“
8 8 1 1u“ 8 — 5 (— 5 2l Grafsch Schaumburg 1, 1. 21: Limburg 1, 1, Unterlahnkreis 2, 2,) Wetterbericht vom 5. Juli 1915, Wetteebericht vom 6. Jali 1915, euche v. Betrosfene Kreise usw.) n, 92 g 1“ 2* Seee 215 (r- ngen S., bertmmmusktets 1) 1, Franttuit c. M. Statt 1. l. Vormittags 9 Uhr. “ Sernn tess 5 er — Fret 8 8 Maul⸗ und Klauenseuche. 38: Altstting 1, 2 (—, 1), Erding 9, 29 (2, 10), Freising Eta EI 185 8 1 8 “ 1 18 Gemeinden, 22 Gehöfte (davon neu 9 Gem., 1, 2, Freising 2, 2. Friedberg 3, 4 (1, 1), Fürstenseldbruck 3, 1—171212515— eeeeeeeee 11 Geb.), 2,nfes18 d- Pr. Stadt 1, 171, 9 Kenigeberg i. Pr. (J, 1), Ingolstatt Stadt 1, 1, Ingolstadt 2. 2 (2. 2), Landeben A, i 11i. E. — —* Name der a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 2, 2, (1, 1), Labjau 5, 6, Wehlau 12, 12 (6, 6). 2: Niederung 2, 2 Stadt 1, 10 S—, v2 Landsberg 5, 40 (—, 5), Miesbach FKüFach 2 2 72, 2), Altötting 1, 1, München Stadt 1. 3 (—, 2’, Beobachtungs⸗
2
h -
erstand auf 0e, Meeres«
niveau u
AVarometerstand
V
karometerstand in
1
ag In g in
tunden mm
Wind⸗ 92 richtung,
unden mm
Witterungs⸗ Name der
verlauf der letzten Beobachtungs⸗
24 Stunden station
Schwere 8 — *
Meeres⸗ Breite
verlauf der letzten 24 Stunden
— —
Barometerstand in
Baromet
1 2, 2), Tilsit Stadt 1, 2 (1, 2), Tilsit 13, 14 (7 8), Ragnit 9, 9 (1, 1), München dt 1, 5 (—, 2), München 4, 5 (—., — E Vilsbi 8 tation en FSoe 8 2) Pillkallen 6, 6 (3, 5 Stallupönen 28, 32 ( „8), Gumbinren Pfaffenhofen 1, 1, Rosenheim 3, 3 (1, 1), Schongau 9, 156 (—, 85 S. 8,r; 1“ , 7 d. 6. Maul⸗ und Schweineseuche und 30, 30 (8, 8), Insterburg Stadt 1, 1 (1, 1), Insterburg 8, 8 (2, 2), Starnberg 6, 15 (4, 10), Wasserburg 9, 13 (9, 13), Weilheim 1,2 18: Freiberg 1, 1. 49: Leipzig 2, 2 (2 2), Grimma 1, 1 (1. 1), I Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Darkehmen 21, 22 (11, 12), Angerburg 4, 4 82 2), Goldap 4, 4, (., 1), n. 1 1. ℳ e 1 1, Rochliz 1, 1. 51: Stuttaart 1, 1 (1, 1). 54: Waldsee 2, 2. 257 sS Z beiter jemlich heiter Bork N2 2bo⸗ Bezirke sowie rmen, „Oletzko 1, 1. 3: Aleenstein 1, 1, Jobannisburg 1 512 4, 9, Löten 1, 1, Landau 2 3. P ——, 2) enen —, 57: Karlsruhe 1, 1. 58: Mannheim 5 7 (—, 1), Schwetzingen —;y — 2A.NW bheiter davon insgesamt dbavon 9, 11 (2, 2), Lyck 1, 1, Ortelsburg 1, 1 (, 1), Osterode i. Osspr. Vilshofen 2, 2. 40: Dürkbeim 1, 1, Germersheim 2, 24 (—, 3) 4. 8,(1. 3), Heidelberg 5, 8 (l1, 8), Adelebeim 1 1 (1, 1). 60: 3 balb bed. meist bewölkt Keitum NW 4 bedeckt Bundesstaaten, neu in — nen 4, 4, Ee. ben 1, 1 (1, 1). 4: Marienburg s. Westpr. 2, 2 (1, 1),] St. Ingbert 1, 1 (1, 1), Katserslautern 2, 2, Landau 1, 6 (—, 3) Büdingen 3. 3 (1. 1). 61: Maint 3 13. 62: Gütrow 2 2 2 SSS 2 wolkig 20 vorwiegend — —— NZ — 3 bedeci die nicht in Danziger Niederung 1, 1 (1, 1), Berent 2, 2. 5: Löbau 4, 5, Ludwigshafen a. Rh. 1, 1, Speyer 2, 6 (1, 1). 41: Regene bun (1, 1), Rostock 1. 1 Gnoien 3, 3 (2, 2) Malchin 1, 1, Waren 1. 1 Swinemünde 7623 S0 Zbeiter 21 0 —†0 porwiegend beste — öF Regierungsbezirke Strasburg t. Westpr.1, 1, Thorn 3,3072, 29), Grauden 13, 15 (2, 2),] 1, 1. Roding 1, 5 — 9). Snadtambof 2, 2 (1, 1), Bobenstran 11, 1). 65: Varel 1, 1, Bechta 1. 1. 685 Brounschweig 2. 2, Fersaßrmahe.n 2 8,. —2 waste. — 18 0 —h vorwiegend bester Swinemünde 781.7 WNW bedeckt teilt sind Schwetz 2, 3, Tuchel 1, 1 (1, 1), Schlochau 2, 2 (1, 1), Flatow 2, 2 1, 3, Waldmünchen 1, 3. 42: Bamberg 1 2, 2 (2, 2), Bam⸗ Wolfenbüttel 8, 12, Helmftedt 1, 1, Gander⸗beim ⁵ 9 (1, 1) 72: Zenfahrweßer 7630 NO 2 welkenl. 18 0 — Ovorwiegend heiter Neufahrwasser 762,0/ 80 Aheiter geteilt sind (1, 1), Deutsch Krone 1, 1. 7: Prenzlau 1, 1, Templin 2, 2 (1, 1), berg II 4, 11 (I1, 4), Bayreuth 3, 5, Höchstadt a. A. 1, 1 , 1) Gotha Stadt 1, 1 (1 1), Gotha 1, 1 (1, 1). 76: Pyrmont 1, 2 Memel 763,4 ONO lwolkenl. 22 0210 vorwiegend helter Memel 763,2 S08 heiter Angermünde 5, 8 (1, 2), Niederbarnim 5, 5 (5, 5), Neulölln Stavt Kronach 1, 1 (1, 1), Kulmbach 1, 1, Lichtenfels 1, 1 (1, 1), Münch (—, 1). 80: Blomberg 1 5 (—, 4). 81: Lrtecg 1. 1 (1. 1). Nachen 7599,5 SW . heiter 23 0 0 vorwiegend heiter Aachen 7622 ”0 1 wolki 1, 1 (1, 1), Teltow 7, 10 (3, 3), Beeskow⸗Storkow 3, 5, Jüterbog⸗ berg 1, 1 (1, 1). Rebau 1, 1 (1, 1), Staffelstein 2, 2, Teuschnsß 82: Bremisches Landgebiet 1,1 7(1, 1). 89: Hamburg Stadt — 760 3 SO —2 wojkenl 2 0 8 — qnlwolkig 11 — Suckenwalde 4, 7 (1. 2), Zauch⸗Belzig 11, 31 (1, 3), Osibavelland, 1. 1 (1. 1)), Wanftedel 1 10(11”1, Se⸗ Ansbach 2, 5 (—, 3 1 1, Bergedorf 2, 2. 86: Diedenbofen Ost 2, 7, Diedenhofen. Qannover Aeanlich beiter Fannobe — 764 8 2. l tasb beß⸗ 6,1 Preußen. 9, 17 (3, 8), Westhavelland 8, 19 2 57. 12 6, 18 6 98½ e 5 18s —* 2 S 8 . 4 West 1., 1. . Heme 7e⸗ S85 8 1 vorwsegend beiter Berlin 762,0 N 4 halb bed. 18 0 dö s b prignitz 25, 75 (8, 21). 8: Königsberg i. Nm. 30, 74 (1, 3), Soldin Gunzenhausen 4, —, 1), Scheinfeld 2, 7 (—, 1), fenheim 1, 3 88 Dresden 762,0 S I'balb bed. 20 0 — Ovorwi⸗ ö —— —2 — z been 8 Fensgädeng, 5 ¹ 6. 2), 12½ 9 2, 4 (—, 2) Frievederg t. Nm. 5, 5, Lands⸗ Weißenburg i. B. 2, 2 (1, 1 DJ. 44: Aschaffenburg Stadt 1, 1 Handel und Gewerbe. Breskan — 762, 8 O C 21955 serneen. bette — 2628 1.— 3balbke 5 5 gL. 3 Allenstein berg a. W. Stadt 1, 1, Landeberg 6, 6, Lebus 3,4 Frankfurt a. O. Aschaffenburg 2, 10 (—, 7), Haßfurt 2, 3 (1, 1), Hofheim 2, Aus den im Reichsamt des Innern zusammen.— 7634 S — FTeeen — —2* 3 bede t21.90 Danzig 3 5 Stadt 1, 2, Weststernberg 4. 4, Osisternberg 5, 6 (1, 1), Züllichau. C, 4), Kitzingen Stadt 1, 2, Kitzingen 3, 8 8. 4), Königsbofen gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie 1 — xöEEE Dunst 25 0 —0r beiter 5 Marienwerder 8 734 Schwiebus 4, 5 (1, 2), Krossen 2, 2 (2, 2, Guben 3, 3 (1, 1), 4, 8 (2, 5), Marktbeidenfeld 1, 14 (—, 4), Neustadt a. S. 4, 7 (3, 9) und Landwirtschaft“)) 81895 W 6 wolkig ztemlich heiter Metz 764,5 W 2 wolkig 15 0 10 meist bewölkt 3 Stadtkreis Berlin ... 1 Kalau 2, 2, Cotthus 2, 2, Sorau 4, 5, Spremberg 1, 1. 9: Demmin Ochsenfurt 1, 5 (—, 4), Schweinfurt 4, 4 (—, 1), Würzburg 3, 1 5 . 8 Frankfurl. M. 760,8 Windsf. Dunst niemlich heiter Frankfur. M 764 6 N Uefie v s—Gewir — 12,,18 (4, 7), Anklam 7, 7 (2, 2), Usedom⸗Wollin 4, 4 (1, 1), (-, 11). 4 8: Augsburg 5, 10 (3, 8), Dillingen 1, 8 (—, 6) Schweden und Rußland. Karlsruhe B. 767,3 SW beiter vorwiegend heiter K — ——eöeon Pewitter Ueckermünde 1, 1, Randow 4, 5 (1, 1), Greifenhagen 4, 12, Pyritz Günzburg 1, 1 (1, 1), Illertissen 1, 5 (—, 4), Kaufbeuren 12, 56 Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Münc 1 762 6 8 — — e. srube, B. 764,3 ö vorwiegend heiter 3, 3 (1, 1), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Saatzig 2, 2 (2, 2 (4, 33), Kempten 7, 20 (—, 11), Krumbach 3, 10 (2, 8), Lindau 5, 7 Akttengesellschaften. Nach einem Berichte der Kaiserlichen ünchen 6 ( —beiter I vorwiegend heiter München 764,7 NW . balb bed. 20 0 0 iemlich heiter Naugard 9, 28 (4, 22), Cammin 2, 10, Greifenberg 4, 9 (2, 3), s(2, 3), Memmingen 3, 38 (2, 14), Mindelheim 5, 7 (1, 3), Neu Ulm Gesandtschaft in Stockbolm haben die schwedische Regierung und die Zuaspitze 535,6 NW 3 wolkig meist bewölkt Zugspitze 536,6 NW 2 Regen — 4 090 Gewitter —
tufenwerten *)
Niederscht
S. S
—
niveau u. Schwere Temperatur in Celsius Niederschla
2 Stunde Stufenwerten“)
8 2
auf 0 ° in 45 2ʃ
8 S S
B
meist bewölkt Gewitter Gewitter Gewitter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter Nachm.Mederschl. ziemlich hetter miemlich heiter— 761 8 W bedeck 2 1 vorwiegend heiter 16114 S 1 Dunst. 25 0 — ovorwiegend heiter
ber vn
11III —, ——
1 „. S n X,. 8 8 2
0 0 1 0
Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Kreise ꝛc.
* Gemeinden
8 Gemeinde
n. (Gehöfte 0 Gemeinden
—
90
— — — — — — 80
8
2.
— —
lsbeiter +½ 22 0
—
12
=ss sSIsSsS=
orwiegend heiter Bromberg
—
Potsdam 3 F8 197 28 60 Frankfurt 7 80 13 Stettin 3 55/10 40 Köslin 73 Stralsund 8 5 28 1 22 Posen 19 22 Bromberg 19 8 334 Breslau .. 44 70 14 17 Liegnitz 38 73 14] 32 Oppeln 6 22 6 98 Magdeburg 11 56/115,] 14 28 Merseburg 15 44 1 22 Erfurt 6 1 Schleswig 23 460 1288 142/601 Hannover 17111] 80/ 181 18 77 Lüneb 2 106 27 7 Riberg 12 61170 18 80 er. . 8 3 1. 8 4 Auri⸗ 2 2 1 Linden “ 7 82. 9 82. 88 V Fnnshers 1 14 28 28 30 Casse 29 81 38 32 Koblenz 8 2 5 18 33 Düsseldorf 19 75180 19 89 34 Cöln 10 31 0 31 35 Trier Iöu 37 6 36 40 72 ö4AA““ — Bayern. 1 Oberbayern .. ..... 20 64 Niederbayern 5 8 Pfalz 7 10 41 Oberpfalz 5 6 13 Oberfranken 19 28 Mittelfranken 15 8
Regenwalde 2, 2 (—, 1) 10: Schivelbein 4, 5, Dramburg 4, 4 2, 7(— , ¹), Nördlingen Stadt 1, 1, Nördlingen 1, 1, Markt Oben russische Regterung unter dem 29/16. Mai 1915 in Petroarad ein Wilbelmsban. 7590 S — 2 bedeat vorwiegend hester IIbelmshav. 764,3 N2 2sp⸗⸗ 3 2 ( g0) Neustertin 9, 10 (5, 5) Belgard 27, 47 (4. 9), Kolberg⸗Körlin dorf 7, 33 (—, 15), Eehwahmäünchen 6, 26 (1, 14), Sontbofen 11, 8 Abkommen über die hegenseitige Anerkennung von Aktiengesellschaften Kiel — 7606 SO z2 wolkenl ernnend beiter nerelasas.704,3 8 2e2 8 6, 7 (2, 3), Köslin 4, 4 (2, 4), Bublitz 2, 2, Schlawe 4, 7 (2, 4), (5, 70), Wertingen 3, 6 (—, 2), Zusmarshausen 2, 3 (1, 1). 4611 abgeschlossen. Wustrow. M. 7614 S — 1 emlich heiter Kiel — 763,1 WNW 3 bedeckt 8— Rummelsburg 4, 16 (—, 12)7, Stosp 14, 60 (5, 33), Lauen, Bautzen 1, 1 (1, 1), Kamenz 2, 5 (1, 4), Löbau 1, 2 (1, 2), Zittan Das Abkommen geht auf Verhandlungen zurüch welche bereits Wustrow, M. 761,4 SO. Jbeiter —19 0 — 0 Aiemlich heiter Wustrow. M. 762,0 WSW wolksa 16 2 2 burg i. Pomm. 1, 2 (1, 2)]. 11: Stralsund Stadt 1, 2 1, 1. 47: Annaberg 1, 1 (1, 1), Chemnitz Stadt 1, 1 (1, 1) vor längerer Zeit eingeleltet worden sind. Königsberg 163,6 WNW wolkenl. 20 0 0 iemlich heiter Köniasberg 762,9 SSO 2 balb bed- 23 0 O vorwiegend heiler (—, 1), Franzburg 9, 14 (6, 11), Greifswald Stadt 1, 1, Chemnitz 1, 1, Glauchau 2, 2, Marienberg 1, 1 (1, 1), Stollberz 1 Casser 761,2 SO I wolkenl. 21 0 1 0 hemlich hester ZZIEEEaEbSEETE 1.““ zburg 9, 68 6 Ste a 5712 5 8 . wolkenl Cassel 7650 W 2 woffig 1 vorwiegend beiter Greifswald 6, 6 (5, 5), Grimmen 11. 17 (, Hh Wreschen 1, 1 (1, 1). 48: Dresden⸗Altstadt 1, 1 resden⸗Neustadt 2,2 3 Griechenland Maadeburc 761 2 [SSO Isheiter 23 Z M. Eöi 2 — 1, 1, Schrimm 6, 6 (5, 5), Obornik 6, 6 (3, 3), Samter 5, 5 (2, 2), Freiberg 3, 11, Großenhain 1, 5, Meißen 4, 8 (3, 6). 49: ges. 2 bE— Magdeburg 764,1 [WNW Z halb bed. 1] meist bewölkt )
“
x 0 —
8⁸‿ 2—
—
C2. Bienbaum 2; 2 (7, 1), Schwerin g. W., 6, 7 (3, 4),, Debeln 18, 40 (2, 7)7, Sebsnne g.7 (1, 1), Leipzig 6, 8, Oschat von Tuspahrverbote Dunch Celaß des grjechischen Finanzminifters Seünbem Sel 7620 S eiter — 22, 0 EETEbIbebeee e keee ee siemlich helter— Meseritz 4, 5 (1, 1), Fraustadt 2, 2, Schmiegel 1, 1 (1, 1), Kosten 8, 9 (4, 4), Rochlit 1, 1. 50: Schwarzenberg 1, 1 (1, 1), Zwicas vom 11. Mai 1915 ist die Ausfuhr von Fischen uvnd Teigwaren Münbauten E. 763,2 S Zheiter 1. ziemlich beiter Muülhausen, E. 765 1 SW. 2 wolkig 0 nemlich heiter 1, 2 (1, 2), Lissa 1, 1 (1, 1), Rawitsch 1, 1, Gostyn 4, 6, . 8* 8 (1, 1). 51: öe 1, 8 (1, 2. 78 1. neehn worden 8 (B cht des Kaiserl. Generalkonsulats in Athen.) Friedrichehaf. 762,6 SW I hester 0 vorwiegend heiter Friedrschshaf. 764,2 „0— Ibeiter —20 2 5 Gewitter * 3, 4 (1, 1). 13: Ftlehne 2, 2, Czarnikau 5, 8 (—, 1), Kolmar i. P. Wai lingen 1, 1. 52: Herrenderg 1, 2. 53: Aalen 1, 3 XX“ Fambera —762 SO 2 balb bch. 8 112124214241532 , — 8 8 6. h), Wirsitz 1,1 (1, 1), Strelno 1, 22 (1, 22), Znin 1, 1 Ellwangen 1, 3 (—, 1), Gmünd 1, 1 (1, 1), Heidenheim 1, 1 (1,] . v“ 8 ambera 762,3 SO 2 balb bed. 2 0 Remlich heiter Bamberg 764,3 W ühalb bed. 1] meist bewölkt (1, 1), Wongrowitz 3, 3 (1, 1). 14: Namslau 1, 2, Groß Warten⸗ Mergentheim 2, 2. 54: Biberach 4, 14 (—, 9), Blaubeuren 11““ Bulgarien. Keenmnlder⸗ . 1“ 1
berg 1, 1. (1, ¹), Trebnitz 1, 2. Militsch 2, 2, Guhrau 2, 2, Steinau 1, 1, Ehingen 1,2 (—, 1), Laupheim 8, 27 (3, 18), Leutkicch Ausfuhrverbote. Durch Verordnung vom 2/15. Mai 1915 vmmünde — 763.1 Windst. balb bed. 19, 00 vorwiegend beiter münde 760,5 SSO z kedeckt 19 1/ 0 Gewitter 1, 1, (1, 1). Wohlau 4, 4 (3, 3), Breslau Stadt 1, 1, Breslau 4, 17 (1, 5), Ravensburg 1, 1 (1, 1), Tettnang 5, 5 (2, 2) wurde die Ausfuhr von eisernen Schauseln, Aexrten, Hauen, Vlissingen — 7584 WSW4 wolkig 90 Vlissingen 763,9 wolrig 15 0 [0 11, 18 (5, 5), Ohlau 5, 16 (—, 1), Strehlen 2, 2 (1, 1), Nimptsch Ulm 2, 10 (—, 6), Waldsee 3, 5 (—, 2), en 4, 9 Sägen, eisernen Hämmern, B rechstangen, Texein und Helder 756,9 OSO 1 heiter 22 — In ’ n 1, 1, Schweidnitz 7, 12 (2, 4), Striegau 2, 3 (1, 1), Waldenburg (3, 6). 55: Villingen 1. 4 (1, 4 1 1“ anderen ähnlichen Erzeugnissen aus Eisen verboten, Aob 761,7 U Isteiter 17 f 8 t-763, S7 nh— — 2, 2, Habelschwerdt 1, 1. 15: Grünberg 2, 2, Freystadt 3, 12 Offenburg 1, 1. 57: Achern 1, 2 (1, 2), Bühl 2, 3 (1, 1). (Handelsmuse — ———— E bedert 10,2 12 (2, 11), Sagan 5, 6 (1, 1), Sprottau 1, 2, Glogau 6, 20 (4, 8), Mannheim 1, 1, Borberg 1, 12 (—, 11). 59: Erbach 1, 1 (1, 1) Cbrrnansund —759,5 Windst. sedeckt 1.“ Christiansund 760,2 W 2 Regen 9 2 —- 1; Lüben 1, 1, Bunzlau 1, 1, Liegnitz 1, 1 (1, 1), E b 2 3, 3 8- 8. F8 Gieher 8e8e9 8 3,4 8 Skudenes 758,4 —
Löwenberg 4, 10 (1, 4), Lauban 1, 2 (—, 1), Görlitz Stadt 24), Büdingen 2, 2 (1, 1), Friedberg 2, . 1), Lauterbach 8 e fü 1 11“ 8 Vardoö 7672 S 2 bebedi Z1“ Noibenbumg 1. 9. . H.2 9%, Bevingen Mainz 1, 1 (1, 1), Alzey 1, 2, Bingen 1 nenig1.g2 gfee rgnehePschla Eb“ aiSeS 5wen., —1.——— Bne 787,2,S. 2eebes 25 2nb 1, 12 Hoverswerda 1, 1. 16: Kreusburg 1, 1 (1, 1). Opvenheim 4, 6 (2, 5) Wougs 1, 2. 62: Wismar 1, 1 (1, 1) dem feindlichen Ausland infalie d. —;; Ieg 120 Stagen — 7580 1912 Punst Rolenberg i. D. S. 1. 1 (1, 1), Kosel 3, 3 (1, 1). Neuftavt Ludwigelust 15, 84 0, 12) Parchim 16, 72 (5, 59), Güstrow 18, nicht festaestellt werden komtege ber der Ruslschcern dr eetsehoch⸗ EEEb; Hanstholm — 759,3 WWͤbedeckt 11I1I1“ Falkenberg 1, 3 (—, 2), Neisse Stadt 1, 2, (2, 2), Rostock 18, 41 (4, 13), Gnoien 6, 15 (4, 13), Malchin 6, 49 vgSes , 8 der . af Kopenhagen 7679 SSO Jübeiter 9 1 “
“
— —
2b
Skudenes — 761,1 WN2 NRebe
10
g.
7
1112 18
22 16 0
EEEPEemsEsn 7 16“
2
. 8. 1— . 89 1“ 8 8 beschlossen, den Antrag zu stellen daß die bisher gewährten Fristen FETEETöö; veeeS Ber 8 . 2 —, 2), Apolda 8 22 8 82 2 8. 333 [◻ 2 — 5 7 S ster —
Basen⸗ C nre8 0 1½ 8 8 stgrbass 611 a09 2 91,19 ,28 8)2 249 Reschins 47 22mdiinar .öG valh für die Aufstellung der Bilanz und die Enberufung der General⸗ Stockholm 4763,3 SS8 Zwolkenl. 1 Stockbolm 761,9 SSO 2beiter— 9, 21 1 3), Kalbe 4, 4 (1, 1), Wanzleben 5, 8 (1, 1), Wolmirstedt Schönberg 6, 22 66, 17). 65: Varel Stadt 1, 1 (I, 1), Vare “ 8 “ 8. F-ü- Deerufttndige Be. HeFsand 4. ge Aletter 8 1 vm L 111“““ Bnagien es Batr (s8 Vv hinn Sr Fien senehngt. . Hrparanze 7650 [Sed Ze. J—2 Babarands —7028 SSM Jsbolbres. —17 0 — (2, 9), Grafsch. Wernigerode 1, 2. 18: Liebenwerda 5, 5, Torgau Rüstringen 1, 20 (—, 11), Butjadingen 2, 3 (2, 3), Brake 4, 44 nungen auf die zweite österreichische Sre eeez. velche 1“ 1“ ö11— 80 — swalkenl. 23.5—1 1, 1, Wittenberg 1, 3 (—, 1), Bitterfeld 1, 2 (1, 2), Saalkreis (1, 29), Elsfleth 5, 11 (4, 8), Delmenhorst 5, 53 (2, 26) mwerer. 1 “ Karkstad 162 5 A balb bed⸗ 18. 4 farssssd — 75994 SO. 4 bedegt I2S 1 ,vZö“ Gebiegekres 1. 4, Caleten sbaue egeth, (—.,, 1), Bechta 4, 19 (2, 14) Ckaven heute geschlossen ist, beläuft sich nach den bieher eingegangenen Mel⸗ — — aos, She eenn -12 1-8 Ftabt 7, I. Mens eibe Se 2, 2, Sangerbausen 8, 18 (4, 9), burg 1. 1 (1“ 1) 60 Fürstent. Lübeck 1, 5 (—, 9, dungen der Zeichenstellen auf 2630 Milltonen Kronen. Hammerhue 763,1 Winost. I Hammerhus 760,6 N 3 Dunst 169 1 = 0 44 Unterfranken 2 28 85 eartsbega 2, 5(1, 1), Duersart 11. 17 8. 2 Pehfaaneh 3 3 817 28 6 chhnt. efeteniehd. 8 8 2 5, sgt2 Brecgsah 8 “ “ — 627 es Iwofteni. 23 vomsegens kaser Bacchest — vE he 215
V 8 78 325 22 (7, 2), Weißenfels 1, 1, Zeitz 1, 1. 19: Grassch. Hohenftein 2, 2] 11, 28 71, ), Volfenbüttel 5, 8 (2, 3), Helmstedt 2, 2, Ganders⸗ Berlin, 6. Juli. Produktenmar BBudape 262, SB. wolkens.—23 0. 0 pvorwiegend hester Büdapesf 7620 S wolkg 24 0. 0 porwienend heiker 46 SSchwaben. 18 78 329 22194 1 (1, 1), Müblhausen 2, 2, Langenfalza 4, 35 (—, 24⁄1 Weizensee beim 8, b16 0—, Bol⸗ Holzminden 4, 13 (1, 6), Blankenburg 3, 11 enmarkt SFFeer 762,8 NO. Iwolkenl. 20 0— vorwiegend beiter Wien — 7631 WM ba. 9— 21-9 1 nemlich heiter Prag 262,9 NW Jsbalb bed, 29 0 1 nemlsich heiter
Sachsen. 16“ 1,1. Erfurt Stadr 1, 1 (1. 1), Erfurt 2, 2 (1, 1). 29: Haders. (—, 1). 902 Meiamnden 8. h19. 2), Hildbburghausen 5, 10 (—, 3) v Prag 2763,2 Wmdst. woltig. 207 0/0 V 47 Chemnitz 20, 32 (10, 16), Flensbarg Stadt 1, 1, Flensburg 47, 115 5, 7 (1, 1). 72: Gotha 13, 47 (2, 7). 732 Dessau 3, 3, Cöt henMu Rom ben en xr Rom ek-
46 Bautzen leben 9, 19 (-—, 6), Apenrade 7, 18 (2, 9), Sonderburg Saalfeld 1, 3 (1, 3). 70: Ostkreis 4, 6 (—, 1). 71: Cobun eö.“] 11, 49), Schleswig 26, 76 (3, 30), Eckernförde 29, 52 5,6 (4, 5), Zerbst 7, 14 (3, 3), Bernburg 5, 5 (5, 5), Ballenstehh Kursberichte von auswärtigen Fo ndsmärkten. Florenz — — — — — — — Floren 880 ü- ges 49 Leipzig 6 249 gene g 2⸗ 120, (2, 48), Husum 13, 85 (5, 53) 2, 2 (1, 1). T 8: Arnstadt Stabt 1, 1 (1. 1). 76: Kreis der Twi Harts, 5. Jult. (W. T. B.) 3 % Französtsche Rente 70,00, Kaalfaa — — —q — 2 — — 8 — 50 Zwickau “ “ 1 Tondern 42, 141 (12, 83), Oldenburg 11, 20 (4, 6), Plön 17, 36 2, 3 (2, 3). 78: Gera 3, 4 (1, 2). 79: Bückeburg Stadt 1, 4 % Span. äußere Anleihe 84,75, 5 % Russen 1906 88,25, 3 11u“ 259,1 SSS EEe“““ Fezn Z— Württemberg. “ (7, 19), Kiel Stadt 1, 15 (—, 5), Bordesholm 24, 49 (9, 24), Bückeburg 7, 17 (—, 9), Stadthagen 5, 10 (2, 3). 80: Porn Stad Russen v. 1896 58,50, 4 % Türken —,—, Suezkanal 4170, Rio — -2 b8“ vorwiegend heiter Ostende 763,7 SSW 2 weffla 14 Neckarkreis . 1 Rendsburg 17, 35 (2, 9), Norderdithmarschen 40, 78 (28, 46), Süder⸗ 1, 2 (1, 2), Detmold 6, 15 (4, 11), Salzuflen Stadt 1, 1 (1, 1 Tinto 1565. 8 V Zürich 763,3 O 1hetter 181 0 [0 — Zürich 764,5 NW 2 hetter 18100 Schwarzwaldkreis dithmarschen 25, 60 (11, 22), Steinburg 29, 137 (7, 83), Segeberg Schötmar 2, 2 (1, 1), Brake 2, 2 (1, 1), Blomberg 4, 11 (2, ) Amsterdam „ 5. Juli. (W. T. B.) Schec auf Berlin 50,47 ½ Genf — 763,6 NRMS 2 heiter 20 0“0 — Fenf 762 5 NoS5 1 —1 8 3 Jagstkreis 18, 38 (5, 8), Stormarn 17, 32 (9, 21), Pinneberg 20, 56 (3, 19), Lipperode Cappel 1, 2. 81: Lübeck 6, 18 (2, 14). S2: Breme bis 50,97 ¼, Scheck auf London 11,89 ½ — 11,95, Scheck auf Paris 44,10 Luganod — 765,9 N 21-75-90 — 5 u 5 Iwolkenl-—27. Donaukreis .... Altona Stodt 1, 2, Herzogtum Lauenburg 24, 71 (5, 24). 21: Stadt 1, 7 (—, 4), Bremisches Landgebiet 5, 20 (2, 7). 83 bis 44,60, Scheck auf Wien 37,25 — 37,75. . Säntie 568 6 FSW besier 8 — — eeee. —21 2 Diepholz 8, 25 (—, 7)„„ Spke 15, 42 (2, 19), Hova 4, 9 (2, 5 Hamburg Stadt 1, 6, Marschlande 1, 1, Ritzebüttel 3, 3 (2, N Rio de Janeiro, 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 2 5 A beiter “ — — Säntts 569,4 WSW4 balb bed tse Fr. Baden. Nienburg 5, 12 (3, 9), Stolzenau 6, 18 (1, 7), Sulimgen 6, 7 (1, 1), 84: Straßburg Stadt 1, 3, Straßburg 10, 16 (5, 10), Schlett London 122¼126. 8 8 Brindtst nn 1— 1“ V 4 Seen Neustadt a. Rbge. 4. 5 (3, 5), Hannover 6, 8 (3, 4), Linden 13, 27 stadt 4, 7 (1, 3), Weißenburg 4, 10, Zabern 4, 22 (1, 14). 85: 1 Fvrries 769,1 Windst. swolkenl. 27 0 0 maen — 75z Windst sbedec21 fre 8. (1, 8), Springe 7, 20 (1, 11), Hameln E186“ 1). 22: Peine Altkirch 8, 43 (1, 1), Colmar 10, 33 (5, 21), Gebweiler 2, 6 (2, 6“ Kursberichte von auswärtigen War⸗ „ TL 763,2 NW I woltenl. 18 0 0 vorwiegend heiter — E1ͤ 275 9 Farleruhe 3, 5 (—, 1), Hildesheim Stadt 1, 1, Hildesheim 2, 3 (—, 1), Müthausen 4, 12 (2, 7), Rappelisweiler 5 14 (3, 8). 86: Mez eeh “ I16“ 1b “ R s wafrersseh e mwiegend heite . 7613 8 wolkenl. 20⁄ 0 ꝗ,yuo. Marienburg i. Hann. 7, 13 (3, 5), Alfeld 3, 4 (—, 1), Goslar 7, 14 (2, 5), Chatean⸗Salins 4, 17 (—, 12), Diedenbofen Ost 1,1 S. Zult. (W. T. B.) Wollauktion. Die heutige ermannstadt 763,2 1 wolktenl. 19 10 0 — 763,0 NW
8 “ urg i. 27 72. 9% Auktion verlief lebhaft. Die letztbezahlten Preise wurden voll aufrecht Brüssel 75888 SE 3 balb ber. 20 0 1 memfsc basc ennane 7611 SSO 2 † 1“ Hessen. bb“ 2, 3 (1, 3), Osterode a. H. 1, 3 (—, 2), Duderstadt 2, 3, Göttingen (— 1), Diedenhofen West 4, 19 (3, 14), Forbach 18, 27 (2 27] 1 et 88 aufre” —88,8 S 3 balb der. 2[1 iemssch beiter Brüssel 1 SSO 2bedeckt 15 0 0 meist bewölkt 9 Starkenburg 5, 18 (1, 2), 1u9ge 1 9 2), g18 Saarburg 11, 60 (—, 19). 8 2 . waren 8425 Ballen, wovon 400 Ballen zurück⸗ Lestna 762,1 Windst. wolkenl. 24 0 1 ztemlich heiler Lesina 762,6 2W 2 wolkenk. 23 [1] meist bewöltt Oberhessen Celle 10, 21 (4, 9), orn 7, 16 (1, 11), Burgdorf 9, — , 16), . 1] *) Aenderung der Barometers (b tertendenz) 5 bis 8 u 8 *) Aender ee denh ehen280 d, 28 P eie . S 2hungas. 1c 1ecen,41) 1: Köni “ . n 2, 8. Pehte veu 1 Gen oog Büele rapegh g enn,g) esrnhghe, anbe “ 9½ 8 ‧³ 112S8,883 . LDfaeegr egerneerher. Sernefrengchegn 882 —1J787 27 n2⸗
1 2 2 2 2., . 1 2 2 4 on .Pr. „ „ „ 2 — I 22 „ Ss. 6 „ e 8 1” 8,41 88 1“ . 3 5 in 5,4 1 ; 3 = 5,5 181 is 3, : = 3,2 5 4, mö; 5 = 5 bis 5,4 7 ¹ 3 = 5 big Mecklenburg⸗ 6 16. 1 8 1. 5 7 19. 24: Stave7 20 (2, 9„„ 1 Geh.) Pr. Ee 1, 1 (1, 1), Heiligenbeil 2, 2 (2, 2), Brauns⸗ fanische Baumwolle. — Für Juli⸗August 5,13, für Oktober⸗ 64 mm;: 7 = 65 bis 7,4 mm; 8 = 75 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachten 8— 9 11 2 g 8 778 78, 64 .. 96. W“ — Schwerin 86 “ I Kehdingen 6, 26 (1, 12), Neuhaus a. v. Oste 12, 39 (6, 23), Hadeln berg 3, 3 (3, 3), Mohrungen 2, 2 (1, 1). 2: Hepdekrug 1, 1, Nte⸗ November 5,36. — Amerikanische und Brasilianische 4 Punkte höber. neganwen Werten der Barometertendem (iauszeichen) gilt biefeibe Chishestan⸗ ncgativen Werten der Varsweterrendeng (Minuszeichen) gilt dieselbe hisfes tals
Sachsen⸗Weimar. 2 2 7, 29 (1, 17), Lehe 4, 9 (2, 2), Geestemünde Sradt 1, 1, Geeste⸗ derung 1, 1, Darkehmen 1, 1, Angerburg 1, 1. 3: Osterode i. Ostyr. netig ts “⸗ ““ B.) Jaoa⸗Kaffee Ein nordostwärts schreitender Tiefausläufer von 755 mm breitet Ein ostwärts schreitender Tiefausläufer unter 762 mm über Mecklenburg⸗ münde 2, 2 (1, 1), Osterholz 1, 1, Verden 4, 11 (1,,.6), Achim 1, 1. 4: Dirschau 1, 1, Pr. Stargard 1, 1, Berent 1, 1 (1, 1) 1 8
9. Santos⸗Kaffee für September 38]¼, für De⸗ sich von Großbritannien bis zu den Alven und der Oder aus; ein Mittelskandinavien reicht bis Oenterrreich⸗Ungarn, ein ebi 20 47 18 12, 23 (6, 8), Rotenburg i. Hann. 4, 6 (1, 2). 25: Jburg 3, 5 Karthaus 3, 3. 5: Marienwerder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 1 1 37 ½, für März 35 ½. zarückweichendes Hochdruckgebiet über 765 mm. beftndet sich über über 765 mm liegt üder Westdeutschland, 1.2 “ e1I1“” (1, 4). 26: Wittmund 1, 11 (—, 8), Aurich 1, 3 (1, 3). 27: Briesen 1, 1 (1, 1), Thorn 2, 2, Culm 4, 4 (2, 2), Graudenz 8 Fnsterdam, 5. Juli. (W T. B.) Oele notizlos. Nordosteuropa, ein vordringendes über Frankreich. — In Deutschland druckausläuter b findet sich über Frankreich. — In Deuschland ist 1.“— 1 Tecklenbung 2, 2 (2. 2), Warenbotf 2. 21 (1 14), Beckum 11, 38 Schwetz 1, 1, Deutsch Krone 2, 3. 6: Stadtkreis Berlin 1, 1 3e York, Sv G B.) Zaumwoll. Wochen, ist das Wetter bei 20 bis 23 Gad Wärme und schwachen südlichen das Welter im Nordost n deiter und wärmer bet schwachen Südest⸗ 65 Oldenburg 2 35 252 17 1627 2 2 2 01, 24, Lädingbausen 5, 23 (—, 5), Münster 3, 4, (1, 1), Coesfeld. 7: Nieverbarnim 4. 5 (1. 122, Berlin⸗Wilmersdorf Stodt nach Er Sfäbren 25 000 Brhonshäfen 37 000 Ballen, Ausfuhr bis östlichen Winden meist heiter; es waren keine Nisderschlͤge zu winden, sonst ziemlich trüde und im Nondwesten kühler bei schwachen 66 Lübeck 1“ 2, 2, Borken 7, 25 (—, 7), Buer Stadt 1, 2, Recklinghausen 4, 15. Teltow 3, 3 (2. 2), Beeskow⸗Storkow 1, 1, Ruppin 2, 2, Ostprignn 23 000 Pöhr Wom at? d00 Jallen. Ausfuhr nach dem Kontinent verzeichnen. Deutsche Seewarte. mwestlichen Wiaden; es haden veebrriete Gewitter, besonders im Nord⸗
vͤ 1 1 8 — 3 — — (=,0. 28: Minden 5, 24 (2, 8), Luüͤbbece 1,5 (1, 5), Herford 2, 3. 8: Ksnigsberg s. Nm. 1, 2, Landeberg 1, 1, Weststernber aen, Vorräte im Innern 530 000 Ballen. 8 Hehisu Nesis Ahaemman Deutsche Seewarte
I 3 17 1 1, 1, Halle i. W. 1, 1, Wiedenbrüͤck 11, 21 (4, 13), Warburg 3, 8(3, 8) 5, 5, Kalau 1, 1 (1, 1), Sorau 2, 2 (2, 2). 9: Randow — —— —— — —y’ —— — ————
68 Braunschweig.... 6 33118 4 41] 4 V — . ,— V “ — — — — Herier 13, 64 (65,48). 20: Briton 6, 116 (4, 100) Lppstadt 8, † (i, 2). 20: Neustnh, 122 “ 1. Untersuchungssachen. 1 seenschaften
69 Sachsen⸗Meiningen 15 3 8 (s—, 1), Soest 2, 8 (3, 8), Hamm 4, 19 (1, 9), Dortmund 3, 17 Lauenburg i. Pomm. 1, (ö1 1I1 11 nge . 9 „ 8 5 frwerbs. und trtschaftsgenossensch
Sachsen⸗Altenbur 6 G Hörde 7,18 (4, 14), Bochum 1, 2, Hattingen 2, 10 (1 3), Wreschen 1, 1, Posen Ost 1, 1 (1, 1), Posen West 1 2 Nesgehete Zerrle Fnund Jundsachen, ustelungen u. dergl. O entli er An ei er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3 g Hagen 8, 13 (3, 6), Schwelm 3, 10 (—, 7), Altena “ Hlpe Birnbaum 1, 1, Schwerin a. W. 1, 2⁸ Fraustadt 3, 3, Koschmin 1 Berfänfe, “ gung 6 & nfafh. vnd Inchalchitätee ver
Sachsen⸗ 2, 10 (—, 3), Siegen 9, 67 (5, 65), Wittgenstein 7, 24 (4, 15). Krotoschin 2, 2. 13: Filehne 5, 9 (2, 6), Schneidemühl Stadt 8. eenafnbiacsä aften auf Aetien u. Aktiengesellschaft „ 9. Bankausweise “ Coburg⸗Gotha. 30: Eschwege 2, 2, Fritzlar 1, 1, Homberg 2, 8, Wolfhagen 1, 2 (1, 2), (1, 1), Wirsitz 1, 1 (1, 1), Bromberg 1, 1 (l1, 1), Znin 8 3 g haften.
— . 1 4 Frankenberg 2, 6 (1, 5), gS 1, 3, “ 9. 2 ve. E * (1,31, “ 81-, aePes s 6- 1 — — otha. 1 ö 2 2, 2, Hanau 2, 2 (2, 2), Gelnhausen 4, 1. 21) Schlüchtern 1, 7, 1 : Gro Mtenberg 3, 3, Oe 3, 11, 12, Trebn * 8 leiner bionder Schnurrbart. Besondere [24263] Fahnenfluchtserklärung. 24265] Fahnenfluchtserklä . eutschen Rei findli Vermög
Anhalt 22 3 Herrsch Schmalkalden 114 (—5 2, Grafsch. Schaumburg 7, 99 2, 3). Militsch 9, 10 (1, 1), Guhran 1 1C. Breslau 2. 82,2 . Untersuchungssachen. Kennzeichen: Plattfüße, nach außen stehend, In der Untersuchungssache gegen den In 12 Umeersuchungksache gabin den ö “
8 31: Biedenkopf 1, 1 (1, 1), Dillkreis 1, 1 (1, 1), Oberwesterwald. Brieg 1, 1, Strehlen 3, 3 (3, 3), Nimptsch 4, 4, Münsterberg: [24236] Steckbrief. X.Beine, Gang schwerfällig, Sprache: Wehrmann Robert Packroff aus dem Solrat (Zweijährig ⸗Frciwilligen) 84 Cöln, den 30. Juni 1915.
5 V
I1I1I111“
tocgc
— Seo ee⸗
8
— OH˖n—Y—P——
&£nSNE
Sab
½
aüeemaele.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Schwarzburg⸗ V kreis 18, 142 (16, 125), Westerburg 5, 47 (3, 45), Unterwesterwald- Frankenstein 7, 8 (1, 1), Reichenbach 4, 4 (2, 2), Schweidnitz 4, 4 † 98.1 deutsch, Aachener Dialert. Lundwehrbezirk I Hamburg, geb. am . Rekr.⸗Depots I. Ers⸗Belng. Jns. Neals— Fe FvEgewvn. Rudolstadt... kreis 3, 5 (1, 1), Oberlahnkreis 2, 42 (I, 37), Limburg 4, 7 (1, 3), (1, 1), Striegau 4, 4, Gla 10, 12 (3, 3), Neurode 1, 2, Habel⸗ S“ beschriebenen Landsturm⸗ . Cerfontaines: Alter 17. Auguft 1877 zu Königsberg. t. Pr., Nr. 103 viern I cer ““ 2 Schwarzburg⸗ V Unterlahnkreis 2, 12 (—, 3), St. Goarshausen 1, 1, Rheingaukreis schwerdt 2, 2 (1, 1). 15: Frevstadt 2, 2 (2. 2), Sagan 3, 3 (1. mann Franz Derichs, geboren am 26. Sep. 44, Jahre, Größe: 1,64 m, Gestalt: wegen Fahnenfl -cht, wird auf Grund der am 16 September 1895, dem Berufe 124253] Fahnenfluchtserklärung. Sondershausen 1 1, 1, Wiesbaden Stadt 1, 1, Wiesbaden 1, 1, Untertaunuskreis 2, 2 Glogau 8, 11 (3, 3), Lüben 7, 8 (I, 2), Bunzlau 2, 2, Goldb⸗ tember 1869 tn Aachen zuletzt Kleinhändler mtittel untersetzt, Gesicht: gewöhnlich, §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs so. nach Kahmelker, wegen Fahnenflucht. mnen In der Untersuchungstache gegen den (1, 1), Usingen 7, 48 (2, 20), Obertaunuskreis 2, 5 (—, 3), Höchst Haynau 3, 3 (3, 3), Liegnitz 2, 2 (1, 1), Jauer 2, 2 (1, 1), Bol in Aachen Haare: schwarz und lockig, Schnurrbart⸗ ie der §§ 356, 360 der Mrlrtärtraf. auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf. Kanonier der Landwehr Theodor Budde⸗ 3 1, 1 (1, 1), Frankfurt a. M. Stadt 1, 3. 32: Koblenz Stadt 1, 1 hain 5, 5 (3, 3), Landeshut 2, 2 (1, 1), Löwenberg 5, 6 (4, 5), Hover⸗ 2) den unt n. beschriebenen Landsturm⸗] schwarz und stark. Besondere Kenn⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch gesetzbuchs sowie der §§ 3586 360 der meier, geboren 5. Juli 1878 in Castrop, I (1, 1), Koblenz 5, 8 (5, 8), Mavyen 1, 17 (*, 6). Adenau 1, 20 werda 1, 1 (1, 1). 16: Oppeln Stadt 1, 1 (1, 1), Tost. Glei mann Hubert Cerfontaine 8 eboren am zeichen: Ernstes, mürrisches Gesicht. für fahnenflüchtig erklärt. Milirärstrafgerichtsordnung der Be. Kr. Dortmund, wegen Fahnenflucht, 2 (1, 20), Neuwied 8, 21 (5, 8), Altenkirchen 13, 68 (6, 57). 33: 1, 1, Kattowitz 1, 1 (1, 1), Ratibor 1, 1, Kosel 3, 3 (3, 3), Leoh 13. Januar 1871 in Forst Kreis Aachen Kolno (Russ. Polen), den 27. Juni] Altona, den 14. Juni 1915. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mi. 12 Kleve 2, 4 (—, 1), Rees 1, 1 (1, 1), Crefeld 2, 3, Duisburg Stadt schütz 4, 7 (2, 2), Neustadt i. O. 1, 1 (1., 1) Falkenberg 2,1 zuletzt Schuhmacher in Auchen :1915 Gericht der Landwebrinspektion. ednnde dnig karärsz argesebuches soune ber hs 888, N 23 1, 4 (—, 2), Hamborn Stadt 1, 2 (1, 2), Essen Stadt 1, 1 (1, 1), si, 1), Neisse 3, 3 11, 1). 17: Kalbe b Wanzleben 3, 3, Mag 1 n 1 und 2 3 ftüchtig find, ist die Gericht der 3. mobilen Etappen⸗ Bautzen, den 30. Junt 1915. der Militärzrafgerichtsordnuns der We⸗ 2 14 I Essen 1, 1, Mörs 24, 74 (10, 34), Geldern 5, 6 (1, 2), Düsseldorf urg Stadt 1, 1, Oschersleben 2, 2, Halberstadt Stadt 41. 2. Palk 5 Untersuchungshaft wegen unerlaubier Ent kommandantur des I. Armeekorps. Tööö“ 8. Gericht der stelld. 5. Inf.⸗Brig Nr. 63. schuldigte hierdurch für fahnenflüch tig 11 5, 6 (2, 3), Mettmann 2, 3, Remscheid Stadt 1, 3, Lennep 5, 13 stadt 1, 1 (1, 1). 18: Torgau 1, 1, Wirt nberg 1, 1, Bitterfeld 2,2 fernung von der “ 8s Felbr aeh [24266] Fahnenfluchtserklärung. nf.⸗Brig. Nr. 63. erklärt 2 2 (2, 8), Solingen Stadt 1, 1, Solingen 3, 3, Neuß Stadt 1, 3, (1, 1), Saalkreis 1, 2 ( 1), Delitzsch 1, (1, 1), Querfurt 3, 4 hängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften [24239] Steckbriefserledi gung. . 8 ““ 88 gegen den h“ 8 Dortmund, den 3. Juli 1915. Neuß 15, 42 (1, 14), Grevpenbroich 2, 7 (—, 1), Gladbach 2, 3. 34: Naumburg 1, 1. 19: Ziegenrück 1. 1. 20: Schleswig 1, 1 (1, und an das Gericht llen Der gegen den Reservisten Wilhelm ve⸗ er 27. N Oskar b Linke, [24237] Fahnenfluch;serklärung Königliches Gericht der Landw.⸗Inspektion 27 — Widpperfürth 1, 2. Waldbröl 2, 11 (—, 7), Gummersbach 3, 11 Tondern 1, 1 (I1, 1), Kiel Stadt 1, 2, Bordeehoim Etappenkommandantur des I. Armee orvs., Karau, 3. Komp. E./18, wegen uner⸗ he oren “ ovember 888 in Eckarts⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Dortmund. — — (-, 2), Sieagkreis 5 13 (1, 8), Mülbeim 1, 1, Cöln Stadt 1, 2, Steinburg 1, 1, Segekerg 1, 1, Stormarn 2, 2 (1, 1), Pi Armee, oder an die nächste Milirär⸗ laubter Entfernung im Felde unter dem 8 Behoßaft Maßbd in Nor⸗ „ In der Untersuchunar sache gegen den 8 —— &. 43,146 27 78 2 3 8 — —- Cäln 8, 15 (2. 7), Bergheim 6, 10 (3, 5), Euskirchen 3, 4 (2, 2), berg 3, 3, Herzogt. Lauenburg 2, 2. 21: Syke 1, 1, Lin behörde abmuliefern welch⸗ um Mitteilung 26. Mat 1915 erlassene Steckbrief ist Eiwers. 44 I eeter wegen Landsturmmann Hubert Jꝛcob Pollen, geb. [24246] Fahnenfluchtserklärung. 2— Bonn Stadt 1, l. 358: Trier 2, 4 (2, 4), Merng 1, 27 (—, 1), 1,1 (1, 1). 23: Gifhorn 1, 1, Lüneburg 1, 1. 24: Blumentha zu den Akten P.“ 1. 1'm, 2 nb g erledigt. Fahrenfluch „wird auf Grund der §§ 69 ff. am 2 11. 1882 in Schaag bei Brevell, In der Untersuchungssache gegen den Deutschess am 30. Junt 598 n2 291 848 59 198,880 451 125 16; Soullowst 1 1,(1; ¹), Saarbrücen 1, 2, St. Wendel 1, 3. 36: 1,1 71, 1), Verden 1, 1. z Meppen 1, 1 (1, 1). 27: Becun, , suche neen Ihg, Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, vom Ers ⸗Bat. Landw. Ins.⸗R.gls. 29, Füvlier John Edoard Schwarkau aen Reich) 15. Juni 2 2665 6189 3814 1 seir 419 495 143166 Erkelenz 6, 8 (3, 5), Heinsberg 1, 1, Geilenkirchen 3, 5 (1, 1), 1, 1, Lüdinghausen 2, 2. 28: Lübbecke 1, 1, Bielefeld 1, 1 (1, 1 Beschreihung Derichs: Alter: 45 Jahre, 1915. 350 der Mitttärstragerichtsordnung der wegen Tahnenflucht, wird auf Geund der 2. 6. 1895 zu Hamburg, vom I. Ers.⸗ —⸗ I11”n Wiedenbrück 1, 1 (1, 1), Padecborn 1, 1 si, 1), Hoter l. Größe: 1,74 9 Geßzait” —:45 Jahre, Gericht der Divp ston v. Wernlt, Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig §§ 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs so. Batl. Füsilierregt. „Königin“ Nr. 86,
29: Brilon 1, 1 (1, 9 Stadt 1 (1, 1), Gelsenkürch normal dick, Gesicht: en. Korps Zastrow. erklärt. wie der 8§ 356, 360 der Milttärftraf⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
ö d 8 8 o. 29. 8₰ 8 b5: Casse (1, Ser; 8 Bautzen, den 30. Juni 1915. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G., B. ie d 9)) A Maul⸗ und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. 2) An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die Stadt 1, 1 (1, 1) Olbe 11„ 1. 20: Cassel 1, 1 ond, auf d 8* — 3 9 ng 11“ 68 1I1“ Vs — che 88 atspeia nde lauf s der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Eschwege 3, 3 (2, 2), Hofgeismam 1, 2 (1, 2), Melsungen 1, if dem Scheitel sehr dünn, Bart: 8 Gericht der stellv. 5. Inf.⸗Brig. Nr. 63. für fahnenflüchtig erklärt und sein im §3 356, 360 der M.⸗St. G.⸗O. der
Sbeheneseeee—