1915 / 156 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6

““

Rechtsanwalt

17. August 10 Uhr Prüfungstermin am 31. August

1913, Nachmittags 2 Uhrn, im Sitzargssaal, Zimmer Nr. 1, des K. Amts⸗ gerichts Kulmbach anberaumt. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Möünchen. [24027] R. Amtsgericht München.

1 Konkursgericht.

Am 3. Jull 1915, Nachmutage 4 ½ Uhr, wurde über den Nachlaß des am 24. Aunt 1915 in München verstorbenen städt. Obersfekretärs Anton Robel, letzte Wohnung Tengstroße 41/0 1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Veit in München, Kanzlei-Schwanthalerstr. 13, ;u Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Juli 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justizgebäundes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 23. Juli 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, 2. August 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87, 1. Stock des Justizgebäudes an der rutj⸗ poldstraße in München.

München, den 3. Juli 19150⁴. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.

[24349] Neubrandenburg, MNecklb.

U’ ber das Vermögen der Putzwaren⸗ händlerin Frau Jenny Jacob in Neubrandenburg wied heute, am 3. Jult 1915, Vormettags 10 Uhr, das Konku’ s⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Kulow⸗Neubrandenburg Anmeldefrift und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juli 1915. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch 4. August 1913, Vormittags 10 Uhr.

Großberzogl. Amtsgericht, 1, Neubrandenburg.

Neustadt n. nnbenberge. [24002]

Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ steinwerte Germania Garbsen, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Garbsen, ist am 3. Juli 1915, Vomittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Steinfeld in Hannov r. Anmeldefrist bis 10. August 1915. Erste Gläubigerversammlung den 3 1. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin den 28. August

1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 17. Juli 1915. Königtiches Amtsgericht in Neustadt a. Rbge. NiKolai. [24003

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ifidor Blavczezor in Nikolat

ist am 3. Juli 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner in Kartowitz. Anmeldefrist bis 6. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. August 1915, Vormittages 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1915. Amtsgericht Nitolai, 3. 7. 15.

[2400⁴] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Waclaw Otomans ki in Ostrowo, In⸗ Laber: Waclaw Otomanski, ist am „Jult 1915 Vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 20 August 915. Erste Gläubigerversammlung am 1915, Vormittags

915. Vormittags 10 Uhr. Offener 85 und Anzeigepflicht bie zum 20. August 915.

Ostrowo, den 3. Juli 1915. Könsgliches Amtsgericht.

Bekanntmuachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Seorg Goedecke in Recklinghausen. Henriettenstraße Nr. 13, ist heute, 11 Uhr Bormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

walter ist der Rechtsanwalt Niewöhner

Recklinghausen. Off ner Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 23 Kult 1915. Unmeldefrist bis zum 23. Juli 1915. Erste Hläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 2. August 1915, Vor⸗ nittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 21.

naeee* den 3. Juli 1915. er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. NRolthenburg, Tauber. [24043]

Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. Thr. hat über das Vermögen des

Bierbrauereidesitzers Ludwig Beck in Rothenburg o Tbr. am 3. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeuschel in Rorhenburg o. Tbr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 13. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Rothenburg o. Tbr.

Rybnik. [24134]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ hündlers Franz Piecha aus Rybnik ist am 1. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr

35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Rerlin. Nonkursverfahren. [21341];,

worden. Verwatter: Keufmann Siegtried Bender in Rybnik. Anmeldefrin und offener Arrest mit Anzeiger flicht bis 28. August 1915. Erste Gläubigercersammlung am 29 Juli 10 1 5, Vormittags 10 ½ Ubr

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, Erdgeschoß. 5 N. 62/15. Rybnik, den 1. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1914 im Felde gefallenen Majors Oskar Deiglmahr aus Saargemünd ist am 30. Juni 1915, Vermittags 10 Ubr, das Konkurkverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hauer⸗ sperger hier. Anmeldeirist, offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 30 Kuli 1915, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 12. N. 2/15. Katserliches Amtsgericht in Faargemünd.

Salzwedel. [24012] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1915 in Rußland vor dem Feinde ge⸗ fallenen Kaufmauns Robert Gropp aus Salzwedel ist heute, am 3. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bureau⸗ vorsteher Lemme in Salzwedel. Anmelde⸗ frist bis 14. August 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Juli 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1915.

Salzwedel, den 3. Juli 1915.

Fricke, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sommerfeld, Bz. Frankf. o0. Konkursverfahren. [24005] Ueber das nachgelassene Vermögen des am 29. Oktober 1914 bei Jagenskowo in Rußland gefallenen Malers Robert Schmidt aus Gassen N. L. ist beute, am 2. Jult 1915, Vormittags 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Malermeister Wilhelm Pfuhl in Gassen N. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29 Juli 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldia sind, wird aufgegeben, nichtg an den Nochlaß bezw. Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1915 Anzeige zu machen. Sommerfeld, den 2. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber. es Königlichen Amtsgerichts

[23302]

[24016]

Strassburg, Els. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 19. März 1915 im Israelitischen Krankenbaus in Straßburg verstorbenen ledigen Eugenie Bloch ist am 2. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Sommer, hier, Steinstraße 4. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prä⸗ fungstermin am 2. August 1915, Vormittaags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.

Straßburg, den 2. Juli 1915.

Katferl. Amtsgericht.

Vaibingen, Enz. [24023] K. Amutsgericht Vaihingen, Enz. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Friedrich Bausch, Sattlermeisters in Vaihingen, Enz, wurde am 3 Juli 1915, Nach⸗ mitlacgs 5 Uhr, das Konkureverfabren er⸗ öffnet. Bezirksnotar Löhle in Vaihingen, Enz, wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 20. Jult 1915, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. Jult 191 Wahltermin, erste Gläubtgerversammlung und Prüfungs⸗ kermin am Montag, den 206. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr.

Den 3. Juli 1915.

Sekretär Zug maier.

Wittmund. [24008] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 4 Mai 1915 verstorbenen Konditors Friedrich Klüg⸗ ling in Wittmund ist am 3. Juli 1915, Vormittags 8,50 Uhr, das Konkorsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Steggewentz in Wittmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. August 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. Juli 191k, Vor⸗ mittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfunags⸗ termin: 13. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Wittmund, 3. Jult 1915.

Der Gerichtsschreiber Königl. Auitsge 1

dem

Prüfungstermin am 2 September 1915. schlags zu

gleichstermin auf den 16. Juli 1915,

In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Kaufmanns Friedrich Kock in Berlin Linienstraße 127, Firma: Friedrich Kock, ist intolge eines von Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ einem Zwangsvergleiche Ver⸗

Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und di⸗ Erklärung des Gläu⸗ bigeraussch sses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 28 Junt 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt⸗. Abteilung 84.

Dresden. [24017]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft: Schmidt 4& Schelhhammer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die in Dreeden, Striesenerstr. 35, ein Iunstallations geschäft betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 2. Juli 1915

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebern. [24024]

Das K. Amtsgericht Ebern hat mit Beschluß vom 1. Juli 1915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Neuburger in Memmelsdorf i. Ufr. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ebern, den 3. Juli 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Geisa. [24011]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Deschauer in Geisa wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 25. Mai 1915 ange⸗ nommene durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Juni 1915 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Geisa, den 28. Juni 1915.

Großh. S. Amtsgericht.

Glanucbau. [24015] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Liddy Oitilie Schulze, geb. Winkler, in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Glauchau, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [240

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns August Müller zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierzelbst, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 30. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hayingen, Lothr.

[24009] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Spezereihändlers Fritz

Zittel in Hahingen wud nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Hayingen, den 16. Juni 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Liebau, Schles. [24042]

In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kowalsky in Liebau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche vor dem unterzeichneten Gericht Vergleichs⸗ termin auf den 23. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlog und die Erklärung des Glänubigerausschusses sind auf der Gerichis⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Liebau, Schl, den 26. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Luckan, Lansitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Handelsfrau Alma

Goldnau in Luckau ist zur Prufung

der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 28. Juli 1915, Nach⸗

mittags 5 Uhr, vor dem Königlichen

Amisgericht in Luckau anberaumt. Luckau, den 27. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

[24346]

[24347]

Luckan, Lausitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Artur Ill⸗ mann aus Luckau ist zur Prütung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Luckau anberaumt. Luckau, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [24039] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. August 1914 in Lübeck ver⸗ storbenen Kaufmanns Hrinrich Bern⸗ nard Jäde wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, htermit aufgehoben. Lübeck den 1. Juli 1915. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mannheim. . 124,25 Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Graveurs u. Druck⸗rei befitzers Alexga der Todorowitsch. trübder in Mannheim, jetzt unbe kannten Aufer thalts, wurde heute nach Abbaltung des Schlußtermins und V rnahme der Schlußverteilung aufgeboben. Mannheim, den 28. Juni 1915 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9.

Mannheim. [24018]

Das Konkursverfahren gegen die Firma Victoria Automat G. m. b. H. in Mannheim (Geschäftsführer: Georg Kießling) wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Mannheim, 30. Juni 1915. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 5.

München. [24028] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. Juli 1915 wurde das unterm 1. Oktober 1914 über den Nachlaß der om 20. Juni 1914 verstorbenen Lederwarengeschäftsinhaberin Maria Mathes eröffnete Konkursverfahren als zurch Schlußverteilung beendet aufgeheben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichllichen Be⸗ ir Ie e

uchen, den 3. Juli 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Uyslowitz. [24133]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Mied⸗ winski in Myslowitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Myslowitz, 26.6. 15. Königl. Amtsgericht.

YNYakel, Netze. [24348] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ve⸗ nögen des Kaufmanns Franz Bialeecki in Mrotschen (Inhaber der Firma „Bazar Franz Bialecki“, Mrotschen) vird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Nakel, den 2. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [24032] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Musikinstrumenteuhändlers Vaul Fedor Herold in Oelsnitz i. V. vird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Janssen in Papenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 25. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Papen⸗ burg anberaumt. Papenburg, den 28. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [24350]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäudlers Nathan Loszyuski wird auf Antrag des Konkursverwalters Grämer eine Gläubiger⸗ versammlung angeordnet auf den 23. Juli 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung der bisbherigen oder Wahl anderer Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sowie über Regreßklage gegen die bisherigen Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses.

Rathenow, den 28. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [23480] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Kaufmanns Philipp Dorsch in Regensburg wurde, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Regensburg, 1. Juli 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Riesa. [24036] Das Konkurkverfahren über den Nachlaß des Fleischers Paul Richard Wittig in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Riesa, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht

[24007]

[24035]

Schmölln, Sa. Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Max Bruno Klaus in Schmölly, alleinigen Inhabers der Fima M. Bruno Klaus daselbst, ist, nachtem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. März 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. .

Schmölln, den 1. Jult 1915. 8

Der Gerichtsschreidber des Herzoglichen Amtsaerichts. Abt. 3. Schwabach. [24037]

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers und Fabrik⸗ besiters Karl Götz in Schwabach wurde auf Antrag des Konkursverwalters die Vornahme der Schlußvertellung ge⸗ nehmigt und Schlußtermin gemäß § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prütung der nach dem allgemeinen Prüͤfungstermin

angemeldeten Forderungen auf Samatag, den 24. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.

Schwabach, den 3. Jult 1915

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Stuttgart. [21022 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Markus RNomttarger, Inhabers eines Spezialgeschäfts in Spitzen und Stickereien hier, Eber⸗ hardstr. 53, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlufß verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 2 Juli 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold. Stuttgart. [24021] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren ü er das Ver⸗ mögen des Emil Reichensperger, Kauf⸗ manns, hier, Senefelderstroße 81, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben Den 2. Jult 1915. Amtsgerichtssekretär Lulppold.

Vandsburg. 124006] Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kasia ir Wieczorowski in Vandsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. 1 Vandsburg, den 20. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. [24351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Ludwig in Weißenfels S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Weißenfels, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wettin. [24013] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Bruder in Gimritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 1, bestimmt. Wettin, den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Worbis. Konkursverfahren. [24352) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hermann Günther in Bernterode wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Worbis, den 19. Mai 1915. Königliches Amtsgerscht.

Zell, Mosel. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Sattlers Josef Bremm aut Zell, z. Zt. in Drifferdingen (Lugem

[24010

Schiußtermins hierdurch aufgehoben.

Zell (Mosel), den 23. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. Zwönitz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schaittwarenhändlers Karl Ernst Drechsel in Gornsdorfi. Erzgeb. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Mai 1915 bestätigt worden ist.

Zwönitz den 30. Juni 1915.

Königliches Amts gericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[24053]

Deutsch⸗dänisch⸗schwedischer Kohlen⸗ verkehr. Die Versandstation Czernit wird mit sofortiger Gültigkeit gestriche Ferner hat die Orzesche⸗Grube die 7 derung eingestellt. Aus diesem Gru werden die Versandstationen Orzesche Orzesche⸗Grube gestrichen.

Alrona, den 2. Juli 1915.

Königliche Eisenbahndirektinn, namens der Verbandsverwaltungen.

[24054]

Ausnahmetarif für Roagen, Wei Kartoffeln, Kartoffeltärkemehl usw. Tfv. Nr. 2 1. Mit Gültigkeit p 8 Jult 1915 werden de guachtsätze Ausnahmetariss 21 unter „B Karlof⸗ frisch, gedörrt ooer getrocknet“ auch „Kartoffelpülpe“ aut gedehnt. 8

Auskunft geben die beteiligten Güt abfertigungen sowie das Auskunftsbure hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. Juli 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[23549]

Staats. und Privatbahngütertarif Heft C, Teilhest C 2. Mit Gültigk vom 10 Jult werden im Ausnahn tartf S 18 c für gesalzene Heringe und Bre linge besondere Frachtsätze von Stt nach Bad Salzuflen, Detmold, § ford, Lage (Lippe), Lemgo und Mind (Westf.) eingeführt. Nähere Angas⸗ wird der nächsterscheinende Tarif⸗Verkehrs⸗ anzeiger enthalten.

Haunover, den 30. Junk 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

Zimmer

burg), wird nach erfolgter Abhaltung der

[24031]1

8 nttenhülfen, Rauch⸗,

des Dentsche

11“

Marenzeichenbeilage sanzeigers und Königlich Preun

zischen

8

Warenzeichen.

neuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Unmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten iontortoritat, das Datum hinter dem Namen = dern der Emtrag ung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

204185.

8/5 1915. Fa. Oskar Herfert, Leipzig. 18/6 1915 geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak katen. Waren: Sämtliche Tabaksabrikate.

D. 13841. 1“

Edelmann

2/11 1914. Otto Deisting, Dresden, Pragerstr. 42. 316 1915.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Tabakfabr len. Waren: Alle Tabakfabrikate, Rohtabak, Rauch⸗, zu⸗ und Schnupftabak.

204187

Noll-gde

26,4 1915. Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G., atigart. 18/6 1915. Fäftsbetrieb: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, n, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier,

tenhülsen und Zigarettenetuis.

kheichs Aüem

26/4 1915. Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G., uttgart. 18/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik laren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, vvarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, pgarettenhülsen und Zigarettenetuis.

16580.

Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.

3 204189. C. 16568.

Beorgii bigärette biu

22,4 1915 Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G., stuttgart. 18/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Faren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, vigarettenhülsen und Zigarettenetuis.

204190.

1

C. 16581.

1. 26,4 1915. Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G., Futgart. 18/6 1915.

geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Varen: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Wworren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, garettenhülsen und Zigarettenetuis.

204191. L. 18291.

Felchernnblich

1915. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 18/6

14/5 91 3.

LGeschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller

abakfabrikate. Zigarren, Zigarillos, Ziga

Üund Schnupftabak, Ziga⸗

Waren: Kau⸗ ten.

9

14/5 915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗

204192. 18290.

dobnücks

1915. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 18/6

15 10 1914. Cigarettenfabrik „Tuma“ Inh. M. Tuma & E. Lassé, Dresden. 18/76 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabaken und Zigaretten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga rettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen und Ta bakpfeifen.

22/6 1914.

1915.

Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗ Großgeschäft. Waren: Seidenstoff.

Saarlouis. 18/6

Öund Modewaren

1271 1915. Friedr. Paul Böttger,

Gr. Diesdorferstr. 11. 18/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Bedarfsartikel⸗Großgeschäft. Waren: Butter, Schmalz, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Speise⸗ und Back⸗ öle, Marmeladen, Cremepulver, Backpulver, Backmalz, Backmasse, Marzipan, eingemachte Früchte, Fruchtsäste, Konserven, Gelees, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, künstliches Eis.

Magdeburg,

204196. W.

31/31915. E. Walther, Halle a. S., Mühlweg 20. 19/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Kafsfee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Kochsalz, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diäte⸗ tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

16a. 204197.

6/4 1915. Bierbranerei A. Schiffe 19/6 1915. Geschäftsbetrieb: Porter, Ale, alkoholfreies

Bierbrauerei. Waren: Bier, Bier, Trinkwürze, Färbe⸗ bier, Bierzeug, Geläger. Stillweine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Liköre, Bittern und an dere Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Herstellung von Getränken, Brunnen⸗ und Badesalze, Badewässer. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Hefeextrakte, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz⸗

abakfabrikate. ettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga ttten. g.

extrakte, Eis.

u“

31/3 1915. 19/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Porter, Ale, alkoholfreies bier, Bierzeug, Geläger. Stillweine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Liköre, Bittern und an⸗ dere Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Herstellung von Getränken, Brunnen⸗ und Badesalze, Badewässer. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ öle und Fette. Kaffeer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Hefeextrakte, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz⸗ extrakte, Eis.

Bierbraucrei. Waren: Bier, Bier, Trinkwürze, Färbe⸗

16c. 204199. F. 14993.

Fürst Leopolasprudel

9,4 1915. Fürstlich Lippische Rentkammer, Detmold. 19/6 1915

Geschäftsbetrieb: Brunnen⸗ und Badeverwaltung. Waren: Natürliches Mineralwasser und daraus ge⸗ wonnene Salze und sonstige Quellenprodukte, sowie aus diesen Quellenprodukten oder deren Mitverwendung her⸗ gestellte Produkte, nämlich: Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Zucker, Zuckerwaren, Bach und Konditorwaren, Kochsalz, diätetische Nährmittel, kos metische Mittel.

17 204200. W.

19869.

PGütEn’ee B0

0 88Seteees AAzZE

TOoRuSIER

EPAMʒütEnEs

FoPpPFLete UFEPEnnSER

P AIHE

2/9 1914. A. Werner & Berlin. 19/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Militäreffektenfabrik. Waren: Helme und andere Kopfbedeckungen und deren Be⸗ schläge. Ausrüstungsstücke und Zubehörteile für Armee, Marine und Breamte, nämlich Bandeliere, Koppel und Kartuschkasten und deren Beschläge, Epauletten, Achsel⸗ stücke, Schärpen und Schärpenschlösser, Feldbinden und Schlösser, Schießauszeichnungen, Brustschilder, Porte⸗ pees, Namenzüge, Nummern, Sterne, Tornister, Kürasse, Abzeichen aus Metall und Emaille. Orden, Medaillen, Plaketten, Denkmünzen, Ehrenzeichen, Ehrenketten, Ordensknöpfe, Knöpfe, Ordens⸗ und Vereinsgarnierungen und Zubehör, nämlich Ordensbleche und Ketten, Knöpfe mit Banddekoration, Marken, Metallschilder, Fahnen⸗ spitzen und Beschläge, Tambourstöcke, Schellenbäume, Kokarden und Abzeichen für Zivilzwecke, Hut⸗, Schuh⸗, Kniegurt⸗, Schärpenschanellen, Metallknöpfe mit Prã gungen und Emailleeinlagen.

Söhne,

204201

Backe

6/8 1914. Kuy & Everth, 19/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Fettwaren⸗ und Margarinefabrik, Konserven⸗ und Marmeladenfabrik, Vertrieb genannter Produkte und von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Olen, Farbwaren, Kolonialwaren, Drogen und Delikatessen. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben. Technische Ole und Fette, Schmier mittel. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, eingemachte Früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Kunstmarmeladen, Obstsurrogate, Tortenfüllungen, Pfannkuchenfüllungen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kunst speisefette, Kunstbutter, Backöle und Backfette, Pflanzen⸗ butter, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck, Sesamöl,

26 b.

Schönefeld b. Leipzig.

Pflanzenmargarine. Kaffee, Kaffeesurrogate

Bierbrauerei A. Schifferer A.⸗G., Kiel.

Staatsanzeigers 8 1915.

———

Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Teigwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

22a.

8/1 1914. Wilhelm Julius Teufel, Neckarstr. 189/193. 19/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer Appa⸗ rate, chemisch pharmazeutischer Apparate, hygienischer Unterkleider, Korsetts, Wirk⸗ und Strickwaren, Gurte ar- Bänder, Handel in Exportwaren. Wa .

Kl.

2

Stuttgart,

Pfla.. Verbandstoffe.

2. Kopfbedecku⸗ en, Friseurarbeiten,

umen.

b. S. Waren.

Strun, waren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Keettanlagen.

Toilettegeräte.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bauteile. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Dochte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte.

Möbel.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische Erzeugnisse, Spielkarten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, K p Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Büro⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗

3⸗ Putz, ünstliche

Schildpatt,

bel). Turn⸗ und Sportgeräte. Zündhölzer.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

1u“ 1 1“ 1915. Kellmann & Detsinyi, Berlin. 19/6 8 0.

Geschäftsbetrieb: Stickerei⸗ Manufaktur und Ver⸗ trieb von Maschinen. Waren: Gestrickte und gewirkte Waren. Bekleidungsstücke, halbfertige und fertige Damen⸗ kleider⸗ und Blusen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts. Stickereimaschinen, Spitzenmaschinen, Zu⸗ schneidemaschinen, Stickmaschinen, Nähmaschinen, Web⸗ stühle, Schifschenstühle, Pantographen (Shiffle⸗Stick⸗ maschinen, sowie Teile von diesen Maschinen, Auto⸗ maten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien, Tülle, Musseline, Spitzen⸗ und Stickerei⸗ stoffe. Webstoffe.

204207.

Hadiotoscop

16/12 1914. Curt 19/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemisches stellung und Vertrieb von optischen Gegenständen, Lehrmitteln und Waren: Physikalische und Üchemische, optische, geo⸗ dätische, nautische, Beobachtungs⸗ und Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Uhren und Uhr⸗ teile. Photographische Apparate, Instrumente, Geräte und Papiere. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Papier und Papp⸗ waren, Kartons, Spiele und Spielwaren, Lehrmittel. Messing, Alfenide, Neusilber, Silber, Gold, Britannia, Nickel und Aluminiumwaren. Arztliche und zahnärztliche Apparate. Mineralien, Erze, Kohlen, sowie Gegenstände aus Ton, Glas, Sand, Erden, Zement, Gips, Kalk, Pa⸗ piermache. Steine, Kunststeine, Porzellan, Glimmer, Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus. Leuchtstoffe, Leuchtmassen, Kerzen, Nachtlichte, Docht. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stofsen. Emaillierte Waren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen,

Klebstoffe, 0 tf

22 b.

Sch. 20237

Schmidt, Freienwalde a/Oder. Her⸗ Apparaten, dergleichen.

Laboratorium, Instrumenten,