1915 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

““

ubssbewe

E““

A

n—“—“ 2 8 8

eingetragen:

Darmstadt.

mann Kermann Hoogen zu Dülken,

J. Dezheimer 4 LSöhne, Darmstadt,

Die Firma ist erloschen. 8

Darmsradt, den 26. Juni 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

[24076]

Bekanntmachung. In urser Hondelsrepister Abteilung A wurke heute hinsichtlich der Ferma Darm⸗

stärter Teppich- u. Gardinen⸗Haus Heinrich Meyer, Darmstadt, einge⸗ tragen: Hermann Mever, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist ꝛum Proturisten bestellt. Darmstadt. den 28. Junt 1915. Eroßh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. [24077]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 12 081, betr. die Gesell schaft Richard Keil Radium⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Februar 1913 auf vierzigtausend Mark herabgesetzt worden.

2) auf Blatt 11 491, betr. die offene Handelsgesellschaft Manß, Richter & Kuntz in Niedersedlitz: Die Prokura des Kaufmanns August Louis Hermann Kcael ist erloschen.

3) auf Blatt 2335, betr. die Firma Bayerdverfer & Co. in Dresden: Prokurg ist erteilt der Privata Melitta Lina Camilla ledigen Bayerdoerffer in Dresden.

4) auf Blatt 695, betr. die Firma Seydel & Junghans Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Max Wittig in Dresden.

5) auf Blatt 7580, betr. die Firma Carl Otto in Dresden: Prokura ist erteilt der Fabrikantensehefrau Helene Sophie Mendte, verw. gewesene Otto, geb. Porzig, in Klotzsche. Der Firmen⸗ inhaber Ernst Paul Mendte wohnt jetzt in Klotzsche.

6) auf Blatt 13 192, betr. die Firma Spauische Fruiterie Miquel Adrover

Dresden: Die Firma lautet künftig: Spauisches Fruchthaus Miquel Adrover.

27 9 [„ 7) auf Blatt

au 6452, betr. die Firma J. Bernh. Junge Nachf. Emil Det⸗ loff in Dresden: Die Prokura des Buch⸗ halters Friedrich Wilhelm Fischer ist er⸗ loschen.

8) auf Blatt 13 310, betr. die Firma Sächsischer Benzin⸗ Oel⸗Import Paul Richard Riedel in Dresden. Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. [24078] Bei der im hiesi en Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 99 eingetragenen Firma: Gebr. Hoogen in Dülken ist

heute folgendes vermerkt worden:

Die Firmeninhaberin Witwe Bertram Hoogen, Maria geborene Siemes, zu Dülken ist gesterben. Das Geschäft wird unter Beibebaltung der bieherigen Firma seit dem 14. Mai 1915 als offene Handels⸗ gesellschaft von den Erben:

1) Hermann Hoogen, Dülken,

2) Ebefrau Kaufmann Ferdinand Fuesers junior, Julie geb. Hoogen, zu Dülken,

3) Ebefrau Kaufmann Franz Forcken⸗ beck, Elise geb. Hoogen, zu Gelsen⸗ irchen,

4) Ehefrau Fabrikant Artur Süͤüchel⸗ mans, Helene geb. Hoogen, zu Ninove in Belgien

fortges tzt.

Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Hermann Hoogen in Dülken berechtigt.

Dülken, den 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [24079]

Bei der im Hankelsregister des hiesigen Amtsgerichts, Abtetlung K, unter Nr. 139 eingetragenen Firma B. Hoogen & Co. in Dülken ist heute folgendes vermerkt worden:

Kaufmann zu,

Eitorf. Bekanntmachung.

‚Preiburg, Breisgau.

Die Witwe Bertram Hoogen, Maria geb Siemes, zu Dülken ist gestorben. I Die Gesellschaft wird unter der bis- erigen Firma von 1 1) dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗

2) Ehefrau Kaufmann Ferdinand Fuesers junior, Julie geb. Hoogen, zu Dülken,

3) Ehefrau Kaufmann Franz Forcken⸗ beck, Elise geb. Hoogen, zu Gelsenkirchen,

4) Ehefrau Fabrikant Artur Stichel⸗ mans, Helene geb. Hoogen, zu Ninove in Belgien

fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Hermann Hoogen in Dülken ermächtigt.

Tülken, den 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [24080) In das Handelsregister B ist heute bei

der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: Dülkener Seidenweberei G. m. b. d. zu Tülken folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Franz Christian Renkes

in Dülken ist Prokura erteilt.

Dülken, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [24081]

Bei der Nr. 3296 des Handels⸗ registers Aeingetragenen Firma J. Bernh. Wilhelm Keußen, hier, wurde am 1. Jult 1915 nachgetragen, daß die Firma

‚Fürth, Bayern.

Düsseldorf. [24082] In dem Pandelsregister B wurde am 1. 7. 1915 nachgetragen bei der Nr. 1267 eingetragenen Firma Vereinigte Docht⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter daftung, hier, dag Emil Cords als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Fabritant junior in Rbheydt; bei der Nr. 839 eingetragenen Firma Rather Maschtnenfabrik El Bonnen⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Rath, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 27. 2. 1915 aufgelöst und der Kaufmann Jakob Kallen in Neuß zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düfseldorf.

[24083]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft: „Kronen⸗ brauerei Fußhöller & Co.“ einge⸗ tragen worden, daß der Prokurist Rudolf Futzhöller in Eitorf von jetzt ab allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Eitorf, den 3. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Erfart. [24084 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „J. A. John, Akttengesellschaft“ in Erfurt⸗Ilversgehofen eingetragen: Paul Ruschewevh ist aus dem Vorstande ausg⸗schieden. Dem Wilhelm Schumann in Erfurt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen, falls aber mehrere Vorstandsmitglieder vo handen sind, nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschatt zu vertrelen be⸗ fugt ist. Dasselbe gilt für die Gesamt. prokura des Hermann Schütze und des Josef Maaz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Junt 1915 ist der Gesellschafisvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung dahin geändert: Besteht der Vor⸗ stand nur aus einer Person, so vpertritt diese allein, sind mehtere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so vertreten immer zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich die Gesellschaft. Prokuristen können nur so bestellt werden, daß entweder 2 Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch ein Prokurist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ver⸗ treten.

Erfurt, den 23. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [24085] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 136 verzeichneten Firma „Remington⸗Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufge hoben. Erfurt, den 28. Juni 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Freiburg, Breisgau. [24087] In das Handelsregister Abteilung B, Band II, O⸗Z. 53, wurde eingetragen: Gebr. Moritz Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg betr.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1915 erhielt der Artikel VII des Gesell⸗ schaftsvertrages folgende abgeänderte Fassung: Zur Geschäftsführung bestellt die Gesellschafterversammlsung einen oder mehrere Geschäftsfuhrer.

Emil Joos ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Privat Hermann Movritz zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 8 Freiburg, den 23. Juni 1915. 8

Großh. Amtsgericht

[24086] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band V, O.⸗Z. 70: Firma Mathilde Sigwarth, Freibura, ist erloschen. Freiburg, den 2. Juli 1915. Froßh. Amtsgericht.

Handelsregistereinträge.

1) „Nürnberger Putzwollenfabrik C. Biordel & Co.“, Fürth. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Berta Bloedel, Kauf⸗ mannswilwe in Fürth. Die Prokura des Paul Raetze ist erloschen. b

2) „C. Bloedel“, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: „C. Bloedel Inh. Paul Raetze“. Nunmehriger Inhaber seit 1. Jult 1915: Paul Raetze, Kauf⸗ mann in Fürth. Die Prokura desselben ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Christian Bloedel wurden nicht mit übernommen.

Fürth, den 3. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [24089] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Hessische Automobil⸗Ceutrale Kronenberg & Schilling, Gießen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 2. Juli 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Grevenbroich. [24090] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelzsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Franz Merteus in Kapellen und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Franz Mertens in Kapellen eingetragen worden.

Josef Walraf 29

Hachenburg, Westerw. [24091] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Bocks A& Co., Nister⸗ hammer, heute eingetragen worden: Die Prokura des Albert Schmidt ist erloschen. Hachenburg, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

4

Hamburg. [24092] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juli 1.

Bieling Gebrüder. Gesamtprokura ist

erteilt an Rudolph Wilhelm Heinrich

Christian Uhlmann und Caspar Jo⸗

hann Friedrich Paul Kriegk.

Die an C. W. A. Salzmann erteilte Prokura ist erloschen. Emil Peterson & Co. Die an W. Bartels erteilte Prokura ist erloschen. Ed. Weber. Prokura ist erteilt an Wilhbelm Theodor Henrich Max Schwarting.

Matthiessen & Jenssen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost

worden.

Liquidatoren sind Johannes Georg Heinrich Jenssen und Christian Hein⸗ rich Sebelin; jeder ist allein vertre⸗ tungsberechtigt.

Aug. Wilkens & Jahns, zu Bremen.

Die hiesige Zweigniederlassung ist

aufgehoben und sind die Firma sowie

die an H. A. B. Hüneken, H. H. Pfaeffle und P. D. Plate erteilten Prokuren hier erloschen.

Hermann G. Meyer. Aus dieser

offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗

sellschafterin Witwe Nagel, geb. Pan⸗ taenius, ausgeschieden; gleichzeitig ist

Heinrich Herrmann Nagel, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. H. Nagel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Hermann Voelcker. Aus dieser offenen

Handelsgesellschaft ist die Gesell⸗

schafterin Witwe Nagel, geb. Pan⸗

taenius, ausgeschieden; gleichzeitig ist

Heinrich Herrmann Nagel, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veranderter Firma fortgesetzt.

Die an H. H. Nagel erteilte Prokura ist erloschen.

Herrm. Nagel. Aus dieser

Handelsgesellschaft ist die Gesell⸗

schafterin Witwe Nagel, geb. Pan⸗

tgenius, ausgeschieden; gleichzeitig ist

Heinrich Herrmann Nagel, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. H. Nagel erteilte Prokura ist erloschen.

Elliesen & Michaelis. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗

den: das Geschäft ist von dem Gesell⸗

schafter Michaelis mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Die an H. Engelmann und E. F. M. Petersen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Rieck 4 Melzian. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dina Maria Henriette

Otto Franzen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Catharine Conradine Franzen, geb. Scheibe (Scheive).

Heymann & Rüs. Gesellschafter: Hans Bruno Heymann und Jens Rüs, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

28. Juni 1915 begonnen.

C. Vick. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Caroline Johanna Thoma Vick, geb. Eggers.

Großeinkäufer Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Ge⸗

schäftsführer Stöber ist aus seiner

Stellung ausgeschieden.

Fritz Schüller. Diese Firma und die

an A. J. Knorre erteilte Prokura sind

erloschen. Juli 2.

Martens & Carstens. Das Geschäft ist von Carl Voelk, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ geu des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden.

Hans Malmberg. Die an G. F. Ritt⸗ stieg erteilte Prokura ist erloschen.

Karl O. Helm. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Hagedorn ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 28. Juni 1915 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

L. Livmann. Diese Firma ist erloschen.

Fr. C. Sabiel Nflg. Diese Firma ist erloschen.

J. de Lemos & Hess. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Michael de Lemos ausgeschieden: die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meyer & Jacobson. Prokura ist er⸗ reilt an Hermann Ferdinand Tiemann.

Die an H. F. Tiemann und F. W. Sutor erteikte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

August Flierbaum. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Wilhelmine Luise Ellv Flierbaum, geb. Schultz, zu

offenen

W. Beyer & Co. Die an F. O.

Rein erteilte Prokura ist erlostchen.

Hermann Salomon. Prokura ist er⸗

teilt an Ehefrau Maria Anna Therese Salomon, geb. Gerdes.

Adolph Malchow & Co. Diese Firma und die an J. H. G. Fick er⸗

teilte sind erloschen.

Adolf Daube C. Haacke Nachf. Pro⸗

kura ist erteilt an Ehefrau Anna

Martha Louise Johanna Daube, geb.

Mengdehl.

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1914 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 200 000 ist durch⸗ geführt. Es sind 200 Aktien aufgekauft und vernichtet worden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1915 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert und be⸗ stimmt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800 000 und ist zerlegt in 800 Aktien à 1000, auf den In⸗ haber lautend.

Otto Karl Wilhelm Ludwig Rubach, Ingenieur, zu Altona, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Die an E. B. H. Risch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

8 Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanan. Handelsregister. [24093] 1) Unter der Firma Adolf Wundrock betreibt in Hanau der Uhrmacher Adolf Wundrack, wohnhaft daselbst, als Einzel⸗ kaufmann eine Uhren⸗ und Goldwaren⸗ bandlung verbunden mit dem Vertrieb optischer Waren. Er hat seiner Ehefrau Katharina gen. Kätha geb. Sang zu Hanau Prokura erteilt. 2) Firma F. L. Hammerschmidt in Hanau. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Karl Schade in Hanau aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich ammerschmidt zu Hanau führt das andelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann in Hanau fort. 3) Firma Heinrich Amend Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hanau.

Dem Fräulein Auguste Amend zu Hanau ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit Herrn Heinrich Amend oder einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen die Firma Heinrich Amend Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hanau zu vertreten berechtigt ist. „Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Anton Döring und August Pult in Hanau ist erloschen.

Eintragungen des Königlichen Amts⸗ gerichts Hanau vom 29. Juni 1915.

Hannover. 8 [24094] Im Handelsregister des hiesigen Konig⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1713 Firma Aug. Menge: Dem Gottfried Menge und dem Carl Menge in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und zur Vertretung der Firma befugt ist.

Zu Nr. 3364 Firma Suffenplau und Co.: Der Kaufmann Fritz Plumhoff in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, die dadurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1915 be⸗

4

gonnen. Abteilung B.

Zu Nr. 8 Firma Teutonia burger Portland Cementwerk: De Fabrikdirektor Gerhard Bolze ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Zu Nr. 589 Firma Bergbaugesellschaft Eschede mit beschränkter Haftung: Albert Busch ist als Geschäftsführer aus geschieden und an seiner Stelle der Berg⸗ werksdirektor Richard Wohlgemuth in Verden zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 629 Firma „Adler⸗Nord“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Albert Busch ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergwerksdirektor Richard Wohl⸗ gemuth in Verden zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 738 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Carlsglück mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Juni 1915 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Glücksborn Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Bodo Grütter ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Dr.⸗ Ing. Vierschilling zu Verden/ Aller zum Geschäftsführer bestellt. Der § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrages hat folgenden Zusatz erhalten: Der jeweilige Geschäftsführer wird von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. befreit.

Zu Nr. 836 Firma Bergwerksgesell⸗ schaft Einigkeit mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Juni 1915 ist § 9 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages, Auf⸗ sichtsrat betr., geändert.

Zu Nr. 883 Firma Warenverein „Hannovera“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst von Ohlen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Zu Nr. 924 Firma Reform⸗Pneu⸗

Mis⸗

9 ,F Der

schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter von

16. Juni 1915 ist der Gesellschäftsvertra

dahin abgeändert, daß die Gesellschaft auc

durch einen Geschäftsführer vertrete

werden darf. Der Kaufmann Friedrn

Sundmacher ist als Geschäftsführer ab

berufen und der bisherige Geschaftsführe

Kaufmann Bernhard Natt zu Hannove

um Liquidator ernannt. Die Gesell

schaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 956 die Firma Hannover

sche Dampfpflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannovver mit Sitz in Hannover. Gegenstand de

Unternehmens ist Verdingung von Dampf

pflügen, Motorpflügen, Dampfwalzen zu

Bearbeitung fremden Grund und Boden

gegen Werklohn, wie überhaupt di

Uebernahme von Pflug⸗ und Walzarbeiten jeglicher Art, sowie der Abschluß ander weitiger Geschäfte, die hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen, als auch die Be teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer sind Senator ECarl Silberberg in Springe und Rentier Kark Prüsse in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage und zu deren voölliger Deckung haben die Gesellschafter Senator Carl Silberberg zu Springe, Rentier Carl Prüsse zu Hannover und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Aron Dahlheim, Ida geb. Mannheim, zu Hannove

sämtliche zum Betriebe des Unternehmens erforderlichen, auf der Anlage im Gesell⸗ schaftsvertrage verzeichneten und ihnen jetzt gemeinschaftlich gehörigen Mobilien, nämlich: Maschinen⸗Utensilien und son⸗ stige Gegenstände eingebracht, und zwar Silberberg seinen ihm an den genannten Gegenständen zustehenden ideellen Anteil von 25,200, bewertet mit 2500 ℳ, Prüsse seinen ideellen Anteil von 135/200, be⸗ wertet mit 13 500 ℳ, und Frau Dahl⸗ heim ihren ideellen Anteil von 40/200, bewertet mit 4000 ℳ. Damit sind die von den 3 Gesellschaftern übernommenen Stammeinlogen voll geleistet. Dem Aron Dahlheim in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Zeichnung und Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1915 errichtet und am 21. Juni und 24. Juni 1915 abgeändert bezw. ergänzt. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Aron Dahl⸗ heim wirksam vertreten. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 10 Jahren ge⸗

schlossen. Abteilung A.

Zu Nr. 818 Firma Adolf Schaper: Nach dem Tode des bisherigen Inhbabers Heinz Schaper ist das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma auf die Witwe Berta Schaper, geb. Möhlenbrock, in Hannover übergegangen. Die Prokura des David König bleibt bestehen.

Hannnvver, den 29. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

[24095 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen:

Hannover.

Abteilung 1” 8 Zu Nr. 1212 Firma C. W. Löwe:

herige Gesellschafter Heinrich Hachmeister in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 4607 die Firma Alfred Peters mit Niederlassung Hannvver und als Inhaber Regierungsbaumeister Alfred Peters in Hannover.

Unter Nr. 4608 die Firma Friedrich Deutsch Eisenbahnban mit Niede lassung Hannover und als Inhe Eisenbahnbau ⸗Unternehmer Fried Deutsch in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 166 Firma Deutsche Militär dienst und Lebensversicherungs Anstalt a. G. in Hannover: Deutsche Militärdienst und Lebe versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hanne ist durch vom Kaiserlichen Aufsichts⸗ für Privatversicherung in Berlin 20. Mai 1915 genehmigten Beschluß Generalversammlung vom 8. April 11 mit der Berlinischen Lebensversicherun Gesellschaft in Berlin verschmolzen danach unter Ausschluß der Liquidat aufgelöst. Das Vermögen der erste Anstalt ist auf letztere Gesellschaft ül gegangen. Die Firma ist gelöscht. 2. Berlinische Lebensversicherungs⸗Ges schaft in Berlin hat in Hannover e Zweigniederlassung eintragen lassen. 0

R. B Nr. 957.

Unter Nr. 957 die Firma Deutsche Militärdienst Versicherung Zweig niederlassung Hannover der Berli nischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft mit Hauptniederlassung Berlin unter der Firma „Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ und mit Zweigniederlassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der; mittelbare und mittelbare Betrieb al⸗ Arten der Lebens⸗, Unfall⸗ und Ha pflichtversicherung. Das Grundkapital! trägt 3 000 000 ℳ, zerlegt in 1000 Akti von je 3000 ℳ. Das ursprünglie Statut datiert vom 19. März 1836. Da selbe ist in der Folge mehrmals und dar in der Generalversammlung vom 12. M. 1899 und dann wieder durch Genera versammlungsbeschlüsse vom 13. M.

erloschen ist. Amtszgericht Düsseldorf.

Grevenbroich, den 24. Juni 8 Königl. Amtsgericht.

Wandsbek.

matik „System Wippel“, Gesell⸗

1903, 14. Mai 1904, 6. April 1910,

heute folgendes

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

il 1912, 8. November 1912, 6. Juni . 8. April 1914 geandert. Die Deutsche Militärdienst⸗ und Lebens⸗ versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1915 genehmigten Vertrag mit der Berlinischen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin ver⸗ schmolzen, und ist das Vermögen der ersteren auf diese übergangen. Der Be⸗ chluß ist durch Kaiserliches Aufsichtsant ur Prvawversicherung am 20. Mai 1915 bestätigt. Die Gesellschaft wird vertreten

) wenn nur ein ordentliches Vorstands⸗

nitglied (Direktor) bestellt ist, durch ieses allein, 2) wenn mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder bestellt sind, a. durch Pordentliche Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich, b. durch ein ordentliches Vor⸗ tandsmitglied und ein stellvertretendes Verstandsmitglied (stellvertretender Di⸗ rektor), c. durch ein ordentliches Vor⸗ standemitglied und einen Prokuristen, sii allen Fällen: a. durch zwei stellver⸗ nnetende Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ ich. b. durch ein stellvertretendes Vor⸗ sancsmitglied und einen Prokuristen. fur gewohnliche briefliche Mitteilungen, für Quittungen über Hypothekenzinsen und über sonstige Zahlungen an die Kasse, ins⸗ seendere über die auf Postscheckkonto ein⸗ benden Summen, sowie zum Empfang in Geld⸗, Wert⸗ und einge chriebenen eendungen genügt die Unterschrift eines Direktors, eines stellvertretenden Direk⸗ iors, eines Prokuristen oder eines beson⸗ ders bestellten Bevollmächtigten. Bbr⸗ standsmitglieder sind: Dr. jur. Paul Doehn, Kaiserlicher Regierungsrat a. D., Berlin⸗Grunewald, Dr. Hans Wolff, Regierungsrat, Berlin, Franz Weigel, Direktor, Hannover, Wilhelm Marwede, Direktor, Hannover, ferner stellvertretende Vorstandsmitglieder: Hermann Fell, Dr. jur. et rer. pol., Berlin⸗Lankwitz, August Bottcher, Direktor, Hannover, August Wolf, Direktor, Hannover, Adolf Maͤdje, Direktor, Hannover. Als Prokuristen sind eingetragen: Paul Bumke in Berlin, Heinrich Kallohne in Berlin, Fritz Trenk⸗ horst in Berlin⸗Südende, Adolf Schroeder in Hannover, Wilhelm Neuwerth in Han⸗ nover, Otto Rentzsch in Hannover. Die⸗ selben sind ermächtigt, wenn mehrere or⸗ deitliche Vorstandsmitglieder bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede, in allen Fällen in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöhnliche briefliche Mit⸗ teilungen, für Quittungen über Hypo⸗ ihekenzinsen und über sonstige Zahlungen die Kasse, insbesondere über die auf bestscheckkonto eingehenden Summen sowie Empfang von Geld⸗, Wert⸗ und ein⸗ geschiebenen Sendungen genügt die Unter⸗ vrist eines Prokuristen. Der Vorstand wir vom Aufsichtsrat, der aus 3—5 Per⸗ fonen besteht, zu notariellem Protokoll erwählt. Die Einberufung der General⸗ verfammlung erfolgt vom Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung spätestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage. Schriftliche Erklä⸗ rungen des Vorstandes oder Aufsichtsrats müssen mit der Firma, die auch auf me⸗ chanischem Wege hergestellt sein kann, und der eigenhändigen Unterschrift der Zeich⸗ nenden, der die Bezeichnung „Der Vor⸗ stand“ oder bezw. „Der Aufsichtsrat“ vorherzugehen hat, versehen sein. Ve oöffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Haunover, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Haspe. Bekanntmachung. 24096]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist heute bei der Firma Eickel⸗ berg & Co, offene Handelsgesellschaft in Haspe eingetragen:

Der Kaufmann Emil Faßbender ist am 1. Juni 1915 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Haspr, den 26. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [24097] In das Handelzsregister für Gesellschafts⸗ ürmen Band I Blatt 102 wurde heute bei der Firma Württembergische Cattunmanufaktur Heidenheim a

rz. eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Hermann Poppe, sommerztenrat hier, ist aus dem Vorstand ausgeschierven. Zu neuen Vorstandsmit. gliedern sind bestellt worden: Alfred Mee⸗ hold, Privatmann hier, und Ernst Degeler, aufmann hier.

Dem Emil Weckberlen, Kaufmann hier, und Karl Mayländer, Kaufmann hier, isl rokura erteilt. Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitalfed und einen Prokuristen oder ürch zwei Prokuristen.

Das Recht der Einzelzeichnung des worstandsmitglieds Arthur Metzger ist er⸗

en.

„Den 3. Juli 1915. 8 K Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Herborn, Pimnr. [24098]

Maschineufabrik Roth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25, Juni 1915 ge⸗ chlossen. Der Sitz ist Roth (Dill⸗ 2 Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung von Maschinen, Appa⸗ raten, technischen Artikeln jeder Art so⸗ wie die Beteiliaung an gleichen oder ver⸗

Kalkberge, Mark.

lichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Sally Archenhold in Ebrings⸗ hausen (Kr. W tz ar), Koufmann Salomon Archenhold in Ehrengsbaufen (Kr. Wetzlar), Ingenteur Wlhelm Schmidt in Schön⸗ bach (Dillk eis). Zur Vertretung genügt das Zusammen⸗ wirken zweier Geschäfteführer. Herborn. den 28. Junt 1915. Königl. Amtsgericht.

Hilchenbach. [24099] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit Deutsche Carburationswerke Vorl⸗ pracht & Weiß mit beschränkter Haftung eingetragen. Der S Gesellschaft ist in Hil⸗

Ifoyr dor 1

chenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Benzol und verwandten Erzeugnissen sowie der Handel mit Teer⸗ erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Geschaftsführer sind die Fabri⸗ kanten Gustav Weiß und Willi Münker, beide wohnhaft zu Hilchenbach. Jeder einzelne Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter, nämlich: 1) der Fa brikant Gustav Weiß zu Hillchenbach 2) der Fabrikant Willi Münker daselbst 3) der Pfarrer Emil Vollpracht zu Ober holzklau, 4) der Fürstlich lippische Land baumeister Karl Vollpracht in Blomberg (Livpe) bringen auf die Stammeinlagen bei der neuen Gesellschaft das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Deutsche Carburations werke Vollpracht & Weiß zu Hilchenbach mit Aktiven und Passiven, wie es sich am heutigen Tage stellt, in die neue Gesell schaft ein. Der Geldwert für diese Sach⸗ einlagen, also für die sämtlichen, am heutigen Tage vorhandenen Aktiven nach Abzug der Verbindlichkeiten ist auf 371 920,66 festgesetzt: zu diesem Werte ist die Sacheinlage eingebracht und von der, neuen Gesellschaft übernommen. Hilchenbach, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Metallwarenfabrik & Gießerei „Taunus“ Inhaber Alfred Fröhlich, Lorsbach 1. T.

Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Alfred Fröhlich in Gießen ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.

Dem Ingenieur Th-odor Eigel in

Lo shach i. T. ist Prokura erteilt.

Höchst am Main, den 30 Kuni 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Rörde. [24101] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist heute die offene Handelsgesellschaft Mankowslki & Perezak zu Hörde und als deren Inhaber 1) der Kartoffelhändler Stefan Mankowski zu Hörde, 2) der Kauf⸗ mann Stanislaus Perciak zu Dortmund eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein'chaftlich ermächtigt. Hörde, den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Jerichow. [24102] Unter Nr. 67 des Handelsregisters A ist als Firma Metall⸗Industrie⸗Werke Friedrich Bremermann in Neue Schleuse b. Rathenow und als deren Inhaber Friedrich Bremermann in Berlin W. 30, Münchenerstr. 46, eingetragen Jerichow, am 10. Junt 1915. Könlg⸗ liches Amtsgericht.

[24100]

[24103] In unser Handelsregister Abt. A tst heute bei Nr. 18 Firma R. J. Lübke in Tasdorf eingetragen worden: Dee Firma ist erloschen.

Kalkberge. den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [24104] Im Handelsregister A ist bei der Firma Janke & Broders in Süderbrarup

(Nr. 107) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 28 Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, Baden. [24105] In das Handelsreaister A ist eingetragen: Zu Band IV O.⸗Z. 43 zur Firma Setigmann Feuchtwanger, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. Zu Band V O.⸗Z. 90 zur Firma L. J. Eitlinger in Karlsruhe: Kauf. mann Leopold Ettlinger Witwe, Therese geb. Stirn, hier ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vem 1 Juli 1915 in eine Kommandiggesell⸗ schaft umgewandelt, bei welcher die Kauf leute Leopold Neumann und Martin Elsas in Karlsruhe als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten be⸗ teiligt sind. Die z. Zt. erteilten Kollektiv⸗ prokuren bleiben bestehen. Karlsruhe, den 2. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

asa.. [24106] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

bandten Umernehmungen. Das Stomm⸗ apital beträgt 30 000 ℳ. Veröffent⸗

1) auf Blatt 16 329

die Firma Otto

(

1

v

d

2

schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 400

Gesellschafter vom 20 November 1914 ist a. S. verlegt und der Gesellschaftsvertrag schaft ist daher hier gelöscht.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

ist beute eingetragen bei den Firmen:

Nr. 903: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Schumitz ist alleiniger Inhaber der Firma

hier, unter Nr. 987: Theodor Bauer ist erloschen.

Nr. 2541: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Baatz ist allemiger Inhaber der Fuma.

Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. Mannheim.

eingetragen:

Baum“, Fbef au, 1 1 Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Marburg“, Mannheim. burg Ehefrau, Frieda geb. Weil, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

Horn“, Mannheim. . schaft ist mit Wirkung vom 1. Jult 1915 3 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven den Gesellschafter alleinigen Inhaber übergegangen.

Emil Hirsch Ehefrau, Paula geb Hirsch, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestehlt. 8

„Gustav Gustav Zimmern Ullmann, Mannheim, ist als Prokurift bestelli.

„Nyeboe

a Nissen in Kopenhagen. 1 niederlassung Maunheim ist aufgeboben und niederlassung umgewandelt schafter Niels Frederik Nissen hat seinen Wohnsitz von Kopenhagen nach Heidelberg

F. Fingado“ in Mannheim. sellschaft ist aufgelö’t, das Geschäft samt er Firma auf den Gesellschafter Friedrich Fingodo gegangen.

in L

dikolatstraße 55 1).]

h

Der Kaufmann Otto Robert Korth in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt 1 an Johanna verehel. Korth, geb. Berndt, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ und Rauchwarenkommissions⸗ geschäft);

2) auf Blatt 6733, betr. die Firma Lipsius & Tischer in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt an Martha verehel. Lipsius, geb. Streese, in Kiel;

3) auf Blatt 14 872, Tricotagen, und Strumpfwaren⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter W

Haftung in Leipzig: Wilbelm Karl Richard Ackermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Boor in Leipzig;

4) auf Blatt 16 031, betr die Firma Deutsche Fernsprechergesellschaft mit beschränkter Haftung in Lripzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in §6 abgeändert worden. Willenserktärungen ( für die Gesellschaft kann jeder Geschäfts⸗ führer selbständig abgeben;

5) auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Astoria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Carl Otiotar Cohn ist als Geschäftsfühter ausgeschieden.

Leipzig, am 3. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Lübeck. Handelsregister. 24107

Am 30. Junt 1915 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nachtwey & Thiel, Lübeck:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Eduard Nachtwey in Lübeck ist alleniger Inhaber der Fuma.

Die Johannes Heinrich Christian Benthin und Christian Wilhelm Georg Wohlere erteilten Prokuren bleiben besteben.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [24108])

Am 3. Jult 1915 ist eingetragen ber der Firma Schlutuper Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schlutup. Die Vertretu gsbefugnis des Beschäftsführers Carl Ludwig Hans Heinrich Reinhardt ist beendtgt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [24109 Bei der Firma „Siedlungsgesellschaft Sachsenland, Gesellschaft mit be⸗

der Abteilung B des Handeleregisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der

der Sitz der Gesellschaft nach Halle Die Gefell⸗

Magdeburg, den 2. Juli 1915.

dementsprechend geändert.

Mandeburg. [24110] In das Handelsregister Abteilung A

1) „C. A. Grasemann“ hier, unter

2) „Koch, Bantelmann & Paasch“ Die Prokura des

3) „Burggraf & Baatz“ hier, unter

Magdeburg, den 3. Jult 1915.

4 [24111] Zum Handelsregister A wurde heute

1) Band III O.⸗Z. 203 Firma „Otto Mannheim. Otto Baum Clarisse geb. Biedermann, *

Firma „Max

2) Band V O.⸗Z. 71 Maox Mar⸗

100 Fima „Woll

3) Band VI O.⸗Z. Die Gesell⸗

samt der Firma auf Friedrich Horn als

und

4) Band IX O.⸗Z. 101 Firma „Hch. Hirsch“, Mannheim Eugen

114 Firma Mannheim. fu. Dora geb.

5) Band XII O.⸗Z. Zimmern“, Ehefrau,

6) Band XIV O.⸗Z. 54 Firma Nissen Zweiguieder⸗ assung Mannheim“ in Mannheim, Is Zweigniederlassung der Firma Nyeboe Die Zweig⸗

in eine für sich selbständige Haupt⸗ Der Gesell⸗

erlegt. 8 7) Band XV O. Z. 67 Firma „C. 4 Die Ge⸗

als alleinigen Inhaber üher⸗ 8) Band XVII O. Z. 36 Firma Winlem van Driel Abteilung Mann⸗ m für Oberrhein⸗ und Main⸗

Driel in Dutsbura⸗Ruhrort. Wilhelm Störmer, Mannheim, den Betrieh der Zweigniederlassung Mann⸗ heim als Einzelprokrist bestellt.

9) Band VI O.⸗Z. 160 Firma „A. Wingeunroth“ Gesellschoft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1915 aufgelöst und das Geschäft samt Firma auf Adolf Wingenroth Witwe, osa geb. Kitt, Mannheim, als alleinige Inbabertn 1 ingenrotb, Chemiker, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. hat am 1. Juli 1915 begonnen.

betr. die Firma R

München.

Sitz München. Kurl Kral in München.

Robert Riemerschmi Fritz Riemerschmid, alle in München. Prokurtsten: burger und D. Karl Heim.

Fabrik Dr. Karl stein. gesellschaft aufgelöst. haber: München. 4) Allgemeine eeee. Sit München. Geschäftsführer Gustav Feld⸗ mann gelöscht.

mit

München. gelöst.

Amtsgerichts ist Wilhelm getragen worden, daß der Frau Helene Gütschow, geb. Höfer, in Neubrandenburg Prokura erteilt worden ist.

Reusalza-spremberg.

Georg Schmalz ausgeschieden Apotheker Friedrich Wilhelm Mittag in

Nossen.

oberndorf. Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N

In das Handeltregister, Abteilung für Gesehlschaftsfirmen, ist dei der Lederkohlen.: & norm in Uitoberndorf heute eingetragen worden:

iederlassung der Fuma

in Mannheim.

übergegangen. Dr.

Mannheim, den 3. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

1I. Neu eingetragene Firmen. Nachrichten⸗Bureaug Karl Inhaber:

Columbusstr. 3. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Münchener Punsch⸗ & Likör⸗ Fabrik M. Höchstetter & Co. München. Inhaber Riemerschmid gelöscht. 1915 offene Handelsgesellschaft. bee schafter: Anna Riemerschmid, K. Kom⸗- Remscheid. merzienrats⸗ und Fabrikbesitzerswitwe, Dr. d, Fabrikbesitzer, und

und Prokura des Dr. Robert Seit 31.

Fabrikbesitzerssobr, Max Hör⸗

2) Ruederer & Lang. Sitz München.

Johann Weiterer Gesellschafter: Franz Paul Lang

unior, Rechtsanwalt in München.

3) Minchener Fiedler & Ilgen⸗ Sitz München. Offene Handels⸗ Nunmehriger In⸗ Chemiker Dr. Karl Fiedler in

beschräunkter Haftung.

5) Internationale Trausportgesell⸗

schaft Gebrüder Gondrand, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale München. Frangçols Gondrand aus schieden.

dem Vorstand ausge⸗

Neubestelltes Vor⸗

III. Lörchungen eingetragener Firmen. 1) Heilkräutergesellschaft mit be⸗

1— schränkter Haftung in Liquidation. Stz München.

Sitz

2) Eising &/ Gutmann. auf.

Die Gesellschaft ist

3) Frit May. Sitz München. München, den 3. Juli 1915. K. Amtsgericht.

[24114]

Senbrandenburg, Mecklb.

In das Handelsregister des unterzeichneten ist beute bei der Firma Gütschom hierselbst ein⸗

Neubrandenburg, den 2. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

[24115] Auf Blatt 1 86 des hiesigen Handesregisters,

die Firma Marien⸗Apothere Georg Schmalz in Neusalza hetr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Marien⸗Apotheke F. Wilhelm Mittag

22 la

utet, der bisherige Inhaber Carl Emil und der

Neusalza Inhaber geworrden ist.

Neusalza, den 2. Jult 1915. Köͤnigliches Amtegericht. 8

11““

iederlahnstein. [24117] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist bei der

Nr. 14 eingetragenen Spedittons⸗

und Lagerhausgesellschaft m. b. H. in Oberlahnstein heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherice Geschäftsführer, Berg⸗

werksdirektor Richard Förster, früber in Weilburg, jetzt Essen (Ruhr) hat sein Amt niedergelegt. Mufsi Stsrats

Durch Beschluß des ist der Bergwerkodirektor sto Bäumer zu Weilburg zum Geschäfts⸗ hrer bestellt. Ntederlahnstein, 30. Juni 1915. Königl. Amtsgericht.

[24116] Auf Blatt 263 des Handelsregisters.

Zu Geschäftsführern sind Bureauvorstand Max der Fabrikdirektor

Nossen, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

[24118]

Firma G Hürtemittelwerke Phitipp Martin G. m. d. d.

Die

Hans

Die Gesellschaft

[24113] Kral.

Kaufmann Verlagageschäft, Prokurist: Josef Kral.

Sitz Dr. Karl Riemerschmid als

Mai

Gesell.

Künstlerfarben⸗

Das Vorstandsmitglied Arthur Robert in Clarens ist nunmehr Präsident des Verwaltungsrats. standsmitglied: Emile Nessi in Lugano, Vizepräsident und Delegierter des Ver⸗ waltunasrats.

schiffahrt“ in Mannheim als Zweig⸗ s Wihem van

Max ist für

Durch Gerichtsbeschluß vom 24. Junij 1915 ist für den Geschäftsführer Ernst Anders bis zu der Zeit, wo dieser die Ge⸗ schifte wieder selbit führt oder an denen Stelle ein anderer Geschäftsführer gewählt ist, als Geschättsführer bestellt Kaufmann Schaidig in Oberndorf a. N.

Den 3. Juli 1915. Hilfsrichter Majer.

Ofenbach, Main. [24119] Bekanntmachung.

Die in unserm Handelsregister unter A/924 eingetragene Firma „Eugen Blumenthal Zweigniederlassung Offenbach“ zu Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Eugen Blumenthal zu Berlin) und die dem Kaufmann Jultus Boldes zu Berlin für genannte Zweigniederlassung erteilte Pro⸗ kura wurden gelöscht.

Offenbach a. M., den 30. Junt 1915.

Großherzogliches Amtegericht.

Pirna. [24120]

Auf Blatt 470 des Handelsregisters (Stadtbezirk), die Firma Robert Oito Lehmann in Pirua betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der bisberige Inhaber Robert Otto Lehmann ist ausgeschieden. Inhaber ist seine Erbin, Ernestine Emilie verw. Leh⸗ mann, geb. Wenzel, in Pirna.

Pirna, den 2. Juli 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

[24121

Bekanntmachung

In das hiesige Handeleregister Abtei⸗ lung A ist am 17. Juni 1915 einge⸗ tragen worden:

unter Nr 124 bei der offenen Handels⸗ gesellschart Hrinr. Sahm & Söhne in Remscheid: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Heinrich Sahm, Else geborene Pärtel, zu Remscheid ist Prokura erteilt;

unter Nr. 528 bei der offenen Handels⸗ gesell'chaft Heinrich Baecker in Rem⸗ scheid: Dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ rat Wendeltin Freibott, Militärintendant außer Dienst in Hannover, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit emem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Remscheid, den 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rietberg. [24122

In das hiesige Handelsregister Ab teilung B Nr. 2 ist heute bei der Schade⸗ berg’schen Kornbranntweiubrennerei, Hesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Peter Winkel⸗ hausen zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbruͤck.

Rietberg, 26. Junt 1915

Königliches Amtsgericht.

Sanlfeld, Saale. [24123]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 34 heute bei der Firma Internationale Transportgesellschaft

Gebrüder Gondrand, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Saalfeld in Saalfeld a. S., eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Prä⸗ sident des Verwaltungsrats, Kaufmann Frarcois Gondrand in Mailand, tst aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisbertae Vizepräsident Arthur Robert von La Chaux⸗de⸗Fonds (Schweiz), wohnbaft in Clarens, und zum Viz präsidenten Emil Nessi von Locarno (Schweiz), wohnhaft in Laͤgano, gewählt. Jedem Mitgliede des Vorstandes glebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Saalfeld a. Saale, den 2. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Schweinfurt. [24124]

Bekanntmachung.

„Marie Wickenhagen (Inh. E. H. Bahner)“. Infolge Rückkaufs betreibt Frau Marie Wickenbagen das Strumpf⸗ waren⸗ und Trikotagengeschäft unter der Firnia „Marie Wickenhagen“ mit dem Sitze in Bad Kissiugen weiter. Schweinfurt, den 1. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registergerticht. Schwerin, MNMeckien. [24125] Zum biesigen Handeleregister ist beute zur Firma Hr. Burth eingetragen worden: Der Gesellschafter Anton Kaphahn ist am 28 April 1915 verstorben. Nach dem Ableben des Gesellschafters Anton Kaphahn wird das Handelsgeschäft von den beiden anderen Gesellschaftern August Burth und Walter Burth, beide in Schwerin, unter der bisberigen Firma sortgeführt. Schwerin (Meckl), den 1. Juli 1915.

Großherzoagliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [24128] Dandelsregister.

In unserm Handelsregister B ist heute unter Ne. 25 die Gewerkschaft Brigitta mit dem Sitze Gerichtsstand in

und

ürits

die Nossener Decken⸗ und Sealskin. Spremberg. Lausitz eingetragen worder.

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, betreffend, ist beute eincetragen versammlung vom 4. Dezember 1914 biltet worden: Der Fabritbesitzer Heinrich Adolf den Gegenstand des Untern hmens:

Müller in Nossen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. bestellt: a. der Oswald Dittrich, b. Adolf Wilhelm Sojka, beide in Nossen.

Nach dem Beschluß der Gewerken⸗

des E sensteinbera⸗

a. die Ausdeutung in der Gemeinde

werks Brigrtta Gräsrath,

2 Ausbeutung von Braunkoble in den

Gemarkungen Terppe, Kgl. Neudorf, Sabrodt und denachbarten Ge⸗ markungen, Mutung und Erwerd anderer Berg werke sowie Beteitigung an anderen Bergwerken, Bergwerke unterneh⸗ mungen und Bergwerksgeschäften,

Erwerb don Früudetgenkum und Ge⸗ rechtjamen dergrechtlicher Art,

Verarbeikung und Verwertung der Erzeugnisse des