten Beilage.) Kreis Forbach. Gemeinde Berg Das Archiv für Fischereigeschichte, heraus egeben von kehmen 9, 3 (1, 1), Goldap 7, 7, Oletzko 2, 2. Reg.⸗Bez. Allen⸗ 6 1 ITT“ 8 Bsshwaldweiher (27,20 ha) des Johann pPeter Merot j⸗ Nancv dem Geheimen Justizrat Emil Uhles (Verlag von Paul Parev⸗ stein: Allenstein 1. 1, Johannisburg 1, 1. Lötzen 2, 2 (1, 1), vrxr arxaazec ng . Beserh H. 8 Heshehipeter erot in Nancy e EE1“] ghecen ehehne 8 8. eseen 1, 2A 60901, 1), i. Ostpr. 2, 2 ————=‧ —— —————pyꝛè‚è„ᷓ—⏑⁸õ ———”ᷓêèèqq qöqöo Verwo . . etzten (5.) Heft wieder eine Reihe interessanter? andlungen. An erster „1), Sensburg 2, 2. Reg.⸗Bez. anzig: Marienburg i. Westpr.

berg. Schauspiel in fünf Akten von Deutsches 0 ernhaus Ch Thaliatl te : Gestorben: Hr. Generallentnant Georg b ; Stelle schildert Dr. Kurt Jagow auf Grund sorgfältiger Benutzung 1, 1, Danziger Höhe 1, 1, Berent 1, 1 Neustadt i. Westpr. 1,1 1 Theater. 1 Wilhelm Mexyer⸗Förster. 8 a2 1” 828 paliathen Fr. (Dtrertion; stten und ndt (Braunl H Gemeinde Bischdorf. des gesamten urkundlichen Materials die Heringefischerei d Reg.⸗Bez. Me ienwerder:] Stabt Thorn⸗

1 Donnerstag r,g folgende Tage: lottendung, Bismarck⸗ Straße 34 37. 83 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Heh Zäen , Hof mmit Ländereien (245,52 ha) des Johann Pet r Merot in Nancy dea en Ostseeküsten 8 Mittelalter“ und 1Ah, be wescen leese Ee. ee. Berlin! 8 370 LI r f8,v. g1. —.

Dentsches Künstlertheater. Nürn⸗ Heidelberg. ““ üfen Shens b7 der Köner.sa h gen Hof (Neubrandenbvurg i. M.) Anna Graͤfin Verwalter: derselbe). 1 diese den Bedarf des Inlandes decken vermochte. Nach seiner Dar⸗ wald 1, 1. Reg.⸗Bez. Posen: Wreschen 1. 1, Schroda 2, 2 1, 1 70171, Seeesgenek t Zoobhbülchen Komische Oper in . ven Wolf. Luftspiek in beei ücte⸗ üSes en von Blücher, geb. Prleß (Rostock). Straßburg, den 30. Juni 1915. stellung wurde der mitrelalt rliche Heringsfang in Schleswig⸗Volstein, Schrimm 2, 2, Posen Stadt 1, 1, Posen Ost 1, 1, Krotoschin 1, 1, Vüctor 8 Holländer⸗ 88 Mietwoch, Abende Theater am Noll endorsplat ö 8 99 S Zum ersten Male: Eine V 1“ v en für Elsaß Lothringen . e Lemma dn igen anr seh ench ac doher Eee. väglann 1, 8ee 1 1 Seehn⸗ 8 ½ Uhr: Die Schöne vom Strand. Kolle 8. marchais, von orenzo Davon *. Deutsche verfligte Annonce. (Durch die Zeitung.) ellung des Innernr. Mündungen der Flüsse hetrieben, da hier im Gegensatz zur Nordsee 2, 2 (I, 1), Mogilno 3, 3. Reg⸗Bez. Vrezlau: zels 1, 1, Musikalischer Schwank von Blumenthal ve-ee 88 Ubr: Immer Uebersetzung vehldiers von H. Levl. in drei Akten von Richard Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Cronau. b die ergiebigsten Fanggründe lagen. Die sicherlich aörke Herings⸗ Breslau Stadt 12r- Oblau 8 Feankenstein 2 2 (2, 8 Walden.

uns gadelbung. Muftk 1 Büslren F v nnherstag: v“ Freitag und folgende Tage: Eine ver⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 sscheref an den deutschen Ostseeküsten läßt sich zuerst im 12 Jahr. burg 1, 1. Negr⸗Ber. Oppeln: Rosenberg t. D. S. 2, 2, Kosel Donnerstag und folgende Tage: Die Willt Wolff. Musit e Wahdar Fasn⸗ erg. . flixte e 9 88: E er⸗ . hundert feststellen. Beachtenswert ist sie immer gewesen; noch 4, 4 (1, 1), Neisse Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Hannover: Syke 1, 1, Schöne vom Strand. Domnerslag vns olgenor . Freitag: Hans Heiling. 8 88 Verlag der Expedition heute steht der Hering unter den Fangtieren der Ostseefischerei nach Nienburg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Lippstadt 1, 1. Reg.⸗ feste druff 1 g ge: 8 Sonnabend: La Traviata. (J. V.: Mengering) in Berlin. 1 Aal und Flunder an zweiter Stelle. Größere Bedeutung hat sie jedoch Bez. Cöln: Cöln Stadt 1, 1, Bonn Stadt 1, 1. Bayern. Reg.⸗ 1 1b Sonntag: Hans Heiling. Norddeutschen Buchdruckerei und nur bei Rügen gehabt. Abgesehen von dem dort gefangenen, stand Bez. Oberbhapern: München Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Nieder⸗ Lessingtheater. Mittwoch, Abends 3 1 1Seek. 7 lagsanstalt, B h F . 32 Per sonalver än derun gen. der deutsche Küstenhering dem Schonenschen Hering, der bis zur Mitte bayern: Mainburg 2, 2 (2, 2). Reg.⸗Bez. Schwaben: Mindel⸗ Familice nnachrichten. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8 des 16. Jahrhunderts den Markt beberrschte, an Qualität bedeutend hamn 1, 1 (1. 1) Württemberg. Reg.⸗Bez. Donaukreis:

8 ½¼ Uhr: Seine einzige Frau. Lustspiel 6G 8 ; zurtt Verehelicht: Hr. Graf Zech von Bur⸗ Sieben Beilagen * Königlich Preußische Armee. nach. Jafolgedessen hat er damals wie heute nur dem Bedarf des Ehingen 1, 1 (1, 1), Münsingen 1, 1 (1, 1), Ravensburg 1, 2.

dn dalaend L9anse. ,e, „Tuslspielhnus. (Fredrichfraße 2268) Trianontheater. (Georgenftr, nah nütenlandes gevient und ist nicht tiefer ins Binnenland versandk Shnem .— Freiburg. Schönau 1, 171, 1), Sohvohr onnerstag und folgende Tage: Seine Abent 1 8 . (E nstr., nahe eroeobe vver F ungen Küstenlandes gedient un nicht tiefer in nnenland versan aben. L.⸗K. Fretburg: Schönau 1, 1 (1, 1), Schopfheim 1, 1. Heere 2 folg 8 3 1 eeen Bahnhof Friebrichsir. Mittwoch, Abends 1 1 u1““ von Bethmann (einschließlich Warenzei chenbeilage Nr. 52) Ernennungen, Beförderu ngen und Bersetungen. worden; größerer wurde mit ihm nur in flawischer Zeit Mecklenburg. Schwerin: Rostock 1, 1. Bremen: Stadt 1 in drei Akten var⸗ Eugen Burg und Louis 8 ¼ Uhr: Hie Heiratsschule. Lustspiel Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ und die Inhaltsaungabe Nr. 26 zu blt quartier, 27. Juni. v. Blelchröde r, getrieben. ie orteile, die dem Landesherrn aus der 1A(1. b. Elfaß⸗Lothringen: Rea.⸗Bez. Unterelsaß: Schlett⸗ ELTLaufstein. in dret Akten von Stobitzer und Engel. mann Müller (Posen). Eine Nr. F des öffentlichen Anzeigers, seut b ga. D., zuletzt in d. Landw. Kav 2. Aufa. (V Berlin), Heringsfischerel erwuchsen oder in späterer Zeit dem Besitzer stadt 1, I. Reg.⸗Ben Oberelsaß: Colmar LL“ Scchillertheater. Charlottenburg. Donnerstag und folgende Tage: Herr⸗ Donnerstag und folgende Tage: Die Tochter: Prn. Frit Kannenterg⸗Groß sowie die 573 und 574. Ausgabe l 6. Bahn. Komdir. in Berlin⸗Moabit, d. Charakter als des trandes, an dem die Fischer ihre Hütten bauten und Retze Insgesamt: 68 Kreise. 109 Gemeinden, 113 Gehöfte; davon Mittwoch, Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ schaftlicher Diener gesucht. . Heiratsschule. Benz Gz. Zi. Stettin). e Deutschen Berlustlistreau. XXMX“ lhockneten, waren mancherlei Art. Für die Ausübung der lͤneu; 25 Gemeinden, 25 Gehöfte.

8